- Wir reinigen den Schornstein mit Volksheilmitteln von Ruß
- Wie oft sollten Schornsteine gereinigt werden?
- Kann man auf die Reinigung des Kanals verzichten?
- Sonderfälle der Schornsteinreinigung
- So reinigen Sie ein Schornsteinrohr in einem Privathaus
- Video: So reinigen Sie einen Schornstein in einem Privathaus
- Schornsteinreinigung des Bades
- Schornsteinrohr von Teer reinigen
- Gebogene Schornsteinreinigung
- So reinigen Sie den Schornstein eines Gasofens
- Warum verstopft der Schornstein und wozu führt das?
- Reinigen Sie den Schornstein mit einer normalen Bürste
- Was ist Ruß und wie entsteht er?
- Mehr zur Schornsteinprävention
- Wie man selbstreinigende Werkzeuge herstellt
- Kunststoffbürste: kurzlebig, aber schornsteinschonend
- Plastikflaschenbürste: kostenlos
- Harte Rundbürste: die Verwendung von improvisierten Materialien
- Asymmetrische Drahtbürste: für schwierige Kaminabschnitte
- Teleskopbürste: für Arbeiten aus dem Raum
- Sicherheitstechnik
- Schornsteinreinigungstechnik
- Hilfreiche Ratschläge
- Ursachen von Ruß
- Tipps zur Vermeidung von Schornsteinverstopfungen
Wir reinigen den Schornstein mit Volksheilmitteln von Ruß
Die Verhinderung von Verstopfungen und Rußablagerungen im Schornstein kann auf verschiedene Arten erfolgen:
- Rohrisolierung. Dieses Verfahren basiert darauf, die Bildung von Wasserdampfkondensat im Rohr während der Verbrennung zu reduzieren.In der kalten Jahreszeit kann der Temperaturunterschied an der Innen- und Außenfläche des Rohres dazu führen, dass sich Feuchtigkeit und Harze darauf ablagern, die den Ruß zu einer festen Ablagerung binden. Die Verwendung von "Sandwich"-Rohren mit nicht brennbarer Isolierung reduziert die Kondensatbildung.
- Die regelmäßige Verwendung von Verbrennungskatalysatoren in Form von Tabletten oder speziellen Scheiten bestimmter Holzarten mit Zusätzen zur Reinigung des Schornsteins verringert die Rußablagerung an den Wänden.
- Wenn Sie den Ofen mit Holz beheizen, fügen Sie von Zeit zu Zeit trockene Espenscheite hinzu: Die Espe brennt unter Bildung einer starken hohen Flamme, die die Bindungselemente des Rußes zerstört und verbrennt, und unter aktivem Aufsteigen von Rauch, Der gesamte Ruß, der sich im Schornstein abgesetzt hat, fliegt einfach in den Schornstein. Es ist besser, dies im Winter zu tun, damit der Ruß auf den Schnee fällt und das Dach nicht stark verschmutzt.
Espenholz
Die rechtzeitige Reinigung des Schornsteins mit diesen Methoden macht den Ofen und den Kamin zu einem angenehmen Erlebnis - bringen Sie einfach ein Streichholz zum trockenen Brennholz, und jetzt tanzt ein lebendiges Feuer in Ihrem Kamin, wärmt und spendet Trost.
Wie oft sollten Schornsteine gereinigt werden?
Lassen Sie keinen Ruß in den Schornsteinen zurück, wenn die Heizungsanlage abgeschaltet ist.
Experten empfehlen, den Zustand der Schornsteine nicht vollständig zu verstopfen. Ihre Inspektion und Reinigung muss nach der Reparatur und am Ende der Heizperiode durchgeführt werden.
Auch die vorbeugende Schornsteinreinigung ist vor Beginn der Heizperiode Pflicht. Während der Ruhezeit können sich Blätter, die von Bäumen fallen, in ihnen ansammeln. Manchmal bauen Vögel ihre Nester in Schornsteinen.
Achten Sie darauf, die Schornsteine zu reinigen:
Es wird empfohlen, gemauerte Schornsteine mindestens 1 Mal in 3 Monaten und Betonschornsteine 1 Mal pro Jahr von Verstopfungen zu reinigen.
Kann man auf die Reinigung des Kanals verzichten?
Jeder hochwertige Kraftstoff bildet bei der Verbrennung zwangsläufig Asche, und der Verbrennungsprozess selbst wird immer von der Freisetzung von Ruß begleitet. Abgase heben ihn an, während sich ein Teil dieser Plaque an den Innenwänden des Schornsteins absetzt. Allmählich wird die Rußschicht dicker. Als Ergebnis kann eine der folgenden Situationen auftreten:
- Kanalverengung;
- Verringerung der Traktion;
- Zerstörung der Wände des Systems;
- niedriger Kesselwirkungsgrad;
- Entzündung von Ruß, der sich in einem vertikalen Kanal angesammelt hat.
Wenn der Zug im Ofen nachlässt, beginnt er stark zu rauchen. Die Struktur lässt sich auch mit gut getrocknetem Brennholz nur schwer schmelzen.
Wenn im Rohr eine große Rußansammlung auftritt, wirkt sich dies negativ auf den Verbrennungsprozess selbst aus. Diese Situation kann zu einem Brand führen.
Sonderfälle der Schornsteinreinigung
Einige Schornsteinreinigungssituationen erfordern eine gesonderte Betrachtung.
So reinigen Sie ein Schornsteinrohr in einem Privathaus
Kurz gesagt, der gesamte Prozess der Schornsteinreinigung wurde oben bereits beschrieben. Zu dem Gesagten muss nur hinzugefügt werden, dass bei einer starken Verstopfung des Rauchkanals der erste Vorgang darin besteht, den Ruß mit einem Kern ohne zusätzliche Geräte zu durchbrechen. Erst dann kommen durchgängig Bürsten unterschiedlicher Größe und Ausführung zum Einsatz.
Bei der Durchführung der Arbeiten sollte darauf geachtet werden, eine sichere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Wenn Sie in der Höhe arbeiten, schnallen Sie sich unbedingt mit einem Sicherheitskabel an.
Video: So reinigen Sie einen Schornstein in einem Privathaus
Schornsteinreinigung des Bades
Der Schornstein im Bad ist normalerweise einfacher.Und meistens besteht es aus rostfreien Rohren, deren Reinigung besondere Aufmerksamkeit erfordert. Um seinen Hauptvorteil – die hohe Qualität der Innenfläche – nicht zu gefährden, sollte er nur mit weichem Kunststoff oder Bürsten aus Naturmaterialien gereinigt werden. Am einfachsten geht das mit geraden Rohrleitungen, und wenn Knie vorhanden sind - wir erinnern daran, dass es nicht mehr als zwei geben sollten - müssen Sie möglicherweise den Schornstein demontieren, wenn er keine speziellen Fenster zum Reinigen während der Installation hat.
Ansonsten werden vorbeugende Maßnahmen und Reinigung auf die gleiche Weise durchgeführt.
Schornsteinrohr von Teer reinigen
Bei der Zusammensetzung von Rauchgasen müssen Sie auf zwei Hauptkomponenten achten - das ist Wasserdampf aus dem Brennstoff und ein Dampf aus schwer entzündlichem Kreosot. Sie mischen sich und setzen sich an den Wänden des Rauchkanals ab und bilden ein Harz, das aufgrund seiner Viskosität und guten Haftung auf verschiedenen Arten von Oberflächen schwer zu entfernen ist.
Der einzig wirksame Weg, mit Teerablagerungen umzugehen, besteht darin, seine Bildung zu verhindern. Dazu werden verschiedene Mittel verwendet, die speziell für diesen Fall hergestellt werden.
HANSA schützt die Schornsteinwände wirksam vor Teerbildung
Beispielsweise ist die bekannte Zusammensetzung von HANSA eine feinkristalline Substanz. Ein Teil davon verwandelt Holz in Harz und Wasserdampf, und der zweite, der mit der Substanz des Harzes reagiert, trägt zu seiner Zersetzung und Verbrennung bei der Temperatur im Ofen bei. Harzreste an den Wänden verwandeln sich in eine spröde kristalline Zusammensetzung, die in den Ofen zerbröckelt.
Diese Zusammensetzung wird in den Brennofen gegeben.Die Nutzungshäufigkeit zu Beginn des Betriebs der thermischen Einheit ist täglich, danach kann auf die Nutzung einmal pro Woche umgestellt werden.
Gebogene Schornsteinreinigung
Die Bögen des Rauchkanals sind immer eine Zwangsmaßnahme, die durch die baulichen Gegebenheiten des Gebäudes bedingt sind. Sie müssen jedoch regelmäßig gereinigt werden. Zu diesem Zweck sind im Design der Rohrleitung Elemente vorgesehen, mit denen dieser Vorgang leicht und einfach durchgeführt werden kann. Dies sind spezielle Luken, wenn sie geöffnet werden, wird es möglich, auf den geraden Abschnitt der Kurve zuzugreifen. Es wird empfohlen, die Länge der geneigten Abschnitte nicht größer als einen Meter zu machen. Die Anzahl der Bögen an einem Rohr sollte zwei nicht überschreiten.
Wenn am Auslaufkrümmer kein Fenster zum Reinigen vorhanden ist, muss der Schornstein demontiert werden
So reinigen Sie den Schornstein eines Gasofens
Der Grund für die Reinigung des Schornsteins der Gassäule ist seine banale Verstopfung mit einer Verschlechterung des Luftzugs. In einer Stadtwohnung ist das umso gefährlicher, weil die Bedrohung für viele Menschen gleichzeitig entsteht. Eines der Anzeichen für eine Verschlechterung der Traktion ist das „Knallen“ des Säulenzünders.
Der Prozess der Reinigung des Abgasrohrs einer Gasanlage unterscheidet sich praktisch nicht von einem solchen Vorgang mit herkömmlichen Schornsteinen. Es wird die gleiche Halskrause verwendet. In letzter Zeit werden häufig Staubsauger mit speziellem Design verwendet, die die Oberfläche des Rohrs zuverlässig reinigen und Verschmutzungsprodukte sammeln. In schwierigen Fällen, wenn die Schichten nicht mit einer Bürste oder einem Staubsauger entfernt werden können, werden spezielle Chemikalien verwendet, um sie aufzuweichen und zu entfernen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Verwendung von prophylaktischen Mitteln am Säulenrohr unmöglich ist, sollten dringend Maßnahmen ergriffen werden, wenn Anzeichen einer Verstopfung festgestellt werden.
Es muss zugegeben werden, dass der Erfolg des Einsatzes von Festbrennstofffeuerungen im größten Maße von der korrekten Funktion der Einheiten und der sorgfältigen Auswahl des Brennstoffs für sie abhängt. Darüber hinaus ist es notwendig, regelmäßig vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und zu wissen, wie man Probleme mit verstopften Schornsteinen beseitigt. Dann erfreuen Sie Kaminöfen und Kamine noch lange mit fruchtbarer Wärme im Haus. Ich wünsche Ihnen Erfolg!
Warum verstopft der Schornstein und wozu führt das?
Die Verbrennung ist ein ziemlich komplexer Prozess. Während der Verbrennung von Kraftstoff finden verschiedene Reaktionen statt, bei denen der Kraftstoff in viele Bestandteile zerfällt, von denen die meisten in Form von heißem Gas durch den Schornstein nach außen gelangen und die Traktion aufrechterhalten. An den Schornsteinwänden setzen sich unverbrannte, nicht zersetzbare Stoffe ab.
Dies geschieht aus verschiedenen Gründen, einschließlich der Verwendung von Harzholz für den Feuerraum, der Verbrennung von Müll, der Konstruktion des Schornsteins mit einer großen Anzahl von Biegungen oder der Kondenswasserbildung.
Ruß, vermischt mit im Holz enthaltenen Ölen und Harzen, ist an sich brennbar. Wenn es sich entzündet, kann die Temperatur des Feuers 1000 Grad erreichen. Daher kann die Bildung eines großen Rußes im Rohr zu den schwerwiegendsten Folgen sowohl für das Haus als auch für die Gesundheit und das Leben seiner Bewohner führen. Zu diesen Folgen gehören:
- Bildung von Umkehrschub. Die Ansammlung von Ruß verhindert den freien Rauchdurchgang. Zu einem bestimmten Zeitpunkt kann ein Phänomen wie das Umkippen des Schubes auftreten, das mit dem Eindringen von Rauch und Kohlenmonoxid in den Raum verbunden ist.
- Verringerte Ofeneffizienz.Durch den reduzierten Zug lässt sich der Ofen viel schwerer entzünden, da der Verbrennungsprozess langsamer abläuft.
- Gefahr der Zerstörung des Mauerwerks. Wenn das Haus einen Steinofen hat, provoziert eine dicke Rußschicht die Zerstörung des Schornsteins. Alter Ruß im Rohrkoks verwandelt sich in feste Ablagerungen, die schwer zu entfernen sind.
- Verletzung des Brandschutzes. Ruß bei hohen Temperaturen kann sich entzünden und das Auftreten eines offenen Feuers direkt aus dem Schornstein hervorrufen. Aus dem Schornstein fliegende Funken können sogar in Nachbarhäusern einen Brand verursachen.
Sie können erkennen, wann der Schornstein Ihres Ofens gereinigt werden muss, indem Sie sich den Rauch aus dem Schornstein oder dem Feuer ansehen. Je dunkler der Rauch, desto mehr Ruß. Die Farbe der Flamme, die sich Orange nähert, signalisiert auch Verschmutzung.
Um nicht in eine gefährliche Situation zu geraten, müssen Sie den Zustand des Schornsteins regelmäßig überwachen. Sehr oft sind in den Rohren spezielle Sichtfenster vorgesehen, durch die der Zustand des Schornsteins beurteilt werden kann.
Der Zustand von verzinkten Rohren von Heizkesseln muss mindestens einmal im Jahr überwacht werden. Wenn der Schornstein aus Ziegeln besteht, muss die Prüfung 2-3 Mal im Jahr mit dem Wechsel der Jahreszeiten durchgeführt werden.
Reinigen Sie den Schornstein mit einer normalen Bürste
Bevor Sie direkt mit der Reinigung des Schornsteins fortfahren, sollten die Möbel im Bad mit Plastikfolie abgedeckt und die Fenster mit einem dicken Tuch aufgehängt werden. Sie müssen auch eine Schutzausrüstung für sich selbst vorbereiten: Handschuhe, Schutzbrille und ein Atemschutzgerät tragen. Dann sollten Sie den Backofen inspizieren und herausfinden, ob er über spezielle Revisionstüren verfügt, die eine einfachere und bequemere Reinigung ermöglichen. Warten Sie zuerst, bis der Ofen vollständig abgekühlt ist, und entfernen Sie dann alle Holzreste oder andere brennbare Materialien.
Danach müssen Sie die Klappe am Eingang zum Schornstein entfernen. Halten Sie die Bürste am Griff fest und führen Sie sie in die Kaminöffnung ein. Mit sicheren Bewegungen der Bürste in verschiedene Richtungen müssen Sie versuchen, die unzugänglichsten Stellen im Schornstein zu erreichen. Wenn Sie die Bürste weiter nach oben bewegen, sollten Sie die höchsten Stellen in den Rohren reinigen. Dann müssen Sie den gesamten ausgetretenen Ruß entfernen, den Schornstein schließen und die Bürste mit klarem warmem Wasser abspülen.
Es ist notwendig, nicht nur Ruß aus dem Schornstein zu entfernen, sondern auch Spinnweben, versehentlich geflogene Trümmer usw. Auch nach einer hochwertigen Reinigung des Schornsteins ist in einigen Monaten (insbesondere im Sommer) eine zweite Reinigung erforderlich. , da sich in dieser Zeit Spinnweben und Staub im Schornstein bilden können und Ruß entsteht.
Wenn Sie keine regelmäßige hochwertige Bürste zum Reinigen des Schornsteins zur Hand haben, können Sie dies selbst tun. Dazu benötigen Sie einen gewöhnlichen Kunststoff-Rundbesen, ein Stahlkabel, dessen Länge der Länge des gesamten Schornsteins entspricht, Klemmen, zwei „Ohren“, einen Bolzen mit einem 8-mm-Gewinde und Unterlegscheiben mit unterschiedlichen Durchmessern . Es ist notwendig, den Stapel in verschiedene Richtungen zu begradigen. Dies wird nicht so einfach sein, da es ziemlich hart und belastbar ist. Das Ergebnis ist etwas, das wie ein Blumenstrauß aussieht.
Wenn es schwierig ist, den Stapel zu begradigen, wird empfohlen, ihn zuerst in kochendes Wasser zu senken. Dann müssen Sie die Haarnadel nehmen und das „Ohr“ von einem Ende aufwickeln, dann die Unterlegscheibe aufsetzen und von der Unterseite der Bürste in das Loch stecken und dann die Unterlegscheibe wieder aufsetzen. Im Durchmesser passen sie in die Löcher des Besens. Wenn Sie von oben auf die Basis drücken, sollten Sie den zweiten Verschluss vorsichtig anschrauben. Je mehr Sie drehen müssen, desto mehr spreizen sich die Borsten der Bürste zu den Seiten. Dann müssen Sie den Pinsel umdrehen und das „Ohr“ seines Aufsatzes auf eine geeignete Größe ziehen.Danach ist es notwendig, das Kabel mit einer Halterung an der Bürste zu befestigen, die Schornsteinöffnung zu messen und die Flusen genau auf die Größe des Schornsteinrohrs zuzuschneiden.
Hier sollte man aufpassen, denn bei kleineren Größen reinigt so eine Bürste nicht. Und für die Genauigkeit empfiehlt es sich, zunächst eine Schablone aus Pappe anzuprobieren und auszuschneiden. Und schließlich müssen Sie die Last anpassen - es kann ein normales Gewicht ab 2 kg sein.
Was ist Ruß und wie entsteht er?
Der Verbrennungsprozess ist ein Oxidationsprozess unter Freisetzung von Wärme. Feine Partikel steigen mit der Luft nach oben und bilden Rauch. Einige davon bleiben an den rauen Rohrwänden haften. Der Prozess der Bildung einer Rußschicht wird durch das Auftreten von Feuchtigkeit im Rohr beschleunigt - Kondensat aus einem Temperaturunterschied. Drinnen warm, draußen kalt.
Bei der Schornsteinreinigung wird eine dichte Rußschicht von den Wänden entfernt. Sie können es lösen, porös machen und vom Ziegel trennen, indem Sie die Verbrennungstemperatur erhöhen und die Geschwindigkeit der Luftbewegung erhöhen. Verbrennen Sie zum Beispiel Espenbrennholz. Sie geben beim Verbrennen mehr Wärme ab als andere Hölzer. Einige Bestandteile des Rußes zersetzen sich. Der Rest der Masse wird dadurch poröser, lockerer und weniger klebrig. Mit einer kleinen Menge Plaque kann es ohne zusätzlichen Aufwand abfallen.
Der Prozess der Rußbildung hängt von der Qualität des Brennholzes und der im Ofen verbrannten Zusatzstoffe ab. Um die Bildung schädlicher Plaques an den Wänden zu minimieren, sollten Sie:
- nur mit trockenem Brennholz heizen;
- versuchen Sie, weniger Nadelholz zu verwenden;
- Isolieren Sie das Rohr, damit sich kein Kondenswasser bildet.
- Versengen Sie keinen Müll, insbesondere kein Plastik.
Mehr zur Schornsteinprävention
Jedes Problem mit dem Schornstein, einschließlich der Bildung von Verbrennungen, wird am besten im Anfangsstadium des Auftretens beseitigt, da Sie sonst viel Zeit und Mühe aufwenden müssen, um das Problem zu beseitigen.
Jeder Schornstein bedarf einer regelmäßigen Wartung zum Schutz vor Rußbildung.
Zur Vorbeugung kann es so aussehen:
- Überprüfen Sie den Schornstein auf Besiedlung durch Vögel oder Nagetiere.
- entfernen Sie ständig nasses Laub aus dem Schornstein (wenn hohe Bäume über dem Schornstein wachsen);
- Klären Sie Blockaden, wenn sie sich bilden. Oft schenken die Besitzer diesem Problem nicht genug Aufmerksamkeit, so dass die Rußschicht ständig zunimmt und es schwierig wird, sie zu entfernen.
- verbrennen Sie keine Haushaltsabfälle im Ofen - es ist klüger, sie beispielsweise in einem Behälter zu entsorgen.
- Verbrennen Sie kein feuchtes oder durchnässtes Holz.
Nicht jeder weiß, aber Ruß im Schornstein ist extrem gefährlich. Kohlenmonoxid wird irgendwann nicht mehr vollständig nach draußen gelangen, ein Teil davon verbleibt im Raum.
Ruß im Schornstein kann einen Brand verursachen, daher müssen Sie sehr vorsichtig sein und den Schornstein regelmäßig reinigen
Kohlenmonoxid ist für Menschen schrecklich. Schon zehn Minuten Einatmen kann tödlich sein. Ruß kann ein Feuer auslösen, wenn Teile davon aufgrund der Wucht des Rauchs aus dem Schornstein fliegen. Eine Glut fliegt leicht zu einem Nachbargebäude - ein Feuer ist unvermeidlich.
Jeder, auch ein selten benutzter Schornstein, muss manchmal von Ruß befreit werden. Sie können das Verfahren selbst durchführen. Dazu können Sie eine mechanische, chemische oder volkstümliche Methode verwenden.Möglichkeiten, mit Ruß umzugehen, können kombiniert werden, es wird jedoch nicht empfohlen, alle drei gleichzeitig zu verwenden - dies ist einfach nicht erforderlich. Je öfter der Ofen beheizt wird, desto öfter muss der Schornstein gereinigt werden. Jeder Besitzer sollte einen Kern und eine Bürste haben, um Kohlenstoffablagerungen aus dem Rohr zu entfernen. Sie werden in einem Geschäft verkauft oder unabhängig aus improvisierten Materialien (alte Schaufeln, Mopps, Bürsten) hergestellt.
Wie man selbstreinigende Werkzeuge herstellt
Spezielle Geräte zum Reinigen des Schornsteins von Ruß werden in einem normalen Bausupermarkt oder Fachgeschäft verkauft oder Sie können es selbst herstellen.
Vergleichen wir eine Metallbürste mit einer Plastikbürste. Fangen wir damit an, dass eine Metallbürste natürlich länger ihre Arbeitsform behält, aber bei besonders intensiver Reinigung den Schornstein von innen zerkratzen kann. Moderne Kunststoffbürsten sind weich, zerkratzen den Schornstein viel weniger, obwohl sie nicht lange halten und gleichzeitig leicht brechen und ihre Arbeitsform verlieren. Deshalb gibt es unter den Sommerbewohnern eine unausgesprochene Regel: Nehmen Sie eine Metallbürste für einen gemauerten Schornstein und Plastik für einen Metallschornstein. Im Wesentlichen handelt es sich um folgende Geräte:
Kunststoffbürste: kurzlebig, aber schornsteinschonend
Eine Plastikbürste herzustellen ist so einfach wie Birnen zu schälen:
Wenn Sie eine solche Bürste zum Reinigen des Schornsteins bauen, dauert die gesamte Arbeit nicht länger als 15 Minuten.
Die übliche Schornsteinbürste ist also eine starke Basis mit einer Bürste, die durch einen Metalldraht mit einer Last an der Kette geführt wird. Dazu benötigen Sie ein Seil, an dem die Bürste in den Schornstein abgesenkt werden muss. Anstelle einer Last und eines Seils reicht es auch völlig aus, eine spezielle Halterung zu verwenden.Dann bleibt die Bürste wenigstens nicht im Schornstein hängen und muss später nicht herausgezogen werden.
Plastikflaschenbürste: kostenlos
Außerdem können Sie aus einer gewöhnlichen Plastikflasche (zumindest ein paar) sogar eine hausgemachte Halskrause machen. Schon 2-3 dieser Bürsten reichen für eine Saison. Also, hier ist, wie man eine solche Flaschenbürste herstellt:
- Schritt 1. Machen Sie runde Löcher in der Mitte des Deckels.
- Schritt 2. Schneiden Sie die Wände der Flaschen in etwa 1,5 bis 2 Zentimeter breite Streifen.
- Schritt 3. Machen Sie mit einem erhitzten Nagel ein Loch in den Boden der Flasche und fädeln Sie einen 5 mm dicken Draht hindurch.
- Schritt 4. Stecken Sie nun einfach eine Flasche durch die geschnittenen Streifen in eine andere und befestigen Sie einen dicken Draht an einem Ende.
- Schritt 5. Setzen Sie zwei Plastikflaschen auf, drücken und fixieren Sie sie so, dass Sie sie bequem mit Plastikdraht binden können.
- Schritt 6. Breiten Sie die geschnittenen Plastikstreifen gleichmäßig in einem Kreis aus und befestigen Sie das Stahlkabel so wie es ist.
Harte Rundbürste: die Verwendung von improvisierten Materialien
Eine weitere großartige Möglichkeit ist, eine solche Bürste aus einer Scheibenbürste für eine Mühle herzustellen. Eine solche Bürste ist viel stärker als die vorherigen Optionen und kommt sogar mit dem Ruß selbst zurecht.
Es ist nur wichtig, dass der Durchmesser der Bürste dem Durchmesser des Schornsteins entspricht, da seine Borsten hart sind und sich schlecht biegen:
Um den Schornstein mit solchen hausgemachten Geräten zu reinigen, müssen Sie Folgendes tun:
Schritt 1. Klettern Sie auf das Dach, entfernen Sie die Klappe vom Schornstein und senken Sie eine solche Bürste bis zum Ende in den Schornstein.
Schritt 2. Fangen Sie jetzt an, die Bürste zurückzuziehen.
Schritt 3. Senken Sie die Bürste wieder ab und ziehen Sie sie wieder heraus.
Schritt 4All dies muss innerhalb weniger Minuten erledigt werden. Denken Sie daran, dass unten im Raum reichlich Ruß austritt, der ebenfalls entfernt werden muss.
Wie Sie sehen können, ist alles einfach!
Asymmetrische Drahtbürste: für schwierige Kaminabschnitte
Wenn Ihr Schornstein keine große Länge hat, Knie, Biegungen und nicht sehr verstopft ist (wir sprechen zum Beispiel von einem Schornstein in einem saisonalen Bad), dann eignen sich solche einfachen Geräte auch für die einmalige Reinigung:
Teleskopbürste: für Arbeiten aus dem Raum
Meist passen als Geste flexible Meterstäbe, die ineinander verdreht sind und auch teleskopisch genannt werden, also vorgefertigt. Die Arbeit damit ist ganz einfach:
Schritt 1. Schrauben Sie die Bürste auf den ersten Griff, stecken Sie sie gerade durch die Heizung, schieben Sie sie durch und reinigen Sie auf diese Weise einen Meter.
Schritt 2. Den nächsten Schritt zum Ende des Griffs, den Sie noch halten und der aus dem Schornstein herausragt, schrauben Sie den zweiten und schieben Sie die Bürste einen weiteren Meter den Schornstein hinauf.
Schritt 3. Wiederholen Sie diesen gesamten Vorgang, bis Sie den gesamten Schornstein vollständig gereinigt haben.
Sehen Sie, wie einfach es in der Praxis ist:
Die Teleskopbürste kann sehr tief in den Schornstein eindringen:
Eine solche Bürste ist deutlich teurer als die vorherige Option, aber der Vorteil ist, dass solche Stäbchen normalerweise nicht brechen und lange halten. Außerdem ist es mit Hilfe eines solchen starren Griffs einfacher, die Verstopfung in den Schornstein zu schieben. Außerdem ist diese Methode ziemlich schwierig, den Ruß in den Knien der Schornsteinbögen zu reinigen.
Was die Wahl der Bürstengröße betrifft, ist hier alles einfach: Sie müssen eine entsprechend dem Durchmesser des Schornsteins auswählen, vorzugsweise gleich oder 12 cm größer, damit die Bürste leicht hängen bleibt und nicht rutscht entlang der Wände, sie leicht nicht erreichend:
Sicherheitstechnik
Beachten Sie beim Reinigen des Rohrs vom Dach immer die Sicherheitsmaßnahmen:
- Arbeiten Sie nicht bei Regen oder Wind auf dem Dach.
- Verwenden Sie unbedingt eine Versicherung.
- Wenn kein Sicherheitssystem vorhanden ist, können Sie sich mit einem starken Seil um Ihren Gürtel binden.
- Vor der Arbeit dürfen keine Medikamente eingenommen werden, die die Reaktionsgeschwindigkeit herabsetzen können. Es ist strengstens verboten, Alkohol zu trinken.
So reinigen Sie den Schornstein, ein Beispiel im Video:
Im Schornsteinrohr können oft verschiedene Tiere leben - Vögel bauen dort gerne Nester, Wespen bauen ihre Waben usw. Wenn es möglich ist, ein Nest zu bekommen, ist es besser, es durch die Oberseite des Rohrs zu entfernen. Wenn es tief ist, ist es besser, es nach unten zu drücken.
Wespennester sollten mit Vorsicht behandelt werden. Wenn darin eine Wespenkolonie lebt, dann gehen Sie lieber noch einmal auf Nummer sicher und ziehen einen speziellen Imkeranzug an.
Schornsteinreinigungstechnik
1. Bevor Sie die Rolle des Schornsteinfegers übernehmen, achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit. Es ist notwendig, eine bequeme Leiter auf dem Dach zu installieren und sich um eine Versicherung zu kümmern, die Sie nicht stürzen lässt. Verwenden Sie beim Reinigen des Schornsteins ein Atemschutzgerät.
Arbeitsschutzmaßnahmen
2. Die Klappen sind geöffnet, da sich sonst Ruß darauf ablagert, was zu noch mehr Verstopfungen führen kann.Aber die Türen - Ofen, Asche und Reinigung - müssen fest geschlossen sein, um Möbel und Böden nicht mit Ruß zu beflecken. Es ist besser, offene Kamineinsätze mit einem feuchten Tuch aufzuhängen, das zum Wegwerfen nicht schade ist - höchstwahrscheinlich wird es nicht funktionieren, es abzuwaschen.
3. Die Reinigung beginnt oben am Schornstein. Entfernen Sie vor der Reinigung den Kopf vom Rohr, entfernen Sie Ruß mit einem Schaber oder einer harten Bürste in zugänglicher Entfernung. Das Werkzeug kann mit einem ausziehbaren Griff verlängert werden.
Die Reinigung beginnt mit einem Rohr
4. Unzugängliche Teile des Schornsteins werden mit einer flexiblen Bürste gereinigt - einem Kabel mit einer Düse an einem Ende und einem Drehgriff am anderen. Der Durchmesser der Düse sollte den Rohrdurchmesser um das 1,2-1,3-fache überschreiten. Das Kabel wird in den Schornstein eingeführt und durch Drehen des Griffs sanft vorgeschoben.
Flexible Bürste zum Reinigen von Rohren von Ruß
5. Wenn die Halskrause stecken bleibt, bedeutet dies, dass sich im Schornstein eine ernsthafte Verstopfung gebildet hat, die nur mit Hilfe eines Kerns durchbrochen werden kann. Der Kern des Kabels wird scharf in den Schornstein abgesenkt und versucht, die Wände nicht zu berühren, um den Ziegel nicht zu beschädigen. Nachdem Sie die Verstopfung beseitigt haben, setzen Sie die Reinigung mit einer Halskrause fort.
Rohrreinigungskern
6. Nach der Reinigung der Rohre beginnen sie, Ruß durch die Reinigungstüren zu entfernen. In einem komplexen Ofen gibt es in der Regel mehrere davon, und sie befinden sich an den Stellen, an denen sich der Rauchkanal dreht. Zuerst wird der von oben heruntergefallene Ruß herausgeharkt, dann wird der Rauchkanal selbst mit Schabern und einer Halskrause gereinigt. Gleichzeitig bewegen sie sich von oben nach unten zum Feuerraum. Bei Kaminen mit direktem Schornstein gibt es möglicherweise überhaupt keine Reinigungstüren, und der gesamte Ruß fällt sofort in den Ofen.
Reinigung der Rauchkanäle von Ruß
7. Der Ofen und der Aschenkasten werden zuletzt gereinigt. Die Endreinigung kann mit einem Staubsauger erfolgen.Wenn Ihr Staubsauger mit einem Stoff-Staubbeutel ausgestattet ist, kaufen Sie für diesen Zweck besser einen Einweg-Papierbeutel, da dieser nicht von Ruß befreit werden kann.
Ruß aus dem Ofen mit einem Staubsauger entfernen
8. Schmelzen Sie den Ofen und überprüfen Sie den Zug. Hat die Reinigung die Verstopfung beseitigt, wird nach dem Abkühlen des Ofens der Kopf wieder aufgesetzt. Hat sich der Zug nicht verbessert, ist möglicherweise der Rauchkanal an einer schwer zugänglichen Stelle verstopft und Sie können auf die Hilfe eines qualifizierten Ofenbauers nicht mehr verzichten.
9. Vernachlässigen Sie in Zukunft bei der Verwendung des Ofens nicht die Verhinderung von Verstopfungen mit den oben beschriebenen volkstümlichen oder modernen Methoden.
Hilfreiche Ratschläge
Um zu verhindern, dass der Schornstein mit Ruß überwuchert, müssen Sie einige einfache Regeln beachten:
- Es ist besser, trockenes Brennholz von Laubbäumen als Brennstoff zu verwenden und am Ende des Feuerraums regelmäßig Espen oder vorbeugende Maßnahmen in den Ofen zu legen.
- Verbrennen Sie keinen Müll im Ofen, insbesondere kein Plastik, Polyethylen, Geschenkpapier.
- Um die Kondensation von Feuchtigkeit zu reduzieren, muss der Schornstein isoliert werden, insbesondere wenn er aus Metall besteht. In der Regel werden fertige Doppelsandwichrohre mit einer nicht brennbaren Dämmschicht verwendet.
- Es ist unbedingt erforderlich, das Rohr mit einer Kappe zu versehen, um es vor versehentlichem Eindringen von Schmutz oder Niederschlag zu schützen.
Bei sachgemäßer Verwendung des Ofens stellt sich sehr selten die Frage, wie man den Schornstein von Ruß befreit, und Sie können die helle Flamme und Hitze in vollen Zügen genießen.
Ursachen von Ruß
Die Verbrennung von Kraftstoff wird von einer Oxidationsreaktion begleitet, die unter Bedingungen hoher Temperatur und einer stabilen Sauerstoffversorgung stattfindet. Wenn mindestens eine dieser Bedingungen nicht erfüllt ist, entsteht Ruß: Dieser Stoff ist das Ergebnis einer unzureichenden Oxidation von Kohlenstoff.Ein sichtbares Zeichen für das Auftreten von Ruß ist die schwarze Farbe des Rauchs, der aus dem Schornstein kommt. Dies weist auf das Vorhandensein von Rußpartikeln in seiner Zusammensetzung hin, von denen sich der Hauptteil im Schornstein absetzt (meistens an Ecken). Manchmal verstehen die Leute es nicht warum raucht der ofen. Und oft verursacht das Auftreten von Rauch aus dem Ofen Ruß im Schornstein.
Dieser Prozess wird in folgenden Fällen aktiviert:
- Nicht genug trockenes Brennholz. Wenn das in den Feuerraum geladene Brennholz einen hohen Feuchtigkeitsgehalt hat, trocknet es während der ersten Zeit des Feuerraums aus. Damit einher geht der Verbrauch zusätzlicher Energie, was die Betriebstemperatur um eine Größenordnung senkt. Infolgedessen bildet sich aufgrund der Unterkühlung von Kohlenstoff eine große schwarze Rauchwolke. Wenn solche Fälle ein stabiler Trend sind, wird der Schornstein allmählich verstopft.
- In den Ofen von Plastikmüll und Plastiktüten geraten. Es ist ratsam, dies nicht zuzulassen. Viel Ruß entsteht durch Reste von Sperrholz, Spanplatten, OSB, die Leim enthalten. Seine Verbrennung wird von der Freisetzung von dichtem Rauch begleitet, der zu einer schnellen Verstopfung des Schornsteins führt.
- Schwache Traktion. Manchmal reduzieren sie die Luftzufuhr, um die Brenndauer zu verlängern: Brennholz in diesem Modus schwelt langsam. Ein weiterer Grund kann die unzureichende Höhe des Schornsteins sein. Darüber hinaus führt die Ansammlung erheblicher Rußschichten im Rohr zu einer Verringerung des Schubs.
Auch der Schornstein kann bei der Verwendung bestimmter Brennholzarten verschmutzen. Dies gilt insbesondere für Fichte und Kiefer, die viel Harz enthalten. Teures Eichen- oder anderes Laubholz ist nicht immer finanzierbar. Jeder Hausbesitzer ist jedoch in der Lage, für die richtige Trockenheit des Brennholzes zu sorgen. Eine gute Option ist es, sich ein geräumiges Brennholz zu besorgen.Dies ermöglicht zunächst die Auswahl des am besten gereiften und getrockneten Brennholzes. Zu diesem Zeitpunkt können frische Stämme in den richtigen Zustand trocknen.
Tipps zur Vermeidung von Schornsteinverstopfungen
Besonderes Augenmerk sollte auf die Glätte der Innenfläche des Schornsteins gelegt werden. Es wird schwierig sein, Ruß darauf zu fangen, und er wird entweder herausfliegen oder herunterfallen
In der Konstruktionsphase des Ofens können Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, einen ummantelten Schornstein zu verwenden. Darin bildet Mauerwerk einen Rohrrahmen, in dessen Inneres eine separate Hülse aus verzinktem Stahl, Edelstahl oder Keramik eingesetzt wird.
Bei einem bereits gebauten Schornstein ist es sinnvoll, Folgendes zu tun:
- wenn möglich Brennholz aus Hartholz;
- Legen Sie kein Polyethylen, Plastik und Hausmüll in den Ofen;
- kein rohes Brennholz verwenden;
- am Ende jedes Feuerraums 2 - 3 Espen- oder Erlenscheite verbrennen, um frischen Ruß sofort zu zerstören;
- vor Beginn jeder Heizperiode eine mechanische Reinigung durchführen;
- Wenn der Ofen kontinuierlich verwendet wird, verwenden Sie jeden Monat Chemikalien.
Bei Anzeichen einer Verstopfung des Schornsteins ist es wichtig, die Reinigung nicht zu verschieben, sondern sofort einen Schornsteinfeger zu rufen oder mit selbstständigen Arbeiten zu beginnen. Das Entfernen von altem Ruß wird sowohl schwieriger als auch teurer.