- Herstellungsempfehlungen
- Wir verbessern die Wärmeableitung
- Wir machen mit unseren eigenen Händen einen langbrennenden Ofen
- Fazit
- Do-it-yourself-Dreiwege-Bauchbauchkocher
- Materialien und Werkzeuge
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Gerät eines Dickbauchofens für langes Brennen
- Steigerung der Effizienz des Ofens
- Wie macht man einen Dickbauchofen mit langer Brenndauer?
- Methoden und Regeln der Berechnung
- genaue Methode
- Schwedische Methode
- Die Hauptvorteile von Pyrolyseöfen:
- Einfacher und bequemer "Aschekasten"
Herstellungsempfehlungen
Das Thema verschiedene holzbefeuerte Dickbauchöfen aus Gasflaschen zu machen ist sehr beliebt und deshalb. Erstens ist es ein erschwingliches Material, das an jeder Altmetallsammelstelle zu finden ist. Zweitens ist ein solcher Tank der eigentliche fertige Ofenkörper mit ziemlich dicken Wänden. Es bleibt nur noch, es selbst zu verfeinern, und Sie erhalten einen hervorragenden Dickbauchofen zum Heizen einer Garage oder eines Gartenhauses. Darüber hinaus kann das Design sowohl vertikal als auch horizontal sein.
Ein vertikaler Dickbauchofen zum Selbermachen aus einem Zylinder ist kompakter und nimmt wenig Platz im Raum ein. Aber das Brennholz darin wird nicht lange brennen, egal wie Sie den Luftstrom begrenzen, da die Flamme das gesamte Brennstoffvolumen abdeckt.
Eine andere Sache ist ein horizontaler Ofen, bei dem sich die Flamme von Anfang bis Ende bewegt und allmählich Holz verbrennt.Aber es gibt mehr Arbeit damit, Sie müssen draußen eine Aschekammer anordnen, weil sie innen zu viel nutzbares Volumen einnimmt. Das Gerät dieses Dickbauchofens ist in der Zeichnung dargestellt:
Nun, wie man zu Hause einen horizontalen Dickbauchofen herstellt. Dazu müssen Sie die Oberseite des Zylinders vorsichtig mit einer Mühle abschneiden, an der das Gasventil angeschraubt ist. Natürlich muss zuerst das Ventil abgeschraubt und der Behälter bis zum Rand mit Wasser gefüllt werden, um alle Propandämpfe zu verdrängen, die im Tank verbleiben könnten.
Andernfalls riskieren Sie, eine Explosion auszulösen, deren Folgen nicht vorhersehbar sind. Dann ist die Reihenfolge der Aktionen wie folgt:
- Schneiden Sie einen Streifen in die Seitenwand, wo die Aschekammer geschweißt wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, viele Löcher zu bohren, wie Sie auf dem Foto unten sehen können.
- Machen und schweißen Sie einen Aschekasten aus Metall mit einer Dicke von 2-3 mm an den Zylinder. Stellen Sie eine selbstgebaute Tür oder Klappe vor, um die Luftzufuhr zu regulieren;
- vor dem Ende sollte Ladetür eingebettet werden. Es kann in runder oder quadratischer Form hergestellt werden, oder Sie können ein fertiges Produkt kaufen;
- Auf der Rückseite müssen Sie ein Loch für den Schornsteinkanal schneiden. Sie sollten es nicht zu groß machen, es reicht aus, einen Schornsteindurchmesser von 100 mm zu nehmen, maximal 150;
- ein Rohr schweißen;
- Machen Sie einen Ständer aus einer beliebigen Metallrolle und schweißen Sie ihn auch an die Karosserie.
Ein vertikaler Ofen aus einem Zylinder ist etwas einfacher herzustellen. Solche zu machen Dickbauchofen zum Selbermachen, müssen Öffnungen für Türen in die Seitenwand geschnitten werden, und die geschnittenen Metallstücke können selbst als Klappen dienen. Sie müssen nur Schlaufen an ihnen befestigen, beispielsweise aus mehreren Gliedern einer dicken Kette, wie auf dem Foto:
Aber mit dem Rost muss man basteln.Sie müssen nicht nur einen Rost herstellen (vorzugsweise aus Bewehrungsstahl), er muss auch irgendwie im Zylinder installiert werden. Hier müssen Sie nach Belieben den oberen oder unteren Teil abschneiden.
Nach der Installation des Rostes sollte der abgeschnittene Teil angeschweißt und ein Abzweigrohr oben angebracht werden, um die Verbrennungsprodukte zu entfernen.
Wir verbessern die Wärmeableitung
Das größte Problem bürgerlicher Frauen: ineffiziente Wärmenutzung. Das meiste davon fliegt buchstäblich ins Rauchgasrohr. Dieser Nachteil wird in Oberöfen mit Nachverbrennung von Rauchgasen, ähnlich dem Bubafonya-Ofen (der übrigens auch aus einer Gasflasche hergestellt werden kann) und Slobozhanka, wirksam bekämpft.
Eine Variante eines Dickbauchkochers aus Propangasflaschen mit sekundärer Nachverbrennung - der Wirkungsgrad ist höher als bei "normalen" Modellen.
Eine andere Möglichkeit, die Wärmeableitung zu verbessern, besteht darin, den Schornstein länger zu machen, wodurch die im Raum verbleibende Wärmemenge erhöht wird. Beim Entwerfen eines solchen gebrochenen Schornsteins ist es besser, horizontale Abschnitte und insbesondere Abschnitte mit negativer Neigung zu vermeiden.
Dieser Gasofen wird mit Holz befeuert. Erhöhte Wärmeübertragung durch Herstellung eines langen gebrochenen Schornsteins
Eine weitere Möglichkeit, die Wärme der Rauchgase zu nutzen, besteht darin, ein vertikales Zylinderabzugsrohr an einen horizontal angeordneten Zylinderkörper zu schweißen. Aufgrund der größeren Fläche wird die Wärmeübertragung höher sein. Es muss nur eine gute Traktion geschaffen werden, damit der Rauch nicht in den Raum gelangt.
Ein solcher Dickbauchofen aus einer Gasflasche erwärmt den Raum schneller
Sie können es wie bei Saunaöfen machen: Legen Sie ein Netz um ein Metallrohr, in das Steine geschüttet werden. Sie nehmen Wärme aus dem Rohr auf und geben sie dann an den Raum ab. Aber.Erstens, bis sich die Steine erwärmen, erwärmt sich die Luft langsam. Zweitens sind nicht alle Steine geeignet, sondern nur runde, die entlang der Flüsse liegen. Außerdem einheitlich gefärbt ohne Einschlüsse. Andere können nicht abgedeckt werden: Sie können bei hohen Temperaturen nicht schlimmer als ein Splitterprojektil explodieren oder Radon freisetzen, das in erheblichen Konzentrationen sehr schädlich ist.
Die Lösung ist bei den Saunaöfen zu sehen: Bauen Sie ein Gitter für Steine auf das Rohr
Aber eine solche Lösung hat auch Vorteile: Erstens brennt das Rohr nicht. Steine geben gleichmäßige Wärme ab. Zweitens halten sie nach dem Erlöschen des Ofens die Temperatur im Raum aufrecht.
Oft müssen Sie den Raum schnell aufheizen. Dazu können Sie einen herkömmlichen Lüfter verwenden, der um den Körper und / oder das Rohr des Ofens bläst. Die gleiche Idee lässt sich aber auch mit einer stationären Variante umsetzen: Rohre in den Dickbauchofen-Zylinder im oberen Teil einschweißen. Befestigen Sie zum einen einen Lüfter daran (hitzebeständig, am besten mit mehreren Geschwindigkeiten, damit eine Temperaturregulierung möglich ist).
Durchgehende Rohre werden in den oberen Teil des Zylinders eingeschweißt. Auf der einen Seite ist an ihnen ein Ventilator angebracht, der Luft durch sie hindurchtreibt und so den Raum schnell erwärmt.
Eine weitere Option, mit der Sie eine aktive Luftbewegung entlang der Gehäusewände erzielen und gleichzeitig keinen Lüfter verwenden können: Machen Sie ein Gehäuse in einem Abstand von 2-3 cm um das Gehäuse herum, aber nicht fest, sondern mit Löchern an der unten und oben. Buleryan-Öfen oder Metallöfen arbeiten nach diesem Prinzip. Saunaöfen.
Eine der Optionen für ein solches Gehäuse um einen horizontal angeordneten Zylinder ist auf dem Foto unten zu sehen. Durch die unten liegenden Lücken wird kalte Luft angesaugt, die sich in Bodennähe befindet.Entlang des glühenden Körpers heizt er sich auf und tritt von oben aus.
Das ist ein Herd liegt auf der Seite: Das Gehäuse ist nicht solide, unten und oben gibt es dezente Spaltmaße
Das Prinzip ist nicht neu, aber nicht weniger effektiv. Wie der fertige Ofen mit einem solchen Gehäuse aussieht, sehen Sie auf dem Foto unten.
Dickbauchofen mit verbesserter Konvektion um den Körper für schnelle Raumheizung
Hier ist ein weiteres implementiertes Gehäuse, um einen Dickbauchofen aus einem horizontal angeordneten Zylinder
Achten Sie auf die nicht standardmäßige Türbefestigung
Dieses glänzende Blatt verbessert die Raumheizung
Ein selbstgebauter Kessel aus einer Gasflasche zur Warmwasserbereitung kann nach dem gleichen Prinzip hergestellt werden: Schweißen Sie einen Wassermantel um die Flasche und schließen Sie ihn an Heizkörper an. Vergessen Sie nur nicht, dass das System einen Ausgleichsbehälter mit einem Volumen von 10% der Gesamtverdrängung haben muss.
Du weißt jetzt, wie man aus einer Gasflasche einen Dickbauchkocher macht und wie man ihn verbessert. Sehen Sie sich ein weiteres Video über eine interessante Version eines kombinierten Ofens für eine Sommerresidenz oder eine Garage aus Ziegeln und einer Gasflasche an.
Wir machen mit unseren eigenen Händen einen langbrennenden Ofen
Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, woraus der Korpus des Ofens bestehen soll. Es ist ratsam, ein dickes Metall zu wählen, damit es nicht länger durchbrennt. Meistens wird ein solcher Dickbauchofen aus einer Gasflasche mit einem Volumen von 50 Litern hergestellt. Sie können ein dickwandiges Rohr mit großem Durchmesser oder ein Stahlfass mit einem Volumen von 200 Litern verwenden, dessen Wände jedoch dünner sind.
Sie werden auch brauchen:
- Stahl Röhren;
- Metallprofil;
- ein Werkzeug zum Schneiden von Metall (Schleifer, Gasschneider usw.);
- Schweißmaschine mit Elektroden;
- Stahlblech.
Lassen Sie uns im Detail überlegen, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Dickbauchofen herstellen.Es wird empfohlen, vorab eine Konstruktionsskizze zu skizzieren und die Abmessungen der Elemente festzulegen.
Rahmen. Bei der Herstellung eines Körpers aus einer Gasflasche muss der obere Teil vorsichtig abgeschnitten werden (die Schnittlinie befindet sich 1 cm unterhalb der Schweißnaht). Falls gewünscht, kann der Körper verlängert werden, indem der abgeschnittene Teil eines anderen Zylinders angeschweißt wird. Beim Fass wird auch der obere Teil mit dem Deckel abgeschnitten. Und wenn für den Körper ein Rohr gewählt wird, sollte ein runder oder quadratischer Boden aus dickem Blech daran angeschweißt werden.
Wohnmöglichkeiten
Deckel. In die abgeschnittene Oberseite der Gasflasche oder in den Fassdeckel in der Mitte sollte ein Loch geschnitten werden, das der Größe des Rohrs entspricht, aus dem der Kolben hergestellt wird
Der Deckel wird mit einem Stahlband verbrüht – wichtig ist, dass er eng am Körper anliegt. Bei einem Rohrgehäuse muss der Deckel speziell aus Blech gefertigt werden. Schornsteinrohr
An der Seite des Ofens, einige Zentimeter unter der aufgesetzten Abdeckung, wird ein Loch geschnitten und das Kaminrohr angeschweißt
Schornsteinrohr. An der Seite des Ofens, einige Zentimeter unter der aufgesetzten Abdeckung, wird ein Loch geschnitten und das Kaminrohr angeschweißt
Es ist wichtig, dass der abnehmbare Schornsteinbogen eng und ohne Spalt anliegt.
Schornstein. Der untere horizontale Abschnitt des Schornsteins muss länger sein als der Ofendurchmesser. Der Schornstein kann gebrochen werden, um die Oberfläche zu vergrößern, die Wärme an den Raum abgibt
Es ist wichtig, dass keine Winkel kleiner als 45° sind. Für die Installation eines Schornsteins ist ein Rohr mit einem Durchmesser von 10-15 cm geeignet
Kolben. Die Länge des Luftkanals muss die Körperhöhe um 100-150 mm überschreiten.Es ist notwendig, einen Stahlkreis mit einem Loch in der Mitte an seinen unteren Teil zu schweißen und ihn mit fünf oder sechs Klingen von der Unterseite auszustatten (in einem Kreis angeordnet, Strahlen von der Mitte).
Die Klingen können sein:
- Stücke von Stahl-Ecke;
- Segmente des U-Profils;
- wellenförmig gebogene Metallstreifen (mit einer Kante verschweißt).
In der Mitte ist ein kleiner Stahlkreis mit einem Loch in der Mitte auf die Klinge geschweißt. Wenn die Plattform mit den Schaufeln aus Stahl mit einer Dicke von weniger als 6 mm besteht, verformt sie sich mit der Zeit durch Überhitzung. Um dies zu verhindern, werden oben Versteifungen angeschweißt - ein Dreieck aus Ecksegmenten. Befestigen Sie am oberen Schnitt des Rohrs eine Stahlplatte mit einer Schraube, um die Intensität der Verbrennung einzustellen.
Montage. Installieren Sie den oben brennenden Ofen, überprüfen Sie die Dichtheit des Schornsteinanschlusses. Kolben in den Backofen einsetzen, Deckel aufsetzen und schließen. Stellen Sie sicher, dass die Kappe fest sitzt und dass zwischen dem Kolben und dem Loch in der Kappe ein minimales Spiel vorhanden ist.
Inbetriebnahme. Hausgemachte Dickbauchöfen mit langer Brenndauer können auf einen Erd- oder Betonboden gestellt werden. Wenn der Boden im Raum aus Holz ist, legen Sie eine Plattform aus Ziegeln aus, verwenden Sie Mörtel zum Verlegen von Öfen, und bedecken Sie sie mit Stahlblech. Anstelle eines Ziegels kann auch eine Platte aus feuerfestem Material verlegt und ebenfalls mit Blech abgedeckt werden. Es ist ratsam, die Wände neben dem selbstgebauten Ofen mit Ziegeln auszulegen, die Wärme speichern und an den Raum abgeben.
Brennholz wird in den installierten Ofen gelegt und füllt den Feuerraum zu etwa 2/3 oder etwas mehr. Papier wird darauf gelegt und angezündet. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das Brennholz beschäftigt ist, können Sie den Kolben einbauen und den Deckel aufsetzen. Das nächste Brennholzlegen ist erst möglich, wenn der gesamte Brennstoff ausgebrannt und der Ofen abgekühlt ist.
Fazit
"Bubafonya" ist nicht der effizienteste hausgemachte Ofen mit langer Wirkung. Handwerker entwickeln verschiedene Optionen für einen holzbefeuerten „Raketenofen“, aber seine Herstellung erfordert genaue Berechnungen, handgefertigte Zeichnungen und gute Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Werkzeugen.
„Bubafonya“ kann beispielsweise auch aufgerüstet werden, um eine Vorrichtung zu montieren, die das Entladen von Asche vereinfacht.
Ähnliche Videos:
Do-it-yourself-Dreiwege-Bauchbauchkocher
Dreiwege-Bauchbauchkocher
Ein Drei-Wege-Bauchbauchkocher (Bild oben) besteht aus zwei rechtwinklig miteinander verschweißten Gasbehältern von 50 Litern. Das Funktionsprinzip ist wie folgt:
- Der erste ist eigentlich ein horizontaler Dickbauchofen aus einer Gasflasche auf Holz. Er ist mit allen Details ausgestattet, die für einen Kaminofen typisch sind: Gebläse, Ladekammer für Brennholz, Roste. Hier wird Brennholz geladen und angefeuert.
- Das zweite Schiff ist ein einzigartiges Design in seiner Einfachheit und Genialität. Es ist durch innere Trennwände so unterteilt, dass der Rauch aus der Verbrennung von Kraftstoff, der durch es hindurchgeht, die Bewegungsbahn dreimal ändert. Die Geschwindigkeit verlangsamt sich und der Ofenkörper gibt mehr Wärme ab. Am Ende tritt der Rauch durch das Auslassrohr aus.
- Zur Vergrößerung der Heizfläche werden zusätzliche Rippen eingesetzt.
- Wie bei einem herkömmlichen Ofen wird die Luftzufuhr durch ein Gebläse reguliert.
Expertenmeinung
Pawel Kruglow
Bäcker mit 25 Jahren Erfahrung
Ein solcher Holzofen aus einer Gasflasche kann durchaus etwa 10 kW Wärme liefern. Dies reicht aus, um einen Raum von 100 m2 zu beheizen. Es kann ein Lager, eine Scheune, ein Gewächshaus oder eine Garage sein. Ein derart einfacher Aufbau des Ofens ist in der Lage, einen Wirkungsgrad von bis zu 55 % zu erzielen.
Auf einem solchen Dickbauchkocher aus zwei Gasflaschen ist es durchaus möglich, Essen zu kochen.
Bevor wir mit der Herstellung fortfahren, ermitteln wir, welche Materialien und Werkzeuge wir benötigen, und erstellen die erforderlichen Zeichnungen. Sehr gut, wenn Sie die Fähigkeiten eines Schweißers haben. Wenn nicht, wird jeder Spezialist für fertige Zeichnungen Ihr Projekt zum Leben erwecken. Auch ein im Internet leicht zu findendes Video kann helfen.
Materialien und Werkzeuge
Wir benötigen folgende Werkzeuge:
- tragbare Schweißmaschine
- "Bulgarisch"
- bohren
- bohren
- anderes Werkzeug.
Die Wartung des Schweißgeräts ist nicht rentabel, daher kann es bei Bedarf gemietet werden. Den Rest findet man immer beim Heimmeister.
Es gibt auch wenige Materialien:
- Elektroden
- Schneidräder
- 2 Gasflaschen für 50 Liter
- Blech 2 mm dick
- Ecke zur Herstellung von "Beinen"
- Armaturen mit einem Durchmesser von 20 mm
- Andere
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schema eines Drei-Wege-Bauchbauchofens
- Wir fertigen Rohlinge aus Metall nach obiger Zeichnung.
- Wir schneiden die notwendigen Löcher in den Ballon. Einer ist für den Ofen, der zweite für den Rauchabzug.
- Schneiden Sie den Boden der zweiten Flasche ab. Am Ende schneiden wir ein Loch für ein Rohr mit einem Durchmesser von 100 mm. Wir schneiden den Ballon so zu, dass er genau auf den ersten passt, wie in der Zeichnung oben gezeigt.
- Machen Sie ein Gitter.
- Wir bauen ein Gebläse. Wir schweißen die Beine, Scharniere und Rahmen der Türen.
- Wir machen Türen. Wir dichten alle Abzweigungen ab.
- Abfälle aus dem Zylinder sollten für Trennwände in einem vertikalen Zylinder verwendet werden.
- Schweißen Sie einen Zylinder an einen anderen, schweißen Sie den Schornstein.
- Schweißen Sie zusätzliche Rippen, um die Heizfläche zu vergrößern.
Das Gerät eines Dickbauchofens für langes Brennen
Es gibt keinen Unterschied, welcher Abschnitt dieser Ofen sein wird. Es kann rund oder rechteckig sein.Es gibt mehrere Anforderungen, die sich auf die Effizienz des Geräts auswirken:
- Schornsteindurchmesser 85-150 mm. Dies sind die optimalen Abmessungen, die für die Leistung des Ofens geeignet sind. Je mehr Leistung, desto größer der Durchmesser.
- Gebläseinstallation. Dieses Gerät muss nach bestimmten Standards hergestellt werden. Zuerst wird ein L-förmiges Rohr daran befestigt. Zweitens muss das Rohrende mit einer großen Anzahl von Löchern mit einem Durchmesser von 5-7 mm perforiert werden. Drittens muss das gleiche Ende ein Außengewinde haben, auf das ein Blindstopfen geschraubt wird. Durch Abschrauben des Stopfens öffnen wir einige der Löcher und erhöhen so die Frischluftzufuhr zum Ofen.
Vertikale Option
Ich möchte auf das Gebläse eingehen. Jeder weiß, dass die Zufuhr von Sauerstoff in die Verbrennungszone des Brennstoffs ein grundlegender Effekt der richtigen Verbrennung von Brennholz ist. Um also festzustellen, wie effizient Brennholz durch die richtige Luftzufuhr verbrennt, muss ein einfaches Experiment durchgeführt werden.
Achten Sie dazu auf den glühenden Ring um den Schornstein. Je weiter es vom Ofen entfernt ist, desto schlimmer. Das heißt, beim Öffnen oder Schließen des Stopfens muss die Position des Rings abgesenkt werden
Das heißt, beim Öffnen oder Schließen des Stopfens muss die Position des Rings abgesenkt werden.
Ein weiteres wichtiges Element eines langlebigen Holzofens ist ein Schutzgitter. Es scheint nicht das Wichtigste zu sein, aber das ist eine falsche Meinung. Wieso den?
- Erstens schützt der Bildschirm vor Verbrennungen.
- Zweitens wird es in einem Abstand von 5-6 cm vom Dickbauchofen selbst installiert, wodurch eine gewisse thermische Zone um die Heizung herum entsteht. Und das ist ein zusätzlicher Puffer, der den Wärmeverlust zurückhält.
- Drittens schützt dieses Element den Raum vor Überhitzung durch Infrarotstrahlung.
Steigerung der Effizienz des Ofens
Der Dickbauchofen ist in der Lage, den Raum in nur wenigen Minuten aufzuheizen. Darüber hinaus kann alles, was zur Hand ist, in den Ofen geworfen werden: Da es kein ausgedehntes Schornsteinnetz gibt und der Rauch darin „direkt“ austritt, können Sie keine Angst haben, dass sie verstopfen.
Aber wenn ein herkömmlicher Heizofen, der in Räumlichkeiten für einen dauerhaften Aufenthalt installiert ist, ein ausgedehntes Netzwerk von Schornsteinen hat, die Wärme einfangen, geht er bei einem Dickbauchofen direkt in das Rohr, sodass seine Effizienz nicht zu hoch ist. Deshalb ist es zu "gefräßig" und benötigt viel Kraftstoff.
Um den Brennstoffverbrauch zu reduzieren, können Sie die folgenden Tipps von erfahrenen Ofenbauern nutzen: • Feuerraumtür und Gebläse in einem solchen Ofen sollte es so eng wie möglich sein; andernfalls erhöht sich die Luftzufuhr zum Dickbauchofen und der Brennstoff brennt zu schnell aus, • die Abgabe von warmem Rauch im Schornstein zu regulieren es ist wünschenswert, einen Absperrschieber vorzusehen ;• neben dem Ofen kann gestellt werden Seitengitter aus Metall in einem Abstand von 5-6 cm vom Ofen, in diesem Fall wird der Raum nicht nur durch Wärmestrahlung, sondern auch mit Hilfe von Konvektion (Warmluftzirkulation) beheizt;
• Um die Wärme im Raum zu halten, müssen Rohrkrümmer eingebaut werden; Gleichzeitig bleibt jedoch Ruß in ihnen zurück, daher ist es wünschenswert, eine zusammenklappbare Struktur zu schaffen. • die Pfeife kann auch stufenförmig gestaltet werden: die Knie stufenweise aufstellen, wobei jeder Schritt eine Drehung von 30° macht; gleichzeitig muss jedes der Knie sicher mit Stangen an der Wand befestigt werden;
• Kamin Kapazität sollte geringer sein als die Produktivität des Ofens selbst, in diesem Fall strömen heiße Gase nicht sofort in das Rohr; sein Durchmesser sollte nur 2,7-mal größer sein als das Ofenvolumen, beispielsweise sollte bei einem Ofenvolumen von 40 l der Durchmesser 110 mm betragen; den Schornstein mit einem Ventilator blasen – Dadurch verwandelt sich der Ofen in eine Art Nebelkanone • um die Luftzirkulation zu reduzieren Brennholz im Ofen sollte so eng wie möglich sitzen; wenn mit Kohle geheizt wird, ist es notwendig, die entstehende Asche so wenig wie möglich aufzuwirbeln • um den Luftstrom zu regulieren, kann die Tür des Gebläses verstellbar gemacht werden, indem man sie mit einer vertikalen Schlitze und Verschluss. der diese Schlitze abdeckt, • um die Heizfläche zu vergrößern, kann er gerippt, dh senkrecht zum Ofen auf seinen Körper geschweißt werden Metallstreifen ;• wenn Sie Dampf auf den Herd stellen Eimer oder Metallkiste mit Sand. dann sammeln sie Wärme und speichern sie, selbst nachdem der Ofen erloschen ist; Sandverfüllung oder Wärmespeicher aus Steinen kann in den Metallkörper des Ofens eingenäht werden;
• backen, mit 1-2 Ziegelschichten ausgekleidet. hält viel länger warm;
• Auch das Volumen des Ofens spielt eine Rolle: je größer die Fläche seiner Mauern. desto mehr Wärme geben sie an den Raum ab; • Ziegel oder Blech. auf dem der Ofen installiert ist, hilft nicht nur, den Raum vor Feuer zu schützen, sondern auch warm zu halten.
Zugehöriges Video: Dickbauchofen zum Selbermachen
Wie macht man einen Dickbauchofen mit langer Brenndauer?
Damit der Dickbauchofen so lange wie möglich Wärme abstrahlt, ohne eine weitere Portion Brennholz zu werfen, nicht schnell ausbrennt, können Sie einen langbrennenden Ofen machen, während der Brennstoff nicht brennt, sondern den Heizvorgang schwelt, ohne Brennholz zu legen kann um mehrere Stunden verlängert werden.
Die Herstellung eines Ofens zum langen Brennen unterscheidet sich etwas von der üblichen Konstruktion.
Am besten eignet sich ein Ballon für den Ofen:
- Schneiden Sie die Oberseite davon ab, dies wird der Deckel auf dem Herd sein.
- Machen Sie ein Loch oben und an der Seite des Ofens, das wird die Haube sein.
- Machen Sie ein Loch in der Mitte, damit Sie den Ballon leicht einsetzen können.
- Schweißen Sie ein Rohr an das ausgeschnittene Loch des Pfannkuchens, etwas länger als der Zylinder. Das Rohr dient als Gebläse und Sauerstoff strömt in den Ofen, der Brennstoff schwelt nicht, brennt aber nicht.
- Schneiden Sie einen Teil des Ballons in der Mitte ab, stecken Sie ein Rohr als Gebläse in das Loch. Das Funktionsprinzip eines Dickbauchofens für langes Brennen besteht darin, Druck in der Kammer zu erzeugen. Nachdem das Brennholz aufflammt, sinkt ein Schwermetallkreis ins Innere, beginnt Druck auf den Brennstoff auszuüben, erzeugt Druck darauf, der Brennstoff beginnt Sauerstoffmangel zu erfahren und langsam zu schwelen. Der Rauch geht nach oben durch den Schornstein, der Raum wird nicht verraucht.
Methoden und Regeln der Berechnung
Die Berechnungsregeln haben ihre eigenen Toleranzen, die Sie kennen müssen, bevor Sie den Rohrdurchmesser berechnen. Es gibt mehrere Berechnungsmethoden, sie hängen davon ab, wer und zu welchen Bedingungen sie ausgeführt werden:
- Hochpräzise werden sie bei der Herstellung von Kesseln eingesetzt und von den Konstruktionsabteilungen der Gerätehersteller durchgeführt.
- Ungefähre Berechnungen, die von Laien auf der Grundlage von Grafiken, Diagrammen und Tabellen durchgeführt werden.
- Automatisch, erhalten auf der Grundlage einer Online-Berechnung.
Unter genauen Berechnungen versteht man solche, bei denen viele Faktoren berücksichtigt werden:
Rauchgastemperatur am Ausgang des Kessels und aus dem Rohr, Bewegungsgeschwindigkeit der Gase im Ofen und in Abschnitten des Rauchabzugssystems, Verlust Gasdruck gem Bewegung im Gas-Luft-Pfad. Die meisten dieser Parameter werden von Herstellern von Kesselausrüstung experimentell ermittelt und hängen von der Marke des Kessels ab, sodass diese Art der Berechnung den Benutzern praktisch nicht zur Verfügung steht.
Bei der Näherungsmethode werden vor der Berechnung des Schornsteindurchmessers die Eigenschaften des Brennkammervolumens berücksichtigt. Zur Bestimmung der geometrischen Parameter von Rohren gibt es verschiedene Tabellen und Grafiken. Bei einem Feuerraum mit den Abmessungen 500 x 400 mm benötigen Sie beispielsweise ein Rundrohr von 180 bis 190 mm
Beispielsweise wird bei einem Feuerraum mit den Abmessungen 500x400 mm ein Rundrohr von 180 bis 190 mm benötigt.
Die dritte Methode basiert auf der Verwendung spezieller Online-Rechner. Sie berücksichtigen fast alle wichtigen Parameter und liefern daher sehr genaue Ergebnisse. Um sie zu verwenden, muss der Bediener viele Startdaten kennen.
genaue Methode
Genaue Berechnungen basieren auf einer ziemlich mühsamen mathematischen Basis. Dazu müssen Sie die grundlegenden geometrischen Eigenschaften des Rohres, des Wärmeerzeugers und des verwendeten Brennstoffes kennen. Für eine solche Berechnung können Sie die folgende Methode zur Bestimmung des Durchmessers eines runden Rohrs für einen Holzofen verwenden.
Berechnungsparameter eingeben:
- Anzeigen von T-Gasen am Ausgang des Kessels t - 151 C.
- Die mittlere Geschwindigkeit der Rauchgase beträgt 2,0 m/s.
- Die geschätzte Länge des Rohrs, das standardmäßig für Öfen verwendet wird, beträgt 5 m.
- Die Masse des verbrannten Brennholzes B= 10,0 kg/h.
Anhand dieser Daten wird zunächst die Abgasmenge berechnet:
V=[B*V*(1+t/272)]/3600 m3/s
Wo V ist Luftmassenvolumen, die für die Vollständigkeit der Kraftstoffverbrennung erforderlich ist - 10 m3 / kg.
V=10*10*1,55/3600=0,043 m3/s
d=√4*V/3,14*2=0,166 mm
Schwedische Methode
Schornsteinberechnungen werden häufig nach dieser Methode durchgeführt, obwohl sie bei der Berechnung der Abgassysteme von Kaminen mit offenem Feuerraum genauer ist.
Nach diesem Verfahren werden die Größe der Brennkammer und ihr Gasvolumen zur Berechnung herangezogen. Zum Beispiel für einen Kamin mit einem Portal 8 Mauerwerkshöhe und 3 Mauerwerksbreite, was der Größe F = 75,0 x 58,0 cm = 4350 cm2 entspricht. Das Verhältnis F / f = 7,6% wird berechnet und aus dem Diagramm wird bestimmt, dass ein rechteckiger Schornstein mit dieser Größe nicht funktionieren kann, vielleicht die Verwendung eines Designs mit kreisförmigem Querschnitt, aber seine Länge muss mindestens 17 Meter betragen, was nicht wirklich ist hoch. In diesem Fall ist es besser, eine umgekehrte Auswahl entsprechend dem mindestens erforderlichen Durchmesserabschnitt zu treffen. Es ist leicht an der Höhe des Gebäudes zu erkennen, beispielsweise beträgt die Höhe vom Kamin bis zum Schornsteinkopf bei einem zweistöckigen Haus 11 m.
F/f-Verhältnis = 8,4 %. f = Fх 0,085 = 370,0 cm2
D = √4 x 370 / 3,14 = 21,7 cm.
Die Hauptvorteile von Pyrolyseöfen:
- Hoher Wirkungsgrad - ab 90 % oder mehr.
- Kraftstoffeffizienz - Ein Lesezeichen reicht für 12-24 Stunden.
- Moderne Modelle von fabrikgefertigten Pyroöfen arbeiten mehr als 48 Stunden mit einer Brennstofflasche.
- Minimaler menschlicher Eingriff, vereinfachte Bedienung. Nachtschichten sind ausgeschlossen.
- Aus Umweltsicht gilt: Je weniger Verbrennungsprodukte in die Atmosphäre gelangen, desto besser.Der Pyrolyseofen erzeugt ein Minimum an Kohlenmonoxid und Feinstaub. Fast das gesamte CO wird verbrannt.
- Wenn Sie über kompetente Zeichnungen für die Herstellung eines Pyroofens mit Ihren eigenen Händen und eine qualitativ hochwertige, präzise Ausführung verfügen, ist es wirklich möglich, ein Gerät zu erhalten, das mit einer fast vollständigen Verbrennung von trockenem Brennstoff arbeitet. Es fällt kaum Asche und Ruß an, alles verbrennt rückstandsfrei und eine Reinigung von Ofen und Schornstein entfällt.
- Sie können billigen Brennstoff verwenden - getrocknete Holzabfälle, leichte pflanzliche Biomasse, Laub, Äste, Stroh usw.
Einfacher und bequemer "Aschekasten"
Bei einem Dickbauchofen für langes Brennen wird kein Aschekasten benötigt, eine kleine Menge leichter Asche verbleibt nach der Verbrennung direkt im Ofen. Es ist jedoch immer noch möglich, den Ofen für eine einfachere Reinigung anzupassen, insbesondere wenn Sie dem Brennholz Kohle hinzufügen möchten.
1. Stoppt von der Ecke. 2. Rost über dem „Aschekasten“
Bei einem horizontalen Dickbauchofen müssen Sie die gleiche Platte ausschneiden, die zur Bildung der oberen Kammer verwendet wurde. Statt einer Trennwand hat es die übliche 35 mm Ecke quer verschweißt. Im vorderen Teil ist ein Griff aus einer dünnen Stange gefertigt. Die Platte ist auf zwei Führungswinkeln montiert, die entlang des Körpers geschweißt sind. Um die Platte dicht anzuschließen und starke Luftlecks auszuschließen, wird Folgendes empfohlen:
- schweißen Sie die Ecken unter dem Boden der Platte mit den Regalen nach oben auf kleine Nägel, die leicht abzuschlagen sind;
- Setzen Sie die Platte in den Körper ein und schweißen Sie die Ecken an die Wände, wobei Sie die dicke Schweißnaht gut ausfüllen.
- Schrott in die untere Kammer einlegen und die Platte unterhöhlen, wenn möglich, Schweißspuren beseitigen.
Durch kleine Lücken gelangt das für die Verbrennung notwendige Minimum an Sauerstoff in die Kammer.
1. Festplatte. 2. Verstärkungshalter. 3.Seite "Aschenkasten"
Für einen vertikalen Dickbauchofen müssen Sie eine weitere flache Scheibe ausschneiden und in der Mitte ein Stück dicker Stahlverstärkung daran anschweißen. Entlang des Umfangs des Kreises wird eine Seite eines Stahlbandes gebogen und verschweißt. In beiden Fällen erfolgt die Entaschung nach dem Abkühlen des Dickbauchofens: Der Aschekasten wird entfernt, gereinigt und vor ein neues Lesezeichen gestellt.