Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?

Zweikreis- und Einkreis-Gasheizkessel

Möglichkeit, einen Boiler anzuschließen

Ein Kessel für einen Gaskessel ist ein Speichertank, in dem sich ein Wärmetauscher befindet. Dieses Modell ist in der Tat ein Zweikreismodell, da es sowohl einen Anschluss für das Heizsystem als auch für die Warmwasserversorgung hat.

Zweikreismodelle haben einen eingebauten Durchlauferhitzer, mit dem Einkreismodelle nicht aufwarten können. Der Vorteil eines Gaskessels mit eingebautem Speicher besteht darin, dass kein indirekter Heizkessel erstellt werden muss.Außerdem wird Wasser viel schneller erhitzt als bei Einkreis-Versionen und mindert nicht die Effizienz des Wärmeträgers zum Heizen.

Bei Zweikreiskesseln kann auch ein separater Boiler angeschlossen werden, um mehr Warmwasser bereitzustellen. Solche Geräte gehören zur Technik der schichtweisen Erwärmung. Sie können auch einen Zweikreis-Gaskessel mit eingebautem indirektem Heizkessel kaufen. Solche Geräte werden mit dem Kessel kombiniert, obwohl separate Geräte erworben werden können. Je nachdem, was für Sie am besten ist: einfacher Transport und Installation oder kompakte Platzierung, können Sie ein separates oder benachbartes Modell wählen.

Ist bereits ein Einkreiskessel installiert, kann dafür ein spezieller Schichtheizkessel erworben werden, der mit einem Flüssigkeitsdurchlauferhitzer ausgestattet ist. Wenn Sie in der Wohnung Platz sparen müssen, können Sie sich für einen Einkreiskessel mit eingebautem indirektem Heizkessel entscheiden.

Heizleistung

Je nach Leistung des Gasbrenners variiert die Durchflussmenge der Flüssigkeit im Durchlauferhitzer. Außerdem hängt die Geschwindigkeit der Wassererwärmung von den Konstruktionsmerkmalen des Wärmetauschers ab. Ein Merkmal der Erwärmung der Flüssigkeit ist ihr kurzer Kontakt mit dem Wärmetauscher, daher wird viel Wärme benötigt, um das Kühlmittel auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Um die Leistung des Heizelements zu erhöhen, ist es notwendig, die Leistung des Brenners zu erhöhen und den Gasfluss zu erhöhen.

Damit die Wassertemperatur in der Dusche 40 Grad beträgt, müssen Sie den Brenner auf eine erzeugte Leistung von 20 kW einstellen, aber wenn der Brenner nicht für diese Leistung ausgelegt ist, ist es unmöglich, warm zu duschen. Das Bad benötigt auch einen leistungsstarken Brenner, da das Wasser für ein normales Set schnell in großen Mengen erhitzt werden muss.

Die meisten Kessel haben eine Leistung von etwa 20–30 kW, und 10 kW reichen aus, um ein Haus zu heizen. Somit kann die gesamte Differenz zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Für Kessel mit Warmwasserbereitung wurden modulierende Brenner entwickelt, die den Bereich von 30 bis 100 Prozent der Maximalleistung abdecken.

Allerdings haben auch die schwächsten Kessel einen Leistungsüberschuss, der zu häufigem Ein- und Ausschalten des Brenners führt. Dieser Prozess führt zu einem schnellen Verschleiß der Ausrüstung und erhöht den Kraftstoffverbrauch. Diese Probleme machen den Kauf eines leistungsstärkeren Boilermodells, um mehr heiße Flüssigkeit bereitzustellen, zu einer unrentablen und ungerechtfertigten Lösung.

Aus diesem Grund ist bei Zweikreismodellen ein Boiler vorgesehen, der heißes Wasser enthält, wodurch es beim Duschen oder Baden in großen Mengen gegeben werden kann. Daher ist die schichtweise Erwärmung des Wassers optimal: Sie gewährleistet den normalen Betrieb der Ausrüstung und führt nicht zu Brennerverschleiß.

Merkmale der schichtweisen Erwärmung einer Flüssigkeit

Merkmale der schichtweisen Erwärmung einer Flüssigkeit

Bei Zweikreismodellen mit Schichtheizung wird das Wasser mit einem Plattenheizkörper oder einem Rohrwassererhitzer erwärmt. Das Vorhandensein eines zusätzlichen Wärmetauschers ist bei Kondensationsmodellen vorteilhaft, da er zusätzliche Wärme aus den Verbrennungsprodukten liefert. Die Flüssigkeit tritt in den Kessel mit bereits erhitzter schichtweiser Erwärmung ein, wodurch Sie die heiße Flüssigkeit schnell in der erforderlichen Menge zubereiten können.

Boden-Zweikreis-Gasheizkessel mit Kessel haben eine Reihe von Vorteilen.

  1. Der Warmwasserfluss in die oberen Schichten des Kessels ermöglicht es Ihnen, 5 Minuten nach dem Einschalten des Wärmetauschers zu duschen. Im Gegensatz dazu sorgen Kessel mit einem indirekten Heizkessel für eine längere Erwärmung der Flüssigkeit, da Zeit für die Konvektion von warmem Wasser von unterhalb der Wärmequelle aufgewendet wird.
  2. Das Fehlen eines Wärmetauschers im Speicher ermöglicht es Ihnen, mehr warmes Wasser für den Hausbedarf zu sammeln. Die Leistung solcher Kessel ist 1,5-mal höher als bei Modellen mit indirekter Beheizung.

Vorteile und Nachteile

Einkreiskessel sind funktionale Geräte, die ein Haus jeder Größe beheizen, und die Entfernung zum Wärmetauscher spielt keine Rolle.

Zu den Vorteilen gehören:

  • hohe Zuverlässigkeit durch einfacheres Design;
  • die Möglichkeit, zusätzliche Geräte anzuschließen;
  • einfache Installation und Wartung;
  • hohe Wartbarkeit;
  • Verfügbarkeit wegen niedrigerem Preis.

Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?

Zum Heizen von Einkreiskesseln müssen Sie jedoch zusätzlich einen Kessel kaufen, was zu Wartungskosten führt. Geräte werden standardmäßig mit relativ geringer Leistung hergestellt.

Zweikreiskessel nehmen weniger Platz ein, da sie mit einem Einbaukessel ausgestattet sind. Zu den Vorteilen dieses Modelltyps gehören:

  • sparsamer Kraftstoffverbrauch, sodass sich die Ausstattung fast innerhalb eines Jahres amortisiert;
  • ein wirksames Sicherheitssystem, insbesondere bei Modellen mit elektronischer Befüllung;
  • das Vorhandensein eines Durchflusswärmetauschers, mit dem Sie eine große Menge Wasser für den häuslichen Bedarf bereitstellen können.

Aggregate haben jedoch ihre Nachteile und Einschränkungen. Sie sind beispielsweise nicht für Häuser mit vielen Wasserverbrauchsstellen ausgelegt.Solche Geräte können einfach nicht alle mit Flüssigkeit gleich hoher Temperatur versorgen.

Was also überhaupt wählen?

Modelle mit Turbolader verwenden Luft von der Straße, die durch ein Koaxialrohr eintritt. Im Gegensatz zu atmosphärischen Boilern können sie in Küche, Bad und anderen Wohnbereichen installiert werden. Dies ist die beste Option zum Heizen einer Wohnung oder eines übergroßen Hauses.

Bei der Wahl zwischen aufgeladenem und atmosphärischem Kessel sprechen mehrere Faktoren für Ersteres:

  • keine Notwendigkeit, einen Bereich für einen Heizraum zuzuweisen, was Besitzer kleiner Häuser anzieht;
  • kann völlig autonom arbeiten;
  • Ideal für die Wartung kleiner Gegenstände.

Atmosphärische Kessel werden installiert, wenn:

  • Sie müssen ein großes Gebäude verbrennen.
  • die Möglichkeit, mehrere Brennstoffarten zu verwenden, ist erforderlich;
  • es besteht keine anschlussmöglichkeit an das netz.

In Privathäusern, die mit einem gemauerten Schornstein ausgestattet sind, muss dieser mit einem säurebeständigen Rohr ausgekleidet werden. Geschieht dies nicht, zerstört das entstehende Kondensat das Rohr.

Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?
Der Wirkungsgrad von atmosphärischen Einheiten ist geringer als der von turboaufgeladenen. Sie sind schwerer und erfordern oft eine Verstärkungsvorrichtung oder ein zusätzliches Fundament im Heizraum. Sie sind jedoch zuverlässiger im Betrieb und verursachen viel weniger Störungen durch Ausfälle.

Im atmosphärischen Kessel (Konvektion) zum Verbrennen von Gas ist eine offene Kammer vorgesehen. Dieses Modell wird an einen Standard-Schornstein angeschlossen. Die Luft wird aus dem Raum entnommen, in dem die Geräte installiert sind.

An die Installation von Geräten mit offener Brennkammer werden hohe Anforderungen gestellt. Atmosphärische Kessel dürfen nicht in Häusern installiert werden, deren Stockwerke 9 Stockwerke überschreiten.

Bei einem aufgeladenen Kessel ist die Brennkammer hermetisch abgeschlossen. Die Sammlung von Abfällen wird erzwungen, der Druck wird durch eine Turbine oder einen Ventilator gepumpt. Die Luft aus dem Raum, in dem das Gerät installiert ist, wird nicht verbrannt.

Laut Datenblatt kann sich der Kessel im Badezimmer, in der Küche, im Schlafzimmer neben dem Zähler befinden. Es kann sogar in einer speziell ausgestatteten Nische versteckt werden. Die Entrauchung erfolgt über einen Koaxialkamin.

Fazit: Der Hauptunterschied zwischen einem atmosphärischen Gaskessel und einem mit Turbolader ist die Zwangsansaugung und -abfuhr von Abluft, die als Sauerstoffquelle für den Betrieb des Brenners benötigt wird.

Stromversorgungstyp: nicht flüchtig oder nicht

Das Funktionsprinzip eines flüchtigen Kessels ist wie folgt: Die installierte Automatisierung erkennt mithilfe von Sensoren die Aktivierung der Warmwasserausrüstung oder einen Temperaturabfall im Heizkreis und schaltet die Heizung ein.

Das durch den Wärmetauscher strömende Kühlmittel wird auf die erforderliche Temperatur erwärmt und über eine Umwälzpumpe in den Heizungs- oder Warmwasserkreislauf eingespeist.

Es ist klar, dass ein flüchtiges Gerät Strom verbraucht. Um den Verbrauch zu reduzieren, ist es besser, Modelle mit der Energieklasse A ++ zu wählen. Neben dem Energieverbrauch müssen jedoch die Kosten für Reparaturen, den Austausch von Ersatzteilen und die Automatisierung berücksichtigt werden.

Zum Beispiel kommt es ziemlich häufig zu Ausfällen von Elektronikplatinen, Reparaturen sind teuer, und das Ersetzen eines Teils durch ein neues kostet fast die Hälfte der Kosten des Kessels selbst.

Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?
Flüchtige Kessel sind technologisch fortschrittlicher, sie halten die Temperatur in einem bestimmten Modus und ermöglichen es Ihnen, mehr Gas zu sparen

Aber nichtflüchtige Modelle können als am besten an die Bedingungen angepasst bezeichnet werden, wenn der Strom abgeschaltet wird, und Energieschwankungen machen Sie sich Sorgen um die Integrität der Automatisierung.

Heizprinzip: Durchfluss oder Speicherung

Das Strömungsprinzip der Heizung kann durch zwei Arten von Wärmetauschern realisiert werden:

  • getrennt;
  • bithermisch.

Beide haben Vor- und Nachteile, sodass die Wahl nur vom Gerätekäufer und seinen Vorlieben abhängen kann.

Ein Kessel mit separatem Wärmetauscher hat einen primären (zum Heizen) und einen sekundären (zum Erhitzen von Wasser) Wärmetauscher. Der Sekundärwärmetauscher hat einen eingebauten Kreislauf, der dazu dient, Wasser zu erwärmen, das erwärmt wird, indem dem Kühlmittel des Heizkreislaufs Wärme entzogen wird.

Dieser Kesseltyp kann nicht gleichzeitig im Heiz- und Warmwassermodus betrieben werden: Sobald ein System in Betrieb genommen wird, wird die Arbeit des zweiten eingestellt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?
Der Nachteil von Durchlauf-Zweikreis-Standkesseln ist der übermäßige Verbrauch von kaltem Wasser, das abfließen muss, bevor warmes Wasser in den Wasserhahn fließt. Darüber hinaus ist bei gleichzeitiger Verwendung von Wasser aus zwei oder mehr Stellen der Druck im Warmwassersystem ungleichmäßig, ebenso wie die Wassertemperatur in den Hähnen (+)

Bei bithermischen Wärmetauschern wird Wasser durch einen Brenner erhitzt, der sich in einem Rohr befindet, das im Inneren des Hauptwärmetauschers verläuft. In solchen Geräten erwärmt sich Wasser viel schneller. Solche Kessel sind kompakter und billiger.

Ein wesentlicher Nachteil von bithermischen Kesseln ist der Temperaturabfall in der Warmwasserversorgung. Dies führt dazu, dass unmittelbar nach dem Öffnen des Wasserhahns sehr heißes Wasser fließen kann.

Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?
Für Häuser, in denen der Verbrauch nicht so hoch ist, ist der Betrieb von Zweikreiskesseln durchaus in der Lage, den Mindestbedarf an Warmwasser zu decken. Wenn jedoch der Verbrauch in großen Mengen geplant ist, ist es besser, eine leistungsstärkere Option bereitzustellen - einen Boiler mit angeschlossenem Boiler, in dem eine bestimmte Menge Warmwasser angesammelt wird (+)

Zweikreisige bodenstehende Gaskessel mit eingebautem Tank können im Gegensatz zu Durchflussmodellen Wasser in vollen Zügen liefern. Das Volumen der Tanks variiert zwischen 25 und 60 Litern. Zum Erhitzen großer Volumina werden Geräte mit hoher Leistung verwendet. Mit Hilfe von in Kaskaden kombinierten Kesseln können Sie die Produktivität noch weiter steigern.

Bewertung TOP-5 wandmontierte Einkreiskessel

Betrachten Sie die beliebtesten und beliebtesten Modelle von wandmontierten Einkreiskesseln:

MORA-TOP Meteor Plus PK24SK

Konvektions-Gaskessel, entworfen und hergestellt von tschechischen Ingenieuren.

Die Leistung des Geräts beträgt 24 kW, was 240 Quadratmetern entspricht. m. des bedienten Bereichs. Der Kessel verfügt über eine elektronische Steuerung, einen mehrstufigen Schutz vor äußeren Einflüssen oder Ausfällen im Betriebsmodus.

Hauptparameter:

  • Effizienz - 90 %;
  • Kühlmitteltemperatur (max) - 80 °;
  • Druck zum Heizkreis - 3 bar;
  • Gasverbrauch - 2,6 m3/Stunde;
  • Abmessungen - 400 x 750 x 380 mm;
  • Gewicht - 27,5 kg.

Modelle dieser Leistung sind am gefragtesten, da sie in etwa den Bedürfnissen mittelgroßer Privathäuser entsprechen.

BAXI ECO Four 1.14 F

Italienischer Konvektionsgaskessel. Die Leistung des Geräts beträgt 14 kW, was für Räume bis zu 140 qm geeignet ist.

Es können Wohnungen, Büros, kleine Häuser sein. Das Gerät hat eine geschlossene Brennkammer, die es Ihnen ermöglicht, es in der Küche zu installieren.

Betrachten Sie seine Eigenschaften:

  • Effizienz - 92,5 %;
  • Kühlmitteltemperatur (max) - 85 °;
  • Druck zum Heizkreis - 3 bar;
  • Gasverbrauch - 1,7 m3 / Stunde;
  • Abmessungen - 400 x 730 x 299 mm;
  • Gewicht - 31 kg.

Die italienische Heizungstechnik ist für ihre Qualität bekannt, aber die Preise können nicht als zu erschwinglich bezeichnet werden.

Viessmann Vitopend 100-W A1HB001

Die Qualität deutscher Technik ist längst der Maßstab für alle Hersteller. Der Heizkessel Vitopend 100-W A1HB001 bestätigt die vorherrschende Meinung.

Seine Leistung beträgt 24 kW, der am meisten nachgefragte Wert zum Heizen eines Hauses von 240 Quadratmetern. m. Der turbogeladene Brenner verbreitet keine Rauchgerüche, daher ist eine Installation in der Küche oder anderen Innenbereichen des Hauses möglich.

Optionen:

  • Effizienz - 91 %;
  • Kühlmitteltemperatur (max) - 80 °;
  • Druck zum Heizkreis - 3 bar;
  • Gasverbrauch - 2,77 m3/Stunde;
  • Abmessungen - 400 x 725 x 340 mm;
  • Gewicht - 31 kg.

Das Gerät kann auf Flüssiggas umgestellt werden, wofür Sie den Düsensatz ändern und die Einstellungen ein wenig ändern müssen.

Buderus Logamax U072-24

Hochwertiger Heizkessel eines namhaften deutschen Herstellers.

Das Unternehmen ist eine "Tochter" des Konzerns Bosh, was die Qualität und Leistungsfähigkeit der Einheit beredt anzeigt. Die Leistung beträgt 24 kW, die beheizte Fläche 240 Quadratmeter. m.

Lesen Sie auch:  Pyrolysekessel zum Selbermachen: Gerät, Diagramme, Funktionsprinzip

Hauptmerkmale:

  • Effizienz - 92 %;
  • Kühlmitteltemperatur (max) - 82 °;
  • Druck zum Heizkreis - 3 bar;
  • Gasverbrauch - 2,8 m3/Stunde;
  • Abmessungen - 400 x 700 x 299 mm;
  • Gewicht - 31 kg.

Das Gerät ist mit einem Kupferwärmetauscher in Form einer Spule ausgestattet. Dies erhöht die Wärmeübertragung und macht den Kessel langlebiger und stabiler.

Protherm Panther 25 KTO

Es gibt zwei Modifikationen dieses Modells - von 2010 und 2015.

Sie unterscheiden sich wenig voneinander. In einem neueren Design wurden einige Mängel beseitigt und die Leistung leicht erhöht. Es ist 25 kW und ermöglicht es Ihnen, Häuser von 250 Quadratmetern zu heizen. m.

Kesselparameter:

  • Effizienz - 92,8 %;
  • Kühlmitteltemperatur (max) - 85 °;
  • Druck zum Heizkreis - 3 bar;
  • Gasverbrauch - 2,8 m3/Stunde;
  • Abmessungen - 440 x 800 x 338 mm;
  • Gewicht - 41 kg.

Geräte aus der Slowakei genießen wohlverdienten Erfolg bei den Käufern.

Eine Besonderheit sind die Namen der Serien. So tragen beispielsweise alle Serien von Wandboilern die Namen von Tieren aus der Familie der Katzen.

Zweikreis-Gaskessel: Betriebsarten

Bild 4. Raumheizungsarbeiten: A - Heizungsvorlauf, B - Kaltwassereintritt, C - Warmwasseraustritt, D - Heizungsrücklauf, 1 - Wärmetauscher, 2 - Absperrschrauben, 3 - Dreiwegeventil.

Dieser Typ wurde ursprünglich für die Raumheizung und Brauchwassererwärmung entwickelt. Strukturell unterscheiden sie sich in der Anzahl der Wärmetauscher.

In einer der Optionen verfügt der Kessel über einen Wärmetauscher, durch den entweder der Wärmeträger der Heizungsanlage oder Sanitärwasser gepumpt werden kann. Die Arbeiten an der Raumheizung sind in Bild 4 und im Warmwassermodus in Bild 5 dargestellt. In diesen Diagrammen sind die Heizungsvor- und -rücklaufleitungen (A bzw. D), der Einlass von kaltem und heißem Warmwasser (C bzw. B). ) Sind angegeben.

Der Wärmetauscher in diesem Schema wird als biothermal bezeichnet. Durch sein Innenrohr zirkuliert das Sanitärwasser, durch sein Außenrohr der Wärmeträger der Heizungsanlage.Die Pumpe pumpt ständig das Kühlmittel, aber während der Entnahme von Sanitärwasser durch einen beliebigen Verbraucher wird der Hauptkreislauf vom Heizsystem getrennt und das Kühlmittel zirkuliert nur im Kessel und erwärmt das Sanitärwasser.

In einer anderen Ausführungsform hat die Vorrichtung zwei Wärmetauscher, primär und sekundär. Diese Option ist in Abbildung 6 dargestellt. Der Primärwärmetauscher (5) kann über einen Dreiwegehahn (3) an das Heizsystem (Einlass D, Auslass A) oder an einen Sekundärwärmetauscher (4) angeschlossen werden, der sich darin befindet der WW-Kreislauf durchläuft (Eintritt C, Austritt B) .

Bild 5. Arbeiten an der Raumheizung im Warmwasserbetrieb: A - Heizungsvorlauf, B - Kaltwassereintritt, C - Warmwasseraustritt, D - Heizungsrücklauf, 1 - Wärmetauscher, 2 - Absperrschrauben, 3 - drei -Wegeventil, 4 - Sekundärwärmetauscher.

Was ist der Vorteil von zwei Wärmetauschern?

Wenn in der ersten Variante zunächst hartes Wasser im Hauptkreislauf zirkuliert, bildet sich im gesamten System, auch in den Außenrohren des Bimetallwärmetauschers, Kalk, der sich aber mit der Zeit nicht vermehrt.

Hartes Leitungswasser, das durch die internen Rohre des Wärmetauschers fließt, wird die Warmwasserversorgung schließlich außer Betrieb setzen. Um den Wärmetauscher auszutauschen, müssen Sie entweder das Heizsystem ausschalten oder bis zum Ende der Heizperiode die Verwendung von Warmwasser verweigern, wenn Sie das Gas abstellen und mit Reparaturen beginnen können.

Bei zwei Wärmetauschern ist es möglich, den Warmwasser-Wärmetauscher auszutauschen, ohne die Beheizung des Raums zu unterbrechen, dh zwei Nächte Wärmeübertragung sind besser als eine.

Nachdem Sie die Konstruktionsmerkmale von Boden- und Wand-Zweikreis- und Einkreiskesseln analysiert haben, können Sie entscheiden, welchen Kessel Sie für die Einrichtung Ihres eigenen Hauses wählen.

Über Brennkammern von thermischen Geräten

Bild 1. Der Schornstein funktioniert nur, wenn ein Ventilator für künstlichen Luftaustausch sorgt.

Brennkammern sind vom offenen und geschlossenen Typ.

Die zur Aufrechterhaltung der Verbrennung erforderliche Luft (genauer gesagt Sauerstoff) tritt aus dem Raum in die offene Kammer ein und die Verbrennungsprodukte werden durch den Schornstein daraus entfernt. Dieser Vorgang erfolgt auf natürliche Weise durch Zug im Schornstein.

Daher muss in dem Raum, in dem der Kessel installiert ist, für eine natürliche Belüftung gesorgt werden, um eine kontinuierliche Zufuhr von ausreichend Luft für die Verbrennung zu gewährleisten. Die Nichteinhaltung dieser Vorschrift kann zu Sauerstoffmangel im Raum und sogar zur Vergiftung von Menschen mit Kohlenmonoxid führen.

Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, ist es daher ratsam, einen solchen Kessel in einem separaten Raum (Heizraum) zu installieren, der gemäß den Sicherheitsanforderungen ausgestattet ist.

Grundlegende Anforderungen an Lüftung und Schornstein.

Bild 2. Anschlussplan für einen Zweikreis-Heizkessel.

  1. Für den Schornstein müssen zwei Löcher in der Wand vorgesehen werden: eines (oben) für das Auslassrohr und das zweite, mindestens 25 cm tiefer, für die Reinigung.
  2. Der Raum muss mit einem in der Wand oder in der Haustür montierten Lüftungsgitter ausgestattet sein. Der Rost in der Außenwand muss eine Fläche von 8 cm2 pro 1 kW Kesselleistung haben, und wenn Luft aus dem Innenraum zugeführt wird, dann 30 cm2 / kW.
  3. Der Raum muss unbedingt mit dem allgemeinen Lüftungssystem des Gebäudes verbunden sein.
  4. Der Schornstein muss vollständig vom Heizraum isoliert sein.
  5. Die Querschnittsfläche des Schornsteins darf auf keinen Fall kleiner sein als sein Austritt aus dem Kessel.
  6. Der Schornstein muss über den Dachfirst hinausragen.

Die geschlossene Kammer ist mit einem speziell konstruierten Schornstein verbunden, der aus zwei ineinander gesteckten Rohren besteht (Koaxialtyp). Durch das Innenrohr werden die Verbrennungsprodukte nach außen abgeführt und durch das Außenrohr gelangt Frischluft in die Brennkammer. Bild 1 zeigt die Anordnung eines solchen Schornsteins. Dieses Design funktioniert nur, wenn ein Ventilator vorhanden ist, der für einen künstlichen Luftaustausch sorgt, dh das System erweist sich als stromabhängig. Das ist ihr wesentlicher Mangel. Aber es gibt auch einen Vorteil: Durch die Erwärmung der Luft mit der Wärme der Verbrennungsprodukte steigt der Wirkungsgrad des Kessels und die Temperatur der Abgase sinkt. Da eine Effizienzsteigerung nur durch eine effizientere Brennstoffverbrennung möglich ist, belastet ein solcher Kessel die Umwelt weniger.

Arten

Für bodenstehende Einkreiskessel gibt es mehrere Gestaltungsmöglichkeiten. Sie unterscheiden sich auf verschiedene Weise voneinander.

Lesen Sie auch:  Übersicht der Zweikreis-Gaskessel Buderus 24 kW

Brennkammertyp:

  • atmosphärisch (offen). Dabei wird die den Kessel direkt umgebende Luft genutzt und der Rauch durch natürlichen Zug abgeführt. Solche Modelle sind nur mit dem zentralen vertikalen Schornstein verbunden;
  • turboaufgeladen (geschlossen).Um Luft zuzuführen und Rauch zu entfernen, wird ein koaxialer Schornstein (ein Rohr in einem Rohr) oder zwei separate Rohrleitungen verwendet, die die Funktionen des Lufteinlasses und der Versorgung des Kessels und der Rauchgase übernehmen.

Je nach Material des Wärmetauschers:

  • Stahl. Die häufigste Option, die bei preiswerten Modellen verwendet wird.
  • Kupfer. Das Serpentinendesign vergrößert den Weg der Flüssigkeit, die durch die Heizzone strömt. Solche Nodes sind in teuren Modellen von Top-Herstellern verbaut;
  • Gusseisen. Sind auf mächtigen und massiven Einheiten aufgebaut. Wärmetauscher aus Gusseisen weisen eine hohe Leistung und Effizienz auf und sind in der Lage, große Einheitsleistungswerte zu entwickeln. Sie kommen bei Geräten ab 40 kW zum Einsatz.

Wärmeübertragungsverfahren:

  • Konvektion. Konventionelle Erwärmung des Kühlmittels in der Flamme eines Gasbrenners;
  • Geländer. Kann auf einen Heizkreislauf verzichten und ist eine Art Analogon eines herkömmlichen Ofens;
  • Kondensation. Das Kühlmittel wird in zwei Stufen erwärmt – zuerst in der Kondensationskammer durch die Wärme der kondensierenden Rauchgase und dann auf die übliche Weise.

BEACHTEN SIE!
Brennwertkessel können nur mit Niedertemperatursystemen (warmer Fußboden) oder mit einem Temperaturunterschied auf der Straße und im Raum von nicht mehr als 20 ° vollständig arbeiten. Für Russland sind diese Bedingungen nicht geeignet.

Merkmale eines Einkreiskessels

Anhand des Modellnamens ist verständlich, dass es sich um ein Heizgerät handelt, das mit einem Kühlmittelkreislauf arbeitet. Wenn Sie möchten, können Sie natürlich ein zusätzliches Gerät anbringen, mit dem Sie Wärme austauschen können, um Wasser zu erhitzen.Was das Funktionsprinzip betrifft, so handelt es sich um leicht verständliche Aktionen. Zunächst gelangt der Brennstoff in die Feuerung, wo er durch den Wärmeträger erhitzt wird. Es wiederum sorgt für Zirkulation direkt innerhalb der Struktur. Solche Manipulationen ergeben sich aufgrund des Temperaturunterschieds und der Fähigkeiten der dafür vorgesehenen Pumpe.

Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?

Wie wählt man einen Kessel aus?

Bei der Auswahl eines Gaskessels werden drei Hauptparameter analysiert: alle technischen Eigenschaften, ein zuverlässiger und vertrauenswürdiger Hersteller und die Kosten. Achten Sie darauf, den Raum zu analysieren, in dem die Geräte installiert werden

Zunächst sollten Sie auf die Leistung und Funktionalität der Geräte achten.

Kriterien für eine kompetente Auswahl

Wichtige Funktionen:

  1. Leistung. Die Berechnung erfolgt nach Analyse der Raumfläche und möglicher Wärmeverluste.
  2. Die Anzahl der bedienten Schaltungen. Wenn Raumheizung und Warmwasserversorgung erforderlich sind, wird ein Zweikreiskessel mit einem Wärmetauscherpaar gewählt. Wird kein Warmwasser benötigt, reicht ein Einkreiskessel. Die neuen Zweikreisheizungen verfügen über einen Winter-/Sommermodus.
  3. Das Material, aus dem der Wärmetauscher besteht. Für den Primärkreislauf wird Stahl oder Gusseisen verwendet, für den Sekundärkreislauf Kupfer und Aluminium. Lebensdauer, Wärmeleitfähigkeit und Kosten sind materialabhängig.
  4. Automatisierung. Es wird in einem Zweikreis-Turbokessel bereitgestellt. Es gibt zwei Arten: Standard und wetterabhängig. Die neuen Modelle haben eine eingebaute Fernbedienung. Das Modell kann zusätzlich mit einer Fernbenachrichtigung ausgestattet werden. Der Gasverbrauch hängt von der Anzahl der Automatisierungsfunktionen ab.

Die besten Modelle von Gaskesseln werden von deutschen Unternehmen hergestellt.An zweiter Stelle der Beliebtheit stehen italienische und französische Produkte. Russland hat auch damit begonnen, wettbewerbsfähige Low-Cost-Kessel zu liefern.

Die zuverlässigsten Kessel sind von Baxi sowie Vaillant Turbo TEC, Viessmann, Vaillant Atmo TEC. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Modelle von Neva Lux und Arderia. Koreanische Produkte von Navien, Hydrosta, Daewoo und Kiturami haben eine geringe Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität.

Installationsvoraussetzungen

An die Installation atmosphärischer Heizkessel werden höchste Anforderungen gestellt. Installation und Anschluss werden nur von Vertretern des Gasunternehmens durchgeführt, mit denen eine Vereinbarung zur weiteren Wartung und Inspektion der Ausrüstung geschlossen wird. Alle Verbindungsknoten müssen perfekt, extrem dicht gemacht werden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?
Die Installation eines turbogeladenen Kessels kann unabhängig erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass die geringste Verletzung zu einer Leistungsminderung führt und der Hersteller den Garantieservice verweigert.

Modelle mit Turboaufladung sind nicht so anspruchsvoll, aber Handverdrahtung ist auch nicht besonders empfehlenswert. Vor allem, wenn durch das Verschulden eines unerfahrenen Ausführenden Wasser in die Gasleitung gelangt

Es gibt eine wichtige Bedingung - die einwandfreie Entfernung von Schornsteinkanälen zur Straße

Vorteile von Einkreiskesseln

Sein Hauptvorteil besteht darin, dass der Preis einer Einheit ohne zusätzliche Elemente viel geringer ist als die Kosten des zweiten Typs. Dies liegt an der Einfachheit der Struktur. Dieses Plus wird zwar zu erheblichen Schwierigkeiten, da Sie zusätzliche Elemente zum Umreifen kaufen und einen Spezialisten suchen müssen, der sie verbinden kann.

Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?

Betrachten wir die Vorteile des Kessels nur in Bezug auf das Heizsystem, dann hat er keine Vorteile mehr.Sie erscheinen, wenn ein indirekter Heizkessel daran angeschlossen ist. Der zusätzliche Knoten wird Teil des Geschirrs. Gleichzeitig wird es eingeschaltet, damit sich das Kühlmittel bei Bedarf um es herum bewegen kann. Die positiven Aspekte eines Einkreiskessels mit Boiler:

  1. Unabhängigkeit der Arbeit vom Druck in einem Wasserversorgungssystem.
  2. Ständige Versorgung mit warmem Wasser. Die gute Nachricht ist, dass Sie mit dem Boiler erhitztes Wasser zirkulieren lassen können: Nach dem Öffnen des Wasserhahns fließt sofort heiße Flüssigkeit.
  3. Sie können uneingeschränkt Warmwasser nutzen (insbesondere wenn die Wasserhähne in Küche, Bad und anderen Räumen gleichzeitig geöffnet werden).

Anschluss von Gasgeräten

Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?

Gasservice-Spezialist bei der Arbeit.

Zuerst müssen Sie sich an den BTI wenden und Änderungen am Plan des Hauses mit den entsprechenden Notizen und der Bezeichnung des Heizraums vornehmen. Änderungen werden auch am technischen Pass des Objekts vorgenommen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?

Wir wenden uns an das Büro für technisches Inventar am Wohnort.

Dann müssen Sie sich an den Gasdienst wenden und den Anschluss des Kessels beantragen. Sie müssen einen technischen Pass des Geräts vorlegen.

Danach ist es notwendig, die Ausrüstung zu installieren und das gesamte System zu installieren, mit Ausnahme des Anschlusses der Gasleitung. Der Gaszähler muss ebenfalls installiert und plombiert werden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?

Der Anschluss erfolgt durch einen Gasservice-Fachmann.

Jetzt laden wir einen Gasservice-Spezialisten ein, der den Kessel an die Hauptleitung anschließt. Gleichzeitig stellen wir beim Inspektor einen Antrag auf Inbetriebnahme der Anlage.

Abschließend prüft der Prüfer die Richtigkeit des Anschlusses, erstellt Genehmigungen und lässt, wenn keine Beanstandungen vorliegen, Gas in die Anlage.

Was ist der Unterschied zwischen einem Einkreis-Gaskessel und einem Zweikreis-Gaskessel?

Der Prüfer prüft und nimmt den Kessel in Betrieb.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen