- Arten und Wahl der Energiequellen
- Wärmepumpen
- Biobrennstoffkessel
- Sonnenenergie in Strom
- Praktische alternative Energie: Typen
- Moderne Heiztechnologien
- Warmer Boden
- Solarkollektoren für Wasser
- Solaranlagen
- Infrarotheizung
- Technik der Sockelleistenheizung
- Luftheizung
- Wärmespeicher
- Nutzung von Computermodulen und der von ihnen erzeugten Wärme
- Option Nr. 1 – Herstellung von Sonnenkollektoren
- Hausgemachtes Wasserkraftwerk
- Traditionelle Energie
- Nicht-traditionelle Energiequellen: Gewinnungsmethoden
- Option #4 - Biogasanlage
Arten und Wahl der Energiequellen
Erdgas gilt als der günstigste Brennstoff. Doch damit ein solches Stromsystem reibungslos funktioniert, ist eine Vergasung notwendig.
Generatoren, die Dieselkraftstoff, Benzin usw. verwenden, benötigen einen speziellen Behälter für die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten, wobei ihre Vorräte regelmäßig aufgefüllt werden müssen.
Unter den autonomen Systemen, die öffentlich verfügbare natürliche Arten kostenloser Energie umwandeln, sind die heute am weitesten verbreiteten:
- Halbleiterpaneele, die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln – Sonnenkollektoren
- Windkraftanlagen mit Windenergie
- kleine Wasserkraftwerke
Bei der Auswahl der einen oder anderen Art der Stromversorgung für Ihr Ferienhaus müssen alle technischen Merkmale, Vor- und Nachteile, der vorhandene Strombedarf sowie die wirtschaftliche Komponente des Problems berücksichtigt werden.
Als nächstes betrachten wir jedes der aufgeführten autarken Energiesysteme im Hinblick auf ihren Einsatz in der Praxis genauer.
Wärmepumpen
Die vielseitigste alternative Heizung für ein Privathaus ist die Installation von Wärmepumpen. Sie funktionieren nach dem bekannten Prinzip eines Kühlschranks, entziehen einem kälteren Körper Wärme und geben sie an das Heizsystem ab.
Es besteht aus einem scheinbar komplexen Schema aus drei Geräten: einem Verdampfer, einem Wärmetauscher und einem Kompressor. Es gibt viele Möglichkeiten für die Implementierung von Wärmepumpen, aber die beliebtesten sind:
- Luft zu Luft
- Luft zu Wasser
- Wasser Wasser
- Grundwasser
Luft zu Luft
Die günstigste Umsetzungsmöglichkeit ist Air-to-Air. Tatsächlich ähnelt es einem klassischen Split-System, jedoch wird Strom nur zum Pumpen von Wärme von der Straße in das Haus und nicht zum Erwärmen der Luftmassen aufgewendet. Das hilft, Geld zu sparen, während das Haus das ganze Jahr über perfekt beheizt wird.
Die Effizienz der Systeme ist sehr hoch. Für 1 kW Strom können Sie bis zu 6-7 kW Wärme erhalten. Moderne Wechselrichter funktionieren auch bei Temperaturen von -25 Grad und darunter hervorragend.
Luft zu Wasser
„Air-to-Water“ ist eine der gängigsten Ausführungen einer Wärmepumpe, bei der eine großflächig im Freifeld installierte Schlange die Rolle eines Wärmetauschers übernimmt. Zusätzlich kann es von einem Ventilator geblasen werden, wodurch das Wasser im Inneren zum Abkühlen gezwungen wird.
Solche Installationen zeichnen sich durch demokratischere Kosten und einfache Installation aus.Sie können jedoch nur bei Temperaturen von +7 bis +15 Grad mit hoher Effizienz arbeiten. Wenn der Balken auf eine negative Marke fällt, sinkt die Effizienz.
Grundwasser
Die vielseitigste Implementierung einer Wärmepumpe ist Boden-Wasser. Es kommt nicht auf die Klimazone an, da überall eine Erdschicht vorhanden ist, die das ganze Jahr über nicht gefriert.
Bei diesem Schema werden die Rohre bis zu einer Tiefe in den Boden eingetaucht, in der die Temperatur das ganze Jahr über auf einem Niveau von 7-10 Grad gehalten wird. Kollektoren können vertikal und horizontal angeordnet werden. Im ersten Fall müssen mehrere sehr tiefe Brunnen gebohrt werden, im zweiten Fall wird eine Spule in einer bestimmten Tiefe verlegt.
Der Nachteil liegt auf der Hand: aufwendige Installationsarbeiten, die hohe finanzielle Investitionen erfordern. Bevor Sie sich für einen solchen Schritt entscheiden, sollten Sie den wirtschaftlichen Nutzen berechnen. In Gebieten mit kurzen warmen Wintern lohnt es sich, andere Optionen für die alternative Beheizung von Privathäusern in Betracht zu ziehen. Eine weitere Einschränkung ist die Notwendigkeit einer großen freien Fläche - bis zu mehreren zehn Quadratmetern. m.
Wasser Wasser
Die Umsetzung einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe unterscheidet sich praktisch nicht von der bisherigen, allerdings werden die Kollektorrohre in ganzjährig nicht gefrierendem Grundwasser oder in einem nahegelegenen Stausee verlegt. Es ist billiger aufgrund der folgenden Vorteile:
- Maximale Brunnenbohrtiefe - 15 m
- Sie kommen mit 1-2 Tauchpumpen aus
Biobrennstoffkessel
Wenn keine Lust und Möglichkeit besteht, ein komplexes System aus Rohren im Boden, Solarmodulen auf dem Dach auszustatten, können Sie den klassischen Heizkessel durch ein Modell ersetzen, das mit Biokraftstoff betrieben wird. Sie brauchen:
- Biogas
- Strohpellets
- Torfgranulat
- Hackschnitzel usw.
Es wird empfohlen, solche Installationen zusammen mit den zuvor betrachteten alternativen Quellen zu installieren. In Situationen, in denen eine der Heizungen nicht funktioniert, kann die zweite verwendet werden.
Hauptvorteile
Bei der Entscheidung über die Installation und den anschließenden Betrieb alternativer thermischer Energiequellen gilt es die Frage zu beantworten: Wie schnell amortisieren sie sich? Zweifellos haben die betrachteten Systeme Vorteile, darunter:
- Die Kosten der erzeugten Energie sind geringer als bei der Verwendung herkömmlicher Quellen
- Hohe Effizienz
Allerdings sollte man sich der hohen anfänglichen Materialkosten bewusst sein, die mehrere zehntausend Dollar erreichen können. Die Installation solcher Anlagen kann nicht als einfach bezeichnet werden, daher wird die Arbeit ausschließlich einem professionellen Team anvertraut, das eine Garantie für das Ergebnis geben kann.
Zusammenfassen
Die Nachfrage nach alternativen Heizungen für ein Privathaus wird vor dem Hintergrund steigender Preise für traditionelle thermische Energiequellen rentabler. Bevor Sie jedoch mit der Umrüstung des aktuellen Heizsystems beginnen, müssen Sie alles berechnen, indem Sie jede der vorgeschlagenen Optionen in Betracht ziehen.
Es wird auch nicht empfohlen, den traditionellen Kessel aufzugeben. Es muss verlassen werden, und in bestimmten Situationen, wenn alternative Heizungen ihre Funktionen nicht erfüllen, bleibt es möglich, Ihr Zuhause zu wärmen und nicht zu frieren.
Sonnenenergie in Strom
Sonnenkollektoren wurden zuerst für Raumfahrzeuge hergestellt.Das Gerät basiert auf der Fähigkeit von Photonen, elektrischen Strom zu erzeugen. Es gibt viele Variationen im Design von Solarmodulen und jedes Jahr werden sie verbessert. Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Solarbatterie selbst herzustellen:
Methodennummer 1. Kaufen Sie fertige Fotozellen, bauen Sie daraus eine Kette zusammen und bedecken Sie die Struktur mit einem transparenten Material
Sie müssen mit äußerster Vorsicht arbeiten, alle Elemente sind sehr zerbrechlich. Jede Fotozelle ist in Volt-Ampere gekennzeichnet. Die Berechnung der erforderlichen Anzahl von Zellen zum Sammeln der Batterie mit der erforderlichen Leistung wird nicht sehr schwierig sein
Der Arbeitsablauf ist wie folgt:
Die Berechnung der erforderlichen Anzahl von Zellen zum Sammeln der Batterie mit der erforderlichen Leistung wird nicht sehr schwierig sein. Der Arbeitsablauf ist wie folgt:
- Für die Herstellung des Gehäuses benötigen Sie eine Sperrholzplatte. Holzlatten werden entlang des Umfangs genagelt;
- Belüftungslöcher werden in die Sperrholzplatte gebohrt;
- innen wird eine Faserplatte mit einer gelöteten Kette von Fotozellen eingelegt;
- Leistung wird überprüft;
- Plexiglas wird auf die Schienen geschraubt.
Methode Nummer 2 erfordert Kenntnisse der Elektrotechnik. Der Stromkreis besteht aus D223B-Dioden. Löten Sie sie nacheinander in Reihen. In einem mit transparentem Material bedeckten Gehäuse untergebracht.
Es gibt zwei Arten von Lichtschranken:
- Monokristalline Platten haben einen Wirkungsgrad von 13 % und halten ein Vierteljahrhundert. Sie funktionieren einwandfrei nur bei sonnigem Wetter.
- Polykristalline haben einen geringeren Wirkungsgrad, ihre Lebensdauer beträgt nur 10 Jahre, aber die Leistung sinkt nicht, wenn es bewölkt ist. Plattenfläche 10 qm. m. ist in der Lage, 1 kW Energie zu erzeugen. Bei der Platzierung auf dem Dach lohnt es sich, das Gesamtgewicht der Struktur zu berücksichtigen.
Fertige Batterien werden auf der sonnigsten Seite platziert.Das Panel muss mit der Möglichkeit ausgestattet sein, die Neigung des Winkels in Bezug auf die Sonne einzustellen. Die vertikale Position wird bei Schneefall eingestellt, damit die Batterie nicht ausfällt.
Das Solarpanel kann mit oder ohne Batterie verwendet werden. Verbrauchen Sie tagsüber die Energie der Solarbatterie und nachts die Batterie. Oder nutzen Sie tagsüber Sonnenenergie und nachts - aus dem zentralen Stromnetz.
Praktische alternative Energie: Typen
Alternative Energiequellen bieten eine Vielzahl erfolgsversprechender Wege zur Gewinnung sowie Übertragung des entstehenden Stroms. Gleichzeitig sind solche Energiequellen erneuerbar und belasten die Umwelt nur minimal. Zu diesen Energiequellen gehören Sonnenkollektoren und Solarstationen.
Sie werden wiederum in 3 Arten der Energieerzeugung unterteilt:
- Fotozellen;
- Solarplatten;
- Kombinierte Optionen.
Beliebt ist die Verwendung von Spiegelsystemen, die Wasser auf hohe Temperaturen erhitzen, wodurch Dampf entsteht, der durch ein Rohrsystem eine Turbine antreibt. Windmühlen und Windparks erzeugen Strom aus Windenergie, die spezielle Rotorblätter dreht, die mit Generatoren verbunden sind.
Die Nutzung von Wellenenergie sowie von Ebbe und Flut ist beliebt.
Aus geothermischen Quellen wird heißes Wasser in großem Umfang zur Stromerzeugung verwendet. Interessant ist die Nutzung kinetischer Energie in manchen Räumen, zum Beispiel in Fitnessstudios, wo die beweglichen Teile der Simulatoren über Stangen mit Generatoren verbunden sind, die durch die Bewegung der Menschen Strom erzeugen.
Moderne Heiztechnologien
Heizmöglichkeiten für ein Privathaus:
- Traditionelles Heizsystem.Die Wärmequelle ist ein Boiler. Thermische Energie wird durch den Wärmeträger (Wasser, Luft) verteilt. Sie kann verbessert werden, indem die Wärmeübertragung des Kessels erhöht wird.
- Energiesparende Geräte, die in neuen Heiztechnologien eingesetzt werden. Strom (Solaranlage, verschiedene Arten von Elektroheizungen und Sonnenkollektoren) dient als Energieträger für die Beheizung von Wohnungen.
Neue Technologien in der Heizung sollten bei der Lösung der folgenden Probleme helfen:
- Kostenreduzierung;
- Respekt vor natürlichen Ressourcen.
Warmer Boden
Infrarot-Fußboden (IR) ist eine moderne Heiztechnologie. Hauptmaterial ist ein ungewöhnlicher Film. Positive Eigenschaften - Flexibilität, erhöhte Festigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Feuerbeständigkeit. Kann unter jedem Bodenmaterial verlegt werden. Die Strahlung des Infrarotbodens hat eine gute Wirkung auf das Wohlbefinden, identisch mit der Wirkung des Sonnenlichts auf den menschlichen Körper. Die Barkosten für die Verlegung eines Infrarotbodens sind 30-40 % geringer als die Kosten für die Verlegung von Böden mit elektrischen Heizelementen. Energieeinsparung bei Verwendung eines Folienbodens von 15-20%. Das Bedienfeld regelt die Temperatur in jedem Raum. Kein Lärm, kein Geruch, kein Staub.
Bei der Wasser-Wärmeversorgung liegt ein Metall-Kunststoff-Rohr im Estrich. Die Heiztemperatur ist auf 40 Grad begrenzt.
Solarkollektoren für Wasser
An Orten mit hoher Sonnenaktivität kommt innovative Heiztechnik zum Einsatz. Wassersolarkollektoren befinden sich an Orten, die der Sonne ausgesetzt sind. Normalerweise ist dies das Dach des Gebäudes. Durch die Sonnenstrahlen wird das Wasser erwärmt und ins Haus geleitet.
Der negative Punkt ist die Unfähigkeit, den Kollektor nachts zu verwenden. Es macht keinen Sinn, sich in Gebieten in nördlicher Richtung zu bewerben.Der große Vorteil bei der Nutzung dieses Prinzips der Wärmeerzeugung wird die allgemeine Verfügbarkeit von Sonnenenergie sein. Schadet der Natur nicht. Nimmt keinen nutzbaren Platz im Hof des Hauses ein.
Solaranlagen
Wärmepumpen kommen zum Einsatz. Mit einem Gesamtstromverbrauch von 3-5 kW fördern Pumpen 5-10 mal mehr Energie aus natürlichen Quellen. Die Quelle sind natürliche Ressourcen. Die dabei entstehende Wärmeenergie wird mit Hilfe von Wärmepumpen dem Kühlmittel zugeführt.
Infrarotheizung
Infrarotstrahler haben in Form von Primär- und Sekundärheizung in jedem Raum Anwendung gefunden. Bei geringem Stromverbrauch erhalten wir eine große Wärmeübertragung. Die Raumluft trocknet nicht aus.
Die Installation ist einfach zu montieren, für diese Art der Heizung sind keine zusätzlichen Genehmigungen erforderlich. Das Geheimnis des Sparens ist, dass sich Wärme in Gegenständen und Wänden ansammelt. Wenden Sie Decken- und Wandsysteme an. Sie haben eine lange Lebensdauer, mehr als 20 Jahre.
Technik der Sockelleistenheizung
Das Funktionsschema der Sockelleistentechnik zum Heizen eines Raumes ähnelt dem Betrieb von IR-Strahlern. Die Wand heizt sich auf. Dann beginnt sie Wärme abzugeben. Infrarotwärme wird vom Menschen gut vertragen. Die Wände sind nicht anfällig für Pilze und Schimmel, da sie immer trocken sind.
Einfach zu installieren. Die Wärmezufuhr in jedem Raum wird geregelt. Im Sommer kann das System zur Kühlung der Wände verwendet werden. Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie beim Heizen.
Luftheizung
Das Heizsystem ist nach dem Prinzip der Thermoregulation aufgebaut. Warme oder kalte Luft wird dem Raum direkt zugeführt. Das Hauptelement ist ein Ofen mit Gasbrenner.Das verbrannte Gas gibt Wärme an den Wärmetauscher ab. Von dort gelangt die erwärmte Luft in den Raum. Benötigt keine Wasserleitungen, Heizkörper. Löst drei Probleme - Raumheizung, Belüftung.
Der Vorteil ist, dass die Erwärmung schrittweise gestartet werden kann. In diesem Fall wird die vorhandene Heizung nicht beeinträchtigt.
Wärmespeicher
Nachts wird das Kühlmittel aufgeheizt, um Stromkosten zu sparen. Ein wärmeisolierter Tank mit großer Kapazität ist eine Batterie. Nachts wird aufgeheizt, tagsüber wird Wärmeenergie zum Heizen zurückgeführt.
Nutzung von Computermodulen und der von ihnen erzeugten Wärme
Um das Heizsystem zu starten, müssen Sie das Internet und den Strom anschließen. Funktionsprinzip: Die Wärme, die der Prozessor während des Betriebs freisetzt, wird genutzt.
Sie verwenden kompakte und kostengünstige ASIC-Chips. Mehrere hundert Chips werden zu einem Gerät zusammengebaut. Zum Selbstkostenpreis kommt diese Installation wie ein normaler Computer heraus.
Option Nr. 1 – Herstellung von Sonnenkollektoren
Designs, die die Energie der Sonne einfangen und umwandeln können, sind zahlreich, vielfältig und werden ständig verbessert. Für viele Handwerker ist die Perfektionierung dieser nützlichen Strukturen zu einem großen Hobby geworden. Auf thematischen Ausstellungen zeigen solche Enthusiasten gerne viele nützliche Ideen.
Um Solarmodule herzustellen, müssen Sie monokristalline oder polykristalline Solarzellen kaufen und sie in einen transparenten Rahmen legen, der mit einem starken Gehäuse befestigt ist
Die Basis der Solarbatterie sind spezielle Kristalle, die Energie einfangen. Zu Hause können solche Elemente nicht hergestellt werden, sie müssen gekauft werden.
Kristalle sind sehr zerbrechlich und sollten mit Vorsicht behandelt werden.Um eine Solarbatterie herzustellen, benötigen Sie:
- Machen Sie einen Rahmen für Sonnenkollektoren aus einem transparenten Material wie Plexiglas.
- Machen Sie einen Koffer aus einer Metallecke, Sperrholz usw.
- Löten Sie die kristallinen Elemente vorsichtig in den Stromkreis ein.
- Platzieren Sie die Fotozellen im Rahmen.
- Karosseriemontage durchführen.
Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Solarzellen: monokristalline und polykristalline. Erstere sind langlebiger und haben einen Wirkungsgrad von etwa 13 %, während letztere schneller ausfallen, ihr Wirkungsgrad ist etwas niedriger - weniger als 9 %. Einkristall-Solarzellen funktionieren jedoch nur bei einem stabilen Strom von Sonnenenergie gut; an einem bewölkten Tag wird ihre Effizienz viel geringer. Aber polykristalline Elemente vertragen die Launen des Wetters viel besser.
Dieses Video spiegelt die Grundprinzipien der Selbstherstellung einer Solarbatterie wider:
Fertige Batterien werden natürlich auf der sonnenreichsten Seite des Daches platziert. In diesem Fall muss die Möglichkeit vorgesehen werden, die Neigung der Platte einzustellen. Beispielsweise sollten die Paneele bei Schneefall fast senkrecht platziert werden, da sonst die Schneeschicht den Betrieb der Batterien beeinträchtigen oder sie sogar beschädigen kann.
Hausgemachtes Wasserkraftwerk
Wenn sich auf dem Gelände ein Bach oder Stausee mit Damm befindet, wird eine zusätzliche alternative Stromquelle ein selbstgebautes Wasserkraftwerk sein. Das Gerät basiert auf einem Wasserrad, und die Leistung hängt von der Geschwindigkeit des Wasserflusses ab. Materialien für die Herstellung eines Generators und eines Rads können aus einem Auto entnommen werden, und in jedem Haushalt sind Ecken- und Metallreste zu finden. Außerdem benötigen Sie ein Stück Kupferdraht, Sperrholz, Styroporharz und Neodym-Magnete.
- Das Rad besteht aus 11-Zoll-Rädern.Die Klingen werden aus einem Stahlrohr hergestellt (wir schneiden das Rohr der Länge nach in 4 Teile). Sie benötigen 16 Klingen. Die Scheiben werden mit Schrauben zusammengezogen, der Abstand zwischen ihnen beträgt 10 Zoll. Klingen sind geschweißt.
- Die Düse wird entsprechend der Breite des Rades hergestellt. Es wird aus Altmetall gefertigt, auf Maß gebogen und durch Schweißen verbunden. Die Düse ist in der Höhe verstellbar. Dadurch wird der Wasserfluss reguliert.
- Die Achse ist geschweißt.
- Das Rad ist auf der Achse montiert.
- Die Wicklung ist fertig, die Spulen mit Harz vergossen - der Stator ist fertig. Wir sammeln den Generator. Eine Schablone besteht aus Sperrholz. Magnete einbauen.
- Der Generator ist durch einen Metallflügel vor Spritzwasser geschützt.
- Das Rad, die Achse und die Befestigungselemente mit einer Düse sind mit Farbe beschichtet, um das Metall vor Korrosion und ästhetischem Vergnügen zu schützen.
- Durch Einstellen der Düse wird die größte Leistung erzielt.
Selbstgebaute Geräte erfordern keine großen Kapitalinvestitionen und produzieren kostenlos Energie. Wenn Sie mehrere Arten alternativer Quellen kombinieren, werden durch einen solchen Schritt die Energiekosten erheblich gesenkt. Für den Zusammenbau der Einheit benötigen Sie nur geschickte Hände und einen klaren Kopf.
Traditionelle Energie
Dies ist eine breite Schicht etablierter Sektoren der Wärme- und Energiewirtschaft, die etwa 95 % der weltweiten Energieverbraucher versorgt. Die Erzeugung der Ressource erfolgt an speziellen Stationen - das sind die Objekte von Wärmekraftwerken, Wasserkraftwerken, Kernkraftwerken usw. Sie arbeiten mit einer vorgefertigten Rohstoffbasis, bei deren Verarbeitung Zielenergie erzeugt wird . Es gibt folgende Stufen der Energieerzeugung:
- Produktion, Aufbereitung und Lieferung von Rohstoffen an die Anlage zur Erzeugung der einen oder anderen Energieart. Dies können die Prozesse der Gewinnung und Anreicherung von Kraftstoff, die Verbrennung von Erdölprodukten usw. sein.
- Übergabe von Rohstoffen an Einheiten und Baugruppen, die Energie direkt umwandeln.
- Die Prozesse der Umwandlung von Primärenergie in Sekundärenergie. Diese Kreisläufe sind nicht an allen Stationen vorhanden, aber beispielsweise zur bequemen Lieferung und anschließenden Verteilung von Energie können verschiedene Formen davon genutzt werden - hauptsächlich Wärme und Strom.
- Wartung der fertig umgewandelten Energie, deren Übertragung und Verteilung.
In der Endphase wird die Ressource an Endverbraucher gesendet, die sowohl Sektoren der Volkswirtschaft als auch normale Hausbesitzer sein können.
Nicht-traditionelle Energiequellen: Gewinnungsmethoden
Nicht-traditionelle Quellen der Energieversorgung sind vor allem die Stromerzeugung aus Wind, Sonnenlicht, Gezeitenenergie, aber auch aus geothermischen Gewässern. Aber daneben gibt es noch andere Möglichkeiten, Biomasse und andere Methoden zu nutzen.
Nämlich:
- Strom aus Biomasse gewinnen. Diese Technologie impliziert die Produktion von Biogas aus Abfall, der aus Methan und Kohlendioxid besteht. Einige Versuchsanlagen (Michaels Humireactor) verarbeiten Gülle und Stroh, wodurch aus 1 Tonne Material 10–12 m3 Methan gewonnen werden können.
- Strom thermisch gewinnen. Umwandlung von Wärmeenergie in Elektrizität durch Erhitzen einiger miteinander verbundener Halbleiter, die aus Thermoelementen bestehen, und Kühlen anderer. Als Ergebnis der Temperaturdifferenz wird ein elektrischer Strom erhalten.
- Wasserstoffzelle.Dies ist ein Gerät, mit dem Sie aus gewöhnlichem Wasser durch Elektrolyse eine ziemlich große Menge an Wasserstoff-Sauerstoff-Gemisch erhalten können. Gleichzeitig sind die Kosten für die Beschaffung von Wasserstoff minimal. Doch eine solche Stromerzeugung befindet sich noch im Versuchsstadium.
Eine andere Art der Stromerzeugung ist ein spezielles Gerät namens Stirlingmotor. In einem speziellen Zylinder mit einem Kolben befindet sich ein Gas oder eine Flüssigkeit. Bei externer Erwärmung nimmt das Flüssigkeits- oder Gasvolumen zu, der Kolben bewegt sich und lässt den Generator seinerseits arbeiten. Außerdem kühlt das durch das Rohrsystem strömende Gas oder die Flüssigkeit ab und bewegt den Kolben zurück. Dies ist eine ziemlich grobe Beschreibung, aber es macht deutlich, wie diese Engine funktioniert.
Option #4 - Biogasanlage
Bei der anaeroben Verarbeitung organischer Abfälle wird sogenanntes Biogas freigesetzt. Dabei entsteht ein Gasgemisch aus Methan, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff. Der Biogasgenerator besteht aus:
- versiegelter Tank;
- Schnecke zum Mischen von organischen Abfällen;
- Abzweigrohr zum Entladen der verbrauchten Abfallmasse;
- Hälse zum Einfüllen von Abfall und Wasser;
- Rohr, durch das das entstehende Gas strömt.
Häufig ist ein Abfallbehandlungstank nicht auf der Oberfläche, sondern in der Dicke des Bodens angeordnet. Um ein Austreten des entstehenden Gases zu verhindern, ist es vollständig dicht ausgeführt. Gleichzeitig ist zu beachten, dass bei der Biogasfreisetzung der Druck im Tank ständig ansteigt, so dass das Gas regelmäßig aus dem Tank entnommen werden muss. Neben Biogas wird durch die Verarbeitung ein ausgezeichneter organischer Dünger gewonnen, der für den Pflanzenanbau nützlich ist.
Die Geräte- und Betriebsvorschriften eines solchen Gasgenerators unterliegen erhöhten Sicherheitsanforderungen, da Biogas beim Einatmen gefährlich ist und explodieren kann. In einer Reihe von Ländern der Welt, beispielsweise in China, ist diese Methode der Energiegewinnung jedoch weit verbreitet.
Der Aufbau eines Biogasgenerators ist sehr einfach, jedoch muss beim Betrieb einige Sorgfalt walten, da Biogas ein gesundheitsgefährdender, brennbarer Stoff ist.
Die Zusammensetzung und Menge des aus Abfällen gewonnenen Biogases hängt vom Substrat ab. Das meiste Gas entsteht bei der Verwendung von Fett, Getreide, technischem Glyzerin, frischem Gras, Silage usw. Üblicherweise wird eine Mischung aus tierischen und pflanzlichen Abfällen in den Tank geladen, der etwas Wasser zugesetzt wird. Im Sommer wird empfohlen, die Feuchtigkeit der Masse auf 94-96% zu erhöhen, und im Winter sind 88-90% Feuchtigkeit ausreichend. Das dem Abwassertank zugeführte Wasser sollte auf 35-40 Grad erhitzt werden, da sonst die Zersetzungsprozesse verlangsamt werden. Um warm zu halten, ist eine Schicht aus wärmeisolierendem Material an der Außenseite des Tanks angebracht.
Alternative Energie schien mir immer zu teuer in der Investition, aber Sie haben mich überzeugt. Einerseits ist es schwierig, die notwendigen Vorrichtungen manuell zusammenzubauen (ich habe es persönlich nicht ausprobiert, kann ich nicht beurteilen). Lässt sich dagegen alles richtig machen, zahlt sich eine alternative Energiequelle in jedem Fall aus. Jetzt kostet Strom viel Geld. Aber ich denke, dass alternative Energie nur in einem Privathaus installiert werden kann, weil. in der Stadt - Aufsichtsbehörden (ich erinnere mich nicht an den Namen) - sie werden es nicht sehr gutheißen - sie können sogar eine Geldstrafe bekommen.Ich lebe selbst in der Stadt und es gibt keine Möglichkeit, solche Dinge auszuprobieren.
Wenn Sie alle Arten der alternativen Energieerzeugung kombinieren, dann wird dies vielleicht die Energiekosten erheblich senken und sich sogar eines Tages für Ihren Bau auszahlen. Dem Artikel nach zu urteilen, ist es nicht so schwierig, eine alternative Energiequelle zusammenzubauen, aber es erfordert immer noch einige Fähigkeiten. Wenn Sie überlegen, auf dem Dach Sonnenkollektoren und zusätzlich ein Windrad zu installieren, können Sie eine nahezu universelle Energiequelle bei jedem Wetter erhalten. Und wenn Sie Biogas hinzufügen, wird es im Allgemeinen Schönheit geben. Alle diese Methoden eignen sich jedoch nur für die warme Jahreszeit (naja, oder Herbst, wenn es stark windet), aber im Winter ist die Sonne nicht oft, der Wind auch. Wie in diesem Fall sein?