- Wohin, wenn die Haube nicht funktioniert
- Störungen im Betrieb von Lüftungsanlagen: Ursachen
- Ursachen für Störungen in der Lüftungsanlage und Tipps zu deren Beseitigung
- Gemeinsame Hausgründe für das Auftreten von äußerer Traktion und deren Bekämpfung
- Warum wird in einem Mehrfamilienhaus gelüftet?
- Lesen Sie eine Auswahl an Artikeln zur Lüftungswartung in MKD
- Arten
- Natürlich
- Gezwungen
- Lüftungssystem: Arten und Funktionsprinzip
- Einige Empfehlungen zur Normalisierung des Haubenbetriebs
- Vorsichtsmaßnahmen
- Wohnungslüftung - prüfen, Fehlersuche
- An welchen Anzeichen können Sie erkennen, dass es Probleme bei der Belüftung gibt?
Wohin, wenn die Haube nicht funktioniert
Zunächst stellt sich die Frage, wohin man sich wenden soll, wenn die Dunstabzugshaube in der Wohnung nicht funktioniert. Unabhängig vom Grund müssen Sie sich an die Organisation wenden, die dieses Apartmentgebäude kontrolliert und für die Bereitstellung von Versorgungsunternehmen verantwortlich ist. Dies ist ein Wohnungsamt, eine Verwaltungsgesellschaft oder eine HOA.
Sie müssen eine Erklärung über Leerlauf oder schlecht funktionierende Belüftung in der Wohnung schreiben. Hier beschreiben sie das Wesentliche des Problems, bitten um Verständnis, lösen das Problem und bestrafen die Täter.
Nach Annahme des Einspruchs kommt ein Experte in die Wohnung, überprüft den Betrieb der Lüftung und erstellt in Anwesenheit von zwei Nachbarn ein Gesetz, und in naher Zukunft sollten die Mitarbeiter der Verwaltungsorganisation oder der HOA das Problem beheben.
Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes müssen nach der Prüfung Entscheidungen treffen. Verstöße werden innerhalb von 45 Tagen ab Erlass dieser Entscheidung beseitigt. Wenn es sich um eine Verstopfung handelt, sollten Versorgungsunternehmen die Lüftungskanäle reinigen.
Wenn Nachbarn die Ursache für eine nicht funktionierende Belüftung wurden, müssen sie Fehler bei der Installation von technischen Netzwerken beseitigen. Mit den Designmerkmalen des Hauses ist ein Haushaltsabluftventilator installiert.
Wenn die Trägerorganisation auf den Antrag nicht reagiert, können Sie sich bei einer höheren Behörde beschweren. Schreiben Sie eine Beschwerde an die Staatliche Wohnungsinspektion, Rospotrebnadzor oder die Staatsanwaltschaft. Sie können einen Antrag an drei Stellen gleichzeitig stellen.
Der Beschwerde sind Nachweise beizufügen. Dies ist ein Akt zur Überprüfung des Lüftungsbetriebs, eine Kopie des Vertrags mit der Verwaltungsgesellschaft und direkt der Antrag, den Sie an die Organisation gesendet haben. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Kopie anfertigen, wenn Sie eine Beschwerde bei dem Unternehmen, der HOA oder dem Wohnungsamt einreichen.
Darüber hinaus werden der Beschwerde die Antwort der Organisation und die Entscheidung, falls diese Dokumente verfügbar sind, beigefügt. Sie können Fotos und Videos einer nicht funktionierenden Haube, Schimmel oder Pilz anhängen.
Effizienter funktioniert übrigens eine Sammelbeschwerde, daher ist es besser, gemeinsam mit den Nachbarn eine Stellungnahme zu verfassen, wenn mehrere Bewohner eines Mehrfamilienhauses ein Lüftungsproblem haben. Weitere Informationen darüber, wie Sie sich über das Wohnungsamt, die HOA oder eine andere ähnliche Organisation beschweren können, finden Sie im Artikel „Wo man schreibt Beschwerde gegen den Manager Gesellschaft."
Störungen im Betrieb von Lüftungsanlagen: Ursachen
Berücksichtigen Sie bei der Installation der Klimaanlage die Position des Lüftungskanals
In der Praxis kommt es zu Verletzungen des natürlichen Luftaustausches. Das Lüftungssystem arbeitet in umgekehrter Reihenfolge, d.h. in der Wohnung gibt es einen Rückzug der Belüftung. In diesem Fall dringen anstelle sauberer Luft Gerüche aus Nachbarwohnungen, Rauch und Straßenstaub in den Raum ein. Solche Probleme können aus einem oder mehreren Gründen auftreten.
- Falsche Positionierung des Lüftungsrohrs zum Dach des Hauses in Bezug auf die Windrose. Es befindet sich in der Windschattenzone. Die Luftzirkulation ist gestört.
- Die Lüftungskanäle sind mit einer großen Menge an Dämpfen und kalter Luft verstopft, was die natürliche Zirkulation des Luftstroms stört.
- Ständige Zugluft in großen Bereichen, die nicht durch Abteile zoniert sind.
- Vorzeitige Wartung von Lüftungssystemen, Entfernung von Ruß.
- Verstopfung der Kanäle mit Geröll, Ästen, Vogelnestern, Eis und Schnee.
- Der Betrieb von Zwangsluftaustauschgeräten: Kompressor, Klimaanlage, Dunstabzugshaube, Ventilator. Künstlich erzeugte Strömungen stören die natürliche Bewegung von Frisch- und Abluft.
- In Mehrfamilienhäusern kann eine eigenmächtige Sanierung in einer Wohnung zum Ausfall aller Lüftungsleitungen führen.
- Einer der Gründe, warum eine Rücklüftung auftritt, können Änderungen in der Atmosphäre, Schwankungen des atmosphärischen Drucks oder eine Änderung der Windrichtung sein.
- Schwierige Belüftung (natürliche Belüftung) Kunststofffenster und abgedichtete Türen. Der Zustrom von Kaltluft und der Abtransport von Warmluft werden nach physikalischen Gesetzen unterbunden.
- In den Wohnungen der Häuser gibt es keine Zwangsbelüftung.Die Luftbewegung erfolgt durch Undichtigkeiten in der Struktur (Schlitze, Löcher usw.). Natürlicher Luftzug entfernt nur Luft aus der Wohnung.
Sie können auf physikalischer Ebene verstehen, was Umkehrlüftung ist, indem Sie in einem beheizten Raum einen Luftzug oder eine Kälte spüren, wenn kühle Luft aus dem Lüftungsschlitz strömt. Oft stört eine Haushaltshaube über dem Herd den natürlichen Prozess des Luftaustauschs. Höhere Leistung erhöht die erforderliche Luftwechselrate.
Im Badezimmer entsteht bei der Lüftung einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ein Gegenzug, weil. Bei dicht verschlossenen Tür- und Fensteröffnungen wird die Luft zwangsweise aus der einzigen Ansaugquelle - der Belüftung - abgesaugt. Rückzug im Bad bei laufender Dunstabzugshaube vermeiden Sie, wenn Sie die Tür oder das Fenster leicht öffnen und so für freie Zirkulation sorgen.
Ursachen für Störungen in der Lüftungsanlage und Tipps zu deren Beseitigung
Das Problem mit Luftkanälen ist die Geißel aller alten Häuser. Das Hauptproblem solcher Wohnungen sind die engen Kanäle, die zum einzigen Luftsteig für den gesamten Eingang führen. Ein solches System ist für den natürlichen Luftstrom durch Holzfenster, Türen und andere Lücken ausgelegt, die wir während des Reparaturprozesses so sorgfältig beseitigen.
Daher können die Gründe für eine unzureichende Belüftung sein: 1. Versiegelte doppelt verglaste Fenster – blockieren die Möglichkeit der Luftzirkulation, die durch alte Holzfenster gut möglich war. Die ersten Anzeichen eines Problems sind die Ansammlung von Kondenswasser auf dem Glas, das Auftreten von nassen Stellen und Schimmelflecken an Rahmen und Schrägen.
Lösung: Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum.Dazu können Sie ein Hygrometer kaufen und bei Bedarf eine Klimaanlage oder einen Feuchtigkeitsabsorber einschalten (die normale Luftfeuchtigkeit für Wohnräume liegt zwischen 40 und 50%). Regelmäßiges Querlüften und die Installation eines speziellen Ventils an den doppelt verglasten Fenstern für die Luftmikrozirkulation helfen ebenfalls.
Übrigens muss auch richtig gelüftet werden. Als ein Fenster in einem der Zimmer lange Zeit weit offen zu halten, ist es viel effektiver, alle Fenster, Innentüren und Balkone für 5-10 Minuten zu öffnen und durchzulüften. Diese Methode ist besonders im Winter relevant - die Luft in der Wohnung wird schnell und vollständig erneuert und der Raum hat keine Zeit zum Abkühlen.
2. Temperaturunterschied - Nach den Gesetzen der Physik funktioniert die natürliche Belüftung am effizientesten, wenn die Luft draußen kühler ist als drinnen. Im Winter dringt leicht warme Luft durch Ritzen und Lüftungsschlitze ein, aber im Sommer kann es zu Zirkulationsproblemen kommen. Deshalb tritt Schimmel im Badezimmer am häufigsten auf, wenn es draußen warm und feucht ist.
Die Lösung des Problems: Lüfter auf dem Rost im WC, in der Küche und im Bad installieren und wieder öfter lüften. Die ideale Option ist die Installation einer integrierten Be- und Entlüftung, aber ein solches Projekt erfordert einen groß angelegten Umbau in einer Wohnung in einem alten Haus (in den meisten Neubauten ist ein solches System bereits vorhanden).
3. Geringe Luftkanalkapazität - Dies kann nicht nur eine banale Verstopfung aufgrund von Schmutzansammlungen sein, sondern auch den Kanal während der Sanierung blockieren oder leistungsstarke Systeme zur Zwangsentlüftung in anderen Wohnungen anschließen.Das natürliche Belüftungssystem ist für ein Luftvolumen von nicht mehr als 90 m3 / h ausgelegt, was 10-mal weniger ist als das, was hereinkommt, wenn eine Haube arbeitet. Das heißt, während die Zwangsbelüftung in einer Wohnung eingeschaltet ist, wird in anderen Räumen, die an dieselbe Steigleitung angeschlossen sind, keine Luft durch den Lüftungskanal entfernt.
Lösung des Problems: Ein eigenständiger Eingriff in das Lüftungssystem des Hauses ist bei einer Sanierung nicht zulässig, daher sollte der Nachbar, der mit der Reparatur begonnen hat, den Verstoß beseitigen. Sie können sich nur durch die Installation Ihrer eigenen Dunstabzugshaube oder Ventilatoren in den Strom der Zwangsbelüftungssysteme anderer Personen "einfügen".
Gemeinsame Hausgründe für das Auftreten von äußerer Traktion und deren Bekämpfung
Anzeichen für die Auswirkungen solcher Faktoren sind das Auftreten einer Schubumkehr oder eine signifikante Verschlechterung des Normalzustands in mehreren Wohnungen eines mehrstöckigen Gebäudes, dessen Belüftung an dieselben Kanäle gebunden ist. Am häufigsten sind Probleme mit folgenden Gründen verbunden:
- Der Lüftungskanal muss gereinigt werden. Während des Betriebs setzen sich Verunreinigungen, die in die Wohnungsluft gelangen, von Ruß bis Fett, an seinen Wänden ab. Infolge einer Querschnittsverringerung kann der Lüftungskanal nicht die gesamte Strömung passieren, es entsteht ein Rückstau und ein Teil der Luft wird auf dem Weg des geringsten Widerstands abgeführt - in die Wohnung des oberen Nachbarn. und nicht außerhalb des Daches.
- Ein häufiger Grund ist die Einwirkung von Wind auf einen falsch ausgelegten Kopf des Lüftungskanals beim Austritt auf das Dach. Beim Einblasen in den Kanal erzeugen Windströmungen im oberen Teil Turbulenzen, die den aerodynamischen Widerstand des Netzes erhöhen. Infolgedessen folgt die Luft wieder dem Weg des geringsten Widerstands, was zu einer Schubumkehr führt.Der Grund liegt in der unzureichenden Höhe des Kopfes oder seiner falschen Position auf dem Dach. Das Problem wird gelöst, indem man ein Rohr aufbaut oder einen Deflektor installiert.
- Der Grund hängt mit der zunehmenden Popularität der Wohnungssanierung mit Sanierung zusammen. Unter einer solchen Aufregung leiden oft Lüftungsnischen und Kanäle, in denen Kanäle verlegt sind. Mit der Zerstörung dieser Strukturen werden alle Luftkanäle einfach gedämpft und abgedichtet. Infolgedessen strömt bei Zugluft die gesamte Luft, die zuvor auf das Dach abgelassen wurde, in die Wohnung, die dem Ort der Zerstörung am nächsten liegt, dh zum Nachbarn darunter.
- Ein ähnlicher Effekt entsteht auch durch den Anschluss von leistungsstarken Dunstabzugshauben an die allgemeinen Wohnungslüftungsnetze durch Bewohner von Wohnungen, die sich ebenfalls in den darunter liegenden Stockwerken befinden. Alte Lüftungskanäle sind nicht für einen solchen Luftstrom ausgelegt, der teilweise in die Wohnungen der Nachbarn eindringt. Alle Probleme mit Rückzug, die durch die Handlungen anderer Bewohner verursacht werden, können erst nach Beseitigung der Ursachen gelöst werden - stellen Sie den Lüftungskanal wieder her, entfernen Sie die leistungsstarke Haube. In extremen Fällen hilft der Einbau eines Gitters mit Rückschlagventil am Ausgang des Lüftungskanals etwas.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Selbstreinigung von gemeinsamen Hauslüftungskanälen nicht erlaubt ist, dieses Problem wird nur durch die Verwaltungsgesellschaft gelöst. In einigen Fällen ist die Schubumkehr mit globalen Problemen verbunden
Bei falscher Auslegung können die Strömungen in der Wohnungshaube durch die Zugangstreppe, den Aufzugsschacht oder den Müllschacht, die Rauchabzugsanlage umverteilt werden. Aber es wird nicht alleine funktionieren, solche Probleme zu beseitigen, dies ist eine ziemlich komplizierte technische Aufgabe, die ernsthafte Berechnungen erfordert.
In einigen Fällen ist die Schubumkehr mit globalen Problemen verbunden. Bei falscher Auslegung können die Strömungen in der Wohnungshaube durch die Zugangstreppe, den Aufzugsschacht oder den Müllschacht, die Rauchabzugsanlage umverteilt werden. Aber es wird nicht alleine funktionieren, solche Probleme zu beseitigen, dies ist eine ziemlich komplizierte technische Aufgabe, die ernsthafte Berechnungen erfordert.
Warum wird in einem Mehrfamilienhaus gelüftet?
Das Fehlen eines normal funktionierenden Luftaustauschs in Räumen, in denen sich ständig Menschen aufhalten, verursacht nicht nur Unannehmlichkeiten, sondern birgt auch potenzielle Gesundheitsschäden. Die stehende Luft im Gehäuse provoziert die Entwicklung allergischer Reaktionen sowie verschiedener Atemwegserkrankungen. Wenn der Raum nicht belüftet wird, wird darin eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten, die sich nachteilig auf Möbel und dekorative Oberflächen auswirkt.
Lesen Sie eine Auswahl an Artikeln zur Lüftungswartung in MKD
- Wartung von Systemen (Elementen von Systemen) der Entrauchung und Rauchabzug in MKD
- Ist es notwendig, eine spezialisierte Organisation zu beauftragen, um die Belüftung in einem MKD aufrechtzuerhalten?
- Erlangung einer Genehmigung zur Durchführung von Arbeiten im Zusammenhang mit der Lüftungs- und Entrauchungsanlage im MKD
Das einfachste Kriterium, um zu beurteilen, wie die Belüftung in einem MKD funktioniert, ist die Verfolgung der Geruchsausbreitung aus der Küche. Wenn sie bei offenem Fenster durch die Wohnung getragen werden, gibt es ernsthafte Probleme mit dem Luftaustausch. Oft erleben die Bewohner der oberen Stockwerke Unannehmlichkeiten aufgrund einer schlecht funktionierenden Belüftung, da in ihren Wohnungen aufgrund der Nähe des Kanalendes nicht genügend Luftzug herrscht.
Arten
Es gibt zwei Hauptprinzipien für den Betrieb von Lüftungssystemen in Mehrfamilienhäusern: natürlich und erzwungen. Unabhängig von der verwendeten Art ist es einfach, es selbst zu entwerfen und herzustellen, außerdem kann es in einigen besonderen Situationen erforderlich sein, eine kombinierte Technik anzuwenden.
Natürlich
Die Essenz der Umsetzung der Luftzirkulation in der Wohnung auf natürliche Weise reduziert sich auf den unabhängigen Ein- und Austritt von Luft aus dem Raum. Dieser Vorgang wird aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen der frischen, gerade empfangenen und der bereits abgeführten Luft durchgeführt.
Fast alle Wohngebäude mit mehreren Wohnungen sind mit einem System von Lüftungsschächten ausgestattet, deren Hauptaufgabe darin besteht, den Austritt der Abluft aus den Räumlichkeiten nach außen sicherzustellen.
Gitter, die zu diesen Kanälen führen, befinden sich normalerweise in Küche und Bad. Ihr Ende befindet sich auf dem Dach des Gebäudes. Dabei ist jede Wohnung mit einem separaten Luftkanal ausgestattet, der an ein gemeinsames Kanalsystem angeschlossen ist.
Der Prozess der natürlichen Luftzirkulation läuft wie folgt ab: Kalte Ströme, die schwerer sind als heiße, dringen in den Raum ein und zwingen warme Volumen dazu, bis zu den Lüftungsgittern aufzusteigen. Aufgrund dieses einfachen Verfahrens wird eine natürliche Belüftung des Raums durchgeführt.
Gezwungen
Zusätzliche Zwangsbelüftung funktioniert durch spezialisierte Mechanismen. Es wird verwendet, wenn die natürliche Belüftung des Raums nicht ausreicht, um angenehme Bedingungen für das menschliche Leben zu schaffen. Es gibt drei Haupttypen von Zwangsbelüftungssystemen:
- Zuluft - funktioniert durch Bereitstellung zusätzlicher Frischluftströme, die den Temperaturunterschied auf einen Indikator bringen, der ausreicht, um die Abgasmassen in das Lüftungskanalsystem zu verdrängen;
- Auspuff - wirkt durch Erhöhung des Abflusses von Abluftmassen;
- komplex - die beiden oben beschriebenen Typen werden zusammen verwendet.
Alle oben beschriebenen Zwangsbelüftungssysteme können von Ihnen selbst entworfen werden, dazu reichen minimale theoretische Kenntnisse und Grundkenntnisse im Umgang mit Werkzeugen aus.
Es ist wichtig, dass Sie sich vor der Installation eines Zwangsbelüftungssystems vergewissern, dass das Kanalsystem stabil ist, und es gegebenenfalls reinigen. Der Beginn der Installation des Zwangssystems ist die Installation von Versorgungsgeräten
In den meisten Fällen reicht dies aus.
Lüftungssystem: Arten und Funktionsprinzip
Kombiniertes Lüftungssystem
Eine gut funktionierende Lüftung in einem Haus oder einer Wohnung schafft angenehme Bedingungen für ihre Bewohner
Schließlich ist es sehr wichtig, welche Art von Luft wir atmen - gefüllt mit Frische oder Bernstein von gebratenen Koteletts. Wenn das System normal funktioniert, bemerkt niemand seine Arbeit. Wenn das Glas an den Fenstern beschlägt, die Essensgerüche nicht verschwinden, es in den Räumen verbrauchte Luft gibt und was noch schlimmer ist, bei geschlossenen Fenstern aus der Dunstabzugshaube in die Wohnung weht, wird deutlich, dass keine Belüftung vorhanden ist
Wenn das Glas an den Fenstern beschlägt, die Essensgerüche nicht verschwinden, es in den Räumen verbrauchte Luft gibt und was noch schlimmer ist, bei geschlossenen Fenstern aus der Dunstabzugshaube in die Wohnung weht, wird deutlich, dass keine Belüftung vorhanden ist .
Im Bauwesen werden drei Arten der Belüftung verwendet:
- Natürliche Belüftung.Das Funktionsprinzip ist die natürliche Luftbewegung. Aufgrund der unterschiedlichen Temperatur und des Drucks der Atmosphäre drinnen und draußen dringt Luft durch Fenster, Türen und vorhandene Spalten in das Haus ein. Fließt reibungslos durch das ganze Haus - es tritt durch die Lüftungsöffnungen im Badezimmer und in der Küche aus. Ein solcher Luftmassenstrom tritt auf, wenn nichts ihn hindert.
- mechanische Lüftung. Ihre Arbeit findet unter Verwendung von Beatmungsgeräten statt. Unter seinem Einfluss gelangt Frischluft in die Wohnung oder das Haus und die Abluft wird herausgedrückt.
- Mischlüftung. Dies ist das gebräuchlichste System, wenn die Luft auf natürliche Weise zugeführt und mit einer Absaugeinheit abgeführt wird.
Für ihren ordnungsgemäßen Betrieb sind Zu- und Abluftkanäle erforderlich. Ohne eine solche Grundlage existiert das System nicht.
Einige Empfehlungen zur Normalisierung des Haubenbetriebs
In den meisten Fällen führt die Organisation der Frischluftzufuhr zum normalen Betrieb der Abluft der Wohnung. Dann wird die Verbindung der Umgebung mit den Wohnräumen entlang der Route wiederhergestellt: das Luftversorgungsgerät - der Raum der Wohnung - das Auspuffrohr und aufgrund des Drucks der kalten und dichteren Luft von der Straße ein stabiler Luftaustausch wird passieren.
Bei der Installation von Lüftern sollten Sie deren Leistung richtig wählen, ohne das Prinzip „je mehr desto besser“ zu verwenden. Und auch hier kann man auf einen Zustrom nicht verzichten, seine Menge muss der Leistung des Lüfters entsprechen, um den Lufthaushalt in der Wohnung zu gewährleisten.In diesem Fall ist es am besten, Einheiten mit Rückschlagventil zu verwenden.
Wenn aufgrund starker Windböen eine Belüftung in die Wohnung bläst, müssen Maßnahmen zum Schutz der Minenmündung ergriffen werden. Wenn dies nicht möglich ist, installieren Sie sie in den Öffnungen Lüftungsgitter mit Klappen Ventile.
Vorsichtsmaßnahmen
Was ist zu tun, um Rückschläge zu vermeiden.
- Halten Sie das Lüftungssystem in gutem Zustand.
- Ventilatoren und Absaugungen nicht in Lüftungskanäle einbauen. Verwenden Sie eine Umlufthaube oder leiten Sie den Abfluss aus dem Raum auf die Straße: durch eine Wand oder ein Fensterglas.
- Installieren Sie Leitbleche oder Rotationsturbinen am Ende des Risers.
- Organisieren Sie den Luftstrom in die Räumlichkeiten mit allen Mitteln.
- Installieren Sie Innentüren, die die Luftbewegung zwischen den Räumen blockieren. Starke Zugluft ist auch Ursache für Rückstau.
- Reinigen Sie im Winter das Lüftungssystem von Schnee und Eis.
- Führen Sie regelmäßige Belüftungsprüfungen durch.
Um angenehme Bedingungen zu schaffen, ist eine ausreichende Frischluftzufuhr notwendig. Wenn das Luftaustauschsystem nicht richtig funktioniert, kann es bei der Belüftung eines Privathauses zu Rückzug kommen, der das Mikroklima negativ beeinflusst.
In diesem Fall ist es notwendig, die Gründe für die Änderung der Strömungsrichtung zu verstehen und zu beseitigen. Schauen wir uns die Ursachen für Rückzug im Lüftungssystem des Hauses an und wie man sie beseitigt.
Wohnungslüftung - prüfen, Fehlersuche
Zur Überprüfung des Schubes werden Papierstreifen mit einer Breite von 20 ... 30 mm und einer Länge von 200 mm geschnitten. Wir halten einen solchen Streifen in einem Abstand von 50 ... 70 mm vom Lüftungsgitter.Der Streifen soll bis zum Anschlag auslenken, aber nicht hineingezogen werden. In diesem Fall wird das Traktionsniveau als normal angesehen.
Wenn der Streifen nicht genug abweicht, identifizieren wir die Ursache für die Schubabnahme. Ein Fenster sollte geöffnet werden. Bei Zugluft funktioniert der Lüftungsschacht. Andernfalls muss die Mine gereinigt werden.
Wenn Sie den Luftzug durch Ablenken der brennenden Flamme eines Streichholzes oder einer Kerze kontrollieren möchten, müssen Sie dem nicht folgen. Das ist gefährlich. Gasansammlungen im Lüftungsschacht sind möglich, dann sind die Ergebnisse der Flammenzugprüfung katastrophal. Trotz der geringen Wahrscheinlichkeit ist eine solche Gefahr nicht zu vernachlässigen.
Die natürliche Belüftung einer Wohnung mit organisierter Abluft hat folgende wichtige Vorteile:
- Dauerbetrieb;
- Sicherheit, einschließlich kleiner Gaslecks;
- Mangel an Stromverbrauch;
- hohe Zuverlässigkeit;
- Haltbarkeit;
- praktisch keine Betriebskosten.
Bei allen Vorteilen hat das natürliche Lüftungssystem in der Wohnung jedoch erhebliche Nachteile:
- Abhängigkeit von Wetterbedingungen;
- die Notwendigkeit einer ausreichenden Höhe des Lüftungsschachts, etwa fünf Meter;
- Abnahme der Effizienz in den letzten Stockwerken des Gebäudes;
- eine merkliche Abnahme des Luftaustauschs bei Hitze, Auftauen;
- die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung durch Spezialisten.
An welchen Anzeichen können Sie erkennen, dass es Probleme bei der Belüftung gibt?
Ein gutes Mikroklima zu Hause sollte gepflegt werden, und wenn Unbehagen empfunden wird, sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden.Wie kann man verstehen, dass die Belüftung in der Wohnung nicht funktioniert, was ist in einer solchen Situation zu tun? In Anlehnung an die Meinung von Fachleuten, die sich beruflich mit Fragen des Luftaustauschs befassen, listen wir die typischsten Anzeichen für das Vorhandensein von Problemen mit der Wohnungslüftung auf:
- In den Zimmern und der Küche herrscht eine stickige und stickige Luft;
- Das Trocknen von Kleidung in der Wohnung ist langsamer als gewöhnlich;
- Die Luft wird feucht, beim Atmen ist Feuchtigkeit zu spüren, auch in den Räumen wird es feucht;
- Auch bei weit geöffnetem Fenster ist eine gute Raumbelüftung nicht möglich;
- In Küche und Bad finden sich Pilz- und Schimmelnester;
- Fremde Gerüche von Bewohnern anderer Stockwerke gelangen durch die Haube in die Wohnung;
- Fensterscheiben schwitzen regelmäßig;
- Die Gerüche der Toilette und des Küchenkochens dürfen nicht stundenlang aus der Wohnung verschwinden.
Aber selbst wenn Ihre Wohnung eine ganze Reihe von Symptomen aufweist, die auf das Vorhandensein von Belüftungsproblemen hindeuten, ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse. Ähnliche Zeichen erscheinen in der Wohnung nach dem Einbau von Kunststofffenstern oder der Klebebandverglasung des Balkons. Durch die vollständige Blockierung des Zuflusses führen Eurofenster zu einer Stagnation der Luft und provozieren das Auftreten von Gerüchen und Feuchtigkeit.