- Benzingeneratoren bis 7 kW
- Huter DY6500L
- MEISTER GG6500
- Makita EG6050A
- Betriebseigenschaften
- Das Design und Funktionsprinzip von Generatoren
- So wählen Sie einen Generator für einen Gaskessel aus
- Minimal erforderliche Leistung
- Synchron oder asynchron
- Stromspannung
- Frequenz
- Das Vorhandensein eines durchgehenden Neutralleiters
- Andere Kriterien
- Raumvorbereitung
- Anschließen des Gasgenerators an das Hauptgas
- Fazit
- Übersicht der Hersteller von Kesseln mit Generator
- Warum der Kessel nicht mit einem Generator funktioniert
- 6. Champion 3400 W Electric Start Dual Fuel Tragbarer Inverter-Generator
- Welchen Generator für einen Heizkessel wählen: Benzin, Diesel oder Gas?
- Wechselrichtergenerator für Heizkessel und seine Vorteile
- Was soll man wählen: einen Haushaltsgenerator oder einen Wechselrichter für einen Kessel?
- Warum geht der Boiler aus, wenn das Licht ausgeschaltet ist?
- Was sind gasgeneratoren
- Auswahlkriterien
- Sorten von Gasgeneratoren
- Welche Leistung wird benötigt?
- 7. WEN DF475T 4750W 120V / 240V Zweistoff-Elektrostart-tragbarer Generator.
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Benzingeneratoren bis 7 kW
Huter DY6500L
Der Viertaktmotor Huter 188f OHV, der mit diesem Benzinaggregat ausgestattet ist, verfügt über ein Vergaserantriebssystem. Gestartet wird sowohl mit einem Hand- als auch mit einem Elektrostarter.
Ganz wichtig: Vor jeder Inbetriebnahme ist der Ölstand zu kontrollieren und ggf. nachzufüllen. Maschinenmerkmale:
Maschinenmerkmale:
- maximale Leistung - 5 500 W;
- Wirkleistung - 5000 W;
- Motor - 13 PS;
- Kühlung - Luft;
- Phasen - 1 (220 V);
- Anzahl der Zylinder - 1;
- Tankinhalt - 22 l;
- Generator - synchron;
- Lärm - 71 dB;
- Schalldämpfer - verfügbar;
- Steckdosen - 2 (220 V), ein Klemmenpaar 12 V;
- Akkulaufzeit - 10 Stunden;
- Gewicht - 73 kg.
Sie können das Gerät verwenden, um die Leistung von Beleuchtungssystemen aufrechtzuerhalten, jedoch nur innerhalb akzeptabler Grenzen. Als Backup-Quelle wird es in medizinischen Einrichtungen, Kindereinrichtungen, Büros und zu Hause verwendet.
MEISTER GG6500
Dieses Benzin-Einphasen-Kraftwerk wird manuell gestartet. Es kann Baustellen, kleine Industrien und Landhäuser unterbrechungsfrei mit Strom versorgen. Sie können es auf Reisen mitnehmen. Die maximale Gesamtanschlussleistung beträgt 5.500 W bei 220 V. Der Benzinverbrauch liegt bei 3,33 l/h bei Volllast. Tankvolumen — 25 l. Akkulaufzeit - 10 Stunden.
Die Ausgangsspannung ist hochgenau. Der Nennwert des Geräts beträgt 5.000 W. Der Generator ist synchron, zweipolig, selbsterregt. Es besteht ein Schutz vor zu hohen Belastungen. Das Gerät wiegt 73 kg. Der Geräuschpegel ist sehr gering.
Makita EG6050A
Der Gasgenerator ist mit einem Viertakt-Einzylindermotor mit obenliegender Nockenwelle (OHV) ausgestattet, einem leistungsstarken AVR-Generator, der die Spannung automatisch stabilisiert. Der Motor wird mit einem Elektrostarter oder manuell gestartet. Wenn der Ölstand einen kritischen Wert erreicht, schaltet der Sensor den Motor automatisch ab.
Das Gerät erzeugt sowohl Wechselstrom 230 V mit einer Frequenz von 50 Hz als auch Gleichstrom 12 V.
Parameter | Einheit Messungen | Bedeutung |
Motor | 190F | |
Pa | Di | 6 000 |
Motorlautstärke | cm3 | 420 |
PN | Di | 5 500 |
Tankinhalt | l | 25 |
Anzahl der Verkaufsstellen: Wechselstrom Gleichstrom | STCK. STCK. | 2 1 |
Die Ölmenge im Kurbelgehäuse | l | 1,1 |
Das Gewicht | kg | 100,5 |
Herstellungsland | Japan |
Betriebseigenschaften
Die Bewertung der Leistung bei der Auswahl eines Generators hilft Ihnen bei der Auswahl des für Sie geeigneten Generators für alle gleichzeitig eingeschalteten Elektrogeräte. Die vom Generator erzeugte Energie sollte ausreichen, um die von Ihnen aufgeführten Elektrogeräte mit einem Aufpreis von 20 % zu versorgen, um Notsituationen zu vermeiden.
Benzingeneratoren mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen
Allgemeinere Auswahl:
- Bis 1,5 kW - geeignet für den mobilen Einsatz.
- 2-5 kW ist die durchschnittliche und beliebteste Option für die Energieversorgung eines kleinen oder mittelgroßen Landhauses.
- 5-15 kW - Gasgeneratoren für den Einsatz in mittleren und großen Einfamilienhäusern.
- Mehr als 15 kW - für Mini-Produktion und Hütten mit einer großen Menge an Elektrogeräten.
Bei der Auswahl eines Generators ist zu berücksichtigen, dass die oben genannten Parameter die Nennleistung des Generators darstellen, jedoch nicht das Maximum. Bei Überschreitung der Maximalanzeige dauert der Betrieb aller Geräte bestenfalls einige Minuten.
Das Design und Funktionsprinzip von Generatoren
Die wichtigsten Strukturelemente und Komponenten des Generators:
1. Rahmen - eine Stahlkonstruktion, in der alle anderen Knoten befestigt sind.
2. Ein Verbrennungsmotor ist eine Quelle mechanischer Energie.
3. Generator (Lichtmaschine) - ein Wandler von mechanischer Energie in elektrische Energie.
Die Lichtmaschine wandelt die mechanische Energie der rotierenden Welle des Elektromotors in elektrische Energie um.
Seine Hauptelemente:
- Fester Stator, bestehend aus einem Kern und einer Wicklung;
- Beweglicher Rotor (Elektromagnet) im Inneren des Stators;
- Die Motorwelle dreht den Rotor, wodurch Änderungen im Magnetfeld des Stators verursacht werden, es tritt ein Induktionsstrom auf.
Die Methode zur Übertragung des Magnetfelds auf die Statorwicklungen hängt von der Konstruktion der Lichtmaschine ab, die sein kann:
1. Synchron - mit Bürsten (Bürsten - Schleifkontakte am Rotor).
2. Asynchron (bürstenlos) – die Restmagnetisierung des Rotors wird auf den Stator aufgebracht.
So wählen Sie einen Generator für einen Gaskessel aus
Minimal erforderliche Leistung
Das erste, worauf Sie achten sollten, nachdem Sie sich für die Art des verwendeten Kraftstoffs und das Vorhandensein eines Wechselrichters entschieden haben, ist die Leistung des Generators. Die Berechnung der Leistung des Generators ist einfach: Sie entspricht der gesamten Start- und Betriebsleistung aller angeschlossenen Geräte
Es wird auch empfohlen, eine Marge von 20-30% anzulegen.
Die erforderliche Leistung für den Betrieb eines Gaskessels ist in dessen Bedienungsanleitung als Stromverbrauch oder Leistungsaufnahme (Abschnitt Technische Eigenschaften) angegeben. Normalerweise sind dies kleine Werte in der Größenordnung von 120-180 Watt. Ungefähr die gleiche Menge (durchschnittlich 150 W) wird von der Umwälzpumpe verbraucht, falls vorhanden, und ungefähr die gleiche Menge wird von der Turbine in turbogeladenen Kesselmodellen verbraucht.
Wenn nur ein Gaskessel an den Generator angeschlossen ist, beträgt die erforderliche Mindestleistung insgesamt = 120-180 + 150 + 150 + 20-30 % = 504-624 W oder 0,5-0,62 kW.
Synchron oder asynchron
Synchron | Asynchron |
Der Spannungswert und seine Frequenz werden stabil und mit hoher Genauigkeit gehalten | Der Spannungswert und die Frequenz ändern sich in einem relativ großen Bereich |
Anfällig für elektrische Überlastung beim Start und im Set-Modus | Widerstandsfähig gegen elektrische Überlastung beim Start und im Set-Modus |
Teurer, komplexeres Design und höhere Wartungsanforderungen | Billiger, einfacher und zuverlässiger, wartungsarm |
Synchrongeneratoren sind eine hervorragende Lösung, wenn ultragenaue Stromkennlinien erforderlich sind und das Netz häufig starken Spannungsschwankungen ausgesetzt ist. Bei begrenztem Budget reicht ein herkömmlicher Asynchrongenerator, der Betrieb der Heizungsanlage kann mit einem Stabilisator (bzw. einem Inverter-Generator, sofern vorhanden) vor Überspannungen im Hausstromnetz geschützt werden und eine USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung).
Stromspannung
Spannungsschwankungen können die Kesselelektronik beeinflussen. Bei teuren Modellen von Gaskesseln mit multifunktionaler Automatisierung ist es besser, auf die Qualität der vom Generator kommenden Spannung zu achten.
Frequenz
Flüchtige Gaskessel sind in der Regel für eine Frequenz von 50 Hz ausgelegt, die in der Betriebsanleitung des Modells angegeben ist. Fast alle Generatormodelle (mit Ausnahme der leistungsstärkeren Industriemodelle) sind für eine Frequenz von 50 Hz ausgelegt. Bei einer anderen Frequenz fällt die Kesselsteuerung aus.
Das Vorhandensein eines durchgehenden Neutralleiters
Es gibt phasenabhängige und phasenunabhängige Gaskessel, wie in der Anleitung angegeben.
Wenn phasenunabhängige Modelle von Kesseln keine Schwierigkeiten bereiten, ist für den normalen Betrieb von phasenabhängigen Kesseln eine durchgehende neutrale oder virtuelle Null erforderlich. Die meisten Generatormodelle haben keine ausgeprägte Phase.In diesem Fall muss entweder ein Generator mit einer klaren Phase und Null ausgewählt oder der Generator über einen Transformator angeschlossen werden. Es gibt auch Erfahrungen damit, eine Klemme mit hohem Erdpotential als Phase zu akzeptieren.
Andere Kriterien
Nachdem Sie sich für die wichtigsten technischen Kriterien entschieden haben, können Sie Folgendes beachten:
- Laufzeit - Herkömmliche Haushaltsgeneratoren können nicht rund um die Uhr laufen, da der Motor Kühlpausen braucht. Wenn größere Modelle oft 12-16 Stunden oder mehr arbeiten können, sind kompakte Benzinmodelle mit einem Gewicht von bis zu 10 kg auf 3-5 Stunden Dauerbetrieb begrenzt;
- Startmethode - es gibt Modelle mit manuellem und automatischem Start. Letztere sind bequemer und können eine absolute Autonomie des Heizsystems bieten, aber Autostart wird hauptsächlich bei teureren und leistungsstärkeren Modellen verwendet.
- Geräuschpegel - hängt von der Betriebsdrehzahl des Motors, der Möglichkeit der Leistungsanpassung und dem Vorhandensein einer Schalldämmung ab. Üblicherweise haben kompakte Benzingeneratoren mit geringer Leistung ein schalldichtes Gehäuse.
Raumvorbereitung
Meistens erfolgt die Installation von Gasgeneratoren im Keller, Heizraum oder einem anderen geeigneten Raum im Haus. Der Betrieb des Systems ist bei positiver Temperatur zulässig.
Der Raum, in dem der Gasgenerator betrieben wird, muss alle Anforderungen an Heizräume erfüllen:
- Raumvolumen - ab 15 Kubikmeter;
- Der Raum muss mit einer Zwangsbelüftung ausgestattet sein;
- Abgase des Generators müssen nach außen abgeführt werden. Dazu wird ein spezielles Gasrohr aus Metall verwendet. Es wird auf das Auspuffrohr gesteckt, mit einer Schelle befestigt und auf die Straße gebracht;
- Es ist verboten, Gasgeneratoren, die mit Flüssigbrennstoff betrieben werden, in Kellern und anderen unterirdischen Räumen zu installieren.
Anforderungen an das Energiesystem
Elektrische Generatoren, die verschiedene Gasarten verwenden, können eine Reihe von Anforderungen an die Kraftstoff- und Gasleitung stellen:
- Gasgeneratoren, die mit natürlichem Hauptbrennstoff betrieben werden. Unabhängig von realen Überlastungen benötigen solche Geräte einen bestimmten Gasdruck im Hauptnetz. Der optimale Wert liegt bei 1,3-2,5 kPa. Gas wird dem Generator mit einem Druck von 2-6 kPa zugeführt. Am Einbindeabschnitt in die Hauptgasleitung wird bei Bedarf ein Ventil installiert, das den Gasfluss für das Kraftwerk absperrt.
- Gasgeneratoren, die während des Betriebs Flüssigbrennstoff verwenden. Der Hauptdruck sollte den Bereich von 280-355 Millimeter Wassersäule nicht überschreiten. Die Anforderungen an den Gasdruck sind ähnlich wie bei Erdgas. Wird eine Flasche zum Antrieb des Gasgenerators verwendet, muss diese zusätzlich mit einem Ventil, einem Druckregler oder einem Reduzierstück ausgestattet sein.
- Es gibt weitere Anforderungen an das Verbindungsschema:
- Es muss ein Gasgenerator mit manuellem Start verwendet werden.
Es ist nicht akzeptabel, dass der Eingangsdruck des Durchflussreglers höher als 1,6 MPa ist.
Anschließen des Gasgenerators an das Hauptgas
Das Haupt- oder Flaschengas kann als Energiequelle für Gasgeneratoren dienen. Das Gerät lässt sich relativ einfach an eine Gasflasche anschließen und mit gewissen Kenntnissen lassen sich alle Arbeiten von Hand erledigen. Es müssen keine Berechtigungen eingeholt werden.
Vor dem Anschluss des Gasgenerators an das Hauptnetz ist eine Vorabstimmung mit dem Gaslieferanten erforderlich. Eine Auflistung konkreter Maßnahmen ist den heute gültigen Regulierungsdokumenten zu entnehmen. Der Eigentümer des Generators muss über ein Kaufzertifikat sowie einen technischen Pass für das Gerät verfügen.
Bei der Abstimmung mit den erforderlichen Behörden werden eine Reihe wichtiger Fragen gelöst:
- Durchführung der erforderlichen Korrekturen und Ergänzungen des technischen Projekts.
- Ausarbeitung und Abschluss einer rechtsgültigen Vereinbarung zwischen dem Verbraucher und dem Lieferanten des Generators für die Wartung der Gaseinheit. Der Servicepreis wird gesondert festgelegt.
- Ausarbeitung und Unterzeichnung einer dreiseitigen Vereinbarung zur Aufgaben- und Aufgabenteilung. Jede der Parteien - der Verkäufer des Geräts, der Käufer sowie der Gasservice - sind allein für ihren Teil der Arbeit verantwortlich.
Gemäß den geltenden Vorschriften werden beim Anschluss des Stromgenerators einige Dokumente benötigt:
- Technischer Pass des Gasstromgenerators, ausgestellt beim Kauf des Geräts.
- Konformitätsbescheinigung
- Wenn der Betrieb des Gasgenerators in Risikounternehmen geplant ist, stellt die technische Überwachungsabteilung eine separate Bescheinigung aus, die die Installation des Geräts genehmigt.
Fazit
In den meisten Fällen wird die Installation eines Gasgenerators in Innenräumen das Problem von Stromausfällen beseitigen.
Zunächst müssen Sie entscheiden, wofür genau der Gasgenerator gedacht ist. Sind häufige Abschaltungen der Hauptstromversorgung nicht geplant, entfällt der Anschluss des Gerätes an die Hauptgasleitung, auf Flaschengas kann verzichtet werden. Sie müssen nicht durch die Behörden gehen, koordinieren, Genehmigungen einholen.Es reicht aus, die Anweisungen zu befolgen, die dem jeweiligen Modell des Gasgenerators beigefügt sind.
Wenn Sie gleichzeitig eine völlig unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherstellen möchten, ist es sinnvoll, einen Gasgenerator zu verwenden, der an die Hauptleitung angeschlossen und mit einer Autostart-Funktion ausgestattet ist. In diesem Fall ist der Kontakt mit dem örtlichen Gasdienst unumgänglich.
Übersicht der Hersteller von Kesseln mit Generator
Betrachten wir konkrete Beispiele für heute existierende Hauskesselsysteme, bei denen das Prinzip der Nutzung von Abgasen (Verbrennungsprodukten) zur Stromerzeugung erfolgreich umgesetzt wurde. Das südkoreanische Unternehmen NAVIEN hat die obige Technologie erfolgreich in einem HYBRIGEN SE-Kessel implementiert.
Der Kessel verwendet einen Stirlingmotor, der laut Passdaten während des Betriebs Strom mit einer Leistung von 1000 W (oder 1 kW) und einer Spannung von 12 V erzeugt. Die Entwickler behaupten, dass der erzeugte Strom zum Betrieb von Haushaltsgeräten verwendet werden kann.
Diese Leistung sollte ausreichen, um einen Haushaltskühlschrank (ca. 0,1 kW), einen PC (ca. 0,4 kW), einen LCD-Fernseher (ca. 0,2 kW) und bis zu 12 LED-Lampen mit einer Leistung von jeweils 25 W zu betreiben.
Navien hybrigen se Kessel mit eingebautem Generator und Stirlingmotor. Während des Betriebs des Kessels wird zusätzlich zu den Hauptfunktionen Strom in der Größenordnung von 1000 W Leistung erzeugt
Von den europäischen Herstellern ist Viessmann an Entwicklungen in diese Richtung beteiligt. Viessmann hat die Möglichkeit, zwei Heizkesselmodelle der Baureihen Vitotwin 300W und Vitotwin 350F nach Wahl des Kunden anzubieten.
Der Vitotwin 300W war die erste Entwicklung in diese Richtung.Er hat ein recht kompaktes Design und sieht einem herkömmlichen wandmontierten Gasboiler sehr ähnlich. Zwar wurden während des Betriebs des ersten Modells die „Schwachstellen“ im Betrieb des Stirling-Systemmotors identifiziert.
Das größte Problem stellte sich als Wärmeableitung heraus, die Grundlage für den Betrieb des Geräts ist das Heizen und Kühlen. Diese. Entwickler standen vor dem gleichen Problem wie Stirling in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts - effiziente Kühlung, die nur mit einer signifikanten Größe des Kühlers erreicht werden kann.
Deshalb erschien das Kesselmodell Vitotwin 350F, das nicht nur einen Gaskessel mit Stromgenerator, sondern auch einen eingebauten 175-l-Boiler enthielt.
Der Warmwasserspeicher wird aufgrund des großen Gewichts sowohl der Ausrüstung selbst als auch der für sanitäre Zwecke vorbereiteten Flüssigkeit in der Bodenversion hergestellt
In diesem Fall wurde das Problem mit dem Problem der Kühlung des Stirling-Kolbens mit Wasser im Kessel effektiv gelöst. Die Entscheidung führte jedoch dazu, dass die Gesamtabmessungen und das Gewicht der Anlage zunahmen. Eine solche Anlage kann nicht mehr wie eine herkömmliche Gastherme an der Wand montiert werden, sondern nur noch bodenstehend.
Viessmann Heizkessel bieten die Möglichkeit, die Kesselbetriebssysteme aus einer externen Quelle zu speisen, d.h. aus den zentralen Stromversorgungsnetzen. Viessmann positionierte das Gerät als Gerät zur Eigenversorgung (Betrieb von Kesselanlagen) ohne die Möglichkeit, überschüssigen Strom für den Eigenverbrauch zu entnehmen.
Die Vitotwin F350 Anlage ist ein Heizkessel mit einem 175l Wasserheizkessel. Mit dem System können Sie den Raum heizen, Warmwasser bereitstellen und Strom erzeugen
Um die Effizienz der Verwendung von in die Heizungsanlage eingebauten Generatoren vergleichen zu können. Es lohnt sich, den Kessel in Betracht zu ziehen, der von den Firmen TERMOFOR (Republik Weißrussland) und der Firma Krioterm (Russland, St. Petersburg) entwickelt wurde.
Es lohnt sich, sie nicht in Betracht zu ziehen, weil sie irgendwie mit den oben genannten Systemen konkurrieren können, sondern um die Funktionsprinzipien und die Effizienz der Erzeugung elektrischer Energie zu vergleichen. Diese Kessel verwenden als Brennstoff ausschließlich Scheitholz, gepresstes Sägemehl oder Holzbriketts und sind daher nicht mit Modellen von NAVIEN und Viessmann gleichzusetzen.
Der Kessel mit der Bezeichnung „Heizofen Indigirka“ ist auf Dauerheizung mit Holz etc. ausgerichtet, ist aber mit zwei Wärmestromgeneratoren vom Typ TEG 30-12 ausgestattet. Sie befinden sich an der Seitenwand des Gerätes. Die Leistung der Generatoren ist klein, d.h. insgesamt können sie nur 50-60W bei 12V erzeugen.
Das grundlegende Gerät des Indigirka-Ofens ermöglicht nicht nur das Heizen des Raums, sondern auch das Kochen von Speisen auf dem Brenner. Ergänzung des Systems - zwei Wärmegeneratoren für 12 V mit einer Leistung von 50-60 W.
Bei diesem Kessel hat das Zebek-Verfahren, basierend auf der Bildung einer EMK in einem geschlossenen Stromkreis, Anwendung gefunden. Es besteht aus zwei unterschiedlichen Materialarten und behält Kontaktpunkte bei unterschiedlichen Temperaturen bei. Diese. Entwickler nutzen die vom Kessel erzeugte Wärme auch, um elektrische Energie zu erzeugen.
Warum der Kessel nicht mit einem Generator funktioniert
In der Praxis kommt es oft vor, dass die Geräte funktionieren, der Kühlschrank, der Fernseher, aber der Boiler nicht starten will.Theoretisch reicht es aus, den Kessel korrekt über das Netz mit Strom zu versorgen, und der Heizvorgang beginnt. Dies kann aus folgenden Gründen nicht geschehen:
- Der Gaskessel muss in gutem Zustand sein. Netzspannung 190 - 250V.;
- Wenn ein Netzstabilisator vorhanden ist, wird der Kessel direkt unter Umgehung des Stabilisators mit Strom versorgt;
- Der Generator verfügt über einen eigenen AVR-Regler, sodass der gemeinsame Betrieb der beiden Stabilisatoren zu Konflikten führen kann.
- Phasenabhängige Heizkessel müssen „0“ mit Erde verbunden werden. Erstellen Sie eine hochwertige Erdung;
- Überwachen Sie die Richtigkeit des Schemas für den Anschluss des Kessels an das Stromnetz.
- Es reicht aus, das halbautomatische Gerät am Generator einzuschalten, um seinen Betrieb zu automatisieren und das Einschalten des Zählers auszuschließen.
- Bevor Sie den Generator an den Kessel anschließen, müssen Sie zuerst "o" kennen und ihn am Boden schließen.
6. Champion 3400 W Electric Start Dual Fuel Tragbarer Inverter-Generator
Ein weiterer sehr beliebter Champion-Generator ist größer als ein herkömmlicher Inverter-Generator, aber mit mehr Leistung und Propangaskapazität.
Dual-Fuel-Invertergeneratoren sind nicht üblich, aber sie eignen sich hervorragend für den Transport und die Geräuschreduzierung, daher ist dieses Modell eine Überlegung wert, wenn Sie es sich leisten können. Mit über 3000 Watt liegt dieses Modell in der Leistung sehr nah an viel größeren Generatoren.
Trotz des kleinen Kraftstofftanks hat dieser Wechselrichter immer noch eine anständige Laufzeit von über 7 Stunden mit Benzin und beeindruckender über 14 Stunden mit einem Propangastank. Sie können die Leistung auch verdoppeln, indem Sie einen zweiten Wechselrichter anschließen.
Bequemer Elektrostart mit 3-Positionen-Zündschalter - inklusive Batterie, plus Schnellzugriffsplatte ermöglicht Ihnen den Zugriff auf alle Bedienelemente an einem Ort. Geräuschpegel: 59 dBA. Frequenz 60 Hertz
Vorteile und Nachteile
VORTEILE:
Kompaktes Design mit guter Kapazität
Relativ ruhig
Lange Laufzeit mit Propangas
Möglichkeit der Parallelschaltung
Minuspunkte:
Hoher Preis
Welchen Generator für einen Heizkessel wählen: Benzin, Diesel oder Gas?
Die Vorteile der Verwendung eines Generators liegen auf der Hand. Solche Geräte sind wirtschaftlich im Betrieb, erfordern keine zusätzlichen Kosten, sind zuverlässig und gewährleisten vor allem einen unterbrechungsfreien Betrieb des Kessels. Wie wählt man einen Generator für den Kessel? Es lohnt sich, die Besonderheiten solcher Geräte zu untersuchen, die sich je nach Art des verwendeten Kraftstoffs unterscheiden:
- Gasgeneratoren
– . Als Brennstoff kann Erd- und Flüssiggas verwendet werden. Die Vorteile eines solchen Systems sind seine Umweltfreundlichkeit, das Fehlen zusätzlicher Kosten und die Notwendigkeit des Auftankens (bei Anschluss an eine Gasleitung). - Dieselgeneratoren für Heizkessel
-, weil seine Motorleistung fast doppelt so hoch ist wie bei ähnlichen Modellen, die mit anderen Kraftstoffarten betrieben werden. Im Betrieb sind solche Geräte recht rentabel, was auch ein klares Plus ist, denn der Kraftstoffverbrauch liegt fast ein Drittel unter dem der Benzinversion. - Benzingeneratoren für den Kessel -
, das aufgrund seines niedrigen Preises und seiner geringen Größe sehr gefragt ist. Das Design lässt sich leicht von Ort zu Ort bewegen, was praktisch ist.
Das Funktionsprinzip eines Generators ist recht einfach.Der Kraftstoff wird im Verbrennungsmotor verbrannt und die dabei gewonnene Energie in elektrischen Strom umgewandelt. Je nach Art des erzeugten elektrischen Stroms gibt es ein- und dreiphasige Modelle, aber die zweite Option ist eine universelle Lösung und daher häufiger.
Wechselrichtergenerator für Heizkessel und seine Vorteile
Unabhängig davon lohnt es sich, einen Wechselrichtergenerator für einen Kessel in Betracht zu ziehen, dessen Hauptunterschied zur Standardausrüstung die Verwendung eines Wechselrichtersystems ist und
Dadurch war es möglich, die Erzeugung von qualitativ hochwertigem Strom sicherzustellen und eine genaue Sinuskurve zu erhalten, was besonders wichtig ist, wenn ein Kessel mit einem empfindlichen automatischen System installiert ist.
Die Kosten für solche Geräte sind ziemlich hoch, aber alle Kosten zahlen die folgenden Vorteile mehr als aus:
- Kompaktheit - Die geringe Größe und das geringe Gewicht des Geräts machen es einfach, es bei Bedarf von Ort zu Ort zu bewegen. Dadurch konnte der Umfang solcher Geräte erheblich erweitert werden.
- Geräuscharmut - der Betrieb des Kessels vom Generator verursacht keine zusätzlichen Unannehmlichkeiten, da alle Geräusche durch spezielle Schalldämpfer effektiv eliminiert werden.
- Ein Minimum an Betriebskosten ist einer der Hauptvorteile eines solchen Systems. Durch die exakte Abstimmung von Last und Motordrehzahl kann ein hoher Wirkungsgrad erreicht werden.
- Haltbarkeit - ein solcher Mechanismus ist zuverlässig und für einen langen aktiven Betrieb ausgelegt, was eine solche Anschaffung wirklich rentabel macht.
- Der Ausgang ist eine reine Sinuswelle.
Ein Wechselrichtergenerator für einen Heizkessel ist ein kompaktes Kraftwerk, dank dem das Gerät trotz Stromausfall im Standardmodus arbeitet. Wenn wir die Vorteile des Kaufs eines solchen Geräts unter Berücksichtigung seines Preises bewerten, ist zu berücksichtigen, dass der Kauf eines neuen Kessels viel mehr kosten wird. Und es besteht kein Zweifel, dass es erforderlich sein wird - ständige Stromausfälle können selbst die zuverlässigste Automatisierung deaktivieren, es ist nur eine Frage der Zeit. Daher ist das Sparen beim Kauf eines Wechselrichters einfach nicht praktikabel.
Was soll man wählen: einen Haushaltsgenerator oder einen Wechselrichter für einen Kessel?
Welchen Kesselgenerator bevorzugen Sie? Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, welche Anforderungen an das zukünftige Gerät gestellt werden. Wenn Stromausfälle eher selten auftreten und nur kurze Zeit andauern, können Sie Geld sparen und einen Benzingenerator kaufen. Es ist viel billiger als Analoga und zeichnet sich durch Mobilität aus.
Ein Dieselgenerator kostet zwar eine Größenordnung teurer, seine Anschaffung ist aber dann relevant, wenn Probleme mit Stromausfällen keine Seltenheit sind. In diesem Fall ist es rentabler, mehr zu bezahlen, aber das Vertrauen zu gewinnen, dass das Heizsystem unter allen Bedingungen funktioniert.
Wenn das Haus vergast wird, ist es vorteilhaft, einen Gasgenerator für Gaskessel zu verwenden, wobei ein für alle Mal vergessen wird, dass das System mit Brennstoff betankt werden muss.
Ein wesentlicher Vorteil des Wechselrichtersystems besteht darin, dass Sie ohne nennenswerte Zusatzkosten eine autarke Stromversorgung bereitstellen können. Sie können einen gewöhnlichen Haushaltsgenerator kaufen, aber ein Wechselrichter ist um eine Größenordnung zuverlässiger, sicherer und produktiver.Unter Berücksichtigung der Betriebskosten sind solche Geräte außerdem billiger. Kaufen Sie keinen billigen Generator. Dies ist das erste Hindernis für den zuverlässigen Betrieb des Kessels.
Warum geht der Boiler aus, wenn das Licht ausgeschaltet ist?
Bei Stromausfällen oder Störungen im Stromnetz kann die Kesselautomatik ihre Funktionen nicht erfüllen und schaltet den Brenner sofort ab. Dies wird durch die Konstruktion des Gasventils selbst gewährleistet: Es wird durch den Strom gedrückt, der durch die Spule fließt.
Wenn kein Strom vorhanden ist, schließt es sofort.
Stromausfälle sind für Russland leider keine Seltenheit. Die Besitzer der Kessel müssen also in einem kalten Haus sitzen, obwohl Gas in der Leitung vorhanden sein kann. Ohne Strom kann es nicht gezündet werden, und Eingriffe in das Kesselgerät können zu einer Geldstrafe der technischen Überwachungsbehörden führen, da dies zu Verstößen gegen den Brandschutz führt.
Was sind gasgeneratoren
Der Hauptunterschied zwischen verschiedenen Benzinkraftwerken besteht in der Leistung, die sie erzeugen können. Die Leistung eines Gasgenerators wird in Kilowatt berechnet. Die Größe des Generators hängt auch von der Leistung des Generators ab. Die kleinsten Gasgeneratoren sind leicht und können mit einer Hand getragen werden. Sie haben mehrere hundert Watt Leistung abgegeben. Als vollwertige Stromquelle für den Haushalt sind solche Generatoren nicht geeignet und können nur ein bis zwei Geräte mit Strom versorgen. Mittelgroße Generatoren erzeugen 2-5 Kilowatt Energie. Solche Generatoren reichen aus, um die Räumlichkeiten vollständig mit Strom zu versorgen. Die Leistung ist vergleichbar mit der eines konventionellen Netzes. Solche Generatoren verbrauchen viel Kraftstoff, sind groß und schwer.Viele Hersteller stellen Generatoren mit Rahmen und Rädern her, um den Transport zu erleichtern. Die leistungsstärksten Generatoren sind darauf ausgelegt, große Räume wie Werkstätten mit Strom zu versorgen. Sie sind sperrig und schwer, verbrauchen viel Sprit und sind für den Hausgebrauch völlig ungeeignet.
Der Hauptunterschied zwischen verschiedenen Benzinkraftwerken besteht in der Leistung, die sie erzeugen können.
Motoren verschiedener Benzinkraftwerke unterscheiden sich im Takt. Es gibt Zweitakt- und Viertaktmotoren im Angebot. Die ersten sind weniger zuverlässig und leistungsstark, sie geben Energie bis zu einem Kilowatt ab. Entwickelt für den gelegentlichen Gebrauch ausschließlich als Backup-Stromquelle. Bei ständigem Gebrauch nutzen sie sich schnell ab. Viertaktmotoren sind leistungsstärker und stabiler. Sie sind um ein Vielfaches besser als Zweitakter und sind praktischer und langlebiger. Geeignet für ernsthafte Aufgaben.
Benzingeneratoren haben verschiedene Arten von Generatorvorrichtungen. Es gibt Asynchron- und Synchrongeneratoren. Synchrongeneratoren sind vorzuziehen, da während ihres Betriebs weniger Stromstöße auftreten, was das Ausfallrisiko einiger elektrischer Geräte verringert. Solche Generatoren sind ideal für den Heimgebrauch, haben jedoch einen erheblichen Nachteil - sie reagieren empfindlich auf die äußere Umgebung: Feuchtigkeit, Kälte und Nässe. Asynchrongeneratoren sind schlecht mit Spannungssprüngen, aber sie werden in einem versiegelten Gehäuse hergestellt, weshalb sie unter rauen Bedingungen eingesetzt werden können: bei Regen, starkem Frost und Schneefall.
Unabhängig davon sind Inverter-Benzingeneratoren zu erwähnen.Dies sind Generatoren, die sich durch stabile Spannung, Kompaktheit und bessere Leistung auszeichnen (leise, geben weniger schädliche Dämpfe ab). Solche Generatoren werden hauptsächlich zur Stromversorgung von Servern, Computern und anderen elektronischen Systemen verwendet, können aber auch für Haushaltszwecke verwendet werden, wenn sie nicht durch die relativ hohen Kosten verwirrt werden.
Inverter-Gasgenerator
Auswahlkriterien
Um einen geeigneten Gasgenerator für einen Gaskessel zu kaufen, müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, die sich auf die Qualität des Stromversorgungssystems, die Eigenschaften des Wärmeerzeugungsgeräts und die Pumpen beziehen, die die Zirkulation des Kühlmittels fördern. Unter allen Eigenschaften des Gasgenerators ist unbedingt auf den Parameter der zulässigen Betriebsart zu achten, wobei gleichzeitig die Häufigkeit und Dauer des Einschaltens des Geräts zu berücksichtigen sind
Die optimale Lösung für einen bestimmten Kessel wird jedoch erst ausgewählt, nachdem alle Kriterien für Geräte bestimmt wurden, die Strom erzeugen und mit Benzin betrieben werden:
Unter allen Eigenschaften des Gasgenerators muss unbedingt auf den Parameter der zulässigen Betriebsart geachtet werden, wobei gleichzeitig die Häufigkeit und Dauer des Geräts zu berücksichtigen sind. Die optimale Lösung für einen bestimmten Kessel wird jedoch erst ausgewählt, nachdem alle Kriterien für Geräte bestimmt wurden, die Strom erzeugen und mit Benzin betrieben werden:
- Abmessungen abhängig von der Fläche des Raumes, in dem die Installation des Gerätes geplant ist. Mit abnehmender Größe des Geräts steigt der Preis.
- Leistung, abhängig vom gleichen Parameter des Gaskessels und anderer angeschlossener Geräte.
- Die Qualität des Ausgangsstroms, da importierte Kessel eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber dieser Eigenschaft haben. Daher muss für solche Modelle ein Gerät ausgewählt werden, das eine stabile Spannung mit den erforderlichen Parametern erzeugt.
- Der Geräuschpegel, der bei herkömmlichen Benzingeneratoren zwischen 50 und 80 Dezibel liegt. Der Geräuschpegel von Inverter-Gasgeneratoren ist viel niedriger.
Auch die Kosten sind ein wichtiger Parameter. Es wird nicht empfohlen, billige Geräte zu kaufen, da diese in den meisten Fällen von schlechter Qualität sind. Daher steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit nicht nur des Kessels, sondern auch anderer Geräte, die zum Heizen der Anlage verwendet werden.
Sorten von Gasgeneratoren
Benzingeneratoren für Kessel unterscheiden sich in der Anzahl der Motorzyklen. Es gibt Push-Pull-Geräte, die sich durch kleine Abmessungen und einen erschwinglichen Preis auszeichnen. Es werden auch Viertakter produziert. Diese Art von Vorrichtung ist wirtschaftlich und zuverlässiger.
Benzingeneratoren unterscheiden sich auch im Motordesign:
- Asynchrone Geräte, gekennzeichnet durch das Fehlen von Wicklungen. Diese einfache Konstruktion gewährleistet die Zuverlässigkeit der Motoren. Sie vertragen keine Überspannungen und sind sehr empfindlich gegenüber Anlauflasten.
- Synchrongeräte, die sich durch ein komplexeres Design und eine gute Beständigkeit gegen Einschaltströme auszeichnen. Ihre Rotoren haben eine Erregerwicklung. Es wird mit Gleichstrom betrieben, wodurch Sie einen magnetisierten Rotor erstellen können, der mit Schleifringen ausgestattet ist. Gleichzeitig verfügt der Gasgenerator für Gaskessel selbst über Kontaktbürsten. Sie unterscheiden sich jedoch in einer kurzen Betriebsdauer.Obwohl moderne Modelle von Benzingeneratoren ohne Bürstenmechanismen hergestellt werden. Durch diese Konstruktion passen sich Synchrongeräte gleichsam der Last an. Dadurch gelingt es ihnen, die Ausgangsspannung zu stabilisieren.
Benzingeneratoren für Kessel mit gasförmigem Brennstoff unterscheiden sich auch darin, wie sie eingeschaltet werden. Es gibt Modelle mit manuellem und automatischem Start. Das Deaktivieren erfolgt auf die gleiche Weise.
Welche Leistung wird benötigt?
Die Wahl eines Gasgenerators beginnt immer mit der Berechnung der Leistung des Gerätes. Es muss mit einer Marge von 20 bis 30 % eingenommen werden. Um den erforderlichen Wert zu ermitteln, müssen die Betriebs- und Startleistungen der Geräte addiert werden, die von einem Benzingenerator angetrieben werden. Den Verbrauchern stehen in den meisten Fällen Geräte von 650 W bis 2,5 kW zur Verfügung.
Ein Gaskessel ist ein bescheidener Verbraucher elektrischer Energie. Bei der Bestimmung der Leistung des Gasgenerators muss auch das Vorhandensein einer Umwälzpumpe in der Heizungsanlage berücksichtigt werden.
Seine Leistung beträgt normalerweise nicht mehr als 150 Watt. Etwa die gleiche Menge verbraucht die Turboaufladung. Es ist auch notwendig, die Leistung der elektrischen Zündung zu berücksichtigen. Es sind ungefähr 120 Watt auf einmal. Durch einfache Rechenverfahren stellt sich heraus, dass ein Generator benötigt wird, dessen Leistung etwa 0,5 kW beträgt. Dieser Wert muss um 20-30% erhöht werden.
7. WEN DF475T 4750W 120V / 240V Zweistoff-Elektrostart-tragbarer Generator.
WEN liefert konsequent qualitativ hochwertige, kostengünstige Generatoren und dieses Modell ist nicht anders. Es hat eine anständige Leistung für eine gute Laufzeit von 11 Stunden mit Benzin und 7 Stunden mit Propangas.
Relativ niedrige Kosten trotz der Tatsache, dass es einen Elektrostarter, Klappgriffe und einen Kraftstofftypschalter hat. All dies kommt mit einer 2-Jahres-Garantie und einem erschwinglichen Service.
Die Spannung kann einfach von 120 V auf 240 V geändert werden, ideal für Elektrowerkzeuge und Notstromversorgung.
Vorteile und Nachteile
VORTEILE:
kostengünstig
Leicht zu bewegen
Minuspunkte:
Steckdosen mit begrenzter Leistung
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Merkmale der Wahl und Verbindung Gasgenerator:
Empfehlungen für die Auswahl eines Generators:
Empfehlungen für die Auswahl eines autonomen Kraftwerks nach Brennstoffart:
Welche Art von Generator ist zu bevorzugen:
Nachdem Sie sich mit den wichtigsten Auswahlkriterien befasst und die Gesamtleistung der Elektrogeräte bestimmt haben, die bei einem Stromausfall Notstrom benötigen, können Sie mit der Auswahl der besten Option beginnen. Und unsere Bewertung der Generatoren, die bei Käufern am beliebtesten sind, hilft Ihnen bei der Entscheidung.
Wie oft haben Sie Stromausfälle und haben Sie einen Generator? Wenn ja, teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Betrieb mit - im Feedback-Block können Sie Kommentare hinterlassen und ein Foto Ihres Generators hinzufügen sowie Ihre Fragen an unsere Experten und andere Website-Besucher stellen.