Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und Installationsregeln

Chiller was es ist - das Funktionsprinzip, Diagramm, Foto

Die Rolle des Gebläsekonvektors in der Klimaanlage

Fancoil ist ein wichtiges Element einer zentralen Klimaanlage. Der zweite Name ist ein Gebläsekonvektor. Wenn der Begriff Fan-Coil wörtlich aus dem Englischen übersetzt wird, dann klingt er wie ein Lüfter-Wärmetauscher, der das Funktionsprinzip am genauesten wiedergibt.

Die Konstruktion des Gebläsekonvektors umfasst ein elektrisches Anschlussfeld (1)‚ Gehäuse (2) - Deckenversion‚ Ventilator (3)‚ Kupfer- oder Aluminium-Wärmetauscher (4)‚ Kondensatwanne (5)‚ Luftventil (6)‚ Pumpenanschluss für Kondensat und Schläuche (7) (+)

Zweck des Gerätes ist die Aufnahme von Medien mit niedriger Temperatur.Die Liste seiner Funktionen umfasst auch die Umwälzung und Kühlung der Luft in dem Raum, in dem es installiert ist, ohne Luftzufuhr von außen. Die Hauptelemente des Gebläsekonvektors befinden sich in seinem Körper. Diese beinhalten:

  • Zentrifugal- oder Diametralventilator;
  • Wärmetauscher in Form einer Schlange, bestehend aus einem Kupferrohr und darauf montierten Aluminiumlamellen;
  • Staubfilter;
  • Steuerblock.

Neben den Hauptkomponenten und -teilen umfasst die Konstruktion der Gebläsekonvektoreinheit eine Kondensatfalle, eine Pumpe zum Abpumpen des letzteren, einen Elektromotor, durch den die Luftklappen gedreht werden.

Das Foto zeigt ein rahmenloses Gebläsekonvektormodell Trane. Die Leistung von zweireihigen Wärmetauschern beträgt 1,5 - 4,9 kW. Das Gerät ist mit einem geräuscharmen Lüfter und einem kompakten Gehäuse ausgestattet. Es passt perfekt hinter Blenden oder abgehängte Deckenstrukturen.

Je nach Installationsmethode gibt es Decke, Kanal, in Kanälen montiert, durch die Luft zugeführt wird, ungerahmt, wo alle Elemente auf einem Rahmen montiert sind, wandmontiert oder Konsole.

Deckengeräte sind die beliebtesten und haben 2 Versionen: Kassette und Kanal. Die ersten sind in großen Räumen mit Zwischendecken montiert. Hinter der abgehängten Struktur wird ein Körper platziert. Die Bodenplatte bleibt sichtbar. Sie können den Luftstrom auf zwei oder alle vier Seiten verteilen.

Hier ist eine schematische Darstellung des Funktionsprinzips eines Gebläsekonvektors. Soll das System ausschließlich zur Kühlung eingesetzt werden, ist der beste Platz dafür die Decke. Wenn die Struktur zum Heizen bestimmt ist, wird das Gerät in seinem unteren Teil an der Wand platziert

Kühlbedarf besteht nicht immer, daher ist, wie aus dem Diagramm ersichtlich, das das Funktionsprinzip des Chiller-Fincoil-Systems vermittelt, im Hydraulikmodul ein Behälter eingebaut, der als Akkumulator für das Kältemittel dient. Die Wärmeausdehnung des Wassers wird durch ein an die Zuleitung angeschlossenes Ausdehnungsgefäß ausgeglichen.

Fancoils werden sowohl im manuellen als auch im automatischen Modus gesteuert. Wenn der Gebläsekonvektor zum Heizen arbeitet, wird die Kaltwasserzufuhr im manuellen Modus unterbrochen. Wenn es zum Kühlen arbeitet, wird heißes Wasser blockiert und der Weg für die Strömung des kühlenden Arbeitsfluids geöffnet.

Fernbedienung für 2-Rohr- und 4-Rohr-Gebläsekonvektoren. Das Modul wird direkt mit dem Gerät verbunden und in dessen Nähe platziert. Das Bedienfeld und die Kabel für die Stromversorgung werden von dort aus angeschlossen.

Um im automatischen Modus zu arbeiten, wird die für einen bestimmten Raum erforderliche Temperatur auf dem Bedienfeld eingestellt. Der angegebene Parameter wird durch Thermostate unterstützt, die die Zirkulation von Kühlmitteln korrigieren - kalt und heiß.

Der Vorteil eines Gebläsekonvektors drückt sich nicht nur in der Verwendung eines sicheren und günstigen Kühlmittels aus, sondern auch in der schnellen Beseitigung von Problemen in Form von Wasseraustritt. Das macht ihren Service billiger. Der Einsatz dieser Geräte ist die energieeffizienteste Art, ein günstiges Mikroklima in einem Gebäude zu schaffen.

Da jedes große Gebäude Zonen mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen hat, muss jede von ihnen von einem separaten Gebläsekonvektor oder einer Gruppe von ihnen mit identischen Einstellungen bedient werden. Die Anzahl der Einheiten wird in der Entwurfsphase des Systems durch Berechnung bestimmt.Die Kosten für einzelne Komponenten des Chiller-Fan-Coil-Systems sind ziemlich hoch, daher müssen sowohl die Berechnung als auch die Auslegung des Systems so genau wie möglich durchgeführt werden.

Komponenten des Chiller-Fan Coil-Kreislaufs

Die Rolle des Kühlgeräts wird dem Chiller zugewiesen - einer externen Einheit, die Kälte durch Rohrleitungen erzeugt und liefert, durch die Wasser oder Ethylenglykol zirkuliert. Das unterscheidet dieses System von anderen Split-Systemen, bei denen Freon als Kühlmittel eingepumpt wird, für dessen Übertragung teure Kupferrohre benötigt werden. Hier bewältigen Wasserleitungen mit Wärmedämmung diese Aufgabe perfekt.

Sein Betrieb wird nicht von der Außentemperatur beeinflusst, während Split-Systeme mit Freon bereits bei -10⁰ ihre Effizienz verlieren. Die interne Wärmetauschereinheit ist eine Gebläsekonvektoreinheit. Es empfängt Flüssigkeit mit niedriger Temperatur, überträgt dann die Kälte an die Raumluft, und die erwärmte Flüssigkeit kehrt zum Kühler zurück.

Fancoils sind in allen Räumen installiert. Jeder von ihnen arbeitet nach einem individuellen Programm.

Das Foto zeigt die Hauptelemente des Systems - Pumpstation, Kühler, Gebläsekonvektor. Der Fancoil kann in großer Entfernung von der Kältemaschine installiert werden. Es hängt alles davon ab, wie stark die Pumpe ist. Die Anzahl der Gebläsekonvektoren ist proportional zur Kältemaschinenleistung

Typischerweise werden solche Systeme in Hypermärkten, Einkaufszentren, Gebäuden, unterirdisch gebauten Gebäuden, Hotels eingesetzt. Manchmal werden sie als Heizung verwendet. Dann wird über den zweiten Kreislauf den Gebläsekonvektoren erwärmtes Wasser zugeführt oder die Anlage auf einen Heizkessel umgeschaltet.

Frage Antwort

Frage:

Womit werden Kühler betrieben?

Antworten:

Der Hauptarbeitsstoff der Kältemaschine ist das Kältemittel. Freon ist das am häufigsten verwendete Kältemittel.Es zirkuliert im Kreislauf des Geräts und verdampft im Wärmetauscher aufgrund der von der gekühlten Flüssigkeit aufgenommenen Wärme. Die Kälteübertragung erfolgt mit Hilfe eines Kühlmittels (Wasser, Ethylenglykol).

Für die Zirkulation des Kältemittels sorgt der Kompressor, dessen reibungsloser Betrieb von vielen Faktoren abhängt. Somit ist der Betrieb der Kältemaschine ohne Kältemittel und Kühlmittel nicht möglich.

Frage:

Was ist besser Freecooler (Kühlturm) oder Chiller?

Antworten:

Der Freikühler kühlt das Wasser oder andere Kühlmittel im Kühler auf das Wärmeniveau der Umgebungsluft ab. Dazu werden Ventilatoren verwendet. Die Freecooling-Technologie sieht kein Kompressormodul vor. Aufgrund dieser Eigenschaft verbrauchen sie viel weniger Strom als Kaltwassersätze.

Nachteile von Freikühlern: Die Unmöglichkeit ihrer vollen Nutzung bei heißem Wetter, da die Abkühlung auf das Niveau der Lufttemperatur erfolgt. Freecooler lassen sich einfach in bestehende Klimaanlagen integrieren und lassen sich daher bequem in Kombination mit Kältemaschinen verwenden, die unabhängig von der Außentemperatur arbeiten.

Frage:

Welche Kältemaschinen sind besser Wasser oder Luft?

Antworten:

Kältemaschinen sind je nach Art der Kondensatorkühlung Wasser oder Luft. Geräte, die für diese Zwecke Wasser verwenden, sind für den ganzjährigen Betrieb geeignet. Sie sind kompakter, können innerhalb eines Gebäudes installiert werden, sind aber viel teurer als Geräte, bei denen die Temperatur durch einen gerichteten Luftstrom gesenkt wird.

Lufteinheiten werden zu einem niedrigen Preis angeboten, aber ihre Installation erfordert große Flächen, um alle Einheiten und Module unterzubringen. Beispielsweise wird das Kühlsystem oft im Freien installiert.Dies ermöglicht eine rationellere Raumnutzung im Inneren des Gebäudes, verringert jedoch die Funktionalität solcher Geräte.

Lesen Sie auch:  Wo lebt Sänger Shura heute und warum hat ihn seine eigene Mutter ohne Wohnung zurückgelassen?

Frage:

Was ist der Unterschied zwischen Kältemaschinen mit und ohne Wärmepumpe?

Antworten:

Geräte, in denen eine Wärmepumpe eingebaut ist, können nicht nur kühlen, sondern auch den umgebenden Raum heizen oder Warmwasser bereiten. Diese nützliche Funktion ermöglicht es, solche Anlagen zum Heizen großer öffentlicher oder industrieller Gebäude zu verwenden. Die Ausstattung mit einer Wärmepumpe erhöht die Gerätekosten, erweitert jedoch deren Funktionalität erheblich.

Frage:

Was ist das Funktionsprinzip von Absorptionskältemaschinen?

Antworten:

Absorbierte Geräte nutzen Abwärme in Fabriken als Hauptenergie. In solchen Systemen umfasst der Hauptarbeitsstoff mehrere Komponenten. Die Lösung besteht aus einem Absorptionsmittel und einem Kältemittel. Das Absorptionsmittel ist Lithiumbromid und das Kühlmittel ist Wasser. Es tritt in den Niederdruckverdampfer ein, tritt dort gekühlt aus und wird von Lithiumbromid absorbiert. Die Flüssigkeit wird im Kondensator konzentriert, und dann wird das Kältemittel durch Rohre zu den Endverbrauchern geleitet. Absorptionskältemaschinen haben kein Kompressormodul und verbrauchen daher nur ein Minimum an Strom.

Frage:

Was kosten moderne Kältemaschinen?

Antworten:

Die Kosten moderner Kältemaschinen hängen von ihren Konstruktionsmerkmalen und ihrer Leistung ab. Dies sind industrielle Klimaanlagen, die für die Wartung großer industrieller oder öffentlicher Gebäude ausgelegt sind, sodass der Preis für neue Einheiten bei 100.000 Rubel beginnt.reiben. Die billigsten sind Mini-Kältemaschinen mit geringer Leistung, während die teuersten eine Ausgangsleistung von Tausenden von kW haben und ihre Kosten mehrere Millionen Rubel betragen. Viele Anbieter erstellen auf Anfrage einen Kostenvoranschlag, nachdem sie die wichtigsten erforderlichen Merkmale und Funktionen angegeben haben.

Arten von Kühlern und ihre Beschreibung

Nach der Art des Kühlmittels werden Kältemaschinen unterteilt in:

  • Propylenglykol;
  • Ethylenglykol;
  • Wasser.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und InstallationsregelnDie Geräte sind mit einer mikroprozessorgesteuerten Spezialsteuerung ausgestattet. Für jedes Chiller-Modell besteht immer die Möglichkeit, weitere zu erwerben. Ausrüstung, wodurch es möglich ist, die Ausrüstung an jedem beliebigen Ort zu montieren.

Die Verflüssigungssätze sind nach den neusten technischen und ingenieurtechnischen Erkenntnissen konstruiert, wodurch sie mit Mikroprozessorsteuerung, geräuscharmen Ventilatoren und speziellen Scrollverdichtern ausgestattet sind.

Das verwendete Kältemittel (HFKW-407°C) ist absolut unbedenklich und hat nicht die geringste negative Auswirkung auf die Ozonschicht.

Ein zusätzlich entwickelter Verdampfer in Form eines Plattenwärmetauschers ermöglicht es, die thermodynamischen Eigenschaften der Anlage weitestgehend zu rationalisieren. Die Geräte sind mit einem Schutzsystem der Heizung gegen Einfrieren während der Zeit ausgestattet, in der dieses Gerät nicht an die Arbeit angeschlossen ist.

Kleine Module sind auf einem Grundrahmen montiert, der alle Komponenten enthält, die zum Starten und Betreiben der Anlage erforderlich sind.

Was kosten Gebläsekonvektoren - Preisübersicht

Die Kosten eines Chiller-Fan Coil-Systems hängen von vielen Faktoren ab, insbesondere von seiner Funktionalität und Leistung.Die wichtigsten Parameter sind: Kühlleistung, Mindest- und Höchsttemperaturen für Kühl- und Heizwasser, Vorhandensein oder Fehlen von Filtern.

Betrachten wir mehrere Modelle.

Kentatsu KFZF30H0EN1 ist ein Kassetten-Gebläsekonvektor mit einer Leistung von 4 und 3 kW (Heizen-Kühlen), der für den Einbau in eine Zwischendecke in Räumen mit einer Fläche von 20 - 30 m² konzipiert ist.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und InstallationsregelnAlle Modelle der KFZF-Serie sind mit einer kabelgebundenen Fernbedienung ausgestattet

Das Gerät zeichnet sich durch einfache Installation und Bedienung, hohe Energieeffizienz, spezielles Lüfterraddesign und geringe Geräuschentwicklung aus.

Kentatsu KFZF30H0EN1

Kanal-Mitteldruck-Gebläsekonvektor RoyalClima VC-S20P2. Die Marke RoyalClima hat sich bei der Entwicklung von Geräten immer auf hohe Leistung und Energieeffizienz konzentriert, und der VC-S 20P2 ist keine Ausnahme.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und InstallationsregelnDer Kanal-Gebläsekonvektor RoyalClima VC-S 20P2 ist ein Beispiel für fortschrittliche TechnikRoyalClima VC-S 20P2

Ziemlich kompaktes, aber gleichzeitig leistungsstarkes Modell. Ermöglicht die Aufrechterhaltung und Anpassung der Mikroklimaparameter an Objekten für verschiedene Zwecke (von Wohnen bis Industrie). Sehr vielseitig und einfach zu bedienen.

Im Durchschnitt liegen die Kosten für Modelle zwischen 10 und 20 Tausend Rubel.

Und wenn Sie eigene Erfahrungen mit der Verwendung von Gebläsekonvektoren zur Steuerung des Mikroklimas zu Hause gemacht haben, erzählen Sie anderen Lesern unseres Online-Magazins von Ihren Erfahrungen.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und InstallationsregelnSehen Sie sich dieses Video auf YouTube an

Zurück EngineeringEntwässerung auf einem Flachdach: Wie man es richtig organisiert, um nicht in einer Pfütze zu sitzen
Next Engineering Unsichtbare Wärme: Trockenbau-Infrarotheizung

Servicefunktionen

Während des Betriebs der Ausrüstung sollte auf geplante Inspektionstätigkeiten geachtet werden.Alle Elemente von Filtersystemen müssen innerhalb der vom Hersteller angegebenen Frist ausgetauscht werden, in den Räumlichkeiten installierte Heizkörper müssen auf Korrosion und Undichtigkeiten überprüft werden

Die Inspektion der Hauptknoten erfolgt je nach Umfang des Systems wöchentlich oder monatlich.

Das Bedienfeld muss regelmäßig auf die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Ausführung der gegebenen Befehle überwacht werden. Elektrische Komponenten werden auf Stromstärke und andere Merkmale geprüft, die auf ein Leck oder einen anormalen Zustand hinweisen können. Die Spannung wird auf der Leitung und in Phasen gemessen.

Erfordert Wartungs- und Belüftungsausrüstung. Es wird gereinigt, geschmiert, die Funktionalität der Arbeit überwacht, die Drehzahl der Welle. Das Entwässerungssystem wird auf die Effizienz der Feuchtigkeitsabfuhr überprüft. Außerdem muss der Heizkörper regelmäßig antibakteriell behandelt werden, wodurch die Ausbreitung und Bildung pathogener Mikroflora ausgeschlossen werden kann.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und Installationsregeln

In den folgenden Videos finden Sie alle technischen Features für die Installation, Wartung und den Betrieb von Chillern und Gebläsekonvektoren.

Wasserkühlung im Aquarium

Kältemaschinen für Kühlwasser werden nicht nur für industrielle Zwecke eingesetzt. Sie werden auch verwendet, um verschiedene Flüssigkeiten zu kühlen, einschließlich Kühlwasser in einem Aquarium.

Der Einsatz zusätzlicher Beleuchtung im Aquarium führt zu einer Erhöhung der Wassertemperatur. Um die ganze Zeit eine günstige Temperatur zu halten, ist ein Kühler perfekt. Das Funktionsprinzip ist das gleiche wie bei industriellen Kühlsystemen.

Merkmale der Wahl

Aufgrund des hohen Preises wird ein Wasserkühler zu Hause selten verwendet.Wenn Sie sich dennoch für den Kauf eines Kühlers für Ihr Zuhause entscheiden, müssen Sie diesen Prozess verantwortungsvoll angehen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Kühlers:

  • Ausstattungspreis;
  • Energieverbrauch (bei neuen Modellen versuchen sie, niedrigen Energieverbrauch und hohe Leistung in Einklang zu bringen. Nehmen Sie keinen zu starken Aquarienkühlschrank. Wählen Sie streng nach Ihren Parametern);
  • Geräuschpegel (größere Kühler geben mehr Geräusche ab);
  • Wartungsfreundlichkeit und Verfügbarkeit von Ersatzteilen auf dem Markt und in Servicezentren;
  • Übereinstimmung der Ausstattung mit der Größe des Aquariums;
  • Design, harmonische Kombination mit dem Interieur;
  • Eine Reihe nützlicher Funktionen.

Hydromodul

Experten nennen ein Hydromodul eine Pumpstation, die für die Zirkulation von Wasser durch das Multimeter-Kältesystem erforderlich ist.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und Installationsregeln

Damit das Wasser von der Kältemaschine zum Endverbraucher gelangt, bedarf es einer leistungsstarken Umwälzpumpe, die tausende Liter Wasser durch Rohre treiben muss. Darüber hinaus enthält das Hydronikmodul auch einen Pufferspeicher, der als Vorratsbehälter für Eiswasser dient. Damit arbeitet das Gerät deutlich stabiler und zeitsparender. Da das Wasser bei Temperaturänderungen sein Volumen ändert, verfügt die Anlage über ein direkt in den Wasserkreislauf eingebautes Ausdehnungsgefäß. Es ist notwendig, damit das System nicht platzt, wenn die Temperatur des zirkulierenden Wassers ansteigt - mit zunehmender Wassermenge füllt es den Ausgleichsbehälter.

Lesen Sie auch:  Bewertung von Kirby-Staubsaugern: die besten Modelle des Herstellers + Benutzerbewertungen von Geräten

Glykol

Die Übertragung der Luftwärme vom gekühlten Raum zum Kältemittel erfolgt durch Wärmeträger (Kühler), die sein können:

  • Wasser;
  • Wasserlösung;
  • Flüssigkeit mit niedrigem Gefrierpunkt.

Die gebräuchlichsten Kühlmittel sind Lösungen von mehrwertigen Alkoholen, einschließlich Ethylenglycol, Propylenglycol und Glycerin.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und Installationsregeln

Glykol ist eine farblose, süßliche und hochviskose Flüssigkeit mit einem Gefrierpunkt unter -50 Grad. Es gibt zwei Haupttypen von Glykol: Propylenglykol (ungiftig, wird sogar in der Lebensmittelproduktion verwendet) und Ethylenglykol (giftig, wird dort verwendet, wo sein Auslaufen Menschen, Tieren oder Lebensmitteln nicht schadet, viel billiger als Propylenglykol).

Wärmetauscher

Der Wärmetauscher (Verdampfer) ist ein Wärmetauscher, in dem das Kältemittel siedet und dadurch das Kühlmittel abkühlt.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und Installationsregeln

Als Verdampfer kommt meist ein gelöteter Plattenwärmetauscher zum Einsatz, da er sich gegenüber anderen Geräten durch Effizienz bei der Wärmeübertragung und Kompaktheit auszeichnet. Auch andere Bauformen sind möglich: koaxial oder Rohrbündel.

Kompressor

Der Kompressor ist das Hauptgerät des Kühlers und dient dazu, Freon auf den erforderlichen hohen Druck zu komprimieren und anschließend der Rohrleitung zuzuführen.

Es gibt drei Haupttypen von Kompressoren:

  • Kolben;
  • schrauben;
  • Spiral.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und Installationsregeln

Es sollte beachtet werden, dass die Kosten für Kompressoren eine große Rolle bei der Preisgestaltung von Kühlern spielen.

Das ist interessant: Vierseitige Holzbearbeitungsmaschine: Von allen Seiten betrachten

Das Gerät und das Funktionsprinzip des Chiller-Fan-Coil-Systems

Diese Ausstattung ist universell einsetzbar: Sie sorgt zu jeder Jahreszeit für ein angenehmes Raumklima, unabhängig von der Anzahl der Stockwerke des Gebäudes, seiner Fläche, Konfiguration und Art.

Betrachten wir das primitivste Arbeitsschema: Abhängig von den vom Benutzer festgelegten Einstellungen bewegt der Kühler des Schließers die Flüssigkeit, die mit genau der Temperatur ausgestattet ist, die dem spezifischen Zielsatz entspricht. Das Wasser erwärmt oder kühlt die Luft um das Arbeitselement herum. Der Ventilator wiederum drückt diese Luft in den Raum.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und InstallationsregelnDas Funktionsprinzip des Chiller-Fan-Coil-Systems

Fortgeschrittene Modelle sind auch in der Lage, Innen- und Außenluft zu mischen. Je näher das Medium durch den Kühler geleitet wird, desto mehr Temperatur erhält es in einem kontinuierlichen Kreislauf. Damit das Gerät nicht „leerläuft“, verfügt es über spezielle Bypassleitungen mit Ventilen und thermoelektrischen Stellantrieben.

Kondenswasser, das am Heizkörper zwangsläufig entsteht, wird über eine Auffangwanne abgeführt. Die Entwässerungspumpe, die zusammen mit einem Schwimmerventil arbeitet, entfernt angesammelte Feuchtigkeit aus dem Kollektor und leitet sie zum Vorlaufrohr und von dort zum Abwasserabfluss.

Klimaanlagen können luft- oder wassergekühlt sein. Nach dem Kriterium der Eigenschaften des Kondensators können Sie Modelle vom entfernten oder eingebauten Typ finden. Das Heizen kann mit oder ohne Wärmepumpe erfolgen. Als nächstes werden die wichtigsten Designmerkmale jedes Arbeitselements betrachtet, das in einem hochproduktiven Paket enthalten ist.

Ein Chiller ist eine Klimaanlage, die Frostschutzmittel oder Wasser durch den Verdampfer leitet. Die Flüssigkeit wird über ein Rohrleitungssystem zu Gebläsekonvektoren geleitet, die in separaten Räumen installiert sind. Das Bundle funktioniert genauso wie Split-Systeme.Chiller- und Fan-Coil-Einheiten können durch einen beträchtlichen Abstand voneinander getrennt sein - dieser Indikator hängt nur von der Leistung der aus dem Kreislauf eingeführten Pumpausrüstung ab. Der Chiller arbeitet mit mehreren Gebläsekonvektoren, je nach Leistung wird die maximal zulässige Anzahl der angeschlossenen Segmente der Klimaanlage eingestellt.

Kältemaschinen sind Dampfkompression und -absorption. Letztere werden im Hochpreissegment verkauft, sind groß und dürfen nicht in allen Gebäudetypen eingesetzt werden. Dampfkompressionsmodelle wiederum sind unterteilt in:

  • im Freien (arbeiten auf der Basis von Axialventilatoren, haben Luftkühlung);
  • intern (sie haben eine Wasserkühlung, in ihnen ist ein Radialventilator eingebaut, der die Bewegung von Luftmassen gewährleistet);
  • reversibel (kann zum Kühlen und Heizen verwendet werden).

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und InstallationsregelnBeispiel eines reversiblen Kühlers

Ein Fancoil ist ein Gerät, das einen gekühlten Träger akzeptiert und für die Luftzirkulation im versorgten Raum verantwortlich ist. Der eingebaute Lüfter hilft dabei, Straßen- und Innenströmungen zu mischen und die resultierende Mischung in die richtige Richtung zu leiten.

Es gibt verschiedene Arten von Gebläsekonvektoren:

  • Boden;
  • Wand-Decke;
  • Mauer;
  • Decke.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und InstallationsregelnBeispiel Deckenventilatorkonvektor

Kassetten-Innengeräte tragen zur Kühlung, Erwärmung und gleichmäßigen Verteilung der Luftmassen in Räumen bei, in denen Geräte mit abgehängter Decke installiert sind. Dank einer solchen Vorrichtung werden die Arbeitselemente der Klimaanlage maskiert und der damit verbundene Lärm minimiert. In diesem Fall können Luftströme in nicht mehr als 2-4 Richtungen verteilt werden.

Kanal-Gebläsekonvektoren werden direkt im Lüftungsschacht montiert.Separate Luftkanäle dienen der Luftansaugung, hinter abgehängten Deckensegmenten angeordnete Kanäle dienen dem Abtransport von Abfallmassen. Solche Modelle von Schließern zeichnen sich durch hohe Leistung aus und werden aktiv beim Bau von Lagern, Handelsräumen und anderen großflächigen Räumlichkeiten eingesetzt.

Konstruktionsmerkmale von Kältemaschinen

Zu den Hauptmerkmalen gehören:

  • Alle in jedem Raum eingestellten Parameter werden automatisch beibehalten.
  • Das Kühlsystem gilt als flexibel und der Abstand zwischen Chiller und Gebläsekonvektoren ist nur durch die Pumpenleistung begrenzt. Die Länge des Standorts kann Hunderte von Metern erreichen.
  • Das Gerät ist umweltfreundlich und sicher.
  • Durch den Einsatz von Absperrventilen wird die Wahrscheinlichkeit einer Überschwemmung minimiert.
  • Das Gerät ist dank der Flexibilität des Layouts und des geringen Verbrauchs an nutzbarem Platz für die Installation bequem zu bedienen.
  • Der Chiller macht wie eine Kühleinheit während des Betriebs praktisch keine Geräusche, sodass er nicht auffällt.
  • Die Ausrüstung kann zu jeder Jahreszeit und unabhängig von den Wetterbedingungen verwendet werden.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und Installationsregeln

Die Auswahl eines geeigneten Geräts sollte eine Bewertung der Eigenschaften, die Betrachtung verschiedener Gerätetypen sowie das Kennenlernen der Bewertung eines bestimmten Modells umfassen. Um die geeignete Option auszuwählen, sollten Sie sich an Personen wenden, die sich mit Kältemaschinen auskennen.

Chiller-Schema

Chiller-Hersteller produzieren mehrere Varianten dieser Geräte. Zunächst einmal unterscheiden sie sich in der Art der Wärmeabfuhr.

Die am häufigsten verwendeten Kältemaschinen sind luftgekühlte Außenanlagen.Äußerlich sind sie eine einzelne Einheit, die den Kühler und den Lüfter direkt umfasst. Letzteres wird verwendet, um Luft auf den Kondensator zu drücken und Wärme abzuführen. Die Kältemaschine ist auf dem Dach des Gebäudes installiert. Der Hauptnachteil dieser Konstruktion besteht darin, dass bei aufkommender Kälte Wasser aus dem äußeren Teil des Kreislaufs abgelassen werden muss. Dies wird jedoch durch die geringen Kosten des Kühlers und die Tatsache, dass er nicht das Innenvolumen des Gebäudes einnimmt, ausgeglichen.

Wenn ein solcher Kühler im Gebäude installiert wird, wird er nicht von der Umgebung beeinflusst (keine Notwendigkeit, das Wasser bei kaltem Wetter abzulassen). Die Luftzufuhr zum Chiller erfolgt durch Luftkanäle, für die Radialventilatoren verwendet werden. Ein solches Konstruktionsmerkmal erhöht jedoch die Kosten des Geräts, erfordert die Zuweisung von Platz im Inneren des Gebäudes und die Installation zusätzlicher Luftkanäle.

Eine alternative Option ist ein Chiller mit einem externen Kondensator. Es ist eine große Split-Klimaanlage, die zum Kühlen von Wasser verwendet wird. Ein Chiller mit externem Kondensator vereint die Vorteile der oben genannten Optionen: moderate Kosten, Unabhängigkeit vom Wechsel der Jahreszeiten, hat aber auch einen Nachteil. Der Kondensator muss sich in einem bestimmten Abstand zur Haupteinheit befinden.

Ein wassergekühlter Chiller ist eine Konstruktion, die die oben genannten Nachteile nicht aufweist. Diese Version des Kühlgeräts kann als Zweikreis bezeichnet werden. Natürlich sind ihre Kosten höher und sie sind schwieriger zu bedienen.

Lesen Sie auch:  Überprüfung des Samsung SW17H9071H Staubsaugers mit Aquafilter: ein dreifacher Schlag gegen die Umweltverschmutzung

Hauptklassen für Chiller

Die bedingte Einteilung von Kältemaschinen in Klassen erfolgt in Abhängigkeit von der Art des Kältekreislaufs.Auf dieser Grundlage können alle Kältemaschinen bedingt in zwei Klassen eingeteilt werden - Absorptions- und Dampfkompressor.

Absorptionsgerät

Eine Absorptionskältemaschine oder ABCM verwendet eine binäre Lösung mit Wasser und darin enthaltenem Lithiumbromid - einen Absorber. Das Funktionsprinzip ist die Wärmeaufnahme durch das Kältemittel in der Phase der Umwandlung von Dampf in einen flüssigen Zustand.

Solche Einheiten nutzen die beim Betrieb von Industrieanlagen freigesetzte Wärme. In diesem Fall löst der absorbierende Absorber mit einem deutlich höheren Siedepunkt als der entsprechende Parameter des Kältemittels dieses gut auf.

Das Betriebsschema eines Kühlers dieser Klasse ist wie folgt:

  1. Wärme aus einer externen Quelle wird einem Generator zugeführt, wo sie ein Gemisch aus Lithiumbromid und Wasser erhitzt. Beim Sieden des Arbeitsgemisches verdampft das Kältemittel (Wasser) vollständig.
  2. Der Dampf wird zum Kondensator geleitet und verflüssigt sich.
  3. Das flüssige Kältemittel tritt in die Drossel ein. Hier kühlt es ab und der Druck sinkt.
  4. Die Flüssigkeit tritt in den Verdampfer ein, wo Wasser verdampft und seine Dämpfe von einer Lösung aus Lithiumbromid - einem Absorber - absorbiert werden. Die Raumluft wird gekühlt.
  5. Das verdünnte Absorptionsmittel wird im Generator erneut erhitzt und der Zyklus wird neu gestartet.

Eine solche Klimaanlage ist noch nicht weit verbreitet, entspricht aber voll und ganz den modernen Trends zur Energieeinsparung und hat daher gute Aussichten.

Das Design von Dampfkompressionsanlagen

Die meisten Kälteanlagen arbeiten auf Basis der Kompressionskühlung. Die Kühlung erfolgt durch kontinuierliche Zirkulation, Sieden bei niedrigen Temperaturen, Druck und Kondensation des Kühlmittels in einem geschlossenen System.

Das Design eines Chillers dieser Klasse umfasst:

  • Kompressor;
  • Verdampfer;
  • Kondensator;
  • Rohrleitungen;
  • Durchflussregler.

Das Kältemittel zirkuliert in einem geschlossenen System. Dieser Vorgang wird von einem Kompressor gesteuert, in dem eine gasförmige Substanz mit niedriger Temperatur (-5⁰) und einem Druck von 7 atm komprimiert wird, wenn die Temperatur auf 80⁰ erhöht wird.

Trockener Sattdampf in komprimiertem Zustand gelangt zum Kondensator, wo er bei konstantem Druck auf 45⁰ abgekühlt wird und sich in eine Flüssigkeit verwandelt.

Der nächste Punkt auf der Bewegungsbahn ist die Drossel (Reduzierventil). In diesem Stadium wird der Druck vom Wert der entsprechenden Kondensation auf die Grenze reduziert, bei der Verdampfung eintritt. Gleichzeitig sinkt auch die Temperatur auf ca. 0⁰. Die Flüssigkeit verdunstet teilweise und es entsteht Nassdampf.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und InstallationsregelnDas Diagramm zeigt einen geschlossenen Kreislauf, nach dem die Brüdenkompressionsanlage arbeitet. Der Verdichter (1) verdichtet feuchten Sattdampf bis zum Druck p1. Im Kompressor (2) gibt der Dampf Wärme ab und verwandelt sich in eine Flüssigkeit. In der Drossel (3) sinken sowohl der Druck (p3 - p4)‚ als auch die Temperatur (T1-T2). Im Wärmetauscher (4) bleiben Druck (p2) und Temperatur (T2) unverändert

Nach dem Eintritt in den Wärmetauscher - Verdampfer gibt der Arbeitsstoff, ein Gemisch aus Dampf und Flüssigkeit, Kälte an das Kühlmittel ab und nimmt dem Kühlmittel Wärme auf und trocknet gleichzeitig. Der Prozess findet bei konstantem Druck und konstanter Temperatur statt. Die Pumpen versorgen die Gebläsekonvektoren mit Niedertemperaturflüssigkeit. Nachdem es diesen Weg zurückgelegt hat, kehrt das Kältemittel zum Kompressor zurück, um den gesamten Dampfkompressionszyklus erneut zu wiederholen.

Besonderheiten des Dampfkompressionskühlers

Bei kaltem Wetter kann die Kältemaschine im natürlichen Kühlmodus betrieben werden – dies wird als freie Kühlung bezeichnet. Gleichzeitig kühlt das Kühlmittel die Außenluft. Freie Kühlung kann theoretisch bei einer Außentemperatur von weniger als 7⁰С genutzt werden. In der Praxis liegt die optimale Temperatur dafür bei 0⁰.

Im Modus „Wärmepumpe“ arbeitet der Chiller zum Heizen. Der Kreislauf erfährt Veränderungen, insbesondere tauschen Kondensator und Verdampfer ihre Funktionen. In diesem Fall muss das Kühlmittel nicht gekühlt, sondern erwärmt werden.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und InstallationsregelnDie einfachsten sind Monoblock-Kältemaschinen. Sie vereinen kompakt alle Elemente zu einem Ganzen. Sie werden bis zur Kältemittelfüllung zu 100 % komplett verkauft.

Dieser Modus wird am häufigsten in großen Büros, öffentlichen Gebäuden, Lagern verwendet Der Chiller ist eine Kühleinheit, die dreimal mehr Kälte liefert als sie verbraucht. Seine Effizienz als Heizung ist sogar noch höher - es verbraucht 4-mal weniger Strom, als es Wärme erzeugt.

Wie wählt man den richtigen Kühler aus?

Für die Bedürfnisse eines großen Ferienhauses empfehlen Experten die Verwendung eines wassergekühlten Kühlers. Solche Geräte sind einfacher aufgebaut als luftgekühlte Pendants, und sie sind billiger.

Die Konstruktion des luftgekühlten Kaltwassersatzes beinhaltet einen Lüfter (axial oder zentrifugal), um Luft aus dem Raum anzusaugen, in dem das Gerät installiert ist.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und Installationsregeln
Einige Modelle von Kältemaschinen können nicht nur zur Klimatisierung, sondern auch zur Beheizung von Wohnräumen im Winter verwendet werden

Um den Kondensator mit Wasser zu kühlen, können Sie lokale Wasserressourcen nutzen: Flüsse, Seen, atesische Brunnen usw.Wenn aus irgendeinem Grund kein Zugang zu solchen Quellen verfügbar ist, wird eine alternative Option verwendet: ein Ethylen- oder Propylenglykolkühler.

Kühlboxen dieser Art sind ideal für den Einsatz in der kalten Jahreszeit, wenn gewöhnliches Wasser einfach gefriert.

Die Wahl zwischen einem Chiller in Form eines Monoblocks, wenn sowohl der Kompressor als auch der Verdampfer und der Kondensator in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind, und der Option, wenn der Kondensator separat installiert wird, ist nicht so klar. Der Monoblock ist einfacher zu installieren, außerdem kann die Leistung von Einheiten dieses Typs ziemlich hoch sein.

Was ist ein Chiller: Gerätemerkmale, Auswahl- und Installationsregeln
Bei der Auswahl eines geeigneten Kühlermodells sollten Sie dessen Leistung bewerten und mit der Anzahl der Gebläsekonvektoren korrelieren, die das Gerät bedienen wird

Remote-Systeme werden an verschiedenen Orten montiert: Der Chiller selbst befindet sich im Hauswirtschaftsraum im Inneren des Gebäudes (sogar im Keller) und der Kondensator befindet sich außerhalb. Um diese beiden Blöcke zu verbinden, werden normalerweise Rohre verwendet, durch die Freon zirkuliert. Dies erklärt die erhöhte Komplexität der Installation des Systems sowie zusätzliche Materialkosten für die Installation.

Die Installation einer Kältemaschine mit externem Verflüssiger verbraucht jedoch weniger Platz im Innenraum, und solche Einsparungen können erforderlich sein. Bei der Auswahl eines geeigneten Geräts sollten Sie auch die zusätzlichen Funktionen berücksichtigen, mit denen das Gerät ausgestattet ist.

Zu den beliebten und nützlichen Ergänzungen gehören:

  • Kontrolle und Regulierung des Wasserhaushalts im System;
  • Reinigung von Wasser von unerwünschten Verunreinigungen;
  • automatische Befüllung von Behältern;
  • Kontrolle und Korrektur des Innendrucks im System usw.

Abschließend ist unbedingt die Kühlleistung des Chillers zu bewerten, d.h. seine Fähigkeit, Wärmeenergie aus dem Arbeitsmedium zu extrahieren.Spezifische quantitative Indikatoren sind normalerweise im Produktdatenblatt angegeben. Die Kühlleistung jedes spezifischen Chiller-Fan-Coil-Systems wird separat berechnet.

Dabei werden maximale und minimale Temperaturen, Kühlerleistung, Pumpenleistung, Rohrlängen usw. berücksichtigt. Dies sind nur allgemeine Richtlinien für die Auswahl von Kühlern. In jedem Fall sollten Sie sich an einen erfahrenen Spezialisten wenden, der die verschiedenen Nuancen berücksichtigen und Ihnen helfen kann, die richtige Wahl zu treffen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen