Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er?

Wie verbinde ich einen Dimmer mit meinen eigenen Händen?

Einen Dimmer für LED-Lampen können Sie selbst anschließen. Dazu benötigen Sie minimale Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektrik und einen Schraubendreher.

Anleitung zum Anschluss eines Dimmers für LED-Lampen

Vorgehensweise zum Anschließen des Geräts am Beispiel des Legrand-Reglers:

  1. Der erste Schritt wird sein, den Strom im Haushaltsnetz abzuschalten.Mit dem Indikator muss die Phasenstromleitung bestimmt werden. Demontieren Sie den Spannungsregler mit einem Schraubendreher und lösen Sie die Buchse.
  2. Am Gehäuse des Geräts befinden sich drei Anschlüsse. Der erste ist die Phase, der zweite die Last und der dritte dient zum Anschluss zusätzlicher Schalter. Das Dimmerpaket enthält eine Schaltung, mit deren Hilfe die Verbindung hergestellt wird.
  3. Lösen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die Klemmschrauben und installieren Sie die Schaltkreiskontakte in den Anschlüssen. Verwenden Sie beim Anschließen die Pinbelegung. In unserem Beispiel ist der weiße Drahtkontakt die Phase und der blaue dient zum Anschluss der Last. Nach der Installation der Drähte werden die Bolzen geklemmt, dies ist erforderlich, um einen hochwertigen Kontakt zu gewährleisten. Es wird jedoch nicht empfohlen, die Schrauben einzuklemmen, um den Kontakt nicht zu beschädigen.
  4. Dann wird der Dimmer in der Steckdose installiert, er muss mit zwei Schrauben sicher in der Box selbst befestigt werden.
  5. Der nächste Schritt wird die Installation eines schützenden Kunststoffrahmens und von Knöpfen sein. Der Schlüssel wird unter Berücksichtigung der in der Servicedokumentation angegebenen Nuancen montiert. Typischerweise dient eine breite Taste zum Ein- und Ausschalten des Lichts, und eine schmale Taste wird benötigt, um die Helligkeit des Lichts einzustellen.
  6. In der Endphase wird eine Diagnose des Betriebs des Regulierungsgeräts durchgeführt, davor muss der Strom im Netzwerk eingeschaltet werden.

Dimmer: Vor- und Nachteile

Die Vorteile von Dimmern sind:

  1. Komfortable Helligkeitsregelung. In einigen Fällen kann dies aus der Ferne oder mit einem akustischen Signal erfolgen.
  2. Möglichkeit der Verwendung von Reglern als Schalter für die Beleuchtung und das Löschen von Lampen.
  3. Die Reduzierung der Last trägt dazu bei, die Lebensdauer von Beleuchtungskörpern zu verlängern.
  4. Moderne Modelle verfügen oft über eine Programmierfunktion, mit der Sie bei Abreise die Anwesenheit des Besitzers simulieren können.

Das Sortiment der Fachgeschäfte umfasst eine breite Palette von Geräten, die sich in Design, Design, Kosten und einer Reihe verschiedener Optionen unterscheiden.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen DimmersEin äußerst praktisches Gerät ist ein Ferndimmer, mit dem Sie das Licht ein- und ausschalten sowie die Helligkeit aus der Ferne mit der Fernbedienung ändern können.

Gleichzeitig haben diese Geräte eine Reihe gewisser Nachteile. Erstens sind sie empfindlich gegen Überhitzung, daher wird empfohlen, sie in Räumen mit einer Temperatur von nicht mehr als +25 °C zu installieren.

Beim Einsatz von Dimmern ist eine Mindestlast von 40 Watt zu beachten. Wird dieser Indikator häufig verletzt, versagt der Regulierungsmechanismus vorzeitig.

Die angelegten Impulse können zu Quellen von Funkstörungen werden. Um diesen nicht allzu angenehmen Effekt zu kompensieren, werden manchmal Spulen mit Kondensatoren (LG-Filter) in die Schaltung eingefügt.

Wenn leistungsstarke Lampen mit langen Glühfäden in den Stromkreis aufgenommen werden, sollten Sie darauf achten, keine Mindestspannung an sie anzulegen, da die Geräte sonst zu „singen“ beginnen können.

Es ist strengstens verboten, Fernseher, Computer, Tablets und Radios an den Stromkreis anzuschließen. Es ist nicht erlaubt, elektronische Vorschaltgeräte (elektronische Vorschaltgeräte), Leuchtstofflampen anzuschließen.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers
Laut Experten spart eine 50-prozentige Reduzierung der Leistung einer Glühlampe mit modernen Dimmern 15 Prozent elektrische Energie.

Ein umstrittenes Thema sind Energieeinsparungen bei der Regulierung des Betriebs von Glühlampen.

Untersuchungen von Wissenschaftlern haben gezeigt, dass die Verwendung moderner Dimmertypen zu einer gewissen Reduzierung des Stromverbrauchs beiträgt, aber diese Zahl kann kaum als beeindruckend bezeichnet werden.

Funktionen zum Einstellen verschiedener Lampentypen

Unterschiedliche Lampentypen erfordern unterschiedliche Steuerungsschemata für ihren Betrieb. Für Glühlampen und Halogenanaloga, die für eine Betriebsspannung von 220 Volt ausgelegt sind, ist daher nur die Möglichkeit vorhanden, die zugeführte Spannung zu ändern. Dies führt zu einer Änderung der Intensität des Leuchtens der Lichtquelle. Bei Geräten mit einer Betriebsspannung von 12 Volt DC erfolgt die Änderung des Lichtstroms über einen PWM-REGLER, der in der Lage ist, die Ausgangsbetriebsspannung stufenlos zu ändern, ohne ihre Amplitude zu erhöhen oder zu verringern.

Dimmbare LED-Lampen - was ist das?

LED-Lampen, die mit einem Gerät ausgestattet sind, mit dem Sie ihr Leuchten stufenlos einstellen können, werden als dimmbare LED-Lampen bezeichnet.

Notiz! Mit Dimmgeräten ausgestattete LED-Lichtquellen unterscheiden sich äußerlich in keiner Weise von Analoga, die nicht mit solchen Geräten ausgestattet sind. Das Vorhandensein der Möglichkeit, die Lampe zu dimmen, wird in ihrer Kennzeichnung mit der Bezeichnung dimmbar angezeigt.

Lampen, die in ihrem Design keinen Dimmer haben, funktionieren nur in zwei Modi: Ein und Aus. Und bei Vorhandensein einer Dimmvorrichtung können sie die Intensität des Glühens gemäß den angegebenen Werten (normalerweise von 10 bis 100%) einstellen.

Welcher Dimmer wird für herkömmliche LED-Leuchtmittel benötigt

Bei der Auswahl eines Reglers für LED-Lichtquellen werden die folgenden Indikatoren zu den Kriterien:

  • technische Eigenschaften - elektrische Leistung und Betriebsspannung;
  • Gerätetyp (Zweck) - für Glühlampen, Halogen- oder LED-Lampen;
  • Design - bestimmt die Art der Ausführung, die Art der Anpassung und den Standort.

Bei der Auswahl eines bestimmten Modells ist zu beachten, dass die Nichteinhaltung der oben genannten Kriterien zu folgenden negativen Folgen führen kann:

  • Überhitzung des Geräts, wenn die Leistung der angeschlossenen Lichtquellen überschritten wird;
  • die Unfähigkeit, die erforderlichen Einstellungen vorzunehmen oder im Speicher des Geräts zu speichern, beeinträchtigt die Funktionalität des Controllers;
  • das Design des Dimmers aufgrund der Besonderheiten der Befestigungselemente, die für ein bestimmtes Modell vorgesehen sind, es nicht erlaubt, ihn am ausgewählten Installationsort zu platzieren.

Ist es möglich, die Helligkeit von 12-V-LED-Lampen zu dimmen?

Zur Hintergrundbeleuchtung und künstlichen Beleuchtung sind LED-Streifen weit verbreitet, bei denen Lichtquellen mit einer Spannung von 12 Volt arbeiten.

Um den Betrieb eines solchen Geräts zu steuern, wird ein Dimmer für einen LED-Streifen verwendet, der im Stromversorgungskreis der Lichtquelle enthalten ist und seinen Betrieb sowohl in einem bestimmten Modus als auch mit einer Fernbedienung steuern kann.

Ein Dimmer für einen LED-Streifen mit der gleichen Leuchtfarbe hat einen Steuerkanal, bei dem nur die Helligkeit des Leuchtens geändert wird. Für Tricolor-Bänder (RGB-Glow) sind die Geräte mit drei Steuerkanälen ausgestattet, mit denen Sie auch die Wechselgeschwindigkeit aller Farben einstellen können.

Lesen Sie auch:  Do-it-yourself-Reparatur der Aquarius-Pumpe: Ein Überblick über typische Pannen und deren Beseitigung

Arten von Dimmern

Elektronische Geräte zum Einstellen der Lichthelligkeit werden nach mehreren Parametern erstellt. Die Hauptsache, die Dimmer voneinander unterscheidet, ist die Art der Ausführung.Ihm zufolge sind Lichtintensitätsregler:

Die letzte Art von elektronischen Geräten - Monoblock-Dimmer - wird je nach Steuerungsmethode in Typen unterteilt. Daher werden Dimmer auch in folgende Geräte unterteilt:

  • drehbar (ausgestattet mit einem Griff, der, wenn er nach links gerichtet ist, das Licht ausschaltet und wenn er nach rechts gedreht wird, die Beleuchtungsintensität erhöht); Um die Helligkeit des Lichts zu ändern, muss dieser Dimmer gedreht werden
  • Dreh-Drücker, die wie herkömmliche Drehknöpfe funktionieren, sich aber dadurch unterscheiden, dass sie das Licht erst nach leichtem Drücken des Griffs einschalten; ein solcher Dimmer ähnelt einem Knopf
  • Tastaturen, bei denen es sich um Geräte handelt, von denen ein Teil für das Ein- und Ausschalten des Lichts und der zweite für das Verringern und Erhöhen der Helligkeit verantwortlich ist.Auf diesem Gerät sind häufig „+“ und „-“ gekennzeichnet

Eine wesentliche Rolle bei der Auswahl eines Dimmers spielt der Lampentyp, dessen Licht eingestellt werden soll. Beispielsweise ist es üblich, Glühlampen mit einfachen elektronischen Geräten auszustatten, die ihre Aufgabe durch Änderung der Spannung erfüllen. Standarddimmer eignen sich auch gut für Halogenlampen, die an einer 220-V-Stromquelle angeschlossen sind.

Ein Dimmer ist mit einer Glühlampe und der andere mit einer Halogenlampe verbunden.

Wenn Sie die Lichtversorgung einer Halogenlampe mit einer Spannung von 12 oder 24 V regulieren müssen, müssen Sie ein komplexeres Gerät verwenden. Es ist wünschenswert, dass der Dimmer für eine solche Beleuchtungsvorrichtung mit einem Abwärtstransformator zusammenarbeitet. Wenn das Gerät zur Stromumwandlung eine Wicklung ist, wird empfohlen, einen Dimmer zu verwenden, der mit den Buchstaben „RL“ gekennzeichnet ist. Und zusammen mit einem elektronischen Transformator ist es sinnvoller, einen mit "C" gekennzeichneten Regler zu verwenden.

Ausführung des Geräts für Geräte, die mit einer Spannung von nicht mehr als 24 V betrieben werden

Lampen mit Leuchtdioden erfordern die Verwendung eines Lichtintensitätsreglers besonderer Art, dh einer Vorrichtung, die die Frequenz des Stroms in Impulsen moduliert. Bei einer Energiespar- oder Leuchtstofflampe ist die Auswahl eines Dimmers nicht einfach. Die akzeptabelste Option ist ein Dimmer, dessen Schaltung einen elektronischen Starter enthält.

Einfacher Dimmer

Am einfachsten in Betrieb zu nehmen ist ein Dimmer, der mit einem Dinistor und einem Triac arbeitet. Das erste Gerät ist ein Halbleiterbauelement, das seine Aufgabe auf verschiedene Weise erfüllt. Mit anderen Worten, das Dinister sieht aus wie zwei verbundene Dioden, die sich gegenüberstehen. Und der Simister ist ein komplizierter Thyristor, der in dem Moment beginnt, Strom zu leiten, in dem der Steuerstrom an die Elektrode angelegt wird.

Zusätzlich zu Dinister und Simister enthält die einfache Dimmerschaltung Widerstände - konstant und variabel. Zusammen mit ihnen werden auch mehrere Dioden und ein Kondensator verwendet.

Das Gerät wird mit der Schalttafel, dem Anschlusskasten und der Leuchte verbunden

Das ist interessant: Welcher Draht für die Verkabelung im Haus verwendet werden soll - wie man Typen auswählt und berechnet (Kupfer, Aluminium, massiv, mehrdrähtig, nicht brennbar)

Dimmer mit Schalter

Auch eine etwas kompliziertere Schaltung ist beliebt, aber natürlich gerade für den Einsatz im Schlafzimmer sehr praktisch - an der Phasenunterbrechung vor dem Dimmer wird ein Schalter eingebaut. Der Dimmer ist in der Nähe des Bettes angebracht und der Lichtschalter wie erwartet am Eingang des Zimmers. Jetzt kann man im Bett liegend die Lampen regulieren und beim Verlassen des Zimmers das Licht komplett ausschalten.Wenn Sie ins Schlafzimmer zurückkehren und den Schalter am Eingang drücken, leuchten die Glühbirnen mit der gleichen Helligkeit, mit der sie zum Zeitpunkt des Ausschaltens brannten.

Ähnlich wie Pass-Through-Schalter werden auch Pass-Through-Dimmer angeschlossen, die es ermöglichen, die Beleuchtung von zwei Punkten aus zu steuern. Von jedem Einbauort des Dimmers sollten drei Adern in die Anschlussdose passen. Dem Eingangskontakt des ersten Dimmers wird eine Phase aus dem Netz zugeführt. Der Ausgangspin des zweiten Dimmers ist mit der Beleuchtungslast verbunden. Und die beiden verbleibenden Adernpaare sind durch Jumper miteinander verbunden.

Wie wählt man einen Dimmer nach Lampentyp aus?

Dimmer können universell sein - für jede Lampe und eng fokussiert - zum Beispiel für Niedervolt-Halogenlampen. Auch das Gerät der Dimmer ist anders: Regler für Glühlampen halten einer Spannung von 220 Volt stand, der Lampenfaden erwärmt sich und die Helligkeit des Lichts hängt von der Größe der angelegten Spannung ab. Für Lumineszenz- und Diodenlichtquellen werden Geräte mit elektronischer Drossel gekauft - sie regelt die Intensität der Gasentladung. Für Halogenlampen liegt dem Dimmer ein Transformator bei, der die Quellenspannung auf 12-24 Volt umwandelt.

Klassifizierung nach Art der Kontrolle:

  • Analog. Das Steuersignal ist eine konstante Spannung, das Signal kommt vom Bedienfeld;
  • Digital. Die Regler werden von einer digitalen Sequenz gesteuert, der Dimmer basiert auf einem Mikroprozessor, der den digitalen Code in ein Signal umwandelt.
  • Digital-analog. Ein solcher Block gilt als universell und unterstützt beide Arten von Signalen.

Gerätearten und wie funktioniert ein Dimmer für Glühlampen?

Die Besonderheit der allerersten Dimmer war die mechanische Steuerung und die Möglichkeit, nur die Helligkeit des Beleuchtungsgeräts zu ändern. Fortgeschrittene Geräte sind multifunktional.

Solche Lichtsteuerungen sind notwendigerweise mit einem Mikrocontroller ausgestattet und verfügen außerdem über erweiterte Funktionen, die Folgendes ermöglichen:

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

  • steuern Sie die Helligkeit des Lichtstroms;
  • im automatischen Modus ausschalten;
  • imitieren Sie die Anwesenheit einer Person im Raum;
  • schalten Sie die Lichtquelle sanft ein und aus;
  • wenden Sie verschiedene Modi und Effekte an, einschließlich Dimmen und Blinken;
  • das Gerät fernsteuern.

Je nach Ausführungsart werden in der Schalttafel montierte modulare Dimmer, Monoblock-Modelle mit Installation für eine Phasenunterbrechung im Stromkreis sowie Block-Steckdosen-Schalterregler unterschieden.

Je nach Designmerkmalen und Funktionalitätsgrad können alle Dimmer durch mehrere Varianten dargestellt werden:

  • die einfachsten und gebräuchlichsten Drehmodelle, mit denen Sie die Helligkeit des Lichts über eine runde Drehvorrichtung einstellen können;
  • Drucktastenmodelle, mit denen Sie die Leuchte durch Drücken bestimmter Tasten steuern können;
  • Touch-Modelle, die oft mit Abschaltautomatik, Timer und Präsenzeffekt ausgestattet sind.

Zu den modernsten Geräten gehören Modelle mit Fernbedienung, mit denen Sie die Beleuchtung fernsteuern können. Mit solchen Dimmern können Sie nicht nur die Lichtquelle ein- und ausschalten, sondern auch die Lichtleistung einfach einstellen.

Es ist der Berührungsdimmer für Glühlampen (mit Fernbedienung), der bei der Anordnung des "Smart Home" -Systems verwendet wird, und die Fernbedienung kann über Infrarot- oder Funkkanal, akustische oder Sprachbefehle erfolgen.

Auswahlhilfe

Um das richtige Gerät auszuwählen, sollten Sie die Installationsoptionen studieren:

  • Die standardmäßige Anschlussmöglichkeit besteht darin, das Licht von einem Punkt im Raum aus zu steuern.
  • In den Schlafzimmern können Sie zwei Geräte installieren - am Eingang des Zimmers und in der Nähe des Bettes, mit denen Sie die Intensität der Beleuchtung beim Schlafengehen ändern können.
  • Nehmen wir die Option an, wenn die Regulierung des Lichts von einem Ort aus erfolgt und die Steuerung von zwei. Das können ein Schalter am Eingang und zwei Regler in unterschiedlichen Bereichen des Raumes sein.
  • Option im Verhältnis "drei Kontrollpunkte und ein Kontrollpunkt". Hier können Sie Durchgangsdimmer verwenden, wenn Sie die Lampen in einer Zone des Raums einschalten, werden die Beleuchtungsgeräte in anderen automatisch ausgeschaltet.
Lesen Sie auch:  Wo lebt Sänger Shura heute und warum hat ihn seine eigene Mutter ohne Wohnung zurückgelassen?

Zwei Dimmer und ein Schalter
Zweipunktsteuerung
Einzelpunktsteuerung

Eine Vielzahl von Möglichkeiten, einen Dimmer anzuschließen, ermöglicht es Ihnen, die beste Option für jeden Raum auszuwählen, wobei die Merkmale seines Betriebs berücksichtigt werden.

DIY-Dimmer-Herstellung

Zunächst muss eine Reihe von Parametern festgelegt werden, darunter Leistung, Art der Platzierung, Steuerung. Ohne dieses Verfahren kann ein funktionierender Regler nur zufällig erstellt werden, was selten vorkommt.

Als nächstes müssen Sie auf andere Weise einen Triac, einen Dinistor sowie einen Knoten, der einen Steuerimpuls erzeugt, kaufen oder erwerben, indem Sie ihn beispielsweise von einem unnötigen Gerät nehmen.

Außerdem benötigen Sie einen Kondensator und 2 Widerstände, die die zuvor ermittelte Leistung unterstützen können. Und einer davon muss variabel sein. Mit dieser Funktion können Sie die Spannung ändern.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers
Das Diagramm zeigt, wie der Benutzer eine Lichtquelle mit zwei Controllern steuern kann, die in verschiedenen Teilen des Raums installiert sind, was praktisch ist

Und wenn sein Wert den für den verwendeten Dinistor maximal möglichen Wert erreicht, löst er aus und liefert den erforderlichen Befehlsimpuls. Das wird an den Triac gesendet und geht dann an Lampen oder andere Elektrogeräte.

Wann sich diese Einschalttaste öffnet, hängt von der Position der Bedienelemente ab. Da es sowohl 220 V als auch 40 V sein können, wenn eine Person es braucht.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers
Da die Handwerker hauptsächlich Deckendimmer herstellen, wird es nicht schwierig sein, sie in den Stromkreis einzubauen. Da sich dieser Vorgang nicht von der Installation eines herkömmlichen Schalters unterscheidet

Alle oben genannten Strukturelemente werden gemäß dem beigefügten Diagramm mit Drähten und Löten zu einem Produkt verbunden. Kontakte müssen sorgfältig isoliert werden. Denn ein Kurzschluss ist eine von mehreren häufigen Ursachen für den Ausfall elektrischer Geräte.

Anwendungsgebiet

Im Alltag wird ein Dimmer am häufigsten verwendet, um die Helligkeit von Beleuchtungslampen einzustellen. Durch den Anschluss an den Stromversorgungskreis von Halogenlampen wird ein gebrauchsfertiges Gerät zum sanften Zünden des Lichts erhalten, das manchmal die Lebensdauer der Leuchte verlängert. Oft bauen Funkamateure mit ihren eigenen Händen einen Dimmer zusammen, um die Erwärmung des Lötkolbens einzustellen. Ein Leistungsregler mit erhöhter Belastbarkeit kann verwendet werden, um die Drehzahl einer elektrischen Bohrmaschine zu ändern.

Der Dimmer darf nicht an Elektrogeräte angeschlossen werden, die eine elektronische Signalverarbeitungseinheit (z. B. Netzteil) enthalten. Ausnahme sind LED-Lampen mit der Möglichkeit zum Dimmen.

Das Funktionsprinzip des Dimmers

Bei der Auswahl eines Dimmers sollten Sie die Art der Lampen berücksichtigen, mit denen er verwendet wird. Die Prinzipien zum Einstellen der Leistung verschiedener Lampentypen (Glühlampen, Halogenlampen, Leuchtstofflampen usw.) sind unterschiedlich, daher werden ihre Dimmer nach unterschiedlichen Schemata gebaut:

  • 1) Die Erwärmung des Filaments hängt von der Größe der Spannung ab, die ihm vom Dimmer zugeführt wird. Dadurch ändert sich seine Helligkeit. Diese Schaltung wird für Halogenlampen und Glühlampen verwendet (Betriebsspannung 220 V);
  • 2) Verwendung eines Transformators, der die vom Dimmer gelieferte Spannung auf einen Wert von 12 - 24 V umwandelt. Diese Schaltung ist für den Betrieb mit Niedervolt-Halogenlampen ausgelegt. Es ist zu beachten, dass der in dieser Schaltung verwendete Transformator elektronisch und einstellbar sein muss, um eine "weiche" Einbeziehung zu gewährleisten. Dies ist notwendig, um den Lampenfaden aufzuwärmen. Bei einem niedrigen Anfangsstrom gibt es keine Überlastung;
  • 3) bei Verwendung von Lampen mit elektronischer Drossel. Solche Lampen werden als Leuchtstofflampen bezeichnet. Die elektronische Schaltung, auf der der Dimmer aufgebaut ist, wandelt die Netzspannung in Werte im Bereich von 0 - 10 V um. Diese an die Lampenelektroden angelegte Spannung regelt die Stärke der zwischen ihnen entstehenden elektrischen Entladung, die die Stärke steuert des Gasglühens.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Betriebsparametersteuerung - Betriebssteuerung

Es gibt 4 Möglichkeiten, den Dimmerbetrieb zu steuern:

  • - mechanisch;
  • - elektronisch;
  • - akustisch;
  • - Fernbedienung.

Die einfachste und gebräuchlichste Methode ist die mechanische (mit einem Drehknopf). Es wird davon ausgegangen, dass im Stromkreis ein Potentiometer vorhanden ist, das im Niederspannungssteuerkreis eines Leistungselements enthalten ist - eines Thyristors, einer Induktivität, eines Rheostats usw.

Der Dimmer Dimmer, dessen Spannungsregelung elektronisch gesteuert wird (Taster, Sensoren), enthält verschiedene Sensoren.

Die Fernsteuerung des Dimmers erfolgt mit der Fernbedienung über Funk- oder IR-Signale.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Und um den akustischen Dimmer zu steuern, wird ein Tonsignal verwendet (Klatschen, Sprachbefehl usw.).

Bei der Auswahl dieses Schaltertyps sollten Sie auch die Gesamtleistung der daran angeschlossenen Lampen berücksichtigen. Es wird empfohlen, den Wert der maximalen Dimmerleistung höher als die berechnete Lastleistung zu wählen. Die Standardleistung von Haushaltsdimmern reicht von 40 bis 1000 Watt.

Verwandte Inhalte auf der Website:

  • Beleuchtete Schalter
  • Umzug einer Filiale
  • So installieren Sie eine Steckdose

Verschwendung von Energie

Allgemein gesagt ist Spannung das Äquivalent der nützlichen Arbeit, die ein elektrisches Feld leistet, um eine Ladung zu bewegen. Die bereitgestellte Leistung für elektrische Geräte und Gadgets ist oft viel größer als das, was sie tatsächlich benötigen. Es scheint, dass der Unterschied offensichtlich ist, wenn wir über elektrische Haushaltsgeräte sprechen, wie zum Beispiel:

  • Staubsauger Elektromotor;
  • Mikrochip in einem Laptop;
  • kleine Glühlampen in der Lampe.

Die Verwendung des Begriffs "elektrischer Hammer" zum Brechen einer Mutter ist sowohl Geld- als auch Energieverschwendung und als Ergebnis eine erhebliche Verkürzung der Lebensdauer teurer Geräte. Schließlich sind LED-Glühbirnen ein sehr teures Vergnügen.

Eine Lösung ist die Verwendung von Spannungsoptimierungsgeräten. Letztere regelt ständig die Stromzufuhr, sodass der Verbraucher genau die Spannung erhält, die er benötigt. Lassen Sie uns unser Wissen über Dimmer auffrischen und uns die Funktionsweise genauer ansehen!

Anschlussplan für Monoblock-Dimmer

Meistens werden Monoblock-Dimmer unabhängig voneinander angeschlossen. Sie werden anstelle eines Schalters eingesetzt. Bei einem einphasigen Netz ist das Anschlussschema das gleiche wie bei einem herkömmlichen Schalter – in Reihe mit der Last – in einer Phasenunterbrechung. Dies ist eine sehr wichtige Nuance. Dimmer werden nur in der Lücke des Phasendrahts platziert. Wenn Sie den Dimmer falsch anschließen (in die neutrale Lücke), fällt die elektronische Schaltung aus. Um sich nicht zu irren, muss vor der Installation genau bestimmt werden, welcher der Drähte die Phase und welcher der Neutralleiter (Null) ist.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Bevor Sie einen Dimmer einsetzen, müssen Sie einen Phasendraht finden

Wenn wir über die Installation eines Dimmers anstelle des Schalters sprechen, müssen Sie zuerst die Drähte von den Schalteranschlüssen trennen (bei ausgeschalteter Stromversorgung am Bedienfeld), die Maschine einschalten und einen Tester, ein Multimeter oder eine Anzeige (Schraubendreher) verwenden mit LED), um den Phasendraht zu finden (beim Berühren der Sonde mit der Phase am Gerät erscheinen einige Messwerte oder die LED leuchtet auf, und es sollten keine Potentiale am Neutralleiter (Null) vorhanden sein).

Lesen Sie auch:  Wartung der Klimaanlage

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Definition eines Phasenleiters durch einen Indikator

Die gefundene Phase kann auf irgendeine Weise markiert werden - legen Sie eine Linie auf die Isolierung, kleben Sie ein Stück Isolierband, farbiges Klebeband usw. Dann wird der Strom wieder ausgeschaltet (der Eingangsschalter auf dem Schild) - Sie können einen Dimmer anschließen.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Dimmer-Anschlussplan

Das Anschlussschema des Dimmers ist einfach: Der gefundene Phasendraht wird zum Eingang des Geräts geführt, vom Ausgang geht der Draht zur Last (in der Abbildung zur Anschlussdose und von dort zur Lampe).

Es gibt zwei Arten von Dimmern - bei einer sind die Eingangs- und Ausgangskontakte vorzeichenbehaftet. In diesem Fall müssen Sie den Anweisungen folgen und die Phase auf den vorzeichenbehafteten Eingang anwenden. Auf anderen Geräten sind die Eingaben nicht signiert. Bei ihnen ist die Phasenverbindung beliebig.

Überlegen Sie, wie Sie einen Dimmer mit einem Drehregler verbinden. Zuerst müssen Sie es auseinander nehmen. Nehmen Sie dazu die Festplatte heraus - Sie müssen sie zu sich ziehen. Unter der Scheibe befindet sich ein Knopf, der mit einer Spannmutter fixiert wird.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Demontieren Sie den Dimmer vor der Installation

Wir lösen diese Mutter (Sie können Ihre Finger benutzen) und entfernen die Frontplatte. Darunter befindet sich eine Montageplatte, die wir dann an die Wand schrauben. Der Dimmer ist zerlegt und einbaufertig.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Dimmer ohne Frontplatte

Wir schließen es nach dem Schema an (siehe unten): Wir beginnen den Phasendraht mit einem Eingang (wenn eine Eingangsmarkierung vorhanden ist, dann mit ihm), wir verbinden den Leiter mit dem zweiten Eingang, der zur Lampe / zum Kronleuchter führt.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Schema zum Anschließen einer Lampe an einen Dimmer

Es bleibt zu beheben. Wir setzen den angeschlossenen Regler in die Montagebox ein und befestigen ihn mit Schrauben.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Installieren eines Dimmers

Dann setzen wir die Frontplatte auf, befestigen sie mit der zuvor entfernten Mutter und montieren zuletzt die Drehscheibe. Dimmer installiert. Schalten Sie den Strom ein, überprüfen Sie die Arbeit.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Alles ist fertig

Dimmer anschließen und bedienen: Was sollte jeder wissen?

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers
So installieren Sie einen Dimmer

Bevor Sie einen Dimmer kaufen und anstelle eines normalen Schalters einbauen, lesen Sie die wichtigen Fakten zum jeweiligen Gerät.

Viele Benutzer glauben irrtümlich, dass die Installation eines Dimmers die Beleuchtungskosten erheblich senken wird. In Wirklichkeit dürften die Einsparungen bei der Mindesthelligkeit der Lampen 10-15% nicht überschreiten. Der Dimmer wird einfach die verbleibende "zusätzliche" Energie zerstreuen.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers
Dimmergerät, Zweck der Klemmleisten

Der Anschluss und Betrieb von Dimmern muss unter Beachtung der folgenden Regeln erfolgen:

  • Der Regler darf nicht überhitzt werden. Die maximal zulässige Lufttemperatur im Raum beträgt +27 Grad;
  • Der Wert der an den Regler angeschlossenen Last muss mindestens 40 Watt betragen. Bei niedrigeren Werten verringert sich die Lebensdauer sowohl der Beleuchtungskörper als auch des Reglers erheblich;
  • Der Dimmer kann nur in Kombination mit den im technischen Datenblatt aufgeführten Leuchten verwendet werden.

Die betrachteten Regler sind für den Betrieb mit bestimmten Lastarten ausgelegt. Daher können die meisten Dimmermodelle nur zur Helligkeitssteuerung von Halogenlampen und Glühlampen verwendet werden. Es ist unmöglich, sie in Kombination mit Leuchtstofflampen, LED-Lampen und den meisten energiesparenden Beleuchtungsgeräten zu verwenden, weil. dadurch brechen sie sehr schnell.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers
Das Prinzip des Anschlusses eines Dimmers

Wenn Sie einen Dimmer an LED-Lampen anschließen müssen, kaufen Sie ein speziell dafür entwickeltes Reglermodell.

Klären Sie vorher unbedingt mit dem Filialmitarbeiter ab, ob der gekaufte Dimmer für die Kombination mit den Lichtquellen Ihres Hauses ausgelegt ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Wattzahl des Reglers mit der Gesamtwattzahl der Geräte in Ihrem Haus übereinstimmt.

Anleitung zum Einbau eines Dimmers anstelle eines herkömmlichen Schalters

Das Ersetzen eines herkömmlichen Schalters durch einen Drehregler bereitet keine Schwierigkeiten, da. Sie werden auf die gleiche Weise installiert. Sie müssen nur die Technologie sorgfältig studieren und die festgelegte Reihenfolge befolgen.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Erster Schritt. Wir schalten die Stromversorgung ab und stellen zusätzlich mit einem speziellen Anzeigeschraubendreher sicher, dass sie nicht vorhanden ist.

Schaltplan (Wechseln Sie den Schalter zu einem Dimmer)

Zweiter Schritt. Wir entfernen den Knopf des installierten Schalters.

Dritter Schritt. Wir lösen die Schrauben, mit denen der dekorative Rahmen des Schalters befestigt ist, und entfernen ihn.

Entfernen des Leistungsschalters

Vierter Schritt. Wir lösen die Befestigungsschrauben und nehmen den Schaltmechanismus aus der Montagebox. Wir können den Dimmer in der gleichen Box installieren.

Fünfter Schritt. Wir schrauben die elektrischen Kabel vom Schalter ab.

Sechster Schritt. Wir sehen zwei freie Drähte.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Einer von ihnen (Versorgungsphase) ist mit dem Schalter verbunden, der zweite mit dem Kronleuchter. Wir studieren sorgfältig das Diagramm, das in der Anleitung des Dimmers oder auf dem Deckel seines Gehäuses angegeben ist.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers
Dimmerschaltung

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Um es zu zerlegen, müssen Sie die Kontermutter abschrauben und alle Zierleisten entfernen

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers
Dimmer zerlegt

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers
Demontierter Dimmer

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers
Schaltplan

Bei Dimmern ist, wie bereits erwähnt, unbedingt die vom Hersteller empfohlene Anschlussprozedur einzuhalten. Wir verbinden das Phasenkabel (im Diagramm rot) mit dem Dimmeranschluss, der als L-in gekennzeichnet ist. Das nächste Kabel (im Diagramm orange) wird mit dem Regleranschluss verbunden, der mit L-out gekennzeichnet ist.

Dimmer-Installation

Siebter Schritt. Wir setzen den Dimmer in die Montagedose ein.Dazu die Drähte vorsichtig biegen, den Regler in die Fassung stecken, die Distanzschrauben festziehen, den Zierrahmen aufsetzen, mit Schrauben fixieren und das Stellrad montieren.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers
Wir verbinden die Drähte und setzen den Dimmer in die Box ein

Achter Schritt. Wir überprüfen den Betrieb des installierten Dimmers nach dem Einschalten der Stromversorgung. Drehen Sie zur Kontrolle den Dimmerknopf bis zum Klicken gegen den Uhrzeigersinn - die Lampen leuchten nicht. Wir drehen den Regler sanft im Uhrzeigersinn - nach einem ähnlichen Klicken auf die Lampen steigt die Spannung allmählich an, was sich in einer allmählichen Erhöhung der Helligkeit des Lichts zeigt.

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers
Wir ziehen die Befestigungselemente fest

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers
Wir haben alle Zierleisten und das Schwenkrad angebracht

Was ist ein Dimmer und wie funktioniert er: Das Gerät und das Funktionsprinzip eines typischen Dimmers
Wir haben alle Zierleisten und das Schwenkrad angebracht

Der Dimmer ist angeschlossen und funktioniert ordnungsgemäß. Wir können es für den Dauerbetrieb übernehmen.

Ersetzen eines Schalters durch einen Dimmer

Anschließen eines LED-Streifens an einen Mini-Dimmer

Kondensatordimmer

Neben glatten Reglern sind Kondensatorgeräte im Alltag weit verbreitet. Der Betrieb dieses Geräts basiert auf der Abhängigkeit der Wechselstromübertragung vom Wert der Kapazität. Je größer die Kapazität des Kondensators ist, desto mehr Strom fließt durch seine Pole. Diese Art von hausgemachtem Dimmer kann sehr kompakt sein und hängt von den erforderlichen Parametern, der Kapazität der Kondensatoren, ab.

Wie aus dem Diagramm ersichtlich, gibt es drei Positionen mit 100 % Leistung, durch den Löschkondensator und aus. Das Gerät verwendet unpolare Papierkondensatoren, die in alter Technologie erhältlich sind. Wir haben im entsprechenden Artikel darüber gesprochen, wie man Funkkomponenten richtig von Platinen lötet!

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den Kapazitäts-Spannungsparametern der Lampe.

Basierend auf diesem Schema können Sie ein einfaches Nachtlicht selbst zusammenbauen, einen Kippschalter oder Schalter verwenden, um die Helligkeit der Lampe zu steuern.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen