- Das Funktionsprinzip des Konvektors
- Arten von Konvektoren
- Konvektorsicherheit und maximale Erwärmung
- Was ist besser: Konvektor oder Heizlüfter?
- Hauptunterschiede:
- Hauptvorteile:
- Heizkörper
- Wie ein Konvektor angeordnet ist und funktioniert
- Größe und Abmessungen
- Konvektoren - Gerät, Vor- und Nachteile
- Der Unterschied zwischen einem Konvektor und einem Heizlüfter
- Gerätekosten
- Was ist der Unterschied zwischen einem Konvektor und einer Heizung und was ist besser zu kaufen?
- Heizlüfter
- Ölheizungen
- Eigenschaften von Heizungen (Video)
- Duika-Heizung: die wirtschaftlichste Option
- Was soll man wählen: eine Heißluftpistole oder einen Konvektor?
- Merkmale der Verwendung eines Heizlüfters zur Raumheizung
- Ölheizung
Das Funktionsprinzip des Konvektors
Das Funktionsprinzip einer Konvektorheizung besteht unabhängig von der Art der Wärmeenergiequelle darin, die Qualität des gasförmigen Mediums während des Heizens zu nutzen, um zu steigen, dann abzukühlen und abzufallen.
Ein integriertes Heizelement bewegt Luft von unten nach oben durch das Gerät. Die erwärmte Luft steigt tendenziell auf, gibt Wärme an die Umgebung des Raums ab, kühlt dann ab und sinkt ab.
Die Wärmeübertragung wird durch die Aufwärtsbewegung erwärmter Luft entlang der Parabel verstärkt.Der Luftraum in dem Raum, in dem die Konvektorheizung arbeitet, wird in 15-20 Minuten auf eine akzeptable Temperatur erwärmt.
Konvektoren sind Gas, Strom, Wasser. Gas ist wirtschaftlich, aber unsicher. Elektrische sind einfach zu installieren, sicher, verbrauchen aber viel Energie. Wasserbecken sind schwieriger zu installieren, aber aus wirtschaftlicher Sicht optimal.
Arten von Konvektoren
- Mit elektronischem Thermostat. Sie schweigen. Nachteile - Preis, Ausfall bei Stromstößen.
- Mit elektromechanischem Thermostat. Immun gegen Überspannungen. Der Nachteil ist ein großer Messfehler.
- Boden. Mobil, Sie können sich leicht im Raum bewegen.
- Wand. Sie haben eine geringe Dicke, sind vertikal oder horizontal. Unter Windows installiert. Aufgrund ihres attraktiven Aussehens können sie an den Wänden platziert werden.
- Decke. An der Decke montiert, oft in Cottages oder Landhäusern installiert.
- Eingebettet. Oft werden sie in Bodennischen montiert und dann mit Gitterrosten verschlossen.
Konvektorsicherheit und maximale Erwärmung
Ein weiterer Vorteil ist die Temperatur der Wandheizung. Der Körper des Konvektors selbst erwärmt sich niemals auf solche Temperaturen wie Ölkühler.
Sie müssen Ihre Kinder nicht ständig überwachen und sich Sorgen um sie machen, damit sie sich nicht versehentlich verbrennen.
Nun, wenn der Thermostat versehentlich in der Ölwanne bricht, kann dies zu einer Überhitzung seiner Wände und zur Bildung von Mikrorissen führen. Wenn sich diese Risse im oberen Teil befinden, beginnt das Öl allmählich im Raum zu verdunsten. Und all das wirst du täglich atmen.
Wenn der Riss von unten kommt, beginnt die Flüssigkeit allmählich aus dem Gerät zu fließen.Und selbst dann kann eine solche Pannenoption als glücklicher Zufall angesehen werden.
Wenn sich kein solcher Riss bildet, wird die Batterie einfach durch den Innendruck auseinandergerissen und kochendes Öl beginnt in alle Richtungen zu peitschen.
Natürlich verwenden Marken-Ölradiatoren (Electrolux, Zanussi, Ballu) nicht brennbares synthetisches Öl. Aber das macht es dir nicht leichter.
Mit Konvektoren bleiben Sie von solchen Problemen ein für alle Mal verschont. Das Maximum, was passieren kann, ist, dass die Heizung mehr Energie verschlingt als üblich.
Was ist besser: Konvektor oder Heizlüfter?
Heizgeräte bieten heute eine Vielzahl von Möglichkeiten. Elektroheizungen sind unverzichtbar, wenn eine periodische Lufterwärmung erforderlich ist (z. B. in einem Sommerhaus, in das die Eigentümer über das Wochenende kommen, oder im Winter, wenn die Batterien nicht genügend Wärme liefern).
Sowohl Heizlüfter als auch Konvektoren werden heute aktiv eingesetzt für verschiedene Räume. Die Frage „Was ist besser: ein Heizlüfter oder ein Konvektor“ lässt sich leicht beantworten, wenn man ihre Eigenschaften vergleicht.
Ein Heizlüfter ist die einfachste und günstigste Variante. Das Gerät liefert, wie der Name schon sagt, erwärmte Luft mit einem Ventilator. Das Gerät stellt schnell die benötigte Temperatur auf kleinem Raum bereit.
Hauptunterschiede:
- Kompakte Abmessungen;
- Mobilität;
- Niedriger Preis;
- Verschiedene Installationsoptionen (Wand, Boden, Desktop);
- Fähigkeit, die eingestellte Temperatur beizubehalten;
- Kann nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit installiert werden.
Der Lüfter kann nicht die Hauptwärmequelle sein, sondern nur eine zusätzliche. Außerdem kann sich auf dem Heizelement Staub ansammeln, der einen bestimmten Geruch abgibt.
In einem Konvektor erfolgt die Erwärmung durch Luftzirkulation.Wird häufig dort eingesetzt, wo der größte Wärmeverlust besteht (z Fenster oder Terrasse). Konvektoren können elektrisch sein und Erdgas. Die Aufheizrate ist geringer als bei Heizlüftern, sodass sich in einem unbeheizten Raum die gewünschte Temperatur innerhalb weniger Stunden einstellen lässt.
Hauptvorteile:
- Geräuschlosigkeit (im Gegensatz zu Heizlüftern);
- Brandschutz;
- Hohe Umweltfreundlichkeit;
- Gleichmäßigere Erwärmung
- Die Möglichkeit, mehrere Konvektoren zu einem System mit einer einzigen Steuerung zu kombinieren (für eine vollwertige Beheizung des Hauses);
- Kann Boden oder Wand sein;
- Kann in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit installiert werden;
- Kann für längere Zeit unbeaufsichtigt bleiben.
Aus einem Vergleich der Eigenschaften wird deutlich, dass sich ein Heizlüfter eher für die schnelle und kurzzeitige Beheizung eines Raumes eignet, für einen langfristigen und effizienteren Betrieb ist die Anschaffung eines Konvektors besser.
Was auch immer Sie wählen, lassen Sie sich von dem Hauptparameter jeder Heizung leiten - der Leistung. Die Beheizung eines Raumes mit normaler Wärmedämmung erfordert im Durchschnitt 70-100 W pro 1 m² Fläche.
Heizkörper
Desktop-Heizlüfter wiederum werden in zwei Typen unterteilt:
mit spiralförmigem Heizelement
mit Keramik
Was ist besser zu wählen und was sind ihre Unterschiede aus praktischer Sicht? Eine Spirale ist immer um mehrere hundert Rubel billiger als Keramik.
Das Spiralelement ist eigentlich ein Nichromdraht, der sich sehr schnell auf seine Betriebstemperatur erwärmt, wenn Spannung daran angelegt wird. Die Wärmeentnahme aus dem Draht erfolgt durch Blasen.
Die Temperatur eines solchen Drahtes erreicht 800 Grad! Eine Keramik bzw. ein metallkeramisches Element (Keramik ist dort vernachlässigbar) besteht aus zwei Komponenten - Aluminium und Keramik.
Wenn wir zwei gleich große Heizkörper nehmen und die nutzbare Fläche ihrer Heizelemente vergleichen, dann gewinnt die Keramik in dieser Angelegenheit deutlich. Es erwärmt sich jedoch auch auf viel niedrigere Temperaturen (100-150 ° C).
Der wichtigste Unterschied zwischen diesen Elementen ist der Unterschied in den Komfortempfindungen. Und das ist sie wirklich.
Nichts dergleichen passiert tatsächlich. Nur verändern sie alle die Luftfeuchtigkeit im Raum sehr stark. Mit anderen Worten, sie trocknen die Luft.
Woher kommt der Unterschied in der Empfindung in der Wohnung, wenn mit Keramik und einer Spirale geheizt wird?
Tatsache ist, dass wenn Luft durch den Heizlüfter strömt, auch Staub hindurchgeht. Staubpartikel setzen sich auf einer rotglühenden Spirale ab und brennen sofort aus.
Im Raum stellt sich ein entsprechender Geruch und ein Gefühl von Sauerstoffmangel ein. Die Luft trocknet beschleunigt aus.
Viele empfehlen nicht, Spiral-Duychiki in Räumen mit Blumen zu platzieren. Sie wachsen sehr schlecht und können im Winter einfach absterben.
Gefäße mit Wasser vor den Heizungen helfen nicht nur nicht, sondern sind auch gefährlich. Dieser sollte nicht vor offenen Elementen von Elektrogeräten platziert werden.
Es gibt Modelle mit Filtern, aber manchmal machen sie die Sache nur noch schlimmer. Hier ist eine typische Rezension.
Keramische Elemente verbrennen keinen Staub und trocknen die Luft nicht in solchen Mengen wie eine Spirale, sodass sich Ihr Wohlbefinden während ihrer Arbeit nicht verschlechtert.
Welche Schlussfolgerung lässt sich daraus ziehen? Ganz einfach - kaufen Sie für zu Hause nur Modelle mit einem Keramik-Metall-Heizelement. Ihr Wohlbefinden und die Gesundheit Ihrer Kinder sind die gesparten zweihundert oder dreihundert Rubel nicht wert.
Wie ein Konvektor angeordnet ist und funktioniert
Äußerlich unterscheiden Ölkonvektor Heizkörper ist sehr einfach. Sieht letzteres aus wie ein „Ziehharmonika auf Beinen“, dann hat ersteres einen flachen, glatten Körper mit Schlitzen oben und unten. Der Hauptunterschied zwischen diesen Geräten ist die Art der Raumheizung. Der Kühler erwärmt zuerst das Öl und der Konvektor erwärmt direkt die Luftmassen.
Das Funktionsprinzip des Konvektors basiert auf den physikalischen Eigenschaften von Kalt- und Warmluft. Der zweite ist bekanntermaßen einfacher. Im Hohlkörper des Konvektors befindet sich nur ein Heizelement (Spirale) und ein Temperatursensor. Kalte Luft tritt durch Schlitze an der Unterseite des Geräts in den Konvektor ein. Dann treten die durch das Heizelement erwärmten Luftmassen auf natürliche Weise durch die im oberen Teil des Gehäuses befindlichen Löcher aus. Und ihr Platz wird wieder von kalter Luft eingenommen, der Vorgang wiederholt sich.
Jede Konvektorheizung ist mit einem Temperatursensor ausgestattet, der das Gerät ein- und ausschaltet, je nachdem, ob die Luft im Raum die eingestellte Temperatur erreicht hat. Dies ist sehr praktisch, da das Gerät nicht überwacht werden muss. Die Automatisierung hält selbstständig eine angenehme Temperatur im Raum.
Fast alle Modelle von Konvektoren haben zwei Möglichkeiten der Platzierung. Sie können an die Wand gehängt oder auf speziellen Beinen installiert und an einem geeigneten Ort auf dem Boden platziert werden.
Größe und Abmessungen
Es ist ganz logisch anzunehmen, dass je größer die Leistung der Heizung ist, desto größer werden ihre Gesamtabmessungen sein.
Beachten Sie jedoch, dass dies bei vielen Modellen nur die Breite verändert. Aber die Höhe und Dicke bleibt unverändert
Dies ist ein sehr wichtiger Punkt bei der Platzierung der Heizung an der Wand und der Einbettung in andere Gestaltungselemente.
Dabei haben Sie von führenden Herstellern auch bei gleicher Leistung immer die Wahl, wie:
niedrig und sehr breit, für große Fenster oder Buntglasfenster
und umgekehrt - hoch und schmal in kleinen Räumen
Hier sind zum Beispiel zwei Modelle mit der gleichen Leistung von 2 kW, aber was ist der Unterschied in der Breite des Gehäuses. Was denkst du, wird besser heizen?
Konvektoren - Gerät, Vor- und Nachteile
Um die Frage zu verstehen, was besser ist, ein Heizlüfter oder ein Konvektor, ist es notwendig, die Konstruktionsmerkmale dieser Elektrogeräte zu verstehen. Konvektoren sind Geräte, die durch natürliche Konvektion arbeiten. Sie sind mit leistungsstarken Heizelementen ausgestattet, die für die Erwärmung der Luftmassen verantwortlich sind. Dadurch entsteht in beheizten Räumen eine behagliche Atmosphäre.
Wenn das Heizelement eingeschaltet wird, beginnt sich die Luft um es herum zu erwärmen und wird leichter. Dadurch steigt sie auf und drückt die kälteren Schichten nach unten, sodass sie auch durch den Rippenheizkörper hindurchtreten. Nach einiger Zeit wird dieser Prozess intensiv genug, um alle Luftmassen zu beeinflussen. Und damit die Luft nicht überhitzt, wird ihre Temperatur automatisch überwacht.
Das Funktionsprinzip des Konvektors ist der Wunsch, dass heiße Luft aufsteigt.
Arten von verwendeten Automatisierungssystemen:
- Mechanisch - funktioniert aufgrund des einfachsten Thermoelements auf Basis einer Bimetallplatte.Eine genaue Temperaturregelung ist hier unmöglich, aber solche Konvektoren sind besser, weil sie erschwinglich sind;
- Elektronisch - hier wird die Temperatur durch eine elektronische Schaltung gesteuert. Die Genauigkeit der Beobachtung des Temperaturregimes beträgt 0,5-1 Grad. Infolgedessen können sich solche Konvektoren einer gewissen Effizienz rühmen - das ist eine wirklich gute Wahl.
Der Nachteil elektronischer Konvektoren sind ihre erhöhten Kosten.
Hersteller behaupten, dass Einsparungen durch den Einsatz elektronischer Temperaturregelung 5-10% erreichen können - in dieser Hinsicht sind Modelle mit Elektronik besser. Und die "Mechanik" ist aufgrund der Einfachheit besser.
Schauen wir uns nun die wichtigsten Vorteile von Konvektoren an:
- Absolut geräuschloser Betrieb - Konvektoren arbeiten leise, sie können aufgrund der thermischen Ausdehnung von Materialien nur wenig klicken. Nachts ist Stille am relevantesten;
- Hoher Wirkungsgrad – hier wird die Luft ohne Kühlmittel direkt erwärmt;
- Einfach zu installieren – das Heizgerät kann mit einfachen Halterungen an die Wand gehängt oder an einer geeigneten Stelle direkt auf dem Boden platziert werden;
- Ökologische Sauberkeit - Konvektoren verbrennen keinen Sauerstoff und verändern die Luftfeuchtigkeit praktisch nicht (die relativ niedrige Oberflächentemperatur des Heizelements wirkt sich aus).
Durch den Betrieb einer Konvektionsheizung kann sich im Raum ein großer Temperaturunterschied bilden.
Es gibt auch einige Nachteile:
- Konvektoren sind etwas staubig - Konvektion wirbelt Staub in die Luft, was Allergikern nicht schmecken wird. Aber es gibt einen Ausweg - Sie müssen die Geräte nur öfter abwischen. Sie können auch Einheiten mit eingebauten Filtern kaufen - es ist besser, auf Ihre Gesundheit zu achten;
- Manche Leute spüren den Luftzug, der durch solche Heizungen entsteht - das Problem wird teilweise mit Hilfe von Konvektoren gelöst, bei denen sich die Auslässe vorne und nicht am oberen Ende befinden. Wenn Sie Temperaturänderungen nicht mögen, kaufen Sie am besten nur solche Modelle.
- Ein großer Temperaturunterschied zwischen den oberen und unteren Teilen des Raums - solange Menschen im Raum herumlaufen, wird es nicht so auffallen. Aber im Ruhezustand kann der Unterschied zunehmen.
Die Mängel sind durchaus erträglich, an ihnen ist nichts auszusetzen.
Der Unterschied zwischen einem Konvektor und einem Heizlüfter
Trotz einiger Ähnlichkeiten zwischen diesen Geräten weisen sie auch grundlegende Unterschiede auf. Konvektoren arbeiten, wie der Name schon sagt, nach dem Prinzip der Konvektion von Luftströmen. Luft tritt durch das untere Gitter in das Gerät ein, strömt durch das Heizelement, erhöht dadurch seine Temperatur und kehrt durch das obere Gitter in den Raum zurück. Die heiße Schicht bewegt sich nach oben und die kalte Kühlluft sinkt ab. Je größer das Heizelement, desto schneller heizt sich der Raum auf. Sobald das Gerät ausgeschaltet wird, beginnt die Luft abzukühlen.
Während des Betriebs des Gerätes wird die Temperatur automatisch überwacht, um eine übermäßige Erwärmung der Luft zu vermeiden. In der mechanischen Version ist die Steuerung aufgrund des Vorhandenseins einer Keramikplatte möglich, und in der elektronischen Version sind Mikroschaltkreise zur Implementierung dieser Funktion ausgelegt. Im letzteren Fall wird die vorgegebene Temperatur auf 0,5 Grad genau eingehalten, was zu einem sparsameren Stromverbrauch im Betrieb führt. Entsprechend höher ist der Preis für Konvektoren mit eingebauter Elektronik.
Sie produzieren Boden- und Wandmodelle.Bodenmontage in der Mitte des Raumes für eine gleichmäßige Erwärmung. Es ist ratsam, Wandbehänge an Stellen aufzuhängen, an denen kalte Luft kommt, beispielsweise an einer Außenwand mit Fenstern.
Ein Heizlüfter ist ein günstigeres, aber nicht weniger effektives Heizgerät. Sein Funktionsprinzip unterscheidet sich vom Betrieb eines Konvektorgeräts. Kalte Luftströme fallen auf das Heizelement und verteilen sich mit Hilfe eines Ventilators in einer bestimmten Richtung im Raum. Dank des Betriebs des Ventilators kommt es zu einer schnellen Vermischung kalter und warmer Luftmassen. Seine Leistung beträgt ca. 1,5 - 1,8 kW. Heizlüfter sind Boden, Wand, Decke.
Verwenden Sie als Heizelement in solchen Geräten:
- Offene elektrische Spiralen. Geräte mit einem solchen Element sind am kostengünstigsten und kurzlebigsten. Während des Betriebs verbrennen sie Sauerstoff im Raum und geben einen unangenehmen Geruch ab, der entsteht, wenn Staub und andere Partikel auf die offene Oberfläche der Spirale gelangen. Außerdem heizt es den Raum sehr schnell auf.
- geschlossene Spiralen. Sie verbrennen nicht so viel Sauerstoff und erwärmen gleichzeitig die Luft sehr schnell.
- Keramikplatten. Heizlüfter mit Platten sind die erfolgreichste Option. Sie trocknen die Luft praktisch nicht, verschmutzen sie nicht mit Verbrennungsprodukten, erwärmen sich schneller als Spiralen.
Gerätekosten
Die Kosten der Geräte können von ihrer Größe, der Art der Installation, der Leistung, dem Gerätetyp und seinem Heizelement sowie vom Hersteller abhängen.
Heizlüfter | Kosten, reiben | Konvektoren | Kosten, reiben |
ELECTROLUX EFH/C 5115 (Keramik) | Von 1399 bis 1914 | Ballu Solo BEC/SM-2000 | Von 3090 bis 3600 |
Timberk TFH S10MMS | 489 bis 779 | ELECTROLUX ECH/AG-1000 MFR | Von 2100 bis 3590 |
Ballu BFH/S-03N | Von 449 bis 599 | Krone 2 kW N16 | 800 bis 1470 |
VITEK VT-1759 SR (Keramik) | Von 1798 bis 2749 | Ballu PLAZA BEP/EXT-1500 | Von 5509 bis 6490 |
Scarlett SC-FH53K10 (Keramik) | Von 1390 bis 1690 | Noirot Spot E4 1000W | Von 6400 bis 7000 |
WWQ TB-25W (Keramik-Wandmontage) | Von 1950 bis 2179 | Tefal Vectissimo CQ3030 | Von 2800 bis 3899 |
Supra TVS-PS15-2 | Von 890 bis 1200 | Polaris PCH1588D | Von 3990 bis 4100 |
Was ist der Unterschied zwischen einem Konvektor und einer Heizung und was ist besser zu kaufen?
Die Erkältung kommt und die Menschen beginnen darüber nachzudenken, welche zusätzlichen Raumheizgeräte verwendet werden sollten. In diesem Fall ist es am besten, verschiedene Heizungen und Konvektoren zu verwenden, anstatt Der Konvektor unterscheidet sich von der HeizungSie werden aus diesem Artikel lernen.
Der russische Markt bietet Kunden eine große Auswahl an Heizungen verschiedener Art, darunter Konvektoren und Ölheizungen. Viele Leute halten diese Konzepte für identisch, was ein großer Fehler ist. Ja, ein Konvektor ist auch eine Heizung, aber mit einem ganz eigenen Funktionsprinzip.
Beginnen wir mit der Betrachtung gewöhnlicher Heizungen, die viel einfacher sind. Es gibt also zwei Arten solcher Heizungen - Heizlüfter und Ölheizungen.
Heizlüfter
Was einen Heizlüfter gut macht, ist seine Größe: klein, kompakt, nimmt nicht viel Platz im Raum ein. Es heizt den Raum sehr schnell auf und nach 10 Minuten beträgt die Lufttemperatur darin etwa 23-25 Grad.
Aber diese Vorteile sind die einzigen, mit denen sich Heizlüfter rühmen können.Der Verbrauch einer großen Menge an Energie und laute Geräusche verursachen viel Unbehagen, und die Unfähigkeit, die Temperatur zum Heizen des Raums zu steuern, entmutigt vollständig den Wunsch, eine solche Heizung zu verwenden.
Ölheizungen
Mit dieser Art von Geschäft sind die Dinge besser. Abgesehen davon, dass diese Heizung den Raum sehr schnell aufheizt, ist sie auch das sogenannte „Perpetuum mobile“. Und all dies ist auf das Funktionsprinzip einer Ölheizung zurückzuführen - das Hauptelement darin ist eine nicht brennbare Flüssigkeit (Öl), in der sich die Heizspule befindet. Dieses Öl erwärmt sich und gibt Wärme an den Heizungskörper ab, wodurch die Temperatur der umgebenden Luft ansteigt. Eine solche Flüssigkeit ist langlebig und muss während des Betriebs des Geräts nicht ausgetauscht werden.
Aber auch dieses scheinbar ideale System hat seine Tücken. Und es geht wieder um das Problem der Raumtemperaturregelung. Obwohl solche Heizungen eine Heizungssteuerungsfunktion haben, funktioniert sie nicht so gut, wie wir es gerne hätten - das Öl wird aufgrund der langsamen Abkühlung den Raum auch nach Erreichen der gewünschten Temperatur weiter heizen. Aber wenn der Raum abkühlt, dauert es einige Zeit, bis die Heizung den Raum wieder aufwärmt. Und die Luft wird ausschließlich in der Nähe des Geräts erwärmt.
Kommen wir nun zur Betrachtung des Funktionsprinzips von Konvektoren, die zu Recht als hervorragendes Beispiel für eine zuverlässige Haushaltsheizung gelten. Wie unterscheidet sich ein Konvektor von einer Heizung? Ja, zumindest nach seinem Funktionsprinzip - es gibt keine Heizschlangen, spezielle Flüssigkeiten und insbesondere Lüfter. Ja, und im Aussehen ist der Konvektor eine kleine unauffällige Kiste mit zwei ungleichen Löchern.Aber eine solche Box wird den Raum leicht heizen und die eingestellte Temperatur darin halten.
Die Arbeit des Konvektors basiert auf den einfachsten Gesetzen der Physik. Das Gerät nimmt kalte Luft durch das untere große Loch auf und erwärmt sie. Außerdem dehnt sich die warme Luft aus und „bricht“ unter hohem Druck durch das obere kleine Loch heraus. Auf diese einfache Weise wird eine gleichmäßige Beheizung des Raumes gewährleistet.
Nun, ein solches System hat Nachteile. Die Lufterwärmung durch einen Konvektor ist sehr schlecht mit der Belüftung des Raumes kombinierbar, da das Gerät immer mehr einströmende Kaltluft erwärmen muss, was zu dessen Überhitzung und Brand führen kann. Ja, und es verbraucht viel Strom.
Tatsächlich hat absolut jedes Gerät Vor- und Nachteile, und es bleibt dem Käufer überlassen, für welches er sich entscheidet.
Eigenschaften von Heizungen (Video)
Diese Geräte haben einen niedrigen Preis, was sie einer größeren Anzahl von Verbrauchern zugänglich macht. Es werden Geräte unterschiedlicher Leistung hergestellt, die über einen weiten Bereich schwanken können. Leistungsstärkere Geräte werden auf dem Boden platziert, Geräte mit geringerer Leistung sind sehr kompakt und können auf verschiedenen Oberflächen installiert werden.
Das Funktionsprinzip eines Heizlüfters ist denkbar einfach. Das Gerät besteht aus einem Heizelement und einem Ventilator, der eine große Luftmenge bewegt.
Rohrheizlüfter
- Auf 800°C erhitzte elektrische Spule.
- Elektrische Röhrenheizung mit einer Betriebstemperatur von etwa 200°C.
- Keramikfliesen mit Heiztemperatur bis 200°C.
Für die sauberste Luft sorgen Geräte mit keramischem Heizelement. Heizlüfter anderer Bauart, insbesondere solche mit offener Spule, verschmutzen die Luft mit ihren Verbrennungsprodukten. Außerdem können Heizungen einen unangenehmen Geruch verursachen, der auftritt, wenn Schmutz und Staub auf das Heizelement gelangen. Dies ist auch am häufigsten bei Geräten mit offener Spule der Fall, insbesondere angesichts ihrer hohen Heiztemperaturen.
Das Funktionsprinzip des Heizlüfters
- Niedriger Preis.
- Kompakte Abmessungen, auch für Hochleistungsgeräte.
- Schnelle Erwärmung der Luft und deren gleichmäßige Verteilung im ganzen Raum.
- Elegantes Design, mit dem Sie das Gerät in nahezu jeden Raum integrieren können.
- Fähigkeit, zusätzliche Funktionen auszuführen.
Bewährte Hersteller von Heizlüftern sind solche Marken: Ballu, Bork, Climate, De'Longhi, General, Electrolux, NeoClima, Polaris, Rolsen, Saturn, Scarlett, Supra, Timberk.
Außerdem können Sie beim Kauf die folgenden Tipps verwenden:
- Modelle mit keramischen Heizelementen sind besser im Betrieb, obwohl sie teurer sind.
- Geräte mit grobem Schwammfilter an der Rückwand halten die Luft rein.
- Die optimale Leistung eines Haushaltsgeräts liegt zwischen 1 und 3 kW und sollte für eine einfache Bedienung stufenlos geregelt werden.
- Es wird empfohlen, Geräte mit einem durchdachten Sicherheitssystem zu kaufen, die über einen Überhitzungsschutz verfügen und mit einer automatischen Abschaltung im Falle eines Überschlags ausgestattet sind.
Die Konvektionsheizung erwärmt auch die Luft, aber ihre Bewegung erfolgt mit Hilfe der natürlichen Konvektion und nicht zwangsweise. Kalte Luft tritt von unten in das Gerät ein, strömt durch die Heizung und tritt oben wieder aus. Danach verteilt sich die Luft auch durch natürliche Prozesse im Raum.
Konvektionsheizgerät
Es werden verschiedene Arten von Konvektoren hergestellt - Boden-, Wand- und kombinierte Konvektoren. Bodeneinheiten haben Räder für eine einfache Bewegung. Beim Anbringen des Konvektors an der Wand wird empfohlen, ihn einige Zentimeter über dem Boden zu platzieren. Dadurch wird der Raum optimal beheizt.
Wird das Gerät in einem Badezimmer oder anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt, dann sollten Sie auf die Elektro- und Feuchtigkeitsschutzklasse achten. Ein etwas besonderes Design haben im Boden eingebaute Geräte
Die Vorteile von Konvektoren sind wie folgt:
- Fähigkeit, lange zu arbeiten.
- Mehrere Platzierungsmöglichkeiten im Raum.
- Das Vorhandensein von Thermostaten, mit denen Sie eine bestimmte Temperatur im Raum aufrechterhalten können.
- Die Möglichkeit, Geräte zu einem Heizsystem zu kombinieren;
- Gebrauchssicherheit.
- Leiser Betrieb.
Der einzige wesentliche Nachteil von Konverterheizungen ist die langsame Erwärmung der Raumluft. Dies liegt an den begrenzten Möglichkeiten der natürlichen Konvektion.
Nachdem Sie sich mit den Arten von Heizgeräten und ihren Funktionen vertraut gemacht haben, können Sie eine fundierte Wahl treffen. Wenn das Gerät eine schnelle und kurze Erwärmung erfordert, ist der Heizlüfter optimal. Wenn Sie einen langfristigen Betrieb des Geräts benötigen, sollten Sie einen Konvektor kaufen. Modellauswahl wird empfohlen Produktspezifikationen.
Duika-Heizung: die wirtschaftlichste Option
Willst du wissen was Heizung ist am sparsamsten unter allen möglichen Optionen? Das ist ein Heizlüfter. Es ist nicht nur das günstigste unter den Verbrauchern, sondern auch das einfachste.
Darüber hinaus ist die Heizung im Vergleich zu anderen Modellen von Heizkörpern und Konvektoren kompakt. Duika kann nicht nur auf dem Boden, sondern auch auf dem Tisch aufgestellt oder an der Wand montiert werden.
Mit einem Heizelement ist alles einfach. Bei diesem Gerät wird die Luft durch eine elektrische Spirale erwärmt, die sich erwärmt, und die warme Luft wird von einem eingebauten Ventilator zugeführt, der sich dreht und für eine gleichmäßige Luftzufuhr sorgt.
Die Hauptnachteile dieses Geräts sind:
- Starkes Geräusch bei maximaler Geschwindigkeit;
- Mögliches Auftreten eines unangenehmen Geruchs, wenn sich Staub auf der Spirale befindet;
- Erhöhter Sauerstoffverbrauch bei längerer Arbeit.
Im Moment haben die Hersteller Modelle von thermischen Lüftern verbessert, und daher ist der Schaden, den die oben genannten Nachteile mit sich bringen können, minimal.
Die Pflege des Geräts besteht in der rechtzeitigen Entfernung von Staub und der Trennung des Geräts vom Strom. Außerdem ist darauf zu achten, dass kein Wasser auf das Gerät gelangt, insbesondere bei der Heizspirale.
Was soll man wählen: eine Heißluftpistole oder einen Konvektor?
Beginnt die Analyse zum Thema: Heizlüfter oder Konvektor, was ist besser, werden die Stärken und Schwächen der einzelnen Gerätetypen abgewogen. Heißluftpistolen basieren auf einem Lüfter mit einer bestimmten Leistung, der warme Luft mit hoher Geschwindigkeit bewegt.
Die Leistung solcher Geräte beginnt bei 5 Kilowatt, sodass die Geräte recht leistungsstark und produktiv sind. Das Gerät wird am häufigsten im Bauwesen eingesetzt. Insbesondere in solchen Einrichtungen, in denen keine Möglichkeit zum Anschluss an elektrische Energie besteht, es jedoch erforderlich ist, ein optimales Temperaturregime aufrechtzuerhalten oder die Wand zu trocknen.
Der Konvektor hat kein Element, das Luft zwangsweise bewegt, und dieses Gerät verwendet Heizelemente mit unterschiedlichen Kapazitäten, und die erwärmten Luftmassen treten durch spezielle Rillen aus dem Gehäuse aus.
Wichtig ist, ein Gerät mit erhöhtem Sicherheitssystem und Abschaltmöglichkeit bei Problemen mit der Heißluftzufuhr zu wählen. Wenn Sie sich entscheiden müssen und sich die Frage stellt, was besser eine Heißluftpistole oder ein Konvektor ist, müssen Sie die Verwendungszwecke des Geräts zugrunde legen
Konvektoren sind bequemer und kompakter, und von ihnen gibt es ein Minimum an Schaden für andere, sodass sie in einem Wohngebiet montiert werden können. Heißluftpistolen haben eine enorme Produktivität, sind jedoch für Wohngebäude unerwünscht, außer vielleicht bei Reparaturarbeiten.
Merkmale der Verwendung eines Heizlüfters zur Raumheizung
Heizlüfter versus Konvektor. Im Gegensatz zu letzterem wird die warme Luft bei dieser Konstruktion über einen Ventilator in die richtige Richtung geleitet. Wenn die in die Struktur eingebauten Heizelemente ausgeschaltet sind, kann das Produkt als einfacher Ventilator verwendet werden. Es gibt Modelle auf dem Markt, die verschiedene Optionen für ihre Installation bieten:
- Schreibtisch. Das Gehäuse hat große Gitter. Sie ersetzten teilweise die Vorder- und Rückwände des Gebäudes.Das Design hat ein Minimum an integrierten Funktionen und eine geringe Größe.
- Mauer. Fast alle Modelle können über die Fernbedienung gesteuert werden. Luft wird durch geschlitzte Öffnungen ein- und ausgesaugt. An Wochenenden wird eine geregelte Klappe montiert, die die Richtung des austretenden Luftstroms und die Menge seiner Zufuhr ändert.
- Bodenständig. Die am häufigsten nachgefragte Version. Die meisten Modelle sind in Form von vertikalen Säulen auf breiten Sockeln ausgeführt. Viele Modelle haben die Möglichkeit, sich um eine vertikale Achse zu drehen, um die Raumluft gleichmäßig zu erwärmen.
Das ist interessant: Infrarotheizungen sind gesundheitsschädlich oder nicht – 5 Fakten: Wir beschreiben sie ausführlich
Ölheizung
Das Funktionsprinzip einer Ölheizung ähnelt in etwa einer herkömmlichen Batterie. Das Heizelement wird zuerst erhitzt. Dann Mineralöl daraus. Dann das Kühlergehäuse und erst zuletzt die Umgebungsluft.
Daher erwärmt der Ölkühler den Raum eher langsam.
Es kann etwa eine Stunde dauern, bis Sie sich warm fühlen. Allerdings kühlt es nach dem Ausschalten auch nicht schnell ab.
So bleibt die Wohlfühltemperatur im Raum lange erhalten. Es wird angenommen, dass Ölheizungen Sauerstoff und Staub in der Luft nicht „verbrennen“, zumindest nicht im gleichen Maße wie ein Heizlüfter. Dies ist nicht ganz richtig. In der Tat gibt es keinen unangenehmen Geruch von ihnen.
Beim Dauerbetrieb eines solchen Akkus im Schlafzimmer wacht man allerdings mit schwerem Kopf auf.
Höchstwahrscheinlich ist das darin enthaltene Mineralöl mit Wasser vermischt. Bei einer Überhitzung über 90 Grad beginnt eine solche Mischung im Inneren bereits zu kochen und zu klicken.
Außerdem haben Ölkühler Angst vor Kippen und Stürzen.Das Element, das das Öl erhitzt, befindet sich an der Unterseite des Geräts, sodass die heiße Flüssigkeit von selbst aufsteigt.
Wenn Sie das Gerät auf die Seite legen oder umkippen (Ihr Kind könnte dies versehentlich tun), bildet sich neben dem Heizelement ein Lufteinschluss.
Eine nicht ölgekühlte Spule wird schnell überhitzen und selbst eine kleine Explosion ist durchaus real.
Um die Sache noch schlimmer zu machen, läuft das Öl über den Boden und beginnt, das Feuer am Laufen zu halten.
Daher muss ein solches scheinbar „sicheres“ Gerät mit äußerster Vorsicht behandelt werden.