So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit

Wanddämmung zum Selbermachen von innen in einer Wohnung und einem Haus

Kurzer Überblick über andere Methoden

Es werden auch andere Technologien verwendet, darunter sowohl veraltete, aber billigere als auch moderne, die erhebliche Investitionen erfordern.

Installation von expandiertem Polystyrol oder Polystyrol

Mit dem Aufkommen von EPPS wurde es unpraktisch, gewöhnlichen nicht gepressten Polystyrolschaum (PSB) zu verwenden, da er verschlechterte Eigenschaften hat.

Nämlich:

  • Verbrennungen und Schmelzen, wobei gefährliche Substanzen freigesetzt werden;
  • hat Sprödigkeit, aufgrund derer die Stücke unter mechanischem Druck brechen;
  • nicht vor Nagetieren geschützt.

In Bezug auf die Parameter ist es dem extrudierten Polystyrolschaum unterlegen, was aus der Tabelle der physikalischen und technischen Eigenschaften von expandierten Polystyrolplatten ersichtlich ist:

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor FeuchtigkeitBeispielsweise beträgt die Druckfestigkeit von EPPS 0,25 bis 0,50 MPa und für PSB nur 0,05 bis 0,1 MPa (bei 10% linearer Verformung), die Wasseraufnahme von EPPS beträgt 0,2% des Volumens und für PSB - wie so gut wie 2,0

Leichte und dicke Platten werden jedoch immer noch verwendet, wenn es darum geht, einen Raum schnell und kostengünstig zu dämmen. Wir empfehlen die Verwendung dieses Materials zum Auskleiden von Garagen und Wirtschaftsräumen, dh Nichtwohngebäuden.

Flüssigkeramische Isolierung aufsprühen

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor FeuchtigkeitSchematische Darstellung der Zusammensetzung der Flüssig-Keramik-Mischung: Vakuum-Mikrokügelchen unterschiedlicher Durchmesser und eine Latex-Bindemittel-Mischung, angereichert mit Antimykotika- und Antikorrosionszusätzen

Vorteile des Flüssigkeramikspritzens:

  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • mechanische Stabilität;
  • Elastizität;
  • einfache Anwendung;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • minimale Belastung der Struktur.

Der Hauptvorteil ist die Dünnheit der aufgetragenen Schicht, während wichtige Wärmedämmeigenschaften erhalten bleiben.

In Bezug auf die Effizienz entspricht eine 1 mm dicke LCD-Schicht einer 50 mm dicken Basaltwolleplatte und kann die Temperatur im Raum um 3-4 Grad erhöhen. Das Sprühgerät wird von Bauherren wegen seiner einfachen und schnellen Anwendung geliebt.

Nach dem Auftragen der Flüssig-Keramik-Mischung ist keine zusätzliche Wasser- und Dampfsperre erforderlich. Eine dünne Schicht hält Temperaturen von -60 °C bis +250 °C stand und hält je nach Anwendungstechnik bis zu 30 Jahre.

Tapete aus Kork und Styropor

Natürlich ist das Einkleben in einer Schicht nicht mit einem vollwertigen wärmespeichernden „Kuchen“ zu vergleichen, Tapeten werden jedoch sowohl in Eckwohnungen als auch in Räumen im ersten Stock aktiv eingesetzt.

Styroportapeten ähneln gewöhnlichen Vliestapeten, haben eine Dicke von 0,3 bis 1,0 mm, werden in 10-Meter-Rollen verkauft und nach dem gleichen Prinzip durchgehend verklebt. Für sie ist jedoch ein spezieller Kleber vorgesehen.

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit
Kork ist umweltfreundlich, leicht, einfach zu verarbeiten und auch eine dekorative Endbeschichtung. Seine Wärmedämmeigenschaften sind jedoch minimal.

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit6 mm starke PPS-Tapeten ersetzen in ihrer Wirksamkeit eine Ziegelwand durch Halbziegelmauerwerk, widerstehen Pilz- und Schimmelbildung und erfüllen eine zusätzliche Schallschutzfunktion.

Materialnachteile: Tapeten verlagern wie PPS-Platten den Taupunkt näher an den Wohnraum und werden wie Papiertapeten als brennbare Veredelung eingestuft.

Neben den aufgeführten Materialien werden Öko- und Glaswolle, Spanplatten, Arbolite, geschäumtes Polyvinylchlorid und Polyethylen-Isolierung, Faserplatten, Wabenplatten, reflektierende Wärmedämmung mit Folienschicht verwendet - Materialien wie Penofol oder Armofol.

Jedes der aufgeführten Heizgeräte hat das Recht auf Leben und erfüllt unter geeigneten Bedingungen seine Funktionen perfekt. Alle gängigen Arten der Isolierung, die für die Wände des Hauses von innen verwendet werden können, haben wir in unserem anderen Artikel ausführlicher auf ihre Vor- und Nachteile und Eigenschaften untersucht.

Bei der Auswahl eines Materials müssen Sie sich auf die technischen Eigenschaften, die Kosten und die Komplexität der Installation konzentrieren - manchmal bereitet die Installationstechnik unvorbereiteten Amateuren Schwierigkeiten.

Was bedeutet "Eckwohnung"?

Eckwohnungen befinden sich in den Endtrakten von Wohngebäuden.Ein oder zwei Zimmer in solchen Wohnungen haben zwei angrenzende Wände, die an die Straße grenzen. Der Grundriss solcher Wohnungen unterscheidet sich nicht von der Konfiguration aller anderen im Haus, es erscheinen nur ein zusätzliches Fenster und ein Heizkörper, außerdem ist ein solcher Zusatz nicht in allen Eckräumen zu finden. Um Wärmeverluste durch umschließende Strukturen auszugleichen, die sich aus einer Vergrößerung der Außenwandfläche ergeben, ist eine Erhöhung der Innentemperatur um 2 ° vorgesehen, die durch eine Erhöhung der Standardanzahl von Kühlerbatterieabschnitten sichergestellt wird. In der Praxis wird dies entweder durch den Einbau einer Batterie unter einem zusätzlichen Raumfenster oder durch den Einbau eines größeren Heizkörpers (Anzahl der Sektionen) erreicht.

Diese Maßnahmen funktionieren selten wie beabsichtigt, da sie darauf ausgelegt sind, die Probleme der herkömmlichen Prämissen zu lösen, und viele der Auswirkungen, die in der Realität vorhanden sind, nicht berücksichtigen:

  • Die Außenwand befindet sich auf der Luvseite des Hauses;
  • Abschreibung von Heizungsnetzen, Nichteinhaltung des Heizungsregimes mit behördlichen Anforderungen;
  • Fehler und Mängel beim Bau des Hauses.

Diese Faktoren sind oft alle zusammen vorhanden und verändern die Temperatur in der Wohnung erheblich zum Schlechteren. Die kalte Oberfläche der Wände beginnt durch die aktive Kondensatbildung nass zu werden, die Wohnung wird kalt und ungemütlich. Solche Situationen sind recht häufig und erfordern entsprechende Maßnahmen.

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor FeuchtigkeitDas Einfrieren von Wänden ist ein häufiges Ereignis in Eckwohnungen.

Vorteile und Nachteile

Die Notwendigkeit einer effizienten Wärmedämmschicht in der Bausubstanz liegt auf der Hand – je besser die Wände gedämmt sind, desto geringer ist der Wärmeverlust in der Wintersaison.Dies führt einerseits zu erheblichen Einsparungen bei der Beheizung der Wohnung und schafft andererseits ein angenehmes Mikroklima im Raum.

Lesen Sie auch:  Wiederbelebung und Reparatur und Wasserbrunnen: Was können Sie selbst tun und was geben Sie besser den Profis?

Die Innendämmung der Hauswände bringt jedoch eine Reihe von Problemen mit sich, die die Haltbarkeit des Gebäudes und den Wohnkomfort beeinträchtigen. Diese Mängel ergeben sich aus den gestalterischen und technischen Merkmalen des Gebäudes und den elementaren Gesetzmäßigkeiten der Physik. Zu den Hauptnachteilen der Wanddämmung in einer Wohnung von innen ist Folgendes zu bemerken.

Unsicherheit der Außenwände vor Kälte

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit

Einer der Hauptindikatoren für die Haltbarkeit eines Baumaterials ist seine Frostbeständigkeit. Dieses Kriterium charakterisiert die Fähigkeit eines Baustoffs, eine bestimmte Anzahl von Frost-Tau-Wechseln ohne sichtbare Schäden zu überstehen. Gleichzeitig schützt die Technologie der Wanddämmung von innen sie nicht vor den Auswirkungen saisonaler Temperaturänderungen, wodurch die Lebensdauer des Gebäudes erheblich verkürzt wird.

Bei der externen Dämmmethode wird die Auswirkung von Temperaturschwankungen auf die Wände erheblich reduziert, was die Betriebsdauer des Hauses entsprechend verlängert. Darüber hinaus können Sie durch die Platzierung von wärmedämmendem Material außerhalb des Gebäudes Schutz vor Niederschlägen, aggressiven chemischen Elementen und Sonneneinstrahlung schaffen.

Taupunktverschiebung

Ein weiterer unangenehmer Effekt, der mit der Isolierung von Wänden von der Innenseite der Wohnung einhergeht, ist die Verschiebung des Taupunkts auf ihren Innenflächen unter einer Schicht aus wärmeisolierendem Material.

Wenn die Wände des Gebäudes von außen isoliert sind, werden sie durch interne Heizgeräte beheizt, und Luft strömt ungehindert durch sie und kondensiert nur auf der Straßenseite. Von hier aus wird Feuchtigkeit frei entfernt und verdunstet unter dem Einfluss von Sonnenlicht oder Wind.

Wird die Wärmedämmung von der Seite des Innenraums eingebaut, dann verschiebt sich der Taupunkt auf die Innenflächen der Wände. Und das wiederum wird zur Ursache von Pilzen und Schimmel. Und was am unangenehmsten ist, dieser ganze Vorgang findet von den Bewohnern unbemerkt unter einer Dämmschicht und Wanddekoration statt.

Eine ähnliche Beschädigung der Wände wird hauptsächlich zufällig während der aktuellen Reparatur oder durch einen ausgeprägten Fäulnisgeruch im Raum festgestellt. Daher sollte vor der Isolierung der Hauswände von innen darauf geachtet werden, dass eine zuverlässige Dampf- und Wasserdichtigkeit entsteht.

Reduzierung des Raumvolumens

Ein weiterer Nachteil, auf den Sie achten sollten, bevor Sie die Wände der Wohnung von innen isolieren, ist die Reduzierung des Innenraums. Je nach Art der Isolierung und deren Wärmedämmeigenschaften wird die Länge und Breite des Raums um 5 - 10 oder sogar mehr cm reduziert.

Merkmale der Isolierung von Eckwohnungen eines Plattenhauses

Der Installationsprozess von Paneelwandzäunen unterscheidet sich für die Wanddekoration innerhalb oder außerhalb des Raums. Schauen wir uns die wichtigsten Unterschiede genauer an.

Die Nuancen der Installation einer Wärmedämmung von der Innenseite des Raums

In einem Plattenhaus mit Innendämmung muss das Material auf nackten Wänden verlegt werden, weshalb das Verfahren am besten während des Überholungsprozesses durchgeführt wird.Die Installationsarbeiten beginnen mit der Installation einer Abdichtungsschicht, bei der es sich meistens um eine Polyethylenfolie mit speziellen atmungsaktiven Membranen handelt. Verwenden Sie am besten ein einziges Stück Folie auf der gesamten Wandfläche. Auf der Abdichtungsschicht ist ein Metallrahmen installiert. Nach der Installation der Kiste werden Isoliermaterialplatten installiert.

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit

Ein Beispiel für die Innendämmung einer Wohnungsecke mit Mineralwolle auf einem Stahlrahmen

Montage von der Außenseite des Panels

Bei Arbeiten von außerhalb des Raumes werden zunächst alle Fremdkörper von der Oberfläche der Wände entfernt, deren Oberfläche gründlich gereinigt. Die Kiste wird direkt auf der Oberfläche der Wände installiert. Als nächstes werden zwei Abdichtungsschichten mit einer Schicht Dampfisolator dazwischen installiert. Darauf werden Bahnen der Hauptdämmung verlegt. Draußen wird eine dekorative Verkleidung ausgeführt.

Wanddekoration mit Kork – ein Problem trockener Luft

Mitgelieferte Batterien reduzieren die Luftfeuchtigkeit auf ein kritisches Maß. Scheint es unbedeutend? Auch an die Gesundheit sollte man denken. Bei geringer Luftfeuchtigkeit vermehren sich Bakterien schneller, Haut und Schleimhäute trocknen aus. In der Winterzeit werden wir häufiger krank, es gibt Komplikationen einer Erkältung bis hin zu Bronchitis und Lungenentzündung, die Haut schuppt ab, Reizungen treten auf, Trockenheit führt zu Falten.

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit

Und was ist mit Dübeln? Ein Luftbefeuchter löst dieses Problem! Das ist richtig, aber wenn Sie die Wände mit Korkplatten dekorieren, können Sie Heizkörper überhaupt nicht oder seltener einschalten und die Leistung von Elektroheizungen verringern, wodurch die Luftfeuchtigkeit erhöht wird.Darüber hinaus zeigte sich eine bemerkenswerte Eigenschaft von Korkoberflächen, optimale Bedingungen nicht nur für die Temperatur, sondern auch für die Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten. Es verhindert nicht nur, dass die Temperatur zu stark abfällt oder ansteigt, sondern auch die Änderung der Luftfeuchtigkeit ist viel langsamer.

Angenommen, Sie sagen, es wäre möglich, diese Probleme zu lösen, eine kalte Wand von innen zu isolieren, aber Kork hat seine Nachteile, er ist beispielsweise teurer als Tapeten. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Meinungen gegen Korkplatten.

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit

Wanddämmtechnik von innen

Experten raten dazu, eine Raumdämmung von innen nur in besonderen Fällen einzusetzen, zum Beispiel:

  • wenn sich die Wohnung über dem zweiten Stock befindet und für die Außenisolierung Industriekletterer erforderlich sind;
  • bei Neubauten, wenn es nicht möglich ist, den Fassadenputz zu entfernen und eine äußere Wärmedämmung herzustellen;
  • wenn die Dämmung der Fassade das architektonische Ensemble verletzt.

Möglichkeiten, Wände von innen zu isolieren:

  • nach Rahmen;
  • auf Kleber.

Das erste Verfahren erfordert keine sorgfältige Nivellierung der Lagerfläche. Darüber hinaus ist es sehr einfach, das Verkleidungsmaterial am Rahmen zu befestigen. Wenn also nach der Isolierung Gipskartonwände gebaut werden sollen, muss die Kiste nicht montiert werden. Wenn nach der Isolierung die Oberfläche verputzt werden soll, ist kein Rahmen erforderlich. In jedem Fall hängt die Art der Befestigung des Materials direkt von der weiteren Fertigstellung der Wände ab.

Rahmenisolierung

Wie kann man die Wand von der Innenseite des Raums auf dem Rahmen isolieren? Durch diese Wärmedämmung der Wände von innen ist das Verfahren aufwendiger, aber zuverlässiger. Dank des Rahmens wird das zerbrechliche Material keiner mechanischen Belastung ausgesetzt, dies gilt insbesondere dann, wenn als wärmedämmendes Material Styropor gewählt wird.

Die Wand muss nicht eingeebnet werden, aber vor der Installation lohnt es sich, die Oberfläche des Putzes zu reinigen, wenn er sich abgelöst hat, Schmutz, Staub und mit einer antiseptischen Zusammensetzung zu bedecken.

Der Rahmen besteht aus Aluminiumprofilen oder -stangen. Die Befestigung erfolgt an Dübeln oder selbstschneidenden Schrauben - je nach Material, aus dem der Untergrund besteht. Die Stufe der Gestelle sollte der Breite des Materials entsprechen. Wenn beispielsweise eine weiche Isolierung für Wände innerhalb der Wände gewählt wird, verringert sich der Abstand um zwei Zentimeter, bei Verwendung von Schaum oder Styropor genau 60 cm.

Lesen Sie auch:  So installieren Sie einen Leistungsschalter: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Sobald der Rahmen fertig ist, wird ein Wärmeisolator in die Lücken gelegt, alle Nähte zwischen dem Material werden mit Montageschaum versiegelt. Nachdem der Schaum getrocknet ist, wird er bündig geschnitten. Danach können Sie mit dem endgültigen Finish fortfahren.

Die Wärmedämmung der Wände innerhalb der Räumlichkeiten am Rahmen erfolgt durch folgende Materialien:

  • Glaswolle;
  • Basalt-Isolierung;
  • Styropor;
  • Holzfaser.

Alle oben genannten Materialien können mit Lattung an den Wänden montiert werden, mit Ausnahme der Folienisolierung.

Installation der Isolierung auf Leim

Diese Art der Installation erfordert eine sorgfältige Vorbereitung der Wandebene vor dem Isolieren.

Sie werden von Staub und Schmutz gereinigt, entfettet. Die weitere Arbeit erfolgt nach folgendem Algorithmus:

  • Wände nach der Reinigung unterliegen der Ausrichtung und Reparatur. Risse werden gespachtelt, große Vorsprünge abgeschlagen und Hohlräume mit Mörtel abgedichtet;
  • alle Flugzeuge werden mit einem Antiseptikum oder einer Grundierung mit antimikrobieller Wirkung behandelt;
  • die Grundierung wird in zwei Schichten aufgetragen;
  • nach dem Trocknen können Sie mit der Montage der Platten auf dem Kleber beginnen, der mit einer Zahnkelle auf die Wand und auf das Material aufgetragen wird;
  • der Kleber trocknet 2-3 Tage;
  • Sobald die Oberfläche getrocknet ist, müssen Sie eine zusätzliche Fixierung mit Dübelschirmen durchführen.

Die Anordnung der Isolierung für Leim hat ihre Grenzen, da hierfür nur dichte Gruben verwendet werden, zum Beispiel:

  • Styropor;
  • Holzfaser;
  • Penoplex;
  • geschmiedete Isolierung.

Sobald alle Maßnahmen zur Montage des Wärmeisolators abgeschlossen sind, geht es ans Finish.

Welches Material soll man wählen - Mineralwolle oder Schaum?

Bei der Auswahl einer Heizung müssen Sie die Eigenschaften des Raums berücksichtigen. Jedes Material muss folgende Eigenschaften haben:

  • Feuer Beständigkeit;
  • Umweltfreundlichkeit (bei Innendämmung spielt dieser Faktor eine Schlüsselrolle);
  • Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen;
  • hohe Eigenschaften der Wärmedämmung und Luftdurchlässigkeit.

Mineralwolle

Mineralwolle wird aus Basalt hergestellt und ist das beliebteste Material für die Wanddämmung. Es hält die Wärme in Innenräumen perfekt zurück, lässt aber leicht Luft durch, was für eine gute Belüftung sorgt. Die Luft im Raum ist immer frisch und stagniert nicht, wodurch Sie auch hohe Luftfeuchtigkeit loswerden können. Das Material ist hochelastisch, was für die Installation bequem ist. Allerdings im Laufe der Zeit Basaltwolle hat die Fähigkeit, sich zu verformen und überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Daher arrangieren sie beim Einbau von Mineralwolle eine Kiste.

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit

Für Basaltwolle ist ein Rahmengerät erforderlich

Neben anderen Mängeln kann man die Schädlichkeit für die Atemwege feststellen. Bei Verwendung im Innenbereich ist der Toxizitätsgrad nicht sehr hoch, aber das Material eignet sich dennoch eher für die Außendekoration. Ein weiterer Nachteil ist das erhöhte Gewicht.

Styropor

Die Hauptvorteile von Polystyrol sind seine Kosten und seine hohe Wärmedämmfähigkeit. Das Material ist atmungsaktiv, leicht und einfach zu installieren. Es ist ungiftig und eignet sich daher hervorragend für die Innendekoration. Durch das geringe Gewicht können alle Arbeiten unabhängig voneinander ohne die Beteiligung von Bauherren durchgeführt werden. Besonders effektiv für die Innendämmung. Allerdings gibt es auch Nachteile. Styropor ist leicht entzündlich und eignet sich auch nicht zum Isolieren von Holzkonstruktionen, da sich auf solchen Oberflächen Kondenswasser bildet.

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit

Installation von Schaumstoffplatten

Die Wahl des Materials zum Isolieren von Wänden von innen mit eigenen Händen, Isoliertechnologien

Die ersten Anforderungen bei der Auswahl von Materialien für die Innenwanddämmung sind ihre hohe Dichte, geringe Dampfdurchlässigkeit und die minimale Anzahl von Fugen während der Installation. Die gebräuchlichsten Dämmstoffe für den Innenbereich sind Materialien auf Basis von Schaum, Polyethylen, warmem Putz, keramischen Verbindungen, Mineralwolle und vielen anderen, und wir werden die am besten geeigneten Arten von Materialien und berücksichtigen Technologien für ihre Installation Währenddessen Isolierung zum Selbermachen.

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit

Die Innenwanddämmung mit Mineralwolle ist eine der gebräuchlichsten, aber nicht idealen Arten der Dämmung, da Wolle bei sorgfältiger Arbeit, Bearbeitung der Fugen und Imprägnierung der Wand und Dämmung mit antimykotischen Verbindungen jedoch Feuchtigkeit aufnehmen und zur Feuchtigkeit beitragen kann , seine Lebensdauer ist ziemlich lang und kann bis zu 10 Jahre alt sein.

Bei der Isolierung mit Mineralwolle ist die Wand mit einem Metallrahmen ausgestattet, dessen Zellen mit Mineralwolleplatten gefüllt, sorgfältig verdichtet und oben mit Trockenbauplatten bedeckt sind. Der Nachteil dieser Dämmmethode ist eine Abnahme der Raumfläche.

Beliebt ist auch die Wanddämmung von innen mit expandiertem Polystyrol, da expandierte Polystyrolplatten ein geringes spezifisches Gewicht und eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweisen und ihre geringe Dicke keine vorherige Platzierung des Rahmens an der Wand erfordert. Die Befestigung an der vorbereiteten Wand kann mit Baukleber, Dübeln und flüssigen Nägeln erfolgen. Achten Sie darauf, die Fugen mit Polyurethanschaum zu behandeln.

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit

Die Isolierung von Innenwänden mit Polystyrolschaum oder expandiertem Polystyrolschaum gilt als eine der zuverlässigsten Möglichkeiten, einen Raum vor Feuchtigkeit zu schützen. Dieses Material ist absolut umweltfreundlich, hat eine hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit, ist feuerfest, einfach zu montieren und relativ kostengünstig.

Penoplex wird auf die vorbereitete Wand geklebt oder genagelt und erfordert die Schaffung einer Verstärkungsschicht, um der Struktur mehr Festigkeit zu verleihen, sowie eine zusätzliche Nivellierung der Oberfläche - erst danach können Sie mit der Fertigstellung der Wände beginnen.

Die Innenwanddämmung mit Schaumkunststoff erfolgt ebenfalls rahmenlos, indem Schaumplatten mit keramischem Fliesenkleber an die Wand geklebt werden.

Die Oberfläche des Schaums wird mit einer Klebstoffschicht bedeckt und ein verstärktes Netz mit einer Überlappung von 10-15 cm wird mit einer leichten Vertiefung darauf gelegt, die schließlich mit einer Putzschicht zum Streichen oder Tapezieren bedeckt wird, oder Keramik oder Fliesen werden direkt auf die Isolierung montiert.

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit

  • die Isolierung einer Backsteinmauer von innen kann mit Polystyrolschaum, Polystyrolschaum und Mineralwolle erfolgen;
  • Die Innendämmung von Wänden aus Schaumstoffblöcken erfolgt am besten mit Schaumkunststoff, Schaumkunststoff oder expandiertem Polystyrol.
  • um die Innenwände eines Holzhauses zu isolieren, ist es besser, Schaum oder Polystyrolschaum zu verwenden.
  • Es ist möglich, Betonwände mit jedem der beschriebenen Heizgeräte von innen zu isolieren.

Bei der Auswahl von Materialien für die Innendämmung ist es wichtig, dass sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

Lesen Sie auch:  So ordnen Sie ein Filterfeld für eine Klärgrube an: typische Schemata + Konstruktionsregeln

  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Brandschutz;
  • geringe Wärmeleitfähigkeit - das ausgewählte Material sollte im Winter keine Wärme aus dem Raum abgeben und im Sommer nicht zur Beheizung der Wohnung beitragen;
  • Umweltfreundlichkeit oder gesundheitliche Unbedenklichkeit;
  • Haltbarkeit, Stärke und Fähigkeit, Form und Volumen beizubehalten;
  • hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit.

Auch bei der Planung der Selbstisolierung von Wänden ist es ratsam, sich an Spezialisten zu wenden, die die optimale Materialstärke empfehlen können.

1 Regeln und Hauptnachteile der Wanddämmung von innen

Die Innendämmung hat im Vergleich zur Außendämmung eine Reihe von Nachteilen, die Sie kennen müssen, bevor Sie mit der Installation der Wärmedämmung beginnen. Aufgrund der Lage der Isolierung auf der Innenseite der Wohnung sammelt die Wand keine Wärme und Wärmeverluste können nicht vollständig vermieden werden, in jedem Fall betragen sie bis zu 15%. Auch bei der Isolierung von innen liegt der „Taupunkt“ zwischen dem installierten Wärmedämmstoff und der Wand.Daher kann sich Kondenswasser an der Wand ansammeln, wodurch Pilze und Schimmel in den Räumen entstehen können.

Es ist viel schwieriger, eine Wand in einer Wohnung von innen richtig zu dämmen als von außen, und selbst kleine Fehler bei den Installationsarbeiten führen dazu, dass die Wand immer noch einfriert, weshalb Bau-, Fassaden- und Wärmedämmung Dämmstoffe unterliegen einem erhöhten Verschleiß.

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit

Um die Dämmung vor Feuchtigkeit zu schützen, ist eine hochwertige Dampfsperre notwendig

Für die Arbeiten benötigen wir eine hochwertige Dampfsperrfolie und ein Baudichtband (zum Abdichten der Nähte der eingebauten Dampfsperre). Als Wärmedämmung sollten Materialien mit geringer Dampfdurchlässigkeit verwendet werden.

Es ist sehr wichtig, dass die Dampfdurchlässigkeit der Isolierung geringer ist als die von Betonwänden. Dadurch kann Feuchtigkeit nach außen und nicht in die Wohnung verdunsten.

Bei der Installation von Dampfsperren und Dämmmaterial sollten diese sehr sorgfältig mit Klebstoff bestrichen und fest an der Wand befestigt werden, damit keine Hohlräume zwischen ihnen entstehen. Wände sollten vor Installationsarbeiten mit speziellen Massen grundiert werden, die Oberflächen vor Pilzen und Schimmel schützen. Sie helfen auch, die Haftung der zu montierenden Materialien zu verbessern.

Es wird auch empfohlen, in einer isolierten Wohnung für eine hochwertige Belüftung zu sorgen. Eine normale natürliche Belüftung ist wahrscheinlich nicht ausreichend, daher müssen Sie entweder ein Zwangsbelüftungssystem installieren oder Fensterrahmen mit speziellen Ventilen ausstatten, durch die frische Luft in die Räume gelangt.

Es ist äußerst wichtig, die erforderliche Dicke des installierten Wärmeisolators korrekt zu berechnen.Die Dicke der Dämmung muss dem Material der Wände und den klimatischen Bedingungen in der Region entsprechen

Ist die Isolatorschicht zu klein, kann sie die Wohnung und ihre Bewohner nicht zuverlässig vor Kälte schützen.

Besonderes Augenmerk bei der Installation muss auf die Stöße der Platten gelegt werden, es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit des Auftretens von „Kältebrücken“

Wir sorgen für eine effektive Belüftung des von innen isolierten Raumes

Richtiges Lüften ist für die Gesundheit des Hauses und der Bewohner von entscheidender Bedeutung. Die Isolierung einer Wohnung führt häufig zu einer Verletzung bestimmter Belüftungsbedingungen der Wohnung

Das heißt, es ist wichtig, die Temperatur, Feuchtigkeit und Geschwindigkeit des Luftstroms sicherzustellen. Wenn das Gleichgewicht gestört ist, treten Pilze und Schimmel an den Wänden auf, und aufgrund von Sauerstoffmangel leiden die Bewohner unter Kopfschmerzen und Schwäche

Natürliche Belüftung hat eine Reihe von Nachteilen: Wärmeverlust im Winter, normale Klimatisierung im Sommer nicht möglich, Lärm, Staub. Um ein optimales Mikroklima zu schaffen, ist eine Zwangsbelüftung mit Kanalventilatoren notwendig. Ihr Start kann durch die Einbeziehung von Beleuchtung blockiert werden. Zum besseren Luftaustausch müssen alle Lüftungsgitter geöffnet werden.

Stören Sie nicht die tägliche Belüftung der Räume.

Die Isolierung von Wohnungen erfolgt in Kombination mit der Isolierung des Bodens (insbesondere des ersten Stocks), der Decke oder des Dachs (wichtig, wenn sich der Raum im obersten Stockwerk befindet), Türen, Fenstern. Teilen
twittern
Pin es
Gefällt
Klasse
WhatsApp
Viber
Telegramm

Teilen
twittern
Pin es
Gefällt
Klasse
WhatsApp
Viber
Telegramm

Wie wählt man eine Heizung aus?

Jedes Jahr werden immer mehr neue Baustoffe hergestellt.Einige von ihnen eignen sich zum Beheizen von Wohnungen, aber es gibt drei bewährte Heizungen, deren Vor- und Nachteile gut untersucht sind:

  • Mineralwolle;
  • expandiertes Polystyrol;
  • Polyurethanschaum.

Mineralwolle

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit
dieses Material ist recht einfach zu verarbeiten

Das Positive ist, dass sie zu "atmen" scheint. Andererseits dringt Feuchtigkeit bis zum Taupunkt durch die Wollfasern und wird dann vom Material aufgenommen. Natürlich gibt es teurere und hochwertigere Optionen, aber wenn Sie mit gewöhnlicher billiger Mineralwolle dämmen, ist die Trockenheit nicht garantiert.

Um das Risiko des Eindringens von Feuchtigkeit zu verringern, sollten Sie nicht an der Dampfsperre sparen und mit dem hochwertigsten Kleber verkleben. Wenn an den Wänden Flecken oder noch mehr Pilze auftreten, müssen alle Dämmarbeiten erneut durchgeführt werden.

Styropor

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit

Expandiertes Polystyrol leitet Wärme nicht gut und nimmt keine Feuchtigkeit auf, während es eine geringe Dampfdurchlässigkeit aufweist. Es hält Belastungen problemlos stand, übersteht starke Stauchungen und Risse, ist dabei sehr leicht und biegsam: Es lässt sich sogar mit dem Messer schneiden. Daher ist die Installation der Isolierung kein Problem.

Dementsprechend löst eine dünne Schicht aus expandiertem Polystyrol das Problem mit der Isolierung und verhindert, dass Feuchtigkeit den Taupunkt erreicht. Einziges Manko: Es schützt nicht vor Lärm und wird bei Temperaturen über 80 Grad Celsius zerstört. Letzteres ist für die Wetterbedingungen in Russland in der Regel irrelevant.

Polyurethanschaum

So isolieren Sie eine Wand in einer Wohnung von innen vor Feuchtigkeit

Natürlich hat das Material seine Schattenseiten.

Meistens achten Verbraucher zuerst auf den Preis. Polyurethanschaum ist eine ziemlich teure Isolierung, außerdem ist seine Installation auch teuer.

Wenn es Feuer fängt, raucht es außerdem stark und setzt verschiedene giftige Substanzen frei.Wenn UV-Strahlung ihr ausgesetzt wird, zerfällt es schnell in Produkte, die in wenigen Jahren große gesundheitliche Schäden verursachen können.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen