- Nr. 4 - Bosch Gas 6000W WBN 6000-24 C
- Turbolader oder Saugmotor?
- Die Wahl des Kühlmittels
- Unterschiede zwischen Boden- und Wandkesseln
- Einkreis- und Zweikreis-Wandgaskessel
- Über die Warmwasserbereitung
- Gaskessel mit Turbolader: Auswahl, Funktionsprinzip, Vor- und Nachteile
- Arten
- Sorten von Erdgaskesseln
- Das Funktionsprinzip eines Turbokessels
- Vor- und Nachteile der Ausrüstung
- Vor- und Nachteile von Einkreisgeräten
- Vor- und Nachteile von Zweikreiskesseln
Nr. 4 - Bosch Gas 6000W WBN 6000-24 C
Den 4. Platz im Ranking belegt das Modell Bosch Gaz 6000 W WBN 6000-24C. Dieses deutsche Gerät hat eine Leistung von 24 kW (einstellbar von 3,3 bis 24 kW). Wärmetauscher: Kupfer - für die Heizung, Edelstahl - für die Warmwasserversorgung. Kraftstoffverbrauch - nicht mehr als 2,8 m3 / h. Produktivität bei heißem Wasser – 7 l/min. Abmessungen - 70 x 40 x 30 cm.
Vorteile:
- mehrstufiges Schutzsystem;
- Rentabilität;
- hoher Wirkungsgrad (92 Prozent);
- Verfügbarkeit eines automatischen Diagnosesystems;
- erleichterte Installation.
Mängel:
- Einige Benutzer bemerken während des Betriebs periodische Klicks.
- Energieabhängigkeit.
Alle Minuspunkte des Geräts verblassen vor der deutschen Verarbeitungsqualität und der garantierten Sicherheit. Es wird die optimale Kombination aus Zuverlässigkeit und Kosten festgestellt.
Turbolader oder Saugmotor?
Wenn der Käufer vor der Wahl steht, welcher Kessel besser zu wählen ist: turboaufgeladen oder atmosphärisch, sollten alle Merkmale seiner Konstruktion und seines Betriebs berücksichtigt werden.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass in einem atmosphärischen Kessel der Prozess der Brennstoffverbrennung offen mit natürlichem Luftaustausch erfolgt, weshalb solche Geräte oft als Konvektionsgeräte bezeichnet werden. Solche Kessel werden an einen normalen Schornstein angeschlossen, und die Luft für den Verbrennungsprozess wird aus dem Kesselraum entnommen.
Bei Verwendung von atmosphärischen Kesseln gibt es einen erhöhten Gasverbrauch und strenge Installationsanforderungen, die von SNiP geregelt werden. Außerdem dürfen atmosphärische Geräte nicht in mehrstöckigen Gebäuden verwendet werden, und während der Installation ist es unmöglich, das Gehäuse mit Dekor zu bedecken.
Bei einem aufgeladenen Kessel ist die Brennkammer geschlossen. Es werden ein erzwungener Luftaustausch und die Entfernung von Rauchgasen mittels einer Turbine verwendet. Während des Betriebs wird die Luft aus dem Ofen nicht zur Brennstoffverbrennung verwendet.
Daher erlauben die Normen die Installation solcher Geräte in kleinen Räumen, die das Gehäuse in der Nähe des Messgeräts dekorieren. Turbogeladene Gaskessel sind an einen koaxialen Schornstein angeschlossen, der sowohl zum Ansaugen von Außenluft als auch zum Abführen von Verbrennungsprodukten dient.
Daher ist der Hauptunterschied zu atmosphärischen Kesseln der erzwungene Luftaustausch und die Rauchentfernung.
Die Wahl des Kühlmittels
Normalerweise werden zwei Optionen verwendet:
- Wasser. Experten empfehlen, destilliertes Wasser einzugießen, wenn das Volumen des Systems dies zulässt. Diese Methode vermeidet die Bildung von Kalkablagerungen, schützt jedoch nicht vor dem Einfrieren von Rohren im Winter;
- Ethylenglykol (Frostschutzmittel).Es ist eine Flüssigkeit, die nicht gefriert, wenn die Zirkulation stoppt. Enthält eine Reihe von Korrosionsschutzadditiven, bildet keine Ablagerungen, hat keine zerstörerische Wirkung auf Polymere, Gummi, Kunststoff.
Für Systeme, die häufig entleert werden müssen, ist Wasser die beste und wirtschaftlichste Wahl. Die Verwendung von Frostschutzmittel wird für Heizkreise empfohlen, die unter schwierigen Bedingungen betrieben werden.
Unterschiede zwischen Boden- und Wandkesseln
Ein wandmontierter atmosphärischer Ein- oder Zweikreis-Gaskessel ist in der Regel eine Art Mini-Kesselraum mit eingebautem Ausdehnungsgefäß, Umwälzpumpe und elektronischer Steuerplatine. Optionen zur Ausstattung mit einem Ventil zum Anschluss einer indirekten Heizung und witterungsabhängigen Programmgebern sind möglich.
Der Hauptvorteil des Wandkessels ist seine Kompaktheit, sein geringes Gewicht, seine hohe Funktionalität und seine einfache Installation. Ein solches Gerät ist ideal für die Installation in beengten Verhältnissen, der Betrieb in einem Wohngebiet ist zulässig. Moderne Aufbaukessel haben genug Leistung, um ein Haus bis zu 200 qm zu heizen.
Kompakter wandmontierter Gaskessel fügt sich perfekt in das moderne Interieur des Raumes ein
Bodenkessel haben große Gesamtabmessungen und ihr Gewicht kann dreimal höher sein als das Gewicht eines Wandkessels mit ähnlichen Parametern. Denn Standgeräte sind im Gegensatz zu Wandgeräten mit gusseisernen Wärmetauschern ausgestattet.
Die Lebensdauer solcher Kessel beträgt 20-25 Jahre. Gleichzeitig halten Wandkessel mit Stahl- oder Kupferwärmetauschern 8-10 Jahre.
Einkreis- und Zweikreis-Wandgaskessel
Abhängig von ihren Konstruktionsmerkmalen werden Gaskessel in zwei Haupttypen unterteilt: Einkreis- und Zweikreiskessel. Ein Einkreiskessel hat ein einfacheres Gerät und dient nur zum Erhitzen des Arbeitsmediums im Heizsystem. Es verwendet einen Brenner. Der Zweikreis-Wandkessel dient gleichzeitig der Heizung und der Warmwasserbereitung. Er ist mit zwei Brennern und zwei Wärmetauschern ausgestattet, die unabhängig voneinander arbeiten können. In der Regel verwenden solche Geräte einen Durchlauferhitzer, der in der Lage ist, ausreichend warmes Wasser für eine kleine Familie mit zwei oder drei Personen bereitzustellen. Wenn Sie viel warmes Wasser benötigen, können Sie einen zusätzlichen Speicher zum Speichern von Wärme installieren - einen Boiler.
Ein Zweikreiskessel kostet viel mehr als ein Einkreiskessel und nimmt mehr Platz ein, daher ist die Installation nur sinnvoll, wenn Sie keine anderen Warmwasserquellen haben (zentrale Warmwasserversorgung oder Elektroboiler). Wandhängende Zweikreiskessel können je nach Leistung zwischen 4 und 15 Liter Warmwasser pro Minute erzeugen.
Schauen wir uns die Eigenschaften und Leistungsmerkmale der beliebtesten Kesselmodelle verschiedener Hersteller an.
Über die Warmwasserbereitung
Wie in den obigen Empfehlungen ausgeführt, sind Zweikreis-Wand- und Bodenkessel mit Durchlaufwärmetauscher bei geringem Wasserverbrauch (1-2 Verbraucher) effektiv.Außerdem sind sie für die Warmwasserbereitung vollständig vom Heizsystem getrennt, da diese Funktion für den Regler Priorität hat.
In einem Ferienhaus mit zwei Bädern, einer Waschküche und einer Küche reicht eine Wandhalterung mit Durchlaufwärmetauscher nicht aus. Hier gibt es 2 Möglichkeiten:
- Stand- oder Bodenheizung mit eingebautem Speicher mit einem Fassungsvermögen von 45 bis 100 Liter.
- Das Boden-Einkreisgerät arbeitet mit einem indirekten Heizkessel zusammen. Sie können auch eine montierte Modifikation mit einem Heizkreis anwenden.
Die letztere Option ist geeignet, um einen beliebigen Wasserfluss für die Warmwasserversorgung bereitzustellen. Nur dieser Wunsch sollte beim Kauf eines Gaskessels berücksichtigt werden, indem man ihn mit einer Leistungsspanne von 1,5-2 mal dem Wärmebedarf auswählt. Wenn Sie den zusätzlichen Strom für die Warmwasserbereitung nicht berücksichtigen, reicht die erzeugte Wärmeenergie nicht aus, um das Haus zu heizen.
Gaskessel mit Turbolader: Auswahl, Funktionsprinzip, Vor- und Nachteile
Ein turboaufgeladener Gaskessel ist ein kompakter Kessel, der normalerweise an einer Wand montiert wird und eine geschlossene Gasbrennkammer hat und für lokale Warmwasserbereitungssysteme mit Zwangsumlauf bestimmt ist, Foto 1.
Foto 1. Turbokessel im Inneren der Küche
Gaskessel mit Turbolader - Tipps zur Auswahl, Hauptmerkmale
Dieser Kesseltyp wird mit einem Gebläse mit Sauerstoff über einen zweikanaligen Schornstein versorgt. Einer der Unterschiede zwischen diesem Kessel und anderen Typen ist das Design des Schornsteins; Der Schornstein besteht aus zwei Rohren - einem Rohr in einem Rohr. Durch das Außenrohr (größerer Durchmesser) wird dem Kessel Luft zugeführt, die die Verbrennung von Gas gewährleistet, und durch das kleinere Rohr (Innenrohr) treten Rauch und Gasverbrennungsprodukte aus, Foto 2.Solche Kessel werden sehr oft in beengten Verhältnissen installiert, wo es nicht immer möglich ist, ein Standard-Schornsteinsystem oder in kleinen Gebäuden zu installieren.
Turbogeladene Kessel können verschiedene Arten von Schornsteinen haben:
- vertikaler Schornstein;
- horizontaler Schornstein;
- vertikaler zweikanaliger Schornstein;
- Anschluss an den Schornstein.
Turbogeladene Kessel sind grundsätzlich zweikreisig ausgeführt.
Foto 2. Schornsteine von Turbokesseln
Das Funktionsprinzip eines Turbokessels
In einem aufgeladenen Kessel ist eine geschlossene Brennkammer eingebaut. Mit Hilfe eines Ventilators durch ein koaxiales Kaminrohr (Durchmesser nicht weniger als 110 mm) tritt Luft in die Kammer ein, um die Verbrennung des aus den Düsen zugeführten Gases aufrechtzuerhalten. Die Produkte der Gasverbrennung werden von der Turbine mit Hilfe eines Ventilators nach außen abgeführt.
Solche Kessel sind mit einer Automatisierung ausgestattet, mit der Sie den Prozess des Kessels automatisieren können. Die geschlossene Brennkammer von wandhängenden aufgeladenen Kesseln besteht üblicherweise aus Kupfer oder seinen Legierungen. Die Kammer von Bodenkesseln ist normalerweise aus Gusseisen, was einen längeren Betrieb des Kessels gewährleistet (20 - 30 Jahre und mehr), und die Lebensdauer von Wandkesseln beträgt etwa 10 Jahre und mehr.
In Verbindung mit der Verwendung der Kupferkammer des Kessels werden solche Kessel mit geringer Leistung - bis zu 35 kW - hergestellt, um schnellen Verschleiß und Ausbrennen zu vermeiden.
Beispiele für den Aufbau und das Funktionsprinzip von Turbokesseln sind in Foto 3 dargestellt.
Foto 3. Beispiele für die Konstruktion von Turbokesseln
Vorteile von aufgeladenen Gaskesseln
- Luft für die Gasverbrennung kommt von außerhalb des Hauses (von der Straße) und nicht aus dem Raum, die Brennkammer ist abgedichtet;
- die Installation eines herkömmlichen vertikalen Schornsteins ist nicht erforderlich;
- die Möglichkeit, den Kessel in einem Nichtwohnbereich innerhalb des Hauses (Speisekammer, Küche, Bad usw.) zu installieren. Es muss kein separates Gebäude (Heizraum) gebaut werden;
- kompakte Abmessungen des Kessels;
- Wirkungsgrad von Turbokesseln - 90 ... 95%, hohe Energieeinsparung (geringer Gasverbrauch);
- hohe Produktivität der Warmwasserbereitung (für 1 Minute - 10 ... 12 Liter heißes Wasser);
- Elektronisches Steuersystem zur Automatisierung des Kesselbetriebs (nicht für alle Typen);
- Hohe Sicherheit - es besteht keine Möglichkeit, dass Kohlenmonoxid und unverbranntes Gas in die Räumlichkeiten gelangen. Das Vorhandensein von automatischen Geräten und Sensoren, die den Betrieb des Kessels steuern und den Kessel im Notfall abschalten können;
- Einfachheit der Vorrichtung des Schornsteins.
Nachteile von aufgeladenen Gaskesseln
- hohe Kosten des Kessels und der Teile während der Reparatur;
- Abhängigkeit des Kessels von Strom.
Die gängigsten und hochwertigsten Turbokessel werden von solchen Herstellern auf dem Markt präsentiert:
- Ariston, Immergas, Baxi (Italien);
- Vaillant, Junkers (Deutschland),
Tipps zur Auswahl des richtigen Turboboilers
1. Bei der Auswahl eines Kessels muss von folgenden Daten ausgegangen werden:
- die Größe der Wohnfläche und das Volumen der beheizten Räumlichkeiten;
- die Menge des Wärmeverlusts in den Räumen, die von der Qualität und Wärmeleitfähigkeit der Wände, Fenster, Böden und Dächer abhängt. Dieser Parameter liegt im Bereich von 90 ... 250 W / m 2. Für ein gut isoliertes Gebäude beträgt diese Zahl 100 ... 110 W / m 2;
- Sie sollten sich für den Kesseltyp entscheiden: Zweikreis (mit zusätzlicher Warmwasserbereitung) oder Einkreis (nur für Gebäudeheizung). In diesem Fall sollte die Intensität und Menge des Warmwasserverbrauchs berücksichtigt werden.Sie können die folgenden Daten verwenden, um die Leistung des Kessels zum Erhitzen von Wasser zu bestimmen, basierend auf der Bedingung, dass alle Geräte gleichzeitig eingeschaltet werden:
Arten
Für bodenstehende Einkreiskessel gibt es mehrere Gestaltungsmöglichkeiten. Sie unterscheiden sich auf verschiedene Weise voneinander.
Brennkammertyp:
- atmosphärisch (offen). Dabei wird die den Kessel direkt umgebende Luft genutzt und der Rauch durch natürlichen Zug abgeführt. Solche Modelle sind nur mit dem zentralen vertikalen Schornstein verbunden;
- turboaufgeladen (geschlossen). Um Luft zuzuführen und Rauch zu entfernen, wird ein koaxialer Schornstein (ein Rohr in einem Rohr) oder zwei separate Rohrleitungen verwendet, die die Funktionen des Lufteinlasses und der Versorgung des Kessels und der Rauchgase übernehmen.
Je nach Material des Wärmetauschers:
- Stahl. Die häufigste Option, die bei preiswerten Modellen verwendet wird.
- Kupfer. Das Serpentinendesign vergrößert den Weg der Flüssigkeit, die durch die Heizzone strömt. Solche Nodes sind in teuren Modellen von Top-Herstellern verbaut;
- Gusseisen. Sind auf mächtigen und massiven Einheiten aufgebaut. Wärmetauscher aus Gusseisen weisen eine hohe Leistung und Effizienz auf und sind in der Lage, große Einheitsleistungswerte zu entwickeln. Sie kommen bei Geräten ab 40 kW zum Einsatz.
Wärmeübertragungsverfahren:
- Konvektion. Konventionelle Erwärmung des Kühlmittels in der Flamme eines Gasbrenners;
- Geländer. Kann auf einen Heizkreislauf verzichten und ist eine Art Analogon eines herkömmlichen Ofens;
- Kondensation. Das Kühlmittel wird in zwei Stufen erwärmt – zuerst in der Kondensationskammer durch die Wärme der kondensierenden Rauchgase und dann auf die übliche Weise.
BEACHTEN SIE!
Brennwertkessel können nur mit Niedertemperatursystemen (warmer Fußboden) oder mit einem Temperaturunterschied auf der Straße und im Raum von nicht mehr als 20 ° vollständig arbeiten. Für Russland sind diese Bedingungen nicht geeignet.
Sorten von Erdgaskesseln
Die Unterteilung in Wand- und Bodenmodelle von Kesseln ist verständlich - die ersten werden in einer aufklappbaren Version hergestellt, die zweiten werden auf dem Boden platziert. Diese und andere werden nach dem Arbeitsprinzip in Typen unterteilt:
- Atmosphärisch. Sie sind mit einer offenen Brennkammer ausgestattet, in die Luft aus dem Raum eintritt, in dem sich der Gaskessel befindet. Der Name sagt schon, dass der Verbrennungsprozess im Ofen bei atmosphärischem Druck stattfindet.
- Aufgeladen (ansonsten - turboaufgeladen). Sie unterscheiden sich in einer geschlossenen Kammer, in der Luft durch Zwangseinspritzung (Aufladung) mittels eines Lüfters zugeführt wird.
- Kondensieren. Das sind turboaufgeladene Wärmeerzeuger, die mit einem speziellen Rundbrenner und einem ringförmigen Wärmetauscher ausgestattet sind. Ziel ist es, den Kraftstoff so effizient wie möglich zu verbrennen, indem dem bei der Verbrennung freigesetzten Wasserdampf Wärmeenergie entzogen wird, wodurch dieser kondensiert.
Sowohl wandhängende als auch bodenstehende Gaskessel sind mit Wärmetauschern aus Stahl und Gusseisen ausgestattet, bei denen der Wärmeträger für die Warmwasserbereitung durch einen Brenner erhitzt wird. Darüber hinaus können Heizungen mit einem zweiten Wasserheizkreis für den Haushaltsbedarf ausgestattet werden, der ein Privathaus oder eine Wohnung mit Warmwasser versorgt.
Es gibt eine andere Aufteilung der Heizgeräte - in Einkreis- und Zweikreis-. Um zu verstehen, welcher Heizkessel für die Hausheizung besser geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, sich zunächst mit seinen Stärken und Schwächen vertraut zu machen.
Das Funktionsprinzip eines Turbokessels
Der Name "turbogeladen" weist darauf hin, dass der Kessel eine Turbine hat, dh ein Gebläse, das Luft zuführt, die Verbrennung unterstützt und Verbrennungsprodukte entfernt. Die Konstruktion geht von einer geschlossenen Verbrennungsart und einer Rauchabzugsanlage mit mehreren Windungen aus.
Wenn Kraftstoff verbrennt, wird eine bestimmte Menge erhitzter Gase freigesetzt. Um die Effizienz durch erhöhte Wärmeübertragung zu steigern, sieht das Design vor, dass diese Gase durch Kanäle geleitet werden, wo sie ihre Wärme abgeben und so die Effizienz steigern. Somit ist es möglich, die Temperatur der Abgase auf 100–120°C zu reduzieren.
Um zu verstehen, wie ein turbogeladener Gaskessel funktioniert, müssen Sie verstehen, wie Geräte mit geschlossener Verbrennung funktionieren.
Solche Geräte werden an einen koaxialen Schornstein oder an ein Rohr-in-Rohr-System angeschlossen: Das Innenrohr dient der Abgasabführung und der Ringraum der Außenluftzufuhr.
Bei Geräten dieser Art erfolgt die Luftumwälzung und Entrauchung mit Hilfe eines Ventilators, dessen Intensität vom Gasdruck abhängt. Es ist mit der Automatisierung verbunden.
Wenn sich der Gasdruck im System ändert, sendet die Automatisierung ein Signal, um die Drehzahl zu ändern. Es sollte jedoch verstanden werden, dass das System durch Geräusche gekennzeichnet ist und um seinen Pegel zu reduzieren, muss zu Beginn des Kesselbetriebs der Minimalmodus eingestellt werden. Die Steuerung der Turbinenbetriebsart ermöglicht es, den Grad der Erwärmung zu regulieren.
Vor- und Nachteile der Ausrüstung
Beide Arten von Gaskesseln sind einfach zu bedienen, effizient und langlebig. Und sie haben auch ein ansprechendes Äußeres.
Das Design jedes Gaskesseltyps ist darauf ausgelegt, die Bedürfnisse verschiedener Benutzerkategorien zu erfüllen, was ihre Vor- und Nachteile deutlich macht. Und sie bieten auch die Möglichkeit, die Unterschiede zwischen einem Einkreis-Gaskessel und seinem Zweikreis-Pendant zu verstehen, und helfen einem potenziellen Käufer, die richtige Wahl zu treffen.
Vor- und Nachteile von Einkreisgeräten
Solche Produkte sind in der Lage, Räume jeder Fläche, Anzahl von Stockwerken und Entfernung vom Wärmetauscher stabil zu beheizen.
Und zusätzlich Einkreiskessel:
- zuverlässiger als ihre Zweikreis-Pendants, deren Design komplexer ist, was zu einer etwas größeren Anzahl von Ausfällen führt;
- einfacher zu warten, was auch durch Designmerkmale verursacht wird;
- billiger.
Ein wichtiger Vorteil besteht darin, dass Einkreisgeräte die Basis für den Anschluss anderer Geräte werden können. Das erweitert ihre Funktionalität und erhöht den Wohnkomfort.
Sie sollten immer daran denken, dass Sie bei Bedarf Warmwasser in den Räumlichkeiten bereitstellen und zusammen mit einem Einkreiskessel einen Speicherkessel kaufen müssen. Und das wird zu erheblichen Mehrkosten führen. Und ein Satz der aufgeführten Geräte nimmt viel Platz ein, was für kleine Wohnungen kritisch sein kann.
Durch den Anschluss von Speicherkesseln werden die Räumlichkeiten mit Warmwasser versorgt. Darüber hinaus wird jederzeit heißes Wasser zugeführt, was mit Zweikreisanaloga nicht immer möglich ist.
Bei dieser Art von Ausrüstung gibt es keine ausgeprägten Mängel, da keine Warmwasserversorgung erforderlich ist. Aber ansonsten wirkt sich die fehlende Allgemeingültigkeit sofort aus.Was dazu führt, dass eine zusätzliche elektrische Heizung angeschafft werden muss.
Dadurch führt der gemeinsame Betrieb mit einem Einkreiskessel zu:
- hohe Kosten für Anschaffung, Installation, Wartung;
- eine begrenzte Wassermenge für den häuslichen Bedarf - Kessel werden meistens zur gemeinsamen Nutzung mit Einkreiseinheiten gekauft, daher kann sich die Frage nach dem rationellen Wasserverbrauch stellen, dessen Volumen von der Speicherkapazität abhängt;
- größere Belastung der Verkabelung.
Der letzte Nachteil ist in Fällen relevant, in denen das Haus oder die Wohnung über alte Verkabelungen verfügt oder leistungsstarke elektrische Geräte parallel verwendet werden. Daher kann es notwendig sein, die Verkabelung aufzurüsten und ein Kabel mit größerem Querschnitt zu wählen.
Außerdem sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass ein Set aus einem Einkreiskessel und einem Heizkessel deutlich mehr Platz beansprucht als ein Zweikreiskessel. Und bei begrenztem Platz kann dies ein erheblicher Nachteil sein.
Vor- und Nachteile von Zweikreiskesseln
Geräte, die mit Einschränkungen zum angegebenen Typ gehören, aber dennoch in der Lage sind, zwei Systeme gleichzeitig mit Warmwasser zu versorgen (Heizung, Warmwasserbereitung). Sie nehmen auch weniger Platz ein als ihre Boiler-Pendants. Dadurch sind Zweikreiskessel komfortabler zu bedienen.
Beide Arten von Gaskesseln sind einfach zu bedienen, effizient und langlebig. Und sie haben ein attraktives Aussehen.
Darüber hinaus hat der Konkurrenzkampf der Hersteller dazu geführt, dass sich die Kostendifferenz beider Gerätetypen allmählich nivelliert.
Daher finden Sie heute einen Zweikreiskessel, dessen Preis den eines Einkreisprodukts geringfügig übersteigt.Was in manchen Fällen auch als Vorteil gewertet werden kann.
Wenn wir über die Nachteile von Zweikreiskesseln sprechen, ist das Wichtigste die Unfähigkeit, alle Wasserverbrauchsstellen in einem Haus oder einer Wohnung sofort mit heißem Wasser gleicher Temperatur zu versorgen.
In ihren Wärmetauschern wird also die gerade benötigte Wassermenge erhitzt. Das heißt, der Bestand wird nicht erstellt. Daher kann die Wassertemperatur von der erwarteten abweichen oder sich während des Gebrauchs ändern. Dies geschieht, wenn sich der Druck ändert, z. B. nach dem Öffnen / Schließen des zweiten Hahns.
Bei der Verwendung eines Zweikreiskessels unterscheidet sich oft die Wassertemperatur an zwei verschiedenen Stellen der Wasserentnahme – heißes Wasser kann an der gewünschten Stelle verzögert und signifikant geliefert werden. Das ist umständlich und führt zu zusätzlichen Kosten
Was die Installation betrifft, so ist die Installation von Zweikreiskesseln ein komplizierteres Verfahren, insbesondere in der Planungsphase. Da müssen Sie den zahlreichen Empfehlungen des Herstellers folgen