Was ist ein VVG-Kabel: Dekodierung, Eigenschaften + Feinheiten bei der Auswahl eines Kabels

VVG-Kabel: Technische Daten, Dekodierung der Kennzeichnung

Verlegemethoden

VVG-Kabel können beim Bau verschiedener Anlagen sowie in unterirdischen Gräben verwendet werden. Die Verlegemethode hängt direkt vom konkreten Verwendungszweck ab. Es ist möglich, den Leiter auf verschiedenen Untergründen aus nicht brennbaren Materialien zu verlegen. Dazu gehören Beton, Putz, Ziegel oder Gips. Das VVG-Kabel kann offen unter einer Vielzahl von abgehängten Konstruktionen verlegt werden. Annahme von Altkabel .

Voraussetzung ist der Ausschluss jeglicher mechanischer Einflüsse.Wenn die Möglichkeit einer Beschädigung des Leiters besteht, müssen Sie über zusätzlichen Schutz nachdenken. Häufig werden dafür spezielle Kanäle, Rohre, Metall- oder Wellhülsen verwendet.

Am beliebtesten ist die versteckte Methode. Oft wird es in Wohngebieten verwendet, wenn das Kabel unter dem Putz verlegt wird. Zuerst müssen Sie Rillen in die Wände bohren und dann das Produkt mit Zementputz verarbeiten. In solchen Situationen ist die Möglichkeit mechanischer Einwirkungen ausgeschlossen, sodass kein zusätzlicher Schutz erforderlich ist. Die einzige Ausnahme ist, wenn der Draht in Holzgebäuden verlegt wird. Diese Option kann in Konstruktionen aus nicht brennbaren Materialien verwendet werden, beispielsweise in Rohren.

Es gibt kein Kabel, das ohne spezielle Schutzelemente unterirdisch verlegt werden kann. Dies liegt daran, dass das Kabel über einen längeren Zeitraum gelagert werden muss, aber selbst nicht mit einem eingebauten Schutz ausgestattet ist. Aus diesem Grund werden bestimmte Elemente zum Schutz vor mechanischer Beschädigung verwendet. In den meisten Fällen handelt es sich um versiegelte Kisten.

freie Stelle

Wenn Sie die technischen Parameter des Kabels untersuchen, können wir daraus schließen, dass es auf Oberflächen aus langsam brennenden oder nicht brennbaren Materialien wie Ziegeln, Beton, Gips oder Putz verlegt werden darf. Auf offene Weise kann der VVG-Draht unter verschiedenen abgehängten Strukturen, wie einem Kabel und dergleichen, verlegt werden. In diesem Fall muss die Dichtung sehr zuverlässig sein.

Mechanische Einflüsse sind auszuschließen. Wenn das Kabel beschädigt werden kann, muss ein zusätzlicher Schutz berücksichtigt werden.Üblicherweise werden hierfür spezielle Kanäle, Metallschläuche, Wellschläuche oder Rohre verwendet. Bei offener Verlegung auf brennbaren Gegenständen, z. B. aus Holz, wird ein Schutz installiert.

versteckte Möglichkeit

Diese Art der Verlegung ist die beliebteste - wird in Wohngebäuden verwendet. Der Draht wird normalerweise unter dem Putz verlegt. Bis zu diesem Punkt werden Furchen in die Wände gezogen, und danach wird das Kabel mit Gips und Zement bedeckt. In diesem Fall ist eine mechanische Beschädigung ausgeschlossen, sodass kein zusätzlicher Schutz erforderlich ist. Eine Ausnahme ist die Kabelverlegung in Holzhäusern. Die verdeckte Dichtung kann in verschiedenen nicht brennbaren Materialien wie Rohren verwendet werden.

unterirdische Lage

Kein Kabel darf ohne besonderen Schutz unterirdisch verlegt werden. Dies liegt daran, dass der Draht lange gelagert werden muss, aber selbst nicht mit einem eingebauten Schutz ausgestattet ist. Deshalb werden Schutzmaßnahmen gegen verschiedene mechanische Beschädigungen angewendet. Für die Erdverlegung werden geschlossene Dosen verwendet.

Merkmale der Drahtkennzeichnung

Das Kabel- und Drahtsortiment umfasst auch Drähte. Wie unterscheiden sie sich von Kabeln? Sie haben in der Regel einen kleineren Querschnitt, sie können isoliert oder ohne sein. Es gibt Drähte, die aus einem Kern bestehen, es gibt mehrere.

Was ist ein VVG-Kabel: Dekodierung, Eigenschaften + Feinheiten bei der Auswahl eines Kabels

Der Draht hat einen kleineren Querschnitt von Kernen, normalerweise weich

Um sie namentlich von Kabeln zu unterscheiden, wird der Name am Anfang der Kennzeichnung mit dem Buchstaben „P“ versehen. Es steht an erster Stelle, wenn die Leiter aus Kupfer sind und ihre Bezeichnung einfach nicht angegeben wird (Beispiel 1), oder an zweiter Stelle, wenn die Leiter aus Aluminium bestehen und mit dem Buchstaben A gekennzeichnet sind (Beispiel 2).

  1. PBPPG - Draht (P), Haushalts- und Industriegebrauch (BP), flache Form (P), flexibel (G).
  2. APPV - Aluminiumleiter (A), Flachdraht (PP), in einem PVC-Mantel.

Was ist ein VVG-Kabel: Dekodierung, Eigenschaften + Feinheiten bei der Auswahl eines Kabels

Markierungsdrähte für verschiedene Zwecke

Drähte können aus zwei Abschnitten bestehen:

  • rund - dies wird nicht in der Markierung angezeigt:
  • flach, dann wird der Buchstabe P platziert.

Montage

Wenn der Draht einen bestimmten Zweck hat - Montage - anstelle des Buchstabens "P" "M" eingeben. Zum Beispiel MGSchV. Es steht für Installation (M) Litze (G) in einem Mantel aus Polyamidseide und PVC.

Der Zweck der Montagedrähte besteht darin, Teile von Geräten, elektronischen und elektrischen Geräten zu verbinden.

Was ist ein VVG-Kabel: Dekodierung, Eigenschaften + Feinheiten bei der Auswahl eines Kabels

Dekodierung bei der Kennzeichnung von Montagedrähten

Drähte mit PVC-Isolierung (mit dem Buchstaben B gekennzeichnet) sind für den Betrieb bei Temperaturen von nicht mehr als 70 ° C aus vernetztem Polyethylen (PV) bis 100 ° C ausgelegt. Um in einer auf 200 ° C erhitzten Umgebung zu arbeiten, werden Drähte vom Typ MS und MGTF verwendet.

Selbsttragend

Drähte, die an Stromleitungen installiert sind oder bei der Luftmethode zum Anschließen von Strom vom Mast an das Haus verwendet werden, werden als selbsttragend bezeichnet - sie benötigen keine Unterstützung. Sie haben genug Steifigkeit, um ihr eigenes Gewicht zu tragen.

Es gibt nicht so viele Produkte in dieser Gruppe, Sie können sich an ihre Dekodierung erinnern:

  • SIP - selbsttragender isolierter Draht in einer Ummantelung aus vernetztem Polyethylen. Es wird am Luftanschluss an eine Säule angelegt.
    • SIP-1 auch mit unisoliertem Nulleiter;
    • SIP-2 - das gleiche, aber der Neutralleiter ist isoliert;
    • SIP-4 - isolierte Leiter des gleichen Abschnitts.
  • A - ein Draht, der aus mehreren Aluminiumdrähten ohne Isolierung verdrillt ist. Früher war es ziemlich weit verbreitet, jetzt ist es immer seltener.
  • AC - Aluminiumleiter, die um einen Stahlkern verdrillt sind.Ziemlich spezifisches Produkt.

Es gibt eine separate Gruppe - Heizkabel. Sie haben ein eigenes Etikett. Nach dem Buchstaben „P“ steht „H“ als Zielanzeige. Zum Beispiel PNSV - Draht (P), Heizung (H), Stahl-Einzeldrahtkern, PVC-Isolierung.

Hinweise zur Verwendung des Markierungskabels VVG-Png(A)

Eine offene Verlegung des VVG-Kabels ist zulässig. Gemäß den technischen Eigenschaften dieses Kabels ist seine offene Verlegung auf Konstruktionen und Oberflächen aus schwer entflammbaren oder nicht brennbaren Materialien wie Beton, verputzten Oberflächen, Ziegeln, Gips usw. zulässig.

Die offene Verlegung des VVG-Kabels entlang von Hängekonstruktionen, z. B. einem Kabel usw., ist nicht ausgeschlossen. Bei der Verlegung von Drähten entlang von Hängekonstruktionen muss die Möglichkeit einer mechanischen Einwirkung auf das Kabel (Dehnung oder Durchhängen) ausgeschlossen werden.

Was ist ein VVG-Kabel: Dekodierung, Eigenschaften + Feinheiten bei der Auswahl eines KabelsKorrekte Verwendung des Dirigenten

Es ist erforderlich, einen zusätzlichen Schutz zu installieren, wenn eine mechanische Beschädigung des Kabelprodukts droht. Bei offener Verlegung des Leiters auf brennbaren Holzoberflächen muss zusätzlich ein Schutz verwendet werden.

Beachten Sie! Die Installation sollte in diesem Fall mit Rohr, Metallschlauch, Wellschlauch, Kabelkanal und anderen Schutzarten erfolgen

Wie man wählt

Der erste Schritt ist die Auswahl eines geeigneten Drahtquerschnitts. Es gibt spezielle Tabellen, die angeben, welcher Abschnitt des Aluminium- / Kupferkerns für eine bestimmte Belastung erforderlich ist. Meister verwenden die übliche Formel:

  • beispielsweise wird eine Last von 8 kW genommen. Der Querschnitt eines Kupferdrahtes von 1 mm2 führt durch sich selbst 10A oder 2,2 kW;
  • Daher entspricht eine Last von 8 kW in Ampere 36 A (Last = 8 kW / 220 V), sodass ein Kabel mit einem Querschnitt von 4 mm2 verwendet werden kann.

Diese Formel eignet sich am besten für Drähte, deren Querschnitt 6 mm2 nicht überschreitet. Für dickere Kabel müssen Sie die Tabelle "zulässige Strombelastungen" verwenden.

Bei gleicher Belastung sollte der Querschnitt des Kupferdrahtes ca. 30 % kleiner sein als der von Aluminium.

Was ist ein VVG-Kabel: Dekodierung, Eigenschaften + Feinheiten bei der Auswahl eines KabelsAluminiumleiter

Lebensdauer des VVG-Kabels

Was ist ein VVG-Kabel: Dekodierung, Eigenschaften + Feinheiten bei der Auswahl eines Kabels

Es wird angenommen, dass die Lebensdauer des VVG-Kabels ziemlich lang ist. Es hängt jedoch alles davon ab, ob es sich um das Ergebnis der Produktion gemäß GOST oder der Einhaltung von TU handelt.

Das nach den Anforderungen von GOST hergestellte Kabel hat eine Lebensdauer von bis zu 30 Jahren.

Lesen Sie auch:  Stationen zur Erhöhung des Wasserdrucks: Bewertung beliebter Modelle + Tipps für Käufer

Ähnliche, nach Spezifikation hergestellte Drähte haben eine offiziell deklarierte Lebensdauer von 10 Jahren.

Auch die Nutzungsbedingungen spielen eine entscheidende Rolle. Wenn Sie sich beispielsweise in einem feuchten Raum aufhalten oder ständig zu hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind, kann dies die Lebensdauer des Kabels ebenfalls negativ beeinflussen und sie entsprechend reduzieren.

Die Betriebsdauer des im Geschäft gekauften Kabels hängt auch direkt von den Lagerungsbedingungen ab.

Wenn sie nicht eingehalten werden, kann das Kabel leider entweder vollständig funktionsunfähig sein oder Sie sehr enttäuschen.

Es ist erlaubt, das Kabel auf speziellen Trommeln oder offenen Plattformen zu platzieren.

Wenn die Lagerung in geschlossenen Räumen erfolgt, beträgt die Frist etwa 30 Jahre. Im Außen- oder Innenbereich verkürzt sich die Laufzeit auf 20 Jahre.

Wenn der Draht gemäß den Spezifikationen hergestellt wurde, muss beim Kauf einer großen Charge eine Anfrage zur Produktion gestellt werden. Höchstwahrscheinlich sind die in der Dokumentation angegebenen Informationen nicht die detailliertesten und können daher nicht vollständig als zuverlässig akzeptiert werden.

Arten von Drähten

Die Auswahl des gewünschten Kabels hängt weitgehend von der Leistung der Elektrogeräte ab, die darüber betrieben werden. Betrachten Sie als Nächstes die verschiedenen Arten von Kabeln, die am häufigsten für den Hausgebrauch verwendet werden.

eben

1. PBPP (PUNP).

Geschützte Flachleitung mit eindrähtigen Kupferleitern, Querschnitt von 1,5 bis 6 mm², in der gleichen Ebene liegend. Das Material der Außen- und Innenisolierung ist PVC. Es kann bei Temperaturen im Bereich von -15/+50 verwendet werden, während der Installation darf es sich in einem Kreis mit einem Radius von mindestens 10 Durchmessern biegen (da der Draht flach ist, wird die Breite gemessen - die größere Seite) . Entwickelt, um Strom mit einer Spannung von bis zu 250 Volt und einer Frequenz von 50 Hertz zu übertragen. Es wird hauptsächlich zum Anschluss von Beleuchtung oder Steckdosen verwendet.

2. PBPPg (PUGNP).

Der Buchstabe "g" im Namen weist auf eine Besonderheit des Drahtes hin - die Flexibilität, die die Verwendung von Litzendrähten bietet. Dadurch verringert sich auch der Biegeradius beim Einbau, der 6 Durchmesser beträgt. Alle anderen Eigenschaften sind die gleichen wie bei Single-Wire PBPP (PUNP).

3. APUNP.

Das gleiche PUNP-Kabel, jedoch mit einem einadrigen Aluminiumkern, mit einem Querschnitt von 2,5 bis 6 mm². Die restlichen Eigenschaften sind unverändert.

mit Jumpern

1.PPV.

Der Draht ist dank der charakteristischen Brücken zwischen den Adern, die aus dem gleichen Material wie ihre Isolierung bestehen - PVC - leicht zu erkennen. Die Anzahl der Adern selbst beträgt 2-3, sie sind eindrähtig und haben einen Querschnitt von 0,75-6 mm².Über den Draht kann Strom mit einer Spannung von 450 Volt und einer Frequenz von bis zu 400 Hertz übertragen werden. Isolierung brennt nicht, ist beständig gegen Säuren und Laugen - nach der Installation kann der Draht bei Temperaturen von -50/+70 °C und bei 100 % Luftfeuchtigkeit (charakteristisch für 35 °C) verwendet werden. Während der Installation ist eine Biegung mit einem Radius von 10 Durchmessern zulässig.

2. APPV.

Gleiche Eigenschaften wie bei PPV, jedoch unter Berücksichtigung von Aluminiumleitern - der Querschnitt beginnt bei 2,5 mm². Zweck - Installation von offenen Kabeln - Beleuchtung und Strom.

Einzelprozessor

1. AR.

Separater einadriger Aluminiumdraht. Eine Ader mit einem Querschnitt von 2,5-16 mm² ist eindrähtig und 25-95 mm² ist mehrdrähtig. Isoliermaterial - PVC, beständig gegen chemisch aggressive Verbindungen, ermöglicht die Verwendung des Kabels bei einer Feuchtigkeit von 100% (Tests bei 35 °C) in einem Temperaturbereich von -50/+70 °C. Beachten Sie bei der Montage einen Biegeradius von 10 Durchmessern. Es gibt keine besonderen Nutzungsbeschränkungen.

2. PV1.

Dasselbe APV, nur mit einer eindrähtigen Kupferseele, mit einem Querschnitt von 0,75-16 mm² und einer mehrdrähtigen von 16-95 mm².

3. PV3.

Die Zahl im Namen des Drahtes gibt die Flexibilitätsklasse an - hier ist sie viel höher, da es sich um einen Mehrdraht für jeden Abschnitt des Kerns handelt. Es wird für Montageleitungen verwendet, bei denen häufige Übergänge und Biegungen erforderlich sind. Der Radius des letzteren sollte nicht kleiner als 6 Durchmesser sein.

Die Drähte PV1, PV3 und APV sind mehrfarbig isoliert, was den Komfort ihrer Verwendung für die Installation von Schalttafeln ohne zusätzliche Markierung erhöht.

Zur Herstellung von Elektrokabeln

1. PVA.

Kupferlitze, mit 2-5 Litzen mit einem Querschnitt von 0,75-16 mm². Die Isolierung aller Adern ist unterschiedlich gefärbt, der Mantel ist schlicht weiß. Der Zweck des Drahtes besteht darin, Strom mit einer Spannung von 380 Volt bei einer Frequenz von 50 Hertz zu übertragen.Aufgrund seiner hohen Flexibilität wird es am häufigsten zum Anschluss elektrischer Geräte verwendet - es ist für mindestens 3000 Biegungen ausgelegt.

Es wird nicht für die Verlegung von Innenwänden empfohlen - unter solchen Bedingungen beginnt die Außendämmung nach 4-5 Jahren zusammenzubrechen. Es kann bei Temperaturen von -25/+40 °С und in der PVSU-Modifikation von -40 bis +40 °С verwendet werden.

2. ShVVP.

Kupferlitze, mit 2-3 Litzenleitern erhöhter Flexibilität mit einem Querschnitt von 0,5-0,75 mm². Es wird zur Herstellung von Netzkabeln für Lampen oder elektrische Geräte mit geringer Leistung verwendet, die eine Spannung von bis zu 380 Volt und eine Frequenz von 50 Hertz benötigen. Nicht für die Verlegung innerhalb von Wänden geeignet.

Kabeldecodierung VVG 3x1,5 (VVGng 3x1,5 und VVGng (A) 3x1,5 und andere)

Seine Kennzeichnung weist auf das Vorhandensein von Polyvinylchlorid-Isoliermaterial für drei Kupferleiter und eine daraus hergestellte gemeinsame Ummantelung hin. Es geht auch um das Fehlen einer zusätzlichen Schutzhülle.

Was ist ein VVG-Kabel: Dekodierung, Eigenschaften + Feinheiten bei der Auswahl eines Kabels

  • B - PVC-Mischung als Isoliermaterial.
  • B - PVC-Mantel.
  • G - keine schützende gepanzerte Hülle.
  • ng - Isolierung mit erhöhtem Brandschutz.
  • (A) - wenn sie in einer Gruppe gelegt werden, entzünden sie sich nicht, der Index bedeutet "keine Ausbreitung der Verbrennung gemäß Kategorie A".
  • 3 - die Anzahl der gelebten.
  • 1,5 - Leiterquerschnitt, mm2. Es bedeutet den Querschnitt eines Kupferkerns, und dieser Wert ist der beliebteste, aber es gibt andere, bis zu 240 Quadratmillimeter.
  • ls - bedeutet Low Smoke, verhindert die Ausbreitung von Rauch.
  • fr - bedeutet Feuerwiderstand, das Vorhandensein einer Wärmesperre in Form einer Leiterwicklung mit zwei Glimmerbändern
  • hf - keine Halogene
  • frls - die Abkürzung bedeutet Fire Resistance Low Smoke und besagt, dass der Draht beim Entzünden eine minimale Menge an Gas und Rauch abgibt und auch während der Gruppenverlegung kein Feuer verbreitet.
  • frhf - feuerbeständige Kabelprodukte, die während der Gruppenverlegung keine Verbrennung verbreiten und während der Verbrennung und des Schwelens keine korrosiven gasförmigen Produkte abgeben;

Zusätzlich sind folgende Indizes in der Bezeichnung möglich:

  • "ok", "ozh" - Single-Wire-Design (monolithisch);
  • "mk", "mzh" - mehradriges Design.
  • 0,66 - Betriebsspannung, kV.
  • 1,0 – Betriebsspannung, kV.

Sorten von elektrischen Kabeln

Betrachtet man ausschließlich Kabel für Starkstromkreise, sind die Haupttypen hier folgende Starkstromkabel:

  • VVG;
  • KG;
  • VBbShv.

Natürlich ist dies keine vollständige Liste aller bestehenden Kabelprodukte. Dennoch kann man sich am Beispiel der technischen Eigenschaften eine allgemeine Vorstellung vom Kabel für elektrische Zwecke machen.

Ausführung unter der Marke VVG

Weit verbreitete, beliebte und zuverlässige Marke. Das VVG-Kabel ist für die Übertragung von Strom mit einer Spannung von 600 - 1000 Volt (maximal 3000 V) ausgelegt.

Das Produkt wird in zwei Modifikationen hergestellt, mit stromführenden Leitern einer festen Struktur oder einer Balkenstruktur.

Ein Produkt aus der Kategorie Elektrokabel, das als beliebt gilt und oft als Material für den Bau von Stromleitungen gewählt wird

Der Aderquerschnittsbereich beträgt laut Produktspezifikation 1,5 - 50 mm. Die Isolierung aus Polyvinylchlorid ermöglicht die Verwendung des Kabels bei Temperaturen von -40 ... + 50 ° C.

Es gibt mehrere Modifikationen dieser Art von Kabelprodukten:

  • AVVG
  • VVGng
  • VVGp
  • VVGz

Modifikationen zeichnen sich durch ein etwas anderes Isolationsdesign, die Verwendung von Aluminiumleitern anstelle von Kupferleitern und die Form des Kabels aus.

Leistungsflexibles Kabel Typ KG

Das Design eines anderen beliebten Kabels, das sich durch ein hohes Maß an Flexibilität aufgrund der Verwendung einer Balkenstruktur aus stromführenden Leitern auszeichnet.

Ausführung einer Energieflexleitung der Marke KG für vier arbeitsstromführende Leiter. Das Produkt ist von hoher Qualität Isolierung, zeigt gute technische Eigenschaften

Die Ausführung dieser Art sieht das Vorhandensein von bis zu sechs stromführenden Leitern innerhalb des Mantels vor. Betriebstemperaturbereich -60…+50°С. Meistens wird eine Art KG verwendet, um Leistungsgeräte anzuschließen.

Lesen Sie auch:  Wo lebt Nikita Michalkow: eine Moskauer Wohnung und ein Herrenhaus

Panzerkabel VBbShv

Ein Beispiel für die Gestaltung spezieller Kabelprodukte in Form eines Produkts unter dem Markennamen VBbShv. Leitfähige Elemente können gebündelte oder massive Leiter sein. Im ersten Fall beträgt der Querschnittsbereich 50-240 mm2, im zweiten Fall 16-50 mm2.

Die Kabelisolierung besteht aus einer komplexen Struktur, einschließlich Riemenisolierung, Bandschirm, Stahlarmierung, Bitumen und PVC.

Die Struktur des Stromkabels für Hochspannung und erhebliche Leistung. Dies ist eines dieser Kabelprodukte, deren Verwendung die Zuverlässigkeit der Schaltung garantiert.

Es gibt mehrere Modifikationen dieser Art:

  • VBBShvng - nicht brennbare Isolierung;
  • VBbShvng-LS - setzt bei der Verbrennung keine Schadstoffe frei;
  • AVBbShv - das Vorhandensein von Aluminiumleitern.

Die Fähigkeit, die Kennzeichnung von Kabelprodukten zu lesen, ist nützlich bei der Auswahl von Produkten und der Verkabelung elektrischer Netzwerke.

Alphanumerische Kennzeichnung des Kabelprodukts: 1) Buchstabe 1 - Kernmetall; 2) Buchstabe 2 - Zweck; 3) Buchstabe 3 - Isolierung; 4) Buchstabe 4 - Merkmale; 5) Nummer 1 - die Anzahl der Kerne; 6) Nummer 2 - Abschnitt; 7) Nummer 3 - Spannung (nominal) (+)

Merkmale des Kernmaterialtyps - Buchstabe 1: "A" - Aluminiumkern. In jedem anderen Fall lebte Kupfer.

Was den Zweck (Brief 2) betrifft, so ist hier die Dekodierung wie folgt:

  • "M" - für die Installation;
  • "P (U)", "MG" - flexibel einbaubar;
  • "Sch" - Installation; "K" - für Kontrolle.

Die Bezeichnung der Isolierung (Buchstabe 3) und ihre Dekodierung lautet wie folgt:

  • "V(BP)" - PVC;
  • "D" - Doppelwicklung;
  • "N (NR)" - nicht brennbarer Gummi;
  • "P" - Polyethylen;
  • "R" - Gummi;
  • "C" - Glasfaser;
  • "K" - Kapron;
  • "Sh" - Seidenpolyamid;
  • "E" - abgeschirmt.

Die Features, die Litera 4 bezeugt, haben ihre eigene Dekodierung:

  • "B" - gepanzert;
  • "G" - flexibel;
  • "K" - Drahtgeflecht;
  • "O" - der Zopf ist anders;
  • "T" - für die Rohrverlegung.

Die Klassifizierung sieht auch die Verwendung von Kleinbuchstaben und lateinischen Buchstaben vor:

  • "ng" - nicht brennbar,
  • "z" - gefüllt,
  • "LS" - ohne Chemie. Verbrennungsemissionen,
  • "HF" - kein Rauch beim Brennen.

Markierungen werden in der Regel direkt auf der Außenhülle und in regelmäßigen Abständen über die gesamte Länge des Produkts angebracht.

Tabelle mit Symbolen für die am häufigsten verwendeten Kabeltypen und deren Einhaltung von Normen. Es ist immer möglich, die Marke durch einfaches Ablesen direkt aus der Produkthülle zu bestimmen (+)

Auf unserer Website gibt es Artikel über die Auswahl von Kabelprodukten für die Einrichtung von Stromnetzen in einer Wohnung und einem Haus. Wir empfehlen Ihnen zu lesen:

  1. Welches Kabel für die Verkabelung in einer Wohnung zu verwenden: eine Übersicht über die Kabel und die Auswahl der besten Option
  2. Welches Kabel für die Verkabelung im Haus zu verwenden: Empfehlungen zur Auswahl
  3. Welches Kabel für die Verkabelung in einem Holzhaus verwenden: Arten von nicht brennbaren Kabeln und ihre sichere Installation

Kabelprüfung und Produktion

Was ist ein VVG-Kabel: Dekodierung, Eigenschaften + Feinheiten bei der Auswahl eines KabelsHersteller testen Produkte mit verschiedenen Methoden, bevor sie den Leiter als nicht brennbar kennzeichnen. Für die Prüfung im Labor wird die Situation eines realen Brandes simuliert. Dann misst ein Fachmann mit bestimmten Geräten die Transparenz der Luft im Raum mit Feuer. Alle Messungen sollten zweimal durchgeführt werden: zuerst und dann nach der Zündung.

Der Rauch reduziert den Lichteinfall in den Raum und fixiert das Gerät. Dann berechnet der Spezialist das Verhältnis der Werte vor und nach dem Experiment. Damit das Kabel den Test erfolgreich besteht, sollte sich die Transparenz im Raum um nicht mehr als 40 % ändern. Erst dann wird das Produkt mit der entsprechenden Kennzeichnung versehen.

Bis heute sind mehrere inländische Unternehmen mit der Herstellung von VVG-Drähten beschäftigt. Unter ihnen:

  1. "Sevkabel" (St. Petersburg).
  2. "Eintracht" (Smolensk).
  3. Moskabelmet (Moskau).
  4. "Podolskkabel" (Podolsk).

Arten der Kabelkennzeichnung

Aufgrund seiner Verfügbarkeit und seines günstigen Preises hat sich der Leiter der Marke VVG bei der Installation von Elektroinstallationen im privaten Bauwesen durchgesetzt. Die Kennzeichnung dieses Produkts wird in mehreren Formen dargestellt:

  • Ein Standardkabel der Marke VVG besteht aus einem runden Kupferdraht, der durch eine doppelte Isolierung aus PVC oder Kunststoff geschützt ist. Es wird in Räumlichkeiten für einen dauerhaften Aufenthalt verwendet.
  • Das VVGP-Kabel ist ein Kupferdraht („P“ steht für flach), der an Orten mit variablen Temperaturbedingungen verwendet wird. Es hat eine flache Querschnittsform und ist mit einer zusätzlichen Isolationsschicht ausgestattet und auch langlebiger im Gebrauch.
  • Kupferkabel VVGng ist ein Draht mit rundem Querschnitt. Der zentrale Kern hat eine spezielle flexible Maschenwicklung. Die äußere Isolierschicht besteht aus Polyvinylchlorid. Auch große Industriebetriebe lehnen den Einsatz dieses Produktes nicht ab, da es aus nicht brennbaren Materialien besteht und durch seine Flexibilität weniger bruchanfällig ist.
  • Merkmale von Flachkupferdraht, abgekürzt VVGP ng, sind das Vorhandensein eines doppelten Isolierschutzes, der Polymere verwendet. Polymere übernehmen eine Schutzfunktion und sorgen für eine Verlängerung der Lebensdauer des Kabels.
  • Die Kennzeichnung VVGng-ls weist auf ein Verbrennungshindernis hin und gibt bei offener Flamme weder Ruß noch Rauch ab. Das Vorhandensein von Kunststoffmasse in der Wicklung erlaubt keine Installation im Freien oder in Räumen mit Temperaturen unter +5 °C.
  • Für den industriellen Einsatz eignet sich ein Produkt mit der Abkürzung VVGP ng-ls, das eine erhöhte Festigkeit und Flexibilität aufweist, dessen äußere Isolierschicht aus nicht brennbaren Polymeren mit hoher Verschleißfestigkeit besteht.

Zu den nicht brennbaren Leitern gehören auch die Produkte VVGng-LSLTx und VVGng-HF.

Der Unterschied zwischen Kabeln und Drähten hängt vom Kernmaterial ab

Kerne von Drähten und Kabeln für spezielle Zwecke können aus verschiedenen Metallen bestehen, aber in der Elektrotechnik werden hauptsächlich Aluminium und Kupfer verwendet.Jeder von ihnen hat seine eigenen spezifischen Eigenschaften, Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl eines Kernmaterials für einen bestimmten Zweck berücksichtigt werden müssen.

Aluminiumleiter

Die Erfindung einer relativ kostengünstigen Methode zur Gewinnung von Aluminium hat die weltweite Entwicklung der Elektrifizierung revolutioniert, denn in Bezug auf die elektrische Leitfähigkeit liegt dieses Metall an vierter Stelle und lässt nur Silber, Kupfer und Gold hinter sich. Dies ermöglichte eine möglichst kostengünstige Produktion von Drähten und Kabeln und machte die universelle Elektrifizierung möglich.

Solche elektrischen Drähte und ihre Typen zeichnen sich durch niedrige Kosten, chemische Beständigkeit, hohe Wärmeübertragung und geringes Gewicht aus - sie bestimmen seit mehr als einem halben Jahrhundert den Massencharakter der Elektrifizierung in Industrie und Haushalt.

Angesichts der relativ jungen Dominanz von Aluminium auf dem Drahtmarkt mag es für den Laien seltsam erscheinen, dass die Bestimmungen des PUE die Verwendung dieses Materials im Alltag verbieten. Genauer gesagt, Sie können keine Aluminiumdrähte mit einem Querschnitt von weniger als 16 mm² verwenden, und dies sind die gebräuchlichsten für die Installation von elektrischen Hausinstallationen. Um zu verstehen, warum die Verwendung dieser Drähte verboten ist, können Sie sich mit ihren Vor- und Nachteilen vertraut machen.

+ Vorteile von Aluminiumdrähten

  1. Leichter als Kupfer.
  2. Deutlich günstiger.

- Nachteile von Aluminiumdrähten

  1. Aluminiumleiter bis zu einem Querschnitt von 16 mm² dürfen nur eindrähtig sein, das heißt, sie dürfen nur zum Verlegen fester Leitungen und ohne spitzes Biegen verwendet werden. Alle flexiblen Drähte und Kabel bestehen seit jeher aus Kupfer.
  2. Die chemische Beständigkeit von Aluminium wird durch den Oxidfilm bestimmt, der sich beim Kontakt mit Luft bildet.Im Laufe der Zeit verschlechtert dieser Film bei ständiger Erwärmung des Kontakts aufgrund des Stromflusses die elektrische Leitfähigkeit, der Kontakt überhitzt und fällt aus. Das heißt, Aluminiumdrähte erfordern zusätzliche Wartung, und Kontakte, durch die starke Ströme fließen, sind mit einem speziellen Schmiermittel beschichtet.
  3. Amorphität des Materials - Wenn Sie zwei Aluminiumdrähte zusammenklemmen, wird der Kontakt mit der Zeit schwächer, da das Aluminium teilweise unter dem Joch „austritt“.
  4. Das Löten ist nur mit Spezialwerkzeugen möglich, das Schweißen in einer Schutzgaskammer.
  5. Eine gute elektrische Leitfähigkeit wird nur bei reinem Aluminium beobachtet, und Verunreinigungen, die während der Produktion unvermeidlich zurückbleiben, verschlechtern diesen Indikator.

Daher ist Aluminium eine gute Wahl, wenn Sie hier und jetzt Geld sparen müssen, aber aufgrund der relativ kurzen Lebensdauer und der Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung auf lange Sicht mehr kosten werden. Aus diesem Grund und aus weiteren Sicherheitsgründen verbietet die PUE kategorisch, damit neue Stromleitungen zu verlegen.

Lesen Sie auch:  GidroiSOL ist die beste Lösung!

Kupferleiter

In Bezug auf die elektrische Leitfähigkeit liegt Kupfer in diesem Indikator an zweiter Stelle und ist Silber nur um 5% unterlegen.

Kupfer hat im Vergleich zu Aluminium nur 2 wesentliche Nachteile, weshalb es lange Zeit viel seltener verwendet wurde. Ansonsten gewinnt Kupfer in jeder Hinsicht.

+ Vorteile von Kupferdrähten

  1. Die elektrische Leitfähigkeit ist 1,7-mal höher als bei Aluminium - ein kleinerer Drahtabschnitt lässt die gleiche Strommenge durch.
  2. Hohe Flexibilität und Elastizität - selbst einadrige Drähte halten einer Vielzahl von Verformungen stand, und aus Litzendrähten werden Kabel für Elektrogeräte mit erhöhter Flexibilität erhalten.
  3. Löten, Verzinnen und Schweißen erfolgen ohne Verwendung von Zusatzstoffen.

- Nachteile von Kupferdrähten

  1. Die Kosten sind um ein Vielfaches höher als bei Aluminium.
  2. Hohe Dichte - eine Spule aus Kupferdraht, die die gleiche Länge und den gleichen Querschnitt wie Aluminium hat, wiegt dreimal mehr.
  3. Kupferdrähte und Kontakte oxidieren im Freien. Dies wirkt sich jedoch praktisch nicht auf den Übergangswiderstand aus und wird gegebenenfalls durch Schmieren der Oberfläche eines bereits angezogenen Kontakts „ausgehärtet“.

Obwohl Kupfer ein teureres Material ist, ist seine Verwendung daher im Allgemeinen kostengünstiger, da es haltbarer ist, weniger Aufwand bei der Installation und Aufmerksamkeit bei der Wartung erfordert.

Drahttest

Um einen Draht als schwer entflammbar zu kennzeichnen, muss der Draht auf verschiedene Weise geprüft werden. Reale Brandbedingungen werden für Labortests nachgebildet. Danach misst der Laborant mit speziellen Geräten die Transparenz der Luft im Brandraum. Diese Messungen müssen sowohl unter normalen Bedingungen als auch nach einem Brand durchgeführt werden.

Rauch verringert die Lichtdurchlässigkeit des Raums, wodurch das Gerät repariert wird. Als Ergebnis berechnet ein geschulter Arbeiter das Verhältnis der Lichtdurchlässigkeit vor dem Experiment sowie nach der Zündung. Damit der Draht den Test erfolgreich besteht, darf die Transparenzänderung im Raum nicht mehr als 40 % betragen. Nur in diesem Fall kann das Kabel mit der entsprechenden Bezeichnung versehen werden.

Strukturelle Basis des Kabelprodukts

Die Leistung des Kabels oder der elektrischen Leitungen bestimmt die technischen und betrieblichen Eigenschaften des Produkts. Tatsächlich ist die Ausführung von Kabel- oder Drahtprodukten in den meisten Designvariationen ein ziemlich einfacher technologischer Ansatz.

Klassische Leistung:

  1. Kabelisolierung.
  2. Kernisolierung.
  3. Metallkern - massiv/Träger.

Ein Metallkern ist die Basis eines Kabels / Drahtes, durch das ein elektrischer Strom fließt. Das Hauptmerkmal ist in diesem Fall der Durchsatz, der durch den Querschnitt des Kerns bestimmt wird. Dieser Parameter wird durch die Struktur beeinflusst - massiv oder Balken.

Eine solche Eigenschaft wie Flexibilität hängt auch von der Struktur ab. Litzen- (Balken-) Leiter in Bezug auf den Grad der „Weichheit“ der Biegung zeichnen sich durch bessere Eigenschaften aus als einadrige Drähte.

Was ist ein VVG-Kabel: Dekodierung, Eigenschaften + Feinheiten bei der Auswahl eines KabelsDie konstruktive Gestaltung des stromführenden Teils wird traditionell mit „Balken“ oder „massiv“ (monolithisch) dargestellt. Dies spielt beispielsweise in Bezug auf die Eigenschaften der Flexibilität eine Rolle. Das Bild zeigt den Litzen-/Bündeldrahttyp

Die Adern von Kabeln und Drähten in der elektrischen Praxis haben in der Regel eine zylindrische Form. Allerdings selten, aber es gibt etwas modifizierte Formen: quadratisch, oval.

Die Hauptmaterialien für die Herstellung von leitfähigen Metallleitern sind Kupfer und Aluminium. Die elektrische Praxis schließt jedoch Leiter nicht aus, in deren Struktur sich Stahlkerne befinden, beispielsweise ein "Feld" -Draht.

Wenn ein einzelner elektrischer Draht traditionell auf einem einzigen leitenden Kern aufgebaut ist, ist ein Kabel ein Produkt, bei dem mehrere solcher Kerne konzentriert sind.

Was bedeutet VVG mit Rechtschreibung

In den Anleitungen für Elektroarbeiten ist am häufigsten das nicht brennbare Kabel VVGng zu sehen.In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dies die beste Option. Dieser Leiter ist in der Tat sehr vielseitig, da er in brennbaren Gebäuden und in Gebäuden mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden kann. Nachfolgend sind die technischen Eigenschaften dieses Produkts sowie sein Zweck, seine Nachteile und Vorteile aufgeführt.

Was ist ein VVG-Kabel: Dekodierung, Eigenschaften + Feinheiten bei der Auswahl eines Kabels

Was kann das Etikett sagen? Lassen Sie uns zunächst sehen, was Leitermarkierungen sind. Wenn Sie die Dekodierung jedes Buchstabens in der Markierung kennen, können Sie leicht feststellen, welche Eigenschaften das Kabel hat.

Wir listen die Hauptmerkmale auf, nach denen Leiter unterteilt werden können.

1. Das Material, das zur Herstellung des leitfähigen Kerns verwendet wird:

  • - der Buchstabe A, wenn es sich um Aluminium handelt;
  • - keine Bezeichnung, wenn es sich um Kupfer handelt.

2. Das Material, aus dem die Isolierung von leitfähigen Leitern besteht:

  • - der Buchstabe P - Polymerisolierung;
  • - Buchstaben Pv - Polyethylen;
  • - der Buchstabe B - Polyvinylchlorid.

3. Kabelpanzerung:

  • - der Buchstabe G - es gibt keine Panzerung, das Kabel ist blank;
  • - gepanzert (B).

4. Mantel, äußere Isolierung:

  • - der Buchstabe B - Polyvinylchlorid;
  • - Buchstaben Shv - hat einen Schutzschlauch;
  • - Buchstaben Shp - hat einen Schutzschlauch aus Polyethylen;
  • - der Buchstabe P - eine polymere Außenhülle.

5. Zum Brandschutz:

  • - Wenn keine Kennzeichnung vorhanden ist, verbreitet das Kabel bei einer einzigen Verlegung keine Verbrennung.
  • - Wenn die Bezeichnung ng ist, verbreitet das Kabel während der Gruppenverlegung keine Verbrennung;
  • - wenn die Bezeichnung ng-ls ist, wird die Rauch- und Gasemission reduziert, während der Gruppenverlegung verbreitet das Kabel keine Verbrennung;
  • - wenn die Bezeichnung ng-hf ist, verbreitet das Kabel während der Gruppenverlegung keine Verbrennung, während des Schwelens und Verbrennens werden keine ätzenden gasförmigen Substanzen freigesetzt;
  • - Wenn die Bezeichnung ng-frls ist, breitet sich die Verbrennung während der Gruppenverlegung nicht aus, die Emission von Gas und Rauch wird verringert;
  • - Wenn die Bezeichnung ng-frhf, während der Gruppenverlegung, das Kabel keine Verbrennung verbreitet, während des Schwelens und Brennens keine korrosiven gasförmigen Substanzen freigesetzt werden.

Basierend auf dem oben Gesagten können wir die Abkürzung VVGng wie folgt entschlüsseln: Die Isolierung der leitfähigen Adern besteht aus Polyvinylchlorid (B), die Isolierung des Außenmantels besteht ebenfalls aus Polyvinylchlorid (B), es gibt einen speziellen Schutz Schicht, es gibt keine Rüstung (G).

Was ist ein VVG-Kabel: Dekodierung, Eigenschaften + Feinheiten bei der Auswahl eines Kabels

Freunde, alle VVG-Kabel und ihre Varianten werden gemäß dem Standard GOST 31996-2012 hergestellt. Ich poste eine Auswahl von Dekodierungsmarkierungen aus diesem GOST

Was ist ein VVG-Kabel: Dekodierung, Eigenschaften + Feinheiten bei der Auswahl eines Kabels

In der Sprache der VVG-Elektroautofahrer klingt die Dekodierung etwa so: V - Vinyl, V - Vinyl, G - Naked. Außerdem bedeuten die Buchstaben ng, dass dieses Kabel die Verbrennung während der Gruppenverlegung nicht unterstützt. Dies ist ein sehr wichtiger Parameter, wenn Sie das Kabel an Orten mit einer relativ hohen Brandwahrscheinlichkeit verlegen möchten. Sicherheit geht vor. Da der Buchstabe A in der beschriebenen Kennzeichnung fehlt, besteht das Kabel aus Kupferleitern. Tabelle 1. Dekodierung der Kabel-VVG-Markierung

Lebte Kernisolierung Shell-Isolierung Rüstung Brandschutz
VVG Kupfer Polyvinylchlorid Polyvinylchlorid fehlen Ja - nur einzelne Dichtung
VVG ng Ja
VVG ng-ls Ja + mit reduzierter Rauch- und Gasemission
VVG ng-hf Ja + gibt keine korrosiven Produkte ab
VVG ng-frls Ja + feuerfest, + mit reduzierter Rauch- und Gasentwicklung
AVVG Aluminium Polyvinylchlorid Polyvinylchlorid fehlen Ja - nur einzelne Dichtung
AVBShvng Aluminium Polyvinylchlorid PVC-Schutzschlauch Es gibt Ja

Dieser Leiter hat zwei moderne Modifikationen: mit dem Präfix ng-hf - wenn das Kabel brennt, werden keine ätzenden gasförmigen Substanzen freigesetzt; mit dem Präfix ng-ls - während der Verbrennung wird die Emission von Gas und Rauch reduziert. Diese beiden Modifikationen haben wiederum auch ihre eigene Verbesserung - fr (Feuerbeständigkeit). Daher kann das Produkt mit VVGNG-FRLS gekennzeichnet werden. Diese Markierung zu entziffern ist ganz einfach, wenn man das Prinzip beherrscht.

Was ist ein VVG-Kabel: Dekodierung, Eigenschaften + Feinheiten bei der Auswahl eines Kabels

Neben der üblichen VVG gibt es oft Kabel mit dem Buchstaben „P“ am Ende der Kennzeichnung. In Bezug auf die technischen Eigenschaften unterscheiden sich diese beiden Unterarten nicht, aber es gibt einen kleinen Unterschied in der Struktur - sie ist flach, d.h. VVG-p-Decodierung klingt wie: V-Vinyl, V-Vinyl, G-naked, P-flat.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen