Autonome Vergasung eines Privathauses: Anordnung eines Gasversorgungssystems mit Flaschen und einem Gastank

Merkmale der autonomen Vergasung eines Privathauses

Elemente eines autonomen Vergasungssystems

Autonome Vergasung eines Privathauses: Anordnung eines Gasversorgungssystems mit Flaschen und einem GastankDie Vorrichtung des Gastanks und seine Art der Montage auf einer Betonplatte

Das Vergasungssystem eines Landhauses sollte folgende Elemente enthalten:

  • Der Gastank ist ein versiegelter Tank aus hochfestem Stahl. Hier wird ein Propan-Butan-Gemisch unter Druck gespeichert. Je tiefer der Gastank eingebaut werden muss, desto langlebiger muss der Aufbau sein.
  • Stahlbetonplatte - der Container muss absolut stabil sein. Die Basis eliminiert die Verschiebung des Tanks im Falle einer Bodenbewegung.
  • Kathodisch-anodischer Schutz – Stahl ist korrosionsanfällig.Beim Kontakt mit dem Boden wird diese Qualität verstärkt, da das Metall Elektrizität ansammelt und dadurch eine elektrochemische Oxidationsreaktion provoziert. Das Schutzsystem verlangsamt das Rosten.
  • Butan-Kollektor-Verdampfer - bei längerer Kälte sammelt sich Butan am tiefsten Punkt des Systems und unterbricht die Kraftstoffzufuhr.

  • Gasleitungen - extern und intern. Der unterirdische Teil kann aus Polyethylen bestehen. Verlegen Sie es in einer Tiefe unter dem Gefrierpunkt unter einem Hang. Gemäß den Vorschriften ist jedoch die unterirdische Gasversorgung des Gebäudes verboten. Dafür ist ein Kellereingang ausgestattet - eine Struktur, die ein Stahlrohr, einen Kran und einen Balgkompensator enthält. Letzteres versorgt das Haus mit Gas bei jeder Bewegung des Bodens.
  • Absperr- und Regelventile sind Hähne, Entlastungsventile, Sicherheitsventile, Druckregler.
  • Messgeräte - Sensoren und Geräte zur Messung von Druck, Temperatur, Akkumulationsniveau.
  • Gasgeräte - Herd, Kessel, Kessel.

Einige Modelle sind mit einem Mannloch ausgestattet, durch das ein Fachmann in den Tank gelangen und ihn inspizieren kann. Im Kellermodul können Sie ein zusätzliches Ventil installieren, das die Gaszufuhr zum Haus abschaltet, wenn ein Leck festgestellt wird.

Regeln für die Anordnung von Gasheizungen

Die Vergasung und der Bau einer Gasheizung in einem Privathaus erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Vorbereitung und anschließende Genehmigung in den Aufsichtsbehörden des Gasheizungsprojekts.
  2. Kauf von Verbrauchsmaterialien, Kessel und anderen Geräten.
  3. Anschluss des Hauses an die Gasnetze der Siedlung.
  4. Installation von Gasanlagen und Rohrleitungssystemen mit Batterien.
  5. Füllen von Rohren mit Kühlmittel.
  6. Funktion durch Probelauf überprüfen.

Ohne ein Diplom in Wärmetechnik ist es unmöglich, ein Gasheizungsprojekt für Ihr Landhaus mit allen Schemata und Berechnungen selbstständig vorzubereiten.

Außerdem muss die erstellte Dokumentation noch von den Gaswerkern genehmigt werden. Es ist am besten, alle diese Verfahren den Mitarbeitern der zuständigen Konstruktions- und Installationsorganisation anzuvertrauen.

Das Anordnungsschema in einem Privathaus der Gasheizung sollte bis ins kleinste Detail berechnet werden. Wenn der Kessel zu stark gewählt wird, verbrennt er überschüssigen Brennstoff. Und wenn die Kapazität nicht ausreicht, muss das Gerät an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit arbeiten, wodurch es vorzeitig ausfällt.

Um die Erlaubnis zum Anschluss an eine zentrale Autobahn und zur Verwendung von Flüssiggasanlagen zu erhalten, ist es erforderlich, ein anderes Dokumentenpaket zu erhalten. Bevor Sie sich für die Organisation des Gassystems entscheiden, müssen Sie nicht nur diese studieren, sondern auch die Vor- und Nachteile abwägen, um die beste Option zu ermitteln.

Das Verfahren zur Vergasung eines Privathauses

Jetzt ist es Zeit, sich mit der Reihenfolge der Arbeit vertraut zu machen. Es gibt also zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen. Sie können sich an ein privates Unternehmen wenden, das sich um alle Fragen im Zusammenhang mit der Gestaltung und Sammlung der erforderlichen Unterlagen kümmert. Natürlich sind die Dienste solcher Büros nicht kostenlos. Sie können dies selbst tun. Wenn Sie sich für die zweite Option entschieden haben, sollten Sie sich mit Ihrem Reisepass, den Unterlagen für das Grundstück sowie den technischen Merkmalen des Heizsystems an die örtliche Oblgaz-Struktur wenden und einen entsprechenden Antrag stellen. Nachdem Sie einen Spezialisten besucht haben, der an der Entwicklung von Spezifikationen beteiligt ist.

Bei der Planung einer autonomen Gasversorgung für ein Privathaus müssen einige Anforderungen beachtet werden.Beispielsweise muss ein Behälter, in dem Flüssiggas gelagert wird, in einem gewissen Abstand zu verschiedenen Bauwerken stehen. Der Abstand wird wie folgt eingehalten:

Autonome Vergasung eines Privathauses: Anordnung eines Gasversorgungssystems mit Flaschen und einem Gastank

  • zum Zaun mindestens 2 Meter;
  • mehr als 10 m von Wohngebäuden zurücktreten und 5 m von Bäumen und Nichtwohngebäuden ausreichen;
  • Der Abstand zu Brunnen, Luken sowie Brunnen sollte mindestens 15 m betragen.

Außerdem untersuchen Spezialisten die Eigenschaften des Bodens, gemäß seinen Indikatoren werden Spezifikationen erstellt. Nachdem Sie einen weiteren Antrag geschrieben und eine Reihe von Dokumenten (technische Eigenschaften des Verdampfers und des Reservoirs, Lageplan, externe Gasleitung und natürlich die Schlussfolgerung früherer Spezialisten) gesammelt haben, sollten Sie sich auch an die Vergasungsplanungsfirma wenden. Natürlich muss diese Organisation über die entsprechende Lizenz verfügen. Dadurch erhalten Sie nach Anmeldung bei einer Fachstelle die Erlaubnis zur Durchführung weiterer Arbeiten.

Autonome Vergasung eines Privathauses: Anordnung eines Gasversorgungssystems mit Flaschen und einem Gastank

Erst nach dieser Papierroutine können Sie mit der Installation des Tanks beginnen und ihn direkt an die Gasleitung eines Privathauses anschließen. Darüber hinaus sollte diese Phase nur von hochqualifizierten Spezialisten durchgeführt werden. Das einzige, was Sie selbst tun können, ist Erdarbeiten, wodurch Sie etwas Geld sparen, aber Zeit verschwenden.

Installation einer autonomen Gasleitung

Wenn der Eigentümer des Geländes die Kosten für die Installation einer autonomen Gasleitung senken möchte, kann er selbst eine Grube für einen Gastank graben. Dies muss jedoch in strikter Übereinstimmung mit dem Projekt erfolgen. Es ist besser, alle anderen Arbeiten Spezialisten anzuvertrauen, damit alles unter vollständiger Einhaltung der Sicherheitsanforderungen ausgeführt wird.

Lesen Sie auch:  Geysir-Membran: Zweck, Funktionsprinzip + Austauschanleitung

Bei der Installation eines autonomen Gassystems sollte eine externe Rohrverlegung verwendet werden, es werden nur feste Verbindungen verwendet, um einzelne Abschnitte zu verbinden

Alle Gasleitungen sollten nur offen verlegt werden, sie sollten nicht unter einem Estrich, Zwischenplatten oder anderen dekorativen Elementen versteckt werden. Überlegen Sie sorgfältig die Anordnung von Rohren für Flüssiggas. Beim Durchgang durch Wohnräume, durch eine Küche oder andere Wirtschaftsräume, in denen bereits mit Flüssiggas betriebene Geräte installiert sind (oder installiert werden), dürfen solche Kommunikationen nicht durchgeführt werden.

Der Untergrund für den Gastank muss eben und fest sein, dafür wird ein Sandkissen angeordnet, auf das eine Betonplatte geeigneter Größe gelegt wird

Ein weiteres kategorisches Verbot im Zusammenhang mit der Installation von Gasleitungen sind lösbare Verbindungen. Am Anfang des Netzwerks werden natürlich Konnektoren benötigt, d.h. wo das Netzwerk mit Flaschen oder einem Gastank verbunden ist. Und am Ende, wenn das Rohr an den Kessel oder die Säule angeschlossen wird, muss auch ein Verbinder angebracht werden.

Auf der gesamten Länge der autonomen Gasleitung müssen die Verbindungen jedoch nur einteilig ausgeführt werden. Der im Freien verlegte Teil der Gasleitung muss zusätzlich gepflegt werden. Das gesamte externe Netzwerk sollte sorgfältig mit speziellen feuerbeständigen Materialien isoliert werden. Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass Kondensat entfernt wird, um die Wahrscheinlichkeit einer Rohrkorrosion zu verringern.

Um die Kosten für die Installation einer autonomen Gasleitung zu senken, können Sie selbst eine Grube für einen unterirdischen Gastank graben, müssen sich jedoch an die Projektdokumentation halten

Der Gaskessel muss in einem separaten Raum installiert werden - dem Heizraum. Seine Fläche muss mindestens 15 Kubikmeter betragen. m. In dem Raum muss ein Fenster hergestellt werden, dessen Öffnungsfläche mindestens einen halben Kubikmeter beträgt. Ein solches Loch in der Außenwand schafft im Falle eines Unfalls einen Auslass für die Druckwelle. Wenn das Gas in einem Raum mit leeren Wänden explodiert, kann das gesamte Gebäude schwer beschädigt werden.

Am Eingang zum Heizraum sollten Sie eine Tür anbringen, die sich nach außen öffnet. Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Punkt ist die Belüftung des Heizraumes. Die Zufuhr von Frischluft muss konstant sein, um die Verbrennung des Gases zu gewährleisten. Es muss ein ausreichend guter Luftaustausch gewährleistet sein, damit sich das Gas bei einem versehentlichen Austritt nicht in einem Raum mit offenem Feuer konzentriert.

Der Gaskessel sollte in einem separaten Raum mit einem Fenster und einer nach außen zu öffnenden Tür aufgestellt werden. Die Endbearbeitung erfolgt mit feuerfesten Materialien

Die Belüftung verhindert auch eine Vergiftung durch Verbrennungsprodukte, wenn es Probleme mit dem Schornstein gibt. Wenn es nicht möglich ist, dem Kessel einen separaten Raum zuzuweisen, dürfen einige Modelle im Keller oder im Untergeschoss aufgestellt werden. In diesem Fall muss jedoch unbedingt ein System im Raum mit dem Kessel installiert werden, um den Gehalt an gefährlichen Gasen in der Luft zu kontrollieren.

Die Installationsarbeiten zur autonomen Vergasung durch einen Gastank dauern normalerweise zwei oder drei Tage. Nach ihrer Fertigstellung sollten jedoch eine Reihe von Dokumenten erstellt und einige Abstimmungen durchgeführt werden. Die Dichtheitsprüfung des fertigen Systems sollte unter Aufsicht von Spezialisten der regionalen Gasorganisation und Rostekhnadzor durchgeführt werden.

Vor dem Verfüllen des unterirdischen Gastanks mit Sand muss nach dem Einbau etwa zwei bis drei Wochen gewartet werden

Nach der Überprüfung wird der Gastank mit Sand bedeckt, danach müssen Sie etwa drei Wochen warten, bevor Sie den Tank zum ersten Mal mit Flüssiggas befüllen. Der Abschluss der Arbeiten muss durch eine offizielle Abnahme- und Übergabeurkunde formalisiert werden. Gleichzeitig schließen sie in der Regel einen Dienstvertrag ab.

Manchmal ist es bequemer, verschiedene Auftragnehmer mit der Installation der externen und internen Gasleitung zu beauftragen. In diesem Fall empfehlen Experten, die Verantwortung zwischen den Darstellern abzugrenzen und diesen Moment als separaten Akt zu formalisieren. Es schadet auch nicht, sich um eine Haftpflichtversicherung zu kümmern.

Installation einer autonomen Gasleitung

Wenn der Eigentümer des Geländes die Kosten für die Installation einer autonomen Gasleitung senken möchte, kann er selbst eine Grube für einen Gastank graben. Dies muss jedoch in strikter Übereinstimmung mit dem Projekt erfolgen. Es ist besser, alle anderen Arbeiten Spezialisten anzuvertrauen, damit alles unter vollständiger Einhaltung der Sicherheitsanforderungen ausgeführt wird.

Bei der Installation eines autonomen Gassystems sollte eine externe Rohrverlegung verwendet werden, es werden nur feste Verbindungen verwendet, um einzelne Abschnitte zu verbinden

Alle Gasleitungen sollten nur offen verlegt werden, sie sollten nicht unter einem Estrich, Zwischenplatten oder anderen dekorativen Elementen versteckt werden. Überlegen Sie sorgfältig die Anordnung von Rohren für Flüssiggas.

Beim Durchgang durch Wohnräume, durch eine Küche oder andere Wirtschaftsräume, in denen bereits mit Flüssiggas betriebene Geräte installiert sind (oder installiert werden), dürfen solche Kommunikationen nicht durchgeführt werden.

Der Prozess der Installation eines Gastanks in einer Grube umfasst eine Reihe traditioneller Schritte:

Ein weiteres kategorisches Verbot im Zusammenhang mit der Installation von Gasleitungen sind lösbare Verbindungen. Am Anfang des Netzwerks werden natürlich Konnektoren benötigt, d.h. wo das Netzwerk mit Flaschen oder einem Gastank verbunden ist. Und am Ende, wenn das Rohr an den Kessel oder die Säule angeschlossen wird, muss auch ein Verbinder angebracht werden.

Auf der gesamten Länge der autonomen Gasleitung müssen die Verbindungen jedoch nur einteilig ausgeführt werden. Der im Freien verlegte Teil der Gasleitung muss zusätzlich gepflegt werden.

Das gesamte externe Netzwerk sollte sorgfältig mit speziellen feuerbeständigen Materialien isoliert werden. Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass Kondensat entfernt wird, um die Wahrscheinlichkeit einer Rohrkorrosion zu verringern.

Um die Kosten für die Installation einer autonomen Gasleitung zu senken, können Sie selbst eine Grube für einen unterirdischen Gastank graben, müssen sich jedoch an die Projektdokumentation halten

Lesen Sie auch:  So rüsten Sie eine Gasheizung in einer Wohnung aus

Der Gaskessel muss in einem separaten Raum installiert werden - die Anordnung des Heizraums ist erforderlich. Sein Volumen muss mindestens 15 Kubikmeter betragen. m. In dem Raum muss ein Fenster hergestellt werden, dessen Öffnungsfläche mindestens einen halben Kubikmeter beträgt.

Ein solches Loch in der Außenwand schafft im Falle eines Unfalls einen Auslass für die Druckwelle. Wenn das Gas in einem Raum mit leeren Wänden explodiert, kann das gesamte Gebäude schwer beschädigt werden.

Am Eingang zum Heizraum sollten Sie eine Tür anbringen, die sich nach außen öffnet. Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Punkt ist die Belüftung des Heizraumes. Die Zufuhr von Frischluft muss konstant sein, um die Verbrennung des Gases zu gewährleisten.

Es muss ein ausreichend guter Luftaustausch gewährleistet sein, damit sich das Gas bei einem versehentlichen Austritt nicht in einem Raum mit offenem Feuer konzentriert.

Der Gaskessel sollte in einem separaten Raum mit einem Fenster und einer nach außen zu öffnenden Tür aufgestellt werden. Die Endbearbeitung erfolgt mit feuerfesten Materialien

Die Belüftung verhindert auch eine Vergiftung durch Verbrennungsprodukte, wenn es Probleme mit dem Schornstein gibt. Wenn es nicht möglich ist, dem Kessel einen separaten Raum zuzuweisen, dürfen einige Modelle im Keller oder im Untergeschoss aufgestellt werden.

In diesem Fall muss jedoch unbedingt ein System im Raum mit dem Kessel installiert werden, um den Gehalt an gefährlichen Gasen in der Luft zu kontrollieren.

Die Installationsarbeiten zur autonomen Vergasung durch einen Gastank dauern normalerweise zwei oder drei Tage. Nach ihrer Fertigstellung sollten jedoch eine Reihe von Dokumenten erstellt und einige Abstimmungen durchgeführt werden. Die Dichtheitsprüfung des fertigen Systems sollte unter Aufsicht von Spezialisten der regionalen Gasorganisation und Rostekhnadzor durchgeführt werden.

Vor dem Verfüllen des unterirdischen Gastanks mit Sand muss nach dem Einbau etwa zwei bis drei Wochen gewartet werden

Nach der Überprüfung wird der Gastank mit Sand bedeckt, danach müssen Sie etwa drei Wochen warten, bevor Sie den Tank zum ersten Mal mit Flüssiggas befüllen. Der Abschluss der Arbeiten muss durch eine offizielle Abnahme- und Übergabeurkunde formalisiert werden. Gleichzeitig schließen sie in der Regel einen Dienstvertrag ab.

Manchmal ist es bequemer, verschiedene Auftragnehmer mit der Installation der externen und internen Gasleitung zu beauftragen. In diesem Fall empfehlen Experten, die Verantwortung zwischen den Darstellern abzugrenzen und diesen Moment als separaten Akt zu formalisieren. Es schadet auch nicht, sich um eine Haftpflichtversicherung zu kümmern.

Wie ist die Verlegung der autonomen Vergasung

Um Arbeiten an der Installation einer autonomen Vergasung durchzuführen, müssen mehrere Schritte befolgt werden:

Stufe 1. Studium der Website.

Dieser Vorbereitungsschritt ist notwendig, da es wichtig ist zu wissen, in welchem ​​Boden der Gastank installiert wird, um den Tank vor unerwünschten Einflüssen zu schützen. Basierend auf der Art des Bodens Ihres Standorts, der autonomen Vergasung unter Verwendung eines unterirdischen horizontalen Reservoirs und dem Vorhandensein von Gewässern darauf wird ein Projekt für nachfolgende Arbeiten erstellt

Tatsächlich ist diese Phase eine Garantie für die Sicherheit und Haltbarkeit des Betriebs des Gastanks.

Stufe 2. Erstellung eines Projekts.

In diesem Stadium werden wir berücksichtigen, dass die autonome Vergasung unter Berücksichtigung einiger Regeln ausgestattet werden sollte:

Es ist wichtig, den Eingang zum Gastank zum Tanken zu verlassen.
Der Gastank sollte mit einem Abstand vom Zaun von 2 Metern zu einem Wohngebäude - ab 10 m, zu Nichtwohngebäuden - 5 m, zu Gewässern - ab 15 m installiert werden.

Dadurch wird sichergestellt, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Das Projekt umfasst:

  • Diagramm des Lageplans.
  • Platzierung des Gastanks.
  • Verlegung des Schutz- und Erdungssystems.
  • Kennzeichnung von Gasverbrauchsgeräten.
  • Eindampfanlagen und Kondensatsammler.
  • Gaspipeline-Schema.

Phase 3. Erstellung und Genehmigung des Kostenvoranschlags.

Die Kosten für die Einrichtung einer autonomen Vergasung umfassen:

  • Die Kosten unserer Arbeit
  • Der Preis für einen Gastank und Rohre für die Verkabelung.
  • Die Kosten für Verbrauchsmaterialien und damit verbundene Dienstleistungen.

Bei der Auswahl eines Gastanks konzentrieren wir uns auf:

  • Das Budget, das Sie haben.
  • Bedarf in Volumen des Gasverbrauchs.
  • Einfachheit und Wartungsfreundlichkeit des Gastanks.
  • Bedingungen, unter denen die autonome Vergasung durchgeführt wird.

Stufe 5.Lieferung des Gastanks und der Rohre auf die Baustelle

Die Lieferung aller erforderlichen Geräte erfolgt durch unsere Kräfte, was Ihnen unnötigen Ärger erspart. Darüber hinaus haben Sie die Gewissheit, dass alle Geräte unbeschädigt geliefert werden, also einbaufertig sind.

Stufe 6. Verlegung der autonomen Vergasung.

Vor der Verlegung der autonomen Vergasung bereiten wir eine Grube vor, in der wir einen Gastank platzieren, Rohre verlegen und Geräte anschließen. In diesem Fall werden alle Arbeiten gemäß der erstellten Zeichnung des Projekts ausgeführt.

Phase 7. Debugging des Vergasungssystems, Lieferung des Projekts.

Wir schließen alle Gasgeräte an, diagnostizieren ihre Leistung, führen die Inbetriebnahme durch und überprüfen die Automatisierung. Danach können Sie Gasgeräte frei bedienen und den Komfort in Ihrem Zuhause genießen.

Stufe 8. Legalisierung der Installation

Der Betrieb von Gasanlagen aus autarker Vergasung setzt eine gesetzliche Anmeldung der Aufstellung eines Gastanks voraus. Dieser Prozess ist eine Formalität, die lange dauern kann, wenn Sie nicht in der Lage sind, die richtigen Dokumente zu sammeln. Für den Fall, dass Sie eine autonome Vergasungsanlage nicht anmelden, droht Ihnen ein erhebliches Bußgeld. Für die Registrierung benötigen Sie:

  • Lageplan.
  • Designdokumentation für die Installation.
  • Unterlagen für den eingebauten Gastank.

Wir bereiten diese Unterlagen für Sie vor. Sie brauchen nur Ihren Reisepass und die Unterlagen zur Exekutive zu bringen, wo Ihnen die Erlaubnis zum Betrieb der Anlage ausgestellt wird.
Darüber hinaus können wir Ihnen die Wartung des Gastanks, die Diagnose des korrekten Betriebs und das Befüllen des Tanks anbieten.Unsere Experten erklären Ihnen, wie Sie das ausgestattete Vergasungssystem richtig bedienen und wann Sie die Betankung des Gastanks bestellen müssen. Für die systematische Wartung von Anlagen empfehlen wir den Abschluss eines Vertrages mit unserem Unternehmen. Dadurch wird ein unterbrechungsfreier Betrieb aller Gassysteme sichergestellt und das Risiko ungerechtfertigter Kosten für die Fehlersuche verringert.

Lesen Sie auch:  So berechnen Sie den Gasverbrauch: eine detaillierte Anleitung

Vergasung eines Kesselhauses oder Unternehmens

Bei der Vergasung eines Kesselhauses, einer einzelnen Heizstelle oder eines Unternehmens stellen sich die gleichen Fragen wie bei der Vergasung jeder anderen Anlage, da sie nach denselben Normen und Regeln des russischen Rechts erfolgt. Bei der Vergasung Ihrer Anlage müssen Sie zunächst Vorprojektarbeiten durchführen, dann ein Gasnetz entwerfen, danach Bau- und Installationsarbeiten durchführen und schließlich die Dokumentation koordinieren und liefern.

Die beste Lösung wäre, diese Arbeit qualifizierten Spezialisten von Gascom anzuvertrauen.

Bau und Entwurf von externen und internen Gasleitungsnetzen

Eine der wichtigsten Aktivitäten von GASCOM ist die Planung und der Bau von Gaspipelines zu Gasverbrauchsanlagen. Wir entwerfen und bauen Gasleitungen zu Kesselhäusern, Wohngebäuden, Produktionsstätten, Lagerkomplexen und Geschäftszentren. Die Vergasung eines Objekts (Bau einer Gasleitung) ist ein komplexer mehrstufiger Prozess. Wir bieten: schlüsselfertigen Bau einer Gasleitung von der Beschaffung der technischen Spezifikationen bis zum Anschluss der gebauten Gasleitung mit anschließender Gaseinleitung.

Vorbereitungs- und Planungsarbeiten für den Bau einer Gasleitung (Vergasung):

  1. Feststellung der technischen Machbarkeit der Vergasung der Anlage;
  2. Durchführung von Arbeiten zur Kraftstoffberechnung für den anschließenden Erhalt der Technischen Spezifikationen;
  3. Einholung technischer Spezifikationen für die Vergasung bei Peterburggaz LLC, wenn es sich in St. Petersburg befindet, oder bei Gazprom Gas Distribution des Leningrader Gebiets, wenn sich das Objekt im Leningrader Gebiet befindet;
  4. Zustimmung zum Akt der Wahl der Trasse der Gasleitung;
  5. Einholung eines Verwaltungsbeschlusses für Entwurfs- und Vermessungsarbeiten;
  6. geologische Untersuchungen und geodätische Untersuchung des Standorts;
  7. Kontrollvermessung der Gaspipelineroute;
  8. Entwurf einer externen Gasleitung;
  9. Entwurf der internen Gasleitung von Wohngebäuden, Kesselhäusern, öffentlichen Zentren; Lager- und Handelseinrichtungen;
  10. staatliche Expertise des Projekts (falls erforderlich);
  11. Registrierung des Projekts bei Rostekhnadzor - dem Föderalen Dienst für ökologische, technologische und nukleare Überwachung;
  12. Vorbereitung der Budgetdokumentation;
  13. Einholen aller Genehmigungen von OPS, USPH, Ministerium für Notsituationen, lokalen Regierungen, verwandten Organisationen usw.);

Das ist interessant: Frostschutz für die Heizung – ausführlich lesen

Anforderungen an einen vergasten Raum

Bei der Entwicklung eines autonomen Vergasungsprojekts werden die gesetzlichen Vorschriften strikt eingehalten. Experten prüfen jeden Punkt der eingereichten Entwurfs- und Kostenvoranschlagsdokumentation gewissenhaft.

Basierend auf den Bedingungen für den Bau eines Frequenzhauses werden die Methoden zum Verlegen einer Rohrleitung, durch die die Wohnung mit Gas versorgt wird, die Art der angeschlossenen Geräte und die Anforderungen an Gasnetze festgelegt. Wird mindestens einer der Punkte der Anforderungen und Regeln nicht eingehalten, werden die Projektunterlagen zur Überarbeitung zurückgegeben.Mitarbeiter der technischen Abteilung der Gasversorgung prüfen sorgfältig die Dokumentation.

Für private Wohngebäude wurden die folgenden Regeln entwickelt:

  • Innerhalb der Wände einer Wohnung dürfen zwei Kessel (Haupt- und Reservekessel) installiert werden.
  • Gasgeräte werden in der Regel in einem separaten Technikraum (Kesselraum) im Erdgeschoss des Gebäudes untergebracht.

Autonome Vergasung eines Privathauses: Anordnung eines Gasversorgungssystems mit Flaschen und einem Gastank

  • installierte Gasgeräte zur Warmwasserversorgung, Heizung und zum Kochen sowie Gaszähler müssen einen Pass oder ein anderes Dokument des Herstellers haben;
  • Haushaltsgeräte, Boiler werden mit flexiblen oder konventionellen Rohren aus Edelstahl oder anderen zugelassenen Materialien angeschlossen, die eine sichere Versorgung mit natürlichem Brennstoff gewährleisten. Die empfohlene maximale Schlauchlänge beträgt 1,5 m;
  • Bei Anlagen mit installierter Gasausrüstung ist die Installation einer Gasmesseinheit geplant (dies ist ein Gaszähler, Drucksensoren, Temperatursensoren usw.).
  • Hähne, die die Zufuhr von blauem Kraftstoff zum Gerät unterbrechen, sind mit einem speziellen dielektrischen Einsatz von der flexiblen Rohrleitung isoliert.

Wenn Materialien mit einer hohen Entflammbarkeitsklasse in der Nähe von Gaskesseln und Öfen verwendet werden, müssen sie mit einer nicht brennbaren Wärmedämmung ausgekleidet sein. im heizraum sind ausstellfenster vorzusehen, die sich im notfall schnell öffnen lassen.

Die Mindestabmessungen des Küchenraums, in dem sich der Gasherd befindet, werden festgelegt: Die Decke muss mindestens 2,2 m hoch sein, die Fenster müssen leicht zu öffnen sein, es ist notwendig, einen kleinen Abstand von der Unterseite der Tür bis zum zu lassen Boden für Durchluftaustausch.Derzeit ist es Pflicht, ein Special zu platzieren Lecksuchgerät Gasart "Gas-Regelung".

Wenn in der Küche ein Gasherd installiert ist, sollte das Volumen des Raums sein:

  • mit 2 Brennern - mindestens 8 cu. Meter;
  • 3 – 12;
  • 4 – 15.

Zwischen dem Gasherd und der gegenüberliegenden Wand muss mindestens ein Meter Abstand sein.

Welche Häuser können an die Gasversorgung angeschlossen werden

Die zentrale Gasversorgung sorgt für den Transport und die Lieferung von Erdgas an den Verbraucher. Der Anschluss einer Kapitalstruktur an eine Gasleitung umfasst zwei Phasen - organisatorische und technische Maßnahmen. Das Paket organisatorischer Maßnahmen umfasst die Erstellung und Sammlung der erforderlichen technischen Dokumentation, die Einreichung eines Antrags zur Vergasung und Vertragsabschluss im Falle einer positiven Entscheidung des Gasservice.

Technische Maßnahmen: Anschluss der Gasleitung an das Land, Anschluss des Hauses an das Gasverteilungsnetz, Installation eines Gaszählers und Startgas.

Die Vergasung eines Wohngebäudes ist gesetzlich klar geregelt. Gemäß der Regierungsverordnung Nr. 1314 ist der Gasanschluss an Kapitalbauanlagen erlaubt. Wenn Wohn-, Land- oder Gartenhäuser sowie Garagen und Wirtschaftsgebäude eine starke Verbindung zum Boden haben, dh auf dem Fundament installiert und als Immobilien registriert sind, gibt es keine Probleme mit ihrer Verbindung. In allen anderen Fällen wird die Vergasung verweigert. Der Versuch, eine Gasversorgung an Nicht-Kapitalbauanlagen anzuschließen, ist gesetzlich verboten und wird je nach Konsequenz mit einer Geldbuße oder einer strafrechtlichen Ahndung geahndet.In einem Mehrfamilienhaus ist das ganze Haus an Gas angeschlossen. Um Hauptgebäude auf dem Territorium von Garagengenossenschaften, Gartenbaubetrieben oder Sommerhäusern anzuschließen, wird vom Eigentümer des Territoriums ein Antrag auf technologische Verbindung gestellt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen