- Parsing in Segmente
- Wie installiere ich eine Aluminiumbatterie mit eigenen Händen?
- Vorarbeit
- Kühlermontage
- Heizkörper aus Gusseisen
- Bimetall-Heizkörper, die eine bessere Auswahlanleitung sind
- Die positiven Aspekte der Verwendung von Bimetallstrahlern
- Die negativen Aspekte der Verwendung von Bimetallstrahlern
- Platzierung von Heizgeräten
- Bimetall-Heizgeräte
- Batterien aus Aluminium
- Die genaueste Berechnungsoption
- Heizkörper Rechner
- Positive Eigenschaften von Gussheizkörpern
- Jedes Kühlmittel ist für sie geeignet
- Maximaler Betriebsdruck
- Haltbarkeit
- niedriger Preis
- Vor- und Nachteile einer Aluminiumheizung
- Kupferheizkörper
- Crimp- und Arbeitsdruck
- Heizkörper aus Gusseisen
- Berechnung nach Bereich
- Ein Beispiel für die Berechnung der Anzahl der Heizkörperabschnitte nach der Fläche des Raums
- Arbeitsdruckarten
- Strukturelle Eigenschaften
- Wärmeableitung eines Abschnitts
Parsing in Segmente
Um einen Aluminiumheizkörper richtig zu zerlegen, benötigen Sie ein Spezialwerkzeug - einen Nippelschlüssel, der speziell für diese Aufgabe hergestellt wird. In der Regel ist es nicht in Geschäften erhältlich, da es ein Produkt des Geistes und der Arbeit von Klempnern ist. Sie können es auf zwei Arten erhalten.
Versuchen Sie zunächst Ihr Glück auf dem örtlichen Markt (falls vorhanden), der verschiedene gebrauchte Werkzeuge und andere nützliche Dinge für den Haushalt verkauft. Es ist wahrscheinlich, dass Sie dort finden, wonach Sie suchen, und das zu einem erschwinglichen Preis. Die zweite Möglichkeit besteht darin, sich an eine Klempnerwerkstatt zu wenden und sie zu bitten, einen Nippelschlüssel zu mieten.
Nach erfolgreicher Suche können Sie direkt mit der Demontage der Geräte fortfahren. Für dieses Verfahren gibt es eine bestimmte Reihenfolge.
- Als erstes muss das Wasser im Steigrohr, an das der Kühler angeschlossen ist, abgesperrt und das Kühlmittel aus dem System abgelassen werden. Wenn Sie Eigentümer eines Privathauses sind, können Sie dies selbst tun. Wenn es sich um ein zentrales Heizsystem handelt, können solche Probleme nur durch die Organisation gelöst werden, die das Gebäude verwaltet. Dazu müssen Sie eine Erklärung schreiben und dann auf die Ankunft eines Spezialisten warten. Übrigens, wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen, können Sie solche Arbeiten nur in der Zeit durchführen, in der die Heizperiode bereits vorbei ist. Andernfalls können Sie einfach keine Genehmigung erhalten, da das Abschalten der Zentralheizung nicht nur Ihre, sondern auch die Nachbarwohnungen kalt macht.
- Nachdem Sie das Wasser im System abgestellt haben, stellen Sie Behälter unter die Anschlüsse des Kühlers und der Leitung, um das restliche Kühlmittel aufzufangen, das während der Trennung der Ausrüstung ausfließt.
- Schrauben Sie die Anschlüsse ab, die die Batterie mit der Leitung verbinden. Überprüfen Sie gleichzeitig ihren Zustand. Wenn Sie Mängel feststellen - Risse oder „geglättete“ Fäden -, ist es besser, diese Elemente durch neue zu ersetzen.Denken Sie nur daran, dass nicht alle Metalle mit Aluminiumheizkörpern kombiniert werden. Beispielsweise sollten auf keinen Fall Armaturen aus Messing oder Kupfer verwendet werden, da es sonst zu einer elektrochemischen Reaktion kommen kann, die zum Einsetzen korrosiver Prozesse führt.
- Entfernen Sie nach dem Abnehmen den Kühler aus den Halterungen, die ihn halten.
- Jetzt ist es an der Zeit, genau das Werkzeug zu verwenden, an dessen Entnahme Sie in Ihrer Zeit hart gearbeitet haben. Der Nippelschlüssel muss genau an der Stelle in die Batterie eingeführt werden, an der Sie ihn demontieren werden. Dann ist es notwendig, das Ende des Werkzeugs in die dafür vorgesehene Bohrung am Verbindungselement zu führen. Wenn es dir gelungen ist, drehe die Mutter um eine halbe Umdrehung in die gewünschte Richtung. Im Allgemeinen ist es für diese Phase ratsam, einen Assistenten einzuladen, der den Heizkörper an einer Stelle befestigt, während Sie an den Anschlüssen herumfummeln. Also drehen wir die Mutter um eine halbe Umdrehung, gehen zu der auf der gegenüberliegenden Seite und wiederholen dort den gleichen Vorgang. So können Sie durch allmähliches Abschrauben jedes Elements der Reihe nach einen Abschnitt vollständig von einem anderen trennen. Seien Sie vorsichtig und geduldig - jede Mutter muss nur ein wenig gedreht werden, etwa 5-7 mm. Andernfalls kann der Abschnitt stark schief sein, was zu Schäden an den Kühlerelementen führen kann und diese ersetzt werden müssen.
- Nachdem Sie die erforderlichen Muttern gelöst haben, entfernen Sie das Segment und überprüfen Sie dann alle mitgelieferten Dichtungen. Qualität und Zustand von Gummidichtungen spielen eine wichtige Rolle. Verformte Dichtungen können Undichtigkeiten verursachen. Daher ist es beim geringsten Zweifel an ihrer Eignung besser, diese Elemente durch neue zu ersetzen.Außerdem ist es ratsam, Dichtungen aus Paronit zu kaufen, da sich dieses Material am besten bewährt hat. Wenn dies nicht möglich ist, versuchen Sie, zumindest Silikondichtungen zu finden. Es wird nicht empfohlen, Gummi zu installieren, da diese schnell versagen.
Wie installiere ich eine Aluminiumbatterie mit eigenen Händen?
Dieser Prozess erfolgt in Stufen.
Vorarbeit
Sie beginnen damit, dass der Ort der zukünftigen Installation des Heizkörpers bestimmt und die Halterungen befestigt werden.
Für eine kompetente Berechnung der Installation der Batterie müssen die folgenden Konstruktionsindikatoren von Einzügen berücksichtigt werden:
- ab 10 cm - von der Fensterbank;
- 3–5 cm von der Wand entfernt;
- etwa 12 cm über dem Boden.
Die Halterung wird mit Dübeln an der Wand befestigt. Die vom Bohrer hinterlassenen Löcher werden mit Zement gefüllt.
Wenn die Batterie vom Bodentyp ist, wird sie auf einen speziellen Ständer gestellt und leicht an der Wand befestigt, nur um ihr stabiles Gleichgewicht herzustellen.
Kühlermontage
Bevor Sie die Batterie direkt starten, müssen Sie diese Schritt für Schritt einbauen:
- Stopfen und Kühlerstopfen einschrauben;
- Andocken mit Absperrventilen;
- Sammlung von Thermostaten;
- Nippelstabilitätskontrolle;
- Befestigung von Luftventilen.
Aufmerksamkeit! Für den weiteren korrekten Betrieb der Ventile ist es notwendig, ihre Auslassköpfe so zu installieren, dass sie nach oben zeigen. Nach Abschluss aller Schritte wird der Heizkörper an den Halterungen befestigt
Nach Abschluss aller Schritte wird der Heizkörper an den Halterungen befestigt.
Zwischen den Abschnitten befinden sich Haken. Eine ausführliche Anleitung zum Zusammenbau einer Aluminium-Raumheizquelle sollte mitgeliefert werden.
Heizkörper aus Gusseisen
Gusseisenbatterien erwärmen sich lange, kühlen aber lange ab.Die Restwärmespeicherzahl ist doppelt so hoch wie bei anderen Typen und liegt bei 30 %.
Dadurch können die Gaskosten für die Hausheizung gesenkt werden.
Vorteile von Gussheizkörpern:
- Sehr hohe Korrosionsbeständigkeit;
- Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die im Laufe der Jahre getestet wurden;
- Geringe Wärmeübertragung;
- Gusseisen hat keine Angst davor, Chemikalien ausgesetzt zu werden;
- Der Heizkörper kann aus einer unterschiedlichen Anzahl von Sektionen zusammengesetzt werden.
Gusseisenheizkörper haben nur einen Nachteil - sie sind sehr schwer.
Der moderne Markt bietet gusseiserne Heizkörper mit dekorativem Design.
Bimetall-Heizkörper, die eine bessere Auswahlanleitung sind
Die ersten Heizkörper aus zwei Metallen (Bimetall) erschienen vor mehr als sechzig Jahren in europäischen Ländern. Solche Heizkörper haben die zugewiesene Funktion, während der kalten Jahreszeit eine angenehme Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten, durchaus bewältigt. Derzeit wird die Produktion von Bimetallheizkörpern in Russland wieder aufgenommen, während der europäische Markt wiederum von verschiedenen Heizkörpern aus Aluminiumlegierungen dominiert wird.
Besser sind Bimetall-Heizkörper
Bimetallheizkörper sind ein Rahmen aus Stahl- oder Kupferhohlrohren (horizontal und vertikal), in dem das Kühlmittel zirkuliert. Außen sind Kühlerplatten aus Aluminium an den Rohren befestigt. Sie werden durch Punktschweißen oder spezielles Spritzgießen befestigt. Jeder Abschnitt des Kühlers ist durch Stahlnippel mit hitzebeständigen (bis zu zweihundert Grad) Gummidichtungen miteinander verbunden.
Das Design des Bimetallstrahlers
In russischen Stadtwohnungen mit Zentralheizung halten Heizkörper dieses Typs einem Druck von bis zu 25 Atmosphären (bei Druckprüfung bis zu 37 Atmosphären) perfekt stand und erfüllen aufgrund ihrer hohen Wärmeübertragung ihre Funktion viel besser als ihre gusseisernen Vorgänger.
Kühler - Foto
Äußerlich ist es ziemlich schwierig, Bimetall- und Aluminiumheizkörper zu unterscheiden. Sie können die richtige Wahl nur überprüfen, indem Sie das Gewicht dieser Heizkörper vergleichen. Bimetall ist aufgrund des Stahlkerns um etwa 60% schwerer als sein Aluminium-Pendant und Sie werden einen fehlerfreien Kauf tätigen.
Das Gerät eines Bimetallstrahlers von innen
Die positiven Aspekte der Verwendung von Bimetallstrahlern
- Bimetall-Plattenheizkörper fügen sich perfekt in die Gestaltung jedes Innenraums (Wohngebäude, Büros usw.) ein, ohne viel Platz einzunehmen. Die Vorderseite des Heizkörpers kann eine oder beide sein, die Größe und Farbgebung der Abschnitte sind variabel (Selbsteinfärbung ist zulässig). Das Fehlen scharfer Ecken und zu heißer Paneele macht Aluminiumheizkörper auch für Kinderzimmer geeignet. Darüber hinaus gibt es Modelle auf dem Markt, die aufgrund der zusätzlich vorhandenen Versteifungen ohne Verwendung von Halterungen vertikal eingebaut werden.
- Die Lebensdauer von Heizkörpern aus einer Legierung zweier Metalle beträgt 25 Jahre.
- Bimetall ist für alle Heizsysteme geeignet, auch für Zentralheizungen. Wie Sie wissen, wirkt sich minderwertiges Kühlmittel in kommunalen Heizsystemen nachteilig auf die Heizkörper aus und verkürzt deren Lebensdauer. Bimetallheizkörper haben jedoch aufgrund der hohen Korrosionsbeständigkeit von Stahl keine Angst vor hohem Säuregehalt und schlechter Kühlmittelqualität.
- Bimetallstrahler sind der Maßstab für Stärke und Zuverlässigkeit. Selbst wenn der Druck im System 35-37 Atmosphären erreicht, werden die Batterien dadurch nicht beschädigt.
- Eine hohe Wärmeübertragung ist einer der Hauptvorteile von Bimetallheizkörpern.
- Die Regelung der Heiztemperatur mit einem Thermostat erfolgt aufgrund des kleinen Querschnitts der Kanäle im Heizkörper fast augenblicklich. Mit dem gleichen Faktor können Sie die verwendete Kühlmittelmenge halbieren.
- Selbst wenn es notwendig wird, einen der Kühlerabschnitte zu reparieren, wird die Arbeit dank der durchdachten Konstruktion der Nippel ein Minimum an Zeit und Mühe erfordern.
- Die Anzahl der Heizkörperabschnitte, die zum Heizen eines Raumes benötigt werden, lässt sich leicht mathematisch berechnen. Dadurch entfallen unnötige finanzielle Kosten für Anschaffung, Installation und Betrieb von Heizkörpern.
Die negativen Aspekte der Verwendung von Bimetallstrahlern
- Wie oben erwähnt, sind Bimetallkühler für den Betrieb mit einem minderwertigen Kühlmittel geeignet, letzteres verkürzt jedoch die Lebensdauer des Kühlers erheblich.
- Der Hauptnachteil einer Bimetallbatterie ist der unterschiedliche Ausdehnungskoeffizient für Aluminiumlegierung und Stahl. Nach längerem Gebrauch kann es zu Knarren und einer Abnahme der Festigkeit und Haltbarkeit des Heizkörpers kommen.
- Beim Betrieb von Kühlern mit minderwertigem Kühlmittel können Stahlrohre schnell verstopfen, es kann zu Korrosion kommen und die Wärmeübertragung kann nachlassen.
- Der umstrittene Nachteil sind die Kosten von Bimetallstrahlern. Er ist höher als der von Gusseisen-, Stahl- und Aluminiumheizkörpern, aber unter Berücksichtigung aller Vorteile ist der Preis völlig gerechtfertigt.
Platzierung von Heizgeräten
Es ist nicht nur wichtig, wie die Heizkörper miteinander verbunden werden, sondern auch ihre richtige Position in Bezug auf Gebäudestrukturen. Traditionell werden Heizgeräte an den Wänden der Räumlichkeiten und lokal unter den Fenstern installiert, um das Eindringen kalter Luftströme an der am stärksten gefährdeten Stelle zu verringern.
Dazu gibt es im SNiP eine klare Anweisung für die Installation von thermischen Geräten:
- Der Abstand zwischen dem Boden und dem Boden der Batterie sollte nicht weniger als 120 mm betragen. Mit abnehmendem Abstand vom Gerät zum Boden wird die Verteilung des Wärmeflusses ungleichmäßig;
- Der Abstand von der Rückfläche zur Wand, an der der Heizkörper montiert ist, muss 30 bis 50 mm betragen, da sonst die Wärmeübertragung gestört wird;
- Der Abstand von der Oberkante der Heizung zur Fensterbank wird innerhalb von 100-120 mm (nicht weniger) eingehalten. Andernfalls kann die Bewegung von thermischen Massen schwierig sein, was die Erwärmung des Raums schwächt.
Bimetall-Heizgeräte
Um zu verstehen, wie Bimetallstrahler miteinander verbunden werden, müssen Sie wissen, dass fast alle für jede Art von Verbindung geeignet sind:
- Sie haben vier mögliche Verbindungspunkte - zwei obere und zwei untere;
- Sie sind mit Steckern und einem Mayevsky-Hahn ausgestattet, durch den Sie die im Heizsystem gesammelte Luft ablassen können.
Die diagonale Verbindung gilt als die effektivste für Bimetallbatterien, insbesondere wenn es um eine große Anzahl von Abschnitten im Gerät geht. Obwohl sehr breite Batterien, die mit zehn oder mehr Abschnitten ausgestattet sind, unerwünscht sind.
Rat! Es ist besser, die Frage zu berücksichtigen, wie zwei Heizkörper mit 7-8 Abschnitten anstelle eines Geräts mit 14 oder 16 Abschnitten richtig angeschlossen werden.Es wird viel einfacher zu installieren und bequemer zu warten sein.
Eine andere Frage - wie man Abschnitte eines Bimetallheizkörpers verbindet, kann auftreten, wenn Abschnitte eines Heizgeräts in verschiedenen Situationen neu gruppiert werden:
Auch der Ort, an dem Sie die Heizung installieren möchten, ist wichtig.
- Bei der Schaffung neuer Wärmenetze;
- Wenn es notwendig ist, einen ausgefallenen Kühler durch einen neuen zu ersetzen - Bimetall;
- Bei Unterhitzung können Sie den Akku durch Anbringen zusätzlicher Abschnitte erhöhen.
Batterien aus Aluminium
Interessant! Im Großen und Ganzen ist anzumerken, dass eine diagonale Verbindung für jeden Batterietyp eine hervorragende Option ist. Sie wissen nicht, wie Sie Aluminiumheizkörper miteinander verbinden. Diagonal verbinden, Sie können nichts falsch machen!
Für geschlossene Heizungsnetze in Privathäusern ist es ratsam, Aluminiumbatterien zu installieren, da es einfacher ist, eine ordnungsgemäße Wasseraufbereitung vor dem Befüllen des Systems sicherzustellen. Und ihre Kosten sind viel niedriger als die von Bimetallgeräten.
Natürlich kühlt sich das Kühlmittel im Laufe der Zeit entlang der Kühler ab.
Natürlich müssen Sie es versuchen, bevor Sie die Abschnitte des Aluminiumkühlers zur Neuanordnung verbinden.
Rat! Beeilen Sie sich nicht, die Werksverpackung (Folie) von den installierten Heizungen zu entfernen, bis die Endarbeiten im Raum abgeschlossen sind. Dadurch wird die Kühlerbeschichtung vor Beschädigung und Verschmutzung geschützt.
Der Arbeitsablauf selbst nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, Sie benötigen keine besonderen Fähigkeiten oder teure Ausrüstung, Sie können alle erforderlichen Werkzeuge in jedem Baumarkt kaufen.Und vergessen Sie nicht, der Anschluss wird Ihnen nur dann lange und problemlos dienen, wenn Sie bei Ihrer Arbeit hochwertige Materialien verwendet und alle Regeln für die Installation des Heizsystems befolgt haben.
Wir sprechen genau über das, was auf diesem Bild zu sehen ist.
In dem in diesem Artikel vorgestellten Video finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Die genaueste Berechnungsoption
Aus den obigen Berechnungen haben wir gesehen, dass keine von ihnen vollkommen genau ist, seitdem Selbst für die gleichen Räume sind die Ergebnisse, wenn auch geringfügig, immer noch unterschiedlich.
Wenn Sie maximale Berechnungsgenauigkeit benötigen, verwenden Sie die folgende Methode. Es berücksichtigt viele Faktoren, die die Heizeffizienz und andere wichtige Indikatoren beeinflussen können.
Im Allgemeinen hat die Berechnungsformel folgende Form:
T \u003d 100 W / m 2 * A * B * C * D * E * F * G * S,
- wobei T die Gesamtwärmemenge ist, die zum Heizen des betreffenden Raums erforderlich ist;
- S ist die Fläche des beheizten Raumes.
Der Rest der Koeffizienten muss genauer untersucht werden. Somit wird der Koeffizient A berücksichtigt Verglasungsmerkmale .
Merkmale der Verglasung des Raumes
- 1,27 für Räume, deren Fenster nur mit zwei Gläsern verglast sind;
- 1,0 - für Räume mit Fenstern, die mit doppelt verglasten Fenstern ausgestattet sind;
- 0,85 - wenn die Fenster Dreifachverglasung haben.
Der Koeffizient B berücksichtigt die Eigenschaften der Isolierung der Raumwände.
Merkmale der Isolierung der Wände des Raumes
- wenn die Dämmung ineffizient ist. der Koeffizient wird mit 1,27 angenommen;
- mit guter Isolierung (z. B. wenn die Wände in 2 Ziegeln ausgelegt oder gezielt mit einem hochwertigen Wärmeisolator gedämmt sind). es wird ein Koeffizient gleich 1,0 verwendet;
- mit hoher Isolierung - 0,85.
Der Koeffizient C gibt das Verhältnis der Gesamtfläche der Fensteröffnungen und der Bodenfläche im Raum an.
Das Verhältnis der Gesamtfläche der Fensteröffnungen und der Bodenfläche im Raum
Die Abhängigkeit sieht so aus:
- bei einem Verhältnis von 50 % wird der Koeffizient C mit 1,2 angenommen;
- wenn das Verhältnis 40 % beträgt, verwenden Sie einen Faktor von 1,1;
- bei einem Verhältnis von 30 % wird der Koeffizientenwert auf 1,0 reduziert;
- bei einem noch geringeren Prozentsatz werden Koeffizienten von 0,9 (für 20 %) und 0,8 (für 10 %) verwendet.
Der D-Koeffizient gibt die Durchschnittstemperatur in der kältesten Jahreszeit an.
Wärmeverteilung im Raum bei Verwendung von Heizkörpern
Die Abhängigkeit sieht so aus:
- wenn die Temperatur -35 und darunter beträgt, wird der Koeffizient gleich 1,5 genommen;
- bei Temperaturen bis -25 Grad wird ein Wert von 1,3 verwendet;
- wenn die Temperatur nicht unter -20 Grad fällt, wird die Berechnung mit einem Koeffizienten von 1,1 durchgeführt;
- Bewohner von Regionen, in denen die Temperatur nicht unter -15 fällt, sollten einen Koeffizienten von 0,9 verwenden;
- Wenn die Temperatur im Winter nicht unter -10 fällt, rechnen Sie mit dem Faktor 0,7.
Der Koeffizient E gibt die Anzahl der Außenwände an.
Anzahl der Außenwände
Bei nur einer Außenwand verwenden Sie den Faktor 1,1. Erhöhen Sie ihn bei zwei Wänden auf 1,2; mit drei - bis zu 1,3; bei 4 Außenwänden Faktor 1,4 verwenden.
Der F-Koeffizient berücksichtigt die Eigenschaften des darüber liegenden Raums. Die Abhängigkeit ist:
- wenn sich darüber ein unbeheizter Dachboden befindet, wird der Koeffizient mit 1,0 angenommen;
- wenn der Dachboden beheizt ist - 0,9;
- Wenn der Nachbar im Obergeschoss ein beheiztes Wohnzimmer ist, kann der Koeffizient auf 0,8 reduziert werden.
Und der letzte Koeffizient der Formel - G - berücksichtigt die Raumhöhe.
- in Räumen mit einer Deckenhöhe von 2,5 m erfolgt die Berechnung mit einem Koeffizienten von 1,0;
- wenn der Raum eine 3-Meter-Decke hat, wird der Koeffizient auf 1,05 erhöht;
- bei einer Deckenhöhe von 3,5 m mit Faktor 1,1 rechnen;
- Räume mit einer 4-Meter-Decke werden mit einem Koeffizienten von 1,15 berechnet;
- Erhöhen Sie bei der Berechnung der Anzahl der Batterieabschnitte zum Heizen eines Raums mit einer Höhe von 4,5 m den Koeffizienten auf 1,2.
Diese Berechnung berücksichtigt fast alle vorhandenen Nuancen und ermöglicht es Ihnen, die erforderliche Anzahl von Abschnitten der Heizeinheit mit dem kleinsten Fehler zu bestimmen. Abschließend müssen Sie den berechneten Indikator nur durch die Wärmeübertragung eines Abschnitts der Batterie dividieren (siehe beigefügten Pass) und die gefundene Zahl natürlich auf den nächsten ganzzahligen Wert aufrunden.
Heizkörper Rechner
Der Einfachheit halber sind alle diese Parameter in einem speziellen Rechner zur Berechnung von Heizkörpern enthalten. Es reicht aus, alle angeforderten Parameter anzugeben - und ein Klick auf die Schaltfläche "BERECHNUNG" liefert sofort das gewünschte Ergebnis:
Tipps zum Energiesparen
Positive Eigenschaften von Gussheizkörpern
Jedes Kühlmittel ist für sie geeignet
Während technisches Warmwasser vom Heizraum zur Batterie gelangt, wird seine Qualität nicht besser. Allerdings war es von Anfang an nicht optimal und bringt dann nach den Pipelines einiges an Verunreinigungen mit sich. Es dringt also bereits eine bestimmte Flüssigkeit in unsere Wohnungen ein, die chemisch ziemlich aggressiv ist. Dieses aggressivste Wasser (genauer gesagt, es enthält viele Alkalien) trägt auch ein paar kleine Sandkörner mit sich, die wie Schleifmittel wirken.
Und es beginnt zum Beispiel Stahlbatterien aktiv zu korrodieren. Und Sandkörner reiben wie Schmirgel ihre dünnen Wände. Und Gusseisen ist das alles egal - schließlich ist es chemisch passiv und die Wände von Heizkörpern aus diesem Metall sind sehr dick. Und im Sommer, wenn Wasser aus dem System abgelassen wird, rostet die gusseiserne Batterie nicht von innen.
Maximaler Betriebsdruck
Der Arbeitsdruck von gusseisernen Heizkörpern beträgt je nach Hersteller und Modell 9 Atmosphären oder mehr. Sie vertragen Wasserschläge gut und werden daher häufig in Zentralheizungen eingesetzt.
Haltbarkeit
Wenn Sie Gusseisenbatterien von Zeit zu Zeit waschen und bei Bedarf auch die Kreuzungsdichtungen ersetzen, werden sie diese Pflege dankbar annehmen. Sie können fünfzig Jahre lang arbeiten und Ihre Räume regelmäßig heizen. Übrigens leben in St. Petersburg noch Retro-Batterien aus Gusseisen, die in den ersten Fabriken gegossen wurden. Immerhin sind mehr als hundert Jahre vergangen.
niedriger Preis
Wenn wir den Preis von Gusseisenbatterien mit den Kosten für in letzter Zeit in Mode gekommene Bimetallprodukte vergleichen, ist Gusseisen für das Budget viel rentabler. Und wenn Sie Heizkörper nicht für einen Raum, sondern für mehrere kaufen müssen, werden die Einsparungen sehr, sehr beeindruckend sein.
Vor- und Nachteile einer Aluminiumheizung
Aluminiumprodukte haben eine Reihe positiver Eigenschaften, die der Grund für die Beliebtheit dieses Produkts sind.
- Aluminiumheizkörper wiegen relativ wenig, wodurch sie leicht zu transportieren sind und Sie Ihre Installation selbst vornehmen können.
- Solche Batterien sehen attraktiv aus und können nicht nur heizen, sondern sogar verschiedene Räume dekorieren.
- Materialeigenschaften und durchdachtes Design der Batterien bewirken eine hohe Wärmeübertragung. Aluminiumbatterien können Heizkosten erheblich sparen, indem das Kühlmittelvolumen in jedem Abschnitt reduziert wird.
- Solche Batterien reagieren schnell auf eine Änderung der Kühlmittelzufuhr: Sie kühlen ab und kühlen fast augenblicklich ab. Dadurch können Sie die Räumlichkeiten in kurzer Zeit aufwärmen und die Effizienz von Thermostaten erhöhen, was auch der Grund für die Reduzierung der Heizkosten ist.
- Die Pulverbeschichtung vereinfacht die Wartung der Batterien, da ein regelmäßiges Lackieren entfällt.
- Es gibt Modelle, die hohem Druck standhalten.
- All dies wird mit einem relativ niedrigen Preis kombiniert.
Aber solche Produkte haben auch einige Nachteile, über die Sie vor dem Kauf Bescheid wissen sollten:
- In vorgefertigten Geräten werden Gummidichtelemente verwendet, was die Verwendung von Frostschutzmitteln als Kühlmittel unmöglich macht.
- Geringer Schutz gegen korrosive Prozesse. Um die Betriebsdauer zu verlängern, ist es erforderlich, dass das Wasser einen neutralen Säuregehalt hat und keine abrasiven Partikel enthält, die den Schutzfilm beschädigen können.
- Im Heizgerät kann sich Luft ansammeln, zu deren Entlüftung die Batterie mit einer Entlüftung ausgestattet werden muss.
- Der Schwachpunkt eines solchen Akkus sind die Schraubverbindungen.
Nichtsdestotrotz machen die Eigenschaften und Eigenschaften von Aluminiumheizungen diese größtenteils ideal für Heizsysteme.
Kupferheizkörper
Kupferheizkörper schneiden im Vergleich zu anderen Heizgeräten insofern günstig ab, als ihre Konturen aus einem nahtlosen Kupferrohr ohne Verwendung anderer Metalle bestehen.
Das Aussehen von Kupferheizkörpern ist nur für Fans des Industriedesigns geeignet, daher vervollständigen Hersteller thermische Geräte mit dekorativen Bildschirmen aus Holz und anderen Materialien.
Ein Rohr mit einem Durchmesser von bis zu 28 mm wird durch Kupfer- oder Aluminiumlamellen und dekorativen Schutz aus Massivholz, Thermoplasten oder Verbundwerkstoffen ergänzt. Diese Option sorgt für eine effiziente Beheizung des Raums aufgrund der einzigartigen Wärmeübertragung von Nichteisenmetallen. Übrigens ist Kupfer in Bezug auf die Wärmeleitfähigkeit mehr als 2-mal besser als Aluminium und Stahl und Gusseisen - 5-6-mal. Eine Kupferbatterie mit geringer Trägheit sorgt für eine schnelle Erwärmung des Raums und ermöglicht die Verwendung von Temperaturregelungsgeräten.
In Bezug auf seine Wärmeleitfähigkeit liegt Kupfer nach Silber an zweiter Stelle, mit einem deutlichen Vorsprung vor anderen Metallen.
Die dem Kupfer innewohnende Plastizität, Korrosionsbeständigkeit und die Fähigkeit, verschmutztes Kühlmittel unbeschadet zu kontaktieren, ermöglichen den Einsatz von Kupferbatterien in Wohnungen in Hochhäusern. Es ist bemerkenswert, dass die Innenfläche des Kupferheizkörpers nach 90 Betriebsstunden mit einem Oxidfilm bedeckt ist, der den Heizkörper zusätzlich vor der Wechselwirkung mit aggressiven Substanzen schützt. Der Nachteil von Kupferheizkörpern ist nur einer - zu hohe Kosten.
Vergleichstabelle der technischen Eigenschaften von Kupfer- und Kupfer-Aluminium-Heizkörpern
Crimp- und Arbeitsdruck
Bei der Auswahl von Heizkörpern aus Aluminium sollten Sie darauf achten, welche Unternehmen von Verbrauchern besser bewertet werden und welchen Druck und Betriebsdruck das Gerät hat. Wie findet man diese Werte heraus? Sie sind im Pass des Modells eingetragen
Der Betriebsdruck ist der Druck, dem die Batterie täglich standhalten kann. Für Aluminium entspricht es dem Wert - von 10 bis 15 Atmosphären.
Aluminiumbatterien werden aktiv in Privathäusern und Cottages eingesetzt. Dies ist ratsam, da die Kessel in solchen Gebäuden einen Arbeitsdruck von etwa 2 Atmosphären erzeugen. In einer Wohnung ist es besser, Geräte aus einem anderen Material zu verwenden, da der Arbeitsdruck darin bis zu 30 Atmosphären erreichen kann.
Der Crimpdruck ist ein Indikator, der charakterisiert, welchem maximalen Druck das Gerät kurzzeitig standhalten kann. Im Herbst ist eine Druckprüfung in den Wohnungen geplant, zu der sich der Arbeitsdruck um das Zweifache erhöht. Aus diesem Grund wird empfohlen, sich für Modelle zu entscheiden, die über eine Crimpdruckversorgung verfügen.
Heizkörper aus Gusseisen
Gusseisenbatterien werden seit mehr als 100 Jahren in Hausheizungen verwendet und bisher hat kein Heizgerät sie in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit übertroffen. Gusseiserne "Akkordeons" sind mit ihrer hohen Wärmeableitung perfekt für den Betrieb in den Weiten der ehemaligen GUS geeignet.
Im Falle einer Notabschaltung der Wärmeversorgung speichert das „Gusseisen“ die angesammelte Wärme für lange Zeit und erwärmt die Luft weiter. Er hat keine Angst vor kritischen Druckabfällen, Wasserschlägen und schlechter Qualität des Kühlmittels. Hartes alkalisches Wasser mit Lufteinschlüssen und Rostpartikeln schadet Gussbatterien nicht so stark wie anderen Heizgeräten, und ihr Preis ist viel niedriger. All die genannten Vorteile bewegen noch immer viele unserer Mitbürger dazu, sich gerade diese Heizkörper als Heizgeräte anzuschaffen.
Zu den Nachteilen gehören ausdrucksloses Design, Sperrigkeit und hohe Trägheit, aufgrund derer sie in modernen Heizsystemen mit Thermoregulierung nicht verwendet werden können. Aber in einer modernen Interpretation sind thermische Geräte stilvoller und attraktiver geworden, während sie eine erstaunliche Stärke und Haltbarkeit beibehalten.
Im Gegensatz zu den sperrigen "Akkordeons" der Sowjetzeit sind moderne gusseiserne Heizkörper ein Musterbeispiel für Design und Stil. Viele exklusive Modelle können Kunstwerken zugeschrieben werden.
Nachdem Sie sich mit den technischen Eigenschaften und weiteren Merkmalen moderner Gussheizkörper vertraut gemacht haben, werden Sie diese bei der Auswahl nicht mehr aus der Waage bringen können.
Übersichtstabelle der Gussheizkörper
Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt 35-40 Jahre, in Wirklichkeit arbeiten viele Heizkörper seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. Jeder erinnert sich an die Sperrigkeit und das hohe Gewicht und vergisst die hohe thermische Trägheit völlig. Der letzte Faktor ist aber angesichts des allgemeinen Trends zum Wärmesparen und dem daraus resultierenden Einsatz von thermostatischen Durchflussreglern in Heizkreisen sehr wichtig.
In Verbindung mit einem gusseisernen Heizkörper kann selbst der Hightech-Thermostat nicht funktionieren - der ganze Grund ist die hohe thermische Trägheit der Heizung
Berechnung nach Bereich
Dies ist die einfachste Technik, mit der Sie die Anzahl der Abschnitte, die zum Heizen eines Raums benötigt werden, grob abschätzen können. Basierend auf vielen Berechnungen wurden die Normen für die durchschnittliche Heizleistung eines Quadrats der Fläche abgeleitet. Um die klimatischen Besonderheiten der Region zu berücksichtigen, wurden im SNiP zwei Normen vorgeschrieben:
- für die Regionen Zentralrusslands sind 60 W bis 100 W erforderlich;
- Bei Flächen über 60 ° beträgt die Heizrate pro Quadratmeter 150-200 Watt.
Warum gibt es eine so große Bandbreite in den Normen? Um die Materialien der Wände und den Dämmgrad berücksichtigen zu können. Bei Häusern aus Beton werden die Maximalwerte genommen, bei Ziegelhäusern können Sie Durchschnittswerte verwenden. Für isolierte Häuser - das Minimum. Ein weiteres wichtiges Detail: Diese Standards sind für die durchschnittliche Deckenhöhe berechnet - nicht höher als 2,7 Meter.
So berechnen Sie die Anzahl der Kühlerabschnitte: Formel
Wenn Sie die Fläche des Raums kennen, multiplizieren Sie die Wärmeverbrauchsrate, die für Ihre Bedingungen am besten geeignet ist. Ermitteln Sie den gesamten Wärmeverlust des Raums. In den technischen Daten des ausgewählten Heizkörpermodells finden Sie die Heizleistung eines Abschnitts. Teilen Sie den gesamten Wärmeverlust durch die Leistung, Sie erhalten ihre Zahl. Es ist nicht schwierig, aber um es klarer zu machen, geben wir ein Beispiel.
Ein Beispiel für die Berechnung der Anzahl der Heizkörperabschnitte nach der Fläche des Raums
Eckzimmer 16 m 2, in der mittleren Gasse, in einem Backsteinhaus. Es werden Batterien mit einer thermischen Leistung von 140 Watt verbaut.
Für ein Backsteinhaus nehmen wir Wärmeverluste im mittleren Bereich an. Da der Raum eckig ist, ist es besser, einen größeren Wert zu nehmen. Lass es 95 Watt sein. Dann stellt sich heraus, dass 16 m 2 * 95 W = 1520 W benötigt werden, um den Raum zu heizen.
Jetzt zählen wir die Anzahl der Heizkörper zum Heizen dieses Raums: 1520 W / 140 W = 10,86 Stk. Wir runden auf, es ergeben sich 11 Stück. Wie viele Heizkörperabschnitte müssen installiert werden?
Die Berechnung der Heizbatterien pro Fläche ist einfach, aber alles andere als ideal: Die Deckenhöhe wird überhaupt nicht berücksichtigt. Bei einer nicht standardmäßigen Höhe wird eine andere Technik verwendet: nach Volumen.
Arbeitsdruckarten
Die den Aluminiumheizkörpern beigefügten Dokumente geben nicht nur die Leistung des Produkts und seinen Betriebsdruck an, sondern auch den Druck und manchmal den maximal zulässigen Druck, dem das Produkt standhalten kann, ohne seinen funktionellen Zweck zu verletzen. Bei der Vielfalt dieser Werte, die in tabellarischer Form angegeben sind, kann ein Unwissender leicht verwirrt werden.
Der Betriebsdruck ist der Druck, der im Heizsystem und in den Geräten während des Betriebs aufrechterhalten wird. Der zulässige Wert in Aluminiumheizkörpern beträgt 10-15 Atmosphären.
Es wird nicht empfohlen, solche Batterien in Wohnungen mit Zentralheizung zu verwenden, da bei einer solchen Konstruktion der Arbeitsdruck um ein Vielfaches höher sein kann als die Norm.
In einigen Fällen ist es notwendig, Informationen über den Wert des Crimpdrucks zu haben. Vor Inbetriebnahme der Heizungsanlage wird diese auf Dichtheit geprüft. Zu diesem Zweck wird das Design mit einem Druck versorgt, der den Arbeitsdruck übersteigt, wodurch es möglich ist, Fehlfunktionen zu erkennen und bei deren Fehlen oder nach Korrektur einen qualitativ hochwertigen Betrieb zu gewährleisten.
Der Druckwert gibt an, wie hoch der Wasserspiegel steigen kann. Ein Druck von einer Atmosphäre kann eine Wassersäule 10 Meter hoch heben.
Beim Kauf von Batterien für eine Wohnung mit Zentralheizung muss die zulässige Betriebsdruckspanne berücksichtigt werden, da Versorgungsunternehmen aus dem einen oder anderen Grund das System manchmal mit sehr hohem Druck mit Wasser versorgen.
Strukturelle Eigenschaften
Um zu verstehen, welche Heizkörper aus Aluminium am besten für eine Wohnung geeignet sind, sollten Sie wissen, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen. Am häufigsten werden Modelle verwendet, deren Achsabstand 500 mm beträgt
Der dargestellte Parameter gibt an, dass der Abstand zwischen den oberen und unteren Kühlerverteilern 500 mm beträgt. In diesem Fall beträgt die vertikale Abmessung dieser Batterien 580 mm.
Die Wahl der Anzahl der Heizkörperabschnitte hängt davon ab, wie viel Wärme Sie erhalten müssen. Unser Rechner zur Berechnung von Heizkörpern hilft Ihnen bei der Berechnung.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Wärmeaustausch von Produkten sowohl mit Hilfe von Konvektion als auch durch Strahlung erfolgt und während ihrer Installation vom Boden und der Fensterbank ein Abstand von mehr als 100 mm eingehalten werden muss. Wenn Sie den angegebenen Abstand nicht einhalten können, sollten Sie kleinere Batterien kaufen und mehr Abschnitte einsetzen.
Bei Wänden mit großer Verglasungsfläche ist es besser, Optionen zu wählen, deren Größe zwischen den Mittelteilen der Kollektoren 200 mm beträgt. Sie eignen sich auch, wenn Sie niedrige Fensterbänke in Ihrem Zimmer haben. Es gibt auch nicht standardmäßige Aluminiumheizkörper, deren Größe 800 mm nicht überschreitet. Wenn wir über die Anzahl der Abschnitte sprechen, gibt es meistens 10 davon, während jeder bis zu 1,5 kg wiegt.
Wärmeableitung eines Abschnitts
Heute ist das Angebot an Heizkörpern groß. Bei der äußeren Ähnlichkeit der Mehrheit kann die Wärmeleistung erheblich variieren. Sie hängen vom Material ab, aus dem sie gefertigt sind, von den Abmessungen, der Wandstärke, dem Innenquerschnitt und der durchdachten Konstruktion.
Daher kann nur in Bezug auf jedes Modell gesagt werden, wie viele kW in 1 Abschnitt eines Aluminiumheizkörpers (Gusseisen-Bimetall) genau angegeben werden. Diese Informationen werden vom Hersteller bereitgestellt. Immerhin gibt es einen deutlichen Größenunterschied: Manche sind hoch und schmal, andere niedrig und tief.Die Leistung eines Abschnitts gleicher Höhe desselben Herstellers, aber unterschiedlicher Modelle, kann um 15-25 W abweichen (siehe Tabelle unten für STYLE 500 und STYLE PLUS 500) . Noch greifbarere Unterschiede können zwischen verschiedenen Herstellern bestehen.
Technische Eigenschaften einiger Bimetallstrahler
Bitte beachten Sie, dass sich die Heizleistung gleich hoher Abschnitte deutlich unterscheiden kann. Für eine vorläufige Einschätzung, wie viele Batterieabschnitte für die Raumheizung benötigt werden, haben wir jedoch die Durchschnittswerte der Wärmeleistung für jeden Heizkörpertyp abgeleitet
Sie können für ungefähre Berechnungen verwendet werden (Daten werden für Batterien mit einem Achsabstand von 50 cm angegeben):
Für eine vorläufige Einschätzung, wie viele Batterieabschnitte für die Raumheizung benötigt werden, haben wir jedoch die Durchschnittswerte der Wärmeleistung für jeden Heizkörpertyp abgeleitet. Sie können für ungefähre Berechnungen verwendet werden (Daten werden für Batterien mit einem Achsabstand von 50 cm angegeben):
- Bimetall – ein Abschnitt gibt 185 W (0,185 kW) ab.
- Aluminium - 190 W (0,19 kW).
- Gusseisen - 120 W (0,120 kW).