- allgemeine Informationen
- Möglichkeiten, Wasser von Eisen zu reinigen
- Umkehrosmose
- Ionischer Weg
- Chemisches Verfahren (oxidativ)
- Entfernung von Eisen
- Biologische Methode der Eisenentfernung
- Reagenzienfreie Reinigung
- Ozonreinigung
- Belüftung
- Haushaltsreinigung ohne Filter und Installationen
- Beschreibung der Arten
- Standard
- erweitert
- Mikrobiologisch
- Wofür wird es benötigt?
- Installation einer Wasseraufbereitungsanlage
- Wie kann festgestellt werden, welche Methode benötigt wird?
- Merkmale der Analyse
- Wie mache ich eine Analyse?
- Im Labor
- Zuhause
- Brunnenwasserbehandlungsschemata
- Wasserreinigung aus Eisen
- Wasserreinigung aus Sand
- Wasserreinigung aus Kalk
- Wie wird Wasser analysiert?
allgemeine Informationen
Die Analyse des Rohabwassers hilft, Art und Menge der Verunreinigungen sowie den Verschmutzungsgrad zu ermitteln.
Die resultierenden Daten werden verwendet, um eine Behandlungsmethode vor der Wiederverwendung oder Einleitung in einen Vorfluter auszuwählen.
Eine Analyse der Abwässer des Unternehmens wird den Grad der Wasserverschmutzung nach dem Produktionszyklus aufzeigen, zeigen, ob es wiederverwendet oder für technische Zwecke verwendet werden kann.
Darüber hinaus wird die Untersuchung von Unternehmensabwässern zur Bewertung der Arbeitsqualität verwendet:
- Kanalisation,
- Reinigung und Hygiene,
- die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems.
Der Zweck der Abwasseranalyse besteht darin, sich um die menschliche Gesundheit zu kümmern und die Umwelt vor den negativen Auswirkungen von Schadstoffen zu schützen.
Eine Studie über die Zusammensetzung des Abwassers muss von jedem Unternehmen durchgeführt werden, das es in die städtische Kanalisation, in die Kläranlagen von Vodokanals, in örtliche Kläranlagen oder in die Entlastung einleitet. Die Häufigkeit hängt von der Art der Wirtschaftseinheit ab und wird in den Rechtsnormen beschrieben, die die Regeln für die Ausübung ihrer Tätigkeit regeln.
GOST 31861–2012PND F 12.15.1-08
Der Test ist für folgende Organisationen obligatorisch:
- metallurgisch;
- Tankstellen und Autowaschanlagen;
- Chemie, einschließlich Farben und Lacke, Bauwesen;
- Drucken;
- Nahrungsmittelindustrie.
Eigentümer von Privathaushalten, Wohnungen sind nicht verpflichtet, eine Kanaluntersuchung zu bestellen. Es wird jedoch empfohlen, eine Analyse durchzuführen, wenn Wasser aus eigenen Brunnen entnommen wird und wenn Klärgruben mit Volleyabfluss installiert werden.
Möglichkeiten, Wasser von Eisen zu reinigen
Da Eisenverunreinigungen im Wasser ein häufiges Problem sind, wurde eine große Anzahl wirksamer Behandlungsmethoden dagegen entwickelt. Es gibt industrielle Reinigungsmethoden und Geräte für Wohnungen und Privathäuser.
Umkehrosmose
Die effektivste Methode zur Entfernung eisenhaltiger Verunreinigungen. Kann Eisen und dreiwertiges Eisen entfernen.
Der Wasserstrom wird durch eine feinmembranige Membran geleitet. Die Löcher in der Membran sind so groß, dass nur Wassermoleküle passieren. Aufgrund der größeren Größe können Eisenverunreinigungen nicht durch die Poren gelangen und auf dem Gitter verbleiben, wonach sie durch die Drainage verschmelzen (das Gitter verstopft nicht).
Ionischer Weg
Filtrationsverfahren, das Eisen, Mangan und Kalzium entfernt.Der Filter verwendet ein Ionenaustauscherharz, das Eisen durch Natrium ersetzt und das Wasser enthärtet.
Nachteile und Eigenschaften:
- der Filter kann nur bei Metallkonzentrationen bis 2 mg/l eingesetzt werden;
- der Filter kann verwendet werden, wenn die Wasserhärte über dem Normalwert liegt;
- Der Filter darf nur für Wasser verwendet werden, das frei von organischen Stoffen ist.
Chemisches Verfahren (oxidativ)
Das Verfahren wird üblicherweise nur in industriellen Wasseraufbereitungsanlagen eingesetzt.
Zur Reinigung werden Chlor, Sauerstoff, Ozon und Kaliumpermanganat verwendet. Diese Oxidationsmittel wandeln Eisen in dreiwertiges Eisen um, das dann ausgefällt und entfernt wird.
Für Wohnungen und Häuser gibt es ein vereinfachtes Filtersystem - katalytisch. Als Neutralisator dient Magnesiumdioxid, das eisenhaltige Verunreinigungen oxidiert und deren Ausfällung beschleunigt.
Entfernung von Eisen
Die meisten Systeme sind darauf ausgelegt, die Flüssigkeit von Eisen zu reinigen.
Gegen dreiwertige Verunreinigungen werden Ultrafiltrationsmembranen mit einer Zellgröße von 0,05 μm (Mikron) eingesetzt. Die Membran hält Verunreinigungen zurück, die dann durch Rückspülung zum Abfluss entfernt werden.
Biologische Methode der Eisenentfernung
Entwickelt, um Eisenbakterien zu entfernen. Sie werden normalerweise in Wasser bei Eisenkonzentrationen im Bereich von 10-30 mg/l gefunden, können aber auch in geringeren Konzentrationen auftreten.
Um sie zu entfernen, wird das Wasser behandelt:
- Chlor oder Chelatbildner;
- bakterizide Strahlen.
Reagenzienfreie Reinigung
Das Prinzip beruht auf der Wechselwirkung von MnO2 mit Eisen: Bei der Reaktion entsteht eine unlösliche Verbindung, die ausfällt. Zur Reinigung werden Filter mit manganoxidhaltigen Membranen verwendet. Die Membranen müssen regelmäßig gereinigt werden.Die Filter haben auch eine automatische Spülfunktion, die angesammelte Partikel in den Abfluss spült.
Ozonreinigung
Zur Filterung wird ein Stromaggregat verwendet. Darin wird Sauerstoff auf +60º gekühlt, getrocknet und gelangt in den Ozongenerator. Dann strömt das entstehende Gas durch den Wasserstrom, reinigt es von Eisen und reichert es mit Sauerstoff an.
Belüftung
Das Verfahren basiert auf der Wirkung von Sauerstoff. Druckluft wird dem Wassertank aus dem Brunnen zugeführt.
Sauerstoff oxidiert Eisen, wodurch es ausfällt und in den Abfluss gespült wird.
Belüftungssysteme sind bei niedrigen Eisenkonzentrationen (bis 10 mg/l) relevant.
Haushaltsreinigung ohne Filter und Installationen
Wenn Sie eine kleine Menge Wasser von Eisen reinigen müssen (z. B. eine Flasche), können Sie nach folgendem Schema vorgehen:
- Lassen Sie das Wasser mindestens 1 Nacht stehen. Verunreinigungen setzen sich am Boden ab, woraufhin das Wasser durch ein feines Netz gefiltert werden muss.
- Kochen Sie das gesiebte Wasser.
- Friere einen Behälter mit gekochtem Wasser ein.
Danach wird das Wasser von den meisten Verunreinigungen befreit und wird trinkbarer, selbst wenn es zuvor eine hohe Eisenkonzentration enthielt.
Wenn eine zusätzliche Reinigung erforderlich ist, kann Aktivkohle verwendet werden. Es muss in Watte gewickelt und als Filter verwendet werden: Wasser hindurchleiten.
Beschreibung der Arten
Alle Analysemethoden sind in Gruppen eingeteilt, die sich in der Komplexität des Prozesses, der Verwendung der einen oder anderen Ausrüstung und auch im Preis unterscheiden.
Standard
Sein Hauptzweck ist die vergleichende Bewertung und Bestimmung jedes der 20 Basisindikatoren. Die wichtigsten dieser Marker sind Trübung, Härte, Alkalität, Permanganat-Oxidierbarkeit, der Gehalt an einer Reihe von Elementen (Magnesium, Kalium, Ammonium, Eisen usw.).Diese Analyse bestimmt den Gehalt an Ölprodukten sowie Nitraten und Nitriten im Wasser.
erweitert
Um den Check detaillierter zu gestalten, wird eine erweiterte Analyse durchgeführt, die bereits 30 Indikatoren misst. Zusätzlich zu den in der Standarduntersuchung enthaltenen Tests werden im erweiterten Block die Konzentrationen von Cadmium und Mangan, Arsen und Quecksilber, Selen, Blei, Molybdän usw. überprüft.
Mikrobiologisch
Ermittelt, ob pathogene und Indikator-Mikroorganismen im Wasser vorhanden sind. Insbesondere bestimmt diese Diagnose das Vorhandensein von Escherichia coli, fäkalen Bakterien in der Flüssigkeit, und zeigt auch die Gesamtkeimzahl an.
Auf Wunsch des Kunden können bakteriologische, radiologische und vollständige chemische Analysen des Wassers durchgeführt werden. Fast immer werden das Niveau der Wasserstoffaktivität und das Niveau seiner Steifigkeit überprüft und mit den SanPiN-Indikatoren verglichen.
Unabhängig davon sollte über den organoleptischen Test gesprochen werden. Wasser wird dabei auf Geruch, Geschmack, Farbe und Trübung geprüft. Trübung wird oft zu einem Zeichen für das Vorhandensein von Sand- und Tonsuspensionen sowie Algen und Plankton (von biologisch bis bakteriell und zoologisch). Geruch und Geschmack verraten Ihnen, ob lebende Pilze und Schimmelpilze im Wasser sind, ob verrottende organische Stoffe, Schwermetalle, schwefel- und eisenhaltige Bakterien etc.
Wofür wird es benötigt?
Die Analyse hat mindestens 4 klare Ziele. Wer einmal im Jahr eine Untersuchung durchführt, kann den Wasserzustand und die eigene Gesundheit in Ruhe sehen.
Warum Ihr Brunnenwasser testen?
- die Wasserqualität wird anhand objektiver, messbarer Parameter bewertet;
- Anpassbare Kennzahlen werden ermittelt;
- Trinkwasser muss diagnostiziert werden, und erst nach einer Diagnose kann eine „Behandlung“ verordnet werden, um seine Zusammensetzung zu optimieren;
- Das installierte Filtersystem und andere Reinigungsgeräte werden bewertet.
In der Regel ist eine Trinkbarkeitsprüfung erforderlich, wenn das Grundstück mit dem Brunnen neu erworben wird. Eine Analyse lohnt sich auf jeden Fall, wenn sich die Wasserqualität verändert hat: Farbe, Geschmack, Geruch. Kommt es relativ nahe am Brunnen zu einem menschengemachten Notfall, ist die Notwendigkeit einer Analyse ebenfalls offensichtlich. Auch beim Bau einer Industrieanlage in der Nähe ist Fachwissen nicht überflüssig.
Eine Analyse, die einmal jährlich durchgeführt wird, ist eine durchschnittliche Norm. Aber leider kann sich die Wasserqualität buchstäblich dringend ändern. Alles kann dies beeinflussen: Dürre, Einleitung von Chemieabfällen, Eindringen von Abwasser usw. Dies kann zwar nicht immer schnell den Geschmack von Wasser und Farbe beeinträchtigen. Wir müssen uns an die Normen des sanitären Schutzes des Brunnens erinnern.
Die Anforderungen an die Qualität des Trinkwassers werden durch Normen festgelegt, Punkt für Punkt konkretisiert und dienen als Richtlinie bei der Analyse. Der Kunde selbst kann eine Analyse wegen schlechter Filterung anfordern (wenn er das Gefühl hat, dass das System nicht zurechtkommt und ein anderer Filter gewählt werden muss), wenn Sand im Wasser gefunden wird, wenn sich sein Geschmack verändert hat usw. Aber Auch ohne solche „Beschwerden“ kann die Analyse ein sinnvoller Test sein.
Es ist zu beachten, dass das Ergebnis der Analyse von der Tiefe des Bohrlochs abhängt. Oberflächenwasser werden Quellen genannt, deren Tiefe 20 m nicht überschreitet - sie stehen unter direktem äußerem Einfluss, sie enthalten Bakterien, die durch Regen und Abfluss gebracht werden. Die Untersuchung zeigt Nitrate, Schlick und Spuren von Düngemitteln in solchem Material.Brunnen mit einer Tiefe von bis zu 5 m können nur für technische Zwecke verwendet werden, die Analyse zeigt einen Mindestgehalt an Mineralien in solchem Wasser.
Bis zu 30 m tiefe Brunnen haben ebenfalls eine geringe Mineralisierung, aber viel Eisen, Chloride und Stickstoff – eine erweiterte Analyse (chemisch und bakteriologisch) ist erforderlich. In einer Tiefe von 30 bis 70 m nimmt die Menge an Calcium- und Magnesiumsalzen im Wasser zu (seine Härte nimmt zu) sowie an Eisensulfaten. Nach den Ergebnissen der Analyse können auch Schwefelwasserstoffbakterien gefunden werden.
Schließlich sind Brunnen mit einer Tiefe von 100 m oder mehr artesisch. Das Wasser wird durch Kies, Sand und Ton gefiltert. Das ist das reinste Wasser. Die Analyse zeigt darin ein Minimum an Phosphor, Stickstoff, Schwefelwasserstoff, natürliche Bioverunreinigungen und eine hohe Menge an Metallsalzen.
Installation einer Wasseraufbereitungsanlage
Ein richtig konzipierter und gut montierter Eisenfilterkreislauf versorgt Sie und Ihre Familie mit sauberem Wasser und hält Sie gesund.
Beim Entwerfen und Bauen eines Wasseraufbereitungssystems ist Folgendes erforderlich:
- die pro Zeiteinheit zu reinigende Wassermenge bestimmen;
- Machen Sie einen vertikalen Abschnitt des Bodens an der Stelle des Brunnens.
- Genehmigungen für die Durchführung hydrogeologischer Arbeiten ausstellen;
- eine Berechnung der Kosten für Arbeiten und Ausrüstung durchführen;
- kaufen Sie die notwendige Ausrüstung für das Wasseraufbereitungssystem und die erforderliche Anzahl von Kunststoffrohren unter Berücksichtigung der Tiefe des Brunnens;
- eine bequeme Zufahrt zum Einsatzort ermöglichen.
Nachdem der Brunnen den Grundwasserleiter erreicht hat, ist es notwendig, die Durchflussrate des Brunnens zu bestimmen und eine chemische Analyse des Wassers durchzuführen. Im geringsten Zweifel, um zusätzlich eine Ultraschallprotokollierung des Brunnens zu erstellen - ein Ultraschallanalog für eine Person.Dies wird dazu beitragen, peinliche Fehler und Fehlkalkulationen während der Bohrarbeiten zu vermeiden und eine fundierte Entscheidung über die Verlegung des Bohrlochs an einen anderen Ort im Falle eines Versagens zu treffen.
Damit das System Wasser reinigen kann, muss es mit eigenen Händen zusammengebaut werden, die Verfügbarkeit von Komponenten ohne Ehe, die es ermöglichen, eine qualitativ hochwertige und dauerhafte Arbeit zu gewährleisten. Es ist notwendig, das Fehlen von Wasserlecks an den Verbindungsstellen und eine zuverlässige Isolierung der stromführenden Teile der Pumpe zu kontrollieren. Es ist darauf zu achten, dass die Verbindungsstellen der Kunststoffrohre mit eingebauten oder mit Silikondichtfett gefüllten Gummidichtungen abgedichtet sind.
Nach dem ersten Start der Installation muss diese mit Wasser in einer Menge von 40-60 Litern gewaschen werden. Wenn sich Aktivkohle im System befindet, muss das System gespült werden, bis das feine schwarze Pulver im Wasser verschwindet. Während des Betriebs wird empfohlen, den Zeitplan für den Austausch der Filterelemente einzuhalten. Denken Sie daran - die Gesundheit der Menschen hängt von der Qualität des Reinigungssystems ab.
Wie kann festgestellt werden, welche Methode benötigt wird?
Die Wahl der Analysemethode wird durch die Herkunft des Abwassers, die Eigenschaften der Quelle bestimmt:
- Häusliches Abwasser enthält eine große Menge an organischen Stoffen und Tensiden, die durch häusliche Wasserverfahren in den Abfluss gelangen und eine allgemeine Bestimmung der Wasserzusammensetzung sowie mikrobiologische und chemische Analysen erfordern.
- Industrieabwässer sind mit chemischen Lösungen gesättigt und tragen feste mechanische Partikel. Dies erfordert eine physikalisch-chemische Analyse unter Verwendung geeigneter Techniken.
- Der Regenwasserabfluss ist durch das Vorhandensein von Ölprodukten, Salzen von Schwermetallen oder Emissionen von nahe gelegenen Unternehmen gekennzeichnet, die als Teil von Auswaschungen aus den oberen Bodenschichten erhalten werden.Dabei kommen physikalisch-chemische, radiologische Methoden zum Einsatz.
Merkmale der Analyse
Wenn Sie nicht wissen, wo Sie das Wasser aus dem Brunnen testen können, wenden Sie sich am besten an ein spezielles Labor. Die Probenahme zur Analyse kann sowohl von Labormitarbeitern als auch von Ihnen selbst durchgeführt werden. Wenn Sie es selbst tun, versuchen Sie, die folgenden Probenahmeregeln einzuhalten:
- Verwenden Sie zur Probenahme besser eine saubere Kunststoff- oder Glasflasche mit einem Fassungsvermögen von mindestens 1,5 Litern.
- Behälter von alkoholischen und süßen Getränken sind für diese Zwecke nicht geeignet.
- Der Behälter wird nach der Einnahme der Flüssigkeit dicht verschlossen.
- Vor der Probenahme wird das Brunnenwasser für 5 bis 30 Minuten abgelassen.
- Die Flüssigkeit wird sehr vorsichtig entlang der Wand in die Flasche gegossen, um eine Sauerstoffsättigung zu vermeiden.
- Wenn Sie die Probe nicht sofort ins Labor bringen können, können Sie den Behälter mit Wasser nur zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Auf dem Wasserbehälter sind folgende Daten angegeben: Ort der Entnahme der Flüssigkeitsprobe, Uhrzeit und Tag der Probenahme, Art der Quelle.
In der Regel können Sie das Wasser aus dem Brunnen an solchen Stellen überprüfen:
- Im sanitären und epidemiologischen Dienst.
- Im Labor der Wasserwerke.
- In einer Organisation, die verschiedene Filter verkauft. Sie helfen Ihnen auch bei der Auswahl des richtigen Filtergeräts, basierend auf den Ergebnissen der Analysen.
- In einem unabhängigen lizenzierten Labor, das die staatliche Akkreditierung bestanden hat.
Die Überprüfung dauert in der Regel einige Tage. Es hängt alles von der Ausstattung des Labors ab. Gleichzeitig hängt der Zeitpunkt der Verifizierung auch von der Anzahl der zu prüfenden Komponenten, also der Art der Analyse, ab. Es gibt also solche Arten von Analysen:
- Verkürzte Analyse nach Hauptgruppen von Komponenten.
- Vollständige Analyse.
- Gezielte Analyse. Es erkennt nur das Vorhandensein einiger Verunreinigungen.
Wenn Sie Rückschlüsse auf die Trinkwassertauglichkeit von Wasser ziehen müssen, dh seine Qualität überprüfen müssen, reicht es völlig aus, eine verkürzte Analyse der aquatischen Umwelt zu bestellen.
Wie mache ich eine Analyse?
Für die Forschung wenden sie sich in der Regel an große spezialisierte Labore. Ihre Aufgabe ist es, dem Kunden Testmöglichkeiten anzubieten und über deren Angemessenheit zu informieren. Die Aufgabe des Kunden besteht darin, festzustellen, welche Forschung für ihn am relevantesten ist. Weiters wird ein Vertrag mit der Vorschrift aller wichtigen Etappen erstellt. Der Vertrag legt folgende Punkte fest: Welches Dokument wird von der Behörde auf der Grundlage der Kontrollergebnisse ausgestellt, welche Tests werden durchgeführt, wie viel die Arbeit kostet und wann mit dem Ergebnis zu rechnen ist.
Im Labor
Die meisten Tests werden im Labor durchgeführt, das ist selbstverständlich. Und der Laborant nimmt in der Regel selbst eine Wasserprobe zur Untersuchung, um den Entnahmevorgang nicht zu verletzen. Wenn der Kunde aus irgendeinem Grund aufgefordert wird, Wasser persönlich zu nehmen, muss dies korrekt erfolgen.
Merkmale der Selbstprobenahme.
- Bereiten Sie einen Behälter mit bis zu 2 Litern vor (1,5 ist möglich), es wäre schön, einen speziellen zu haben. Aber auch eine gründlich gewaschene Sodaflasche ist geeignet.
- Wird Wasser aus dem Wasserhahn entnommen, muss es ca. 10 Minuten ablaufen.
- Der Behälter ist bis zum Rand mit Flüssigkeit gefüllt, Sie müssen ihn 2 cm vom Wasserhahn entfernt halten (der Behälter berührt den Wasserhahn nicht).
- Der Behälter ist mit einem Deckel dicht verschlossen, es darf kein Raum für das Eindringen von Luft vorhanden sein.
Idealerweise sollte der Wasserentnahmepunkt der erste aus dem Brunnen sein - die Analyse wird genauer.Der Behälter mit dem entnommenen Material wird in einen dunklen Beutel geschickt, er sollte nicht einmal fünf Minuten lang ultravioletter Strahlung ausgesetzt werden. Das Wasser sollte dem Labor innerhalb von 2, maximal 3 Stunden übergeben werden. Wenn die Analyse radiologisch ist, müssen Sie 10 Liter Wasser sammeln.
Was ist in der Dekodierung der Analyse angegeben.
- Die Anzahl der identifizierten Stoffe. Daneben wird ein Standardindikator stehen, der unter anderem auf Empfehlungen der WHO basiert.
- Gefahrenklassen von Elementen. Beispielsweise ist 1K extrem gefährlich und 4K ist mäßig gefährlich.
- Indikatoren für Toxizität. Sie werden als „s-t“ bezeichnet, es wird auch für einen Nichtfachmann nicht schwierig sein, diesen Gegenstand zu entziffern.
Heute verbessern Labore auch die Diagnostik und die Beschreibung ihrer Ergebnisse, damit der Kunde nicht nur einige digitale Werte vor den gemessenen Indikatoren sieht, sondern sie auch mit den Normoptionen vergleichen kann.
Zuhause
Es stellt sich heraus, dass dies auch möglich ist. Zwar unterscheidet sich eine Do-it-yourself-Laborstudie deutlich von einer Laborstudie, dennoch steckt ein gewisser Informationsgehalt darin. Das heißt, Sie können es definitiv selbst tun.
Die Probenahme des Wassers im Haus erfolgt so, als ob der Kunde es selbst für den Transport zum Labor mitnehmen würde.
Was kann in der Heimanalyse festgestellt werden:
- wenn seine Farbe auffällig braun ist und der Geschmack metallisch ist, ist der Gehalt an Eisenoxiden im Wasser überschritten;
- Wenn die Farbe des Wassers gräulich ist, befindet sich viel Mangan in der Flüssigkeit.
- Wenn das Wasser brackig schmeckt, bedeutet dies, dass es zu viele Mineralsalze enthält;
- Wenn das Trinken ständig von einem leichten Kribbeln im Mund begleitet wird, bedeutet dies, dass das Wasser viele Alkalien enthält.
- ein fauliger Geruch ist ein direkter Indikator für Schwefelwasserstoff.
Nun, wenn sich schnell Kalk im Wasserkocher ansammelt, und es gibt viel davon, und ohne Analyse, können Sie sagen, dass das Wasser zu hart ist. Übrigens kann der Geschmack von Wasser nur bestimmt werden, wenn es erhitzt wird (von 20 bis 60 Grad). Das Wasser ist bitter, was bedeutet, dass es einen Überschuss an Magnesiumsalzen gibt. Ist er hingegen süß, enthält er Gips.
Sie können einen speziellen Satz Lackmuspapiere erwerben, der die Möglichkeiten der Heimforschung erweitert. Aquatests sind in letzter Zeit populär geworden, weil sie verfügbar, kostengünstig und sehr informativ sind. Sich wie ein Entdecker zu fühlen ist auch schön.
Es ist notwendig, eine Analyse durchzuführen, um die Gefährdung Ihrer Gesundheit zumindest in Bezug auf Trinkwasser zu beseitigen. Trinkt ein Mensch zum Beispiel über längere Zeit Wasser mit erhöhtem Eisengehalt, wirkt sich das auf seinen Körper aus. Es wird nicht vollständig daraus entfernt, es beginnt sich im Gewebe anzusammeln und kann im Laufe der Zeit endokrine Pathologien, Lebererkrankungen, die Entwicklung von Allergien und die Verschlechterung der intellektuellen Funktionen verursachen. Und das ist nur ein negativer Aspekt des Wasserzustandes, der durch Analysen überprüft werden kann.
Weitere Informationen zum Verhalten Wasseranalyse aus sehen Sie die Brunnen im nächsten Video.
Brunnenwasserbehandlungsschemata
Wasserreinigung aus Eisen
Es beinhaltet den sequentiellen Durchgang von vier Phasen:
- Der Wasserfluss in einen speziellen Filter, dessen innere Umgebung den Durchgang von Flüssigkeiten mit 2-3 Reinigungsgraden ermöglicht;
- Der Durchgang der ersten Stufe der Reinigung, in der das gelöste Eisen eine unlösliche Form annimmt;
- Filtration von Wasser durch ein Kiesbett und Entfernung sauberer Flüssigkeit aus dem System;
- Spülen des im Filter verbliebenen Drüsensediments in den Abwasserkanal.
- Belüftung und oxidative Katalyse. In diesem Fall wird ein spezielles Kompressorsystem verwendet, das mit einer Belüftungssäule ausgestattet ist. Darin wird eisenhaltiges Wasser mit Sauerstoff gesättigt und oxidiert. Der Katalysator für die chemische Reaktion ist ein körniges Sorptionsmittel aus Aktivkohle. Nach der Oxidation wird Eisen unlöslich, fällt aus und wird entfernt.
- Mehrkomponentenaustausch mit ionischem Harz. Eine solche Filtration findet in einer Stufe statt. Ionisches Harz wirkt als Sorptionsmittel, das Wasser weicher macht, seine Oxidationsfähigkeit verringert, Farbe reduziert, Verunreinigungen entfernt und das Eisen der Flüssigkeit durch Natriumionen ersetzt.
- Filtration mit Mangandioxid. Dieses Reagenz oxidiert Eisen, hält es zurück und entfernt es dann mit Umkehrosmose. Mangandioxid kann zur Wasserreinigung durch Belüftung, Chlorung oder Ozonung verwendet werden. Es ermöglicht Ihnen, schädliche Verunreinigungen auch in geringen Konzentrationen zu entfernen.
- Selbstreinigend mit Reagenzien. Dies ist die gebräuchlichste Methode, die jeder Heimwerker anwenden kann. Das Verfahren basiert auf dem Prinzip der Oxidation und Zurückhaltung von Eisenpartikeln in einem Filter zum Reinigen von Wasser aus einem Brunnen. Als Reagenzien werden Chlor, Kaliumpermanganat oder Calciumhypochlorit verwendet. Alle werden mit Hilfe von preiswerten Salztabletten wiederhergestellt.
- Elektrische Feldreinigung. Es basiert auf den oxidierenden Eigenschaften von Magnetkörnern aus Kupfer und Zink. Beim Zusammenwirken mit dem Eisen des Wassers verbleiben sie im Filtergehäuse, während elektrochemische Prozesse der Oxidation der Flüssigkeit entgegenwirken.
Wasserreinigung aus Sand
Es gibt drei Möglichkeiten, einen Brunnen aus Sand zu spülen:
- Zunächst sollte Wasser gepumpt werden. Wenn die Pumpe eingeschaltet ist, müssen Sie ihren großen Abfluss erreichen. Wenn die Brunnenausrüstung in gutem Zustand ist, wird zusammen mit dem Wasser der gesamte Sand, der in das Rohr gelangt ist, entfernt. Danach wird die Versorgung mit sauberem Wasser ohne Verunreinigungen fortgesetzt.
- Wenn die erste Methode nicht den gewünschten Effekt hat, kann eine Spülung des Bohrlochs durchgeführt werden. Dazu muss eine aus Rohren bestehende Säule abgesenkt und dieses System mit Wasser unter Druck versorgt werden. Als Ergebnis dieses Vorgangs steigt der unten angesammelte Sand zusammen mit Wasser auf, dringt in den Raum zwischen den Rohren ein und spritzt aus dem Brunnen.
- Eine Alternative zum Spülen ist das Spülen des Systems. Um es zu implementieren, müssen Sie ein Rohr in den Brunnen einführen und Luft hineinführen. Der Druck sollte 10-15 atm betragen. Alle Verunreinigungen vom Boden steigen entlang des Hohlraums zwischen den Rohren an die Oberfläche und der Brunnen wird gereinigt.
In extremen Fällen, wenn alle oben genannten Methoden für die Standortbedingungen nicht geeignet sind, kann kontaminiertes Wasser abgesetzt werden. Nach dem Niederschlag von Sand muss die saubere Flüssigkeit sorgfältig gegossen werden.
Wasserreinigung aus Kalk
- absetzen. Dazu müssen Sie einen großen Behälter mit Wasser füllen und warten, bis sich die Partikel abgesetzt haben. Nach einiger Zeit muss sauberes Wasser von oben vorsichtig abgelassen werden, und dann sollte das Sediment entfernt werden.
- Filtration. Es ermöglicht Ihnen, unlösliche Kalkpartikel zu entfernen. Während des Reinigungsprozesses können verschiedene Filtermodelle verwendet werden, deren jeweiliger Typ die entsprechende Qualität des Wassers am Auslass gewährleistet.
- Sieden. Es wird verwendet, wenn eine kleine Menge sauberes Wasser benötigt wird.Calciumsalze nehmen in kochendem Wasser eine unlösliche Form an. Der Nachteil des Verfahrens ist die Bildung von Kesselstein und die gewisse Schwierigkeit, ihn nach dem Kochen von Wasser aus dem Tank zu entfernen.
- Umkehrosmose. Bei dieser Methode wird ein spezieller Filter mit einer Membran verwendet, die alle Fremdstoffe außer Wassermolekülen einfängt. Die Querströmung im Filter spült diesen und verhindert so ein Verstopfen. Ein solches System zum Reinigen von Wasser aus einem Brunnen von Kalk ist im Vergleich zu den vorherigen drei Methoden am effektivsten.
- Chemische Methode. Es ermöglicht die Verwendung verschiedener Reagenzien, die Salze binden, um kolloidale Lösungen aus artesischem Wasser zu entfernen. Nach den Reaktionen bilden sich unlösliche Partikel, die mit herkömmlichen Filtern aufgefangen und entfernt werden können. Dieses Verfahren dient der Reinigung großer Wassermengen.
Wie wird Wasser analysiert?
Nachdem auf der Baustelle ein Brunnen gebohrt wurde, ist es unmöglich, sofort Wasser zu verwenden
Es ist wichtig, eine entsprechende chemische Analyse durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität stimmt. Dies ist eine Frage der gesundheitlichen Sicherheit von Flüssigkeiten und keine Laune von Marketingfachleuten
Daher wird die Analyse von bestimmten Organisationen durchgeführt, die über die entsprechende Autorität, Lizenz und Ausrüstung verfügen. Lassen Sie sich nicht von den niedrigen Servicekosten täuschen - es ist besser, ein bewährtes Labor zu wählen. Bei der Zusammenarbeit mit Vermittlern kann es zu falschen Testergebnissen kommen.
Derjenige, der die Analyse durchführt, muss Wasserproben entnehmen. Wenn der Brunnen gebohrt ist, können Sie einen Spezialisten einladen. Es ist ratsam, einige Wochen nach dem Bau des Brunnens Laboranten zu rufen - dann befinden sich weniger verschiedene Verunreinigungen und andere Fremdstoffe im Wasser, die während des Baus des Brunnens in das Reservoir gelangt sind.
So erkennen Sie das Vorhandensein von Eisen im Wasser
Wasser wird in sauberes Laborglas gegeben, um Fehler zu vermeiden
Wenn Proben alleine entnommen werden, ist es wichtig, einfache Regeln zu beachten: Wasser mit sauberen Händen in einen Behälter nehmen, der nach nichts riecht und gut gewaschen ist. Spülen Sie außerdem den Behälter vor der Einnahme der Flüssigkeit einige Male mit derselben Flüssigkeit aus. Es ist besser, vor der Einnahme 5 Minuten lang Wasser durch den Brunnen zu treiben
Gießen Sie Wasser in einem dünnen Strahl entlang der Behälterwand bis ganz nach oben in den Behälter, damit sich keine Luft ansammeln kann
Es ist besser, vor der Probenahme 5 Minuten lang Wasser durch den Brunnen zu treiben. Gießen Sie Wasser in einem dünnen Strahl entlang der Behälterwand bis ganz nach oben in den Behälter, damit sich keine Luft ansammeln kann.