Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Schema der Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen: Installation einer Struktur mit Hydrospeicher, Wasserversorgung zum Selbermachen

Instrumente und Geräte, die in sommerlichen Wasserversorgungssystemen verwendet werden

Verwenden Sie die folgenden Geräte, um das Wasserversorgungssystem praktischer zu gestalten:

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

  1. Die Verschraubung für den schnellen Anschluss eines Schlauches an den Kran. Zum einen hat es einen Federgriff, zum anderen eine „Halskrause“, die in den Schlauch gesteckt wird.
  2. Wellschläuche, die gefaltet sehr wenig Platz einnehmen.
  3. Schläuche und Spezialzubehör für die Tropfbewässerung.
  4. Sprühgeräte und Gießpistolen mit speziellen Kupplungen (Aquastop), die das Wasser beim Austausch des Gießgeräts automatisch abstellen (der Wasserhahn muss nicht geschlossen werden).
  5. Bewässerungs- und Bewässerungsköpfe.
  6. Geräte zur Organisation der automatischen Bewässerung - ein Timer oder Bodenfeuchtesensoren.

Wenn es in der Nähe des Standorts keine zentrale Wasserversorgung gibt und geplant ist, einen Brunnen oder einen Brunnen als Wasserquelle zu nutzen, wird eine Pumpe benötigt.

Installation

Wie man Rohrleitungen macht

Die Wasserversorgung zu Hause kann auf jeder Quelle basieren, aber die Effizienz des Systems hängt davon ab, wie richtig wir die Rohre verlegen. Für ein Landhaus werden üblicherweise Produkte aus Metall-Kunststoff, Polypropylen oder Polyethylen verwendet, die entweder durch Beschläge oder durch Schweißen verbunden werden.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Graben mit Rohren

Der allgemeine Algorithmus zum Verlegen von Rohren umfasst die folgenden Operationen:

  1. Installation der Versorgungsleitung. Vom Haus bis zur Grube graben wir einen Graben mit dem Kopf eines Brunnens oder eines Senkkastens mit Pumpausrüstung. Die Tiefe des Grabens sollte 1,5 bis 2 m betragen, damit die Wasserleitung im Winter nicht einfriert.
  1. Registrierung des Eintritts in den Raum. Wir bohren ein Loch in das Fundament oder den Sockel, in das wir eine Metallhülse mit einem Durchmesser einführen, der größer ist als der Durchmesser des Rohrs. Durch die Hülse, die beim Absinken des Gebäudes vor Verformung schützt, führen wir das Rohr in den Raum. Isolieren Sie das Loch sorgfältig.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Bohren eines Lochs in das Fundament

  1. Vorbereitung für die Sanitärinstallation. An den Wänden bringen wir Markierungen zum Verlegen von Rohren an. Bei offener Installation befestigen wir Halterungen an den Auflageflächen, an denen die Rohre befestigt werden.Ist eine verdeckte Montage vorgesehen, fräsen wir mit einer Mauernutfräse oder einem Locheisen mit Meißelaufsatz Nuten in die Wände. Wir installieren auch Halterungen für Rohre in den Blitzen.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Blitzlicht für verdeckte Dichtung

  1. Sanitäranschluss. Am Eingang des Hauses installieren wir einen Kugelhahn, an dem wir einen Sammler anbringen. Wir verbinden die Rohre des Wasserversorgungssystems mit unseren eigenen Händen mit dem Kollektor, den wir in mehrere Kreisläufe aufteilen. Mit diesem Installationsschema können Sie den Druck optimieren: Wenn ein Hahn geöffnet wird, fällt der Druck in anderen Bereichen nicht ab.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Kollektor-Schaltplan

  1. Systemmontage. Wir verbinden Metall-Kunststoff-Rohre mit Pressfittings miteinander. Wir montieren Produkte aus Polyethylen und Polypropylen durch Schweißen mit einem speziellen Lötkolben für die Verbindung. Wir befestigen die Rohre an den Halterungen (offen oder in Blitzen). Wir schließen Absperrventile, Sanitärarmaturen, Wasserhähne und andere Verbrauchsstellen an.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Installationsschema mit Pressfittings

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Schema zum Löten von Polypropylenrohren

Vor dem Versiegeln des Blitzes und dem Ausführen von Endarbeiten ist es ratsam, das System zu testen. Während des Probelaufs überprüfen wir die Qualität der Rohrverbindung, den Betrieb der Steuerungsautomatisierung und den Betrieb der Pumpe, die Wasser aus dem Brunnen oder Brunnen pumpt.

So stellen Sie Warmwasser bereit

Um den richtigen Komfort zu gewährleisten, lohnt es sich, die Einrichtung eines Warmwasserversorgungssystems in Betracht zu ziehen.

Um mit heißem Wasser waschen, Geschirr spülen und duschen zu können, können wir eine Vielzahl von Geräten verwenden:

  1. Warmwasserkessel - Gas oder Festbrennstoff. Sie können entweder einkreisig (nur für die Warmwasserbereitung) oder zweikreisig (Warmwasserversorgung + Heizung) sein.Zur Nutzung des Systems wird ein separates Rohr mit kaltem Wasser vom Kollektor abgezweigt, an den Kessel angeschlossen und vom Kessel aus bereits eine separate Warmverdrahtung durchgeführt.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Heizungs- und Warmwasserversorgungssystem auf Basis eines Festbrennstoffkessels

  1. Warmwasserspeicher. Eine solche Heizung ist ein Behälter von 50 bis über 100 Litern, in dem sich ein Heizelement befindet. Wasser tritt in den Tank ein, erwärmt sich auf die gewünschte Temperatur, wonach das Heizelement nur eingeschaltet wird, um den gewünschten Erwärmungsgrad aufrechtzuerhalten. Während der Nutzung wird der Tank wieder aufgefüllt.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Schema der Installation des Warmwasserspeichers

  1. Durchlauferhitzer. Sie werden entweder in den kleinsten Landhäusern ohne Duschkabine oder in großen Cottages in separaten Abschnitten der Rohrleitung eingesetzt. Der Durchlauferhitzer wird direkt vor der Verbrauchsstelle an einer Kaltwasserleitung montiert. Die Erwärmung erfolgt, wenn die Flüssigkeit mit einem elektrischen oder Induktionselement durch den Körper des Geräts strömt.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Durchlauferhitzer

In einem ganzjährig genutzten Haus ist in der Regel ein Wasserheizkessel installiert. Speicher- und Durchflussgeräte eignen sich für Gartenhäuser sowie für Gebäude, in denen nach der Installation der Heizungsanlage eine Warmwasserversorgung installiert wurde.

Lagertank – Zweck und Platzierungsmöglichkeiten

Abgesehen von den Kosten für den Brunnen selbst ist die Pumpe das teuerste Element des autonomen Wasserversorgungssystems. Tatsächlich ist dies ein Elektromotor, und für ihn ist der „extremste“ Modus das Starten. Häufige Stopps und Starts führen zu einer Verringerung der Ressourcen.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Um die Anzahl der Betätigungen zu reduzieren und die Pumpe nicht jedes Mal einzuschalten, wenn der Wasserhahn geöffnet wird, wird ein Speichertank verwendet.Es sammelt eine "betriebsbereite" Wasserversorgung, und die Automatisierung schaltet die Pumpe ein, wenn der Füllstand auf die Mindestmarke fällt, und schaltet sie aus, wenn das Maximum erreicht ist. Dazu benötigen Sie einen Schwimmerschalter (konfiguriert für zwei Niveaus) oder einen Drucksensor, der den Start der Pumpe steuert. Darüber hinaus kann die Steuerung auf dem Prinzip eines frequenzgeregelten Elektroantriebs aufgebaut werden, mit einem sanften Start und Stopp eines asynchronen Elektromotors.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps
Schema der Lage des Lagertanks auf gleicher Höhe mit dem Brunnenkopf. 1. Senkkasten. 2. Nun. 3. Speicherkapazität. 4. Externe Rohrleitungen, die unterhalb des Gefrierpunkts verlegt sind. 5. Pumpstation. 6. Interne Rohrleitungen

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps
Schema der Lage des Lagertanks auf dem Dachboden. 1. Senkkasten. 2. Nun. 3. Interne Rohrleitungen. 4. Speicherkapazität. 5. Interne Rohrleitungen

Im ersten Fall benötigen die Verbraucher zur Wasserversorgung eine weitere Pumpe bzw. eine Pumpstation, die sich einschaltet, wenn der Wasserhahn geöffnet wird und der Druck in der Leitung abnimmt (im Steuerkreis befinden sich ein Rückschlagventil und ein Druckschalter ). Der Druck in einem solchen System ist konstant hoch, aber der Betrieb der internen Wasserversorgung hängt vom Netz ab.

Im zweiten Fall erfolgt die Wasserversorgung der Punkte durch "Schwerkraft", aber das Wasser aus dem Kopf muss noch einige Meter angehoben werden, was die Tauchpumpe zusätzlich belastet. Außerdem ist der Druck im System niedrig und hängt vom Wasserstand im Tank ab.

Organisation der Wasserversorgung

Die ordnungsgemäße Organisation des Wasserversorgungssystems eines Landhauses umfasst die folgenden Schritte:

  • Entwurf eines Projekts - darin ist es notwendig, die erforderliche Leistung zu berechnen, die Verbrauchsstellen zu bestimmen und ein Wasserversorgungsschema zu erstellen;
  • Brunnenbau;
  • Verlegung von Wasserleitungen;
  • Anschluss der Pumpe und Installation von Zusatzgeräten.
Lesen Sie auch:  So leiten Sie Wasser zu einem Privathaus: Anordnung einer Wasserversorgungsquelle + Wasserversorgung des Hauses

Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, müssen Sie den Standort der Quelle korrekt bestimmen. Dies wird von mehreren Faktoren beeinflusst - sowohl geologischen als auch betrieblichen. Weitere Informationen zu den Regeln für die Auswahl eines Ortes finden Sie im Artikel "So bestimmen Sie einen Ort zum Bohren eines Brunnens".

Für das Bohren gibt es mehrere Technologien:

  • Shock-Rope-Methode;
  • Schraubenmethode;
  • hydraulisches Bohren;
  • Rotationsverfahren;
  • Bohren fahren.

Die Methode, wie man mit eigenen Händen einen Brunnen im Land baut, wird anhand der Art der Quelle, des gewählten Standorts und der geologischen Bedingungen ausgewählt. Einzelheiten zu allen vorhandenen Methoden finden Sie im Artikel "So bohren Sie einen Brunnen für Wasser".

Nun Gerät

Die Quelle für Wasser ist nicht nur ein Loch im Boden. Tatsächlich ist dies eine komplexe Struktur, die aus den folgenden Elementen besteht:

  • Mantelrohr - schützt die Quelle vor dem Einsturz des Bodens und dient als Hauptleitung für die Wasserversorgung. Weitere Einzelheiten zu den Arten von Mantelrohren finden Sie im Artikel „Rohre für einen Brunnen“;
  • Caisson - ist ein Kunststoff- oder Metallbehälter, der im oberen Teil des Gehäuses installiert ist. Es schützt die Quelle vor dem Einfrieren und dient als Ort für die Installation der erforderlichen Ausrüstung.
  • kopf - eine Abdeckung für das Gehäuse, an der eine Pumpe aufgehängt ist und die das Rohr auch vor Schmutz schützt;
  • Pumpe - ist im Gehäuse installiert und pumpt Wasser in das Rohrleitungssystem.Das Modell wird basierend auf den Abmessungen des Gehäusestrangs ausgewählt, die Sie im Artikel erfahren können " Bohrlochabmessungen".

Gut Gerät für ein Privathaus

Eine der wichtigsten Phasen bei der Anordnung der Quelle ist die Wasserqualität. Daher müssen Sie unmittelbar nach dem Bohren eine Probe zur Analyse ins Labor bringen. Basierend auf den Ergebnissen wird ein Wasserreinigungssystem aus einem Brunnen für ein Privathaus ausgewählt. Dies ist ein sehr wichtiger Punkt bei der Organisation der Wasserversorgung, denn. Für jede Art von Quellen ist ihre Verschmutzung charakteristisch.

Installation

Ist eine ganzjährige Nutzung des Brunnens vorgesehen, müssen die Rohre in Gräben mit einer Tiefe unterhalb des Gefrierpunkts verlegt werden. In diesem Fall ist ihre zusätzliche Isolierung nicht überflüssig.

Das Straßenwasserversorgungssystem kann aus folgenden Materialien hergestellt werden:

Natürlich ist es besser, Kunststoffrohre zu wählen - sie korrodieren nicht und es bilden sich keine Ablagerungen an den Innenwänden. Außerdem sind sie viel einfacher zu montieren als solche aus Metall.

Im Haus werden die Leitungen durch das Fundament geführt - dies schützt sie vor dem Einfrieren. Und es wird entweder über einen Caisson oder über einen Bohrlochadapter mit dem Mantelrohr verbunden.

Zusammen mit dem Rohr wird auch ein elektrisches Kabel verlegt, um die Pumpe anzuschließen. Es muss in einer speziellen Riffelung verpackt werden, damit es keinen Bodenkontakt gibt.

Eingabe der Wasserversorgung in den Caisson

Druckschalter

Wie ist die automatisierte Wasserversorgung eines Hauses aus Brunnen oder Tiefbrunnen geregelt?

Eine Tauchpumpe (Membran, Wirbel oder mehrstufig) ist für die Wasserversorgung des Wasserversorgungssystems verantwortlich.Seine Aufgabe besteht nicht nur darin, Wasser aus der Tiefe zu heben, sondern auch hydraulische Verluste am Wasserzulauf, an Absperr- und Regelventilen und im Wasserversorgungssystem auszugleichen sowie den für den Normalbetrieb notwendigen Überdruck zu erzeugen von sanitären Einrichtungen;

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Pumpen für Tiefbrunnen und Brunnen

Der Atmor-Warmwasserbereiter schaltet sich ein, wenn der Wasserdruck mindestens 3 Meter beträgt, was einem Druck von 0,3 kgf / cm2 entspricht

Mit dem Hydrospeicher können Sie die Pumpe seltener starten und den Druckabfall mit einem kleinen Wasserfluss ausgleichen. Außerdem glättet es Druckstöße beim Pumpenstart;

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Membrantanks aus heimischer Produktion

Am Pumpenauslass befindet sich ein Rückschlagventil (normalerweise federbelastet - mit einem Messing- oder Kunststoffverschluss und einer rostfreien Rückstellfeder). Es sperrt Wasser in der Wasserversorgung und im Akkumulator, wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, und verhindert, dass es aufgrund seiner eigenen Schwerkraft in den Brunnen oder Brunnen zurückfließt.

Das Ventil wird am Ausgang der Tauchpumpe installiert

Eine Automatisierung für die Wasserversorgung zu Hause (Druckschalter) startet die Pumpe bei einem kritischen Druckabfall und schaltet sie im Moment ab wenn der Wasserdruck den oberen Sollwert erreicht.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Das automatische Wasserversorgungssystem Gileks Crab 50 funktioniert mit allen Pumpen bis 1100 Watt

Wie es funktioniert

Die gebräuchlichste Art von Relais ist elektromechanisch.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Mechanisches Haushaltsrelais RD-5

Sie sind äußerst einfach: Die Mikroschalter des Versorgungskreises der Pumpe werden bei Schwankungen des Wasserdrucks durch die Bewegung eines federbelasteten Kolbens geschlossen und geöffnet.

Bei Druckabfall schließt der Kreis, bei Erreichen der vom Hersteller bzw. Betreiber eingestellten oberen Balken öffnet er.Die Einstellung der oberen und unteren Betätigungsgrenzen erfolgt durch Muttern, die die Federdruckkraft verändern.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Mechanisches Relaisgerät

Ein Sonderfall

Elektronische Relais sind etwas seltener im Angebot als elektromechanische. Der Grund liegt auf der Hand: Bei gleicher Funktionalität ist ihr Preis viel höher. Wenn ein billiges elektromechanisches Relais den Käufer 250-500 Rubel kostet, beginnen die Kosten für elektronische Geräte bei 2500 Rubel.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Relais mit elektronischem Bedienfeld und Anzeige

Basis des elektronischen Relais ist ein piezoresistiver Drucksensor. Wenn das piezoelektrische Element mechanisch verformt wird, wird ein schwacher Strom an seinen Kontakten von der Steuerelektronik verarbeitet, wonach es die Pumpleistung ein- oder ausschaltet.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Für die Druckmessung ist ein piezoresistiver Sensor zuständig

Funktioniert die Automatik Hauswasserversorgungssystem mit einem elektronischen Relais überzeugende Vorteile?

Wir erlauben uns, eine Liste der Vorteile des Aquacontrol RDE-Geräts von der Website eines der Verkäufer zu geben:

  • Einstellung der Relaisparameter (Start- und Stoppdruck der Pumpe) ohne Öffnen des Gehäuses über das Bedienfeld;
  • Schutz vor häufigem Einschalten der Pumpe (z. B. bei Ausfall eines Rückschlagventils);
  • Mit einem elektronischen Relais können Sie die Wasserversorgung vor dem Platzen mit Überdruck schützen (wenn sie nicht auf den unteren angegebenen Schwellenwert fällt).
  • Darüber hinaus wird verhindert, dass das Haus bei Undichtigkeiten überflutet wird: Die Pumpe schaltet sich aus, wenn der Druck in der Wasserversorgung längere Zeit nicht die obere Schwelle erreicht;
  • Schließlich sorgt das Relais für den Betrieb im Bewässerungsmodus, ohne Überwachung auf mögliche Rohrbrüche oder Lecks.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Automatische Wasserzufuhr Wasserstrahl von Gileks mit elektronischem Relais

Welche Rohre sind geeignet

Noch vor 20 Jahren waren Stahlrohre unverzichtbar.Heute werden sie fast nie mehr verwendet: zu teuer und unpraktisch. Eisenrohre rosten sehr stark. Deshalb haben sie sich eine Alternative ausgedacht - Kunststoffrohre. Aber Kunststoff ist anders. Betrachten Sie Produkte daraus.

HDPE-Produkte

Das beliebteste Material für Rohre ist Polyethylen niedriger Dichte. Ihr Vorteil ist, dass sie keine zusätzliche Installation erfordern. Fittings für die HDPE-Montage werden von Hand eingefädelt und verdreht.

Die Vorteile des Materials sind wie folgt:

  • Die Nutzungsdauer beträgt 50 Jahre.
  • Geben Sie der Korrosion nicht nach und verrotten Sie nicht.
  • Wenn Wasser darin gefriert, platzen die Rohre nicht, beim Auftauen kehren sie in ihre vorherige Position zurück.
  • Glatte Innenfläche. Dies ist notwendig, damit beim Transport weniger Druck verloren geht und sich keine Ablagerungen an den Wänden ansammeln.
  • Bequeme Montage.

HDPE hat natürlich mehrere Nachteile:

  • Schlechte Wärmetoleranz (außer XLPE-Rohre).
  • Geringe Festigkeit - Sie können nicht darauf laufen.

HDPE-Rohre werden mit einem „Eisen“ geschweißt - einem speziellen Gerät, das Sie immer noch mit Fittings verbinden können. T-Stücke, Adapter, Rohrstücke werden mit Gewindeverbindungen verbunden. Eine solche Verbindung mag zerbrechlich erscheinen, ist es aber nicht.

Rohre unterscheiden sich im Arbeitsdruck:

  • L - leicht, bis 2,5 atm.
  • SL - mittel - leicht, widersteht bis zu 4 atm.
  • Mittel - C, bis zu 8 atm.
  • Schwer - T, ab 10 atm und darüber.
Lesen Sie auch:  Auswahl und Installation eines Hydrospeichers für die Wasserversorgung

Für die Installation von Wasserleitungen werden die Klassen SL und C verwendet, die Rohrdurchmesser betragen 32, 40 und 50 mm. Rohre unterscheiden sich auch in der Dichte: 63, 80 und 100 PE.

PVC-Materialien

Eine andere Art von Rohren, die für die Wasserversorgung verwendet werden, ist Polyvinylchlorid. Sie sind billiger als HDPE-Rohre, sie werden durch Schweißen mit Klebstoff verbunden.Die Naht hält gleichzeitig 12-15 atm stand. Die Lebensdauer entspricht der von HDPE.

Eigenschaften, die das Material hat:

  • Es wird bei Temperaturen von -15 Grad bis +45 verwendet.
  • Verträgt das Einfrieren nicht gut.
  • Mäßig empfindlich gegenüber ultraviolettem Licht.

PVC-Rohre haben mehrere sehr wichtige Vorteile:

  • Einfache Rohrinstallation, Flexibilität.
  • Glatte Innenfläche.
  • Nicht von Korrosion betroffen.
  • Geringe Entflammbarkeit.

Wie jedes Material haben PVC-Rohre ihre Nachteile:

  • Obergrenze +45 Grad.
  • Es ist schwierig zu entsorgen, da es schädlich ist.
  • Nicht stark.

Risse und Kratzer verringern die Festigkeit von PVC-Rohren erheblich, Gewindeverbindungen sind unpraktisch. Wenn die Verrohrung rund um den Standort eine einfache Angelegenheit ist, dann ist die Verrohrung der Ausrüstung eine schwierige Aufgabe. Aufgrund dieses Nachteils ist der Materialverbrauch für externe Wasserleitungen begrenzt, daher werden solche Rohre häufiger für die interne Verkabelung verwendet, wo das Risiko einer Beschädigung der Rohre minimal ist.

Polypropylen-Produkte

Ein weiteres Material, das als Rohre verwendet werden kann, ist Polypropylen. Es gehört auch zur Kategorie der Kunststoffe. Rohre werden mit Kupplungen und Löten verbunden - es gibt spezielle Lötkolben, die Kunststoff an zwei Elementen erhitzen und sie dann verbinden. Es stellt sich eine monolithische Struktur heraus. Sie müssen nicht einmal einen Lötkolben kaufen, Sie können ihn in einem Geschäft mieten, das Rohre und Fittings für sie verkauft.

Der Nachteil von Polypropylenrohren ist einer - teure Armaturen.

Arten und Methoden der Wasserversorgung eines Privathauses

Unter dem Gesichtspunkt der Abhängigkeit der Wasserversorgungsquelle von äußeren Faktoren lassen sich zwei grundsätzlich unterschiedliche Arten der Wasserabgabe an den Nutzer unterscheiden:

Zentrale Wasserversorgung zu Hause

In der Tat die gleichen autonomen, aber innerhalb der Region.In diesem Fall braucht sich der Benutzer nicht um die Anordnung der Wasserversorgungsquelle zu kümmern. Es reicht aus, an die zentrale Wasserleitung anzuschließen (Absturz).

Anschluss des Hauses an die zentrale Wasserversorgung

Alle Maßnahmen beschränken sich auf die schrittweise Umsetzung einer Reihe von Anforderungen, darunter:

Appell an die regionale kommunale Organisation MPUVKH KP "Vodokanal" (Kommunalunternehmen "Abteilung für Wasserversorgung und Kanalisation"), die die zentrale Autobahn kontrolliert;

Erlangung der technischen Eigenschaften des Anschlusses. Das Dokument enthält Daten über den Ort, an dem das Rohrsystem des Benutzers mit der Hauptleitung verbunden ist, und über seine Tiefe. Außerdem ist dort der Durchmesser der Hauptrohre angegeben und dementsprechend eine Anleitung zur Auswahl der Hausverrohrung. Es zeigt auch die Wasserdruckanzeige (garantierter Wasserdruck) an;

erhalten Sie einen Kostenvoranschlag für den Anschluss, der von einem Versorgungsunternehmen oder Auftragnehmer erstellt wird;

die Ausführung der Arbeiten kontrollieren. Die auch üblicherweise von UPKH durchgeführt werden;

Systemtest durchführen.

Vorteile der zentralen Wasserversorgung: Komfort, Einfachheit.

Nachteile: schwankender Wasserdruck, zweifelhafte Qualität des zufließenden Wassers, Abhängigkeit von zentraler Versorgung, hohe Wasserkosten.

Autonome Wasserversorgung zu Hause

Es ist möglich, ein Sommerhaus, ein Privathaus oder ein Landhaus mithilfe einer autonomen Wasserversorgung unabhängig mit Wasser zu versorgen. Tatsächlich handelt es sich um einen integrierten Ansatz, der Aktivitäten für die Installation eines Wasserversorgungssystems umfasst, beginnend mit der Bereitstellung einer Wasserversorgungsquelle und endend mit der Einleitung in die Kanalisation.

Ein autonomes Wasserversorgungssystem kann als zwei Teilsysteme dargestellt werden:

Wasserversorgung: importiert, Grundwasser, aus einer offenen Quelle;

Versorgung der Verbrauchsstellen: Schwerkraft, Verwendung einer Pumpe, mit Anordnung einer Pumpstation.

Daher können in verallgemeinerter Form zwei Wasserversorgungsschemata unterschieden werden: Schwerkraft (Speichertank mit Wasser) und automatische Wasserversorgung.

Verwendung des Behälters (Wassertank)

Die Essenz des autonomen Wasserversorgungssystems zu Hause besteht darin, dass Wasser dem Tank mit einer Pumpe zugeführt oder manuell gefüllt wird.

Das Wasser fließt durch die Schwerkraft zum Benutzer. Nachdem das gesamte Wasser aus dem Tank aufgebraucht ist, wird es wieder bis zum maximal möglichen Füllstand aufgefüllt.

Schwerkraftwasserversorgungssystem - Wasserversorgungsschema aus dem Vorratstank

Die Einfachheit spricht für diese Methode, sie eignet sich, wenn ab und zu Wasser benötigt wird. Zum Beispiel in einer Datscha, die nicht oft besucht wird, oder in einem Hauswirtschaftsraum.

Ein solches Wasserversorgungssystem ist trotz seiner Einfachheit und Billigkeit zu primitiv, unbequem und erzeugt darüber hinaus ein erhebliches Gewicht auf dem Zwischenboden (Dachboden). Dadurch hat das System keine weite Verbreitung gefunden, es eignet sich eher als temporäre Option.

Verwendung des automatischen Wasserversorgungssystems

Schema der automatischen Wasserversorgung eines Privathauses

Dieses Diagramm zeigt den Betrieb eines vollständig autonomen Wasserversorgungssystems für ein Privathaus. Wasser wird dem System und dem Benutzer unter Verwendung eines Systems von Komponenten zugeführt.

Über sie werden wir ausführlicher sprechen.

Sie können eine völlig autonome Wasserversorgung eines Privathauses selbst implementieren, indem Sie eines der Schemata implementieren. Es stehen mehrere Geräteoptionen zur Auswahl:

1. Wasser aus offenen Quellen

Wichtig! Wasser aus den meisten offenen Quellen ist nicht zum Trinken geeignet. Es kann nur für die Bewässerung oder andere technische Zwecke verwendet werden. Die Gewinnung von Wasser aus einer offenen Quelle erfordert die Schaffung eines sanitären Schutzes von Wasserentnahmestellen und wird durch die Bestimmungen von SanPiN 2.1.4.027-9 "Zonen des sanitären Schutzes von Wasserversorgungsquellen und Trinkwasserleitungen" geregelt.

Die Gewinnung von Wasser aus einer offenen Quelle erfordert die Schaffung eines sanitären Schutzes von Wasserentnahmestellen und wird durch die Bestimmungen von SanPiN 2.1.4.027-9 "Zonen des sanitären Schutzes von Wasserversorgungsquellen und Wasserleitungen für Haushalts- und Trinkwasserzwecke" geregelt.

Gerät

Nicht alle Rohre auf dem Baustoffmarkt eignen sich zum Aufbau eines autonomen Wasserversorgungssystems. Daher müssen Sie sich bei der Auswahl zunächst die Markierungen ansehen. Wasserleitungen haben ungefähr die folgenden Bezeichnungen - PPR-All-PN20, wo

  • „PPR“ ist eine Abkürzung, eine Kurzbezeichnung für das Material des Produkts, im Beispiel ist es Polypropylen.
  • "All" - eine innere Aluminiumschicht, die die Rohrstruktur vor Verformung schützt.
  • "PN20" ist die Wandstärke, sie bestimmt den maximalen Betriebsdruck des Systems, gemessen in MPa.

Die Wahl des Rohrdurchmessers richtet sich nicht so sehr nach dem Durchmesser des Gewindeeinlasses an der Pumpe und dem automatisierten Druckregelsystem, sondern nach dem zu erwartenden Wasserverbrauch. Für kleine Privathäuser und Cottages werden standardmäßig Rohre mit einem Durchmesser von 25 mm verwendet.

Bei der Auswahl einer Pumpe sollten folgende Punkte beachtet werden:

Wenn Wasser aus einem Brunnen verwendet wird, kann keine Vibrationseinheit verwendet werden, da dies das Gehäuse und das Filterelement beschädigt. Nur eine Kreiselpumpe ist geeignet.
Die Qualität des Wassers aus dem Brunnen muss den Anforderungen der Pumpe entsprechen. Bei einem Brunnen „auf dem Sand“ werden Sandkörner im Wasser auftauchen, was schnell zu einem Ausfall des Geräts führen wird

In diesem Fall ist es wichtig, den richtigen Filter zu wählen.
Trockenlauf automatisch. Wenn Sie sich bei der Auswahl einer Pumpe für ein Modell ohne eingebauten Schutz gegen "Trockenlauf" entschieden haben, müssen Sie zusätzlich eine Automatisierung für den entsprechenden Zweck erwerben

Andernfalls wird die Pumpe ohne Wasser, das eine Kühlfunktion für den Motor erfüllt, überhitzen und unbrauchbar werden.

Lesen Sie auch:  Ausdehnungsgefäß für die Wasserversorgung: Auswahl, Gerät, Installation und Anschluss

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Der nächste Schritt ist das Bohren eines Brunnens. Aufgrund der Komplexität und hohen Arbeitsintensität wird diese Phase am besten mit Hilfe eines spezialisierten Teams mit der erforderlichen Bohrausrüstung durchgeführt. Abhängig von der Wassertiefe und den Besonderheiten des Bodens werden verschiedene Bohrarten verwendet:

  • Schnecke;
  • rotierend;
  • Ader.

Der Brunnen wird gebohrt, bis der Grundwasserleiter erreicht ist. Weiterhin wird der Prozess fortgesetzt, bis ein wasserbeständiges Gestein gefunden wird. Danach wird es in die Öffnung eingesetzt Mantelrohr mit Filter Am Ende. Es sollte aus Edelstahl sein und eine kleine Zelle haben. Der Hohlraum zwischen dem Rohr und dem Boden des Brunnens ist mit feinem Kies gefüllt. Der nächste Schritt besteht darin, den Brunnen zu spülen. Meistens wird dieses Verfahren mit einer Handpumpe oder einem Tauchboot durchgeführt, das in das Gehäuse abgesenkt wird. Ohne dies ist die Wirkung von sauberem Wasser nicht zu erwarten.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Der Caisson dient als Schutz für einen Brunnen, und für die darin versenkte Ausrüstung. Seine Anwesenheit wirkt sich direkt auf die Lebensdauer des Wasserversorgungssystems sowie auf die Bequemlichkeit der in den Brunnen eingetauchten Wartungseinheiten aus.

Der Senkkasten kann je nach verwendetem Material wie folgt aussehen:

  • Metall;
  • aus Beton gegossen;
  • ausgekleidet mit Betonringen mit einem Durchmesser von mindestens 1 Meter;
  • fertiger Kunststoff.

Der gegossene Caisson hat die optimalsten Eigenschaften, bei deren Erstellung alle vorhandenen Besonderheiten des Brunnens berücksichtigt werden können. Kunststoffbehälter haben eine geringe Festigkeit und müssen verstärkt werden. Die Metalloptik unterliegt Korrosionsprozessen. Betonringe sind nicht sehr geräumig und Wartungs- oder Reparaturarbeiten in einem solchen Caisson sind sehr schwierig. Die Tiefe dieser Struktur wird durch den Gefriergrad des Bodens im Winter und die Art der verwendeten Pumpausrüstung bestimmt.

Betrachten Sie zur Verdeutlichung ein Beispiel. Wenn die Gefriertiefe des Bodens 1,2 Meter beträgt, beträgt die Tiefe der zum Haus führenden Rohrleitungen ungefähr 1,5 Meter. Da die Position des Brunnenkopfes relativ zum Boden des Senkkastens 20 bis 30 cm beträgt, ist es notwendig, etwa 100 mm dicken Beton mit etwa 200 mm Schotter zu gießen. So können wir die Tiefe der Grube für den Caisson berechnen: 1,5 + 0,3 + 0,3 = 2,1 Meter. Wenn eine Pumpstation oder Automatisierung verwendet wird, darf der Senkkasten nicht weniger als 2,4 Meter tief sein. Bei der Anordnung ist zu beachten, dass der obere Teil des Senkkastens mindestens 0,3 Meter über dem Boden liegen sollte. Darüber hinaus ist ein natürliches Belüftungssystem erforderlich, um die Ansammlung von Kondenswasser im Sommer und Frost im Winter zu verhindern.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Das Funktionsprinzip eines autonomen Wasserversorgungssystems

Das Wasserversorgungssystem ist eines der wichtigsten Elemente beim Heimwerken.Die Essenz seiner Arbeit liegt in der automatisierten Versorgung mit der erforderlichen Wassermenge, für die der Benutzer jetzt nur noch das Gerät starten und dann einfach periodisch steuern muss.

Ein autarkes, von der zentralen Wasserversorgung unabhängiges Netz muss richtig ausgelegt und berechnet werden, damit das Haus vollständig und bedarfsgerecht mit Wasser versorgt werden kann. Es ist notwendig, das System so zu organisieren, dass das Wasser frei zu allen Wassereinlassstellen fließt.

Für den Normalbetrieb ist das Wasserversorgungssystem mit Geräten und technischen Einrichtungen ausgestattet, die einen automatischen oder teilautomatischen Betrieb ermöglichen.

Zur Automatisierung des Prozesses wird ein Hydrospeicher eingesetzt. Es wird als Puffertank für die Wasserversorgung und als Gerät zur Aufrechterhaltung eines stabilen Drucks verwendet.

Der Membrantank hat zwei Kammern - für Luft und Wasser, getrennt durch eine Gummimembran. Wenn der Behälter mit Wasser gefüllt wird, wird die Luftkammer immer mehr zusammengedrückt, was den Druck erhöht.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps
Autonome Wasserversorgungssysteme bestehen aus internen und externen Teilen. Beinhaltet die Verlegung gleichnamiger Rohrleitungszweige aus der Wasserquelle an Wasserentnahmestellen, Armaturen, Rohrleitungen, Pumpen, Vorratstanks oder Hydrospeichern

Als Reaktion auf den Druckanstieg schaltet der elektrische Schalter die Pumpe ab. Sobald einer der Eigentümer den Wasserhahn öffnet, beginnt der Druck im System zu sinken. Das Relais reagiert wieder auf einen Druckabfall und schaltet die Pumpeneinheit ein, um das verbrauchte Wasser nachzufüllen.

Die Verwendung eines Hydrospeichers in einem Wasserversorgungsorganisationsschema ermöglicht nicht nur die Automatisierung des Prozesses der Wasseraufnahme und die Sicherstellung seiner Versorgung.Verlängert die Lebensdauer der Pumpausrüstung erheblich, da die Ein- / Ausschaltzyklen reduziert werden.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-TippsDie Wasserversorgung ist die Lebenserhaltung des Hauses. Es hängt von ihm ab, wie komfortabel eine Person in seinem Haus leben wird.

Um die richtigen Systemparameter auszuwählen, müssen Sie:

  • Formulieren Sie Anforderungen an die Intensität und Regelmäßigkeit der Wasserversorgung. Es ist möglich, dass Sie in einem kleinen Landhaus mit einem System mit einem herkömmlichen Speicher und einem Minimum an Sanitärinstallationen auskommen.
  • Bestimmen Sie mögliche Quellen, Machbarkeit und Kosten ihres Baus, Wasserqualität.
  • Wählen Sie die Ausrüstung aus und berechnen Sie die Optionen für die Verlegung von Ingenieurnetzen.

Ein gut konzipiertes System erfordert eine professionelle Installation und die Verwendung hochwertiger Komponenten.

Brunnenwasserversorgung

Brunnen "auf dem Sand" werden so genannt, weil sie während des Geräts die oberen Schichten des Sandbodens graben und der Lehmschicht folgen, die als hervorragender Filter für Grundwasser dient. Die Tiefe eines solchen Brunnens erreicht 50 Meter. Wenn beim Bohren einer Quelle 15 Meter in das Bett eines Unterwasserflusses fallen, gilt dies als großer Erfolg. Schließlich verstopfen die Filter und Rohre jetzt nicht mehr mit Sand, da diese Schicht ausschließlich aus Kieselsteinen besteht.

Das Bohren erfolgt auf folgende Weise:

  • Per Hand kann man einen Brunnen bis zu 10 Meter tief bohren;

  • Schlagbohren;

  • Mechanisierte Methode zum Verstopfen von Brunnen;

  • Schlag-Drehbohren;

  • Hydrodynamische Methode.

Autonome Wasserversorgung eines Privathauses: DIY-Tipps

Schema und Unterschied zwischen zwei Arten von Brunnen

Nach dem Bohren eines Brunnens wird ein Metall- oder Kunststoffrohr hineingelassen, das sich eng an den Boden anpasst und ein Zerbröckeln verhindert. Außerdem wird die Einrichtung der Wasserversorgung auf der Grundlage eines Sandbrunnens durchgeführt.Die Lebensdauer solcher Quellen beträgt etwa 10 Jahre.

Es wird viel schwieriger sein, ein Privathaus mit Wasser aus einem artesischen Brunnen zu versorgen als in früheren Fällen. Eine solche Quelle hält jedoch bis zu 50 Jahre. Zudem ist ein artesischer Brunnen unabhängig von klimatischen Bedingungen und hat immer eine konstant hohe Belastung. Jegliche natürliche und technologische Verschmutzung dringt nicht in das artesische Wasser ein, da die Schicht aus undurchlässigem Ton ein zuverlässiger natürlicher Filter ist. Eine solche Quelle kann im Gegensatz zu einem Sandbrunnen in jedem Teil eines Landhauses gebohrt werden. Bei der Auswahl eines artesischen Brunnens als Wasserversorgungsquelle in einem Privathaus muss ein freier Durchgang der Bohrmaschine zum Kopf gewährleistet sein.

Allgemeine Anforderungen an den Bereich zum Bohren eines artesischen Brunnens:

  • Verfügbarkeit von freiem Bohrgebiet mit einer Größe von 4 × 12 m;

  • Gewährleistung einer freien Höhe von 10 Metern (keine Äste und elektrische Leitungen);

  • Abwesenheit in den nächsten 50-100 Metern Abwasser, Deponien, Toiletten;

  • Tore im Hof ​​müssen mindestens drei Meter breit sein.

Einige Hauptvorteile der Wasserversorgung eines Landhauses mit Hilfe eines artesischen Brunnens: hohe Belastung - von 500 bis 1000 Liter pro Stunde, ununterbrochene Versorgung mit hochwertigem Wasser, langfristiger Betrieb der Quelle. Zu den Mängeln zählen die hohen Bohrkosten. Aber es hängt alles von der Jahreszeit (Bohren ist im Winter billiger) und der Tiefe der ausgewählten Ausrüstung ab.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen