- Technische Spezifikationen
- Netzanschluss
- Beste Antworten
- Wie elektronisch geregelte Umwälzpumpen funktionieren sollen
- So zerlegen Sie Grundfos
- Maßnahmen zur Vorbeugung
- Wie demontiert man die Heizungsumwälzpumpe?
- Ausbeutung
- Maßnahmen zur Vorbeugung
- Das Gerät wird so heiß, dass der Boiler nicht benötigt wird Warum heizt die Pumpe in der Hausheizung auf?
- Grundfos USV-Pumpe, Auswahl. Auswahltabelle.
- Betrieb der Umwälzpumpe
- Zwei Hauptmerkmale der Umwälzpumpe
- Durchmesser Anschlussrohr
- Leistung
- So zerlegen Sie die Umwälzpumpe
- Grundfos-Service
- 2 Reparatur der Sololift-Installation
- Reparatur der Umwälzpumpe
- Wie schützt man die Pumpe vor Fehlfunktionen?
- Warum heizt die Heizungspumpe auf?
- Ausbeutung
Technische Spezifikationen
Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, wie Sie eine Umwälzpumpe für ein Heizsystem auswählen, ihre physikalischen und technischen Eigenschaften, von denen die wichtigsten sind:
- Durchsatz. Gemessen in Kubikmetern pro Stunde oder Litern pro Minute zeigt es die Flüssigkeitsmenge an, die die Elektropumpe pro Zeiteinheit pumpt, die Förderleistung ist umso größer, je höher die Förderleistung ist. Der Indikator hängt vom Durchmesser der verwendeten Rohrleitung ab und kann Werte bis zu 15 Kubikmeter / Stunde erreichen.
- Kopf.Der Wert wird in Metern Wassersäule gemessen und gibt die Höhe an, bis zu der die Elektropumpe Flüssigkeit durch eine senkrecht verlegte Rohrleitung drücken kann. Die maximale Förderhöhe der Umwälzpumpe für Sorten mit Nassrotor beträgt etwa 17 Meter, obwohl es Einheiten mit höheren Druckeigenschaften geben kann, die jedoch im Betrieb ineffizient sind (sie haben große Gesamtabmessungen und sind zu teuer).
- Temperaturbereich. Es ist klar, dass die Pumpausrüstung im Heizsystem der maximalen Heiztemperatur des Kühlmittels mit einem gewissen Spielraum standhalten muss. Üblicherweise verwendete Modifikationen sind für eine maximale Temperatur von bis zu 110 ° C ausgelegt. Einige Typen können mit Flüssigkeiten mit Temperaturen bis zu + arbeiten 130º C.
- Geräuschpegel. Grundsätzlich werden für den Einsatz in Einzelhaushalten Geräte mit niedrigem Geräuschpegel gewählt, Pumpgeräte mit Nassrotor weisen solche Merkmale auf, deren Geräuschcharakteristik 35 - 40 dB nicht überschreitet.
- Verbindung. In Wohnhäusern wird eine Heizungsleitung mit einem kleinen Querschnitt von bis zu 1,5 Zoll verwendet. In diesem Fall werden alle Pumpgeräte in der Hauptleitung über Gewindeanschlüsse installiert (ausgelegt für Rohrleitungen mit einem Durchmesser von bis zu 2 Zoll). Die Auslassarmaturen der meisten Haushalts-Elektropumpen sind mit Außengewinden ausgestattet und lassen sich mit amerikanischen Kupplungen einfach in die Leitung integrieren.
- Dimensionsparameter. Die Einbaulänge ist der Hauptindikator des Geräts beim Einbau in die Rohrleitung (bei kreisförmigen Typen betragen die Standardgrößen 130 und 180 mm). Der Durchmesser der Einlass- und Auslassrohre wird ebenfalls berücksichtigt (Standard 1 und 1,25 Zoll ).
- Schutzklasse.Gemäß der internationalen Klassifizierung ist die Standardschutzklasse für Pumpenausrüstung von Heizungsanlagen IP44 - das bedeutet, dass das Gerät vor dem Eindringen von festen mechanischen Partikeln mit einem Durchmesser von mehr als 1 Millimeter (die erste Ziffer in der Kennzeichnung) geschützt ist Gehäuse, und sein elektrischer Teil ist vollständig vor Tropfen und Spritzern geschützt, die in jedem Winkel fliegen.
In den Eigenschaften vieler elektrischer Kreiselpumpen für Wasserversorgungssysteme wird auch ein Parameter wie die Partikelgröße angegeben. Bei Pumpvorrichtungen eines geschlossenen Heizungssystems spielt dieser Faktor keine Rolle (wenn die Materialien der Rohrleitung und der Sanitärarmaturen nicht zerstört wurden) - die Flüssigkeit in einer geschlossenen Rohrleitung befindet sich immer in einem gleichbleibend sauberen Zustand.
Aus diesem Grund (ein offener flüssigkeitsgekühlter Rotor ist für ein sauberes Kühlmittel ausgelegt) werden Nassläufer-Elektropumpen nicht in den Warmwasserversorgungsleitungen einzelner Häuser eingesetzt, wo die Ansaugung aus Brunnen oder Brunnen erfolgt.
Abb.7 Ein Beispiel eines Symbols für Elektropumpen von Grundfos
Netzanschluss
Umwälzpumpen werden an einem 220-V-Netz betrieben. Der Anschluss ist Standard, eine separate Stromleitung mit Schutzschalter ist wünschenswert. Für den Anschluss sind drei Drähte erforderlich - Phase, Null und Erde.
Elektrischer Anschlussplan der Umwälzpumpe
Die Verbindung zum Netzwerk selbst kann über eine dreipolige Buchse und einen Stecker organisiert werden. Diese Anschlussmethode wird verwendet, wenn die Pumpe mit einem angeschlossenen Netzkabel geliefert wird. Es kann auch über eine Klemmleiste oder direkt mit einem Kabel an die Klemmen angeschlossen werden.
Die Klemmen befinden sich unter einer Kunststoffabdeckung. Wir entfernen es, indem wir ein paar Schrauben lösen, wir finden drei Anschlüsse.Sie sind normalerweise signiert (Piktogramme sind angebracht N - Neutralleiter, L - Phase und "Erde" hat eine internationale Bezeichnung), es ist schwierig, einen Fehler zu machen.
Wo muss das Netzkabel angeschlossen werden
Da das gesamte System von der Leistung der Umwälzpumpe abhängt, ist es sinnvoll, eine Notstromversorgung vorzunehmen - einen Stabilisator mit angeschlossenen Batterien einzusetzen. Mit einem solchen Stromversorgungssystem funktioniert alles mehrere Tage, da die Pumpe selbst und die Kesselautomatisierung Strom auf maximal 250-300 Watt „ziehen“. Aber bei der Organisation müssen Sie alles berechnen und die Kapazität der Batterien auswählen. Der Nachteil eines solchen Systems besteht darin, dass sichergestellt werden muss, dass die Batterien nicht entladen werden.
So schließen Sie einen Zirkulator über einen Stabilisator an Strom an
Guten Tag. Meine Situation ist, dass eine 25 x 60-Pumpe direkt nach dem 6-kW-Elektroboiler steht, dann geht die Leitung vom 40-mm-Rohr zum Badehaus (es gibt drei Stahlradiatoren) und zurück zum Boiler; Nach der Pumpe geht der Abzweig nach oben, dann 4 m nach unten, um das Haus von 50 m² zu erreichen. m. durch die Küche, dann durch das Schlafzimmer, wo es sich verdoppelt, dann durch den Flur, wo es sich verdreifacht und in den Kesselrücklauf mündet; im Bad Abzweig 40 mm nach oben, verlässt das Bad, betritt den 2. Stock des Hauses 40 qm. m. (es gibt zwei gusseiserne Heizkörper) und kehrt in der Rücklaufleitung zum Bad zurück; die Hitze ging nicht in den zweiten Stock; die Idee, nach einem Abzweig eine zweite Pumpe zur Versorgung im Bad zu installieren; die Gesamtlänge der Rohrleitung beträgt 125 m. Wie richtig ist die Lösung?
Die Idee ist richtig - die Strecke ist zu lang für eine Pumpe.
Beste Antworten
Marat Musin:
SCHAUEN SIE AUF DEN PASS, WELCHE FLÜSSIGKEIT EINFÜLLEN SOLLTE
******:
Es sieht so aus, als ob es trocken funktioniert oder kein Wasserfluss darin ist.
Wladimir Petrow:
Überprüfen Sie das System, es sieht so aus, als ob Sie nur einen schlechten Wasserfluss in einen neuen Zweig haben oder gar nicht. Hast du den Filter gereinigt, vielleicht liegt es daran. Oder an einem neuen Zweig eines Rohrs mit kleinem Durchmesser. Und überprüfen Sie auch, ob Sie es richtig angebracht haben, es gibt einen Pfeil in Richtung des Wassers
Viktorij Lashhehova:
❝Was könnte eigentlich das Problem sein? ❞Wenn es bei der Abrechnung mit dem Auftragnehmer finanzielle Meinungsverschiedenheiten gab, müssen Sie diese lösen, und danach wird alles für Sie richtig funktionieren.
Geschaukelt wie ein Tsap:
Es sieht so aus, als würde sich der Pumpenrotor nicht drehen. Am Ende der Pumpe befindet sich ein Stopfen mit Schlitz für einen Schraubendreher. Lösen Sie diesen Stecker und klopfen Sie mit einem Metallgegenstand (z. B. mit demselben Schraubendreher) auf die Rotorachse ... Ich hatte letztes Jahr eine ähnliche Situation und nach einigen leichten Schlägen mit einem Schraubendreher begann die Pumpe zu arbeiten und funktioniert immer noch .
Wie elektronisch geregelte Umwälzpumpen funktionieren sollen
Modelle mit elektronischer Heizart haben zwei Arten der Geschwindigkeitsregelung: manuell und automatisch. Bei der manuellen Regulierung wird die Leistung des Geräts auf das gewünschte Niveau eingestellt. Es gibt keine Druckabfalleinstellung.
Foto 1. Steuerkreis der Umwälzpumpe DAB EVOSTA mit elektronischer Regelung. Die Wahl eines Betriebsmodus wird zu einer Taste.
Bei automatischer Steuerung wird die Geschwindigkeitsabnahme oder -anhebung vom System selbst durchgeführt und hängt direkt von der Temperatur in der Rohrleitung ab. Der Autopilot bestimmt selbst das optimale Leistungsniveau und reduziert bei Bedarf den Stromverbrauch, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Wichtig! Eine automatische Reduzierung der Pumpendrehzahl ist nur möglich, nachdem das System hydraulisch abgeglichen wurde
So zerlegen Sie Grundfos
Zuvor sollte es von der Stromversorgung getrennt werden und das Wasser aus den internen Hohlräumen und Schläuchen abgelassen werden. Sie sollten mit der Demontage des Geräts aus dem Schaltkasten beginnen, wonach eine Sichtprüfung der internen Komponenten durchgeführt wird. So ist es möglich, ein verbranntes oder defektes Teil zu finden.In einer Situation, in der alle Komponenten in diesem Teil des Geräts in gutem Zustandsind, sollte die Demontage fortgesetzt werden.
Grundfos Tiefbrunnenpumpen werden wie folgt zerlegt:
- Der Körper wird fest in einen Schraubstock eingespannt. Dies geschieht am besten mit zwei Hälften eines Stahlrohrs mit entsprechendem Durchmesser. Dadurch wird die Möglichkeit einer Verformung des Gerätekörpers ausgeschlossen.
- Wenn Sie den Deckel nicht mit den Händen abschrauben können, sollte die Gewindenaht mit einer speziellen Flüssigkeit geschmiert werden. Oft sammeln sich Schlick und Schmutz an der Verbindungsstelle der Abdeckung und des Körpers selbst an, was das Drehen des Gewindes erschwert.
- Entfernen Sie nach dem Entfernen des Deckels den Rotor aus dem Arbeitsraum.
Bei der Demontage muss der Pumpenmotor senkrecht stehen. In diesem Fall kann ein Lecken von Schmieröl daraus vermieden werden.
Maßnahmen zur Vorbeugung
Überwachen Sie im Betriebszustand die Erwärmung des Motors. Wenn es Ihnen zu hoch erscheint, ist es besser, die Pumpe zu entfernen und die Verkaufsstelle mit der Bitte um Austausch der Einheit zu kontaktieren. Dasselbe kann im Falle einer Diskrepanz zwischen der Druckkraft erfolgen
Um die Pumpausrüstung vor einem plötzlichen Ausfall zu schützen, wird außerdem empfohlen, eine vorbeugende Wartung der Einheit durchzuführen, die die folgenden Maßnahmen umfasst:
- Regelmäßige äußere Inspektion des Pumpengehäuses und dessen genaues Abhören im Betriebszustand.So können Sie die Leistung der Pumpe und die Dichtigkeit des Gehäuses überprüfen.
- Stellen Sie sicher, dass alle externen Pumpenbefestigungen ordnungsgemäß geschmiert sind. Dies erleichtert die Demontage der Pumpe im Reparaturfall.
- Auch bei der Erstinstallation des Pumpenaggregats sollten einige Regeln beachtet werden. Dies hilft, Reparaturen in Zukunft zu vermeiden:
- Wenn Sie also die Pumpe zum ersten Mal an das Heizungsnetz anschließen, sollten Sie das Gerät nur einschalten, wenn sich Wasser im System befindet. Außerdem muss sein tatsächliches Volumen dem im technischen Pass angegebenen entsprechen.
- Auch hier lohnt es sich, den Druck des Kühlmittels im geschlossenen Kreislauf zu prüfen. Sie muss auch den Angaben in den technischen Daten des Geräts entsprechen.
- Überwachen Sie im Betriebszustand die Erwärmung des Motors. Wenn es Ihnen zu hoch erscheint, ist es besser, die Pumpe zu entfernen und die Verkaufsstelle mit der Bitte um Austausch der Einheit zu kontaktieren. Dasselbe kann im Falle einer Fehlanpassung der Druckkraft erfolgen.
- Stellen Sie außerdem sicher, dass beim Anschließen der Pumpe eine Erdverbindung zwischen der Pumpe und den Klemmen besteht. Überprüfen Sie hier im Klemmenkasten das Fehlen von Feuchtigkeit und die Zuverlässigkeit der Befestigung aller Kabel.
- Eine funktionierende Pumpe sollte nicht einmal minimale Lecks verursachen. Besonders hervorzuheben sind die Verbindungsstellen der Zu- und Ableitungen der Heizungsanlage mit dem Pumpengehäuse.
Wie demontiert man die Heizungsumwälzpumpe?
Vor der Demontage des Geräts müssen einige vorbereitende Schritte durchgeführt werden.
Zunächst prüfen wir, ob an den Klemmen des Geräts eine Spannungsversorgung anliegt. Der Indikator hilft dabei.
Oft geht der Reparatur der Heizungspumpe das Blockieren des Lüfters voraus. Während des Betriebs lagern sich aufgrund chemischer Verunreinigungen im Kühlmittel Salze auf dem Lüfter ab.Durch Drehen der Welle mit einem Schraubendreher funktioniert das System wieder.
Sollten diese Maßnahmen das Problem nicht lösen, stellen Sie sicher, dass Ihre Zirkulationseinheit generell demontiert ist. Einige Modelle sind einfach nicht wiederherstellbar. Die Frage der Reparatur einer Heizungspumpe mit eigenen Händen wird im Video ausführlich dargestellt.
Vorbereitende Schritte vor der Demontage des Gerätes: Heizung spannungsfrei schalten; Schließen Sie den Bypass, aber stoppen Sie nicht die Wasserzirkulation. Installieren Sie eine Backup-Pumpe (bei langwierigen Reparaturen); direkte Demontage der Pumpe.
Prüfen Sie beim Kauf von Heizgeräten die Möglichkeit, das Heizgerät selbst zu Hause zu reparieren. Fragen Sie den Berater, ob Ersatzteile für das Gerät erhältlich sind. Manchmal ist es einfacher, ein neues Gerät zu installieren, als sich mit mühsamer Fehlersuche auseinanderzusetzen.
Interessant zum Thema:
- Gibt es Schäden durch Infrarotstrahlung?
- Elektrokesselautomatisierung
- Nutzung der Klimaanlage zum Heizen
- Erneuerbare Energien zum Heizen: th.
Kommentare zum Artikel:
Gennady. 10.03.2016 um 21:27 Uhr
Nun, was ist, wenn die Dichtung in der Pumpe selbst nicht rund ist, sondern flach mit einer Schulter am Rand. wohin soll die wulst bei der montage zeigen?pumpe oasis 25/2
Alexej. 29.03.2016 um 16:48 Uhr
Ausbeutung
Überprüfen Sie beim nächsten Start der Pumpe während der Saison die Dichtheit des gesamten Systems, das Fehlen von Fremdgeräuschen beim Betrieb der Pumpe und das Vorhandensein von Schmierung an den Verbindungspunkten des Gehäuses
Überprüfen Sie beim nächsten Start der Pumpe während der Saison die Dichtheit des gesamten Systems, das Fehlen von Fremdgeräuschen beim Betrieb der Pumpe und das Vorhandensein von Schmierung an den Verbindungspunkten des Gehäuses.
Wenn Sie die Pumpe noch reparieren müssen, dann bereiten Sie einen Bypass vor.Dies ist ein Stück Bypass-Rohr, das den Stromkreis für die Dauer der Reparaturarbeiten schließt.
Wichtig: Es wird nicht empfohlen, die Pumpe nach Gewicht zu reparieren, indem man sie von einer der Düsen trennt. Das Heizungsrohr kann brechen, insbesondere wenn es aus Kunststoff ist
Wenn Sie das Pumpengehäuse öffnen müssen und die Schrauben hartnäckig sind, können Sie ein spezielles Werkzeug namens "Flüssigschlüssel" verwenden. Es muss auf die Befestigungselemente aufgetragen werden, und nach einer Weile erliegt der Bolzen der Wirkung eines Schraubendrehers.
Und ganz wichtig: Öffnen Sie die Pumpe nicht selbst, wenn die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist. Wenden Sie sich in diesem Fall besser an das Servicecenter.
Darüber hinaus kann es in komplexen Fällen günstiger sein, eine neue Pumpe zu kaufen, als Zubehör oder Teile dafür zu finden.
Maßnahmen zur Vorbeugung
Überwachen Sie im Betriebszustand die Erwärmung des Motors. Wenn es Ihnen zu hoch erscheint, ist es besser, die Pumpe zu entfernen und die Verkaufsstelle mit der Bitte um Austausch der Einheit zu kontaktieren. Dasselbe kann im Falle einer Diskrepanz zwischen der Druckkraft erfolgen
Um die Pumpausrüstung vor einem plötzlichen Ausfall zu schützen, wird außerdem empfohlen, eine vorbeugende Wartung der Einheit durchzuführen, die die folgenden Maßnahmen umfasst:
- Regelmäßige äußere Inspektion des Pumpengehäuses und dessen genaues Abhören im Betriebszustand. So können Sie die Leistung der Pumpe und die Dichtigkeit des Gehäuses überprüfen.
- Stellen Sie sicher, dass alle externen Pumpenbefestigungen ordnungsgemäß geschmiert sind. Dies erleichtert die Demontage der Pumpe im Reparaturfall.
- Auch bei der Erstinstallation des Pumpenaggregats sollten einige Regeln beachtet werden. Dies hilft, Reparaturen in Zukunft zu vermeiden:
- Wenn Sie also die Pumpe zum ersten Mal an das Heizungsnetz anschließen, sollten Sie das Gerät nur einschalten, wenn sich Wasser im System befindet. Außerdem muss sein tatsächliches Volumen dem im technischen Pass angegebenen entsprechen.
- Auch hier lohnt es sich, den Druck des Kühlmittels im geschlossenen Kreislauf zu prüfen. Sie muss auch den Angaben in den technischen Daten des Geräts entsprechen.
- Überwachen Sie im Betriebszustand die Erwärmung des Motors. Wenn es Ihnen zu hoch erscheint, ist es besser, die Pumpe zu entfernen und die Verkaufsstelle mit der Bitte um Austausch der Einheit zu kontaktieren. Dasselbe kann im Falle einer Fehlanpassung der Druckkraft erfolgen.
- Stellen Sie außerdem sicher, dass beim Anschließen der Pumpe eine Erdverbindung zwischen der Pumpe und den Klemmen besteht. Überprüfen Sie hier im Klemmenkasten das Fehlen von Feuchtigkeit und die Zuverlässigkeit der Befestigung aller Kabel.
- Eine funktionierende Pumpe sollte nicht einmal minimale Lecks verursachen. Besonders hervorzuheben sind die Verbindungsstellen der Zu- und Ableitungen der Heizungsanlage mit dem Pumpengehäuse.
Das Gerät wird so heiß, dass der Boiler nicht benötigt wird Warum heizt die Pumpe in der Hausheizung auf?
Ein unsachgemäßer Betrieb der Umwälzpumpe führt zu verschiedenen Problemen, einschließlich Überhitzung.
Aufgrund von Überhitzung kann die Pumpausrüstung ausfallen, was zum Abschalten des gesamten Heizsystems führt. Das ist besonders im Winter gefährlich.
Kontakt
Der Zweck der Installation eines solchen Geräts besteht darin, Flüssigkeiten in das Heizsystem zu pumpen und Druck zu erzeugen. Diese Prozesse helfen, die Heizvorrichtung zu erwärmen, sind aber nicht kritisch.
Die Temperatur der Zirkulationseinheit und der Leitungen sollte ungefähr gleich sein. Wenn die Abweichung groß ist, ist dies bereits eine Überhitzung des Geräts.
Grundfos USV-Pumpe, Auswahl.Auswahltabelle.
Wenn wir das Richtige wählen wollen Grundfos Umwälzpumpe UPS, für den Anfang müssen Sie sich für Eigenschaften wie Förderhöhe = H in Metern und Durchfluss = Q in Kubikmetern entscheiden. Dann müssen Sie berechnen, wie viel Wärme Sie benötigen, um Ihren Bereich zu beheizen.
Dazu wird zunächst ein Kessel mit einer Kapazität basierend auf den Parametern des Hauses ausgewählt. Die Berechnung ist nicht einfach, Sie benötigen die Größe der Fläche, Sie müssen die Anzahl der Heizkörper im System berücksichtigen, die Isolierung des Hauses berücksichtigen, sich für die Installation von Fenstern, Deckenhöhe und entscheiden und so weiter und so fort. Wir raten, die Berechnung besser Spezialisten und erfahrenen Installateuren zu überlassen.
Als Ergebnis der Berechnungen erhalten wir die gewünschten Werte, mit deren Hilfe wir gemäß den Diagrammen der hydraulischen Kurven die Pumpe auswählen. Der Einfachheit halber können Sie jedoch die Pumpenauswahltabelle je nach Bereich des Hauses verwenden. Außerdem hat die USV-Pumpe von Grundfos bekanntlich drei Geschwindigkeiten, mit denen wir die Pumpe an unser System anpassen werden.
Beheizte Fläche (m2) | Produktivität (m3/Stunde) | Marken Grundfos USV |
80 – 240 | 0,5 bis 2,5 | USV 25 - 40 |
100 – 265 | 0,5 bis 2,5 | USV 32 - 40 |
140 – 270 | 0,5 bis 2,7 | USV 25 - 60 |
165 – 310 | 0,5 bis 2,7 | USV 32 - 60 |
Wie aus der folgenden Tabelle ersichtlich ist, der Besitzer zweistöckiges Haus mit Bereich 100-265 m2 wird eine Grundfos UPS 32/40 oder UPS 32/60 Wärmepumpe bei wasserbeheizten Fußböden empfohlen. Die Entscheidung, Ihren Heizungsinstallateur zu konsultieren, ist willkommen, er kennt Ihr System genauer und wird Ihnen aufgrund seiner Erfahrung die beste Pumpengröße von grundfos vorschlagen. Sie können auch eine USV-Pumpe basierend auf der bekannten Kesselleistung gemäß der folgenden Tabelle auswählen:
Die Regel funktioniert in dieser Angelegenheit nicht - je stärker, desto besser, da eine überdimensionierte Pumpe in Bezug auf hydraulische Anzeigen erstens mehr Strom verbraucht, was zu einer geringen Energieeffizienz führt. Zweitens kann das Rohrleitungssystem Geräusche verursachen, die Ihrem Haushalt erhebliche Unannehmlichkeiten bereiten. Auf dem Video die legendäre Pumpe Grundfos UPS 25-40 180.
Betrieb der Umwälzpumpe
Beim Betrieb der Pumpe sind einige Regeln zu beachten, darunter:
- Die Pumpe sollte nicht funktionieren, wenn sich kein Wasser im Heizsystem befindet.
- Die Pumpe darf nicht im Nulldurchfluss laufen.
- Während des Pumpenbetriebs muss ein bestimmter Bereich zulässiger Durchflussraten eingehalten werden. Die Pumpe kann ausfallen, wenn die Wasserversorgung zu niedrig oder zu hoch ist.
- Wenn die Pumpe längere Zeit im Leerlauf ist, muss sie zur Vorbeugung mindestens einmal im Monat für 10-15 Minuten eingeschaltet werden. Andernfalls können einige Komponenten der Pumpe oxidieren.
- Für den normalen Betrieb der Pumpe sollte die Temperatur des Kühlmittels im Heizsystem nicht höher als +65 Grad sein. Dies ist notwendig, um die Ausfällung von Hartsalzen zu verhindern.
Temperatur am Ein- und Ausgang der Umwälzpumpe
- Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass keine verschiedenen Vibrationen auftreten oder die Heizungspumpe laut ist.
- Überprüfen Sie die Funktionsweise der Umwälzpumpe anhand ihrer Druck-Förderungs-Eigenschaften.
- Prüfen Sie, ob keine übermäßige Erwärmung des Elektropumpenmotors auftritt.
- Prüfen Sie visuell, ob eine Erdung am Pumpengehäuse vorhanden ist.
- Überprüfen Sie, ob an den Stellen, an denen die Pumpe an der Rohrleitung befestigt ist, keine Lecks vorhanden sind.Wenn ein kleines Leck beobachtet wird, müssen die Dichtungen ausgetauscht oder die Verbindungskomponenten festgezogen werden.
- Überprüfen Sie, wie gut die elektrischen Drähte im Klemmenblock miteinander verbunden sind.
Zwei Hauptmerkmale der Umwälzpumpe
Bei einer langen Liste von technischen Spezifikationen für Wärmepumpen gibt es zwei Hauptspezifikationen. Dies ist der Durchmesser der Verbindungsrohre und die Leistung des "Beschleunigers". Diese beiden Zahlen gelten als ausschlaggebend und werden im Namen angegeben.
Durchmesser Anschlussrohr
Der wichtigste Parameter für die Installation der Pumpe, insbesondere bei bereits installierten Heizungsanlagen. Dies ist ein numerischer Wert, der in Millimetern angegeben wird und den Durchmesser der Heizungsrohre angibt, die an die Zu- und Ableitungen angeschlossen werden können.
Bitte beachten Sie, dass Hähne mit Gewinde zum Anschluss an die Körperabzweigungen hergestellt werden
Leistung
Leistung in Heizungsanlagen ist die Fähigkeit, Wasser auf eine bestimmte Höhe oder einen bestimmten Pumpendruck zu bringen.
Bei der Kennzeichnung von Grundfos-Pumpen wird die Leistung in Metern multipliziert mit 10 oder Atmosphären multipliziert mit 100 angegeben. Das heißt, Grundfos mit der Fähigkeit, Wasser um 5 Meter (Druck von 5 Metern) anzuheben, erhält die Zahl 50 oder 0,5 atm in die Markierung. (Atmosphären).
Beispiel: Bei der Umwälzpumpe Wilo Star 30/2 beträgt der Durchmesser der Anschlussleitungen 30 mm, die Förderhöhe 2 Meter.
In der Wilo-Markierung wird die Leistung einfach in Metern angegeben.
Beispiel: Grundfos UPS 25 40 (130 mm), bedeutet, dass der Durchmesser der Anschlussrohre 25 mm (1/2 Zoll) beträgt, die Förderhöhe 4 Meter beträgt. 130 ist die Einbaulänge der Anlage.
So zerlegen Sie die Umwälzpumpe
Um die im Heizkreislauf installierte Kreiselpumpe zu reparieren, muss sie nach folgendem Schema demontiert werden:
- Der elektrische Teil des Gerätes wird spannungsfrei geschaltet, dazu wird das Gehäuse vom Netzteil abgenommen.
- Schließen Sie nach Möglichkeit die Ventile an den Vor- und Rücklaufleitungen oder vor und nach dem Gerät.
- Die Entwässerung des Netzwassers erfolgt so, dass das Gehäuse beim Entfernen aus der Rohrleitung nicht mit Wasser überflutet wird.
- Um das Gehäuse abzuschrauben, verwenden Sie einen Schraubendreher - Sechskant. Wenn die Schrauben während des Betriebs kochen, werden sie mit einem speziellen WD-Werkzeug behandelt und nach 20 Minuten wird der Demontagevorgang wiederholt
- Nach Abschluss der Demontage wird der Deckel entfernt, unter dem sich der Rotor mit dem Laufrad befindet. Normalerweise wird es mit Stopfen oder Bolzen befestigt. Danach wird der Durchgang zu den internen Struktureinheiten der Einheit geöffnet.
- Durch sorgfältige Prüfung des technischen Zustands der Pumpe können Mängel erkannt und beseitigt werden.
Grundfos-Service
Um die oben genannten Probleme zu vermeiden, sollten Sie die Regeln für den Betrieb von Pumpgeräten befolgen und deren rechtzeitige Wartung durchführen. Die Installation von Grundfos Deep Equipment und der Probebetrieb sollten am besten Fachleuten überlassen werden. Stellen Sie vor dem Starten von Pumpstationen immer sicher, dass sich Wasser darin befindet, um einen Trockenstart zu vermeiden.
Wenn Sie die Pumpe nur in der Sommersaison verwenden, sollte sie die restliche Zeit noch eingeschaltet sein, mindestens alle 3-4 Wochen für eine halbe Stunde. Dadurch werden Probleme mit der Oxidation seiner inneren Teile vermieden.
Bei Grundfos Entwässerungspumpen ist besonders auf die Durchgängigkeit von Rohren und Stutzen zu achten.Da solche Geräte unter besonders schwierigen Bedingungen arbeiten und Verstopfungsgefahr bergen, ist es notwendig, sie von Zeit zu Zeit mit einem starken Wasserstrahl zu reinigen.
Grundfos-Geräte (Grundfos) sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Leistung und einfachen Bedienung in allen Branchen weit verbreitet.
Sie werden im Bereich der Wohnungs- und Kommunalwirtschaft beim Bau von Zentralheizungsleitungen, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Wartung von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie bei der Ausstattung von Industriekomplexen eingesetzt.
2 Reparatur der Sololift-Installation
Ein Merkmal der Verwendung von Sololift-Pumpen ist, dass sie an Stellen installiert werden, die sich unterhalb der Hauptabwasserleitung befinden. Daher pumpt die Pumpstation das Abwasser zwangsweise unter Druck. Aber trotz solch ernster Aufgaben, die Sololifts gestellt werden, ist die Installation eines Sololifts nicht kompliziert und Sie können es selbst tun. Und die richtige Installation des Gerätes ist der Schlüssel zum langfristigen Betrieb und schließt eine schnelle Reparatur des Sololifts aus. Die fachgerechte Installation der Anlage umfasst folgende Punkte:
- das Gerät wird ausschließlich auf schwingungsdämpfendem Material installiert;
- Als Befestigungselemente werden nur die mit dem Modell gelieferten Elemente verwendet.
- der Mindestabstand zu Wänden und anderen Sanitäreinrichtungen muss mindestens 10 mm betragen;
- Beim Anschluss an ein Waschbecken muss ein Filter am Einlassrohr installiert werden, und bei Verwendung an anderen Rohrleitungen ist ein Rückschlagventil erforderlich.
Für die Reparatur der Sololift-Pumpe gibt es viele Serviceoptionen, je nach spezifischem Problem. Am häufigsten treten folgende Störungen auf:
- Der Motor springt nicht an, wenn das Wasser das Startniveau erreicht. Wenn ein solches Problem auftritt, müssen Sie zunächst das Vorhandensein von Strom im Netzwerk und die korrekte Verbindung überprüfen. Die Sicherung kann auch durchbrennen. Der Grund dafür ist eine Beschädigung des Kabels oder des Motors. In diesem Fall werden die Hauptkomponenten überprüft, wonach die Sicherung ausgetauscht wird. Wenn keiner der oben genannten Punkte geholfen hat, müssen Sie die Funktion des Druckschalters überprüfen.
- Der Motor ist laut, dreht aber das Flügelrad nicht. Dafür kann es zwei Gründe geben: Das Rad sitzt zu fest oder der Motor ist defekt. Im ersten Fall besteht die Reparatur der Sololift-Pumpe darin, die Beweglichkeit des Arbeitskörpers wiederherzustellen. Die zweite Option kann ausschließlich im Servicecenter behoben werden. Solche Zentren gibt es in Moskau, Sergiev Posad, Orel, Tula, Kaluga und auch in anderen Regionen des Landes.
- Der Motor geht nicht von alleine aus. Ursache ist ein Leck in der Rohrleitung, ein nicht funktionierendes Rückschlagventil oder ein defekter Druckschalter. Das entsprechende Teil muss ersetzt werden.
- Langsames Abpumpen von Flüssigkeit, wenn alle Knoten betriebsbereit sind. Zunächst muss die Dichtheit des Gehäuses und das Fehlen von Undichtigkeiten überprüft werden, falls erforderlich, ersetzen Sie es. Auch das Beheben einer Blockade im System kann helfen.
Reparatur der Umwälzpumpe
Was kann eine Fehlfunktion der Umwälzpumpe sein?
Umwälzpumpen werden häufig in Privathäusern und Landhäusern installiert. Bei aller Modellvielfalt, die heute auf dem Markt ist, unterscheiden sich die Funktionsprinzipien der Geräte nicht. Jede Fehlfunktion der Heizungspumpe führt dazu, dass das gesamte System stoppt. Es ist wenig Angenehmes an dem, was passiert ist, denn ohne Wärme wird das Haus nicht komfortabel und gemütlich sein.
Es ist wichtig, sofort die Hilfe eines Spezialisten in einem Servicecenter in Anspruch zu nehmen oder, wenn Sie über die erforderlichen Werkzeuge und Fähigkeiten verfügen, die Heizungsumwälzpumpe mit Ihren eigenen Händen zu reparieren. In diesem Artikel geben wir Tipps zur Vermeidung von Ausfällen und gehen auf die häufigsten Schäden an Heizungsanlagen ein.
Wie schützt man die Pumpe vor Fehlfunktionen?
Es ist ratsam, immer die erforderliche Menge an wärmeführendem Wasser in den Rohren zu halten. Andernfalls arbeitet die Pumpe sowohl bei zu viel Wasser als auch bei Mangel an Verschleiß.
Um den Bruch einer ziemlich teuren Pumpausrüstung zu gewährleisten und zu vermeiden, wird empfohlen, einige Grundregeln für den Betrieb von Ausrüstungen dieses Typs zu beachten:
- Schalten Sie die Pumpe nicht ohne Kühlmittel in einem geschlossenen Kreislauf ein. Das heißt, wenn sich kein Wasser in den Rohren des Heizsystems befindet, sollten Sie die Pumpe nicht „quälen“. So provozieren Sie einen frühzeitigen Geräteausfall.
- Es ist ratsam, immer die erforderliche Menge an wärmeführendem Wasser in den Rohren zu halten. Andernfalls arbeitet die Pumpe sowohl bei zu viel Wasser als auch bei Mangel an Verschleiß. Wenn die Pumpe beispielsweise eine Wassermenge von 5 bis 105 Litern destillieren kann, verschleißt die Notwendigkeit, mit Volumina von 3 bis 103 Litern zu arbeiten, bereits die Arbeitseinheiten der Einheit, was zu ihrem Ausfall führt.
- Bei längerem Stillstand der Pumpe (Heizungspause) ist es erforderlich, das Gerät einmal im Monat für mindestens 15 Minuten in Betriebsstellung laufen zu lassen. Dadurch wird eine Oxidation aller beweglichen Elemente der Pumpeneinheit vermieden.
- Versuchen Sie, die Kühlmitteltemperatur nicht über 65 Grad Celsius zu überschreiten.Eine höhere Rate wirkt sich negativ auf die Arbeits- und beweglichen Teile der Struktur aus.
- Kontrollieren Sie gleichzeitig das Pumpengehäuse häufiger auf Undichtigkeiten. Wenn irgendwo auch nur das kleinste Leck beobachtet wird, sollten Sie die Fehlfunktion sofort identifizieren und die Wartung der Pumpe durchführen.
Warum heizt die Heizungspumpe auf?
Bei der Installation eines geschlossenen Heizsystems wird eine Umwälzpumpe an der Rohrleitung installiert. Die Hauptaufgabe dieses Geräts ist das Pumpen von Kühlmittel, Wasser oder Frostschutzmittel, das eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung aller Wohnräume eines Gartenhauses, einer Hütte oder eines anderen Landhauses gewährleistet. Dank der Pumpe und der Automatisierung des Kessels kann der Benutzer die optimalen Temperaturindikatoren in seinem Haus einstellen, aber manchmal überhitzt ein solches Gerät und kann die zugewiesenen Aufgaben nicht mit hoher Qualität ausführen. In unserem Artikel werden wir die Ursachen dieses Phänomens und Methoden zur Lösung eines solchen Problems kennenlernen.
Ausbeutung
Überprüfen Sie beim nächsten Start der Pumpe während der Saison die Dichtheit des gesamten Systems, das Fehlen von Fremdgeräuschen beim Betrieb der Pumpe und das Vorhandensein von Schmierung an den Verbindungspunkten des Gehäuses
Überprüfen Sie beim nächsten Start der Pumpe während der Saison die Dichtheit des gesamten Systems, das Fehlen von Fremdgeräuschen beim Betrieb der Pumpe und das Vorhandensein von Schmierung an den Verbindungspunkten des Gehäuses.
Wenn Sie die Pumpe noch reparieren müssen, dann bereiten Sie einen Bypass vor. Dies ist ein Stück Bypass-Rohr, das den Stromkreis für die Dauer der Reparaturarbeiten schließt.
Wichtig: Es wird nicht empfohlen, die Pumpe nach Gewicht zu reparieren, indem man sie von einer der Düsen trennt. Das Heizungsrohr kann brechen, insbesondere wenn es aus Kunststoff ist.Wenn Sie das Pumpengehäuse öffnen müssen und die Schrauben hartnäckig sind, können Sie ein spezielles Werkzeug namens "Flüssigschlüssel" verwenden.
Es muss auf die Befestigungselemente aufgetragen werden, und nach einer Weile erliegt der Bolzen der Wirkung eines Schraubendrehers
Wenn Sie das Pumpengehäuse öffnen müssen und die Schrauben hartnäckig sind, können Sie ein spezielles Werkzeug namens "Flüssigschlüssel" verwenden. Es muss auf die Befestigungselemente aufgetragen werden, und nach einer Weile erliegt der Bolzen der Wirkung eines Schraubendrehers.
Und ganz wichtig: Öffnen Sie die Pumpe nicht selbst, wenn die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist. Wenden Sie sich in diesem Fall besser an das Servicecenter. Außerdem kann es in schwierigen Fällen günstiger sein, eine neue Pumpe zu kaufen, als Zubehör oder Teile dafür zu finden.
Darüber hinaus kann es in komplexen Fällen günstiger sein, eine neue Pumpe zu kaufen, als Zubehör oder Teile dafür zu finden.