Heizkörper zum Selbermachen

Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern: So installieren Sie Heizkörper

Platzierung von Heizgeräten

Es ist nicht nur wichtig, wie die Heizkörper miteinander verbunden werden, sondern auch ihre richtige Position in Bezug auf Gebäudestrukturen. Traditionell werden Heizgeräte an den Wänden der Räumlichkeiten und lokal unter den Fenstern installiert, um das Eindringen kalter Luftströme an der am stärksten gefährdeten Stelle zu verringern.

Dazu gibt es im SNiP eine klare Anweisung für die Installation von thermischen Geräten:

  • Der Abstand zwischen dem Boden und dem Boden der Batterie sollte nicht weniger als 120 mm betragen. Mit abnehmendem Abstand vom Gerät zum Boden wird die Verteilung des Wärmeflusses ungleichmäßig;
  • Der Abstand von der Rückfläche zur Wand, an der der Heizkörper montiert ist, muss 30 bis 50 mm betragen, da sonst die Wärmeübertragung gestört wird;
  • Der Abstand von der Oberkante der Heizung zur Fensterbank wird innerhalb von 100-120 mm (nicht weniger) eingehalten. Andernfalls kann die Bewegung von thermischen Massen schwierig sein, was die Erwärmung des Raums schwächt.

Bimetall-Heizgeräte

Um zu verstehen, wie Bimetallstrahler miteinander verbunden werden, müssen Sie wissen, dass fast alle für jede Art von Verbindung geeignet sind:

  • Sie haben vier mögliche Verbindungspunkte - zwei obere und zwei untere;
  • Sie sind mit Steckern und einem Mayevsky-Hahn ausgestattet, durch den Sie die im Heizsystem gesammelte Luft ablassen können.

Die diagonale Verbindung gilt als die effektivste für Bimetallbatterien, insbesondere wenn es um eine große Anzahl von Abschnitten im Gerät geht. Obwohl sehr breite Batterien, die mit zehn oder mehr Abschnitten ausgestattet sind, unerwünscht sind.

Rat! Es ist besser, die Frage zu berücksichtigen, wie zwei Heizkörper mit 7-8 Abschnitten anstelle eines Geräts mit 14 oder 16 Abschnitten richtig angeschlossen werden. Es wird viel einfacher zu installieren und bequemer zu warten sein.

Eine andere Frage - wie man Abschnitte eines Bimetallheizkörpers verbindet, kann auftreten, wenn Abschnitte eines Heizgeräts in verschiedenen Situationen neu gruppiert werden:

Auch der Ort, an dem Sie die Heizung installieren möchten, ist wichtig.

  • Bei der Schaffung neuer Wärmenetze;
  • Wenn es notwendig ist, einen ausgefallenen Kühler durch einen neuen zu ersetzen - Bimetall;
  • Bei Unterhitzung können Sie den Akku durch Anbringen zusätzlicher Abschnitte erhöhen.

Batterien aus Aluminium

Interessant! Im Großen und Ganzen ist anzumerken, dass eine diagonale Verbindung für jeden Batterietyp eine hervorragende Option ist. Sie wissen nicht, wie Sie Aluminiumheizkörper miteinander verbinden. Diagonal verbinden, Sie können nichts falsch machen!

Für geschlossene Heizungsnetze in Privathäusern ist es ratsam, Aluminiumbatterien zu installieren, da es einfacher ist, eine ordnungsgemäße Wasseraufbereitung vor dem Befüllen des Systems sicherzustellen. Und ihre Kosten sind viel niedriger als die von Bimetallgeräten.

Natürlich kühlt sich das Kühlmittel im Laufe der Zeit entlang der Kühler ab.

Natürlich müssen Sie es versuchen, bevor Sie die Abschnitte des Aluminiumkühlers zur Neuanordnung verbinden.

Rat! Beeilen Sie sich nicht, die Werksverpackung (Folie) von den installierten Heizungen zu entfernen, bis die Endarbeiten im Raum abgeschlossen sind. Dadurch wird die Kühlerbeschichtung vor Beschädigung und Verschmutzung geschützt.

Der Arbeitsablauf selbst nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, Sie benötigen keine besonderen Fähigkeiten oder teure Ausrüstung, Sie können alle erforderlichen Werkzeuge in jedem Baumarkt kaufen. Und vergessen Sie nicht, der Anschluss wird Ihnen nur dann lange und problemlos dienen, wenn Sie bei Ihrer Arbeit hochwertige Materialien verwendet und alle Regeln für die Installation des Heizsystems befolgt haben.

Wir sprechen genau über das, was auf diesem Bild zu sehen ist.

In dem in diesem Artikel vorgestellten Video finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.

Demontage von Gussheizkörpern

Die Demontage von gusseisernen Heizkörpern wird manchmal sehr zeitaufwändig, aber notwendig.

Schema der Demontage von gusseisernen Heizkörpern: a - Erfassen der Gewinde von Abschnitten durch Nippel mit 2-3 Gewinden; b - Drehen der Nippel und Verbinden der Abschnitte; c - Anschluss des dritten Abschnitts; g - Gruppierung von zwei Heizkörpern; 1 - Abschnitt; 2 - Nippel; 3 - Dichtung; 4 - kurzer Heizkörperschlüssel; 5 - Brechstange; 6 - ein langer Kühlerschlüssel.

Ein neuer oder alter Heizkörper wird auf eine ebene Fläche gestellt. Zumindest auf einer Seite müssen Sie die üblichen Futors oder tauben Stecker entfernen. An verschiedenen Abschnitten von Heizkörpern können sie links- oder rechtshändig sein. Üblicherweise haben Gussfittings ein Rechtsgewinde und Stopfen ein Linksgewinde. Wenn keine Demontagekenntnisse vorhanden sind und ein freier Abschnitt vorhanden ist, ist es besser, herauszufinden, um welche Art von Gewinde es sich handelt und in welche Richtung der Schlüssel gedreht werden muss, bevor Kraft angewendet wird. Wenn das Gewinde linksgängig ist, drehen Sie beim Zerlegen von Gusseisenbatterien den Schlüssel im Uhrzeigersinn.

Wie beim Lösen von Muttern müssen Sie zuerst die Futors von ihrem Platz „brechen“, d.h. Drehen Sie sie um eine Vierteldrehung auf beiden Seiten der Batterie. Dann werden die Futoren abgeschraubt, so dass zwischen den Profilen ein Spalt von mehreren Millimetern entsteht. Wenn Sie das Futorki weiter loslassen, beginnt sich die gesamte Struktur unter ihrem eigenen Gewicht und aufgrund der aufgebrachten Anstrengungen zu biegen. In diesem Fall kann sich der Faden verklemmen. Um dies zu verhindern, muss sich eine Hilfsperson auf den zerlegten Akku stellen, der ein Durchbiegen durch sein Gewicht verhindert.

Üblicherweise ist die Demontage alter Heizkörper schwierig, da die Armaturen und Profile „ausgekocht“ sind. Um eine solche Batterie zu zerlegen, müssen Sie ein Autogen oder eine Lötlampe verwenden. Die Verbindungsstelle wird in einer kreisförmigen Bewegung erhitzt. Sobald es warm genug ist, werden die Futorki herausgedreht.Konnte das erste Mal nicht abgeschraubt werden, werden die Aktionen wiederholt.

Wenn die Kraft zum Zerlegen des Akkus nicht ausreicht, müssen Sie den Schlüssel verlängern. Es wird ein gewöhnliches Rohr verwendet, das als Hebel dient.

Ebenso werden eingebaute Nippel zum Lüften von Gussheizkörpern abgeschraubt.

Wenn es nicht möglich war, die gusseiserne Batterie mit den betrachteten Methoden zu zerlegen, bleibt es, sie mit einer Schleifmaschine oder einem Autogen zu schneiden oder sie in Rückenlage mit einem Vorschlaghammer zu zerschlagen. Sie müssen einen Abschnitt vorsichtig brechen oder schneiden. Nach diesem Vorgang kann sich die Haftung zwischen den Abschnitten lösen, die Batterie kann zerlegt werden, die verbleibenden Abschnitte können aufbewahrt werden.

Die Verwendung eines „Flüssigschlüssels“ oder einer WD-Flüssigkeit hat keine Wirkung, da bei alten Gusseisenbatterien die Futoren mit Flachs und Farbe versiegelt waren und keine Flüssigkeiten auf die Gewinde gelangen würden.

Hilfreiche Ratschläge

Wenn das Heizsystem des Hauses unter Berücksichtigung der erzwungenen Bewegung des Kühlmittels zusammengebaut wurde, dh eine Umwälzpumpe darin installiert ist, kann das selbstgebaute Gerät nach Belieben (vertikal oder horizontal) installiert werden.

Wenn sich im Heizsystem das Kühlmittel nach Naturgesetzen bewegt, darf die Batterie nur horizontal montiert werden. Gleichzeitig muss keine Entlüftung (Maevsky-Kran) darauf installiert werden.

Heizkörper zum Selbermachen

Sie können aus Rohren keinen hochwertigen Heizkörper herstellen, wenn Sie die Fähigkeiten haben, mit einem Schweißgerät auf Anfängerniveau zu arbeiten. Die Nähte müssen gut verschweißt werden, davon hängt die Betriebssicherheit des Geräts und des gesamten Heizsystems ab.

Die Dicke eines 100-mm-Rohrs muss mindestens 3,5 mm betragen.

An den Enden der Rohre können zwei Sporen angeschweißt werden, an denen Metallpfannkuchen angeschweißt wurden.In diesem Fall werden die Löcher in den Enden nicht mittig, sondern versetzt angebracht: Der Einlass (oben) befindet sich näher an der Oberkante des Rohrs, der Auslass (unten) befindet sich näher an der Unterkante. Es ist besser, im Voraus Löcher in Pfannkuchen zu bohren, bevor Sie sie an die Rohre schweißen.

Heizkörper zum Selbermachen

Bei der Berechnung der Wärmeübertragung muss der Bereich der Rückführung nicht beachtet werden. Es ist klar, dass diese Zahl für einen gusseisernen Heizkörper größer sein wird

All dies wird durch die hohe Wärmeleitfähigkeit von Stahl kompensiert.

Schweißnähte müssen gereinigt und in ein ansehnliches Aussehen gebracht werden. Dazu werden Schuppen und Flecken mit einem Hammer niedergeschlagen und die gesamte Oberfläche der Nähte mit einer Schleifmaschine poliert.

Lesen Sie auch:  Elektrische Heizkörper: Haupttypen, Vor- und Nachteile von Batterien

Merkmale der Montage von Heizkörpern zur Selbstmontage

Besondere Bedingungen für die Festigkeit der Befestigung und die Qualität des Sockels stellen Heizkörper aus Gusseisen vor

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass neben der Masse des Produkts selbst auch das Innenvolumen der mit Kühlmittel gefüllten Abschnitte vorhanden ist. Wenn es bei einer Aluminiumeinheit nicht mehr als 0,5 Liter sind, erreicht das Volumen bei der gusseisernen MS-140-Serie 1,5 Liter

Bei der Berechnung der Anzahl der Montagehalterungen orientieren sich die Handwerker an den bereits oben erwähnten Standards des Abschnitts 3.25 des SNiP. Gemäß seinen Standards ist die korrekte Installation von Heizkörpern wie folgt - eine Stütze pro 1 m² Batterieheizfläche, aber nicht weniger als drei. Die Fläche eines Abschnitts hängt von seinem Typ ab. Für den M-140 sind es beispielsweise 0,254 m², und für einen Satz von 12 Abschnitten benötigen Sie 4 Halterungen.

Heizkörper zum Selbermachen

Erfolgt die Montage mit drei Halterungen, werden zwei davon unten und eine oben in der Mitte platziert. Vier Haken werden paarweise übereinander montiert.Die Biegung der Halterung muss den Hals, der benachbarte Abschnitte verbindet, fest abdecken. Zusätzlich zu den oben genannten gibt es noch ein paar weitere Befestigungsregeln:

  • Der Einbau von Batterien aus Aluminium oder Bimetall erfolgt nach den gleichen Standards wie bei Batterien aus Gusseisen. Der Grund für diesen Ansatz ist die geringe Beständigkeit gegen mechanische Belastungen und die schwache Festigkeit der Verbindungsknoten der Abschnitte. Daher werden auch hier mindestens drei Klammern benötigt.
  • Gusseisenprodukte werden auf Halterungen montiert, die mit Ankern oder Dübeln gepaart sind.
  • In einigen Fällen werden Bodenständer verwendet, bei denen der obere Teil der Batterie an der Wand befestigt wird. Bei mehr als 10 Sektionen sollten drei Ständer verwendet werden.

Verbindungsbeschläge

Der Kühler selbst kann nicht an das System angeschlossen werden, insbesondere wenn Sie das Vorhandensein von Rechts- und Linksgewinden auf beiden Seiten berücksichtigen. Um Verbindungen herzustellen, werden Fittings benötigt, das Mindestkit enthält:

  1. Zwei Pelze.
  2. Zwei Stummel.

Je nach Ausführung der Heizungsanlage können die Außengewinde der Fittings und Stopfen links- oder rechtsgängig sein. Das Innengewinde des Fittings hat immer nur eine Rechtsspirale. Es kommt vor, dass die Installation eines gusseisernen Heizkörpers zum Selbermachen in einer Wohnung mit der Ausstattung dieser mit einer automatischen Entlüftung oder einem Mayevsky-Kran einhergeht. In diesem Fall wird anstelle eines Korkens eine Futorka eingeschraubt. Für Produkte aus Aluminium oder Bimetall gibt es fertige Bausätze zum Verkauf, bestehend aus:

Heizkörper zum Selbermachen

  • Vier gepaarte Futorok.
  • Ein Stopfen entspricht der Innengewindesteigung der Futorka.
  • Ein Mayevsky-Kran.

Diejenigen, die sich für die Frage interessieren, wie Batterien richtig installiert werden, sollten eine wichtige Empfehlung berücksichtigen, deren Kern darin besteht, dem Rohrleitungsschema Kugelhähne hinzuzufügen.Diese Maßnahme bietet die Möglichkeit, Elemente des Haussystems zu reparieren oder auszutauschen, ohne die Funktion des Zentralheizungssystems zu beeinträchtigen.

Das Konzept der autonomen Heizung impliziert die Installation einer Temperaturregeleinheit an der Versorgung. Armaturen und Zubehör für die Heizung durch die "Amerikaner". Die Art der Verbindung mit der Versorgung hängt vom Material der Rohre ab.

Optionen für die Heizungsverkabelung

Das Schema zum Installieren von Heizbatterien kann wie folgt aussehen:

  • Diagonale. In den meisten Fällen wird es beim Anschluss von Heizgeräten mit mehreren Abschnitten verwendet. Eine Besonderheit ist die Verbindung von Rohrleitungen. Der Vorlauf wird also auf der einen Seite des Heizkörpers mit der oberen Futorka verbunden und der Rücklauf auf der anderen Seite mit der unteren Futorka. Bei Reihenschaltung bewegt sich das Kühlmittel unter dem Druck des Heizsystems. Mayevsky-Kräne werden installiert, um Luft zu entfernen. Der Nachteil eines solchen Systems zeigt sich, wenn die Batterie repariert werden muss, da die Installation von Zentralheizungsbatterien auf diese Weise nicht die Möglichkeit mit sich bringt, die Batterien zu entfernen, ohne das System abzuschalten;
  • Niedriger. Diese Art der Verkabelung wird verwendet, wenn sich die Rohrleitungen im Boden oder unter dem Sockel befinden. Diese Methode ist aus ästhetischer Sicht am akzeptabelsten. Die Rücklauf- und Vorlaufleitungen befinden sich unten und sind senkrecht zum Boden gerichtet;

Heizkörper zum Selbermachen

Anschlussbeispiele

  • Seitlich einseitig. Dies ist die häufigste Verbindungsart. Wenn Sie möchten, finden Sie im Internet viele Fotos und Videos darüber. Die Essenz dieses Typs besteht darin, das Versorgungsrohr mit der oberen Futorka und das Rücklaufrohr mit der unteren zu verbinden. Es sollte beachtet werden, dass eine solche Verbindung eine maximale Wärmeübertragung ergibt.Schließt man die Pipelines andersherum an, sinkt die Leistung um zehn Prozent. Die Regeln für die Installation von Heizkörpern besagen, dass bei schlechter Erwärmung von Abschnitten in mehrteiligen Heizkörpern eine Verlängerung des Wasserflusses installiert werden muss.
  • Parallel. Der Anschluss erfolgt in diesem Fall über eine Rohrleitung, die mit der Versorgungssteigleitung verbunden ist. Das Kühlmittel tritt durch eine mit dem Rücklauf verbundene Rohrleitung aus. Ventile, die vor und nach dem Kühler installiert sind, ermöglichen die Reparatur und den Ausbau der Batterie, ohne den Betrieb des Systems zu beeinträchtigen. Der Nachteil ist der Bedarf an hohem Druck im System, da die Zirkulation bei niedrigem Druck schlecht ist. Wie Sie eine Heizbatterie auf diese Weise installieren, können Ihnen erfahrenere Installateure helfen.

Korrekte Verbindung

Die Regeln für die Installation von Heizkörpern sind für alle Arten von Heizelementen gleich, unabhängig davon, ob es sich um Gusseisen-, Bimetall- oder Aluminiumheizkörper handelt.

Heizkörper zum Selbermachen

Bimetallstrahler

Um eine normale Luftzirkulation und Wärmeaustausch zu gewährleisten, ist die strikte Einhaltung der zulässigen Abstände erforderlich:

  • Für die notwendige Zirkulation der Luftmassen müssen Sie von der Oberseite des Heizkörpers bis zur Fensterbank einen Abstand von etwa fünf bis zehn Zentimetern einhalten.
  • Der Abstand zwischen Batterieboden und Bodenbelag muss mindestens zehn Zentimeter betragen;
  • Der Abstand zwischen Wand und Heizung muss mindestens zwei und höchstens fünf Zentimeter betragen. Für den Fall, dass die Wand mit einer reflektierenden Wärmedämmung ausgestattet wird, sind die Standardhalterungen kurz. Um die Batterie zu installieren, müssen Sie spezielle Befestigungselemente der gewünschten Länge kaufen.

Kühlerabschnitte zählen

Bevor Sie Heizkörper installieren, müssen Sie die erforderliche Anzahl von Abschnitten bestimmen. Diese Information erfahren Sie beim Kauf im Geschäft oder beachten Sie die Regel: Bei einer Raumhöhe von nicht mehr als 2,7 Metern kann ein Abschnitt zwei Quadratmeter beheizen. Bei der Berechnung wird aufgerundet.

Heizkörpergerät aus Aluminium

Natürlich ist das Heizen eines isolierten Häuschens oder eines Eckzimmers in einem Plattenhaus eine andere Aufgabe. Daher müssen Sie verstehen, dass die Berechnung der Abschnitte ein individueller Prozess ist, der auf den Eigenschaften des Raums und der Heizelemente basiert, und der Preis der Heizgeräte in diesen beiden Fällen unterschiedlich sein wird.

Anpassung der Heizkörper Heizsystem

Auf dieser Registerkarte werden wir versuchen, Ihnen bei der Auswahl der richtigen Teile des Systems zum Spenden zu helfen.

Das Heizsystem umfasst Drähte oder Rohre, automatische Entlüfter, Armaturen, Heizkörper, Umwälzpumpen, Thermostate des Ausdehnungsgefäßes, Heizkessel, Wärmeregelungsmechanismus, Befestigungssystem. Jeder Knoten ist eindeutig wichtig.

Daher muss die Korrespondenz der aufgelisteten Teile der Struktur korrekt geplant werden. Die Cottage-Heizungsbaugruppe umfasst verschiedene Geräte.

Einstellung von Heizkörpern

Früher schien die Temperaturregelung in Batterien wie etwas außerhalb der Fantasie.

Um die zu hohe Temperatur in den Wohnungen zu reduzieren, wurde einfach ein Fenster geöffnet, und um zu verhindern, dass aus einem kühlen Raum Wärme entweicht, wurden die Fenster und alle Ritzen abgedichtet und dicht gehämmert.

Dies dauerte bis zum Frühjahr, und erst nach Ende der Heizperiode erhielt das Erscheinungsbild der Wohnung zumindest ein leicht anständiges Aussehen.

Heute hat die Technologie einen langen Weg zurückgelegt und wir machen uns keine Gedanken mehr darüber, wie man Heizbatterien reguliert. Es sind neue, effizientere und fortschrittlichere Methoden zur Steuerung des Temperaturregimes im Raum aufgetaucht, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden.

Gewöhnliche Wasserhähne, die in Batterien montiert sind, sowie spezielle Ventile können helfen, das Problem teilweise zu lösen. Indem Sie den Zugang des Warmwasserflusses zum System blockieren oder reduzieren, können Sie die Temperatur in Ihrem Haus leicht ändern.

Ein noch einfacheres und zuverlässigeres System ist die Verwendung spezieller automatischer Köpfe. Sie sind unter dem Ventil montiert und mit ihrer Hilfe (nämlich mit einem Temperatursensor) können Sie die Temperatur im System einstellen.

Wie es funktioniert? Der Kopf ist mit einer Zusammensetzung gefüllt, die sehr empfindlich auf Temperaturänderungen reagiert, sodass das Ventil selbst auf einen übermäßigen Temperaturanstieg reagieren und rechtzeitig schließen kann, wodurch eine Überhitzung der Batterien verhindert wird.

Möchten Sie eine modernere und innovativere Lösung, die Ihnen sagt, wie Sie die Temperatur der Heizbatterie regulieren und sogar praktisch nicht an diesem Prozess teilnehmen? Dann achten Sie auf diese zwei Möglichkeiten:

  • Die erste Option besteht darin, einen Heizkörper im Raum zu montieren, der mit einem speziellen Bildschirm verschlossen ist, und die Temperatur im System mit Geräten zu regulieren, die als Thermostat und Servoantrieb bezeichnet werden.
  • Betrachten Sie als Nächstes eine Methode zur Regulierung der Temperatur in einem Haus mit mehreren Heizkörpern. Die Merkmale eines solchen Systems sind, dass Sie nicht eine, sondern mehrere Zonen zur Temperaturregelung haben.Außerdem können Sie die Einstellventile nicht in die horizontale Rohrleitung einführen, und Sie müssen eine spezielle Servicenische ausstatten, die eine spezielle Versorgungsleitung mit montierten Absperrventilen sowie einen „Rücklauf“ umfasst Ventile für den Servoantrieb.

Beachten Sie, dass es zwei Hauptanpassungsmethoden gibt, deren Vorteile offensichtlich sind:

  • Die Fähigkeit, das Temperaturniveau des in das System eintretenden Wassers durch eine spezielle automatische Einheit zu steuern, die ihre Arbeit auf den Anzeigen der in das System eingebauten Sensoren stützt;
  • Einbau eines Geräts in das System, das die Temperatur nicht im gesamten System, sondern in jeder einzelnen Batterie steuert und regelt. Meistens werden dafür Werksregler verwendet, die an den Batterien selbst montiert sind.

Nachdem Sie alle Merkmale Ihres Zimmers abgewogen haben, wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihnen passt.

2 Heizkörper mit eigenen Händen herstellen

Um einen Heizkörper mit eigenen Händen herzustellen, muss ein Stahlrohr verwendet werden, dessen Abmessungen einen Durchmesser von 100 mm nicht überschreiten und dessen Wandstärke 3,5 mm beträgt. Der Durchmesser des Stahlrohrs beträgt 95 mm. Der Querschnitt der Gesamtfläche des Rohrs beträgt 71 cm. Um die benötigte Rohrlänge zu berechnen, teilen wir das Gesamtvolumen durch die Querschnittsfläche des Rohrs und 205cm bekommen.

Aus dem Vorstehenden können wir schließen, dass Heizkörper aus einem Stahlrohr hergestellt werden können. Die Enden in diesem Rohr müssen verschweißt werden. Auf seiner Ebene müssen zwei Überspannungen geschweißt werden, die für die Zufuhr und Ableitung von Kühlmittel in das Heizsystem verantwortlich sind.

Materialien und Werkzeuge:

  • Schweißgerät und Verbrauchsmaterialien dafür (Elektroden),
  • Mühle oder Mühle,
  • Stahlrohr 2 m lang und 10 cm Durchmesser,
  • Stahlrohr Typ VGP 30 cm lang,
  • Stahlblech 600 x 100 mm, mindestens 3 mm dick,
  • ein Stopfen und 2 Spezialmuffen (werden nur auf einer Seite des Kühlerrohrs verwendet).

Nachdem Sie alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge zusammengebaut haben, können Sie direkt mit der Herstellung des Heizkörpers mit Ihren eigenen Händen fortfahren. Zunächst schneidet der Schleifer ein großes Rohrstück in drei gleiche Teile. Außerdem bohren wir mit einer Schweißmaschine 2 Löcher in jedes Rohrstück. Ihr Durchmesser sollte 2,5 cm betragen.Positionieren Sie die Löcher so, dass der Abstand zwischen ihnen 5 cm von den Rohrenden in einem Winkel von 180 ° zwischen ihnen beträgt. Nach getaner Arbeit reinigen wir die Rohrstücke von Metallen und überschüssigen Partikeln, die von der Schweißmaschine zurückbleiben.

In diesem Arbeitsschritt nehmen wir ein Stahlblech und schneiden 6 Rohlinge aus, deren Durchmesser der Dicke des Rohrs entspricht. Wir verschweißen alle Rohrenden mit unseren Rohlingen. Wir nehmen ein Rohr aus VGP-Stahl und schneiden es in zwei gleiche Teile. Dann schweißen wir sie an ein Rohr mit größerem Durchmesser, wo wir zuvor Löcher gemacht haben.

Jetzt nehmen wir verstärkte Elemente mit einer Länge von 10 cm und schweißen sie zu dünnen Rohren. Dadurch wird unser Design viel zuverlässiger. Dann können Sie mit dem Schweißen von vorbereiteten Schlitten fortfahren. Nach Abschluss der Vorarbeiten ist die gesamte Konstruktion auf Dichtigkeit und Festigkeit zu prüfen. Um die Dichtheit zu überprüfen, schließen wir eines der Rohrelemente und gießen Wasser in das zweite. Auf diese Weise können Sie Wasserlecks an den Fugen sehen, wir beseitigen dies, indem wir solche Bereiche brauen (nicht vergessen, das Wasser zuerst abzulassen).

Vor- und Nachteile von selbstgebauten Heizkörpern

Selbstgebaute Heizkörper sind vollwertige Heizgeräte. Sie sind eine hervorragende Lösung für die Beheizung von Lagern, Produktionshallen, Korridoren, Kellern und anderen Nichtwohnräumen. Für ihre Herstellung werden Rohre mit großem Durchmesser verwendet, die durch Brücken und Formstücke miteinander verschweißt sind. Einzelne Sorten werden aus gebogenen Rohren geschweißt, was zu Serpentinenheizkörpern führt.

Heizkörper zum Selbermachen

Serpentine-Heizkörper benötigen keine Jumper, aber es ist notwendig, Fittings zu verwenden, um sie zu verstärken.

Die große Fläche der verwendeten Rohre sorgt für einen recht guten Wirkungsgrad und eine gute Erwärmung. Um die Heizung zu verbessern, werden die Rohre lang gemacht - bis zu dem Punkt, an dem ihre Länge die Länge des Raums selbst erreicht. Was sind die Vorteile von selbstgebauten Heizkörpern?

  • Absolut einfaches Design - jede Person, die mit Werkzeugen und einem Schweißgerät umgehen kann, kann mit ihren eigenen Händen eine Heizbatterie herstellen.
  • Minimale Materialkosten - der Kauf günstiger oder gebrauchter Rohre bringt erhebliche Einsparungen;
  • Fähigkeit, in Systemen mit Natur- und Zwangsumlauf zu arbeiten;
  • Möglichkeit der Installation eines Heizelements mit Thermostat für autonomen Betrieb.

Es war nicht ohne gewisse Nachteile:

  • Die Notwendigkeit, ein Schweißgerät zu besitzen - wenn Sie noch nie mit Schweißen zu tun hatten, sollten Sie diese Arbeit besser nicht übernehmen.
  • Die Notwendigkeit, die hohe Qualität der Schweißnähte zu beachten - fertige Heizkörper müssen hohem Druck standhalten;
  • Geringer Wirkungsgrad im Vergleich zu Werksbatterien - hier verlieren sie etwas.

Der Bau von selbstgebauten Heizkörpern empfiehlt sich in Fällen, in denen die Installation des Heizsystems mit einem begrenzten Budget durchgeführt wird. Auch wird ihre Verwendung gerechtfertigt sein, wenn es billige oder völlig kostenlose Materialien gibt (z. B. wenn es kostenlose Pfeifen oder die Möglichkeit gibt, sie zu einem Schnäppchenpreis zu erwerben).

Der Hauptnachteil besteht darin, dass Rohrheizkörper nicht in Wohnungen verwendet werden können. Sie erfüllen keine Sicherheitsanforderungen und zeichnen sich durch ihre Sperrigkeit aus. Daher wird empfohlen, sie nur in Nichtwohngebäuden zu verwenden.

Do-it-yourself-Installation von Heizkörpern in der Wohnung

Zunächst sollten Sie sich mit der Liste der notwendigen Tools vertraut machen. Sie müssen sich mit einem Bohrer mit einem Bohrer eindecken. Die Werkzeugliste umfasst Drehmomentschlüssel, einen Schraubendreher, eine Zange, ein Maßband, eine Wasserwaage, einen Bleistift mit Lineal. Im Allgemeinen die charakteristische Zusammensetzung eines Werkzeugkastens.

Installationsschritte:

Zunächst wird die Heizung abgeschaltet und die Flüssigkeit abgelassen. In Privatgebäuden wird für diese Zwecke eine Pumpe verwendet, und in Wohnungen müssen Sie sich an die Wohnungs- und Kommunaldienste wenden. Dann werden die alten Strukturen abgebaut.
Als nächstes nehmen Sie die Markierungen für die Halterungen vor. Für eine ordnungsgemäße und gleichmäßige Installation müssen Sie die Gebäudeebene verwenden. Die horizontale Installation beseitigt die Gasverunreinigung des Systems und ermöglicht Ihnen, das Wasser vollständig abzulassen.
Montieren Sie dann die Halterungen

Es ist wichtig, die Geräte auf Festigkeit zu testen, indem Sie sie mit Ihrem eigenen Gewicht nach unten drücken. Bei Heizkörpern aus Gusseisen und Aluminium werden nur 2 Befestigungselemente verwendet. Plastik braucht mehr Elemente

Die Wände müssen sauber, glatt und verputzt sein.
Dann wird das Absperrventil eingebaut. Alle Anschlüsse sind sicher abgedichtet.Dann werden Rohre angeschlossen. Um die Struktur mit der Pipeline zu verbinden, müssen Sie einen Faden an den Sporen machen. Jetzt werden Metall-Kunststoff-Rohre zum Heizen verwendet.

Kunststoff erfordert mehr Elemente. Die Wände müssen sauber, glatt und verputzt sein.
Dann wird das Absperrventil eingebaut. Alle Anschlüsse sind sicher abgedichtet. Dann werden Rohre angeschlossen. Um die Struktur mit der Pipeline zu verbinden, müssen Sie einen Faden an den Sporen machen. Jetzt werden Metall-Kunststoff-Rohre zum Heizen verwendet.

Heizkörper zum Selbermachen

Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Dies ist ein obligatorisches Element bei der Installation von Aluminiumrohren, bei denen die Installation eines Luftventils unbedingt erforderlich ist. In diesem Fall sollte die Kraft auf das Werkzeug 12 kg nicht überschreiten.

Zum Abdichten der Fugen wird Kabel oder ein anderes Dichtmittel verwendet. Nach der Installation muss gepresst werden. Diese Arbeit sollte einem Fachmann anvertraut werden. Er hat ein Spezialwerkzeug und die nötigen Fähigkeiten. Wenn ein Leck festgestellt wird, muss der Nippel angepasst werden.

Lesen Sie auch:  Vakuumheizkörper: Typenübersicht, Auswahlregeln + Installationstechnik

Arten von Steuerventilen

Bestehende moderne Wärmeversorgungstechnologien ermöglichen die Installation eines speziellen Wasserhahns an jedem Heizkörper, der die Wärmequalität steuert. Dieses Regelventil ist ein Absperrventil Wärmetauscher, der über Rohrleitungen mit dem Heizkörper verbunden ist.

Diese Krane sind nach dem Prinzip ihrer Arbeit:

Kugelhähne, die in erster Linie als 100%iger Schutz vor Notfällen dienen.Diese Verriegelungsvorrichtungen sind um 90 Grad drehbar und können Wasser einlassen oder den Durchgang von Kühlmittel verhindern.

Der Kugelhahn darf nicht in halb geöffnetem Zustand belassen werden, da in diesem Fall der Dichtring beschädigt werden und eine Undichtigkeit auftreten kann.

  • Standard, wo keine Temperaturskala vorhanden ist. Sie werden durch traditionelle Budgettore repräsentiert. Sie geben keine absolute Genauigkeit der Einstellung. Sie blockieren teilweise den Zugang des Kühlmittels zum Kühler und ändern die Temperatur in der Wohnung auf einen unbestimmten Wert.
  • Mit einem Thermokopf, mit dem Sie die Parameter des Heizsystems einstellen und steuern können. Solche Thermostate sind automatisch und mechanisch.

Herkömmlicher direktwirkender Thermostat

Heizkörper zum Selbermachen

Ein direkt wirkender Thermostat ist ein einfaches Gerät zur Regelung der Temperatur in einem daneben installierten Heizkörper. Aufgrund seiner Konstruktion handelt es sich um einen versiegelten Zylinder, in den ein Siphon mit einer speziellen Flüssigkeit oder einem speziellen Gas eingesetzt wird, das deutlich auf Temperaturänderungen des Kühlmittels reagiert.

Beim Aufsteigen dehnt sich die Flüssigkeit oder das Gas aus. Dies führt zu einem Druckanstieg auf die Spindel im Thermostatventil. Er bewegt sich wiederum und blockiert den Kühlmittelfluss. Wenn der Kühler abkühlt, findet der umgekehrte Vorgang statt.

Temperaturregler mit elektronischem Sensor

Dieses Gerät nach dem Funktionsprinzip unterscheidet sich nicht von der Vorgängerversion, der einzige Unterschied besteht in den Einstellungen. Wenn sie bei einem herkömmlichen Thermostat manuell durchgeführt werden, braucht der elektronische Sensor dies nicht.

Hier wird die Temperatur im Voraus eingestellt und der Sensor überwacht ihre Einhaltung innerhalb der festgelegten Grenzen.Der elektronische Thermostatfühler regelt die Parameter der Lufttemperaturregelung im Bereich von 6 bis 26 Grad.

Glasscheibe

Wenn Holzschirme gut für traditionelle und rustikale Stile und Metallschirme für industrielle Stile geeignet sind, dann sehen Glasschirme in modernen Innenräumen wie Hightech, Minimalismus, Fusion, Pop-Art großartig aus. Es hängt alles von der dekorativen Glasverarbeitung ab.

Für die Glasscheibe kann grundsätzlich eine selbstklebende Folie mit Großformatdruck bestellt werden. Und Sie können mit Sandstrahlen oder chemischer Glasätzpaste ein Muster auf einer matten oder transparenten Oberfläche erstellen.

Heizkörper zum Selbermachen

Wenn Sie sich nicht um die dekorative Verarbeitung kümmern möchten, wird Glas mit matter Oberfläche oder in loser Schüttung zum Verkauf angeboten - Sie müssen nur die richtige Größe bestellen und können die Kante selbst bearbeiten. Die einzige Bedingung ist, dass das Glas gehärtet sein muss.

Die einfachste Art, den Bildschirm zu montieren, besteht darin, das Glas an vier Stellen an der Wand zu befestigen. Verwenden Sie dazu spezielle Armaturen mit abgesetzter Montage.

Heizkörper zum Selbermachen

Es gibt jedoch einen Nachteil: Sie müssen Löcher in gehärtetes Glas bohren, und dies ist zu Hause schwierig.

Daher ist es besser, ein kaltgewalztes dünnwandiges Rohr als tragende Struktur des Siebs zu verwenden. Sie (und Befestigungen für sie und Glas) werden in Geschäften verkauft, die alles Notwendige für die Herstellung von Möbeln verkaufen. In der Regel werden solche Rohre und Formstücke verchromt hergestellt, Sie können sie jedoch in jedem Farbton aus der RAL-Palette lackieren lassen. Bildschirmständer werden am Boden befestigt.

Heizkörper zum Selbermachen

Als zusätzlicher Anschlag für die Regale können zwei fernverstellbare geschlossene Halterungen (mit einer Kappe für das Rohr) an der Wand befestigt werden.Glas wird zwischen den Gestellen an den Klemmen befestigt.

Was wird für die Installation benötigt

Die Installation von Heizkörpern jeglicher Art erfordert Geräte und Verbrauchsmaterialien. Der Satz der erforderlichen Materialien ist fast gleich, aber für Gusseisenbatterien sind beispielsweise die Stecker groß und der Mayevsky-Hahn ist nicht installiert, aber irgendwo am höchsten Punkt des Systems ist eine automatische Entlüftung installiert . Die Installation von Aluminium- und Bimetallheizkörpern ist jedoch absolut gleich.

Stahlplatten haben auch einige Unterschiede, aber nur in Bezug auf die Aufhängung - Halterungen sind im Lieferumfang enthalten, und an der Rückwand befinden sich spezielle Metallgussschäkel, mit denen sich die Heizung an den Haken der Halterungen festhält.

Hier wickeln sie für diese Bögen Haken auf

Mayevsky-Kran oder automatische Entlüftung

Dies ist ein kleines Gerät zum Entlüften von Luft, die sich im Kühler ansammeln kann. Er wird auf einen freien oberen Abgang (Kollektor) aufgesetzt. Muss beim Einbau von Aluminium- und Bimetallheizkörpern an jedem Heizkörper vorhanden sein. Die Größe dieses Geräts ist viel kleiner als der Durchmesser des Verteilers, daher ist ein weiterer Adapter erforderlich, aber Mayevsky-Hähne werden normalerweise mit Adaptern geliefert, Sie müssen nur den Durchmesser des Verteilers (Anschlussmaße) kennen.

Mayevsky-Kran und Methode seiner Installation

Neben dem Mayevsky-Hahn gibt es auch automatische Entlüfter. Sie können auch auf Radiatoren platziert werden, sind aber etwas größer und aus irgendeinem Grund nur in Messing- oder vernickeltem Gehäuse erhältlich. Nicht in weißer Emaille. Im Allgemeinen ist das Bild unattraktiv und obwohl sie sich automatisch entleeren, werden sie selten installiert.

So sieht ein kompakter automatischer Schnellentlüfter aus (es gibt wuchtigere Modelle)

Stummel

Für den Kühler gibt es vier Auslässe mit seitlichem Anschluss. Zwei von ihnen sind mit den Versorgungs- und Rücklaufleitungen besetzt, auf der dritten haben sie einen Mayevsky-Kran aufgestellt. Der vierte Eingang ist mit einem Stopfen verschlossen. Es ist, wie die meisten modernen Batterien, meistens mit weißer Emaille lackiert und beeinträchtigt das Erscheinungsbild überhaupt nicht.

Wo man den Stecker und den Mayevsky-Hahn mit unterschiedlichen Verbindungsmethoden anbringt

Absperrventile

Sie benötigen zwei weitere Kugelhähne oder Absperrventile mit Einstellmöglichkeit. Sie werden auf jeder Batterie am Ein- und Ausgang platziert. Wenn es sich um gewöhnliche Kugelhähne handelt, werden sie benötigt, damit Sie den Heizkörper bei Bedarf abstellen und entfernen können (Notreparatur, Austausch während der Heizperiode). In diesem Fall schalten Sie ihn ab, selbst wenn etwas mit dem Kühler passiert ist, und der Rest des Systems funktioniert. Der Vorteil dieser Lösung ist der niedrige Preis von Kugelhähnen, das Minus ist die Unmöglichkeit, die Wärmeübertragung einzustellen.

Hähne für Heizkörper

Nahezu die gleichen Aufgaben, jedoch mit der Möglichkeit, die Intensität des Kühlmittelstroms zu verändern, werden von Absperr-Regelventilen übernommen. Sie sind teurer, aber sie ermöglichen es Ihnen auch, die Wärmeübertragung einzustellen (kleiner zu machen), und sie sehen äußerlich besser aus, sie sind in geraden und eckigen Versionen erhältlich, sodass die Umreifung selbst genauer ist.

Auf Wunsch können Sie einen Thermostat an der Kühlmittelzufuhr nach dem Kugelhahn anbringen. Dies ist ein relativ kleines Gerät, mit dem Sie die Heizleistung der Heizung ändern können. Wenn der Heizkörper nicht gut heizt, können sie nicht installiert werden - es wird noch schlimmer, da sie nur den Durchfluss reduzieren können.Es gibt verschiedene Temperaturregler für Batterien - automatische elektronische, aber häufiger verwenden sie die einfachsten - mechanischen.

Verwandte Materialien und Werkzeuge

Außerdem benötigen Sie Haken oder Halterungen zum Aufhängen an den Wänden. Ihre Anzahl hängt von der Größe der Batterien ab:

  • wenn die Abschnitte nicht mehr als 8 oder die Länge des Heizkörpers nicht mehr als 1,2 m betragen, sind zwei Befestigungspunkte von oben und einer von unten ausreichend;
  • Fügen Sie für alle nächsten 50 cm oder 5-6 Abschnitte einen Verschluss oben und unten hinzu.

Takde braucht ein Rauchband oder eine Leinenwicklung, Kleister, um die Fugen abzudichten. Sie benötigen auch einen Bohrer mit Bohrern, eine Wasserwaage (eine Wasserwaage ist besser, aber eine normale Blase ist auch geeignet), eine bestimmte Anzahl von Dübeln. Sie benötigen auch Ausrüstung zum Verbinden von Rohren und Formstücken, dies hängt jedoch von der Art der Rohre ab. Das ist alles.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen