- Indirektes Heizkesselgerät
- Projektentwicklung
- Berechnung des Volumens des hergestellten Kessels
- Aus welchem Material besteht der Behälter?
- Berechnung der Spulengröße
- Aus welchem Material besteht der Wärmetauscher?
- Schaltplan
- Mögliche Fehler
- Kurz zu den wichtigsten
- Anschließen des Kessels an einen Gaskessel
- Zu einem einzigen Gaskessel
- Zu einem Zweikreis-Gaskessel
- Vor- und Nachteile, die Wahl von BKN
- Wir empfehlen Lektüre:
- Optimale Betriebsweise des Elektroboilers
- Warmwasserspeicher
- Wir machen einen Kessel mit unseren eigenen Händen
- Vorbereitung des Kesseltanks
- Herstellung und Verarbeitung der Spule
- Produktion und Bindung von BKN
- Wärmeisolierung
Indirektes Heizkesselgerät
Die Struktur des Kesseldesigns umfasst die folgenden Hauptelemente:
- Kapazität;
- Spule oder eingebauter Tank;
- Wärmedämmschicht;
- Außengehäuse;
- Verbindungsstücke (Rohre);
- Magnesiumanode;
- ZEHN (nicht immer);
- Wärmesensor;
- Temperaturkontrollsystem;
Tanks für Kessel sind normalerweise zylindrisch, seltener rechteckig. Sie bestehen aus Kohlenstoff- (normalem) oder hochlegiertem (rostfreiem) Stahl.Bei der Verwendung herkömmlicher Stahlsorten wird die Innenfläche des Behälters mit einer Schicht aus Spezialemail oder Glaskeramik überzogen, in allen Fällen wird eine Magnesium- (oder Titan-) Anode eingebaut.
Die Magnesiumanode ist ein Verbrauchsartikel, da sie verbraucht ist, muss sie regelmäßig ausgetauscht werden. Die Korrosionsrate des Materials des Haupttanks durch die Anode wird um ein Vielfaches reduziert.
Die Hauptmodifikation des BKN ist ein Behälter mit eingebauter Spiralspule; für große Volumina kann das Gerät mit mehreren Spulen ausgestattet und an verschiedene Wärmeerzeugungsquellen angeschlossen werden - einen Kessel, eine Wärmepumpe, eine Solaranlage Kollektor.
Spiralwärmetauscher für Edelstahlkessel
Das Material der Spule ist normalerweise Kupfer, seltener - gewöhnlicher oder rostfreier Stahl. Die Enden der Spule sind mit Gewinden zum Anschließen von Ventilen und Rohrleitungen ausgestattet.
Zweite Sorte Kessel KN - Einheiten mit eingebautem Kapazität. Der Tank hat auch Schichten einer Schutzbeschichtung oder besteht aus Edelstahl und ist mit Düsen ausgestattet, die über den Haupttank hinausragen.
Um die Wärmeverluste zu reduzieren, ist der Container mit hochwertigen Materialien isoliert - dafür werden Polyurethan und andere Wärmedämmstoffe verwendet. Der Isolierbehälter ist von einer dekorativen und schützenden Hülle umgeben – sie besteht aus Stahl oder hochfestem Kunststoff.
Viele BKN-Modelle sind mit abnehmbaren Heizelementen ausgestattet. Sie sollen die Leistung des Kessels erhöhen oder als Hauptheizelement dienen (in der warmen Jahreszeit, wenn keine Heizung vorhanden ist).
Die Tanks sind mit Luken für die Inneninspektion und die Reinigung der Ausrüstung ausgestattet.Einheiten mit eingebauten Tanks sind mit Selbstreinigungssystemen ausgestattet und haben normalerweise keine Luken.
Die BKN-Kapazität variiert von 50 bis 1500 Liter. Je nach Platzierungsmethode wird das Gerät in 2 Typen unterteilt:
- Wandmontage - bis zu 200 Liter;
- Boden.
Ein separater BKN-Typ ist eingebaut. Sie befinden sich direkt im selben Gebäude wie der Kessel und werden von seinem Automatisierungssystem gesteuert. Eingebaute Heizungen haben Volumenbeschränkungen - dies ist auf das Vorhandensein gemeinsamer Gesamteigenschaften mit dem Kessel zurückzuführen.
Es ist zu beachten, dass die Platzierung der Wand das Vorhandensein einer Hauptwand oder den Bau von Verstärkungsstrukturen voraussetzt. Je nach Ausrichtung des Tanks werden Kessel in vertikale und horizontale unterteilt.
Das Hauptsteuerelement des BKN ist ein Temperatursensor, der in der mittleren Zone des Tanks in einer speziellen Hülse installiert ist. Die Steuerung stellt die erforderlichen ein Warmwassertemperatur, Sensor bei Wechsel (Heizen oder Kühlen) liefert Wassertemperatur entsprechende Befehle zum Ausschalten der Aktoren - einer Pumpe oder eines Dreiwegeventils.
Im oberen Teil des Kessels befindet sich ein Abzweigrohr zum Anschluss eines Entlüfters oder einer Sicherheitsgruppe. Meistens ist hier eine Sicherheitsgruppe installiert, während der Ansprechdruck des Sicherheitsventils 6,0 kgf / cm2 beträgt. In die BKN-Verrohrung ist neben dem GB zwingend ein Expansionsventil integriert. Behälter vom Membrantyp - sein Volumen wird mit 10 % der Kesselleistung gewählt.
An der Unterseite des BKN befindet sich ein Gewindeanschluss zum Ablassen von Wasser aus dem Gerät. Kaltes Wasser wird unten in das Gerät geleitet, heißes Wasser wird oben entnommen.Die meisten BKN-Modelle sind mit einem Abzweigrohr zur Organisation eines Umwälzkreislaufs ausgestattet, das sich im mittleren Teil des Geräts befindet.
Projektentwicklung
Der Kessel BKN wird gemäß dem Projekt ausgeführt, das auf den Ausführungszeichnungen basiert. Sie werden unabhängig hergestellt, entsprechend dem erforderlichen Tankvolumen und der Kühlmitteltemperatur aus dem Internet entnommen oder von Benutzern ausgeliehen, die das erforderliche Volumen von BKN erfolgreich installiert und betrieben haben. Das Projekt führt thermische und hydraulische Berechnungen durch und legt die Spezifikation der erforderlichen Ausrüstung fest.
Hauptdesignparameter von BKN:
- stündlicher Warmwasserverbrauch, m3;
- Lage der Spule;
- Spulenkonfiguration;
- Spulenheizbereich.
Darüber hinaus wird ein Abschnitt „Automatisierung“ vorbereitet, der eine Notabschaltung des BKN vorsieht und automatische Aufrechterhaltung der Betriebstemperatur Warmwasser im Boiler.
Bei der Auswahl der Parameter des Tanks und der Spule sollten Sie sich nicht von den großen Abmessungen der Struktur mitreißen lassen, da dies aufgrund einer Erhöhung der Wärmeverluste zu einer Verringerung des Gesamtwirkungsgrads der Anlage führt.
Berechnung des Volumens des hergestellten Kessels
Für den Fall, dass der Heizkessel bereits in einem Privathaus installiert und zum Heizen ausgelegt ist, muss das Speichervolumen anhand des maximalen Betriebs des Heizkessels und der verbleibenden Leistungsreserve für die Warmwasserbereitung berechnet werden. Wenn dieses Gleichgewicht verletzt wird, beginnt das System sowohl im Heizsystem als auch im Warmwasser mit Unterkühlung zu arbeiten.
Beispielsweise benötigt ein indirekter Heizkessel Thermex 80 mit einem Volumen von 80 Litern bei einer Kesselwassertemperatur von mindestens 80 C eine Kesselleistungsreserve von 14,6 kW.
Die Belastung der Warmwasserversorgung wird durch das Volumen des Wasserverbrauchs bestimmt, das praktische Verhältnis zwischen dem Volumen des NBR-Speichers und Wärmelast an Warmwasser:
- 100 Liter - 16 kW;
- 140 Liter - 23 kW;
- 200 Liter - 33 kW.
Um genauere Berechnungen durchführen zu können, wird eine Formel verwendet, die sich an der Wärmebilanz orientiert:
Vbkn \u003d P x.v (tk - tx.v): (tbkn - tx.v).
Wo:
- Vbkn ist die geschätzte Kapazität des indirekten Heizspeichers;
- P h.v - stündlicher Warmwasserverbrauch;
- tk ist die Temperatur des Kesselheizungswassers von der primären externen Heizquelle, normalerweise 90 C;
- th.v. - Kaltwassertemperatur in der Leitung, 10 C im Sommer, 5 C im Winter;
- t bkn - Die Temperatur des vom BKN erwärmten Wassers wird vom Benutzer zwischen 55 und 65 ° C eingestellt.
Aus welchem Material besteht der Behälter?
Der BKN-Tank wird normalerweise aus verfügbaren Materialien ausgewählt, normalerweise wird er unabhängig aus Stahlblech hergestellt, es werden großformatige Rohre verwendet oder es werden gebrauchte Flüssiggasflaschen verwendet.
Stahlblech
In diesem Fall haben die Meister keine große Wahl. Bei der Auswahl eines Materials für einen Tank muss man von seiner Haltbarkeit und Festigkeit ausgehen, da es in einer stark korrosiven Umgebung und unter Druck funktioniert.
Die weltweit besten indirekten Heizkessel europäischer Hersteller sind Geräte mit Glaskeramikbeschichtung. Edelstahltanks sind zwar langlebiger, aber aufgrund ihrer hohen Kosten weniger beliebt. Darüber hinaus gibt es Budget-BKN mit einer Schutzschicht aus Emaille, die jedoch die kürzeste Betriebsdauer haben.
Berechnung der Spulengröße
Die Berechnung der Heizfläche ist die Grundlage für die Erstellung eines BNC mit der erforderlichen Wärmeleistung. Sie wird durch die Rohrlänge nach folgender Formel bestimmt:
l \u003d P / n * d * DT
In dieser Formel:
- P ist die Leistung des Wärmetauschers, gemessen mit 1,5 kW pro 10 Liter Tankvolumen;
- d ist der Durchmesser der Spule, normalerweise 0,01 m;
- n ist die Anzahl von pi;
- l ist die geschätzte Länge des Spulenrohrs, m;
- DT ist die Temperaturdifferenz am Eingang 10 C und am Ausgang 65 C. In der Regel wird sie mit 55 C angenommen.
Aus welchem Material besteht der Wärmetauscher?
Um einen BKN-Warmwasserbereiter in Form einer Spule herzustellen, nehmen Sie ein Kupfer- / Messingrohr D von 10 bis 20 mm. Es wird spiralförmig verdreht und es bleibt ein Zwischenraum von 2-5 mm zwischen den Windungen. Der Spalt wird ausgeführt, um die thermische Ausdehnung des Rohres zu kompensieren.
Bei dieser Ausführung der Spirale entsteht ein guter Kontakt des Kühlmittels mit der Heizrohroberfläche. Im Vertriebsnetz finden Sie fertig konfektionierte Kupferspiralen, die zunächst für Prozessanlagen freigegeben werden können
Dies ist nicht so wichtig, wenn die Abmessungen der Spule den erforderlichen Berechnungen entsprechen.
Schaltplan
Kesselanschluss indirekte Beheizung an einem Einkreiskessel jeglicher Art erfolgt nach denselben Schemata: mit oder ohne Priorität. Im ersten Fall ändert das Kühlmittel bei Bedarf die Bewegungsrichtung und hört auf, das Haus zu heizen, und die gesamte Energie des Kessels wird zum Heizen geleitet. Mit dieser Methode können Sie schnell eine große Menge Wasser erhitzen.
Gleichzeitig wird die Heizung des Hauses ausgesetzt. Aber der Kessel, anders aus Doppelkessel, erwärmt kurzzeitig Wasser und die Räume haben keine Zeit zum Abkühlen.
Die Merkmale des Anschlusses eines indirekten Heizkessels hängen vom Material der Rohre ab:
- Polypropylen;
- Metall-Kunststoff;
- Stahl.
Am einfachsten ist es, das Gerät an Polypropylen-Kommunikation anzuschließen, die nicht in die Wände eingenäht sind.In diesem Fall muss der Kapitän das Rohr abschneiden, T-Stücke installieren und Kupplungen verwenden, um die zum Kessel führenden Rohre anzuschließen.
Um eine Verbindung zu versteckten Polypropylen-Kommunikationen herzustellen, müssen zusätzlich Abzweigrohre installiert werden, die zu Rohren in den Wänden führen.
Es gibt keine Technologie für die versteckte Installation eines Metall-Kunststoff-Wasserversorgungssystems, daher ist die Verbindung identisch mit der Verbindung von offenen Kommunikationen aus Polypropylen.
Ordnungsgemäß installierter indirekter Heizkessel
Anschließen des Kessels im Video:
Bei der Installation eines Warmwasserbereiters muss zunächst der richtige Standort gemäß den Anforderungen ausgewählt werden:
- Schneller Zugriff auf die Verbindungsglieder der Wasserversorgung für schnelle Reparaturarbeiten.
- Nähe der Kommunikation.
- Das Vorhandensein einer soliden tragenden Wand für die Montage von Wandmodellen. In diesem Fall sollte der Abstand von den Befestigungselementen zur Decke 15–20 cm betragen.
Platzierungsmöglichkeiten für Warmwasserbereiter
Wenn ein Platz für die Ausrüstung gefunden wird, muss ein Kesselrohrleitungsschema ausgewählt werden. Der Anschluss mit einem Dreiwegeventil ist sehr beliebt. Mit dem Schema können Sie mehrere Wärmequellen parallel an einen Warmwasserbereiter anschließen.
Mit diesem Anschluss lässt sich die Temperatur des Wassers im Boiler einfach regulieren. Dazu werden Sensoren installiert. Wenn die Flüssigkeit im Tank abkühlt, geben sie ein Signal zum Dreiwegeventil, der die Kühlmittelzufuhr zum Heizsystem unterbricht und zum Kessel leitet. Nach dem Aufheizen des Wassers funktioniert das Ventil wieder und nimmt die Beheizung des Hauses wieder auf.
Bei entfernter Verbindung Wasserentnahmestellen muss recycelt werden. Dies trägt dazu bei, die Temperatur der Flüssigkeit in den Rohren hoch zu halten.Wenn die Wasserhähne geöffnet werden, erhalten die Menschen sofort heißes Wasser.
Anschluss eines Heizkessels mit Umwälzung
Verbindung mit Umwälzung in diesem Video:
Mögliche Fehler
Beim Anschließen eines indirekten Heizkessels werden mehrere häufige Fehler gemacht:
- Der Hauptfehler ist die falsche Platzierung des Warmwasserbereiters im Haus. Weit entfernt von einer Wärmequelle installiert, erfordert das Gerät die Verlegung von Rohren. Dies führt zu einer Erhöhung der Kosten. Gleichzeitig kühlt das zum Kessel strömende Kühlmittel in der Rohrleitung ab.
- Ein falscher Anschluss des Kaltwasserablaufs verringert die Leistungsfähigkeit des Geräts. Optimal ist es, den Kühlmitteleinlass oben und den Auslass unten am Gerät zu platzieren.
Um die Lebensdauer des Systems zu verlängern, ist es notwendig, das Gerät ordnungsgemäß anzuschließen und dann regelmäßig zu warten.
Es ist wichtig, die Pumpe zu reinigen und in gutem Zustand zu halten Option für die richtige Platzierung und den Anschluss des Warmwasserbereiters
Option für die richtige Platzierung und den Anschluss des Warmwasserbereiters
Kurz zu den wichtigsten
Ein indirekter Heizkessel ist eine wirtschaftliche Möglichkeit, ein Warmwassersystem zu Hause zu organisieren. Das Gerät nutzt die Energie des Heizkessels zum Heizen, dies führt zu keinen zusätzlichen Kosten.
Der Warmwasserbereiter ist ein langlebiges Gerät, daher sollten Sie sich für eine hochwertige Installation entscheiden. Am besten zeigten sich Edelstahltanks mit einer Messingspule. Sie erhitzen schnell Wasser und haben keine Angst vor Korrosion.
Anschließen des Kessels an einen Gaskessel
Für die korrekte Funktion eines Kessels mit Gaskessel enthält dieser einen Temperatursensor. Damit sie zusammenarbeiten, ist ein Dreiwegeventil angeschlossen. Das Ventil regelt den Durchfluss zwischen dem Hauptkreis und dem Warmwasserkreis.
Zu einem einzigen Gaskessel
Für eine solche Verbindung wird ein Kabelbaum mit zwei Pumpen verwendet. Sie ist es, die die Schaltung durch einen Dreiwegesensor ersetzen kann. Die Hauptsache ist, die Kühlmittelströme zu trennen. In diesem Fall wäre es korrekter, von einem synchronen Betrieb der beiden Schaltungen zu sprechen.
Zu einem Zweikreis-Gaskessel
Hauptsächlich dabei Das Anschlussdiagramm wird zwei magnetisch Ventil. Unterm Strich dient der Kessel als Puffer. Kaltes Wasser tritt ein aus dem Wasserversorgungsnetz. Das Warmwasser-Zulaufventil ist geschlossen. Wenn Sie es öffnen, fließt zunächst Wasser aus dem Puffer, dem Kessel. Der Puffer enthält erwärmtes Wasser, dessen Verbrauch durch die Kapazität des Boilers und die eingestellte Temperatur geregelt wird.
Vor- und Nachteile, die Wahl von BKN
Kessel mit indirekter Beheizung haben eine Reihe von folgenden Vorteilen:
- Verfügbarkeit von Warmwasserversorgung;
- Benötigen Sie keine Genehmigung für die Installation (im Gegensatz zu einem Gaskessel);
- Einfachheit des Geräts und der Bedienung;
- Fähigkeit, verschiedene Wärmequellen zu verwenden;
- Möglichkeit der Eigenfertigung (wenn Sie die Ausrüstung und Fähigkeiten haben);
- Hochwertige Warmwasserbereitung an jeder Wasserentnahmestelle (bei Umwälzkreislauf).
Die Ausrüstung hat einige Nachteile, aber sie sind immer noch:
- Große Gesamtabmessungen und Gewicht der geräumigen Modelle;
- Abhängigkeit von der Verfügbarkeit von Strom;
- Die anfängliche Erwärmung des Wassers dauert eine gewisse Zeit, während die dem Heizsystem zugeführte Leistung erheblich reduziert wird.
Im Falle eines eigenen Kessels wird BKN eindeutig als die beste Lösung für die Erfüllung der Bedürfnisse der Warmwasserversorgung angesehen. Es ist nicht erforderlich, Warmwasserbereiter mit komplexerem Design zu kaufen, die die Installationsbedingungen und die Verfügbarkeit anderer Energieressourcen - Gas oder Strom - erfordern. Im Vergleich zu den meisten Warmwasserbereitungsanlagen gelten indirekte Heizkessel in Bezug auf das Niveau und die Qualität der Warmwasserversorgung als die besten.
Die Wahl des BKN-Modells hängt von folgenden Faktoren ab:
- Intensität des Warmwasserverbrauchs;
- Fertigungsmaterialien;
- Möglichkeit der Integration mit Wärmeerzeugern;
- Ruf des Herstellers;
- Preis.
Das wichtigste Auswahlkriterium ist Menge und Häufigkeit des Wasserverbrauchs. Das Volumen des BKN-Tanks wird normalerweise durch Durchschnittsindikatoren bestimmt Warmwasserverbrauch:
Personenzahl | BKN Tankvolumen, Liter | Notiz. |
1 | 2 | 3 |
1 | 50 | |
2 | 50 — 80 | |
3 | 80 — 100 | |
4 | 100 oder mehr | |
5 oder mehr | 120 - 150 und mehr |
Ein wichtiger technischer Indikator ist die Leistung des Wärmetauschers. Es hängt von der Rate der Wassererwärmung ab. Der empfohlene Wert liegt bei mindestens 70 - 80 % der Nennleistung des Wärmeerzeugers. Bei niedrigeren Werten verlängert sich die Dauer der Anfangsheizung, dies wirkt sich negativ auf den Betrieb der Heizungsanlage aus.
Die Lebensdauer der Ausrüstung hängt direkt von der Qualität der Herstellungsmaterialien ab. Es wird empfohlen, Kessel aus Materialien zu kaufen, die wenig korrosionsanfällig oder maximal dagegen geschützt sind. Korrosion ist der wichtigste negative Prozess, der die Integrität der Ausrüstung beeinträchtigt.
Achten Sie auch auf die Möglichkeit der Integration (gemeinsamer Betrieb) eines Heizkessels und eines Heizkessels unterschiedlicher Hersteller. Diese Möglichkeit ist nicht immer verfügbar - für gemeinsame Arbeiten kann es erforderlich sein, zusätzliche Automatisierung zu erwerben und die Schaltung zu verkomplizieren.Ein wichtiger Faktor ist der Ruf des Herstellers und die Kosten des Geräts.
Die Preisgestaltung hängt von den finanziellen Möglichkeiten des Käufers ab. Was den Hersteller betrifft, wird empfohlen, Einheiten von namhaften Marken zu kaufen. BKN hat einen angemessenen Preis - daher wäre es irrational, ein Produkt von geringer Qualität zu kaufen
Ein wichtiger Faktor ist der Ruf des Herstellers und die Kosten des Geräts. Die Preisgestaltung hängt von den finanziellen Möglichkeiten des Käufers ab. Was den Hersteller betrifft, wird empfohlen, Einheiten von namhaften Marken zu kaufen. BKN hat einen angemessenen Preis - daher wäre es irrational, ein Produkt von geringer Qualität zu kaufen.
(Aufrufe 791 , 1 heute)
Wir empfehlen Lektüre:
Betrieb der Heizungsanlage
Wasserkonvektoren: Typen, Gerät, Funktionsprinzip
Wasserbeheizte Böden
Die Radiator ist besser zum Heizen
Heizkörper aus Aluminium
Fußbodenheizung
Optimale Betriebsweise des Elektroboilers
Es wird aus folgenden Gründen dringend davon abgeraten, die Temperatur auf das zulässige Minimum einzustellen:
- Verringerung der Effizienz von Warmwasserbereitungsanlagen;
- Die Temperatur der Flüssigkeit beträgt 30-40⁰ C - eine ideale Umgebung für die Bildung, Vermehrung von Bakterien, Schimmelpilzen, die sicherlich ins Wasser fallen;
- Die Rate der Kalkbildung nimmt zu.
Diese Geräte sind oft mit einem Sparmodus ausgestattet, der mit dem Buchstaben E gekennzeichnet ist.Diese Betriebsart bedeutet, dass die Flüssigkeit im kapazitiven Tank auf eine Temperatur von +55⁰ C erhitzt wird, wodurch Sie die Nutzungsdauer bis zur Wartung verlängern können. Das heißt, bei diesem Temperaturbereich bildet sich der Zunder am langsamsten bzw. es ist seltener erforderlich, das Heizelement zu reinigen. Dies gilt nicht für Energieeinsparungen.
Warmwasserspeicher
Durch das Funktionsprinzip und den Aufbau ähneln sie elektrischen Warmwasserbereitern. Das äußere Metallgehäuse, der innere Tank hat ebenfalls eine Schutzbeschichtung, lediglich ein Gasbrenner fungiert als Energiequelle. Solche Geräte ermöglichen den Betrieb mit Flüssiggas oder Hauptgas, auch bei schwacher Strömung, erfordert keinen Anschluss an das Stromnetz.
Es ist erwähnenswert, dass dieser Typ weniger beliebt ist als sein elektrischer Konkurrent. Dies ist aufgrund des hohen Preises, der großen Abmessungen und der Einbaumöglichkeit nicht in allen Häusern der Fall. Der hohe Preis solcher Geräte wird sich Experten zufolge jedoch während des Betriebs auszahlen, da Gas als Energiequelle viel wirtschaftlicher ist als Strom.
Abhängig von den Merkmalen der Struktur werden solche Geräte in zwei Typen unterteilt:
- mit geschlossener Brennkammer;
- mit offener Brennkammer.
Neben Elektroboilern können dies sein:
- wandmontiert - von 10 bis 100 Liter (z. B. Modelle der Ariston SGA-Serie);
- bodenstehend - ab 120 Liter (wie Ariston-Modelle der NHRE-Serie).
Das Gasdesign bietet auch ein Steuersystem mit Temperaturwahl, das mit einem Thermostat ausgestattet ist, um die erforderliche Temperatur aufrechtzuerhalten, und zeigt an, wie viel heißes Wasser im Tank verbleibt. Solche Geräte müssen mit einem Sicherheitssystem ausgestattet sein.
Aber hier kommen Bandbreitenbeschränkungen ins Spiel. Bereits bei einem Warmwasserbereiter mit einer Leistung von 8 kW sollte der Querschnitt des Kupferdrahts 4 mm betragen, und bei Aluminium mit gleichem Querschnitt beträgt die maximale Belastung 6 kW.
Gleichzeitig beträgt die Netzspannung in Großstädten fast immer 220 V. In Dörfern, Kleinstädten oder Sommerhäusern fällt sie oft deutlich niedriger aus. Da kommt der Warmwasserbereiter ins Spiel.
Wir machen einen Kessel mit unseren eigenen Händen
Warmwasserbereiter mit indirekter Heizung kann eine Vielzahl von Designs und Konfigurationen haben. Am wichtigsten ist, dass sie genau nach den Berechnungen unter Verwendung hochwertiger Materialien und in Übereinstimmung mit etablierter Verarbeitungstechnologie hergestellt werden, um ein Produkt zu erhalten, das unter Bedingungen hoher Temperaturen und Drücke betrieben werden kann. Der Produktionsprozess ist in mehrere wichtige Phasen unterteilt.
Vorbereitung des Kesseltanks
Bei der Auswahl eines Tankdesigns müssen Sie darauf achten, wie die Spule in den Körper gewickelt wird. Wenn sich im Gehäuse eine Montageabdeckung befindet, gibt es für den Meister keine Probleme, den Wärmetauscher anzubinden
BEI Wenn Der Behälter ist einstückig, dann müssen Sie die Abdeckung selbst herstellen, den oberen Teil abschneiden und befestigen durchgehend verschraubt Umfang mit vorinstallierter Gummidichtung.Die bequemste Installationsoption ist ein Design mit zwei Abdeckungen - oben und unten.
Als nächstes werden zwei Löcher auf dem Körper für die Endabschnitte der Spule gebohrt. Der Durchmesser der Löcher muss dem Gewindedurchmesser der Beschläge plus 1-2 mm entsprechen. Fittings werden in technologische Löcher eingeführt, mit Vorinstallation von Dichtungsringen.
Drehen Sie außerdem an der Außenseite des Körpers die gegenüberliegenden Beschläge und ziehen Sie sie fest an. Eine solche Verbindung verleiht der Spulenstruktur Stabilität, die durch Stützen im Inneren des Gehäuses weiter verstärkt wird, um Vibrationen und Geräusche während der Zirkulation des Wärmetauschers zu verhindern.
Abzweigrohre für den Ein-/Auslauf des erwärmten Mediums und Entwässerungsleitungen werden in den Behälterkörper eingepresst, an dem Absperr- und Sicherheitsventile installiert sind. Auf dem Gehäuse ist die Position des Einsatzes für das Zeigerthermometer festgelegt.
Herstellung und Verarbeitung der Spule
Für einen erfahrenen Handwerker ist es nicht schwierig, eine Wärmetauscherschlange selbst herzustellen. Bei diesem Verfahren ist die Hauptbedingung, eine qualitativ hochwertige Wicklung zu erzeugen.
Es ist wünschenswert, es aus Rohren mit guter Wärmeübertragung und Korrosionsschutzeigenschaften durchzuführen: Kupfer und Edelstahl. Obwohl die letztere Option schwer zu biegen und die gewünschte Form zu geben ist.
Fertige Spule
Bevorzugt für diese Zwecke ist ein Kupferrohr, das ohne Vorheizen des Brenners gebogen wird. Zum Wickeln wird eine Trommel aus dem gewünschten Material mit einem kleineren Durchmesser der Arbeitskapazität des Warmwasserbereiters um 8-12% verwendet. Nach dem Wickeln, Dazwischen werden Rohrschlangen auseinander geschoben bis 5mm.
Produktion und Bindung von BKN
Zunächst wird ein selbstgebauter indirekter Heizkessel an eine externe Heizquelle angeschlossen: Zentralheizungsrohre oder an einen unabhängigen Kreislauf einer autonomen Heizkesseleinheit.
Die hergestellte Spirale wird in das Gehäuse eingelegt und mit dem zugeführten Kühlmittel verbunden. Vor dem Verschließen des Gehäuses mit einem Deckel den Heizkreis unter Druck setzen. Starten Sie dazu die Zirkulation des Kühlmittels, indem Sie das Ventil am Vor- und Rücklauf öffnen und die Spule sorgfältig inspizieren für Lecks.
BKN-Rohrschema
Außerdem ist die Struktur gemäß dem Schema durch die Absperr- und Regelventile mit der Warmwasserleitung verbunden. Gemäß dem Schema ist der Tank mit verbunden Kaltwasserversorgung, Warmwasserauslass mit einer internen Warmwasserleitung zu Mischern und Entwässerungsleitungen, zum Ablassen von Wasser bei Reparaturen und Wartungsarbeiten. Am Ausgang des BNS sind ein Thermometer und ein Manometer montiert, damit die Parameter des erhitzten Wassers kontrolliert werden können.
Wenn der Tank über ein automatisches Steuer- und Schutzsystem verfügt, installieren Sie primär Temperatursensoren und Druck, um den BKN vor hohen Erwärmungsparametern zu schützen.
Wärmeisolierung
Um die Wärmeverluste des BKN zu reduzieren und ihm kumulative thermische Eigenschaften zu verleihen, wird eine externe Wärmedämmung der Struktur durchgeführt.
Der Wärmeisolator wird mit Montagekleber, Kabelbindern oder auf andere Weise befestigt. Es ist von großer Bedeutung, dass das Gehäuse vollständig geschützt ist, da die Effizienz des Systems von der Qualität der Wärmedämmung abhängt und davon, wie lange der Tank heißes Wasser speichern kann.
In der Praxis wird die Wärmedämmung sehr oft mit einem zweiten Tank größeren Durchmessers durchgeführt, in den ein Arbeitsbehälter eingesetzt wird und der Raum dazwischen mit Dämmung gefüllt wird.