Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Stille Kanalisation: Anordnungsregeln und Einbaubeispiele

Warum macht es Geräusche

Das Konzept der „leisen“ Kanalisation entstand auch, weil heute viele Menschen in ihren Wohnungen zuverlässige, aber gleichzeitig sehr laute Kunststoff-Steigrohre haben, die es den Bewohnern von Wohnungen in mehrstöckigen Gebäuden nicht ermöglichen, in Ruhe zu leben. Abwasser und Wasser fließen so klar durch diese Rohre, dass es scheint, als würde dieses Wasser direkt in Ihrer Wohnung landen.

Warum passiert das?

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Aus Sicht der akustischen Schwingungen ist jedes Hohlrohr ein idealer Wellenleiter: Der Schall wird ständig von den Wänden reflektiert und kann mit minimalem Amplitudenverlust ziemlich lange Strecken zurücklegen.

Aber das ist in der Pfeife und darüber hinaus?

Damit sich der Schall außerhalb des Rohres ausbreiten kann, was wir tatsächlich beobachten, ist eine Kombination aus zwei Faktoren erforderlich:

  1. Rohrgewichte
    . Sie sollte unbedeutend sein, sonst reicht die Kraft der akustischen Schwingung einfach nicht aus, um die Wände zum Schwingen zu bringen;
  2. Starke Rohrwände.
    Bei Kunststoff ist damit alles in Ordnung - sowohl hohe Dichte als auch Festigkeit der Struktur.

Vor relativ kurzer Zeit war dieses Problem überhaupt nicht relevant, da alle Rohrleitungen in mehrstöckigen Gebäuden aus Gusseisen waren, was alle Geräusche und Vorgänge in diesen Rohren unhörbar machte.

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Tatsache ist, dass es viele Gründe gibt, warum Benutzer Kunststoffrohre bevorzugen. Schauen wir uns die Eigenschaften zweier ähnlicher Materialien an und identifizieren alle ihre Vor- und Nachteile.

Gusseisen

Kunststoff

Gusseisenrohre wiegen viel, es ist sehr schwierig, sie zu transportieren und zu installieren.

Kunststoffrohre sind leicht und es ist sehr einfach, mit Teilen aus dem vorgestellten Material zu arbeiten.

Die Form und die Rohre sind korrosionsanfällig, was bedeutet, dass ihre optimale Lebensdauer nicht so lang ist, wie wir es uns wünschen.

Das präsentierte Material korrodiert nicht, verrottet nicht und, was sehr wichtig ist, rostet nicht, daher ist es die beste Option für Rohre, da die Lebensdauer dieses Materials wirklich lang ist.

Die Installation und Demontage solcher Rohre ist äußerst schwierig.

Das betrachtete System lässt sich sehr leicht zu einer einzigen Struktur zusammenbauen und in separate Teile zerlegen.

Aus all dem können wir eine eindeutige Schlussfolgerung ziehen - ein PVC-Rohrsystem hat mehr Vorteile und ist daher zweckmäßiger als Gusseisenrohre.

Aber wie in jedem anderen Fall ist nicht alles so glatt, wie wir es uns wünschen, und auf Minuspunkte kann man nicht verzichten. Der Nachteil von Kunststoffrohren ist in diesem Fall die fehlende Schalldämmung, die ihren Betrieb nicht sehr komfortabel macht.
.

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Schauen wir uns genauer an, wie ein so kleines, aber bedeutendes Minus mit Ihren eigenen Händen und ohne zusätzliche Kosten beseitigt werden kann. Beginnen wir mit einem Überblick über jede der verfügbaren Methoden.

Materialien zur Schalldämmung eines Kanalsteigrohres

Das Badezimmer ist ein Nassbereich. Im Technikschrank ist die Temperatur um einige Grad höher. Die Luft wird durch das Warmwassersystem erwärmt. Regale lagern oft Waschmittel mit aktiven Chemikalien. Daher muss die gewählte Beschichtung beständig gegen erhöhte Feuchtigkeit und ätzende Dämpfe sein.

In der Regel werden Rollenmaterialien verwendet. Isolatoren dämpfen Schwingungen aufgrund ihrer weichen Struktur. Dünne flexible Fasern und Wände absorbieren Wellen und wirken als Stoßdämpfer. Feuchtigkeit und aggressive Substanzen zerstören sie schnell, daher müssen die Produkte eine schützende Hülle haben. Wenn Undichtigkeiten vorhanden sind, müssen diese vor Beginn der Arbeiten repariert werden.

Geeignete Schallisolatoren

  • Polymer- und poröse Gummimembranen werden in Rollen hergestellt. Ein Beispiel ist Alufom R-TK. Die Breite der Leinwand beträgt 1 m, die Dicke 8 mm. Bei der Veredelung werden häufig Penoizol auf Basis von geschäumtem Polyethylen und Penofol mit Folienbeschichtung verwendet. Die Stoffe werden mit Klebstoff befestigt. Besser ist es, unterschiedliche Materialien zu verwenden, die sich in ihrer Permeabilität für unterschiedliche Frequenzen unterscheiden. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, verlegen Sie zwei Doppellagen.
  • Schale aus Mineralwolle - es ist eine weiche Platte, die um das Rohr gewickelt und mit Aluminiumband befestigt wird.Die Platte ist außen folienbeschichtet. Es gibt Analoga von expandiertem Polystyrol, aber sie leisten schlechte Arbeit und dienen hauptsächlich zur Isolierung. Ihre Struktur besteht aus Blasen mit harten Kunststoffwänden, die bei Vibrationen mit einer bestimmten Frequenz in Resonanz geraten.
  • Schaumgummi - es ist kurzlebig und wird in einer feuchten Umgebung schnell unbrauchbar. Es dient als temporärer Schutz. Der Kanal ist in breite Stücke gewickelt, die oben mit einem Seil oder Draht umwickelt sind. Es ist bequemer, Schaumgummi mit Klammern zu befestigen.
  • Mehrschichtiger Kuchen aus Mineralfaser und Imprägnierfolie. Freiliegende Fasern können nicht lange in einer feuchten Umgebung bleiben. Das Kondensat füllt die Hohlräume und erhöht ihre Durchlässigkeit. Die Fasern setzen sich unter dem Gewicht der Tröpfchen ab und bilden große Lufteinschlüsse. Zur Lösung des Problems wird auf beiden Seiten eine Kunststofffolie aufgelegt. Es schützt die Zwischenschicht vor den Einflüssen der äußeren Umgebung und vor Kondensat, das von der Innenfläche aus Gusseisen oder Kunststoff kommt.

Regeln für die Installation von stillen Abwasserkanälen

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und EinbaubeispieleDie Schalldämmung des Kanalnetzes sollte in der Planungsphase von Ingenieurnetzen berücksichtigt werden. Dies liegt daran, dass in den meisten modernen Gebäuden die Verlegung der Kommunikation auf geschlossene Weise erfolgt. In Zukunft kann es für die Arbeit erforderlich sein, die Deckschicht zu öffnen.
Zum Schutz vor Lärm sind einige wichtige Regeln zu beachten:
Es ist nicht erlaubt, Rohre durch Wände zwischen Wohnungen zu führen;
Beim Verlegen von Rohren durch Zwischenbodendecken müssen spezielle elastische Manschetten aus porösem Polyethylen verwendet werden.
Das von Ingenieuren gewählte Schallschutzmaterial zur Schaffung eines leisen Abwasserkanals muss Rohrverformungen und Temperaturänderungen im Raum ohne Bildung von Spalten und durch Risse zulassen;
Hohlräume in Innenwandplatten sind mit schwindungsfreiem Gitterbeton abzudichten.

Es ist wichtig zu beachten, dass leise Abwassersysteme in Gebäuden unverzichtbar sind, die mit vorgefertigten Technologien gebaut wurden - Paneel, Rahmen, modulare, vorgefertigte Paneele, Sandwichpaneele, Blockcontainer oder Leichtmetallkonstruktionen

Lesen Sie auch:  So reinigen Sie ein Abwasserrohr zu Hause von Verstopfungen: Lösungen + Tipps zur Vorbeugung

Sorten von Materialien

Die beste Lösung, um Kanalgeräusche zu beseitigen, besteht darin, die Steigleitung zu verschieben. Wenn Sie es außerhalb der Wohnung mitnehmen, stören seine Geräusche den Haushalt nicht. Diese Fragen sollten jedoch in der Entwurfsphase von Bauarbeiten angegangen werden. Wie die Praxis zeigt, ist ein solches System nicht immer und nicht überall ausgestattet, auch nicht in Neubauten. In der Regel wird die Steigleitung im Badezimmer oder im Badezimmer platziert, daher werden im Rahmen des Artikels nur Möglichkeiten zur Erhöhung der Schallabsorption von Rohren im Wohnbereich von Mehrfamilienhäusern betrachtet.

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und EinbaubeispieleStille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Möglichkeiten zur Reduzierung von Geräuschen, die durch die Abflusssteigleitung dringen, können wie folgt sein:

  • stille Rohre installieren;
  • führen Sie die Schalldämmung des Steigrohrs mit Ihren eigenen Händen durch.
  • Verwenden Sie spezielle Klemmen, um das Rohr zu befestigen.
  • Schallschutzmaterial befestigen;
  • Bauen Sie eine dekorative Schachtel und stopfen Sie sie mit schalldämmendem Material aus.

Auf dem Baumarkt sind vor relativ kurzer Zeit geräuscharme Abwasserrohre aufgetaucht.Sie zeichnen sich durch eine erhöhte Dichte und eine dickere Wand sowie spezielle Komponenten aus. Die am häufigsten verwendeten Füllstoffe sind Mikrokalzit, Kreide und Kalkstein, dh feine Fraktionen von gemahlenen Karbonatmineralien. All dies kann die Geräusche beim Zusammenführen von Abflüssen erheblich reduzieren. Solche Rohre löschen nicht nur Lärm, sondern auch Infraschall. Ihre Preise sind jedoch viel höher als für einfache PVC-Rohre und sie halten nicht länger als zwei Jahrzehnte.

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Die Geräuschisolierung wird mit einer Vielzahl von Materialien durchgeführt, und selbst ein unerfahrener Meister kann dies tun. Die am häufigsten verwendeten modernen Materialien sind Polyethylenschaum sowie poröser Gummi oder Isopropylen. Viele Leute kaufen Polyurethanschaum und vergebens. Es ist ein ausgezeichneter Schallleiter, so dass die unangenehmen Effekte nicht nur nicht abnehmen, sondern im Gegenteil stärker werden.

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und EinbaubeispieleStille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Ihre Verwendung verhindert die Übertragung von Geräuschen auf die Wände und reduziert dementsprechend Vibrationen und die Emission von Infraschallschwingungen. Die Stelle, an der die Steigleitung verläuft, sowie die Berührungspunkte mit den Decken müssen mit porösem Gummi abgedichtet werden. Dies hilft auch, die Stärke der Übertragung der akustischen Wirkung durch Decken und tragende Elemente des Gebäudes zu reduzieren.

Nicht jeder mag das Aussehen des mit Isoliermaterial umwickelten Steigrohrs, in diesem Fall können Sie die Box ausstatten und mit dekorativen Veredelungsmaterialien verschließen. Übrigens wird dadurch eine zusätzliche Schalldämmung geschaffen. Allerdings sollte die Steigleitung nicht komplett mit einer Dose verschlossen werden, insbesondere wenn eine Revision im Badezimmer platziert wird.Darüber hinaus ist es erforderlich, einen freien Zugang zur Wasserversorgung zu ermöglichen, die meistens in der Nähe des Kanalsteigrohrs verläuft, um das Fallrohr gegebenenfalls reparieren zu können.

Dies ist im Pannen- oder Notfall wichtig, um einen schnellen Zugang zur Schadenstelle zu ermöglichen und alle Mängel zeitnah zu beseitigen. Andernfalls müssen Sie die gesamte Box zerlegen und erst dann mit den Reparaturarbeiten fortfahren.

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und EinbaubeispieleStille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Sanierung und Sanierung der Wohnung

Änderungen im vZTA-Plan und im technischen Pass bedürfen der Genehmigung des Vorhabens. Eigenes Zusammenstellen ist untersagt. Nur ein Unternehmen mit einer Lizenz zur Entwicklung der Projektdokumentation hat das Recht, sich an solchen Aktivitäten zu beteiligen.

Die einfachste Lösung besteht darin, das Gehäuse wieder in sein ursprüngliches Aussehen zu versetzen. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, ein Projekt zu erstellen und es mit staatlichen Behörden abzustimmen. Wenn die Sanierung gesetzeskonform durchgeführt wurde und neue Konturen im BTI-Plan vermerkt wurden, müssen Sie sich an ein Ingenieurbüro wenden.

Wenn Reparaturarbeiten gerade anstehen, sollten eine Reihe von Verboten berücksichtigt werden, die durch die Gesetzgebung sowie sanitäre und technische Standards eingeführt wurden.

Was ist verboten

  • Nehmen Sie Änderungen vor, die zu einer Schwächung der tragenden Strukturen führen.
  • Ergreifen Sie Maßnahmen, die die Lebensbedingungen des Eigentümers und seiner Nachbarn verschlechtern. Die Normen werden von GOSTs und SNiPs festgelegt. Die Einhaltung dieser Standards lässt sich mit Hilfe von Engineering-Geräten leicht überprüfen. Wenn es einen Geruch und Flecken gibt, ist eine gründliche Untersuchung nicht erforderlich.
  • Kommunikation im Bereich der Wohnräume einbeziehen.
  • Transferrohre - dies führt dazu, dass Schwenkadapter installiert werden müssen, die den Durchsatz reduzieren.Die Struktur muss auch im obersten Stockwerk gerade sein, sonst wird es schwierig, sie zu reinigen.
  • Ändern Sie den Stabdurchmesser.
  • Führen Sie seinen Ersatz ohne Zustimmung der Verwaltungsgesellschaft durch. Die Kanäle sind öffentliches Eigentum.

Fertigstellung

Wie Sie sehen können, hat der Bau eines leisen Abwasserkanals 2 Lösungen. Es kann sowohl aus gekauften leisen Elementen hergestellt als auch mit eigenen Händen aus Hilfselementen ausgestattet werden. Es ist am besten, ein Kanalsystem von Grund auf neu zu bauen, und es ist einfacher und effizienter.

Lassen wir dem Lärm nicht die geringste Chance - lassen wir das Wasser nur flüstern.Skolan dB erfüllt die Höchstanforderungen des III. höchsten Schallschutzgrades nach DIN 4109 und VDI 4100. Prüfung 2002 vom Institut für Bauphysik durchgeführt. Fraunhofer v. Stuttgart unter realitätsnahen Bedingungen bestätigte die hervorragenden Schallschutzeigenschaften von Skolan dB, belegt durch die Prüfberichte P-BA340/2002 und P-BA/341/2002.

Stärke und AusdauerSkolan dB-Rohre sind korrosionsbeständig, langlebig und beständig gegen aggressive Medien. Abwasser. Aufgrund ihrer glatten Oberflächen bilden sie keine Anhaftungen. Rohre sind in Nennweiten von DN 56 bis DN 200 erhältlich. Dank schneller und zuverlässiger Muffenverbindungen ist das System sehr einfach zu verlegen und zu installieren und erfüllt alle Anforderungen anspruchsvoller Kunden.

QualitätssicherungUnsere Rohre und Formteile des Skolan dB-Systems unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle. Wir verfügen über ein nach DIN EN ISO 9001 DQS, reg. Nr. 289722-QMO 8, ISO-Umgebung: 14001:2004.

Heimwerker Im Hinblick auf die wachsenden Anforderungen im Wohnungsbau erfüllt Skolan dB alle Erwartungen an wirtschaftliche und ökologische Lösungen und trägt maßgeblich zur Verbesserung der Wohnqualität und Wertsteigerung von Immobilien bei.

Vertrauen Sie Ihrem GehörDas einzigartige Skolan dB Silentsystem ist ein hochwertiges mineralisiertes Polypropylenprodukt. Dieses Material verleiht Skolan dB hervorragende mechanische und akustische Eigenschaften, die ideale Voraussetzungen für den zukünftigen Einsatz im Hochbau (Ferienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Industriegebäude, Krankenhäuser, Hotelanlagen usw.) schaffen.

Lärm in AbwasserrohrenDas Fließen und Fallen von Abwasser in Rohren erzeugt Luft- und Körperschall im Gebäude. Beispielsweise führen Abwasserstöße bei hohen Durchflussraten an Stellen wie Bögen, T-Stücken zu einer erheblichen Geräuschentwicklung. Das größte Problem in der Ingenieurkommunikation eines Gebäudes ist die Ausbreitung von Körperschall im Bereich der Rohrleitungsbefestigung und an Stellen, an denen Wände und Decken durchgeführt werden.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie den richtigen Fettabscheider aus und montieren ihn am Kanal

Skolan dB verhindert die Ausbreitung von Lärm
Skolan dB ist ein heißwasserbeständiges Rohrsystem aus schallabsorbierendem Material. Das System ist für den Einsatz in Kanalnetzen nach DIN EN 12056 und DIN 1986-100 geeignet. Rohre und Formstücke bestehen aus mineralisiertem Polypropylen. Die spezielle Molekularstruktur und die hohe Materialdichte von 1,6 g/cm³ (+/- 0,05) sorgen nicht nur für die Absorption von Luft-, sondern auch von Körperschall.

Nach dem massiven Übergang von gusseisernen Abwasserrohren zu Kunststoffrohren trat ein Problem auf, das mit einem erhöhten Lärm beim Betrieb von Kanalnetzen verbunden war.
Lärmeffekte durch die Bewegung von Abflüssen in Rohrleitungen können das Mikroklima im Haus beeinträchtigen und den Bewohnern Unannehmlichkeiten bereiten.
Um Probleme mit übermäßigem Lärm zu lösen, können Sie das sogenannte geräuschlose Entwässerungssystem verwenden.Die geräuschlose interne Kanalisation, die im Premiumsegment enthalten ist, besteht aus dickwandigen Polypropylenrohren mit einem speziellen Füllstoff zur Reduzierung des Geräuschpegels.

Rohrleitungsinstallation: Befestigungen und Gefälle

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Eine qualitativ hochwertige Installation der Rohrleitung kann nicht durchgeführt werden, ohne die Orte und Methoden der Befestigung sowie die Hänge im Kanalisationsschema anzugeben. Die Neigungswinkel sind an Stellen mit Zwangsstopps markiert. Sie ermöglichen das willkürliche Entleeren von Rohren, das während des Betriebs erforderlich ist. Das Gerät von Rohrleitungen bietet folgende Neigungswinkel, Änderungen sind abhängig vom transportierten Medium (in Grad):

  • gasförmiges Medium: 0,002–0,003;
  • flüssige hochmobile Substanzen - 0,002;
  • saure und alkalische Umgebung - 0,005;
  • hochviskose oder schnell aushärtende Substanzen - nicht mehr als 0,02.

Wenn das Design kein Gefälle vorsieht, muss das Diagramm widerspiegeln, wie die Rohre entleert werden. Auf dem Plan sollten auch die Stellen im Fundament notiert werden, an denen sich die Schrauben für die Montagestützen befinden. Verschiebungen während der Rohrinstallation dürfen nicht zugelassen werden.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass die beweglichen Elemente so eingebaut werden müssen, dass die Rohrleitung frei bewegt werden kann, beispielsweise um sie zu verlängern

Wie man wählt?

PVC ist ein Werkstoff, der aufgrund seiner physikalischen und technischen Eigenschaften bereits ein sehr guter Dämmstoff ist. Seine schalldämpfende Wirkung ist bekannt, weshalb beim Verlegen von Kunststoffrohren auf eine zusätzliche Schalldämmung verzichtet werden kann. Eine solche Notwendigkeit kann jedoch entstehen, wenn es notwendig ist, die Schwere der Vibration zu reduzieren. In diesem Fall muss der Kontaktpunkt des Rohrs mit den Decken, unabhängig davon, welches Material verwendet wird, mit einer speziellen Hülse versehen werden. Der Raum zwischen ihm und dem Rohr selbst muss mit Dichtmittel gefüllt werden.

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und EinbaubeispieleStille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Die erste Option ist optimal. Wenn das Steigrohr aus gusseisernen Rohren besteht, ist es möglich, seine Einzelteile durch Kunststoff zu ersetzen, während Fragmente des alten Rohrs mit Kreuzen an Ort und Stelle bleiben und Plaque in diesen Abschnitten mit beliebigen Mitteln wie "Maulwurf" entfernt wird. oder "Shumanit". Dazwischen sind Stücke von PVC-Rohren montiert. Bei dieser Methode bleiben die grundlegenden Gebäudestrukturen unberührt, und der Austausch von Gusseisen durch Kunststoff wird erheblich vereinfacht, und die Kosten für solche Reparaturen sind geringer, als wenn es erforderlich wäre, die gesamte Steigleitung komplett auszutauschen.

Diese Methode ist auch "laut Schall" gut, da in diesem Fall das Rohr in Abschnitte von etwa 3-5 Metern Länge unterteilt wird. Dies führt zu einem starken Abfall der Resonanzinseln im Klangspektrum, und die Lücken zwischen diesen "Inseln" sind breiter als die Resonanzzone selbst. Dadurch wird der unangenehme Klang nicht nur reduziert, sondern auch sein Charakter verändert sich. Aus psychophysischer Sicht wird es für den Menschen sicher. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass im Falle eines Ausfalls ein einzelnes Fragment einfach ausgetauscht werden kann.

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und EinbaubeispieleStille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Wenn die Steigleitung bereits ausgetauscht wurde, ist es nicht erforderlich, sie zu brechen, um Gusseisenfragmente mit Kreuzen zu installieren. Eine ganze Steigleitung aus PVC-Rohren ist wie folgt gut von Resonanzstrukturen isoliert:

  • von den Wänden mit speziellen Dämpfungsklammern;
  • durch Überlappung mit einem Polyethylenbecher mit Polyurethanschaum. In diesem Fall ist es keinesfalls erforderlich, nach speziellen Zylindern im Angebot zu suchen. In jedem Geschäft gibt es eine große Auswahl an kostengünstigen "alternativen" Rohren zur Geräuschdämmung von Lüftern, deren Schnitte mit größerem Durchmesser als Glas verwendet werden können. Dazu müssen Sie es vertikal schneiden und das Rohr damit „einpassen“. Es ist zu beachten, dass es nicht empfehlenswert ist, den Raum zwischen Glas und Rohr mit etwas anderem als PPU zu füllen, da nur Polyurethanschaum den Schallwellenpegel reduzieren kann.

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und EinbaubeispieleStille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Und schließlich ist es sinnvoll, harmloses „Grollen“ und „Gluckern“ loszuwerden. Dazu werden die Rohre mit einer Schaumstoffhülle umwickelt. Es ist ganz einfach zu installieren. Es sollte fixiert, eingerastet und mit Bauklebeband fixiert werden. Diese Methode ist ideal für ein Flachrohr. Wenn es jedoch gekrümmte Oberflächen auf dem Riser gibt, sollten Sie Polyurethanschaum bevorzugen, der jede gewünschte Form annimmt. Es ist teurer, daher kaufen einige Benutzer Polyethylenschaum, der eine perfekte Schalldämmung aufweist. Dieses Material ist jedoch sehr kurzlebig, nach einer Saison wird es sauer und zerfällt dadurch.

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und EinbaubeispieleStille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Einen noch größeren Fehler machen diejenigen, die Mineralwolle zur Verbesserung der Schallabsorption verwenden. Zunächst einmal ist dieses Material gemäß den geltenden Hygienevorschriften für die Verwendung in Wohngebäuden strengstens verboten.Da es Mikronadeln in Wohnungen freisetzt, führt dies zu Hautkrankheiten und Problemen mit den Atemwegen. Außerdem dämpft Mineralwolle Infraschall absolut nicht, daher ist ihre Verwendung nicht nur gefährlich, sondern auch sinnlos.

Montage

Die Schalldämmung von Abwasserrohren ist einfach. Selbst ein unerfahrener Heimwerker wird diese Arbeit bewältigen, aber Sie müssen einige wissen Merkmale der Installationstechnik. Es gibt drei Hauptmethoden der Isolierung, wie zum Beispiel:

  • die Verwendung von Schaumstoffschalen;
  • mit der Installation von Rollenmaterial;
  • Schalldämmung durch Einbau einer Trockenbaudose.

Für ein Wohngebäude ist eine Kombination der zweiten und dritten Methode vorzuziehen. Die Rohre werden zuerst mit Rollenmaterial umwickelt und dann wird die gesamte Steigleitung hinter der Box „versteckt“. Dazu müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

Bereiten Sie die Rohre vor, stellen Sie sicher, dass sie dicht sind, damit später keine unangenehmen Probleme mit Lecks auftreten.
Wickeln Sie die Pfeifen mit jedem geeigneten Rollenmaterial ein; eine Vielzahl von Optionen wird für jeden Geschmack und Geldbeutel zum Verkauf angeboten;
Machen Sie Markierungen für die Box an der Wand, wobei zu beachten ist, dass die Wände mindestens 5–7 cm vom Abwasserrohr entfernt sein sollten.
Installieren Sie ein Profil entlang der markierten Linien mit selbstschneidenden Schrauben oder Dübeln.

Lesen Sie auch:  Austausch von gusseisernen Abwasserrohren

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und EinbaubeispieleStille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

  • befestigen Sie das dritte Profil von der Wand am Boden;
  • Jumper in Schritten von 40-50 cm voneinander anbringen;
  • Trockenbauplatten müssen an der fertigen Box befestigt werden, während es besser ist, die wasserdichten Sorten zu verwenden. Achten Sie darauf, ein Loch für die Anordnung einer Inspektionsluke vorzusehen;
  • nachdem eine Seite der Box verschraubt wurde, sollte der entstehende Raum mit schalldämmendem Material gefüllt werden;
  • Nähen Sie die Schachtel und beenden Sie das Finish.

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Dämmen mit Rollenmaterial ist ganz einfach:

  • das notwendige Material wird ausgewählt;
  • die Oberfläche der Rohre wird entfettet;
  • Rohre werden mit schwingungsdämpfendem Material behandelt, das mit einer Walze gerollt wird;
  • In der letzten Phase werden die Rohre mit einer Rollenbeschichtung umwickelt und mit einem Konstruktionsklebeband darauf fixiert.

Lärmabsorbierende Materialien

Wenn die Abwasserleitung bereits installiert wurde und der Geräuschpegel während des Betriebs hoch ist, kann eine zusätzliche Isolierschicht angebracht werden. Dazu werden verschiedene Arten von Materialien verwendet.

Sie sollten gute Schallabsorptionseigenschaften haben. Hierfür eignen sich Polymerrollenprodukte am besten.

Geschäumtes Polyethylen

Bei seiner Herstellung wird Polyethylen mit einem Treibmittel vermischt, wodurch sich die Struktur des Materials verändert. Es bilden sich viele Hohlzellen, die nicht miteinander verbunden sind.

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Isolierrohre aus diesem Material können Schallwellen absorbieren. Vibrationen sind die Quelle aller Geräusche. Es tritt auf, wenn sich Wasser in der Leitung bewegt und auf die Oberfläche der Rohre übertragen wird.

Eine weitere Ausbreitung einer Schallwelle durch eine Schicht aus geschäumtem Polyethylen ist praktisch unmöglich. Es beginnt in den Luftzellen zu schwingen, was zu seiner teilweisen oder vollständigen Dämpfung führt.

Styropor

Dieses Material wird nicht nur zur Schallabsorption, sondern auch als Wärmeisolator verwendet.Da es zur Gruppe der festen Polymere gehört, müssen für die Installation spezielle Verbundboxen gekauft werden.

Stille Kanalisation: Anordnungsprinzipien und Einbaubeispiele

Sie lassen sich einfach an einer bereits installierten Rohrleitung montieren, das Trimmen kann mit einer Metallsäge oder einem Messer erfolgen. Für jeden Rohrdurchmesser muss eine Kiste in der entsprechenden Größe gekauft werden.

Trotz der Erhöhung der Anschaffungskosten im Vergleich zu geschäumtem Polyethylen wird die Wirkung der Installation von Schaumboxen viel größer sein.

Materialien zur Schalldämmung eines Kanalsteigrohres

Sehr dichte Materialien können Schall reflektieren - schwerer Beton, Kalksandstein, gepresster Gummi und andere Analoga. Es ist unbequem, sie im Badezimmer zu verwenden.

"Löschend", die Schallabsorption wird darauf berechnet, dass sich um das Rohr möglichst eng anliegend eine Schicht aus schallabsorbierendem Material befindet. Dazu gehören lose, bröckelige und flüssige Stoffe, sowohl dichte Flüssigkeiten als auch Sand können Geräusche absorbieren. Unter Berücksichtigung der Konstruktionsmerkmale des Abwasserkanals sind poröse Materialien in Form einer „Hülle“ oder Wicklung zweckmäßig.

Schallschutzmembranen und Rollenmaterialien

Um den Lärm der technischen Kommunikation zu absorbieren und teilweise zu isolieren, bietet die Industrie Membranen mit zusätzlichen Schutzschichten aus Schaumgummi oder Polymeren sowie mit einer Folienschicht an. Üblicherweise ist das Material mit einer Klebebefestigung versehen, wird dicht an das Rohr gedrückt und um dieses gewickelt, so dass die Kanten der Bahn nicht Stoß an Stoß, sondern überlappend zusammenlaufen.

Alufom R-TK Material Zusammensetzung

Tatsächlich erfüllt dieses Material gleichzeitig die Funktionen des Wärme- und Schallschutzes.

Neben dem genannten Material können Sie fast alle Rollenmaterialien zur Schall- und Wärmedämmung verwenden, z. B. Zvukoizol, Folgoizol, Stopzvuk, Penofol, Energoflex, Polyethylenschaum.

Ihre Wirksamkeit hängt ab von:

  • Zusammensetzung, Anzahl und Dicke der Schichten;
  • Montagemethode - einfaches Umwickeln oder Anbringen mit Klebstoff, mit festem Sitz am Rohr (effizientere Lösung).

Bei einem erheblichen Geräuschpegel können Sie zwei Schichten desselben Materials oder eine Schicht aus verschiedenen Materialien verwenden. Zum Beispiel geschäumtes Polyethylen in zwei Schichten auf Kleber und auf einer Schallschutzmembran in einer Schicht (Überlappung).

Die vorgeschlagene Meisterklasse zeigt eine fertige Lösung zur Schalldämmung auf Basis von Rollenfolienmaterial, geeignetem metallisiertem Klebeband und Spezialbindern für die Installation.

Dargestellt ist hier eine Variante mit selbstständigem Zuschneiden und Fixieren von Rollenmaterial mit Klebeband über die gesamte Fläche der Setzstufe und angrenzender Bereiche.

Schale aus Mineralwolle oder Styropor

Diese Art der Schalldämmung der Kanalsteigleitung in der Wohnung wird eindeutig nach dem Durchmesser der Steigleitung ausgewählt und erfordert Ergänzungen zum Schutz der Fugen und angrenzender Rohrleitungsabschnitte.

Das Rohr wird von einer „Hülle“ umschlossen, die die Hälften der Hohlzylinder mit einem speziellen Kleberand (Bild oben) oder Klebeband verbindet. Die Installation einer solchen Isolierung wird im Video gezeigt, jedoch ist die Effizienz des Systems speziell für die Schallabsorption nicht zu hoch - Wärmeverluste werden viel besser abgeführt.

Schalldämmung einer Kanalsteigleitung mit einer Box

In diesem Fall erfüllt die starre Struktur zwei Funktionen - sie dient als zusätzliche Barriere gegen das Eindringen von Lärm und verleiht der Kommunikation ein ästhetisches Aussehen.Bei Verwendung eines Schüttschalldämpfers besteht die dritte Funktion des Kanals darin, das vorgegebene Volumen für das Füllstück zu begrenzen.

Das Erstellen einer Kiste aus Trockenbau oder ähnlichen starren Materialien wird im Artikel "So schließen Sie die Rohre in der Toilette" ausführlich beschrieben. Gleichzeitig ist es ratsam, eine Variante mit reduziertem Querschnitt der Struktur zu verwenden, wenn ein Kanal nur für einen Abwasserkanal hergestellt werden muss.

Die Schalldämmung selbst erfolgt mit Mineralwolle oder Spezialmaterialien, z. B. Knauf Akustikwolle. Danach wird eine Box montiert - sie schützt die lose Wicklung vor mechanischen Einflüssen und verdeckt ihr unansehnliches Aussehen. Der Installationsprozess der Box wird im Video ausführlich besprochen.

Das Verfüllen von Schüttgütern in eine Kiste ist eine selten angewandte Methode. In diesem Fall werden Sand, Sägemehl, expandiertes Polystyrolgranulat und andere ähnliche Materialien als Schallabsorber verwendet.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Revision und Reparatur des Steigrohrs in diesem Fall sehr schwierig ist und das Auftreten eines Lecks möglicherweise nicht rechtzeitig bemerkt wird.

Diese Methode zur Schalldämmung eines Abwasserkanals mit eigenen Händen in einer Wohnung ist nicht sehr geeignet, sie eignet sich eher für ein Privathaus.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen