- Der Zweck der Rotationseinheit einer Klimaanlage jeglicher Kapazität
- Auswahlfaktoren und zusätzliche Funktionalität
- Wie stellt man das ein
- Rotation, mit Datenübertragung über IR und Funkkanal
- Anschluss des Rotationsmoduls für Industrieklimaanlagen
- 1 Wozu dient die Rotationseinheit von Klimaanlagen?
- Zweck und Gerät des Rotationsblocks
- Temperaturanzeigen im Serverraum
- Reservierungsschemata für Klimaanlagen
- Merkmale der Installation am Beispiel von BURR-1
- Das Funktionsprinzip der Rotationseinheit
- Spezifikationen des Rotationsmoduls für Klimaanlagen
- Zweck und Funktionsmerkmale
- Rotation mit Datenübertragung per IR und Funkkanal
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Der Zweck der Rotationseinheit einer Klimaanlage jeglicher Kapazität
Das Aufrechterhalten der Temperatur in einem Raum mit einem oder mehreren Servern ist die erste Aufgabe. Der kontinuierliche Betrieb der Geräte wird durch Klimaanlagen mit einem Backup-System gewährleistet, dessen Rolle von einer Rotationseinheit übernommen wird. Das Funktionsprinzip eines einfachen Zusatzgeräts ist recht einfach. Das Modul legt die Zeitintervalle fest, in denen die Klimaanlage den gesamten Raum kühlen soll. Eingebaute Sensoren erfassen minimale Änderungen und korrigieren bei Bedarf das Temperaturregime. Die Verwendung eines Rotationsblocks eliminiert menschliches Eingreifen.Das System arbeitet offline, und mit dem Assistenten werden nur Prüfungen (Diagnose) des Moduls durchgeführt.
Das Rotationssystem der Klimaanlage regelt das Spannungsniveau, das dem Kühler zugeführt wird. Die Sensoren, die direkt am Betrieb der Kühlgeräte (Sonderräume) beteiligt sind, werden nach einem strategischen Prinzip platziert. Ein temperaturempfindlicher Teil wird direkt im Raum installiert, die beiden anderen Sensoren sind im Inneren des Moduls montiert.
Vorteile der Klimadreheinheit:
- der Benutzer hat das Recht, die Temperaturregime zu ändern und ihre Häufigkeit einzustellen;
- wenn die Hauptklimaanlage ausfällt, schaltet das System automatisch auf das Backup-Gerät um;
- Installation zusätzlicher Sensoren (Temperatur gründlich regulieren, sich an die Änderung der Umgebungsfaktoren anpassen);
- Notabschaltung von Geräten in Notsituationen.
Für den synchronen Betrieb mehrerer Klimageräte ist der Einsatz von Rotationsmodulen nicht erforderlich, aber einfache Geräte vereinfachen die Wartung von Zusatzgeräten und ermöglichen es Ihnen, deren Lebensdauer zu verlängern. Die Verbindung der gesamten Installation mit einer Sicherheitsstelle oder Notdiensten gewährleistet nicht nur Sicherheit für Personen, die in der Nähe des Servers arbeiten, sondern auch für teure Geräte.
Wenn die Hauptklimaanlage ausfällt, schaltet das Gerät das System auf ein Backup um
Auswahlfaktoren und zusätzliche Funktionalität
Auf dem Markt gibt es verschiedene Modelle und Modifikationen von Rotations- und Redundanzeinheiten für Klimaanlagen, die sich voneinander unterscheiden:
- nach Merkmalen;
- nach dem Satz von Funktionen;
- je nach Installationsmethode;
- nach Art der Verwaltung.
Das Steuersignal kann nicht nur über den Infrarotkanal, wie bei BURR-1, sondern auch über Kabel übertragen werden.Das Komplettset unterscheidet sich in der Anzahl der Temperatursensoren. sich Sensoren können funktionieren mit dem einen oder anderen Fehler, von dem bis zu einem gewissen Grad die Betriebsgeschwindigkeit der Rotationseinheit abhängt
Achten Sie auch auf den Fehler des Timers. Diese und weitere Daten müssen in der Begleitdokumentation angegeben werden.
Bei der Auswahl eines Matchers werden die Anforderungen an die Klimaanlage, deren Zusammensetzung und Konfiguration berücksichtigt. Für Klimaanlagen ohne Fotodetektoren können Sie also Geräte mit kabelgebundener Steuerung wählen. Ein wichtiges Kriterium ist die Funktionalität des Gerätes.
Heute können Sie Rotationsblöcke mit den unterschiedlichsten Funktionen kaufen. Diese Geräte erfüllen nicht nur ihre grundlegenden Aufgaben, sondern starten Klimaanlagen, die aufgrund eines Stromausfalls gestoppt wurden, automatisch neu. Sie erlauben kein Ausschalten von Klimaanlagen, wenn eine Person versehentlich einen solchen Befehl von der Fernbedienung aus erteilt.
Einer der einfachsten Redundanzblöcke für zwei Klimageräte, links Tasten zum Anmelden und Einstellen, rechts Tasten zum Umschalten in den Betriebs- und Servicemodus
Beim Anschluss von Alarmschleifen werden Alarmmeldungen übertragen. Beispielsweise wird eine Brandmeldung versendet, wenn die Temperatur im Serverraum über einen bestimmten Wert steigt (normalerweise bei 69º C). Das Signal kann an die Feuerwehr gesendet werden, es ist auch möglich, Personal per SMS zu alarmieren.
Ereignisse und Daten von Temperatursensoren werden in nichtflüchtigen Protokollen aufgezeichnet. Die Möglichkeit der Fernsteuerung über RS485-Schnittstelle und Ethernet ist gegeben. Das industrielle Kommunikationsprotokoll Modbus wird unterstützt.
Nachdem Sie sich mit der Beschreibung und den technischen Merkmalen des Geräts vertraut gemacht haben, sollten Sie sich von der Bedeutung seiner Funktionalität überzeugen, um eine fundierte und wirtschaftlich sinnvolle Wahl zu treffen.
Zu beachten ist, dass die unterbrechungsfreie Kühlung nicht nur von der Backup-Einheit, sondern auch von den Klimaanlagen selbst abhängt. In Serverräumen kommen Präzisions-, Kanal- und Wandwechselrichter-Splitsysteme zum Einsatz. Die letztere Option ist am gefragtesten, da solche Geräte viel billiger sind und weniger Platz beanspruchen.
Wandmontierte Klimaanlagen bieten eine ausreichende Kühlung für Serverräume und können im Gegensatz zu Präzisionsmodellen in kleinen Bereichen eingesetzt werden
Bei der Wahl einer Wandklimaanlage wird auf die Kühlleistung geachtet, die der zu neutralisierenden Überschusswärme entsprechen muss. Die Klimaanlage muss im Serverraum unabhängig von der Jahreszeit funktionieren
Wenn die untere Grenze der Betriebstemperatur von Klimaanlagen auf -10 C begrenzt ist, werden zusätzlich Niedertemperatur-Kits gekauft
Die Klimaanlage muss im Serverraum unabhängig von der Jahreszeit funktionieren. Wenn die untere Grenze der Betriebstemperatur von Klimaanlagen auf -10 C begrenzt ist, werden zusätzlich Niedertemperatur-Kits gekauft.
Wie stellt man das ein
Basierend auf den vom Benutzer festgelegten Einstellungen des Rotationssteuermoduls werden die Klimaanlagen ein- und ausgeschaltet. Dabei werden eine bestimmte Reihenfolge und vorgegebene Zeitabstände eingehalten.
Um in das Einstellungsmenü der Steuereinheit zu gelangen, drücken Sie „Enter“. Wenn die Einstellungen während des Betriebs geändert werden, kann das Gerät in dem Moment, in dem diese Taste gedrückt wird, Befehle mit einem zuvor festgelegten Protokoll senden.In diesem Fall müssen Sie eine Weile warten und weiterhin "Enter" drücken.
Die Elemente des Einstellungsmenüs sind in mehreren Gruppen zusammengefasst, einschließlich der Registrierung von Ausführungseinheiten, Zeit- und Temperaturparametern. Informationen über den Betrieb des Systems werden auf dem Display der Steuereinheit angezeigt. Es wird in Form von klar formulierten Sätzen und Symbolen dargestellt. Auf dem Display sehen Sie die Art des übertragenen Befehls und dessen aktuellen Status, was die Konfiguration und den späteren Betrieb des BURR-1 erleichtert.
Über das Bedienfeld wird jeder Klimaanlage eine Nummer zugewiesen, ihr Zweck wird bestimmt. Klimaanlagen werden nach ihrem Zweck gruppiert: Reserve, Rotationsteilnehmer usw.
Frontplatte BURR-1 mit LCD-Display und Bedientasten nimmt aufgrund seiner kompakten Größe wenig Platz im Schaltschrank ein, dank durchdachter Ergonomie ist es bequem zum Einstellen der Einstellungen
Stellen Sie über das Dateneingabefeld Temperaturgrenzen im Serverraum, Verbindungstemperatur, Trennungstemperatur, Alarmbetrieb sowie Zeitparameter für Zusammenarbeit und Rotation ein.
Die Betriebsart der ausführenden Einheit wird durch den Farbwechsel und die Blinkfrequenz der an der Unterseite des Gehäuses befindlichen Diode bestimmt. Wenn sich die Ausführungseinheit beispielsweise im Normalmodus befindet und auf einen Befehl von der Steuereinheit wartet, blinkt ihre LED langsam grün.
Wenn ein solcher Befehl empfangen wird, leuchtet ein gelbes Licht für 1-2 Sekunden auf. Die Ausführung des Einschaltbefehls wird von einem schnellen Blinken der grünen Farbe begleitet. Bei einer Abschaltung leuchtet die LED rot und blinkt zusätzlich schnell.
Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben und das Menü verlassen möchten, drücken Sie die „ESC“-Taste.Wenn Sie die Tasten 4 Minuten lang nicht drücken, also vollständig inaktiv sind, wird der Ausgang automatisch durchgeführt.
Wenn keine Tasten gedrückt werden, weil ein Befehl aufgezeichnet wird und ein IR-Signal erwartet wird, erfolgt keine automatische Abmeldung
Bitte beachten Sie, dass bei der Ausführung einiger Vorgänge durch Drücken von "ESC" das Menü verlassen wird, in dem die an den Einstellungen vorgenommenen Änderungen nicht gespeichert werden.
Unabhängig vom Modell ist der Einrichtungsprozess intuitiv, wie auf dem Foto des SRK-M3-Klimakoordinators zu sehen ist, das die Bedientasten, Sensoren, Service- und Informations-LEDs anzeigt
Wenn sich das Gerät im Einstellmodus befindet, wird die Rotationssteuerung ausgesetzt, obwohl alle Timer laufen und die Betriebszeit jeder Gruppe von Klimaanlagen und die Rotationszeit herunterzählen.
Die Einrichtung des Rotationskontrollmoduls ist in der beigefügten Anleitung ausführlich beschrieben.
Rotation, mit Datenübertragung über IR und Funkkanal
Viele Unternehmensleiter verwenden Haushaltsklimageräte, um die erforderliche Temperatur in Labors und Serverräumen aufrechtzuerhalten. Dies liegt an den relativ hohen Kosten für Spezialgeräte zur Kühlung der Luft in solchen Räumen. Zur Energieeinsparung, Erhöhung der Ausfallsicherheit von Haushaltsklimageräten sowie zur Sicherstellung eines unterbrechungsfreien Kühlbetriebs werden häufig Redundanzen und Wechselschaltungen von Klimaanlagen auf Basis von BURR- und BIS-Rotationsmodulen eingesetzt.
Die Basis arbeitet in einem Satz mit BIS-Executive-Modulen, die für jedes Gerät installiert sind, das können 15 sein. Die BURR-Basis ist mit einem eigenen Temperatursensor ausgestattet, auf dessen Grundlage die Klimageräte diagnostiziert werden. Das Funktionsprinzip besteht darin, die Stromversorgung auf eine bestimmte Gruppe von Kühlgeräten umzuschalten.
Befehle, die die Stromversorgung zulassen oder verbieten, werden vom Basismodul über einen Funkkanal an die Ausführungsmodule übertragen. Die Reichweite zwischen den Executive-Modulen beträgt 50 m und sie übermitteln Befehle über einen IR-Kanal an die Klimaanlage. Die Programmierung der Aktionen von IR-Sendern zum Ein- oder Ausschalten bestimmter Klimageräte erfolgt am Basismodul. Vor der ersten Inbetriebnahme der „Basis“ werden über das Dateneingabefeld die Temperaturgrenzen im Raum eingestellt.
Ein solches System ermöglicht es, verschiedene Möglichkeiten zur wechselseitigen Nutzung der Klimatechnik zu realisieren, die aus zwei oder drei Gruppen bestehen kann. Das auf Basis der Module BURR und BIS hergestellte Gerät für rotierende Klimaanlagen ermöglicht:
- Sofortige Inbetriebnahme von Backup-Klimaanlagen. Bei einem Ausfall der Hauptgruppe oder einer Verletzung ihres Normalbetriebs kommt es zu einem starken Temperaturanstieg im Raum. Genau darauf reagiert das Basismodul und gibt den Befehl zum Zuschalten der Reserve.
- Anschluss einer zusätzlichen Gruppe von Klimageräten, bei mangelnder Leistung der Hauptgruppe.
- Effizientes Schalten mehrerer Gruppen von Klimaanlagen, um die gleiche Ressource zu produzieren. Die Häufigkeit des Wechsels zwischen den Gruppen ist benutzerdefiniert.
Durch die Verwendung von BURR- und BIS-Geräten können Sie die Spannungsversorgung von Klimaanlagen automatisch abschalten und die Befehle „Unfall“ oder „Feuer“ an das allgemeine Netzwerk übertragen. Der Hauptvorteil der Verwendung von BURR und BIS ist:
- Einfache Installation, Konfiguration, die funktioniert, ohne Kommunikationsleitungen zu jedem Gerät zu verlegen.
- Möglichkeit der Verwendung zur Kühlung von Klimageräten unterschiedlicher Leistung, Leistung und Marke.
- Möglichkeit der Montage des Basismoduls BURR in einem Nebenraum.
Der Einsatz von Rotationseinheiten zum Schalten von Betriebsluftkühlgeräten mit Backup-Klimatechnik ermöglicht eine deutliche Verlängerung der Lebensdauer durch einheitliche Inbetriebnahme und Kontrolle über Temperaturanzeigen.
Anschluss des Rotationsmoduls für Industrieklimaanlagen
Das Gerät für rotierende Klimaanlagen ist vorab mit Blöcken für Sensoren ausgestattet. Kleinteile fixieren die Temperatur im Raum (an verschiedenen Stellen im Serverraum). Bei einem Anstieg der eingestellten Indikatoren (Luftfeuchtigkeit, Temperatur) schalten sich alle Klimaanlagen ein und hören erst auf zu arbeiten, wenn das Raumklima wieder der angegebenen Norm entspricht. Unter gewohnten Bedingungen wird ein einziges, aber leistungsstarkes Klimagerät benötigt, um einen kleinen Raum zu kühlen, und der gemeinsame Betrieb von Haupt- und Backup-Geräten senkt die Temperatur im Serverraum innerhalb weniger Minuten. Solche Maßnahmen sind spontaner Natur, denn der Dauerbetrieb von zwei Klimaanlagen gleichzeitig ist zwar effektiv, aber kostspielig im Hinblick auf den Stromverbrauch.
Nicht selten sparen Besitzer von Büros oder Industriegebäuden teure Geräte und statt spezieller Kühlboxen fällt die Klimatisierung komplett auf ein einfaches Heimgerät. Haushaltsgeräte sind einer übermäßigen Belastung kaum gewachsen, so dass eine gefährliche Erwärmung der Außen- und Inneneinheit vorprogrammiert ist. Es ist möglich, den unvermeidlichen Ausfall zu verzögern, wenn der Eigentümer der Räumlichkeiten Rotationsmodule verwendet, die für das häufige Einschalten von Klimaanlagen konfiguriert sind.
Das standardmäßige Werksrotationsmodul kann fünfzehn Geräte mit mittlerer Leistung gleichzeitig steuern. Im Inneren des Geräts ist zwingend ein externer Temperaturänderungssensor installiert. Das winzige Element ist dafür verantwortlich, die Last auf eine geeignete Klimaanlage umzuschalten, unabhängig von den Einstellungen des Raumbesitzers.
Standardmodul verwaltet 15 Geräte
1 Wozu dient die Rotationseinheit von Klimaanlagen?
Wie bereits erwähnt, ist es im Serverraum notwendig, Klimaanlagen zu installieren, um ideale Bedingungen aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig kann eine Einheit solcher Kühlgeräte in diesem Raum jedoch keine konstante geeignete Temperatur erzeugen. Für den Notfall sollte immer ein Backup der Ausrüstung vorhanden sein.
Mehrere Split-Systeme arbeiten abwechselnd, gesteuert durch die Rotationsvorrichtung von Klimaanlagen. Dieses Gerät stellt den Ablauf ihrer Arbeit sicher, indem es die Klimaanlagen im gewünschten Modus ein- und ausschaltet.
Der Koordinator der Klimaanlagen macht die Anwesenheit von Menschen in der Steuerungsphase überflüssig. Ein solches Gerät wird in der Lage sein, Klimaanlagen nach Bedarf in regelmäßigen Abständen ein- und auszuschalten.Der Mechanismus selbst wird durch Ändern der Parameter zum Anlegen einer Spannung bereitgestellt. Dieses Funktionsprinzip verhindert einen vorzeitigen Verschleiß der Geräte und verteilt die Belastung gleichmäßig.
Lassen Sie uns überlegen, wofür das Rotationssystem für Klimageräte gedacht ist.
- 1. Die Spannung wird vom ausgefallenen Gerät auf das Reservegerät umgeschaltet.
- 2. Durch abwechselndes Anschließen beider Kühlmodule wird die gewünschte Temperatur im Serverraum gehalten und beibehalten.
- 3. Wenn es in dem Bereich zu einem Stromausfall kommt, werden bei der Wiederaufnahme alle Gruppen von Klimaanlagen neu gestartet.
- 4. Es wird unmöglich, dieses Gerät ungeplant mit der Fernbedienung abzuschalten oder die Betriebsmodi der Klimaanlage zu ändern.
- 5. Überwacht, wenn zwei oder mehr Systeme bei sehr heißem Wetter eingeschaltet werden.
- 6. Wenn bei anormaler Außentemperatur die Norm im Raum ansteigt, sollte die Zusatzleistung in Reihe geschaltet werden. Möglich wird dies durch Sensoren, die das Temperaturregime untersuchen.
Dank des letzten Punktes ist es im Falle einer anormalen Situation möglich, die erhöhte Wärme im Serverraum drastisch zu reduzieren.
Wie ist der Matcher für Klimaanlagen aufgebaut? Die Hauptelemente eines solchen Systems werden ein eingebauter programmierbarer Mikroprozessor und verschiedene Sensoren zum Sammeln von Informationen sein.
Foto 1. Standort des Koordinators für den Betrieb von Klimaanlagen im Serverraum.
Der Hauptsensor ist mit einer Änderung der Umgebungstemperatur verbunden und arbeitet im Bereich von fünfzig Grad Frost bis einhundertzwanzig Grad Hitze. Der Anschluss von Klimaanlagen erfolgt über spezielle Adapter.Der Modus wird durch einen Timer geregelt. Die Frequenz der Verbindungen ist im Bereich von einer Stunde bis zu zehn Tagen möglich.
Im Testbetrieb werden alle angeschlossenen Systeme gleichzeitig genutzt.
Die von den Herstellern festgelegten Unterschiede sind unbedeutend und beziehen sich hauptsächlich auf die Methoden zum Anschluss von Klimageräten.
Zweck und Gerät des Rotationsblocks
Die Organisation des Kühlsystems durch die Installation nicht nur der Haupt-, sondern auch der Ersatz-, Reserve-Klimaanlagen an sich rettet die Situation nicht.
Es ist notwendig, den Betrieb aller Geräte so zu koordinieren, dass die Temperatur im Raum unter allen Bedingungen stabil bleibt. Zu diesem Zweck werden spezialisierte Komplexe verwendet, die oft einfach als Matcher bezeichnet werden.
Organisation der Klimaanlage, bestehend aus Haupt- und Backup-Klimaanlage, einer Steuereinheit, zwei ausführenden Einheiten und drei Temperatursensoren mit Busanbindung für Brand- und Notfallmeldung
Der Standardkomplex umfasst eine Steuereinheit und Ausführungseinheiten. Zusammen erfüllen sie die folgenden Grundfunktionen:
- Kontrolle über den Betrieb des Systems;
- Schalten von Klimaanlagen bei Pannen;
- Gewährleistung eines sequentiellen Funktionierens;
- gleichmäßige Verteilung der Arbeitszeit.
Eine zuverlässige Klimaanlage für einen Serverraum besteht aus mindestens zwei Klimaanlagen: einer Haupt- und einer Backup-Klimaanlage. Jeder von ihnen muss gemäß seinen technischen Eigenschaften in der Lage sein, die erforderlichen Temperaturbedingungen im Serverraum aufrechtzuerhalten.
Im Falle eines Ausfalls einer Klimaanlage schaltet die Rotationseinheit sofort die zweite, wartungsfähige Einheit ein. Bei Ausführung dieser Funktion werden Wärmesensoren aktiviert, die die Temperatur messen und auf den geringsten Anstieg reagieren. Die Backup-Funktion hilft nicht nur in Notsituationen, sondern beispielsweise auch bei der planmäßigen Wartung und Reparatur von Klimaanlagen.
Eine der Optionen zum Organisieren eines Kühlsystems in einem Serverraum mit Backup-Einheit und Klimaanlagenstrom von einer separaten Maschine
Die Implementierung dieser Lösung ermöglicht es Ihnen, Filter zu wechseln, Klimaanlagen mit Kältemittel nachzufüllen, komplexere Vorgänge zu jeder beliebigen Zeit durchzuführen und gleichzeitig weiterhin ein optimales Mikroklima im Serverraum aufrechtzuerhalten.
Der Rotationsblock gewährleistet auch den abwechselnden Betrieb von Klimaanlagen und Split-Systemen, wodurch die Gesamtbetriebszeit ungefähr gleich ist. Dadurch verlängert sich die Überholungszeit und die Lebensdauer der Kühlgeräte.
Temperaturanzeigen im Serverraum
Rotationseinheiten wurden in die Klimaanlagen vieler Labors, Rechenzentren und Produktionsstätten in High-Tech-Industrien eingeführt. Dies ist ein wesentliches Element der Ausstattung von Serverräumen, die in fast jeder seriösen Organisation verfügbar sind.
Im Zeitalter der Informationstechnologie neigen selbst junge, sich entwickelnde Unternehmen dazu, ihre eigenen Servergeräte für die Verarbeitung, Speicherung und den Austausch von Daten mit Partnern und Kunden zu verwenden.
An das Temperaturregime im Serverraum werden strenge Anforderungen gestellt, deren Erfüllung nur möglich ist, wenn zwei oder mehr Klimaanlagen vorhanden sind
Für Servergeräte, in denen es notwendig ist, die in der technischen Dokumentation des Herstellers angegebenen Betriebsbedingungen aufrechtzuerhalten, wird ein separater Technikraum, der sogenannte Serverraum, zugewiesen. Einer der wichtigsten Parameter ist insbesondere die Lufttemperatur.
Die American Society of Heating, Refrigeration and Air Conditioning Engineers (ASHRAE) empfiehlt Serverräume zwischen 18°C und 27°C zu halten. Die meisten spezialisierten Unternehmen, die beispielsweise Hosting-Dienste anbieten, lassen die Lufttemperatur nicht über 24 ° C steigen.
Ein Temperaturanstieg, auch nur für kurze Zeit, kann zu einem Ausfall des Betriebs von Servergeräten führen, und um den Unfall zu beseitigen, müssen teure Komponenten ausgetauscht werden
Solche strengen Temperaturgrenzen sind auf die Betriebseigenschaften von Servercomputern zurückzuführen. Lokale Überhitzung bestimmter Geräte, die Teil des Servers sind, führt zu deren Ausfall
In der Folge kommt es auf den Verlust wichtiger Informationen, Störungen in Produktions-, Handels- und Logistikprozessen und in der Folge auf Reputations- und Gewinnverluste an
Ein moderner Server ist mit einem internen Wärmeableitungssystem ausgestattet. Alle internen Komponenten, die während ihres Betriebs Wärme erzeugen, werden gekühlt. Aber eine Wärmeübertragung durch Undichtigkeiten im Gehäuse lässt sich nicht ganz vermeiden. Trotz Kühlkörpern und sogar Flüssigkeitskühlung wird die Temperatur im Inneren des Gehäuses nahe an der Umgebungstemperatur liegen.
Folgende Komponenten sind am empfindlichsten gegenüber klimatischen Betriebsbedingungen:
- ZENTRALPROZESSOR;
- Festplatte;
- Rom.
Wenn die Temperatur steigt, dehnen sich die Materialien, aus denen Festplattenkomponenten hergestellt werden, aus. Dies führt zum Ausfall von Magnetplatten, Köpfen, Positioniersystemen
Festplattenprobleme sind mit dem Verlust wichtiger Informationen behaftet
Zur lokalen Kühlung von Serverprozessoren und RAM werden Metallradiatoren verwendet, die jedoch bei einem deutlichen Anstieg der Umgebungstemperatur keinen Schutz vor Überhitzung bieten können
In modernen Servern wird RAM installiert, das mit einem eigenen passiven Kühlsystem (Radiatoren) ausgestattet ist. Aber die Situation ändert sich dadurch nicht. Kühlkörper können nur bei einem sehr kurzen und leichten Temperaturanstieg RAM sparen. Aber bei einer stärkeren Erwärmung der Luft sind sie wirkungslos.
Das Prozessorschutzsystem löst automatisch bei Überhitzung aus, was zum Herunterfahren des Servers und zur Unmöglichkeit seines normalen, unterbrechungsfreien Betriebs führt. Verträgt keine hohen Temperaturen und viele Mikrochips, insbesondere auf der Süd- und Nordbrücke.
Sie sollten nicht erwarten, dass Sie sich weigern können, die Luft im Serverraum zu kühlen, wenn die Außentemperatur (Straße) in einem akzeptablen Bereich liegt. Es müssen alle Indikatoren für die Wärmefreisetzung und den Wärmezufluss berücksichtigt werden. So beträgt die thermische Leistung von Servern 80-90 % der verbrauchten elektrischen Leistung und übersteigt oft 1 kW.
Der Einsatz von teuren und wichtigen Geräten zur Lösung von Geschäftsproblemen, die empfindlich auf Temperaturanstieg und Schwankungen reagieren, erfordert daher eine ordnungsgemäß organisierte Klimaanlage, bei der jedes Split-System reibungslos funktionieren muss.
Reservierungsschemata für Klimaanlagen
Es ist möglich, verschiedene Redundanzschemata zu implementieren, die herkömmlicherweise als N + 1 und 2N bezeichnet werden, wobei N die Anzahl der Klimaanlagen ist, die eine ähnliche Funktion im System erfüllen (aus dem Englischen "Need" - "Necessity").
Das einfachste Schema, bei dem nur eine Reserveklimaanlage verwendet wird, ist N + 1. Ist das Rotationssystem nicht konfiguriert, wird die Backup-Klimaanlage nur im Notfall zugeschaltet und übernimmt die gesamte Last.
Es können mehrere Hauptklimaanlagen im System vorhanden sein und jede von ihnen verfügt über eine Backup-Klimaanlage, die als 2N bezeichnet wird und 100 % redundant bedeutet. Es ist klar, dass die Fehlertoleranz des Systems umso höher ist, je mehr Backup-Klimaanlagen vorhanden sind.
Merkmale der Installation am Beispiel von BURR-1
Wir zeigen Ihnen anhand eines konkreten Beispiels, wie die Installation durchgeführt wird. In Russland sind die Rotations- und Redundanzsteuereinheiten BURR-1 weit verbreitet und arbeiten mit den spezialisierten Exekutiveinheiten BIS-1 zusammen. Die Anzahl der Ausführungseinheiten kann abhängig von der Gesamtzahl der Klimaanlagen im System variieren.
Anschlussplan BURR-1 und BIS-1 mit Infrarot-Signalübertragung, mit der Möglichkeit, den Betrieb von 15 Klimaanlagen zu koordinieren
Zusätzlich zum Gerät selbst enthält das BURR-1-Paket einen Temperatursensor. Ausführungseinheiten werden für jede Klimaanlage gekauft. Ausgestattet mit einer IR-Sonde und einer doppelseitigen selbstklebenden Dichtung zur Befestigung. Der Thermostat ist separat erhältlich.
Beachten Sie, dass der komplette Satz von Matchern vom Hersteller abhängt und oft den gesamten Satz von Temperatursensoren und Hilfszubehör enthält.
Vor Beginn der Installationsarbeiten ist das Gerät spannungsfrei zu schalten, sonstige Sicherheitsbestimmungen werden eingehalten.
BURR-1 hat ein Kunststoffgehäuse, das bequem auf einem speziellen Metallprofil installiert werden kann - einer DIN-Schiene, die auf der Schalttafel neben den Leistungsschaltern platziert wird. Hierfür eignet sich eine 3,5 cm Hutschiene.
BIS-1 wird über der Klimaanlage oder direkt am Klimaanlagenkörper mit Befestigung an einer selbstklebenden doppelseitigen Dichtung installiert. Im Eingangsbereich der Führungsjalousien ist ein Temperatursensor befestigt. Hier kann er den Kaltluftstrom erfassen und feststellen, ob die Klimaanlage in Betrieb ist.
Das System benötigt außerdem einen gemeinsamen Temperatur-Fernfühler, der in einer Halterung an der Wand im Serverraum in gleichem Abstand zu den Klimaanlagen installiert wird. Dieser Fühler darf keiner äußeren thermischen Beeinflussung zB durch Heizkörper ausgesetzt werden.
Wenn es möglich ist, die elektrische Verkabelung zu organisieren, kann die BURR-1-Steuereinheit außerhalb des Kontrollraums installiert werden, beispielsweise an einer Wand oder sogar in einem angrenzenden Raum.
Dem BURR-1 sind ein Pass und detaillierte Anweisungen beigefügt, in denen Installationsempfehlungen und Diagramme angegeben sind. Einer der Vorteile des Modells ist der Anschluss eines Temperatursensors und einer Stromversorgung ohne Beachtung der Polarität
Die Emittersonde ist so installiert, dass sie aus einer Entfernung von nicht mehr als 10 cm bei einem akzeptablen Abweichungswinkel von 45-60 Grad in den Fotodetektor der Klimaanlage „schaut“.
Die Übertragungsreichweite eines stabilen Funksignals beträgt 50 Meter. Das heißt, dies ist der maximale Abstand zwischen der Haupt- und der Exekutiveinheit. Es ist wünschenswert, ihn zu reduzieren, um den Interferenzpegel von Geräten Dritter zu reduzieren.
Folgende Installationsmerkmale sind hervorzuheben:
- Mangel an Kabelleitungen;
- die Möglichkeit, das System zu erweitern;
- Implementierung verschiedener Redundanzpläne.
Beim Anschluss einer Klimarotationseinheit müssen Sie kein Kabel verlegen, um Steuersignale zu übertragen, was unter anderem Platz im Serverraum spart. Die Zusammensetzung der Klimaanlage ist variabel.
Es kann eine unterschiedliche Anzahl von Klimaanlagen enthalten, die sich in ihrer Leistung unterscheiden. Durch die Entwicklung und Erweiterung der Ausstattung des Serverraums kann das Unternehmen bei Bedarf neue Klimaanlagen in das System aufnehmen (insgesamt bis zu 15 Geräte).
Das Funktionsprinzip der Rotationseinheit
Bei der Arbeit mit BURR-1 werden Befehle über Funksignale mit einer Frequenz von 433 MHz an die ausführenden Einheiten übertragen, die die Klimaanlagen gemäß den Einstellungen mit Infrarotsendern ein- und ausschalten. Klimaanlagen müssen mit Fotodetektoren ausgestattet sein. Diese Anforderung wird von den meisten modernen Modellen, einschließlich Haushaltsmodellen, erfüllt.
Thermosensoren werden kontinuierlich überwacht. Durch den Vergleich der empfangenen Daten wird der Status jeder Klimaanlage ermittelt. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist und der an ihren Jalousien installierte Sensor anzeigt, dass die Temperaturänderung am Auslass weniger als 2 ° C beträgt, wird die Reserveleistung eingeschaltet und ein Alarm gegeben.
Spezifikationen des Rotationsmoduls für Klimaanlagen
Über ein Funksignal vom Basismodul wird dem Gerät (Rotationseinheit) signalisiert, den Betrieb einzustellen. Solche Befehle wirken konträr zu den Anfangseinstellungen des gesamten Systems.Die Reichweite des Signals beträgt fünfzig Meter, was für die Fernsteuerung des Serverkühlsystems praktisch ist. Der Hauptvorteil des Rotationsmoduls ist sein Multitasking, da mehrere große, schwer zu bedienende Klimaanlagen gleichzeitig an eine einfache Einheit angeschlossen werden. Der Start von Backup-Geräten erfolgt bei Bedarf sofort, ohne Probleme und Verzögerungen (sie können den Eigentümer des wertvollen Geräteraums kosten).
Das Rotationsmodul ist ein universelles Gerät, das die Mängel der Klimatechnik verbergen kann. Bei unsachgemäßem Betrieb der Klimaanlage wird mit dem Gerät die Modusumschaltung geregelt.
Bei Klimaanlagen, die in Räumen installiert sind, in denen der Strom eingehender Daten einen separaten Serverraum schaffen muss, ist die Lastverteilung die erste Aufgabe. Wozu dient das Rotationsmodul? Ein Gerät mit einfachen Einstellungen und einem bestimmten Funktionsprinzip garantiert den korrekten Betrieb der Kühler bei Temperaturänderungen. In heißen oder kalten Jahreszeiten gleichen die Module das Klima im Technikraum – dem Serverraum – aus.
Quelle
Zweck und Funktionsmerkmale
Die Hauptfunktion des Rotationsmoduls besteht darin, den Betrieb von Klimaanlagen in einem bestimmten Zeitintervall zu wechseln, indem die Spannungsversorgung aller Kühlgeräte geregelt wird. Dazu verwendet das Wechselmodul drei Temperatursensoren, von denen einer die Raumtemperatur diagnostiziert und die anderen in der Nähe der Standardsensoren der Innengeräte installiert sind. Mit dem Rotationsmodul können Sie:
- Wechselndes Schalten der Klimatechnik, deren Häufigkeit vom Benutzer eingestellt wird.
- Umschalten von einer defekten Klimaanlage auf ein Backup. In diesem Fall wird ein Fehlercode an das lokale Benachrichtigungsnetz des Unternehmens übermittelt.
- Die Möglichkeit, die Temperatur im Serverraum aufgrund eines eigenen Sensors zu kontrollieren und bei dessen Erhöhung den Anschluss zusätzlicher Klimageräte.
- Abschaltung aller Kühlgeräte im Falle einer unvorhergesehenen oder Notfallsituation mit Ausgabe eines „Notfall“-Signals an das externe Netzwerk.
Es sollte berücksichtigt werden, dass Rotationsblöcke URK-2 und URK-2T die einfachsten Geräte zum Wechseln von zwei Gruppen von Haushaltsklimageräten, halbindustriellen Klimaanlagen oder Verdunstungsblöcken von Multisystemen sind. Die Verwendung solcher Module ermöglicht die Integration des Kühlsystems mit einer Einbruch- oder Feuermeldeanlage, was es ermöglicht, schnell auf einen Einbruch und Feuer in einem Raum mit teurer Ausrüstung zu reagieren.
Rotation mit Datenübertragung per IR und Funkkanal
Das Rotations- und Redundanzsystem mit Infrarotkanal zur Datenübertragung besteht aus mehreren Teilen:
- BURR Rotationssteuereinheit;
- Exekutiveinheit der BIS Rotation.
Der Infrarotkanal zur Datenübertragung benötigt keine Kabelverbindung. Befehle vom Basismodul werden per Funk an die Ausführungseinheiten übertragen, die nacheinander an der Klimaanlage installiert sind. Der Komplex kann bis zu 15 Split-Systeme kombinieren, die in 2 oder 3 Gruppen unterteilt sind. Es ist möglich, verschiedene Rotationsoptionen zu kombinieren. Die Arbeitsgruppe wird über das Basismodul eingerichtet.
Unterscheidungsmerkmale der Rotation durch IR:
- Große Auswahl an Kühlparametern dank der Verwendung von 15 Split-Systemen. An den Komplex sind Klimaanlagen verschiedener Marken und Kapazitäten angeschlossen.Es ist nicht erforderlich, das Gerät mit der „Restart“-Funktion auszustatten.
- Mit dem drahtlosen Gerät können Sie Zeit und Geld für die Verlegung der Kommunikation sparen.
- Hohe Zuverlässigkeit des Systems, das keine Schaltgeräte im Design hat. Kontaktabbrand ist ausgeschlossen.
- Einfache Einrichtung, die Möglichkeit, die Basis in einem angrenzenden Raum zu platzieren.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Die Erfahrung bei der Installation der Inneneinheit "Kassette" in diesen beiden Videos:
Zweiter Teil der Anleitung:
Wie Sie Rohrleitungen und Strom an eine Kassettenklimaanlage anschließen, erfahren Sie aus diesem Videomaterial:
Die Installation von Kassettenklimaanlagen wird in der Regel von Meistern der Serviceabteilung durchgeführt. Dies ist sowohl auf die Komplexität der Befestigung als auch auf die Organisation der Luftkommunikation und die Notwendigkeit von Anpassungsarbeiten zurückzuführen. Letzteres erfordert etwas Erfahrung, da es viele Knotenpunkte im Gerätedesign gibt, inkl. Elektronik und Automatisierung.
Erzählen Sie uns, wie Sie eine Kassettenklimaanlage in Ihrem Büro oder Landhaus installiert haben. Es ist möglich, dass Ihre Empfehlungen für Website-Besucher sehr nützlich sind. Kommentare schreiben Sie bitte in der Blockform unten, stellen Sie Fragen und veröffentlichen Sie Fotos zum Thema des Artikels.