So ersetzen Sie einen Lötkolben zu Hause

Wie und wie man zu Hause einen Draht ohne Lötkolben lötet

Orthophosphorsäure für Flussmittel

Die zweite gängige Art von Lötsäure ist Phosphorsäure, H3PO4. Außerdem entfernt es idealerweise den Oxidfilm von Metalloberflächen und verhindert dessen Erneuerung.

Hinweis: H3PO4 (Orthophosphorsäure) ist Bestandteil vieler Korrosionsschutzmittel für die Metallverarbeitung.

Zum hochwertigen Löten von Nickel- oder Chromelementen wird eine solche Säure unverdünnt verwendet. Gleichzeitig enthält die bei ihrer Verwendung hergestellte Zusammensetzung 1/3 Ethanol oder Ethylalkohol.

WICHTIG ZU WISSEN: Technologie und Eigenschaften des Titanschweißens

Der Anteil an Phosphorsäure beträgt 32% und 6% fallen auf Kolophonium.

Sehr oft wird H3PO4 mit Zinkchlorid kombiniert, während seine Masse im fertigen Flussmittel 50% erreichen kann.

Die Verwendung von Phosphorsäure ist nicht auf das Löten von Nickellegierungen beschränkt, sie wird zum Verbinden von Elementen aus Edelstahl, Kupfer, Aluminium und niedriglegiertem Stahl verwendet.

Orthophosphorsäure ist ein Bestandteil des klassischen aktiven Flussmittels "F-38 N", dessen Verwendung das Löten von Kupferlegierungen und reinem Kupfer, verschiedenen Stählen und Chrom-Nickel-Legierungen ermöglicht.

"F-38 N" ist eine hervorragende Option für die Durchführung des Arbeitsablaufs an schwer zugänglichen Stellen und kann gelötete Elemente vor Korrosion schützen.

Video:

Die Bestandteile von "F-38 N" sind: Salzsäure-Diethylamin und 25 %ige Orthophosphorsäure.

Orthophosphor-Lötmittel sind als feuer- und explosionssicher gekennzeichnet

Gleichzeitig wird empfohlen, das Produkt mit allen Vorsichtsmaßnahmen zu lagern und zu verwenden.

Bei Hautkontakt mindestens 10 Minuten unter fließendem Wasser abwaschen.

Schematische Darstellung des Geräts

Das Gerät hat keine komplexen Strukturen und technischen Details. Der Schaltplan ist recht übersichtlich und Sie können einen leistungsstarken Lötkolben leicht mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen. Der komplette Satz des Geräts umfasst:

  • Stange aus Kupfermaterial.
  • Metallgehäuse.
  • Metallrohr.
  • Heizkomponente.
  • Isolierender Griff.
  • Gabel.
  • Draht (Stromversorgungselement).

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu Hause

Niederspannungs-Lötkolben

Was brauchen Sie, um einen selbstgebauten 220-Volt-Lötkolben herzustellen? Aus Gründen der elektrischen Sicherheit empfehlen wir, einen Niederspannungslötkolben für 12-14 Volt herzustellen, obwohl sich das Montageprinzip in grundlegenden Eigenschaften nicht unterscheidet. Für die Arbeit benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:

  • Wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku Sie können alte Akkus von einem Laptop oder einem Schraubendreher verwenden.
  • Ein kleines Stück Kupferdraht, vorzugsweise bis zu 2 mm Durchmesser. Die Länge beträgt nicht mehr als 6 cm, wir benötigen dieses Segment als Wicklung der Spirale.
  • Rohre aus hitzebeständigem Fiberglas. Der Durchmesser der Rohre beträgt vorzugsweise 3,8 mm und 1 mm. Ein solches Rohr ist als Gehäuse für ein Metallgehäuse für eine Heizkomponente vorgesehen. Alternativ können Sie das Isoliermaterial eines nicht funktionierenden Wasserkochers verwenden.
  • Der Draht ist Nichrom, es wird empfohlen, einen Draht mit einem Durchmesser von 0,3 mm zu nehmen. Suchen Sie nach Material in einem alten, kaputten Haartrockner. Wir werden die Länge eines solchen Kabels empirisch auswählen und dabei alle wichtigen strukturellen Kapazitäten des Geräts, einschließlich der Batterie, berücksichtigen, wenn Sie es auf einem Lötkolben anstelle eines elektrischen Kabels installieren möchten.
  • Ein kleines Segment einer Teleskopantenne mit einem Durchmesser von 4 mm, die Länge eines solchen Teils beträgt etwa 3 cm.
  • Für den Stachel nehmen wir ein kleines Stück einadrigen Kupferdraht. Der Durchmesser wird am besten mit 3,8 mm gemessen.
  • Ein Draht zum Verbinden einer Stromquelle mit einem Lötkolben.
  • Für den Griff wählen wir ein Holz- oder Kunststoffrohr mit guten elektrischen Isoliereigenschaften.

Im Prinzip ist dies die Grundlage für eine Reihe von Materialien, mit denen Sie mit der Aufgabe beginnen können, einen Lötkolben mit Ihren eigenen Händen herzustellen.

Wozu dient Kolophonium?

Nicht viele Leute wissen, warum Kolophonium beim Löten benötigt wird. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verstehen, dass es sich um eine harzige Substanz handelt, die ein Flussmittel ist. Beim Verbinden von Teilen mit einem Lötkolben bildet sich auf der zu behandelnden Oberfläche ein Oxidfilm. Es erlaubt kein Lötmittel, um die Teile zu verbinden. Um diesen Film zu entfernen, müssen Sie Flussmittel oder Kolophonium verwenden. Diese Aufgabe bewältigt die harzige Substanz bei einer Temperatur von über 150 Grad hervorragend.

Kolophonium wird beim Löten verwendet, um die Verbindungsparameter zu verbessern. Es wird helfen, die Probleme zu bewältigen, die mit einem unzureichenden Lotfluss verbunden sind. Es kann die Naht langsam füllen und die Festigkeit der Verbindung verringern. Hauptsächlich wird Harz verwendet für Hausrenovierungen. In der Produktion werden seriöse Zusammensetzungen mit verbesserten Eigenschaften und Eigenschaften verwendet.

Harz kann nicht nur zum Löten von Funkkomponenten und Drähten verwendet werden. Darauf basierend werden Lacke und Farben hergestellt. Es ist eine der Komponenten bei der Herstellung von Kunststoffen. Mit seiner Hilfe werden die Saiten von Musikinstrumenten bearbeitet. In der Filmindustrie wird Kolophonium verwendet, um Effekte zu erzielen.

Kolophonium, Kolophoniumeigenschaften und Löteigenschaften

Akku-Lötgerät

Wenn Sie wissen, wie Sie einen herkömmlichen Lötkolben ersetzen, wird empfohlen, dass Sie zunächst auf dieses spezielle Gerät achten. Damit wird es möglich sein, auch an den unzugänglichsten Stellen ohne Zugang zu Strom, in der Höhe usw. zu löten.

Um einen solchen hausgemachten Lötkolben zusammenzubauen, benötigen Sie Folgendes:

  1. Batterie.
  2. Mit Kolophonium löten.
  3. Ein paar Drähte.
  4. Graphitstift.
  5. Krokodilklemme.

Tatsächlich ist der Prozess, der mit einem solchen hausgemachten Lötkolben durchgeführt wird, kein Löten, sondern Schweißen. Alles wird wie folgt gemacht. Sie nehmen 2 Drähte und wickeln ein paar Windungen Lötzinn mit Kolophonium darin auf. Als nächstes müssen Sie eine beliebige Batterieelektrode mit den zu lötenden Produkten verbinden. Verbinden Sie die zweite Elektrode mit der Graphitmine des Bleistifts. Es muss zuerst gereinigt werden. Als nächstes müssen Sie den Lötstab für den Bruchteil einer Sekunde berühren. Es entsteht ein Lichtbogen, unter dem Einfluss hoher Temperaturen schmilzt das Lötmittel sofort, was ein sehr zuverlässiges Löten ermöglicht.

Diese Methode eignet sich zum Verbinden von Drähten mit einem Durchmesser von nicht mehr als 1 mm. Wenn Sie den Graphitstab etwas länger an der Spitze der Drähte halten, können Sie Kupferdrähte schweißen lassen. Vor der Verwendung eines solchen Lötkolbens empfiehlt es sich, ein wenig an unnötigen Produkten zu üben.

Befugnisse und Aufgaben

  • Lötkolben für Mikroschaltungen - Leistung 10-20 W
  • Lötkolben für Funkkomponenten - Leistung 30-40 W
  • Universallötkolben - 60 W
  • Lötkolben für dicke Drähte und große Teile - 80-100 W

Im Angebot finden Sie auch leistungsstärkere Lötkolben - ab 100 W, die für die grobe Reparatur von Rumpfstrukturen unter Außenbedingungen verwendet werden. Aber für diese Zwecke ist es unserer Meinung nach besser, einen speziellen Haartrockner oder eine Lötlampe zu verwenden.

Lesen Sie auch:  So führen Sie eine thermische Berechnung eines Gebäudes durch

Bei der Beantwortung der Frage, welcher Lötkolben für Mikroschaltkreise zu wählen ist, betonen wir sofort, dass die Hauptschwierigkeit in dieser Angelegenheit im gleichzeitigen Schmelzen der Lötpunkte aller Beine des Mikroschaltkreises liegt. Daher müssen Sie für Mikroschaltkreise (Speicherchips, Controller usw.) entweder einen Löttrockner oder einen Lötkolben verwenden, um die Stelle jedes Kontakts zu schmelzen, und ein Spezialwerkzeug verwenden (entweder ein Kupferdrahtgeflecht oder ein Entlötgerät). Pumpe), um daraus Zinn auszuwählen. Für diese Zwecke ist ein Lötkolben mit einer Leistung von 20-30 Watt geeignet.

Erste Schritte: Vorbereitung des Griffkörpers des zukünftigen Lötkolbens

Zunächst wurde ein Holzgriff genommen (besser Birke oder Ahorn), "unter den Arm" gedreht und geschliffen. Jede Form kann ihm gegeben werden, aber zum ersten Mal habe ich keine zusätzliche Arbeit geleistet. Es sollte auch nicht zu lange gemacht werden, obwohl dies Geschmackssache ist.

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu HauseHolzgriff als Griff zu verwenden

Als nächstes trat ein Bohrer mit einem dicken Bohrer in die Arbeit ein, auf dem ich mit Hilfe von Isolierband den Lochbegrenzer markierte. Eine Tiefe von 2-3 cm für einen 12 V Mini-Lötkolben war völlig ausreichend. Ein Loch in der Mitte des Griffs vom Ende dient dazu, die Steckdose zu installieren und Drähte zum Heizelement zu ziehen.

Auf der Rückseite wurde ein identisches Loch gebohrt, das zur Installation der Lötkolbenspitze dient.

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu HauseWir bohren die gleichen Löcher auf beiden Seiten des Lötkolbengriffs

Vorbereitung der Rillen für die Zuleitung

In einem Abstand von 2-3 cm von der Kante, an der eine Steckdose für den Netzstecker installiert werden soll, markieren wir zwei Löcher (auf gegenüberliegenden Seiten). Zum bequemen Messen des Abstands können Sie denselben Bohrer mit einer mit Isolierband markierten Tiefe verwenden.Nachdem wir die Position der Löcher mit einer Markierung bestimmt haben, nehmen wir den Bohrer wieder auf, jedoch mit einem bereits dünneren Bohrer.

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu HauseWir markieren die Bohrpunkte für die Drähte

Das Bohren unter den Drähten sollte in einem leichten Winkel erfolgen - so lassen sie sich später leichter dehnen. Als Ergebnis sollte sich herausstellen, dass der Draht vom Ende her eintritt und unter einem leichten Knick weiter zum gegenüberliegenden Ende des Griffs verlegt wird, an dem sich die Lötkolbenspitze befindet.

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu HauseBohren dünnerer Löcher in einem Winkel für eine einfachere Kabelführung

Jetzt müssen Sie sicherstellen, dass die Drähte, die sich von der Steckdose entlang des Griffs erstrecken, beim Arbeiten mit dem Lötkolben nicht stören. Dazu schneide ich Rillen von den Löchern bis zur Kante, an der sich der Stachel befinden wird. Dies ist mit einem normalen Büromesser einfach zu bewerkstelligen. Wenn der Griff aus Kiefernholz wäre, wäre es natürlich viel einfacher, die Fasern zu durchschneiden, aber solches Material wurde sofort „markiert“. Der Grund dafür war, dass eine zusätzliche Beschichtung des Griffs nicht vorgesehen war, wodurch die Möglichkeit bestand, dass sich die Hände beim Arbeiten mit Harz verschmutzen könnten.

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu HauseWir schneiden die Rillen, in die später der Draht verlegt wird

Wenn die Rillen geschnitten sind, ist es ratsam, sie mit einer gewöhnlichen Rundnadelfeile ein wenig herauszuarbeiten. Denn trotz der handwerklichen Herstellung eines 12-Volt-Lötkolbens sollen sie funktionieren, sodass Genauigkeit hier keinesfalls überflüssig sein wird. Als Ergebnis haben wir einen Griff mit Löchern auf beiden Seiten und Rillen für den Draht erhalten, der für weitere Arbeiten bereit ist - Montage der Füllung des Geräts zum Löten von Drähten.

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu HauseDer Griff ist fertig, Sie können mit dem Zusammenbau beginnen

Auswahl des Flussmittels

Es geht um das Löten von Kupferteilen.Für Eisen und Aluminium gibt es spezielle Säurezusammensetzungen, dies ist ein Thema für ein eigenes Material.

Tatsächlich ist es jedermanns persönliche Vorliebe. Sie müssen nur verschiedene Zusammensetzungen ausprobieren und die beste für sich selbst bestimmen. Der eine mag Lötfett (Konsistenz wie Fett), der andere mag flüssiges Flussmittel. Wir werden über traditionelles Kolophonium sprechen.

Genauer gesagt - wie man richtig damit lötet.

Dieses Flussmittel auf Kiefernharzbasis hat hervorragende Reinigungseigenschaften. Es bietet eine mechanische und chemische Reinigung und schützt die Oberfläche beim Erhitzen gut vor Oxidation. Einziger Nachteil: Kolophonium ist in reiner Form fest. Das bedeutet, dass es nicht vorab auf die zu verbindenden Teile aufgebracht werden kann. Allerdings ist die Technik

  • indem wir das Kolophonium mit einer Lötkolbenspitze berühren, nehmen wir Lot darauf auf;
  • wir tauchen die Beine des Teils oder des Drahts mit einem Lötkolben in das Flussmittel (es schmilzt), während die Oberfläche mit einer dünnen Lötschicht bedeckt ist;
  • ebenso Lot auf die Lötstelle auftragen;
  • wir docken das verzinnte Teil (Draht) an die Lötstelle an;
  • berühren Sie das Flussmittel mit einem Lötkolben, nehmen Sie dann Lot auf und tauchen Sie es erneut in Kolophonium.
  • Übertragen Sie den Stachel sofort auf die Lötstelle.

Teile werden seit Jahrzehnten auf diese Weise gelötet. Mit einem gewissen Geschick Einschränkungen nach Materialwahl keine Verbindung. Diese Technik ist ideal für das Training. Wenn Sie es beherrschen, werden die restlichen Methoden noch einfacher erscheinen.

Was kann Lötsäure ersetzen?

Es gibt nicht viele Substanzen, die als Alternative zu dieser Säure in Frage kommen. Einige von ihnen lassen sich leicht zu Hause zubereiten, obwohl es nicht immer möglich ist, die gewünschten Eigenschaften zu erzielen.

Eine der einfachsten und kostengünstigsten Substanzen, die anstelle von Lötsäure verwendet werden kann, ist eine wässrige Lösung von gewöhnlichem Aspirin. Um es zu erhalten, müssen Sie nur eine Tablette nehmen, sie für eine schnellere Auflösung zerdrücken, in einen Behälter mit Wasser gießen und gründlich mischen, bis kein einziger fester Partikel mehr übrig ist. Die Verwendung der resultierenden Lösung ist ähnlich wie bei anderen Arten von Flussmitteln. Der unbestrittene Vorteil einer solchen Substanz ist ihre absolute Unbedenklichkeit und Sicherheit.

Sie können auch Zitronen- oder Essigsäure verwenden, aber sie sind nicht so effektiv wie Löten. Sie werden bereits in verdünnter Form verkauft, sodass keine zusätzlichen Manipulationen mit ihnen erforderlich sind.

Eine weitere Möglichkeit ist konzentrierte Salzsäure. Es ist einer der Hauptbestandteile des ursprünglichen Flussmittels, kann aber auch zur Herstellung von Lötsäure zu Hause verwendet werden. Aufgrund seiner hohen Aggressivität ermöglicht es Ihnen, die unterschiedlichsten Arten von Verschmutzungen qualitativ zu beseitigen und garantiert einen zuverlässigen Schutz. Es ist jedoch gesundheitsschädlich und kann empfindliche Teile angreifen, daher sollten diese Aspekte beim Löten berücksichtigt werden.

Gut bewährt hat sich Aktivlötfett, das mit Verschmutzung gut zurechtkommt. Sein unbestrittener Vorteil ist auch die Benutzerfreundlichkeit und die einfache Platzierung auf der Oberfläche des Produkts. Es ist jedoch, wie Lötsäure, eine hochaggressive Substanz, die ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellt und für die Verwendung mit dünnen Metallprodukten nicht empfohlen wird.

Eine würdige Alternative zur Lötsäure ist Phosphorsäure.Es ist einfach in der Anwendung, preiswert, kommt gut mit Oxid-, Fett- und anderen Belägen und Ablagerungen zurecht, ist aber gleichzeitig schonend zu Metallen.

Wenn Sie die Original-Lötsäure nicht zur Hand haben, können Sie zu Hause selbstständig einen Ersatz dafür vorbereiten. Natürlich wird sie keine so reichhaltige Komposition haben, aber sie wird die ihr übertragenen Aufgaben dennoch perfekt bewältigen.

Lesen Sie auch:  So reinigen Sie die Automatisierungseinheit AOGV 11

Anleitung zum Abdichten kleiner Löcher

Diese Methode eignet sich zum Abdichten kleiner Löcher. Durchmesser bis 5-7 mmB. in undichtem Geschirr. Zuerst müssen Sie den Bereich um das Loch sorgfältig reinigen. Tun Sie dies mit Sandpapier, einer Feile oder einem geriebenen Ziegelstein. Wenn Sie emaillierte Produkte löten, müssen Sie zuerst die Emaille um etwa 5 mm um das Loch herum entfernen. Befestigen Sie dazu die Ecke eines Metallgegenstands am Rand des Lochs und schlagen Sie den Lack durch leichte Schläge mit einem Hammer ab.

Blankes Metall gründlich reinigen. Nehmen Sie fein gehacktes Kolophonium und füllen Sie die Lötstelle damit. In Gegenwart von geätzter Salzsäure das Produkt damit bestreichen. Legen Sie auf der Innenseite des Produkts ein Stück Blech oder noch besser Tretnik auf das Loch. Als nächstes müssen Sie das Produkt erhitzen. Dies kann über einer Petroleum- oder Spirituslampe, einem Primuskocher, sogar einem Elektroherd geschehen. Bei Emailgeschirr ist ein Spirituskocher am meisten bevorzugt. Es erwärmt einen kleinen Teil des Produkts und beschädigt den Rest des Emails nicht. Warten Sie, bis die Dose geschmolzen ist, und nehmen Sie das Geschirr vom Herd. Geschmolzenes Zinn sorgt für starkes und zuverlässiges Löten.

Grundlegende Betriebsverfahren

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu HauseEine technologische Karte oder ein Diagramm des „richtigen“ Lötens mit einem Lötkolben schlägt das folgende Verfahren zum Ausführen von Vorgängen vor.

Vor dem direkten Löten werden die Oberflächen der zu lötenden Objekte von starken Verschmutzungen und Korrosionsablagerungen gereinigt, danach sollten sie auf einen charakteristischen Glanz gereinigt werden.

Danach werden die Lötstellen der Teile mit einem zuvor vorbereiteten Flussmittel behandelt, wodurch die Bedingungen für die Ausbreitung des Lots auf der Kontaktfläche verbessert werden können.

Dann wird das Pad oder die Lötfläche einer Schutzverzinnung unterzogen, deren Kern darin besteht, Lot in flüssigem Zustand auf sie aufzubringen. Gleichzeitig verteilt sich das Verbrauchsmaterial gleichmäßig auf der Oberfläche der zu lötenden Teile und sorgt für eine zuverlässige thermische Verbindung.

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu Hause

Bei der Vorbereitung von Teilen zum Verzinnen werden pastöse Flussmittel bevorzugt, die bequem aufgetragen und leicht abgewaschen werden können. Vor der Verarbeitung und dem Löten werden die Teile durch mechanisches Verdrehen oder Zusammendrücken mit einer Zange vorverbunden.

Nach dem Fixieren werden sie erneut mit Flussmittel bestrichen und anschließend wird die Kontaktstelle unter gleichzeitigem Einführen eines Lotstabes erhitzt (seine Zusammensetzung kann von der des Materials abweichen, das zum Verzinnen verwendet wurde).

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu Hause

Es ist unmöglich zu lernen, wie man mit eigenen Händen richtig lötet, wenn man nicht lernt, wie man eine Lötkolbenspitze verzinnt. Zum Verzinnen sollte, nachdem der Lötkolben vollständig aufgewärmt ist, die Arbeitsspitze fest gegen eine mit Folie bedeckte Oberfläche gedrückt und damit über das geschmolzene Kolophonium mit Lot gerieben werden.

Dieser Vorgang sollte wiederholt werden, bis an den Kanten der Kupferspitze ein charakteristischer Lötfilm erscheint, der eine gute Haftung auf jedem Metall bietet.

Die Frage, wie man richtig lötet, geht einher mit dem Interesse, warum man löten muss und was man damit machen kann. Früher wurden vor allem Töpfe und Samoware gelötet, heute lassen sich aber auch Hightech-Dinge löten.

Eigenschaften des Lötens von Metallen

Für eine qualitativ hochwertige Verbindung ist es wichtig, bestimmte Anweisungen zu befolgen, die Arbeit unterscheidet sich vom Löten mit gewöhnlichem Lot. Lötsäure wird in vielen Fällen verwendet, es ist wichtig, die Schritte vor der Arbeit zu befolgen:

Lötsäure wird in vielen Fällen verwendet, es ist wichtig, die Schritte vor der Arbeit zu befolgen:

  • Grober Schmutz, Metalloxidation werden mit Schleifpapier oder einer Feile gereinigt.
  • Das Flussmittel wird vorsichtig mit einem Pinsel oder einem speziellen Spender aufgetragen, die Lösung befindet sich in flüssigem Zustand, sodass sie sich leicht auf der Oberfläche verteilen lässt.
  • Das Verzinnen erfolgt durch Auftragen von Lot, die Produkte werden miteinander verbunden.

Nach Beendigung des Prozesses ist es notwendig, die restliche Lösung zu entfernen. Sie können dies mit normalem Seifenwasser oder einer Sodalösung tun.

Wenn Sie einen Fehler finden, wählen Sie bitte einen Text aus und drücken Sie Strg+Enter.

Mögliche Fehlfunktionen

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu HauseDie häufigste Fehlfunktion von Lötkolben (unabhängig von Typ und Leistung) ist das Durchbrennen der Heizwicklung oder des teilweisen Windungskreises.

Es äußert sich darin, dass sich der Lötkolben überhaupt nicht erwärmt, dh an Effizienz verliert.

In der Regel führt auch das Schließen einzelner Windungen im Laufe der Zeit zum Abbrennen der gesamten Spirale, wenn gewöhnliche Reparaturen nicht mehr helfen und die Spirale komplett neu aufgewickelt werden muss. Unter günstigsten Bedingungen kann die fehlende Erwärmung des Lötkolbens folgende Ursachen haben:

  • schlechter Kontakt an der Verbindungsstelle des Spannungsversorgungskabels und den Enden der Wicklung (Spirale);
  • Ausfall des Netzwerksteckers;
  • Bruch einer der Adern im Kabel selbst.

Alle diese Fehlfunktionen werden durch Sichtprüfung oder mit Hilfe eines im "Durchgangsmodus" eingeschalteten Testers erkannt, wonach Reparaturen durchgeführt werden.

Ein wichtiges Detail ist die Lötkolbenspitze

Die Lötqualität und der Bedienkomfort hängen stark von der im Lötkolben verwendeten Spitze ab. Ein Stachel aus einem Kupferstab leitet Wärme gut und Lötzinn haftet perfekt daran. Beim Erhitzen ist ein solcher Stich jedoch ständig mit Oxiden bedeckt und verkohlt, wodurch er ständig gereinigt werden muss.

Eine andere Art von Spitze ist ein vernickelter Metallstab. Es zeichnet sich durch das Fehlen unangenehmer Schuppenbildung aus und eignet sich für Schmuckarbeiten mit kleinen Details. Aber es kann nicht gereinigt werden, weil. dies kann zum Ablösen der Beschichtung und zum Verlust der Hafteigenschaften für das Lot führen.

Die meisten modernen Lötkolben haben eine scharfe konische Spitze. Es ermöglicht Ihnen, den benachbarten Draht sicher zu berühren, um sich dem Bein der Funkkomponente zu nähern und es zu verarbeiten.

Lötkolben-Kits können auch mit flachen Spitzen geliefert werden. Diese Form überträgt Wärme besser auf ein massives Teil und ermöglicht es Ihnen, es schnell aufzuheizen und zu löten oder umgekehrt zu löten.

Lötmöglichkeiten

Es gibt mehr als genug Gelegenheiten, Ihre Fähigkeit zu nutzen, Metallteile und -produkte richtig zu löten. Auf diese Weise werden viele Montage- und Reparaturarbeiten durchgeführt. Hier sind einige der wichtigsten:

  • es ist möglich, Kupferrohre zu löten, die Teil der Innenleitungen von Wärmetauschern und Kühlaggregaten sind;
  • Lötelemente verschiedener elektronischer Schaltungen;
  • Reparaturen durchführen, Schmuck löten, Brillen;
  • Hartmetall-Schneideinsätze an Werkzeughaltern für die Metallbearbeitung befestigen;
  • im Alltag wird auch oft gelötet, wenn es darum geht, flache Kupferteile auf metallisierten Oberflächen von Blechzuschnitten zu befestigen;
  • Die Fähigkeit, Oberflächen qualitativ zu verzinnen, kann nützlich sein, um Metallstrukturen vor Korrosion zu schützen.

Darüber hinaus ist es durch das betrachtete Verfahren möglich, Teile aus Metallen unterschiedlicher Struktur zu löten sowie verschiedene Arten von starren Verbindungen abzudichten.

Endmontage des 12V-Lötkolbens

Für die Endphase der Montage wurden 2 weitere Stücke dünner, hitzebeständiger Cambric benötigt. Sie wurden auf die "Schnurrhaare" dünner Kupferdrähte gekleidet, an denen ein Heizelement befestigt war. Ihre freien Enden waren mit Drähten verdreht, die aus der Steckdose kamen. Danach dachte ich, dass es schön wäre, einen kleinen Kippschalter am Griff anzubringen, mit dem man die Spannungsversorgung der Heizung abschalten kann, ohne das Netzteil aus der Buchse oder Buchse im Lötkolbengriff zu ziehen. Aber das ist besonders. Wenn einer der Leser ein solches Gerät sammelt, sollten Sie diese Möglichkeit im Hinterkopf behalten.

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu HauseWir verdrillen die Drähte so fest wie möglich - der Kontakt sollte gut sein

Ausbildung

Arbeitsplatz

Sie löten immer bei normaler Allgemeinbeleuchtung (nicht schlechter als 500 Lux), schaffen Sie bei Bedarf angenehmere Bedingungen, verwenden Sie eine lokale Beleuchtungsquelle.

Für eine gute Belüftung ist zu sorgen. Die Haube liefert die besten Ergebnisse; in ihrer Abwesenheit löten Sie intermittierend, um den Raum von Kolophoniumdämpfen zu lüften (jede Stunde bei intensiver Arbeit).

Auswahl eines Lötkolbens nach Leistung

Löten Sie mit Lötkolben verschiedener Kapazitäten. Üblicherweise wird davon ausgegangen:

  • Low-Power-Lötkolben (20 - 50 W) sind praktisch für die Arbeit mit Elektronik und ermöglichen das Löten dünner Drähte.
  • Mit einem 100-Watt-Werkzeug werden Kupferschichten mit einer Dicke von nicht mehr als 1 mm gelötet;
  • Mit 200 W oder mehr können Sie solche massiven Teile löten, die zunächst den Einsatz leistungsstarker Lötkolben erfordern.

Die Leistung des Gerätes lässt sich visuell leicht beurteilen: Ein 50-Watt-Lötkolben fällt etwas größer aus als ein Füllfederhalter, während ein 200-Watt-Lötkolben eine Gesamtlänge von etwa 35-40 cm hat.

Lötkolben zum Arbeiten

Vor dem ersten Gebrauch Reste von Werksfett müssen aus dem Gehäuse entfernt werden. Das Ausbrennen führt zum Auftreten von Rauch und einem unangenehmen Geruch. Daher wird der Lötkolben über ein Verlängerungskabel eingeschaltet und eine Viertelstunde lang durch das Fenster der Straße ausgesetzt.

Dann wird die Lötkolbenspitze mit einem Hammer geschmiedet: Die Kupferdichtung erhöht die Lebensdauer. Die Spitze des Stachels ist geformt:

  • in einem Winkel oder auf einem Schnitt - für punktuelles Arbeiten (ein Beispiel ist in Abbildung 5 dargestellt);
  • messerförmig - mit einem solchen Stich werden mehrere Kontakte gleichzeitig gelötet (typisch für Mikroschaltungen);
  • speziell - sie löten einige Arten von Funkkomponenten.

Abbildung 5. Ein Beispiel für das universelle Schärfen einer Lötkolbenspitze und das richtige Verzinnen ihres Arbeitsbereichs

Bevor Sie mit dem Löten beginnen, sollten Sie die Spitze von der Oxidschicht reinigen. Dieser Vorgang wird mit feinkörnigem Schleifpapier oder einer Samtfeile sowie chemisch durchgeführt: Eintauchen in Kolophonium. Der gereinigte Stachel wird mit Lötzinn verzinnt.

Bei Bedarf können Sie an der Stelle mit einem starken Lötkolben löten. Dazu wird ein Kupferdraht mit einem Durchmesser von 0,5 - 1 mm auf seine Spitze gewickelt, der mit seinem freien Ende das Lot erhitzt.

Teile zum Löten

Löten Sie immer in mehreren Stufen. Bereiten Sie zuerst die Oberfläche des Metallleiters vor:

  • Entfernen des Oxidfilms, gefolgt von Entfetten;
  • Verzinnung (Abscheidung einer Zinnschicht auf den Kontaktflächen).

Dann können Sie die Teile verbinden.

Achten Sie darauf, die verwendeten Drähte zu reinigen.

Der Oxidfilm wird mit einer Feile, Schleifpapier, einer Messerklinge entfernt. Bei flexiblen Drähten wird jeder Draht bearbeitet.

Die Isolierung des Lackdrahts wird entfernt, indem er über die Oberfläche des PVC-Rohrs gezogen wird, auf das er mit einem erhitzten Stich gedrückt wird.

Ein Zeichen der Einsatzbereitschaft ist eine gleichmäßig glänzende Oberfläche ohne Oxidschichtrückstände.

Sie werden immer entfettet gelötet, d.h. Wischen Sie die Oberfläche mit einem fusselfreien Tuch oder einem mit Aceton oder Waschbenzin angefeuchteten Tuch ab.

Neue Drähte haben keinen Oxidfilm. Sie werden unmittelbar nach dem Entfernen der Isolierung gewartet.

Der Kupferleiter muss unter einem Flussmittel verzinnt werden, nach dem Erhitzen sollte das Lot die Metalloberfläche mit einer dünnen Schicht bedecken. Bei Durchhängen wird das Löten nicht empfohlen. Der Draht wird vertikal platziert und führt den Lötkolben von oben nach unten. Überschüssiges geschmolzenes Lötmittel fließt dann zum Stachel.

Wenn Aluminium gelötet werden muss, werden Reinigungs- und Verzinnungsverfahren kombiniert. Legen Sie dazu den mit Kolophonium bedeckten Draht in Sandpapier und erhitzen Sie ihn bei gleichzeitiger Drehung.

Die Qualität des Flussmittels einiger Typen nimmt bei längerer Lagerung sowie unter dem Einfluss von Luftfeuchtigkeit ab. Daher werden solche Flussmittel mit zusätzlicher Kontrolle des Verfallsdatums gelötet.

Das ist interessant: Wie vertikale Schweißnaht schweißen für anfänger: von allen seiten betrachten

Lötsäure Phosphor

Erfahrene Handwerker - Elektroniker und Heimfunkamateure wissen, dass Sie für eine hochwertige Verbindung nicht nur einen Lötkolben, sondern auch zusätzliches Zubehör benötigen. Zum Löten werden Flussmittel und Lötzinn verwendet, letzteres wird auf Basis von Blei und Zinn hergestellt, oft in Form von Draht angeboten. Die Eigenschaften des Verhältnisses von Draht und Flussmittel können je nach Produkttyp in Parametern abweichen.

Als zweite Komponente fungiert Flussmittel, eine gängige Form wird in Form von Kolophonium verwendet. Es hilft, Teile der Kupferzusammensetzung, Drähte und andere Materialien qualitativ und schnell zu löten. Lötsäure kann mit Materialien aus Messing, Nickel, Edelstahl usw. arbeiten.

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu Hause

Vorbereitungsphase

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu HauseBevor Sie sich zu Hause den richtigen Umgang mit Lot und Lötkolben aneignen, sollten Sie einen speziellen Kurs belegen, in dem Sie das Löten und alles, was diesem Verfahren vorausgeht, lernen. Sie können selbst lernen, aber wenn Sie die Arbeit mit Schmuck und komplexen elektronischen Schaltungen beherrschen, können Sie nicht auf einen erfahrenen Mentor verzichten.

Aus prozessorganisatorischer Sicht ist das Löten von Metallen mit Spezialloten eine Reihe von Arbeitsgängen, die inhaltlich recht einfach sind. Doch trotz der scheinbaren Leichtigkeit kann nicht jeder beim ersten Mal richtig löten. Beim ersten Treffen gibt es einige Schwierigkeiten, die mit dem Fehlen einer klaren Vorstellung davon verbunden sind, was und in welcher Reihenfolge zu tun ist.

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu Hause

Es wird empfohlen, bestimmte Regeln für die Vorbereitung von Lötvorgängen zu befolgen, deren Kern wie folgt lautet:

  • es ist notwendig, das richtige zu lötende Hauptarbeitswerkzeug auszuwählen;
  • Sie sollten sich Gedanken über einen bequemen und funktionalen Ständer machen und einen Ort vorbereiten, an dem Sie die meiste Zeit löten müssen.
  • Der Student muss sich mit geeigneten Verbrauchsmaterialien eindecken, ohne die ein solches Verfahren nicht auskommt (Lot, flüssiges oder pastöses Flussmittel).

So ersetzen Sie einen Lötkolben zu Hause

Und schließlich muss ein unerfahrener Benutzer die grundlegenden technologischen Methoden des Lötens beherrschen, die eine bestimmte Abfolge von zielgerichteten Aktionen beinhalten.

Sie können mit einem elektrischen Lötkolben Gas löten Taschenlampe oder Lötkolben Lampe. Platinen, Mikroschaltungen werden normalerweise mit speziellen Haartrocknern gelötet, Wärmestationen, die für eine gleichmäßige Erwärmung sorgen. Die Wahl des einen oder anderen Werkzeugtyps und eines Ständers oder Halters dafür wird durch die Temperaturbedingungen bestimmt, unter denen es Arbeitsvorgänge ausführen soll.

Die nächste Anforderung in der Reihenfolge beinhaltet die Vorbereitung der obligatorischen Komponenten, die es Ihnen ermöglichen, jede Metallverbindung richtig zu löten. Dazu gehören verschiedene Arten von Loten, Flussmittelzusätze und spezielle Lötflüssigkeiten, die zur Verbesserung der Qualität erforderlich sind (Kolophonium- und Alkoholzusammensetzungen zum Verzinnen).

Arten von Lötvorgängen

Die Vielfalt der Lötverfahren erklärt sich aus vielen verschiedenen Faktoren, die die Qualität und Effizienz des Lötens bestimmen. Zu diesen Faktoren gehören nicht nur die Art des Lötgeräts und die Art des Lots, das im Prozess verwendet wird, sondern auch die technologischen Merkmale der Nahtausbildung. Für die Oberflächenmontage von Teilen auf einer Platine müssen Sie lernen, wie man eine Lötstoppmaske richtig verwendet.

In jedem Fall müssen Sie zum korrekten Löten den Schmelzpunkt des Metalls kennen, mit dem Sie arbeiten.Sie beeinflusst die Wahl des Lötwerkzeugs sowie Flussmittel und Lot. Gemäß dem angegebenen Parameter werden Lötmaterialien in schmelzbare (bis zu 450 Grad) und feuerfeste (mehr als 450 Grad) unterteilt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen