- Gaskessel zum Heizen einer Wohnung - die Grundlagen der Wahl
- Montagemerkmale
- Alternative zu Erdgas
- Option Nr. 2 - elektrische Heizung
- Merken Sie sich!
- Positive Faktoren
- Merkmale der individuellen Wohnungsheizung
- Ist die Installation in einem Mehrfamilienhaus legal?
- Wo bekommt man eine Erlaubnis?
- Ungefähre Liste der Dokumente
- Wie bekomme ich sie?
- Die Wahl der Heizkörper
- Installation der Warmwasserbereitung
- Gasheizung der Wohnung
- So wählen Sie die richtige Wärmequelle aus
- Heizungen für kalte Bereiche
- Wie man in warmen Regionen heizt
- Arten von Systemen
- Autonomes Gasheizsystem
Gaskessel zum Heizen einer Wohnung - die Grundlagen der Wahl
Je nach Art der Installation können Gasthermen wandhängend und bodenstehend sein. Beide können in Wohnungen installiert werden. Akzeptabler aus ästhetischer Sicht und für eine einfache Platzierung sind wandmontierte Optionen. Sie haben Abmessungen, die mit den Abmessungen von hängenden Küchenschränken vergleichbar sind, und passen gut in den Innenraum. Mit der Installation von Bodenkesseln ist es etwas komplizierter - nicht alle können nahe an der Wand platziert werden, obwohl es solche Optionen gibt. Es hängt alles von der Position des Schornsteinrohrs ab. Kommt es oben heraus, kann das Gerät an die Wand gestellt werden.
Der Bodengaskessel sieht etwas schlechter aus
Es gibt auch Ein- und Zweikreismodelle.Einkreisbetrieb nur zum Heizen. Zweikreis - sowohl zum Heizen als auch zum Erhitzen von Wasser für die Warmwasserversorgung. Wenn Ihr Wasser von einem anderen Gerät erhitzt wird, ist ein Einkreiskessel für Sie geeignet. Wenn Sie Wasser mit einem Gaskessel erhitzen, müssen Sie eine andere Heizmethode wählen: eine Durchlaufschlange oder einen indirekten Heizkessel. Beide Optionen haben Nachteile. Bei Verwendung einer Spule (Durchlauferhitzer) „halten“ nicht alle Kessel die eingestellte Temperatur stabil. Um es zu erhalten, müssen spezielle Betriebsmodi eingestellt werden (in verschiedenen Kesseln unterschiedlich bezeichnet, z. B. „Warmwasserpriorität“ bei Navien, Beretta oder „Komfort“ bei Ferrolli). Die Kesselheizung hat einen Nachteil: Eine bestimmte Menge Gas wird verbraucht, um eine konstante Temperatur des Wassers im Tank aufrechtzuerhalten. Denn der Spritverbrauch ist höher. Außerdem ist die Versorgung mit Warmwasser begrenzt. Und nachdem es aufgebraucht ist, müssen Sie warten, bis eine neue Charge aufgeheizt ist. Welche der Methoden zum Erhitzen von Wasser für Sie besser geeignet ist, wählen Sie die eine. Orientieren Sie sich bei Durchlaufheizung an der Warmwasserleistung pro Minute und bei Boilerheizung am Tankvolumen.
Der Gaskessel kann einkreisig oder zweikreisig sein
Gaskessel unterscheiden sich in der Art des verwendeten Brenners: Sie sind einstufig, zweistufig und moduliert. Die billigsten sind Einzelstellungsgeräte, aber sie sind auch die unwirtschaftlichsten, da sie immer mit 100 % Leistung eingeschaltet sind. Die mit zwei Stellungen sind etwas sparsamer - sie können mit 100 % und mit 50 % Leistung arbeiten. Die besten sind moduliert. Sie verfügen über viele Betriebsarten und sparen dadurch Sprit.Ihre Leistung wird durch eine Automatisierung gesteuert, die genau die Gasmenge liefert, die gerade benötigt wird, um die vorgegebene Temperatur zu halten.
So brennt ein modulierender Brenner in einem Gaskessel
Der Brenner befindet sich in der Brennkammer. Die Kammer kann offen oder geschlossen sein. Offene Kammern nehmen Sauerstoff für die Gasverbrennung aus dem Raum auf, und Verbrennungsprodukte werden durch einen atmosphärischen Schornstein entfernt. Geschlossene Kammern sind mit einem koaxialen Schornstein (einem Rohr in einem Rohr) ausgestattet, und Sauerstoff zur Verbrennung wird von der Straße entnommen: Verbrennungsprodukte werden entlang der zentralen Kontur des koaxialen Schornsteins abgeführt und Luft tritt durch die Außenseite ein.
Montagemerkmale
Installation, Einstellung von Gaskesseln
Wenn Sie aus allen Arten von Gasgeräten wählen, ist ein Zweikreis-Wandkessel die akzeptabelste Option für eine Wohnung. Damit können Sie Wärme im Raum und Warmwasser für den häuslichen Bedarf bereitstellen. Und das Anbringen an der Wand spart erheblich nutzbaren Platz.
Wenn es in Privathäusern möglich ist, sogar einen separaten Raum für eine Heizeinheit zu wählen, ist für eine Stadtwohnung die akzeptabelste Option eine Küche, in der bereits ein Gasherd, eine Kaltwasserversorgung und in der Regel eine zuverlässige Belüftung vorhanden sind . Daher ist die Installation einer Gasheizung in der Küche die beste Lösung für einen kleinen Bereich einer Stadtwohnung.
Moderne Produkte des Zweikreistyps enthalten eine Umwälzpumpe, deren Betrieb das ständige Vorhandensein von elektrischem Strom erfordert. Im Notfall bei der Stromversorgung in Landhäusern wird eine Notstromquelle in Form eines Kraftwerks installiert.
Wichtig! Dies ist in einer Wohnung nicht zulässig, daher können Sie für den Notanschluss eine unterbrechungsfreie Stromversorgung verwenden, wie für einen Computer, nur leistungsstärker. Es wird mehrere Arbeitsstunden dauern, bis der Unfall auf den Stromnetzen beseitigt ist.
Für den normalen Betrieb des Gaskessels ist außerdem ein Ausdehnungsgefäß erforderlich, in dem sich immer Wasser für die Heizungsanlage befinden muss. Wasser oder eine andere Art von Kühlmittel dehnt sich beim Erhitzen aus und sein Überschuss gelangt in diesen Behälter, und wenn es abgekühlt wird, gelangt es zurück in das System. Das heißt, das Funktionsprinzip des Ausgleichsbehälters ist das gleiche wie beim Autokühlsystem.
Die Installation von Gaskesseln ist in folgenden Fällen strengstens verboten:
- Installation von Geräten in der Nähe von brennbaren Gegenständen
- im Flur und Badezimmer durch hohe Luftfeuchtigkeit und reduzierte Frischluftzufuhr
- in Schlafsälen
- im Keller und auf dem Balkon
- im Untergeschoss, das sich unter der Erdoberfläche befindet
- in Räumen ohne Lüftungsöffnungen
In Bezug auf den Keller - es ist erlaubt, Gasgeräte zu installieren, wenn eine Sondergenehmigung der Regulierungsbehörden vorliegt.
Alternative zu Erdgas
Trotz der zahlreichen Vorteile von blauem Kraftstoff wird seine Bereitstellung erhebliche Kosten von den Eigentümern erfordern. Deshalb lohnt es sich, über Alternativen zur autonomen Gasheizung zu Hause nachzudenken.
Eine Option ist die Dieselausstattung. Der Erwerb und die Installation erfordern jedoch erhebliche finanzielle Investitionen der Eigentümer. Darüber hinaus muss auf dem Gelände ein besonderer Platz zugewiesen werden, an dem ein Behälter für flüssigen Kraftstoff installiert wird. Es sollte jedoch beachtet werden, dass diese Substanz einen eigenartigen und ziemlich unangenehmen Geruch hat.Es sollte auch berücksichtigt werden, dass das Land einen ständigen Anstieg der Kosten für Kohlenwasserstoffbrennstoff erlebt. In dieser Hinsicht wird die Schaffung von Gemütlichkeit und Komfort in einem Haus mit einem solchen autonomen System zu einer der kostspieligsten Möglichkeiten.
Die Hauptvorteile dieser Art der Heizung sind der hohe Grad an Arbeitsautomatisierung und die Verbreitung dieser Art von Brennstoff.
Option Nr. 2 - elektrische Heizung
Der Eigentümer der Wohnung hat mehrere Möglichkeiten, mit Strom zu heizen:
- Elektroboiler;
- warmer Boden;
- Wärmepumpe.
Die ersten beiden Möglichkeiten können im Betrieb recht kostspielig werden, da Strom wie andere Energieträger auch immer teurer wird. Um einen Elektrokessel sowie einen Gaskessel zu installieren, müssen Sie die alten Rohre und Heizkörper entfernen und neue installieren. Die Fußbodenheizung gilt aufgrund ihrer Eigenschaften als effizienter. Wenn die Heizelemente gleichmäßig über den Boden verteilt sind und die Raumluft von unten nach oben erwärmt wird, wird weniger Wärme zum Heizen des Raums benötigt als bei einer herkömmlichen Warmwasserheizung.
Das Diagramm zeigt die Möglichkeiten zum Anschluss einer Luft/Wasser-Wärmepumpe an verschiedene Arten von Heizsystemen: Radiatoren, Gebläsekonvektoren, Fußbodenheizung
Am rentabelsten für die autonome Beheizung einer Wohnung ist eine Luft-Wasser- oder Luft-Luft-Wärmepumpe. In diesem Fall wird Strom in relativ geringer Menge zum Betrieb von Geräten verwendet, die der Umgebung Wärmeenergie mit niedrigem Potential entziehen und in Energie mit hohem Potential umwandeln. Eine Wärmepumpe ist eine umweltfreundliche Heizmethode, die eine erneuerbare Quelle thermischer Energie nutzt.Es gilt jedoch nur in warmen Klimazonen als wirksam, d.h. wo die Lufttemperatur nicht unter -25 Grad fällt.
Die Kosten für eine Luftwärmepumpenausrüstung können ziemlich hoch sein. Im Vergleich zu den Kosten einer individuellen Gasheizung ist eine Einheit Wärme aus dem Betrieb einer Wärmepumpe etwas teurer. Langfristig kann sich eine solche Lösung jedoch als rentabler erweisen als ein Gaskessel. Zusätzlich kann die Luft-Luft-Wärmepumpe im Sommer als Klimaanlage fungieren. Der Betrieb dieser Geräte basiert auf allgemeinen Prinzipien, weshalb eine Wärmepumpe manchmal auch als Klimaanlage bezeichnet wird.
Um eine Luftwärmepumpe in einer Wohnung zu installieren, müssen Sie das richtige Modell auswählen. Große Kanalsysteme eignen sich eher für große Wohnungen. In diesem Fall müssen Sie eine Zentraleinheit installieren, von der aus warme Luft durch die Kanäle verteilt wird. Außerdem können die Kosten für die Ausrüstung ziemlich hoch sein. Ein Multi-Split-System funktioniert ungefähr auf die gleiche Weise: Eine gemeinsame Einheit wird außen montiert und über Autobahnen mit den Inneneinheiten für jeden Raum verbunden.
Das Innengerät einer Luft-Luft-Wärmepumpe ist einem Split-Klimagerät sehr ähnlich, da diese Geräte nach ähnlichen Prinzipien arbeiten.
In einer kleinen Wohnung ist es sinnvoll, für jedes Zimmer ein separates Split-System zu installieren. In diesem Fall müssen Sie kein Luftkanalnetz um die Wohnung verlegen. Das ist sehr praktisch, wenn der Endausbau in der Wohnung bereits abgeschlossen ist und in naher Zukunft kein größerer Umbau geplant ist.Die Wärmemenge pro verbrauchter Kilowattstunde Strom beträgt bei Multi-Split-Systemen 3,5 kW oder weniger. Ein bestandsgeteiltes System mit einer Außen- und einer Inneneinheit kann bis zu 5 kW Wärme erzeugen.
In Gebieten mit strengen Wintern verwenden einige Wohnungseigentümer eine kombinierte Option: Bei kaltem Wetter verwenden sie einen Gaskessel, und wenn es wärmer wird, schalten sie die Wärmepumpe ein. Eine interessante Option kann auch eine Kombination aus Wärmepumpe und Fußbodenheizung sein.
Merken Sie sich!
Es sollte sofort darauf hingewiesen werden, dass die elektrische Heizung in einer Wohnung viel mehr kostet als die Warmwasserbereitung in der Stadt. Das liegt an der hohen Heizleistung und den hohen Stromtarifen. Wenn Sie jedoch die Leistung von Elektroheizungen richtig berechnen, die sparsame Betriebsart einstellen und die Geräte richtig in den Räumen platzieren, können Sie die Stromrechnung erheblich sparen und ein individuelles Heizsystem ohne Überzahlungen nutzen. Als nächstes sagen wir Ihnen, welche Elektroheizungen am besten zu wählen sind und wo Sie sie richtig installieren, damit die Arbeit effizient ist.
Schema des Heizsystems eines Zweizimmer-Chruschtschows
Ebenso wichtig ist es, gleich die Vor- und Nachteile einer Elektroheizung in der Wohnung aufzuzeigen. Zu den Vorteilen zählen natürlich der einfache Anschluss, die hohe Effizienz der Heizungen, die Langlebigkeit und die geringen Abmessungen, wodurch der freie Platz im Raum erheblich gespart wird.
Darüber hinaus erfordert die Installation einer Elektroheizung keine zusätzlichen Genehmigungen, die viel Zeit und Nerven kosten. Die Nachteile sind, wie Sie verstehen, die hohen Materialkosten für Versorgungsunternehmen und den Austausch der Verkabelung, falls erforderlich.
Wir empfehlen sofort, ein Video anzuschauen, das eine moderne Idee für den Hausgebrauch bietet:
Positive Faktoren
Der Eigentümer muss alle Vorteile der Reorganisation bewerten, die negativen Punkte bei einem radikalen Austausch des Systems herausfinden. Positive Indikatoren, die der Eigentümer erhält:
- Die Wohnung kann unabhängig von der Jahreszeit zu jeder kühlen Zeit beheizt werden. Das zentrale System wird gemäß den in der Region festgelegten Normen auf der Grundlage der Durchschnittstemperaturen der Jahreszeiten ein- und ausgeschaltet. Oft fällt dies nicht mit Wetterbedingungen zusammen, die mit großen Schwankungen pro Tag instabil sind.
- Autonom regulieren sie die Temperatur in den Räumen, die Zentralheizung führt keine Aufzeichnungen über den Energieverbrauch nach Standort, Isolierung. Im Haus kann sich die Wohnung innen befinden oder in die Enge getrieben werden, was durch äußere Winterluftströmungen geblasen wird. In der Verwaltungsgesellschaft werden die Ressourcenkosten so verteilt, dass keine Verluste entstehen, die Abgrenzung erfolgt in gleicher Höhe pro 1 qm. Der Eigentümer zahlt nach der Größe der belegten Fläche. Wohnungen sowie Räume in ihnen können sich in Lage und Wärmeverbrauch voneinander unterscheiden. Bei der autonomen Heizung wird jeder Faktor berücksichtigt, um ein angenehmes Mikroklima zu schaffen und Geld zu sparen.
- Es ist einfach, ein individuelles Heizsystem für einen bestimmten Modus einzurichten, um nicht vollständig zu heizen, sondern die Temperatur in Abwesenheit von Bewohnern zu halten. Wenn sich Bewohner in der Wohnung aufhalten, heizt die Automatisierung die Räume auf optimale Parameter. Technische Geräte regeln die Heizung aus der Ferne, bei der Installation von Programmen reagieren die Geräte auf schlechteres Wetter, sie können gesteuert werden.
- Weniger Energieverbrauch senkt die Betriebskosten, erhöht aber die Effizienz.
- Wenn Sie einen Zweikreiskessel installieren, wird die Warmwasserversorgung unter Umgehung der zentralen Versorgung erzeugt. Die Wohnung wird von der allgemeinen vorbeugenden Instandhaltung im Haus ausgenommen. Der Eigentümer zahlt für den tatsächlichen Ressourcenverbrauch, der vom Zähler erfasst wird.
Merkmale der individuellen Wohnungsheizung
Wenn Sie auf autonome Heizung umsteigen möchten, müssen Sie Ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen und verstehen, dass die meisten Optionen, die für Privathäuser durchaus akzeptabel sind, in einem Hochhaus nicht möglich sind. Festbrennstoff- und Flüssigbrennstoffkessel aller Art sollten sofort „beiseite gefegt“ werden.
Dies liegt daran, dass ihr unterbrechungsfreier Betrieb eine Brennstoffversorgung erfordert, was in einem Mehrfamilienhaus unsicher ist.
Individuelle Heizung in der Wohnung kann auf verschiedene Arten angeordnet werden. Es gibt sicherlich weniger Möglichkeiten als in einem Privathaus, aber es reicht völlig aus, das System zu wählen, das für die vorhandenen Bedingungen am besten geeignet ist.
Außerdem ist es auch äußerst unbequem. Es ist in diesem Fall verboten, einen Warmwasserboden zu verwenden. Es kann nur eine seiner elektrischen Varianten installiert werden.
Sie müssen wissen, dass Sie bei der Einrichtung einer individuellen Heizung in einem Hochhaus nicht nur Ihre eigenen Interessen berücksichtigen müssen, sondern auch die Interessen anderer Bewohner, die möglicherweise mit einigen der daraus resultierenden Schwierigkeiten unzufrieden sind Ihrer Handlungen.
Daher ist die richtige Wahl der Wärmequelle sehr wichtig. Dies ist eine entscheidende Phase, die tatsächlich den Erfolg der geplanten Veranstaltung bestimmt.
Trotz der Einschränkungen gibt es noch viele Optionen für autonome Systeme. Zunächst einmal ist es eine Gasheizung.Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass es sich nicht um Flaschenbrennstoff handelt, sondern um den Anschluss an eine Gasleitung.
Die Option mit Zylindern ist nicht einmal eine Überlegung wert, da sie viel mehr kostet als eine Zentralheizung und äußerst unpraktisch ist. Das Heizen mit dem Hauptgas ist sehr wirtschaftlich und kann völlig autonom arbeiten.
Die beste Wärmequelle für eine der Wohnungen in einem Hochhaus ist ein wandmontierter Zweikreiskessel mit Thermostat und elektronischer Zündung. Es hält automatisch die angenehmste Temperatur und liefert heißes Wasser.
Wenn die Wohnung über genügend freien Platz verfügt, sollten Sie mit einem Boiler auf den Boiler achten. So wird es möglich sein, die Warmwasserversorgung zu stabilisieren
Auch in Mehrfamilienhäusern kann eine Elektroheizung installiert werden. Es kann auf verschiedene Arten umgesetzt werden, wenn Strom für die teurere direkte oder indirekte Heizung verwendet wird.
Ein Gas-Wandboiler gepaart mit einem Boiler nimmt sicherlich viel Platz ein, sorgt aber für eine ununterbrochene Warmwasserversorgung in der gewünschten Temperatur und in beliebiger Menge
Ein mit Strom betriebenes System kann einen Boiler, eine Wärmepumpe als Wärmequelle und einen Elektrokabelboden, eine Infrarotfolie, Sockelheizkörper oder elektrische Konvektoren als Energieüberträger haben.
Der Eigentümer der Wohnung kann jede geeignete Option wählen oder mehrere kombinieren. Zum Beispiel Fußbodenheizung und Konvektoren. Lassen Sie uns jede der möglichen Möglichkeiten zur Einrichtung einer autonomen Heizung im Detail betrachten.
Ist die Installation in einem Mehrfamilienhaus legal?
Die Installation einer autonomen Heizung wird durch mehrere Bundesgesetze geregelt:
- Bundesgesetz Nr. 190-FZ „Über die Wärmeversorgung“.
- Artikel 26-27 des Wohnungsgesetzes.
- Regierungsdekret Nr. 307.
Wo bekommt man eine Erlaubnis?
- Handelt es sich bei dem Eigentümer um ein Energieunternehmen, wird der Antrag an den Leiter des Unternehmens gestellt.
- Hauseigentümer – Erlaubnis zum Verzicht auf alle Hauseigentümer. Einfacher geht das bei einer Mieterversammlung, aber gleichzeitig müssen Sie alle Wohnungen umrunden, um die erforderliche Anzahl an Unterschriften zu sammeln.
Bezug! Eine Genehmigung ist nicht erforderlich, wenn das System keinen Eigentümer hat und die Trennung vom zentralen System die Rechte anderer Bewohner nicht verletzt.
Ungefähre Liste der Dokumente
Um die Dienste des Heizungsnetzes abzulehnen, benötigen Sie die folgenden Dokumente (Artikel 26 des Wohnungsgesetzbuchs):
- eine in freier Form verfasste Petitionserklärung;
- technischer Pass für die Wohnung, der den Durchgang der Heizungsleitung durch die Wohnung angibt (eine von einem Notar beglaubigte Fotokopie ist zulässig);
- ein Auszug aus dem Hausbuch, in dem alle in der Wohnung registrierten Personen aufgeführt sind;
- Erlaubnis des Wärmeversorgers;
- Eigentumsbescheinigung von Immobilien;
- Einverständniserklärung aller Wohnungseigentümer über 18 Jahre;
- wenn das Haus zu Baudenkmälern gehört, ist eine Genehmigung der Organisation für den Schutz von Baudenkmälern erforderlich;
- Abschluss der Kommission.
Wichtig! Zusätzliche Unterlagen, die über Artikel 26 hinausgehen, können von den Regulierungsbehörden nicht verlangt werden. Dem Unterlagenpaket ist ein vom Gas- und Wärmeenergieversorger genehmigtes technisches Projekt zur Neuordnung der Anlage beizufügen.
Dem Dokumentenpaket muss ein von den Gas- und Wärmelieferanten genehmigtes technisches Projekt zur Neuorganisation der Anlage beiliegen.
Das Projekt zeigt:
- die Auswirkung eines individuellen Wärmeversorgungssystems auf das allgemeine (Restwärmeniveau von Tragegurten und Liegestühlen);
- thermohydraulische Berechnungen;
- benennt einen neuen Systemtyp und dessen Einfluss auf das Zentralsystem des Hauses.
Wenn die Berechnungen die Möglichkeit einer Stilllegung ergeben, kann das Projekt bei der Gemeinde zur Genehmigung eingereicht werden.
Wenn das Projekt negative Auswirkungen auf das thermische System des Hauses aufweist, ist eine Genehmigung nicht möglich.
Wie bekomme ich sie?
Dokumente werden nach folgendem Algorithmus empfangen (die Einhaltung der Reihenfolge ist obligatorisch, da jede nachfolgende Instanz Dokumente der vorherigen benötigt):
- Fernwärmenetz - erteilt die Erlaubnis zur Trennung vom allgemeinen Wärmenetz.
Die Zustimmung wird erteilt, wenn das deklarierte Projekt die Ingenieurstrukturen benachbarter Wohnungen nicht verletzt. Wird eine unangemessene Ablehnung ausgesprochen, kann diese gerichtlich angefochten werden.
- Mit einer Einverständniserklärung müssen Sie sich an die Gas- oder Stromversorger wenden, um die Bedingungen für die Installation eines autonomen Systems zu erhalten. Technische Unterlagen werden innerhalb von zehn Tagen ab Antragstellung ausgestellt.
- Eine Designorganisation, die Projekte dieser Art entwickelt. Wenn der Kessel bereits gekauft wurde, muss der Konstruktionsorganisation der technische Pass des Geräts vorgelegt werden.
Nahezu alle von den Kontrollbehörden auferlegten technischen Anforderungen sind in SNIPE 41-01-2003 „Individuelle Heizungssysteme“, Abschnitt 6.2 „Heizung, Lüftung und Klimatisierung“ aufgeführt.
Wichtig! Als zusätzliche Dienstleistung kann der Entwicklungsbetrieb die Sammlung und Ausführung aller erforderlichen Papiere übernehmen.Gesammelte Genehmigungsunterlagen sind an die Stadtverwaltung zu senden
Es kann getan werden:
Die gesammelten Genehmigungsunterlagen sind an die Stadtverwaltung zu senden. Es kann getan werden:
- persönlich;
- mit Hilfe einer Verwaltungsgesellschaft.
Über den Antrag wird innerhalb von 45 Tagen entschieden, danach haben die Behörden drei Tage Zeit, dem Antragsteller schriftlich eine Genehmigung oder Ablehnung zu erteilen.
Die kommunalen Behörden sind nicht sehr bereit, den Anschluss von Heizungsanlagen an eine Wohnung zu genehmigen. Sie können eine Installationserlaubnis vor Gericht erhalten.
Die Wahl der Heizkörper
Die am besten geeignete Option für autonomes Heizen sind Sektionsbatterien. Die Wärmeübertragungsqualität eines Abschnitts beeinflusst die Länge des Heizkörpers, die wiederum vom Herstellungsmaterial abhängt. Ein Gusseisenabschnitt gibt beispielsweise 110 Watt Wärme ab, Stahl - 85 Watt, Aluminium - von 175 bis 199 Watt, die Wärmeübertragung eines Abschnitts für Bimetallheizkörper beträgt 199 Watt.
Um die von einem Abschnitt mit einer Deckenhöhe von 2,7 m erwärmte Fläche zu berechnen, müssen Sie den Wärmeübertragungsindex des Abschnitts durch 100 teilen. Zum Beispiel erwärmt ein Abschnitt einer gusseisernen Batterie 1,1 m². Abhängig von der Größe des Raums können Sie die Anzahl der Abschnitte für den Heizkörper berechnen.
Nuancen, die bei der Berechnung der Anzahl der Abschnitte in einem Raum vorhanden sein können:
- in einem Eckzimmer oder mit Zugang zu einem Balkon werden 2-3 Abschnitte hinzugefügt;
- eine dekorative Platte, die die Batterie abdeckt, reduziert die Wärmeübertragung um 15 %;
- eine Nische unter der Fensterbank, in der der Heizkörper installiert ist, reduziert die Wärmeübertragung um 10%;
- Fenster aus einem Mehrkammerprofil hingegen machen den Raum wärmer;
- isolierte Wände und Böden halten die Temperatur im Raum gut.
Installation der Warmwasserbereitung
Vor der Installation einer Elektroheizung in einem Mehrfamilienhaus muss ein Anschlussplan erstellt werden. Verrohrung bezieht sich in diesem Fall auf die Verschaltung des Kessels mit anderen Knoten. Bei der Erstellung eines Diagramms werden Messungen der Fläche und Höhe der Räumlichkeiten vorgenommen. Danach bestimmen sie schließlich die Art des Systems (Einkreis- oder Zweikreissystem), berechnen die Leistung des Geräts und seinen Standort.
Das Schema der individuellen Elektroheizung besteht aus folgenden Elementen:
- Elektrischer Boiler.
- Ausgleichsbehälter.
- Rohre und Heizbatterien.
- Umwälzpumpe.
- Absperrventile.
- Thermische Sensoren.
- Filter.
Der Vorteil von Elektroboilern gegenüber Gasboilern ist auch die Möglichkeit der Installation überall in der Wohnung. Wenn ein Schwerkraftsystem verwendet wird, wird empfohlen, das Heizgerät am tiefsten Punkt des Kreislaufs zu installieren. Das Gerät muss entfernt von der Wasserversorgung aufgestellt werden: Auf diese Weise ist ein Kurzschluss bei Undichtigkeiten der Wasserversorgung ausgeschlossen.
Die Heizung wird über eine autonome Stromleitung versorgt. Bei der Berechnung der Kesselleistung werden die Raumfläche, die Wärmedämmung der Wohnung, die Anzahl der Batterien sowie die Klimazone, in der sich das Haus befindet, berücksichtigt. Wohnungen bis 60 m2 können mit Geräten mit einer Leistung von 6-7 kW ausgestattet werden. Der Einbauort von Heizkörpern ist traditionell der Bereich unter den Fensterbänken, sofern sie die Breite der Fensteröffnung vollständig überdecken. Zwei Akkus können verwendet werden, wenn einer die angegebene Distanz nicht zurücklegen kann.
Gasheizung der Wohnung
Die Installation eines Gaskessels erfolgt nach Abschluss der vorherigen Schritte, darunter:
- Einholen der Erlaubnis vom Gasversorgungsdienst;
- Kauf von Ausrüstung gemäß dem Projekt;
- Umbau der bestehenden Heizungsanlage;
- Lüftungs- und Schornsteingerät.
Bei der Auswahl eines Gaskesselmodells werden der Bereich der Wohnung, der Installationsort der Ausrüstung und andere Faktoren berücksichtigt. Im Angebot finden Sie Boden- und Wandgaskessel mit verschiedenen Kapazitäten. In Wohnungen sind jedoch nach wie vor kompakte Wandmodelle zu bevorzugen, die Nutzfläche sparen. Einige Hersteller stellen Boiler mit Fernbedienung her, was ihre Verwendung komfortabler macht.
Für eine kleine Wohnung wäre die Anschaffung und Installation eines Gas-Zweikreiskessels die ideale Lösung. Bei solchen Boilern ist in der Regel nicht nur ein programmierbarer Fernthermostat verbaut, sondern auch elektronische Zündsysteme, die vollautomatisch für eine gleichmäßige Temperatur zur gewünschten Tageszeit sorgen können.
Für die Beheizung größerer Wohnungen ist es sinnvoll, einen Boiler mit Speicher zu installieren, der in der Lage ist, die eingestellte Temperatur stabiler zu halten, sowie Ihnen eine unterbrechungsfreie Warmwasserversorgung (Warmwasser) zu ermöglichen. Mit einem solchen Gerät müssen Sie nicht mehr unter ewigen Problemen mit dem Mischpult leiden.
Es scheint, dass uns alle Fakten sagen, dass die Gasheizung fast am idealsten ist. Allerdings hat auch dieser Fall seine eigenen Schwierigkeiten. Lassen Sie uns sie auflisten.
Das erste Problem: Haushaltsgas ist explosiv, und ein ganz kleines Leck reicht aus. Zweitens: Das Lüftungssystem im Raum mit Gasgeräten muss allen Anforderungen und Normen entsprechen. das heißt, es muss perfekt sein.Das Entfernen von Rauch aus dem Kessel und der Säule durch die Wand der Wohnung (Fassade) erfordert manchmal das Einholen komplexer Genehmigungen, was sehr mühsam und nicht einmal immer möglich ist. Drittens: Gasheizgeräte geben während des Betriebs Abfall ab - fettigen Ruß, der sich sicher im Lüftungskanal absetzt und den Luftkanal regelmäßig mit Verbrennungsprodukten mit unangenehmem Geruch verstopft.
Somit bietet Gas viele Bequemlichkeiten, verursacht aber Schwierigkeiten. Trotzdem kann und sollte es verwendet werden, da es ein idealer Brennstoff für einen Heizkessel ist und Sie anstelle von Batterien eine Fußbodenheizung anschließen können. Lassen Sie uns darüber sprechen, ob es sich überhaupt lohnt, in einer Wohnung mit einer Fußbodenheizung herumzuspielen.
Für den sicheren Betrieb eines Gaskessels ist es sehr wichtig, den Luftstrom zu gewährleisten. Und wenn der natürliche Luftzug nicht ausreicht, muss mit einem Ventilator und Luftkanälen für eine Zwangsbelüftung gesorgt werden
Ebenso wichtig ist es, die Entfernung von Verbrennungsprodukten sicherzustellen und den Zustand des Schornsteins zu kontrollieren.
So wählen Sie die richtige Wärmequelle aus
Die Wahl einer geeigneten Wärmequelle für die autonome Beheizung einer Wohnung ist ein verantwortungsvolles und ernstes Thema. Eine unaufmerksame Einstellung zur Situation führt dazu, dass das neue Heizsystem den Aufgaben einfach nicht gewachsen ist und im Wohnzimmer nicht den richtigen Komfort bieten kann.
Heizungen für kalte Bereiche
Befindet sich die Immobilie in einer Region, die von strengen Wintern und aggressiven niedrigen Temperaturen geprägt ist, bieten nur autarke Geräte, die mit Netzgas betrieben werden, maximale Effizienz und hohe Wärmewerte im Vergleich zu Zentralheizungssystemen.
Das Beheizen einer Wohnung mit Flaschengas ist wirtschaftlich nicht rentabel. Der Ballonkomplex verbraucht 6- bis 8-mal mehr Gas als Einheiten mit Trunk-Versorgung, und es ist unbequem und gefährlich, Treibstoffvorräte auf engstem Raum zu lagern
Alle anderen Wärmeenergiequellen werden keine greifbaren Vorteile bringen, und die Bemühungen für den Kauf von Geräten, die Sanierung der Räumlichkeiten und die Einholung von Genehmigungen werden vergeblich sein.
Wie man in warmen Regionen heizt
In Gebieten mit einem milderen, wärmeren Klima ist es neben dem Hauptgas wichtig, Strom zum Heizen zu verwenden. Systeme, die mit dieser Ressource betrieben werden, zeichnen sich durch Bedienkomfort und ein hohes Maß an Sicherheit aus, können jedoch nicht als wirtschaftlich bezeichnet werden. Bei direkter Heizung „wickelt“ die Ausstattung ordentlich auf, und die Bezahlung einer Gemeinschaftswohnung kostet die Eigentümer ein hübsches Sümmchen.
Um Energie sinnvoll zu nutzen und nicht jeden Monat viel Geld für Rechnungen auszugeben, wird den Eigentümern empfohlen, Wärmepumpen zu installieren. Das Funktionsprinzip dieser fortschrittlichen Geräte basiert nicht auf der direkten Erwärmung der Luft, sondern auf dem Pumpen einer Wärmequelle aus einer Quelle mit niedrigem Potenzial. Mit dieser Funktion können Sie die Stromkosten um das 3-5-fache senken, ohne den Komfort in Wohngebäuden zu beeinträchtigen.
Eine Luft-Luft-Wärmepumpe leistet hervorragende Arbeit, um eine Stadtwohnung zu beheizen.Sie können das Gerät an der tragenden Hauswand anbringen, nachdem Sie vorher festgestellt haben, ob die Gebäudestruktur der zusätzlichen Belastung standhält
Aufgrund des spezifischen Standorts und Layouts ist es jedoch objektiv unmöglich, Pumpen in Mehrfamilienhäusern zu installieren, die Erdwärme oder die Energie nicht gefrierender offener Gewässer nutzen. Für die Installation in Wohnungen stehen weiterhin Geräte zur Verfügung, die den Raum beheizen, indem sie der Umgebungsluft Wärme entziehen.
Eine weitere gute Möglichkeit, Stadtwohnungen zu beheizen, ist das Kabelsystem „Warm Floors“, das mit Strom betrieben wird. Ihre Anordnung erfordert jedoch erhebliche finanzielle Ressourcen und erhöht die Belastung des zentralen Stromnetzes.
Wenn das System als Hauptheizquelle verwendet werden soll, muss es mindestens 70% der Gesamtfläche des Raums einnehmen. Andernfalls wird keine gleichmäßige Wohlfühlwärme in der gesamten Wohnung erreicht.
Arten von Systemen
Bis heute werden am häufigsten zwei Systeme zur individuellen Beheizung von Wohnungen verwendet - Gas und Strom.
Autonomes Gasheizsystem
Das Layout des autonomen Heizsystems hängt weitgehend davon ab, welchen Effekt Sie von seiner Implementierung in Ihrer Wohnung erwarten, sowie von der Größe der zu beheizenden Räume. Um ein individuelles System zu installieren, benötigen Sie sicherlich einen klaren Plan für das zukünftige System. Da Sie eine neue Heizungsanlage in der Wohnung einbauen möchten, sollten Sie bedenken, dass diese möglichst alle Anforderungen erfüllen sollte. Das heißt, kein origineller Ansatz oder das Einbringen ungewöhnlicher Ideen - nur die strikte Einhaltung der Regeln.Um ein Systemdiagramm und dessen weitere Installation zu erstellen, sollten Spezialisten eingeladen werden. Die selbstgebaute autonome Heizung einer Wohnung zum Selbermachen verursacht oft Tragödien - also ist es besser, es nicht zu riskieren.
Gaskessel in einem Neubau
Auf keinen Fall sollten Sie mit der Installation des Systems beginnen, ohne die erforderliche Dokumentation zu sammeln. Es gibt Fälle, in denen Personen einzelne Heizsysteme installiert haben, ohne die Genehmigung der Versorgungsunternehmen einzuholen. Als Ergebnis - hohe Bußgelder und erzwungene Demontage des Systems.
Viele Handwerker, die an der Installation von Gasgeräten zum Heizen von Wohnungen beteiligt sind, stellen fest, dass für solche Zwecke die Installation einer autonomen Heizung in einer Wohnung mit einem Wandkessel am besten geeignet ist. Es verfügt über eine separate Brennkammer und einen mehrstufigen Schutz. Darüber hinaus sind diese Kessel mit einem hochwertigen Rauchabzugssystem ausgestattet - es enthält ein kleines horizontal gerichtetes Rohr, durch das Rauch auf die Straße geleitet wird, ohne den Bewohnern der Wohnung Unannehmlichkeiten zu bereiten.
Moderner Gaskessel in der Küche der Wohnung
Betrachten Sie die Hauptvorteile eines gasautarken Heizsystems:
- erschwingliche Kosten - Die Kosten des Systems sowie seiner Installation und seines Betriebs sind recht niedrig. Eine gasautarke Beheizung einer Wohnung können sich auch Familien leisten, deren Vermögen bescheiden ist.
- eine große Anzahl von Modellen - tatsächlich bietet der moderne Markt den Verbrauchern eine große Auswahl an Heizkesseln für die Raumheizung. Sie können es nach individuellen Merkmalen auswählen - Kosten, Volumen, Leistung, Heizfläche, verbrauchte Brennstoffmenge.
- Benutzerfreundlichkeit - Die meisten modernen Modelle können sich automatisch anpassen. Darüber hinaus können Sie das System bei Bedarf selbstständig ein- und ausschalten. Bei einigen Modellen können Sie außerdem die optimale Heiztemperatur einstellen und automatisch beibehalten.
Gas Boiler
Komplettset - heute ist es einfach, einen Gaskessel zu finden, der mit allen Elementen ergänzt wird, die für die Installation des Heizsystems erforderlich sind
Insbesondere müssen Sie nichts erfinden, um eine Belüftung zu schaffen.
Kompaktheit und Geräuschlosigkeit - trotz seiner Bedeutung ist ein Gasheizkessel ein eher kleines Gerät, das auch in einer sehr kleinen Wohnung problemlos eingesetzt werden kann. Zudem arbeitet es nahezu geräuschlos – und auch das ist für viele ein wichtiger Vorteil des Systems.
Wie bereits erwähnt, ist es äußerst wichtig, die Installation der Heizungsanlage Profis anzuvertrauen. Wenden Sie sich an ein auf diesen Service spezialisiertes Unternehmen, schließen Sie auf jeden Fall einen Vertrag ab und holen Sie sich die Erlaubnis zur autonomen Beheizung einer Wohnung
Verlassen Sie sich nicht auf Ihre eigene Kraft - die sichtbare Einfachheit des Installationsvorgangs täuscht sehr. Das System erfordert die Einhaltung aller Installationsfunktionen, von denen Sie vielleicht einfach nichts wissen. Außerdem kann nur ein Fachmann die Elemente der alten Heizungsanlage demontieren, damit sie im ganzen Haus weiter funktioniert.
Natürlich ärgern sich viele darüber, dass Sie für die Installation des Systems bezahlen müssen - schließlich kann alles von Hand erledigt werden
Aber nur wenige Leute sind in der Lage, es wirklich richtig und vor allem schnell zu installieren.Darüber hinaus kann ein Fachmann, der das System installiert, dessen Leistung und Sicherheit garantieren.
Und das ist extrem wichtig.