- Arten von hausgemachten Öfen in der Entwicklung
- Das Gerät und die Nachteile eines offenen Dickbauchofens
- Vor- und Nachteile einer Pipette
- Solaröfen für die Garage
- Wie funktioniert eine Altölfeuerung?
- Anschluss der Struktur im Bad
- Nachteile des Hochofens im Bergbau
- Wärmetauscherbaugruppe
- Notwendige Materialien und Werkzeuge
- Konstruktion von Drucköfen
- Arten von Öfen für die Garage
- Aus einer Gasflasche oder einem Rohr
- Lang brennendes Holzverbrennungsdesign
- Öl auf Bergbau- und Dieselöfen
- Das Funktionsprinzip des Geräts
- Wie man einen Dickbauchofen aus Stahl herstellt
- Fertigungsablauf
- Hilfreiche Ratschläge
- Herstellung von Gehäusen
- 4 hilfreiche Tipps
- warmer Ziegel
- Wie man aus einem Zylinder einen Tropfofen macht
Arten von hausgemachten Öfen in der Entwicklung
Mit Verunreinigungen verunreinigtes Motoröl entzündet sich nicht selbst. Daher basiert das Funktionsprinzip eines Öl-Bauchbauchofens auf der thermischen Zersetzung von Brennstoff - Pyrolyse. Einfach ausgedrückt, um Wärme zu gewinnen, muss der Bergbau im Ofen erhitzt, verdampft und verbrannt werden, wobei überschüssige Luft zugeführt wird. Es gibt 3 Arten von Geräten, bei denen dieses Prinzip auf unterschiedliche Weise umgesetzt wird:
- Die einfachste und beliebteste Konstruktion der direkten Verbrennung mit Nachverbrennung von Öldämpfen in einem offenen perforierten Rohr (der sogenannte Wunderofen).
- Altöltropfofen mit geschlossenem Nachbrenner;
- Babington-Brenner. Wie es funktioniert und wie man es selber macht, ist in unserer anderen Publikation ausführlich beschrieben.
Der Wirkungsgrad von Heizöfen ist gering und beträgt maximal 70 %. Beachten Sie, dass die am Anfang des Artikels angegebenen Heizkosten auf der Grundlage von Fabrikwärmeerzeugern mit einem Wirkungsgrad von 85% berechnet werden (für ein vollständiges Bild und einen Vergleich von Öl mit Brennholz können Sie hier gehen). Dementsprechend ist der Kraftstoffverbrauch bei selbstgebauten Heizungen viel höher - von 0,8 bis 1,5 Liter pro Stunde gegenüber 0,7 Litern bei Dieselkesseln pro 100 m² Fläche. Berücksichtigen Sie diese Tatsache und nehmen Sie die Herstellung des Ofens zum Testen auf.
Das Gerät und die Nachteile eines offenen Dickbauchofens
Der auf dem Foto gezeigte Pyrolyseofen ist ein zylindrischer oder quadratischer Behälter, der zu einem Viertel mit Altöl oder Dieselkraftstoff gefüllt und mit einer Luftklappe ausgestattet ist. Oben ist ein Rohr mit Löchern angeschweißt, durch das durch den Schornsteinzug Sekundärluft angesaugt wird. Noch höher ist die Nachbrennkammer mit einem Prallblech, um die Wärme der Verbrennungsprodukte abzuführen.
Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Der Brennstoff muss mit einer brennbaren Flüssigkeit gezündet werden, wonach die Verdampfung des Bergbaus und seine primäre Verbrennung beginnen und eine Pyrolyse verursachen. Brennbare Gase, die in ein perforiertes Rohr gelangen, flammen beim Kontakt mit einem Sauerstoffstrom auf und werden vollständig verbrannt. Die Intensität der Flamme im Feuerraum wird durch eine Luftklappe reguliert.
Dieser Bergbauofen hat nur zwei Vorteile: Einfachheit bei niedrigen Kosten und Unabhängigkeit von Strom. Der Rest sind solide Nachteile:
- Für den Betrieb ist ein stabiler natürlicher Luftzug erforderlich, ohne diesen beginnt das Gerät in den Raum zu rauchen und zu verblassen;
- Wasser oder Frostschutzmittel, das in das Öl gelangt, verursacht Mini-Explosionen im Feuerraum, wodurch Feuertropfen aus dem Nachbrenner in alle Richtungen spritzen und der Besitzer das Feuer löschen muss;
- hoher Kraftstoffverbrauch - bis zu 2 l / h bei schlechter Wärmeübertragung (der Löwenanteil der Energie fliegt ins Rohr);
- Einteiliges Gehäuse ist schwer von Ruß zu reinigen.
Die Dickbauchöfen unterscheiden sich zwar äußerlich, funktionieren aber nach dem gleichen Prinzip, auf dem rechten Foto verbrennen Brennstoffdämpfe im Inneren eines Holzofens
Einige dieser Mängel können mit Hilfe erfolgreicher technischer Lösungen ausgeglichen werden, auf die weiter unten eingegangen wird. Während des Betriebs sollten Brandschutzregeln befolgt und Altöl aufbereitet - verteidigt und gefiltert werden.
Vor- und Nachteile einer Pipette
Der Hauptunterschied dieses Ofens ist wie folgt:
- das perforierte Rohr wird in einem Stahlgehäuse aus einer Gasflasche oder einem Rohr platziert;
- Kraftstoff tritt in Form von Tröpfchen in die Verbrennungszone ein, die auf den Boden der Schüssel fallen, die sich unter dem Nachbrenner befindet;
- Um die Effizienz zu verbessern, ist das Gerät mit einem Gebläse ausgestattet, wie in der Abbildung gezeigt.
Schema eines Tropfers mit geringerer Kraftstoffzufuhr aus dem Kraftstofftank durch Schwerkraft
Der eigentliche Nachteil des Tropfkochers ist die Schwierigkeit für einen Anfänger. Tatsache ist, dass Sie sich nicht vollständig auf die Zeichnungen und Berechnungen anderer verlassen können, das Heizgerät muss Ihren Betriebsbedingungen entsprechend hergestellt und angepasst werden und die Brennstoffversorgung ordnungsgemäß organisiert werden. Das heißt, es werden wiederholte Verbesserungen erforderlich sein.
Die Flamme erwärmt den Körper der Heizeinheit in einer Zone um den Brenner herum
Der zweite negative Punkt ist typisch für Kompressorkocher.Bei ihnen trifft ständig ein Flammenstrahl auf eine Stelle im Körper, weshalb dieser ziemlich schnell durchbrennt, wenn er nicht aus dickem Metall oder Edelstahl besteht. Doch die aufgeführten Nachteile werden durch die Vorteile mehr als ausgeglichen:
- Das Gerät ist betriebssicher, da die Verbrennungszone vollständig mit einem Eisengehäuse abgedeckt ist.
- Akzeptabler Altölverbrauch. In der Praxis verbrennt ein gut abgestimmter Dickbauchofen mit Wasserkreislauf bis zu 1,5 Liter in 1 Stunde, um 100 m² Fläche zu beheizen.
- Es ist möglich, den Körper mit einem Wassermantel zu umhüllen und den Ofen zum Ausarbeiten in einen Kessel umzubauen.
- Brennstoffzufuhr und Leistung des Aggregats sind einstellbar.
- Anspruchslos in der Höhe des Schornsteins und leicht zu reinigen.
Druckluftkessel zur Verbrennung von gebrauchtem Motoröl und Dieselkraftstoff
Solaröfen für die Garage
Um einen preiswerten Ofen zu machen für Garagenheizung mit hoher Effizienz benötigen wir:
- Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von 7-15 Litern;
- Nahtloser Zylinder mit dünnen Metallwänden (15 cm oder weniger);
- Rohre mit einem Durchmesser von 10 cm und einer Wandstärke von bis zu 2 mm. Ihre Länge muss mindestens 4 Meter betragen;
- Kupferrohre für den Brenner.
Was die Werkzeuge betrifft - Dieselbrennstofföfen für die Garage werden mit einer Schleifmaschine, einem Bohrer und Feilen, Bohrern und einer Wasserwaage hergestellt. Sie müssen auch ein Maßband, Stahlecken (20 cm) und Elektroden finden. Sobald dies alles in Ihren Händen liegt, können Sie mit der Montage eines Dieselofens mit Ihren eigenen Händen beginnen. Dieser Prozess besteht aus den folgenden Schritten - Assistent:
- Kondenswasser aus dem Zylinder ablassen und mehrmals mit Wasser spülen (Beseitigung von Geruchsrückständen);
- Füllt den Behälter mit Wasser und gräbt ihn in den Boden (um ihm Stabilität zu verleihen);
- Macht einen Einschnitt am Zylinder, wartet, bis das Wasser vollständig abgelaufen ist, und trennt dann endgültig den oberen Teil des Behälters vom unteren Teil;
- Schweißnähte an der Unterseite der Beine von den Ecken.
Der nächste Schritt besteht darin, das obige Diagramm des Garagenofens zu reproduzieren. Sie können Aktionen in beliebiger Reihenfolge ausführen
Es ist nur wichtig, diese Zeichnung genau zu reproduzieren, alles andere ist zweitrangig.
Wie funktioniert eine Altölfeuerung?
Wenn Sie sich die Zeichnungen eines Dickbauchofens für eine Garage ansehen, werden nur wenige Menschen sofort verstehen, was genau die „Arbeit“ dieses Geräts ist. Tatsächlich steht hier die Physik im Vordergrund, es gibt keine beweglichen Teile oder komplexe Konstruktionslösungen im Design des Dickbauchofens. Dies ist sowohl ein Plus als auch ein Minus. Es mit eigenen Händen zusammenzubauen ist ziemlich einfach, aber drastische Änderungen sind äußerst schwierig.
Eigentlich ist alles ganz einfach. Es gibt zwei Tanks, die durch ein Rohr verbunden sind. Es hat viele Löcher (ziemlich groß), die sich in einem Abstand von 2-3 cm voneinander befinden. Im unteren Element steht "Training". Dort wird Öl hineingegossen und dann angezündet (Sie können die Details im Video sehen). Erstens wird bereits in dieser Phase Wärme erzeugt, aber die nächste ist viel wichtiger. Dämpfe des erhitzten Öls steigen durch das Verbindungsrohr auf und beginnen dort zu brennen, aber dieser Prozess ist besonders aktiv im oberen Tank.
Der Ofen selbst ist ziemlich kompakt - es wird nicht schwierig sein, ihn mit eigenen Händen von einem Ort zum anderen zu bewegen, aber der Schornstein muss sehr lang sein. Jeder rät, es mindestens 4 Meter lang zu machen. Solche Anforderungen sind auf Folgendes zurückzuführen: Je länger das Rohr, desto stärker der Schub. Dies bedeutet, dass die Dämpfe aktiver brennen und viel Wärme freisetzen.
Ein kleiner Dickbauchofen kann einen Raum mit einer Fläche von mindestens 50 Metern beheizen. Wenn Sie alles richtig machen und einen größeren Ofen mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen, ist es durchaus möglich, auf eine ziemlich große Heizung zu hoffen Bereich (bis zu 100 "Quadrate"). Die einzige Voraussetzung ist, dass der Raum frei von Trennwänden sein muss, zum Beispiel eine Garage, ein Lager, eine Werkstatt.
Kosten und Quellen des Öls
Wie wir bereits gesagt haben, ist der Hauptgrund, warum Dickbauchöfen verwendet werden, billiger Brennstoff. Einige sind sich sicher, dass Sie Öl verwenden können, das gerade aus dem Auto abgelassen wurde. Tatsächlich ist dies gefährlich - ein solcher Brennstoff enthält viele Fremdstoffe, die den Ofen bestenfalls weniger effizient machen. Im schlimmsten Fall kann es explodieren und alles mit brennendem Öl bespritzen. Manchmal hat man Glück und die Explosion erweist sich als schwach - die Struktur wird einfach „zerlegt“, während das Öl ausgeht.
Wir raten Ihnen, hochwertigen Kraftstoff von solchen Lieferanten zu kaufen, die das recycelte Öl veredeln und weiterverkaufen. In dieser Form ist es günstig - nur 10-20 Rubel pro Liter. Der Preis variiert stark je nach Region, in der Sie tanken, sowie je nach Jahreszeit. Im Winter kaufen sie es viel aktiver nur zum Heizen von Werkstätten, Werkstätten und Garagen.
Anschluss der Struktur im Bad
Das Design des Ofens umfasst einen Teil des Schornsteins mit vielen Löchern (normalerweise bis zu 50). Dieser Teil der Einheit wird Brenner genannt. In einem solchen Brenner werden Öldämpfe mit Sauerstoff vermischt, der unter Zuglufteinfluss in den Schornstein eintritt.Infolge ihrer Vermischung beginnt der Verbrennungsprozess viel sauberer und intensiver zu werden, wobei eine große Menge Wärme freigesetzt wird.
Die Palette wurde aus einer gusseisernen Autobremsscheibe hergestellt. Gusseisen hat eine gute Hitzebeständigkeit, also habe ich mich entschieden, es zu nehmen.
Aus dieser Scheibe werde ich eine Palette machen
Unten geschweißt den Boden.
Der Stahlkreis ist der Boden
Oben drauf habe ich einen Deckel geschweißt. Darin sieht man das Gegenstück des Brenners und die Öffnung. Luft tritt durch die Öffnung in den Ofen ein. Ich habe es breit gemacht - es ist besser so. Bei einer schmalen Öffnung ist der Luftzug möglicherweise nicht stark genug, um zu verhindern, dass Öl in die Ölwanne gelangt.
Als nächstes machte ich eine Kupplung. Sie verbindet die Pfanne und den Brenner in meinem Herd. Mit einer Kupplung wird die Wartung des Kochers viel einfacher. Bei Bedarf kann ich die Pfanne herausnehmen und den Brenner von unten reinigen.
Als nächstes machte ich eine Kupplung
Die Kupplung wurde aus einem 10-Zentimeter-Rohr hergestellt, das einfach entlang der Längskante geschnitten wurde. Ich habe die Öffnung in der Kupplung nicht geschweißt - das ist nicht nötig.
Der Vorläufer solcher Öfen war der älteren Kerogas-Generation bekannt. Es unterschied sich deutlich von anderen Konstruktionen in seiner Sicherheit und Effizienz. Da die Kraftstoffdämpfe in einer speziellen Kammer verbrannt wurden, erwärmte sich das gesamte Volumen nicht und es entstand keine Entzündungs- und Brandgefahr.
Das Funktionsprinzip des Ofens für Altöl ist ungefähr gleich. Es besteht aus zwei übereinander angeordneten Behältern, zwischen denen sich eine Brennkammer mit Löchern zur Luftansaugung befindet. Der Bergbau wird in den unteren Tank gegossen, dessen Dämpfe aktiv in der mittleren Kammer verbrennen, und die Verbrennungsprodukte, Rauch und andere Substanzen gelangen in die obere Kammer, die mit dem Schornstein verbunden ist, wo sie auf natürliche Weise entfernt werden.
Der Warmwasserboiler befindet sich oben auf dem Ofen. Es ist feststehend, hat Wasserhähne zum Entnehmen von Wasser in der Badewanne und zum Starten des Heizkreislaufs. Das Dampfbad wird von einer Backsteinmauer beheizt, die ins Innere geht. Damit die Wirkung maximal ist, muss der Abstand vom Ofen zum Ziegelkasten eher gering sein, um den Wärmeverlust zu verringern, aber auch ausreichend, damit Luft eindringen kann.
Es gibt eine weitere Möglichkeit, eine Struktur für den Bergbau in Kombination mit einem Ziegelofen herzustellen. Nur der untere Tank wird hergestellt. Die Brennkammer hat die Form eines Knies, das sanft um 90° gebogen ist. An das Ende ist eine vertikale Platte geschweißt, die mit dem inneren (Ofen-) Teil eines herkömmlichen Steinofens kommuniziert. Die bei der Verbrennung des Bergbaus entstehenden heißen Gase gelangen in den Steinofen und erhitzen ihn.
Der weitere Aufbau unterscheidet sich nicht vom üblichen: Ein Wasserkocher wird installiert, ein Heizkreis mit Natur- oder Zwangsumlauf, Absperrventile und so weiter werden angeschlossen. Eine solche kompakte Option ist optimal für diejenigen, die bereits einen fertigen Ofen haben und ihn nur noch für das Brennen des Bergbaus anpassen möchten.
Die beste Variante: Mit einer Warmwasser-Mischstation einen geschlossenen Heizkreislauf schaffen. Der Wärmeträger wird in einem im Inneren des Kessels oder alternativ am Schornstein installierten Wärmetauscher erhitzt. Ein solches System ermöglicht es Ihnen, die Medien vom Wasser für den Haushaltsbedarf abzuschneiden, eine gleichmäßigere Temperatur im System bereitzustellen und die Temperatur in den Räumlichkeiten ziemlich genau einzustellen.
Die Möglichkeit, im teuersten Bereich Geld zu sparen, ist für jeden Hausbesitzer sehr attraktiv, und die Integration aller Elemente in einem einzigen System trägt zu einer bequemeren und effizienteren Verwaltung der Hausheizung bei. Darüber hinaus verursacht der Prozess des Recyclings von Altöl Komplexität, und die Fähigkeit, es mit maximalem Nutzen zu verbrennen, ist die beste Option für die Verarbeitung unnötiger Substanzen.
Nachteile des Hochofens im Bergbau
Öfen in Entwicklung
Natürlich ist der Vorteil solcher Strukturen erheblich - die Billigkeit des Kraftstoffs. Aber es gibt auch viele Nachteile:
- Um eine unterbrechungsfreie Verbrennung des Ofens zu gewährleisten, ist ein konstanter und ausreichend starker Zug erforderlich
- hohe Brandgefahr (wir werden die Regeln für den Betrieb des Ofens während des Bergbaus weiter unten besprechen)
- häufiges Reinigen von Ruß: Wenn Sie den Körper aus einem Stück machen, können Sie den Ofen nach ein paar Monaten einfach nicht mehr benutzen - er beginnt erbarmungslos zu rauchen
- hoher Kraftstoffverbrauch - Sie benötigen mindestens 2 l / Stunde
- Die Wärmeübertragung von Geräten ist nicht so groß, die meiste Energie fliegt leider ins Rohr
Die meisten dieser Mängel können durch Verbesserung des Designs behoben werden - Installation eines Ventilators zur Erhöhung der Verbrennungstemperatur, eines Ausdehnungsgefäßes usw. Aufgrund der aufgeführten Mängel werden Öfen jedoch hauptsächlich zur vorübergehenden Beheizung von Wirtschaftsräumen verwendet.
Auch wenn Sie einen Ofen nach bewährten Zeichnungen bauen, müssen Sie sich das in jedem Fall selbst „einprägen“: Zugkraft, Gebläsedrehzahl und Dosierung der Brennstoffzufuhr anpassen. Es lohnt sich auch nicht, gleich alle Löcher in das Nachbrennerrohr zu bohren - zuerst die ersten beiden unteren und den Rest nach dem vollständigen Aufbau bohren.
Wärmetauscherbaugruppe
Habe den Herd gemacht für Garagenheizung. Ich habe keine Wasserbatterien in meiner Garage, deshalb habe ich beschlossen, dass es besser ist, sofort aufzuheizen und die Luft zirkulieren zu lassen. Wenn Sie Wasserbatterien haben, können Sie auf den Luftwärmetauscher verzichten und einfach 4-5 Wasserschlangen durch die obere Kammer führen und parallel schalten. In diesem Fall muss die Konstruktion um eine Umwälzpumpe und einen Lüfter ergänzt werden. Mit solchen Geräten können Sie mindestens das ganze Haus mit einem Ofen heizen. Sie müssen nur einen Raum für die Installation des Ofens zuweisen.
Wärmetauscherbaugruppe
Kommen wir zurück zu meinem Wärmetauscher. Ich habe es zwischen dem Schornstein und dem Brenner des Ofens installiert - hier ist die Hitze am größten. An den Wärmetauscher wurde eine Eisenplatte geschweißt. Dadurch wird die Flamme besser gehalten. Es trägt auch zur Verteilung des Feuers im Inneren des Ofenkörpers bei.
Ich habe einen Luftverwirbler im Wärmetauscher eingebaut. In einem solchen Wirbler steckt kein technischer Schnickschnack, aber er meistert seine Aufgabe hundertprozentig. Beim Arbeiten mit maximaler Leistung wird das Metall des Gehäuses scharlachrot erhitzt und die erhitzte Abluft dringt sogar durch einen Handschuh. Sie können den Wirbel selbst auf dem Foto sehen.
Ich mache einen WirbelerIch mache einen WirbelerIch mache einen WirbelerIch setze einen Wirbeler
Dann nahm ich einen Kanalventilator und legte ihn auf eine Seite des Wärmetauschers. Übrigens kann zur Automatisierung ein Thermostat an den Lüfter angeschlossen werden. So können Sie die Temperatur selbstständig einstellen und Ressourcen sparen. Ich habe mich zum Beispiel für ein Thermorelais von Autonics entschieden - ich hatte es nur untätig herumliegen. Aber Sie können ein Budgetmodell nehmen, zum Beispiel Vemer KLIMA. Ich habe es auch ausprobiert, es funktioniert super.
Machte einen aufgeladenen Hier ist, was passiert
Die Wärme wird im Feuerraum konzentriert.
Notwendige Materialien und Werkzeuge
Um einen Dickbauchofen mit eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie:
- Schweißinventar (oder jede andere Schweißmaschine, wenn Sie über entsprechende Erfahrung verfügen);
- Meißel;
- weiches Tuch (Sie können Lumpen verwenden);
- ein Hammer;
- Schleifpapier (feinkörnig).
Die Liste der Materialien hängt davon ab, aus welcher Kapazität der Dickbauchofen hergestellt wird. Es kann eine Gasflasche oder eine Milchflasche sein. Wenn Sie etwas Erfahrung mit Metall haben, kann ein Dickbauchofen aus Blechmaterial hergestellt werden. Allerdings müssen Sie auf jeden Fall auf die Verfügbarkeit achten:
- Feuerfeste Ziegelsteine;
- Stahl Röhren;
- Metalldraht;
- rost (in einigen Fällen können Sie darauf verzichten);
- Abzweigrohr mit Windfahne;
- Türscharniere.
Konstruktion von Drucköfen
Bauzeichnung eines Druckofens
Eine solche Einheit gilt als sicherer - schließlich ist die Verbrennungszone darin vollständig geschlossen. Die Druckbeaufschlagungsmethode hilft, den Kraftstoffverbrauch zu senken - es werden nicht zwei, sondern anderthalb Liter pro Stunde benötigt. Außerdem kann die Leistung in einem solchen Ofen einfach angepasst werden. Das Gerät stellt auch weniger Anforderungen an die Höhe des Schornsteins. Und ja, Sie müssen es nicht so oft reinigen.
Als Fan können Sie das alte Auto VAZ 2108 aus dem Ofen verwenden, ein chinesisches Analogon ist ebenfalls geeignet. Sie können die Lüftergeschwindigkeit mit einem kostengünstigen PWM-Controller anpassen.
Der vielleicht einzige Nachteil des aufgeladenen Bergbauofens ist das starke Ausbrennen des Metalls an der Stelle, an der der Flammenstrahl abweicht
Aber für eine zusammenklappbare Struktur ist dies nicht so wichtig - ein verbranntes Blech kann leicht ersetzt werden
Projekte von Landhäusern für 6-10 Hektar: 120 Fotos, Beschreibung und Anforderungen | Die interessantesten Ideen
Arten von Öfen für die Garage
Im Angebot finden Sie Gas- und Elektrogeräte, sie sind effektiv, aber teuer, erfordern regelmäßiges Auftanken und sorgfältige Handhabung. Die beliebtesten Optionen nutzen die Energie der Verbrennung von Holz, Dieselkraftstoff oder Altöl.
Aus einer Gasflasche oder einem Rohr
Die Option ist wegen ihrer einfachen Herstellung attraktiv. Vertikal angeordnet sind diese Öfen sehr kompakt. Eine Gasflasche findet man auf einer Mülldeponie oder einer Metallsammelstelle, danach verwandelt sie sich leicht in einen Herd.
Das Design des Ofens kann vertikal und horizontal sein. Die erste Option ist kompakter, im zweiten Fall ist es bequemer, langes Brennholz zu stapeln. Wandstärke - nicht weniger als 3 mm, am besten - 5-6 mm.
Der Schornstein sollte auch nicht zu dünn sein. Ein solcher Ofen hält sehr lange und kann mit Altholzproduktion, Spanplatten, Sägemehl, Pellets und Kohle beheizt werden.
Sie können ein System aus zwei ineinander liegenden Fässern verwenden, der Spalt zwischen ihnen ist mit Kieselsteinen oder Sand gefüllt. Die Struktur erwärmt sich länger, strahlt aber gleichmäßig Wärme ab und kühlt nicht lange ab. Im Allgemeinen gibt es keine Norm für die Herstellung eines herkömmlichen Kaminofens.
Die Hauptsache ist, einfache Regeln zu befolgen: Verwenden Sie eine dicke Stahlwand, einen Feuerraum und ein Gebläse, Roste zur Verbesserung der Verbrennung und ein Auspuffrohr mit einem Durchmesser von mindestens 10 Zentimetern.
Vorteile von Holzöfen:
- einfache Bedienung;
- niedrige Kosten des Geräts selbst und des Kraftstoffs dafür;
- ohne Fundament an einem geeigneten Ort installiert;
- hoher Wirkungsgrad und sehr schnelles Aufheizen der Garage;
- kann zum Kochen verwendet werden.
Lang brennendes Holzverbrennungsdesign
Um nicht oft Brennholz in den Feuerraum zu werfen, wurden Öfen mit begrenztem Luftzugang zur Verbrennungszone erfunden, solche Geräte können an einer Tankstelle bis zu 12 Stunden arbeiten. Der gleiche Gaszylinder wird als Körper verwendet.
Foto 1. Hausgemachter Ofen in der Garage, Arbeiten an Holz, auf dem bequem Geschirr erhitzt werden kann, z. B. ein Wasserkocher.
Die Verbrennung erfolgt unter der Einwirkung der Last von oben nach unten, was zur Verbrennung des Brennholzes selbst und der beim Erhitzen entstehenden Pyrolysegase führt. Die Effizienz eines solchen Ofens ist hoch und das Brennholz darin verbrennt nahezu rückstandsfrei.
Öl auf Bergbau- und Dieselöfen
Die Idee, altes Motoröl zu verwenden, führte zur Entwicklung eines Geräts, das es unter Freisetzung einer großen Wärmemenge verbrennen kann.
Niedriger der Behälter der Vorrichtung dient als Vorratsbehälter z Kraftstoff, und der Hauptverbrennungsprozess findet in der oberen Hälfte statt, daher sollte seine Wandstärke höher sein. Die Heiztemperatur kann 850–900 °C erreichen.
Foto 2. Ölofen in der Garage. Das Gerät ist klein, mit guten Wärmeableitungseigenschaften und ohne Ruß.
Vorteile des Einsatzes von Mining:
- Kraftstoffverfügbarkeit;
- Abwesenheit von Rauch und Ruß im Verbrennungsprozess;
- Sicherheit und Umweltfreundlichkeit, nur Öldämpfe verbrennen;
- Kompaktheit;
- gute Wärmeableitung.
Wichtig! Der Schornstein muss bis zu 4 Meter hoch sein, um einen guten Zug und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten. Das Design des dieselbetriebenen Ofens ähnelt dem im Bergbau betriebenen Aggregat. Der Aufbau des Ofens für Dieselkraftstoff ähnelt dem im Bergbau betriebenen Aggregat
Das Design des dieselbetriebenen Ofens ähnelt dem im Bergbau betriebenen Aggregat.
Zur Effizienzsteigerung können einfache Düsen am Boden des Brenners eingesetzt werden.
Solche Öfen werden verwendet:
- Diesel oder Heizöl;
- Heizöl;
- Kerosin;
- Transformator, Maschinenöl.
Das Funktionsprinzip des Geräts
Die Verbrennung von Brennstoff in einem Dickbauchofen während der Verarbeitung erfolgt in zwei Hauptstufen. Zunächst verbrennt das eingefüllte Öl im Tank, danach mischen sich die Gase mit Luft, gelangen in die zweite Kammer, wo sie verbrannt werden und für die maximal mögliche Heizleistung des Raumes sorgen. Gleichzeitig wird der Kraftstoffverbrauch erheblich reduziert und die Notwendigkeit, das Gerät ständig zu betanken, entfällt.
Ein richtig zusammengebauter Dickbauchofen in Öl besteht aus zwei separaten Fächern. Die erste Kammer ist ein kleiner Tank, in den Altöl gegossen wird. Die Verbrennung des Kraftstoffs findet bei einer relativ niedrigen Temperatur statt. Darüber befindet sich ein Nachbrenner, in dem das entstehende Gas mit Luft vermischt wird und bei einer Temperatur von etwa 800 Grad verbrennt. Die Metallwände des Dickbauchofens heizen sich auf, und dickes Metall speichert effektiv die Wärme und heizt schnell einen kleinen Raum auf.
Darin Video wirst du es wissen nützliche Informationen bei der Herstellung von Dickbauchöfen:
Wie man einen Dickbauchofen aus Stahl herstellt
Herd Dickbauchofen Konvektionstyp.
Wer auf dem Land ein Haus heizen und Essen kochen muss, sollte unbedingt wissen, wie man einen Dickbauchofen aus Stahlblech selbst schweißt. Dieses Design benötigt nicht viel Kraftstoff. Dies wird durch den Einbau von Trennwänden im Ofen, eine zuverlässige Befestigung der Türen und die Möglichkeit, den Luftstrom einzustellen, erreicht.Um ein solches Gerät mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie die folgenden Elemente vorbereiten:
- Blech mit einer Dicke von 4 mm oder mehr;
- metall mit einer Dicke von 8-12 mm, aus dem Trennwände hergestellt werden;
- Gitter;
- Schornstein;
- Ecken, aus denen die Beine gebaut werden;
- Schweißgerät.
Fertigungsablauf
Aus dem Stahlblech werden zunächst die Elemente für den Körper und mehrere Trennwände ausgeschnitten, die auf der Oberseite des Feuerraums montiert werden. Sie können ein Labyrinth für den Rauch bauen, wodurch die Effizienz des Ofens erhöht wird. Im oberen Teil können Sie eine Aussparung für die Schornsteinstruktur vornehmen. Der empfohlene Aussparungsdurchmesser beträgt 100 mm. Als nächstes müssen Sie eine Aussparung für das Kochfeld mit einem Durchmesser von 140 mm machen.
Herd Dickbauchofen aus Stahlblech.
Mit einem Schweißgerät müssen Sie die Seitenelemente an der Unterseite der Struktur befestigen. An den Seitenwänden müssen Sie Metallstreifen mit großer Dicke anbringen. Als Ergebnis wird es möglich sein, den Rost zu befestigen. Es kann ein Blech mit Aussparungen mit einem Durchmesser von etwa 20 mm sein. Das Gitter kann aus Bewehrungsstäben bestehen. Im nächsten Schritt müssen Stützelemente aus einem Metallstreifen an den Seitenwänden befestigt werden. Danach wird die Installation von Partitionen durchgeführt.
Türen für die Feuerkammer und den Aschenkasten sollten aus Metall geschnitten werden. Sie können an gewöhnlichen Scharnieren installiert werden. Eine zuverlässigere Option ist jedoch Verwendung von Vorhängen aus Stahlrohren und Stangen. Sie können auf Keilhecken befestigt werden. Elemente werden ausgeschnitten Edelstahlblechund dann mit Bolzen gesichert.Um die Intensität der Brennstoffverbrennung einstellen zu können, muss an der Tür, die den Aschenkasten schließt, eine Aussparung für die Montage des Dämpfers gemacht werden.
An der Aussparung für die Schornsteinstruktur müssen Sie eine 200 mm hohe Hülse anbringen, an der das Rohr montiert wird. Ein Dämpfer in der Röhre hilft dabei, die Wärme zu halten. Für sie muss ein Kreis aus einem Blech geschnitten werden. Ein äußerster Teil der Stahlstange muss gebogen werden. Danach müssen mehrere parallele Löcher in das Rohr gemacht werden. Als nächstes wird eine Stange montiert, wonach ein runder Dämpfer daran geschweißt wird.
Diagramm eines Ziegelzauns für einen Dickbauchofen.
Das Abgasrohr muss in einem Winkel von 45° installiert werden. Wenn es durch eine Aussparung in der Wand geht, muss das Teil an dieser Stelle mit Glasfaser umwickelt und dann mit einer Zementmischung fixiert werden.
Um das Auftreten von Verbrennungen durch Berühren eines heißen Ofens zu verhindern, ist es erforderlich, einen Stahlschutzschirm von mehreren Seiten zu bauen und ihn in einem Abstand von 50 mm zu platzieren. Wenn der Wärmedurchgangskoeffizient erhöht werden soll, kann die Struktur mit Ziegeln überlagert werden. Nachdem der Ofen fertig ist, heizt der Ziegel das Haus für einige Zeit. Die Verlegung sollte in einem Abstand von 12 cm zum Metallkörper erfolgen.
Das Luftpolster kann zum Hitzeschutz werden.
Für die Ausführung müssen im Mauerwerk oben und unten Belüftungslöcher angebracht werden.
Hilfreiche Ratschläge
Der Dickbauchkocher ist einfach zu bedienen, wenn Sie den Empfehlungen von Experten folgen:
- Um die Qualität der Schweißnähte zu überprüfen, wird die erste Zündung auf der Straße durchgeführt.
- Um die Dichtigkeit zu gewährleisten, besteht der Schornstein, der in die Garage führt, aus einem vollständig geschweißten Rohr ohne horizontale Abschnitte.
- Neben dem Ofen sollte eine Sandkiste und ein Feuerlöscher stehen.
- Die Stellen, an denen das Schornsteinrohr durch die Wand oder Decke geht, sind mit feuerfestem Material isoliert.
- Ein Ziegelgitter an 3 Seiten des Ofens schützt vor versehentlichen Verbrennungen und speichert die Wärme, nachdem der Brennstoff ausgebrannt ist. Der Abstand von ihm zu den Wänden des Dickbauchofens sollte 5 - 7 cm betragen.
Trotz des einfachen Geräts gilt ein Dickbauchofen als die zuverlässigste und billigste Art, eine Garage zu heizen. In einem solchen Ofen kann sogar Müll verbrannt werden. Denken Sie bei der Auswahl daran Horizontale Strukturen halten länger als vertikale.
Herstellung von Gehäusen
Aus diesem Ballon werde ich einen Ofen machen
Ich habe eine gebrauchte Flasche verwendet. Es war kein Benzin mehr drin, aber für alle Fälle öffnete ich das Ventil und ließ die Flasche über Nacht so auf der Straße stehen.
Dann bohrte ich vorsichtig und langsam ein Loch in den Boden des Zylinders. Um Funken zu vermeiden, habe ich den Bohrer mit Öl vorbefeuchtet
Loch
Dann habe ich die Flasche mit Wasser gefüllt und abgelassen – das hat das restliche Gas entfernt. Arbeiten Sie vorsichtig, versuchen Sie kein Gaskondensat zu verschütten, weil. es stinkt sehr stark und sehr lange.
Dann schneide ich ein paar Öffnungen. In der oberen Öffnung werde ich eine Brennkammer bauen und einen Wärmetauscher einsetzen, in der unteren wird ein Brenner mit einem Tablett sein. Die Kammer oben ist extra so groß gemacht, dass sie bei Bedarf mit Brennholz, gepressten Briketts etc. beheizt werden kann.
Zeigen, wie ich einen Luftballon schneide Zeigen, wie ich einen Luftballon schneide Zeigen, wie ich einen Luftballon schneide Zeigen, wie ich einen Luftballon schneide Am Ende ist Folgendes passiert
Dann habe ich die geöffnete Gasflasche noch einmal von Gaskondensat gewaschen.
4 hilfreiche Tipps
Bei der eigenständigen Herstellung eines Dickbauchofens spielen Zeichnungen bei der Ausarbeitung eine wichtige Rolle. Mit ihrer Hilfe kann auch ein unerfahrener Meister eine wirklich hochwertige Installation durchführen, die viele Jahre hält.
Neben den sichtbaren Vorteilen eines Öl-Bauchbauchofens stehen Anwender vor vielen Problemen, die sich mit einigen Tipps lösen lassen. In der Arbeit wurden beispielsweise folgende Nuancen festgestellt:
- ungleichmäßige Erwärmung des Raumes;
- Öl tritt während des Betriebs aus dem Behälter aus;
- Brand- und Rauchgeruch im Zimmer;
- hoher Spritverbrauch.
Die ungleichmäßige Wärmeverteilung im Raum (wenn es in der Nähe des Dickbauchofens heiß und am anderen Ende des Raums kalt ist) wird durch die Installation spezieller Rohre in der Sekundärkammer gelöst. Dadurch kann der Warmluftstrom in jede Richtung gelenkt und die Erwärmung des Gebäudes ausgeglichen werden. Bei einer Außenlufttemperatur von -30-35 °C ist eine Raumaufheizung auf +20-25 °C möglich.
Oft hängt der hochwertige Betrieb eines Altölofens von einem richtig abgestimmten Schub ab. Diesbezüglich setzt sich die Produktion von Dickbauchöfen fort Arbeit zum Selbermachen gemäß den Zeichnungen ist die Grundlage für die einwandfreie Funktion der Anlage. Machen Sie das Gerät nicht "nach Augenmaß".
Um ein Zischen des Öls zu vermeiden, sollte es nicht sofort nach dem Ablassen aus der Maschine in einen Behälter umgefüllt werden. Es ist notwendig, es einige Tage ruhen zu lassen und erst dann als Brennstoff zu verwenden. Es gibt auch Empfehlungen zum Befüllen des Tanks. Sie müssen es bis zu 2/3 des Gesamtvolumens füllen.
warmer Ziegel
Ein Dickbauchofen auf Holz, Kohle und anderen Brennstoffen kann seine Effizienz deutlich steigern. Dazu reicht es aus, mit eigenen Händen einen Schirm aus gebrannten Lehmziegeln darum herum zu bauen.Wenn Sie sich die Zeichnungen eines solchen Mini-Gebäudes genau ansehen, können Sie sehen, dass die Ziegel in geringem Abstand von den Ofenwänden (ca. 10-15 cm) und auf Wunsch um den Schornstein herum verlegt sind.
Ziegel brauchen ein Fundament. Möchten Sie, dass das Mauerwerk lange hält? Gießen Sie dann die Basis nach der anderen, um einen Monolithen zu bilden. Das Material für das Fundament ist besser Beton zu nehmen, der mit eigenen Händen mit Stahlbewehrung verstärkt werden sollte. Es ist wünschenswert, eine Bewehrungsschicht in einem Abstand von etwa 5 cm von der Oberfläche der Betonplatte anzubringen.
An der Unter- und Oberseite des Mauerwerks sind Lüftungslöcher angebracht, die die Luftbewegung gewährleisten (erwärmte Massen steigen auf, kalte Luft strömt von unten). Die Belüftung verlängert auch die Lebensdauer der Metallwände des Dickbauchofens und verzögert den Moment ihres Ausbrennens aufgrund der Kühlung durch zirkulierende Luft.
Ziegel, die um den Ofen herum ausgelegt sind, speichern Wärme und geben sie dann für lange Zeit ab, wodurch die Luft im Raum erwärmt wird, selbst nachdem der Dickbauchofen erloschen ist. Darüber hinaus schützt das Mauerwerk den Ofen umgebende Gegenstände zusätzlich vor Feuer.
Auf Wunsch kann der Ofen komplett aus Ziegeln verlegt werden. Eine solche Struktur hat den Vorteil, dass sie viele Jahre ohne zusätzlichen Aufwand seitens des Eigentümers halten wird. Allerdings gibt es auch gewisse Nachteile. Zu den Nachteilen dieser Option gehören die folgenden:
- das Auslegen eines solchen Ofens ist ziemlich mühsam und nur für Personen geeignet, die Erfahrung im Mauern mit eigenen Händen haben.
- Ein gemauerter Dickbauchofen ist ziemlich teuer, da er die Verwendung von feuerfesten Materialien erfordert, einschließlich Schamotteziegeln und Spezialton für Mörtel.
Um einen kleinen Dickbauchofen auf Holz zu bekommen, reicht es aus, einen Kegel mit den Maßen 2 mal 2,5 Ziegel und 9 Ziegel hoch auszulegen. In der Brennkammer sind 2-4 Reihen aus Schamottesteinen ausgelegt. Für einen Schornstein eignet sich gewöhnlicher Lehmziegel, in den Sie daran denken müssen, eine Edelstahlhülse einzusetzen.
Unabhängig von der Methode, einen Miniaturofen oder einen Dickbauchofen mit Ihren eigenen Händen herzustellen, stellen Sie sie nach einer Zeichnung oder nach Augenmaß her. Hauptsache, Sie erhalten am Ausgang eine effektive Heizung und in einer erweiterten Konfiguration auch ein Kochfeld zum Kochen. Schauen Sie sich nach geeigneten Materialien um (Fässer, Bleche etc.) und gehen Sie an Ihren selbstgebauten Ofen oder gar einen Dickbauchkamin!
Wie macht man einen Holzspalter mit eigenen Händen? Sandwich installierenschornstein selber machen Bauen Kesselschornstein zum Selbermachen nicht schwer Do-it-yourself-Metallofen Wie man zu Hause oder auf dem Land selbst eine Räucherei baut
Wie man aus einem Zylinder einen Tropfofen macht
In der Regel erfolgt ein Arbeitsherd mit Tropfölzufuhr in die Schüssel aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 200 mm oder alte Gasflasche aus Propan. Letzteres ist besser, die sowjetische Probe zu nehmen, bei der die Wandstärke bis zu 5 mm beträgt.
Wenn Sie aus einem Rohr einen Feuerraum herstellen, müssen Sie einen Boden mit einem Deckel herstellen und darauf schweißen. In dieser Hinsicht ist die Gasflasche bequemer: Sie müssen das Ventil abschrauben, mit Wasser füllen und den oberen Teil mit einer Mühle abschneiden. Folgen Sie danach den Anweisungen:
- Machen Sie Löcher in den Körper für den Schornstein und in den Deckel - für die Montage des Nachbrenners. In den unteren Teil des Zylinders kann eine Inspektionsöffnung geschnitten und mit einem verschraubten Deckel verschlossen werden, wie in der Zeichnung gezeigt.
- Stellen Sie ein Nachbrennerrohr her, indem Sie Löcher gemäß der Zeichnung bohren. Am unteren Ende mit einem Schneidrad 9 Rillen anbringen.
- Machen Sie eine Stahlschüssel, Sie können eine Autobremsscheibe verwenden, wie auf dem Foto gezeigt. Legen Sie es auf den Boden des Feuerraums und heben Sie es 3-5 cm an.
- Setzen Sie den Nachbrenner wieder ein und setzen Sie den Zylinderdeckel auf. Führen Sie die Ölleitung so in das Rohr ein, dass sich ihr Ende über der Schüssel befindet.
- Stellen Sie einen Brennstofftank mit einer Armatur her (z. B. aus einem Heizungsausdehnungsgefäß) und hängen Sie ihn an die Wand in der Nähe des Ofens. Es bleibt nur noch der Schornstein anzuschließen und Sie können mit dem Anzünden beginnen.
Wenn Sie einen funktionierenden Ofen mit Wasserkreislauf bauen möchten, legen Sie eine Spule aus einem dickwandigen Rohr in den Feuerraum, vorzugsweise aus Edelstahl. Legen Sie es in die obere Zone und führen Sie die Enden der Rohre durch die Löcher in den Wänden. Dann können sie es an Warmwasserbereiter anschließen Garage, wie auf dem Foto gezeigt.
Details zum Gerät eines Altöl-Tropfofens hergestellt von Do-it-yourself aus einer Gasflaschein folgendem Video beschrieben: