So analysieren Sie Wasser aus einem Brunnen richtig und desinfizieren es nach dem Testen

Überprüfung der Reinheit des Wassers im Brunnen

Inhalt

Unabhängig davon, wie tief der Brunnen ist und wo er sich befindet, kann das eintretende Grundwasser ernsthaft von den Normen für den Gehalt bestimmter Substanzen in ihnen abweichen. Und das kann mehrere Gründe haben:

  • Nähe zum Standort von Schwerindustriebetrieben, Viehzuchtbetrieben;
  • Deponien in der Nähe, auf denen die Konzentrationen von Nitraten, Schwermetallen, Eisen, Ammoniak, Salzen und organischen Stoffen erhöht sein können
  • In den Brunnen selbst gelangen verschiedene Trümmer und Fremdkörper: Blätter, Äste, Raupen - wodurch sich im Laufe der Zeit Schmutz und Schleim im Brunnen ansammeln und sich das Wasser darin verschlechtert.

So analysieren Sie Wasser aus einem Brunnen richtig und desinfizieren es nach dem Testen

Quellen der Grundwasserverschmutzung

Und das Wasseraufbereitungssystem im Brunnen unterscheidet sich grundlegend von der Methode der Abwasserbehandlung für Industrieunternehmen. Hier werden bereits ganz andere Normen und Anforderungen genannt.

Inhalt

Unabhängig davon, wie tief der Brunnen ist und wo er sich befindet, kann das eintretende Grundwasser ernsthaft von den Normen für den Gehalt bestimmter Substanzen in ihnen abweichen. Und das kann mehrere Gründe haben:

  • Nähe zum Standort von Schwerindustriebetrieben, Viehzuchtbetrieben;
  • Deponien in der Nähe, auf denen die Konzentrationen von Nitraten, Schwermetallen, Eisen, Ammoniak, Salzen und organischen Stoffen erhöht sein können
  • In den Brunnen selbst gelangen verschiedene Trümmer und Fremdkörper: Blätter, Äste, Raupen - wodurch sich im Laufe der Zeit Schmutz und Schleim im Brunnen ansammeln und sich das Wasser darin verschlechtert.

So analysieren Sie Wasser aus einem Brunnen richtig und desinfizieren es nach dem Testen

Quellen der Grundwasserverschmutzung

Und das Wasseraufbereitungssystem im Brunnen unterscheidet sich grundlegend von der Methode der Abwasserbehandlung für Industrieunternehmen. Hier werden bereits ganz andere Normen und Anforderungen genannt.

Probentransfermethoden zum Labor:

  1. Selbstanlieferung der Probe an unser Büro.
  2. Musterlieferung an eines der offiziellen Ecodar Order Receiving Centers.
  3. Kostenlose Abreise eines Spezialisten der Wasseraufbereitungsabteilung (kostenlose Abreise gilt für Kunden, die ein Wasseraufbereitungssystem in Moskau und der Region Moskau installieren möchten)

Wählen Sie die beste Forschungsoption nach Anzahl der Indikatoren und Kosten.
Nachdem Sie sich ausführlich mit der Preisliste vertraut gemacht haben, werden Sie selbst feststellen, dass unser Angebot eines der umfangreichsten ist
attraktiv im Zielmarkt. Wenn Sie eine ausführlichere Beratung oder Empfehlungen zur Auswahl benötigen
Forschungsoption können Sie immer auf die Hilfe unserer Spezialisten zählen. Innerhalb seiner Zuständigkeit
Sie werden alle Ihre Fragen beantworten.

Merkmale der Analyse aus einem Brunnen

Die Untersuchung von Brunnenwasser ist länger und teurer als die Analyse von Brunnenwasser, da diese Quelle verschiedenen Belastungen ausgesetzt ist (Substanzen biologischen Ursprungs, Tenside, Pestizide usw.). Dies liegt daran, dass sich diese Quelle nahe der Erdoberfläche befindet.

In diesem Zusammenhang sollte eine Laboranalyse von Wasser aus einem Brunnen Daten zu folgenden Indikatoren der aquatischen Umwelt enthalten:

  • Daten zum Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Escherichia coli, Protozoen, Giardia und anderen Mikroorganismen.
  • Indikatoren für die Konzentration anorganischer Wasserbestandteile (Quecksilber, Blei, Kupferpartikel, Zinkbestandteile).
  • Konzentrationsdaten für alle Arten von Pestiziden.
  • Auch die Konzentration von Bestandteilen organischen Ursprungs wird untersucht.
  • Radionuklide werden analysiert.
  • Während des Tests wird die Konzentration von Herbiziden analysiert.

Wichtig: Wenn Ihr Brunnen flach ist (bis zu 10 m), müssen Sie die mikrobiologischen Indikatoren der aquatischen Umgebung sorgfältig kontrollieren, da sich unter solchen Bedingungen verschiedene Bakterien und Protozoen in stehendem Wasser sehr schnell vermehren.Außerdem muss Brunnenwasser auf die Konzentration von Mineralölprodukten, oberflächenaktiven Bestandteilen und Düngemitteln überprüft werden, da all diese Stoffe bei starken Regenfällen leicht in das Brunnenwasser eindringen können.

Außerdem muss Brunnenwasser auf die Konzentration von Mineralölprodukten, Reinigungsmittelbestandteilen und Düngemitteln überprüft werden, da all diese Stoffe bei starken Regenfällen leicht in das Brunnenwassermilieu eindringen können.

So analysieren Sie Wasser aus einem Brunnen richtig und desinfizieren es nach dem Testen

Forschungsmethoden und welche Indikatoren überprüft werden

Die Wasseranalyse ist unterteilt in:

  1. organoleptisch;
  2. chemisch;
  3. mikrobiologisch.

Darüber hinaus können sie aufgrund der Anzahl der Parameter und der Kombination dieser drei Haupttesttypen aufgerufen werden:

  • Standard;
  • erweitert;
  • optimal;
  • voll.

Die ersten dienen der Diagnose grundlegender Parameter:

  1. organoleptisch;
  2. pH-Wert;
  3. Steifigkeit;
  4. Chloridgehalt;
  5. Sulfate;
  6. Eisen usw.

Es wird in Bezug auf Brunnen mit einer Tiefe von mehr als 30 m praktiziert, dh solchen, in denen das Wasser weniger anfällig für Verschmutzungen ist.

Ein erweiterter Test wird in den am besten zugänglichen Brunnen mit einer Tiefe von weniger als 30 m durchgeführt. In diesem Fall wird der Standardtest um einen Test ergänzt für:

  • Mikroorganismen;
  • Nitrite;
  • Nitrate;
  • Silizium;
  • Kupfer;
  • Magnesium usw.

Organoleptische Methode

Eine organoleptische Studie wird mit Hilfe der menschlichen Sinne - Sehen, Schmecken, Riechen - durchgeführt.

Folgende Parameter werden untersucht:

  1. Transparenz. Dies ist die Fähigkeit des Wassers, Licht zu übertragen und Objekte in der Tiefe sichtbar zu machen.

    Sie wird durch das Vorhandensein und die Menge chemischer und mechanischer Suspensionen bestimmt. Normalerweise sollte die Transparenz nicht weniger als 30 cm betragen.

  2. Farbe.Normalerweise sollte das Wasser farblos sein. Bei der Laborbestimmung wird die Farbe der Probe mit der Skala verglichen.
  3. Geruch. Sollte fehlen. Je nach Art kann es auf das Vorhandensein von pathogenen Mikroorganismen, eine übermäßige Menge an Schwefelsäureverbindungen, Chlor, Verschmutzung durch Industrieabwässer usw. hinweisen.
  4. Geschmack. In gutem Wasser sollte fehlen. Temperaturabhängig. Es gibt vier Hauptgeschmacksrichtungen (bitter, süß, sauer, salzig) und Geschmäcker - metallisch, adstringierend, chloralkalisch usw. Der Geschmackstest wird nur mit garantiert sicherem Wasser, nach Desinfektion oder im Extremfall nach 5 Minuten durchgeführt des Kochens.

Mikrobiologisch

Die mikrobiologische Analyse ist eine Reihe von Tests, die das Vorhandensein von Mikroorganismen (Viren, Bakterien und Pilze) im Wasser bestimmen. Sie gelangen in der Regel durch menschliche Aktivitäten ins Wasser. Kann zu Infektionen und Krankheiten führen.

Darüber hinaus verändert das Vorhandensein von Mikroorganismen die organoleptischen Parameter:

  • Geschmack;
  • Farbe;
  • Geruch.

Die Hauptgefahr einer mikrobiologischen Kontamination besteht bei sandigen Flachbrunnen.

Das Wesen der mikrobiologischen Diagnostik besteht darin, Wasserproben auf Nährböden für Mikroorganismen zu legen und deren Artenzusammensetzung anhand der Reproduktionsergebnisse zu bestimmen.

Zu den Hauptparametern der mikrobiologischen Forschung gehören:

  1. TMC (Gesamtkeimzahl). Normalerweise sollten es nicht mehr als 50 sein
  2. TKB (Gesamtzahl coliformer Bakterien). Unter normalen Bedingungen sollte es fehlen.
  3. TKB (Anzahl thermotoleranter coliformer Bakterien). Sollte auch fehlen.

Es muss bedacht werden, dass ihre Anwesenheit nicht immer zu Darmerkrankungen führt.

Chemisch

Die chemische (physikalisch-chemische) Analyse von Wasser ist die wichtigste und umfasst nicht nur die Untersuchung des Vorhandenseins und der Menge eines einzelnen Elements oder seiner Verbindungen, sondern auch der Gruppen, die für einige allgemeine Eigenschaften des Wassers verantwortlich sind - Härte, Säuregehalt, Redoxpotential (Eh), Permanganat-Index.

Die wichtigsten sind die folgenden Parameter:

  1. Säure (pH). Es charakterisiert die Aktivität von Wasserstoffionen, die die Geschwindigkeit verschiedener biochemischer Reaktionen bestimmen, sowie die korrosive Aggressivität von Wasser.

    Ein hoher pH-Wert weist auf ein alkalisches Milieu hin, ein niedriger pH-Wert auf ein saures. Für den Menschen sind die akzeptabelsten pH-Werte 6,5-8,5.

  2. Allgemeine Härte. Dies ist der Gesamtgehalt an Calcium- und Magnesiumsalzen. Sie wird in Härtegrad (°F) gemessen. Der Normalwert liegt bei 7-10 mg-eq/l bzw. 350 mg/l. Hohe Steifigkeit behindert Sanitär- und Küchengeräte, verursacht Probleme beim Waschen und Baden, verändert den Geschmack von Getränken und Suppen in eine negative Richtung.
  3. Der Gehalt an bestimmten Elementen und Verbindungen, die die Trinkeigenschaften von Wasser beeinflussen. Sie wird in Mg/Dm3 gemessen. Die zulässige Rate für jedes Element ist unterschiedlich. Geprüft:
    • Eisen.
    • Fluor.
    • Chloride.
    • Sulfate.
    • Nitrate.
    • Nitrite usw.
Lesen Sie auch:  So wählen Sie eine Poolpumpe aus

Jedes Element verleiht Wasser spezifische Eigenschaften, die die Wasserqualität beeinflussen. Die Anzahl der gesteuerten Elemente und Parameter kann zweihundert erreichen.

Hygienische Anforderungen an Trinkwasser

Für Trinkwasser in zentralen Wasserversorgungssystemen gelten als Qualitätskriterium die in SanPiN 2.1.4.1074-01 festgelegten Standards.Neben den Hygieneanforderungen enthält das Dokument auch die Regeln zur Bestimmung der Wasserqualität, einige seiner Bestimmungen:

a). Sanitäre Regeln und Normen (SanPiN) gelten für Wasserressourcen aus den zentralen Wasserversorgungssystemen, die von der Bevölkerung für den Haushalt und das Trinken genutzt werden. Für die Wasserentnahme aus einzelnen Wasserquellen ist die Norm nicht verpflichtend.

b). Trinkwasser muss seuchen- und radioaktiv sicher, chemisch unbedenklich sein und akzeptable organoleptische Eigenschaften aufweisen.

in). Die Seuchensicherheit des Wassers wird durch die Einhaltung der Standards der Mikrobiologie und Parasitologie gemäß der Tabelle in Abb. eines.

G). Bei der Zustandsanalyse von Wasserressourcen erfolgt die Entnahme aus Bodenquellen, bevor diese in das Netz eingespeist werden.

e). Die Unbedenklichkeit von Trinkwasser hinsichtlich seiner chemischen Zusammensetzung wird nach folgenden Normen festgestellt:

  1. Ein allgemeiner Indikator, der die in den Gewässern der Russischen Föderation am häufigsten vorkommenden schädlichen chemischen Elemente (Tabelle in Abb. 2) sowie anthropogene (im geologischen Bereich der menschlichen Aktivität enthaltene) weltweit verbreitete Substanzen umfasst. Die letzte Gruppe besteht aus einer Reihe organischer und anorganischer Reagenzien (Tabelle in Abb. 3).
  2. Durch das Vorhandensein von schädlichen Bestandteilen im Wasser, die das Ergebnis der Wasserbehandlung (Chlorung, Fluorierung, Ozonung) sind (Tabelle in Abb. 4)
  3. Nach dem Vorhandensein von chemisch schädlichen Elementen im Wasser, die während menschlicher Aktivitäten in die Quelle gelangt sind. Die Liste der Schadstoffe aus Industriebetrieben umfasst etwa dreihundert Positionen, aufgeteilt in acht Gruppen, von denen einige in den Tabellen in Abb. 5 und Abb. 6.

So analysieren Sie Wasser aus einem Brunnen richtig und desinfizieren es nach dem Testen

Abb.3 Sicherheitsstandards für anthropogene Stoffe

e).Alle im Wasser gefundenen und analysierten Stoffe werden nach Schädlichkeitsmerkmalen in folgende Gruppen eingeteilt:

und). s.-t. – hygienisch und toxikologisch

h). -org. - organoleptisch, mit folgender Dekodierung schädlicher Veränderungen der Wassereigenschaften:

  • App. - den Geruch beeinflussen;
  • env. – Malen Sie das Medium in verschiedenen Farben;
  • Stift. - die Schaumbildung fördern;
  • sq. – einen Oberflächenfilm erzeugen;
  • Impfung - Geschmack bringen
  • op. - kolloidale Trübung (Opaleszenz) verursachen.

So analysieren Sie Wasser aus einem Brunnen richtig und desinfizieren es nach dem Testen

Reis. 4 Standards für den Gehalt an schädlichen Verunreinigungen nach der Wasseraufbereitung

und). Je nach Gefährlichkeit für die menschliche Gesundheit werden Stoffe in folgende Klassen eingeteilt:

  • 1 - extreme Gefahr haben;
  • 2 - eine hohe Gefahr haben;
  • 3 - gefährlich;
  • 4 - mit mäßiger Gefahr.

Die Gefahreneinstufung berücksichtigt:

  • bei der Durchführung von Analysen Festlegung von Prioritätsstudien;
  • bei der Planung der Abfolge von Maßnahmen zum Schutz der Gewässer, sofern hierfür finanzielle Investitionen erforderlich sind;
  • um die Notwendigkeit zu rechtfertigen, gefährliche Reagenzien in technischen Prozessen durch weniger schädliche zu ersetzen.
  • um die Priorität von Methoden zur Kontrolle von Schadstoffen in Wasserentnahmequellen zu bestimmen.

So analysieren Sie Wasser aus einem Brunnen richtig und desinfizieren es nach dem Testen

Reis. 5 MPC-Normen in Wasser für Kohlenwasserstoffe aus Industrieabfällen

zu). Hochwertiges Wasser muss den organoleptischen und Strahlenschutznormen entsprechen, die Daten sind in der Tabelle in Abb. 7.

l). Das Wasser darf keine für das menschliche Auge sichtbaren Beläge oder Organismen enthalten.

m). Wenn Chlor gleichzeitig in freiem und gebundenem Zustand im Wasser vorhanden ist, sollte deren Gesamtmasse 1,2 mg pro Liter nicht überschreiten.

n).Die chemische Analyse des Trinkwassers auf das Vorhandensein pathogener Mikroorganismen sollte in Labors durchgeführt werden, die über eine Lizenz und eine Schlussfolgerung zur Einhaltung der Bedingungen für die Durchführung von Forschung mit SanPiN verfügen.

um). Bei der Festlegung der maximalen Konzentrationsgrenze für schädliche Reagenzien wurden die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) berücksichtigt.

Neben dem betrachteten Standard für die individuelle Wasserversorgung richten sie sich nach dem Regulierungsdokument SanPiN 2.1.4.1175-02, das die hygienischen Anforderungen an die Wasserqualität aus nicht zentralen Quellen regelt.

Das Dokument enthält eine begrenzte Anzahl von Standardisierungskriterien für die organoleptische und chemische Zusammensetzung. Im ersten Fall werden Farbe, Trübung, Geruch und Geschmack des Wassers betrachtet, die Hauptkriterien für die chemische Zusammensetzung sind pH-Wert, Gesamthärte, Mineralisierung, Permanganat-Oxidierbarkeit und Nitratgehalt (Tabelle in Abb. 10).

So analysieren Sie Wasser aus einem Brunnen richtig und desinfizieren es nach dem Testen

Abb.6 MPC-Normen in Wasser für elementorganische Verbindungen aus industrieller Produktion

Eigene Wasseranalyse

Wenn Sie keine Zeit haben, Flüssigkeitsproben ins Labor zu bringen, oder es keine solche Einrichtung in der Nähe gibt, können Sie die Wasseranalyse selbst durchführen. Es kann jedoch nur als vorübergehende Maßnahme verwendet werden und Sie sollten sich nicht vollständig auf die erzielten Ergebnisse verlassen. Es ist besser, danach ins Labor zu gehen.

Aus solchen Beobachtungen werden Rückschlüsse auf die Wasserqualität gezogen:

  1. Trübe Inhalte im Brunnen können auf das Eindringen von Sand- und Tonpartikeln zurückzuführen sein. In diesem Fall müssen Sie einen neuen Bodenfilter anordnen, da der alte seinen Aufgaben nicht gewachsen ist. Die Ursache für trübes Wasser kann auch eine Druckentlastung der Nähte sein. Durch sie dringt schmutziges Grundwasser in die Struktur ein.
  2. Die rostige Farbe des Wassers und der Geschmack von Eisen weisen auf einen Überschuss dieses Elements in der Zusammensetzung des Wassers hin. Um das Problem zu bekämpfen, verwenden Sie einen speziellen Filter.
  3. Der faulige Geruch des Inhalts eines Wasserbauwerks weist auf einen erhöhten Gehalt an Schwefelwasserstoff darin hin. Diese Substanz entsteht durch die lebenswichtige Aktivität von Bakterien und die Zersetzung organischer Verbindungen. Üblicherweise ist die aktive Vermehrung von Bakterien mit stehendem Wasser und Verschlammung der Quelle verbunden. Der Brunnen muss regelmäßig gereinigt und benutzt werden.
  4. Der Geruch von Ölprodukten weist auf das Eindringen von Abwasser in den Brunnen hin. Aus dieser Quelle kann man nicht trinken.

Probenahme zur Analyse

Um eine Probe aus der Quelle zu entnehmen und die Wasserqualität zu bestimmen, wählen Sie die Nebensaison. In den Frühlings- und Herbstmonaten sind Oberflächengewässer am stärksten verschmutzt. Wenn sie die Möglichkeit haben, in die Mine einzudringen, werden sie die Zusammensetzung definitiv beeinflussen.

Um die Wasserqualität eines neu gebauten Brunnens zu überprüfen, sollte Wasser zur Analyse frühestens 3-4 Wochen nach seiner Inbetriebnahme entnommen werden.

Die Wasserkontrolle wird erst nach einer 3-wöchigen Betriebszeit des Wasserbauwerks durchgeführt. In dieser Zeit wird die während der Bauarbeiten entstandene Verschmutzung des Bergwerks abklingen und das Wasser wird teilweise gereinigt.

Um zuverlässige Ergebnisse bei einer Brunnenwasserprobe zu erhalten, ist es wichtig, dass die Probe richtig entnommen wird. Dazu müssen Sie eine Reihe einfacher Regeln befolgen:

Dazu müssen Sie eine Reihe einfacher Regeln befolgen:

  1. Der Behälter zur Flüssigkeitsaufnahme sollte aus transparentem, farblosem Glas oder Kunststoff bestehen. Es kann eine Flasche Mineralwasser oder destilliertes Wasser mit einem Volumen von 2 Litern oder eine 2-Liter-Glasflasche sein.Es ist nicht akzeptabel, Auberginen aus süßen und alkoholarmen Getränken für diese Zwecke zu verwenden, wenn sie nicht zuvor ohne Verwendung von Reinigungsmitteln gewaschen wurden.
  2. Wenn Sie mit einem Eimer Wasser aus einem Brunnen entnehmen, versuchen Sie, es etwas niedriger als gewöhnlich zu lassen. Diese Entscheidung erklärt sich aus der Tatsache, dass sich das Wasser näher an der Oberfläche als stagnierend herausstellen kann und ganz unten Schlickverunreinigungen enthalten kann. Daher wäre die beste Option die „goldene Mitte“.
  3. Vor dem Befüllen des Geschirrs wird dieses mit ausgewähltem Wasser gespült. Brunnenwasser wird in einem dünnen Strahl in die Flasche gegossen, so dass es glatt an der Innenwand des Behälters entlang fließt. Eine drucklose Versorgung verhindert die Sättigung von Wasser mit Sauerstoff aus der Luft und verhindert so das Auftreten chemischer Prozesse.
  4. Die Flasche wird bis zum Hals mit Flüssigkeit gefüllt, damit sich kein Lufteinschluss im Behälter bildet. Wenn Sie eine Plastikflasche verwenden, drücken Sie die Seiten des Behälters leicht zusammen, bevor Sie die Kappe fest verschließen und die Luft herausdrücken.
  5. Das aus dem Brunnen entnommene Wasser sollte innerhalb der nächsten 2-3 Stunden an das Labor geliefert werden. Je schneller die Flüssigkeit im Labor ankommt, desto zuverlässiger sind die Ergebnisse. Wenn dies nicht möglich ist, stellen Sie den Behälter auf ein Regal im Kühlschrank - dies verringert die Reaktionsgeschwindigkeit.
Lesen Sie auch:  So kleben Sie eine Bordüre auf eine Badewanne: Analyse der Verlegeregeln + Montageanleitung

Die maximale Haltbarkeit einer Probe beträgt bis zu zwei Tage. Temperaturschwankungen sollten während der Probenlagerung vermieden werden.

Bildergalerie

Eine Umkehrosmoseanlage, die mit einer halbdurchlässigen Membran oder Filtern ausgestattet ist, ist in der Lage, Wasser ohne den Einsatz chemischer Oxidationsmittel von Eisen in hohen Konzentrationen zu reinigen.

Auch die Belüftungsmethode hat sich bewährt.Es wird durchgeführt, indem Luft mit einem Kompressor in das Wasser eingeführt wird, der atmosphärische Druckabfälle erzeugt. Dazu wird Wasser im Brunnen mit speziellen Installationen mittels Sprudeln oder Brausen versprüht.

Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Flüssigkeiten

Schwefelwasserstoff ist ein Abfallprodukt anaerober Bakterien. Schwefelbakterien leben am Boden des Brunnens, wo kein Sauerstoff eindringt.

Experten bieten zwei Möglichkeiten, das Problem zu lösen:

  1. Physisch
    - setzt eine Sättigung der Flüssigkeit mit Luft voraus. Durch die Zwangsbelüftung werden Schwefelbakterien zerstört und das Wasser zusätzlich mit Sauerstoff angereichert, wodurch es gesundheitsfördernder wird. Um diese Methode zu implementieren, müssen Sie teure Geräte kaufen.
  2. Chemisch
    - beinhaltet die Verwendung von Desinfektionsmitteln und Oxidationsmitteln: Natriumhydrochlorid, Wasserstoffperoxid oder Ozon. Es bietet die vollständigste Entgasung. Unter Einwirkung von Oxidationsmitteln werden Schwefelwasserstoffverbindungen in weniger aktive Formen umgewandelt.

Die chemisch gereinigte Flüssigkeit muss zusätzlich durch Aktivkohle filtriert werden. Zur Wasserreinigung werden sowohl mit Aktivkohle bestückte Kohlefilter als auch Filter mit Granulatfüllstoff eingesetzt.

Die Behandlung von Wasser mit einer Kaliumpermanganatlösung hilft, das Problem zu beseitigen. Kaliumpermanganatpulver wird zuerst in einem Drei-Liter-Gefäß verdünnt, um eine konzentrierte Lösung mit einer gesättigten violetten Farbe zu erhalten, und dann in eine Vertiefung gegossen.

Um die Bildung von Schwefelwasserstoff produzierenden Bakterienkolonien zu verhindern, wird in Zukunft empfohlen, regelmäßig mit Druckluft zu „spülen“.

Was tun bei schlechten Ergebnissen?

Wenn die Analysen das Vorhandensein organischer oder chemischer Verunreinigungen ergeben haben, muss das Wasser behandelt werden.

Folgende Arbeiten werden durchgeführt:

  • Mechanische Reinigung des Brunnenschachtes. Sie pumpen Wasser ab und entfernen sämtlichen Schmutz, Plaque, Schlamm und andere Schichten von den Wänden. Wechseln Sie den Bodenfilter (mit Schlamm getränkte Steine ​​und sandige Aufschüttungen).
  • Beseitigen Sie Minenlecks. Erkannte Risse oder Löcher werden sorgfältig abgedichtet. Dadurch können Sie das Eindringen unerwünschter Bestandteile aus dem Boden ausschließen.
  • Wanddesinfektion. Eine Chlorlösung wird mit einem Pinsel oder einer Rolle aufgetragen.
  • Wasserdesinfektion. Verwenden Sie Bleichmittel, das in einem Eimer gesammelt wird. Dann schöpfen sie Wasser und gießen es zurück, wobei sie die Flüssigkeit mit Bleichmittel mischen.
  • Verwendung von speziellen, im Handel erhältlichen Wasserbehandlungsmitteln.
  • Installation von Filtern, die Fremdkomponenten zurückhalten.

Normalerweise produzieren sie eine ganze Reihe von Arbeiten, wobei sie den am weitesten entwickelten Arten der Verschmutzung besondere Aufmerksamkeit schenken.

unsere Vorteile

Hochwertige Arbeit.
EKVOLS-Spezialisten, die Wasser aus Brunnen und anderen Quellen analysieren, verfügen über mehr als zehn Jahre Erfahrung. Ihre Professionalität, die Verwendung moderner Geräte und bewährter Reagenzien sind ein Garant für die Gründlichkeit der Studie und die Erzielung eines zuverlässigen Ergebnisses. Alle Arbeiten, von der Wasserentnahme aus einer Quelle bis zum Testen in einem Labor, entsprechen vollständig den regulatorischen Anforderungen von SNiP und SanPiN. Grundlage der Analyse ist die wichtigste chemisch-technologische Institution Russlands - RKhTU im. D. I. Mendelejew.

Kostenlose Probenahme.
Nach Auftragserteilung bei der Firma EKVOLS gehen unsere Spezialisten zum Kunden.Probenahmearbeiten an der Quelle werden kostenlos durchgeführt, der Kunde zahlt nur für Laboranalysen von Wasser aus einem Brunnen oder einer anderen Quelle. Die Gesamtkosten der Studie hängen von der Anzahl der zu überwachenden Indikatoren ab. Sie können nur eine Chemikalie, nur einen bakteriologischen Test oder eine Studie in jeder Hinsicht bestellen.

Paket von Dienstleistungen.
Der Hauptvorteil von EKVOLS besteht darin, dass das Unternehmen bereit ist, jedem Kunden das gesamte Dienstleistungspaket im Zusammenhang mit der Organisation der autonomen Wasserversorgung anzubieten. Basierend auf der Analyse des Wassers aus der Quelle wird die optimale Ausrüstung ausgewählt, die Art der Reinigung (ein-, zwei-, dreistufig) und ein Schema zum Anschließen von Rohren an den Hauptfilter erstellt. Darüber hinaus sorgen wir für die Lieferung von Systemen und Komponenten an den richtigen Ort mit deren anschließender Installation und Inbetriebnahme. Nach Abschluss des jeweiligen Servicevertrages führen wir regelmäßige Servicetätigkeiten durch.

Um eine Analyse von Wasser aus einer natürlichen oder künstlichen Quelle bei EKVOLS zu bestellen, nutzen Sie die Dienste der Website. Für Beratung und Unterstützung wenden Sie sich bitte an unsere Spezialisten: Kontaktieren Sie sie in einem Online-Chat, fordern Sie einen Rückruf an oder senden Sie eine Anfrage an die vorgeschlagene E-Mail-Adresse.

Landhäuser werden oft mit Wasser aus einem Brunnen oder Brunnen versorgt, das eine Vielzahl von gesundheitsgefährdenden Verunreinigungen enthalten kann. Eine Brunnenwasseranalyse ist ein wirksames Mittel, um sie loszuwerden. Dies ist eine moderne Lösung für das Problem der Wasseraufbereitung. Das Gerät hat optimale Gewichts- und Größeneigenschaften, die die Installation vereinfachen, und verfügt über eine lange Arbeitsressource. Daher versorgen Sie sich mit dem Kauf für lange Zeit mit hochwertigem Wasser.Wenden Sie sich an unseren Spezialisten, und er wird Ihnen alles über die Fähigkeiten dieses Systems und die Merkmale seines Betriebs erzählen.

Wie Sie wissen, ist Wasser die Quelle allen Lebens. Es ist die Wasserressource, die als die am stärksten nachgefragte und schutzbedürftigste gilt. Wasser trägt dazu bei, nicht nur für Menschen, sondern für unseren gesamten Planeten zu funktionieren. Daher ist es eine unserer wichtigsten Aufgaben, Wasserquellen sauber, für unsere Bedürfnisse geeignet und absolut sicher zu halten. Um den Zustand des Wassers zu beurteilen, sind wir es gewohnt, die Dienste zu nutzen unabhängige Labore für Wasseranalysen
. Nach der Bewertung ist es bereits möglich, bestimmte Schlussfolgerungen zu ziehen und einen weiteren Aktionsplan zu entwickeln.

Trinkwasseranalyse in Moskau, Abwasseranalyse in Moskau
- all dies ist notwendig, um zu überlegen, wie diese Wasserquelle genutzt werden kann, aus dem die Probe entnommen wurde.

Warum brauchst du sonst Machen Sie eine Analyse des Trinkwassers in Moskau
? Unser hohes Lebenstempo, die Entwicklung der Industrie, des Baugewerbes, des verarbeitenden Gewerbes und anderer Wirtschaftszweige verursacht unauslöschliche Schäden an der Umwelt. Deshalb muss sichergestellt werden, dass die Qualität des Wassers akzeptabel ist, damit das Wasser sicher verwendet werden kann. Abwasseranalyse Labore
ermöglicht es Ihnen, das Problem der Auswahl der erforderlichen Filter für die Wasserreinigung zu lösen und festzustellen, für welche Zwecke dieses Wasser im Allgemeinen geeignet ist, dh ob es getrunken oder nur für Haushaltszwecke verwendet werden kann.

Wenn Sie es nicht wissen wo man Wasser zur Analyse in Moskau nimmt
, dann haben Sie Glück, Sie haben die an der Analyse beteiligte Organisation bereits gefunden Abwasser in einem Labor in Moskau
. Das Moskauer SES-Labor bietet Dienstleistungen für die Bevölkerung und Unternehmen an Wasseranalyse in Moskau, Kosten
das ist nicht überteuert und wird Ihr Budget nicht sprengen.

Möglichkeiten der Brunnenwasseranalyse

  • Mini-Wasseranalyse:
    pH-Wert, Geruch, Trübung, elektrische Leitfähigkeit, Eisen, Härte, Sulfide.
  • Standardforschung:
    pH-Wert, Geruch, Farbe, Trübung, elektrische Leitfähigkeit, Permanganat-Oxidierbarkeit, Härte, Alkalität, Ammoniumion, Sulfation, Chloridion, Schwefelwasserstoff, Eisen.
  • Grundtarif:
    pH-Wert, Geruch, Farbe, Trübung, elektrische Leitfähigkeit, Permanganat-Oxidierbarkeit, Härte, Alkalität, Ammoniumion, Sulfation, Chloridion, Schwefelwasserstoff, Eisen, Mangan.
  • Umfassende Analyse:
    pH-Wert, Geruch, Farbe, Trübung, elektrische Leitfähigkeit, Permanganat-Oxidierbarkeit, Härte, Alkalität, Ammoniumion, Sulfation, Chloridion, Schwefelwasserstoff, Eisen, Mangan, Fluoridion.
  • Erweiterte Recherche:
    pH-Wert, Geruch, Farbe, Trübung, elektrische Leitfähigkeit, Permanganat-Oxidierbarkeit, Härte, Alkalität, Ammonium-Ion, Sulfation, Chlorid-Ion, Schwefelwasserstoff, Eisen, Mangan, Fluorid-Ion, Nitration, Nitrition, Phosphat-Ion, Calcium, Silizium, Kupfer, Magnesium, Schwebstoffe.
Lesen Sie auch:  Pflastersteine ​​aus Kunststoff – wählen Sie das Beste vom Besten

kosten

2 Wie wird Wasser zur Analyse entnommen?

Es sei daran erinnert, dass die Ergebnisse der Wasseranalyse nicht nur von der Professionalität des Laborpersonals abhängen, sondern auch davon, ob die Auswahl für eine allgemeine (vollständige) Analyse des Wassers aus dem Brunnen richtig getroffen und diese Auswahl an den Standort geliefert wurde .

So analysieren Sie Wasser aus einem Brunnen richtig und desinfizieren es nach dem Testen

Der Prozess der Entnahme von Wasser aus einem Brunnen zur Analyse

Damit keine Faktoren Dritter die endgültigen Indikatoren der Studie beeinflussen, muss die Auswahl der Wasserzusammensetzung gemäß den folgenden Regeln erfolgen:

  • der Behälter, in dem Sie die Zusammensetzung auswählen, muss steril sein - kochen Sie ihn dazu zuerst, wenn es sich um eine Plastikflasche handelt - gießen Sie einfach kochendes Wasser darüber;
  • das Mindestvolumen der Behälter für die Laborauswahl der Zusammensetzung beträgt mindestens 1 Liter;
  • Die Verwendung von Plastikflaschen mit stillem Trinkwasser ist erlaubt. Sie können keine Flaschen von kohlensäurehaltigen Getränken oder Cocktails nehmen, da die Farbstoffe in ihrer Zusammensetzung die endgültige Analyse beeinflussen.
  • Die Auswahl der Wasserzusammensetzung im Labor muss innerhalb eines Tages erfolgen.

Bis heute sind solche Methoden der Wasseranalyse am gebräuchlichsten, mit denen Sie die Auswahl der Wasserzusammensetzung auf den Gehalt bestimmter Arten von Verunreinigungen überprüfen können.

Methoden der Wasseranalyse:

  • allgemeine chemische Analyse;
  • mikrobiologische Analyse (auch bekannt als bakteriologisch).

2.1 Chemische Analyse

Die chemische komplexe (allgemeine) Analyse von Wasser aus einem Brunnen oder die Expressanalyse von Wasser ist die komplexeste Analysemethode, die beim geringsten Verdacht auf eine Verschlechterung der Wasserqualität empfohlen wird. Um die chemische und quantitative Zusammensetzung von Wasser im Labor zu ermitteln, werden seine organoleptischen und chemisch-physikalischen Parameter überprüft.

Es gibt zwei Arten von Analysen: chemische Standardanalyse und erweiterte chemische Analyse. Die Standardanalyse beinhaltet die Überprüfung der Wasserzusammensetzung um 14 Punkte, erweitert um 25 Punkte.

Bei Quellen, deren Tiefe 25 Meter überschreitet, reicht ein Standardtest aus, bei flachen Quellen, bei denen es sich um Brunnen handelt, ist es jedoch besser, eine erweiterte chemische Komplexanalyse durchzuführen, da das Wasser aus ihnen stärker mit anorganischen Verbindungen und Metallen belastet ist.

So analysieren Sie Wasser aus einem Brunnen richtig und desinfizieren es nach dem Testen

Leitungswasser mit einer hohen Konzentration an Eisenverunreinigungen

Vor der Inbetriebnahme einer neuen Quelle, unabhängig von ihrer Tiefe, muss unbedingt eine ausführliche Analyse durchgeführt werden.

Mit der chemischen Analyse können Sie die folgenden Indikatoren ermitteln:

  • Wasserhärte;
  • Eisengehalt;
  • die Ursache für den schlechten Geruch von Wasser;
  • Oxidierbarkeit;
  • Alkalität von Wasser;
  • pH-Wert
  • Trübung des Wassers;
  • der Gehalt an chemischen Verunreinigungen: Fluoride, Aluminium, Chloride, Sulfate, Mangan, Ammonium, Nitrite, Quecksilber, Kupfer, Blei, Ammonium.

Die durchschnittlichen Marktkosten für die chemische Analyse von Wasser liegen heute je nach Labor zwischen 50 und 75 Dollar.

2.2 Mikrobiologische Analyse

Für alle Brunnen, deren Tiefe weniger als 15 Meter beträgt, muss eine mikrobiologische Analyse durchgeführt werden. Mit dieser Art der Analyse können Sie den Gehalt an pathogenen Bakterien und anderen Mikroorganismen im Wasser bestimmen.

Das Vorhandensein solcher Organismen wird sehr oft zu einem Faktor, der Wasser ungenießbar macht: Es stinkt nicht nur, sondern kann auch dazu führen, dass sich eine Person mit sehr unangenehmen Krankheiten wie Durchfall, Ruhr und Hepatitis A ansteckt.

So analysieren Sie Wasser aus einem Brunnen richtig und desinfizieren es nach dem Testen

Moderne Geräte zur Wasseranalyse

Die mikrobiologische Analyse zeigt Indikatoren wie die Gesamtkeimzahl, den Gehalt an temperaturbeständigen Mikroorganismen im Wasser und die Anzahl colimorpher Bakterien.

Der Hauptfaktor für die mikrobiologische Qualität des Wassers ist der Gehalt an colimorphen Bakterien, da sie am einfachsten zu erkennen sind, gleichzeitig aber auch die schädlichsten Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben.

Die Wasserprobenahme muss so sorgfältig und schnell wie möglich durchgeführt werden, wodurch sichergestellt wird, dass Fremdkeime auf ein Minimum in die Wasserprobe gelangen.Ein Gefäß für eine solche Analyse kauft man am besten direkt im Labor, es muss vorher ausgekocht und mit Alkohol gespült werden.

Wie wirkt sich die Art der Studie auf die Stichprobenregeln aus?

Die Auswahlregeln variieren je nach Zweck und Art der Analyse. Auch die für die Forschung benötigte Wassermenge und die Probenahmemethodik ändern sich.

Chem. Prüfung

Das Wichtigste für die chemische Analyse ist die Verwendung sauberer Behälter, die keine Verunreinigungen enthalten. Daher ist die Verwendung von Ölflaschen, kohlensäurehaltigen Getränken, Haushaltschemikalien, Säften und Mineralwasser (Salzwasser) verboten.

Eine weitere Bedingung für eine korrekte Aufnahme ist die Vorableitung von stehenden Gewässern sowie das Absetzen bei Vorhandensein von Schlick, Sand, Ton oder anderen mechanischen Verunreinigungen im Wasser.

Bakteriologische

Für die bakteriologische Analyse muss der Wasserhahn vor der Probenahme gründlich desinfiziert werden. Dies geschieht mit einem speziellen, in Alkohol getauchten Tupfer.

Nachdem das Tamponmaterial mit Alkohol getränkt ist, wird es angezündet und die Flamme wird über die Oberfläche des Wasserhahns geführt, bis ein charakteristisches Zischen auftritt, wenn der Wasserhahn geöffnet wird.

Eine solche Analyse wird in sterilen Einweghandschuhen durchgeführt, wobei die Hände vor der Probenahme zusätzlich einem Antiseptikum ausgesetzt werden. Die Proben werden in speziellen sterilen Halbliterbehältern entnommen, die in Forschungslabors entnommen werden.

Die Düse zum Sammeln von Proben für die Bakterienanalyse sollte so dünn wie möglich sein, um den Kontakt mit dem Wasserhahn und anderen Oberflächen zu minimieren.

Wenn es nicht möglich ist, den Hahn mit einer Flamme zu behandeln, wird er einige Minuten in eine Alkohollösung gelegt.

Lesen Sie hier mehr.

Radiologische

So analysieren Sie Wasser aus einem Brunnen richtig und desinfizieren es nach dem TestenFür die radiologische Analyse werden zwei Proben entnommen: eine in einem 5-Liter-Behälter, die andere in einer 1,5-Liter-Flasche.

Einer davon (5 l) ist für eine ausführliche radiologische Volluntersuchung, der zweite (1,5 l) für die Bestimmung der spezifischen Radonaktivität bestimmt.

Eine weitere Bedingung ist, dass diese Proben kopfüber transportiert werden müssen.

Physikalisch-chemisch

Vor der Probennahme wird zunächst das Wasser abgelassen, danach werden zwei Behälter mit einem dünnen Wasserstrahl gefüllt. Bei der Analyse von 10 Indikatoren wird ein Behälter von 1,5 Litern verwendet, für 20 oder mehr - mindestens drei Liter.

Eine wichtige Bedingung stellt die vollständige Luftfreiheit unter dem Deckel des Behälters dar. Die entnommenen Proben müssen innerhalb eines Tages zur Analyse eingereicht werden, später verlieren die Ergebnisse der Untersuchungen ihre Genauigkeit.

Labor

Die allgemeine Wasseranalyse umfasst eine Reihe mehrerer Proben, um bestimmte Indikatoren zu bestimmen. Zunächst werden Proben zur bakteriologischen Untersuchung entnommen, dann zur chemischen oder physikalisch-chemischen Untersuchung. Daher ist auch in diesem Fall eine Desinfektion des Wasserhahns erforderlich.

Soll mit der Analyse die Qualität des verbrauchten Wassers bestimmt werden, erfolgt die Probenahme ohne vorheriges Ablassen des Wassers.

parasitologisch

Für die parasitologische Analyse werden 50 Liter Trinkwasser oder 25 Liter Wasser, das nicht zum Trinken bestimmt ist, entnommen.

Vor der Probenahme wird für 2 Minuten ein Vorablass durchgeführt, die Verwendung von Verlängerungsschläuchen oder Düsen ist erlaubt.

Bei der Probenahme aus Reservoirs und Brunnen werden alle 2-5 Minuten 2 Liter entnommen.

Hygienevirus

So analysieren Sie Wasser aus einem Brunnen richtig und desinfizieren es nach dem TestenDer Wasserhahn wird auch mit einem brennenden Tupfer oder Watte mit Feuer desinfiziert, wonach auch nach dem Überlaufen 10-15 Minuten lang Wasser in einen sauberen Halbliterbehälter gezogen wird.

Dann wird ein Drittel des Wassers abgelassen und ein spezieller Baumwollgaze-Pfropfen mit einer Kappe aus Papier installiert.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen