Benzingenerator für einen Gaskessel: Besonderheiten der Auswahl und Anschlussmerkmale

Bewertung von Gasstromgeneratoren: Top 10 der besten Modelle + Empfehlungen zur Auswahl

Auswahl eines Generators für den Kessel

Für einen Gaskessel mit elektronischer Steuereinheit ist es vorzuziehen, einen Inverter-Gasgenerator zu kaufen. Sein Preis ist deutlich höher als ein einfacher: 20-40 Tausend Rubel. gegen 5-7 Tausend, aber es bietet eine sinusförmige Spannungswellenform und eine stabile Frequenz und Spannung. Im Inverter-Generator speisen ein unprätentiöser Eingangsgleichrichter und ein Filter den Inverter - ein DC-AC-Wandler mit ausgezeichneter Qualität.

Bevor Sie einen Generator kaufen, müssen Sie herausfinden, welche Art von Leistung der Kessel und ggf. die Pumpen benötigen. Im einfachsten Fall genügt es, die Klemmen des Gasgenerators mit dem Netzstecker des Kessels zu verbinden und den Generatormotor zu starten. Dann können Sie den Kessel wie gewohnt anheizen.

Wenn Strom erscheint, kann der Generator ausgeschaltet und auf das Netz geschaltet werden.

Wenn die Pumpen im System Drehstrommotoren haben, muss der Wechselrichter des Generators ebenfalls dreiphasig sein, und die Kesselautomatisierung wird von einer der Phasen des Wechselrichters gespeist. Dies gilt für ausreichend leistungsstarke Heizsysteme, die mittelgroße Gebäude und große Ferienhäuser beheizen. Ein solches System sollte die unterbrechungsfreie Stromversorgung der Kesselautomatisierung und der Pumpen von einem Wechselrichter ermöglichen, der mit dem Netz, über einen Bypass oder sogar online arbeitet. Der Generator wird in solchen Systemen gestartet, um eine zu lange Entladung der Batterien zu vermeiden.

Die Leistung des gekauften Generators sollte mit einer Marge von 30-50% der vom Kessel zusammen mit den Pumpen verbrauchten Leistung ausgewählt werden. Dadurch wird die Belastung des Generatormotors verringert und seine Langlebigkeit sichergestellt.

Wenn der Kessel von einem Gasgenerator aus betrieben werden kann, aber einen separaten Neutralleiter und eine separate Phase hat, dh nicht mit einem Stecker an eine Steckdose angeschlossen ist, sondern mit einem Kabel in einer Schalttafel montiert ist, wird ein spezielles Generatoranschlussschema verwendet erforderlich, was den gleichzeitigen Betrieb von Netz und Generator ausschließt. An einen solchen Kessel kann ein Einphasen-Wechselrichtergenerator auf beliebige Weise angeschlossen werden, d.h. seine beiden Anschlüsse sind in diesem Fall gleich. RCD mit dieser Verbindung sollte funktionieren.

Die Tabelle zeigt Beispiele einiger 220-V-Gasgeneratoren.

Modell Leistung Verlässlichkeit Lärm Preis Gewicht Start Spritverbrauch Arbeitszeit Service Bewertungen
DDE GG950DC 625 W 4 65dB 4400 Rubel. 18,5 kg Handbuch 0,72 l 5,8 Std gut
DENZEL DB950 650 W 5 62dB 4800 Rubel. 17 kg Handbuch 0,7 l 5 Std ein großer
LIEBLING PG950 950 W 4 4990 Rubel. 16 kg Handbuch
Die meisten Power G800L 650 Watt 4 ruhig 5027 reiben. 17 kg Handbuch 0,69 l 4 Std Es gibt gut
MEISTER GG951DC 650-W-Wechselrichter 4 sehr ruhig 5250 Rubel. 19 kg Handbuch 0,65 l 4,6 Std Es gibt ein großer
Hammer GNR800B 600 W 5 ruhig 5990 reiben. 18 kg Handbuch 8 Std Es gibt tolle Kritiken
DDE DPG1201i 1 kW Wechselrichter 4 58dB 6490 Rubel. 12 kg Handbuch 4,5 Std gut
DDE DPG1201i 1 kW Wechselrichter 4 65dB 6610 reiben. 13 kg Handbuch 5 Std normal
Eurolux G1200A 1kW 4 75dB 6680 Rubel. Handbuch 0,58 l 9 Stunden Es gibt sehr stabil
Kaliber BEG-900I 900-W-Wechselrichter 4 70dB 6590 Rubel. 12 kg Handbuch 0,52 l 8 Std Es gibt funktioniert gut, leicht
Redbo PT2500 2,2 kW 5 6990 Rubel. 38 Kilo Handbuch 14 Std
Eurolux G3600A 2,5 kW 5 77dB 9002 reiben. Handbuch 0,8 l 18 Uhr Es gibt ein großer
LIEBLING PG3000 2,5-kW-Wechselrichter 5 9620 reiben. 36 kg Handbuch 13 Uhr Es gibt ein großer
Kölner KGEG 5500 5,5-kW-Wechselrichter 4 72dB 20493 reiben. 78 Kilo Handbuch 1,6 l 12 Std Es gibt gut
MEISTER GG650 5kW 5 22100 reiben. 77 Kilo Handbuch, Anlasser 13 Uhr Es gibt sehr zuverlässig
Bort BBG-6500 5,5-kW-Wechselrichter 5 75dB 20750 reiben. 77 Kilo Handbuch, Anlasser 1,8 l 12 Std Es gibt gut
Daewoo Energieprodukte GDA 12500E-3 10 kW, Wechselrichter, 220/380 V, 3 Phasen 4 159000 reiben. 165 Kilo Manuell, Anlasser, Autostart 4,2 l 5 Std Es gibt gut
ENERGO EB 15.0/400-SLE 12,6 kW, 220/380 V, 3 Phasen 4 75dB 227700 reiben. 135 kg Anlasser, Autostart (AVR) 4l 6,2 Std Es gibt
EUROPOWER EP16000TE (Honda) 13 kW 5 77dB 293791 reiben. 152 Kilogramm Anlasser, Autostart 5,1 l 4 Std Es gibt gutes Kraftwerk
ENERGO EB 14.0/230-SLE 11 kW, 220 V, 1 Phase 4 74 dB, mit Akustikabdeckung 554480 reiben. 930 Kilo Anlasser, Autostart 3,9 l 6 Std Es gibt

USV-Anforderungen für Gaskessel und ihre Eigenschaften

Bei der Auswahl einer USV für einen Kessel sollten Sie sich mit deren Varianten vertraut machen. Sie werden durch zwei Haupttypen dargestellt - dies sind Offline- und Online-USV. Offline-Systeme sind die einfachsten unterbrechungsfreien Stromversorgungsgeräte. Sie wissen nicht, wie sie die Spannung stabilisieren sollen, und schalten erst dann auf Batterien um, wenn die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt - nur in diesem Fall erscheinen am Ausgang stabile 220 V (den Rest der Zeit arbeitet die USV wie im Bypass-Modus ).

Wählen Sie eine USV mit einer glatten Sinuswelle, dies trägt zu einem stabileren Betrieb Ihrer Heizgeräte bei.

Die USV für den Boiler vom Online-Typ führt eine doppelte Stromumwandlung durch. Zunächst werden 220 V AC in 12 oder 24 V DC umgewandelt. Anschließend wird der Gleichstrom wieder in Wechselstrom umgewandelt – mit einer Spannung von 220 V und einer Frequenz von 50 Hz. Um Verluste zu reduzieren, werden in ihrem Design hocheffiziente Wechselrichter verwendet.

Daher ist eine USV für einen Kessel nicht immer ein Stabilisator, während Heizgeräte eine stabile Spannung bevorzugen. Es gefällt auch, wenn die Ausgabe eine reine Sinuswelle ist und nicht ihr rechteckiges Gegenstück (eine Rechteckwelle oder eine abgestufte Annäherung an eine Sinuswelle). Übrigens geben billige Computer-USVs mit einer Batterie mit geringer Kapazität eine gestufte Sinusform. Daher sind sie nicht für den Betrieb von Gaskesseln geeignet.

Auch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung des Kessels, dargestellt durch eine Computer-USV, ist nicht geeignet, da hier die Batteriekapazität äußerst gering ist – die Reserve reicht für 10-30 Minuten Betrieb.

Jetzt werden wir uns mit den Batterieanforderungen befassen. Wenn Sie in den Laden kommen, um eine gute USV für einen Gaskessel auszuwählen, vergessen Sie nicht, ein Modell mit einer Plug-in-Batterie zu kaufen - es muss extern und nicht eingebaut sein. Die Sache ist, dass externe Batterien eine höhere Kapazität haben, bis zu mehreren hundert Ah. Sie haben beeindruckende Ausmaße, werden also nicht in das Gerät eingebaut, sondern stehen daneben.

Sehen wir uns an, wie man eine USV für einen Gaskessel auswählt, wobei man sich auf die maximale Batterielebensdauer konzentriert. Wenn man bedenkt, dass Unfälle auf den Strecken heute sehr schnell behoben sind und die maximale Zeit für die vorbeugende Wartung nicht mehr als einen Arbeitstag beträgt, dann reichen uns 6-8 Stunden Akkulaufzeit. Um zu berechnen, wie lange eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für eine Gastherme bei voller Ladung funktioniert, benötigen wir folgende Daten:

  • Batteriekapazität in Ampere/Stunden;
  • Batteriespannung (kann 12 oder 24 V betragen);
  • Laden (im Pass für den Gaskessel angegeben).
Lesen Sie auch:  Pelletkessel mit automatischer Brennstoffzufuhr

Versuchen wir zu berechnen, wie lange die unterbrechungsfreie Stromversorgung für den Kessel bei einer Leistungsaufnahme von 170 W aus einer Batterie mit einer Kapazität von 75 A / h und einer Spannung von 12 V funktioniert. Dazu multiplizieren wir die Spannung mit der Strom und durch die Potenz dividieren - (75x12) / 170. Es stellt sich heraus, dass der Gaskessel länger als 5 Stunden mit der ausgewählten USV arbeiten kann.Und wenn wir berücksichtigen, dass das Gerät zyklisch (nicht ständig) arbeitet, können wir mit 6-7 Stunden Dauerleistung rechnen.

Tabelle zur Auswahl der Batteriekapazität einer unterbrechungsfreien Batterie in Abhängigkeit von der Kesselleistung.

Bei Verwendung von Gaskesseln mit geringer Leistung und zwei Batterien mit einer Kapazität von jeweils 100 A / h und einer Spannung von 12 V beträgt die Batterielebensdauer etwa 13-14 Stunden.

Wenn Sie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für einen Kessel kaufen möchten, müssen Sie auf eine Eigenschaft wie den Ladestrom achten. Die Sache ist, dass es 10-12% der Batteriekapazität sein sollte

Wenn die Batterie beispielsweise eine Kapazität von 100 A / h hat, sollte der Ladestrom 10 % betragen. Wenn diese Anzeige kleiner oder größer ist, hält die Batterie weniger als sie sollte.

Wartungsfreie Batterien können mit niedrigeren Strömen geladen werden, aber die Zeit für eine vollständige Ladung wird ziemlich lang sein.

So schließen Sie einen Generator an

Ein unsachgemäßer Anschluss des Gaskessels an den Generator kann dazu führen, dass die Ionisationselektrode die Flamme im Brenner nicht erkennen kann. Das Gerät verwendet einen Ionisationsflammendetektor. Wenn die Luft ionisiert ist, beginnt der Strom zwischen diesem Flammensensor und dem Brenner zu fließen. Damit die Flamme korrekt erkannt wird, wird eine „Null“ benötigt.

Beim Anschluss des Gasgenerators an den Kessel wird der Körper geerdet. Basierend auf den Designmerkmalen zeigen die meisten Modelle „Null“. Andernfalls wird einer der beiden Kontakte als Null angenommen.

Der Kessel ist geerdet. Dies ist notwendig, um eine maximale elektrische Sicherheit zu erreichen. Um die Flamme zu kontrollieren, muss der Neutralleiter mit einer Schutzerde verbunden werden.Im Ausgangszustand hat das Netz eine klare Phase und Null.Ein isolierter neutraler Generator hat zwei gleiche Ausgänge. Aus Sicherheitsgründen ist auch das Generatorgehäuse geerdet. Es reicht aus, es an einen gemeinsamen Leiter anzuschließen.
Wenn Sie eine der gleichen Ausgänge des Generators mit einem speziellen Erdungsleiter kombinieren, erscheinen auf dem Gerät deutlich ausgedrückte Null- und Phasenleiter.

Wenn der Kessel nicht vom Generator startet, muss überprüft werden, ob der Gasgenerator richtig an das Stromnetz angeschlossen ist. Darüber hinaus müssen Sie die Gebrauchstauglichkeit des betriebenen Gaskessels überprüfen. Außerdem sollte die Netzspannung 250 Volt nicht überschreiten. In einigen Fällen wird das externe Stromnetz mit Hilfe eines speziellen Stabilisators normalisiert. In diesem Fall wird der Benzingenerator meistens direkt an das Netz angeschlossen, wobei der Stabilisator umgangen wird.

Wenn die vom Gasgenerator erzeugte Spannung für den Betrieb des Gaskessels nicht ausreicht, müssen Sie sich an die Servicewerkstatt wenden. Sehr oft enthält das Design der Gaseinheit einen eingebauten automatischen Spannungsregler. Zu beachten ist, dass bei Anschluss eines externen Stabilisators unmittelbar nach dem Gasgenerator ein Konflikt zwischen beiden Stabilisierungssystemen möglich ist. Dieser Konflikt muss vermieden werden.

Das zentrale Stromnetz hat immer einen geerdeten Nullpunkt. Dadurch kann der Gasgenerator ohne Erdungsarbeiten verwendet werden.

Der manuelle Phasenschalter kann durch eine Automatisierung ersetzt werden. Die automatische Systemsteuerung kann sowohl den Startvorgang des Generators als auch eine Reihe anderer Funktionen vollständig automatisieren. Ein Gegeneinschluss ist vollständig ausgeschlossen.

Bevor Sie den Benzingenerator an den Kessel anschließen, müssen Sie die Installationsanleitung lesen. Die Festlegung des Umfangs, Anschlusses und die weitere Wartung des Gerätes überlassen Sie am besten Personen mit der notwendigen Qualifikation.

Im privaten Wohnungsbau sind Gasthermen die Hauptwärmequelle. Für ihren effektiven Betrieb sind jedoch bestimmte Bedingungen erforderlich. Die meisten Modelle moderner Gaseinheiten sind flüchtig. Für sie ist ihre unterbrechungsfreie Stromversorgung wichtig.

Laut Statistik ist die Ursache für den Kesselausfall in 85% der Fälle eine instabile Stromversorgung. Dies liegt daran, dass die moderne Automatisierung äußerst empfindlich auf erhebliche Spannungsspitzen im Netzwerk reagiert. Eine stabile Spannungsversorgung der Heizgeräte kann durch einen Gasgenerator für einen Gaskessel erfolgen.

Auswahlkriterien

Um einen geeigneten Gasgenerator für einen Gaskessel zu kaufen, müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, die sich auf die Qualität des Stromversorgungssystems, die Eigenschaften des Wärmeerzeugungsgeräts und die Pumpen beziehen, die die Zirkulation des Kühlmittels fördern. Unter allen Eigenschaften des Gasgenerators ist unbedingt auf den Parameter der zulässigen Betriebsart zu achten, wobei gleichzeitig die Häufigkeit und Dauer des Einschaltens des Geräts zu berücksichtigen sind

Die optimale Lösung für einen bestimmten Kessel wird jedoch erst ausgewählt, nachdem alle Kriterien für Geräte bestimmt wurden, die Strom erzeugen und mit Benzin betrieben werden:

Unter allen Eigenschaften des Gasgenerators muss unbedingt auf den Parameter der zulässigen Betriebsart geachtet werden, wobei gleichzeitig die Häufigkeit und Dauer des Geräts zu berücksichtigen sind. Die optimale Lösung für einen bestimmten Kessel wird jedoch erst ausgewählt, nachdem alle Kriterien für Geräte bestimmt wurden, die Strom erzeugen und mit Benzin betrieben werden:

  1. Abmessungen abhängig von der Fläche des Raumes, in dem die Installation des Gerätes geplant ist. Mit abnehmender Größe des Geräts steigt der Preis.
  2. Leistung, abhängig vom gleichen Parameter des Gaskessels und anderer angeschlossener Geräte.
  3. Die Qualität des Ausgangsstroms, da importierte Kessel eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber dieser Eigenschaft haben. Daher muss für solche Modelle ein Gerät ausgewählt werden, das eine stabile Spannung mit den erforderlichen Parametern erzeugt.
  4. Der Geräuschpegel, der bei herkömmlichen Benzingeneratoren zwischen 50 und 80 Dezibel liegt. Der Geräuschpegel von Inverter-Gasgeneratoren ist viel niedriger.

Benzingenerator für einen Gaskessel: Besonderheiten der Auswahl und Anschlussmerkmale

Auch die Kosten sind ein wichtiger Parameter. Es wird nicht empfohlen, billige Geräte zu kaufen, da diese in den meisten Fällen von schlechter Qualität sind. Daher steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit nicht nur des Kessels, sondern auch anderer Geräte, die zum Heizen der Anlage verwendet werden.

Sorten von Gasgeneratoren

Benzingeneratoren für Kessel unterscheiden sich in der Anzahl der Motorzyklen. Es gibt Push-Pull-Geräte, die sich durch kleine Abmessungen und einen erschwinglichen Preis auszeichnen. Es werden auch Viertakter produziert. Diese Art von Vorrichtung ist wirtschaftlich und zuverlässiger.

Benzingeneratoren unterscheiden sich auch im Motordesign:

  1. Asynchrone Geräte, gekennzeichnet durch das Fehlen von Wicklungen. Diese einfache Konstruktion gewährleistet die Zuverlässigkeit der Motoren. Sie vertragen keine Überspannungen und sind sehr empfindlich gegenüber Anlauflasten.
  2. Synchrongeräte, die sich durch ein komplexeres Design und eine gute Beständigkeit gegen Einschaltströme auszeichnen. Ihre Rotoren haben eine Erregerwicklung. Es wird mit Gleichstrom betrieben, wodurch Sie einen magnetisierten Rotor erstellen können, der mit Schleifringen ausgestattet ist. Gleichzeitig verfügt der Gasgenerator für Gaskessel selbst über Kontaktbürsten. Sie unterscheiden sich jedoch in einer kurzen Betriebsdauer. Obwohl moderne Modelle von Benzingeneratoren ohne Bürstenmechanismen hergestellt werden. Durch diese Konstruktion passen sich Synchrongeräte gleichsam der Last an. Dadurch gelingt es ihnen, die Ausgangsspannung zu stabilisieren.

Benzingeneratoren für Kessel mit gasförmigem Brennstoff unterscheiden sich auch darin, wie sie eingeschaltet werden. Es gibt Modelle mit manuellem und automatischem Start. Das Deaktivieren erfolgt auf die gleiche Weise.

Welche Leistung wird benötigt?

Die Wahl eines Gasgenerators beginnt immer mit der Berechnung der Leistung des Gerätes. Es muss mit einer Marge von 20 bis 30 % eingenommen werden. Um den erforderlichen Wert zu ermitteln, müssen die Betriebs- und Startleistungen der Geräte addiert werden, die von einem Benzingenerator angetrieben werden. Den Verbrauchern stehen in den meisten Fällen Geräte von 650 W bis 2,5 kW zur Verfügung.

Ein Gaskessel ist ein bescheidener Verbraucher elektrischer Energie. Bei der Bestimmung der Leistung des Gasgenerators muss auch das Vorhandensein einer Umwälzpumpe in der Heizungsanlage berücksichtigt werden.

Seine Leistung beträgt normalerweise nicht mehr als 150 Watt.Etwa die gleiche Menge verbraucht die Turboaufladung. Es ist auch notwendig, die Leistung der elektrischen Zündung zu berücksichtigen. Es sind ungefähr 120 Watt auf einmal. Durch einfache Rechenverfahren stellt sich heraus, dass ein Generator benötigt wird, dessen Leistung etwa 0,5 kW beträgt. Dieser Wert muss um 20-30% erhöht werden.

Lesen Sie auch:  Lemax-Gaskessel schaltet sich nicht ein: häufige Ausfälle und Möglichkeiten, damit umzugehen

Welchen Generator für einen Heizkessel wählen: Benzin, Diesel oder Gas?

Die Vorteile der Verwendung eines Generators liegen auf der Hand. Solche Geräte sind wirtschaftlich im Betrieb, erfordern keine zusätzlichen Kosten, sind zuverlässig und gewährleisten vor allem einen unterbrechungsfreien Betrieb des Kessels. Wie wählt man einen Generator für den Kessel? Es lohnt sich, die Besonderheiten solcher Geräte zu untersuchen, die sich je nach Art des verwendeten Kraftstoffs unterscheiden:

  • Gasgeneratoren
    – . Als Brennstoff kann Erd- und Flüssiggas verwendet werden. Die Vorteile eines solchen Systems sind seine Umweltfreundlichkeit, das Fehlen zusätzlicher Kosten und die Notwendigkeit des Auftankens (bei Anschluss an eine Gasleitung).
  • Dieselgeneratoren für Heizkessel
    -, weil seine Motorleistung fast doppelt so hoch ist wie bei ähnlichen Modellen, die mit anderen Kraftstoffarten betrieben werden. Im Betrieb sind solche Geräte recht rentabel, was auch ein klares Plus ist, denn der Kraftstoffverbrauch liegt fast ein Drittel unter dem der Benzinversion.
  • Benzingeneratoren für den Kessel -
    , das aufgrund seines niedrigen Preises und seiner geringen Größe sehr gefragt ist. Das Design lässt sich leicht von Ort zu Ort bewegen, was praktisch ist.

Das Funktionsprinzip eines Generators ist recht einfach.Der Kraftstoff wird im Verbrennungsmotor verbrannt und die dabei gewonnene Energie in elektrischen Strom umgewandelt. Je nach Art des erzeugten elektrischen Stroms gibt es ein- und dreiphasige Modelle, aber die zweite Option ist eine universelle Lösung und daher häufiger.

Inverter-Generator für Heizkessel und seine Vorteile

Unabhängig davon lohnt es sich, einen Wechselrichtergenerator für einen Kessel in Betracht zu ziehen, dessen Hauptunterschied zur Standardausrüstung die Verwendung eines Wechselrichtersystems ist und

Dadurch war es möglich, die Erzeugung von qualitativ hochwertigem Strom sicherzustellen und eine genaue Sinuskurve zu erhalten, was besonders wichtig ist, wenn ein Kessel mit einem empfindlichen automatischen System installiert ist.

Die Kosten für solche Geräte sind ziemlich hoch, aber alle Kosten zahlen die folgenden Vorteile mehr als aus:

  • Kompaktheit - Die geringe Größe und das geringe Gewicht des Geräts machen es einfach, es bei Bedarf von Ort zu Ort zu bewegen. Dadurch konnte der Umfang solcher Geräte erheblich erweitert werden.
  • Geräuscharmut - der Betrieb des Kessels vom Generator verursacht keine zusätzlichen Unannehmlichkeiten, da alle Geräusche durch spezielle Schalldämpfer effektiv eliminiert werden.
  • Ein Minimum an Betriebskosten ist einer der Hauptvorteile eines solchen Systems. Durch die exakte Abstimmung von Last und Motordrehzahl kann ein hoher Wirkungsgrad erreicht werden.
  • Haltbarkeit - ein solcher Mechanismus ist zuverlässig und für einen langen aktiven Betrieb ausgelegt, was eine solche Anschaffung wirklich rentabel macht.
  • Der Ausgang ist eine reine Sinuswelle.

Ein Wechselrichtergenerator für einen Heizkessel ist ein kompaktes Kraftwerk, dank dem das Gerät trotz Stromausfall im Standardmodus arbeitet. Wenn wir die Vorteile des Kaufs eines solchen Geräts unter Berücksichtigung seines Preises bewerten, ist zu berücksichtigen, dass der Kauf eines neuen Kessels viel mehr kosten wird. Und es besteht kein Zweifel, dass es erforderlich sein wird - ständige Stromausfälle können selbst die zuverlässigste Automatisierung deaktivieren, es ist nur eine Frage der Zeit. Daher ist das Sparen beim Kauf eines Wechselrichters einfach nicht praktikabel.

Was soll man wählen: einen Haushaltsgenerator oder einen Wechselrichter für einen Kessel?

Welchen Kesselgenerator bevorzugen Sie? Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, welche Anforderungen an das zukünftige Gerät gestellt werden. Wenn Stromausfälle eher selten auftreten und nur kurze Zeit andauern, können Sie Geld sparen und einen Benzingenerator kaufen. Es ist viel billiger als Analoga und zeichnet sich durch Mobilität aus.

Ein Dieselgenerator kostet zwar eine Größenordnung teurer, seine Anschaffung ist aber dann relevant, wenn Probleme mit Stromausfällen keine Seltenheit sind. In diesem Fall ist es rentabler, mehr zu bezahlen, aber das Vertrauen zu gewinnen, dass das Heizsystem unter allen Bedingungen funktioniert.

Wenn das Haus vergast wird, ist es vorteilhaft, einen Gasgenerator für Gaskessel zu verwenden, wobei ein für alle Mal vergessen wird, dass das System mit Brennstoff betankt werden muss.

Ein wesentlicher Vorteil des Wechselrichtersystems besteht darin, dass Sie ohne nennenswerte Zusatzkosten eine autarke Stromversorgung bereitstellen können. Sie können einen gewöhnlichen Haushaltsgenerator kaufen, aber ein Wechselrichter ist um eine Größenordnung zuverlässiger, sicherer und produktiver.Unter Berücksichtigung der Betriebskosten sind solche Geräte außerdem billiger. Kaufen Sie keinen billigen Generator. Dies ist das erste Hindernis für den zuverlässigen Betrieb des Kessels.

Merkmale des Generatoranschlusses

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern: Da das Gerät durch Verbrennung von Kraftstoff funktioniert, muss darauf geachtet werden, dass die verarbeiteten Gase abgeführt werden. Um den Generator herum muss mindestens ein Meter Freiraum gelassen werden, um Zugang zum Gerät zum Betanken, Reparieren und manuellen Starten zu haben

Bevor Sie den Generator an einen Gaskessel anschließen, sollten Sie die Anweisungen lesen. Der Anschluss an das Netz erfolgt in der Schalttafel, die mit einer automatischen Sicherung ausgestattet ist.

Beide Netze dürfen sich nicht vermischen. Für den Anschluss wird empfohlen, ein Kupferkabel zu verwenden, dessen Querschnitt von der Leistung des Benzingenerators abhängt.

Benzingenerator für einen Gaskessel: Besonderheiten der Auswahl und AnschlussmerkmaleVoraussetzung ist die Erdung von Kessel und Generator. Das von uns vorgestellte Kesselanschlussschema mit Erdung

Die Erdung erfolgt aus Sicherheitsgründen und zum Erscheinen einer "Null", ohne die das Flammenerkennungssystem nicht funktioniert und der Kessel nicht eingeschaltet wird. Wenn der Generator im ganzen Haus installiert ist, wird er über ein gemeinsames Netzwerk geerdet.

Damit der Betrieb des Kessels vom Generator korrekt ist, beträgt die Sinuskurve des Ausgangsstroms 50 Hertz. Eine Abweichung von diesem Wert kann dazu führen Probleme beim Starten des Kessels. Ein Spannungsstabilisator hilft, diese Schwierigkeit zu bewältigen.

Die Reihenfolge des Anschlusses des Gasgenerators an den Gaskessel:

  • Suchen Sie die erforderlichen Kontakte im Generatorsatz und in der Kesselautomatisierung (verwenden Sie das Diagramm in der Anleitung).
  • verbinden Sie die Drähte und isolieren Sie sie;
  • Bodengeräte.

Trotz der Einfachheit der Aktionen ist es besser, die Verbindung Spezialisten anzuvertrauen.

Einkreis-Heizkessel

Die Aufgabe der Einheit, die einen Kreislauf hat, besteht nur darin, die Räume zu heizen, um in ihnen eine angenehme Temperatur zu schaffen. Um Warmwasser bereitzustellen, sind andere Geräte daran angeschlossen - ein indirekter Heizkessel. Aus dem Namen geht hervor, dass das Gerät nur einen Stromkreis enthält, daher ist das Funktionsprinzip recht einfach. Dank des in die Brennkammer gelangten Kraftstoffs wird das durch die Rohre im Gerät zirkulierende Kühlmittel erwärmt. Seine Bewegung wird entweder durch eine Umwälzpumpe (Gas, elektrische Ausrüstung) oder eine Temperaturdifferenz (natürliche Zirkulation in nichtflüchtigen Kesseln) bereitgestellt. Um eine qualitativ hochwertige Erwärmung zu gewährleisten, muss ständig Wasser im Kreislauf zirkulieren.

Benzingenerator für einen Gaskessel: Besonderheiten der Auswahl und Anschlussmerkmale

Um die Warmwasserversorgung eines Einkreisgeräts zu organisieren, muss ein zusätzlicher Kreis angeschlossen werden. Diese Rolle übernimmt in der Regel ein Kessel. Das Verbinden bereitet keine Schwierigkeiten, aber ein solches "Tandem" hat Nachteile. Der Anschluss eines zusätzlichen Kreislaufs führt zu einem instabilen Betrieb des Kessels. Grund ist der unterschiedliche Wärmebedarf zum Erhitzen von Wasser: Morgens und abends wird mehr davon verbraucht. Erstens muss der Kessel neu konfiguriert werden, um mehr Brennstoff zu liefern. Nach Ablauf der maximalen Wasseraufnahme arbeitet das Gerät wieder nur zum Heizen, was zwangsläufig zu einem übermäßigen Kraftstoffverbrauch führt.

Komponenten von Einkreisgeräten

Zu diesen Strukturen gehören:

  • Fan;
  • Gasblock;
  • Schornstein;
  • Steuerblock;
  • Gasbrenner und damit kombinierter Wärmetauscher;
  • Gehäuse, Steuerplatine mit Selbstdiagnosesensoren;
  • Thermostat, Temperatursensor;
  • Dreiwegeventil;
  • Umwälzpumpe.

Benzingenerator für einen Gaskessel: Besonderheiten der Auswahl und Anschlussmerkmale

Bei nicht flüchtigen Modellen gibt es keine Geräte, die über das Stromnetz versorgt werden. Ihr Design ist so einfach wie möglich, aber solche Geräte sind für Bereiche konzipiert, in denen es keine Stromversorgung gibt, damit sie mit ihrer Arbeit fertig werden.

Sorten von Designs

Je nach Aufstellungsort werden Einkreiskessel in boden- und wandhängende Kessel eingeteilt.

  1. Standgeräte, die entweder direkt auf dem Boden oder auf einem Ständer installiert werden. Sie haben ein hohes Gewicht und eine hohe Leistung. Viele Modelle sind mit den effizientesten Geräten ausgestattet - gusseisernen Wärmetauschern, deren Auszahlung sich durch das größere Gewicht der Strukturen auszahlt. Es gibt Kessel, mit denen Sie eine Kaskadenverbindung herstellen können, die jedoch für große Gebäude bestimmt sind.
  2. Wandstrukturen. Dabei handelt es sich um kompakte Geräte, die meist an tragenden Wänden befestigt werden. Da das Gewicht solcher Modelle sehr begrenzt ist, haben Wandkessel oft keine hohe Leistung.
Lesen Sie auch:  Wie viel Strom ein Elektroboiler verbraucht: So berechnen Sie vor dem Kauf

Benzingenerator für einen Gaskessel: Besonderheiten der Auswahl und Anschlussmerkmale

Einkreisgeräte werden auch nach der Art der Brennkammer klassifiziert. Es kann offen oder geschlossen sein.

  1. Atmosphärisch - offen. In diesem Fall kommt die Luft direkt aus dem Raum, der mit einem effizienten Lüftungssystem ausgestattet sein muss. Der Rauchabzug wird durch einen natürlichen Schornsteinzug gewährleistet.
  2. Turbolader - geschlossen. Bei solchen Modellen wird Luft von einem Ventilator angesaugt, der Luft von außen bläst. Dasselbe Gerät erzeugt den Druck, der zum Entfernen der Verbrennungsprodukte erforderlich ist.

Modelle von Einkreiskesseln können andere, zusätzliche Funktionen haben.Dazu gehören die Programmierung des Betriebsmodus, die Möglichkeit der Fernbedienung, mit der Sie Geräte in das „Smart Home“-System einbinden können usw.

Vorteile, Nachteile einfacher Geräte

Benzingenerator für einen Gaskessel: Besonderheiten der Auswahl und Anschlussmerkmale

Die einzige Funktion kann als Minus betrachtet werden, Einkreisgeräte haben jedoch Vorteile.

  1. Ausgestattet mit einem automatischen Sicherheitssystem. Es ermöglicht Ihnen, den optimalen Betriebsmodus zu wählen, was bedeutet, dass es den Kraftstoffverbrauch reduzieren kann.
  2. Variabilität. Mit Einkreiskesseln können Sie völlig unterschiedliche Wärmeverteilungssysteme für Räume erstellen, was die Lebensdauer des Geräts erheblich verlängern kann.
  3. Das Paket moderner Modelle umfasst Lufttemperatursensoren außerhalb des Hauses. Abhängig von ihren Messwerten wird die Kraftstoffzufuhr geregelt, die Temperatur in der Rohrleitung sinkt oder steigt.

Einfachheit, Zuverlässigkeit des Designs, hohe Leistung und das Fehlen von Verlusten bei der Wärmeübertragung, einfache Steuerung, Einstellung des Geräts - das sind die Vorteile, die für viele entscheidend werden. Wenn für die Bedürfnisse der Familie keine Warmwasserbereitung erforderlich ist, wird der niedrigere Preis für Einkreismodelle zur Liste der Pluspunkte hinzugefügt.

Auswahlkriterien

In Anbetracht der Tatsache, dass die Hauptaufgabe, die durch den Generator ausgeführt wird, bereits festgelegt wurde - der Anschluss an Heizgeräte - ist die Hälfte der Arbeit bereits erledigt, da zur Erfüllung dieser Aufgabe ein Gerät ausgewählt werden muss, das eine stabile Leistung liefert Stromspannung. Am besten ist es in diesem Fall natürlich, ein Mini-Kraftwerk anzuschaffen. Diese Art von Ausrüstung ist jedoch viel teurer als Generatoren mit geringer Leistung. Aber sie haben auch einen Spannungsregler.

Video ansehen, Auswahlkriterien:

Wenn Sie sich entschieden haben, ein einfacheres Modell zu kaufen, sollten Sie auf die folgenden Parameter achten:

Leistung. Je größer es ist, desto produktiver wird das Gerät, aber gleichzeitig steigt auch der Kraftstoffverbrauch. Daraus folgt, dass es notwendig ist, Geräte mit einem ausreichend großen Kraftstofftank auszuwählen. Einige Benutzer bevorzugen die Verwendung eines Benzin-Gas-Generators, dh eines universellen Modells. Um ein solches Unternehmen umzusetzen, muss das Design des Benzingeräts geringfügig geändert werden.

Die Frage ist, warum nicht gleich ein Gasmodell kaufen? Tatsache ist, dass Benzingeräte eine Reihe von Vorteilen haben: niedrige Kosten, einfache Wartung, relativ geringe Geräuschentwicklung während des Betriebs, einfacher Transport. Daher ist diese Option vorzuziehen, außerdem ist es ziemlich einfach, einen autonomen Benzin-Gas-Generator daraus zu machen.

So kann der Betrieb eines Gaskessels aus einem autonomen Gasgenerator ein Ausweg sein, wenn regelmäßig Stromstöße beobachtet werden oder Notsituationen mit Stromausfall auftreten. Doch bei allen positiven Aspekten dieser Lösung ist sie nicht immer umsetzbar, insbesondere wenn der einfachste Generator gewählt wird.

Komponenten und Materialien zum Anschluss des Kessels

Wie oben erwähnt, ändern einige Benutzer nach dem Kauf eines Benzingeräts mit einem speziellen Kit das ursprüngliche Design. Dadurch können Sie erheblich Kraftstoff sparen (bis zu 40 %). Daher ist diese Taktik sehr verbreitet. Um einen autonomen Benzin-Gas-Generator am Ausgang zu erhalten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Ersetzen Sie den Benzinstrahl durch einen Gasstrahl, beide Elemente unterscheiden sich im Lochdurchmesser - die letzte Option hat einen kleineren;
  2. Installieren Sie "Mixer";
  3. Installieren Sie einen Gasminderer für einen universellen Gasgenerator.

Das Ergebnis ist ein fortschrittlicheres Gerät, das immer noch zuverlässig arbeitet, aber gleichzeitig Kosten spart, da der Generator für den Kessel kontinuierlich betrieben wird.

Modellübersicht

Wenn Sie sich auf die Leistung und Zuverlässigkeit des Motors konzentrieren, können Sie nicht auf das Modell Vepr ABP 4.2-230 Vx-BG achten. Die Leistung des Motors ist attraktiv - Honda GX 270 sowie ein großer Tank - 25 Liter. Die Leistung des Geräts beträgt 4 kW

Dies ist jedoch nicht die billigste Option, da die durchschnittlichen Kosten 54.000 Rubel betragen.

Die Leistung des Geräts beträgt 4 kW. Dies ist jedoch nicht die billigste Option, da die durchschnittlichen Kosten 54.000 Rubel betragen.

Sehen Sie sich ein Video über das Vepr-Modell an:

Installations- und Wartungsempfehlungen

Benzingenerator für einen Gaskessel: Besonderheiten der Auswahl und Anschlussmerkmale

Es ist nicht immer möglich, einen Benzingenerator beim ersten Mal an Heizgeräte anzuschließen. Der Hauptgrund dafür ist die nicht ideale Spannungssinuswelle. Wenn Sie teure Geräte wie Kraftwerke verwenden, gibt es keine Probleme.

In anderen Fällen sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass die Geräte mit Ausnahme des Kessels ordnungsgemäß funktionieren, wenn sie an den Generator angeschlossen sind. Um das Problem zu lösen, verwenden Sie einen Netzwerkstabilisator, aber Sie können ihn nicht nach dem Generator anschließen, da es zu einem Gerätekonflikt kommt.

Bei der Installation des Generators muss der Kessel geerdet werden. Gleichzeitig wird das Thema Abgasentsorgung angegangen.Es wurde festgestellt, dass die Entfernung von Gasen aus einem autonomen Generator bei Verwendung von Flüssigbrennstoff unbedingt erforderlich ist, während dieses Problem bei einem Benzin-Gas-Gerät nicht so relevant ist, da sich an der Stelle ein rauchfreies, sauberes Abgas bildet Auslauf.

Wenn Sie also den richtigen Generator kaufen, der eine ideale Spannungssinuswelle erzeugt, ist es durchaus möglich, den Kessel an eine autonome Stromquelle anzuschließen

Es ist nur wichtig, ein zuverlässiges Modell eines Benzingenerators zu wählen

Warum geht der Boiler aus, wenn das Licht ausgeschaltet ist?

Bei Stromausfällen oder Störungen im Stromnetz kann die Kesselautomatik ihre Funktionen nicht erfüllen und schaltet den Brenner sofort ab. Dies wird durch die Konstruktion des Gasventils selbst gewährleistet: Es wird durch den Strom gedrückt, der durch die Spule fließt.

Wenn kein Strom vorhanden ist, schließt es sofort.

Stromausfälle sind für Russland leider keine Seltenheit. Die Besitzer der Kessel müssen also in einem kalten Haus sitzen, obwohl Gas in der Leitung vorhanden sein kann. Ohne Strom kann es nicht gezündet werden, und Eingriffe in das Kesselgerät können zu einer Geldstrafe der technischen Überwachungsbehörden führen, da dies zu Verstößen gegen den Brandschutz führt.

Vor- und Nachteile der Ausrüstung

Der Wechselrichter hat den Vorteil, dass er nicht an eine bestimmte Art von Gleichspannungsquelle gebunden ist. Das Gerät kann mit einer herkömmlichen Autobatterie, einem Generatorsatz mit einem einfachen Signalgleichrichtungsprinzip oder mit USV-Batterien betrieben werden.

Wenn das Modul kein eingebautes Ladegerät hat, müssen die Besitzer den Kapazitätspegel und den Entladungsgrad des Geräts persönlich kontrollieren.

Zu den Hauptvorteilen des Geräts:

  • eine große Auswahl an Modellen und die Möglichkeit, ein Produkt mit einer nahezu perfekten Ausgangssinuswelle auszuwählen;
  • korrekter Betrieb mit allen Nennspannungs- und Gleichstromquellen;
  • angemessene Kosten im Vergleich zu anderen ähnlichen Einheiten mit ähnlicher Leistung;
  • keine Einschränkungen bei der Erhöhung der Batteriekapazität und der Dauer des autonomen Betriebs.

Zu den Nachteilen zählen Kriterien wie:

  • mangelnde Kontrolle über das Lade- / Entladeniveau der Batterie;
  • die Schwelleneinstellung unterliegt keiner zusätzlichen Korrektur;
  • die Notwendigkeit, einen externen Kommunikationskreis für die automatische Aktivierung im Falle eines Stromausfalls in einem Wohngebiet auszustatten;
  • hohe Kosten für "ausgefallene" Module mit einer breiten Palette von Funktionen.

Die endgültige Wahl eines geeigneten Geräts ist streng individuell. Es hängt alles davon ab, wie stark die Spannung im Netz „springt“, wie oft die Verbraucher von der Versorgung der Ressource durch die Zentralelektrik getrennt werden und wie lange Sie ohne Licht sitzen müssen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen