Was tun, wenn der Gaskessel ausfällt und sich kein heißes Wasser einschaltet? Anleitung zur Diagnose und Reparatur

Die Gastherme geht aus Grund - Wohnungssanierungsfoto

Andere Probleme von Gaskesseln

Was tun, wenn der Gaskessel ausfällt und sich kein heißes Wasser einschaltet? Anleitung zur Diagnose und Reparatur

Fast alle Wandkessel sind mit einem Bedienfeld mit Bildschirm oder Anzeigen sowie einer Steuerplatine ausgestattet. Wenn keine Anzeige vorhanden ist, vergewissern Sie sich, dass der Heizkessel an eine Stromquelle angeschlossen ist. Die Verbindung wird mit einem Multimeter an der Stelle überprüft, an der die Platine mit dem Gerät verbunden ist.Wenn keine Spannung vorhanden ist, können Sie versuchen, das Gerät erneut anzuschließen

Achten Sie außerdem auf den Ort, an dem sich die Sicherungen befinden. Sie befinden sich bei Standardgeräten auf der Platine selbst oder im Anschlussbereich. Wenn mit den Sicherungen alles in Ordnung ist, die Spannung in den Regelzonen bei etwa 220 Volt bleibt, lohnt sich ein Check der Regelelektronik und des Gasgenerators

Wenn die Sicherungen durchbrennen, prüfen Sie den Betrieb der Pumpe, des Prioritätsventils, des Lüfters und der Instrumentenverkabelung auf Kurzschluss. Es wird empfohlen, die durchgebrannten Sicherungen auszutauschen und den Betrieb des Kessels erneut zu überprüfen. Es gibt Situationen, in denen Teile sofort nach dem Austausch wieder durchbrennen, dann lohnt es sich, die Hochspannungsabschnitte des Kessels nacheinander abzuschalten, um Problembereiche zu identifizieren

Wenn mit den Sicherungen alles in Ordnung ist, die Spannung in den Regelzonen bei etwa 220 Volt bleibt, lohnt sich ein Check der Regelelektronik und des Gasgenerators. Wenn die Sicherungen durchbrennen, prüfen Sie den Betrieb der Pumpe, des Prioritätsventils, des Lüfters und der Instrumentenverkabelung auf Kurzschluss. Es wird empfohlen, die durchgebrannten Sicherungen auszutauschen und den Betrieb des Kessels erneut zu überprüfen. Es gibt Situationen, in denen Teile sofort nach dem Austausch wieder durchbrennen, dann lohnt es sich, die Hochspannungsabschnitte des Kessels nacheinander abzuschalten, um Problembereiche zu identifizieren.

Es ist wichtig, Problemen rechtzeitig vorzubeugen und mehrmals im Jahr Spezialisten für eine vorbeugende Überprüfung des Geräts hinzuzuziehen.

Das Funktionsprinzip des Kessels

Um die Ursachen des Ausfalls zu verstehen, müssen Sie verstehen, wie der Kessel funktioniert. Zweikreisgeräte "Ariston", "Baksi" und andere Modelle haben mehrere Blöcke.Zündung und Verbrennung finden im Gasknoten statt, der Wasserknoten ist für die Wasserversorgung und den Druck in der Leitung verantwortlich. Der Schornsteinblock bringt Verbrennungsprodukte auf die Straße.

Was tun, wenn der Gaskessel ausfällt und sich kein heißes Wasser einschaltet? Anleitung zur Diagnose und Reparatur

Sobald Sie den Boiler starten, wird eine Pumpe aktiviert, die Wasser in das System pumpt. Das Gasventil öffnet. Die Flüssigkeit zirkuliert durch die Rohre des Wärmetauschers und der Brenner erwärmt seinen Körper gleichmäßig. Sensoren steuern den Erwärmungsprozess. Sobald die Temperatur die eingestellte Temperatur erreicht, wird die Gaszufuhr abgeschaltet, die Heizung stoppt.

Beim Öffnen des Mischers löst der Durchflusssensor aus. Es gibt ein Signal an die Platine, das Dreiwegeventil auf Warmwasserbereitung umzuschalten. Beim Schließen des Mischers schaltet das Ventil auf das Heizsystem um. Einige Modelle sind mit einem "Schnellstart"-Modus ausgestattet. Dann schaltet das Ventil periodisch um, heizt sowohl den ersten als auch den zweiten Wärmetauscher auf.

Fehler 2E (die ersten drei Anzeigen blinken)

Die Logik des Fehlers ist, dass die Vorlauftemperatur zu schnell ansteigt, d.h. Das Kühlmittel am Ausgang des Wärmetauschers erwärmt sich zu schnell und um eine Notüberhitzung zu vermeiden, wird der Betrieb des Kessels für zwei Minuten gesperrt. Der Hauptgrund für dieses Verhalten des Kessels kann eine schlechte Zirkulation des Kühlmittels sein. Die häufigsten Ursachen für eine schlechte Durchblutung sind:

  • Fehlfunktion der Umwälzpumpe oder unzureichende Leistung

  • Wärmetauscher durch Schmutz oder Kalk verstopft

  • Luft in der Heizungsanlage

In diesem Artikel haben wir die häufigsten Störungen von Buderus-Gaskesseln untersucht. Eine vollständige Fehlerliste ist im Gerätehandbuch enthalten. Moderne Gassysteme sind so konstruiert, dass die Elemente für eine einfache Wartung so gut wie möglich zugänglich sind.Einige Fehler können vom Benutzer selbst behoben werden, zum Beispiel den Kessel nachfüllen oder den Schornstein auf Verstopfungen untersuchen.

Eine Selbstdiagnose sollte nur dann durchgeführt werden, wenn es unbedingt erforderlich ist, um Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Wenn Sie keine Ahnung von den Funktionsprinzipien und dem Gerät eines Gaskessels haben, wenden Sie sich besser an einen qualifizierten Fachmann

Die Firma Buderus postet informative Videos, in denen der Fachmann unter anderem über die auftretenden Kesselfehler spricht.

Dilemmata mit Heißhunger

Wenn das Gerät vor dem Vorfall normal funktionierte, aber jetzt die Kraftstoffzufuhr aufgrund des automatischen Ventils blockiert ist, können mehrere Gründe gleichzeitig (und separat) vorliegen.

Der häufigste Grund für die Dämpfung eines Gaskessels in einem Privathaus ist die Verringerung oder das Verschwinden der Traktion.

Hier gilt es zunächst, die Traktion zu prüfen. Ein Streichholz oder ein Feuerzeug wird zum Sichtfenster gebracht.

Weicht das Feuer vom Brennraum ab, ist der Schub normal. Bei einer vertikalen statischen Flamme fehlt es.

Dann wird der Zug im Schornstein untersucht. Ein Teil des am Auslassrohr befestigten Schlauchs wird entfernt.

Das Vorhandensein von Traktion wird auf ähnliche Weise überprüft. Bei einem positiven Urteil ist es notwendig, die Kanäle Ihres Kessels zu reinigen. Mit einem Negativ - der Schornstein selbst.

Rußablagerungen, Verbrennungsprodukte, Blätter und andere Ablagerungen können sich darin ansammeln.

Was tun, wenn der Gaskessel ausfällt und sich kein heißes Wasser einschaltet? Anleitung zur Diagnose und Reparatur

Wenn sich die Verschmutzung am Eingang konzentriert, werden Reinigungsarbeiten unabhängig durchgeführt. Bei Problemen in der oberen Zone ist das Eingreifen von Handwerkern mit professionellem Werkzeug erforderlich.

Auch Privathäuser sind durch ein solches Dilemma wie Umkehrschub gekennzeichnet.Und oft geht der Gaskessel bei starkem Wind aus, wenn der Schornstein nicht durch einen Deflektor geschützt ist. Dadurch wird der Rauchaustritt durch das Rohr nach außen blockiert, er kehrt in die Brennkammer zurück und schlägt die Flamme nieder.

Wenn der angegebene Schutz verfügbar ist, entsteht ein solcher Schub aufgrund von zwei Faktoren:

  • Verstopfung des Schornsteins im Inneren des Gebäudes,
  • Verschmutzung im Außenbereich des Schornsteins.

Die Methoden zur Lösung des Problems sind wie folgt:

  1. Einbau einer Schutzkappe (Deflektor) am Ende des Schornsteins.
  2. Verlängerung dieses Rohres um 1-2 m.

Probleme von Festbrennstoffkesseln

Meistens sind diese Geräte „angenehm“ mit der Tatsache, dass sie zu fließen beginnen. Diese Schwierigkeit tritt auf, wenn:

  1. Überhitzung, wodurch das Wasser kocht und am Wärmetauscher eine Fistel auftritt. Die Reparatur von Kesseln beinhaltet den Austausch des Wärmetauschers.
  2. Zu niedrige Wassertemperatur (unter 60 °C) im Rücklauf. Dies führt zum Auftreten von Kondensat, das den Wärmetauscher korrodiert. Dadurch bildet sich eine Fistel und das Kühlmittel beginnt zu fließen. In diesem Fall tritt das Leck aufgrund einer unsachgemäßen Organisation des Heizsystems zu Hause auf.
Lesen Sie auch:  Welcher Kessel ist besser für ein Privathaus: Wir vergleichen alle Kesseltypen miteinander

Im Allgemeinen entstehen die meisten Probleme, einschließlich Lecks und Fisteln, durch unsachgemäße Installation des Geräts und Fehler bei der Organisation des Schornsteins, in den der Wind leicht weht. Solche Fehler verursachen auch eine beschleunigte Zirkulation des Frostschutzmittels (was bedeutet, dass sein Volumen nicht dem Standard des Herstellers entspricht), einen Ausfall der Pumpe und anderer Rohrleitungseinheiten, einen Sturz oder eine übermäßige Schuberhöhung.

Was Geräuschentwicklung, schlechten Lüfterbetrieb und Automatisierung betrifft, so haben diese Probleme denselben Ursprung wie bei einem wartungsfreundlichen Gaskessel.

Gründe, warum sich der Gaskessel nicht einschaltet

eines.Das Fehlen oder die Verschlechterung des natürlichen Schornsteinzugs ist der erste Grund, warum sich der Kessel nicht einschaltet.

2. Fehlfunktion oder Beschädigung des Gaszählers.

3. Die Verstopfung des Gasfilters stoppt auch den Betrieb des Kessels.

4. Druckabfall oder Druckmangel in der Leitung.

5. Stromausfall oder Kabelschaden.

6. Das Vorhandensein eines kurzfristigen Luftüberschusses aufgrund eines Luftzugs im Haus.

7. Probleme in der Heizungsanlage.

8. Beschädigung des Zugsensors oder Thermoelements.

9. Wenn das Kesseldisplay nicht funktioniert, dann ist die Reglersicherung durchgebrannt.

10. Rußverschmutzung der Fotozelle des Flammenüberwachungssensors.

Siehe: 7 Gründe für den Druckabfall in einem Gaskessel

Um die Gründe zu verstehen, warum der Gaskessel nicht zündet oder ausgeht, ist es wichtig, das Prinzip des Systems zu verstehen. Eine Analyse der häufigsten praktischen Situationen - warum sich der Kessel nicht einschaltet und nicht aufleuchtet, sowie Empfehlungen für die Reparatur - sind im Material enthalten

Pumpe funktioniert nicht gut

Benutzer von Gaskesseln haben manchmal verschiedene Probleme beim Betrieb der Pumpeinheit. Solche Geräte stoppen das Pumpen von Wasser, wenn der Rotor ausfällt oder sich im Inneren eine erhebliche Menge Luft angesammelt hat. Um einen solchen Ausfall auszuschließen, muss die Mutter von der Einheit abgeschraubt und das Wasser abgelassen werden, wonach die Achse mit einem flachen Schraubendreher gewaltsam gescrollt wird.

Pumpe in einen Gaskessel

Separate Geräte erfordern die Einhaltung der Installationsvorschriften. Es ist ratsam, die Pumpe vor dem Gaskessel zu installieren, was die Lebensdauer des Heizsystems verlängert. Diese Regel ist mit dem Vorhandensein eines Hochtemperaturregimes am Auslass des Kessels verbunden, das das Gerät beschädigen kann.Natürlich müssen auch die konstruktiven Besonderheiten der Umwälzpumpe berücksichtigt werden, sowie die Notwendigkeit, einen Filter oder Sumpf direkt vor der Pumpe zu montieren.

Niedriger Gasdruck

Auch wenn der Boiler laut Werksangaben ausreichend Leistung hat, kann es vorkommen, dass das Gerät aufgrund des niedrigen Gasdrucks nicht die erforderliche Leistung zum Aufheizen des Kühlmittels erreicht. Der optimale Druck in einem niedrigen Cottage beträgt 1,5 bis 2 Atmosphären. Für ein Hochhaus wird ein Indikator von 2-4 Atmosphären als akzeptabel angesehen.

Der Druck kann aus verschiedenen Gründen abnehmen. Einer der Gründe ist der Druckabfall am Kesseleingang. Wenn im System ein Druckminderer verwendet wird, muss das Gerät eingestellt und der Druck aufgrund dieses Geräts erhöht werden.

Es ist auch notwendig, die Einstellungen am Gasventil zu überprüfen. Der Druck am Gasventil darf nicht unter dem gesetzlich zulässigen liegen. Wenn das Ventil falsch eingestellt ist, arbeitet der Kessel nicht mit voller Leistung. Die Ventileinstellung wird normalerweise vom Installateur des Kessels vorgenommen.

Ein verstopfter Gasfilter kann ebenfalls einen Druckabfall verursachen. Um diesen Faktor zu überprüfen, muss der Filter abgeschraubt und gegebenenfalls gereinigt werden. Nach all diesen Vorgängen sollte sich der Gaskessel ausschalten.

Warum der Kessel kein Wasser für das Heizsystem erwärmt

Es kann viele Gründe geben, warum ein Gaskessel kein Wasser zum Heizen erhitzt. Die wichtigsten Ursachen und Möglichkeiten zur Beseitigung dieser Ursachen werden im Folgenden erörtert.

Der Boiler schaltet sich ein, aber die Heizung heizt nicht.

Mögliche Ursachen und deren Beseitigung:

Zunächst sollten Sie prüfen, ob sich Luft in den Batterien angesammelt hat. Mit Wasserhähnen müssen Sie Luft aus dem System entfernen.Installieren Sie eine Entlüftung, um Luftansammlungen zu vermeiden.

Wasserhahn, um ihre Batterie zu entlüften

Es funktioniert nach dem Prinzip eines Ausdehnungsgefäßes, ohne den Druck im System zu reduzieren. Überprüfen Sie nach längerem Stillstand des Geräts das Ventil, es kann durch Kalk verstopft sein;

  • verstopfte Batterien, was ist in diesem Fall zu tun? Es ist notwendig, das Wasser aus den abgekühlten Batterien abzulassen. Wenn Sie sehen, dass Wasser mit Schmutz ausfließt und manchmal schwarze Flüssigkeit austritt, müssen Sie das System mit sauberem Wasser spülen.
  • unsachgemäß ausgeführter Anschluss und Verrohrung. Möglicherweise ist der Rohrdurchmesser falsch gewählt, Absperrventile sind falsch installiert, der Wärmetauscher ist falsch angeschlossen. Überprüfen Sie die Empfehlungen des Herstellers in der Anleitung und korrigieren Sie die Fehler;
  • bei reduziertem Druck heizt das Gerät auch nicht gut, fügen Sie dem System Wasser hinzu;
  • das Auftreten von Kesselstein im Wärmetauscher. Es ist notwendig, den Wärmetauscher von Plaque zu spülen. Nicht bei allen Modellen ist es einfach, den Wärmetauscher aus dem Gerät zu entfernen. Wo dies problematisch ist, können Sie es reinigen, ohne es zu entfernen. Dazu muss der Kessel ausgeschaltet und abgekühlt sein.

    Verbinden Sie die Pumpenschläuche mit dem Filtersystem mit dem Einlass und Auslass und spülen Sie den Wärmetauscher mit einer speziellen Reinigungsflüssigkeit. Spülen Sie den Boiler danach unbedingt mit klarem Wasser aus, um chemische Rückstände zu entfernen, da die verbleibenden Partikel des Mittels sonst zu Korrosion an Wärmetauscher, Rohren und Heizkörpern führen können.

    Spülen des Wärmetauschers

    Durch den Einsatz von Reagenzien als Zusatz zum Kühlmittel wird die Kesselsteinbildung deutlich reduziert. Aber nicht alle Modelle dürfen Frostschutzmittel verwenden.Die Hersteller Ariston (Ariston), Arderia (Arderia), Navien (Navien), Buderus, Viessmann (Vismann), Electrolux (Electrolux) verbieten die Verwendung von Frostschutzmitteln und empfehlen die Verwendung von destilliertem Wasser.

    In der Anleitung für die Modelle Rinnai, Baxi (Baxi), Vaillant (Vaillant), Celtic (Celtic), Ferroli (Ferolli), AOGV 11 6, Beretta (Beretta), Bosch (Bosch), Neva Lux, Protherm (Proterm), Junkers, Koreastar (Koreastar), Daewoo dürfen Frostschutzmittel verwenden. Es ist zu beachten, dass nicht alle Frostschutzmittel für diese Kessel geeignet sind.

  • Die Verschmutzung des Heizwasserfilters ist auch der Grund, warum der Kessel die Batterien schlecht erwärmt - reinigen Sie den Filter unter einem starken Wasserstrahl, nachdem Sie den Kessel ausgeschaltet und abgekühlt haben. Wenn die Verschmutzung stark ist und nicht gereinigt werden kann, ersetzen Sie den Filter;
  • Die Heiztemperatur des Heizmediums ist zu niedrig eingestellt, erhöhen Sie die Temperatur;
  • ein falscher Betrieb der Umwälzpumpe oder deren Überhitzung ist auch der Grund, warum Ihr Gerät die Batterien stark aufheizt. Passen Sie die Leistung an.
  • falsches Batteriedesign. Batterien müssen einem bestimmten Heizmodus entsprechen, da jeder Heizkörpertyp abhängig von diesem Modus einen individuellen Wärmeübertragungswert hat.

Was ist eine bimetallplatte

Ein Element, das die Eigenschaft hat, sich unter dem Einfluss erhöhter Temperatur in eine Richtung zu verformen (zu biegen), wird als Bimetallplatte bezeichnet. Der Name lässt vermuten, dass die Platte zwei Metalle enthält. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Wert des Wärmeausdehnungskoeffizienten. Wenn eine solche Platte erhitzt wird, dehnt sich daher eine Komponente um einen bestimmten Betrag aus und die zweite um eine andere.

Lesen Sie auch:  Warum der Druck im Gaskessel fällt oder steigt: Ursachen für Druckinstabilität + Möglichkeiten zur Vermeidung von Problemen

Dies führt zu einer Krümmung, deren Form von der Differenz der Temperaturkoeffizienten abhängt. Die Verformungsgeschwindigkeit ist direkt proportional zur Temperaturänderung. Wenn die Platte abgekühlt ist, nimmt sie ihre ursprüngliche Position ein. Die Platte ist eine monolithische Verbindung und kann unbegrenzt arbeiten.

Lösung von Problemen mit der Dämpfung des Kessels

Wenn das Abschalten der Flamme nicht durch Fehlfunktionen des Kessels selbst verursacht wird, sondern durch andere externe Gründe, können Sie versuchen, die Probleme selbst zu beheben. Einige Modelle einfacher Kessel können sogar selbst von Ruß und Ruß gereinigt werden, aber dies ist ein Thema für einen separaten Artikel.

Traktionswiederherstellung

Sie können mit dem, was verstopft ist - einem Kessel oder einem Schornstein - fertig werden, indem Sie das Wellrohr der Abgasanlage vom Kessel selbst trennen. Wenn das Rohr zieht, lösen wir das Problem mit dem Kessel, indem wir den Meister anrufen. Andernfalls müssen Sie auf das Dach klettern und in das Rohr schauen. Wenn eine Verstopfung festgestellt wird, müssen die Fremdkörper entfernt werden, die den Rauchdurchgang stören.

Was tun, wenn der Gaskessel ausfällt und sich kein heißes Wasser einschaltet? Anleitung zur Diagnose und Reparatur

Die Schornsteinreinigung ist ein obligatorisches Verfahren, um seine Verschmutzung zu verhindern.

Wenn Eis auf dem Kopf gefunden wird, muss es vorsichtig abgeschlagen werden, um den Schornstein selbst nicht zu beschädigen. Überprüfen Sie unbedingt die Reinigungsklappen. Ein Zeichen dafür, dass eine Reinigung erforderlich ist, ist eine große Menge Ruß und Ruß, der aus dem Inneren des Kanals entfernt wird.

Mit dem Ausblasen des Kanals durch starken Wind kann man sich noch versöhnen, wenn dies ein- oder zweimal während der gesamten Heizperiode vorkommt. Aber wenn Winde in Ihrer Gegend häufig vorkommen, sollten Sie Maßnahmen ergreifen:

  1. Zuerst können Sie versuchen, eine Pfeife zu bauen.Eine große Höhe verhindert, dass der Wind die Luft mit Gewalt zurückdrückt.
  2. Zweitens kann eine kompetente Kopfkonfiguration Abhilfe schaffen, die das Loch von der Seite schließt, auf der die Winde hauptsächlich wehen.

Wenn es keinen Strom gibt

Ein nicht flüchtiger Kessel in Verbindung mit einer Umwälzpumpe verbraucht nicht so viel. Es kann für Gleichstrombetrieb angepasst und auf Batteriebetrieb umgeschaltet werden. Für leistungsstarke Kessel ist dies jedoch nicht geeignet. Der einzige Ausweg besteht darin, den Kessel an eine alternative Stromquelle anzuschließen, z. B. einen Benzin- oder Dieselgenerator.

Wenn der Gasdruck abfällt

Der erste Schritt besteht darin, die Gasleitung an der Stelle zu überprüfen, an der sie von der Hauptleitung abgeht. Die Verbindungen mit Schweißspuren sowie Ventile und Hähne werden sorgfältig geprüft. Der spezifische Geruch, der Erdgas an Verteilerstationen verliehen wird, hilft bei der Erkennung eines Lecks.

Die einzige Möglichkeit besteht darin, eine Beschwerde an die zuständigen Behörden zu schreiben. Wenden Sie sich an Ihre Nachbarn – sie haben höchstwahrscheinlich das gleiche Problem. Die Ausarbeitung einer Sammelpetition wird dazu beitragen, den Entscheidungsprozess innerhalb der Erdgasversorgungsorganisation in Ihrer Nähe zu beschleunigen.

Technisches Gerät und Funktionsprinzip des Navien-Gaskessels

Betrachten Sie ein Gerät mit zwei Schaltkreisen Gaskessel Navien Deluxe-Koaxial.

Navien Gaskesselgerät

Das Gerät verfügt über zwei Wärmetauscher, die den Wärmeträger (Haupt) und das Brauchwarmwasser (Sekundär) bereiten. Gas- und Kaltwasserversorgungsleitungen werden an die entsprechenden Abzweigrohre angeschlossen, die in die Wärmetauscher gelangen, wo sie auf bestimmte Temperaturen erhitzt werden.Dann wird das Kühlmittel mit Hilfe einer Umwälzpumpe zum Heizsystem des Hauses geleitet.

Der gesamte Betrieb des Geräts wird von einer elektronischen Einheit gesteuert, die für ein rechtzeitiges Abschalten / Einschalten des Brenners sorgt, der die Wassertemperatur in beiden Kreisläufen mit Hilfe spezieller Sensoren steuert. Die Steuerplatine ist vor Überspannungen geschützt, aber in Bereichen mit häufigen oder erheblichen Überspannungen muss ein Stabilisator verwendet werden.

Navien-Kessel verfügen über eine Fernbedienung, die mit einem Display ausgestattet ist, das den aktuellen Modus, die Temperatur und andere Betriebsparameter des Geräts anzeigt. Darüber hinaus zeigt das Display den Fehlercode an, der von der Steuereinheit in einem beliebigen System des Geräts erkannt wurde.

So verbinden und einrichten

Die Installation des Kessels erfordert keine besonderen Maßnahmen. Standgeräte werden an einem bestimmten Ort installiert, Aufbaugeräte werden über eine Normscharnierschiene an die Wand gehängt.

Der Kessel wird über Dämpfungsplatten (Gummi, Schaumgummi usw.) aufgehängt, damit sich die Geräusche während des Betriebs nicht im ganzen Haus ausbreiten. Gas- und Wasserleitungen, Heizungsanlage und Warmwasser werden an die entsprechenden Abzweige angeschlossen. Zusätzlich ist eine Zuluft- und Entrauchungsanlage angeschlossen (bauartabhängig).

Der Kessel wird eingestellt, indem der Gasdruck auf den Standardwert gebracht wird. Drehen Sie dazu die Wasserzufuhr ab und stellen Sie den minimalen und maximalen Gasdruck entsprechend dem Betrieb in verschiedenen Modi mit der Einstellschraube ein. Dann die Wasserzufuhr wieder starten. Während des Betriebs muss der Zustand der Kesselanschlüsse regelmäßig mit einer Seifenlösung überprüft werden. Wenn sie undicht sind, treten Blasen auf.Wenn Geräusche oder andere Anzeichen einer ungeplanten Betriebsänderung auftreten, schließen Sie die Gaszufuhr und überprüfen Sie den Zustand der Ausrüstung.

Kurzbedienungsanleitung: Bedienung und Einstellung

Alle Aktionen mit dem Kessel werden über ein Fernbedienungspanel ausgeführt. Die Einstellung der Wassertemperatur im Heizsystem erfolgt durch Drücken der Tasten „+“ oder „-“ auf der Fernbedienung bei gewähltem Modus „Heizen“, was durch ein stilisiertes Batteriebild angezeigt wird. Das Display zeigt den Zahlenwert der eingestellten Temperatur an. Es ist auch möglich, den Modus entsprechend der Lufttemperatur in den Räumen einzustellen, wofür Sie die entsprechende Bezeichnung auf dem Display einschalten müssen (das Symbol eines Hauses mit einem Thermometer im Inneren). Die blinkende Anzeige zeigt den gewünschten Temperaturwert, während die Daueranzeige die tatsächliche Temperatur anzeigt. Warmwasser wird auf ähnliche Weise eingestellt, Sie müssen nur den Modus umschalten.

Häufige Fehler und Ursachen von Problemen

Manchmal zeigt der Kessel einen speziellen Code auf dem Display an, der auf einen Fehler im Betrieb eines Systems hinweist. Betrachten Sie typische Fehler und Codes:

Diese Tabelle zeigt die häufigsten Fehler von Navien-Kesseln

Um die aufgetretenen Probleme zu lösen, sollten Sie die Fehlerquelle selbst beseitigen oder sich an Spezialisten wenden. Es gibt einige spezielle Anforderungen, die in der Anleitung angegeben sind. Beispielsweise kann Code 10 – ein Fehler in der Rauchabzugsanlage – auftreten, wenn die Anlage ordnungsgemäß funktioniert, nur draußen ist ein starker Wind aufgekommen. Um Fehler zu vermeiden, sollten Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig studieren.

Gaskessel Navien — praktische und einfach zu bedienende Geräte, wirtschaftlich rentabel, mit voller Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Zu relativ niedrigen Preisen ist die südkoreanische Ausrüstung optimal für die rauen russischen Bedingungen geeignet. Sie ermöglicht es Ihnen, eine angenehme Temperatur im Haus zu schaffen und die Warmwasserversorgung zu organisieren. Installation, Betrieb und Wartung von Navien-Kesseln verursachen keine Schwierigkeiten, alle Maßnahmen sind in den beigefügten Anweisungen ausführlich beschrieben. Erkannte Störungen oder aufgetretene Probleme werden zeitnah von Spezialisten aus Service-Centern behoben.

Lesen Sie auch:  Ist es möglich, einen Gaskessel im Badezimmer zu installieren: Regeln und Vorschriften

NOT-AUS DER EINHEIT

  • Es gibt folgende Fälle der Notabschaltung des Kessels:
  • Unterbrechung der Stromversorgung;
  • Schäden an Gasarmaturen oder Gasleitungen;
  • bei Ausfall oder Fehlfunktion von Sicherheitsventilen;
  • wenn der Wasserdurchfluss durch den Kessel unter die Mindeststandlinie gefallen ist;
  • bei fehlerhafter Funktion des Dampfventils;
  • im Falle einer Fehlfunktion der Automatisierung;
  • mit einer erloschenen Flamme im Ofen während der Brennstoffverbrennung;
  • bei erhöhtem Wasserstand;
  • wenn die Förderpumpen nicht funktionieren;
  • wenn der Druck im Verhältnis zur Norm steigt oder fällt;
  • bei mechanischer Beschädigung des Gerätes, bei Rohrbruch;
  • wenn Risse oder Lücken in den Schweißnähten gefunden werden;
  • wenn atypische Tonsignale auftreten (Knacken, Rauschen, Klopfen, Stöße) usw.

Das Stoppen der Heizgeräte erfordert Aktionen, die vom Kesseltyp abhängen.

Das Verfahren zur Notabschaltung eines Gaskessels umfasst die folgenden Manipulationen:

  • Reduzieren Sie die Gaszufuhr zum Brenner.
  • Reduzierte Luftzufuhr (Zugbegrenzung).
  • Schließen des Ventils (Wasserhahn) an der Gasleitung.
  • Schließen des Ventils am Luftkanal.
  • Überprüfung des Ofens auf Verbrennungsfreiheit.

Die Bedienungsanleitung des Kessels Ariston oder einer anderen Marke enthält die notwendigen Informationen, um das Gerät im Notfall abzuschalten

Es ist wichtig, es Schritt für Schritt auszuführen und die Korrektheit der Aktionen zu kontrollieren.

Wenn der Kessel überhaupt nicht startet

Es kann auch sein, dass der Boiler nicht anspringt - d.h. es gibt überhaupt keine Flamme.

Gründe dafür können sein:

  1. Am einfachsten sind Unterspannung oder andere Probleme im Stromnetz. Was zu tun ist: Sie sollten die Verbindung, die Unversehrtheit der Verkabelung und die Funktionsfähigkeit der Steckdose erneut überprüfen.
  2. Die elektronische Steuerung funktioniert nicht. Dann muss der Servicetechniker gerufen werden, da es fast unmöglich ist, solche Störungen selbst zu beheben.
  3. Die Brennerdüsen sind verstopft - sie können zu Hause vorsichtig gereinigt werden. Die Ursache der Verstopfung ist eine unvollständige Verbrennung von Gas und die Ablagerung von Ruß. Normalerweise brennt die Flamme blau, und eine Verstopfung ist an der Fülle von Rot-, Orange- und Gelbtönen in der Flamme zu erkennen. Wie Sie die Ursache beseitigen, wird hier gezeigt.

  1. Schwacher Druck im Gasleitungsnetz, fällt ab. Sie sollten die Daten über einen möglichen Unfall oder vorübergehenden Ausfall telefonisch mit dem Serviceunternehmen klären.

Ursachen für Ausfälle von Gaskesseln

Eine autarke Gasheizung bietet den Menschen Behaglichkeit und Wärme. Das „Herz“ des gesamten Systems kann sicher als Kessel bezeichnet werden, dessen Fehlfunktionen den Betrieb des Geräts beeinträchtigen oder seinen Betrieb vollständig einstellen können.

Gaskessel können aus mehreren Gründen ausfallen:

  • Einstellungsfehler;
  • Schäden an Absperrventilen;
  • die Pumpe funktioniert nicht;
  • schlechte Leistung der Haube;
  • Verstopfung des Schornsteins, was zum Betrieb eines speziellen Zugsensors führt;
  • Verletzung der Betriebs- und Sicherheitsvorschriften;
  • minderwertige Komponenten;
  • Stromausfall aufgrund eines Gasdruckabfalls;
  • mechanische Beschädigung usw.

Außerdem ist eine Reparatur von Gaskesseln bei Defekten an den Steuerungen und Schutzsystemen des Geräts erforderlich.

Spezifikationen und Merkmale des Gaskessels Conord

Die Dicke der Stahlbleche, aus denen der Ofen des Conord-Kessels hergestellt wird, beträgt 3 mm. Das Material hat eine feuerfeste Pulverbeschichtung, wodurch die Lebensdauer des Kessels, wie der Hersteller versichert, 15 Jahre beträgt.

Der Wirkungsgrad von Kesseln dieser Marke beträgt 90%.

Eine so hohe Rate wurde durch den Einbau von Turbulatoren in den Feuerrohren erreicht.

An der Rückwand des Wärmeerzeugers befinden sich Abzweige zum Anschluss an Rohrleitungen.

Ihre Durchmesser betragen 50 mm bzw. 2 Zoll (Heizkreisanschluss) und 15 mm bzw. ½ Zoll (Warmwasser).

Das kleinste Modell bietet eine Wärmeerzeugung in Höhe von 8 kW. Der älteste Vertreter der Linie hat eine Leistung von 30 kW. Zwischenwerte: 10, 12, 16, 20 und 25 kW.

Der Durchmesser des Schornsteins hängt von der Leistung des Geräts ab. Bei Kesseln mit einer Wärmeleistung bis einschließlich 12 kW sind es 115 mm, bei stärkeren 150 mm.

Wärmeerzeuger dieser Marke haben eingebaute Ausdehnungsgefäße mit einem Volumen von 8,5 Litern. Der maximal zulässige Kühlmitteldruck beträgt 6 atm.

Ein wichtiges Merkmal der Conord-Kessel ist die Fähigkeit, bei einem Gasdruck in der Pipeline von nur 0,6 kPa zu arbeiten (normalerweise wird der Druck in der Gasverteilungsleitung auf 1,3 kPa gehalten).

Schornsteinprobleme

Der Zustand des Schornsteins ist natürlich das Wichtigste, wenn Sie herausfinden möchten, warum sich der Gaskessel abschaltet, da viele Gründe für die Fehlfunktion damit verbunden sein können.

Eisbildung

Warum bildet sich oft Reif im Schornstein? Tatsache ist, dass heißer Dampf, der zusammen mit den Verbrennungsprodukten in den Schornstein eintritt, durch ihn aufsteigt, abkühlt und sich in Form von Kondensattropfen an den Wänden absetzt. Das Kondensat gefriert mit der Zeit und verwandelt sich in eine dicke Eisschicht. Dadurch wird der Luftzug stark reduziert, die Automatisierung schaltet sich ein und die Flamme im Brenner erlischt.

Die Lösung für dieses Problem besteht darin, dass der Schornstein gereinigt und anschließend isoliert werden muss, damit das Kondensat nicht gefriert, sondern in einen speziellen Behälter abfließt.

Schub umkehren

Dieses Problem tritt häufig auf, wenn der Wind auf der Straße zunimmt oder seine Richtung ändert, wenn Luft in den Schornstein eintritt und die Flamme im Kessel ausbläst.

Dies ist sehr gefährlich, insbesondere wenn ein alter Gaskessel mit schlecht funktionierender Automatisierung verwendet wird - Verbrennungsprodukte werden nicht entfernt, sondern im Gegenteil vom Wind in den Raum gedrückt.

Was tun in solchen Fällen?

  • Dieser Effekt kann bei einer bestimmten Richtung des Luftstroms und atmosphärischem Druck auftreten, wenn am Einlass des Rohrs ein Vakuum entsteht, der Wind dort hineinbläst und der Kessel dadurch ausgeht. Manchmal passiert dies aufgrund der unzureichenden Höhe des Schornsteins - Sie müssen ihn nur ein wenig aufbauen, damit sein oberster Punkt 50 cm über dem Dachfirst liegt:
  • Einige Experten raten dazu, verschiedene Spitzen auf dem Schornstein anzubringen: Pilze, Regenschirme, Deflektoren usw. Solche Lösungen können für Festbrennstofföfen geeignet sein, aber es ist verboten, sie auf einem Gasschornstein anzubringen;
  • Oft erlischt die Flamme im Brenner eines atmosphärischen Kessels aufgrund schlechter Belüftung. Manchmal reicht es, eine Tür oder ein Fenster zu öffnen, und das Gas leuchtet wieder auf. In Heizräumen wird zur Verbesserung des Luftaustauschs eine Entlüftung am Boden der Tür angebracht und mit einem feinen Netz abgedeckt.
  • Manchmal kann die Ursache für eine Abnahme der Traktion ein Durchbrennen des Rohrs sein. Wind bläst in das gebildete Loch und stört den normalen Betrieb des Schornsteins. Die einzig offensichtliche Lösung besteht darin, das Schornsteinrohr auszutauschen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen