- Das Funktionsprinzip eines elektrischen Durchlauferhitzers
- Design-Merkmale
- Panzer bauen
- Was ist ein indirekter Heizkessel und was sind sie?
- Arten
- Welche Kessel können angeschlossen werden
- Tankformen und Installationsmethoden
- Was ist ein indirekter Heizkessel und was sind sie?
- Arten
- Welche Kessel können angeschlossen werden
- Tankformen und Installationsmethoden
- Was ist ein einkreiskessel
- Optimale Betriebsweise des Elektroboilers
- So funktioniert eine indirekte Heizung
- Vor- und Nachteile des Systems
- Vor- und Nachteile eines Zweikreiskessels
- Vor- und Nachteile von indirekten Heizkesseln
- Wärmespeicher für Heizkessel: Merkmale des Geräts und Anschluss
- Wärmespeichergerät und rationeller Anschluss externer Geräte
- Arbeitsprinzip
- Merkmale der Verrohrung eines indirekten Heizkessels
- Welche Rohre eignen sich zum Binden?
- So wählen Sie einen indirekten Heizkessel aus
- Berechnung des Volumens des Speichers
- Anschlusspläne für die Heizungsanlage
Das Funktionsprinzip eines elektrischen Durchlauferhitzers
Durchlauferhitzer haben einen einfachen Aufbau. Für fast alle Modelle wird ein einziges Konzept verwendet, bei dem die Flüssigkeit durch den Körper der thermischen Ausrüstung strömt und Wärme von den Heizelementen erhält.In dem Moment, in dem der Benutzer den Wasserhahn öffnet, startet ein spezieller Druckschalter, gefolgt von einer Heizung. Seine Aufgabe ist es, das Wasser schnell auf eine vorgegebene Temperatur zu erhitzen.
Das Design verfügt über einen Unterbrecher, dessen Funktion darin besteht, das Ausschalten der Stromversorgung zu erzwingen. Dies tritt auf, wenn der Druck im System abfällt oder wenn der Grad der Wassererwärmung überschritten wird. Eine zusätzliche Sicherung ist ein Stabilisator. Seine Aufgabe ist es, die Normalisierung des Drucks bei Erreichen kritischer Werte sicherzustellen.
Design-Merkmale
Der Hauptbestandteil von elektrischen Warmwasserbereitern ist das Heizelement. Die Legierung dieses Teils sorgt für Wärmeübertragung, wenn ein elektrischer Strom hindurchfließt. Spiralen sind isoliert, um Korrosion zu verhindern, wozu sie in einem speziellen Kunststoffblock platziert werden. Wenn das Heizelement erhitzt wird, wird die erzeugte Wärme durch das hindurchströmende kalte Wasser abgeführt.
Wird geladen
Das Design des aktiven Blocks eliminiert Restwärme. Dies ist auf das geringe Volumen der durchströmenden Flüssigkeit und die Masse des Geräts selbst zurückzuführen. Die Bildung von Zunder auf den Spiralen tritt nicht auf, was die Lebensdauer der Produkte erheblich verlängert.
Beachten Sie! Betrachtet man den Durchlauferhitzer nach langjähriger Nutzung in einem Schnitt, so sieht man nur einen kleinen Belag auf der Oberfläche der Spiralen. Bei Durchflussinstallationen in geschlossener Ausführung sind die Heizelementwendeln in Kupfer- oder Messingmodulen eingeschlossen
Diese Struktur bietet Brandschutz
Bei Durchflussinstallationen in geschlossener Ausführung sind die Heizelementwendeln in Kupfer- oder Messingmodulen eingeschlossen. Diese Struktur gewährleistet den Brandschutz.
Betrachtet man die Funktionsweise des Kessels, sollte man zwischen der Art der Steuerung unterscheiden.Die hydraulische Manipulation erfolgt manuell über sechs Leistungsstufen. Eine genauere Steuerung der Aktionen der Technologie ist elektronisch. Ein solches System arbeitet autonom, der Grad der Wassererwärmung im Kessel wird unter der vom Benutzer eingestellten Temperatur geregelt. Dieses Prinzip ist besser als die Hydraulik, da alle Vorgänge unabhängig vom Druck elektronisch gesteuert werden.
Aufgrund von Stereotypen wird der Name „Boiler“ oft mit einem elektrischen Warmwasserspeicher in Verbindung gebracht. Obwohl es andere Versionen von Haushaltsgeräten gibt, die Privathäuser und Wohnungen autonom mit Warmwasser versorgen. Unter bestimmten Voraussetzungen ist der Einsatz von Gasgeräten und indirekten Heizcontainern deutlich rentabler und komfortabler. Um einen Warmwasserspeicher auszuwählen, lohnt es sich, das Funktionsprinzip von Kesseln verschiedener Typen, Anschlussnuancen und Betriebsmerkmale zu vergleichen.
Panzer bauen
Das Material für den Tank ist besser korrosionsbeständig, Edelstahl oder Aluminiumlegierungen sind geeignet. Alternativ wird eine Gasflasche verwendet, die jedoch gut gereinigt und grundiert sein sollte. Geschieht dies nicht, wird das heiße Wasser gasartig riechen und schmecken.
Um den Tank an das Wasserversorgungssystem und seine Installation anzuschließen, sollten fünf Löcher gemacht werden:
- zwei - zum Installieren eines Spiralrohrs;
- eine für die ankommende Röhre;
- noch einer - von oben zur Wasseraufnahme;
- der letzte ist von unten für den Ablasshahn.
Wenn Sie den Kessel nicht nur während der Heizperiode verwenden möchten, wird empfohlen, einen Platz für die Installation eines Heizelements vorzubereiten. Dazu muss ein Loch am Boden des Tanks gebohrt und dort Stopfen angebracht werden, während das Heizelement nicht installiert ist.
Was ist ein indirekter Heizkessel und was sind sie?
Ein Warmwasserbereiter oder ein Boiler mit indirektem Austausch ist ein Tank mit Wasser, in dem sich ein Wärmetauscher befindet (eine Spule oder je nach Art des Wassermantels ein Zylinder in einem Zylinder). Der Wärmetauscher ist mit einem Heizkessel oder einem anderen System verbunden, in dem heißes Wasser oder ein anderes Kühlmittel zirkuliert.
Das Heizen ist einfach: Heißes Wasser aus dem Kessel fließt durch den Wärmetauscher, es erwärmt die Wände des Wärmetauschers und diese übertragen ihrerseits Wärme auf das Wasser im Tank. Da die Erwärmung nicht direkt erfolgt, wird ein solcher Warmwasserbereiter als "indirekte Erwärmung" bezeichnet. Das erwärmte Wasser wird nach Bedarf für den Haushaltsbedarf verwendet.
Indirektes Heizkesselgerät
Eines der wichtigen Details in diesem Design ist die Magnesiumanode. Es reduziert die Intensität von Korrosionsprozessen - der Tank hält länger.
Arten
Es gibt zwei Arten von indirekten Heizkesseln: mit eingebauter Steuerung und ohne. Indirekte Heizkessel mit eingebauter Steuerung werden an ein Heizsystem angeschlossen, das von Kesseln ohne Steuerung gespeist wird. Sie haben einen eingebauten Temperatursensor, eine eigene Steuerung, die die Zufuhr von heißem Wasser zur Spule ein- und ausschaltet. Beim Anschluss dieser Art von Geräten müssen lediglich der Heizungsvor- und -rücklauf an den entsprechenden Eingängen, der Kaltwasservorlauf und der Warmwasserverteilkamm am oberen Abgang angeschlossen werden. Das ist alles, Sie können den Tank füllen und mit dem Aufheizen beginnen.
Herkömmliche indirekte Heizkessel arbeiten hauptsächlich mit automatisierten Kesseln. Während der Installation muss an einer bestimmten Stelle (es gibt ein Loch im Körper) ein Temperatursensor installiert und an einen bestimmten Kesseleinlass angeschlossen werden.Als nächstes stellen sie die Rohrleitungen des indirekten Heizkessels gemäß einem der Schemata her. Sie können sie auch an nichtflüchtige Kessel anschließen, dies erfordert jedoch spezielle Schemata (siehe unten).
Was Sie beachten müssen, ist, dass das Wasser im indirekten Heizkessel knapp unter die Temperatur des in der Spule zirkulierenden Kühlmittels erhitzt werden kann. Wenn Ihr Kessel also im Niedertemperaturmodus arbeitet und beispielsweise + 40 ° C erzeugt, beträgt die maximale Wassertemperatur im Tank genau diese. Du kannst es nicht mehr aufheizen. Um diese Einschränkung zu umgehen, gibt es kombinierte Warmwasserbereiter. Sie haben eine Spule und ein eingebautes Heizelement. Die Hauptheizung erfolgt in diesem Fall durch die Spule (indirekte Heizung), und das Heizelement bringt nur die Temperatur auf die eingestellte. Solche Systeme eignen sich auch gut für Festbrennstoffkessel - das Wasser ist auch dann warm, wenn der Brennstoff ausgebrannt ist.
Was kann man sonst noch zu den Designmerkmalen sagen? In großvolumigen indirekten Systemen werden mehrere Wärmetauscher installiert - dies verkürzt die Zeit zum Erhitzen von Wasser. Um die Zeit zum Erhitzen von Wasser zu verkürzen und den Tank langsamer abzukühlen, ist es besser, Modelle mit Wärmedämmung zu wählen.
Welche Kessel können angeschlossen werden
Kessel mit indirekter Heizung können mit jeder Warmwasserquelle arbeiten. Jeder Heißwasserkessel ist geeignet - Festbrennstoff - auf Holz, Kohle, Briketts, Pellets. Es kann an jede Art von Gaskessel, elektrisch oder ölbefeuert, angeschlossen werden.
Schema des Anschlusses an einen Gaskessel mit einem speziellen Ausgang für einen indirekten Heizkessel
Es gibt nur, wie oben schon erwähnt, Modelle mit eigener Steuerung, und dann ist der Einbau und die Anbindung einfacher.Wenn das Modell einfach ist, muss über ein System zur Temperaturregelung und Umschaltung des Kessels von Heizkörpern auf Warmwasserbereitung nachgedacht werden.
Tankformen und Installationsmethoden
Der indirekte Heizkessel kann auf dem Boden installiert oder an die Wand gehängt werden. Wandmontierte Optionen haben ein Fassungsvermögen von nicht mehr als 200 Litern und Bodenoptionen können bis zu 1500 Liter aufnehmen. In beiden Fällen gibt es horizontale und vertikale Modelle. Bei der Installation der wandmontierten Version ist die Halterung Standard - Halterungen, die auf Dübeln des entsprechenden Typs montiert werden.
Wenn wir über die Form sprechen, werden diese Geräte meistens in Form eines Zylinders hergestellt. Bei fast allen Modellen sind alle Arbeitsausgänge (Rohre zum Anschluss) nach hinten herausgeführt. Es ist einfacher anzuschließen und das Erscheinungsbild ist besser. Auf der Vorderseite der Platte befinden sich Stellen zum Einbau eines Temperatursensors oder eines Thermorelais, bei einigen Modellen kann ein Heizelement installiert werden - zur zusätzlichen Erwärmung des Wassers bei fehlender Heizleistung.
Je nach Art der Installation sind sie wand- und bodenmontiert, Kapazität - von 50 Liter bis 1500 Liter
Bei der Installation des Systems ist zu beachten, dass das System nur dann effektiv funktioniert, wenn die Kesselkapazität ausreichend ist.
Was ist ein indirekter Heizkessel und was sind sie?
Ein Warmwasserbereiter oder ein Boiler mit indirektem Austausch ist ein Tank mit Wasser, in dem sich ein Wärmetauscher befindet (eine Spule oder je nach Art des Wassermantels ein Zylinder in einem Zylinder). Der Wärmetauscher ist mit einem Heizkessel oder einem anderen System verbunden, in dem heißes Wasser oder ein anderes Kühlmittel zirkuliert.
Das Heizen ist einfach: Heißes Wasser aus dem Kessel fließt durch den Wärmetauscher, es erwärmt die Wände des Wärmetauschers und diese übertragen ihrerseits Wärme auf das Wasser im Tank. Da die Erwärmung nicht direkt erfolgt, wird ein solcher Warmwasserbereiter als "indirekte Erwärmung" bezeichnet. Das erwärmte Wasser wird nach Bedarf für den Haushaltsbedarf verwendet.
Indirektes Heizkesselgerät
Eines der wichtigen Details in diesem Design ist die Magnesiumanode. Es reduziert die Intensität von Korrosionsprozessen - der Tank hält länger.
Arten
Es gibt zwei Arten von indirekten Heizkesseln: mit eingebauter Steuerung und ohne. Indirekte Heizkessel mit eingebauter Steuerung werden an ein Heizsystem angeschlossen, das von Kesseln ohne Steuerung gespeist wird. Sie haben einen eingebauten Temperatursensor, eine eigene Steuerung, die die Zufuhr von heißem Wasser zur Spule ein- und ausschaltet. Beim Anschluss dieser Art von Geräten müssen lediglich der Heizungsvor- und -rücklauf an den entsprechenden Eingängen, der Kaltwasservorlauf und der Warmwasserverteilkamm am oberen Abgang angeschlossen werden. Das ist alles, Sie können den Tank füllen und mit dem Aufheizen beginnen.
Herkömmliche indirekte Heizkessel arbeiten hauptsächlich mit automatisierten Kesseln. Während der Installation muss an einer bestimmten Stelle (es gibt ein Loch im Körper) ein Temperatursensor installiert und an einen bestimmten Kesseleinlass angeschlossen werden. Als nächstes stellen sie die Rohrleitungen des indirekten Heizkessels gemäß einem der Schemata her. Sie können sie auch an nichtflüchtige Kessel anschließen, dies erfordert jedoch spezielle Schemata (siehe unten).
Was Sie beachten müssen, ist, dass das Wasser im indirekten Heizkessel knapp unter die Temperatur des in der Spule zirkulierenden Kühlmittels erhitzt werden kann.Wenn Ihr Kessel also im Niedertemperaturmodus arbeitet und beispielsweise + 40 ° C erzeugt, beträgt die maximale Wassertemperatur im Tank genau diese. Du kannst es nicht mehr aufheizen. Um diese Einschränkung zu umgehen, gibt es kombinierte Warmwasserbereiter. Sie haben eine Spule und ein eingebautes Heizelement. Die Hauptheizung erfolgt in diesem Fall durch die Spule (indirekte Heizung), und das Heizelement bringt nur die Temperatur auf die eingestellte. Solche Systeme eignen sich auch gut für Festbrennstoffkessel - das Wasser ist auch dann warm, wenn der Brennstoff ausgebrannt ist.
Was kann man sonst noch zu den Designmerkmalen sagen? In großvolumigen indirekten Systemen werden mehrere Wärmetauscher installiert - dies verkürzt die Zeit zum Erhitzen von Wasser. Um die Zeit zum Erhitzen von Wasser zu verkürzen und den Tank langsamer abzukühlen, ist es besser, Modelle mit Wärmedämmung zu wählen.
Welche Kessel können angeschlossen werden
Kessel mit indirekter Heizung können mit jeder Warmwasserquelle arbeiten. Jeder Heißwasserkessel ist geeignet - Festbrennstoff - auf Holz, Kohle, Briketts, Pellets. Es kann an jede Art von Gaskessel, elektrisch oder ölbefeuert, angeschlossen werden.
Schema des Anschlusses an einen Gaskessel mit einem speziellen Ausgang für einen indirekten Heizkessel
Es gibt nur, wie oben schon erwähnt, Modelle mit eigener Steuerung, und dann ist der Einbau und die Anbindung einfacher. Wenn das Modell einfach ist, muss über ein System zur Temperaturregelung und Umschaltung des Kessels von Heizkörpern auf Warmwasserbereitung nachgedacht werden.
Tankformen und Installationsmethoden
Der indirekte Heizkessel kann auf dem Boden installiert oder an die Wand gehängt werden. Wandmontierte Optionen haben ein Fassungsvermögen von nicht mehr als 200 Litern und Bodenoptionen können bis zu 1500 Liter aufnehmen.In beiden Fällen gibt es horizontale und vertikale Modelle. Bei der Installation der wandmontierten Version ist die Halterung Standard - Halterungen, die auf Dübeln des entsprechenden Typs montiert werden.
Wenn wir über die Form sprechen, werden diese Geräte meistens in Form eines Zylinders hergestellt. Bei fast allen Modellen sind alle Arbeitsausgänge (Rohre zum Anschluss) nach hinten herausgeführt. Es ist einfacher anzuschließen und das Erscheinungsbild ist besser. Auf der Vorderseite der Platte befinden sich Stellen zum Einbau eines Temperatursensors oder eines Thermorelais, bei einigen Modellen kann ein Heizelement installiert werden - zur zusätzlichen Erwärmung des Wassers bei fehlender Heizleistung.
Je nach Art der Installation sind sie wand- und bodenmontiert, Kapazität - von 50 Liter bis 1500 Liter
Bei der Installation des Systems ist zu beachten, dass das System nur dann effektiv funktioniert, wenn die Kesselkapazität ausreichend ist.
Was ist ein einkreiskessel
Von den zwei vorhandenen Kesseltypen, die sich durch die Anzahl der eingebauten Heizkreise unterscheiden, unterscheidet sich der Einkreiskessel dadurch, dass er nur mit einer nützlichen Funktion ausgestattet ist - der Wärmeversorgung der Batterien zur Erhöhung der Raumtemperatur. Sein Design selbst ist nicht in der Lage, dem Wasserhahn heißes Wasser zuzuführen, sodass die Rolle des Mischers in diesem Fall auf Null reduziert wird. Kessel sind elektrisch (Heizelemente, Induktion, Elektrode) und Gas, was auf unterschiedliche Heizmethoden, Strom, Verbrauch zurückzuführen ist.
Der Elektroboiler hat folgende Nomenklatur: ein zentraler Tank, der als Wärmetauscher fungiert, Rohrheizkörper (Heizkörper), Einlass-Auslassrohre im unteren Teil des Körpers, eine Umwälzpumpe für die Wasserzirkulation im System, ein Thermostat, Indikatoren.Im Induktionskessel werden anstelle von Heizelementen Spulen platziert, die durch elektromagnetische Induktion angetrieben werden, das Auslassrohr mit heißem Wasser ist auf der oberen Abdeckung der Struktur installiert. Elektrodenkessel arbeiten jeweils mittels der Pole eines geschlossenen Stromkreises (Anode und Kathode), die parallel installiert sind und eine elektrische Spannung bilden und Wärme erzeugen.
Der Gas-Einkreiskessel ist mit einem Wärmetauscher, einer Brennkammer für den von einem Gasbrenner einströmenden Brennstoff, einem Drei-Code-Ventil, einer Umwälzpumpe, einem Ausdehnungsgefäß und einem Ventil zum Anschluss an eine Gasleitung ausgestattet.
Alle modernen Modelle von Einkreiskesseln verfügen neben dem Wassereinlass-Auslassrohr über Rohre zum Anschluss an externe Wasserheizgeräte. Somit wird die Möglichkeit realisiert, einen Einkreiskessel mit einem indirekten Heizkessel zu synthetisieren, um ein multifunktionales Heiz- und Warmwasserversorgungssystem zu Hause zu schaffen.
Optimale Betriebsweise des Elektroboilers
Es wird aus folgenden Gründen dringend davon abgeraten, die Temperatur auf das zulässige Minimum einzustellen:
- Verringerung der Effizienz von Warmwasserbereitungsanlagen;
- Die Temperatur der Flüssigkeit beträgt 30-40⁰ C - eine ideale Umgebung für die Bildung, Vermehrung von Bakterien, Schimmelpilzen, die sicherlich ins Wasser fallen;
- Die Rate der Kalkbildung nimmt zu.
Diese Geräte sind oft mit der Option eines Sparmodus ausgestattet, der mit dem Buchstaben E gekennzeichnet ist. Dieser Betriebsmodus bedeutet, dass die Flüssigkeit im Tank auf eine Temperatur von +55 ° C erhitzt wird, wodurch Sie die Nutzungsdauer vor der Wartung verlängern können .Das heißt, bei diesem Temperaturbereich bildet sich der Zunder am langsamsten bzw. es ist seltener erforderlich, das Heizelement zu reinigen. Dies gilt nicht für Energieeinsparungen.
So funktioniert eine indirekte Heizung
Im Tank befindet sich eine Hohlspirale. Im Inneren zirkuliert ein Kühlmittel, das die Wärme im gesamten System verteilt. Seine ständige Bewegung sorgt für eine Umwälzpumpe. Sobald das Thermometer anzeigt, dass die vorgegebene Temperatur erreicht ist, schaltet die Pumpe automatisch ab. Durch die wärmedämmende Schicht beträgt der Wärmeverlust im Stillstand nur 3-4 Grad pro Tag.
Einlass- und Auslassrohre sind mit dem Tank verbunden, durch den heißes Wasser zum Kessel gelangt.
Arbeitsschema:
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten:
- Leistung. Es muss mit den Parametern der Heizungsanlage übereinstimmen. Andernfalls ist das System möglicherweise nicht in der Lage, die Last zu bewältigen, oder umgekehrt reicht die Leistung nicht zum normalen Heizen aus.
- Unterkunft. Wenn der Heizkessel auf dem Boden aufgestellt wird, ist es besser, einen Bodenkessel zu wählen. In anderen Fällen bevorzugen Sie die Wand.
Experten empfehlen den Kauf eines Kessels und eines Kessels derselben Marke. Dann werden Installation und Anschluss einfach und reibungslos sein.
Wärmetauscherverbrauch. Die Werte sind in den Unterlagen zur Technik angegeben. Idealerweise sollte der Indikator 40% des gesamten Flüssigkeitsvolumens im Tank nicht überschreiten.
Vor- und Nachteile des Systems
Aus welchen Gründen lohnt es sich, einen indirekten Kessel zu installieren:
- Bietet viel heißes Wasser.
- Gleichmäßiger Druck an mehreren Stellen des Zauns gleichzeitig.
- Geringe Heizkosten, kein Stromverbrauch.
- Möglichkeit, Gas, Strom bei Bedarf zusätzlich einzuschalten.
Mängel:
- Teure Einrichtung. Da Sie zusätzlich zum Kessel den Kessel kaufen und anschließen müssen.
- Während das Wasser erhitzt wird, sinkt die Temperatur in den Räumen.
- Das Design nimmt viel Platz ein, Sie müssen einen separaten Raum zuweisen.
Nachdem Sie das Funktionsprinzip des Geräts verstanden haben, können Sie die Rentabilität des Kaufs angemessen beurteilen
Achten Sie bei der Auswahl auf die technischen Daten und berechnen Sie die passende Leistung
Vor- und Nachteile eines Zweikreiskessels
Ein Zweikreisheizgerät hat viele Vorteile. Der Hauptvorteil dieses Geräts besteht darin, dass Sie dank eines solchen Kessels gleichzeitig den Raum heizen und heißes Wasser verwenden können. Durch den Einsatz eines Zweikreiskessels sparen Sie sich die Mehrkosten, die mit der Anschaffung eines Kessels verbunden sein können. Auch die äußere Attraktivität von Zweikreisheizgeräten ist auf die unbestreitbaren Vorteile zurückzuführen. Diese Kessel sehen nicht nur im Heizraum, sondern auch in jedem anderen Raum ästhetisch ansprechend aus.
Moderne Zweikreis-Heizgeräte haben einen hohen Wirkungsgrad, wodurch die Nebenkosten deutlich gesenkt werden können. Mit Zweikreiskesseln können Sie die Temperatur im Raum optimal einstellen und die Temperatur des Wassers in der Warmwasserleitung anpassen.
Diese Heizgeräte sind nicht ohne mehrere Nachteile, deren Liste Folgendes umfasst:
- Ausschalten der Heizung zum Zeitpunkt der Warmwasserdemontage;
- relativ geringe Produktivität bei der Warmwasserbereitung.
Vor- und Nachteile von indirekten Heizkesseln
Zu den Vorteilen der Verwendung eines indirekten Heizkessels im Warmwassersystem eines Privathauses gehören:
- Komfort im Gebrauch. Warmwasser wie in einer Wohnung;
- Schnelles Erhitzen von Wasser (aufgrund der Tatsache, dass alle 10-24 oder sogar mehr kW Kesselenergie verwendet werden);
- Keine Waage im System. Da Die Erwärmung erfolgt über einen Wärmetauscher, dessen Temperatur den Siedepunkt von Wasser nicht überschreitet. Natürlich ist das Problem nicht vollständig gelöst, aber seine Bildung wird erheblich reduziert. Auch Warmwasserspeicher können mit Anoden aus verschiedenen Materialien (Aluminium, Magnesium, Titan) ausgestattet werden. Dies trägt auch zur Korrosionsbeständigkeit des Tanks selbst bei und verhindert die Bildung von Kesselstein.
- Möglichkeit, ein Wasserrecyclingsystem zu organisieren. Handtuchwärmer aufhängen. Sie müssen nicht warten und eine große Menge Wasser ablassen, bis heißes Wasser fließt. Das geht bei einem Doppelkessel nicht.
- Die Fähigkeit, eine große Menge heißes Wasser zu erhalten, die gleichzeitig für alle Bedürfnisse ausreicht.Bei einem Zweikreiskessel wird der Warmwasserfluss durch die Kapazität des Kessels - seine Leistung - begrenzt. Sie können nicht gleichzeitig Geschirr spülen und duschen. Auch wird es deutliche Temperaturschwankungen geben.
Wie immer gibt es Nachteile:
- Natürlich sind die Kosten gegenüber einem Zweikreiskessel höher;
- Nimmt eine anständige Menge an Platz ein;
- Zusätzliche Probleme beim Anschließen und Konfigurieren des Systems;
- Bei einem Kreislaufsystem zusätzliche Kosten (schnelleres Abkühlen des Systems, Pumpenbetrieb etc.), die zu einer Erhöhung der DK-Vergütung für Energieträger (Gas, Strom) führen;
- Das System muss regelmäßig gewartet werden.
Wärmespeicher für Heizkessel: Merkmale des Geräts und Anschluss
Der Zweck der Verwendung dieser Einheit besteht darin, das auf eine bestimmte Temperatur erwärmte Kühlmittel zu sammeln und zu speichern, um es bei Bedarf an das System weiterzuleiten. Durch den Anschluss an den Wasserkreislauf des Raumes unterstützt dieser Batterietyp das Temperaturregime auch bei abgeschalteter Wärmequelle.
Nützlicher Rat! Wenn die Warmwasserbereitung des Hauses aus Strom erfolgt, Registrierung eines Nachttarifs mit reduzierten Kosten von 1 kW / h. sparen Sie Geld für Rechnungen. Nachts wird die Heizungsanlage ausreichend aufgeheizt, tagsüber arbeitet der Wärmespeicher.
Der Wärmespeicher wird verwendet, um Wasser auf einer bestimmten Temperatur zu halten.
Dieses Gerät führt auch andere Funktionen aus. Zu den wichtigsten gehören:
- reduziert den Kraftstoffverbrauch um fast ein Drittel. Gleichzeitig steigt die Effizienz der Brennstoffanlage;
- schützt Heizgeräte vor Überhitzung und sammelt überschüssige Wärme;
- erwärmt Wasser für das Brauchwarmwassersystem. Das heißt, dies ist tatsächlich eine der Varianten eines indirekten Heizkessels. Der Preis dieser Einheit variiert in einem sehr weiten Bereich: von 13 bis zu mehr als 300.000 Rubel;
- der Wärmespeichertank kann mehrere Wärmequellen verbinden, die mit unterschiedlichen Energiearten oder Brennstoffen betrieben werden;
- Das Design des Geräts ermöglicht die Auswahl von Kühlmitteln mit unterschiedlichen Temperaturen.
Wärmespeichergerät und rationeller Anschluss externer Geräte
Der Hauptteil dieser Einheit ist ein zylindrischer Edelstahltank, der mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, die sich durch einen hohen Wärmeübertragungskoeffizienten auszeichnet. Seine Umreifung erfolgt mit einem wärmeisolierenden Material.In Kombination mit dem Einbau des Obermantels erhöht eine solche konstruktive Lösung die Abkühlzeit des Wärmespeichers. Innerhalb des zylindrischen Behälters sind 1 bis 3 Wärmetauscher angeordnet. Die Anzahl der Spulen wird durch die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Hausbesitzer bestimmt.
Erhitztes Wasser aus Festbrennstoff- oder Gaskesseln tritt von oben in den Hohlraum des Pufferspeichers ein, und die abgekühlte Flüssigkeit setzt sich näher am Boden ab und wird zum Erhitzen zurück in den Kessel gepumpt.
Schema des Wärmespeichergeräts mit Anschlussmöglichkeit an alternative Energiequellen
Das untere Abteil hat normalerweise eine Temperatur in der Größenordnung von 35–40°C. Daher ist es ratsam, es an die Fußbodenheizung anzuschließen. Die Temperatur des mittleren Teils beträgt 60-65°C. Daher sollten Heizgeräte daran angeschlossen werden. Der obere Teil des Tanks ist an die Warmwasserversorgung angeschlossen. Die Wassertemperatur erreicht dort 80-85°C.
Arbeitsprinzip
Der Betrieb eines indirekten Kessels ist ein ziemlich einfacher Vorgang. Dazu tritt kaltes Wasser in den unteren Teil des Tanks ein, es wird durch einen Wärmetauscher erwärmt. Aus seinem oberen Teil kommt bereits warmes Wasser zum Einsatz. Das System umfasst eine Magnesiumanode, die eine längere Lebensdauer des Kessels gewährleistet, sowie einen Thermostat.
Der Kessel kann eine Spule haben oder nicht. Es gibt Modelle, bei denen eine große Kapazität vorhanden ist und eine andere Kapazität eingefügt wird, die jedoch kleiner ist. Heißes Wasser aus dem Boiler tritt in den größeren Tank ein, wodurch das kalte Wasser im kleineren Tank erwärmt wird. Der vorhandene Abstand zwischen den Wänden der Zylinder ist der Wärmetauscher.
Merkmale der Verrohrung eines indirekten Heizkessels
Die Verkabelung und Verrohrung ist einfacher, wenn der KN-Kessel zusammen mit dem Kessel, den Pumpen und anderen Geräten installiert wird, die an der Montage des Warmwassersystems beteiligt sind. Wesentlich schwieriger ist es, ein zusätzliches Gerät in ein bereits bestehendes Netzwerk einzubetten.
In jedem Fall müssen Sie für den normalen Betrieb der Geräte eine Reihe von Regeln beachten:
- wählen Sie den richtigen Installationsort - so nah wie möglich am Kessel;
- stellen Sie eine ebene Fläche für die Montage des Kessels bereit;
- Installieren Sie zum Schutz vor Wärmeausdehnung einen Membranspeicher (am Auslass des erwärmten Wassers), dessen Volumen mindestens 1/10 des Volumens des BKN beträgt.
- rüsten Sie jeden Kreislauf mit einem Kugelhahn aus - für eine bequeme und sichere Wartung von Geräten (z. B. einem Dreiwegeventil, einer Pumpe oder dem Kessel selbst);
- Installieren Sie zum Schutz vor Rückfluss Rückschlagventile an den Wasserversorgungsleitungen.
- Verbesserung der Wasserqualität durch Einsetzen von Filtern;
- Positionieren Sie die Pumpe (oder mehrere Pumpen) richtig - die Motorachse muss sich in einer horizontalen Position befinden.
Versuchen Sie aus Sicherheitsgründen nicht, schwere Geräte auf Gipskartonplatten oder dünnen Holzwänden zu montieren. Beton- und Ziegelwände sind geeignet. Halterungen oder andere Arten von Halterungen werden mit Halterungen, Ankern, Dübeln befestigt.
Unabhängig von der Art des Gerätes – Boden oder Wand – wird es nach Möglichkeit über dem Niveau montiert, auf dem der Kessel installiert ist, oder auf gleicher Höhe. Für den Außenbereich können Sie einen Sockel oder einen soliden Ständer mit einer Höhe von bis zu 1 m herstellen
Bei der Installation sind die Düsen auf den Kessel gerichtet (auch wenn sie hinten oder hinter einer Zwischenwand verdeckt sind).Verwenden Sie keine unzuverlässigen Geräte wie Wellschläuche, die dem Druck und Druck von Wasser nicht standhalten können.
Für den Normalbetrieb des Warmwasserspeichers der indirekten Beheizung müssen folgende Funktionseinrichtungen in die Verrohrung einbezogen werden:
- Ein komplexes technisches System muss mit Pumpen ausgestattet sein, die heißes Sanitärwasser zu den Hähnen liefern und die Bewegung des Kühlmittels entlang des Heizungsstrangs sowie entlang des Wasserheizkreislaufs im Kessel anregen
- Kaltes Wasser, das aus einer öffentlichen oder autonomen Wasserversorgung kommt, muss durch ein Sumpf- oder Filtersystem gereinigt werden, das Kalksalze zerstört, bevor es dem Boiler zugeführt wird. Die Filtration verhindert die Bildung von mineralischen Sedimenten
- Nach dem Sumpf oder dem Wasserfiltersystem muss ein Druckminderer vorhanden sein. Er wird jedoch nur benötigt, wenn der Druck im Abzweig 6 bar übersteigt
- Vor dem Eintritt von kaltem Wasser in den Boiler ist ein Rückschlagventil erforderlich, um einen Rückfluss zu verhindern.
- Damit das Heizungswasser in der Zeit, in der es nicht genutzt wird, eine Ausdehnungsreserve hat, sind ein Ausdehnungsgefäß und ein Druckentlastungsventil in die Verrohrung integriert
- Um zu verhindern, dass zu heißes Wasser in die Wasserhähne gelangt und Verbrennungen drohen, muss ein Dreiwege-Mischventil in den Kreislauf eingebaut werden. Es mischt Portionen kaltes Wasser mit heißem Wasser, wodurch Wasser mit der erforderlichen Temperatur für den Benutzer vorhanden ist
- Damit der Wärmeträger der Heizung nur bei Bedarf in den „Mantel“ gelangt und das Sanitärwasser erwärmt, ist ein 2-Wege-Thermostat eingebaut. Sein Server ist mit dem Temperatursensor des Warmwasserbereiters verbunden
- Wenn der Warmwasserverbrauch im Haus groß genug ist, empfiehlt es sich, einen Boiler mit eingebautem zusätzlichen Durchlauferhitzer zu kaufen oder ein separates Gerät zu kaufen und in den Warmwasserversorgungszweig einzubeziehen. Im Falle eines Mangels schaltet sich ein Miniatur-Protochnik ein und rettet die Situation.
Welche Rohre eignen sich zum Binden?
Um den Kessel und die Heizkabel anzuschließen, ist es besser, Metall-Kunststoff- oder Polypropylenrohre zu verwenden. Sie kosten weniger als galvanisierte oder Kupfergegenstücke.
Die sequentielle Verkabelung von Heizkörpern erfolgt mit Metall-Kunststoff-Rohren an Pressfittings oder Polypropylen-Rohren mit Aluminiumverstärkung. Jede dieser Optionen hat jedoch ihre Nachteile. Pressfittings sind empfindlich gegenüber der Qualität der Installation und Leckagen können bei der geringsten Verschiebung auftreten. Polypropylen hingegen hat einen hohen Dehnungskoeffizienten, wenn es auf mehr als 50°C erhitzt wird. Für die Verkabelung des Systems "warmer Boden" werden Metall-Kunststoff-Pressfittings, Polyethylen oder thermomodifiziertes Polyethylen verwendet.
So wählen Sie einen indirekten Heizkessel aus
Die richtige Wahl eines geeigneten indirekten Heizkesselmodells zu treffen, ist für einen Anfänger eine schwierige Aufgabe. Hier gibt es jedoch nichts Überwältigendes, Sie müssen nur einige wichtige Nuancen berücksichtigen:
Bei der Auswahl eines Warmwasserbereiters mit indirekter Heizung für eine Wohnung oder ein Privathaus besteht der erste Schritt darin, das optimale Volumen des Speichers zu bestimmen. Damit alle Familienmitglieder genügend warmes Wasser haben, kalkulieren sie unter Berücksichtigung des ungefähren Verbrauchs von 100 Litern pro Tag durch eine Person.
Kostengünstiger indirekter Wasserheizkessel für eine Familie mit vier oder mehr Personen
Bei dieser Personenzahl beträgt der Warmwasserverbrauch ca. 1,5 l/min.
Achten Sie auf das Volumen des Tanks und berücksichtigen Sie die Aufheizzeit. Bei großer Kapazität dauert das Aufheizen länger. Es kann sich lohnen, einem Modell mit zwei Wärmetauschern oder einem Tank-in-Tank-System den Vorzug zu geben.
Die Zusammensetzung der Wärmedämmung bestimmt, wie lange das Wasser nach dem Abschalten des Boilers heiß bleibt.
Billige Warmwasserbereiter werden mit Schaum geliefert. Poröses Material speichert Wärme schlecht und zersetzt sich schnell. Die optimale Wärmedämmung ist Mineralwolle oder Polyethylenschaum.
Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie die Leistung des indirekten Warmwasserbereiters und des Heizkessels vergleichen. Wenn letzteres durch schwache Parameter gekennzeichnet ist, wird der Kessel zu einer unerträglichen Belastung.
Achten Sie beim Kauf eines Modells unbedingt auf das Vorhandensein eines Thermostats, eines Ventils und anderer Schutzelemente.
Es kann sich lohnen, einem Modell mit zwei Wärmetauschern oder einem Tank-in-Tank-System den Vorzug zu geben.
Die Zusammensetzung der Wärmedämmung bestimmt, wie lange das Wasser nach dem Abschalten des Boilers heiß bleibt. Billige Warmwasserbereiter werden mit Schaum geliefert. Poröses Material speichert Wärme schlecht und zersetzt sich schnell. Die optimale Wärmedämmung ist Mineralwolle oder Polyethylenschaum.
Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie die Leistung des indirekten Warmwasserbereiters und des Heizkessels vergleichen
Wenn letzteres durch schwache Parameter gekennzeichnet ist, wird der Kessel zu einer unerträglichen Belastung.
Achten Sie beim Kauf eines Modells unbedingt auf das Vorhandensein eines Thermostats, eines Ventils und anderer Schutzelemente.
Wenn das Problem mit allen wichtigen Nuancen gelöst ist, können Sie auf Form, Design, Hersteller und andere Details achten.
Berechnung des Volumens des Speichers
Um das Volumen des Speichers ungefähr zu berechnen, können Sie eine einfache Ablesung des Wasserzählers verwenden. Wenn ständig die gleiche Anzahl von Personen im Haus ankommt, weist der tägliche Verbrauch die gleichen Daten auf.
Eine genauere Berechnung des Volumens basiert auf der Zählung der Wasserstellen unter Berücksichtigung ihres Zwecks und der Anzahl der lebenden Familienmitglieder. Um nicht auf komplizierte Formeln einzugehen, wird der Warmwasserverbrauch aus der Tabelle entnommen.
Anschlusspläne für die Heizungsanlage
Bei der Auswahl eines Anschlussschemas für einen indirekten Kessel zum Erhitzen von Wasser werden der Standort des Geräts im Haus sowie die Merkmale der Verkabelung des Heizsystems berücksichtigt.
Ein einfaches und häufig verwendetes Schema basiert auf dem Anschluss eines indirekten Geräts über ein Dreiwegeventil. Dadurch werden zwei Heizkreise gebildet: Heizung und Warmwasser. Nach dem Kessel stürzt eine Umwälzpumpe vor dem Ventil ab.
Bei geringem Warmwasserbedarf bietet sich ein Anlagenschema mit zwei Pumpen an. Der indirekte Warmwasserbereiter und der Boiler bilden zwei parallele Heizkreise. Jede Linie hat eine eigene Pumpe. Das Schema eignet sich für Landhäuser, in denen selten heißes Wasser verwendet wird.
Das Anschlussschema ist komplizierter, wenn im Haus ein „Warm Floor“ -System zusammen mit Heizkörpern installiert ist. Um den Druck auf alle Leitungen zu verteilen und zusammen mit einem indirekten Kessel drei zu bekommen, ist ein hydraulischer Verteiler installiert. Der Knoten normalisiert die Wasserzirkulation durch den "warmen Boden", den Warmwasserbereiter und die Heizkörper. Ohne einen Verteiler fällt die Pumpausrüstung aus.
Bei indirekten Warmwasserbereitern mit Umwälzung kommen drei Düsen aus dem Körper.Traditionell werden zwei Ausgänge zum Anschluss an das Heizsystem verwendet. Vom dritten Abzweigrohr wird ein Ringkreislauf geführt.
Wenn das indirekte Wasserheizgerät keinen dritten Abzweig hat und eine Umwälzung erfolgen muss, wird der Rücklaufkreis an die Kaltwasserleitung angeschlossen und zusätzlich die Umwälzpumpe eingesetzt.
Die Umwälzung ermöglicht es Ihnen, heißes Wasser am Auslass des Wasserhahns zu erhalten, noch bevor die Flüssigkeit im Vorratsbehälter des Boilers vollständig erhitzt ist.