Was ist ein Kessel und wie funktioniert er?

Indirekter Heizkessel: Funktionsprinzip, Gerät, Bedienung

Panzerfunktionen

Die modernsten Warmwasserspeicher haben einen Tank auf der Basis von stabilisierten und hochfesten Stahllegierungen, die sich durch Beständigkeit gegen korrosive Veränderungen auszeichnen.

Die Innenfläche ist mit einer Glasporzellanschicht bedeckt, die einem Hochtemperaturbrand unterzogen wird. Die Glas-Porzellan-Beschichtung ist chemisch neutral und korrosionsbeständig.

Was ist ein Kessel und wie funktioniert er?

Warmwasserspeichergerät für senkrechten Einbau

Die spezielle Kristallstruktur der Glas-Porzellan-Wanne hält auch sehr hohen Verformungsbelastungen stand.Der Innentank ist durch eine Magnesiumanode geschützt, die Korrosionsprozesse elektrochemischer Art wirksam verhindert.

Der regelmäßige Austausch eines solchen Elements wirkt sich positiv auf die Lebensdauer des Warmwasserbereiters aus.

Vorteile und Nachteile

Heutzutage neigen viele Benutzer, die Speicherwassererhitzer ausprobiert haben, dazu, eine Durchflussoption zu kaufen - das spart viel Platz, da sie alle recht kompakt sind, und verkürzt die Aufheizzeit um ein Vielfaches.

Schauen wir uns die Vorteile Punkt für Punkt an.

  1. Einfache Bedienung - eingeschaltet, Geschirr gespült oder gespült und ausgeschaltet.
  2. Sie bieten eine unbegrenzte Menge an heißem Wasser für jeden Bedarf - es dauert nicht länger als 2 Minuten, um auf das Aufheizen zu warten.
  3. Erfordert keine regelmäßige Wartung durch Spezialisten.
  4. Die kompakte Größe ermöglicht die Installation des Produkts sogar unter dem Waschbecken im Badezimmer, um das etablierte Interieur nicht zu stören.
  5. Wenn keine große Menge heißes Wasser benötigt wird, werden solche Geräte sehr wirtschaftlich (im Vergleich zur Speicheroption).
  6. Ihr Anschaffungspreis ist niedriger als der von Warmwasserspeichern.
  7. Beim Erhitzen verliert Wasser seine Eigenschaften nicht, da es sofort verbraucht wird. Es besteht keine Möglichkeit der Vermehrung schädlicher Bakterien - auf Wunsch können Sie es sogar trinken.

Was ist ein Kessel und wie funktioniert er?

Minuspunkte:

  • diese Art von Produkt erwärmt Wasser nicht höher als 40 ° C;
  • bei einer hohen Leistung des Produkts steigt der Stromverbrauch;
  • Wenn eine große Menge Wasser benötigt wird, arbeitet das Gerät lange und der Stromzähler wird einen anständigen Durchfluss aufwickeln.
  • diese Art von Produkt stellt besondere Anforderungen an das elektrische Hausnetz - die Spannung muss immer einen konstanten Wert haben;
  • Durchlauferhitzer haben nur eine Wasserentnahmestelle.

Die Schlussfolgerung aus allem ist einfach: Warmwasserbereiter des oben beschriebenen Typs sind praktisch für eine zweiköpfige Familie, wenn der Warmwasserbedarf minimal ist. Andernfalls ist es am besten, einen Speicherkessel mit großem Volumen zu installieren, der alle Haushalte zufriedenstellt braucht.

Warum ist das Sicherheitsventil am Warmwasserbereiter so wichtig?

Um die Bedeutung dieser Sicherheitsvorrichtung zu verstehen, müssen Sie sich mit ihrem Aufbau und ihrer Funktionsweise vertraut machen.

Wie ein Sicherheitsventil funktioniert

Die Vorrichtung des Sicherheitsventils für den Warmwasserbereiter ist recht einfach. Strukturell sind dies zwei Zylinder mit einem gemeinsamen Hohlraum, die senkrecht zueinander angeordnet sind.

  • Im Inneren des großen Zylinders befindet sich ein durch eine Feder vorgespanntes Tellerventil, das den freien Wasserfluss in eine Richtung gewährleistet. Tatsächlich ist dies ein bekanntes Rückschlagventil. Der Zylinder endet an beiden Enden mit einem Gewindeteil zum Anschluss des Ventils an das Heiz- und Rohrsystem.
  • Der zweite senkrecht angeordnete Zylinder hat einen kleineren Durchmesser. Es ist von außen gedämpft und an seinem Körper ist ein Abflussrohr (Abflussrohr) angebracht. Darin befindet sich ebenfalls ein Tellerventil, jedoch mit entgegengesetzter Betätigungsrichtung.

Oft ist dieses Gerät mit einem Griff (Hebel) ausgestattet, mit dem Sie das Abflussloch gewaltsam öffnen können.

Wie funktioniert das Ventil

Das Funktionsprinzip des Sicherheitsventils ist einfach.

Der Druck des kalten Wassers in der Wasserversorgung drückt auf die „Platte“ des Rückschlagventils und sorgt für das Füllen des Heizungstanks.

Wenn beim Befüllen des Tanks der Druck im Inneren den Außendruck übersteigt, schließt sich das Ventil, und wenn das Wasser verbraucht wird, wird es wieder für eine rechtzeitige Nachfüllung sorgen.

Die Feder des zweiten Ventils ist stärker und für einen erhöhten Druck im Kesseltank ausgelegt, der mit zunehmender Erwärmung des Wassers zwangsläufig ansteigt.

Wenn der Druck den maximal zulässigen Wert überschreitet, drückt sich die Feder zusammen und öffnet leicht das Abflussloch, wo überschüssiges Wasser abfließt, wodurch der Druck auf normal ausgeglichen wird.

Wichtigkeit des ordnungsgemäßen Ventilbetriebs

Vielleicht hat die Beschreibung des Geräts und des Funktionsprinzips des Ventils die Frage nach seiner äußersten Bedeutung nicht vollständig geklärt. Versuchen wir, Situationen zu simulieren, zu denen seine Abwesenheit führen kann

Nehmen wir also an, es gibt kein Ventil am Einlass der Heizung, das den Rückfluss des zum Tank gelieferten Wassers blockiert.

Auch wenn der Druck im Leitungssystem stabil ist, funktioniert das Gerät nicht richtig. Alles ist einfach erklärt - nach den Gesetzen der Thermodynamik steigt der Druck zwangsläufig an, wenn Wasser in einem Tank mit konstantem Volumen erhitzt wird.

An einem bestimmten Punkt wird der Versorgungsdruck überschritten und das erwärmte Wasser wird in das Rohrleitungssystem geleitet.

Heißes Wasser kann aus kalten Wasserhähnen kommen oder in die Toilettenschüssel fließen.

Das Thermostat arbeitet in diesem Fall weiterhin einwandfrei und die Heizelemente verbrauchen teure Energie umsonst.

Noch kritischer wird die Situation, wenn aus irgendwelchen Gründen plötzlich der Druck im Wasserversorgungssystem abfällt, was häufig praktiziert wird, zum Beispiel bei nächtlicher Entlastung an Wasserstellen.

Oder wenn sich durch einen Unfall oder Reparaturarbeiten herausstellt, dass die Rohre leer sind.Der Inhalt des Kesseltanks wird banal in die Wasserversorgung abgelassen, und die Heizelemente erwärmen die Luft, was unweigerlich zu ihrem schnellen Ausbrennen führt.

Es kann eingewandt werden, dass die Automatisierung einen Leerlauf des Heizgeräts verhindern soll. Aber erstens bieten nicht alle Modelle eine solche Funktion, und zweitens kann die Automatisierung versagen.

Um solche Situationen zu vermeiden, können Sie sich anscheinend auf den Einbau eines herkömmlichen Rückschlagventils beschränken? Einige „weise Männer“ tun dies, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass sie damit buchstäblich eine „Bombe“ in ihrem Haus platzieren.

Es ist beängstigend, sich vorzustellen, was passieren kann, wenn der Thermostat ausfällt.

Wasser erreicht den Siedepunkt im Tank, und da es keinen Austritt aus dem geschlossenen Volumen gibt, steigt der Druck, und mit zunehmendem Druck wird der Siedepunkt von Wasser viel höher.

Nun, wenn es mit einem Knacken des Emails an der Innenseite des Tanks endet, ist dies das geringste Übel.

Bei Druckabfall (Rissbildung, offener Wasserhahn usw.) sinkt der Siedepunkt des Wassers wieder auf die normalen 100 Grad, aber die Temperatur im Inneren ist viel höher.

Es kommt zu einem sofortigen Sieden des gesamten Flüssigkeitsvolumens unter Bildung einer großen Menge Dampf und infolgedessen zu einer starken Explosion.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen guten Elektroboiler aus: Worauf ist vor dem Kauf zu achten?

All dies wird nicht passieren, wenn ein wartungsfähiges Ventil installiert ist. Fassen wir also seinen direkten Zweck zusammen:

  1. Lassen Sie kein Wasser aus dem Heizungstank in das Leitungssystem zurückfließen.
  2. Glätten Sie mögliche Druckstöße in der Wasserversorgung, einschließlich hydraulischer Stöße.
  3. Lassen Sie überschüssige Flüssigkeit ab, wenn sie erhitzt wird, und halten Sie so den Druck innerhalb sicherer Grenzen.
  4. Wenn das Ventil mit einem Hebel ausgestattet ist, kann es zum Ablassen von Wasser aus dem Warmwasserbereiter während der Wartung verwendet werden.

So sparen Sie Strom

Sie können ein wenig Strom sparen, den der Kessel während des Betriebs verbraucht. Dazu wird empfohlen, die Heiztemperatur nicht auf das Maximum (75-85 Grad), sondern auf 55-60 einzustellen. Wenn kaltes Wasser in den Tank eintritt und sich mit der bereits vorhandenen Flüssigkeit verbindet, wird weniger Energie benötigt, um die gemischte Masse zu erhitzen. Darüber hinaus trägt das Temperaturregime von 55 bis 60 Grad dazu bei, den Prozess der Kesselsteinbildung auf der Heizung erheblich zu reduzieren.

Kalk an der Heizung

Es ist notwendig, den richtigen Standort des Kessels zu wählen, damit die Rohrleitung von ihm zum Waschbecken oder zur Dusche nicht zu lang ist. Aus diesem Grund wird die Wärme von heißem Wasser weniger abgeführt.

In regelmäßigen Abständen ist eine vorbeugende Reinigung des Heizelements von Kalk erforderlich. Durch dieses Verfahren steigt die Effizienz seiner Arbeit - die Stromkosten für die Wärmeerzeugung sind geringer.

Boiler (kumulativ) der indirekten Heizung

Für den Fall, dass Sie einen Zweikreiskessel montieren, benötigt dieser weniger Platz und ist kostengünstiger. Indirekte Heizgeräte gibt es in verschiedenen Ausführungen.

Überlegen Sie, wie der Kessel funktioniert, der durch einen Metallzylinder dargestellt wird, sein Volumen hängt vom Modell ab. Es ist erwähnenswert, dass einige von ihnen für 100 oder mehr Liter ausgelegt sind. Wenn der Heizraum eine kleine Fläche hat, werden vertikale Kessel verwendet.

Der Warmwasserbereiter wird an der Wand befestigt. Der Korpus besteht aus Metall, Kunststoff und lackiertem Stahl. Bei der Auswahl eines Kessels ist es besser, ein Modell zu kaufen, bei dem die Stahlteile lackiert sind, da sie korrodieren können.

Im Inneren des Tanks befindet sich eine Messing- oder Stahlspule, deren Form in Form einer Spirale mit zusätzlichen Windungen dargestellt ist, die für eine hochwertige Warmwasserbereitung erforderlich sind. Damit das einströmende Kaltwasser rechtzeitig erwärmt wird, wird die Spirale auf den Boden des Tanks verschoben. Bei einigen Modellen wird es gleichmäßig über den Inhalt des Behälters verteilt.

Was ist ein Kessel und wie funktioniert er?

Es gibt Modelle, an denen zwei Wärmetauscher montiert sind: einer ist an die Heizung und der zweite an die Wärmepumpe angeschlossen. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Bedienung dieses Kesseltyps recht einfach ist. Von unten tritt kaltes Wasser ein, das durch eine Spirale erhitzt wird, und von oben kommt bereits warme Flüssigkeit heraus. Die Magnesiumanode verlängert die Lebensdauer der Heizung und des Thermostats.

Ein solcher Kessel kann ohne Spule sein, sondern aus zwei Tanks unterschiedlicher Größe bestehen, die ineinander gesteckt werden. Heißes Wasser kommt aus einem großen Tank und erwärmt eine kalte Flüssigkeit in einem kleineren Tank, und der Wärmetauscher in dieser Konstruktion ist der Abstand zwischen ihren Wänden.

Die Warmwasserversorgung ist gut

Der Wärmetauscher in ihnen mit hartem Wasser kann so mit Kalk gefüllt sein, dass das Wasser kaum fließt. Bei einem Boiler passiert das nicht. Eine große Wassermenge erwärmt sich relativ langsam. Ein Hundert-Liter-Wassererhitzer mit einem Heizelement von 1,5 kW erwärmt Wasser in etwa 3 Stunden auf 60-70 Grad Celsius. Aber es dauert lange, bis es abgekühlt ist. Und das ist der Hauptvorteil von Warmwasserspeichern - die Benutzer haben eine Warmwasserversorgung mit konstant gutem Druck.

Was ist ein Kessel und wie funktioniert er?
Konventioneller KesselWas ist ein Kessel und wie funktioniert er?
Normale ZEHN. Die beste Wärmeübertragung, wenn es durchbrennt, wird es komplett ersetzt.

Ein Boiler ist ein Tank mit mehreren zehn Litern oder mehr. Außerdem ist es sehr langlebig, da es an die Wasserversorgung angeschlossen ist.Und wie Sie wissen, sind ein Druck von mehreren Atmosphären und hydraulische Stöße ein Plus. Wenn ein solcher Behälter undicht ist, und selbst in Abwesenheit von Bewohnern, sind die Folgen sehr unangenehm. Aus diesem Grund ist die Gewährleistung der Unversehrtheit des Gehäuses die wichtigste Aufgabe für den Kesselhersteller. Obwohl ihr Körper einer Thermoskanne ähnelt, erfüllt der äußere Teil dekorative Aufgaben und konstruktive Funktionen in Bezug auf die Wärmedämmung.

Schaltplan für einen elektrischen Warmwasserbereiter

Einer der wichtigen Faktoren, die die Lebensdauer des Warmwasserbereiters beeinflussen, ist die Schwankung des Wasserdrucks im Speicher des Geräts. Für den korrekten Betrieb des Geräts ist es notwendig, es richtig und genau zu binden.

Das richtige Umreifungsschema mit detaillierter Angabe der Arbeitspositionen

Und wenn es keine Probleme mit dem Umreifungsschema geben sollte, kennen nicht alle Benutzer die Bedeutung der darauf befindlichen Elemente.

Beschreibung der Hauptelemente der Umreifung:

Rückschlagventil. Montiert auf Warmwasserbereitern bis 80 Liter. Die Hauptaufgabe eines Rückschlagventils besteht darin, Wasser nur in eine Richtung fließen zu lassen. Wenn der Druck im System abnimmt, schließt das Rückschlagventil und lässt kein Wasser durch.

Rückschlagventil

  • Sicherheitsventil. Das Funktionsprinzip unterscheidet sich geringfügig vom Rückschlagventil. Es besteht darin, dass bei Überschreiten des eingestellten Drucks das Ventil öffnet und das Kühlmittel ablässt. Dazu muss im Warmwasserbereitersystem eine separate Leitung vorgesehen werden.
  • Druck-Regler. Der Druckregler ist eines der Hauptelemente des Warmwasserbereitersystems, das nicht nur seine Lebensdauer verlängert, sondern auch den Wasserverbrauch reduziert.Das Funktionsprinzip des Druckreglers besteht darin, den Wasserfluss am Einlass des Geräts zu steuern.

Kesseldruckregler

Ausgleichsbehälter. Es wird an Systemen installiert, deren Volumen 80 Liter überschreitet, wenn das Rückschlagventil nicht mehr zurechtkommt. Es besteht aus zwei Kammern (Luft und Wasser) sowie einer durchlässigen Membran.

Beispiel eines Ausdehnungsgefäßes für einen Heizkessel

Thermostatmischer. Bietet schnelleres Mischen von heißen und kalten Strömen. Nach dem Einbau eines solchen Elements steigt nicht nur die Leistung des Warmwasserbereiters, sondern auch der Stromverbrauch sinkt.

thermostatischer Mischer

Es ist auch sehr wichtig, einen Feinfilter in das System einzubauen und ihn rechtzeitig auszutauschen, wodurch Sie die Lebensdauer des Warmwasserbereiters verlängern können.

Warmwasserspeicher

Durch das Funktionsprinzip und den Aufbau ähneln sie elektrischen Warmwasserbereitern. Das äußere Metallgehäuse, der innere Tank hat ebenfalls eine Schutzbeschichtung, lediglich ein Gasbrenner fungiert als Energiequelle. Solche Geräte ermöglichen den Betrieb mit Flüssig- oder Hauptgas, einschließlich geringem Durchfluss, und erfordern keinen Anschluss an das Stromnetz.

Es ist erwähnenswert, dass dieser Typ weniger beliebt ist als sein elektrischer Konkurrent. Dies ist aufgrund des hohen Preises, der großen Abmessungen und der Einbaumöglichkeit nicht in allen Häusern der Fall. Der hohe Preis solcher Geräte wird sich Experten zufolge jedoch während des Betriebs auszahlen, da Gas als Energiequelle viel wirtschaftlicher ist als Strom.

Lesen Sie auch:  Welchen Warmwasserbereiter wählen: TOP 15 der besten Geräte

Abhängig von den Merkmalen der Struktur werden solche Geräte in zwei Typen unterteilt:

  • mit geschlossener Brennkammer;
  • mit offener Brennkammer.

Neben Elektroboilern können dies sein:

  • wandmontiert - von 10 bis 100 Liter (z. B. Modelle der Ariston SGA-Serie);
  • bodenstehend - ab 120 Liter (wie Ariston-Modelle der NHRE-Serie).

Das Gasdesign bietet auch ein Steuersystem mit Temperaturwahl, das mit einem Thermostat ausgestattet ist, um die erforderliche Temperatur aufrechtzuerhalten, und zeigt an, wie viel heißes Wasser im Tank verbleibt. Solche Geräte müssen mit einem Sicherheitssystem ausgestattet sein.

Aber hier kommen Bandbreitenbeschränkungen ins Spiel. Bereits bei einem Warmwasserbereiter mit einer Leistung von 8 kW sollte der Querschnitt des Kupferdrahts 4 mm betragen, und bei Aluminium mit gleichem Querschnitt beträgt die maximale Belastung 6 kW.

Gleichzeitig beträgt die Netzspannung in Großstädten fast immer 220 V. In Dörfern, Kleinstädten oder Sommerhäusern fällt sie oft deutlich niedriger aus. Da kommt der Warmwasserbereiter ins Spiel.

Kesseldesign

Vereinfacht kann man den Boiler mit einer riesigen Thermoskanne vergleichen, in der das Wasser erhitzt wird und lange heiß bleibt. Es besteht aus den folgenden Hauptelementen:

  • ovaler oder runder Innentank;
  • dekoratives Gehäuse aus Kunststoff, Edelstahl oder emailliertem Stahl (die innere Struktur des Kessels ist von oben damit bedeckt);
  • eine Schutzschicht aus wärmeisolierendem Material (befindet sich zwischen dem Innentank und dem Außengehäuse, meistens aus dichtem Polyurethan);
  • Befestigungselemente, mit denen der Kessel am Boden oder an der Wand montiert wird (befindet sich am Außengehäuse);
  • eine elektrische Rohrheizung (TEN), mit deren Hilfe das Wasser auf die gewünschte Temperatur erhitzt wird (am Boden des Tanks);
  • ein Thermostat, der die Temperatur auf einen Höchstwert von 75 Grad begrenzt (befindet sich unten in der Nähe des Heizelements);
  • Rohre zum Zuführen von kaltem und abfließendem heißem Wasser (im Innentank montiert);
  • Schutzanode aus Magnesium;
  • Sicherheitsventil;
  • Kontrollschema.

Elektrospeichergerät

Der Außenkörper kann eine andere Form haben: rechteckig, oval oder zylindrisch. Modelle werden in verschiedenen Farben und Designs hergestellt. Am Körper befinden sich neben Befestigungselementen auch Bedienelemente, Regler und ein Thermometer, mit denen Sie den Betrieb des Kessels steuern können.

Besonderes Augenmerk sollte auf das Heizelement gerichtet werden. Heizelemente verbrauchen unterschiedliche Leistung (dieser Wert bestimmt auch die Leistung des Kessels). Nach dem Heizprinzip sind dies:

Nach dem Heizprinzip sind dies:

  1. Nasser Typ. Ein solches Heizelement steht in direktem Kontakt mit Wasser, wodurch sich darauf Kalk bildet, der entfernt werden muss.
  2. Trockener Typ. Dieses Heizelement ist viel vorteilhafter, da es strukturell in einem Metallrohr angeordnet ist, durch das der Kontakt mit Wasser hergestellt wird. Somit ist das Trockenheizelement vor Verkalkung geschützt, ebenso wie das Rohr selbst, das mit einer Glas-Porzellan-Schicht bedeckt ist.

Kessel mit Trockenheizung

Ein weiteres Konstruktionselement ist das Sicherheitsventil. Warum wird es benötigt? Wenn der Warmwasserbereiter normal funktioniert, spielt das Ventil keine Rolle.Wenn jedoch im Notfall beispielsweise der Thermostat ausfällt, erhitzt sich das Wasser im Kessel zum Sieden, was zu einem Druckanstieg auf inakzeptable Werte und einem möglichen Bruch des Innentanks führt. In diesem Fall wird das Sicherheitsventil aktiviert, das sich an der Kaltwasserzuleitung befindet. Bei Erreichen der Druckgrenze öffnet es und das Wasser wird abgelassen.

Ein wichtiges Element im Gerät des Warmwasserbereiters ist der Magnesiumstab. Der Zweck dieser Elektrode (Anode) besteht darin, den Ionenaustausch zwischen den Metallkomponenten im Inneren des Kessels zu reduzieren. Im Gegenzug gibt es seine Partikel ab, wodurch der Effekt des Auswaschens von Elektronen aus den Bauteilen des Warmwasserbereiters minimiert wird und diese weniger korrosionsanfällig sind. Die Anode selbst bricht ziemlich schnell zusammen und muss regelmäßig gewechselt werden (wenn ihre Länge auf 200 mm und ihre Dicke auf 10 mm abnimmt).

Ersetzen des verbrauchten Magnesiumstabs (Anode)

Elektroboiler

Elektrospeicherkessel sind in modernen Haushalten sehr beliebt. Sie werden sowohl in privaten Villen als auch in Mehrfamilienhäusern installiert. Das Volumen ihres Tanks variiert zwischen 30 und 100 Litern. Solche Geräte sind unmittelbar nach der Hauptleitung in das Wasserversorgungssystem eingebunden und können mehrere Wasserhähne mit heißem Wasser versorgen. Zusätzliche Optionen in solchen Geräten sind spezielle Thermostate für die Dauerheizung oder für den Frostschutz.

elektrischer Speicherkessel

Die Installation eines solchen Geräts ist relativ einfach - in der Regel wird unmittelbar nach dem Anschluss des Wasserversorgungsnetzes Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung eine Heizung in das Wasserverteilungssystem eingebaut.Es kann parallel zum bestehenden Warmwasserversorgungssystem eingebaut werden und ermöglicht die Nutzung von Warmwasser auch bei abgeschaltetem Hauptsystem.

Der akkumulierende Elektroheizer hat eine relativ geringe Leistung des Thermoelements, vergleichbar mit einem elektrischen Wasserkocher. Es kann an eine normale Steckdose angeschlossen werden. In Altbauten wird jedoch empfohlen, vor der Installation eines elektrischen Warmwasserbereiters das Stromversorgungssystem zu überarbeiten und gegebenenfalls ein neues Kabel zur Steckdose der Schalttafel und zu einem separaten Leistungsschalter zu verlegen.

Der Preis eines Haushalts-Speicherheizgeräts kann von vielen Faktoren abhängen, beispielsweise von der Markenbekanntheit, der Lautstärke und der Leistung des Heizelements.

Maßgebend für den Preis eines solchen Gerätes sind Volumen und Material des Speichers.

Das minimal benötigte Volumen des Speicherheizgerätes für eine dreiköpfige Familie beträgt 50 Liter. Aber in diesem Fall können Sie morgens nur Ihr Gesicht waschen. Von einem Duschen durch mehrere Haushalte kann keine Rede sein. Das optimalste Volumen ist eine Heizung von 80 Litern. Mit diesem Volumen können Sie im Prinzip sogar bequem baden.

Elektrische Durchlauferhitzer

Solche Geräte werden normalerweise verwendet, um einen Punkt der Wasseraufnahme anzuschließen. Dies liegt daran, dass das Erhitzen von fließendem Wasser in einem großen Volumen eine solide Leistung des Heizelements erfordert. Dies erhöht zwangsläufig den Stromverbrauch und erfordert oft eine separate Stromleitung. Die leistungsstärksten Blumen werden im Allgemeinen mit Drehstrom betrieben, der in manchen Haushalten einfach nicht verfügbar ist.Außerdem stellen solche Geräte sehr hohe Anforderungen an die Qualität des fließenden Wassers - sie können sehr schnell mit Kalk verstopft werden.

Im Prinzip ist ein solches Gerät ein Rohr, um das sich Heizelemente befinden, die von der Automatisierung gesteuert werden. Der unbestrittene Vorteil eines solchen Geräts ist seine Kompaktheit - es kann buchstäblich in jedem freien Raum installiert werden.

Gas Boiler

Der unbestrittene Vorteil von Gaskesseln besteht darin, dass heißes Wasser nach dem Einschalten fast unmittelbar nach dem Einschalten in den Wasserhahn zu fließen beginnt. Sie müssen nicht warten.

Lesen Sie auch:  So wählen Sie einen elektrischen Warmwasserbereiter für eine Wohnung und ein Haus

Was ist ein Kessel und wie funktioniert er?

Gas Boiler

Wie funktioniert ein gasdurchlaufkessel

Alle Hauptelemente des Gasdurchflusskessels sind in einem robusten Metallgehäuse montiert. Das aus der Wasserzuleitung kommende Wasser gelangt in den Wärmetauscher, unter dem sich der Gasbrenner befindet. Das Gerät ist auf den ersten Blick recht einfach, aber damit die Gasheizung unfallfrei funktioniert, muss das gesamte System mit ziemlich komplexen automatischen Geräten ausgestattet sein.

Unmittelbar nach dem Öffnen eines Warmwasserhahns öffnet sich in der Kesselautomation ein Ventil, das die Gaszufuhr öffnet. Bei guten Modellen wird das einströmende Gas automatisch gezündet, bei bescheideneren müssen Sie dafür einen speziellen Knopf drücken.

Bei der Verbrennung von Erdgas entstehen Verbrennungsprodukte, die über den Schornstein abgeführt werden. Es gibt Optionen für Gaskessel mit geschlossenen Brennkammern, bei denen Verbrennungsprodukte durch eine koaxiale Metallhülse entfernt werden.

Was ist ein Kessel und wie funktioniert er?

Gaskesselanschluss

In der Regel werden Gasheizungen in Häusern montiert, die an Hauptgasversorgungssysteme angeschlossen sind. Unter solchen Bedingungen sind sie in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis sicherlich führend. Gasdurchflusskessel sind recht bescheiden in der Größe. Die niedrigen Gaskosten, die zum Erhitzen von Wasser verbraucht werden, machen sie zu einer guten wirtschaftlichen Option. Somit sind die Kosten für das Erhitzen von Wasser in einem solchen Gerät etwa dreimal niedriger als in seinem elektrischen Gegenstück. Aus diesem Grund und auch wegen der Notwendigkeit, solche Geräte mit einer zuverlässigen Automatisierung zu versorgen, sind die Kosten der Gassäule selbst offenbar höher als die eines Elektrokessels.

Ein für die Installation in einer Wohnung empfohlener Gasdurchlaufkessel kann bis zu 17 Liter heißes Wasser pro Minute an den Wasserhahn liefern.

So wählen Sie einen Gasdurchflusskessel aus

Die erste Eigenschaft, die Sie bei der Auswahl eines solchen Geräts bewerten müssen, ist seine Leistung. In der Regel teilen die Hersteller Gasheizungen durch die Anzahl Liter Wasser, die das Gerät pro Minute erhitzen kann.

Daher ist es notwendig, den möglichen Warmwasserverbrauch in Ihrer Wohnung nüchtern einzuschätzen, insbesondere wenn diese über mehrere Bäder verfügt. Bei geringer Produktivität wird sich das gleichzeitige morgendliche Waschen als etwas unangenehm herausstellen. Normalerweise wird die Temperatur des dem Wasserhahn zugeführten Wassers in einem modernen Gaskessel mit einem Thermostat geregelt.

Gleichzeitig kann das System die Leistung automatisch erhöhen, wenn die Anzahl der Verbrauchsstellen zunimmt. Wenn Sie sich also unter der Dusche sonnen und den Heißwasserhahn in der Küche aufdrehen, erhöht das System automatisch das Brennerfeuer und die Menge des erwärmten Wassers.

Es ist wichtig, die Art der Zündung des Feuers in Ihrem Gaskessel zu wählen.War früher viel Fingerspitzengefühl zum Zünden des Brenners mit Kran und Streichhölzern nötig, können Sie jetzt mit Kesseln, die mit einem Piezo-Zündsystem ausgestattet sind, das Feuer unter dem Brenner mit einem einfachen Knopfdruck entzünden

Es gibt auch Systeme mit automatischer Zündung, die durch den Wasserfluss eingeschaltet wird. Bei längerer Abwesenheit ist es jedoch besser, ein solches System auszuschalten, um Probleme zu vermeiden. Obwohl sehr hochwertige Geräte mit einem mehrstufigen Schutzsystem ausgestattet sind, das das Gas in jedem Notfall abschaltet, z. B. bei übermäßiger Erwärmung oder Feuerlöschung, einem starken Abfall des Gasdrucks oder einem Stopp des Wasserflusses.

Ein System mit "intelligenter" elektronischer Zündung kann auch mit eingebauten Batterien arbeiten, und eine solche Säule kann den Gasverbrauch erheblich einsparen und ihn um 15 Prozent reduzieren. Das HydroPower-Zündsystem hat überhaupt keinen Strom - die darin enthaltene Piezo-Zündung wird von einer kleinen Wasserturbine angetrieben, die beginnt, Strom aus dem Wasserstrom zu erzeugen.

So installieren Sie einen Gasdurchflusskessel

Da Geysire als Objekte mit erhöhter Gefährdung eingestuft sind, werden beim Einbau besondere Anforderungen an sie gestellt. Gleichzeitig beinhalten sie nicht nur die Anforderungen an das Gerät, sondern auch die Anforderungen an den Raum, in dem das Gerät installiert wird. Die Installation eines Gaskessels selbst wird in der Regel einem Fachbetrieb anvertraut. Bei der Installation werden eine Gasleitung, Kalt- und Warmwasserversorgungsleitungen und in einigen Fällen ein Stromkabel an das Gerät angeschlossen.

Auswahl an elektrischen Warmwasserbereitern Thermex

Die Tabelle zeigt beliebte Modelle von Termex mit den Hauptmerkmalen:

Name Wasservolumen, l Kontrolle Anzahl der Magnesiumanoden Befestigungsart Preis, R
Flat Plus Pro ZF 80V (pro) 80 elektronisch 2 Stk. vertikal Ab 13000
Flat Plus Pro ZF 30V (pro) 30 elektronisch 2 Stk. Senkrecht an der Wand mit Bodenanschluss Ab 10000
Flat Plus Pro ZF 50V (pro) 50 elektronisch 2 Stk. Senkrecht an der Wand mit Bodenanschluss Aus

12000

Flat Diamond Touch ID 80H 80 elektronisch Horizontal an der Wand mit Bodenanschluss Ab 16000
Praktik 80V 80 mechanisch Senkrecht an der Wand mit Bodenanschluss Ab 9000
ER300V 300 mechanisch 1 PC. Senkrecht zum Boden mit Bodenanschluss Ab 24000
SurfPlus 4500

(durchströmen)

mechanisch vertikal Ab 4000

Übersicht Warmwasserbereiter für Elektroheizung

Hersteller von Heizgeräten stellen bereits konventionelle Kessel her, die für den Einbau in Wärmeversorgungsnetze geeignet sind. Ihre Wärmeleistung ist auf 12 kW erhöht, außerdem haben sie größere Eingangsdurchmesser für den Anschluss an das Hausheizungssystem.

Heizen aus einem Boiler ist nicht schwer zu realisieren. Da solche Geräte sowohl von inländischen als auch von ausländischen Herstellern auf dem Markt weit verbreitet sind. Ihre Wahl hängt von der benötigten Art des Energieträgers und der Art der Erwärmung ab: kapazitive oder indirekte Erwärmung. Letztere werden eher in autonomen Wärmeversorgungssystemen eingesetzt, daher gilt hier das Prinzip - je mehr desto besser. Sie werden während der Heizperiode gut genutzt, und

im Sommer für die Warmwasserversorgung - es ist sinnvoller, kombinierte Warmwasserbereiter zu verwenden.

Die beliebtesten Modelle von Warmwasserbereitern, die in Heizsystemen verwendet werden:

  1. Heizkessel Thermex Champion Titaniumheat 150 V, hergestellt in Russland, Heizelement, Volumen 150 l, Preis - 12190 Rubel.
  2. Warmwasserbereiter zum Heizen Gorenje TGU150NGB6, hergestellt in Serbien, Heizelement, Volumen 150 l, Preis - 14320 Rubel.
  3. Ariston ABS PRO R 150 V, hergestellt in Russland, Heizelement, Volumen 150 l, Preis - 14970 Rubel.
  4. Bosch WSTB 200, hergestellt in Deutschland, indirekte Heizung, Volumen 197 l, Preis - 40833 Rubel.
  5. Baxi Premier plus 150 (30 kW), hergestellt in Italien, indirekte Heizung, Volumen 150 l, Preis des Edelstahltanks - 68600 Rubel.
  6. Buderus Logalux SU160/5 hergestellt in Deutschland, indirekte Heizung „Spule in Spule“, DUPLEX-Edelstahl, Volumen 160 l, Preis - 68869 Rubel.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen