- Stromausfälle
- Warum klickt der Heizkessel. Warum der Heizkessel laut ist, verstehen wir gemeinsam
- Warum macht ein Gaskessel beim Heizen Geräusche?
- Lüfter oberhalb des Brenners defekt
- Kalk im Wärmetauscher
- Wasser erwärmt sich nicht gut
- Grund 1. Unzureichende Lautsprecherleistung
- Grund 2. Die Säule ist verstopft
- Ursache 3. Beschädigte Membran der Säulenwasserbaugruppe
- Ursache 4. Falsch installierte Wassereinlass-/-auslassschläuche
- Besonderheiten
- Mögliche Gründe
- Wenn der Herdbrenner nicht zündet
- Die Hauptgründe für den instabilen Betrieb des Kessels
- Mögliche Fehlfunktionen des Gaskamins
- Was tun, wenn der Gaskessel ausfällt?
- Garantie für sicheren Betrieb
- Heizkessel Conord
- Automatisierung AGU-T-M (Russland)
- Automation Euro SIT (Italien)
- Honeywell (USA)
- Abstürze beim abrupten Nachgasen
- Verstopfter Filter
- Probleme mit elektrischen Schaltungen
- Andere Probleme von Gaskesseln
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Stromausfälle
Es kommt vor, dass die Spannung im Stromnetz unter das zulässige Niveau fällt. Gleichzeitig geht der Kessel sofort aus, da moderne Automatisierung Niederspannung erkennen kann. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, schaltet dieselbe Automatisierung den Brenner ein, sodass die meisten dieser Ausfälle unbemerkt bleiben können.Diese Betriebsart ist jedoch schädlich für die Elektronik, sodass sie mit der Zeit ausfallen kann. Wenn also plötzlich das Gas nicht aufleuchtet, wenn im Netz Spannung anliegt, ist vielleicht etwas mit der Automatisierung passiert. Um dieses Szenario zu vermeiden, ist es besser, einen Spannungsstabilisator zu kaufen.
Warum klickt der Heizkessel. Warum der Heizkessel laut ist, verstehen wir gemeinsam
Ein kürzlich gekaufter Gaskessel arbeitet leise und ist für eine Person kaum wahrnehmbar. Wenn das Gerät während des Betriebs plötzlich Geräusche macht, ist dies der Fall ein direktes Zeichen für das Auftreten der ersten Fehlfunktionen im System.
Der Lüfter ist außer Betrieb, die Wände des Wärmetauschers sind mit Kalk verstopft, die Komponenten des Geräts sind abgenutzt oder der Kessel ist falsch konfiguriert - all diese Gründe führen dazu, dass das Gerät quietscht, klopft, summt oder klickt.
Warum macht ein Gaskessel beim Heizen Geräusche?
Existiert viele Gründeverursacht alarmierende Geräusche im Gaskessel. Jeder Ausfall erfordert eine andere Herangehensweise für seine Beseitigung.
Lüfter oberhalb des Brenners defekt
Der Lüfter sorgt für das Einblasen des Systems zum Entfernen und Entfernen von Rauch und reinigt auch die Rückstände von Gasverbrennungsprodukten. Gemeinsame Sache Lüfterausfall ist Betriebszeit.Je länger der Kessel arbeitet, desto mehr Teile des Systems verschleißen.
Foto 1. Es sieht aus wie ein Ventilator in einem Gaskessel. Wenn es bricht, kann es zu unangenehmen Geräuschen kommen, die vom Heizgerät kommen.
Weitere Störungsursachen:
- Ventilator normalerweise befindet sich oberhalb des Brenners. Ständig hohen Temperaturen ausgesetzt, brennt das Lagerfett aus. Dies führt zu schnellem Verschleiß.
- Fan voller Staub und Rückstände aus der Gasaufbereitung.
- Herstellungsfehler.
Bezug.Es gibt charakteristische Geräusche, die auf eine Fehlfunktion des Geräts hinweisen. Lauschen Sie der Arbeit des Kessels. Wenn er veröffentlicht Klickgeräusche in kurzen Abständen - Der Grund ist der Lüfter.
Zum renovierenFan, manipuliert werden soll:
- Für den Anfang prüfen Ventilator und reinige es von innen: Die Hauptblätter befinden sich auf der Innenseite des Gehäuses, es ist notwendig, sie von angesammeltem Staub und Schmutz zu befreien und dann die Lager zu schmieren.
- Wenn das Problem weiterhin besteht und der Boiler immer noch laut ist, können Sie dies tun Ventile durch Kugelhähne ersetzen oder installieren Sie eine Gummidichtung.
- Wenn die bisherigen Maßnahmen nicht geholfen haben, dann sollten Sie das tun Kühler neu einbauen. Dazu müssen Sie den Master anrufen und das abgenutzte Gerät durch ein neues ersetzen.
Kalk im Wärmetauscher
Der Wärmetauscher ist Bestandteil des Kessels spielt die Rolle eines Vermittlers zwischen der thermischen Energie von Gas und Wasserder davon erwärmt wird. Dadurch entsteht Kalk und Kalk sammelt sich sowohl an den Wänden der Heizkörperrohre als auch im gesamten Heizsystem.
Foto 2. Wärmetauscher eines Gaskessels
Wasser erwärmt sich nicht gut
Grund 1. Unzureichende Lautsprecherleistung
Vielleicht müssen Sie Küche und Bad oft gleichzeitig mit Wasser versorgen, und die Säule hat keine Zeit, ein solches Volumen aufzuwärmen.
Lösung:
- Wählen Sie ein Gerät mit mehr Leistung.
- Schalten Sie das Warmwasser abwechselnd in verschiedenen Räumen ein.
Grund 2. Die Säule ist verstopft
Durch zu viel Ruß kann es im Brenner oder Wärmetauscher zu Verstopfungen kommen. Dies wird durch eine rot-weiße Flamme bei normalem Wasserdruck signalisiert.
Die Lösung besteht darin, die Säule zu reinigen, vorzugsweise mit Hilfe eines Spezialisten.
Ursache 3. Beschädigte Membran der Säulenwasserbaugruppe
Wenn zunächst Wasser mit einer akzeptablen Temperatur vorhanden ist, es jedoch allmählich kälter wird, die Flamme der Säule blau und das Licht schwach ist, liegt das Problem in der Unversehrtheit der Membran. Kaltes Wasser wird in den heißen Strom eingeklemmt und die Austrittstemperatur sinkt.
Die Lösung besteht darin, die Membran auszutauschen.
Ursache 4. Falsch installierte Wassereinlass-/-auslassschläuche
Wenn Sie gerade eine neue Säule eingeschaltet haben und es immer noch kein heißes Wasser gab, wurden wahrscheinlich Fehler bei der Installation gemacht.
Die Lösung besteht darin, die Schläuche zu tauschen.
Besonderheiten
Um einen Gaskessel einzuschalten, müssen Sie sein Gerät sowie die Systemfunktionen gut kennen.
Der erste Schritt besteht darin, das Design eines Standard-AGV zu betrachten.
- Kessel mit autonomer Gasheizung ausgestattet. Dies ist ein Tank, der sich im Gehäuse befindet.
- Das Rohr, das sich in diesem Tank befindet. Es verbrennt Gas, das das Wasser erhitzt. Die im Inneren entstehenden Verbrennungsprodukte gelangen durch den Schornstein nach außen.
- Heizgeräte. Beispielsweise fließt heißes Wasser in den Heizkreis. Dann zirkuliert es durch alle Rohre. Wenn das Wasser abkühlt, wird es wieder aufgewärmt. All dies ist ein geschlossenes Schwerkraftheizungssystem.
- Ausdehnungsgefäß, das von oben über dem Gaskessel installiert wird. Es lässt Wasser, das sich beim Erhitzen ausdehnt, nach oben steigen.
- Pumpe. Es befindet sich hinter dem Gaskessel, wodurch Sie effektiv Wasser durch das gesamte System pumpen können. Die Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels im gesamten System kann erhöht und verringert werden. Alle diese Prozesse werden durch Automatisierung gesteuert.
Solche Heizgeräte haben sowohl Nachteile als auch Vorteile.
Unter den Vorteilen können die folgenden Punkte erwähnt werden.
- AGVs sind sicher und zuverlässig im Betrieb, völlig unabhängig von Strom, sie haben die Möglichkeit, automatische Sperren zu installieren.
- Besteht aus verschiedenen Arten von Warmwasserbereitern. Dies umfasst sowohl Boden- als auch Wandkonstruktionen.
- Solche Einheiten sind recht einfach, sie sind leicht zu reparieren und zu warten.
- Sie sind nicht sehr teuer, außerdem sind solche Modelle sehr wirtschaftlich.
Mögliche Gründe
Bei falsch angeschlossenen Rohren schaltet das Warmwasserbereiter-Schutzsystem selbst die Gaszufuhr ab, weshalb es sich nicht einschaltet. Das Rohrverbindungsschema ist sehr einfach:
Das Gasversorgungsrohr wird links angeschlossen, das Kaltwasserversorgungsrohr wird in der Mitte angeschlossen und das Warmwasserauslassrohr wird rechts angeschlossen.
Es muss auch sichergestellt werden, dass alle Gasversorgungsventile in geöffneter Position sind. Es kann gut sein, dass Sie nach der Installation neuer Geräte einfach vergessen haben, eines davon einzuschalten. Alle Wasserhähne mit gelben Griffen müssen geöffnet sein.
Kein oder schlechter Zug im Schornstein.
Angesammelter Ruß, Bauschutt oder andere Fremdkörper, die in den Schornstein gelangt sind, können den Abtransport von Verbrennungsprodukten durch den Schornstein verhindern, was nicht nur eine Gefahr für die Gesundheit, sondern auch für das Leben der Bewohner darstellt.
Auch eine zu starke Dunstabzugshaube kann zu Zugversagen führen und das Einschalten unmöglich machen. Der Luftstrom steigt nicht durch den Kanal auf, sondern wird von der Haube in den Raum gezogen, wodurch ein Luftzug entsteht, wodurch der Schutz ausgelöst wird und die Säule ausgeht. In diesem Fall muss die Leistung der Haube reduziert oder vollständig entfernt werden.
Das Vorhandensein von Zug im Schornstein kann leicht selbst überprüft werden. Dazu müssen Sie nur ein brennendes Streichholz zum Einlass bringen. Wenn seine Flamme in Richtung des Lochs eilt, funktioniert der Schornstein ordnungsgemäß. Andernfalls müssen Sie nach dem Grund suchen, warum keine Traktion vorhanden ist. Wie Sie sehen, kann ein gewöhnliches Streichholz helfen, eine gefährliche Fehlfunktion zu beseitigen und Ihren Haushalt vor einer Kohlenmonoxidvergiftung zu schützen.
Wenn es keinen Luftzug gibt, stellen Sie sicher, dass sich über dem Auslass des Lüftungsschachts keine Hindernisse befinden, wie z. B. eine Satellitenschüssel. In diesem Fall wird das Problem vollständig gelöst, ohne Hilfe von Spezialisten in Anspruch zu nehmen.
Wenn keine äußeren Umstände den ordnungsgemäßen Betrieb des Schornsteins beeinträchtigen, haben Sie es definitiv mit seiner Verschmutzung zu tun. Was tun in dieser Situation? Natürlich können Sie versuchen, es selbst zu reinigen, aber es besteht die Möglichkeit, dass die Äste von Nachbarwohnungen beschädigt werden.
Erhöhte Relaisempfindlichkeit.
Die wahrscheinlichste Ursache für die Fehlfunktion ist die erhöhte Empfindlichkeit des Thermorelais, dessen Schutz durch Überhitzung ausgelöst wird, die Gaszufuhr stoppt und die Säule ausgeht.
Wenn der Herdbrenner nicht zündet
Wenn nach Drücken des Zündknopfes die Flamme brennt, aber nach einer Minute Aufwärmzeit und nach Loslassen des Knopfes erlischt, liegt die Ursache in einer Fehlfunktion des Sicherheitssystems. Zunächst ist es sinnvoll, sich zu vergewissern, dass der Flammwächter korrekt installiert ist. Es sollte in einer Flamme sein und sich gut aufwärmen. Wenn das Feuer erlischt und die Installation korrekt ist, ist wahrscheinlich die Sicherheitsvorrichtung selbst ausgefallen und muss ausgetauscht werden.
Es gibt zwei Arten von Geräten in Gasherden:
- Der erste - der Sensor - ist ein Kupferkolben mit einer Flüssigkeit oder einem Gas.Bei steigender Temperatur dehnt sich die Flüssigkeit/das Gas aus oder verdampft. Dies führt zu einem Druckanstieg, der durch ein dünnes Kupferrohr auf das Ventil übertragen wird. Das hält es offen. Hier kommt es zu Betriebsstörungen durch den Verlust der Dichtheit des Kolbens, weshalb der Brenner nicht zünden will. Der einzige Ausweg besteht darin, die Glühbirne auszutauschen.
- das zweite ist ein Thermoelement. Ein solcher Sensor erzeugt beim Erhitzen Strom. Über die Drähte wird es einem Elektromagneten zugeführt, der das Ventil offen hält. Störungen bestehen hier in einer Beschädigung der Drähte, weshalb das Thermoelement den Elektromagneten nicht kontaktieren kann. Außerdem können, genau wie auf dem Kochfeld, wie oben erwähnt, das Thermoelement selbst und der Elektromagnet durchbrennen.
Die Hauptgründe für den instabilen Betrieb des Kessels
Auch die modernste Technik geht mal kaputt. In einer solchen Situation muss der Eigentümer die Ursache der Fehlfunktion ermitteln und eine hochwertige Reparatur durchführen. Es ist unmöglich, wenn Sie billige Ersatzteile für Heizkessel verwenden.
Meistens funktioniert das Gerät aus folgenden Gründen nicht mehr:
- Verstoß gegen die Betriebsordnung. Benutzer lesen vor der Verwendung des Geräts häufig nicht einmal die Gebrauchsanweisung. Infolgedessen führt dies dazu, dass die Installation ziemlich bald beginnt, Aufmerksamkeit zu verlangen. Oft wird die Installation des Gerätes eigenständig durchgeführt, auch wenn diesbezüglich keine Erfahrung vorliegt. Dies geschieht, um Geld zu sparen und nicht für die Dienste eines Spezialisten zu bezahlen. Um Fehlfunktionen des Geräts zu vermeiden, wäre die beste Lösung, in die Dienste eines Meisters zu investieren, der den Kessel ordnungsgemäß installieren kann.
- Instabile Spannung. In der Privatwirtschaft ist dies einer der Hauptgründe für Geräteausfälle.Dies kann aufgrund einer starken Abnutzung des Stromnetzes auftreten. Die Ursache für springende Spannungsanzeigen kann auch eine intensive Bautätigkeit in angrenzenden Bereichen mit mehreren Schweißgeräten und der Verwendung von selbstgebauten Heizgeräten sein.
- Unzureichende Gasreinigung. Beim Einsatz eines mit einem solchen Energieträger betriebenen Kessels kann die Verunreinigung des „blauen“ Brennstoffs zu Störungen im Anlagenbetrieb führen. Wenn das Gas verschmutzt ist, enthält es kleine Feststoffanteile sowie Wassertröpfchen. Dies provoziert eine Situation einer unvollständigen Verbrennung von Kraftstoff. Dadurch bilden sich im Kesselbrenner Ablagerungen in Form von Ruß.
- Niedrige Wasserqualität. Wenn eine Kesselheizung als Heizmedium Wasser von schlechter Qualität verwendet, nimmt die Effizienz der Anlage mit der Zeit ab. Außerdem wirkt sich dies negativ auf die Lebensdauer des Wärmetauschers und des gesamten Geräts aus.
Mögliche Fehlfunktionen des Gaskamins
Im Laufe der Betriebsjahre können beim Betrieb von Heizgeräten Störungen auftreten. Häufige Pannen:
- Wenn Sie versuchen, den Kamin anzuzünden, erlischt der Zünder sofort. Der Grund ist der Verschleiß des Thermoelements, das sich vom Docht erwärmt und das Gaszufuhrventil offen hält.
- Der Kamin brennt überhaupt nicht. Der Grund ist ein Problem mit dem Kontakt des Stromkreises.
- Der Brenner zündet, arbeitet aber mit Unterbrechungen. Die Flamme ist gelb gefärbt. Dies weist auf eine verstopfte Hauptkraftstoffdüse hin.
Es wird nicht empfohlen, die Düse selbst zu reinigen. Alle Gaskamine müssen von einem Fachmann repariert werden.Wenn es keinen Ausweg gibt, stellen Sie sicher, dass das Gas abgestellt ist, und überprüfen Sie nach Reparaturarbeiten die Dichtheit der Verbindungen mit Seifenwasser.
Was tun, wenn der Gaskessel ausfällt?
Wenn die Flamme erlischt, geraten Sie nicht in Panik. Zunächst wird die Gaszufuhr von der Hauptleitung mit einem Hahn am Einlass abgesperrt. Der Raum wird belüftet, da der Geruch von Kohlenmonoxid oder reinem Gas nicht immer wahrgenommen wird.
Der nächste Schritt besteht darin, zu versuchen, die Ursache zu ermitteln. Das Problem der Traktion wird unabhängig gelöst. Sieh dir den Schornstein an. Reinigen Sie es bei Bedarf von Ruß und Eis.
Zum Reinigen vom Verbrennen oder Austauschen des Thermoelements wird die Baugruppe aus dem Kessel entfernt
Wenn das Gerät aufgrund kleinerer Störungen ausfällt, können Sie diese selbst beheben. Um das Thermoelement auszutauschen, muss die Zündeinheit vom Kessel entfernt und die Überwurfmuttern mit einem Schraubenschlüssel abgeschraubt werden.
Während eines Stromstoßes in elektronischen Heizgeräten brennen häufig Sicherungen durch
Sogar ein flüchtiges Gasgerät kann selbstständig repariert werden. Wenn es sich nicht einschaltet, sind die Sicherungen möglicherweise durch einen Stromstoß überhitzt. Es ist notwendig, zur Haupteinheit zu gelangen und die ausgefallenen Elemente auszutauschen.
Alle anderen Fehlfunktionen von komplexen Komponenten, Gasgeräten werden von Spezialisten vertraut. Fehler, die gemacht werden, führen nicht nur zu größeren Schäden, sondern auch zu lebensbedrohlichen Schäden, da das Gas explosiv ist.
Das Video zeigt, warum der Zünder am Gaskessel nicht aufleuchtet oder erlischt:
Garantie für sicheren Betrieb
Moderne Geräte sind mit mehreren automatischen Sicherheitssystemen ausgestattet. Das Gas wird unter konstantem Druck zugeführt. Der Prozess der Gaszufuhr wird durch einen speziellen Sensor gesteuert. Bei Störungen wird die Gaszufuhr automatisch unterbrochen.
Auch im Gaskamin befinden sich atmosphärische Sensoren, die den Zustand der Umgebungsluft überprüfen und den Gehalt an Kohlendioxid bewerten, das bei der Verbrennung freigesetzt wird.
Bei der Auswahl eines Kamins sollten Sie darauf achten, dass in Europa hergestellte Geräte für einen höheren Druck ausgelegt sind, als in Haushaltssystemen geliefert wird.
Bei Überschreitung der Norm wird die Gaszufuhr gestoppt. Das Vorhandensein von Infrarotsensoren ermöglicht es Ihnen, die Position des Geräts zu überwachen. Wenn der Kamin kippt oder umfällt, funktioniert der Kamin nicht mehr.
Heizkessel Conord
Das Rostower Werk "Conord" hat eine reiche Geschichte und reiche Erfahrung. Ursprünglich beschäftigte sich das Unternehmen mit der Reparatur von Straßenausrüstung, aber in den frühen 70er Jahren wurde es auf die Produktion von Heizgeräten umorientiert.
Gleichzeitig erschien der Name "Conord", eine Abkürzung für die Wörter "Heating Boilers, Non-Standard Equipment, Rostov-on-Don". Das neu gegründete Werk begann seine Tätigkeit mit der Produktion des in der gesamten UdSSR bekannten DON-16-Kessels.
Heizgerät "Conord"
Heute ist das Werk Conord ein moderner Betrieb, dessen technische Ausstattung nicht an sein hohes Alter erinnert. Produktionslinien sind mit den neuesten hochpräzisen Lasermaschinen, importierten Pressen und Robotern ausgestattet, mit denen Sie schnell und effizient zuverlässige und erschwingliche Geräte herstellen können. Der Hauptteil des Sortiments sind Gaswarmwasserbereiter sowie Heizkessel - Gas, Festbrennstoff und kombiniert.
Das Angebot an Heizkesseln ist sehr vielfältig. Zunächst unterscheiden sich die Produkte durch das verwendete Gasbrennergerät (der Kürze halber werden sie als Automatisierung bezeichnet). Drei Sorten sind erhältlich.
Automatisierung AGU-T-M (Russland)
- ist günstig;
- benötigt keine Stromversorgung (als Temperatursensor wird eine Bimetallplatte verwendet);
- stellt keine besonderen Anforderungen an die Betriebsbedingungen und ist kostengünstig zu reparieren (der Austausch einer Bimetallplatte - das einzige "schwache Glied" - kostet nur 50 Rubel).
Diese Art der Automatisierung ist in unserem Land weit verbreitet und ihre Verwendung ist nicht auf die Marke Conord beschränkt. Sie können es auch in russischen Kesseln wie Mimax und einigen anderen sehen.
AGU-T-M hat kein Zündsystem, daher muss der Kessel mit einem Feuerzeug oder einem Streichholz gestartet werden.
Automation Euro SIT (Italien)
- Zünder mit Sicherheitseinrichtung (Thermoelement);
- Gliederbrenner mit Polidoro-Rohren;
- Gasventil SIT;
- Temperatursensor;
- Schubsensor.
Im Gegensatz zu AGU-T-M reagiert diese Automatisierung nicht nur auf eine Gasabschaltung, sondern auch auf eine Verschlechterung des Schornsteinzugs.
Die Temperatur des Wärmeträgers wird über ein Thermostat eingestellt und automatisch über ein Gasventil gehalten.
Zur Zündung des Kessels wird eine piezoelektrische Funkenstrecke verwendet.
Honeywell (USA)
Es wurde eine Sparmodusfunktion hinzugefügt, für deren Eingabe der Zündknopf ganz gedreht werden muss.
Auch die Kessel "Conord" sind in Einkreis- und Zweikreiskessel unterteilt.
Erstere sind nur für den Anschluss an das Heizsystem vorgesehen, letztere können zusätzlich als Gasdurchlauferhitzer fungieren.
Im Gegensatz zu vielen anderen Boilern mit zwei Kreisläufen schaltet „Conord“ die Heizung während der Warmwasserbereitung nicht ab. Der Wärmetauscher des 2. Kreislaufs wird durch die Flammrohre beheizt. Dennoch nimmt zu diesem Zeitpunkt die dem Heizkreislauf zugeführte Wärmemenge ab.
Navien-Kessel des größten koreanischen Herstellers funktionieren in der Regel einwandfrei. Aber es ist immer noch eine Technik, und manchmal kann sie fehlschlagen. Berücksichtigen Sie die Arten von Störungen des Navien-Kessels sowie Methoden zur Fehlerbehebung.
In diesem Thema werden wir über die Funktionen eines Wechselrichters für einen Heizkessel sprechen.
Wissen Sie, warum Zweikreis-Gaskessel häufiger gekauft werden als Einkreis-Gaskessel? Unter diesem Link werden wir die Vorteile dieser Art von Ausrüstung sowie die Merkmale der Installation und Auswahl betrachten.
Abstürze beim abrupten Nachgasen
- Die Gasinjektoren sind nicht richtig kalibriert.
- Gasfilter verstopft.
- Der Gasdruck im Druckminderer ist unzureichend.
- Problem mit Gasleitungen.
Wenn es beim Umschalten auf den Motor zu "springen" beginnt, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an einem fehlerhaften HBO. Schalten Sie in diesem Fall wieder auf Benzin um und fahren Sie weiter, bis die Ursachen für Betriebsunterbrechungen des Verbrennungsmotors liegen Sind etabliert. HBO-Reparaturen in Eigenregie sind höchst unerwünscht, es sei denn, Sie sind mit Gasgeräten vertraut und verfügen über die erforderliche Ausrüstung zur Durchführung von Reparaturarbeiten. In allen anderen Fällen empfehlen wir Ihnen, sich an die Spezialisten oder die Servicestation zu wenden, die dieses HBO installiert hat.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, wir sehen uns bei GBOshnik. Tschüss!
Verstopfter Filter
Wenn das Filtersystem verstopft ist, nimmt die Füllung des Systems mit Kühlmittel ab, wodurch sich eine kleine Wassermenge im Kessel zu schnell erwärmt. Der Boiler schaltet ab und wartet, bis das System abgekühlt ist. Dann schaltet es sich wieder ein und stellt fest, dass die Rückleitung immer noch kalt ist.Der Wärmeträger, der dem Heizsystem über öffentliche Rohrleitungen zugeführt wird, kann eine große Menge Schmutz und alle Arten von Verunreinigungen transportieren. Daher muss vor der Umwälzpumpe ein Sieb für Wasser installiert werden.
Eine solche netzartige Vorrichtung hält am effektivsten verschiedene mechanische Verunreinigungen zurück. Das Fehlen eines vollständigen Schutzes führt dazu, dass Verunreinigungen in die Pumpe eindringen und den Ausfall des Rotors hervorrufen. Filter müssen regelmäßig gereinigt werden. Dazu werden die Ventile vor und hinter dem Filter geschlossen, danach wird der Korken über dem Einsatz mit einem Schlüssel herausgeschraubt. Das Filtergewebe wird mit fließendem Wasser gewaschen und sorgfältig an seinem ursprünglichen Platz installiert.
Probleme mit elektrischen Schaltungen
Wenn das Magnetventil (EMV) einen schlechten Kontakt mit dem Thermoelement hat, wird fälschlicherweise angezeigt, dass keine Flamme vorhanden ist. Dadurch wird die Kraftstoffzufuhr blockiert.
Aus diesem Grund leuchtet der Gasboiler auf und erlischt nach kurzer Zeit oder wenn Optionen gewählt werden.
Dies ist ein Symptom für ein Problem im Stromkreis:
- Der Thermostat und das Thermoelement oder die Vakuumanzeige berühren sich nicht.
- Das Thermoelement befindet sich außerhalb der Flamme oder liefert nicht die erforderliche Spannung.
- Die angezeigten Teile und die EMV-Spule sind gebrochen.
Diese Schwierigkeiten können mit Ihren eigenen Händen beseitigt werden, indem Sie sich strikt an diesen Algorithmus halten:
- Konsequente Widerstandsprüfung an Anzeigern und Kontakteinrichtungen. Als Norm gelten Indikatoren von 0,3 - 0,5 Ohm.
- Reinigung aller oxidierten Stellen mit feinem Sandpapier. Wackelkontakte festziehen.
- Trennen des Thermoelements von der Haupteinheit. Tester-Verbindung. Einschalten des Zündbrenners durch Drücken der Auslösetaste.
- Spannungsmessung.Normalisierte Werte: 10 - 50 mV.
Wenn die Messwerte normal sind, korrigieren Sie die Position des Thermoelements. Bei fehlender Spannung sind folgende Maßnahmen erforderlich:
- Entfernen Sie die obere Abdeckung der Haupteinheit,
- Thermoelement erwärmt sich mit Hilfe einer Taschenlampe,
- Das Sicherheitsventil wird mit Druck beaufschlagt und dann freigegeben.
Wenn das Thermoelement nicht richtig funktioniert, werden die Drahtkontakte überprüft.
Wenn das Ventil nach Druck und Entlastung statisch ist, muss der Komplex mit Kontakten entfernt und eine Spannung von 220 V an die Spule angelegt werden, wobei der Thermostat umgangen wird.
Dann startet der Kessel. Bleiben die Probleme bestehen, müssen die EMV-Spule und das Thermoelement ausgetauscht werden.
Andere Probleme von Gaskesseln
Fast alle Wandkessel sind mit einem Bedienfeld mit Bildschirm oder Anzeigen sowie einer Steuerplatine ausgestattet. Wenn keine Anzeige vorhanden ist, vergewissern Sie sich, dass der Heizkessel an eine Stromquelle angeschlossen ist. Die Verbindung wird mit einem Multimeter an der Stelle überprüft, an der die Platine mit dem Gerät verbunden ist. Wenn keine Spannung vorhanden ist, können Sie versuchen, das Gerät erneut anzuschließen
Achten Sie außerdem auf den Ort, an dem sich die Sicherungen befinden. Sie befinden sich bei Standardgeräten auf der Platine selbst oder im Anschlussbereich. Wenn mit den Sicherungen alles in Ordnung ist, die Spannung in den Regelzonen bei etwa 220 Volt bleibt, lohnt sich ein Check der Regelelektronik und des Gasgenerators
Wenn die Sicherungen durchbrennen, prüfen Sie den Betrieb der Pumpe, des Prioritätsventils, des Lüfters und der Instrumentenverkabelung auf Kurzschluss. Es wird empfohlen, die durchgebrannten Sicherungen auszutauschen und den Betrieb des Kessels erneut zu überprüfen. Es gibt Situationen, in denen Teile sofort nach dem Austausch wieder durchbrennen, dann lohnt es sich, die Hochspannungsabschnitte des Kessels nacheinander abzuschalten, um Problembereiche zu identifizieren
Wenn mit den Sicherungen alles in Ordnung ist, die Spannung in den Regelzonen bei etwa 220 Volt bleibt, lohnt sich ein Check der Regelelektronik und des Gasgenerators. Wenn die Sicherungen durchbrennen, prüfen Sie den Betrieb der Pumpe, des Prioritätsventils, des Lüfters und der Instrumentenverkabelung auf Kurzschluss. Es wird empfohlen, die durchgebrannten Sicherungen auszutauschen und den Betrieb des Kessels erneut zu überprüfen. Es gibt Situationen, in denen Teile sofort nach dem Austausch wieder durchbrennen, dann lohnt es sich, die Hochspannungsabschnitte des Kessels nacheinander abzuschalten, um Problembereiche zu identifizieren.
Es ist wichtig, Problemen rechtzeitig vorzubeugen und mehrmals im Jahr Spezialisten für eine vorbeugende Überprüfung des Geräts hinzuzuziehen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
So spülen Sie den Wärmetauscher des Gaskessels:
Störungen am Gaskessel erkennen und beheben:
Gaskessel sind hochtechnologische und sichere Geräte. Wie alle Geräte haben sie ein eigenes Ablaufdatum. Bei rechtzeitiger vorbeugender Wartung hält der Kessel lange. Wenn der Kessel zu versagen beginnt oder schlecht arbeitet, ist es notwendig, ihn sofort zu inspizieren und zu diagnostizieren, um die Ursache der Störung zu ermitteln.
Es gibt eine Reihe von häufigen Kesselstörungen. Manchmal lässt sich das Gerät einfach nicht einschalten oder seine Funktion verschlechtert sich aufgrund eines zu schmutzigen Grobfilters. Außerdem sind die Benutzer mit dem Problem der Verschmutzung des Wärmetauschers und des Schornsteins konfrontiert. Bei Reparaturarbeiten sind immer die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.
Möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen bei der Wiederherstellung der Leistung eines Gaskessels teilen? Haben Sie nützliche Informationen zu einem Thema, die es wert sind, mit Website-Besuchern geteilt zu werden? Bitte hinterlassen Sie Kommentare im Blockformular unten, posten Sie Fotos, stellen Sie Fragen.