Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Welche Farbe hat die Temperatur von 4000 Kelvin: der Wert des Parameters für LED-Lampen und andere Quellen

LED-Beleuchtung

LED-Beleuchtung ist eine der häufigsten Arten von Beleuchtungskörpern. Die Farbtemperatur von Dioden ist durch drei Hauptfarbtöne gekennzeichnet:

  1. Weiß in warmen Farbtönen (im Ausland Warm White genannt) - bis 3300 K.
  2. Naturweiß (Neutralweiß) - bis 5000 K.
  3. Weiß im Kaltbereich (Cool White) - mehr als 5000 K.

Das Temperaturverhalten von LEDs bestimmt maßgeblich den Anwendungsbereich. Dioden werden vor allem in der Straßenbeleuchtung, Werbetafeln sowie in der Automobilbeleuchtung eingesetzt.

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Beachten Sie! Über die Farbtemperatur der Dioden lässt sich nicht nur der Kontrast einstellen, sondern auch bestimmen, wie das Licht bei wechselndem Wetter wahrgenommen wird.

Weißes Licht in kalten Farben

Sonnenlicht ist am genauesten. Für andere Lichtquellen sind deutlich niedrigere Werte charakteristisch. Beispielsweise liegt die Temperaturanzeige bei den meisten LED-Lampen im Bereich von 5000-8000 Kelvin. Die durchschnittliche Übertragungsrate für den entsprechenden Index übersteigt 65 Einheiten nicht.

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Zu den Vorteilen von Lichtquellen in kalten Farben gehört ihr hoher Kontrast, der sich sehr gut zur Beleuchtung dunkler Objekte eignet. LEDs sind aufgrund ihrer Fähigkeit, über große Entfernungen zu funktionieren, die beste Wahl für die Beleuchtung der Straßenoberfläche.

Neutrales und warmes Licht

Es ist zu beachten, dass kalte Farbtöne die Farbwahrnehmung am stärksten verzerren. Eine kalte Farbe zeichnet sich durch Schärfe aus, wodurch ein Kontrast erreicht wird, der jedoch für das menschliche Auge schädlich ist.

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Warmes Gamma ist weniger irritierend für das Sehvermögen.Im Bereich von 2500-6000 K steigt der Farbwiedergabeindex auf 75-80 Einheiten, und solche Beleuchtungsgeräte zeigen auf kurze Distanz hervorragende Ergebnisse. Warme und neutrale Töne sind bei der Beleuchtung bei schlechtem Wetter klar im Vorteil. So beeinflusst beispielsweise Niederschlag die Qualität von kaltem Licht erheblich, während Regen oder Schnee für warme Farbtöne unbedeutend sind. Der Grund dafür ist, dass Sie durch warme Quellen nicht nur das Objekt selbst sehen können, sondern auch den Raum um es herum. Übrigens, aus dem gleichen Grund kommen warme Farben unter Wasser besser zur Geltung.

Beachten Sie! Energiesparlampen haben ein warmes Spektrum. Das ist gut so, denn kaltes Gamma ist für die Wohnraumbeleuchtung wenig brauchbar.

Farbtemperatur der Lampe

Die Farbtemperatur von Beleuchtungslampen ist nicht unbedingt die tatsächliche Heiztemperatur der Lampe selbst, die spürbar ist. Wir können von der tatsächlichen Temperatur relativ zur Farbtemperatur der Lampen sprechen, was nur die Erwärmung des Glühfadens von Glühlampen bedeutet. Auch in diesem Fall ist es möglich, die Farbtemperatur der Lampe zu ändern, ohne die Heiztemperatur der Spule zu ändern. Sie können beispielsweise einen Farbglasfilter verwenden. Es wird die Strahlung der Lampe biegen und dadurch die Länge ändern Lichtwelle und Farbtemperatur. Ein Beispiel für das Leuchten eines erhitzten absolut schwarzen Körpers ist nur eine Vorlage für die Farbwahrnehmung einer Person von Lichtstrahlung aus verschiedenen Quellen und nicht unbedingt für das Anzünden von Lampen.

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Die Farbtemperatur von Beleuchtungslampen kann im Prinzip alles sein. reicht von rot bis violett. Egal ob Leuchtmittel: Leuchtstoff, Induktion oder LED.Zum Beispiel wird allgemein angenommen, dass die Farbtemperatur von Glühlampen 2200-3000 K beträgt. Und von Leuchtstofflampen 3500-7000 K. Aber diese Lampentypen gibt es auch mit einer Farbtemperatur von 20.000 K, die zu Ultraviolett wird. Dies gilt auch für andere Lampenarten, beispielsweise LEDs.

Zusätzliche Optionen für die Auswahl einer Beleuchtungslampe

Bei der Auswahl einer Beleuchtungslampe müssen Sie verschiedene zusätzliche Parameter berücksichtigen. Zunächst ist zu überlegen, in welchen Farben die Gestaltung des von ihm beleuchteten Raumes erfolgt. Zweitens, für welchen Zweck ist der Raum bestimmt? Drittens, in welcher geografischen Region befindet sich dieser Raum? Sowie einige andere Konfigurationen. Zum Beispiel kann das Licht einer kaltweißen Lampe für viele Menschen mit einem chirurgischen Operationssaal in Verbindung gebracht werden. Dies verursacht natürlich ein beunruhigendes Gefühl. Es hängt auch stark von der geografischen Lage ab. In den nördlichen Regionen gibt es beispielsweise eine kurze Sommerperiode und eine geringe Sonneneinstrahlung. Infolgedessen wird das Licht einer solchen Lampe wahrscheinlich von einer Person am negativsten wahrgenommen. In den südlichen Breiten hingegen ist es bei einem Überschuss an Sonnenlicht angenehm und erholsam für die Augen.

Bei der Auswahl einer Lampe mit einer bestimmten Farbtemperatur müssen Sie auch den Farbwiedergabeindex berücksichtigen. Es zeigt, wie genau das Licht dieser Lampe die Farbskala unserer Vision vermittelt. Das heißt, wie natürlich die von dieser Lampe beleuchteten Umgebungsobjekte wahrgenommen werden. Oder umgekehrt, nicht natürlich. Es hängt also alles davon ab, was wir mit dieser oder jener Lampe erreichen wollen.

Sie können Beiträge zu ähnlichen Themen unter der Überschrift - Beleuchtung lesen

Ihr komfortables Zuhause

Was ist Farbe

So seltsam es klingen mag, Licht hat seine eigene Farbtemperatur! Lampen und Leuchtmittel werden in Ihrer Wohnung, Ihrem Haus, Ihrem Büro oder Ihrem Supermarkt auf der anderen Straßenseite installiert.

Und Ihre Wahrnehmung von Objekten und sogar Ihre Stimmung hängen davon ab, welche Farbtemperatur sie haben. Werfen wir einen Blick auf diese digitalen Werte, wie viele Kelvin, was für ein Leuchten.

  1. 2700 K - in den Menschen klingt es wie ein warmes Leuchten oder warmes Weiß.
  2. 4000-4200 K ist von Natur aus weiß, obwohl viele es für ein kaltes Weiß oder kaltes Leuchten halten, obwohl diese Temperatur der Morgen- und Nachmittagssonne am nächsten kommt.
  3. 5500-6000 K - hellweiß oder tageslichtähnlich.

Im Innen- und Außenbereich kommen je nach Aufgaben, Gegebenheiten und persönlichen Vorlieben eines Menschen unterschiedliche Lampentypen zum Einsatz.

In der klassischen Innenarchitektur wird hauptsächlich warmes oder warmweißes Licht (2700 K) verwendet. Für diese Anforderungen sind LED-Lampen ideal. Aktivieren Sie in der Spalte „Farbtemperatur“ das Kontrollkästchen „Warmes Leuchten“.

Für eine sich schnell entwickelnde Welt ist eine Glühtemperatur von 4000-4200 K immer besser geeignet, daher wird in Hi-Tech-Design-Innenräumen natürlich weißes Licht verwendet.

Verwenden Sie für Büros, Konferenzräume, Labore und andere hochpräzise Arbeiten im Innenbereich helles Weiß ab 6000 K.

warmes licht wie viel kelvin

Warmes Orange: 2500-3000 Kelvin - sorgt für eine gemütliche Abendatmosphäre im Schlaf- und Wohnzimmer. Es wird in Stehlampen, Wandlampen, Nachttischlampen verwendet, um den Esstisch zu beleuchten. Warmes Gelb: 3000-4000 Kelvin - entspannendes und angenehmes Licht für Wohnzimmer. Wird normalerweise in Wand- und Deckenleuchten verwendet.

Lesen Sie auch:  So reparieren Sie einen Staubsauger mit Ihren eigenen Händen: die häufigsten Pannen und deren Reparatur

kaltweißes licht wieviel kelvin

Kaltweiß - eine Farbtemperatur über 5300 K. Wenn am Arbeitsplatz Tageslicht besser geeignet ist (ca. 4000-4500 K), dann ist kälteres weißes Licht zum Lesen sinnvoll (allerdings nur bis 6500 K).

2700 Kelvin was für ein Licht

Die Farbtemperatur einer herkömmlichen Glühlampe liegt bei etwa 2800 Kelvin, daher ist das warmweiße Licht des Scheins von LED-Lampen dem Auge am vertrautesten (von 2700 bis 3500 K).

Farbtemperatur 4000 K - welche Farbe ist das?

4000-4200 K ist von Natur aus weiß, obwohl viele es für ein kaltes Weiß oder kaltes Leuchten halten, obwohl diese Temperatur der Morgen- und Nachmittagssonne am nächsten kommt.

4300 Kelvin Farbe

4300-4500 K - Morgensonne und Nachmittagssonne. Wenn wir über Autos sprechen, hat Standard-Xenon, das direkt ab Werk eingebaut wird, eine Glühfarbe von 4300 Kelvin. Beim Austausch von Autolampen raten Experten zum Einbau von Xenon mit einer Farbe von 4300 K, um die beste Sicht zu maximieren.

6000 Kelvin was für ein Licht

Die Farbe der Strahlung bei 6000 K wird bläulich. So leuchtet eine Leuchtstofflampe mit einer Tageslichtfarbe von 6000 K.

6500 Kelvin was für ein Licht

6500 K ist eine tageslichtweiße Standardlichtquelle, nahe dem Mittagssonnenlicht. Für den Arbeitsküchenbereich wird empfohlen, Kaltlichtlampen (über 6500 K) zu verwenden, solches Licht wirkt belebend.

Bezeichnungen und numerische Indikatoren

Die Farbtemperatur wird in Kelvin gemessen, mit dem Buchstaben „K“ bezeichnet und variiert stark in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern.Die niedrigsten Werte sind beispielsweise für das orangefarbene und rote Leuchten der Sonne bei Sonnenuntergang (bis zu 2000 K) und die höchsten für den blauen Himmel und schneeweiße Weiten - über 7000 K. Die Einteilung der Beleuchtung in 3 Gruppen erfolgt auf diese Weise:

Warmes oder gelbliches Licht kommt von Feuer, Wolframlampen und der Sonne bei Sonnenuntergang. Es liegt im Bereich von 1000 bis 3500 K: Eine Kerze oder ein Feuer geben 1000-2000 K, Glühlampen etwas mehr - etwa 2400-2800 K, und Sonnenlicht am Anfang oder Ende des Tages gibt bereits 2900-3500 K, näher an neutral. Natürlich ist dies keine Konstante, die Indikatoren hängen von einer Liste von Faktoren ab: Wetter, Jahreszeit, Bewölkung und andere Punkte.

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Neutrales oder weißes Licht beeinträchtigt die Farbwiedergabe nicht und ist ideal für die Fotografie. Natürlich, wenn der Autor nicht beabsichtigt, die Eigenschaften der Beleuchtung für künstlerische Zwecke zu nutzen. Licht im Bereich von 4000-6500 K gilt als bedingt neutral. Dazu gehören ein sonniger Tag ohne Wolken im Sommer (4000-5000 K) und Bewölkung (ca. 5500 K) und ein Standardblitz an der Kamera (6000-6500 K). Es ist neutrales Licht, das am häufigsten in der Fotografie in den Genres verwendet wird: Porträt, Stillleben, Motiv. Ja, und „Landschaftsgestalter“ versuchen, den Moment einzufangen, wenn die Sonne im Zenit steht, besonders wenn sie Architektur- und Stadtpanoramen fotografieren.

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Die kalte oder bläuliche Farbe der Beleuchtung lässt sofort Bilder einer schneebedeckten Ebene und mit „Hütchen“ bedeckter Tannen am Rande des Waldes entstehen. Und alles ist in blaues Licht getaucht. So sieht es bei kaltem Licht aus. Es hat Indikatoren im Bereich von 6500-20000K.Und kaltes Licht umfasst: starke Bewölkung oder bewölktes Regenwetter (6500 - 7500K), die Zeit nach Sonnenuntergang, wenn der Himmel seinen goldenen Farbton verliert und blau wird (7500-8000K). Und der klare Winterhimmel scheint am kältesten, je nach Ort kann der Wert zwischen 9000 und 15000 K variieren.

Für den Fotografen ist es äußerst wichtig zu verstehen, welche Art von Beleuchtung er beim Fotografieren verwenden muss, dann wird das Ergebnis ziemlich erträglich und manchmal überraschend erfolgreich geschossen. Der Einfachheit halber sind alle Arten von Lichtquellen und ihre Temperaturen in der Tabelle aufgeführt:

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Farbtemperaturskala

Der heutige Inlandsmarkt bietet eine riesige Auswahl an Lichtquellen auf LED-Kristallen. Alle arbeiten in unterschiedlichen Temperaturbereichen.

Üblicherweise werden sie abhängig vom Ort der beabsichtigten Installation gewählt, da jede solche Leuchte ihren eigenen, individuellen Look erzeugt. Derselbe Raum kann erheblich verändert werden, indem nur die Farbe der Beleuchtung darin geändert wird.

Für eine optimale Nutzung der einzelnen LED-Lichtquellen sollten Sie sich vorab entscheiden, welche Farbe für Sie am bequemsten ist. Das Konzept der Farbtemperatur bezieht sich nicht speziell auf LED-Lampen, es kann nicht an eine bestimmte Quelle gebunden werden, es hängt nur von der spektralen Zusammensetzung der ausgewählten Strahlung ab.

Jedes Beleuchtungsgerät hatte schon immer eine Farbtemperatur, gerade als Standard-Glühlampen auf den Markt kamen, war ihr Schein nur „warmes“ Gelb (das Emissionsspektrum war Standard).

Mit dem Aufkommen von Leuchtstoff- und Halogenlichtquellen kam weißes „kaltes“ Licht zum Einsatz.LED-Lampen zeichnen sich durch eine noch breitere Farbskala aus, wodurch die unabhängige Wahl der optimalen Beleuchtung komplizierter geworden ist und alle Farbtöne durch das Material bestimmt wurden, aus dem der Halbleiter hergestellt wurde.

Farbwiedergabeindex von LED-Lampen

Der Farbwiedergabeindex charakterisiert die Fähigkeit, Farbabstufungen wahrzunehmen. Bei einer Lichttemperatur von LED-Lampen unter 3200 K wird die Farbwahrnehmung deutlich reduziert. Versuchen Sie bei Kerzenlicht, Grün oder Braun aus einer Schachtel Buntstifte zu ziehen. Glauben Sie mir, die Aufgabe wird nicht einfach sein.

Der Farbwiedergabeindex ist für Kfz-LED-Lampen sehr klar geregelt, denn bei schlechter Farbwiedergabe kann es vorkommen, dass der Fahrer nicht zwischen Fahrbahn und Straßenrand unterscheiden kann.

Licht kann die Helligkeit und Sättigung von Farben in einem Raum verändern. Dieses Phänomen wird als Metamerie bezeichnet.

Jede Lampe hat eine bestimmte Farbwiedergabe, die auf der Verpackung mit dem Index Ra (oder CRl) angegeben ist. Dieser Quellparameter wird durch seine Fähigkeit bestimmt, die Farben des beleuchteten Objekts möglichst genau wiederzugeben.

Das beste Ergebnis erzielen Sie mit Lampen ab einem Farbwiedergabeindex von 80 Ra. Dadurch wirken alle Innenfarben am natürlichsten.

Charakteristisch Koeffizient Beispiele für Lampen
Bezug 99–100 Glühlampen, Halogenlampen
Sehr gut Über 90 Leuchtstofflampen mit Fünf-Komponenten-Leuchtstoff, MHL-Lampen (Metalldampflampen), moderne LED-Lampen
Sehr gut 80–89 Leuchtstofflampen mit Dreikomponenten-Leuchtstoff, LED-Lampen
Gut 70–79 Leuchtstofflampen LBTs, LDTs, LED-Lampen
Gut 60–69 Leuchtstofflampen LD, LB, LED-Lampen
Mittelmäßig 40–59 Lampen DRL (Quecksilber), NLVD mit verbesserter Farbwiedergabe
Schlecht Weniger als 39 Lampen DNAt (Natrium)

Unterschiedliche Lampentypen mit gleicher Farbtemperatur können Farben unterschiedlich wiedergeben. Der Farbwiedergabeindex bestimmt den Grad der Abweichung der Farbe von Einrichtungsgegenständen von ihrer tatsächlichen Farbe bei Beleuchtung durch eine bestimmte Lampe.

Der Unterschied zwischen LED-Lampen

LED-Produkte unterscheiden sich untereinander im Farbtemperaturkoeffizienten. Bis heute werden alle Produkte, unabhängig vom Verwendungszweck (Straße, Haus, Auto), nach dem Leuchtspektrum in drei Hauptgruppen eingeteilt:

  • Bereich zwischen 2700-3500K. Solche Produkte geben ein weißes, warmes Licht ab, das dem Schein von Glühlampen sehr ähnlich ist. Verwendet für Wohnräume;
  • Bereich zwischen 3500-5000K. Dies ist der sogenannte neutrale Bereich. Das Leuchten hier wird als "normales Weiß" bezeichnet. Das Licht der Bonbons dieser Serie erinnert an morgendliches Sonnenlicht. Geeignet für technische Räume zu Hause (Bad, Toilette), Büros, Bildungsräume;
  • Bereich zwischen 5000-7000K. Das in diesem Bereich emittierte Licht wird als „kaltes oder tageslichtweißes“ Licht bezeichnet. Es entspricht hellem Tageslicht. Es wird für die Straßenbeleuchtung von Parks, Gassen, Parkplätzen, Werbetafeln usw. verwendet.
Lesen Sie auch:  Warum ist die Badezimmerdecke undicht?

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Unterschiedliche Beleuchtung von Lampen

Wenn die Farbtemperatur nicht 5000K entspricht, haben Farbtöne mit Ausnahme von Weiß warme Töne (wenn dieser Wert überschritten wird) oder kalte Töne (wenn dieser Wert reduziert wird). Gleichzeitig heizen sich die Gehäuse der Leuchtmittel nicht auf, was die Lebensdauer dieser Energiesparlampen nicht im Geringsten beeinträchtigt.
Denken Sie daran, dass bei der Auswahl solcher Beleuchtungsprodukte unbedingt der am besten geeignete Farbwiedergabeindex bevorzugt werden muss.

Welches Licht ist besser – warm oder kalt?

Die Antwort auf diese Frage liegt auf den ersten Blick auf der Hand: Mit warmem Licht ist es gemütlicher, also besser. Aber nicht alles ist so einfach. Beleuchten Sie das in Ihrem Schlafzimmer hängende Bild zunächst mit einer warmen, dann einer kalten Lampe und tragen Sie es dann einfach ins Mittagslicht hinaus. Erstaunlich, oder? Drei verschiedene Bilder. Fast alles hat sich geändert: von Kontrast und Helligkeit bis hin zur Farbwiedergabe. Sogar der Gesichtsausdruck hat sich verändert, wenn es sich um ein Porträt handelt.

Nehmen wir nun an, Ihr Arbeitsplatz wird mit einem warmen Spektrum überflutet. Wie gut können Sie arbeiten, wenn Sie sich ständig entspannen oder sogar schlafen möchten? Wie viel kann ein Wachmann sehen, wenn Suchscheinwerfer ein weiches, warmes Licht auf ein Objekt werfen? Keine Helligkeit, kein Kontrast. Andererseits ermüden die Augen beim Lesen aus dem Kältespektrum schnell und im Badezimmer möchte man sich nicht ausziehen, sondern im Gegenteil einen Mantel anziehen.

Wo man kalte Lampen verwendet

Kaltes Licht hat eine Temperatur von 5.000 Grad Kelvin und darüber. Dies ist vielleicht der "unverdaulichste" Bereich für den menschlichen Alltag, da wir ihm vor dem Aufkommen künstlicher Quellen fast nie begegnet sind. Das Kältespektrum wird mit Kälte in Verbindung gebracht, es ermüdet die Augen schnell beim Lesen und Arbeiten mit kleinen Gegenständen. Farben verblassen in diesem Licht, und die Objekte selbst wirken heller und kontrastreicher. Eine Person in einem Raum mit kalter Beleuchtung fühlt sich unwohl, er ist „frostig“, er ist ständig gesammelt und konzentriert. Das kalte Spektrum kann als eher technisch bezeichnet werden, und es ist besser, seine Verwendung auf die folgenden Optionen zu beschränken:

  • Allgemeinbeleuchtung im Büro;
  • sorgfältige lokale Beleuchtung des Badezimmers (Rasieren, Waschen), eines Arbeitsplatzes in der Küche, im Büro;
  • Beleuchtung von Technik- und Dienstleistungsräumen (Lagerräume, Treppenhäuser, Korridore usw.);
  • lokale dekorative Beleuchtung strenger Innenräume;
  • Beleuchtung von Beobachtungsobjekten;
  • Straßenbeleuchtung.

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Neutrales (natürliches) Licht

Neutrales Licht (auch natürliches genannt) hat eine Farbtemperatur von 3.500 - 5.000 K und ist unseren Augen am vertrautesten. Strahlung dieser Art ist reinweiß und entspricht am ehesten dem natürlichen Licht – dem Licht der Sonne an einem klaren Mittag. Neutrales Licht verfälscht die Farben nicht und bewahrt die natürliche Helligkeit und den Kontrast von Objekten. Es ermüdet die Augen nicht und erzeugt keine subjektiven Hitze- oder Kälteempfindungen. Neutrallichtlampen können in fast allen Wohngebieten verwendet werden, aber die folgenden Optionen werden besonders nützlich sein:

  • Hauptlicht im Kinderzimmer und lokale Beleuchtung von Spiel- und Lernbereichen;
  • Büro, einschließlich lokaler Beleuchtung des Arbeitsplatzes;
  • Ort zum Lesen;
  • Arbeitsbereich der Küche;
  • Schminktisch
  • lokale Beleuchtung von Spiegeln;
  • Flur.

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Wo verwendet man am besten warme Lampen?

Warmes Licht, dessen Farbtemperatur, wie oben erwähnt, im Bereich von 2700 - 3500 K liegt, zeichnet sich durch das Vorhandensein einer weichen gelblichen Tönung aus. Objekte in diesem Spektrum erscheinen weniger kontrastreich und Farben erscheinen gesättigter. Bedingt durch die Beschaffenheit unserer Augen erscheint warmes Licht bei gleicher Strahlungsintensität schwächer als kaltes Licht. Andererseits schafft es Behaglichkeit, ist besonders angenehm fürs Auge und wirkt beruhigend.In welchen Situationen wird warmes Licht am meisten bevorzugt? Sie werden überrascht sein, aber es gibt viele Orte, an denen warme Spektralquellen neutralen vorzuziehen sind:

  • Allgemeinbeleuchtung im Wohnzimmer;
  • Schlafzimmer;
  • Kantine;
  • allgemeine Badezimmerbeleuchtung;
  • lokale Beleuchtung von Erholungsgebieten;
  • Nacht- und Notbeleuchtung, Stehlampen;
  • Beleuchtung von persönlichen Grundstücken und Lauben.

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

An warmes Licht sowie an neutrales Licht sind wir seit unserer Kindheit gewöhnt. Die Ihnen bekannten Glühbirnen von Ilyich, die seit einem Dutzend Jahren in Wohngebäuden weit verbreitet sind, strahlen ein solches Spektrum aus.

Angaben zur Farbtemperatur

Farbwiedergabeindex

Dies ist eine weitere Eigenschaft von Glühbirnen, die sich direkt auf den Komfort des Aufenthalts in Innenräumen auswirkt.

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Dinge in einem Geschäft, zu Hause oder im Licht von Laternen anders wahrgenommen werden? Die Frage ist nicht nur die Beleuchtungsstärke, sondern auch der Farbwiedergabeindex. Diese Einstellung steuert, wie natürlich die Farben aussehen.

Der Farbwiedergabeindex wird in Ra (oder CRl) gemessen. Je näher die Farbtemperatur an 5000 K liegt, desto ausgewogener ist die Zusammensetzung des Lichts und desto näher kommt es der idealen „weißen“ Sonnenfarbe. Beim Absenken der Farbtemperatur nimmt der Rotanteil zu und der Blauanteil ab. Deshalb geben Glühlampen mit DH 2000-3000 K alles rund um einen Rotstich. Umgekehrt können LED-Lampen mit einer Farbtemperatur über 5000 K einen Grün- oder Blaustich erzeugen.

Für den Heimgebrauch empfiehlt es sich, Glühlampen mit einer Farbtemperatur von 80 CRl und höher zu kaufen. Für Standlicht sind Glühlampen mit 60-80 CRl geeignet.

Farbtemperaturskala

Alle Schattierungen der Farbtemperatur sind in der Regel auf einer Skala gekennzeichnet.

  • Der schwarze Körper hat eine Farbtemperatur von Null. Die ersten sichtbaren Strahlungen treten bei einer Farbtemperatur von 800 K auf.
  • Die hellrote Farbe, die beim Erhitzen einiger Metalle beobachtet wird, entspricht einem CG von 1300 K.
  • Eine Kerze oder heiße Kohlen ergeben eine Farbtemperatur von 2000 K.
  • Bei Sonnenaufgang wird eine Farbtemperatur von 2500 K beobachtet.
  • Herkömmliche Glühlampen haben eine Farbtemperatur von 2700-3200 K.
  • Weiße Farbe hat einen CG von etwa 5500 K. Dies ist die Farbe der Mittagssonne.
  • Ein wolkenloser blauer Himmel hat eine Farbtemperatur von 7500 K.

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Farbtemperaturmarkierung

Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) gemessen, aber die Hersteller von Glühbirnen verwenden nicht immer Zahlen. Sehr oft finden Sie Inschriften, die die Farbtemperatur beschreiben:

  1. WW (Warm Write) - warme Farbtöne, ihr Farbspektrum beträgt 2700-3200 K.
  2. NW (neutral white) - neutrale Farben mit CG 3200-4500K;
  3. CW (cool white) - kaltweiße Farbe mit einer Strahlung von 4500 K.

Eigenschaften von Diodenlicht

Eine Leuchtdiode ist ein Halbleiterbauelement, das Licht emittiert, wenn ein elektrischer Strom durch es geleitet wird. Das Licht, das eine solche Diode aussenden kann, liegt in einem eher schmalen Spektralbereich. In diesem Fall hängt die Farbe selbst von dem Material ab, aus dem der LED-Halbleiter besteht.
Die Bildung von weißer Farbe in solchen Produkten wird auf folgende Weise erreicht:

  • Kombination von Dioden verschiedener Leuchtfarben, um weißes Licht zu erhalten. Mit dieser Methode erhalten Sie eine hervorragende Farbqualität mit der Möglichkeit, sie anzupassen. Diese Methode ist jedoch ziemlich teuer, was sich auf den Preis von Produkten auswirkt, die nicht für alle verfügbar sind.
  • die Verwendung von Leuchtstoffen zur Beschichtung von Dioden.Dies ist eine ziemlich billige und rentable Methode, mit der Sie einen höheren Farbwiedergabeindex erzielen können. Aber hier kommt es durch die aufgebrachte Phosphorbeschichtung zu einer Abnahme der Lichtausbeute.

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Die Struktur der Lampe

Eine LED-Glühbirne besteht aus mehreren Dioden gleichzeitig oder, wie sie manchmal genannt werden, Chips. Darüber hinaus gibt es einen Treiber, ein Gerät, das Wechselstrom mit einer Spannung von 220 Volt in Gleichstrom umwandelt, der für die Stromversorgung der Dioden erforderlich ist. Aufgrund dieser Struktur erzeugen diese Lichtquellen einen gerichteten Lichtstrom, der durch einen Richtwinkel für das erzeugte Leuchten gekennzeichnet ist.

Lesen Sie auch:  Was kann und was nicht in der Spülmaschine gewaschen werden: Merkmale des Geschirrspülens aus verschiedenen Materialien

Was ist ein Farbwiedergabeindex?

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Licht kann die Helligkeit und Sättigung von Farben in einem Raum verändern. Dieses Phänomen wird als Metamerie bezeichnet.

Jede Lampe hat eine bestimmte Farbwiedergabe, die auf der Verpackung mit dem R-Index angegeben ist.a (oder CRL). Dieser Quellparameter wird durch seine Fähigkeit bestimmt, die Farben des beleuchteten Objekts möglichst genau wiederzugeben. Das beste Ergebnis erzielen Sie mit Lampen ab einem Farbwiedergabeindex von 80 Ra und höher. Dadurch wirken alle Innenfarben am natürlichsten.

Charakteristisch Koeffizient Beispiele für Lampen
Bezug 99–100 Glühlampen, Halogenlampen
Sehr gut Über 90 Leuchtstofflampen mit Fünf-Komponenten-Leuchtstoff, MHL-Lampen (Metalldampflampen), moderne LED-Lampen
Sehr gut 80–89 Leuchtstofflampen mit Dreikomponenten-Leuchtstoff, LED-Lampen
Gut 70–79 Leuchtstofflampen LBTs, LDTs, LED-Lampen
Gut 60–69 Leuchtstofflampen LD, LB, LED-Lampen
Mittelmäßig 40–59 Lampen DRL (Quecksilber), NLVD mit verbesserter Farbwiedergabe
Schlecht Weniger als 39 Lampen DNAt (Natrium)

Die Farbtemperatur der Lichtquelle und die Wahrnehmung ihrer Schattierungen

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen

Durch die Kombination von Lichtquellen mit unterschiedlichen Temperaturen innerhalb desselben Raums können Sie die Farbwahrnehmung von Objekten im Innenraum verändern

Aber lass dich nicht mitreißen! Es ist wichtig, die Harmonie der Farben zu überwachen, da es sonst zu einer „Farbdisco“ kommen kann, die Ihre Augen irritiert. Ja, und erfolgloses Lichtdesign wird den Geschmack des Eigentümers der Wohnung nicht von der besten Seite zeigen

  • Die rote Farbe kann mit einem warmen Orangeton (2500–3000 K) gemildert werden.
  • Die orange Farbe (intensiv) verwandelt sich in eine zarte Pastellfarbe mit einem warmen gelblichen Farbton (3000-4000 K).
  • Die gelbe Farbe wird grau und ausdruckslos, wenn Sie Lampen mit einem bläulichen Farbton (5000-6500 K) verwenden.
  • Grüns können mit warmem orangefarbenem Licht zu hellgrün abgeschwächt werden, oder sie können mit hellem bläulichem Licht aqua getönt werden.
  • Blaue Farbe kann am besten durch Lichtquellen mit einem neutralen weißen Farbton vermittelt werden.
  • Violette Farbe mit einem gelblichen Lichtstich wird zu Rot und wird daher mit einer hohen Farbtemperatur beleuchtet.

Wenn Sie bei der Auswahl einer Lampe mit einer bestimmten Farbtemperatur einen Fehler machen, können Sie die Farbwahrnehmung des Innenraums erheblich verändern.

Die Wahl von LED-Lampen für das Haus

Warmweißes Licht: Farbtemperatur 2700-3200K

Lampen mit einem solchen Licht eignen sich am besten für Bereiche, die der Entspannung dienen. Eine solche Leuchte wäre zum Beispiel gut im Schlafzimmer einzusetzen.

Im Wohnzimmer wäre es ideal, Lampen zu installieren, bei denen warmes Licht mit neutralem Licht kombiniert wird. Während Sie lesen, Gäste empfangen und mit Ihren Lieben kommunizieren, können Sie dann neutrales Licht einschalten und beim Fernsehen warm sein.

Neutralweißes Licht: 3200-4500K

Diese Farbtemperatur eignet sich hervorragend für aktuelle Angelegenheiten. Die Gastgeberin fühlt sich zum Beispiel beim Kochen wohl, das Kind lernt und die erwachsenen Familienmitglieder lesen. Es sind die neutralweißen Lampen, die am vielseitigsten sind, und wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Sie im Geschäft wählen sollen, bevorzugen Sie diese spezielle Kategorie.

Kaltweißes Licht: Farbtemperatur über 4500K

Verwenden Sie zu Hause so vorsichtig wie möglich kaltweißes Licht. Es hilft bei der Konzentration, wirkt sich aber bei längerem Gebrauch negativ auf das Nervensystem aus. Wir empfehlen, kaltweiße Glühbirnen in Tischlampen im Klassenzimmer oder auf dem Schreibtisch des Schülers zu installieren, um sie während der Arbeit oder des Unterrichts mehrere Stunden lang zu verwenden. Und auch in diesem Fall sollte die Farbtemperatur der Leuchtmittel 5000 K nicht überschreiten.

Merkmale der Farbwahrnehmung

Im Alltag wird das Konzept der Lichttemperatur bei der Innenarchitektur, der Auswahl von Lampen für Büros, Produktionswerkstätten usw. verwendet. Es ist erwiesen, dass eine Person auf eine Änderung der Beleuchtung reagiert - in einigen Fällen wird eine Aktivierung der Aktivität beobachtet, in anderen dagegen eine Entspannung des Körpers.

CG und Farbwiedergabeindex

Die Qualität der Beleuchtung ist von großer Bedeutung für den Farbwiedergabekoeffizienten - Ra oder CRL. Der Parameter bestimmt die Fähigkeit der Lichtquelle, die Klarheit von Objekten zu vermitteln, nämlich den Realismus des beleuchteten Objekts.

Der Index wird absolut angegeben, der Maximalwert von Ra beträgt 100. Der Referenzindikator ist natürliches Sonnenlicht

Die höchste Farbwiedergabe für Glühlampen und Halogenlampen, der Ra-Parameter, beträgt 99-100.

Im Alltag haben Beleuchtungsgeräte mit Blinkern Anwendung gefunden:

  • 100˃Ra˃90 - hervorragende Lichtdurchlässigkeitseigenschaften sind charakteristisch für Leuchtstofflampen mit Fünfkomponenten-Phosphor-, LED- und Metallhalogenidlampen;
  • 89˃Ra˃80 - LED-Lampen, Leuchtstoffgeräte, die mit einem Dreikomponenten-Leuchtstoff ausgestattet sind;
  • 80˃Ra - niedrige Farbwiedergabequalität; kann in Hauswirtschaftsräumen, Korridoren oder zur Straßenbeleuchtung eingesetzt werden.

Bei der Auswahl einer Lampe ist zu beachten, dass sich Geräte mit gleicher Lichttemperatur in der Farbqualität deutlich unterscheiden können. Vor dem Kauf lohnt es sich, beide Parameter zu vergleichen

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechenDie Merkmalskombination ist in der Tabelle angegeben. Kommunikationsleitungen zeigen den numerischen Wert des CG eines bestimmten Lampentyps und den Bereich des Farbwiedergabeindex an

Im Alltag sollten Sie keine Geräte mit einem Ra-Wert von weniger als 80 verwenden. Zur Einfassung und Beleuchtung eines Spiegels eignen sich Lampen mit maximaler Farbwiedergabe.

Die Wirkung von Licht auf Emotionen

Die Verbreitung von LED-Technologien, die Formenvielfalt von Lampen und Kronleuchtern ermöglicht nicht nur die Energiekosten zu senken, sondern auch den Farbton von LED-Lampen an die Funktionen des Raumes anzupassen.

Dieser Aspekt wirkt sich spürbar auf das Wohlbefinden des Menschen aus, aktiviert das Gehirn, steigert die Produktivität oder fördert im Gegenteil Ruhe und Entspannung.

Die Wirkung der Beleuchtung auf den Menschen:

  • helles warmes Licht belebt, hilft morgens schneller aufzuwachen und beruhigt abends;
  • ein kalter Schatten erhöht die Konzentration, aber seine ständige Exposition ist ermüdend und führt zu Schlaflosigkeit;
  • intensive Beleuchtung aktiviert die Arbeit des Körpers;
  • warme töne helfen beim entspannen, abschalten und einschlafen.

Um den Wohnkomfort zu erhöhen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, werden dynamische Lösungen entwickelt - Beleuchtungssysteme, die sich an den Bedürfnissen des Menschen orientieren.

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechenDabei handelt es sich um komplexe Beleuchtungssysteme, die Helligkeit, Farbtemperatur und andere Beleuchtungsparameter im Laufe des Tages nach einem vorgegebenen Algorithmus verändern.

Solche Lösungen werden in europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten beim Bau von Krankenhäusern, Büros, Industrie- und Wohngebäuden implementiert.

Beziehung zwischen Beleuchtung und DH

Untersuchungen des niederländischen Physikers Kruithof (Arie Andries Kruithof) bestätigten den Zusammenhang zwischen Farbtemperatur und Lichtintensität.

Beispielsweise erzeugt eine Lampe mit einem CG-Wert von 2700 K und einem Lichtstrom von 200 lx ein angenehmes Licht. Allerdings wirkt eine Tischlampe mit doppelter Leistung und gleicher Farbtemperatur zu gelb und nervt schnell.

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechenDer Wissenschaftler entwickelte eine Grafik, die sogenannte Komfortkurve – sie bestimmt die Bereiche mit niedrigen und hohen Beleuchtungsstärken bei unterschiedlichen DH, die den angenehmsten Aufenthalt für eine Person bieten

Die optimale Farbtemperatur wird als weißes Leuchten wahrgenommen und fühlt sich dem natürlichen Sonnenlicht nahe.

Einige Beleuchtungshersteller bieten anpassbare Leuchten an. Und Ingenieure optimieren Lichthelligkeit und Farbtemperatur. Der Benutzer wählt selbst den bequemsten Modus aus.

Was ist die Farbtemperatur des Lichts und die Nuancen der Wahl der Temperatur der Lampen, die Ihren Bedürfnissen entsprechenDas Hauptlicht ist eine helle Beleuchtung mit einem kühlen Ton, es bereitet Sie auf die Arbeit vor und hilft Ihnen, sich zu konzentrieren. Sanfte Hintergrundbeleuchtung – ein warmes, gedämpftes Leuchten zum Entspannen vor dem Schlafengehen, einfache Kommunikation

Die kombinierte Variante ist tageslichtähnlich, wirkt neutral auf den Menschen und ist alltagstauglich.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen