So reinigen Sie die Automatisierungseinheit AOGV 11

Reparatur des Thermostats aogv-11 Rostov-Runde

Merkmale der Reinigung von Kesseln verschiedener Marken

Je nach Hersteller des Warmwasserbereiters kann die Reinigung eine Reihe von Nuancen aufweisen, die berücksichtigt werden müssen. Schauen wir uns die gängigsten Marken an.

Baksi

Das Hauptmerkmal der Baksi-Kessel ist das Vorhandensein eines sekundären Plattenwärmetauschers. Dies sollte bei der Auswahl eines Reinigungsmittels berücksichtigt werden.

Ein südkoreanischer Hersteller, der Warmwasserbereitungsprodukte herstellt, die an russische Bedingungen angepasst sind. Während des Spülens treten keine Probleme auf, da das System eine erhöhte Stabilität und Zuverlässigkeit aufweist.

Ariston

Ariston-Geräte sind mit zusätzlichen Wasserreinigungsfiltern ausgestattet, weshalb das Wasser sauberer als gewöhnlich in das System gelangt.So können Sie lange auf die Reinigung verzichten und bei der Wahl der Chemie auf sparsame Optionen zurückgreifen.

So reinigen Sie die Automatisierungseinheit AOGV 11

Vaillant

Das vom Hersteller empfohlene Betriebstemperaturregime liegt im Bereich von 40-50 o. Wenn Sie sich daran halten, sammelt sich Kalk langsamer im Wärmetauscher an.

Beretta

Ein Qualitätshersteller, der seine Produkte an die russischen Realitäten anpasst. Hat keine Funktionen während der Reinigung. Es wird analog zu den meisten ähnlichen Produkten durchgeführt.

Arderia

Eine andere Marke aus Südkorea, die mit zwei Wärmetauschern ausgestattet ist. Im Falle einer Fehlbedienung des Produkts ist es ratsam, beide Teile zu reinigen.

Ursachen und Folgen von Verstopfungen

Energieabhängige werden wiederum unterteilt in:

  • Verarbeitung von Gas;
  • Elektroinstallationen;
  • Ausrüstung für feste und flüssige Brennstoffe;
  • kombinierte Modelle.

Flüchtige Boiler können sich aus einer Reihe von Gründen abschalten:

  1. Überspannungen und Überspannungen in Stromleitungen
  2. Mangel an Strom
  3. Ausfall der Werkseinstellungen.

Wird häufig in Haushalten verwendet: AOGV, Zhukovsky-Kessel, Gas "Herd", Lemax, Signal, Conord.

Ofen zum Selbermachen zum Ausarbeiten: Zeichnung, Arbeitsschema. Lies hier.

Anschluss an das städtische Wasserversorgungsnetz: Dokumente, Preise:

Mechanische können aufgrund des in den Schornstein eintretenden Windstroms intermittierend arbeiten. Außerdem kann die Flamme aufgrund von Sauerstoffmangel erlöschen.

Auf die Haube sollte man achten (bei günstigeren Modellen ist sie nicht immer vorhanden)

Wenn der Schornstein verunreinigt ist, verfügen moderne Geräte über ein Warnsystem, das Sie auf Probleme und Reinigungsbedarf hinweist.

So entfernen und reinigen Sie den AOGV-Brennerblock

Um den Brennerblock zu entfernen, müssen Sie die Kesselwanne drehen und das Zündrohr, die Gasleitung und das Thermoelement-Kontaktrohr von der Automatisierungseinheit trennen. Lösen Sie dann vorsichtig die Muttern an den Verschraubungen der Automatisierungseinheit.

Entfernen Sie den Paronit Dichtung an der Hauptgasleitung und prüfen Sie seinen Zustand. Überprüfen Sie die Dichtung am Bördelrohr auf Verschleiß, höchstwahrscheinlich verbleibt sie am T-Stück.

Nach dem Zerlegen dieser Anordnung wird die Palette leicht gedreht und durch die Nut, die den Rohren am nächsten ist, wird der Halter aus dem Eingriff mit dem Gehäuse entfernt. Halten Sie den Boden des Tabletts fest, drücken Sie es leicht zu sich hin und lösen Sie die anderen beiden Halterungen. Senken Sie die gesamte Baugruppe auf den Boden ab und ziehen Sie sie vorsichtig zwischen den Beinen des Kessels heraus.

  1. Überprüfen Sie den Zustand des Hauptbrenners und reinigen Sie ihn gegebenenfalls. Überprüfen Sie dann die Düse des Zündbrenners.
  2. Lösen Sie die beiden Schrauben, die diese Baugruppe in der zusammengebauten Position halten (Docht und Thermoelement). Um das Abschrauben zu erleichtern, bearbeiten Sie die Schrauben mit WD-40, der Vorgang wird viel einfacher.
  3. Entfernen Sie das Kastengehäuse vom Zündbrenner, um Zugang zur Düse zu erhalten. Entfernen Sie bei Bedarf Plaque mühelos mit feinem Schleifpapier von der Messingdüse.
  4. Reinigen Sie die Düse selbst mit einem dünnen Kupferdraht und blasen Sie mit einer Pumpe unter Druck von der Seite, wo der Schlauch mit dem T-Stück verbunden ist.
  5. Reinigen Sie die Biegung des Thermoelementrohrs bei freiem Zugang sehr sorgfältig mit feinem Schleifpapier, es kann eine kleine Oxidschicht vorhanden sein.

AKGV-Serie

Auch Standkessel mit Zweikreisheizung werden hier vorgestellt. Kessel dieser Serie erfordern eine hochwertige Belüftung, die Verbrennungsprodukte entfernt, und einen separaten Raum.Wie die Bewertungen der Modelle dieser Serie zeigen, können Sie zwar auch einen Gaskessel zum Einbau in die Küche kaufen.

  • Die Brennerleistung in diesen Einheiten variiert von 11,5 bis 29 kW. Das beliebteste Modell hat eine Leistung von 17 kW und beheizt einen Raum von 150 Quadratmetern. Meter
  • Der Kessel ist mit einem bithermischen Wärmetauscher ausgestattet - im Tank ist eine Spule installiert, die für die Erwärmung des Wassers auf die gewünschte Temperatur verantwortlich ist
  • Der Brenner des Geräts hat Korrosionsschutzeigenschaften
  • Die Heizungsanlage ist mit einem Thermostat, einem Temperaturregelsystem und einer Steuerung der Gaszufuhr und des Luftzugs im System ausgestattet

Außerdem zeichnet sich die AKGV-Serie dadurch aus, dass sich die Außenwände im Betrieb nicht aufheizen und bei plötzlichen Windböen der Schub durch ein spezielles Stabilisierungselement nicht verschwindet.

Sie können einen Borinsky-Heizkessel der AKGV-Serie für 250 USD kaufen, und Sie können Borinsky-Gasheizkessel mit einer höheren Leistung von 23 kW für 360 USD kaufen. Was sagen Bewertungen über das leistungsstarke Modell des Heizkessels AKGV 23?

Anastasia, 32 Jahre alt:

Ich bin froh, dass dieses Modell zu den nichtflüchtigen gehört, bei ständigen Stromausfällen haben Eltern immer ein Problem. Es erwärmt auch das Wasser gut, aber ich werde nicht sagen, dass es genug Druck für alle Bedürfnisse gibt - es reicht aus, um das Geschirr zu spülen.

3. AOGV-Serie - hier handelt es sich um Gas-Einkreiskessel, die für die Raumheizung ausgelegt sind. Die Geräte dieser Serie sind mit Erdgas betriebene Standgeräte.

AOGV-Modelle werden in einem zylindrischen Körper hergestellt und durch mehrere „Unterserien“ repräsentiert - eine Economy-Version mit einer in Russland hergestellten Steuereinheit, ein Universalgerät mit einer Steuereinheit italienischer Marken und eine komfortable Einheit, in der die Automatisierung präsentiert wird von einem deutschen Hersteller.

  • Bodenstehende Gaskessel Borinsky AOGV haben eine Wärmeleistung von 11,5 bis 29 kW.
  • Sind für die Beheizung von Räumen von 40 (bei minimaler Leistung) bis 250 qm bestimmt. Meter (maximale Kesselleistung).
  • Gaskessel sind mit einem automatischen System zum Stoppen der Gaszufuhr bei fehlendem Zug und Sicherung am Brenner ausgestattet.
  • Ausgestattet mit einem Thermostat mit einem Temperaturbereich bis +95 Grad.

Sie können einen Borinsky-Kessel der AOGV-Serie für 220 USD kaufen. - Ein solches Modell hat eine Mindestleistung, eine Einheit für ein großes Haus mit maximaler Leistung kostet 450-490 Dollar. Schauen wir uns die Testberichte des Mittelklassemodells mit einer Leistung von 23 kW an.

Alexander, 37 Jahre alt:

Im Allgemeinen habe ich für meine 150 Quadrate ein Modell mit italienischer Automatik gekauft. Ich möchte sagen, dass der Wirkungsgrad wirklich etwa 90% beträgt und der Gasverbrauch gering ist - etwa 1,7 kg / Stunde (Ballon). Ich bin mit dem Gerät zufrieden und seit einem halben Jahr nicht mehr überglücklich.“

Lesen Sie auch:  Wo wohnt Milana Nekrasova: eine schicke Wohnung für eine kleine Bloggerin

4. KOV-Serie sind einkreisige Standkessel, die große Kraft haben und sind für die Beheizung eindrucksvoller Räume konzipiert.

  • Borinsky-Kessel KOV haben eine Leistung von 30 bis 63 kW;
  • Ausgestattet mit Automatisierung eines italienischen Herstellers;
  • Sind für die Beheizung der Fläche von 250 bis 750 qm bestimmt. Meter;
  • Gaskessel sind mit einem Schutzsystem bei Zuglosigkeit, Unterbrechung der Gaszufuhr und fehlender Zündung des Brenners ausgestattet.

Sie können einen Borinsky-Kessel mit einer Leistung von 30 kW für 600-660 USD kaufen, ein Kessel mit einer Leistung von 50 kW für einen Raum von 500 Quadratmetern kostet 820-860 USD.

Wählen Sie einen Kessel "Borino"

Bevor Sie einen Borinsky-Gaskessel kaufen, entscheiden Sie, wofür Sie ihn benötigen - wird er nur die Funktion des Heizens erfüllen oder benötigen Sie ein Zweikreismodell.

  1. Schauen Sie sich die Leistung an - wenn Ihr Haus isoliert ist, können Sie einen Kessel wählen, der der Fläche des Hauses entspricht. Wenn Ihr Haus „kalt“ ist, nehmen Sie ein Modell mit „Gangreserve“
  2. Schauen Sie sich die Automatisierung an - alle Standkessel sind mit einem Schutzsystem ausgestattet, aber die Automatisierung selbst kann aus inländischer oder ausländischer Produktion stammen
  3. Schauen Sie sich die Brennkammer und den Luftauslass an - die Kammer kann geschlossen und offen sein, mit Erdgas und aus einer Flasche betrieben werden. Einige Modelle erfordern möglicherweise Ersatzinjektoren für den LPG-Betrieb.

Betrachten Sie die Methode zum Auffinden der obigen Fehlfunktion

Eine Überprüfung während der Reparatur eines Gaskessels beginnt mit dem „schwächsten Glied“ des Automatisierungsgeräts - dem Zugsensor. Der Sensor ist nicht durch ein Gehäuse geschützt, so dass er nach 6 ... 12 Monaten Betrieb eine dicke Staubschicht „annimmt“. Die Bimetallplatte (siehe Abb. 6) oxidiert schnell, was zu einem schlechten Kontakt führt.

Die Staubschicht wird mit einer weichen Bürste entfernt. Dann wird die Platte aus dem Kontakt gezogen und mit feinem Schleifpapier gereinigt. Wir sollten nicht vergessen, dass es notwendig ist, den Kontakt selbst zu reinigen. Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn diese Elemente mit einem speziellen Spray "Contact" gereinigt werden. Es enthält Substanzen, die den Oxidfilm aktiv zerstören. Nach der Reinigung wird eine dünne Schicht flüssiges Schmiermittel auf Platte und Kontakt aufgetragen.

Der nächste Schritt besteht darin, den Zustand des Thermoelements zu überprüfen. Es funktioniert unter schweren thermischen Bedingungen, da es sich ständig in der Zündflamme befindet, ist seine Lebensdauer natürlich viel geringer als die der übrigen Kesselelemente.

Der Hauptfehler eines Thermoelements ist das Ausbrennen (Zerstörung) seines Körpers.Dabei steigt der Übergangswiderstand an der Schweißstelle (Junction) stark an. Als Ergebnis wird der Strom im Thermoelement-Elektromagnet-Kreis.

Die Bimetallplatte wird niedriger als der Nennwert sein, was dazu führt, dass der Elektromagnet den Schaft nicht mehr fixieren kann (Abb. 5).

Arbeiten mit AOGV

Es beginnt, wenn die Gaszufuhr blockiert ist - das entsprechende Ventil schließt. Und dies ist ein allgemeines Prinzip für solche Arbeiten mit Kesseln und Kolonnen.

Wie reinige ich den Brenner eines Gaskessels AOGV? Nach dem Absperren des Gases wird dieses Element aus seiner Position entfernt. Der Brenner hat eine Düse

Es wird vorsichtig abgeschraubt und mit einer Bürste sorgfältig gereinigt. Der Brenner selbst wird durch Ausblasen mit einer Spezialpumpe gereinigt

Dann werden die Düse und der Brenner an ihren Platz zurückgebracht.

Dies sind allgemeine Kriterien. Und die Details werden an den folgenden beiden Modellen vorgestellt.

Zuerst. AOGV 11.6-3. Es ist ein zuverlässiges und praktisches Gerät.

So reinigen Sie die Automatisierungseinheit AOGV 11

Aber nach einer gewissen Betriebsdauer wird es gründlich gereinigt. Der Prozess läuft wie folgt ab:

Entfernen des Brennerblocks

Dazu wird die Palette der Apparatur gedreht und drei Schläuche von der Automatisierungseinheit getrennt: Kontakt, Gas und Thermoelemente.
Lösen Sie vorsichtig die Muttern an den Armaturen des Automatisierungsmechanismus.
Die Paronitdichtung an der Hauptgasleitung wird entfernt und ihr Zustand untersucht. Wenn es beschädigt ist, muss es ersetzt werden.
Die vorgesehene Palette wird durch die möglichst nah an den Rohren liegende Nut entnommen

Dabei wird auch das Gehäuse herausgezogen. Befestigen Sie den unteren Teil der Palette, richten Sie ihn auf sich selbst aus und entfernen Sie die restlichen Halter (zwei Stück) aus dem Eingriff.
Dieser ganze Knoten fällt zu Boden.
Der Hauptbrenner wird untersucht und gereinigt. Die Zünddüse wird untersucht.
Docht und Thermoelement werden abgeschraubt.
Ein kastenförmiges Gehäuse ist vom Pilotbrenner getrennt. Damit ist der Weg zur Düse frei. Wenn es sich um Messing handelt und eine Beschichtung darauf ist, kann diese mit feinkörnigem Schleifpapier entfernt werden.
Düsenreinigung. Dazu werden ein dünner Kupferdraht und ein Blasverfahren unter starkem Druck verwendet. Die zweite Aktion wird von einer speziellen Pumpe von der Seite ausgeführt, an der der Schlauch mit dem T-Stück verbunden ist.
Das gleiche Schleifpapier reinigt sehr sorgfältig die Biegung des Thermoelementrohrs.

Nach dieser Arbeit werden alle Details im umgekehrten Algorithmus zusammengesetzt. Heben Sie diesen Block vorsichtig als Ganzes an, um Verzerrungen zu vermeiden. Der Brenner muss sich im Inneren des Gehäuses befinden und der Zünder und das Thermoelement dürfen den Flansch des Gehäuses nicht berühren.

Von der Seite der Rohre sollte die gesamte Anordnung mit einer leichten Abwärtsneigung zu sich selbst geschoben werden. Die gegenüberliegende Seite der Palette sollte angehoben werden.

Führen Sie es dann vorwärts und legen Sie synchron ein Paar entfernte Griffe an. Sie sollten sich auf der Bördelung des Gehäuses befinden. Der nahe Haken ist eine geschnittene Rille. Nachdem sie dort eingefahren ist, dreht sich die gesamte Palette entgegen der Uhrzeigersinnbewegung. Die Gasleitung darf nur unter ihrem Abzweigrohr der Automatisierungseinheit positioniert werden.

Als nächstes wird getestet, wie gut die Dichtungen passen, und alle Rohre kehren an ihren Platz zurück. Der Schraubenschlüssel zieht die Muttern an zwei Rohren fest: Zünder und Gas.

Vor dem Wiedereinbau des Thermoelementrohres werden dessen Kontaktflächen sorgfältig aber sorgfältig gereinigt. Die Mutter ist handfest.

Der letzte Schritt besteht darin, die Dichtheit aller Verbindungen auf mögliche Leckagen zu überprüfen. In ihrer Abwesenheit schaltet sich der Kessel ein. Wenn vorhanden, werden diese Stellen mit Dichtmittel bedeckt, die Muttern werden fester angezogen.

Das zweite Modell ist AOGV-23.2-1 Zhukovsky.

So reinigen Sie die Automatisierungseinheit AOGV 11

Es funktioniert so:

  1. Die Mutter wird abgeschraubt, damit die Gasleitung durchgeht.
  2. Winkel, Zünder und Thermoelement werden abgeschraubt.
  3. Alle Brenner im Kit strecken sich nach außen, bewegen sich seitlich zum Benutzer hin. Wenn es Schwierigkeiten mit ihrer Bewegung gibt, lösen und schrauben Sie die Bolzen mit einer Zange ab. Reinigen Sie alle Düsen und andere Komponenten.
  4. Demontage des Brenners. Dazu werden die Stehbolzen auf beiden Seiten 4 Stück herausgeschraubt.
  5. Die geschlitzten Platten werden von der Oberseite der Brenner entfernt, dann die Federn. Jedes Detail wird gründlich gereinigt.
  6. Montieren Sie alle Elemente in umgekehrter Reihenfolge.

Nach dem Zusammenbau wird eine Dichtheitsprüfung angeordnet, es wird untersucht, wie dicht die Brenner an der Karosserie anliegen.

Verbrennungsprodukte und ihre Ursache

  • Ruß;
  • Harz;
  • Teer.

Die Gründe für das Auftreten dieser Substanzen sind die folgenden wichtigen Punkte:

  1. Ursachen von Ruß:
    • es ist nicht genug Sauerstoff für den Verbrennungsprozess vorhanden;
  2. Kraftstoffverbrennungstemperatur ist zu niedrig.
  3. Faktoren, die das Aussehen des Harzes beeinflussen:
    • minderwertiger Kraftstoff wird verwendet;
  4. das Brennstoffmaterial hat einen hohen Feuchtigkeitsgrad;
  5. der Kessel arbeitet bei niedriger Temperatur;
  6. Es wird zu viel Brennstoff in den Ofen geladen.
  7. Tar erscheint in den folgenden Fällen:
    • schwache Injektion des Luftstroms in die Brennkammer des Pyrolysekessels;
  8. falsche Konstruktion des Geräts;
  9. niedriger Schornstein.
Lesen Sie auch:  Der Zähler dreht sich, wenn die Nachbarn kaltes Wasser aufdrehen

Wie Sie sehen können, sind die Hauptgründe für das Auftreten von Schadstoffen schlechter Brennstoff und die technischen Aspekte der Organisation des Verbrennungsprozesses.

Experten raten: Nur hochwertigen Brennstoff verwenden – sonst steigt der Verschleiß des Kessels rapide an.

Automatisierung für Heizgaskessel AOGV

So reinigen Sie die Automatisierungseinheit AOGV 11

Automatisierung für Gasheizkessel gewährleistet einen stabilen und sicheren Betrieb der Geräte. Diese Systeme vereinfachen die Verwendung von Heizgeräten erheblich, erhöhen deren Effizienz und ermöglichen eine rationelle Nutzung von Energieressourcen.

Automatisierung für Gaskessel AOGV

Moderne Modelle von Heizkesseln sind in der Produktion mit automatischen Geräten ausgestattet. Die Automatisierung sollte eine ununterbrochene Gasversorgung des Brenners sicherstellen, aber die Funktionen dieser Geräte sind nicht darauf beschränkt. Automatische Geräte schließen das Gaszufuhrventil in potenziell gefährlichen Situationen:

  • Die Temperatur des Wassers im Boilerbehälter überschreitet den eingestellten Höchstwert.
  • Der Zünder geht aus.
  • Die Wasserzufuhr stoppt.
  • Es liegt ein Fehler in der Gasanlage vor.
  • Der Druck fällt unter die festgelegte Norm.
  • Bei unzureichendem Schornsteinzug.

Woraus besteht die Automatisierung für Gasheizkessel AOGV?

Ein automatisches Standardsystem sollte mehrere Grundelemente haben.

Zündelemente. In modernen Systemen gibt es keine brennende Fackel. Der Pilotbrenner wird durch ein Piezoelement gezündet, das durch mechanischen Druck auf den Kristall elektrische Energie erzeugt. Es gibt Systeme, bei denen Sie das Gaszufuhrventil mit einer Hand öffnen und mit der anderen den Piezo-Zündknopf drücken müssen. Bei den modernsten Kesseln ist ein Knopf für die Bedienung beider Prozesse zuständig. Die weitere Steuerung des Gasventils erfolgt auf zwei Arten:

  • Aufgrund der Spannung, die beim Erhitzen des Thermoelements entsteht.
  • Durch Erhitzen eines zusätzlichen Wärmegenerators (häufiger in importierten Kesseln verwendet).

Die Automatisierung von Gaskesseln AOGV funktioniert meistens aufgrund der Energie eines Thermoelements.

In beiden Fällen erzeugt die erzeugte Energie eine Spannung, die auf die Spule des Gasventils wirkt. Solange der Gasbrenner brennt, bleibt er offen und sorgt für die Gaszufuhr.

Thermoregulierungssystem. Diese Elemente steuern die Temperatur des Wassers. Sie bestehen aus einem Temperatursensor und einem Ventilsystem, das den Gasfluss bei Erreichen der eingestellten Temperatur absperrt. Bei den modernsten Kesselmodellen wurde dem Steuerkreis ein Raumthermostat hinzugefügt, der je nach Raumtemperatur ein Signal gibt und das Gaszufuhrventil schließen oder öffnen muss.

Im mechanischen Thermoregulierungssystem befindet sich ein Thermometer auf dem Bedienfeld und der Temperaturregler befindet sich am Auslass des Kühlmittels aus dem Kessel.

Steuerelemente zur effizienten und sicheren Entfernung von Verbrennungsprodukten. Dies ist ein Zugsensor, der im Schornstein montiert wird. Drähte verbinden den Schubsensor mit Gasventil. Bei fehlender optimaler Traktion wird ein Signal an das Ventil gegeben, es schließt und stoppt die Gaszufuhr.

Automatisierung für Gasheizkessel Sie können die Gasversorgung nicht einschalten, wenn die Leistungsindikatoren des Geräts in die Irre gehen, der geringste Ausfall oder Druckabbau der Rohre auftritt.

Zusätzliche Elemente und Möglichkeiten der Automatisierung

Bei einigen Modellen ist die Automatisierung für Gaskessel AOGV mit einem Thermostat ausgestattet, der die Regulierung des Gasflusses ermöglicht. Der Grund für die Verringerung der Arbeitsintensität kann ein Anstieg der Außentemperatur oder ein Thermostatsignal in einem der Räume sein, dass die maximal zulässige Temperatur überschritten wurde.

Modelle, die im "Smart Home" -System montiert sind, bieten die Möglichkeit der Fernsteuerung der Heizmodi.

Eine moderne, korrekt installierte und eingestellte Heizungsautomatik hilft, die Heizkosten um 40 % zu senken.

Die Hauptmerkmale von Gaskesseln AOGV-11.6-3

Standgaskessel AOGV-11.6-3 sind Einkreisgeräte mit einer Nennleistung von 11,6 kW. Das Gerät kann sowohl mit Erdgas als auch mit Flüssiggas bei einem sehr sparsamen Verbrauch betrieben werden. Bis heute ist dies die beste Option zum Heizen eines Hauses mit einer Größe von bis zu 110 Quadratmetern. m. Gleichzeitig hat das Gerät akzeptable Abmessungen (850 x 310 x 412 mm), was es einfach macht, einen Platz im Haus dafür zu finden, und die Installation des Kessels erleichtert.

Im Allgemeinen sind AOGV-11.6-3 zuverlässig und praktisch, diese Heizgeräte sind bewährt und ideal für den Betrieb in Russland. Kessel AOGV erfordern keine besonderen Bedingungen für den Betrieb. Nach mehrjährigem Betrieb kann es jedoch erforderlich sein, das Gerät mit allen Komponenten von Ruß und anderen Verunreinigungen zu reinigen.

Wie schnell sich Ruß in Ihrem AOGV ansammelt, hängt von mehreren Gründen ab, einschließlich der anfänglichen korrekten Installation des Geräts. Der AOGV-Reinigungsprozess ist nicht so kompliziert, daher ist es ratsam, ihn regelmäßig, zumindest zur Vorbeugung, vor Beginn jeder Heizperiode durchzuführen.

Beginnen Sie mit der Reinigung eines Gaskessels und achten Sie mehr auf die kleinen Dinge im Gerät. Alles hat seinen Zweck und unüberlegtes Handeln kann zu Notsituationen führen.

Firma "VodoGazServis"

LLC "VodoGazService" ist ein Groß- und Einzelhandelsunternehmen, das von qualifizierten Spezialisten in der Wasser- und Gasindustrie organisiert wird, die über langjährige Erfahrung in dieser Branche verfügen.Während seiner Arbeit hat sich das Unternehmen als zuverlässiger Partner etabliert, der bereit ist, den anspruchsvollsten Kunden in allen Ecken unserer Region zu dienen Ländern von Kaliningrad bis Juschno-Sachalinsk. LLC "VodoGazService" eröffnete Niederlassungen in Krasnoznamensk, Wladimir, Wolgograd und Krasnodar. Basierend auf der Kenntnis des Verbrauchermarktes in seinem Bereich und der Erfahrung der Mitarbeiter untersucht das Unternehmen in seiner Arbeit regelmäßig neue Produkte, überwacht den modernen Markt für inländische und importierte Wasser- und Gasgeräte und ist bereit, dem Käufer nur qualitativ hochwertige Produkte anzubieten und zuverlässige Waren, die modernen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entsprechen.

Das Lager verfügt immer über Gaszähler, Bimetall- und Aluminiumheizkörper, Sanitär- und Gasabsperr- und Regelventile, Sanitärkeramik, Elektrik. Das Sortiment umfasst Speicherwassererhitzer (Boiler) mit einem Fassungsvermögen von 10 bis 500 Litern sowie sichere moderne Gas- und Elektro-Durchlauferhitzer mit verschiedenen Kapazitäten, importiert und im Inland hergestellt. Alle von uns verkauften Produkte verfügen über die erforderlichen Zertifikate und Lizenzen.

Die von unserem Unternehmen angebotenen Produkte sind von guter Qualität, haben die neuesten Erscheinungsdaten und sind mit Garantiekarten versehen.

Das Einzelhandelsgeschäft "VodoGazService" ist sieben Tage die Woche geöffnet, Telefon, Lageplan und Öffnungszeiten im Abschnitt "Kontakte".

mehr über das Unternehmen

Inbetriebnahme- und Bedienungsanleitung

Der Kessel wird nach der Installation auf einer ebenen, horizontalen Oberfläche und dem Anschluss aller Kommunikationen gestartet:

  • Gas Versorgung.
  • Direkt- und Rückleitungen der Heizungsanlage.

Nach der Installation sollte das System mit Kühlmittel gefüllt werden.Der Füllstand wird über eine Signalleitung überwacht. Der Kessel wird mit einem Piezo-Zünder oder einem brennenden Streichholz (Economy-Serie) gezündet.

WICHTIG!

Um den Kessel zu starten, lüften Sie den Raum zunächst 15 Minuten lang. Öffnen Sie danach den Gashahn, drehen Sie den Griff in die Position „Zünder ein“ und ertrinken Sie ihn bis zum Anschlag. Warten Sie in dieser Position 10-15 Sekunden und drücken Sie dann den Piezo-Zündungsknopf.

Lesen Sie auch:  Scarlett-Staubsauger: Top-Ten-Angebote und Empfehlungen für zukünftige Besitzer

Wenn die Flamme auf dem Zünder erscheint, warten Sie weitere 20-30 Sekunden und lassen Sie dann den Griff los. Der Zünder sollte weiter brennen. Danach können Sie die gewünschte Temperatur des Kühlmittels einstellen.

Während des Betriebs sind vom Benutzer keine besonderen Maßnahmen erforderlich, außer der regelmäßigen Reinigung von Staub und Ruß.

Einmal im Jahr sollte ein Vorarbeiter zur Wartung eingeladen werden. Wenden Sie sich bei allen Problemen bitte an die Garantie- oder Servicewerkstatt.

So reinigen Sie die Automatisierungseinheit AOGV 11

So überprüfen Sie das Thermoelement des AOGV-Kessels

Um das Thermoelement zu prüfen, lösen Sie die Überwurfmutter (Abb. 7), die sich auf der linken Seite des Elektromagneten befindet. Dann wird der Zünder eingeschaltet und die konstante Spannung (Thermo-EMK) an den Thermoelementkontakten mit einem Voltmeter gemessen (Abb. 8). Ein beheiztes betriebsbereites Thermoelement erzeugt eine EMK von etwa 25 ... 30 mV. Ist dieser Wert kleiner, ist das Thermoelement defekt. Zur Endkontrolle wird das Rohr vom Gehäuse des Elektromagneten abgedockt und der Widerstand des Thermoelements gemessen: Der Widerstand des aufgeheizten Thermoelements beträgt weniger als 1 Ohm. Wenn der Widerstand des Thermoelements Hunderte von Ohm oder mehr beträgt, muss es ersetzt werden. Das Aussehen eines durchgebrannten Thermoelements ist in Abb. 9. Der Preis für ein neues Thermoelement (komplett mit Rohr und Mutter) beträgt etwa 300 Rubel.Es ist besser, sie in einem Geschäft beim Hersteller zu kaufen oder die Dienste eines autorisierten Servicecenters in Anspruch zu nehmen. Tatsache ist, dass der Hersteller seine Produkte ständig verbessert. Dies spiegelt sich in den Parametern der selbstgefertigten Teile wider. Beispielsweise wurde im Kessel AOGV-17.4-3 des Werks Zhukovsky seit 1996 die Länge des Thermoelementanschlusses um etwa 5 cm erhöht (dh ähnliche Teile, die vor oder nach 1996 hergestellt wurden, sind nicht austauschbar). Informationen dieser Art sind nur in einem Geschäft (autorisiertes Servicecenter) erhältlich.

So reinigen Sie die Automatisierungseinheit AOGV 11

Der niedrige Wert der von einem Thermoelement erzeugten Thermo-EMK kann folgende Ursachen haben:

- Verstopfung der Zünddüse (dadurch kann die Heiztemperatur des Thermoelements niedriger als die Nenntemperatur sein). Ein ähnlicher Defekt wird „behandelt“, indem das Zündloch mit einem weichen Draht mit geeignetem Durchmesser gereinigt wird;

- Verschieben der Position des Thermoelements (natürlich kann es auch nicht genug heizen). Beseitigen Sie den Defekt wie folgt: Lösen Sie die Schraube, mit der die Auskleidung in der Nähe des Zünders befestigt ist, und stellen Sie die Position des Thermoelements ein (Abb. 10);

- niedriger Gasdruck am Kesseleintritt.

Wenn die EMF an den Thermoelementleitungen normal ist (während die Symptome der oben angegebenen Fehlfunktion bestehen bleiben), werden die folgenden Elemente überprüft:

- die Unversehrtheit der Kontakte an den Verbindungspunkten des Thermoelements und des Zugsensors.

Oxidierte Kontakte müssen gereinigt werden. Überwurfmuttern werden, wie man so schön sagt, „von Hand“ angezogen. In diesem Fall ist es unerwünscht, einen Schraubenschlüssel zu verwenden, da es leicht ist, die für die Kontakte geeigneten Drähte zu brechen;

- die Integrität der Elektromagnetwicklung und löten Sie gegebenenfalls ihre Schlussfolgerungen.

Die Leistung des Elektromagneten kann wie folgt überprüft werden. Trennen Sie das Thermoelementkabel.Halten Sie die Starttaste gedrückt und zünden Sie dann den Zünder. Von einer separaten Gleichspannungsquelle zum gelösten Kontakt des Elektromagneten (vom Thermoelement) wird eine Spannung von etwa 1 V relativ zum Gehäuse angelegt (bei einem Strom von bis zu 2 A). Dazu können Sie eine normale Batterie (1,5 V) verwenden, sofern diese den erforderlichen Betriebsstrom liefert. Nun kann die Taste losgelassen werden. Wenn der Zünder nicht erlischt, funktionieren der Elektromagnet und der Zugsensor;

- Schubsensor

Zunächst wird die Kraft zum Andrücken des Kontakts an die Bimetallplatte überprüft (bei den angezeigten Anzeichen einer Fehlfunktion ist dies oft nicht ausreichend). Um die Klemmkraft zu erhöhen, lösen Sie die Kontermutter und bewegen Sie den Kontakt näher an die Platte, dann ziehen Sie die Mutter fest. In diesem Fall sind keine zusätzlichen Einstellungen erforderlich – die Druckkraft beeinflusst nicht die Temperatur der Sensorantwort. Der Sensor hat einen großen Spielraum für den Auslenkungswinkel der Platte, was eine zuverlässige Unterbrechung des Stromkreises im Falle eines Unfalls gewährleistet.

Der Zünder kann nicht gezündet werden - die Flamme flammt auf und erlischt sofort.

Folgende mögliche Ursachen für einen solchen Defekt können vorliegen:

- das Gasventil am Kesseleingang ist geschlossen oder defekt; - das Loch in der Zünddüse ist verstopft; in diesem Fall reicht es aus, das Düsenloch mit einem weichen Draht zu reinigen; - die Zündflamme wird durch starkes Ausblasen ausgeblasen Luftzug;

Während des Kesselbetriebs ist die Gaszufuhr abgeschaltet:

- Auslösung des Zugsensors wegen Verstopfung des Schornsteins, in diesem Fall muss der Schornstein überprüft und gereinigt werden; - der Elektromagnet ist defekt, in diesem Fall wird der Elektromagnet nach der oben genannten Methode überprüft; - niedriger Gasdruck am Kesseleingang.

Das Gerät des Gaskessels AOGV - 17.3-3

Seine Hauptelemente sind in Abb. 2.Die Zahlen in der Abbildung bedeuten: 1-Traktor; 2-Schubsensor; 3-Draht-Schubsensor; 4-Start-Taste; 5-Türer; 6-Gas-Magnetventil; 7-Einstellmutter; 8-Wasserhahn; 9-Reservoir; 10-Flammen; 11-Thermoelement; 12-Zünder; 13-Thermostat; 14-Basis; 15-Wasserversorgungsleitung; 16-Wärmetauscher; 17-Turbulator; 18-Knoten-Balg; 19-Wasserablaufrohr; 20-Tür des Traktionsschalters; 21-Thermometer; 22-Filter; 23-Kap.

So reinigen Sie die Automatisierungseinheit AOGV 11

Der Kessel ist in Form eines zylindrischen Tanks ausgeführt. Auf der Vorderseite befinden sich die Bedienelemente, die mit einer Schutzhülle abgedeckt sind. Das Gasventil 6 (Fig. 2) besteht aus einem Elektromagneten und einem Ventil. Das Ventil dient zur Steuerung der Gaszufuhr zum Zünder und Brenner. Im Notfall schaltet das Ventil automatisch das Gas ab. Der Zugunterbrecher 1 dient zur automatischen Aufrechterhaltung des Vakuumwertes in der Kesselfeuerung bei der Messung des Schornsteinzuges. Für ihren normalen Betrieb muss sich die Tür 20 frei, ohne zu blockieren, um die Achse drehen. Der Thermostat 13 ist dafür ausgelegt, eine konstante Temperatur des Wassers im Tank aufrechtzuerhalten.

Das Automatisierungsgerät ist in Abb. 1 dargestellt. 3. Lassen Sie uns näher auf die Bedeutung seiner Elemente eingehen. Das durch den Reinigungsfilter 2, 9 (Abb. 3) strömende Gas tritt in das elektromagnetische Gasventil 1 ein. Schubtemperatursensoren werden mit Überwurfmuttern 3, 5 an das Ventil angeschlossen. Gezündet wird der Zünder beim Drücken des Startknopfes 4. Auf dem Körper des Thermostaten 6 befindet sich eine Einstellskala 9. Ihre Teilung erfolgt in Grad Celsius.

Der Wert der gewünschten Wassertemperatur im Kessel wird vom Benutzer mit der Einstellmutter 10 eingestellt. Die Drehung der Mutter führt zu einer linearen Bewegung des Balgs 11 und der Stange 7.Der Thermostat besteht aus einer im Tank installierten Balg-Thermobalon-Baugruppe sowie einem Hebelsystem und einem Ventil, das sich im Thermostatgehäuse befindet. Wenn das Wasser auf die auf dem Einsteller angegebene Temperatur erhitzt wird, wird der Thermostat aktiviert und die Gaszufuhr zum Brenner wird unterbrochen, während der Zünder weiterarbeitet. Wenn das Wasser im Kessel um 10 ... 15 Grad abgekühlt ist, wird die Gaszufuhr wieder aufgenommen. Der Brenner wird durch die Flamme des Zünders gezündet. Während des Betriebs des Kessels ist es strengstens verboten, die Temperatur mit der Mutter 10 zu regulieren (reduzieren) - dies kann zum Bruch des Faltenbalgs führen. Sie können die Temperatur am Einsteller erst reduzieren, wenn das Wasser im Tank auf 30 Grad abgekühlt ist. Es ist verboten, die Temperatur am Sensor über 90 Grad einzustellen - dies führt zum Betrieb des Automatisierungsgeräts und zum Abschalten der Gaszufuhr. Das Aussehen des Thermostats ist in (Abb. 4) dargestellt.

So reinigen Sie die Automatisierungseinheit AOGV 11

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen