Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Chiller-Fan-Coil-System: Anschlussdiagramme und Funktionsprinzip - Punkt j

Installationsarten von Gebläsekonvektoren

Das schematische Diagramm des Gebläsekonvektors bietet:

  • das Vorhandensein einer Rohrleitung, die heißes oder kaltes Wasser transportiert, abhängig von den Aufgaben in einem bestimmten Zeitraum - Winter, Sommer;
  • das Vorhandensein eines Kühlers, der die gewünschte Wassertemperatur vorbereitet und einen Frischluftstrom von der Straße erzeugt;
  • interne Geräte (Fan Coils), durch die die Temperatur im Raum geregelt wird.

Innenklimageräte:

  • Kassette. Einbau hinter abgehängten Decken. Geeignet für große Flächen in Einkaufszentren, Industriegebäuden.
  • Kanal. Sie befinden sich in Lüftungsschächten.
  • Wand.Eine gute Wahl für kleine Räume - Wohnungen, Büros.
  • Boden und Decke. Geeignet für die Platzierung unter der Decke oder an der Wand.

Die Installation von Kühlern und Gebläsekonvektoren verschiedener Typen hat ihre eigenen Merkmale sowie Vor- und Nachteile:

  • Der Kanal kann drei Funktionen erfüllen (Kühlen, Heizen, Lüften), erfordert jedoch genaue Berechnungen des verbrauchten Luftvolumens und fachkundige Beratung bei der Installation eines Wasserheizsystems für die Winterperiode.
  • Die Installation von Kassetten-Gebläsekonvektoren spart Platz, klimatisiert große Räume, benötigt aber Platz unter der Decke, der für die Installation des Geräts vorgesehen ist.
  • Die Installation von bodenmontierten Gebläsekonvektoren ermöglicht es, Räume mit komplexem Design diskret zu kühlen, ohne die Gesundheit der Menschen zu beeinträchtigen, erfordert jedoch mehr Leistung und Platz auf dem Boden oder unter der Decke.
  • Der Anschluss eines wandmontierten Gebläsekonvektors ist am wenigsten wirtschaftlich, aber einfacher.

Systeme sind Zweirohr- und Vierrohrsysteme. Der Preis für eine Vierrohrverkabelung ist höher, da sie gleichzeitig sowohl heizt als auch kühlt. Ein Zweirohrsystem ist billiger, aber für die Heizfunktion müssen während der Heizperiode Rohre von der Kühleinheit entfernt und an den Boiler angeschlossen werden.

Die Kanal-Gebläsekonvektoren werden in verdeckter Anschlusstechnik montiert. Der Abschnitt in der Decke muss beweglich sein, um an das Gerät zu gelangen.

Kassetten-, Boden- und Oberschränke sind offen montiert. Betrieb und Wartung offener Geräte sind einfacher durchzuführen.

Hauptklassen für Chiller

Die bedingte Einteilung von Kältemaschinen in Klassen erfolgt in Abhängigkeit von der Art des Kältekreislaufs.Auf dieser Grundlage können alle Kältemaschinen bedingt in zwei Klassen eingeteilt werden - Absorptions- und Dampfkompressor.

Absorptionsgerät

Eine Absorptionskältemaschine oder ABCM verwendet eine binäre Lösung mit Wasser und darin enthaltenem Lithiumbromid - einen Absorber. Das Funktionsprinzip ist die Wärmeaufnahme durch das Kältemittel in der Phase der Umwandlung von Dampf in einen flüssigen Zustand.

Solche Einheiten nutzen die beim Betrieb von Industrieanlagen freigesetzte Wärme. In diesem Fall löst der absorbierende Absorber mit einem deutlich höheren Siedepunkt als der entsprechende Parameter des Kältemittels dieses gut auf.

Das Betriebsschema eines Kühlers dieser Klasse ist wie folgt:

  1. Wärme aus einer externen Quelle wird einem Generator zugeführt, wo sie ein Gemisch aus Lithiumbromid und Wasser erhitzt. Beim Sieden des Arbeitsgemisches verdampft das Kältemittel (Wasser) vollständig.
  2. Der Dampf wird zum Kondensator geleitet und verflüssigt sich.
  3. Das flüssige Kältemittel tritt in die Drossel ein. Hier kühlt es ab und der Druck sinkt.
  4. Die Flüssigkeit tritt in den Verdampfer ein, wo Wasser verdampft und seine Dämpfe von einer Lösung aus Lithiumbromid - einem Absorber - absorbiert werden. Die Raumluft wird gekühlt.
  5. Das verdünnte Absorptionsmittel wird im Generator erneut erhitzt und der Zyklus wird neu gestartet.

Eine solche Klimaanlage ist noch nicht weit verbreitet, entspricht aber voll und ganz den modernen Trends zur Energieeinsparung und hat daher gute Aussichten.

Das Design von Dampfkompressionsanlagen

Die meisten Kälteanlagen arbeiten auf Basis der Kompressionskühlung. Die Kühlung erfolgt durch kontinuierliche Zirkulation, Sieden bei niedrigen Temperaturen, Druck und Kondensation des Kühlmittels in einem geschlossenen System.

Das Design eines Chillers dieser Klasse umfasst:

  • Kompressor;
  • Verdampfer;
  • Kondensator;
  • Rohrleitungen;
  • Durchflussregler.

Das Kältemittel zirkuliert in einem geschlossenen System. Dieser Vorgang wird von einem Kompressor gesteuert, in dem eine gasförmige Substanz mit niedriger Temperatur (-5⁰) und einem Druck von 7 atm komprimiert wird, wenn die Temperatur auf 80⁰ erhöht wird.

Trockener Sattdampf in komprimiertem Zustand gelangt zum Kondensator, wo er bei konstantem Druck auf 45⁰ abgekühlt wird und sich in eine Flüssigkeit verwandelt.

Der nächste Punkt auf der Bewegungsbahn ist die Drossel (Reduzierventil). In diesem Stadium wird der Druck vom Wert der entsprechenden Kondensation auf die Grenze reduziert, bei der Verdampfung eintritt. Gleichzeitig sinkt auch die Temperatur auf ca. 0⁰. Die Flüssigkeit verdunstet teilweise und es entsteht Nassdampf.

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Das Diagramm zeigt einen geschlossenen Kreislauf, nach dem die Brüdenkompressionsanlage arbeitet. Der Verdichter (1) verdichtet feuchten Sattdampf bis zum Druck p1. Im Kompressor (2) gibt der Dampf Wärme ab und verwandelt sich in eine Flüssigkeit. In der Drossel (3) sinken sowohl der Druck (p3 - p4)‚ als auch die Temperatur (T1-T2). Im Wärmetauscher (4) bleiben Druck (p2) und Temperatur (T2) unverändert

Nach dem Eintritt in den Wärmetauscher - Verdampfer gibt der Arbeitsstoff, ein Gemisch aus Dampf und Flüssigkeit, Kälte an das Kühlmittel ab und nimmt dem Kühlmittel Wärme auf und trocknet gleichzeitig. Der Prozess findet bei konstantem Druck und konstanter Temperatur statt. Die Pumpen versorgen die Gebläsekonvektoren mit Niedertemperaturflüssigkeit. Nachdem es diesen Weg zurückgelegt hat, kehrt das Kältemittel zum Kompressor zurück, um den gesamten Dampfkompressionszyklus erneut zu wiederholen.

Besonderheiten des Dampfkompressionskühlers

Bei kaltem Wetter kann die Kältemaschine im natürlichen Kühlmodus betrieben werden – dies wird als freie Kühlung bezeichnet. Gleichzeitig kühlt das Kühlmittel die Außenluft. Freie Kühlung kann theoretisch bei einer Außentemperatur von weniger als 7⁰С genutzt werden. In der Praxis liegt die optimale Temperatur dafür bei 0⁰.

Im Modus „Wärmepumpe“ arbeitet der Chiller zum Heizen. Der Kreislauf erfährt Veränderungen, insbesondere tauschen Kondensator und Verdampfer ihre Funktionen. In diesem Fall muss das Kühlmittel nicht gekühlt, sondern erwärmt werden.

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Die einfachsten sind Monoblock-Kältemaschinen. Sie vereinen kompakt alle Elemente zu einem Ganzen. Sie werden bis zur Kältemittelfüllung zu 100 % komplett verkauft.

Dieser Modus wird am häufigsten in großen Büros, öffentlichen Gebäuden, Lagern verwendet Der Chiller ist eine Kühleinheit, die dreimal mehr Kälte liefert als sie verbraucht. Seine Effizienz als Heizung ist sogar noch höher - es verbraucht 4-mal weniger Strom, als es Wärme erzeugt.

Installation eines Kassetten-Gebläsekonvektors

Eine Vielzahl von Deckengeräten, die sich im Deckenraum zwischen den Armstrong-Platten befinden. Standardgrößen: 600 x 600 mm, 900 x 600 mm, 1200 x 600 mm. Nur die Vorderseite des Ansauggitters ist sichtbar.

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Installationsmethoden:

  • versteckte Installation in einer abgehängten Struktur. Standardoption, häufig verwendet für Büroräume, Geschäftszentren;
  • offene Platzierung an der Decke mit Dübeln. Es wird verwendet: große Verbrauchermärkte, Einkaufszentren.
Lesen Sie auch:  Lüftungsgitter: Produktklassifizierung + kompetente Beratung bei der Auswahl

Layout-Schema:

  • wählen Sie den Installationsort;
  • markieren Sie die Halterungen unter der Decke;
  • mit Ankerbolzen befestigen;
  • Anschluss an einen Kühler, Zentralheizung (wenn Heizung geplant ist, 4-Leiter-Rohrleitung);
  • Verlegen der Pipelinetrasse, Wärmedämmung zum Schutz vor Kondensat;
  • Ausrüstung für Pumpenentwässerungssysteme;
  • Sammlung von Mischeinheit, 2- oder 3-Wege-Ventil;
  • Dichtheitsprüfung;
  • Inbetriebnahmearbeiten.

Die Rolle des Gebläsekonvektors in der Klimaanlage

Fancoil ist ein wichtiges Element einer zentralen Klimaanlage. Der zweite Name ist ein Gebläsekonvektor. Wenn der Begriff Fan-Coil wörtlich aus dem Englischen übersetzt wird, dann klingt er wie ein Lüfter-Wärmetauscher, der das Funktionsprinzip am genauesten wiedergibt.

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Das Design des Gebläsekonvektors umfasst ein Netzwerkmodul, das die Verbindung zur zentralen Steuereinheit herstellt. Das langlebige Gehäuse verbirgt Strukturelemente und schützt sie vor Beschädigungen. Draußen ist eine Platte installiert, die die Luftströme gleichmäßig in verschiedene Richtungen verteilt

Zweck des Gerätes ist die Aufnahme von Medien mit niedriger Temperatur. Die Liste seiner Funktionen umfasst auch die Umwälzung und Kühlung der Luft in dem Raum, in dem es installiert ist, ohne Luftzufuhr von außen. Die Hauptelemente des Gebläsekonvektors befinden sich in seinem Körper.

Diese beinhalten:

  • Zentrifugal- oder Diametralventilator;
  • Wärmetauscher in Form einer Schlange, bestehend aus einem Kupferrohr und darauf montierten Aluminiumlamellen;
  • Staubfilter;
  • Steuerblock.

Neben den Hauptkomponenten und -teilen umfasst die Konstruktion der Gebläsekonvektoreinheit eine Kondensatfalle, eine Pumpe zum Abpumpen des letzteren, einen Elektromotor, durch den die Luftklappen gedreht werden.

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Abgebildet ist ein kanalisierter Gebläsekonvektor von Trane.Die Leistung von zweireihigen Wärmetauschern beträgt 1,5 - 4,9 kW. Das Gerät ist mit einem geräuscharmen Lüfter und einem kompakten Gehäuse ausgestattet. Es passt perfekt hinter falsche Paneele oder abgehängte Deckenstrukturen.

Je nach Installationsmethode gibt es Decke, Kanal, in Kanälen montiert, durch die Luft zugeführt wird, ungerahmt, wo alle Elemente auf einem Rahmen montiert sind, wandmontiert oder Konsole.

Deckengeräte sind die beliebtesten und haben 2 Versionen: Kassette und Kanal. Die ersten sind in großen Räumen mit Zwischendecken montiert. Hinter der abgehängten Struktur wird ein Körper platziert. Die Bodenplatte bleibt sichtbar. Sie können den Luftstrom auf zwei oder alle vier Seiten verteilen.

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Soll das System ausschließlich zur Kühlung eingesetzt werden, ist der beste Platz dafür die Decke. Wenn das Design zum Heizen vorgesehen ist, wird das Gerät im unteren Teil an die Wand gestellt

Kühlbedarf besteht nicht immer, daher ist, wie aus dem Diagramm ersichtlich, das das Funktionsprinzip des Chiller-Fincoil-Systems vermittelt, im Hydraulikmodul ein Behälter eingebaut, der als Akkumulator für das Kältemittel dient. Die Wärmeausdehnung des Wassers wird durch ein an die Zuleitung angeschlossenes Ausdehnungsgefäß ausgeglichen.

Fancoils werden sowohl im manuellen als auch im automatischen Modus gesteuert. Wenn der Gebläsekonvektor zum Heizen arbeitet, wird die Kaltwasserzufuhr im manuellen Modus unterbrochen. Wenn es zum Kühlen arbeitet, wird heißes Wasser blockiert und der Weg für die Strömung des kühlenden Arbeitsfluids geöffnet.

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Fernbedienung für 2-Rohr- und 4-Rohr-Gebläsekonvektoren. Das Modul wird direkt mit dem Gerät verbunden und in dessen Nähe platziert.Das Bedienfeld und die Kabel für die Stromversorgung werden von dort aus angeschlossen.

Um im automatischen Modus zu arbeiten, wird die für einen bestimmten Raum erforderliche Temperatur auf dem Bedienfeld eingestellt. Der angegebene Parameter wird durch Thermostate unterstützt, die die Zirkulation von Kühlmitteln korrigieren - kalt und heiß.

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Der Vorteil eines Gebläsekonvektors drückt sich nicht nur in der Verwendung eines sicheren und günstigen Kühlmittels aus, sondern auch in der schnellen Beseitigung von Problemen in Form von Wasseraustritt. Das macht ihren Service billiger. Der Einsatz dieser Geräte ist die energieeffizienteste Art, ein günstiges Mikroklima in einem Gebäude zu schaffen.

Da jedes große Gebäude Zonen mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen hat, muss jede von ihnen von einem separaten Gebläsekonvektor oder einer Gruppe von ihnen mit identischen Einstellungen bedient werden.

Die Anzahl der Einheiten wird in der Entwurfsphase des Systems durch Berechnung bestimmt. Die Kosten für einzelne Komponenten des Chiller-Fan-Coil-Systems sind ziemlich hoch, daher müssen sowohl die Berechnung als auch die Auslegung des Systems so genau wie möglich durchgeführt werden.

Vorteile des Chiller-Fan Coil-Systems

  1. Ganzjährige automatische Wartung durch Gebläsekonvektoren der erforderlichen Luftparameter in jedem Arbeitsbereich des Gebäudes gleichzeitig.
  2. Ökonomischer Effekt. Ein Gebläsekonvektor (sogar ein Zweirohrkonvektor) kann sowohl für Kälte als auch für Wärme arbeiten. Das spart viel Geld, da keine separate Heizung installiert werden muss.
  3. Unterschiedliche Variationen in Bezug auf den Standort des Kühlers und der Fan-Coil-Einheit, die Anzahl der Fan-Coil-Einheiten, die Länge der Rohrleitungen, die Möglichkeit der Kapazitätserhöhung.
  4. Flexible lokale Steuerung der Heiz- und Kühlleistung von Gebläsekonvektoren.
  5. Umweltfreundlichkeit. Unbedenkliches Kühlmittel.
  6. Maximale Nutzung des nutzbaren Raums.
  7. Geräuscharme Gebläsekonvektoren.

Sorten von Gebläsekonvektoren

Bis heute gibt es vier Haupttypen solcher Geräte:

  1. Konsole rahmenlos.
  2. Konsole im Koffer.
  3. Horizontal.
  4. Fancoil-Kassette.

Je nach Installation kann jeder Typ dieser Klimageräte wandmontiert, bodenmontiert, deckenmontiert oder eingebaut werden. Gebläsekonvektoren können je nach Aufgabenstellung mit zwei oder vier Rohren ausgestattet werden. Bei Verwendung einer Zweirohrleitung ist das Gerät kann nur weiterarbeiten Kühlung oder Erwärmung der Raumluft. Die Verwendung einer Vierrohrleitung ermöglicht die Verwendung sowohl eines kalten als auch eines heißen Kühlkreises, während das Gerät sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen betrieben wird, wobei Einstellungen über das Bedienfeld vorgenommen werden. Aufgrund der Komplexität der Implementierung sind die Kosten für die Installation von Gebläsekonvektoren mit einer Vierrohrleitung viel höher als bei einer Zweirohrleitung.

Systemtypen

Es gibt 2 Arten von Systemen: Einzonen- und Mehrzonensysteme.

Das Einzonensystem ist für einen ganzjährigen Betriebsrhythmus des Gerätes ausgelegt. Der Betrieb dieses Systems besteht aus 2 Regulierungsstufen. Die erste wird durch die zentralisierte Aufrechterhaltung der Wassertemperatur im Netz auf einem bestimmten Niveau vom Kühler zum Gebläsekonvektor und dann zur Wärmequelle dargestellt. Bei der zweiten handelt es sich um eine individuelle Temperaturregelung in jedem Raum mit Gebläsekonvektoren.

Bei einem Einzonensystem kann die Temperatur in den Räumen also unterschiedlich sein, aber die Luft in jedem von ihnen erwärmt und kühlt gleichzeitig ab. Das System verwendet Einkreis-Gebläsekonvektoren, die nach einem Zweirohrschema angeschlossen sind.

Wenn ein Raum gleichzeitig beheizt und ein anderer gekühlt werden muss, wird ein Mehrzonensystem installiert.In diesem Fall erfolgt die Aufteilung von kaltem und erwärmtem Wasser in verschiedene Zweige. Durch die Steuerung von Gruppen von Gebläsekonvektoren ist es möglich, verschiedene Fassaden des Gebäudes gleichzeitig zu kühlen und zu heizen. Alle Aktionen des Systems werden automatisch ausgeführt.

Funktionsprinzip

Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip der oben erwähnten Heizung: Frostschutzmittel oder Wasser Temperatur bläst der Lüfter Raumluft durch die Lamellen. Es findet ein Wärmeaustausch statt, der Strom wird erwärmt oder gekühlt. Daher ist der zweite Name des Geräts ein Gebläsekonvektor.

Eigenschaften des Gebläsekonvektors:

  • das Gerät kann je nach Temperatur des einströmenden Wassers im Heiz- oder Kühlmodus betrieben werden;
  • die Hauptfunktion besteht darin, Wärme oder Kälte, die von anderen Anlagen erzeugt wird, an die Luft zu übertragen;
  • der Flüssigkeitsstrom wird von einer externen Pumpe bereitgestellt, es gibt keine eigene;
  • der angesaugte Luftstrom wird durch den Filter von Staub befreit;
  • in der Regel regelt der Gebläsekonvektor die Raumluft (vollständige Umwälzung);
  • einige Modelle, die in das Zwangsbelüftungssystem integriert sind, können die Zuluft erwärmen/kühlen;
  • Die Regulierung der Heiz-/Kühlleistung erfolgt auf zwei Arten - durch Änderung der Lüfterleistung und durch Begrenzung des Wasserdurchflusses mit einem Zweiwege-Magnetventil.
Lesen Sie auch:  Typische Schemata und Regeln für den Entwurf eines Lüftungssystems in einem Privathaus

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Ein Gebläsekonvektor ist also ein integraler Bestandteil eines zentralen Klimasystems, das die Lufttemperatur in einem bestimmten Raum oder in einem bestimmten Bereich der Produktionshalle aufrechterhält. Zusätzliche Funktionen:

  • Drainage;
  • Belüftung (Lüftungsmodus);
  • Frischluftmischung ist eine Option;
  • Fernbedienung;
  • Durchlauferhitzer mit elektrischem Heizelement (ebenfalls Option).

Der Unterschied zwischen einer Gebläsekonvektoreinheit und einem Split-System liegt im Funktionsprinzip - es gibt keinen Dampfkompressionszyklus, das Arbeitsmedium ist Wasser, das den Aggregatzustand nicht ändert. Außerdem gelangt zusammen mit der Flüssigkeit Wärmeenergie von außen zum Kühler, wie sie in den Heizungen bereitgestellt wird.

Kälte-/Wärmequellen können sein:

  1. Traditionelle Kessel mit verschiedenen Energieträgern. Es ist klar, dass dieses Gerät nur Wasser oder Frostschutzmittel erhitzt.
  2. Es gibt zwei Arten von Wärmepumpen (HP) - Erdwärme und Wasser. Im Winter erwärmt das Gerät das Kühlmittel, im Sommer hingegen kühlt es ab.
  3. Chiller sind leistungsstarke Kältemaschinen mit Luft- oder Wasserkühlung des Verflüssigers.

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines GebläsekonvektorsIm Gerät ist ein Ventil vorgesehen, um nach der Installation und dem Füllen des Rohrleitungsnetzes mit Kühlmittel Luft abzulassen

Was ist ein fancoil

Fancoil ist ein modernes Gerät, dessen Hauptaufgabe darin besteht, ein optimales Mikroklima im Raum aufrechtzuerhalten. In der wörtlichen Übersetzung wird das Wort "Fan-Coil" mit "Lüfter-Wärmetauscher" übersetzt. Der Fancoil besteht aus mehreren Teilen:

  • Radialventilator;
  • Filter;
  • Steuergerät;
  • Wärmetauscher.

Jedes der oben genannten Elemente befindet sich im gemeinsamen Körper des Geräts. Der Klimaanlagen-Schließer ist außerdem mit einer Wanne zum Sammeln von Kondensflüssigkeit, einer elektrischen Heizung, Hähnen und Ventilen ausgestattet. Zur Fernsteuerung des Gerätes ist eine Fernbedienung vorhanden. Geräte können unterschiedliche Abmessungen und Aussehen haben.

Wie man wählt?

Wenn Sie sich für eine Ausstattung für Wohnungen entscheiden, können Sie dennoch nicht darauf verzichten, die funktionalen Eigenschaften des Geräts in Bezug auf einen bestimmten Raum zu berechnen.Gebläsekonvektoren für Industriegebäude werden von Spezialisten gekauft, die noch genauere Berechnungen erstellen.

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Bei der Auswahl sind die folgenden Parameter wichtig:

  • die Abmessungen des Raums selbst und der Zweck, für den ein Haushalts-Gebläsekonvektor gekauft wird;
  • die Anzahl der Wandöffnungen sowie die Ausrichtung relativ zu den Himmelsrichtungen;
  • klimatische Eigenschaften der Region, in der der Käufer lebt, die Feuchtigkeit der Außenluft sowie die Durchschnittstemperatur;
  • Bodenmaterial; Gebäudewandverkleidung;
  • Installation von Lüftungssystemen;
  • die Anzahl und Kapazität der zum Heizen vorgesehenen Innenanlagen;
  • die durchschnittliche Anzahl von Personen im Gebäude.

Es stellt sich heraus, dass jeder der aufgeführten Parameter die Leistung der Technik beeinflusst, die Produktivität verringert oder erhöht.

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Gebläsekonvektoren werden häufiger zu Hause nach der sogenannten geschätzten Berechnungsmethode gekauft. Es ist besser als andere, da es keine besonderen Kenntnisse erfordert. Es werden jedoch nicht alle Parameter berücksichtigt, daher ist diese Methode nicht für große Räume geeignet. Wenn Sie sich trotzdem für die Verwendung entscheiden, müssen Sie für alle 10 Quadratmeter des Raums mit einer Deckenhöhe von 2,7 bis 3 m einen 1000-W-Gebläsekonvektor auswählen.

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Fancoil-Anschlussplan

Nachdem Sie gelernt haben, was ein Gebläsekonvektor ist und wie er funktioniert, müssen Sie das Installationsdiagramm studieren. Dies hängt vom gewählten Modell und der Klimaanlage ab. Der Standort des Moduls sollte für eine effiziente Kühlung (Erwärmung) der Raumluft sorgen. Den Luftströmen stehen keine Hindernisse im Weg - Möbel, Einrichtungsgegenstände. Für Wartungs- und Reparaturarbeiten muss freier Zugang vorhanden sein.

Die Installation erfolgt nach dem allgemeinen Schema.

  1. Installation des Gehäuses am gewählten Ort.
  2. Rohranschluss.
  3. Installation von Rohrleitungen - Ventile, Hähne, Temperatursensoren.
  4. Kondensatentfernung. Dazu werden eine Pumpe und eine separate Rohrleitung verwendet. Pumpeneigenschaften - Leistung und maximale Hubhöhe.
  5. Elektrische Verbindung.
  6. Druckprüfung und Dichtheitsprüfung.

Danach wird das System mit Arbeitsflüssigkeit gefüllt. Die Anleitung für ein bestimmtes Modell beschreibt, wie die Gebläsekonvektoreinheit an die Kältemaschine angeschlossen wird. Abmessungen, Leistungsbedarf, Temperaturbedingungen werden berücksichtigt.

Kassetten- und Kanal-Gebläsekonvektoren

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Wie eine Klimaanlage nimmt auch ein Gebläsekonvektor nicht am Luftaustausch des Raumes teil, nur einige Typen sind in der Lage, einen Teil der Außenluft mit der Raumluft zu vermischen. Die Hauptaufgabe von Gebläsekonvektoren besteht darin, die Raumluft zu erwärmen oder zu kühlen und sie auf die angegebenen Parameter zu bringen. Daher werden Gebläsekonvektoren manchmal als "Schließer" bezeichnet.

Das Funktionsprinzip von Gebläsekonvektoren:

  1. Der Ventilator bläst Luft aus dem Raum in das Gebläsekonvektorengehäuse.
  2. Unter Druck strömt Luft durch den Wärmetauscher und ändert dabei ihre Parameter.
  3. Anschließend wird es gekühlt in den Arbeitsraum geführt.

Wenn die Luft im Wärmetauscher unter die Taupunkttemperatur abkühlt, entsteht an der Oberfläche Kondenswasser, das sich in der Fancoil-Wanne ansammelt. Es wird durch eine Entwässerungsleitung aus dem Gebäude abgeleitet.Das Funktionsprinzip eines Gebläsekonvektors ist identisch mit dem von Klimaanlagen. Der Hauptunterschied und Vorteil des ersten ist das Kühlmittel - Wasser. Dank dessen können Sie Rohre aus verschiedenen Materialien verwenden und die Länge der Strecke von der Außen- zur Inneneinheit auf bis zu 100 m erhöhen.

Einstufung

Es gibt zwei Haupttypen von Gebläsekonvektoren – Zweirohr- und Vierrohrgeräte.Erstere sind an eine Arbeitsflüssigkeitsquelle angeschlossen, letztere können gleichzeitig zwei verwenden - einen Kühler und ein Gerät zum Erhitzen von Wasser.

Im letzteren Fall ist es möglich, das Modul schnell vom Kühl- in den Heizmodus und umgekehrt umzuschalten. Bei Zweirohrmodellen ist dies eine zeitaufwändige Arbeit, es ist ein physisches Umschalten von Leitungen zwischen Quellen der Flüssigkeitsbehandlung erforderlich.

Designklassifizierung:

Je nach Installationsmethode - Boden, Decke oder Wand.

  • Kassette. Sie werden in einer abgehängten Decke montiert und haben kein externes Gehäuse.
  • Kanal. Einbau in Lüftungskanäle. Die Modelle unterscheiden sich in der Anzahl der Luftströme - von 1 bis 4.
  • Luftstrom - niedriger, mittlerer oder hoher Druck. Die erste erzeugt einen Luftdruck von bis zu 45 Pa, die zweite von bis zu 100 Pa. Hochdruck kann einen Luftstrom mit einer Kraft von 250 Pa bilden.

Für einen sanften Temperaturwechsel sind die Flüssigkeiten mit einem Dreiwegeventil ausgestattet. Arten von gebrauchten Ventilatoren - zentrifugal oder diametral. Der Wärmetauscher ist serpentinenförmig und besteht aus einem Kupferrohr. Um die Fläche zu vergrößern, werden Aluminiumlamellen darauf installiert.

Rat. Einige Modelle haben Staubfilter. Sie reinigen die Luft von Verunreinigungen und schützen die Elemente des Geräts vor Verschmutzung.

Dies ist wichtig für Räume mit besonderen Anforderungen an das Mikroklima.

Systemtypen

Es gibt 2 Arten von Systemen: Einzonen- und Mehrzonensysteme.

Das Einzonensystem ist für einen ganzjährigen Betriebsrhythmus des Gerätes ausgelegt. Der Betrieb dieses Systems besteht aus 2 Regulierungsstufen. Die erste wird durch die zentralisierte Aufrechterhaltung der Wassertemperatur im Netz auf einem bestimmten Niveau vom Kühler zum Gebläsekonvektor und dann zur Wärmequelle dargestellt.Bei der zweiten handelt es sich um eine individuelle Temperaturregelung in jedem Raum mit Gebläsekonvektoren.

Bei einem Einzonensystem kann die Temperatur in den Räumen also unterschiedlich sein, aber die Luft in jedem von ihnen erwärmt und kühlt gleichzeitig ab. Das System verwendet Einkreis-Gebläsekonvektoren, die nach einem Zweirohrschema angeschlossen sind.

Wenn ein Raum gleichzeitig beheizt und ein anderer gekühlt werden muss, wird ein Mehrzonensystem installiert. In diesem Fall erfolgt die Aufteilung von kaltem und erwärmtem Wasser in verschiedene Zweige. Durch die Steuerung von Gruppen von Gebläsekonvektoren ist es möglich, verschiedene Fassaden des Gebäudes gleichzeitig zu kühlen und zu heizen. Alle Aktionen des Systems werden automatisch ausgeführt.

Lesen Sie auch:  Installieren eines Lüftungspilzes auf dem Dach: Arten und Methoden zum Installieren eines Deflektors an einem Auspuffrohr

Wie das System funktioniert

Das einfachste Gerät funktioniert nach folgendem Prinzip: Je nach Heiz- oder Kühlbedarf des Raumes führt der näher liegende Heizkörper dem Wärmetauscher erwärmte oder kalte Flüssigkeit zu. Dabei kühlt oder erwärmt der flüssige Träger die Luft und der Ventilator führt die aufbereiteten Luftmassen dem Raum zu.

In komplexen Einheiten mischen Schließer die Luftmassen im Raum mit der Luft, die von der Klimaanlage von der Straße geliefert wird. Je näher die erforderliche Trägertemperatur gehalten wird. Es passiert den Kühler, wo die Luftmassen erwärmt oder gekühlt werden. Um einen Dauerbetrieb der Anlage zu verhindern, sind darin Bypassleitungen mit Ventilen und einem thermoelektrischen Antrieb verbaut.

Beim Betrieb des Heizkörpers entsteht Kondensat, das in die Auffangschale fließt. Feuchtigkeit wird durch eine Entwässerungspumpe, an die ein Schwimmerventil angeschlossen ist, abgepumpt.Dann gelangt das Wasser in das Aufnahmerohr und von dort in den Abwasserkanal.

Montagemerkmale

Angesichts der Komplexität Fancoil-Chiller-Systeme Die Installation und Konfiguration sollte von hochqualifizierten Spezialisten durchgeführt werden. Nur sie sind in der Lage, eine qualitativ hochwertige Installation von Gebläsekonvektoren durchzuführen, indem sie Folgendes kompetent ausführen:

  • Installation des Geräts an dem Ort, an dem sein Betrieb am effektivsten ist;
  • Montage von Rohrleitungseinheiten durch Installation der erforderlichen Hähne, Ventile, Temperatur- und Druckregelgeräte;
  • Verlegung und Wärmedämmung von Rohren;
  • Installation eines Kondensatableitungssystems;
  • Arbeiten zum Anschließen von Geräten an das Stromnetz;
  • Druckprüfung des Systems und Überprüfung seiner Dichtheit;
  • Träger (Wasser) Versorgung.

Sie führen auch alle notwendigen Berechnungen vor Beginn der Arbeiten durch, wobei sie berücksichtigen, welche funktionale Belastung dieser oder jener Gebläsekonvektor leisten wird, sowie die Merkmale jedes Raums im Gebäude.

So konnten Sie sich davon überzeugen, dass Fan-Coil-Kälteanlagen nicht nur sehr effizient, wirtschaftlich und zuverlässig sind, sondern auch eine aufwändige Installation und Inbetriebnahme der Anlage erfordern. Dazu ist es notwendig, Mitarbeiter von Organisationen einzubeziehen, die auf die Erstellung solcher schlüsselfertiger Systeme spezialisiert sind.

Das Kühler-Gebläsekonvektor des Mehrzonen-Klimasystems wurde entwickelt, um komfortable Bedingungen in einem großen Gebäude zu schaffen. Es arbeitet ständig - es liefert im Sommer Kälte und im Winter Wärme und erwärmt die Luft auf eine vorgegebene Temperatur. Es lohnt sich, ihr Gerät kennenzulernen, stimmst du zu?

In unserem vorgeschlagenen Artikel werden der Aufbau und die Komponenten des Klimasystems detailliert beschrieben. Methoden zum Anschließen von Geräten werden angegeben und im Detail analysiert.Wir erklären Ihnen, wie dieses Thermoregulationssystem aufgebaut ist und funktioniert.

Die Rolle des Kühlgeräts wird dem Chiller zugewiesen - einer externen Einheit, die Kälte durch Rohrleitungen erzeugt und liefert, durch die Wasser oder Ethylenglykol zirkuliert. Das unterscheidet es von anderen Split-Systemen, bei denen Freon als Kühlmittel gepumpt wird.

Für die Bewegung und Übertragung von Freon, Kältemittel, werden teure Kupferrohre benötigt. Hier bewältigen Wasserleitungen mit Wärmedämmung diese Aufgabe perfekt. Sein Betrieb wird nicht von der Außentemperatur beeinflusst, während Split-Systeme mit Freon bereits bei -10⁰ ihre Effizienz verlieren. Die interne Wärmetauschereinheit ist eine Gebläsekonvektoreinheit.

Es empfängt Flüssigkeit mit niedriger Temperatur, überträgt dann die Kälte an die Raumluft, und die erwärmte Flüssigkeit kehrt zum Kühler zurück. Fancoils sind in allen Räumen installiert. Jeder von ihnen arbeitet nach einem individuellen Programm.

Die Hauptelemente des Systems sind eine Pumpstation, ein Kühler und ein Gebläsekonvektor. Der Fancoil kann in großer Entfernung von der Kältemaschine installiert werden. Es hängt alles davon ab, wie stark die Pumpe ist. Die Anzahl der Gebläsekonvektoren ist proportional zur Kältemaschinenleistung

Typischerweise werden solche Systeme in Hypermärkten, Einkaufszentren, Gebäuden, unterirdisch gebauten Gebäuden, Hotels eingesetzt. Manchmal werden sie als Heizung verwendet. Dann wird über den zweiten Kreislauf den Gebläsekonvektoren erwärmtes Wasser zugeführt oder die Anlage auf einen Heizkessel umgeschaltet.

Unterschiede bei der Installation verschiedener Arten von Innengeräten

Was ist ein Gebläsekonvektor: das Funktionsprinzip und die Regeln für die Installation eines Gebläsekonvektors

Kanalgebläsekonvektor ist im Lüftungsschacht installiert

Das Schema einer Gebläsekonvektoreinheit mit vier Rohren unterscheidet sich grundlegend von einem Schema mit zwei Rohren. Im ersten Fall sind 2 Kreisläufe angeschlossen, die von Klimaanlagen und Heizungen betrieben werden.Beim Umschalten der Modi sind keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich, die Aufgabe kommt von der Fernbedienung. Bei einem Zweirohrsystem muss vor dem manuellen Umschalten die gesamte Flüssigkeit abgelassen werden. Diese Methode erfordert zusätzliche saisonale Wartung und die Einführung von Preisen in die Schätzung.

Die Installationsmethode von Innengeräten unterscheidet sich, wenn sich die Geräte befinden:

  • auf unterschiedlichen Ebenen (Böden), haben aber den gleichen hydraulischen Widerstand (HS);
  • auf gleichem Niveau mit gleichem HS;
  • mit unterschiedlichen HS, aber auf gleicher Ebene gelegen;
  • mit unterschiedlichen HS auf unterschiedlichen Niveaus.

Installationsarbeiten sollten in der Bauphase oder groben Reparatur des Gebäudes durchgeführt werden. Nach Abschluss der Reparatur werden die letzten Aktivitäten durchgeführt - automatische Anpassung der Ausrüstung und Installation von Ziergittern an den Kassettenblöcken.

Inneneinheiten werden in Gehäuse- oder ungerahmter Methode installiert:

  1. Gehäusemodelle werden äquidistant um den gesamten Umfang des Raums oder Gebäudes herum installiert, unabhängig von der Lage der Räume. Dies gilt für ein Zweirohrsystem, das nur zum Kühlen arbeitet.
  2. Rahmenlose Modelle werden meist versteckt verbaut. Für rahmenlose Einheiten werden Antivibrationshalterungen mitgeliefert.

Standgeräte gelten als einfach zu installieren, für die Sie eine Entwässerung mit dem erforderlichen Neigungswinkel installieren müssen, um eine Stagnation der Flüssigkeit zu vermeiden, und sie an das Stromnetz anschließen. Indem Sie die Anweisungen richtig befolgen oder sich auf die Videos konzentrieren, können Sie die Arbeit selbst erledigen.

Wandmodelle erfordern die Hilfe eines Spezialisten, der:

  • die Bindung richtig machen;
  • Steuergeräte einrichten;
  • Druck prüfen;
  • Wärmedämmung machen;
  • Rohre verlegen;
  • einen Crimp machen;
  • an die Stromversorgung anschließen.

Bei Kassettenmodellen ist es erforderlich, Schalldämmung und Vibrationsschutz bereitzustellen, ein Loch in der Zwischendecke richtig auszuwählen und zu schneiden und es dann an eine Kaltwasserversorgung und einen Heizkreis anzuschließen. Alle Verbindungen müssen vor der Inbetriebnahme überprüft und getestet werden.

Absperrventile

Dreiwege-Absperrventil

In Kühlsystemen werden Dreiwege- und Zweiwege-Absperrventile eingebaut. Das Zweiwegeventil der Leitungseinheit ist einfacher, aber weniger zuverlässig. In jedem Fall wird der Einbau eines Dreiwegeventils empfohlen. Der Unterschied ist wie folgt:

  1. Bei Verwendung eines 2-Wege-Ventils strömt gekühlte Flüssigkeit in den Gebläsekonvektor, wenn dieser ausgeschaltet wird, jedoch weniger intensiv. Die Kühlung läuft nach dem Ausschalten weiter.
  2. Das 3-Wege-Ventil blockiert den Kältemittelfluss vollständig, daher kühlt das System im ausgeschalteten Zustand den Raum nicht.

Fan-Coil-Design

Fancoil - eine Inneneinheit, bestehend aus: einem Ventilator, einem Wärmetauscher, einem Luftfilter und einem Bedienfeld. Dank des Fan-Coil-Wärmetauschers wird die Luft je nach Jahreszeit gekühlt oder erwärmt. Warmes oder kaltes Wasser wird den Gebläsekonvektoren über ein Rohrleitungssystem zugeführt. Als Quelle für kaltes Wasser mit den erforderlichen Parametern (7-12°C) wird ein Kühler genommen. Die Warmwasserquelle kann ein Boiler oder eine vorhandene Heizungsanlage sein. Die Zirkulation des Kühlmittels erfolgt durch ein Hydraulikmodul oder eine Pumpstation, bestehend aus Umwälzpumpen, Ausgleichsbehältern und Sicherheitsgruppen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen