Selbstmontage eines Dickbauchofens mit Altöl

Altöl-Bauchbauchofen: Einen Dickbauchofen mit eigenen Händen herstellen

Vor- und Nachteile von selbstgebauten Feuerstellen zum Testen

Bevor Sie im Internet nach Tutorials suchen, „wie man einen Ofen baut in der Garage trainieren“, müssen Sie entscheiden, ob es sich lohnt, an der Herstellung herumzuspielen, oder ob es besser ist, eine andere Heizmethode zu verwenden.

Selbstmontage eines Dickbauchofens mit Altöl

Es wird Ihnen helfen, diese Frage zu beantworten, indem Sie Informationen über die Vor- und Nachteile von Dickbauchkochern in Motoröl studieren. Die Vorteile solcher Geräte:

  • hochwertige Heizung;
  • keine Abhängigkeit von Strom;
  • einfache Wartung und Verwendung;
  • kompakte Abmessungen;
  • einfacher Transport;
  • niedrige Kraftstoffkosten;
  • die Fähigkeit, Essen zu kochen;
  • keine offene Flamme vorhanden.

Selbstmontage eines Dickbauchofens mit Altöl

Zu den Nachteilen gehören:

  • Kraftstoff muss gefiltert werden;
  • der Schornstein muss regelmäßig gereinigt werden und seine Abmessungen sind sehr groß;
  • die sich erhitzende Oberfläche des Ofens wird gefährlich;
  • das Abarbeiten hat einen unangenehmen Geruch;
  • das Feuer kann nicht gelöscht werden, es brennt, bis der Brennstoff vollständig ausgebrannt ist;
  • hohe Brandgefahr bei Analphabetismus;
  • Lärm bei der Arbeit.

Das Funktionsprinzip des Geräts

Die Verbrennung von Brennstoff in einem Dickbauchofen während der Verarbeitung erfolgt in zwei Hauptstufen. Zunächst verbrennt das eingefüllte Öl im Tank, danach mischen sich die Gase mit Luft, gelangen in die zweite Kammer, wo sie verbrannt werden und für die maximal mögliche Heizleistung des Raumes sorgen. Gleichzeitig wird der Kraftstoffverbrauch erheblich reduziert und die Notwendigkeit, das Gerät ständig zu betanken, entfällt.

Ein richtig zusammengebauter Dickbauchofen in Öl besteht aus zwei separaten Fächern. Die erste Kammer ist ein kleiner Tank, in den Altöl gegossen wird. Die Verbrennung des Kraftstoffs findet bei einer relativ niedrigen Temperatur statt. Darüber befindet sich ein Nachbrenner, in dem das entstehende Gas mit Luft vermischt wird und bei einer Temperatur von etwa 800 Grad verbrennt. Die Metallwände des Dickbauchofens heizen sich auf, und dickes Metall speichert effektiv die Wärme und heizt schnell einen kleinen Raum auf.

In diesem Video erfahren Sie Wissenswertes rund um die Herstellung von Dickbauchöfen:

Das Funktionsprinzip des Dickbauchofens

Die Arbeit des Dickbauchofens basiert auf dem Phänomen der Pyrolyse.Ein solcher Ofen, in dem Öl als Brennstoff verwendet wird, hat 2 Hauptkammern: einen Tank und eine Brennkammer, die sich auf verschiedenen Ebenen befinden. Der erste ist für den Gießbergbau und seine Verbrennung bestimmt.

In einem weiteren darüber liegenden Abteil erfolgt die Nachverbrennung der mit Luft vermischten Verbrennungsprodukte des Bergbaus. In der ersten Stufe ist die Temperatur relativ moderat und in der zweiten Stufe viel höher - bis zu 800⁰.

Bei der Herstellung eines solchen Ofens besteht die Hauptaufgabe darin, sicherzustellen, dass Luft in beide Kammern eintritt. Es tritt in die erste Kammer durch eine Öffnung ein, die dazu bestimmt ist, flüssigen Brennstoff zu laden. Das Loch ist mit einem speziellen Dämpfer ausgestattet, durch den die Luftzufuhr reguliert wird.

Trotz der sehr einfachen Konstruktion des Ofens werden erhöhte Anforderungen an den Schornstein des Dickbauchofens gestellt. Für eine effektive Entfernung von Verbrennungsprodukten muss ein gerades Rohr mit einem Durchmesser von mehr als 10 cm und einer Länge von mehr als 400 cm vorbereitet werden, Biegungen und horizontale Abschnitte sind höchst unerwünscht. Das Rohr dient neben seinem eigentlichen Zweck auch als Restwärmetauscher

Der Luftzugang zum zweiten Tank erfolgt über Löcher mit einem Durchmesser von etwa 9 mm. Der Wirkungsgrad eines richtig montierten Dickbauchofens erreicht 90 %. Optisch können sich verschiedene Dickbauchkocher in Form und Größe voneinander unterscheiden, das Funktionsprinzip ist jedoch gleich.

Die Leistung des Dickbauchkochers ist proportional zum Volumen des unteren Tanks. Je größer es ist, desto seltener müssen Sie Mining hinzufügen. Manchmal ist dieser Behälter sehr massiv und enthält etwa 30 Liter Altöl.

Die Verbesserung des einfachen Designs des Ofens bei der Arbeit ermöglichte es, eine Einheit zum Einrichten einer Garage zu erfinden, in der es schön wäre, sich die Hände mit heißem Wasser oder einem kleinen privaten Badehaus zu waschen:

Bildergalerie

Foto von

Vergrößerte Bergbau-Nachbrennkammer

Untere Kammer in Form einer Schublade

Praktisches Schema zum Gießen des Bergbaus

Praktischer Warmwasserspeicher

3 Vielseitige Optionen

Selbstmontage eines Dickbauchofens mit Altöl

Es ist nicht schwierig, ein solches Gerät herzustellen, und jeder kann verstehen, wie man es herstellt. Der untere Tank des Geräts ist eine klassische Form eines holzbefeuerten Dickbauchofens und besteht aus einem Behälter zum Laden von Brennholz vom Rost und einem Fach zum Sammeln von Asche (Aschenkasten). Auf einen Schornstein kann man natürlich nicht verzichten, also muss er auch installiert werden. Von oben wird die Kapazität der Primärbrennkammer installiert, in der sich der Bergbau befindet, und eine Ansicht mit einem Dämpfer ist montiert.

Die modifizierte untere Kammer ist über ein Rohr mit Löchern, die bei Bedarf verschlossen werden können, mit der sekundären verbunden. Darüber wird ein Schornstein installiert. Bei der Verwendung eines Dickbauchofens in der klassischen Ausführung auf Holz muss der Ölbehälter herausgezogen, sowie die Klappe und Löcher am Rohr verschlossen werden. In einem solchen Ofen können Sie Holz, Kohle und Sägemehl verbrennen. Um das Öl zu verwenden, müssen die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt werden, dh die Klappen öffnen und die Kammer installieren, in der der Bergbau gelagert wird.

Selbstmontage eines Dickbauchofens mit Altöl

Damit das Gerät sicher funktioniert, muss es ständig gereinigt werden. Dazu wird die Sekundärkammer entfernt und Reste von Verbrennungsprodukten an zugänglichen Stellen beseitigt. Der Schornstein wird auch angezapft, um während des Betriebs angesammelten Ruß zu entfernen. Der Behälter, in dem das Öl gelagert wird, muss von Schmutz gereinigt werden.

Arten von hausgemachten Öfen in der Entwicklung

Mit Verunreinigungen verunreinigtes Motoröl entzündet sich nicht selbst. Daher basiert das Funktionsprinzip eines Öl-Bauchbauchofens auf der thermischen Zersetzung von Brennstoff - Pyrolyse.Einfach ausgedrückt, um Wärme zu gewinnen, muss der Bergbau im Ofen erhitzt, verdampft und verbrannt werden, wobei überschüssige Luft zugeführt wird. Es gibt 3 Arten von Geräten, bei denen dieses Prinzip auf unterschiedliche Weise umgesetzt wird:

  1. Die einfachste und beliebteste Konstruktion der direkten Verbrennung mit Nachverbrennung von Öldämpfen in einem offenen perforierten Rohr (der sogenannte Wunderofen).
  2. Altöltropfofen mit geschlossenem Nachbrenner;
  3. Babington-Brenner. Wie es funktioniert und wie man es selber macht, ist in unserer anderen Publikation ausführlich beschrieben.

Der Wirkungsgrad von Heizöfen ist gering und beträgt maximal 70 %. Beachten Sie, dass die am Anfang des Artikels angegebenen Heizkosten auf der Grundlage von Fabrikwärmeerzeugern mit einem Wirkungsgrad von 85% berechnet werden (für ein vollständiges Bild und einen Vergleich von Öl mit Brennholz können Sie hier gehen). Dementsprechend ist der Kraftstoffverbrauch bei selbstgebauten Heizungen viel höher - von 0,8 bis 1,5 Liter pro Stunde gegenüber 0,7 Litern bei Dieselkesseln pro 100 m² Fläche. Berücksichtigen Sie diese Tatsache und nehmen Sie die Herstellung des Ofens zum Testen auf.

Das Gerät und die Nachteile eines offenen Dickbauchofens

Der auf dem Foto gezeigte Pyrolyseofen ist ein zylindrischer oder quadratischer Behälter, der zu einem Viertel mit Altöl oder Dieselkraftstoff gefüllt und mit einer Luftklappe ausgestattet ist. Oben ist ein Rohr mit Löchern angeschweißt, durch das durch den Schornsteinzug Sekundärluft angesaugt wird. Noch höher ist die Nachbrennkammer mit einem Prallblech, um die Wärme der Verbrennungsprodukte abzuführen.

Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Der Brennstoff muss mit einer brennbaren Flüssigkeit gezündet werden, wonach die Verdampfung des Bergbaus und seine primäre Verbrennung beginnen und eine Pyrolyse verursachen.Brennbare Gase, die in ein perforiertes Rohr gelangen, flammen beim Kontakt mit einem Sauerstoffstrom auf und werden vollständig verbrannt. Die Intensität der Flamme im Feuerraum wird durch eine Luftklappe reguliert.

Lesen Sie auch:  Löten von Polypropylenrohren: Arbeitsregeln und Analyse möglicher Fehler

Dieser Bergbauofen hat nur zwei Vorteile: Einfachheit bei niedrigen Kosten und Unabhängigkeit von Strom. Der Rest sind solide Nachteile:

  • Für den Betrieb ist ein stabiler natürlicher Luftzug erforderlich, ohne diesen beginnt das Gerät in den Raum zu rauchen und zu verblassen;
  • Wasser oder Frostschutzmittel, das in das Öl gelangt, verursacht Mini-Explosionen im Feuerraum, wodurch Feuertropfen aus dem Nachbrenner in alle Richtungen spritzen und der Besitzer das Feuer löschen muss;
  • hoher Kraftstoffverbrauch - bis zu 2 l / h bei schlechter Wärmeübertragung (der Löwenanteil der Energie fliegt ins Rohr);
  • Einteiliges Gehäuse ist schwer von Ruß zu reinigen.

Die Dickbauchöfen unterscheiden sich zwar äußerlich, funktionieren aber nach dem gleichen Prinzip, auf dem rechten Foto verbrennen Brennstoffdämpfe im Inneren eines Holzofens

Einige dieser Mängel können mit Hilfe erfolgreicher technischer Lösungen ausgeglichen werden, auf die weiter unten eingegangen wird. Während des Betriebs sollten Brandschutzregeln befolgt und Altöl aufbereitet - verteidigt und gefiltert werden.

Vor- und Nachteile einer Pipette

Der Hauptunterschied dieses Ofens ist wie folgt:

  • das perforierte Rohr wird in einem Stahlgehäuse aus einer Gasflasche oder einem Rohr platziert;
  • Kraftstoff tritt in Form von Tröpfchen in die Verbrennungszone ein, die auf den Boden der Schüssel fallen, die sich unter dem Nachbrenner befindet;
  • Um die Effizienz zu verbessern, ist das Gerät mit einem Gebläse ausgestattet, wie in der Abbildung gezeigt.

Schema eines Tropfers mit einer Bodenzufuhr von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank durch Schwerkraft

Der eigentliche Nachteil des Tropfkochers ist die Schwierigkeit für einen Anfänger. Tatsache ist, dass Sie sich nicht vollständig auf die Zeichnungen und Berechnungen anderer verlassen können, das Heizgerät muss Ihren Betriebsbedingungen entsprechend hergestellt und angepasst werden und die Brennstoffversorgung ordnungsgemäß organisiert werden. Das heißt, es werden wiederholte Verbesserungen erforderlich sein.

Die Flamme erwärmt den Körper der Heizeinheit in einer Zone um den Brenner herum

Der zweite negative Punkt ist typisch für Kompressorkocher. Bei ihnen trifft ständig ein Flammenstrahl auf eine Stelle im Körper, weshalb dieser ziemlich schnell durchbrennt, wenn er nicht aus dickem Metall oder Edelstahl besteht. Doch die aufgeführten Nachteile werden durch die Vorteile mehr als ausgeglichen:

  1. Das Gerät ist betriebssicher, da die Verbrennungszone vollständig mit einem Eisengehäuse abgedeckt ist.
  2. Akzeptabler Altölverbrauch. In der Praxis verbrennt ein gut abgestimmter Dickbauchofen mit Wasserkreislauf bis zu 1,5 Liter in 1 Stunde, um 100 m² Fläche zu beheizen.
  3. Es ist möglich, den Körper mit einem Wassermantel zu umhüllen und den Ofen zum Ausarbeiten in einen Kessel umzubauen.
  4. Brennstoffzufuhr und Leistung des Aggregats sind einstellbar.
  5. Anspruchslos in der Höhe des Schornsteins und leicht zu reinigen.

Druckluftkessel zur Verbrennung von gebrauchtem Motoröl und Dieselkraftstoff

Wie man mit eigenen Händen einen Altölkessel baut

Die Einfachheit des Designs solcher Heizungen ermöglicht es Ihnen, sie selbst herzustellen. In diesem Fall sind Schlosser- und Schweißkenntnisse erforderlich.

Werkzeuge und Materialien

Um einen Kessel mit eigenen Händen herzustellen, werden folgende Geräte benötigt:

  • Bulgarisch;
  • Schweißvorrichtung;
  • ein Hammer.

Vergessen Sie nicht die Mühle, um einen Altölkessel mit Ihren eigenen Händen herzustellen

Als Material für die Heizstruktur müssen Sie kaufen:

  • feuerfester Stoff aus Asbest;
  • hitzebeständiges Dichtmittel;
  • Stahlblech 4 mm dick;
  • Metallrohr mit einem Querschnitt von 20 und 50 Zentimetern;
  • Kompressor;
  • Lüftungsrohr;
  • fährt;
  • Bolzen;
  • Adapter aus Stahl;
  • Ecken von einem halben Zoll;
  • T-Shirts;
  • Verstärkung mit einem Querschnitt von 8 Millimetern;
  • Pumpe;
  • Ausgleichsbehälter.

Der Körper des Kessels zum Heizen kleiner Räume kann aus einem Rohr bestehen, für ein Gerät mit höherer Leistung ist es am besten, Stahlbleche zu verwenden.

Herstellungsverfahren

Die Altölanlage kann in beliebiger Form gebaut werden. Um eine Garage oder kleine landwirtschaftliche Gebäude zu heizen, ist es am besten, einen kleinen Kessel aus Rohren herzustellen.

Die Herstellung eines solchen Heizgerätes besteht aus folgenden Schritten:

  1. Ein Metallrohr mit großem Querschnitt wird so geschnitten, dass seine Größe einem Meter entspricht. Aus Stahl werden zwei Kreise präpariert, die einem Durchmesser von 50 Zentimetern entsprechen.
  2. Das zweite Rohr mit kleinerem Durchmesser wird auf 20 Zentimeter gekürzt.
  3. In die vorbereitete runde Platte, die als Abdeckung dient, wird ein Loch geschnitten, das der Größe des Schornsteins entspricht.
  4. Im zweiten Metallkreis, der für den Boden der Struktur bestimmt ist, wird eine Öffnung hergestellt, an die das Ende eines Rohrs mit kleinerem Durchmesser durch Schweißen angeschlossen wird.
  5. Wir schneiden eine Abdeckung für ein Rohr mit einem Querschnitt von 20 Zentimetern aus. Alle vorbereiteten Kreise werden wie vorgesehen verschweißt.
  6. Die Beine bestehen aus einer Verstärkung, die am Boden des Koffers befestigt ist.
  7. Zur Belüftung werden kleine Löcher in das Rohr gebohrt. Unten ist ein kleiner Container installiert.
  8. Im unteren Teil des Gehäuses wird mit Hilfe einer Schleifmaschine eine Öffnung für die Tür ausgeschnitten.
  9. An der Spitze des Bauwerks ist ein Schornstein angebracht.

Um einen so einfachen Kessel im Bergbau zu betreiben, muss man nur Öl von unten in den Tank gießen und mit einem Docht anzünden. Zuvor sollte das neue Design auf Dichtheit und Unversehrtheit aller Nähte überprüft werden.

Bau eines leistungsstärkeren Kessels

Zwei Kästen bestehen aus starkem Stahlblech, die mit einem perforierten Rohr verbunden sind. Im Design wird es als Luftauslass verwendet.

Der anschließende Herstellungsprozess des Heizgeräts weist einige Besonderheiten auf:

  1. In den unteren Körper des Kessels wird ein Loch gebohrt, um den Verdampfungsbehälter mit Öl zu versorgen. Gegenüber diesem Behälter ist ein Dämpfer befestigt.
  2. Die im oberen Teil befindliche Box wird durch ein spezielles Loch für das Schornsteinrohr ergänzt.
  3. Das Design ist mit einem Luftkompressor, einer Ölversorgungspumpe und einem Behälter ausgestattet, in den Kraftstoff gegossen wird.

Altölkessel zum Selbermachen

Wenn eine Warmwasserbereitung erforderlich ist, wird ein zusätzlicher Kreislauf angeschlossen, der die Installation eines Brenners erfordert. Sie können es selbst bauen:

  • Halb-Zoll-Ecken sind durch Sporne und T-Stücke verbunden;
  • eine Armatur wird mit Adaptern an der Ölleitung befestigt;
  • alle Anschlüsse sind mit Dichtmittel vorbehandelt;
  • eine Brennerabdeckung wird aus Stahlblech ausgeschnitten, entsprechend den Nestern am gefertigten Kessel;
  • Für die Installation des Brenners werden zwei verschiedene Größen von Stahlplatten verwendet.
  • die Innenseite des Rohradapters ist dicht mit einer Asbestplatte bedeckt, die mit Dichtmittel befestigt und mit Draht befestigt ist;
  • der Brenner wird in das dafür vorgesehene Gehäuse eingesetzt;
  • danach wird eine kleinere Platte im Nest befestigt und mit vier Schichten Asbest bedeckt;
  • als Montageplatte wird eine große Platte montiert;
  • es werden Löcher zur Befestigung gebohrt und darauf eine Asbestplatte aufgebracht;
  • Zwei vorbereitete Platten werden mit Schrauben verbunden.

Um zu verhindern, dass der Brenner während des Kesselbetriebs zerfällt, sollten alle Teile sorgfältig und fest befestigt werden. Das Gerät wird durch eine Glühkerze gezündet.

Altölkessel gelten als wirtschaftliche und praktische Geräte. Sie können in einem Fachgeschäft gekauft oder selbst gebaut werden. Bei der Verwendung solcher Heizgeräte müssen die Sicherheitsregeln beachtet werden, zu denen die obligatorische Installation eines Schornsteins, das Vorhandensein eines Lüftungssystems und die ordnungsgemäße Lagerung von Flüssigbrennstoff gehören.

Vorteile von Heizkesseln in der Entwicklung

Altölkessel haben viele Vorteile.

Wirtschaft

Selbstmontage eines Dickbauchofens mit Altöl

Der Kessel arbeitet mit bereits primärem Altöl. Ein richtig konfiguriertes Gerät brennt es vollständig.

Häufiger werden solche Geräte von Personen gekauft, die Zugang zu Kraftstoff in unbegrenzten Mengen haben.

Zum Beispiel Lagerarbeiter oder Maschinenbaubetriebe. Aber auch wenn Sie das gebrauchte Liquid kaufen müssen, bleiben Sie schwarze Zahlen.

Die Kosten für Öl sind minimal und es wird sparsam verbraucht. Das Öl brennt vollständig aus, was bedeutet, dass jeder dafür ausgegebene Cent aufgearbeitet wird.

Autonomie

Ein solcher Kessel arbeitet autonom, ohne an eine stationäre Heizungsanlage angeschlossen zu sein. Der Käufer entscheidet unabhängig von der zentralen Wärmeversorgung selbstständig, wo das Gerät installiert wird. Dies gilt für Privathaushalte, wo in der kalten Jahreszeit eine unabhängige Heizung unerlässlich ist.

Lesen Sie auch:  Wie ein keramischer Schornstein gebaut wird: die Besonderheiten der Installation eines keramischen Rauchkanals

Einfachheit des Geräts

Das Gerät ist so einfach zu montieren und zu bedienen, dass einige Handwerker versuchen, es selbst zusammenzubauen. Das Funktionsprinzip einer selbstgebauten und gekauften Einheit ist ähnlich, und die für die Herstellung oder den Kauf aufgewendeten Ressourcen sind nahezu gleich.

Bezahlbarkeit

Es ist kein Zufall, dass solche Heizgeräte sehr beliebt sind. Trotz der Tatsache, dass es nur wenige Hersteller solcher Geräte auf dem Markt gibt, überschätzen sie die Kosten nicht, da sie sich bewusst sind, dass ein solches Gerät zu Hause zusammengebaut werden kann. Zusammen mit dem günstigen Brennstoffpreis kann sich der Verbraucher bereits in der ersten Heizsaison amortisieren.

Selbstmontage eines Dickbauchofens mit Altöl

Foto 1. Zwei Kessel (gelb und rot), die mit Altöl betrieben werden. Hersteller: Thermobile.

Breites Anwendungsspektrum

Altölkessel werden nicht nur zum Heizen von Wohngebäuden eingesetzt. Oft sind sie in Büros, Institutionen und sogar Industrie- und Lagerbereichen zu finden. Es sind diese Faktoren, die die Tatsache beeinflusst haben, dass solche Vorrichtungen ein breites Anwendungsspektrum erhalten haben.

Umweltfreundlichkeit

Der Kraftstoff brennt vollständig aus. Gleichzeitig werden giftige Abfälle und Schadstoffe nicht in die umgebende Atmosphäre emittiert. Der Betrieb des Gerätes ist absolut unbedenklich für Mensch und Umwelt. Viele Modelle der Hersteller sind mit dem Umweltzeichen verschiedener Umweltorganisationen gekennzeichnet.

Nutzungseffizienz

Selbstmontage eines Dickbauchofens mit Altöl

Das Gerät erwärmt schnell die Luft und den Raum um sich herum und hält die eingestellte Temperatur. Wärme ist fast unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts zu spüren.

Es bleibt nicht nur im Raum und verschwindet nicht mit der Zeit, sondern breitet sich auch auf andere Räume aus.

Dickbauchofen aus zwei Fässern

Noch mehr verschiedene hausgemachte Bourgeoisie. Es gibt viele Strukturen. Von den einfachsten bis hin zu ziemlich komplexen Designs.

Selbstmontage eines Dickbauchofens mit Altöl

Die gebräuchlichsten Heizungen für Garagen und Cottages sind Dickbauchöfen

Eine sehr interessante Version dieses Dickbauchofens aus zwei ineinander geschachtelten Fässern mit unterschiedlichen Durchmessern. Wie man es macht: Sie brauchen zwei Fässer mit unterschiedlichen Durchmessern, Ziegel anstelle von Beinen (Sie können Metall schweißen, wenn Sie möchten), Türen und Scharniere, Metall für einen Rost und einen Deckel. Kiesel, Ton und Sand werden benötigt, um die Verfüllung vorzunehmen.

Dickbauchofen aus zwei Fässern

  1. Beginnen wir mit der Herstellung der Hinterfüllung: Mischen Sie Kieselsteine, Sand und Ton und entzünden Sie sie.
  2. Wir schneiden die gleichen Löcher in beide Fässer für das Gebläse und die Kraftstofffüllung. Aber Sie müssen es mit einem Offset tun. Wir beginnen mit einem kleineren Fass. Wir schneiden die Gebläsetür 2-3 cm über dem Boden aus, darüber 10-15 cm über der Tür zum Verlegen von Kraftstoff. Wir machen das auch bei einem größeren Fass, aber das Bodenloch ist schon 10-15 cm vom Boden entfernt, bzw. die zweite Tür ist auch höher (der Abstand zwischen den Türen ist genau wie bei einem kleineren Fass).
  3. Schweißen Sie in einem kleineren Fass über dem Loch für die Gebläsetür einen Gitterkreis, in den Löcher geschnitten werden.
  4. Gießen Sie die vorbereitete Füllung auf den Boden des größeren Fasses. Wir wählen die Ebene so, dass die Löcher für die Türen zusammenfallen. Außerdem liegen die Läufe an den Stirnseiten an und es bleibt ein ordentlicher Abstand zurück. Füllen Sie diese gesamte Distanz mit der gleichen Verfüllung und verdichten Sie sie gut.
  5. Richten Sie die Löcher aus, schweißen Sie sie um den Umfang, schweißen Sie Scharniere und Türen, installieren Sie Schlösser.
  6. Als nächstes müssen Sie die Ofenabdeckung installieren, ein Loch für den Schornstein schneiden und gut schweißen.
  7. Der letzte Schritt ist die Installation des Schornsteins.

Alles, der Dickbauchkocher vom Fass ist fertig. Die Einzigartigkeit dieses Designs besteht darin, dass es eine weichere Wärme abgibt: Der größte Teil der harten Strahlung wird von der Hinterfüllung absorbiert. Diese Struktur kann wahrscheinlich sogar mit Steinen gefüllt werden, nachdem der Deckel fertiggestellt wurde, so dass es möglich ist, die Steine ​​zu servieren (die zerstörten zu wechseln).

Für welches Design Sie sich auch entscheiden, es gibt einige Regeln, die Sie beachten sollten, um den Brandschutz einzuhalten:

  • Der Kaminofen jeglicher Bauart muss auf einer Unterlage aus feuerfesten Materialien wie hitzebeständigen Fliesen, Ziegeln oder Asbestplatten aufgestellt werden.
  • Die Abmessungen des Ofens müssen so sein, dass der Abstand vor dem Ofen zur Wand mindestens 1,2 m beträgt.
  • Stellen Sie einen Metallofen nicht näher als 1 m von der Wand entfernt auf. Wenn die Wannenwand mit Metall gepolstert oder mit einer Schicht von mindestens 2,5 cm verputzt ist, kann dieser Abstand auf 80 cm reduziert werden.
  • Auch eine ausreichende Isolierung des Schornsteins ist sehr wichtig. Es ist am sichersten, es aus einer Sandwich-Pfeife herzustellen.

Befolgen Sie diese einfachen Regeln, und Ihr selbstgebauter Saunaofen aus Metall wird Sie lange mit hervorragender Arbeit und starker Hitze begeistern. Weitere Informationen zum Installieren eines Ofens finden Sie im Artikel "So installieren Sie einen Metallofen für ein Bad".

Einbau und Probezündung

Der Aufstellungsort des Kaminofens sollte möglichst weit entfernt von hitzeempfindlichen Gegenständen und Materialien gewählt werden. Das Gerät wird richtig heiß. Bei unachtsamer Handhabung kann es zu Sachschäden und sogar zu einem schweren Brand kommen.

Unter dem Gerät muss eine nicht brennbare Unterlage vorhanden sein.Stellen Sie ein solches Gerät nicht an Orten mit aktiver Bewegung von Luftströmen auf. Unter Einfluss von Zugluft kann die Flamme ausschlagen, was gefährlich ist. Fertig und an geeigneter Stelle aufgestellt, wird der Ofen an einen senkrechten Schornstein angeschlossen.

Dann wird ein Testbrand durchgeführt. Dazu wird Öl in den Kraftstofftank gegossen und etwa 100 ml Flüssigkeit für Kamine oder eine andere ähnliche Zusammensetzung hinzugefügt. Zuerst brennt diese Flüssigkeit, aber bald kocht das Öl und das Gerät beginnt Geräusche zu machen. Das bedeutet, dass der Ofen korrekt hergestellt wurde und für seinen vorgesehenen Zweck verwendet werden kann.

Alle Schweißarbeiten müssen sorgfältig ausgeführt werden, eine dichte und gleichmäßige Naht ist erforderlich, damit das Gerät sicher und leicht zu reinigen ist

Öl muss vor dem Einfüllen in den Tank einige Zeit verteidigt werden, damit sich unnötige Verunreinigungen absetzen und nicht ins Innere gelangen. Es sollten nur zwei Drittel der Kapazität gefüllt werden, dann wird der primäre Verbrennungsprozess effizienter und sicherer.

Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, das Innere des Kraftstofftanks von angesammelten Verunreinigungen zu reinigen. Der Deckel wird entfernt und das restliche Öl einfach abgelassen, Ablagerungen entfernt usw. Von Zeit zu Zeit müssen Sie auf das perforierte Rohr und den Schornstein klopfen, um den angesammelten Ruß und Ruß zu entfernen.

Installation von Altölöfen

Das Fundament für einen solchen Ofen ist nicht erforderlich, da die Struktur sehr leicht ist, aber die Oberfläche, auf der der Ofen installiert wird, streng horizontal sein muss. Installieren Sie den Ofen so, dass das Einfüllen von Brennstoff bequem ist. Zum bequemen Einfüllen von Kraftstoff wird ein Trichter (Gießkanne) verwendet. Wenn die Böden aus Holz sind, wird vor der Installation des Ofens ein Blech auf den Boden gelegt.

Zu den wichtigen Aspekten in Bezug auf das Design gehören die folgenden:

  • der Innendurchmesser des Schornsteins muss mindestens 10 cm betragen, die Wandstärke muss mindestens 1 mm betragen;
  • Stahldicke für Tanks - 4 mm, für den Boden des Feuerraums und die Abdeckung des oberen Tanks - 6 mm;
  • die Länge des Brenners muss größer sein als der Wert seines Durchmessers;
  • das optimale Volumen des für Kraftstoff vorgesehenen Tanks beträgt 8 bis 15 Liter;
  • Rohre werden aus solchen Materialien ausgewählt wie: Edelstahl, Kupfer, lackiertes Zinn;
  • der Schornstein muss demontiert werden können, um die Wartung des Ofens zu erleichtern;
  • Die geneigte Position der im Raum befindlichen Teile des Schornsteins ist zulässig (um die Beheizung des Raums zu verbessern). Außerhalb des Raums muss das Rohr jedoch streng vertikal sein (um Wind zu vermeiden).

Was wird für die Arbeit benötigt

  1. Zeichnung;
  2. Schweißmaschine und Elektroden;
  3. Schleifmaschine, Trennscheiben für Metall, Feile, Sandpapier;
  4. Stahlecken oder -beschläge;
  5. ein Satz Bohrer und ein Bohrer;
  6. 4 und 6 mm dicke Stahlbleche;
  7. Schornstein- und Brennerrohre;
  8. ein Hammer;
  9. Maßband und Wasserwaage.
Lesen Sie auch:  So reinigen Sie die Trommel in einer Waschmaschine: eine Abfolge von Aktionen

Vorbereitung und Montage des Ofens (Zeichnung)

Selbstmontage eines Dickbauchofens mit Altöl

  1. Wir drucken die Zeichnung und beginnen mit den Vorbereitungen für die Montage. Wir verbinden alle Teile mit einer Schweißmaschine. Eine Ausnahme bilden Tankelemente, die auf der Zeichnung als „dicht schließend“ gekennzeichnet sind. Wir machen sie zusammenklappbar. Alle Schweißnähte werden sorgfältig auf Dichtigkeit geprüft. Wir reinigen die Waage mit einer Schleifmaschine oder einer Feile.
  2. Wir legen Stahlblech auf einer ebenen Fläche aus, machen Markierungen und schneiden Teile mit einer Schleifmaschine. Wir biegen auf einer Biegemaschine und bereiten die Details vor - die Wände der Tanks.Wir prüfen die Dichtheit der Teile.
  3. Links auf dem Foto ist die fertige Abdeckung des unteren Tanks, rechts sein unterer Teil. Wir schweißen sie nicht zusammen, die Teile sollen zusammenklappbar bleiben, aber eng aneinander anliegen. Das Loch zum Einfüllen von Brennstoff in den Ofen hat einen Durchmesser von etwa 5 cm.
  4. Wir montieren den oberen Tank (wir schweißen die Wände an den Boden).
  5. Wir schweißen ein Prallblech im oberen Tank (näher am Loch für den Brenner). Bringen Sie das Auspuffrohr an. Wir werden später einen Schornstein daran anschließen.
  6. An dem für den Brenner vorgesehenen Rohr bohren wir 48 Löcher mit einem Durchmesser von jeweils 9 mm. Wir verbinden die obere Kammer und den Brenner durch Schweißen.
  7. Wir prüfen die Abmessungen der Teile. Installieren Sie den Dichtungsring.
  8. Wir schweißen einen Tank, der zum Einfüllen des Öls bestimmt ist. Wir statten es mit einem Überlaufrohr aus.
  9. Wir schneiden drei 20 cm lange Beine aus einer Metallecke aus und verbinden sie mit dem Boden des Ofens.

Einen Altölofen mit eigenen Händen bauen - Videolektion

Einige Details dieses Ofens können aus einem dickwandigen Rohr, einer gebrauchten Gasflasche, geschnitten werden. Wenn es jedoch keine Zylinder gäbe, besteht keine Möglichkeit oder kein Wunsch, das Metall in einen Radius zu biegen, Sie können jedoch einen ähnlichen Ofen montieren quadratischer Querschnitt. Das Ausschneiden der Details dieses Designs ist viel einfacher. In Ermangelung einer Schleifmaschine verwenden wir für Metall eine Schlagschere.

  1. Bereiten Sie den Boden des Ofens vor. Dazu verbinden wir die Beine, den Boden und die Seitenwände des Kraftstofftanks miteinander.
  2. Der obere Teil des Feuerraums muss hermetisch auf den unteren aufgesetzt werden. Wir überprüfen sorgfältig die Abmessungen der Wände, bevor wir Metall schneiden. Wir befestigen den Tankdeckel an einer Schraube oder Stahlvernietung, um den Deckel bei Bedarf drehen zu können.
  3. Wir installieren eine Trennwand im oberen Tank.
  4. Wir schweißen das Rohr, das wir mit dem Schornstein verbinden werden.

Da der Schornstein mehrere Abschnitte mit einer Neigung von 45 Grad haben wird, installieren wir spezielle Bögen an den Verbindungsstellen der Rohre. An der Stelle, an der das Rohr durch die Decken verläuft, ummanteln wir es zusätzlich mit nicht brennbaren Materialien (Mineralwolle) und einer Metallschicht (dafür wird in Baumärkten ein spezielles „Durchgangselement“ verkauft, das die Installation erleichtert ). Neben den Bögen sind Schellen und ein Metallpilz sinnvoll, der das Eindringen von Regen und Schnee in das Rohr verhindert.

Hier enden wir. Wir empfehlen Ihnen, einen Artikel über den Bau eines Ofens zu lesen do-it-yourself bubafonyu, weil sein Design dem ähnelt, was wir überprüft haben.

Arten von hausgemachten Öfen in der Entwicklung

Mit Verunreinigungen verunreinigtes Motoröl entzündet sich nicht selbst. Daher basiert das Funktionsprinzip eines Öl-Bauchbauchofens auf der thermischen Zersetzung von Brennstoff - Pyrolyse. Einfach ausgedrückt, um Wärme zu gewinnen, muss der Bergbau im Ofen erhitzt, verdampft und verbrannt werden, wobei überschüssige Luft zugeführt wird. Es gibt 3 Arten von Geräten, bei denen dieses Prinzip auf unterschiedliche Weise umgesetzt wird:

  1. Die einfachste und beliebteste Konstruktion der direkten Verbrennung mit Nachverbrennung von Öldämpfen in einem offenen perforierten Rohr (der sogenannte Wunderofen).
  2. Altöltropfofen mit geschlossenem Nachbrenner;
  3. Babington-Brenner. Wie es funktioniert und wie man es selber macht, ist in unserer anderen Publikation ausführlich beschrieben.

Der Wirkungsgrad von Heizöfen ist gering und beträgt maximal 70 %.Beachten Sie, dass die am Anfang des Artikels angegebenen Heizkosten auf der Grundlage von Fabrikwärmeerzeugern mit einem Wirkungsgrad von 85% berechnet werden (für ein vollständiges Bild und einen Vergleich von Öl mit Brennholz können Sie hier gehen). Dementsprechend ist der Kraftstoffverbrauch bei selbstgebauten Heizungen viel höher - von 0,8 bis 1,5 Liter pro Stunde gegenüber 0,7 Litern bei Dieselkesseln pro 100 m² Fläche. Berücksichtigen Sie diese Tatsache und nehmen Sie die Herstellung des Ofens zum Testen auf.

Das Gerät und die Nachteile eines offenen Dickbauchofens

Der auf dem Foto gezeigte Pyrolyseofen ist ein zylindrischer oder quadratischer Behälter, der zu einem Viertel mit Altöl oder Dieselkraftstoff gefüllt und mit einer Luftklappe ausgestattet ist. Oben ist ein Rohr mit Löchern angeschweißt, durch das durch den Schornsteinzug Sekundärluft angesaugt wird. Noch höher ist die Nachbrennkammer mit einem Prallblech, um die Wärme der Verbrennungsprodukte abzuführen.

Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Der Brennstoff muss mit einer brennbaren Flüssigkeit gezündet werden, wonach die Verdampfung des Bergbaus und seine primäre Verbrennung beginnen und eine Pyrolyse verursachen. Brennbare Gase, die in ein perforiertes Rohr gelangen, flammen beim Kontakt mit einem Sauerstoffstrom auf und werden vollständig verbrannt. Die Intensität der Flamme im Feuerraum wird durch eine Luftklappe reguliert.

Dieser Bergbauofen hat nur zwei Vorteile: Einfachheit bei niedrigen Kosten und Unabhängigkeit von Strom. Der Rest sind solide Nachteile:

  • Für den Betrieb ist ein stabiler natürlicher Luftzug erforderlich, ohne diesen beginnt das Gerät in den Raum zu rauchen und zu verblassen;
  • Wasser oder Frostschutzmittel, das in das Öl gelangt, verursacht Mini-Explosionen im Feuerraum, wodurch Feuertropfen aus dem Nachbrenner in alle Richtungen spritzen und der Besitzer das Feuer löschen muss;
  • hoher Kraftstoffverbrauch - bis zu 2 l / h bei schlechter Wärmeübertragung (der Löwenanteil der Energie fliegt ins Rohr);
  • Einteiliges Gehäuse ist schwer von Ruß zu reinigen.

Die Dickbauchöfen unterscheiden sich zwar äußerlich, funktionieren aber nach dem gleichen Prinzip, auf dem rechten Foto verbrennen Brennstoffdämpfe im Inneren eines Holzofens

Einige dieser Mängel können mit Hilfe erfolgreicher technischer Lösungen ausgeglichen werden, auf die weiter unten eingegangen wird. Während des Betriebs sollten Brandschutzregeln befolgt und Altöl aufbereitet - verteidigt und gefiltert werden.

Vor- und Nachteile einer Pipette

Der Hauptunterschied dieses Ofens ist wie folgt:

  • das perforierte Rohr wird in einem Stahlgehäuse aus einer Gasflasche oder einem Rohr platziert;
  • Kraftstoff tritt in Form von Tröpfchen in die Verbrennungszone ein, die auf den Boden der Schüssel fallen, die sich unter dem Nachbrenner befindet;
  • Um die Effizienz zu verbessern, ist das Gerät mit einem Gebläse ausgestattet, wie in der Abbildung gezeigt.

Schema eines Tropfers mit einer Bodenzufuhr von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank durch Schwerkraft

Der eigentliche Nachteil des Tropfkochers ist die Schwierigkeit für einen Anfänger. Tatsache ist, dass Sie sich nicht vollständig auf die Zeichnungen und Berechnungen anderer verlassen können, das Heizgerät muss Ihren Betriebsbedingungen entsprechend hergestellt und angepasst werden und die Brennstoffversorgung ordnungsgemäß organisiert werden. Das heißt, es werden wiederholte Verbesserungen erforderlich sein.

Die Flamme erwärmt den Körper der Heizeinheit in einer Zone um den Brenner herum

Der zweite negative Punkt ist typisch für Kompressorkocher. Bei ihnen trifft ständig ein Flammenstrahl auf eine Stelle im Körper, weshalb dieser ziemlich schnell durchbrennt, wenn er nicht aus dickem Metall oder Edelstahl besteht. Doch die aufgeführten Nachteile werden durch die Vorteile mehr als ausgeglichen:

  1. Das Gerät ist betriebssicher, da die Verbrennungszone vollständig mit einem Eisengehäuse abgedeckt ist.
  2. Akzeptabler Altölverbrauch. In der Praxis verbrennt ein gut abgestimmter Dickbauchofen mit Wasserkreislauf bis zu 1,5 Liter in 1 Stunde, um 100 m² Fläche zu beheizen.
  3. Es ist möglich, den Körper mit einem Wassermantel zu umhüllen und den Ofen zum Ausarbeiten in einen Kessel umzubauen.
  4. Brennstoffzufuhr und Leistung des Aggregats sind einstellbar.
  5. Anspruchslos in der Höhe des Schornsteins und leicht zu reinigen.

Druckluftkessel zur Verbrennung von gebrauchtem Motoröl und Dieselkraftstoff

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen