So waschen Sie einen indirekten Heizkessel

Kesselreinigung zum Selbermachen zu Hause: So reinigen Sie den Kessel und die Heizung von Kalk und Filtern

Bewertung von indirekten Warmwasserbereitern

In der heutigen Welt ist es sehr schwierig, auf heißes Wasser zu verzichten, daher verwenden die meisten Menschen Boiler. In Geschäften finden Sie verschiedene Arten von Warmwasserbereitern.

Sie sind von den folgenden Arten:

  • Elektroboiler;
  • Boiler indirekte Warmwasserbereiter;
  • Gaskessel;
  • diejenigen, die durch die Hitze der Sonne erhitzt werden.

In diesem Video lernen Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Kessel bauen:

Um Wasser in einem indirekten Warmwasserbereiter zu erhitzen, müssen Sie kein Gas, Strom oder feste Brennstoffe verwenden. Grundlage für die Herstellung eines Warmwasserbereiters aus Handarbeit ist die Nutzung von Wärmeenergie, die aus Drittquellen stammt.Aufgrund der Übergangswärmeträgerflüssigkeiten ist ein Wärmetransport notwendig. Als solche Substanzen können Sie Frostschutzmittel oder Wasser nehmen. Mit einem Boiler können Sie viel Energie sparen.

Leider hat die Sanitärheizung einen erheblichen Nachteil: die Unfähigkeit, sie am Ende der Heizperiode zu verwenden. Die Verwendung des Boilers während der heißesten Jahreszeiten nur zur Gewinnung von Warmwasser wird als wirtschaftlich unrentable Maßnahme angesehen. In diesem Fall ist es sinnvoll, mit eigenen Händen einen kombinierten Warmwasserbereiter herzustellen, der neben dem Wärmetauscher auch mit einer leistungsstarken Heizkomponente ausgestattet ist.

So reinigen Sie das Heizelement im Kessel von Kalk

Um das Heizelement zu reinigen, können Sie professionelle Handwerker hinzuziehen. Die meisten Unternehmen, die solche Dienstleistungen anbieten, bieten ein Komplettpaket an: Installieren, Reinigen, Reparieren.

Hochqualifizierte Fachkräfte führen die Arbeiten so genau wie möglich und in kürzester Zeit aus. Das einzig Negative sind die hohen Servicekosten, so dass sich viele fragen, wie sie den Kessel selbst von Kalk reinigen können.

Aktionsalgorithmus:

  • Trennen Sie die Netzversorgung;
  • Schließen Sie den Wasserhahn, der das Gerät mit kaltem Wasser versorgt;
  • Lass das Wasser ab.

Nehmen Sie dazu einen Schlauch und befestigen Sie diesen am Sicherheitsventil des Gerätes. Führen Sie den Schlauch in die Toilette oder Badewanne und warten Sie, bis der Tank vollständig leer ist.

Als nächstes werden die folgenden Schritte ausgeführt:

  • Entfernen der dekorativen Schutzabdeckung;
  • Ablösung der Heizelementbefestigungen;
  • Entfernen des Heizelements.

Die Frontplatte kann einfach mit einem Schraubendreher entfernt werden. Dann sollten Sie die Verkabelung trennen und das Netzkabel abziehen. Es ist erforderlich, die Schrauben zu lösen, mit denen die Leiter (Phase, Null, Erde) befestigt sind.

So waschen Sie einen indirekten Heizkessel

Als nächstes wird das Temperaturrelais entfernt, der Sensor entfernt und das Heizelement entfernt. Alle Handlungen müssen so sorgfältig wie möglich durchgeführt werden. Vorher muss ein großes Becken unter den Durchlauferhitzer gestellt werden, Restwasser und Ablagerungen fallen heraus.

Die Geräte der meisten Warmwasserbereiter sind typisch, einige Hersteller stellen jedoch Originalprodukte her. Bevor Sie also den Kessel von Kalk reinigen, müssen Sie die Anweisungen lesen, die das Design der Geräte beschreiben.

Der Zusammenbau erfolgt in genau umgekehrter Reihenfolge.

Nach dem Entfernen des Heizelements sollte dessen Zustand beurteilt werden. In besonders vernachlässigten Situationen wird das Heizelement durch Kalk so beschädigt, dass eine weitere Verwendung unmöglich ist. In diesem Fall ist ein Austausch erforderlich.

Das Heizelement wird auf zwei Arten gereinigt:

  • Mechanischer Weg;
  • Die Verwendung von Chemikalien.

Zunächst wird die entstandene obere Nassschicht mit einer Metallbürste abgeschabt. Als nächstes wird in einem tiefen Behälter eine Lösung aus organischer Säure (Zitronen- oder Essigsäure) in einer Menge von 1 Tasse Essigessenz (oder 200 g Zitronensäure) pro 1 Liter Wasser hergestellt.

Die Lösung wird erhitzt und das Heizelement für einige Stunden darin abgesenkt.

Harte Ablagerungen werden weicher und lassen sich leicht mit einem normalen Schwamm oder Lappen entfernen. Spülen und trocknen lassen.

Details zur Kesselreinigung zu Hause:

Wie oft sollten Kessel gespült werden?

Hersteller hinterlassen immer Gebrauchsanweisungen in der Bedienungsanleitung. Insbesondere gibt es immer einen Absatz, der alle Nuancen bei der Durchführung von Reinigungsverfahren erklärt.Der BKN muss durchschnittlich einmal im Jahr gereinigt werden, wenn keine schwerwiegenden Störungen vorliegen, die den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts beeinträchtigen. Es kann ein Gestank sein, der dem Geruch fauler Eier ähnelt, wenn warmes und heißes Wasser verwendet wird. Ein Zeichen kann auch ein Temperaturabfall zum Erhitzen von Wasser sein, das Auftreten von Rost. Wenn Sie eines dieser Anzeichen finden, müssen Sie den weiteren Betrieb des Geräts dringend einstellen und Wartungsarbeiten durchführen. Die Häufigkeit der Reinigungsvorgänge wird durch folgende Umstände beeinflusst: Ausgabequalität.

So reinigen Sie den Kessel mit Ihren eigenen Händen

Sie können die Heizung zu Hause mit Ihren eigenen Händen entkalken oder einen Servicemitarbeiter einladen. Die Designs verschiedener Kesselmodelle sind unterschiedlich, aber die Technologie hat einen Algorithmus.

Es gibt zwei gängige Reinigungsmethoden:

  1. Chemisch, das keine Demontage des Geräts erfordert, mit einer Industrieflüssigkeit. Viele Handwerker reinigen den Kessel mit ihren eigenen Händen und verwenden hausgemachte Reinigungsmittel mit Zitronensäure.
  2. mechanischer Weg. Bevor Sie den Ariston-Kessel auf diese Weise zu Hause reinigen, müssen Sie ihn zerlegen. Reinigen Sie die Heizung und den Tank gleichzeitig. Dies ist ein komplexes, arbeitsintensives Verfahren und ist zweckmäßig anzuwenden, wenn die Chemie nicht die gewünschte Wirkung erzielt hat.

Vor der Reinigung des Kessels von Zunder werden vorbereitende Arbeiten durchgeführt:

Schalten Sie den Strom zum Boiler aus und schließen Sie den Wasserhahn.
Entfernen Sie die Abdeckung und die Stromanschlüsse.
Trennen Sie das Erdungs- und Elektrokabel. Machen Sie vorab ein Foto des Stromkreises, um ihn in Zukunft richtig zusammenzubauen.
Vor der Reinigung des Ariston-Warmwasserbereiters wird das Wasser abgelassen, nachdem zuvor die Gefäße und Schläuche für das Ablassen des Wassers in den Abwasserkanal vorbereitet wurden, wobei im Raum so wenig wie möglich verschüttet wird.
Nachdem die Kräne den Lagertank geleert haben, lösen Sie die Befestigungselemente und demontieren Sie ihn.
Wenn kein Ablasshahn vorhanden ist, entleeren Sie ihn über das Sicherheitsventil. Aufgrund seines kleinen passierbaren Querschnitts. Der Prozess wird langwierig sein.
Lösen Sie vor der Reinigung des Heizgeräts die Schrauben und entfernen Sie den Flansch mit dem Heizgerät

Bei wandmontierten Modellen wird der Körper von den Halterungen entfernt und vorsichtig mit den Hähnen nach oben auf eine saubere Oberfläche gelegt.
Klemmbügel lösen und Elektroheizung herausnehmen.

chemische Methode

Dies ist der einfachste Weg und kann ohne Demontage des Geräts durchgeführt werden. Eine solche vorbeugende Kesselreinigung verhindert die Ablagerung von schwer entfernbarem Kesselstein. Das Verfahren basiert auf der Verwendung eines Entkalkungsmittels, beispielsweise Wasser Essig oder Zitronensäurelösung.

Reinigen Sie Warmwasserbereiter im Inneren mit Ihren eigenen Händen vom Geruch

Viele Besitzer von Warmwasserbereitern bemerken mit der Zeit, dass das erhitzte Wasser fürchterlich zu stinken begann. Dieser unerträgliche Geruch kann mehrere Gründe haben:

  1. Schmutzwasser wird dem Boiler zugeführt. Wenn das Wasser viele Verunreinigungen enthält, insbesondere Schwefelwasserstoff, verströmt es einen unangenehmen Geruch.
  2. Bestimmte Bakterien und Pilze begannen im Tank. Solche Lebewesen werden in Kalkablagerungen an den Wänden des Behälters geboren. Solange es nicht viele Mikroorganismen gibt, ändert sich der Geruch von Wasser nicht. Aber mit der Zeit nimmt ihre Zahl zu und das Wasser beginnt zu stinken.
  3. Billige oder beschädigte Rohrleitungen. Schlauchförmige Kunststoffe schlechter Qualität geben ihren chemischen Geruch an das Wasser ab.Und das alte Metallrohr ist ideal für das Leben von Bakterien und Pilzen.
Lesen Sie auch:  Reparatur des Neva-Gaswarmwasserbereiters: typische Störungen und Reparaturtechnologien

So waschen Sie einen indirekten Heizkessel

Wasser mit Schwefelwasserstoff kann nicht gerochen werden

Es gibt eine Möglichkeit, festzustellen, welcher dieser Fälle der Fall ist:

  1. Lassen Sie 5 Minuten lang kaltes Leitungswasser laufen. Dann eine saubere Flasche unter die Düse stellen und nach dem Befüllen verschließen. Nach einer halben Stunde müssen Sie die Flasche öffnen und den Geruch von Wasser überprüfen. Wenn es schlecht riecht, gibt es ein Problem mit Rohren oder Wasser.
  2. Wenn das kalte Wasser aus der Flasche normal riecht, muss die Ursache im Boiler selbst gesucht werden. Dazu müssen Sie den Plastikbehälter erneut füllen, jedoch nur von dem heißen Wasserhahn, der dem Warmwasserbereiter am nächsten liegt. Wir warten 30 Minuten und riechen. Wenn Sie nicht aus der Flasche inhalieren können, haben sich schädliche Mikroorganismen im Tank verirrt.

Um den unangenehmen Geruch durch schlechtes Wasser oder rostige Rohre zu beseitigen, können Sie Folgendes tun:

  1. Installieren Sie einen Filter, der das Wasser von übel riechenden Gasen reinigt.
  2. Beschweren Sie sich beim SES über die schlechte Qualität des Leitungswassers.

Im ersten Fall müssen Sie nicht warten, bis jemand kommt und das Problem behebt. Wenn also keine Kraft vorhanden ist, stinkendes Wasser zu ertragen, ist es einfacher und schneller, einen Filter zu installieren.

Probleme mit Mikroorganismen im Kessel werden unterschiedlich gelöst:

  1. Tanksterilisation. Das Wasser im Boiler wird zum Kochen gebracht und bleibt lange in diesem Zustand.
  2. Entkalken des Warmwasserbereiters (siehe oben). Dadurch wird das günstige Umfeld für die Vermehrung von Mikroben und Bakterien zerstört.

Damit stinkendes Wasser nicht wieder aus dem Boiler austritt, müssen Sie einfache Vorkehrungen treffen:

Lassen Sie kein Wasser im ausgeschalteten Warmwasserbereiter, wenn dieser längere Zeit nicht benutzt wird. Reinigen Sie den Tank regelmäßig von Ablagerungen.Es wird empfohlen, einen Filter zu installieren

Achten Sie auf die Wasserqualität. Wenden Sie sich bei Bedarf an die sanitäre epidemiologische Station

Fachberatung

Manchmal kann die Ursache des Geruchs ein minderwertiges Heizelement oder eine Anode sein. Wenn der Geruch oder Geschmack im Wasser nach der Reinigung wieder auftritt, liegt das Problem möglicherweise darin.

Um Probleme mit Kalk zu vermeiden, machen Sie die Kesselprophylaxe einmal jährlich.

Wenn Sie schmutziges Wasser aus einem Wasserversorgungssystem, einem Brunnen oder einem Brunnen haben, stellen Sie einen Filter vor den Kesseleingang und wechseln oder reinigen Sie ihn regelmäßig.

Wasser nicht unter +55 Grad erhitzen. Bei einer niedrigeren Temperatur vermehren sich darin Mikroorganismen, insbesondere die gefährlichen Legionellen.

Wenn Ihr Warmwasserspeicher aus Edelstahl besteht, überstreichen Sie die Schweißnähte mit Emaille. Dies ist der schwächste Punkt solcher Kessel.

Staudruckventil einbauen. Es entweicht Wasser, wenn der Druck im System zu stark ist oder ein Wasserschlag auftritt. So schützen Sie sich vor Überraschungen.

Reinigung des Kessels von Zunder

Der Reinigungsprozess bietet keine große Komplexität. Trotz der Tatsache, dass Kessel verschiedener Hersteller ihre eigenen Konstruktionsmerkmale haben. Für alle Geräte dieses Typs gibt es den gleichen Algorithmus zur Durchführung des Reinigungsvorgangs. Zum Arbeiten benötigen Sie einen Schraubendreher, einen Schraubenschlüssel, einen Schraubendreher und ein spezielles Reinigungsmittel.

Der gesamte Prozess umfasst die folgenden Schritte:

  1. Gerät vom Stromnetz trennen.
  2. Kaltwasserzufuhr absperren.
  3. Entfernen Sie die Kesselabdeckung und trennen Sie dann die Kabel.
  4. Entfernen des Thermostats.
  5. Ablassen.

Kesseldeckel abnehmen

Um Wasser abzulassen, wird ein Rohr oder dünner Schlauch von kurzer Länge verwendet, der am Sammelauslass in der Nähe der Stelle installiert wird, an der sich das Sicherheitsventil befindet. Damit Luft in das Rückschlagventil eintreten kann, müssen Sie einen beliebigen Warmwasserhahn leicht öffnen. Durch den Schlauch wird das Wasser in das Waschbecken oder die Toilette abgelassen. Wenn das Sicherheitsventil beschädigt ist oder nicht funktioniert, muss es später ausgetauscht werden. Schließen Sie in diesem Fall zuerst die Kaltwasserzufuhr und trennen Sie den Zulaufschlauch. Verbinden Sie danach den Schlauch mit dem Kugelhahn. Lassen Sie dann das Wasser aus dem Boiler ab. Um die Muttern zu lösen, die die Flanschplatte halten, müssen Sie zuerst ein Becken ersetzen, damit das restliche Wasser nicht auf den Boden schwappt. Drücken Sie dann den Flansch nach oben. Dann wird es umgedreht und herausgenommen. Es ist notwendig, sich die ursprüngliche Position des Flansches zu merken, damit Sie ihn beim Zusammenbau nicht „auf den Kopf stellen“ und die Position der Anschlüsse verwechseln.

So waschen Sie einen indirekten HeizkesselAusbau des Heizelements

Zur Reinigung können Sie Essig und spezielle Reinigungsflüssigkeiten verwenden. Mit Zitronensäure und Essig kann man übrigens sogar die Waschmaschine reinigen – eine Art Allheilmittel, kein Lebensmittelzusatz. In diesem Fall müssen Sie vorsichtig vorgehen, um die Oberfläche der Heizung nicht zu zerkratzen. Kalk sollte nicht mit einem Messer, einer Schere oder anderen scharfen Gegenständen von den Wänden des Tanks abgeschlagen werden, da die Schutzschicht beschädigt werden kann.

Nachdem das Heizelement getrennt wurde, müssen Sie die Innenfläche des Tanks mit einem Lappen von angesammeltem Schmutz reinigen. Wenn es mit Emaille bedeckt ist, kann es zu kleinen Ablagerungen an den Wänden kommen. Kalk vom Boden des Tanks wird am besten von Hand entfernt (Sie können Gummihandschuhe tragen).Nach dem Entfernen des Schmutzes wird der Tank mit einem Wasserstrahl gewaschen und trocken gewischt.

Der gesamte Prozess der Demontage und Reinigung wird unten in einem Video dargestellt:

Anzeichen von Kalk im Warmwasserbereiter

  • Während des Betriebs des Kessels treten Geräusche auf. Normalerweise arbeiten diese elektrischen Geräte fast geräuschlos, aber Kalk kann zu ungewöhnlichen Geräuschen führen, Brummen während der Warmwasserbereitung;
  • Das Aufheizen des Wassers auf die eingestellte Temperatur beginnt länger zu dauern. Es wird Strom verbraucht, aber die Heizelemente können das Wasser aufgrund einer Schicht fester Ablagerungen nicht normal erwärmen;
  • Der Boiler schaltet sich häufiger aus, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Schritte der Kesselreinigung:

  1. Zunächst wird das elektrische Gerät vom Netz getrennt. Am sichersten ist es, nicht nur den Stecker zu ziehen, sondern auch die Maschine auszuschalten und die Kabel vom Thermostat zu trennen.
  2. Es ist ratsam zu warten, bis sich das Wasser im Tank etwas abgekühlt hat, damit Sie sicherer arbeiten können.
  3. Der Wasserzulaufhahn zum Boiler muss geschlossen werden, damit der Boiler nicht vollläuft.
  4. Das Wasser aus dem Tank muss gemäß den Anweisungen für den Kessel oder dem Schema für die Wasserversorgung durch den Kessel abgelassen werden.
  1. Der Boiler ist also leer, das Wasser wird abgelassen. Jetzt sollten Sie zum Heizelement gelangen. Dazu wird zunächst die dekorative Tankabdeckung entfernt, sie wird meist mit mehreren Schrauben befestigt. Ein Schraubendreher ist erforderlich. Zur Verdeutlichung: Bei den meisten vertikalen Standardmodellen von Warmwasserbereitern können Sie das Heizelement direkt an der Wand entfernen, ohne den Kessel selbst von den Halterungen zu entfernen. Wenn Sie jedoch beispielsweise ein flaches Modell horizontal montiert haben, ist die Arbeit unbequem. In diesem Fall ist es ratsam, nach dem Ablassen des Wassers den Tank zu entfernen und an einen Ort zu bringen, an dem Sie bequem damit arbeiten können.
  2. Bei einigen Modellen wird das Thermostat zusammen mit dem Heizelement entfernt, bei anderen wird es aus dem Gehäuse gezogen;
  3. Es gibt Modelle, bei denen der gesamte Ständer mit Heizelement von nur einer Mutter gehalten wird, sodass das Entfernen nicht schwierig ist. Andere Modelle haben mehr Muttern - fünf oder sechs, aber sie sollten auf jeden Fall abgeschraubt werden, um an das Heizelement zu gelangen.
  1. Zur Erleichterung der Arbeit sollte das aus dem Wassertank gezogene Heizelement von der Abdeckung abgeschraubt werden, auf der es installiert ist. Zuerst waschen wir das Heizelement unter kaltem Wasser, um die oberste Kalkschicht, möglicherweise Rost, abzuwaschen;
  2. Die verbleibende Plaque muss anders entfernt werden. Die einfachste chemische Methode besteht darin, das Heizelement in Wasser mit gelöster Zitronensäure einzuweichen. Denken Sie daran, dass Zitronensäure als Volksheilmittel empfohlen wird, um das Auftreten von Kalk in der Waschmaschine zu verhindern. Sie kommt sehr gut mit dem Fliegen zurecht. Zitronensäure zum Reinigen des Heizelements mit Wasser im Verhältnis von 10 Gramm (ein Beutel) pro Liter Wasser verdünnen. Bei dieser Lösung wird das Heizelement einfach eine Weile eingeweicht und regelmäßig auf seinen Zustand überprüft. Um die Wirkung zu verstärken, sollte die Zitronensäurelösung erhitzt werden;
  3. Es wird nicht empfohlen, eine harte, versteinerte Plaque mit einem Heizelement mit einem Messer zu reinigen - es besteht die Gefahr, dass die oberste Schicht beschädigt wird, wenn Sie zu eifrig sind. Wenn Sie sich für eine mechanische Methode entscheiden, können Sie Sandpapier nehmen, aber Sie sollten auch vorsichtig sein;
  4. Anstelle von Zitronensäure oder Essig können Heizelemente als Volksheilmittel mit speziellen Antikalk-Chemikalien gereinigt werden;
  1. Der Tank selbst sollte ebenfalls gewaschen werden. Wenn Sie es von der Wand entfernt haben, müssen Sie das Wasser einfüllen und es dann manuell ausgießen.Wenn es immer noch an seinem Platz hängt und Sie bequem arbeiten können, schalten Sie einfach die Wasserversorgung ein, schließen Sie jedoch nicht das Loch, aus dem Sie die Heizelemente herausgezogen haben, damit der Schmutz sofort herausfließt. Gehen Sie mit einem Lappen an den Wänden des Tanks entlang, um Plaque zu entfernen. Die Wände des Kessels sind innen emailliert, es gibt keine Ablagerungen, aber Schmutz kann zurückbleiben;
  2. Bei der Reinigung des Tanks sollten keine scheuernden Substanzen verwendet werden, um die Wände nicht zu beschädigen;
  3. Nach der Reinigung des Heizelements und des Tanks sollte der Kessel zusammengebaut werden - alles geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Die Hauptsache ist, die Verbindungsschrauben und -muttern sicher zu befestigen, einen Thermostat zu installieren, eine Wicklung für Rohre zu verwenden, Drähte anzuschließen;
  4. Dann starten wir das Wasser, füllen den Boiler und verbinden ihn mit dem Netzwerk, um zu prüfen, wie es jetzt funktioniert. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, stellen Sie diese hier an Spezialisten und Leser unseres Projekts.
Lesen Sie auch:  Übersicht der Alternativen zum Zweikreiskessel mit integriertem Schichtladekessel

So wählen Sie einen indirekten Heizkessel aus

Die richtige Wahl eines geeigneten indirekten Heizkesselmodells zu treffen, ist für einen Anfänger eine schwierige Aufgabe. Hier gibt es jedoch nichts Überwältigendes, Sie müssen nur einige wichtige Nuancen berücksichtigen:

Bei der Auswahl eines Warmwasserbereiters mit indirekter Heizung für eine Wohnung oder ein Privathaus besteht der erste Schritt darin, das optimale Volumen des Speichers zu bestimmen. Damit alle Familienmitglieder genügend warmes Wasser haben, kalkulieren sie unter Berücksichtigung des ungefähren Verbrauchs von 100 Litern pro Tag durch eine Person.
Kostengünstiger indirekter Wasserheizkessel für eine Familie mit vier oder mehr Personen

Bei dieser Personenzahl beträgt der Warmwasserverbrauch ca. 1,5 l/min.
Achten Sie auf das Volumen des Tanks und berücksichtigen Sie die Aufheizzeit. Bei großer Kapazität dauert das Aufheizen länger.Es kann sich lohnen, einem Modell mit zwei Wärmetauschern oder einem Tank-in-Tank-System den Vorzug zu geben.
Die Zusammensetzung der Wärmedämmung bestimmt, wie lange das Wasser nach dem Abschalten des Boilers heiß bleibt.

Billige Warmwasserbereiter werden mit Schaum geliefert. Poröses Material speichert Wärme schlecht und zersetzt sich schnell. Die optimale Wärmedämmung ist Mineralwolle oder Polyethylenschaum.
Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie die Leistung des indirekten Warmwasserbereiters und des Heizkessels vergleichen. Wenn letzteres durch schwache Parameter gekennzeichnet ist, wird der Kessel zu einer unerträglichen Belastung.
Achten Sie beim Kauf eines Modells unbedingt auf das Vorhandensein eines Thermostats, eines Ventils und anderer Schutzelemente.

Es kann sich lohnen, einem Modell mit zwei Wärmetauschern oder einem Tank-in-Tank-System den Vorzug zu geben.
Die Zusammensetzung der Wärmedämmung bestimmt, wie lange das Wasser nach dem Abschalten des Boilers heiß bleibt. Billige Warmwasserbereiter werden mit Schaum geliefert. Poröses Material speichert Wärme schlecht und zersetzt sich schnell. Die optimale Wärmedämmung ist Mineralwolle oder Polyethylenschaum.
Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie die Leistung des indirekten Warmwasserbereiters und des Heizkessels vergleichen

Wenn letzteres durch schwache Parameter gekennzeichnet ist, wird der Kessel zu einer unerträglichen Belastung.
Achten Sie beim Kauf eines Modells unbedingt auf das Vorhandensein eines Thermostats, eines Ventils und anderer Schutzelemente.

Wenn mit alle wichtigen Nuancen der Frage gelöst, können Sie auf Form, Design, Hersteller und weitere Details achten

Berechnung des Volumens des Speichers

So waschen Sie einen indirekten Heizkessel

Um das Volumen des Speichers ungefähr zu berechnen, können Sie eine einfache Ablesung des Wasserzählers verwenden.Wenn ständig die gleiche Anzahl von Personen im Haus ankommt, weist der tägliche Verbrauch die gleichen Daten auf.

Eine genauere Berechnung des Volumens basiert auf der Zählung der Wasserstellen unter Berücksichtigung ihres Zwecks und der Anzahl der lebenden Familienmitglieder. Um nicht auf komplizierte Formeln einzugehen, wird der Warmwasserverbrauch aus der Tabelle entnommen.

Anschlusspläne für die Heizungsanlage

Bei der Auswahl eines Anschlussschemas für einen indirekten Kessel zum Erhitzen von Wasser werden der Standort des Geräts im Haus sowie die Merkmale der Verkabelung des Heizsystems berücksichtigt.

Ein einfaches und häufig verwendetes Schema basiert auf dem Anschluss eines indirekten Geräts über ein Dreiwegeventil. Dadurch werden zwei Heizkreise gebildet: Heizung und Warmwasser. Nach dem Kessel stürzt eine Umwälzpumpe vor dem Ventil ab.

So waschen Sie einen indirekten Heizkessel

Bei geringem Warmwasserbedarf bietet sich ein Anlagenschema mit zwei Pumpen an. Der indirekte Warmwasserbereiter und der Boiler bilden zwei parallele Heizkreise. Jede Linie hat eine eigene Pumpe. Das Schema eignet sich für Landhäuser, in denen selten heißes Wasser verwendet wird.

So waschen Sie einen indirekten Heizkessel

Das Anschlussschema ist komplizierter, wenn im Haus ein „Warm Floor“ -System zusammen mit Heizkörpern installiert ist. Um den Druck auf alle Leitungen zu verteilen und zusammen mit einem indirekten Kessel drei zu bekommen, ist ein hydraulischer Verteiler installiert. Der Knoten normalisiert die Wasserzirkulation durch den "warmen Boden", den Warmwasserbereiter und die Heizkörper. Ohne einen Verteiler fällt die Pumpausrüstung aus.

Bei indirekten Warmwasserbereitern mit Umwälzung kommen drei Düsen aus dem Körper. Traditionell werden zwei Ausgänge zum Anschluss an das Heizsystem verwendet. Vom dritten Abzweigrohr wird ein Ringkreislauf geführt.

So waschen Sie einen indirekten Heizkessel

Wenn das indirekte Wasserheizgerät keinen dritten Abzweig hat und eine Umwälzung erfolgen muss, wird der Rücklaufkreis an die Kaltwasserleitung angeschlossen und zusätzlich die Umwälzpumpe eingesetzt.

So waschen Sie einen indirekten Heizkessel

Die Umwälzung ermöglicht es Ihnen, heißes Wasser am Auslass des Wasserhahns zu erhalten, noch bevor die Flüssigkeit im Vorratsbehälter des Boilers vollständig erhitzt ist.

Einzelheiten

Reinigung des Heizelements des Warmwasserbereiters von Kalk ohne Demontage

Es ist nicht immer möglich, den Warmwasserbereiter zu zerlegen, um seine gründliche mechanische Reinigung durchzuführen. Dieser Prozess ist zeitaufwändig und komplex. Um einen großen Kessel zu demontieren, wird die Hilfe einer anderen Person benötigt. Als vorbeugende Behandlung oder Erste Hilfe können Sie spezielle Produkte verwenden, die Kalk auflösen und das Heizelement von Verunreinigungen reinigen können.

So entfernen Sie mit professionellen Werkzeugen Kalk von einem Warmwasserbereiter

Wasser, das durch eine rostige Wasserversorgung fließt, sollte mit Produkten verwendet werden, die Phosphorsäure enthalten. Nach den Empfehlungen von Experten ist es besser, die folgenden Tools zu verwenden:

— Aipacon;

— Cillit ZN/I;

— Thermagens aktiv;

— Alphaphos.

HINWEIS! Geräte, die länger als 2-3 Jahre in Betrieb sind, sollten nicht mit Produkten auf Basis anderer Säuren gereinigt werden.

Das Innere des Kessels kann mit Produkten auf Tensidbasis gereinigt werden. Am effektivsten sind Alumtex und Steeltex.

Vor der Verwendung der Produkte müssen die Anweisungen zum Reinigen des Kessels von Kalk sorgfältig gelesen werden. Die Einwirkzeit gibt der Hersteller meist auf der Verpackung an.

Normalerweise muss die Lösung noch hergestellt werden, dh mit Wasser in den erforderlichen Anteilen gemischt werden.Dann müssen Sie die Kaltwasserzufuhr am Warmwasserbereiter öffnen und das heiße Wasser um 60-70 Prozent ablassen. Wenn Sie den umgekehrten Anschluss des Kessels verwenden, müssen Sie die vorbereitete Lösung in den Tank gießen. Dann müssen Sie das Produkt 5-6 Stunden stehen lassen und es durch einen Warmwasserhahn ablassen.

Reinigen Sie den Warmwasserbereiter zu Hause mit Volksheilmitteln von Kalk

Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich war, ein Spezialwerkzeug zu kaufen, können Sie es mit improvisierten Mitteln versuchen. Sie können die Heizung mit Essig oder Zitronensäure von Kalk reinigen.

Um eine aktive Lösung herzustellen, müssen Sie 0,5 kg Zitronensäure in zwei Liter Wasser auflösen. Lösen Sie den Tank um 1/3 und gießen Sie Säure hinein. In diesem Zustand muss der Tank über Nacht belassen werden. In dieser Zeit sollten sich Kalkablagerungen und Rost auflösen.

HINWEIS! Im Inneren ist der Kessel durch dünnes Email geschützt, das durch aggressive chemische Verbindungen leicht beschädigt werden kann.

Demontage des Kessels und Reinigung der Heizelemente

Experten raten, kleine Einheiten komplett zu zerlegen, um sie von Kalk zu reinigen. So können Sie sie auf ihre ursprünglichen Leistungsindikatoren zurücksetzen.

Um den Durchlauferhitzer von der Kalkschicht zu reinigen, muss dieser zunächst vom Stromnetz getrennt und die Kaltwasserzufuhr abgestellt werden. Dann müssen Sie 2-3 Stunden warten, damit die Wassertemperatur sinkt und sich die Person nicht verbrennt. Dann müssen Sie den Warmwasserhahn öffnen und den Tank entleeren.

Dann sollte der Kalk wie folgt entfernt werden:

  1. Der Warmwasserzulaufschlauch muss abgeklemmt und der entsprechende Hahn an den Armaturen geöffnet werden, damit die Reste ablaufen.
  2. Trennen Sie das Netzkabel vorsichtig vom Thermostat und vom Heizelement.
  3. Schrauben Sie nach und nach den Flansch ab, an dem die Heizelemente befestigt sind, und lassen Sie das restliche Wasser ablaufen. Danach muss es vollständig entfernt werden.

HINWEIS! Jetzt ist es an der Zeit, ein Foto von der internen Verbindung des Kessels zu machen, um später nicht in seinem elektrischen Schaltkreis verwirrt zu werden.

Ein erfolgreich ausgebautes Heizelement muss entkalkt werden. Dies muss mit einem scharfen Gegenstand erfolgen. Ein Messer, Meißel oder ein anderer Gegenstand mit einer rauen Oberfläche reicht aus

Achten Sie darauf, das Rohr nicht zu beschädigen

Der Vorratsbehälter muss mit einer Bürste oder einem Kunststoffschaber von Schleim und anderen Verunreinigungen gereinigt werden. Üben Sie in diesem Fall keinen Druck auf das Gehäuse aus und reiben Sie nicht stark daran, da dies zu einem Bruch der Dichtheit oder Beschädigung der Wände führen kann.

Nachdem die Entkalkungsarbeiten durchgeführt wurden, müssen Sie den Boiler in umgekehrter Reihenfolge der Demontage montieren.

Vor der Installation des Kessels wird empfohlen, die Gummiteile des Kessels zu reinigen und mit Dichtmittel zu behandeln. Mit dieser Technik können Sie den Wasserfluss während des Betriebs des Warmwasserbereiters vermeiden und das Kalkrisiko verringern.

Nachdem Sie das Heizelement installiert haben, müssen Sie Folgendes tun:

  1. Hängen Sie den Kessel an Ort und Stelle.
  2. Schließen Sie es an die Rohrleitung an.
  3. Drehen Sie die Kaltwasserzufuhr auf und öffnen Sie den Warmwasserhahn.
  4. Warten Sie, bis der Boiler mit Wasser gefüllt ist und prüfen Sie den Tank auf Unversehrtheit.
  5. Setzen Sie das Thermostat ein und schließen Sie die Kabel an.
  6. Installieren Sie das Entlastungsventil an Ort und Stelle.
  7. Schließen Sie den Boiler an eine Steckdose an.

HINWEIS! Wenn der Kessel regelmäßig von Rost und Zunder gereinigt wird, dauert dieser Vorgang nicht lange, sodass die Lebensdauer des Geräts verlängert wird.

Montagetechnik

Wir werden schrittweise beschreiben, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen indirekten Heizkessel herstellen - der gesamte Arbeitsumfang besteht aus einer sequentiellen Montage verschiedener Teile der Struktur.

Warmwasserspeicher

Das Volumen des Tanks, in den Wasser für die Nachheizung fließt, hängt von den Bedürfnissen des Hausbesitzers ab: Der Standardverbrauch beträgt bis zu 70 Liter pro Haushalt und Tag, sodass 200 Liter für eine Familie mit 4 Personen ausreichen.

So waschen Sie einen indirekten Heizkessel

Das Material des Tanks sollte aus einer Aluminiumlegierung sowie anderen Nichteisenmetallen ausgewählt werden, die keiner Korrosion unterliegen, wenn die Finanzen dies zulassen - Edelstahl. Eine Gasflasche ist eine gute Alternative, allerdings müssen die Innenwände mit einer speziellen Grundierung behandelt werden, sonst riecht das heiße Wasser unangenehm faulig.

Mindestens 5 Löcher müssen mit eigenen Händen in den Tankkörper geschnitten werden: zwei von jeder Seite - sie dienen zum Einsetzen der Spule, unten sind auch 2 - für die Wasserversorgung und einen Ablasshahn, oben dort ist nur eine - Heißwasserentnahme.

Eine Spule machen

Dieses Element, das aus einem Kupferrohr mit kleinem Durchmesser besteht, aber dickwandig ist, kann notwendigerweise unterschiedliche Abmessungen haben - es hängt vom Volumen und der Höhe des Behälters ab. Experten sagen, dass für alle 10 Liter. Wasser benötigt 1,5 kW Heizleistung der Spule.

Sie können Rohre aus einem anderen Material verwenden, um Geld von Ihrem Haushaltsbudget zu sparen, aber immer mit ausgezeichneter Wärmeableitung. Bei der Herstellung muss die Windungsbildung sorgfältig überwacht werden:

  • auf keinen Fall berühren sie sich - zwischen den Windungen muss eine Lücke sein;
  • übermäßige Anstrengungen sollten nicht unternommen werden - dies macht es sehr schwierig, das fertige Produkt von einem speziellen Dorn zu entfernen.
  • Die Anzahl der Umdrehungen ist genau berechnet und hängt von den Abmessungen des Tanks ab.

Verwenden Sie für den Dorn ein Rohr mit dem erforderlichen Durchmesser oder einen runden Holzstamm ohne Knoten. Nach der Fertigung wird die Spirale sorgfältig mit einem hitzebeständigen Schutzlack überzogen.

So waschen Sie einen indirekten Heizkessel

Wir isolieren die Struktur

Der Tank von außen ist notwendigerweise mit einer Wärmedämmung bedeckt, um Verluste zu reduzieren und die Effizienz des Produkts zu erhöhen - dies kann ein spezieller Schaum für die Montage oder ein anderes Material mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften sein, z. B. Schaum.

Es wird mit Draht, speziellen Bändern befestigt oder aufgeklebt. Zusätzlich zur Isolierung empfehlen die Meister, Folienblätter zu verstärken oder eine Isolierung mit einer Folienseite zu verwenden. Manche Handwerker stecken den Boiler zur Isolierung in einen größeren Behälter und füllen den Raum zwischen ihm und den Innenwänden mit irgendeiner Art von Isolierung.

Endmontage

Wenn alle Details des zukünftigen Designs vorbereitet sind, beginnt die Montage.

  1. Die Spule wird in der Mitte oder entlang der Innenfläche des Tanks installiert, an den Enden werden Rohre befestigt (Löten oder Schweißen).
  2. Bei vertikaler Anordnung schweißen wir die Beine an den Behälter, bei Wandanordnung - spezielle Befestigungsschlaufen.
  3. Ein Heizelement ist am Boden des Tanks angeschweißt.
  4. Eine Abdeckung wird oben montiert und mit dem Körper verschweißt.
  5. Die Spule wird gemäß dem ausgewählten Schema an den Stromkreis des autonomen Systems angeschlossen.
  6. Wir verbinden die Kaltwasserzuleitungen und die Warmwasserableitung.
  7. Wir schließen den Warmwasserbereiter an das Hauswasserversorgungssystem an.

Zur Beratung, damit es weniger Fragen gibt, empfehlen wir Ihnen, sich dieses Video anzusehen:

Dann müssen Sie nur noch die Fülle an heißem Wasser ohne große finanzielle Investitionen genießen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen