- Konventionelle und Inverter-Klimaanlage: Unterschiede
- Betrieb einer konventionellen Klimaanlage
- Das Funktionsprinzip des Wechselrichtersystems
- Unterschiede sind im Vergleich bekannt
- Inverter-Klimaanlage
- Konventionelles Split-System
- Welcher Kühler ist besser zu wählen
- Kraft und Raum
- Was sind Inverter-Split-Systeme?
- Wie unterscheidet es sich von einer herkömmlichen Klimaanlage?
- Vor- und Nachteile von Wechselrichtern
- Wie Kompressen in einer Inverter-Klimaanlage funktionieren
- Videobeschreibung
- Kurz zu den wichtigsten
- Präventive Arbeit
- Split-Klimaanlage für den Haushalt
- So wählen Sie die richtige Inverter-Klimaanlage aus
- Klimaanlage Inverter oder konventionell
- Beliebte Gerätemodelle
Konventionelle und Inverter-Klimaanlage: Unterschiede
Bevor Sie selbst entscheiden, welches Klimagerät das bessere ist, müssen Sie sich mit den „verschiedenen Varianten“ von Wandsystemen vertraut machen.
Betrieb einer konventionellen Klimaanlage
Dieses Gerät funktioniert entweder oder es funktioniert nicht. Wenn die gewünschte Temperatur im Raum erreicht ist, schaltet das System ab. Freon "ruht" und nur der Lüfter arbeitet weiter, sodass die Klimaanlage weiterhin die Bewegung der Luftmassen gewährleistet. Wenn sich die optimale Temperatur ändert (sinkt oder steigt), startet der Kompressor wieder und zwingt das Kältemittel, sich entlang der Leitung zu bewegen. Ist das Ideal wieder erreicht, „beruhigt“ sich der Kompressor wieder.
Das Funktionsprinzip des Wechselrichtersystems
Ein solches Split-System „arbeitet“ im Gegensatz zum üblichen unermüdlich. Nach dem Start gewinnt das Gerät nicht sofort an Leistung, sondern allmählich. Wenn die eingestellte Temperatur im Raum erreicht ist, wird die Klimaanlage nur langsamer, aber das Kältemittel bewegt sich weiter durch die Rohre und kühlt leicht ab. Der Lüfter stoppt auch nicht und trägt dazu bei, die Temperatur auf dem richtigen Niveau zu halten. Beim Betrieb einer Wechselrichteranlage sind die Stromkosten im Vergleich zu einer konventionellen Anlage „maximal minimal“.
Unterschiede sind im Vergleich bekannt
Um herauszufinden und zu verstehen, welche Klimaanlage besser ist, müssen Sie die Eigenschaften beider Modelle vergleichen.
Lärm. Alle (Verkäufer, Hersteller) überzeugen potenzielle Käufer davon, dass Inverter-Klimaanlagen leiser sind als herkömmliche. Sie haben Recht, aber dieser Unterschied ist mit dem Gehör schwer zu erfassen: Es sind 5 dB, nicht mehr. In beiden Fällen macht das Innengerät nicht zu viel Lärm (18-25 dB). Mehr Geräuschpegel hängt von Marke, Betriebsart, Modellleistung usw. ab.
Strom sparen. In diesem Fall ist der Unterschied spürbar. Um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten, benötigt eine Inverter-Klimaanlage 10 % der Leistung im Vergleich zum Betrieb bei maximaler Leistung. Ein herkömmliches Split-System ist ständig eingeschaltet, sodass das Gerät zusätzliche Ressourcen aufwenden muss, um das Kältemittel zu „beschleunigen“, um den Widerstand des gekühlten Öls zu überwinden. Der Unterschied ist signifikant: Er beträgt 20-25%. Teilweise bis zu 30 %.
Lebensdauer. Jedes Gerät arbeitet länger, wenn es beim Start mit voller Leistung nicht maximal belastet wird.
Dies gilt in besonderem Maße für das wichtigste (und damit teuerste) Gerät – den Kompressor.Wenn es fehlschlägt, ist es logischer und rentabler, neue Geräte zu kaufen
Der Kompressor einer herkömmlichen Klimaanlage schaltet sich mehrmals täglich ein, was den Verschleiß beschleunigt. Geräte in Wechselrichtersystemen halten in der Regel dreimal länger (um 30-40%).
Temperaturschwankungen. Auch hier gewinnen Inverter-Klimaanlagen den Wettbewerb. In diesem Fall beträgt die Differenz der maximalen Schwingungen 1,5°. Der Grund ist die ständige Steuerung durch den Kompressor, der bei Änderung sofort die Geschwindigkeit von Freon ändert. Herkömmliche Geräte werden eingeschaltet, wenn die Differenz 1° beträgt, aber die Temperatur der ausgeblasenen Luft um 3-5° ansteigt. Der Grund ist die Unfähigkeit, mit minimaler Leistung zu arbeiten. Dieser Unterschied macht sich bemerkbar, wenn sich die Person in der Nähe des Innengeräts aufhält.
Auch in anderen Kategorien „legt“ Inverter-Equipment einem Konkurrenten „die Klingen auf“. Aufgrund der Arbeit ohne ständige und ernsthafte Lasten fallen diese Klimaanlagen seltener aus, ihre Energieeffizienz ist 20-30% höher.Der einzige Vorteil herkömmlicher Split-Systeme ist ihr Preis. Mittlerweile werden jedoch hochwertige Wechselrichtermodelle hergestellt, deren Kosten durchaus akzeptabel sind.
Inverter-Klimaanlage
Seine Vorteile:
- leiserer Betrieb der Außeneinheit;
- keine Temperaturschwankungen;
- lange Lebensdauer;
- Wirtschaft.
Minuspunkte:
- teure Reparatur / Austausch des Kompressors;
- höherer Preis.
Konventionelles Split-System
Ihre Tugenden:
- niedriger Preis;
- billigerer Austausch/Reparatur des Kompressors.
Mängel:
- Temperaturschwankungen;
- höherer Stromverbrauch;
- mehr Lärm beim Betrieb der Außeneinheit;
- Gefahr von Fehlfunktionen durch erhöhte Belastungen.
Welcher Kühler ist besser zu wählen
Bezüglich der Wahl eines Split-Systems geben wir einige Empfehlungen:
- Der Wechselrichter eignet sich für Wohnzimmer, in denen sich nicht mehr als drei Personen gleichzeitig aufhalten - ein Kinderzimmer, ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer.
- Für eine Küche, einen großen Saal oder ein Büro ist es besser, eine herkömmliche Klimaanlage zu nehmen.
- Ist das Budget begrenzt, lohnt sich der Kauf eines klassischen Modells eines zuverlässigen Herstellers. Ein billiger Wechselrichter aus dem Reich der Mitte wird viele Probleme verursachen, die von Lärm bis zu Reparaturen reichen.
- Hoffen Sie nicht, dass die Inverter-Version des "Splits" im Winter die vollwertige Raumheizung ersetzt.
Beachten Sie bei der Auswahl einer Klimaanlage eine einfache Regel: Je höher die Kosten des Produkts, desto teurer sind Reparatur und Ersatzteile. Anstelle eines Fazits empfehlen wir, sich ein thematisches Video anzusehen:
Kraft und Raum
Um die Leistung einer Klimaanlage zu bestimmen, können Sie komplexe Formeln verwenden, die die Anzahl der Fenster, die Anzahl der Personen im Raum, die Sonnen- oder Schattenseite des Raums berücksichtigen.
Es ist jedoch viel einfacher, durch den Bereich des Raums zu navigieren.
Alle Haushaltsklimaanlagen nach Leistung können in 4 Typen unterteilt werden:
Low-Power bis 2,5 kW
durchschnittliche Leistung bis zu 3,5 kW
hohe Leistung bis zu 4,5 kW
Maximalleistung über 4,5 kW
Es macht keinen Sinn, zu viel dafür zu bezahlen, dass das Gerät mit halber Kraft arbeitet. In kleinen Räumen - Kindergärten, Schlafzimmer, Küchen bis 20 m2 sind Modelle mit geringer Leistung bis 2,5 kW geeignet.
Hier ist die Berechnung sehr einfach. Je 10 m2 bei einer Deckenhöhe von bis zu 3 Metern wird mindestens 1 kW Kühlleistung benötigt. Wenn Sie eine Sonnenseite haben, dann 1,5 kW.
Beginnen Sie mit diesen Daten und ersetzen Sie Ihre Quadratur.
Meistens sagen Verkäufer bei der Erwähnung der Leistung einfach 7-ka, 9-ka, 12-shka. Was bedeutet das?
Dies bezieht sich auf britische thermische Einheiten BTU. Für sie gilt die Formel 1BTU \u003d 0,3W.
Was sind Inverter-Split-Systeme?
Inverter-Haushaltsgeräte, obwohl sie erst kürzlich erschienen sind, haben es geschafft, Unterstützer zu finden. In allen Split-Systemen ist der Kompressor der anfälligste Knoten. Wenn es kaputt geht, "verwandelt" sich das gesamte Gerät in einen gewöhnlichen Lüfter, der seine Funktionen nicht wirklich erfüllt.
Wechselrichtermodelle verwenden eine revolutionäre Methode zur Steuerung des Motors - mithilfe eines elektronischen Systems.
Das bedeutet, dass die Technik die Geschwindigkeit, mit der sie rotieren soll, anhand der Umgebungslufttemperatur selbstständig einstellt.
Wie unterscheidet es sich von einer herkömmlichen Klimaanlage?
Klimaanlagenmotor
Um die Unterschiede zu verstehen, sollten Sie sich mit der Funktionsweise einer gewöhnlichen linearen Klimaanlage vertraut machen:
- Standardmodelle der Klimatechnik befinden sich im Ein- oder Aus-Zustand (on / off). Es lohnt sich, die Klimaanlage einzuschalten, sie beginnt zu arbeiten, bis das eingestellte Temperaturniveau im Raum erreicht ist, und schaltet sich dann aus. Aber die Hitze „verlässt“ ständig, also muss das Gerät wieder funktionieren, was ein Minus von herkömmlichen Geräten ist;
- Wechselrichtermodelle von Klimaanlagen arbeiten im Dauerbetrieb, das heißt, es gibt keine „Ein- oder Aus“-Definition für sie. Die Leistungssteuerung (Motordrehung) wird von einem Wechselrichter durchgeführt, der Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt und umgekehrt.
Die Aufgabe des Umrichters besteht darin, die Spannung zu ändern, von der die Drehzahl des Motors abhängt. Es regelt auch stufenlos den Grad der Kühlung, basierend auf Daten von Temperatursensoren, die an der Klimaanlage installiert sind.
Nach dem ersten Einschalten des Geräts arbeitet es mit voller Leistung, bis es die eingestellte Temperatur erreicht.
Sobald dies geschieht, beginnt der Motor mit minimaler Drehzahl zu laufen und behält den eingestellten Modus bei. Das entlastet den Kompressor und spart Energie.
Vor- und Nachteile von Wechselrichtern
Wechselrichter haben einen niedrigen Geräuschpegel
Eine Inverter-Klimaanlage hat viele Vorteile, die Sie bereits nach kurzer Nutzungsdauer zu schätzen wissen:
- unbegrenzte Arbeitszeit (klassisch ohne Pausen kann nicht mehr als 8 Stunden am Tag arbeiten);
- verursacht keine Netzwerküberlastung. Reduzierte Last - Energieeinsparung (30 - 50%);
- sparsam (es gibt keine sogenannten "Leerlasten");
- hält genau die eingestellte Temperatur;
- der erzeugte Luftstrom wirkt sanfter (bei eingeschaltetem Modus „Klimatisierung“ liegt die Temperatur des austretenden Luftstroms im Bereich von +12 - 15 Grad Celsius;
- niedriger Geräuschpegel. Dieser Wert beträgt 19 - 23 dB, während die klassischen Modelle 30 - 32 dB haben;
- lange Lebensdauer;
- Wechselrichtergeräte können den Raum sogar bei Temperaturen von -25 Grad heizen.
Von den Minuspunkten:
- Die sanfte Temperierung ist eine Eigenschaft, die nicht in jedem Raum anwendbar ist. Für ein Schlafzimmer oder ein Kinderzimmer ist eine solche Klimaanlage am besten geeignet, es macht jedoch keinen Sinn, sie in einem Büro oder einem anderen öffentlichen Ort zu installieren, an dem sich Fenster und Türen immer öffnen / schließen (Konvektorgeräte reichen aus).
- Wechselrichtergeräte sind nicht für die Küche geeignet, da sie durch die vom Herd oder Wasserkocher erzeugte Hitze gestört werden können. Die Klimatechnik reagiert empfindlich auf ständige Temperaturänderungen;
- Wartbarkeit.Ja, Sie können es reparieren, aber es wird viel kosten. Allein für den Austausch der Elektronikplatine müssen Sie beispielsweise etwa 10.000 Rubel bezahlen.
- hoher Preis. Innovative Technologie "schlägt" den Geldbeutel und ist daher nicht für jeden verfügbar.
Wie Kompressen in einer Inverter-Klimaanlage funktionieren
Zunächst einmal ist das Prinzip der Klimatisierung bei Inverter-Klimaanlagen genau das gleiche wie bei herkömmlichen. Daher ist es sinnlos, hier zu streiten. Die beiden Einheiten unterscheiden sich im Funktionsprinzip des Kompressors. Daher ist die erste Frage, die beantwortet werden muss, was ein Wechselrichter in einer Klimaanlage ist. Denn dieses Gerät passt nicht in herkömmliche Split-Systeme. Der Name kommt davon.
Wechselrichter im Außengerät
Auf unserer Website finden Sie Kontakte von Bauunternehmen, die sich auf die Planung und Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen spezialisiert haben. Sie können direkt mit Vertretern kommunizieren, indem Sie die Ausstellung der Häuser "Low-Rise Country" besuchen.
Welche Funktionen übernimmt der Wechselrichter in Split-Systemen? Er hat eine Aufgabe - die dem Kompressor zugeführte Spannung zu ändern. Was passiert in diesem Fall mit letzterem:
- Sobald der Temperatursensor ein Signal gesendet hat, dass die Temperatur im Raum den eingestellten Wert erreicht hat, beginnt der Wechselrichter, die Spannung zu senken;
- Gleichzeitig hört der Kompressor nicht auf zu arbeiten, aber die Drehzahl des Elektromotors nimmt ab bzw. die Drehzahl des Kompressors nimmt ab, er beginnt langsamer zu arbeiten, was zu einem Druckabfall des Kältemittels im Inneren führt System;
- eine Abnahme des Freondrucks führt zu einer Abnahme der Bewegungsgeschwindigkeit, und dies führt zu einer Abnahme der Wärmeübertragungsprozesse im Kondensator und der Kälte im Verdampfer, dh der Klimaanlagenprozess lässt nach.
- Sobald die Raumtemperatur zu steigen beginnt und den eingestellten Wert überschreitet, sendet der Temperatursensor ein Signal an den Wechselrichter, der die Spannung für den Kompressormotor erhöht.
- Letzteres beginnt an Fahrt zu gewinnen und bringt sie auf die erforderlichen Werte, bei denen die Klimaanlage normal zu arbeiten beginnt.
Inverter-Klimaanlage läuft reibungslos
Das heißt, wir erhalten Folgendes, dass der Kompressor seinen Betrieb nicht einstellt, was bedeutet, dass seine Teile immer in Öl sind, was seine Lebensdauer verlängert. Das ist das erste. Zweitens gibt es beim Startdrehmoment keine Stromstöße, die den Wert der verbrauchten Spannung erhöhen. Und dies ist in manchen Situationen eine erhebliche Einsparung beim Stromverbrauch, die bis zu 30 % erreichen kann. Deshalb zählen Inverter-Klimaanlagen zur Kategorie der sparsamen Haushaltsgeräte.
Zu den Vorteilen gehören niedrige Geräuschwerte und das Fehlen von Lasten auf den Stromnetzen in Häusern sowie eine genauere Temperaturregelung bis zu 1 °. Experten stellen außerdem fest, dass Inverter-Split-Systeme Räume schneller kühlen, eine fast doppelt so lange Lebensdauer wie herkömmliche Geräte haben und bei -25 °C im Freien betrieben werden können. Normalerweise arbeiten Geräte bei -10 °C, nicht darunter.
Vorteile einer Inverter-Klimaanlage
Und noch ein paar Worte zu den Nachteilen von Inverter-Klimaanlagen:
- sie kosten 40 % mehr als herkömmliche Pendants;
- komplexeres Elektroniksystem;
- reagieren schlechter auf Überspannungen, obwohl viele Hersteller dieses Problem heute mit Hilfe eines Überspannungsschutzes gelöst haben;
- schwer zu reparieren, Ersatzteile sind teuer.
Achten Sie auf den ersten Punkt in der Liste der Nachteile. Es ist der Preis, der es den Herstellern nicht erlaubt, vollständig auf die Produktion von Inverter-Klimaanlagen umzusteigen.
Daher werden beim Vergleich von Wechselrichter und herkömmlichen Split-Systemen – was besser ist – nicht alle ihre Präferenzen dem ersten gegeben. Besonders Verbraucher in den südlichen Regionen, wo der Kompressor aufgrund der Schwierigkeit, die erforderliche Raumtemperatur zu erreichen, selten aus- und eingeschaltet wird. Das liegt wiederum an der hohen Lufttemperatur im Sommer.
Das heißt, es stellt sich heraus, dass alles vom Geld abhängt. Wenn es die Finanzen zulassen, ist eine Inverter-Klimaanlage die beste Option. Wenn es Probleme mit dem Geld gibt, reicht das Übliche. Schließlich besteht die Hauptaufgabe im Sommer darin, die Räumlichkeiten zu kühlen und angenehme Wohn- oder Arbeitsbedingungen zu schaffen. Beide Optionen werden viele Jahre treue Dienste leisten. Die Hauptsache ist, eine fachkundige Installation sicherzustellen.
Videobeschreibung
Das Video spricht darüber, wie sich eine Inverter-Klimaanlage von einer herkömmlichen unterscheidet:
Kurz zu den wichtigsten
Also haben wir uns die Frage gestellt, was eine Inverter-Klimaanlage ist und wie sie sich von einer herkömmlichen unterscheidet. Viele glauben, dass die Wechselrichterversion ein Gerät der neuen Generation ist. Und darin irren sie sich, weil das eigentliche Prinzip der Konditionierung hier nicht geändert wird. Das Problem der Erhöhung der Betriebsressourcen sowohl der Einheit selbst als auch des Stromversorgungsnetzes wurde einfach gelöst. Ansonsten ist es der gleiche Conditioner.
Präventive Arbeit
Selbst die modernste Klimaanlage kann ohne ordnungsgemäße Wartung ausfallen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Inverter-gesteuerte Split-Systeme bestimmte Wartungsregeln erfordern, die befolgt werden müssen.
- Es darf keine Flüssigkeit in den kalten Kreislauf gelangen. Dies ist mit der Bildung von Säure behaftet, die die Isolierung des Motors angreift.
- Es ist wichtig, den Füllstand des verwendeten Öls und Kältemittels ständig zu überwachen. Freon nimmt ab - der Druck im System fällt ebenfalls ab, was bedeutet, dass das Gerät wegen Verschleiß zu arbeiten beginnt.
- Auch die regelmäßige Reinigung des Wärmetauschers ist wichtig, da die Ansammlung von Schmutz ein direkter Weg zu dessen Überhitzung, Druckerhöhung und Belastung ist.
Informationen darüber, was die Inverter-Split-Technologie ist, ermöglichen es Ihnen, die Aussichten für ihren Einsatz in ihrer ganzen Schönheit zu verstehen. Aber lohnt es sich, für den Kauf zu viel zu bezahlen? Die Antwort wird lauten: Bei kleinem Budget greift man besser zu konventionellen Klimaanlagen, aber der Spitzenklasse. Es gibt Servicezentren, die qualifizierte Hilfe leisten können.
Klimaanlagen dieses Typs können für den Einbau in Wohnungen empfohlen werden - die Bewohner werden den "sanften" kalten und leisen Betrieb zu schätzen wissen. Aber wenn es im Haus ständig Stromstöße gibt, ist es besser, einen solchen Kauf abzulehnen. Und noch etwas: Sie sollten nicht glauben, dass sich das Gerät durch seinen energiesparenden Verbrauch schnell amortisiert. Ein solcher Zeitraum sollte laut Experten mindestens 5 Jahre betragen – in dieser Zeit sind keine Geräte gegen Ausfälle und Überlastung versichert.
Split-Klimaanlage für den Haushalt
Die Split-Bauweise ist heute das effizienteste und geräuschärmste Klimasystem. Das lauteste Gerät – das Außengerät – enthält einen Kompressor, der das Kältemittel auf einen Druck von 20 Atmosphären komprimiert, und den Hauptventilator, der dem komprimierten Freon sofort Wärme entzieht.
Wenn der Lüfter die Wärme aus dem erhitzten Freon nicht rechtzeitig ausbläst, überhitzt er in wenigen Minuten oder einer halben Stunde oder einer Stunde auf eine Temperatur über der kritischen, und die Spule bricht an der schwächsten Stelle (der Gelenk oder an einer der Biegungen). Zu diesem Zweck ist der Außenventilator mit großen Laufradschaufeln ausgestattet, dreht sich mit einer angemessenen Geschwindigkeit und erzeugt Geräusche von bis zu 30-40 Dezibel. Der Kompressor, der Freon komprimiert, fügt sein eigenes Rauschen hinzu – und erhöht seinen Gesamtpegel auf 60 dB.
Die Inneneinheit der Split-Klimaanlage enthält einen Freon-Verdampfer, der stark gekühlt wird, wenn das vom Kompressor der Außeneinheit verflüssigte Kältemittel in eine gasförmige Form übergeht. Diese Kälte wird vom Luftstrom aufgenommen, der vom Propeller des Innenventilators erzeugt wird, und in den Raum geblasen, wodurch die Temperatur im Raum 10 Grad oder mehr niedriger ist als draußen. Bei +35 in der Sommerhitze vor dem Fenster erhalten Sie in einer halben Stunde +21 im Raum. Ein in die leicht geöffneten Vorhänge (Jalousien) der Inneneinheit eingesetztes Thermometer zeigt +5 ... +12 an, je nach Auslastung des gesamten Split-Systems.
Durch die Pipelines oder "Route" zirkuliert verflüssigtes (in einem kleineren Durchmesser der Rohre) und gasförmiges (in einem größeren) Freon. Diese Rohre verbinden die Spulen (Kreise) der externen und internen Blöcke der Split-Klimaanlage.
Eine Art Split-System, das in Privathäusern und Allwetter-Sommerhäusern verwendet wird, ist eine vom Boden bis zur Decke reichende Struktur. Die Außeneinheit unterscheidet sich nicht von einem wandmontierten Split-System, und die Inneneinheit befindet sich entweder in der Decke in der Nähe der Wand oder einige zehn Zentimeter vom Boden entfernt.
Die Temperaturanzeigen der Einheiten werden jede Sekunde von Wärmesensoren gelesen, die sich an den Spulen, dem Kompressor und außen an der Inneneinheit der Klimaanlage befinden.Sie werden an das elektronische Steuermodul übertragen, das die Arbeit aller anderen Einheiten und Einheiten des Geräts verwaltet.
So wählen Sie die richtige Inverter-Klimaanlage aus
Trotz der aufgeführten Mängel von Inverter-Split-Systemen wächst ihre Popularität auf den russischen Märkten von Tag zu Tag. Und hier geht es vielleicht überhaupt nicht darum, dass ihr Funktionsprinzip eine Einsparung des Stromverbrauchs um fast 30% ermöglicht. Diese Geräte schaffen in viel kürzerer Zeit das optimale Temperaturregime im Raum und halten es aufrecht, bis das Gerät ausgeschaltet wird.
Nachdem Sie herausgefunden haben, was ein Inverter-Split-System bedeutet, können Sie direkt mit der Auswahl eines solchen Geräts fortfahren. Der moderne Markt für diese Produkte bietet eine Vielzahl von Modellen, unter denen Sie sowohl ausländische als auch inländische Hersteller treffen können.
Es ist zu beachten, dass alle Wechselrichter bedingt in zwei Typen unterteilt werden können:
- Technologie des amerikanischen Herstellers Digital Scroll;
- Japanische Entwicklung des DC-Wechselrichters.
Es lohnt sich nicht, sich mit den Details zu befassen, welche dieser beiden Arten besser ist. Für ein vollständigeres Verständnis ist jedoch anzumerken, dass die japanische Technologie etwas besser ist als die amerikanische Digital Scroll und viel effizienter als ein Standard-Start / Stopp-Gerät.
Bei der Auswahl von Inverter-Klimaanlagen muss ein weiterer wichtiger Punkt berücksichtigt werden: Klimaanlagen und Inverter-Split-Systeme sind komplexe technische Geräte, die auf keinen Fall selbst repariert werden können. Dieses Geschäft sollte qualifizierten Fachleuten anvertraut werden. Obwohl bei ordnungsgemäßem und ordnungsgemäßem Betrieb als solchem die Notwendigkeit dafür nicht angezeigt wird.
Zusammenfassend sollten Sie noch einmal die Vor- und Nachteile des Inverter-Split-Systems klar herausarbeiten.
- Erhebliche Energieeinsparung durch spezielle Fertigungstechnologie. Die Klimaanlage arbeitet mit niedriger Geschwindigkeit, nachdem die eingestellte Temperatur im Raum erreicht wurde.
- Zusätzliche Merkmale, die angenehme Betriebsbedingungen für das Gerät schaffen, sind der minimale Geräuschpegel sowie das optimale Temperaturregime, das keine Zugluft im gesamten Raum erzeugt. Diese Qualität von Split-Systemen mit Wechselrichterantrieb ermöglicht es Ihnen, solche Klimaanlagen in Schlafzimmern, Kinderzimmern, Krankenhäusern und anderen Räumen des entsprechenden Typs zu installieren.
- Stabile Aufrechterhaltung der Temperatur im Bereich der angegebenen Parameter.
- Ein wesentlicher Vorteil von Inverter-Klimaanlagen besteht auch darin, dass Sie mit solchen Systemen den Raum bei einer Außenlufttemperatur von -12 C bis -15 C erwärmen können.
Es lohnt sich, bei der letzten Eigenschaft etwas genauer zu verweilen. Standardmodelle von Klimaanlagen sind oft auch mit einer Heizfunktion ausgestattet. Doch wie unterscheidet sich ein Split-System von herkömmlichen Klimaanlagen?
Natürlich hat diese Art der Klimaanlage noch viele weitere Vorteile gegenüber bereits bekannten Geräten. Ja, die Kosten lassen natürlich aufhorchen, aber ist es vergleichbar mit den komfortablen Bedingungen, die eine Split-Klimaanlage schafft.
Darüber hinaus ist dies immer noch der relevante Markt, der hauptsächlich mit Produkten ausländischer Hersteller gefüllt ist. Bereits jetzt entwickeln inländische Hersteller ähnliche Geräte, die im Vergleich zu ausländischen Pendants natürlich viel weniger kosten werden.Und das bedeutet, dass Wechselrichter-Multi-Split-Systeme bald noch erschwinglicher werden und ein angenehmes Temperaturregime an jedem Ohm und in jedem Raum schaffen.
Klimaanlage Inverter oder konventionell
Die wichtigste Wahl ist also, ein Modell mit Wechselrichter oder ohne Wechselrichter zu kaufen. Was sind ihre Unterschiede?
Wechselrichter sind modernere Produkte. Ihre Außen- und Inneneinheiten sind viel leiser.
Wenn Sie problematische Nachbarn haben, die sich ständig streiten und sich aus irgendeinem Grund bei allen Behörden beschweren, dann ist Ihre Wahl definitiv eine Wechselrichteroption. Daher sagen sie, dass es in einem Hochhaus zwei potenzielle Käufer für die Klimaanlage gibt - Sie und Ihren Nachbarn.
Einige ruhen sogar so sehr, dass sie es verbieten, irgendetwas unter ihren Fenstern anzubringen. Wir müssen die Route der Freon-Hauptleitung und den Block selbst so weit wie möglich herausnehmen.
Auch wenn Sie im Winter, im Winter und nicht nur an kalten Tagen im Herbst und Frühling von der Klimaanlage beheizt werden, dann haben Sie wieder die Wahl beim Wechselrichter.
Eine herkömmliche Klimaanlage kühlt normalerweise ab einer Außentemperatur von +16 °C. Es kann heizen, wenn es außerhalb des Fensters nicht niedriger als -5 ° C ist.
Wechselrichteroptionen können Ihre Wohnung bei einer Außentemperatur von -15 ° C beheizen. Einige Modelle funktionieren sogar bei -25 °C.
Darüber hinaus schalten sich ON / OFF-Klimaanlagen während des Betriebs regelmäßig ein und aus. Eigentlich, daher ihr Name.
Wechselrichter schalten sich überhaupt nicht aus, sondern behalten bei Bedarf selbstständig den optimalen Modus bei und ändern ihre Leistung sanft von 10 auf 100%.
Wie die Werbematerialien sagen, sorgt dies für:
erhebliche Energieeinsparungen
längere Lebensdauer
Allerdings wird Ihnen praktisch niemand sagen, dass dies alles zutrifft, wenn das Gerät 24 Stunden am Tag, also kontinuierlich, läuft. Dieses Schema funktioniert zum Beispiel in den Südstaaten der Vereinigten Staaten gut.
In unserer Realität schalten wir die Klimaanlage aus, wenn wir morgens zur Arbeit gehen. Abends oder nachts mehrere Stunden einschalten. Gleichzeitig arbeiten sowohl ein modernes als auch ein herkömmliches Wechselrichtersystem in dieser kurzen Zeit im maximalen Modus fast gleich.
Daher kann der Vorteil in Form von erheblichen Energieeinsparungen getrost als publizierter Mythos durchgestrichen werden. Zumindest für unsere Lebensbedingungen und unser Klima.
Gleiches gilt für die Haltbarkeit in dieser Betriebsart.
Und wenn es sich um einen Wechselrichter handelt, gibt es bereits zwei Meister - einen Kühlschrank + einen Elektroniker.
Ein großer Nachteil moderner Wechselrichtermodelle ist die Empfindlichkeit gegenüber der Stromqualität.
Bei Datschen, wo Spannungseinbrüche durch Unfälle in den Netzen oder Blitze während eines Gewitters keine Seltenheit sind, ist der Ausfall der Klimaanlagenelektronik das häufigste Problem. Spart nur die Installation eines speziellen Schutzes.
Nicht umsonst sagen die Meister, dass es schwieriger ist, Wechselrichter und Ersatzteile zu finden, und die Reparatur selbst teurer ist.
In Sachen Wartbarkeit ist der Budget-Wechselrichter böse. Stattdessen greift man besser zu einem Marken-ON/OFF-Splitsystem von Daikin, Mitsubishi, General usw. zu einem vergleichbaren Preis.
Daher ist das einzige wirkliche Plus des Wechselrichters die Fähigkeit, sich im Winter aufzuwärmen. Wenn dies für Sie nicht relevant ist, sollten Sie nicht zu viel bezahlen.
Also die Argumente FÜR den Wechselrichter:
Heizung
weniger Lärm
FÜR die normale Version:
Preis
Wartungsfreundlichkeit
Beliebte Gerätemodelle
Inverter-Klimaanlage von Daikin
Viele Hersteller produzieren Inverter-Klimaanlagen.Klimaanlagen solcher Marken gelten als die zuverlässigsten: Daikin, Mitsubishi, Toshiba, Panasonic. Diese Marken arbeiten daran, die Modelle ihrer Fahrzeuge zu verbessern und zu verbessern, ihre Effizienz zu steigern und den Geräuschpegel zu senken. In Japan hergestellte Klimaanlagen können ihre Leistung von 25 bis 75 % und die am meisten "laufenden" Modelle von 5 bis 95 % variieren.
Die beliebtesten Modelle:
- Daikin. Ein charakteristisches Merkmal von Daikin Split-Systemen ist die Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer. Dies gilt für Wand- und Bodenmodelle. Gleichzeitig erzeugen sie nicht viel Lärm - nicht mehr als 22-27 dB, und die beliebtesten Modelle sind noch weniger - 19 dB. Am gefragtesten sind die Linien FTX und FTXN. Alle Modelle sind wirtschaftlich, mit verschiedenen Funktionen ausgestattet und können eine Eigendiagnose durchführen.
- Mitsubishi Electric. Wenn wir bei der Auswahl den Preis und die Zuverlässigkeit berücksichtigen, dann sind Klimaanlagen von Mitsubishi Electric klare Favoriten unter den Klimageräten. Alle von ihnen werden für mindestens 20 Minuten Arbeit getestet, und ausgewählte Instanzen werden in jeder Hinsicht getestet. Es gibt Modelle von Split-Systemen von Mitsubishi Electric, die in der Lage sind, den Raum zu heizen, wenn es -20 Grad außerhalb des Fensters ist. Inverter-Klimaanlagen von Mitsubishi Electric bestehen aus zwei Linien - MCZ-GE und MSZ-HJ, die sich nicht wesentlich voneinander unterscheiden.
- Toshiba. Vergleicht man Klimageräte von Toshiba und ähnliche Geräte von Panasonic, Mitsubishi und Daikin, dann fällt sofort der günstigere Preis von Toshiba ins Auge. Gleichzeitig stehen die Splitsysteme dieses Herstellers qualitativ in nichts nach. Der Verbraucher hat eine große Auswahl, da verschiedene Linien von Inverter-Klimaanlagen ihre eigenen Eigenschaften haben.PKVP hat eine größere Spurlänge und SKVP-ND kann bei kaltem Wetter bis zu -10 Grad arbeiten. Es gibt auch Standard-SKVs.
- Fujitsu. Inverter-Split-Systeme des japanischen Herstellers sind wartungsfrei und hochwertig verarbeitet. Modelle mit geringer Leistung (5-8 kW) für Wohngebäude sind sehr gefragt. Die Firma Fujitsu stattet Split-Systeme bei der Veröffentlichung mit einer Vielzahl von Funktionen aus. Das Gerät kann Selbstdiagnosen durchführen, neu starten, hat einen Sleep-Timer usw.
- Samsung. Der koreanische Hersteller Samsung fertigt im Gegensatz zu japanischen Marken Produkte in einem günstigeren Preissegment (Economy Class). Trotz des relativ geringen Preises sind Inverter-Klimaanlagen von Samsung hochwertige Geräte. Der niedrigere Preis ist auf eine kürzere Lebensdauer (7-9 Jahre) und einen bescheideneren Funktionsumfang zurückzuführen.
Inverter-Klimaanlage von Samsung
Inverter-Klimaanlagen sind eine gute Lösung, um Komfort in der Wohnung zu schaffen. Schließlich arbeitet das Gerät leise, schonend, ohne Beschwerden zu verursachen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich nicht darum kümmern müssen, die Wohnung vor Überspannungen zu schützen. Auch sollten Sie nicht mit einer schnellen Amortisation eines Split-Systems rechnen. Trotz der hohen Energieeinsparung amortisiert sich eine Inverter-Klimaanlage eines beliebigen Herstellers in ca. 5 Jahren. Dies ist ein langer Zeitraum, in dem Geräte ausfallen oder repariert werden müssen.