- Die Besonderheiten der Herstellung von Briketts zum Heizen
- Arten von Briketts zum Heizen
- Empfehlungen für die Auswahl von Brennstoffbriketts
- Vergleichende Eigenschaften von Briketts
- Holzbriketts
- Preise für Eurowood Briketts
- Kohlebriketts
- Preise für Kohlebriketts WEBER
- Torfbriketts
- Schalenbriketts
- Arten von Briketts zum Heizen nach der Zusammensetzung der Rohstoffe
- Woraus bestehen Holzkohlebriketts?
- Wie werden Brennstoffbriketts aufbereitet und transportiert?
- Kohle für einen guten Kessel
- Brennstoffbriketts oder gewöhnliches Brennholz: Was soll man wählen?
- Warum billiges Brennholz mit teuren Briketts vergleichen?
- Welche Briketts sind besser
- Fertigungstechnologie und Anwendungsbereich
- Hauptvorteile
- Brikettierte Kohle – was ist das?
- Sorten
Die Besonderheiten der Herstellung von Briketts zum Heizen
Die Besonderheit der Herstellung von Eurowood ist die Verwendung von Abfällen aus der holzverarbeitenden Industrie, der Landwirtschaft und dem Kohlebergbau. Die Herstellung von Heizbriketts kann auf der Grundlage eines der oben genannten Unternehmen organisiert werden.
Für die Herstellung ist es notwendig, das richtige Ausgangsmaterial auszuwählen. Die richtige Herstellung von Heizbriketts beginnt bereits in der Vorbereitungsphase. Abhängig von der verfügbaren Rohstoffbasis werden mehrere Arten von Materialien unterschieden:
- Landwirtschaftliche Abfälle - Samenschalen, Stroh.Der erste hat die größte Energiekapazität. Allerdings zeichnet es sich auch durch einen hohen Anschaffungspreis aus;
- Sägemehl aus Holz. Die am besten geeignete Option, da aus ihnen am häufigsten Heimwerkerbriketts zum Heizen hergestellt werden;
- Torf. Benötigt einen aufwändigen Vorbereitungsprozess, da es anfänglich eine hohe Luftfeuchtigkeit hat;
- Kohle. Tatsächlich verwenden sie den sogenannten Kohlenstaub, der ein Nebenprodukt des Bergbaus ist.
Die Aufbereitung des Ausgangsmaterials umfasst eine Vormahlung und eine weitere Trocknung. Dies ist notwendig, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, da das Heizen mit Sägemehlbriketts nur dann von Vorteil ist, wenn der Wassergehalt nicht mehr als 10% des Gesamtvolumens beträgt. Anschließend können dem resultierenden Material Fixiermittel und Modifikatoren zugesetzt werden, um die Wärmeübertragung zu erhöhen.
Arten von Briketts zum Heizen
Tatsächlich unterscheidet sich Euro-Brennholz nicht nur im Ausgangsmaterial, sondern auch in der Art und Weise, wie es verarbeitet wird. Das einfachste Herstellungsverfahren ist das Pressen. Für die Herstellung von Briketts zum Heizen von RUF wird eine spezielle Bandpresse der gleichnamigen Firma RUF benötigt. Von ihm stammt die Namensgebung für Eurowood dieser Art.
Der Vorteil dieses technologischen Verfahrens liegt in der Produktionsgeschwindigkeit. Das vorbereitete Rohmaterial wird in die Aufnahmekammer geladen und gelangt dann mit Hilfe von Schnecken in die Presszone. Diese. Tatsächlich erfordert die Herstellung von Briketts dieser Art ein Minimum an Investitionen und Aufwand.
Das Endprodukt weist jedoch eine Reihe von Merkmalen auf:
- Fast alle Bewertungen von Torfbriketts zum Erhitzen weisen auf ihre Anfälligkeit für Feuchtigkeitsaufnahme hin. Daher müssen Sie sich um den geeigneten Speicherort kümmern;
- Eurowood, hergestellt in Originalausrüstung, haben einen Buchstabenaufdruck auf der Oberfläche. In den meisten Fällen weist dies auf die Übereinstimmung mit der Herstellungstechnologie hin. Aber es hängt alles von der Qualität des Rohmaterials ab.
Um die Leistung zu verbessern, wählen Sie am besten eine andere Produktionsmethode. Torfbriketts zum Erhitzen durchlaufen neben dem Pressen die Phase des Oberflächenbrandes. Auf diese Weise wird eine feuchtigkeitsbeständige Außenhülle gebildet, die zusätzlich zu einer Verbesserung der mechanischen Beständigkeit beiträgt.
Zusätzlich verfügt die Anlage über eine Heizzone, die sich um die zuführende Pressschnecke herum befindet. Diese Fertigungstechnologie nennt sich Pini Kay. Sein Merkmal ist die relativ geringe Leistung im Vergleich zu RUF. Holzbriketts zum Heizen von Pini Kay sind jedoch viel länger haltbar. Zudem wirkt sich ihre erhöhte Dichte positiv auf die Wärmeübertragung aus.
Empfehlungen für die Auswahl von Brennstoffbriketts
Um die besten Brennstoffbriketts für den Hausgebrauch auszuwählen, die gut und effizient brennen, halten Sie sich an die folgenden Grundsätze:
Sägemehl-Holzbriketts bevorzugen. Hinsichtlich der Verbrennungsqualität sind sie dem Scheitholz am nächsten, brennen gut, haben einen geringen Aschegehalt und eine hohe Wärmeübertragung. Samenschalenbriketts geben auch viel Wärme ab, verschmutzen aber durch Öl den Schornstein und die Heizung intensiver mit Ruß.
Heizwert Brennstoffbriketts aus Massiv- und Nadelholz ist gleich, weil sie auf der gleichen Holzsubstanz basieren. Nadelholzbriketts enthalten jedoch Harz, das den Schornstein stärker mit Ruß belastet.
Glauben Sie Brennwert, Feuchtigkeit und Aschegehalt von Briketts nicht in Worte. Fragen Sie den Verkäufer nach Testberichten, aus denen die Haupteigenschaften der Briketts hervorgehen. Aber seien Sie darauf vorbereitet, dass dies möglicherweise nicht der Fall ist.
Wählen Sie Briketts mit maximaler Dichte. Je höher die Dichte, desto gleichmäßiger und länger brennen die Briketts, zerkrümeln auch nicht und hinterlassen nicht viele heiße, lang brennende Kohlen. Die höchste Dichte liegt in Pinikey-Briketts, der Durchschnitt in Nestro und das Minimum in Ruf.
Nehmen Sie vor dem Kauf einer großen Anzahl von Briketts 10-20-kg-Proben an verschiedenen Orten. Überprüfen Sie sie auf Festigkeit: Wenn das Brikett leicht bricht und zerbröckelt, ist es schlecht komprimiert oder enthält viel Feuchtigkeit. Verbrennen Sie jede Probe in der Heizung
Achten Sie auf die Hitze, wie lange und mit welcher Schubkraft brennen die Briketts? Je geringer der Schub, mit dem die Briketts brennen können, desto besser. Schau, welche Kohlen sie hinterlassen
Halten sie ihre Form oder zerfallen sie in kleine Glut? Nur so können Sie sich für hochwertige Briketts zum Heizen entscheiden.
Vergleichende Eigenschaften von Briketts
Art des Kraftstoffs | Brennwert, MJ/kg |
---|---|
Anthrazit | 26,8-31,4 |
Braunkohle | 10,5-15,7 |
Kohle | 20,9-30,1 |
Gas | 27 |
Torf (Feuchtigkeitsgehalt 20%) | 15,1 |
Dieselkraftstoff | 42,7 |
Holz (Feuchtigkeit 40%) | 6-11 |
Briketts (aus Sägemehl) | 16-29,5 |
Jede Art von Briketts hat ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile. Und obwohl sie sich alle hervorragend zum Heizen im Haushalt eignen, lohnt es sich dennoch, sich mit ihren Eigenschaften genauer vertraut zu machen, um die beste Option zu wählen.
Formen von Brennstoffbriketts
Holzbriketts
Diese Art von Briketts wird durch Pressen verschiedener Holzabfälle gewonnen - Totholz, Sägemehl, Späne, minderwertiges Holz.Vor dem Pressen wird der Abfall auf eine bestimmte Temperatur erhitzt, wodurch sich ein Haftstoff, Lignin, aus den Zellen löst. Dank Lignin erhalten Briketts eine hohe Festigkeit und behalten während des Transports und der Lagerung ihre Form.
Holzbriketts
Die Vorteile von Briketts gegenüber Massivholz liegen auf der Hand:
- die Dichte der Briketts ist konstant und beträgt 1240 kg/m³, die Dichte des Holzes hängt von der Holzart ab und liegt zwischen 150-1280 kg/m³;
- maximale Feuchtigkeit von Briketts beträgt 10%, Holz - von 20 bis 60%;
- Beim Verbrennen eines Briketts beträgt das Aschevolumen 1% der Gesamtmasse, Holz - 5%;
- Beim Verbrennen setzt ein Brikett 4400 kcal/kg frei, ein Baum 2930 kcal/kg.
Holzbriketts
Darüber hinaus haben Holzbriketts weitere Vorteile:
- gepresstes Holz funkelt bei der Verbrennung nicht und gibt sehr wenig Rauch ab;
- der Kessel wird auf einer konstanten Temperatur gehalten;
- Brikettbrennzeit 4 Stunden;
- die verbleibenden Kohlen nach der Verbrennung eignen sich hervorragend zum Kochen auf offenem Feuer;
- Die richtige Form der Briketts vereinfacht deren Transport und Lagerung.
Dieser Brennstoff wird nicht wie Holz in Kubikmetern verkauft, sondern in Kilogramm, was viel rentabler ist.
Preise für Eurowood Briketts
Eurowood Pini-kay
Kohlebriketts
Kohlebriketts
Diese Art von Briketts wird aus der Eliminierung von Steinkohle gewonnen. Das Rechengut wird zunächst zerkleinert, mit einem Bindemittel vermischt und dann unter hohem Druck gepresst.
Die Haupteigenschaften eines solchen Kraftstoffs:
- Kohlebriketts rauchen nicht;
- geben kein Kohlenmonoxid ab;
- Brenndauer in herkömmlichen Kesseln von 5 bis 7 Stunden, mit einstellbarer Luftzufuhr - 10 Stunden;
- geeignet für den Hausgebrauch;
- haben eine kompakte Form;
- während der Verbrennung werden 5200 k / cal freigesetzt und eine konstante Temperatur aufrechterhalten;
- maximales Aschevolumen - 28%;
- haben eine lange Haltbarkeit.
Kohlebriketts sind der optimale Brennstoff in strengen Wintern, wenn der Druck in Hausgasanlagen aufgrund niedriger Temperaturen abfällt. Briketts brennen bei jeder Temperatur, Hauptsache es herrscht ein konstanter Luftstrom.
Preise für Kohlebriketts WEBER
Kohlebriketts WEBER
Torfbriketts
Torfbriketts
Zur Herstellung von Briketts wird Torf getrocknet, erhitzt und unter hohem Druck gepresst. Das Ergebnis sind ordentliche helle Ziegel von dunkler Farbe. Mit einstellbarer Luftzufuhr halten Torfbriketts die Temperatur 10 Stunden lang aufrecht, was sehr praktisch ist, um das Haus nachts zu heizen.
Grundeigenschaften:
- für alle Ofentypen geeignet;
- Wärmeübertragung beträgt 5500-5700 kcal / kg;
- das Aschevolumen beträgt 1 % des Gesamtvolumens des Briketts;
- bezahlbarer Preis;
- die minimale Menge an Verunreinigungen in der Zusammensetzung.
Torfbriketts
Die Asche, die nach der Verbrennung von Brennstoff zurückbleibt, kann als effektiver Kalk- und Phosphordünger verwendet werden. Für viele Besitzer von Privathaushalten ist dieser Faktor ausschlaggebend für die Wahl von Heizbriketts. Da Torf ein brennbarer Stoff ist, sollte er gelagert werden in sicherer Entfernung von offenen Flammen und Heizgeräte. Selbst Staub, der aus der Verpackung spritzt, kann sich entzünden und einen Brand verursachen, daher müssen Sie die Briketts richtig handhaben.
Schalenbriketts
Schalenbriketts
Weit verbreitet sind Sonnenblumenschalen, Buchweizen- und Reisschalen, Roggen, Hafer und sogar Strohabfälle Herstellung von Brennstoffbriketts. Am gebräuchlichsten sind Briketts aus Sonnenblumenschalen, da bei der Ölherstellung ein großer Prozentsatz an Abfällen anfällt. Die maximale Feuchtigkeit der Presshülse beträgt 8 %, was die Wärmeübertragung erhöht und die Zündzeit verkürzt.
Sonnenblumenbriketts
Technische Eigenschaften:
- die Dichte der Briketts beträgt 1,2 t/m³;
- Wärmeübertragung - 5200 kcal / kg;
- das Aschevolumen beträgt 2,7 bis 4,5 %.
Zusätzliche Vorteile:
- keine schädlichen Verunreinigungen;
- bezahlbarer Preis;
- lange Brenndauer;
- einfache Lagerung und Transport.
Arten von Briketts zum Heizen nach der Zusammensetzung der Rohstoffe
Am gebräuchlichsten ist die Einteilung nach dem Herstellungsmaterial. Briketts entstehen aus verschiedenen Resten natürlicher Rohstoffe. Jede Kraftstoffart hat ihre eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile.
Arten von Briketts zum Heizen:
- Kohle;
- holzig;
- Torf;
- Aus der Schale.
Kohlesorten werden in Form von Tabletten oder Zylindern aus den Abfällen der Kohleindustrie hergestellt. Kohlenrückstände werden zusätzlich zerkleinert, mit Bindemitteln versetzt und anschließend gepresst. Dieser Brennstoff eignet sich hervorragend sowohl für Öfen als auch für Grills.
Zu den Vorteilen von Kohlebriketts gehören reduzierte Kohlenmonoxidemissionen. Solche Briketts werden häufig von Restaurantbetrieben verwendet. Solches Material brennt lange. Auf Wunsch kann diese Zeit bis zu 10 Stunden betragen.
Holzbriketts werden aus Lignin hergestellt. Sie sind langlebig, leicht zu transportieren, aber während die Wärmeübertragung des Materials deutlich weniger als andere Analoga. Briketts werden aus allen Baumarten hergestellt.
Zwar ändert sich die Struktur während der Verarbeitung, aber nach der Verbrennung hinterlassen Holzbriketts Kohlen.Aus diesem Grund wird ein solcher Brennstoff häufig zum Kochen verwendet. Es gilt als das umweltfreundlichste Material.
Torfbriketts zeichnen sich durch eine Reihe von Vorteilen aus. Nehmen Sie zumindest eine hohe Wärmeübertragung des Materials vor. Aber es gibt auch negative Punkte. Nach dem Verbrennen von Briketts bleibt viel Abfall zurück. Findige Gärtner verwenden Asche als Dünger. Die Nachteile sind hoher Rauch.
Briketts aus Sonnenblumenschalen zeichnen sich durch eine abfallfreie Produktion aus. Was früher in den Müll gewandert ist, funktioniert jetzt für immer. Schalenbriketts erkennt man am charakteristischen Geruch bei der Verbrennung. Darüber hinaus zeichnet sich dieser Kraftstoff aufgrund der Öle in seiner Struktur durch eine hohe Wärmeübertragung aus. Dieses Material ist umweltfreundlich und günstig.
Woraus bestehen Holzkohlebriketts?
Solche Brennstoffbriketts werden aufgrund ihrer relativ geringen Kosten, Effizienz, Einfachheit des Herstellungsverfahrens und natürlich Verfügbarkeit immer beliebter und weit verbreitet. Allerdings wird diese Art von Brennstoff in mehrere Varianten je nach Art des verwendeten Rohmaterials sowie je nach Form des Endprodukts eingeteilt.
So können diese Briketts heute aus verschiedenen Kohlearten hergestellt werden - insbesondere können es sein:
- braun (Dies ist die häufigste, da die billigste Art von Rohstoff);
- Anthrazit (die effizienteste, aber gleichzeitig die teuerste Kohle, gekennzeichnet durch eine hervorragende Wärmeübertragungsleistung);
- holzig (Die Produktionstechnologie ist in diesem Fall komplexer als bei Braunkohle, da zusätzliche Ausrüstung erforderlich ist).
Wir weisen auch darauf hin, dass für die Herstellung von brikettiertem Brennstoff keine hochwertigen Rohstoffe verwendet werden müssen, da sich Kohlestaub und -staub sowie Abfälle gut eignen (letztere können durch den Rost fallen und daher schlecht sintern). , sie sind einfach ungeeignet für den Einsatz in Hochöfen oder zur Koksherstellung ).
Wie werden Brennstoffbriketts aufbereitet und transportiert?
Wie Sie sehen können, steigen die Verbrennungsraten während der Herstellung von Brikettbrennstoff, was künstlichen Brennstoff zu einer guten Alternative zu Kohle macht.
Um den Ofen mit Torf anzuzünden, sollte er dehydriert und gründlich zerkleinert werden. Neben dem Lager befindet sich die Produktion von Heizbriketts und Torfverarbeitung. Daher die geringen Kosten, da der Transport von der Lagerstätte zum Verarbeitungsort entfällt. Die Produktionskosten von Torfbriketts sind niedrig und daher ist der Verkaufspreis niedrig. Die Kosten für Transportleistungen wirken sich auf den Preis aus. Im gesamten Produktionsschema ist diese Stufe die teuerste. Wie Sie sehen können, ermöglicht Ihnen die bequeme Form des fertigen Materials den Transport großer Mengen im Vergleich zu ihren ursprünglichen Quellen.
Das ist interessant: Energiesparende Heizsysteme Privathaus - Technikübersicht
Kohle für einen guten Kessel
Die Verbrennungstemperatur von Kohle kann 1400 ° C erreichen, die Zündtemperatur - 600 ° C - diese Eigenschaften werden in energieintensiven Prozessen in der Eisen- und Nichteisenmetallurgie genutzt, wo traditionell Kohle und Anthrazit verwendet werden. Die Verbrennung von Kohle (braun) geht mit einer erhöhten Wärmeübertragung zum Erhitzen von Metallen auf bis zu 1200 ° C einher.Gleichzeitig zeigen Studien, dass bei der Verbrennung von Kohle bis zu 40 % flüchtige Gase freigesetzt werden und nach ihrer Verbrennung bis zu 14 % Asche zurückbleiben.
Kohlebriketts zum Heizen haben deutlich niedrigere Werte für diese Indikatoren bei gleichzeitig hoher Leistung nach Brennwert (bis zu 5500 kcal). Ein Brikett ist eine komprimierte Mischung aus zerkleinerten Kohlefraktionen und Fixiermitteln-Füllstoffen mit einer Dichte von 1,4 g/cm3. Der hohe Heizwert und das Fehlen von Kohlenstaub haben Kohle in Briketts zu einem beliebten Brennstoff gemacht, der in Privathaushalten und in Unternehmen ohne zentrale Wärmeversorgung verwendet wird. Kohlenschlacke, die bei der Verbrennung von Brennstoff entsteht, kann als Dünger für Pflanzen im angrenzenden Bereich des Hauses dienen.
Brennstoffbriketts oder gewöhnliches Brennholz: Was soll man wählen?
Was ist zu bevorzugen: gewöhnliches Brennholz oder Brennstoffbriketts? Um diese Frage zu beantworten, ist es notwendig, die Vor- und Nachteile beider zu untersuchen.
Wir listen die wichtigsten Vorteile von Brennstoffbriketts auf:
- Ein Brennstoffbrikett brennt im Vergleich zu gewöhnlichem Brennholz viermal länger als letzteres, was zum sparsamen Verbrauch dieses Brennstoffs beiträgt.
- Nach der Verbrennung von Pellets bleibt sehr wenig Asche zurück - etwa 1% der Gesamtmasse des verwendeten Brennstoffs. Bei der Verwendung von herkömmlichem Brennholz kann dieser Wert bis zu 20 % der gesamten eingesetzten Brennstoffmasse erreichen. Die Asche, die nach der Verbrennung von Holzbriketts oder anderen Arten zurückbleibt, kann als Düngemittel verwendet werden, das eine große Menge Kalium enthält.
- Bei der Verbrennung von Euro-Brennholz wird fast doppelt so viel Wärmeenergie freigesetzt wie bei der Verwendung von gewöhnlichem Brennholz.
- Während der Verbrennung geben Brennstoffbriketts fast ständig Wärme ab, was bei gewöhnlichem Brennholz nicht der Fall ist, dessen Wärmeabgabe beim Verbrennen schnell abnimmt.
- Während der Verbrennung funken Brennstoffbriketts praktisch nicht, geben ein Minimum an Rauch und Geruch ab. Daher verursacht diese Art von Kraftstoff keine Beschwerden und belastet die Umwelt nicht. Außerdem entsteht beim Verbrennen von schimmel- oder pilzbefallenem Brennholz giftiger Rauch, der bei der Verwendung von Euro-Brennholz, für dessen Herstellung sorgfältig getrocknetes Sägemehl oder Späne verwendet werden, ausgeschlossen ist.
- Bei der Verwendung von Holzbriketts als Brennstoff lagert sich deutlich weniger Ruß an den Schornsteinwänden ab als bei der Verwendung von herkömmlichem Brennholz.
- Die kompakten Abmessungen, die eurofirewood auszeichnen, ermöglichen eine wirtschaftlichere Nutzung der Lagerfläche für solche Brennstoffe. Darüber hinaus gibt es bei der Lagerung von Brennstoffbriketts, die normalerweise in einer ordentlichen Verpackung aufbewahrt werden, keinen Müll und Holzstaub, die zwangsläufig an Orten vorhanden sind, an denen gewöhnliches Brennholz gelagert wird.
Kompakte Lagerung ist ein unbestreitbarer Vorteil von Brennstoffbriketts
Natürlich hat diese Art von Kraftstoff einige Nachteile:
- Aufgrund der hohen Dichte der inneren Struktur flammen Brennstoffbriketts lange auf, es ist nicht möglich, den Raum mit Hilfe eines solchen Brennstoffs schnell aufzuwärmen.
- Die geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit von Euro-Brennholz kann dazu führen, dass es sich einfach verschlechtert, wenn die erforderlichen Lagerbedingungen nicht gegeben sind.
- Brennstoffbriketts, bei denen es sich um gepresstes Sägemehl handelt, zeichnen sich durch eine eher geringe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen aus.
- Bei der Verbrennung von Brennstoffbriketts gibt es keine so schöne Flamme wie bei der Verwendung von gewöhnlichem Brennholz, was die Verwendung von Pellets als Brennstoff für Kamine etwas einschränkt, wo auch die ästhetische Komponente des Verbrennungsprozesses sehr wichtig ist.
Vergleich der wichtigsten Parameter verschiedene Arten von festen Brennstoffen
Um eine Wahl zwischen Brennstoffbriketts und gewöhnlichem Brennholz zu treffen, sollten auch die Vorteile des letzteren berücksichtigt werden.
- Beim Verbrennen von gewöhnlichem Brennholz wird, wie oben erwähnt, mehr Wärme erzeugt bzw. mit Hilfe eines solchen Brennstoffs ist es möglich, den beheizten Raum schnell aufzuwärmen.
- Die Kosten für gewöhnliches Brennholz sind im Vergleich zu Brennstoffbriketts viel niedriger.
- Brennholz ist widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigungen.
- Beim Verbrennen von Brennholz entsteht eine schöne Flamme, was für Kaminbrennstoffe eine besonders wichtige Eigenschaft ist. Darüber hinaus werden beim Verbrennen von Brennholz im Holz enthaltene ätherische Öle an die Umgebungsluft abgegeben, was sich positiv auf das Nerven- und Atmungssystem einer Person auswirkt, die sich in einem beheizten Raum aufhält.
- Auch das charakteristische Knistern, das Brennholz bei der Verbrennung abgibt, wirkt sich wohltuend auf das Nervensystem aus.
- Die Asche, die nach dem Verbrennen von gewöhnlichem Brennholz zurückbleibt, hat keinen so herben Geruch wie das Verbrennungsprodukt von Pellets.
Warum billiges Brennholz mit teuren Briketts vergleichen?
Für Bewohner waldreicher Regionen, in denen holzverarbeitende Betriebe angesiedelt sind, ist ein solcher Vergleich irrelevant. Brennholz und Sägemehl in diesen Teilen sind billig oder gespendet. Wir haben uns jedoch aus folgenden Gründen entschieden, sie mit Briketts zu vergleichen:
- In den südlichen und Wüstenregionen gibt es praktisch keine Wälder. Daher der höhere Preis für Brennholz, das von den Eigentümern von Landhäusern und Sommerhäusern gekauft wird.
- In diesen Bereichen ist es vorteilhaft, jede Art von brennbarer Masse zu pressen - Kohlenstaub, landwirtschaftliche Abfälle und Torf. Dank der Entwicklung solcher Industrien werden die Kosten für Briketts gesenkt und sie werden zu einer Alternative zu Brennholz.
- Mit gepressten Produkten lässt es sich angenehmer heizen als mit Holzrohstoffen, wie unser Versuch zeigen wird.
Der letzte Grund sind die widersprüchlichen Bewertungen von Hausbesitzern zu verschiedenen Kraftstoffen in thematischen Foren. Ein Benutzer, der dieses Thema nicht versteht, kann kaum herausfinden, welche Arten von Briketts am besten für einen Ofen, Kamin oder Kessel verwendet werden. Wir werden die Schlussfolgerungen und Meinungen des Experten zu diesem Thema präsentieren.
Welche Briketts sind besser
Welche Briketts sind besser
Der Vergleich der Eigenschaften von Heizbriketts und herkömmlichen Brennstoffen zeigt, dass gepresste Materialien noch effizienter sind. Wenn Sie sich zwischen den Briketts selbst entscheiden, sollten Sie deren Merkmale und Eigenschaften berücksichtigen.
Heizwert verschiedener Briketts
Holzbriketts (Euro-Brennholz) - sparsam und am meisten umweltfreundlicher Kraftstoff
Art des Kraftstoffs | Durchschnittliches Brennstoffgewicht für die Erzeugung von 16.000 MJ Energie | Vergleichspreis für die Energiegewinnung für einen Verbraucher im Durchschnitt in Russland, reiben. |
---|---|---|
Brennstoffbriketts | 1000 kg | 2000 |
Holz | 1600 kg | 2200 |
Gas | 478 Kubikmeter | 3500 |
Dieselkraftstoff | 500 l | 8000 |
Heizöl | 685 l | 5500 |
Kohle | 1000 kg | 2800 |
Fertigungstechnologie und Anwendungsbereich
Nach der Verarbeitung natürlicher Rohstoffe bleibt eine große Menge Abfall zurück. In der holzverarbeitenden Industrie sind dies beispielsweise Späne, Sägemehl und Hackschnitzel. Jede Produktion strebt ein abfallfreies Arbeitsschema an, daher wird seit langem gelernt, auch die Reste von Rohstoffen für die Herstellung der erforderlichen Produkte, beispielsweise Spanplatten, zu verwenden.Mit dem Anstieg der Preise für feste Brennstoffe begann man, Abfälle zu Briketts zu pressen, die bequem zu verwenden und zu transportieren sind - und sie wurden sofort gefragt.
Die Technologie zur Herstellung von Holzbriketts zum Heizen ist einfach: Der Abfall wird zerkleinert, gepresst und gleichzeitig einer Wärmebehandlung unterzogen. Zur Bindung der Partikel werden ein natürlicher Bestandteil von Lignin oder synthetische Lösungen verwendet. Schmelzen Sie die Oberfläche leicht, um die Form zu erhalten.
Um die Verbrennungseffizienz zu verbessern, haben einige Typen Durchgangslöcher. Anschließend werden die kleinformatigen Produkte in Folie verpackt. oder Papiertüten, geschütztere Briketts bleiben unverpackt. In dieser Form werden Produkte für den privaten und gewerblichen Bedarf vertrieben.
Durch den Kauf von Briketts im Einzelhandel oder, was viel rentabler ist, in loser Schüttung, achten sie auf die form und Abmessungen - sie müssen zu Ihrem Kessel, Herd oder Grill passen
Die Wärmeübertragung des Brennstoffes reicht aus, um erfolgreich zur Beheizung ganz unterschiedlicher Räume eingesetzt zu werden, wie z.B.:
- Produktionshallen, Lager bis 200 m²;
- Hauswirtschaftsräume, Heizräume;
- Privateigentum: Cottages, Landhäuser, Datschen;
- Russische Bäder, Saunen.
Kleine Briketts und Granulate können problemlos in Öfen jeder Größe eingebracht werden, für volumetrische Festbrennstoffkessel wird „Euro-Brennholz“ mit größerer Länge oder größerem Durchmesser bereitgestellt. Ein Beispiel: Für die Beheizung einer großen Lagerhalle mit einer Fläche von 180-200 m² werden täglich 30-35 kg Brennstoff aus Sägemehl benötigt, also 3-3,5 Standard-Zehn-Kilogramm-Pakete.
Leichte und kompakte Briketts sind bequem für den Transport im Kofferraum eines Autos, sie brennen schön im Freien, daher werden sie von Liebhabern der Erholung im Freien bevorzugt, um Feuer zu machen, zu grillen oder auf dem Grill zu kochen. Brikettierte Produkte sind für Sommerbewohner ein Allheilmittel - sie werden erfolgreich sowohl zum Heizen von Häusern als auch zum Anzünden von Feuer auf dem Gelände eingesetzt.
Hauptvorteile
Brennstoffbriketts sind modern Art des alternativen Kraftstoffs. Sie können in allen Öfen, Kaminen, Kesseln, Grills, Grills verwendet werden. Eurobriketts sind zylindrische Rohlinge, die Brennholz oder rechteckigen Ziegeln ähneln. Kleine Abmessungen ermöglichen den Einbau in Öfen jeder Größe.
Woraus bestehen Briketts? Am häufigsten wird Holz verwendet (Sägemehl, Späne, Staub), aber auch Stroh, Papier, Torf, Kohle, Samen- oder Nussschalen und sogar Mist werden verwendet. Die Zusammensetzung des Eurobriketts kann stark variieren, je nachdem, welche Technologie bei der Herstellung verwendet wird.
Mit einem selbstgemachten Eurobrikett kann man einen Saunaofen anzünden oder ein Haus heizen. Da das Rohmaterial ziemlich stark komprimiert wird und die Feuchtigkeitsmenge minimal ist, brennt das Brennstoffbrikett lange und gibt ständig viel Wärme ab. Ein interessanter Punkt ist Menschen aufgefallen, die solche Brennstoffe bereits aktiv verwenden: Wenn Sie Ihren Grill mit Öko-Holz schmelzen und Essen darauf braten, entzündet es sich nicht, wenn es auf die Fettbriketts gelangt.
Für Festbrennstofföfen, Kessel und Kamine sind Sägemehlbriketts eine ausgezeichnete Option. Sie flammen langsam auf, brennen aber lange und geben viel Wärme ab.Dies erklärt sich durch die hohe Dichte des gepressten Holzprodukts. Die Wärmeübertragung von Briketts übertrifft bei weitem das Wärmeniveau, das selbst beim Verbrennen des trockensten Brennholzes erzielt wird, dessen Lagerung und Trocknung mindestens ein Jahr dauerte.
Die Luftfeuchtigkeit von Brennstoffbriketts beträgt 8-9%, trockenes Brennholz hat wiederum einen Indikator von 20%. Es stellt sich heraus, dass ein Brikett aus demselben Holz besser brennt als das Holz selbst. Dieser Effekt entsteht dadurch, dass Brennstoffbriketts während der Verbrennung keine große Menge Feuchtigkeit verdampfen müssen.
Das Brikett brennt mit stabilem Feuer, ohne Spritzer, Funken, Kabeljau und die Rauchentwicklung bei der Verbrennung kann als gering bezeichnet werden. Es ist äußerst bequem, einen solchen Brennstoff in den Ofen zu legen, da alle Produkte die gleiche regelmäßige Form haben.
Wie jedes Produkt, Brennstoffbriketts sind nicht ohne Nachteile:
- Zunächst ist zu beachten, dass sie sehr feuchtigkeitsanfällig sind und daher in Zellophanverpackungen verkauft werden.
- Briketts sind mechanischen Belastungen nicht gewachsen, insbesondere Produkte aus der RUF-Technologie, die nicht von außen gebrannt werden.
- Wenn Sie die Herstellung solcher Dinge zu Hause einrichten möchten, kostet Sie das einiges an Geld, obwohl es auf lange Sicht sicherlich einen Nutzen haben wird. Tatsache ist, dass Sie eine Mahlanlage, einen Trockner und eine Pressmaschine kaufen müssen, um den gesamten Arbeitszyklus mit Rohstoffen durchzuführen. Mit der richtigen Ausrüstung wird es möglich sein, die handwerkliche Herstellung von Brennstoffbriketts sogar in der eigenen Garage einzurichten.
Brikettierte Kohle – was ist das?
Solche Briketts sind in der Tat ein Festbrennstoffprodukt, das in Stäben verschiedener Größen und Konfigurationen hergestellt wird.Solche Stäbe werden durch Pressen bei hoher Temperatur und unter erheblichem Druck hergestellt. Um die Partikel von Rohstoffen miteinander zu verbinden und die Festigkeitseigenschaften von Produkten zu verbessern, werden spezielle Bindemittel verwendet (letztere können sowohl organischen als auch anorganischen Ursprungs sein).
Die Effizienz von Kohlebriketts hängt vor allem von der Dauer ihrer Brenn- und Wärmeübertragungseigenschaften ab - diese Indikatoren sind deutlich höher als bei herkömmlicher Steinkohle. Nicht weniger wichtig ist hier die Dichte / Form der Stäbe - diese Eigenschaften tragen zu einer gleichmäßigen Verbrennung und konstanten Aufrechterhaltung des erforderlichen Temperaturregimes während des gesamten Prozesses der Kraftstoffverbrennung bei. Der Abfall, der nach Erlöschen der Flamme (Asche) zurückbleibt, beträgt nur 3 Prozent. Zum Vergleich: Bei Kohle ist dieser Wert 10 (!) Mal höher. Schließlich zerfallen die Briketts im Ofen nicht, bis sie vollständig ausgebrannt sind.
Sorten
Als fester Brennstoff wird Torf vom Menschen in drei verschiedenen Formen genutzt:
- loser Torf (zerkleinert) wird in Suspension verbrannt;
- klumpiges Brennstoffmaterial, das einen geringen Kompressionsgrad aufweist;
- Torfbriketts (Torfbriketts), hergestellt auf modernen technologischen Geräten, ein Produkt mit einem ziemlich hohen Pressgrad, haben maximale nützliche Eigenschaften.
Torfbriketts selbst werden nach der Art der Mechanismen und Geräte klassifiziert, die bei ihrer Herstellung verwendet werden. Die Form der Produkte hängt davon ab. Es gibt mehrere Sorten.
Rechteck (oder Ziegel). Produkte haben abgerundete Ecken. Die Heimat dieses Produkts ist Deutschland. Hergestellt mit stoßmechanischen und hydraulischen Pressen.