- Entwurf
- Wie funktioniert eine Klimaanlage?
- Was sind Split-Systeme?
- Sorten von Split-Systemen
- Was ist die Außeneinheit?
- Klimaanlage wärmepumpe
- So navigieren Sie durch die Kennzeichnung von Klimaanlagen
- Split-Systemspezifikation
- Die Hauptunterschiede zwischen einem Split-System und einer herkömmlichen Klimaanlage
- Maximale Betriebstemperatur
- Wartungsbedarf
- Verschiedene Klimaanlagen
- Die Hauptelemente eines Split-Systems
- Außengerät
- Innengerät
- Wie oft sollte das Gerät gereinigt werden?
- Modifikationen
- Was sind Inverter-Split-Systeme?
- Was sind Kälte-Split-Systeme?
- Kann man mit Split-Systemen Räume beheizen?
- Was bedeutet Split-System?
- Wie wählt man ein Split-System?
- Weitere Auswahlkriterien
- Klimaanlagen in Kassettenbauweise
- Auswahlkriterien
- allgemeine Informationen
- Was ist das Merkmal von Multi-Split-Systemen?
- Geteiltes Systemgerät
Entwurf
Das Gerät kann als Monoblock oder zweimodulig ausgeführt sein. Das Gerät ist ein geschlossenes System, durch das sich das Kältemittel bewegt - meistens Freon R-22, R-410.
Woraus besteht es Klimaanlage:
- Kompressor - entworfen, um Freon zu komprimieren und seine Bewegung zum Wärmetauscher sicherzustellen;
- Kondensator - befindet sich in der entfernten Einheit und fällt auf die gekühlte Oberfläche des Wärmetauschers, das Kältemittel geht in einen flüssigen Zustand über;
- Verdampfer - befindet sich im Innengehäuse, nimmt Wärme auf, erleichtert den Eintritt in den Raum und verwandelt das Kältemittel in Gas;
- Der Druckregler (Kapillarrohr, Drossel) erfüllt die Funktionen einer starken Abnahme von p und t Freon;
- Lüfter - erzeugt einen Luftstrahl, der auf die Wärmetauscher gerichtet ist.
Klassisch, sein Werk ist in der Abbildung dargestellt.
Das Kühldiagramm zeigt deutlich, wie das Kältemittel beim Verdampfen Wärme aufnimmt und beim Kondensieren Wärme abgibt. Das Funktionsprinzip der Klimaanlage - die Aufnahme von Wärmeenergie an einem Wärmetauscher und die Rückführung an dem anderen wird als Dampfkompressionskältekreislauf bezeichnet.
Wie funktioniert eine Klimaanlage?
Freon tritt in Form von Gas bei einem leichten p 3-5 atm und t + 10-20˚С in den Kompressor ein. In der Einheit erreicht die gasförmige Substanz einen Druck von 15-25 atm bei gleichzeitiger Erhöhung von t auf + 70-90 ° C.
Das Kältemittel bewegt sich unter Druck zum Kondensator, wo es vom Lüfter geblasen wird und sich abkühlt und unter Abgabe von Wärmeenergie verflüssigt. Die den Kondensator verlassende Luft wird erwärmt. Das Kühlmittel verlässt den Wärmetauscher mit einer Temperatur, die 10-20˚ höher ist als die Umgebungsluft.
In der Drossel, einem dünnen Rohr aus Kupfer in Form einer Spirale, nehmen die Temperatur und der Druck von Freon nach den Gesetzen der Physik ab und verdampfen teilweise. Nach dem Druckregler tritt das Gemisch aus dampfförmigen und flüssigen Anteilen des Kältemittels in den Verdampfer ein.
Der Verdampfer wandelt Freon unter Wärmeaufnahme in eine gasförmige Form um. Die vom Ventilator durch den Verdampfer getriebene Luft kühlt ab und wird dem Raum zugeführt.Das Gas mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck wird vom Kompressor wieder angesaugt. Der Vorgang wird wiederholt.
Was sind Split-Systeme?
Die wichtigste Unterteilung der Systeme ist die Inneneinheit, die Außeneinheit ist immer gleich. Was sind Split-Systeme? Die einfachsten sind: Wandmontage, Multi, Wechselrichter.
Die wandhängende Variante ist im Alltag am weitesten verbreitet. Es hängt an der Wand, kühlt sowohl kleine als auch große Räume, sie werden in Häusern, Büros installiert.
Multi besteht aus mehreren Einheiten im Inneren, die durch eine einzelne Einheit im Inneren verbunden sind. Diese Installation hilft, viele Bereiche auf kleinem Raum zu kühlen.
Der Wechselrichter ändert die Aktivität des Systems, der Kompressor dreht mit einer anderen Frequenz, die Standard-Klimaanlage kann sich bei Erreichen einer bestimmten Temperatur selbstständig ein- und ausschalten. Die Inverter-Version arbeitet konstant, arbeitet stabil, ohne zu überdrehen.
Sorten von Split-Systemen
Diese Art von System kann verschiedene Modifikationen haben, wir werden dasjenige betrachten, das im täglichen Leben verwendet wird. Dazu gehören mobile Versionen mit Fenster, sie haben einen einzigen Block. Es ist üblich, für diese Systeme mehrere Optionen zu unterscheiden:
- Haushaltsratten (Raumluftbedingungen);
- Semi-industrielles PAC (Packages Air Condition),
- Industriell (einheitlich).
Haushaltsgeräte wurden als Anlagen identifiziert, deren Leistung über 5 Kilowatt liegt. Sie umfassten alle Kassetten-, Säulen-, Boden-Decken- und Wandversionen.
Split-Systeme wurden als halbindustriell definiert, deren Leistung mehr als 5 Kilowatt beträgt. Dazu gehörten Kassetten-, Säulen-, Boden-Decken- und Wandversionen. Sie werden durch elektrische Verbindungsverfahren verbunden. Bestimmt durch ihre Stärke von 2,5 bis 30 Kilowatt.
Zu den industriellen gehörten Channel-Split-Systeme, deren Leistung mehr als 30 Kilowatt beträgt, und Gehäuse-Monoblöcke.
Es gibt bestimmte Arten von Split-Systemen, die unterteilt sind in:
- Fenster
- geleitet
- Multisplit
- VRF
- Handy, Mobiltelefon
Window ist ein gutes Split-System mit guter Montage. Es wird in das Fenster oder in einen dünnen Spalt in der Wand eingesetzt. Jede Person kann einfügen, erfordert nichts Besonderes und kann mit einem gewöhnlichen Werkzeug durchgeführt werden. Das System ist auf einfache Wartung und Langlebigkeit ausgelegt.
Kanal - dieser Typ ist sehr einzigartig. Befindet sich die Anlage unter der abgehängten Decke, findet im gesamten Anlagenverbund ein Luftaustausch statt. Wenn der Strom abkühlt und der Lüfter gut funktioniert, kann das System ein großes Büro umhüllen. Es muss sorgfältig gereinigt werden, das Territorium wird qualitativ gekühlt.
Das Multi-Split-Außengerät bietet eine bessere Leistung als das Innengerät. Seine Leistung wirkt auf eine Inneneinheit. Sein Preis ist viel niedriger.
VRF wird am häufigsten in Elite-Gebäuden und Cottages installiert. Komponenten von Innen- und Außengeräten, seine Fähigkeit gehört zur zentralen Klimaanlage. Sie können eine große Anzahl von Räumen von 100 bis 1000 Quadratmetern auf einmal kühlen. Meter.
Was ist die Außeneinheit?
Die Außeneinheit des Split-Systems ist durch die Außenaufstellung nicht hörbar, das ist der Hauptvorteil dieser Ausstattung. Auf speziell angefertigten Halterungen kann es an fast jedem dafür geeigneten Ort montiert werden. Die Außeneinheit besteht aus einem Kompressor, einem Kondensator, einem Sammler, einem Trocknerfilter, einem Vierwegeventil, einem Lüfter, wenn es sich um einen Wechselrichter handelt, dann schließlich einer Wechselrichterplatine.Dies sind die wichtigsten Elemente des Systems, natürlich gibt es noch viele andere Dinge, zum Beispiel einen Wärmetauscher, verschiedene Relais usw. Jedes dieser Elemente bildet einen voneinander abhängigen Kreislauf des Systems.
Klimaanlage wärmepumpe
Ist das Splitsystem mit einer Wärmepumpe ausgestattet, kann diese im Winter bedenkenlos zum Heizen des Raumes genutzt werden. Einige Käufer glauben fälschlicherweise, dass dafür die Inneneinheit der Klimaanlage mit Heizelementen ausgestattet ist, was völlig falsch ist.
Tatsächlich hat eine solche Klimaanlage ein Vierwegeventil und eine Steuerung, die den Kühlprozess sozusagen umkehrt.
Das Gerät kühlt nicht mehr den Raum, sondern die Straße, d.h. arbeitet als Luft-Luft-Wärmepumpe. Um zu verstehen, wie man einen Raum mit kalter Außenluft heizen kann, muss man die Funktionsweise einer Wärmepumpe studieren.
Der Betrieb dieses Geräts nutzt auch die Fähigkeit des Kältemittels (alles das gleiche Freon), sich bei niedrigen Temperaturen zu erwärmen.
Obwohl die Außenluft kalt bleibt, enthält sie etwas Wärmeenergie auf niedrigem Potential. Das Kältemittel nimmt diese winzigen Energieteilchen auf, konzentriert sie, passiert einen Druckkompressor und gibt sie an die Raumluft ab. Luftströme erwärmen sich und breiten sich im Raum aus.
Dadurch wird mit sehr geringen Energiekosten geheizt. Diese Option gilt als rentable und sichere Art des Wohnens. Es ist erwähnenswert, dass die Funktionsprinzipien eines Split-Systems und einer Wärmepumpe sehr ähnlich sind. Es ist jedoch nicht notwendig, eine in ein Split-System eingebaute Wärmepumpe als Hauptmethode zum Heizen eines Raums zu betrachten, sie ist eher eine Hilfsoption.
Beim Kauf eines Geräts sollten Sie die Betriebsbedingungen und technischen Eigenschaften des Geräts sorgfältig studieren. Die Wärmepumpe ist in den südlichen Breiten während eines warmen Winters bei Temperaturen von +5 ... -15 Grad wirksam. Bei -20°C ist eine Erwärmung fast unmöglich.
So navigieren Sie durch die Kennzeichnung von Klimaanlagen
Uns interessiert jetzt nicht die Bedeutung der einzelnen Buchstaben im Modellnamen. Wir wollen Ihnen beibringen, wie Sie auf einfachste Weise das Gerät der benötigten Leistung auswählen. Tatsache ist, dass die Hersteller bereits eine Berechnung basierend auf durchschnittlichen Leistungsdaten für den Raumbereich durchgeführt haben. Diese Daten befinden sich in der Kennzeichnung von Produkten.
Entschlüsselung der Kennzeichnung von Klimageräten
Wenn Sie im Geschäft ankommen, werden Sie von Beratern so etwas hören - Sie werden genug für ein solches Zimmer haben und fünf oder - nein, sieben werden Ihnen nicht ausreichen. Was bedeuten diese Zahlen? Dies ist die sehr notorische Kraft, die in der Markierung vermerkt ist. Die Zahlen sind vergleichbar mit folgenden Bereichen des Geländes:
- 7 - in Räume von 18 bis 20 Quadraten gebracht;
- 9 - Zimmer bis zu 26 Quadrate;
- 12 - 35 qm.
Split-Systemspezifikation
Split-Systeme oder Multi-Systeme sind kein bestimmtes Modell, sondern eine ganze Klasse von Klimageräten, Innenmodule können von jedem Typ sein.
Alle Arten von Split-Systemen haben sich aufgrund ihrer geringen Kosten und der einfachen Installation und Bedienung in der Bevölkerung und in Unternehmen durchgesetzt. Sie werden zu Hause verwendet, in administrativen oder halbindustriellen Räumlichkeiten unterschiedlicher Größe installiert.Der Vorteil eines Designs mit zwei Einheiten ist die einfache Bedienung, das ästhetische Erscheinungsbild der Inneneinheiten sowie der Komfort, da sie fast geräuschlos sind.
- Standard;
- Wandler;
- Multi-Systeme.
Standardsysteme sind ein einfaches zweiteiliges Design. Jedes Modulpaar ist durch eine Freonleitung aus zwei bis drei Röhren miteinander verbunden. Die Systeme sind einfach zu bedienen, halten eine konstante Temperatur durch abwechselndes Ein- und Ausschalten.
Invertermodelle unterscheiden sich im Funktionsprinzip - diese Technik behält die vom Benutzer eingestellte Temperatur bei, indem sie die Frequenz des Kompressors ändert. Einfach ausgedrückt, das System ermöglicht es Ihnen, die Intensität der Luftzufuhr stufenlos einzustellen, wenn ein bestimmter Grad erreicht ist, nimmt der Luftdurchsatz ab. Das technische Merkmal der Inverter-Klimaanlage erfordert kein regelmäßiges Ein- / Ausschalten, wodurch sie um 30 - 35% sparsamer ist als die klassische Version.
Multisysteme sind schwieriger zu installieren als andere und erfordern besondere Aufmerksamkeit beim Design. Anders als bei der klassischen Klimaanlage fungiert hier das Außenmodul als Paar zu 2 - 5 Innenmodulen und hält die eingestellte Temperatur in mehreren Räumen gleichzeitig.
Der Nachteil von Multi-Systemen ist die absolute Abhängigkeit aller Indoor-Module von einem Outdoor-Modul, in dem der Haupt- und einzige Kompressor installiert ist. Wenn es ausfällt, wird allen Räumen die gekühlte Luft entzogen. Die zweite Schwierigkeit besteht in der Verlegung separater Highways zu jedem Indoor-Modul.
Die Hauptunterschiede zwischen einem Split-System und einer herkömmlichen Klimaanlage
Wenn Sie sich für den Kauf eines Split-Systems oder einer Klimaanlage entscheiden, sollten Sie sich über die wichtigsten Unterschiede informieren.Sie sind beide Arten von Klimaanlagen. Zu ihren Hauptunterschieden gehören:
- Entwurf. Die Hersteller bieten eine ziemlich große Auswahl an Systemen an. Sie können immer ein Modell wählen, das sich harmonisch in das Interieur einfügt. Klimaanlagen sind meistens ein eintöniger weißer Block;
- Hohe Technologie. Moderne Modelle haben eine breite Funktionalität, einschließlich der Möglichkeit der Fernbedienung;
- Lärm. Trotz der großen Auswahl an herkömmlichen Klimaanlagen ist es ziemlich schwierig, ein Modell zu wählen, das während des Betriebs ein Minimum an Geräuschen erzeugt. Split-Systeme erzeugen aufgrund ihrer Konstruktionsmerkmale während des Betriebs ein Minimum an Geräuschen.
Split-Systeme haben eine breite Funktionalität
Maximale Betriebstemperatur
Die Grundlage für den langfristigen Betrieb eines Split-Systems ist die Einhaltung Regeln für seine Verwendung
Einen wichtigen Platz nimmt dabei die Beachtung der Temperatur ein, bei der das Splitsystem arbeitet. Solche Beschränkungen bestehen für Kühlen und Heizen in verschiedenen Jahreszeiten.
Jedes Modell hat seine eigenen Einschränkungen, die in der Anleitung vorgeschrieben und im Reisepass angegeben sind.
Der Durchschnittswert liegt im Bereich von 20–27 Grad Celsius. Unter solchen Bedingungen wird die Klimaanlage nicht stärker belastet und der Kompressor verschleißt nicht schneller als erwartet. Gültige Werte können stark variieren. Dies liegt an der unterschiedlichen Anzahl von Steuersensoren, die sich in der Inneneinheit befinden. Bei Modellen mit vielen Sensoren kann die untere Grenze auf einem anderen Niveau liegen.
Die meisten Split-Systeme sind durch Standard-Temperaturgrenzen gekennzeichnet.Für den Betrieb im Kühlmodus beträgt der zulässige Temperaturbereich +18 bis +45 Grad. Für den Heizmodus sind andere Grenzwerte festgelegt: von -5 bis +18.
Ausnahmen gibt es im HLK-Markt. Es können nur sehr teure Modelle sein. Ähnliche Systeme finden sich in den Modellreihen von Mitsubishi und Daikin. Solche Geräte können fast das ganze Jahr über eingesetzt werden, da der Bereich der zulässigen Temperaturen von -25 bis +55 Grad reicht.
Wartungsbedarf
Jedes Gerät muss regelmäßig gewartet werden. Wenn dieser Zustand eingehalten wird, wird die Lebensdauer des Geräts verlängert, seine Funktionalität wiederhergestellt und die Wahrscheinlichkeit einer Pilzentwicklung verringert. Die Essenz von TO sind die folgenden Punkte.
Die Überprüfung des Gerätes besteht aus der Untersuchung der Außeneinheit und ihrer Einbauten, dem Zustand der Leitungsisolierung und der Beurteilung des Verschmutzungsgrades. Auch die Geräuschemission des Split-Systems wird untersucht. Durch uncharakteristische Geräusche können Sie einen möglichen Ausfall und Verstöße feststellen, die in Zukunft zum Ausfall des gesamten Systems führen werden.
Die Reinigung beider Einheiten mit einem Hochdruckreiniger kann häufiger erforderlich sein, wenn das System stark beansprucht wird oder die Pflanzen aktiv blühen. Die mechanische Reinigung kann in diesem Fall kein qualitatives Ergebnis liefern.
Der Innendruck wird mit einem Manometer kontrolliert, das am Serviceventil (Außengerät) angeschlossen ist. Ein solches Gerät wird Klimaanlagenmanometrie genannt. Es ermöglicht nicht nur, den Druck zu überprüfen, sondern ihn auch durch das Auftanken auf ein normales Niveau zu bringen.
Das Hinzufügen von Freon ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Vorsicht erfordert.Der Grund liegt in der hohen Empfindlichkeit von Freon gegenüber Umgebungstemperatur.
Die Reinigung der Filter des Innengeräts ist ein obligatorischer Schritt, der niemals außer Acht gelassen werden sollte
Indem Sie die Filterreinigung aufschieben, setzen Sie Ihre Gesundheit einem ernsthaften Risiko aus. Im Laufe der Zeit sammeln sich Staub und schädliche Mikroorganismen in den Filtern an, die sich aktiv vermehren und in die Luft gelangen. Sie können die Filter selbst waschen. Dazu müssen Sie die dekorative Abdeckung entfernen, das Filterelement entfernen, unter Wasser spülen, trocknen und einsetzen.
Das Spülen des Abflussrohrs ist aufgrund von Verstopfungen erforderlich, die es dem Kondensat erschweren, das System zu verlassen. Die Reinigung des Schlauchs erfordert die Trennung von Schlauch und Schlauch, die dann mit Druckluft gereinigt werden. Sie können auch dünnes Fiberglas verwenden. Metallvorrichtungen in Form eines Rohrs, Kabels oder Drahts können jedoch nicht verwendet werden, da das Rohr leicht beschädigt werden kann.
Wie man ein Split-System auswählt, sehen Sie im folgenden Video.
Verschiedene Klimaanlagen
Sorten von Klimaanlagen enthalten viele Typen und Unterarten, was oft zu Verwirrung führt. Es ist optimal, all diese Vielfalt nach Installationstypen zu systematisieren und Optionen für die Gestaltung von Klimaanlagen in Betracht zu ziehen.
Es ist wichtig, das Funktionsprinzip und den Zweck verschiedener Modifikationen zu verstehen. Die Empfehlungen von Experten basieren auf der rationellen Nutzung von Klimaanlagen, die ihre Ressourcen erhöhen und das erwartete Ergebnis garantieren.
Strukturell sind die Geräte in zwei Hauptbereiche unterteilt
- Einzelblock (Monoblock);
- Split-Systeme.
Einzelblock-Klimaanlagen sind eine einzelne Einheit, die Luft aus dem Raum auf die Straße überträgt. In einigen Fällen ist ein flexibler Luftauslassschlauch mit dem Gerät verbunden. Dies sind laute Einheiten großer Größe, die je nach Modifikation in einer Fensteröffnung installiert oder für Produktionsbereiche verwendet werden.
Ein Split-System besteht aus einem Paar Innen- und Außenmodulen. Im Inneren des Außengeräts befinden sich die Hauptquellen für Hintergrundgeräusche – der Lüfter und der Kompressor. Es wird außen montiert, meistens an der Fassade des Gebäudes. Der innere Teil des Systems ist durch mehrere Rohre mit dem äußeren verbunden, in seinem Gehäuse befinden sich Filter, und je nach Modifikation können sich hier auch Steuerknöpfe und Temperatursensoren befinden.
Die Hauptelemente eines Split-Systems
Das Design des Split-Systems setzt das Vorhandensein von zwei Blöcken voraus: extern und intern, die durch eine Freon- und Entwässerungsleitung miteinander verbunden sind. Eine Stromversorgung ist ebenfalls vorhanden. Jeder Block hat seinen eigenen Zweck und seine eigenen Funktionen.
Das Außengerät ist mit dem Innengerät verbunden
Außengerät
Die Außeneinheit befindet sich außerhalb des Raums. Es wird an der Fassade oder dem Dach des Gebäudes montiert und auf den Balkon oder die Loggia gebracht. In einigen Fällen ist eine Unterbringung in der Lobby oder im Korridor eines öffentlichen Gebäudes möglich.
Die externe Einheit umfasst einen Kompressor, einen Kondensator, ein Kapillarrohr, ein 4-Wege-Ventil, einen Filtertrockner oder -behälter und einen Ventilator. Einzelne Modelle können mit anderen verwandten Elementen ausgestattet werden: einer Inverter-Steuerplatine, einem Kompressor-Leistungsschaltrelais, einem „Sauerstoffduschen“-Filter.
Nicht-Inverter-Split-Systeme werden ohne elektronische Komponenten hergestellt. Der Anschluss von Elektromotor, Ventilator und Ventil an die Elektronik des Innengeräts erfolgt über das Netzkabel.
Die Außeneinheit wird außerhalb des Gebäudes montiert
Innengerät
Der Innenblock wird direkt im Raum montiert. Je nach gewähltem Modell kann der Montageort Decke, Boden oder Wand sein. Hersteller bieten Modelle an, die in eine Zwischendecke eingebaut werden können.
Je nach Ausführung können moderne Modelle unterschiedliche Funktionen haben. Mögliche Anwesenheit:
- Fernbedienung;
- Filter mit unterschiedlichem Luftreinigungsgrad;
- Timer;
- Innentemperaturregelung.
Mit der im System enthaltenen Fernbedienung können Sie die notwendigen Parameter des Mikroklimas einstellen, die von der Elektronik des Innengeräts gesteuert werden.
Design und Abmessungen des Innengeräts können erheblich abweichen
Wie oft sollte das Gerät gereinigt werden?
Viele Luftreinigungsfilter müssen regelmäßig gewartet werden. Stellen Sie daher am besten im Voraus sicher, dass das Design der Klimaanlage einen einfachen und bequemen Zugang zu all diesen Elementen des Filtersystems bietet.
Vergessen Sie nicht die günstige Lage der Außen- und Innengeräte der Klimaanlage im Haus. Beispielsweise sollte das Innengerät nicht durch Möbel oder andere Gegenstände verdeckt und das Außengerät nicht in die Sonne gestellt werden. Das Außengerät benötigt möglicherweise auch ein System zum Ableiten des Kondensats, das sich während der heißen Jahreszeit bildet.
Bei einigen Modellen gibt es auch eine selbstreinigende Verdampferfunktion (befindet sich im Innengerät).
Modifikationen
Um die Auswahlschwierigkeiten zu verringern, sehen Sie sich die zusätzlichen Ausstattungsvarianten in dieser Kategorie an. Einige von ihnen haben verbesserte Verbrauchereigenschaften. Andere eignen sich besser für bestimmte Aufgaben.
Was sind Inverter-Split-Systeme?
In der Standardausstattung schaltet der Kompressor ein und aus, um die eingestellte Temperatur zu halten. Bei der Invertertechnologie wird der Netzstrom sequentiell in Gleichstrom und dann in hochfrequente Schwingungen umgewandelt. Auf diese Weise können Sie die Geschwindigkeit des Laufwerks stufenlos anpassen.
Dieses Diagramm zeigt die Vorteile der Feineinstellung.
Sie können ein Inverter-Split-System für eine schnelle Temperaturabsenkung / -erhöhung kaufen. Von der Automatisierung gesteuerte Geräte arbeiten mit maximaler Leistung, bis die gewünschte Leistung erreicht ist. Danach schaltet er in den Sparmodus. Neben der Senkung der Energiekosten werden Überspannungen im allgemeinen Netz verhindert. Dies reduziert die Belastung der angeschlossenen Geräte, verhindert Unfälle und verlängert die Lebensdauer einzelner Komponenten.
Einige Modelle von Außengeräten verwenden Gleichstrommotoren.
Der Preis von Inverter-Split-Systemen dieser Art ist höher, aber zusätzliche Vorteile dieser Wahl müssen berücksichtigt werden:
- Es gibt keine Verbindung zum Umwandeln in Wechselstrom mit geänderter Frequenz, wodurch Verluste reduziert werden.
- Um ein Feld zu erzeugen, werden starke Magnete aus Seltenerdmetallen verwendet, was die Energiekosten senkt.
- Schützbürsten werden aus dem Motordesign entfernt. Die elektronische Schaltung benötigt keine Phasenstrom-Steuereinheit. Die Vereinfachung erhöht das Gesamtniveau der Zuverlässigkeit der externen Einheit des Split-Systems.
Was sind Kälte-Split-Systeme?
Diese Ausrüstung ist mit speziellen Kameras in Geschäften ausgestattet
In den Räumlichkeiten ist eine gute Wärmedämmung installiert, isolierte Türen mit Dichtungen. Mit Hilfe der Technologie wird eine konstant niedrige (ca. +4 ° C) oder negative Temperatur für die Langzeitlagerung von Lebensmitteln aufrechterhalten.
Kann man mit Split-Systemen Räume beheizen?
Zwei Betriebsarten von Multifunktionsgeräten
Bei umgekehrter Bewegungsrichtung des Kühlmittels ergibt sich ein effizient arbeitender Kreislauf. Laut den Herstellern verbraucht es in einigen Modi weniger Energie im Vergleich zu Öl- und anderen typischen Heizungen. Separate Split-Systeme sind in der Lage, vergleichsweise 2-3 Mal oder sogar mehr einzusparen.
Beeilen Sie sich nicht, "veraltete" Heizbatterien auf die Deponie zu werfen. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass die beste Leistung von Universalgeräten in einem engen Bereich der Außenlufttemperatur (ca. 0°C bis +6°C) zu erbringen ist. Dementsprechend ist der Zeitpunkt ihrer Anwendung durch die Übergangsfristen der Nebensaison begrenzt. Sie sind praktisch im Sommer, wenn das Wetter zu kalt ist.
Viele Modelle sind jedoch auf einen Mindestwert von -10°C ausgelegt. Einige Außengeräte sind in der Lage, die entsprechenden Funktionen bei Frost bis zu -25 °C auszuführen
In der Werbung konzentrieren sich Verkäufer auf die besten Parameter, vergessen aber bescheiden die folgenden Nachteile:
- Im Winter nimmt die Effizienz erheblich ab und nähert sich den Parametern herkömmlicher Heizgeräte.
- Schmiermittel verdicken, sodass der Verschleiß des Kompressors zunimmt.
- Es besteht erhöhte Gefahr des Einfrierens der Kondensatablaufleitung.Dieser Knoten muss mit einem speziellen Gerät mit einer zusätzlichen Leistungsaufnahme von 20-30 Watt beheizt werden.
Was bedeutet Split-System?
Ein Split-System ist eine Klimaanlage, die aus einem Innen- und einem Außengerät besteht. Dank der Aufteilung in einen lauten und einen leisen Teil können Sie erheblich Platz sparen. Das Funktionsprinzip eines Split-Systems beinhaltet das Ansaugen, Kühlen und Abführen von Luft. Zu den Hauptvorteilen dieser Technik gehören:
- minimales Rauschen;
- hohe Leistung, die hilft, große Räume zu kühlen;
- ausreichende Kühlung;
- kompakte Abmessungen;
- Energie sparen;
- Fernbedienung;
- eine große Anzahl von Funktionen.
Um weiter herauszufinden, was ein Split-System ist, gilt es, auf die bestehenden Nachteile zu achten
- Mangel an Frischluftbelüftung;
- hoher Preis einiger Modelle;
- kann beim Umzug nicht transportiert werden.
Wie wählt man ein Split-System?
Bei der Auswahl des richtigen Modells sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Zuerst müssen Sie sich für die Art der Inneneinheit entscheiden, abhängig von der stilistischen Gestaltung des Raums und des freien Raums. Achten Sie darauf, die Quadratmeterzahl des Raums zu berücksichtigen.
Eine Split-Klimaanlage für eine Wohnung sollte im Durchschnitt eine um eine Größenordnung geringere Leistung als ihre Fläche haben. Wenn die Fenster des Raumes zur Sonnenseite zeigen, muss der resultierende Wert mit 1,1-1,3 multipliziert werden. Wenn die Klimaanlage aus mehreren Innengeräten besteht, sollten Sie darauf achten, dass das Außenmodul diese tragen kann.
Der Hersteller verdient besondere Aufmerksamkeit. Bevorzugt sollte eine bewährte Marke sein, unter der traditionell hochwertige Produkte hergestellt werden.
Es lohnt sich, die von den Herstellern angegebenen maximalen und minimalen Geräuschpegel zu überprüfen, die das System während des Betriebs erzeugt, sowie den Temperaturbereich, in dem das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die Kosten eines Split-Systems von grundlegender Bedeutung sind, können Sie die Kosten reduzieren, indem Sie ein Gerät mit einem optimalen Funktionsumfang wählen. Je weniger Zusatzfunktionen, desto günstiger wird die Klimatechnik.
Weitere Auswahlkriterien
Eine gute Klimaanlage für ein Zuhause wird nach verschiedenen Parametern ausgewählt. Zunächst wird die Leistung berücksichtigt, außerdem muss die Kälteleistung berechnet werden. Weitere wichtige Kriterien sind:
- das Vorhandensein eines Heizmodus - es wird in der Nebensaison nützlich sein, wenn das Heizsystem noch nicht funktioniert;
- Geräuschdämmung - wenn die Klimaanlage zu laut ist, stört sie nachts, der optimale Pegel beträgt bis zu 30 dB;
- Luftreinigung - Filtration ist nicht nur für Allergiker notwendig, sondern auch für Kinder, ältere Menschen und alle, die sich um ihre Gesundheit kümmern;
- Die Funktionen Ionisierung und Befeuchtung sorgen für ein günstiges Mikroklima im Raum.
Wie man ein Split-System auswählt, sehen Sie im folgenden Video.
Klimaanlagen in Kassettenbauweise
Kassettenklimageräte sind die optimale Lösung sowohl für kleine als auch für geräumige Räume mit abgehängten Decken. Die Kassettenklimaanlage besteht aus zwei Blöcken, die durch ein im Zwischenraum verlegtes Kommunikationssystem miteinander verbunden sind.Gleichzeitig stimmen die Abmessungen der in den Raum gerichteten Frontplatte des Innengeräts mit den Abmessungen der abgehängten Deckenzelle überein.
Kassettenklimaanlagen werden am häufigsten in großen Räumen, Büros, Restaurants, Fitnessstudios, Kinos und anderen Räumlichkeiten installiert, die eine gleichmäßige Verteilung und Zirkulation von Luftmassen erfordern. Sie können entweder ein eigenständiges Gerät oder Teil eines Multi-Split-Systems sein, das mehrere Innengeräte kombiniert, die in verschiedenen Teilen eines Raums oder in mehreren Räumen installiert sind, und über ein einziges Außengerät verfügt.
Eine Kassettenklimaanlage erfordert wie jede andere eingebaute Klimaanlage in der Decke einen ausreichend tiefen Zwischenraum - von 24 bis 40 cm.Die Installation eines solchen Geräts verursacht keine erheblichen Kosten, da alle damit verbundenen Kommunikationen vor neugierigen Blicken verborgen sind durch eine abgehängte Konstruktion. Dennoch empfiehlt es sich, die Installation solcher Systeme Spezialisten anzuvertrauen.
Auswahlkriterien
Eine Vorstellung davon, wie das Gerät angeordnet ist und welche Fähigkeiten es hat, ermöglicht es Ihnen, die am besten geeignete Klimaeinheit auszuwählen. Was ist besser: Klimaanlage oder Split-System?
Monoblock-Vorteile:
- Einfache Installation;
- Schlichtheit im Gebrauch;
- Mobilität;
- Niedrigerer Preis.
Nachteile des Betriebs:
- Geringer Stromverbrauch - bis zu 4 kW;
- Sperriges, nicht darstellbares Aussehen;
- Weniger Arbeitseffizienz;
- Betriebsgeräusch bis 50 dB;
- Kondenswasser sammelt sich in der Pfanne, es muss regelmäßig entfernt werden.
- Wenn die natürliche Beleuchtung des Raums reduziert ist.
Solche Geräte sind ideal, wenn Sie in Räumen mit geringem Hubraum zwei oder drei heiße Monate lang angenehme Bedingungen schaffen müssen: in kleinen Wohnungen, auf dem Land.Die Geräte sind leicht zu transportieren. Das Anschließen des Geräts erfordert keine besonderen Fähigkeiten und Zeit.
So funktioniert das Split-System (Vorteile):
- Moderat leiser Betrieb (bis zu 30 dB);
- Leistung ab 7 kW;
- Energieeffizienz, hohe Effizienz;
- Das Vorhandensein des Nachtmodus, Einstellung der eingestellten Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Fernbedienung mit der Fernbedienung;
- Die Fähigkeit, den Luftstrom in die richtige Richtung zu lenken;
- Eine große Auswahl an Geräten mit zwei Modulen ermöglicht Ihnen die Auswahl des richtigen Modells.
Das Innengerät sieht ästhetisch ansprechend aus und passt gut in jedes Interieur. Das Gerät kann in verschiedenen Modi betrieben werden: Kühlen, Heizen, Trocknen, verbesserte Reinigung, Ionisierung.
Besonders deutlich werden die Vorteile von Inverter-Klimageräten:
- Arbeiten ohne Abschaltung, es gibt keine Temperaturabfälle;
- Die Leistungsstufe wird automatisch angepasst;
- Eine geringe Menge an Anlaufströmen gewährleistet eine lange Lebensdauer des Geräts und die Möglichkeit, es in Gebäuden mit schlechter Verkabelung zu installieren.
- Die Einsparung des Energieverbrauchs beträgt 20-25%;
- Durch den leisen Betrieb können Sie Wechselrichter in Schlafzimmern und Kinderzimmern installieren.
Nachteile von Split-Systemen:
- Die Installation der Ausrüstung sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, die Arbeitskosten können ein Drittel des Gerätepreises erreichen;
- Regelmäßige Wartung erforderlich, empfindlich gegen Überspannungen;
- Die Kosten sind viel höher.
Für den Rund-um-die-Uhr-Betrieb im Sommer und in der Nebensaison werden Klimageräte mit zwei Blöcken angeschafft. Zwei-Modul-Systeme werden in Wohnungen gekauft, in denen Allergiker, oft kranke Kinder, leben.
Das Funktionsprinzip der Split-Klimaanlage ermöglicht es Ihnen, zu jeder Jahreszeit angenehme Wohnklimabedingungen einzustellen.Die Funktionsvielfalt erfüllt alle Nutzerwünsche.
allgemeine Informationen
Die Klassifizierung von Klimageräten beginnt mit dem Verwendungszweck bzw. Einsatzort des Gerätes. Zunächst sind alle Modifikationen unterteilt in:
- Haushalt;
- halbindustriell;
- industrielle Produktion).
Die Klasse der Haushaltsgeräte (RAC) umfasst alle Split- und Multi-Split-Systeme, deren Leistung 5 kW nicht überschreitet - dies sind die für den Einsatz in einem Büro oder einer kleinen Wohnung empfohlenen Klimaanlagen. Die Vorteile solcher Systeme liegen nicht nur in akzeptablen Kosten: Ihr äußeres Design schadet dem Innenraum nicht und der Betrieb verursacht keine Schwierigkeiten.
Die Semi-Industrial-Kategorie (PAC) umfasst Split-Anlagen aller Art mit einer Leistung von mindestens 5 kW. Diese Klasse umfasst auch Klimaanlagen, wenn mehrere Innenmodule eines beliebigen Modells, einschließlich Kanalmodulen, an eine Außeneinheit angeschlossen sind.
Die durchschnittliche Leistung des externen Moduls ermöglicht es Ihnen, die Wartung mehrerer Räume, Büros oder großer Flächen ohne Effizienzverlust zu bewältigen. Die Außeneinheit wird an der Fassade montiert oder, sofern technisch möglich, auf dem Dach des Gebäudes installiert.
Die Produktions- oder Industriegruppe umfasst alle Ausführungen von Kanalsystemen mit einer Leistung von mehr als 30 kW sowie Schrankgeräte unterschiedlicher Leistung. Geräte mit solchen Eigenschaften sind für große Bereiche bestimmt - Lagerhallen, Werkstätten, Ausstellungshallen, in denen nicht das äußere Design des Systems, sondern seine Leistung eine wichtige Rolle spielt.
Was ist das Merkmal von Multi-Split-Systemen?
Wenn man allgemein über Klimaanlagen spricht, müssen Multi-Split-Systeme erwähnt werden, mit denen auch Mehrzimmerwohnungen, Privathäuser, Büro- und Industriegebäude ausgestattet werden.
Sie unterscheiden sich von gewöhnlichen dadurch, dass sie nur einen entfernten Block haben, während es mehrere interne geben kann. Die Mindestanzahl beträgt zwei Module, die maximale Anzahl ist auf vier begrenzt. Wenn Sie mehr Innengeräte verwenden, verliert das System an Leistung und arbeitet nicht mit voller Kapazität.
Die Anzahl der Rohrleitungen steigt bzw. die Ausrüstungskosten steigen und die Installation einiger Teile der Struktur wird komplizierter.
Es ist wichtig, Bedingungen für die Verlegung aller Verbindungselemente zu schaffen (+). Ein Multi-Split-System wird nicht immer verwendet, sondern nur in einigen Fällen, wenn die Installation einer großen Anzahl von Außengeräten aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist:
Ein Multi-Split-System wird nicht immer verwendet, sondern nur in einigen Fällen, wenn die Installation einer großen Anzahl von Außengeräten aus verschiedenen Gründen nicht möglich ist:
- das Gebäude ist ein historisches oder architektonisches Denkmal;
- es besteht ein Verbot der Installation von Remote-Einheiten an der Fassade;
- für hängende geräte sieht die architektur des gebäudes bestimmte, räumlich begrenzte plätze vor.
Manchmal wird aus ästhetischen Gründen auf die Montage einer großen Anzahl von Remote-Modulen verzichtet: Die schöne Fassade des Gebäudes, die mit sperrigen Gehäusen behangen ist, sieht nicht vorzeigbar aus.
Die Regeln für die Verbesserung von Großstädten werden regelmäßig geändert, wodurch die Platzierung von Klimaanlagen an Fassaden mit Blick auf die zentralen Straßen verboten wird. Ausgang - Installation des Blocks an der Hofmauer des Gebäudes
Der Vorteil eines Multisystems ist die Installation eines Remote-Moduls, die Nachteile sind komplexe Arbeiten bei der Installation von Rohrleitungen, eine Verringerung der Produktivität und Zuverlässigkeit. Außerdem müssen alle Innenmodule im gleichen Modus arbeiten: entweder Heizen oder Kühlen.
Geteiltes Systemgerät
Die Struktur des Multiblock-Designs umfasst mindestens zwei Module. Die Innenausstattung befindet sich direkt im Raum, die Außeneinheit wird meist an der Fassade des Gebäudes installiert. Zur Verbindung der beiden Module werden Spezialschläuche verwendet. Durch sie strömt Kühlgas - Freon oder Freon.
Das Hauptelement ist der äußere Block. Es enthält die folgenden Elemente:
- Gerät zur Kondensation von Luftmassen;
- Kompressor;
- Belüftungssystem;
- Gaspedal.
Der Kompressor komprimiert das Kältemittelgas und bewegt es. Ein Kondensationsgerät wird verwendet, um einen gasförmigen Stoff in eine Flüssigkeit umzuwandeln. Mit Hilfe einer Drosselkonstruktion wird der Druck des Arbeitsmediums reduziert, bevor es in das Innenmodul eintritt. Die Inneneinheit umfasst eine Belüftungsvorrichtung und einen Verdampfer. Zur forcierten Luftumwälzung wird ein Ventilator verwendet. Mit Hilfe eines Verdampfers wird die Flüssigkeit in einen gasförmigen Zustand überführt.
Split-Systeme können zur Kühlung von Luftmassen in einem Raum mit mehreren Räumen eingesetzt werden. Dieses Design beinhaltet ein externes Modul und die erforderliche Anzahl von Innengeräten.