- Fehlerbehebung
- So reinigen Sie einen Schornstein
- Schornsteindämmung
- So schützen Sie den Rauchkanal vor Niederschlag
- Arten von Schornsteinen
- Backstein
- verzinktes Rohr
- koaxialer Schornstein
- Keramik
- Edelstahl
- Was ist Kondensat?
- Bestimmung der Wahrscheinlichkeit der Kondensatbildung
- Optionen für Gaskanäle für ein Landhaus
- Auswahlhilfe
- Schornstein des Festbrennstoffkessels
- Viel hängt vom Kessel selbst ab.
- Faktoren, die die Kondensatbildung beeinflussen
- Verfahren zum Isolieren eines Metallschornsteins
- Wie umwickelt man Ofen- oder Kaminrohre aus Metall?
- Wie isoliert man die Metallrohre des Schornsteins eines Gaskessels?
- Installationsregeln
- Anzeichen für einen verstopften schornstein
- Was tun, wenn der Schornstein verstopft ist?
- Die Rekonstruktion des Schornsteins ist eine der Lösungen des Problems
- Lösungen
- Isolierungsinstallation in Eigenregie
- Deflektor herstellen
- Erforderliche Werkzeuge und Materialien
- Berechnung von Abmessungen und Schema
- Tabelle: Abmessungen der Deflektorteile im Verhältnis zu ihrem Durchmesser
- Anleitung zum Herstellen eines Deflektors mit eigenen Händen
- Video: Eigenfertigung des TsAGI-Deflektors
Fehlerbehebung
Abhängig von der Ursache des Kondensats wird eine Methode zu seiner Beseitigung ausgewählt, die Folgendes umfasst:
- Schornsteinreinigung;
- Schornsteindämmung;
- Regenschutz.
So reinigen Sie einen Schornstein
Wenn sich aufgrund einer Verstopfung Kondenswasser im Schornstein ansammelt, ist ein sofortiger Schornstein erforderlich. Um den Schornstein zu reinigen, können Sie Folgendes verwenden:
- spezielle Chemikalien, die beim Verbrennen Rußablagerungen zersetzen. Zum Beispiel das Protokoll „Schornsteinfeger“;
- mechanische Reinigung.
Um Rohre manuell zu reinigen, benötigen Sie:
Das Reinigungsgerät senkt sich sanft vom Dach des Hauses in den Rauchkanal.
- Volksheilmittel, die in den Dörfern verwendet wurden. Sie können den Rauchkanal reinigen:
- gewöhnliches Salz, das während des Erhitzens des Ofens gestreut wird;
- Kartoffelschalen, die während des Ofens auch in den Ofen geladen werden.
Bei jedem Reinigungsverfahren sind elementare Sicherheitsregeln zu beachten.
Schornsteindämmung
Wenn sich aufgrund der Verwendung von Heizgeräten in der kalten Jahreszeit Kondensat auf dem Kesselrohr ansammelt, dh die Ursache für Feuchtigkeit der Temperaturunterschied ist, wird empfohlen, den Schornstein zu isolieren.
Als Heizungen können Sie verwenden:
- Mineralwolle;
- jede faserige Isolierung;
- Platten aus expandiertem Polystyrol;
- Gips.
Für Metall- und Asbestzementschornsteine sind Mineralwolle- und Faserisolierungen geeignet. Der gemauerte Schornstein wird durch Verputzen der Oberfläche isoliert.
Um den Schornstein mit Faserstoffen oder Mineralwolle zu isolieren, benötigen Sie:
- Schneiden Sie das Material in Stücke, die zum Umwickeln des Rohrs erforderlich sind.
- Befestigen Sie das Material mit Metalldraht oder Klammern über die gesamte Oberfläche des Schornsteins.
- Verschließen Sie die Isolierung mit einer Metallbox oder Folie.
Wie man ein Ziegelrohr mit expandierten Polystyrolplatten isoliert, ist im Video zu sehen.
Das Verputzen eines gemauerten Schornsteins zum Zwecke seiner Isolierung erfolgt in mehreren Schritten:
- An der Wand des Schornsteins ist ein Putznetz angebracht, um eine bessere Haftung der Materialien zu gewährleisten. Die Befestigung muss mit Spezialschrauben mit vergrößertem Kopf erfolgen;
- Die erste Putzschicht wird aufgetragen, bestehend aus einer Mischung aus Zement, Kalk, Wasser und feiner Schlacke. Die Dicke der ersten Schicht sollte 4 cm nicht überschreiten;
- nach einiger Zeit, die zum Trocknen der Lösung erforderlich ist, werden die restlichen Schichten aufgetragen, die zwischen 3 und 5 liegen sollten.
- Um dem Schornstein nach dem Trocknen des Putzes ein ästhetisches Aussehen zu verleihen, kann er gestrichen werden.
Um das Rohr zu isolieren, muss die gesamte Putzschicht mindestens 7 cm betragen.
So schützen Sie den Rauchkanal vor Niederschlag
Um den Schornstein vor atmosphärischen Niederschlägen zu schützen, werden spezielle verwendet, die oben auf dem Schornstein installiert werden.
Einige Köpfe sind mit eingebauten Deflektoren ausgestattet. Solche Geräte schützen das Rohr nicht nur vor Niederschlag, sondern tragen auch zu einem erhöhten Zug im Schornstein bei.
Arten von Schornsteinen
Rohre werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, auf die wir näher eingehen werden.
Backstein
Klassische gemauerte Schornsteine für einen Gaskessel sind trotz ihrer vielen Nachteile und ihrer schlechten thermischen Leistung immer noch gefragt. Gleichzeitig erfüllen sie die Hygienestandards und -vorschriften, die besagen:
- Die Pfeife besteht aus Schamottesteinen.
- Für den Bau von Wänden wird eine Lösung aus Ton oder Spezialkleber verwendet.
- Zur Verbesserung des Luftzuges ragt der Schornstein über das Firstniveau hinaus.
Normen regeln die Höhe des Rohres in Bezug auf den Dachfirst, je nach Abstand zwischen ihnen
- Das Mauerwerk sorgt für Dichtigkeit.
- Am Innenloch beträgt die Abweichung nicht mehr als 3 mm pro 1 m.
- Zum Schutz vor Niederschlägen ist am Rohrkopf ein Abweiser angebracht.
Und auch der Schornstein kann ein Mono-Design haben, das aufgrund geringer thermischer Eigenschaften alle 5-7 Jahre repariert wird.
verzinktes Rohr
Ein Sandwich-Gerät ist heute die effektivste Schornsteindesign-Option. Der unbestrittene Vorteil dieser Schornsteine ist ihre Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen und verschiedene mechanische Einflüsse.
Das Produkt besteht aus zwei Rohren unterschiedlicher Größe, die ineinander gesteckt werden. Basaltwolle wird normalerweise als Füllstoff zwischen ihnen verwendet.
koaxialer Schornstein
Derzeit verwenden Gaskessel geschlossene Brennkammern. Hier erfolgt die Luftansaugung und Entrauchung über ein Koaxialrohr. Dies ist ein originelles Gerät, das vor relativ kurzer Zeit eingeführt wurde, aber bei den Benutzern bereits sehr beliebt ist.
Die nicht standardmäßige Lösung liegt in der Ansaugung von Luft durch ein Rohr, das Verbrennungsprodukte entfernt. Es stellt sich heraus, dass ein Rohr aufgrund der Konstruktionsmerkmale zwei Funktionen erfüllt.
Ein Koaxialkamin ist ein Rohr in einem Rohr
Und sein charakteristischer Unterschied zu gewöhnlichen Rohren ist wie folgt ... Ein kleineres Rohr (60-110 mm) befindet sich in einem Rohr mit größerem Durchmesser (100-160 mm) so, dass sie sich nicht berühren.
Gleichzeitig ist die Struktur durch die Jumper über die gesamte Länge ein Ganzes und ein starres Element. Das Innenrohr dient als Schornstein und das Außenrohr als Frischluft.
Der Luftaustausch unterschiedlicher Temperaturen erzeugt Traktion und versetzt die Luftmasse in eine gerichtete Bewegung.Die Luft im Raum wird während des Betriebs des Kessels nicht verbraucht, wodurch das Mikroklima im Raum erhalten bleibt.
Keramik
Ein solcher Schornstein ist eine zusammengesetzte Struktur, einschließlich:
- Rauchkanal aus Keramikmaterial.
- Isolierschicht oder Luftraum.
- Außenfläche aus Claydite-Beton.
Dieses komplexe Design hat mehrere Gründe. Erstens ist das Schornsteinrohr zu zerbrechlich, um es ungeschützt zu lassen.
Ein Keramikrohr befindet sich immer in einem massiven Block.
Zweitens hat Keramik eine hohe Wärmeleitfähigkeit und benötigt daher eine zuverlässige Isolierung. Das Innenrohr mit kreisförmigem Querschnitt hat eine glatte Oberfläche, während auf dem Außenrohr Rauhigkeiten zulässig sind, die die Integrität des Produkts nicht beeinträchtigen.
Typischerweise sind solche Schornsteine je nach Hersteller in Längen von 0,35 bis 1 m erhältlich. Die Verbindung des Innen- und Außenrohrs erfolgt durch eine Schleuse, die eine Verdünnung der Außengröße von einem Ende und eine Erweiterung des Innenrohrs von der anderen Seite ist.
Die Außenfläche aus Blähtonbeton hat eine quadratische Form mit einem runden Loch im Inneren. Darüber hinaus bietet dieses Produkt Platz für eine Heizung, die von Metallbrücken gehalten wird. Gleichzeitig werden sie an der Außenfläche fixiert und bilden eine zuverlässige Befestigung für dieses Rohr.
Edelstahl
Ein Gaskamin aus Stahl scheint zuverlässiger zu sein als ein gemauerter. Sie sind korrosionsbeständig, unempfindlich gegen Temperaturschwankungen, unempfindlich gegenüber erhöhter Luftfeuchtigkeit und aggressiven Umgebungen.
Schornstein aus Edelstahl
Darüber hinaus haben solche Edelstahlrohre eine Reihe von Vorteilen:
- Lange Betriebsdauer.
- Multifunktionalität.
- Relativ niedrige Kosten.
- Große Stärke.
- Mögliche Realisierung eines Produkts beliebiger Komplexität.
Für Schornsteine aus diesem Material ist ein Zusammenbau von Modulen charakteristisch, der im Bedarfsfall den Austausch eines beschädigten Segments ermöglicht. Die Installation von Schornsteinen erfolgt mit Hilfe spezieller Biegungen, die es ihnen ermöglichen, sich harmonisch in bestimmte Elemente des Daches einzufügen.
Was ist Kondensat?
Welche Art von Kraftstoff Sie auch verwenden, Sie verbrennen Kohlenwasserstoffe. Kohle, Koks, Brennholz, Heizöl, Gas, Pellets – alles besteht aus Wasserstoff und Kohlenstoff mit kleinen Verunreinigungen aus Schwefel und einigen anderen chemischen Elementen. Jeder Kraftstoff enthält auch eine kleine Menge Wasser - es ist unmöglich, es vollständig zu entfernen. Bei der Verbrennung werden sie durch Luftsauerstoff oxidiert und es entstehen Wasser, Kohlendioxid und andere Oxide.
Schwefeloxide reagieren bei hohen Temperaturen mit Wasser und bilden sehr aggressive Säuren (Schwefelsäure, schwefelhaltige etc.), die ebenfalls ins Kondensat gelangen. Es werden auch einige andere Säuren gebildet: Salzsäure, Salpetersäure.
Bestimmung der Wahrscheinlichkeit der Kondensatbildung
Berechnungen können durchgeführt werden, wenn durch große Dampffreisetzung und Überhitzung der Schornsteinwände Kondensat entsteht und die Leistung der Betriebsmittel bekannt ist. Die durchschnittliche Wärmefreisetzungsrate beträgt 1 kW pro 10 Quadratmeter. m.
Für Räume mit Decken unter 3 m gilt die Formel:
MK = S*UMK/10
MK - Kesselleistung (kW);
S ist der Bereich des Gebäudes, in dem die Ausrüstung installiert ist;
WMC ist ein klimazonenabhängiger Indikator.
Indikator für verschiedene Klimazonen:
- Süden - 0,9;
- Norden - 2;
- Mittlere Breiten - 1.2.
Beim Betrieb eines Zweikreiskessels sollte die resultierende MK-Anzeige mit einem zusätzlichen Koeffizienten (0,25) multipliziert werden.
Optionen für Gaskanäle für ein Landhaus
Zum Abführen von Verbrennungsprodukten mit relativ niedriger Temperatur (bis zu 120 ° C), die von Gaskesseln abgegeben werden, sind die folgenden Schornsteintypen geeignet:
- dreischichtiges modulares Edelstahl-Sandwich mit nicht brennbarer Isolierung - Basaltwolle;
- ein Kanal aus Eisen- oder Asbestzementrohren, geschützt durch Wärmedämmung;
- keramisch isolierte Systeme wie Schiedel;
- Ziegelblock mit Edelstahlrohreinsatz, von außen mit wärmedämmendem Material verkleidet;
- das gleiche, mit einer inneren Polymerhülle vom Typ FuranFlex.
Dreilagiges Sandwichgerät zur Entrauchung
Lassen Sie uns erklären, warum es unmöglich ist, einen traditionellen gemauerten Schornstein zu bauen oder ein gewöhnliches Stahlrohr an einen Gaskessel anzuschließen. Die Abgase enthalten Wasserdampf, der ein Produkt der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen ist. Durch den Kontakt mit kalten Wänden kondensiert Feuchtigkeit aus, dann entwickeln sich die Ereignisse wie folgt:
- Dank zahlreicher Poren dringt Wasser in den Baustoff ein. In Metallschornsteinen fließt Kondensat an den Wänden herunter.
- Da Gas- und andere hocheffiziente Boiler (mit Dieselkraftstoff und Flüssigpropan) regelmäßig in Betrieb sind, hat der Frost Zeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und sie in Eis zu verwandeln.
- Eiskörnchen, die immer größer werden, schälen den Ziegel von innen und außen und zerstören nach und nach den Schornstein.
- Aus dem gleichen Grund sind die Wände eines nicht isolierten Stahlschornsteins näher am Kopf mit Eis bedeckt. Der Durchgangsdurchmesser des Kanals nimmt ab.
Gewöhnliches Eisenrohr, isoliert mit nicht brennbarer Kaolinwolle
Auswahlhilfe
Da wir uns zunächst vorgenommen haben, in einem Privathaus eine kostengünstige Version des Schornsteins zu installieren, die für die Installation in Eigenregie geeignet ist, empfehlen wir die Verwendung eines Edelstahlrohr-Sandwiches. Die Installation anderer Rohrtypen ist mit folgenden Schwierigkeiten verbunden:
- Asbest und dickwandige Stahlrohre sind schwer, was die Arbeit erschwert. Außerdem muss der äußere Teil mit Isolierung und Blech ummantelt werden. Die Baukosten und -dauer werden die Montage eines Sandwichs definitiv übersteigen.
- Keramische Schornsteine für Gaskessel sind die beste Wahl, wenn der Entwickler die Mittel hat. Systeme wie Schiedel UNI sind zuverlässig und langlebig, aber zu teuer und für den durchschnittlichen Hausbesitzer unerreichbar.
- Edelstahl- und Polymereinsätze werden für die Rekonstruktion verwendet - Auskleidung bestehender Ziegelkanäle, die zuvor nach alten Projekten gebaut wurden. Eine solche Struktur speziell einzuzäunen ist unrentabel und sinnlos.
Kaminvariante mit Keramikeinsatz
Ein turbogeladener Gaskessel kann auch an einen herkömmlichen vertikalen Schornstein angeschlossen werden, indem die Zufuhr von Außenluft über ein separates Rohr organisiert wird. Die technische Lösung sollte umgesetzt werden, wenn in einem Privathaus bereits ein Gaskanal zum Dach hergestellt wurde. In anderen Fällen wird ein Koaxialrohr montiert (siehe Foto) - dies ist die wirtschaftlichste und richtige Option.
Bemerkenswert ist die letzte und billigste Art, einen Schornstein zu bauen: Machen Sie mit Ihren eigenen Händen ein Sandwich für einen Gaskessel. Ein rostfreies Rohr wird genommen, in Basaltwolle der erforderlichen Dicke eingewickelt und mit einem verzinkten Dach ummantelt. Die praktische Umsetzung dieser Lösung wird im Video gezeigt:
Schornstein des Festbrennstoffkessels
Bei der Arbeitsweise von Holz- und Kohleheizungen werden heißere Gase freigesetzt. Die Temperatur der Verbrennungsprodukte erreicht 200 ° C oder mehr, der Rauchkanal erwärmt sich vollständig und das Kondensat gefriert praktisch nicht. Aber es wird durch einen anderen versteckten Feind ersetzt - Ruß, der sich an den Innenwänden abgelagert hat. In regelmäßigen Abständen entzündet es sich und bewirkt, dass sich das Rohr auf 400-600 Grad erwärmt.
Festbrennstoffkessel sind für folgende Schornsteintypen geeignet:
- dreischichtiger Edelstahl (Sandwich);
- einwandiges Rohr aus rostfreiem oder dickwandigem (3 mm) schwarzem Stahl;
- Keramik.
Der gemauerte Gaskanal mit rechteckigem Querschnitt 270 x 140 mm ist mit einem ovalen Edelstahlrohr ausgekleidet
Es ist kontraindiziert, Asbestrohre an TT-Kesseln, Öfen und Kaminen anzubringen - sie reißen bei hohen Temperaturen. Ein einfacher Ziegelkanal funktioniert, aber aufgrund der Rauheit wird er mit Ruß verstopft, daher ist es besser, ihn mit einem rostfreien Einsatz zu umhüllen. Polymerhülle FuranFlex funktioniert nicht - die maximale Betriebstemperatur beträgt nur 250 ° C.
Viel hängt vom Kessel selbst ab.
Als eines der wichtigsten Elemente eines solchen Designs gilt der Schornstein selbst. Von der richtigen Konstruktion und Ausstattung hängt die Qualität der Haube und die Effizienz der Kesselausrüstung selbst ab.
Bei falscher Installation kann es zu Eisbildung kommen
Bei falscher Installation kann es zu Eisbildung kommen
Der Durchgang des Schornsteins durch die Backsteinmauer des Hauses
Der Durchgang des Schornsteins durch die Backsteinmauer des Hauses
Schema der Luftzufuhr und Rauchgase
Schema der Luftzufuhr und Rauchgase
Weitere Vorteile von Stahlschornsteinen sind:
- Die Innenwände sind vollkommen glatt, wodurch sich kein Kondensat und keine Gase ansammeln können.
- Stahlrohre neigen nicht dazu, verschiedene Substanzen und Feuchtigkeit aufzunehmen (im Gegensatz zu Ziegeln);
- Bei Bedarf kann ein solches System zusätzlich mit eigenen Händen isoliert werden;
- Nach dem Abkühlen lässt sich die Struktur einfach und schnell reinigen und Feuchtigkeit (Kondensat) verdunstet von selbst in 5-15 Minuten;
- Eine große Auswahl an zusätzlichen Beschlägen und Befestigungselementen ermöglicht es Ihnen, eine ziemlich komplexe Installation mit verschiedenen Biegungen, Neigungen und Abzweigungen zu erstellen.
Ein Rohr erfüllt zwei Funktionen gleichzeitig
Ein Rohr erfüllt zwei Funktionen gleichzeitig
Alle Komponenten und Teile müssen perfekt aufeinander abgestimmt und kompatibel sein
Alle Komponenten und Teile müssen perfekt aufeinander abgestimmt und kompatibel sein
Die Unterbringung ist auch in einem Holzhaus möglich
Die Unterbringung ist auch in einem Holzhaus möglich
Bezeichnung der für die Montage erforderlichen Anschlüsse und Armaturen
Bezeichnung der für die Montage erforderlichen Anschlüsse und Armaturen
Faktoren, die die Kondensatbildung beeinflussen
Der Prozess der Kondensatbildung im Schornsteinkanal hängt von mehreren Faktoren ab:
- Feuchtigkeit des vom Heizsystem verwendeten Brennstoffs. Auch scheinbar trockenes Brennholz enthält Feuchtigkeit, die sich beim Verbrennen in Dampf verwandelt. Torf, Kohle und andere brennbare Materialien haben einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt. Erdgas, das in einem Gaskessel verbrennt, setzt auch eine große Menge Wasserdampf frei. Es gibt keinen absolut trockenen Brennstoff, aber schlecht getrocknetes oder feuchtes Material verstärkt den Kondensationsprozess.
- Traktionsniveau. Je besser der Luftzug, desto schneller wird Dampf abgeführt und es setzt sich weniger Feuchtigkeit an den Rohrwänden ab. Es hat einfach keine Zeit, sich mit anderen Verbrennungsprodukten zu vermischen.Wenn der Zug schlecht ist, entsteht ein Teufelskreis: Kondensat sammelt sich im Schornstein, trägt zur Verstopfung bei und verschlechtert die Gaszirkulation weiter.
- Die Temperatur der Luft im Rohr und der Gase, die die Heizung verlassen. Beim ersten Mal nach dem Anzünden bewegt sich Rauch entlang eines unbeheizten Kanals, der ebenfalls eine niedrige Temperatur hat. Am Anfang tritt die größte Kondensation auf. Daher sind Systeme, die ständig ohne regelmäßige Abschaltungen arbeiten, am wenigsten anfällig für Kondensation.
- Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Umgebung. In der kalten Jahreszeit bildet sich aufgrund des Temperaturunterschieds im Schornstein und außerhalb sowie bei erhöhter Luftfeuchtigkeit verstärkt Kondensat an den Außen- und Endteilen des Rohrs.
- Das Material, aus dem der Schornstein besteht. Ziegel- und Asbestzement verhindern das Abtropfen von Feuchtigkeitstropfen und absorbieren die entstehenden Säuren. Metallrohre können anfällig für Korrosion und Rost sein. Schornsteine aus Keramikblöcken oder Edelstahlprofilen verhindern, dass sich chemisch aggressive Verbindungen auf einer glatten Oberfläche festsetzen. Je glatter, glatter die Innenfläche und je geringer die Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit des Rohrmaterials ist, desto weniger Kondensat bildet sich darin.
- Integrität der Schornsteinstruktur. Bei Verletzung der Dichtheit des Rohrs, Auftreten von Schäden an seiner Innenfläche, verschlechtert sich der Luftzug, der Kanal verstopft schneller, Feuchtigkeit von außen kann eindringen. All dies führt zu einer erhöhten Dampfkondensation und einer Verschlechterung des Schornsteins.
Verfahren zum Isolieren eines Metallschornsteins
Schornsteine unterschiedlicher Art und Ausführung erfordern unterschiedliche Dämmmethoden.Je nach Zweck des Schornsteins gibt es Arten der Isolierung.
Wie umwickelt man Ofen- oder Kaminrohre aus Metall?
Stahlschornsteine können für dekorative Öfen und Kamine verwendet werden, die nicht als permanente Heizquelle fungieren. Es reicht aus, einen solchen Schornstein mit einer Schicht Putzmörtel zu isolieren. Diese Methode wird hauptsächlich verwendet für Schornsteindämmung aus Mauerwerk, aber auch eine für Metallrohre berechnete Variante ist möglich.
Die Mischung wird aus einer speziellen Mischung und Wasser hergestellt. Technisch korrekt wäre es, zunächst Wasser in den Mischbehälter zu füllen und dann die Trockenmischung dort hinzuzugeben. Nach dem Schlagen mit einem Baumischer sollte eine homogene dichte Masse erhalten werden.
Um ein Kaminrohr oder einen dekorativen Ofen zu isolieren, können Sie Spezialputz verwenden
Die Lösung wird mit einem Spachtel auf die punktuell zu isolierende Fläche aufgetragen. Mörtelklumpen müssen gleichmäßig über die gesamte Rohrfläche verteilt werden. Diese Abschnitte werden benötigt, um den Verstärkungsrahmen des Glasfasernetzes darauf zu befestigen. Ohne Rahmen kann eine dicke Putzschicht schnell reißen und unbrauchbar werden.
Zunächst wird neben dem Kanal eine grobe Putzschicht auf den Verstärkungsrahmen aufgetragen. Nach dem Auftragen der Hauptputzdicke kann eine letzte Deckschicht gebildet werden.
Wie isoliert man die Metallrohre des Schornsteins eines Gaskessels?
Die Isolierung von funktionierenden Schornsteinen mit Ihren eigenen Händen kann in einem "Sandwich" -Design erfolgen. Diese Methode ist die beliebteste und effektivste, um die Struktur vor Kondensation zu schützen und Energie zu sparen. Das Design des Sandwich-Schornsteins besteht aus zwei Metallrohren und einer Schicht Mineralwolle dazwischen.Außerdem ist ein Rohr mit großem Durchmesser in diesem Fall eine Schutzhülle, während ein kleineres Rohr ein Schornstein ist.
Ein derart isoliertes Kaminrohr ist nicht brandgefährlich, da die Wickelschicht durch Edelstahl oder verzinktes Eisen geschützt ist.
Mineralwolle kann verwendet werden, um sowohl die Innenseite als auch die Außenseite des Schornsteins zu isolieren
Die Bildung der Sandwich-Schornsteinstruktur erfolgt in mehreren Stufen:
- in die Überdachung und das Dach selbst werden Löcher gebohrt, deren Durchmesser 25 cm größer ist als das Schornsteinrohr;
- ein Metallschornstein sollte mit einer mindestens 5 cm dicken Schicht Basaltwolle (eine praktischere Sorte von Mineralwolle) isoliert werden.Die Wicklung wird überlappt;
- die Isolierung wird mit Stahldraht befestigt, der mehrmals um das Rohr gewickelt werden muss;
- von einem größeren Rohr wird ein Mantel aufgesetzt. Wenn das Gehäuse aus einem dünnen Eisenblech besteht, wird es mit Klebeband und Zurrgurten befestigt.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Isolierung korrekt ausgeführt wurde und keine unfixierten Verbindungen vorhanden sind, können Sie isolierte Rohre durch ein Loch im Dach auf die Ofendüse legen. Nach Abschluss der Installationsarbeiten zum Anschluss des Schornsteins an die Wärmequelle muss das die Steigleitung umgebende Blech mit nicht brennbarem Material gefüllt werden. Hierfür wird Blähton, Asbest oder Ton verwendet.
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, ein Schornsteinrohr zu isolieren. Diese Arbeiten können unabhängig voneinander durchgeführt werden, die Auswahl einer Heizung für Schornsteinrohre ist ebenfalls recht einfach. Die Hauptsache ist, dass das Design des Schornsteinsystems alle notwendigen Anforderungen erfüllt. Andernfalls kann die Wärmedämmung zu einer absolut sinnlosen Geldverschwendung werden.
Installationsregeln
Um die Ansammlung von Kondenswasser zu vermeiden, muss das Schornsteinsystem:
- wasserdicht;
- fest;
- vor Korrosion geschützt;
- isoliert.
Diese Bedingungen können nur durch die richtige Installation des Schornsteins, die Wahl seiner Materialien, Isolierung und Abdichtung während des Montageprozesses gewährleistet werden. Eine Beschreibung der Nuancen dieser Prozesse finden Sie im folgenden Video mit einem kurzen Überblick über die Schornsteintypen und die Anforderungen für deren Installation.
Grundlegende Bestimmungen:
- das untere Rohr befindet sich mit einer Glocke am Auslass;
- alle Fugen sind mit Dichtmittel behandelt;
- vertikale Abweichungen innerhalb von 30 % sind zulässig;
- horizontaler Abstand nicht mehr als 1 Meter;
- Der Querschnitt der Rohre im gesamten Kanal ist gleich.
Kondensatfalle in T-Form
Verboten:
- die Verwendung eines gemauerten Schornsteins;
- die Verwendung von Pilzen und Regenschirmen am Stirnband.
Um zu verhindern, dass sich Kondenswasser ansammelt, ist ein Kondenswassersammler und ein Abfluss erforderlich, um eine gute Traktion zu gewährleisten
Es ist wichtig, die geplante Reinigung des Gaskessels und die Verhinderung des Zustands der Innenwände des Schornsteins nicht zu vergessen
Anzeichen für einen verstopften schornstein
Wenn der Rauchgaskanal verstopft ist, wird dies sofort sichtbar. Die Hauptmerkmale eines verstopften Kanals sind die folgenden Phänomene:
- Verschlechterung des Zugs im Ofen oder Kamin. Das Tor muss überprüft werden, und wenn es sich in der offenen Position befindet, ist die Rohrreinigung überfällig.
- Allmähliche Dämpfung der Flamme im Ofen der thermischen Einheit.
- Schwierige Verbrennung von Kraftstoff. Wenn Sie trockenes Holz verwenden und es nicht brennt, dann ist höchstwahrscheinlich der Schornstein schuld.
- Ändern der Farbe der Flamme im Ofen. Sie sollten besonders vorsichtig sein, wenn es eine orange Farbe angenommen hat.
- Scharfer unangenehmer Geruch. Wenn während des Verbrennungsprozesses beißender Rauch im Raum entsteht, bedeutet dies, dass Kohlenmonoxid (Kohlenmonoxid) hineingelangt.In diesem Fall muss der Raum gut belüftet, der Ofen unterbrochen und Maßnahmen zur Reinigung des Schornsteins getroffen werden.
Das Auftreten von Rauch bei geöffnetem Tor weist auf mangelnde Traktion hin
Was tun, wenn der Schornstein verstopft ist?
Vor Beginn der Heizsaison ist der Schornstein unbedingt von innen auf Verstopfungen zu prüfen. In der warmen Jahreszeit können sich Vögel mit einem Nest darin niederlassen oder vom Wind in den Schornstein gewehte Trümmer erscheinen. Um dies zu vermeiden, muss der Schornstein bei der Installation mit einer Gitterkappe ausgestattet werden, um solche Situationen zu vermeiden.
In einem solchen Fall sollte das Haus immer eine Backup-Heizung in Form einer Heizung oder einer in das Heizsystem integrierten Elektroheizung haben.
Nachdem Sie sich mit seiner Hilfe in der kalten Jahreszeit mit Wärme versorgt haben, können Sie die Situation gründlich überdenken und über Möglichkeiten nachdenken, wie Sie daraus herauskommen können.
Das Vorhandensein von Zug im Ofen muss bei jedem Zünden des Ofens überprüft werden - die Flamme muss zum Schornstein hin umgelenkt werden
Die Rekonstruktion des Schornsteins ist eine der Lösungen des Problems
Das erste Anzeichen einer dauerhaft verblassenden Flamme ist ein falsch konstruierter Schornstein. Es macht keinen Sinn, nach anderen Gründen zu suchen, warum der Gasbodenkessel mit solchen Geräten im Wind ausbläst. Die Gasversorgung erfolgt unter konstantem Druck gibt es fast keine nennenswerten Einbrüche. Gerätestörungen sind unwahrscheinlich, da moderne Kessel zuverlässig und einfach im Design sind. Beispielsweise ist der Conord-Kessel für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt.
Was den Schornstein betrifft, so kann hier die Antwort auf die Frage, warum der Kessel in einem Privathaus ausbläst, als solche Momente bezeichnet werden:
Der Lüftungskanal der Heizung ist mit einer Eiskruste bedeckt. Dadurch wird die Luftzirkulation im Schornstein gestört und der Gaskessel erhält nicht genügend Sauerstoff. Außerdem tritt Wasserdampf in den Schornsteinkanal ein, der von der Eisschicht gekühlt wird und Kondensat bildet. An den Wänden des Schornsteins gefrieren wiederum Wassertropfen und die Eiskruste wächst. Um das Problem zu lösen, damit der Gaskessel nicht ausbläst, hilft die Isolierung des Schornsteinkanals. In diesem Fall fließt das entstehende Kondensat an den Wänden herunter. Das Auftreten von Rückzug aufgrund einer unzureichenden Höhe des Schornsteins. Die zunehmende oder wechselnde Windrichtung erzeugt einen starken Luftstrom, der in den Kaminkanal eintritt und die Brennkammer erreicht. Dadurch erlischt die Flamme im Brenner.
Diese Situation wird als gefährlicher angesehen, daher ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist, wenn der Kessel bei starkem Wind ausbläst. Die umgekehrte Bewegung der warmen Luft fängt die Verbrennungsprodukte auf dem Weg ein, daher gelangen sie in den Kessel und verschmutzen die Brennkammer. Es ist das Eindringen schädlicher Gase in den Wohnraum nicht ausgeschlossen
Es ist das Eindringen schädlicher Gase in die Wohnräume nicht ausgeschlossen.
Lösungen
Wie Sie dieses Problem lösen oder das Eis im Schornstein schmelzen, erfahren Sie in diesem Abschnitt:
- Um dieses Problem teilweise zu bewältigen und die Eismenge zu reduzieren, können Sie den Stecker entfernen, der sich oben am Gerät befindet.
- Ändern Sie den Neigungswinkel des Koaxialsystems (wenn es vertikal oder horizontal und im rechten Winkel angeordnet ist). Dadurch kann das entstehende Kondensat ablaufen und gefriert nicht in den Rohren.
Um Vereisungen vorzubeugen
Um Vereisung zu verhindern, können Sie spezielle Mittel "Anti-Ice" verwenden
Isolierte Systeme sind weniger anfällig für Vereisung
Isolierte Systeme sind weniger anfällig für Vereisung
Obwohl die Anweisungen es ermöglichen, das Problem teilweise durch Entfernen des Steckers zu lösen, muss er nach einer Verbesserung der Situation letztendlich an seiner ursprünglichen Position befestigt werden, da sein ständiges Fehlen zu anderen Fehlfunktionen führen kann.
Isolierungsinstallation in Eigenregie
Die Isolierung des Schornsteins mit Mineral-, Basalt- oder Glaswolle kann auf zwei Arten erfolgen: Isolierung unter der Verkleidung oder Isolierung des Schornsteins ohne Verkleidung.
Um den Schornstein mit Mineralwollmatten zu isolieren, müssen Sie mehrere Stücke der Platte ausschneiden, die den Seiten des Rohrs von außen entsprechen.
Befestigen Sie sie dann mit Hilfe der Drahtfirmware am Schornstein.
Nach dem Befestigen der Isolierung am Schornstein wird empfohlen, eine Ummantelung zum Schutz der Isolierung vor atmosphärischen Phänomenen anzubringen oder den Schornstein mit Ziegeln oder Asbestzementplatten auszukleiden.
Um ein Metallrohr zu isolieren, müssen Sie es mit Basaltwolle umwickeln und mit Draht um den gesamten Umfang befestigen. Stecken Sie danach ein zweites Rohr mit größerem Durchmesser auf den Schornstein, um eine Art Sandwich zu machen.
Diese Methode der Wärmedämmung von Schornsteinen ist die effektivste und einfachste, ermöglicht es jedoch, den Wärmeverlust um mehr als das Zweifache zu reduzieren, die Brandgefahr und die Kondensatbildung in Rauchabzugssystemen erheblich zu verringern und sie vor Zerstörung zu schützen.
Somit trägt die Wärmedämmung zu einer Steigerung der thermischen Effizienz und einer sicheren Nutzung von Öfen bei. Gleichzeitig verleiht es dem Gebäude und der Struktur selbst ein ästhetischeres Aussehen.
Während des Betriebs der Heizungsanlage schadet das Auftreten von Feuchtigkeit im Schornstein nicht nur dem Schornstein selbst, sondern auch der Heizung. Durch die Reaktion mit Verbrennungsprodukten verwandelt sich Feuchtigkeit in chemisch aggressive Substanzen, die den Betrieb der Heizungsanlage stören.
Es ist unmöglich, Kondensat vollständig zu entfernen, aber Sie können seine Menge minimieren und unerwünschte Folgen vermeiden.
Deflektor herstellen
Die einfachste Version des Deflektors vom Typ Volpert-Grigorovich lässt sich ganz einfach mit eigenen Händen herstellen.
Erforderliche Werkzeuge und Materialien
- Markierung oder Markierung.
- Lineal.
- Eisenschere.
- Hammer.
- Holzbalken für den Stand.
- Nietvorrichtung.
- Bohrer, Bohrer für Metall (oder - selbstschneidende Schrauben mit Bohrspitze).
- Ein Blech aus verzinktem Eisen mit einer Dicke von 0,3–0,5 mm (Aluminiumblech oder dünner Edelstahl ist geeignet).
- Verfügbare Metallteile: Ecken, Nieten, dicker Draht und dergleichen.
Berechnung von Abmessungen und Schema
Da die Qualität des Deflektors von der Genauigkeit der Fertigung abhängt, ist das Erstellen der richtigen Zeichnung der wichtigste Schritt im gesamten Prozess. Die Maße wurden von Wissenschaftlern im Windkanal verifiziert und müssen eingehalten werden.Als Parameter ist der Durchmesser des Schornsteinkanals D zugrunde zu legen.
Die Abmessungen aller Teile des Deflektors sind proportional zu seinem Durchmesser eingestellt
Tabelle: Abmessungen der Deflektorteile im Verhältnis zu ihrem Durchmesser
Index | Durchmesserverhältnis |
Geringerer Diffusordurchmesser | 2 |
Oberer Diffusordurchmesser | 1,5 |
Höhe des Diffusors | 1,5 |
Vertiefung des Rohres in den Diffusor | 0,15 |
Kegelhöhe | 0,25 |
Schirmhöhe | 0,25 |
umgekehrte Kegelhöhe | 0,25 |
Abstand zwischen Schirm und Diffusor | 0,25 |
Anleitung zum Herstellen eines Deflektors mit eigenen Händen
- Wir übertragen die gezeichneten Details auf Karton und erstellen ein Kartonlayout. Wir prüfen die Übereinstimmung der Teile zueinander.
- Öffnen des Layouts zurück. Dieses Kartonmuster, auf ein verzinktes Blech gelegt, wird mit einem Marker eingekreist.
- Schneiden Sie alle Details mit einer Eisenschere aus.
- Wir drehen das Gehäuse und bohren Löcher in seine Kanten.
- Wir befestigen das Gehäuse mit Nieten (oder bohren nicht und befestigen nicht, sondern verwenden Bohrschrauben).
- Auf die gleiche Weise befestigen wir nacheinander die unteren und oberen Kegelplatten.
- Das obere Becken ist größer, also schneiden wir 6 Laschen an seiner Kante aus, um es am unteren Becken zu befestigen.
- Wir befestigen Bolzen an der Bodenplatte zur Verbindung mit dem Gehäuse.
- Wir befestigen sie am Gehäuse des Regenschirms.
- Um den fertigen Deflektor am Schornstein zu befestigen, ist es besser, die Oberseite des Rohrs abzutrennen und mit dem Deflektor am Boden zu verbinden. Die Stärke dieser Verbindung ist äußerst wichtig. Die Windlast in der Höhe wird groß sein und kann im Weg stehen.
Der Deflektor ist vielleicht nicht sehr schön, aber Sie werden sofort seine Nützlichkeit spüren: Der Luftzug wird um ein Viertel erhöht, das Dach wird vor Funken geschützt. Das Rohr damit kann um anderthalb bis zwei Meter niedriger sein.
Video: Eigenfertigung des TsAGI-Deflektors
Beim Einbau eines beliebigen Traktionsverstärkers werden Sie die Vorteile sofort spüren.Aber auch ein selbstgebauter Deflektor schafft einen gewichtigen Grund, stolz auf sich zu sein.