- Kamin im Inneren verschiedener Räume
- Wohnzimmer
- Schlafzimmer
- Die Küche
- Vorteile und Nachteile
- Montageanleitungen
- Wie macht man einen großen Biokamin?
- Verwendung von Biokraftstoffen
- Montageanleitung für einen großen Biokamin
- Geheimnisvoller Name
- allgemeine Informationen
- Wie macht man einen Biokamin mit eigenen Händen?
- Regeln für die Installation eines Biokamins in Wohnungen
- Nachteile der Verwendung von Biokaminen:
- Der Geruch von Alkohol aus Biokraftstoff.
- Biokamin heizt den Raum nicht.
- Worauf muss ich beim Kauf achten?
Kamin im Inneren verschiedener Räume
Wie wir bereits verstanden haben, ist die Möglichkeit, den Raum zu lüften, das Hauptkriterium für die Möglichkeit, einen biologischen Kamin zu installieren. Biokamine für eine Wohnung können in jedem Raum installiert werden. Die Hauptsache ist, den optimalen Formfaktor zu wählen, der zu Ihnen passt und in das Innere des Raums passt. Schauen wir uns die Haupträume des Hauses für die Installation eines solchen Geräts an.
Wohnzimmer
Für das Wohnzimmer war und ist der Kamin schon immer die beste Akzentlösung. Bei der Verwendung von Bio-Kaminen haben wir freie Hand, da wir diese nach eigenem Ermessen einsetzen können.Der Öko-Kamin kann in die Hauptwand des Wohnzimmers eingebaut werden, er kann seinen Platz in der Mitte des Raums oder auf dem Couchtisch einnehmen, er kann in klassischen Formen oder in einem modernen futuristischen Design sein, auf jeden Fall wird zum Hauptstar Ihres Interieurs.
Sauber in die Wand eingebauter Bio-Kamin
Indem Sie im Wohnzimmer einen Biokamin ohne Schornstein aufstellen, können Sie zu jeder Jahreszeit den Anblick eines lebendigen Feuers zu Hause genießen. Es ist bemerkenswert, dass Biokraftstoff keine besondere Wärme abgibt, daher ist es kaum möglich, sich von einem solchen Kamin aufzuwärmen, aber in diesem Fall ist seine dekorative Komponente wichtig.
Schlafzimmer
Stellen Sie sich vor, ein Biokamin kann im Schlafzimmer aufgestellt werden, um den Komfort und die Wärme des Innenraums dieses Raums weiter zu betonen. War es früher möglich, na ja, natürlich nicht.
Gleichzeitig sollte der Biokamin im Schlafzimmer richtig platziert werden und ein Platz dafür sorgfältig ausgewählt werden. Das Vorhandensein einer großen Anzahl brennbarer Gegenstände sollte Sie warnen. Ja, die Flamme des Kamins ist durch ein Portal geschützt, sollte aber dennoch fern von Textilvorhängen, Seidenbettdecken oder anderen synthetischen Materialien platziert werden.
Platzierung eines Biokamins im Schlafzimmer
Ob Sie einen Biokamin ins Schlafzimmer stellen oder nicht, entscheiden natürlich Sie. Wenn es einen geeigneten Platz gibt, warum nicht das Standard-Interieur mit einer originellen Sache verdünnen.
Die Küche
Moderne Küchen haben oft bescheidene Abmessungen, sodass zusätzliche Haushaltsgeräte, Dekorationsartikel und Accessoires hier nutzlos sind. Gleichzeitig ist es durchaus möglich, in diesem Raum einen mobilen Kamin zu platzieren, wenn Sie der Desktop-Version den Vorzug geben. Ein kleines lebendiges Feuer auf dem Tisch ist der Schlüssel zu einem großartigen Abendessen mit der Familie, es kann eine festliche Stimmung oder Romantik mit sich bringen.Darüber hinaus gibt es einen Kamin mit Live-Feuer ohne Schornstein in einer Desktop-Version, die sich viele von uns problemlos leisten können.
Option für die Platzierung eines kleinen Biokamins in der Küche
Sie können das Gerät in anderen Räumen definieren, zum Beispiel wäre ein Desktop-Gerät in einem Heimbüro eine hervorragende Option für ein Desktop-Gerät. Live-Feuer auf dem Tisch ermöglicht es Ihnen, sich auf Aufgaben zu konzentrieren und in Ruhe eine Lösung für verschiedene Probleme zu finden. Das Arbeiten in einer solchen Umgebung wird unbeschreiblich angenehm sein.
Wenn möglich, können Sie im Badezimmer einen Biokamin aufstellen und Ihr Bad unter dem Knistern des Kaminholzes mit Blick auf ein echtes Feuer genießen.
Vorteile und Nachteile
Biokamine haben eine Reihe unbestreitbarer Vorteile:
- Umweltfreundlichkeit. Die Bioflamme gibt keinen Ruß, schädliche Gase, Ruß und andere Produkte der "traditionellen" Verbrennung ab. Nur Wasser und Kohlendioxid.
- Einfach zu installieren. Die Geräte können in einem Haus, einer Wohnung, einem Büro installiert werden und gleichzeitig müssen keine großen Bauarbeiten durchgeführt, eine Dunstabzugshaube angeschlossen und Änderungen mit der Feuerwehr koordiniert werden.
- Biokraftstoffe sind kompakt und das Problem der Lagerung von Brennholz kann vergessen werden.
- Einfach zu bedienen und zu warten. Bei jedem Modell (mechanisch oder automatisch) können Sie die Intensität der Flamme ganz einfach regulieren oder mit nur einer Handbewegung ganz löschen. Biokamine werden alle paar Monate mit normalem Wasser gewaschen.
- Mobilität. Dieser Vorteil gilt nur für tragbare Einheiten.
- Eine große Auswahl an Modellen und stilistische Vielseitigkeit.
Zu den offensichtlichen Mängeln Anmerkung:
- Das Präfix "bio" bedeutet keineswegs, dass es unmöglich ist, etwas mit einer Flamme eines solchen Kamins in Brand zu setzen, auch wenn es keine Funken gibt.Kraftstoff ist eine brennbare Flüssigkeit, die in den falschen Händen potenziell gefährlich sein kann.
- Hohe Kosten. Sowohl die Einheiten selbst als auch der Kraftstoff dafür kosten einen hübschen Cent. Angesichts der Verbrennungsrate (500 g in 1 Stunde) müssen Sie bei regelmäßiger Anwendung Ihren Geldbeutel auf ernsthafte Tests vorbereiten.
- Biokamin erfüllt eine dekorative Funktion. Es wird den Raum nicht vollständig beheizen und es ist unmöglich, Brei in einem Topf darauf zu kochen.
Die Vorteile von Biokaminen sind um ein Vielfaches größer als die Nachteile. Außerdem werden einige Nachteile (Kosten) mit der Zeit ganz verschwinden, da die Geräte bislang als Kuriosum gelten.
Montageanleitungen
Nachdem Sie die Komponenten für den Biokamin gesammelt haben, können Sie mit der Montage des Geräts beginnen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen es Ihnen, einen Biokamin ohne unnötige Schwierigkeiten mit Ihren eigenen Händen zusammenzubauen:
Das erste, was wir tun müssen, ist die Schutzglasscheibe zu kleben. Silikon-Dichtstoff trocknet im Tagesbereich, so dass das Glas im Voraus verbunden wird.
Erstellen einer Glasschutzscheibe
Dann müssen Sie einen Metallrahmen in Form einer Box zusammenbauen, finden und herstellen, in der der Brenner installiert wird und auf der Sie einen Schutzschirm anbringen.
Passender Metallrahmen
Installation des Schutzgitters
Im nächsten Schritt wird der Brenner in den Rahmen eingesetzt. Wenn der Kraftstoff in einer Dose verkauft wurde, kann er diese Rolle durchaus spielen. Wenn der Behälter aus Kunststoff war, können Sie jede Blechdose in geeigneter Größe verwenden.
Wir platzieren den Brenner im Rahmen
Wir stecken den Docht in das Glas, bringen es zum Gitter und verschließen es mit Ziersteinen.
Vorbereitung des Metallgitters
Installieren Sie das Gitter innerhalb des Rahmens Brenner
Wir decken die resultierende Struktur mit einem Schutzgitter ab, legen dekorative Elemente und der hausgemachte Biokamin ist fertig.
Wir schließen das Gitter mit dekorativen Steinen
Wir starten einen Biokamin
Ökologischer Bastelkamin
Wie Sie sehen können, ist es ziemlich einfach, einen Alkoholkamin mit Ihren eigenen Händen zu erstellen, vorausgesetzt, er ist klein. Bei großen Anlagen ist der Bau eines speziellen Portals erforderlich. Der einfachste Weg, eine Struktur zu bauen, ist aus Trockenbau, einem einfach zu verwendenden und kostengünstigen Material. In diesem Fall wird wie folgt vorgegangen:
- Der erste Schritt besteht darin, eine Plattform für den Biokamin vorzubereiten. Der Boden muss vor hohen Temperaturen geschützt werden. Sie können einen Estrich auf dem Boden machen oder einen Ziegelstein verlegen.
- Dann wird aus einem Metallprofil ein Biokaminrahmen gebaut, der sicher am Boden und an der Wand befestigt wird. In den Decken wird Dämmmaterial verlegt.
- Die so entstandene Konstruktion wird außen mit Gipskartonplatten vernäht und innen mit Fliesen oder Blechen geglättet. Feuerfeste Materialien schützen den Trockenbaukasten vor den schädlichen Auswirkungen von Feuer.
Bau eines Portals für einen Öko-Kamin
- Von außen ist die Biokaminbox passend zum Innenraum des Raumes dekoriert. Sieht toll aus Steinoptik, Kunststoffplatten unter dem Mauerwerk. Auch Geschmiedetes ist gerne gesehen, vor allem passende Accessoires neben dem Kamin. Sie können Brennholz neben das Portal stellen und dekorative Keramikmodelle von Brennholz in den Feuerraum eines Biokamins werfen.
- Innerhalb des resultierenden Portals wird ein Brennstoffblock installiert. Wenn das System massiv ist, ist es am besten, ein fertiges Gerät in einem Geschäft zu kaufen.
- Zum Schutz der Umwelt ist am Brennstoffblock eine Schutzscheibe aus Glas angebracht.
Der resultierende Biokamin wird zweifellos zum Hauptelement des Raums, und ein echtes, lebendiges Feuer ermöglicht es Ihnen, in Ihrem Zuhause einen vollwertigen Komfort zu schaffen.
Wir hoffen, dass Sie jetzt verstehen Wie erstelle ich einen Biokamin? Zuhause. Wenn Sie bereit sind, die oben beschriebenen Manipulationen durchzuführen, erstellen Sie einen Biokamin mit Ihren eigenen Händen. Wenn Ihnen solche Arbeiten jedoch Angst machen, kaufen Sie einfach ein fertiges Gerät im Geschäft. Es ist bemerkenswert, dass solche Geräte zusammengebaut verkauft werden, sodass Sie beim Starten des Systems keine Schwierigkeiten haben werden. Lesen Sie die Anweisungen, schalten Sie das Gerät ein und genießen Sie das Live-Feuer.
Es ist interessant: was Wählen Sie einen Warmwasserbereiter für die Wohnung und zu hause - Übersicht über Unternehmen mit Bewertungen
Wie macht man einen großen Biokamin?
Ein großer Boden- und stationärer Biokamin hat seine eigenen Eigenschaften in der Herstellung. Betrachten wir den Prozess genauer.
Zeichnung eines Trockenbau-Biokamins
Der Rahmen eines großen Biokamins besteht aus Trockenbau. Gehen Sie dazu in folgender Reihenfolge vor:
- Wandmarkierung und Vorbereitung geeigneter Trockenbauelemente.
- Bildung der Basis - Untersetzer aus nicht brennbarem Material (hält +150 Grad stand).
- Befestigung von Trockenbauwänden mit selbstschneidenden Schrauben.
- Installation des Innenraums aus feuerfesten Materialien. Sie können eine spezielle Box für einen Biokamin in einem Geschäft kaufen und in eine Trockenbauwand einbauen.
- Installation des Kraftstofftanks in der Mitte der Struktur. Für einen stationären großen Biokamin ist dies die beste Option, es ist viel zuverlässiger und praktischer als ein Kraftstofftank oder ein Do-it-yourself-Brenner.
- Mit Blick auf Biokamin.Verwenden Sie hitzebeständige Materialien - Fliesen oder Naturstein.
- Montage einer Glasscheibe oder eines geschmiedeten Gitters - für den sicheren Betrieb des Geräts.
- Dekorieren Sie einen großen Bio-Kamin, möglicherweise mit Hilfe von feuerfesten Elementen in Form von Brennholz, die den Effekt eines echten Kamins verleihen.
Verwendung von Biokraftstoffen
Wenn Sie einen Biokamin haben, können Sie auf speziellen Brennstoff dafür nicht verzichten, er sollte regelmäßig gekauft werden. Hier muss der Besitzer des Geräts verstehen, dass das Ersetzen durch eine andere Flüssigkeit die menschliche Gesundheit schädigen kann.
Bio-Kamine verwenden spezielle Mischungen mit dem Präfix „bio“
Wichtig ist der Hauptbestandteil pflanzlichen oder tierischen Ursprungs. Biokraftstoffe werden durch verschiedene Technologien hergestellt, die Basis kann Rote Beete, Kartoffeln oder Holz sein. Der Hauptvorteil von Biokraftstoffen besteht darin, dass bei der Verbrennung schädliche Dämpfe freigesetzt werden, die für die Verwendung in einem Wohngebiet völlig unbedenklich sind.
Außerdem kommt die Flamme gleichmäßig heraus und sieht sehr schön aus.
Der Hauptvorteil von Biokraftstoffen besteht darin, dass bei der Verbrennung schädliche Dämpfe freigesetzt werden, die für die Verwendung in einem Wohngebiet völlig unbedenklich sind. Außerdem kommt die Flamme gleichmäßig heraus und sieht sehr schön aus.
Es gibt einige wichtige Regeln für die Verwendung von Kraftstoff:
- Entscheiden Sie sich für hochwertigen, zertifizierten Kraftstoff namhafter Hersteller.
- Vor dem Einfüllen von Brennstoff muss der Brenner oder Tank vollständig gelöscht und abgekühlt sein.
- Um den Biokamin zu entzünden, sollten Sie ein spezielles Feuerzeug mit langer Nase aus Metall verwenden.
- Kraftstoff von brennbaren Gegenständen, heißen Oberflächen und natürlich dem Feuer selbst fernhalten.
Der Biokamin wird zu einem schönen Element jedes Hauses oder jeder Wohnung.Einen Biokamin mit eigenen Händen zu bauen ist einfach - wenn Sie unseren Empfehlungen folgen. Überlegen Sie sorgfältig die Wahl der Grundmaterialien und denken Sie an die Brandschutzregeln. Das Gerät selbst wird nicht viel Ärger bereiten, im Gegenteil, seine Installation wird dem Haus Schwung verleihen, es mit Licht und Wärme füllen.
Montageanleitung für einen großen Biokamin
Wenn Sie einen großen Biokamin bauen müssen, ist die Herstellung eines Kraftstofftanks am schwierigsten. Am einfachsten ist es, einen fertigen Artikel in einem Fachgeschäft zu kaufen.
Wenn Sie vorhaben, selbst einen Tank herzustellen, müssen Sie ein Blech mit einer Dicke von mehr als 3 mm verwenden. Es muss Edelstahl sein, da sonst während der Verbrennung unerwünschte chemische Reaktionen und sogar das Auftreten giftiger Dämpfe möglich sind.
Fachgeschäfte verkaufen Kraftstofftanks aus Edelstahl für Biokamine. Sie sind mit praktischen Riegeln zum Löschen von Feuer ausgestattet.
Eigentlich sollte der Tank aus zwei Kammern bestehen. Der untere dient zum Einfüllen von Kraftstoff. Im oberen Fach brennen brennbare Flüssigkeitsdämpfe. Zwischen diesen Kammern sollte eine Trennplatte mit Löchern vorhanden sein, durch die die Dämpfe in die Verbrennungszone gelangen. Die Form des Tanks kann unterschiedlich sein, es hängt vom Modell des Kamins ab.
Die beliebteste Option ist ein quaderförmiger Kraftstofftank mit einem schmalen oberen Fach.
Es ist einfacher, einen zylindrischen Tank herzustellen. Dazu können Sie einen gewöhnlichen Becher nehmen und ihn mit einem zugeschnittenen Deckel aus feinmaschigem Metallgitter abdecken. Es wird möglich sein, Kraftstoff über das Gitter einzufüllen, was sehr praktisch ist.
Bei der Gestaltung eines Biokamins kann es mehrere solcher Tankkrüge geben. Sie können in mehreren Reihen oder im Kreis angeordnet werden.
Es ist wichtig, nicht zu vergessen, die Henkel von den Tassen zu entfernen.Dies muss sorgfältig erfolgen, damit sich kein Loch bildet.
Nachdem Sie sich für den Kraftstofftank entschieden haben, können Sie mit der Herstellung eines Biokamins beginnen. Lassen Sie uns ein Bodenmodell mit machen zwei Glasscheiben. Für die Arbeit müssen Sie feuerfestes Glas für Bildschirme, einen quaderförmigen Kraftstofftank, Unterlegscheiben, Schrauben und Silikondichtungen für Glas-, Kunststoff- oder Metallbeine vorbereiten.
Außerdem benötigen wir für die Herstellung des Sockels dickes Sperrholz oder Trockenbau, selbstschneidende Schrauben und Holzleisten 40x30 mm.
Wir beginnen bei der Gründung. Wir markieren eine Sperrholzplatte und schneiden daraus vorsichtig die Seitenteile der Basisbox und die obere Platte aus. Wir werden den unteren Teil der Box nicht machen.
Erstens wird seine Anwesenheit die Struktur erheblich belasten. Zweitens ist es ohne sie viel bequemer, Glasscheiben zu befestigen. Wir bereiten zwei Teile eines Holzblocks vor, auf dem Sperrholz befestigt wird.
Biokamin mit zwei Glasscheiben kann unabhängig voneinander hergestellt werden. Das Design der Basis kann sehr unterschiedlich sein - in Form einer Konsole, eines Tisches, einer Box
Auf der aus Sperrholz ausgeschnittenen Platte skizzieren wir die Stelle, an der der Kraftstofftank befestigt wird. Schneiden Sie das erforderliche Befestigungsloch für den Tank aus. Jetzt bauen wir den Rahmen zusammen und befestigen ihn obere Platte darauf. Die Kanten der Struktur sind gut verarbeitet.
Wenn wir kein Sperrholz, sondern Trockenbau verwendet haben, müssen die Kanten mit Kitt behandelt werden. Wir dekorieren die resultierende Basis auf jede geeignete Weise: Farbe, Lack usw.
Kochglasscheiben. Schneiden Sie zuerst zwei Stücke in der gewünschten Größe aus. In jedem von ihnen müssen Sie Löcher für dekorative Befestigungselemente bohren. Das ist ziemlich schwierig, denn der kleinste Fehler kann das Glas zerspringen lassen.Wenn Sie keine Erfahrung mit solchen Arbeiten haben, ist es besser, den Prozess einem erfahrenen Handwerker mit einer Reihe von Spezialwerkzeugen anzuvertrauen. Löcher für Befestigungselemente sind auch an den Seitenwänden der Basis gebohrt.
Jetzt befestigen wir die Glasscheibe auf der Basis. Dazu führen wir eine Schraube durch das Glas, vergessen Sie nicht, eine Silikondichtung anzubringen, um das Glas nicht zu beschädigen. Wir führen die Schraube durch die Basis, setzen die Unterlegscheibe auf und ziehen die Mutter fest
Dies muss mit äußerster Vorsicht und ohne übermäßige Kraftanwendung erfolgen, da sonst das Glas brechen kann. Daher installieren wir beide Glasscheiben
Bei der Montage der Struktur werden unbedingt Silikondichtungen verwendet, da das Glas sonst der Belastung und dem Riss nicht standhalten kann. Es ist ratsam, eine haltbarere Option zu verwenden - gehärtetes Glas
Auf der Unterseite der Glasscheibe müssen Sie die Beine platzieren. Dazu legen wir Gummidichtungen in die Teile und setzen sie ein. Wir überprüfen die korrekte Installation der Beine. Der Biokamin soll genau stehen, nicht schwanken.
Mit dem vorbereiteten Loch montieren wir den Kraftstofftank und befestigen ihn sicher. Die Struktur ist fast fertig. Es bleibt übrig, es bei Bedarf mit Steinen oder Keramikstämmen zu dekorieren.
Geheimnisvoller Name
Im Fall des Crea7ion-Projekts fällt der Name selbst auf, in dem der Buchstabe "t" durch die Zahl 7 ersetzt wird. Solide Numerologie, neben der Erde drehen sich 7 Planeten im Sonnensystem, 7 Chakren werden unterschieden Hinduismus, also die Energieorte des menschlichen Körpers
In der katholischen Religion wurden 7 Hauptsünden identifiziert, und in der japanischen Mythologie werden 7 Gottheiten des Glücks über Wohlbefinden und Langlebigkeit beobachtet.
Serie. Crea7ion erfreut, fasziniert und regt die Sinne an.Objekte mit einfachen, geometrischen Formen verbergen eine Fülle von Bedeutungen und magischen Assoziationen.
Und jetzt Achtung, das ist ein Wunder für die Beheizung des Dachbodens
allgemeine Informationen
Biokamin ist ein einfaches System, das auf der Verbrennung von flüssigem Brennstoff, Bioethanol, basiert. Biokraftstoff ist nichts anderes als natürlicher Alkohol, daher werden bei der Verbrennung nur Dampf und eine geringe Menge Kohlendioxid freigesetzt. Reiner Alkohol brennt mit blauer Flamme und im Kamin soll ein gelbes Feuer lodern, daher gibt es im Bioethanol verschiedene Zusätze, die dem Feuer Realismus verleihen.
Beachten Sie, dass es nicht nur wichtig ist, dass ein hausgemachter Biokamin einfach herzustellen ist, sondern auch, dass für seinen Betrieb kein Schornstein, Abzug, technische Systeme und Kommunikation erforderlich sind. Für den vollen Betrieb des Systems ist lediglich ein regelmäßiges Lüften des Raumes erforderlich, um sauerstoffgesättigte Frischluft zuzuführen. Schließlich wird, wie Sie wahrscheinlich wissen, Sauerstoff aktiv beim Verbrennen von Alkoholkraftstoff verwendet.
Schließlich wird, wie Sie wahrscheinlich wissen, Sauerstoff aktiv beim Verbrennen von Alkoholkraftstoff verwendet.
Bescheidener biologischer Kamin
Obwohl das Funktionsprinzip und das Gerät eines Biokamins immer gleich sind, gibt es eine große Anzahl verschiedener Variationen in der Konstruktion dieses Geräts. Am häufigsten finden Sie in Geschäften die folgenden Sorten:
- Bodenoptionen können entlang der Wand installiert werden oder in einer Ecke des Raums platziert werden. Diese Systeme sind groß oder klein, sodass Sie den Biokamin überall im Raum aufstellen können.
- Aufgehängte und eingebaute Optionen sind bescheidener in der Größe. Solche Öko-Kamine werden an die Wände gehängt oder in speziell dafür vorbereiteten Nischen montiert. Ein interessanter Punkt ist, dass solche Geräte sowohl in den Wänden als auch in Möbeln befestigt sind, beispielsweise in Schränken, auf Couchtischen.
- Desktop-Optionen sind eine Miniaturversion. Diese dekorativen Geräte passen perfekt auf Ihren Tisch, Ihr Regal oder Ihren Nachttisch. Es ist am einfachsten, selbst einen Desktop-Biokamin zu bauen, um zu verstehen, wie solche Geräte funktionieren.
Desktop-Variante zum Thema Biokamin
Unabhängig davon, für welches Design des Biokamins man sich entscheidet, bieten Werksmodelle in der Regel die Möglichkeit, Höhe und Druck der Flamme einzustellen. Bei Eigenproduktion kann dies durch Arbeiten mit Brennern erfolgen.
(19 Bewertungen, Durchschnitt: 4,13 von 5)
Um eine warme und gemütliche Atmosphäre im Haus zu schaffen, werden oft Biokamine gekauft, die in den Zimmern von Stadtwohnungen aufgestellt werden, ohne viel Platz einzunehmen.
Öko-Kamine sind sehr gefragt
durch einfache Bedienung und Verwendung von umweltfreundlichem Brennstoff, was für kleine Wohnräume sehr wichtig ist. Die wachsende Produktion von Biokaminen trägt zu einer breiten Palette von Designs bei, die sich in Größe, Material und Art der Installation unterscheiden. Obwohl der Preis dafür für Menschen mit mittlerem Einkommen akzeptabel angesetzt wurde, bleibt ein solches Vergnügen für viele dennoch teuer.
Was ist, wenn Sie Ihrem Zuhause mit einem attraktiven Heizgerät einen Hauch von Komfort verleihen möchten?
Obwohl der Preis dafür für Menschen mit mittlerem Einkommen akzeptabel angesetzt wurde, bleibt ein solches Vergnügen für viele dennoch teuer. Was tun, wenn Sie Ihrem Zuhause einen Hauch von Komfort verleihen möchten? Attraktives Heiztool?
Der Ausweg ist zu erschaffen biokamin selber machen. Es wird nicht schwierig sein, einen Kamin zu bauen, wenn man die Hauptkomponenten des Geräts und die Fertigungstechnologie kennt.
Wie macht man einen Biokamin mit eigenen Händen?
Hier kommen wir zum interessantesten Teil, praktisch und bis zu einem gewissen Grad kreativ. Wenn Sie es versuchen, kann eine solche Einheit unabhängig hergestellt werden. Ein kleiner Biokamin für eine Wohnung, eine Sommerresidenz erfordert keine besonderen Kenntnisse von Ihnen, und das Ergebnis wird Ihnen sicherlich gefallen. Die Hauptsache ist, sich vorher Gedanken über die Gestaltung zu machen, die erforderlichen Abstände zwischen den Wänden, der Decke und dem Brandherd zu beachten, die geeigneten Materialien auszuwählen und alle Schritte zu erarbeiten.
Wie erstelle ich einen Biokamin:
Besorgen Sie sich zunächst die notwendigen Materialien und Werkzeuge: Glas (ungefähre Größe eines DIN-A4-Blatts), Glasschneider, Silikondichtmasse (zum Kleben von Glas). Sie benötigen außerdem ein Stück Metallgitter (feinmaschiges Baugitter oder sogar ein Stahlgitter aus einem Ofen), eine Eisenkiste (sie dient als Brennstofffach, daher ist es besser, eine Stahlkiste zu wählen)
Sie benötigen auch hitzebeständige Steine, es können sogar Kieselsteine, Spitzen (zukünftiger Docht für einen Biokamin), Biokraftstoff sein.
Es ist wichtig, korrekte Berechnungen durchzuführen, zum Beispiel muss der Abstand von der Brandquelle (Brenner) zum Glas mindestens 17 cm betragen (damit das Glas nicht durch Überhitzung platzt).Die Anzahl der Brenner richtet sich nach der Größe des Raumes, in dem der Öko-Kamin aufgestellt wird.
Wenn der Raum klein ist (15 oder 17 m²), reicht ein Brenner für eine solche Fläche aus.
Das Brennstofffach ist ein quadratischer Metallkasten. Denken Sie daran, dass die Feuerquelle umso weiter vom Glas entfernt ist, je größer seine Abmessungen sind. Diese Box kann mit Farbe in einem geeigneten Farbton gestrichen werden, aber nur auf der Außenseite! Im Inneren muss es „sauber“ sein, damit die Farbe nicht Feuer fängt und keine giftigen Substanzen freisetzt.
Wir nehmen 4 Glasfragmente (ihre Abmessungen müssen den Abmessungen der Metallbox entsprechen) und kleben sie mit Silikondichtmittel. Wir sollten so etwas wie ein Aquarium bekommen, nur ohne Boden. Während der Trocknung der Dichtmasse kann das „Aquarium“ allseitig mit stabilen Gegenständen abgestützt und in diesem Zustand belassen werden, bis die Bindemittelmasse vollständig erstarrt ist (das sind ca. 24 Stunden).
Nach der angegebenen Zeit kann überschüssiges Dichtmittel vorsichtig mit einem Baumesser mit dünner Klinge entfernt werden.
Wir nehmen eine Eisendose (Sie können einen Behälter unter einem Konservenprodukt verwenden), füllen sie mit Biokraftstoff und installieren sie in einer Metallbox. Es ist wichtig, dass es dicke Wände hat! Aber die beste Option ist ein Edelstahlbehälter.
Außerdem schneiden wir entsprechend den Abmessungen des Tankkastens das Metallgitter aus und installieren es darauf. Das Netz kann aus Sicherheitsgründen befestigt werden, aber denken Sie daran, dass Sie es regelmäßig anheben müssen, um den Eisenkanister mit Biokraftstoff zu füllen.
Auf das Gestell legen Kiesel oder Steinewelche du wählte - sie nicht nur sind ein Dekor, helfen aber auch, die Wärme gleichmäßig zu verteilen.
Wir nehmen eine Schnur und formen daraus einen Docht für einen Biokamin, senken ein Ende in ein Glas mit Biokraftstoff.
Der mit einer brennbaren Mischung imprägnierte Docht kann mit einem dünnen Holzstab oder einem langen Streichholz oder einem Splitter in Brand gesetzt werden.
Dies ist das einfachste Modell zum Erstellen eines Biokamins mit Ihren eigenen Händen. Komplexere Analoga werden aus Führungsprofilen, Trockenbauwänden, Fliesen und anderen Materialien hergestellt. Das Prinzip der Erstellung eines "Brenners", eines Gehäuses und eines Brennstofffachs ist ähnlich. Um die Brennstoffreserven aufzufüllen, müssen Sie die Steine entfernen und den Metallrost anheben, aber Sie können eine große Spritze verwenden und einen Strahl brennbarer Flüssigkeit zwischen den Zellen des Rosts direkt in das Eisengefäß leiten.
Ich möchte dem "Herz" der gesamten Struktur - dem Brenner - besondere Aufmerksamkeit schenken. Ein Brenner für einen Biokamin ist mit anderen Worten ein Brennstoffbehälter
Werksbrenner werden bereits nach allen erforderlichen Standards hergestellt, das zuverlässigste Material ist Edelstahl, ein solcher Brenner hält sehr lange ohne Verformung, Oxidation und Korrosion. Ein guter Brenner sollte dickwandig sein, damit er sich beim Erhitzen nicht verformt. Achten Sie auch auf die Unversehrtheit des Brenners – er darf keine Risse oder sonstige Beschädigungen aufweisen! Unter dem Einfluss hoher Temperaturen vergrößert sich jeder Riss. Um ein Verschütten von Kraftstoff und eine anschließende Entzündung zu vermeiden, behandeln Sie diese Nuance besonders sorgfältig.
Übrigens, wenn Sie selbst einen Biokamin bauen, können Sie eine andere Version des Brenners herstellen. Füllen Sie dazu den Stahlbehälter nicht zu dicht mit weißer Glaswolle, sondern decken Sie ihn von oben mit einem auf die Größe des Behälters zugeschnittenen Gitter (oder Netz) ab. Dann gießen Sie einfach Alkohol ein und zünden Sie den Brenner an.
Regeln für die Installation eines Biokamins in Wohnungen
Wenn Sie sich also für einen Biokamin entscheiden und kaufen, berücksichtigen Sie die obligatorischen Installationsregeln, die sich sowohl auf den Standort als auch auf die Sicherheitsregeln beziehen:
- Stellen Sie Kamine nicht neben Textilien, Papier oder Wolle, dies kann Feuer und Feuer verursachen;
- ein Biokamin sollte in einem Raum mit guter Belüftung und Sauerstoffversorgung installiert werden, da der Brennstoff während der Verbrennung Kohlendioxid bildet und der Raum durch Öffnen eines Fensters belüftet werden sollte;
- Die Installation eines Biokamins erfordert nicht die Verwendung aller Arten von Kabeln, Drähten und Steckdosen. Nach dem Auspacken müssen Sie es nur gemäß den Anweisungen an der am besten geeigneten und sichersten Stelle installieren. Befolgen Sie unbedingt die in den Anweisungen angegebenen Installationsparameter.
- Achten Sie bei der Installation eines Kamins darauf, dass nur Luftzugang zu ihm besteht, aber auch eine gute Übersicht von allen Teilen des Raums besteht.
- Wenn Sie einen Biokamin in einer kleinen Wohnung aufstellen möchten, wählen Sie Wand-, Boden- oder Eckmodelle, die kompakt platziert werden können, ohne Arbeitsfläche zu verlieren.
- Einbaumodelle eignen sich auch für kleine Wohnungen, die sehr einfach sind und zusammen mit Sofas, Kommoden und anderen Möbeln als Teil verschiedener Innenarchitekturen verwendet werden können. Bei der Sanierung einer Wohnung bei der Ausarbeitung eines Innenprojekts kann auch ein eingebauter Kamin bestellt werden.
Nachteile der Verwendung von Biokaminen:
Der Geruch von Alkohol aus Biokraftstoff.
Ungeachtet dessen, was Sie vielleicht von skrupellosen Verkäufern von Biokaminen gehört haben, riecht es überhaupt nicht nach Biokraftstoff.Dies ist nicht ganz richtig. Tatsache ist, dass sie, wenn sie von Geruchslosigkeit sprechen, in erster Linie die Abwesenheit von Brand- und Rauchgeruch meinen. Aber da der Brennstoff für Biokamine grundsätzlich Alkohol ist, verdunstet der Biobrennstoff natürlich und der Raum kann leicht nach Alkohol riechen. Dies gilt in erster Linie für den Moment vor dem Anzünden des Biokamins und nach dem Löschen, wenn der restliche Alkohol aus den erhitzten Teilen schnell genug verdunstet ist. Es lohnt sich, das Biokaminventil vollständig zu blockieren, damit der Geruch im Biocontainer bleibt.
Nach unserer Erfahrung und dem Feedback unserer Kunden ist die Empfindlichkeit gegenüber diesem leichten Alkoholgeruch sehr, sehr individuell. Oft liegt dies an der Verwendung einer bestimmten Biobrennstoffmarke und das Problem wird durch den Wechsel zu einem anderen Brennstoffhersteller für Biokamine gelöst. Wir empfehlen, verschiedene Marken und Arten von Biokraftstoffen auszuprobieren und auszuwählen, was am besten zu Ihnen passt.
Aber wir wiederholen noch einmal, dass das Aroma von Brennstoff sehr leicht ist und hauptsächlich mit der Verdunstung von Alkohol verbunden ist, nachdem der Biokamin aufgehört hat zu brennen.
Wenn Sie extrem geruchsempfindlich sind, sind automatische Biokamine Ihre Option, bei denen Biokraftstoff in separate Kraftstofftanks umgeleitet wird und alle Dämpfe sofort ausbrennen.
Die hohen Kosten für Biokraftstoffe.
In der Tat scheinen die Kosten für Biokraftstoff hoch zu sein, da 1 Liter Biokraftstoff zwischen 300 und 900 Rubel kostet und dieses Volumen für 2-4 Stunden Brennen ausreicht (ein so breiter Stecker ist mit einer Vielzahl von Faktoren verbunden, die sich auf Biokraftstoff auswirken können Verbrauch).
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass ein Biokamin in erster Linie ein dekoratives Element des Innenraums ist und keinen Dauerbetrieb gewährleistet. In der Praxis wird diese kleine Menge Biokraftstoff über mehrere Abende am Kamin gestreckt.
Somit sind die Kosten für Biosprit in der Zeit erstens nicht so hoch und hängen zweitens ganz von Ihren Wünschen ab. Darüber hinaus lohnt es sich, mit alternativen Optionen zu vergleichen, da die Kosten (finanziell oder arbeitstechnisch) für Brennholz für einen traditionellen Kamin noch höher sind.
Wenn Ihnen solche Beträge zum Betanken eines Biokamins hoch erscheinen, sollten Sie sich vielleicht Tischmodelle mit kleinen Biobrennern ansehen.
Biokamin heizt den Raum nicht.
Kaufwilligen Kunden müssen wir regelmäßig Verkäufe ausschlagen Biokamin für Raumheizung. Biokamine sind nicht als Heizgerät gedacht. Ja, natürlich erhöhen sie die Temperatur im Raum um mehrere Grad und neben ihnen wird es Ihnen warm werden.
Aber erstens verlässt die Wärme schnell die Räumlichkeiten, und der Biokamin selbst kühlt nach der Arbeit ziemlich schnell ab und hält die Temperatur nicht.
Zweitens ist eine solche Beheizung wirtschaftlich nicht vertretbar, Sie geben zu viel Geld aus als ein Dauerbetrieb des Kamins.
Nur die größten Biokamine können als Ausnahme dienen, es handelt sich hauptsächlich um automatische Modelle mit breiten Feuerlinien und großen Brennstoffblöcken.
Wir hoffen, dass dieser Artikel für Sie hilfreich war und Sie nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile von Biokaminen bewerten können.
Eine Feuerstelle mit echtem Feuer ist in einem modernen Haus keine Seltenheit, aber aus brandschutztechnischen Gründen nicht in jedem Raum zulässig. Aber für diejenigen, die sich Komfort in ihrem Zuhause ohne die Möglichkeit, eine Flamme zu betrachten, nicht vorstellen können, kommen Biokamine für eine Wohnung zur Rettung - sichere und umweltfreundliche Geräte.
Bei ihrer Installation gibt es weitaus weniger Einschränkungen - sie benötigen nicht einmal einen Schornstein, und im Gegensatz zu elektronischen Geräten dienen sie nicht nur dazu, das Auge zu täuschen, da das brennende Feuer ganz real ist.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Zunächst einmal muss die Ausrüstung original sein – von namhaften Herstellern. Eine Verkäufergarantie ist erforderlich. Beim Kauf eines Geräts lohnt es sich, die Unversehrtheit der Teile zu überprüfen
Nach Vorgaben achten sollte von der Leistung des Geräts und der Möglichkeit, den Vorschub einzustellen. Nun, im Übrigen sollten Sie sich auf die finanzielle Komponente und die Designideen verlassen.
Nachdem wir die Daten zu den Vor- und Nachteilen moderner Biokamine gesichtet haben, bleibt die Wahl jedem selbst überlassen. Eines lässt sich sagen: Das ist keine Notwendigkeit, sondern Luxus. Wenn Sie Wohlstand signalisieren möchten, dann ist dies mit diesem Gerät unauffällig möglich. Also haben wir untersucht, welche Biokamine Bewertungen, Nachteile und Vorteile haben.
Warum hast du noch nie eine Babytaube gesehen? Gehen Sie zu einem Stadtplatz und Sie werden zweifellos Hunderte von Tauben sehen, die um Passanten herumfliegen. Aber trotz so vieler
Warum brauchen Sie eine kleine Tasche auf Jeans? Jeder weiß, dass Jeans eine winzige Tasche haben, aber nur wenige haben darüber nachgedacht, warum sie benötigt werden könnte. Interessanterweise war es ursprünglich ein Ort für den Berg.
10 entzückende Promi-Kinder, die heute ganz anders aussehen Die Zeit vergeht wie im Flug und eines Tages werden kleine Prominente zu unkenntlichen Erwachsenen Hübsche Jungs und Mädels verwandeln sich in S.
Wie man jünger aussieht: Die besten Haarschnitte für über 30, 40, 50, 60 Mädchen in ihren 20ern machen sich keine Gedanken über die Form und Länge ihrer Haare. Es scheint, dass die Jugend für Experimente mit Aussehen und kräftigen Locken geschaffen wurde. Allerdings schon
13 Anzeichen dafür, dass Sie den besten Ehemann haben Ehemänner sind wirklich großartige Menschen. Schade, dass gute Ehepartner nicht auf Bäumen wachsen. Wenn Ihr Lebensgefährte diese 13 Dinge tut, dann können Sie es.
Erschreckend schön: 15 schockierende plastische Operationen, die mit Misserfolg endeten Schönheitsoperationen unter den Stars sind bis heute unglaublich beliebt. Aber das Problem ist, dass das Ergebnis vorher nicht immer ideal war.