- Was sind die Parameter für die Auswahl einer Pumpe für einen Brunnen?
- Arten von Pumpen zum Heben von Wasser an die Oberfläche
- Wie wählt man eine bedarfsgerechte Pumpe aus?
- Berechnung des Drucks einer Bohrlochpumpe
- Nun Eigenschaften Buchhaltung
- Messung statischer und dynamischer Pegel
- Statische Ebene
- dynamische Ebene
- Soll-Definition
- Formel zur Berechnung der Belastung
- Besonderheiten der Tauchpumpenausrüstung
- Vibrationspumpe + Brunnen: ja oder nein?
- Richtlinien für die Auswahl einer Kreiselpumpe
- Ein paar Worte zu beliebten Modellen
- Eigenschaften
- Leistung
- Druck
- Tipps zum Kennenlernen
- Ein Beispiel für die Auswahl der Ausrüstung für einen Brunnen
- Welche Pumpausrüstung sollte sein?
- Garantie, Qualität, Leistung
- Wie wird der erforderliche Druck ermittelt?
- Einheit für einen Brunnen 20 Meter
- Pumpentyp
- Tauchfähig
- Auftauchen
- Pumpstationen
Was sind die Parameter für die Auswahl einer Pumpe für einen Brunnen?
In der Regel muss der Eigentümer wissen, bis zu welcher Tiefe der Brunnen gebohrt wurde und welchen Durchmesser er hat, die Auswahl der Pumpe hängt weitgehend davon ab. Wenn der Eigentümer beschlossen hat, selbst einen Brunnen zu bohren, wird empfohlen, diese Kriterien im Voraus festzulegen. Wenn die Arbeiten jedoch von einer spezialisierten Organisation ausgeführt wurden, sind diese Daten im Pass des Brunnens angegeben.
Installation Tiefbrunnenpumpe.
Die meisten Pumpen sind für Brunnen mit einem Durchmesser von 3 oder 4 Zoll (1 Zoll entspricht 2,54 cm) ausgelegt, und die Auswahl an letzteren ist viel größer.
Anhand der Parameter Ihrer Quelle ermitteln wir folgende Kriterien:
- Wasserstand.
Welche Pumpen eignen sich am besten für einen Brunnen? Die Eigenschaften der Pumpen müssen die Eintauchtiefe des Geräts angeben, es gibt Geräte, die nur in einer Tiefe von bis zu 9 Metern arbeiten, und solche, die Wasser aus 50 Metern anheben.
Wenn Sie die Höhe der Wassersäule Ihres Brunnens nicht kennen, können Sie sie selbst mit einem Seil mit einer Last am Ende bestimmen und das Gerät in das Loch bis zum Boden absenken. Dann müssen nur noch die trockenen und nassen Teile des Seils gemessen werden: Die erste Zahl zeigt den Abstand von der Oberfläche zum Grundwasserspiegel und die zweite die Höhe der Wassersäule.
Wenn die Tiefe des Brunnens bekannt ist, reicht es aus, wenn die Ladung ein wenig ins Wasser eintaucht. Dann reicht es aus, die Aufnahmen des trockenen Teils des Seils von der Gesamttiefe abzuziehen, um die Höhe des Pfostens zu erhalten.
- Nun Durchflussrate.
Jeder Brunnen fördert nur für einen bestimmten Zeitraum eine charakteristische Wassermenge. Diese Masse wird Soll genannt. Der erforderliche Parameter wird wie folgt bestimmt: Es wird die Zeit aufgezeichnet, für die das Wasser vollständig aus dem Brunnen gepumpt wird, und dann die Erholungszeit der Wassersäule. Dividiert man die zweite erhaltene Zahl durch die erste, erhält man die gewünschte Eigenschaft.
Ich muss sagen, dass die auf diese Weise berechneten Daten eher ungefähr sind, aber sie reichen aus, um eine Pumpe auszuwählen.
- Leistung.
Leistung ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Pumpe.
Falls Sie sich noch nicht für eine Pumpe entschieden haben wähle für gut, achten Sie dann auf die Leistung des Geräts. Dieser Faktor hängt direkt vom Wasserverbrauch des Eigentümers ab.
Es muss festgelegt werden, welche Funktionen das Gerät ausführen soll - nur für den Heimgebrauch oder auch zum Bewässern der Baustelle
Dieser Faktor hängt direkt vom Wasserverbrauch des Besitzers ab. Es muss festgelegt werden, welche Funktionen das Gerät ausführen soll - nur für den Heimgebrauch oder auch zum Bewässern der Baustelle.
Die Abstufung der Wasserförderung moderner Pumpen ist breit: von 20 bis 200 Liter pro Minute. Es wird geschätzt, dass eine Person etwa 200 Liter pro Tag verbraucht, dann reicht für eine durchschnittliche Familie mit 4 Personen eine Pumpe mit einer Kapazität von 30–50 l / min.
Wenn geplant ist, das Gelände zu bewässern (und das sind ca. plus weitere 2000 Liter pro Tag), dann sollte die Anlage entsprechend mehr Wasser produzieren. Sie müssen also eine Pumpe mit einer Kapazität von 70-100 l / min wählen, natürlich wird der Preis für ein solches Gerät um eine Größenordnung höher sein.
Tabelle zur Bestimmung des Durchflusses
- Kopf.
Eine richtig ausgewählte Pumpe sollte nicht nur ununterbrochen die richtige Wassermenge liefern, sondern auch der Druck sollte so sein, dass die Flüssigkeit nicht in einem dünnen Strahl fließt, sondern in einem normalen Strahl, der den Garten bewässert und Haushaltsgeräte versorgt.
Die Berechnung dieses Parameters ist einfach mit Ihren eigenen Händen durchzuführen: Die Tiefe des Brunnens wird in Metern angegeben, 30 Meter werden zu dieser Zahl hinzugefügt, es ergibt sich die Höhe der Wassersäule, die das Gerät beherrschen muss. Für das Sicherheitsnetz werden normalerweise weitere 10% des erhaltenen Betrags hinzugefügt.
Zum Beispiel ist die Tiefe des Brunnens 20 m, wir addieren 30 m und erhalten 50 m, indem wir weitere 5 m (10%) hinzufügen, finden wir die geschätzte Höhe der Säule - 55 m. Also auf die Frage "Welche eine Brunnenpumpe mit diesen Parametern zu wählen?", Wir antworten: Optimal wäre es, eine Einheit mit einer Förderhöhe von mindestens 60 m zu kaufen.
Dies sind die wichtigsten technischen Merkmale, die für die Auswahl einer Pumpe für einen Brunnen erforderlich sind
Neben diesen gibt es noch einige andere Faktoren, auf die Sie achten sollten.
Arten von Pumpen zum Heben von Wasser an die Oberfläche
Jetzt gibt es mehrere Arten von Pumpen, mit denen Flüssigkeiten aus der Tiefe gepumpt werden. Die wichtigsten unter ihnen sind:
- oberflächlich installiert;
- Unterwasservibration;
- Tauchzentrifuge (rotierend).
Der erste Gerätetyp zeichnet sich dadurch aus, dass sich der Mechanismus an der Oberfläche befindet, während ein angeschlossenes Rohr (Schlauch) in das Wasser gelegt wird, durch das Wasser angesaugt wird. Oberflächenmontierte Pumpen haben eine begrenzte Flüssigkeitsfördertiefe (bis zu 9 Meter), sodass sie nicht als vollwertige Bohrlochausrüstung betrachtet werden können. Mit Hilfe solcher Geräte ist es möglich, Flüssigkeit nur aus oberirdischen Grundwasserleitern (Barschwasser) zu heben, wo die Wasserqualität nur für die Bewässerung geeignet ist.
Unterwasser-Vibrationspumpen, die aufgrund der Bewegung der Membran und des Ventilsystems funktionieren, sind strukturell einfach, kostengünstig und können Wasser aus einer Tiefe von bis zu 30-40 Metern (je nach Leistung des Modells) pumpen. Es wird jedoch aus mehreren Gründen grundsätzlich nicht empfohlen, solche Geräte in Grundwasserbrunnen zu installieren:
- starke Vibration zerstört die Brunnenstruktur;
- die während des Betriebs auftretenden starken Turbulenzen heben Schlick und Sand vom Boden der Wassermine auf, die das Wasser verschmutzen;
- vibrationspumpen sind nicht für den einsatz in engen mantelrohren ausgelegt, daher bleibt das gerät oft darin hängen, woraufhin kostspielige reparatur- und sanierungsarbeiten erforderlich sind.
In wasserführenden Brunnen mittlerer und großer Tiefe werden nur rotierende Geräte verwendet. Tauchkreiselpumpen sind speziell für den Einsatz in engen Bohrlöchern konzipiert und halten bei richtiger Wartung 10 bis 20 Jahre. Was ist diese Art von Gerät, werden wir weiter betrachten.
Wie wählt man eine bedarfsgerechte Pumpe aus?
Schema einer Tauchpumpe.
Wenn Sie planen, einen Brunnen einzurichten und eine Tauchpumpe dafür zu montieren, müssen Sie berücksichtigen, welche Anforderungen erfüllt werden müssen
Solche Geräte können Wasser aus 350 m Tiefe liefern, aber ist das für Privathaushalte immer notwendig? Es sollte auch auf den Durchmesser des Brunnens selbst und auf die Leistung der Ausrüstung geachtet werden.
Zu den wichtigsten Parametern, auf deren Grundlage die Geräteauswahl getroffen wird, gehören Druck und Durchfluss, d. H. Der Wasserbedarf für den Standort selbst und die Bewohner eines Landhauses. Die Indikatoren werden auf der Grundlage der Anzahl der Wasserentnahmestellen und des Wasserverbrauchs für sie berechnet. Typischerweise werden für ein Privathaus die folgenden Parameter verwendet:
- für die Küche - bis zu 500 Liter pro Stunde;
- für ein Waschbecken - bis zu 60 Liter pro Stunde;
- für das gesamte Badezimmer - bis zu 300 Liter pro Stunde;
- für einen Toilettenspülkasten - bis zu 80 Liter pro Stunde (bei sparsamen Ablaufsystemen ist dieser Wert viel niedriger);
- für eine Dusche - bis zu 500 Liter pro Stunde;
- für ein Bad oder eine Sauna - bis zu 1000 Liter pro Stunde;
- wenn Blumenbeete, Gemüsegärten und andere Dinge bewässert werden müssen - von 3-6 Würfeln für 1 m².
Berechnung des Drucks einer Bohrlochpumpe
Der Druck wird nach folgender Formel berechnet:
Förderhöhe = (Abstand vom Einbauort der Pumpe im Brunnen bis zur Erdoberfläche + horizontaler Abstand vom Brunnen bis zur nächsten Entnahmestelle * + Höhe der höchsten Entnahmestelle im Haus) × Wasser Widerstandskoeffizient **
Wird die Bohrlochpumpe zusammen mit einem Speicher betrieben, muss zur Berechnung der Förderhöhe der Druckwert im Speicher zu obiger Formel hinzuaddiert werden:
Förderhöhe = (Entfernung vom Einbauort der Pumpe im Brunnen zur Geländeoberfläche + horizontaler Abstand vom Brunnen zur nächsten Entnahmestelle + Höhe der höchsten Entnahmestelle im Haus + Druck im Vorratsbehälter ** *) × Wasserwiderstandskoeffizient
Notiz
* - Beachten Sie bei der Berechnung, dass 1 vertikaler Meter 10 horizontal entspricht; ** - Wasserwiderstandskoeffizient ist immer gleich 1,15; *** - jede Atmosphäre entspricht 10 Höhenmetern.
Alltagsmathematik
Zur Verdeutlichung simulieren wir eine Situation, in der vierköpfige Familie Eine Person muss eine Pumpe für einen 80 Meter tiefen Brunnen aufheben. Das dynamische Niveau der Quelle fällt nicht unter 62 Meter, dh die Pumpe wird in einer Tiefe von 60 Metern installiert. Die Entfernung vom Brunnen zum Haus beträgt 80 Meter. Die Höhe des höchsten Ziehpunkts beträgt 7 Meter. Das Wasserversorgungssystem verfügt über einen Vorratstank mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern, dh damit das gesamte System im Akkumulator funktioniert, muss ein Druck von 3,5 Atmosphären erzeugt werden. Wir glauben:
Druck \u003d (60 + 80 / 10 + 3,5 × 10) × 1,15 \u003d 126,5 Meter.
Welche Pumpe wird in diesem Fall für den Brunnen benötigt? - Eine ausgezeichnete Option wäre der Kauf von Grundfos SQ 3-105, dessen maximaler Druck 147 Meter beträgt, mit einer Kapazität von 4,4 m³ / h.
In diesem Material haben wir ausführlich analysiert, wie eine Pumpe für einen Brunnen berechnet wird. Wir hoffen, dass Sie nach dem Lesen dieses Artikels in der Lage sind, ohne fremde Hilfe eine Bohrlochpumpe zu berechnen und auszuwählen, die dank eines kompetenten Ansatzes mehr als ein Jahr hält.
Um die Wasserversorgung eines Privathauses zu organisieren, müssen vor der Installation der Pumpausrüstung zunächst deren Parameter berechnet werden. In diesem Fall müssen die technischen Eigenschaften der Quelle, die Entfernung zum Verbraucher und das Volumen der Wasseraufnahme berücksichtigt werden. Ein Hausbesitzer, der selbstständig eine Wasserzuleitung zum Haus montiert, muss die Pumpe nicht berechnen für einen Brunnen nach komplexen Formeln - z Dies ist der Zweck der im Internet veröffentlichten Online-Rechner.
Reis. 1 Online-Rechner zur Bestimmung des Liefervolumens - Aussehen
Ihr wesentlicher Nachteil ist die Annäherung der erhaltenen Ergebnisse - viele wichtige Parameter, die das Endergebnis beeinflussen, sind nicht in den Eingabedaten enthalten. Fast alle Online-Rechner berechnen nur einen der Parameter: Hubhöhe, Leistung oder benötigter Leitungsdruck, die restlichen Daten müssen auf andere Weise ermittelt werden. Ein weiteres Problem ist die Auswahl eines genauen und zuverlässigen Taschenrechners aus den vielen online verfügbaren Optionen.Daher besteht die richtigste Lösung für die Frage, wie eine Pumpe für einen Brunnen berechnet werden soll, darin, ihre Parameter mithilfe von Formeln unter Verwendung von Verlusttabellen zu berechnen und Taschenrechner als Hilfsmittel zu verwenden, um die Richtigkeit der Berechnungen zu überprüfen.
Reis. 2 Online - Rechner zur Berechnung der Pumpe für die Wasserversorgung
Nun Eigenschaften Buchhaltung
Wenn es auf offizielle Anfrage von Mitarbeitern einer spezialisierten Organisation gebohrt wurde, sollte dem Eigentümer ein Reisepass mit allen Leistungsmerkmalen ausgehändigt werden. Brunnen werden jedoch oft von Teams von "Schabashniks" gebohrt, oder die Arbeit wird alleine erledigt. Darüber hinaus können sich nach längerer Inaktivität oder Nichtbenutzung des Brunnens seine Eigenschaften ändern. Dies erfordert eine Neubestimmung der Parameter, um die richtige Ausrüstung auszuwählen und mögliche Fehler zu vermeiden.
Die Hauptmerkmale von Brunnen sind:
- statische und dynamische Füllstände
- Produktivität (Soll)
Mit diesen Anzeigen können Sie bei der Auswahl einer Pumpe navigieren und einen bestimmten Gerätetyp sinnvoll auswählen. Andernfalls erfolgt die Auswahl nach dem Zufallsprinzip, wodurch alle Möglichkeiten für ein schnelles Scheitern oder unmögliche Arbeitsbedingungen geschaffen werden. Werfen wir einen genaueren Blick auf die gute Leistung.
Messung statischer und dynamischer Pegel
Statische und dynamische Ebenen sind Indikatoren, die miteinander verglichen werden. Einzeln geben sie keine vollständige Auskunft, zumal sie sich in vielen Brunnen nicht voneinander unterscheiden. Dies zeigt eine hohe Leistung an, wenn das Wasser sofort ankommt und seinen Pegel nicht ändert.
Statische Ebene
Sie können den statischen Pegel selbst messen, indem Sie Garn oder Garn mit einer Art Last am Ende verwenden.Seine Form sollte eine Art Kuppel (Rohr oder Kegel) sein. Dies ist notwendig, damit beim Kontakt mit der Oberfläche ein charakteristisches Geräusch zu hören ist, anhand dessen der Kontaktpunkt bestimmt wird.
Messen Sie danach die Länge der Schnur
Wichtig ist, dass mindestens 1 Stunde vor der Messung kein Wasser aus dem Brunnen entnommen wird (je länger die Haltezeit, desto genauer wird der statische Pegel bestimmt)
dynamische Ebene
Um das dynamische Niveau zu bestimmen, werden die gleichen Aktionen ausgeführt, nur dass anstelle einer einstündigen (Mindest-) Exposition aktiv Wasser abgepumpt werden muss und auf den Moment gewartet wird, in dem seine Menge nicht mehr abnimmt. Dies ist der dynamische Füllstand, der sofort gemessen werden muss, ohne auf die Wiederauffüllung des Flüssigkeitsvolumens zu warten.
Soll-Definition
Dies ist der Hauptindikator, der die Fähigkeit des Brunnens bestimmt, den Wasserbedarf seiner Benutzer zu decken. Es kann sich aufgrund natürlicher Faktoren ändern:
- saisonale Schwankungen des Grundwasserspiegels
- Bodenzusammensetzung
- Dicke (Dicke) des Grundwasserleiters
Darüber hinaus wird die Brunnendurchflussrate stark von technologischen Faktoren beeinflusst:
- Zustand der Pumpanlage
- verstopfte Filter
- Druckentlastung von Saug- (oder Versorgungs-) Rohrleitungen
Der Brunnendurchfluss ist eines der Hauptkriterien für die Auswahl einer Pumpe. Wenn seine Leistung höher ist als die Wassermenge, kommt es zu ständigen Unterbrechungen der Flüssigkeitszufuhr - die Pumpe pumpt einige Zeit ordnungsgemäß Wasser und stoppt dann.
Formel zur Berechnung der Belastung
Die Formel zur Berechnung des Durchflusses lautet wie folgt: D=H*V/(Hd-Hst), wobei:
- D - Lastschrift;
- H ist die Höhe der Wassersäule;
- V - Pumpenleistung;
- Hd ist das dynamische Niveau des Brunnens;
- Hst ist das statische Niveau des Brunnens.
Es wird empfohlen, die Wassermenge in der Phase der Erkundung zu berechnen und nach einem Grundwasserleiter zu suchen. Andernfalls müssen Sie die Pumpen aussortieren, um eine optimale Übereinstimmung zwischen den Parametern des Brunnens und der Ausrüstung zu erreichen.
Es ist bemerkenswert, dass die Brunnendurchflussrate erhöht werden kann. Dabei kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, von der Erhöhung der Tiefe (vor dem Eintritt in den unteren Grundwasserleiter) bis hin zu verschiedenen Einflüssen (chemisch oder technisch) auf die verwendete Schicht. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, wird der Brunnen an einen anderen Ort verlegt.
Besonderheiten der Tauchpumpenausrüstung
Je nach Gerätetyp werden Kreisel- und Vibrationspumpen unterschieden. Im ersten dient eine rotierende Scheibe mit Schaufeln der Wasserzufuhr, im zweiten eine spezielle Membran, die mit Hilfe zahlreicher Vibrationen Wasser überträgt. Diese Konstruktionsmerkmale sind wichtig, da sie die Bohrlochintegrität auf unterschiedliche Weise beeinflussen.
Vibrationspumpe + Brunnen: ja oder nein?
Ist es möglich, eine Vibrationspumpe im Brunnen zu installieren? Diese Modelle sind relativ kostengünstig, einfach zu bedienen und haben eine Leistung, die für eine beträchtliche Anzahl von Bohrlöchern geeignet ist.
Viele Experten lehnen den Einsatz jeglicher Vibrationstechnik im Brunnenschacht kategorisch ab. Eigentümerberichte berichten jedoch, dass Pumpen dieses Typs recht erfolgreich ohne Schäden an der Struktur eingesetzt werden. So, welche pumpe - Vibration oder Zentrifugal - für einen Brunnen besser?
Die Einwände der Sachverständigen sind begründet. Längere Vibrationen wirken sich fast immer negativ auf den Zustand der umgebenden Objekte aus. Der Brunnen ist keine Ausnahme.
Vibrationen der neben dem Filter angeordneten Pumpe beeinträchtigen den Zustand des Gehäuses und des umgebenden Bodens, die nach und nach zerstört werden. Vibrationen können eine deutliche Beschleunigung der Verschlammungs- und Sandungsprozesse bewirken.
Aber es passiert nicht sofort. Typischerweise widerstehen Bohrlöcher Vibrationen für einige Zeit erfolgreich. Daher ist es mit Hilfe einer solchen Pumpe möglich, den Brunnen zu pumpen, zu reinigen und ohne sichtbare Schäden erfolgreich zu betreiben.
Aber die Zerstörung durch Vibration tritt immer noch auf, wenn auch nicht zu schnell. Die ständige Verwendung einer Vibrationspumpe kann die Lebensdauer der Struktur erheblich verkürzen.
Gegebenenfalls ist der Einsatz von Schwingungsmodellen durchaus akzeptabel, jedoch nur als vorübergehende Option. Aber bei der ersten Gelegenheit sollte eine solche Pumpe durch eine sicherere Zentrifugalvorrichtung ersetzt werden.
Richtlinien für die Auswahl einer Kreiselpumpe
Dazu müssen Sie den technischen Pass der Zentrifuge sorgfältig studieren und einige wichtige Punkte herausfinden:
- welche Leistung hat die Pumpe;
- ob seine Abmessungen für den Brunnen geeignet sind;
- aus welcher Tiefe kann er Wasser heben;
- was sind die Merkmale seiner Installation und seines Betriebs;
- wie und unter welchen Bedingungen der Garantieservice durchgeführt wird usw.
Normalerweise geben Berater bei der Auswahl solcher Geräte recht professionelle Empfehlungen. Es sollte daran erinnert werden, dass viele Hersteller eher einschränkende als durchschnittliche Eigenschaften für Pumpen angeben, daher müssen Sie einen gewissen Spielraum für die Betriebslebensdauer berücksichtigen.
Direkt in der Kennzeichnung einer inländischen Pumpe oder im technischen Pass einer ausländischen Pumpe sind zwei für die Auswahl wichtige Nummern angegeben. Der erste (in Beispiel 55) ist der Durchfluss in l/min, der zweite (75) ist die maximale Förderhöhe in Metern
Ein paar Worte zu beliebten Modellen
Wenn die Entscheidung für eine Vibrationspumpe fällt, wird höchstwahrscheinlich „Kid“ oder „Brook“ gekauft. Diese Modelle zeichnen sich durch gute Leistung, Ausfallsicherheit und einen recht günstigen Preis aus.
Sie sind leicht zu reinigen oder mit Ihren eigenen Händen zu reparieren. Doch für den dauerhaften Einsatz ist die Vibrationstechnik nicht geeignet, sie muss schnellstmöglich ausgetauscht werden.
Die Vibrationspumpe "Kid" ist eine beliebte, aber nicht sehr geeignete Wahl für einen Brunnen, da die Vibrationen des Geräts zu dessen Zerstörung führen können
Unter den beliebten Marken von Tauchkreiselpumpen sind Aquarius und Vodomet zu erwähnen. Sie sind sich sehr ähnlich, aber laut Nutzerbewertungen gewinnt Aquarius merklich an Qualität und Haltbarkeit, obwohl es mehr kostet.
Aber auch die Wasserkanone hat ihre Anhänger. Wenn Sie das Glück haben, ein gut zusammengebautes Modell zu bekommen, wird es recht anständige Ergebnisse zeigen.
Tauchkreiselpumpen der Marke Aquarius haben sich als zuverlässig und langlebig erwiesen. gut ausrüstunghohe Belastungen bewältigen können
Spezielle Brunnenpumpen werden einen erheblichen Betrag kosten, aber diese Kosten werden sich im Laufe der Zeit voll und ganz rechtfertigen. Als Beispiel für eine solche Technik sind die von TAIFU hergestellten Modelle 3STM2 und 4STM2 zu nennen.
Eigenschaften
Die Hauptparameter, nach denen die Pumpe ausgewählt wird, sind Druck und Leistung.
Leistung
Die Leistung oder Fördermenge einer Pumpe gibt an, wie viel Wasser sie pro Zeiteinheit fördern kann. Sie wird in Litern pro Minute oder Kubikmetern pro Stunde ausgedrückt.
Die benötigte Wassermenge wird auf unterschiedliche Weise bestimmt:
- Es wurde experimentell festgestellt, dass eine Person 200 bis 400 Liter Wasser pro Tag für ein angenehmes Leben benötigt. Diese Zahlen müssen einfach mit der Anzahl der dauerhaft im Haus wohnenden Personen multipliziert und das Ergebnis in die gewünschte Maßeinheit umgerechnet werden.
- Um eine geeignete Wasserversorgungspumpe zu finden, sollte die Auswahl nach der maximalen Durchflussmenge erfolgen, wenn Wasser von mehreren oder allen verfügbaren Analysestellen gleichzeitig verbraucht wird. Addieren Sie dazu den Verbrauch all dieser Punkte, einschließlich Waschmaschinen und Geschirrspülern.
Tabelle des Wasserverbrauchs verschiedener Verbraucher
Für die Bewässerung ist es bequemer, eine separate Pumpe zu verwenden, da ihre Verwendung durch die Dauer der warmen Jahreszeit begrenzt ist.
In diesem Fall muss die maximale Durchflussmenge mit der Durchflussmenge des Brunnens korreliert werden: Es sollte genug Wasser für den normalen Betrieb der Pumpe darin sein. Wenn es Wasser schneller abpumpt, als es in die Quelle eintritt, läuft das Gerät im Leerlauf und es besteht die Gefahr einer Überhitzung. Mangels Trockenlaufschutz ist dies mit Ausfällen behaftet.
Der dynamische Wasserstand im Brunnen hängt von der Leistung der Pumpe ab
Druck
Der Druck gibt an, wie hoch die Pumpe das Wasser heben kann. Gemessen in Metern.
Um den optimalen Druck zu berechnen, müssen gemäß der Anleitung mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
Austrittsdruck. Dies ist der Wasserdruck, der aus einem Wasserhahn fließt. Sein optimaler Wert liegt bei 2 bar oder etwa 20 Metern Wassersäule;
Der Auslaufdruck für eine komfortable Verwendung von Sanitärarmaturen sollte mindestens 1,5-2 bar betragen
Höhenunterschied von der Wasseroberfläche in der Quelle bis zum höchsten Punkt der Wasserentnahme;
In diesem Beispiel beträgt der Höhenunterschied 13,4 Meter
Druckverluste in Rohrleitungen. Sie hängen von vielen Faktoren ab, einschließlich der Länge der Rohre, ihres Durchmessers, des Herstellungsmaterials, der Anzahl der Windungen, Filter, Ventile usw.
Metall-Kunststoff-Wasserleitungen
Um jeden dieser Parameter korrekt zu bestimmen, müssen Sie das dynamische Niveau des Brunnens kennen und über ein detailliertes Schema zur Verteilung von Wasser aus der Quelle mit markierten Abständen verfügen.
Sanitärplan (innen)
Am schwierigsten ist es, den Druckverlust zu berechnen. Eine vereinfachte Methode schlägt vor, die Länge der Pipeline einfach mit dem Faktor 0,1 zu multiplizieren.
Es ist jedoch besser, sich an die Berater des Ladens zu wenden, der Pumpausrüstung verkauft. Sie verfügen normalerweise über spezielle Programme, mit denen auf der Grundlage aller verfügbaren Daten die Haupteigenschaften der Pumpe berechnet werden.
Es ist auch erwähnenswert, dass mit zunehmendem Durchfluss der Druck im System abnimmt und umgekehrt. Diese Abhängigkeit ist im Leistungsdiagramm dargestellt, das jedem Pumpenmodell beiliegt. Für Sie ist das Modell geeignet, auf dessen Graphen sich die von Ihnen berechneten Parameter in einem Punkt schneiden.
Von den sechs in der Grafik gezeigten Pumpen sind nur zwei für die Betriebsparameter geeignet.
Tipps zum Kennenlernen
Es ist wichtig, den Abstand vom Erdboden zum Filter zu kennen, da die Pumpstruktur mindestens 1 m vom Brunnenfilter entfernt installiert werden muss. Auch wenn der Hersteller der Pumpausrüstung empfiehlt, den Abstand auf 0,4-0,5 m zu reduzieren, sollten Sie diese Hinweise ignorieren und die Pumpe in einem Abstand von 1 m installieren
Die Sache ist, dass sich nach einiger Zeit ein natürlicher Filter um den installierten Filter herum bildet, der aus großen Sandzellen besteht. Der Betrieb einer Tauchstruktur in der Nähe des Filters kann dazu führen, dass eine große Menge feinen Sandes intensiv in den Brunnen gelangt. Schleifen ist eine häufige Situation in Russland. Eine große Anzahl nicht ganz korrekt ausgeführter Brunnen sowie der Missbrauch von Tauchpumpenbauwerken haben dazu beigetragen, dass heute eine Vielzahl von Brunnen den Einbau von Tauchbauwerken, die nicht vor Sand geschützt sind, nicht zulässt.
In solchen Fällen empfiehlt es sich, Brunnenpumpen zu verwenden, die sich nicht mit Sand verstopfen und zur Reinigung nicht ständig auf den Boden gehoben werden müssen. Wenn der Brunnen neu und korrekt hergestellt ist, können Sie eine Bohrlochstruktur kaufen.
Solche Geräte sind weniger anfällig für Verstopfungen, da die funktionierenden Zentrifugalräder große mechanische Partikel passieren können.
Es sollte berücksichtigt werden, dass die Parameter der Pumpenkonstruktion nach einiger Zeit aufgrund des mechanischen Verschleißes der funktionierenden Räder sinken.
Einige Hersteller geben in der Dokumentation die maximalen Parameter für Leistung und Druck an. In diesem Fall kann die Pumpe falsch ausgewählt werden. Der tatsächliche Betriebspunkt der Pumpenauslegung spiegelt sich in den Nennparametern wider. Der Punkt befindet sich ungefähr in der Mitte der Arbeitskurve der Struktur.
Vorrichtungen für Brunnen sind spezielle Mechanismen, die einen ziemlich komplexen Eintauchvorgang und den anschließenden Demontageprozess beinhalten. Sie funktionieren in Rohren, die vollständig mit Flüssigkeit gefüllt sind.Aus diesem Grund muss die Frage der Qualität des Pumpendesigns mit aller Ernsthaftigkeit angegangen werden. Hochwertige Armaturen namhafter Hersteller können jahrzehntelang problemlos funktionieren.
Ein Beispiel für die Auswahl der Ausrüstung für einen Brunnen
Damit die Auswahl einer Pumpe für einen Brunnen richtig ist, können Sie das folgende Beispiel verwenden.
Schema zur Bestimmung der Höhe der Pumpe.
Anfangsdaten für den Brunnen:
- die Gesamttiefe beträgt 100 m;
- dynamischer Wasserstand - 70 m;
- der Wasserstand beträgt 75 m;
- Durchmesser des Wasserbrunnens 133 mm;
- Durchfluss beträgt 3 m³/h;
- Filtereinbautiefe - 95 m;
- die Gerätesteuereinheit befindet sich in einer Entfernung von 25 m vom Brunnen;
- vom Brunnen bis zum Eingang des Hauses beträgt die Entfernung 20 m;
- ein Kopf wird verwendet, um den Bohrlochkopf zu entwerfen;
- der höchste Punkt für die Wasserentnahme ist 8 m vom Boden entfernt (3. Stock des Hauses);
- Die Stromversorgung erfolgt aus einem 220-V-Netz, das System wird einphasig verwendet, es besteht die Möglichkeit von Stromabnahmen bis zu 190 V.
Die Auswahl einer Pumpe für einen Brunnen erfolgt folgendermaßen:
- Zunächst ist die Anzahl der Entnahmestellen mit einer zulässigen Durchflussgrenze von 2,6 m³ / h zu berücksichtigen. Dies entspricht 5-6 gleichzeitig geöffneten Kränen, deren Leistung durchschnittlich ist. Selbst für ein großes Haus reicht diese Menge aus.
- Die Tiefe für die Installation der Pumpe im Brunnen beträgt 72 m.
- Für den Verbraucher sollte ein angenehmer Druck am höchsten Punkt 2,5 bar betragen. Bei einem Druckverlust von 1 bar im Anstieg ist ein Wert von 1,5 für den Hochpunkt durchaus akzeptabel.
- Für das Steigrohr beträgt die Gesamtlänge in diesem Fall 92 m und für das Zuleitungskabel zum Schaltschrank 97 m.
- Der Durchmesser des Kabels beträgt 5 mm, seine Länge beträgt - 72 m + 2 m + 4 * 2 m (für Kabelschleifen) = 82 m.
- Für ein Kunststoffwasserrohr wird der Durchmesser am besten mit 40 mm angenommen, während der Gesamtverlust bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 0,8 m/s etwa 4 m beträgt.
- Die Verluste während des Betriebs der Filter betragen ungefähr 10 m, dh ungefähr 1 bar.
- Die erforderliche Gesamtfallhöhe beträgt H=1,5*10,2+70+(10+4) = 99 m.
Welche Pumpausrüstung sollte sein?
Unter Berücksichtigung aller oben genannten Daten kann der Brunnen mit der folgenden Pumpausrüstung ausgestattet werden:
- Pumpe für 1,1 kW, Stromkabel für 4 * 6 m³, dabei wird der Spannungsverlust 2% betragen.
- Pumpe für 1,5 kW, Stromkabel für 4 * 6 m³, Spannungsverlust wird 3,1 % betragen.
- 1,5 kW Pumpe, 3 * 6 m³ Stromkabel, Spannungsverlust beträgt 2,9 % über die gesamte Länge.
- Pumpe für 1,4 kW, Stromkabel für 3 * 6 m³, Längenverlust beträgt 2,7 %.
Für das vorgestellte System nehmen Sie am besten einen 150-Liter-Akku für die ersten 3 Optionen. Zu Hause wird empfohlen, einen Spannungsregler von 5 kW zu installieren.
Die Wahl einer Pumpe für einen Wasserbrunnen ist ein verantwortungsvoller Prozess. Dabei werden nicht nur die Eigenschaften der Pumpanlage selbst berücksichtigt, sondern auch zahlreiche Parameter. Dies ist die Länge des Kabels, das Vorhandensein eines Hydrospeichers und anderer Elemente des Systems
Bei der Auswahl sollte auf den Wasserfluss für Haus und Grundstück geachtet werden. Nur in diesem Fall kann die Pumpe als vollständig für ein bestimmtes Bohrloch geeignet angesehen werden.
In Landhäusern ist es fast unmöglich, an die zentrale Wasserversorgung anzuschließen. Was zu tun ist? Führen Sie Ihr eigenes Wasserversorgungssystem, bauen Sie einen Brunnen oder Brunnen. Die zweite Option ist bequemer, erfordert jedoch die Lösung vieler verschiedener Probleme.
Garantie, Qualität, Leistung
Der Erfolg und die Popularität auf dem Markt der Tauchkreiselpumpen für Brunnen sind nicht nur auf ihre technischen Parameter zurückzuführen, die Popularität ist vor allem auf die Zuverlässigkeit und Schlichtheit der Ausrüstung zurückzuführen. Dieser Ansatz bei der Entwicklung der Pumpe ermöglichte es, den Markt sowohl mit teuren Modellen namhafter Unternehmen zu sättigen als auch dem Verbraucher relativ günstige Modelle in einer erschwinglichen Preisklasse anzubieten.
Strukturell haben fast alle Pumpen untere Motorposition, und eine mehrstufige Pumpe in seinem oberen Teil.
Teure Modelle zeichnen sich nicht nur durch eine bessere Ausführung der äußeren Elemente des Gehäuses aus, sondern auch durch den Einbau eines Rades mit Klingen aus Edelstahl oder einer hochwertigen Legierung, die nicht korrosionsanfällig ist.
Bei der Auswahl eines bestimmten Modells kann viel über die Herstellung des Pumpengehäuses gesagt werden:
- wie gut die Verbindungen hergestellt sind;
- die Teile werden durch eine einfache Metallverbindung verbunden oder es erfolgt eine hochwertige Zinnverlötung der Verbindung;
- der Siebfilter besteht aus perforiertem Metall oder Drahtgeflecht;
- Öffnungsgröße des Maschenfilters;
- die Qualität der Gummiisolierelemente, ihre Passung zum Elektrokabel;
- Gewinde im Auslauf, Schnittschärfe, Anzahl der Windungen, Oberflächenbehandlung.
Wichtig ist auch die Herstellergarantie.Für namhafte Firmen ist dies nicht nur 1 Jahr Vollgarantie, sondern auch ein Serviceheft mit Pflichtliste der Pumpenwartungen, eine Betriebs- und Montageanleitung.
Wie wird der erforderliche Druck ermittelt?
Dies ist der wichtigste Indikator für das Pumpen von Bohrlochgeräten. Wenn Sie ein Gerät mit zu geringem Druck wählen, gelangt das Wasser einfach nicht an die Entnahmestelle. Eine zu starke Pumpe läuft halb leer, was zu vorzeitigem Verschleiß führt.
Daher ist es wichtig, den erforderlichen Druck in der Nähe des idealen Indikators zu berechnen.
Wie werden die Berechnungen durchgeführt? Dazu werden folgende Daten zusammengefasst:
- Einbautiefe der Pumpe relativ zum Mund (Kopf);
- Höhe des Extrempunktes der Wasseraufnahme;
- die Entfernung vom Haus zum Brunnen, geteilt durch 10;
- Überdruck (erforderlich, um Druck an den Wassereinlassstellen zu erzeugen), was ungefähr 20 m Fallhöhe entspricht.
Die resultierende Menge ist ein Indikator, auf den Sie sich konzentrieren sollten, wenn Sie ein Gerät auswählen, das in Bezug auf die Leistung optimal ist.
Einheit für einen Brunnen 20 Meter
Der erste und wichtigste Schritt bei der Auswahl einer Pumpe besteht darin, sich mit dem Pass für den Brunnen und den Empfehlungen für die Auswahl eines Geräts vertraut zu machen.
Fehlen diese, ist zunächst auf den Durchmesser von Pumpe und Gehäuse zu achten. Jedes Tiefengerät hat eine eigene Kennzeichnung
Viele Verbraucher bevorzugen Vibrationsmodelle, die jedoch nicht besonders zuverlässig sind. Die beste Option ist die Installation einer Tauchpumpe. Für die richtige Wahl müssen Sie die Berechnung durchführen Höhe der Wassersäule.
Dinge, die man beachten muss:
- Brunnentiefe;
- Abstand von der Pumpe zum Boden;
- Druck;
- Rohrleitungslänge.
Eine der zuverlässigsten und gleichzeitig kostengünstigsten Optionen ist Unipump eines russisch-chinesischen Herstellers. Die durchschnittliche Preisklasse unterscheidet das Belamos-Modell vom belarussischen Hersteller. Aquario-Geräte gehören einer höheren Preisklasse an.
Pumpentyp
Es gibt zwei Haupttypen von Pumpen: Tauchpumpen und Oberflächenpumpen. Um eine Wahl zu treffen, müssen Sie die Tiefe der Quelle kennen, aus der das Wasser aufsteigen wird.
Quellen der autonomen Wasserversorgung und ihre Tiefe
Tauchfähig
Tauchpumpen fördern Wasser aus einer Tiefe von mehr als 8 Metern. Sie werden in artesischen Brunnen und Tiefbrunnen eingesetzt.
Bei der Auswahl der Ausrüstung müssen Sie die folgenden Punkte berücksichtigen:
Ausführungsqualität. Da Wasser oft mechanische Verunreinigungen in Form von Sand und Schlick enthält, sind die darin eingetauchten Geräte ihren abrasiven Wirkungen ausgesetzt. Um dem standzuhalten, müssen die Hauptarbeitsteile aus modernen Verbundwerkstoffen und hochwertigen korrosionsbeständigen Edelstahllegierungen bestehen.
Die Materialien, aus denen die Pumpe hergestellt wird, müssen von hoher Qualität sein
Die Größe. Die meisten Haushaltsbrunnenpumpen sind mit einem Durchmesser von 3 oder 4 Zoll erhältlich. Entsprechend dem Durchmesser des Mantelrohres des Brunnens, aus dem die Wasserversorgung erfolgt, erfolgt die Auswahl der Pumpe. Sie müssen übereinstimmen.
Schema der Verbindung von automatischen Schutzsystemen
Auftauchen
Soll Wasser aus einem Brunnen oder einem seichten Sandbrunnen zugeführt werden, wird die Auswahl an Pumpen zur Wasserversorgung um Aufputzaggregate erweitert. Sie können sich in einem technischen Gebäude neben der Quelle, im Hauswirtschaftsraum des Hauses oder im Caisson des Brunnens befinden.
Sie sind durch eine unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens verlegte Pipeline mit der Quelle verbunden.Seine Länge aufgrund von Druckverlust sollte jedoch 200-250 Meter nicht überschreiten.
Auch an die Widerstandsfähigkeit solcher Anlagen gegenüber Sand werden hohe Anforderungen gestellt, da der Gehalt an Schwebstoffen in seichten Quellen höher ist als in artesischen Brunnen.
Zu den Vorteilen von Oberflächenpumpen gehört eine einfache Installation, die leicht mit den eigenen Händen zu erledigen ist.
Schaltplan
- Und zu den Minuspunkten - ein hoher Geräuschpegel während des Betriebs. Daher werden sie in von Wohnräumen entfernten Hauswirtschaftsräumen aufgestellt.
- Außerdem benötigen sie Schutz vor Minustemperaturen und Niederschlägen, daher müssen diese Räume geschlossen und beheizt oder gut isoliert sein.
Grundfos MQ 3-35 Pumpstation mit leisem Motor
Oberflächengeräte können auch als Druckerhöhungspumpen für die Wasserversorgung verwendet werden, wenn der Druck im Netz für den normalen Betrieb aller wasserverbrauchenden Geräte nicht ausreicht.
Pumpstationen
Eine Pumpe für die Hauswasserversorgung allein ist nicht in der Lage, einen konstanten Druck im System bereitzustellen, den Arbeitsdruck darin aufrechtzuerhalten, und wenn die Leistung der Quelle niedrig ist, kommt es zu Versorgungsunterbrechungen.
Die Installation einer Pumpstation hilft bei der Lösung all dieser Probleme, die neben der Pumpe selbst einen Hydrospeicher, einen Vorratstank und eine Automatisierung umfasst, die alle Anzeigen im System regelt und für das Ein- und Ausschalten der Pumpe verantwortlich ist rechtzeitig.
Auf der Foto - die einfachste Pumpstation in Keller eines Privathauses
Sie werden mehr darüber lesen, wie all dies montiert wird und in anderen Materialien auf der Website funktioniert.Wir stellen nur fest, dass ein solches System nicht nur die Verwendung von Wasserhähnen im Hauswasserversorgungssystem, sondern auch von Warmwasserspeichern und Haushaltsmaschinen (Waschmaschinen, Geschirrspüler, Autowaschanlagen usw.) ermöglicht.