Sammelkessel für indirekte Heizung

Indirekter Heizkessel: Funktionsprinzip, Gerät, Auswahl

Vorteile und Nachteile

Die starken Qualitäten indirekter Warmwasserbereiter können sicher berücksichtigt werden:

  1. Erhebliche Warmwassermengen und ununterbrochene Versorgung mit heißem, nicht warmem Wasser.
  2. Gleichzeitige Bereitstellung mehrerer Quellen für den Warmwasserverbrauch der erforderlichen Temperatur.
  3. In der beheizten Jahreszeit sind die Kosten für Warmwasser am niedrigsten.Da die Erwärmung aufgrund der bereits von einem anderen Träger (Heizsystem) erhaltenen Wärme erfolgt.
  4. Die Warmwasserbereitung erfolgt im Gegensatz zu Durchlauferhitzern ohne träge Verzögerung. Wasserhahn geöffnet und heißes Wasser kam heraus.
  5. Abhängig von der Verfügbarkeit von Wärmequellen können mehrere Energieoptionen angewendet werden, einschließlich Solarenergie.

Zu den Schwächen gehören:

  1. Zusätzliche finanzielle Investitionen sind erforderlich. Der Wasserkocher arbeitet in Verbindung mit anderen Geräten.
  2. Es dauert lange, bis der Boiler anfangs aufgeheizt ist. Während dieser Heizperiode kann die Heiztemperatur des Hauses sinken.
  3. Der Heizkessel muss im gleichen Raum wie die Heizungsanlage aufgestellt werden. Das Raumvolumen muss eine vollständige Installation sowohl des Heizsystems als auch des Kessels ermöglichen.

Wärmespeicher für Heizkessel: Merkmale des Geräts und Anschluss

Der Zweck der Verwendung dieser Einheit besteht darin, das auf eine bestimmte Temperatur erwärmte Kühlmittel zu sammeln und zu speichern, um es bei Bedarf an das System weiterzuleiten. Durch den Anschluss an den Wasserkreislauf des Raumes unterstützt dieser Batterietyp das Temperaturregime auch bei abgeschalteter Wärmequelle.

Nützlicher Rat! Wenn die Warmwasserbereitung des Hauses aus Strom erfolgt, Registrierung eines Nachttarifs mit reduzierten Kosten von 1 kW / h. sparen Sie Geld für Rechnungen. Nachts wird die Heizungsanlage ausreichend aufgeheizt, tagsüber arbeitet der Wärmespeicher.

Der Wärmespeicher wird verwendet, um Wasser auf einer bestimmten Temperatur zu halten.

Dieses Gerät führt auch andere Funktionen aus. Zu den wichtigsten gehören:

  • reduziert den Kraftstoffverbrauch um fast ein Drittel.Gleichzeitig steigt die Effizienz der Brennstoffanlage;
  • schützt Heizgeräte vor Überhitzung und sammelt überschüssige Wärme;
  • erwärmt Wasser für das Brauchwarmwassersystem. Das heißt, dies ist tatsächlich eine der Varianten eines indirekten Heizkessels. Der Preis dieser Einheit variiert in einem sehr weiten Bereich: von 13 bis zu mehr als 300.000 Rubel;
  • der Wärmespeichertank kann mehrere Wärmequellen verbinden, die mit unterschiedlichen Energiearten oder Brennstoffen betrieben werden;
  • Das Design des Geräts ermöglicht die Auswahl von Kühlmitteln mit unterschiedlichen Temperaturen.

Wärmespeichergerät und rationeller Anschluss externer Geräte

Der Hauptteil dieser Einheit ist ein zylindrischer Edelstahltank, der mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, die sich durch einen hohen Wärmeübertragungskoeffizienten auszeichnet. Seine Umreifung erfolgt mit einem wärmeisolierenden Material. In Kombination mit dem Einbau des Obermantels erhöht eine solche konstruktive Lösung die Abkühlzeit des Wärmespeichers. Innerhalb des zylindrischen Behälters sind 1 bis 3 Wärmetauscher angeordnet. Die Anzahl der Spulen wird durch die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Hausbesitzer bestimmt.

Erhitztes Wasser aus Festbrennstoff- oder Gaskesseln tritt von oben in den Hohlraum des Pufferspeichers ein, und die abgekühlte Flüssigkeit setzt sich näher am Boden ab und wird zum Erhitzen zurück in den Kessel gepumpt.

Schema des Wärmespeichergeräts mit Anschlussmöglichkeit an alternative Energiequellen

Das untere Abteil hat normalerweise eine Temperatur in der Größenordnung von 35–40°C. Daher ist es ratsam, es an die Fußbodenheizung anzuschließen. Die Temperatur des mittleren Teils beträgt 60-65°C. Daher sollten Heizgeräte daran angeschlossen werden. Der obere Teil des Tanks ist an die Warmwasserversorgung angeschlossen. Die Wassertemperatur erreicht dort 80-85°C.

Was ist ein indirekter Heizkessel und was sind sie?

Ein Warmwasserbereiter oder ein Boiler mit indirektem Austausch ist ein Tank mit Wasser, in dem sich ein Wärmetauscher befindet (eine Spule oder je nach Art des Wassermantels ein Zylinder in einem Zylinder). Der Wärmetauscher ist mit einem Heizkessel oder einem anderen System verbunden, in dem heißes Wasser oder ein anderes Kühlmittel zirkuliert.

Das Heizen ist einfach: Heißes Wasser aus dem Kessel fließt durch den Wärmetauscher, es erwärmt die Wände des Wärmetauschers und diese übertragen ihrerseits Wärme auf das Wasser im Tank. Da die Erwärmung nicht direkt erfolgt, wird ein solcher Warmwasserbereiter als "indirekte Erwärmung" bezeichnet. Das erwärmte Wasser wird nach Bedarf für den Haushaltsbedarf verwendet.

Gerät indirekter Heizkessel

Sammelkessel für indirekte Heizung

Eines der wichtigen Details in diesem Design ist die Magnesiumanode. Es reduziert die Intensität von Korrosionsprozessen - der Tank hält länger.

Arten

Es gibt zwei Arten von indirekten Heizkesseln: mit eingebauter Steuerung und ohne. Indirekte Heizkessel mit eingebauter Steuerung werden an ein Heizsystem angeschlossen, das von Kesseln ohne Steuerung gespeist wird. Sie haben einen eingebauten Temperatursensor, eine eigene Steuerung, die die Zufuhr von heißem Wasser zur Spule ein- und ausschaltet. Beim Anschluss dieser Art von Geräten müssen lediglich der Heizungsvor- und -rücklauf an den entsprechenden Eingängen, der Kaltwasservorlauf und der Warmwasserverteilkamm am oberen Abgang angeschlossen werden. Das ist alles, Sie können den Tank füllen und mit dem Aufheizen beginnen.

Herkömmliche indirekte Heizkessel arbeiten hauptsächlich mit automatisierten Kesseln. Während der Installation muss an einer bestimmten Stelle (es gibt ein Loch im Körper) ein Temperatursensor installiert und an einen bestimmten Kesseleinlass angeschlossen werden.Als nächstes stellen sie die Rohrleitungen des indirekten Heizkessels gemäß einem der Schemata her. Sie können sie auch an nichtflüchtige Kessel anschließen, dies erfordert jedoch spezielle Schemata (siehe unten).

Was Sie beachten müssen, ist, dass das Wasser im indirekten Heizkessel knapp unter die Temperatur des in der Spule zirkulierenden Kühlmittels erhitzt werden kann. Wenn Ihr Kessel also im Niedertemperaturmodus arbeitet und beispielsweise + 40 ° C erzeugt, beträgt die maximale Wassertemperatur im Tank genau diese. Du kannst es nicht mehr aufheizen. Um diese Einschränkung zu umgehen, gibt es kombinierte Warmwasserbereiter. Sie haben eine Spule und ein eingebautes Heizelement. Die Hauptheizung erfolgt in diesem Fall durch die Spule (indirekte Heizung), und das Heizelement bringt nur die Temperatur auf die eingestellte. Solche Systeme eignen sich auch gut für Festbrennstoffkessel - das Wasser ist auch dann warm, wenn der Brennstoff ausgebrannt ist.

Lesen Sie auch:  Was ist ein Kessel und wie funktioniert er?

Was kann man sonst noch zu den Designmerkmalen sagen? In großvolumigen indirekten Systemen werden mehrere Wärmetauscher installiert - dies verkürzt die Zeit zum Erhitzen von Wasser. Um die Zeit zum Erhitzen von Wasser zu verkürzen und den Tank langsamer abzukühlen, ist es besser, Modelle mit Wärmedämmung zu wählen.

Welche Kessel können angeschlossen werden

Kessel mit indirekter Heizung können mit jeder Warmwasserquelle arbeiten. Jeder Heißwasserkessel ist geeignet - Festbrennstoff - auf Holz, Kohle, Briketts, Pellets. Es kann an jede Art von Gaskessel, elektrisch oder ölbefeuert, angeschlossen werden.

Schema des Anschlusses an einen Gaskessel mit einem speziellen Ausgang für einen indirekten Heizkessel

Sammelkessel für indirekte Heizung

Es gibt nur, wie oben schon erwähnt, Modelle mit eigener Steuerung, und dann ist der Einbau und die Anbindung einfacher.Wenn das Modell einfach ist, muss über ein System zur Temperaturregelung und Umschaltung des Kessels von Heizkörpern auf Warmwasserbereitung nachgedacht werden.

Tankformen und Installationsmethoden

Der indirekte Heizkessel kann auf dem Boden installiert oder an die Wand gehängt werden. Wandmontierte Optionen haben ein Fassungsvermögen von nicht mehr als 200 Litern und Bodenoptionen können bis zu 1500 Liter aufnehmen. In beiden Fällen gibt es horizontale und vertikale Modelle. Bei der Installation der wandmontierten Version ist die Halterung Standard - Halterungen, die auf Dübeln des entsprechenden Typs montiert werden.

Wenn wir über die Form sprechen, werden diese Geräte meistens in Form eines Zylinders hergestellt. Bei fast allen Modellen sind alle Arbeitsausgänge (Rohre zum Anschluss) nach hinten herausgeführt. Es ist einfacher anzuschließen und das Erscheinungsbild ist besser. Auf der Vorderseite der Platte befinden sich Stellen zum Einbau eines Temperatursensors oder eines Thermorelais, bei einigen Modellen kann ein Heizelement installiert werden - zur zusätzlichen Erwärmung des Wassers bei fehlender Heizleistung.

Je nach Art der Installation sind sie wand- und bodenmontiert, Kapazität - von 50 Liter bis 1500 Liter

Sammelkessel für indirekte Heizung

Bei der Installation des Systems ist zu beachten, dass das System nur dann effektiv funktioniert, wenn die Kesselkapazität ausreichend ist.

Binden Sie die "indirekte" mit dem Kessel

Zunächst muss das Gerät auf dem Boden installiert oder sicher an einer Hauptwand aus Ziegeln oder Beton befestigt werden. Wenn die Trennwand aus porösen Materialien (Schaumstoffblock, Porenbeton) gebaut ist, sollte besser auf eine Wandmontage verzichtet werden. Bei Bodenaufstellung 50 cm Abstand zum nächsten Bauwerk einhalten - für Wartungsarbeiten am Kessel ist ein Freiraum erforderlich.

Empfohlene technologische Vertiefungen vom Bodenkessel bis zu den nächsten Wänden

Der Anschluss des Kessels an einen Festbrennstoff- oder Gaskessel, der nicht mit einer elektronischen Steuereinheit ausgestattet ist, erfolgt gemäß dem folgenden Schema.

Wir listen die Hauptelemente des Kesselkreislaufs auf und geben ihre Funktionen an:

  • ein automatischer Entlüfter wird am oberen Ende der Versorgungsleitung platziert und leitet Luftblasen ab, die sich in der Rohrleitung ansammeln;
  • die Umwälzpumpe sorgt für den Kühlmittelfluss durch den Ladekreislauf und die Spule;
  • ein Thermostat mit Tauchfühler stoppt die Pumpe, wenn die eingestellte Temperatur im Tank erreicht ist;
  • Rückschlagventil eliminiert das Auftreten von parasitären Strömungen von der Hauptleitung zum Kesselwärmetauscher;
  • Das Diagramm zeigt herkömmlicherweise keine Absperrventile bei amerikanischen Frauen, die zum Abschalten und Warten des Geräts bestimmt sind.

Beim Start des Kessels „kalt“ ist es besser, die Umwälzpumpe des Kessels zu stoppen, bis der Wärmeerzeuger warm ist

Ebenso wird die Heizung an komplexeren Anlagen mit mehreren Boilern und Heizkreisen angeschlossen. Einzige Bedingung: Der Kessel muss das heißeste Kühlmittel erhalten, daher stürzt er zuerst in die Hauptleitung und wird ohne Dreiwegeventil direkt an den hydraulischen Pfeilverteiler angeschlossen. Ein Beispiel ist im primären/sekundären Ringbindungsdiagramm dargestellt.

Das allgemeine Diagramm zeigt herkömmlicherweise das Rückschlagventil und den Kesselthermostat nicht

Wenn der Anschluss eines Tank-in-Tank-Kessels erforderlich ist, empfiehlt der Hersteller die Verwendung eines Ausdehnungsgefäßes und einer Sicherheitsgruppe, die an den Kühlmittelauslass angeschlossen ist. Begründung: Wenn sich der interne Warmwasserspeicher ausdehnt, nimmt das Volumen des Wassermantels ab, die Flüssigkeit kann nirgendwo hin.Angewandte Ausrüstung und Armaturen sind in der Abbildung dargestellt.

Beim Anschluss von Tank-in-Tank-Warmwasserbereitern empfiehlt der Hersteller, seitlich an der Heizungsanlage ein Ausdehnungsgefäß einzubauen

Am einfachsten ist es, einen indirekten Heizkessel an Wandkessel anzuschließen, die über eine spezielle Armatur verfügen. Die restlichen mit Elektronik ausgestatteten Wärmeerzeuger sind über ein motorisiertes Dreiwege-Umschaltventil, das von der Kesselsteuerung gesteuert wird, mit dem Warmwasserbereiter verbunden. Der Algorithmus ist dieser:

  1. Wenn die Temperatur im Speicher sinkt, meldet das Thermostat die Kesselsteuerung.
  2. Die Steuerung gibt einen Befehl an das Dreiwegeventil, das das gesamte Kühlmittel zum Laden des Warmwasserspeichers überträgt. Die Zirkulation durch die Schlange erfolgt durch die eingebaute Kesselpumpe.
  3. Bei Erreichen der eingestellten Temperatur erhält die Elektronik ein Signal vom Kesseltemperatursensor und schaltet das Dreiwegeventil in seine Ausgangsstellung. Das Kühlmittel geht zurück in das Heizungsnetz.

Der Anschluss des Sonnenkollektors an die zweite Kesselschlange ist im folgenden Schema dargestellt. Die Solaranlage ist ein vollwertiger geschlossener Kreislauf mit eigenem Ausdehnungsgefäß, Pumpe und Sicherheitsgruppe. Hier kann man nicht auf eine separate Einheit verzichten, die den Betrieb des Kollektors nach den Signalen von zwei Temperatursensoren steuert.

Das Heizwasser aus dem Sonnenkollektor muss von einer separaten Elektronikeinheit gesteuert werden

Indirekter Heizkessel

Viele Eigentümer von Privathäusern fragen sich, wie sie das Haus nicht nur mit Wärme, sondern auch mit Warmwasser über das Heizsystem versorgen können.Warum stellt sich eine solche Frage überhaupt, weil der Markt von Angeboten an Elektro- und Gasspeichern und Durchlauferhitzern nur so wimmelt? Alles ist sehr banal - Strom ist nicht billig und Gaswarmwasserbereiter können keine konstante Temperatur liefern, die angenehm zu bedienen ist. Daher sind indirekte Heizungen eine ausgezeichnete Option für ein Haus mit Heizung aus einem Gaskessel, außerdem wirtschaftlich.

Lesen Sie auch:  Übersicht der Alternativen zum Zweikreiskessel mit integriertem Schichtladekessel

Mengen

Wir verbrauchen Wasser in Litern und seine Temperatur wird in Grad gemessen. Wasser verbraucht, um sich zu erwärmen, Wärmeenergie in Joule, basierend auf seiner Masse in Kilogramm. Der Warmwasserbereiter erzeugt Leistung in Watt, und der Wirkungsgrad wird in Prozent berechnet. Lassen Sie uns diese Maßeinheiten in eine verständliche Ebene übersetzen.

  • Um die Temperatur von 1 kg Wasser, was 1 Liter entspricht, zu erhöhen, werden nach den Gesetzen der Physik 4,187 kJ Wärmeenergie um 1 ° C benötigt, was 0,001 kW / h der Heizleistung entspricht Gerät. Typ, Hersteller und Verluste werden nicht berücksichtigt. Wer auch immer den Erhitzer herstellt und unter welchen Bedingungen sich dieser Mechanismus auch befindet, das Wasser braucht immer genau so viel Energie.
  • Das Wasser, das im Winter in den Kessel eintritt (der Kessel arbeitet im Sommer nicht), hat eine Temperatur von etwa 10o. Isolierte Versorgungsleitungen verringern den Temperaturunterschied am Ein- und Ausgang des Kessels und helfen, Brennstoff zu sparen.
  • Die Zahl 60o wird auf dem Bedienfeld des Geräts eingestellt. Das bedeutet, dass die Flüssigkeit im Gerät auf diese Temperatur erwärmt wird. Also 60-10=50o. Es ist nicht notwendig, einen hohen Heizwert einzustellen. Eine solche Belastung führt zu einem erhöhten Verschleiß der Ausrüstung.
  • Um diesen Betrag muss die Temperatur erhöht werden.Wir multiplizieren den gefundenen Unterschied in Grad mit der Energie, die benötigt wird, um jeden von ihnen zu erhalten - 50 * 0,001 \u003d 0,05 kW / h Leistung, die der Kessel für solche Arbeiten benötigt.

Um also 1 Liter Wasser auf 60 ° zu erhitzen, werden 0,05 kW / h Kesselleistung benötigt und um 1 ° - 0,001 kW / h seiner Bemühungen erhöht.

Das heiße Wasser, das wir aus dem Wasserhahn nehmen, um unser Gesicht zu waschen oder Geschirr zu spülen, hat eine Temperatur von etwa 40o. Oben wird es heiß, unten wird es kühl. Damit die Berechnung des Betriebs eines Kessels, nicht nur der indirekten Heizung, sondern auch jeder anderen Art von Heizung, korrekt ist, muss berücksichtigt werden, dass wir zwei Wässer mischen, von denen jedes seine eigene Temperatur hat.

  • Warmwasser ist thermische Energie. Wir haben ausgerechnet, dass 10 = 0,001 kWh.
  • Das Wasser, das wir wollen, sollte 40o sein, was 40 * 0,001 \u003d 0,04 kW bedeutet.
  • Kaltwasser hat 10o, also 0,01 kW/h sind schon da. Das sind 25 % der benötigten Wärmemenge.
  • Sie müssen also weitere 75% der Temperatur hinzufügen, was 0,05 * 75% \u003d 0,0375 kW / h entspricht.

Somit enthält 1 Liter der gewünschten Mischung (im Folgenden als warmes Wasser bezeichnet) 0,75 Liter vollständig erhitztes Wasser aus unserem Gerät und 0,0375 kW / h seiner Leistung.

Warmwasserbereiter-Design

Auf dem Markt werden Produkte in verschiedenen Formen, Volumina und technischen Eigenschaften präsentiert. Unabhängig davon sind die Warmwasserbereiter jedes einzelnen Typs ähnlich aufgebaut.

Elektrischer Speicher

Diese Art von Produkt ist konstruktionsbedingt ein Behälter mit runder oder ovaler Form. Der Tank dient zum Speichern und Erhitzen von Wasser.

Es befindet sich in einem Gehäuse aus Metall oder Kunststoff. Um ein schnelles Abkühlen der Flüssigkeit zu vermeiden, statten die Hersteller den Behälter mit einer wärmeisolierenden Schicht aus.
Der Tank besteht aus Materialien, die am wenigsten korrosionsanfällig sind.Es gibt Produkte auf dem Markt, deren Kapazität aus emailliertem oder rostfreiem Stahl besteht. Um die Innenteile vor Kalkbildung zu schützen, sind Warmwasserbereiter mit einer Magnesiumanode ausgestattet.

Sammelkessel für indirekte HeizungBetrieb der Elektrospeicherheizung

Im unteren Teil befindet sich eine elektrische Elektroheizung. Es ist mit einem Thermostat ausgestattet, mit dem Sie eine bestimmte Temperatur der Flüssigkeit aufrechterhalten können. Einige Modelle haben zwei Heizungen.

Nach dem Aufwärmen der Flüssigkeit wird einer von ihnen ausgeschaltet und der andere hält eine bestimmte Temperaturanzeige aufrecht. Dadurch können Sie Energie sparen.
Die Kesselvorrichtung umfasst zwei Düsen. Sie werden verwendet, um Wasser zuzuführen und aus dem Tank abzulassen. Der Kaltwasseranschluss befindet sich unten am Tank, die Warmwasserentnahme oben.

Elektrischer Fluss

Das Durchlaufkesselgerät zum Erhitzen von Wasser enthält keinen Speicher. Die Flüssigkeit erwärmt sich beim Durchgang durch das Gerät. Die Beheizung erfolgt durch eine Elektroheizung hohe Energie.

Die Konstruktionsmerkmale des Durchflussprodukts ermöglichen es Ihnen, eine kleine Menge Wasser schnell aufzuwärmen. Das Design des Produkts des Durchflusstyps umfasst:

  • Elektrischer Warmwasserbereiter mit hoher Leistung.
  • Betriebsanzeige.
  • Shirt zum Wasserlassen.
  • Sensoren und Relais.

Sammelkessel für indirekte HeizungDurchlaufkessel. Quelle

Aufgrund der fehlenden Speicherkapazität sind Durchlaufkessel klein dimensioniert. Dadurch ist es möglich, das Gerät in Räumen mit begrenztem Freiraum zu installieren.

Gas-Warmwasserbereiter

Geräte, die Gas als Wärmequelle verwenden, können entweder vom Durchfluss- oder Speichertyp sein.Durchlauferhitzer - Geysire können eine kleine Menge Flüssigkeit, die durch sie fließt, schnell erwärmen.

Mit Hilfe der Speicherung können Sie eine große Menge heißes Wasser erhalten, aber danach dauert es einige Zeit, bis eine neue Portion aufgewärmt ist.
Speicher bestehen aus einem Metallbehälter, durch den der Schornstein geführt wird. Es ist für die Entfernung von Verbrennungsprodukten von Gas notwendig. Anstelle eines Heizelements wird im Warmwasserbereiter ein Gasbrenner verwendet. Der Grad der Erwärmung wird von einer spezialisierten Einheit gesteuert.

Das Funktionsprinzip eines elektrischen Warmwasserbereiters

Geräte dieser Art arbeiten nach einem speziellen Prinzip. Im Speicher wird Wasser gemischt. Nach den Gesetzen der Physik strömt eine stärker erhitzte Flüssigkeit im Reservoir nach oben. Unten sammelt sich kaltes oder weniger erhitztes Wasser, das ist die Heizzone, in der das Heizelement arbeitet. Die passive Flüssigkeitsscherung sorgt für eine periodische Aktivierung der Ausrüstung, dh eine Erwärmung bis zur Bereitschaft.

Notiz! Das Gerät ist dauerhaft mit dem Netzwerk verbunden. Die Belastung der Heizgeräte wird über Thermostatkontakte gesteuert. Ihre Aufgabe ist es, den Kreislauf zu öffnen, wenn das Wasser den erforderlichen Erwärmungsgrad erreicht.

Sammelkessel für indirekte Heizung

Um die Inversion (Rezirkulation) zu blockieren, arbeitet ein Rückschlagventil im Gerätesystem. Er ist es, der dem erhitzten Wasser nicht erlaubt, sich in die andere Richtung zu bewegen. Wasserverteilungsarmaturen arbeiten an der Ablaufleitung (zum Verbraucher). Nach dem Verzicht auf eine Düse sinkt der Druck im Kesselsystem. Die Reaktion darauf ist das Öffnen des Füllventils, um den Tank mit kaltem Wasser aus der Wasserversorgung zu füllen.

Beachten Sie! Entscheidend für die Effizienz des elektrischen Durchlauferhitzers ist ein Teiler. Es steuert den Wassermischvorgang, indem es die Geschwindigkeit begrenzt

Lesen Sie auch:  So stellen Sie einen indirekten Heizkessel mit Ihren eigenen Händen her: Anweisungen und Herstellungstipps

So berechnen Sie das Volumen eines indirekten Heizkessels

Die Beschreibung der oben dargestellten Schemata erfordert eine korrekte Berechnung. Eine Heizung wird benötigt, um die Wassertemperatur auf dem gleichen Niveau zu halten.

Um die Berechnung durchzuführen, muss ein Beispiel für eine solche Aktion betrachtet werden. Es wird eine Familie mit 4 Personen zugrunde gelegt, bei der täglich eine große Menge Warmwasser verbraucht wird.

Das Spülen von Geschirr in 1 Minute verbraucht bis zu 3 Liter heißes Wasser. Wenn Sie hier eine Spülung hinzufügen, dauert es ungefähr 8 Minuten. Das Waschen nach zwei Mahlzeiten am Tag erfordert etwa 48 Liter (3*8*2). Es stellt sich heraus, dass der Wasserverbrauch zum Abwaschen in einer Woche 48 * 7 = 336 Liter beträgt.

Alle Familienmitglieder nehmen dreimal pro Woche ein Bad. Pro Person werden durchschnittlich etwa 80 Liter Wasser verbraucht. Eine 4-köpfige Familie gibt eine Woche lang 4 * 3 = 12 * 80 = 960 Liter für Wasserbehandlungen aus

An den anderen 4 Tagen der Woche duscht jedes Familienmitglied. Die durchschnittliche Verfahrensdauer beträgt 10 Minuten. Der Wasserverbrauch pro Minute beträgt 8 Liter. Ein Familienmitglied verbraucht 4*10*8= 320 Liter pro Woche. Es stellt sich heraus, dass eine Familie 320 * 4 = 1280 Liter pro Woche zum Duschen ausgibt.

Alle Familienmitglieder verbrauchen zusammen bis zu 40 Liter Wasser pro Tag für kleine Haushaltstätigkeiten. Diese Zahl wird 280 Liter pro Woche verlassen.

Infolgedessen verbraucht eine 4-köpfige Familie etwa 336 + 960 + 1280 + 280 = 2856 Liter Wasser pro Woche.Unter Berücksichtigung von Fehlern und unvorhergesehenen Ausgaben ist es besser, die Zahl auf 2900 Liter aufzurunden. Der Durchfluss im Kessel wird stundenweise berechnet. Daher muss alles in Einheiten umgerechnet werden. Dazu teilen wir das resultierende Volumen durch die Anzahl der Tage und durch 24 Stunden - 2900/7/24 \u003d 17 Liter pro Stunde, die die Familie ausgibt.

Um das Verhältnis von Temperatur und Leistung zu berechnen, erhalten wir den folgenden Indikator 17 * 0,0375 = 0,637 kW pro Stunde.

Was ist ein indirekter Warmwasserbereiter?

Ein Merkmal der Konstruktion von indirekten Kesseln ist das Fehlen eines eigenen Heizelements. Ein solches Gerät funktioniert, indem es Wärme von außen bezieht, normalerweise von einer Zentralheizung oder Sonnenkollektoren. Es ist möglich, ein Kaskadensystem zu verwenden, dh der Heizprozess in einer indirekten Einheit erfolgt nach der Aktivierung des Hauptkessels.

Das Gerät und das Funktionsprinzip eines indirekten Heizkessels

Der Warmwasserbereiter der sogenannten indirekten Heizung ist ein zylindrischer Tank. Das Gerät besteht aus folgenden Elementen:

  • Korps;
  • Wärmeisolierung;
  • interner Edelstahltank;
  • Temperaturmesser;
  • Wärmetauschersysteme;
  • Magnesiumanode.

Die eingebaute Isolierung zwischen Tank und Aufbau sorgt für den geringsten Wärmeverlust. Im Inneren des Tanks befindet sich ein Wärmetauscher. Er besteht aus einem Stahl- oder Messingrohr, das unten mit speziellen Biegungen verlegt ist und so für eine gleichmäßige Erwärmung des Wassers sorgt. Das eingebaute Thermometer überwacht die Temperatur. Zum Schutz vor Korrosion ist eine Magnesiumanode eingebaut.

Der Warmwasserbereiter kann installiert werden:

  1. An der Wand, wenn der Platz im Raum nicht ausreicht oder Sie sparen möchten.Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Befestigungen mit Halterungen mit Gewichtsbeschränkungen ausgeführt werden, sodass die Masse des Kessels 100 kg nicht überschreiten sollte.
  2. Auf dem Boden, verwendet für Geräte ab 100 kg, auf speziellen Ständern.

Merkmale der Installation und des Anschlusses des Warmwasserbereiters

Vor dem Einschalten müssen Sie das Gerät ordnungsgemäß montieren. Folgende Nuancen müssen berücksichtigt werden:

Zuerst müssen Sie den Installationsort auswählen

In der Regel ist dies ein Badezimmer oder eine Toilette.
Bei der Installation ist zu beachten: einfache Demontage, Möglichkeit, an die Anschlüsse zu gelangen. Dies wird bei Wartungs- und Reparaturarbeiten benötigt.

Sie können den Durchgang nicht stören und andere technische Systeme blockieren.

Wenn in dem Raum, in dem der Warmwasserbereiter installiert ist, die Wände nicht massiv sind, sondern Gipskarton, kann er nicht befestigt werden. In diesem Fall kommt die Bodenversion zum Einsatz oder die Installation erfolgt auf einem Metallgestell.
Der Anschluss an die Wasserversorgung und das Stromnetz erfolgt durch qualifiziertes Fachpersonal
Es ist besonders darauf zu achten, dass das Metallgehäuse vor dem Anschluss an das Stromnetz geerdet werden muss.
Nach der Installation wird es gemäß den Anweisungen im Produktpass an das Stromnetz angeschlossen. Die korrekte Funktion des Geräts wird überprüft.
Nach der Zufuhr von heißem Wasser zum Wärmetauscher des Warmwasserbereiters muss das Kühlmittel ständig zirkulieren, um die Temperatur aufrechtzuerhalten - dazu ist eine Pumpe installiert
Nach dem Aufheizen auf die gewünschte Temperatur schaltet die Pumpe ab. Durch die wärmedämmende Isolierung kann Wasser lange heiß bleiben.

Anschluss eines indirekten Heizkessels mit zwei Umwälzpumpen

Wenn Sie sich entscheiden, ein indirektes System im Umwälzpumpensystem zu installieren, aber in einiger Entfernung davon, ist ein Schema mit zwei Umwälzpumpen für Sie relevant, entsprechend ist der beste Standort der Pumpe im Kreislauf zum Wasserkocher.

In diesem Schema kann die Pumpe sowohl an der Vorlaufleitung als auch an der Rücklaufleitung installiert werden. Das Vorhandensein eines Dreiwegeventils ist hier nicht erforderlich, der Kreislauf wird hier mit herkömmlichen T-Stücken verbunden. Der Kühlmittelfluss kann durch Ein- oder Ausschalten der Umwälzpumpen umgeschaltet werden, die von einem Thermostat mit zwei Kontaktpaaren gesteuert werden.

Wenn das Wasser abkühlt, beginnt die im Kesselkreislauf befindliche Pumpe zu arbeiten und die Pumpe, die das Kühlmittel zum Heizsystem befördert, wird ausgeschaltet. Wenn das Wasser die gewünschte Temperatur erreicht, tritt die umgekehrte Reaktion auf: Die 1. Pumpe schaltet sich aus und die 2. schaltet sich ein und überträgt das Kühlmittel zurück zum Heizsystem.

Indirekter Heizkessel: Funktionsprinzip

Der im System „Boiler-Wärmetauscher-Rohrleitung-Boiler“ zirkulierende Wärmeträger gibt einen Teil der Energie an das kalte Wasser im Tank ab und erwärmt es allmählich auf die gewünschte Temperatur. Der Vorgang ist identisch mit dem im Heizgerät: Nur fungiert hier der Wärmetauscher als Heizkörper und statt Luft wird Wasser erhitzt.

Die Geschwindigkeit und der Grad der Erwärmung hängen von der Leistung des Kessels und der Oberfläche des Wärmetauschers ab.

Um keine Zeit damit zu verschwenden, darauf zu warten, dass heißes Wasser aus der Heizung den Wasserhahn erreicht, wird ein Umwälzsystem mit einer speziellen Pumpe verwendet, die eine kontinuierliche Wasserzirkulation in einem geschlossenen Kreislauf erzeugt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen