- Art der Installation
- Anschlussmöglichkeiten für Präzisionsklimageräte
- Inneneinheit der Klimaanlage
- Das Gerät der Kompressormodelle
- Außengerät
- Außengerät
- Inverter-Klimaanlage
- Montage und Installation
- Arten
- Arten von Anspruchssystemen
- Funktionsprinzipien von Präzisionsklimageräten
- Präzisionsklimatisierung, was ist das?
- Montage und Installation
- Klassifizierung von Präzisionsklimageräten
- Freon-Präzisionsklimageräte
- Flüssige Präzisionsgeräte
- Installationsmethoden
- Vor- und Nachteile der Feinmechanik
- Vorteile und Nachteile
- Merkmale von Split-Systemen
- Das allgemeine Konzept einer Klimaanlage
- wassergekühlt
- Luftzufuhr und Ansaugung
- Fazit
Art der Installation
Präzisionsklimageräte sind in Inverter und periodisch unterteilt. Die Aufgabe des Wechselrichters besteht darin, die Drehzahl des Elektromotors durch Umwandeln von Gleichstrom in Wechselstrom der erforderlichen Frequenz umzuwandeln.
Periodisch arbeitende Klimaanlagen ohne Wechselrichter sind so ausgelegt, dass sie bestimmte Luftparameter durch Ein- und Ausschalten des Kompressors aufrechterhalten. Solche Installationen sind schwieriger einzurichten, aber sie sind billiger.
Inverter-Klimaanlagen halten stabilen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Luftstromraten stand, sie halten länger, da die Teile weniger verschleißen als wenn der Motor läuft.
Sorten von Inverter-Klimaanlagen
Anschlussmöglichkeiten für Präzisionsklimageräte
Meistens werden Standardverbindungsoptionen verwendet. Auf dem Dach eines Gebäudes wird eine abgesetzte Außeneinheit mit Verflüssiger installiert, eine Innenschrankeinheit wird im Innenbereich installiert (siehe Abb.).
Schaltplan für Präzisionsklimageräte mit Außengeräten auf dem Dach.
Bei Verwendung von Systemen mit Luftzufuhr (Free Cooling) ist eine Absaugung vorgesehen. Mit dieser Kühlmethode können Sie die Energiekosten senken, wenn die Außentemperatur niedriger ist als die, die von den beheizten Geräten erzeugt wird. Die Abbildung zeigt ein Beispiel mit Schrankklimageräten mit Außengeräten.
Schaltplan für Präzisionsklimageräte mit Zu- und Abluft.
Präzisionsklimageräte können in Verbindung mit einer Kältemaschine und/oder einem Kühlturm verwendet werden (siehe Abbildung). In diesem Fall erhöht sich ihre Wirksamkeit. Aber die Gesamtkosten der Ausrüstung wachsen.
Schema zum Anschluss von Präzisionsklimageräten an den Kühler und den Kühlturm.
Müssen mehrere kleine Räume gekühlt werden, kann ein Präzisionsklimagerät an die Lüftungsanlage angeschlossen werden. Gleichzeitig muss er für einen Zustrom erwärmter Luft sorgen. Oder verwenden Sie ein Außenluftansaugsystem. Und in den gekühlten Räumen zur Absaugung.
An das Lüftungssystem angeschlossenes Präzisionsklimagerät.
Optional kann als externes Medium nicht Luft, sondern Wasser verwendet werden. Diese Methode zum Kühlen oder Heizen ist effizienter.Dafür ist es jedoch notwendig, einen speziellen Wärmetauscher auszurüsten.
Inneneinheit der Klimaanlage
- 1. Frontplatte - ist ein Kunststoffgitter, durch das Luft in das Gerät eintritt. Die Platte kann zur Wartung der Klimaanlage (Reinigen von Filtern usw.) leicht entfernt werden.
- 2. Grobfilter - ist ein Kunststoffgewebe und dient zum Auffangen von grobem Staub, Tierhaaren usw. Für den normalen Betrieb der Klimaanlage muss der Filter mindestens zweimal im Monat gereinigt werden.
- 5. Verdampfer - ein Kühler, in dem kaltes Freon erhitzt und verdampft wird. Die durch den Kühler geblasene Luft wird entsprechend gekühlt.
- 6. Horizontale Jalousien - Regulieren Sie die Richtung des Luftstroms vertikal. Diese Jalousien werden elektrisch betrieben und ihre Position kann über die Fernbedienung eingestellt werden. Darüber hinaus können die Jalousien automatisch oszillierende Bewegungen ausführen, um den Luftstrom gleichmäßig im Raum zu verteilen.
- 7. Anzeigefeld - An der Frontplatte der Klimaanlage sind Anzeigen (LEDs) installiert, die den Betriebsmodus der Klimaanlage anzeigen und mögliche Störungen signalisieren.
- 3. Feinfilter - es gibt verschiedene Arten: Kohle (entfernt unangenehme
- Gerüche), Elektrostatik (hält Feinstaub zurück) etc. Das Vorhandensein oder Fehlen von Feinfiltern hat keinen Einfluss auf den Betrieb der Klimaanlage.
- 4. Lüfter — hat 3 — 4 Drehzahlen.
- 8. Vertikaljalousien - dienen dazu, die Richtung des Luftstroms horizontal einzustellen. Bei Haushaltsklimaanlagen kann die Position dieser Klappen nur manuell eingestellt werden.Die Möglichkeit zur Steuerung über die Fernbedienung besteht nur bei einigen Modellen von Premium-Klimaanlagen.
- Kondensatwanne (in der Abbildung nicht dargestellt) - befindet sich unter dem Verdampfer und dient zum Sammeln von Kondensat (Wasser, das sich auf der Oberfläche eines kalten Verdampfers bildet). Das Wasser wird aus dem Sumpf durch einen Ablaufschlauch abgelassen.
- Steuerplatine
- (in der Abbildung nicht gezeigt) - befindet sich normalerweise auf der rechten Seite des Innengeräts. Diese Platine enthält eine Elektronikeinheit mit einem zentralen Mikroprozessor.
- Gewerkschaftliche Verbindungen
- (in der Abbildung nicht dargestellt) —
- befindet sich unten an der Rückseite des Innengeräts. Daran sind Kupferrohre angeschlossen, die die Außen- und Inneneinheiten verbinden.
Das Gerät der Kompressormodelle
Es ist diese Art von Klimaanlagen, die sowohl zum Kühlen als auch zum Heizen von Luft arbeiten können, was ihre weite Verbreitung weitgehend bestimmt. Der grundlegende Satz von Komponenten in der internen Vorrichtung einer Kompressor-Klimaanlage kann wie folgt dargestellt werden:
- Der Kondensator ist ein kompaktes Heizkörpermodul in einem Block, der für die Außenaufstellung (von der Straßenseite) bestimmt ist. Dieser Knoten sorgt für den Kondensationsprozess, dh den Übergang von Gas in einen flüssigen Zustand. Üblicherweise bestehen Heizkörper aus Aluminium oder Kupfer.
- Der Kompressor übernimmt die Funktion, das Kältemittel (Arbeitsmedium wie Freon) zu komprimieren und es im Kältekreislauf zirkulieren zu lassen.
- Der Verdunstungsradiator befindet sich im Innengerät (innen). Es bietet einen Prozess, der der Kondensation entgegengesetzt ist, dh das Kältemittel geht bereits bei einem starken Druckabfall von einem flüssigen in einen gasförmigen Zustand über.
- Regulierarmaturen - eine Drossel, die den Druck im Bereich vor dem Verdampfer senkt.
- Ventilatoren wälzen Luftströme um und blasen dadurch den Kondensator mit der Verdampfereinheit.
Außengerät
Die Klimaanlage besteht aus einem Innen- und einem Außenmodul, letzteres befindet sich außerhalb des Gebäudes.
Dies wird durch den lauten Betrieb des Lüfters und des Kompressors sowie durch die unabhängige Entfernung von warmer Luft in die Atmosphäre verursacht.
Außengerät
- Kompressor. Es ist in der Lage, Freon zu komprimieren und eine bestimmte Bewegung entlang der Kontur zu geben.
- Kondensator in der Außeneinheit. Es versetzt das Kältemittel in einen flüssigen Zustand.
- Verdampfer. Der Kühler befindet sich im Inneren des Geräts - er dient dazu, Freon von einer wässrigen Phase in einen gasförmigen Zustand umzuwandeln.
- Thermostatisches Expansionsventil (TRV). Mittels der Vorrichtung wird der Druck des Kältemittels reduziert.
- Fans. Die Aufgabe dieser Geräte besteht darin, Verdampfer und Kondensator zu blasen, um einen intensiveren Wärmeaustausch mit der Atmosphäre zu schaffen.
- Filter. Diese Teile der Klimaanlage schützen den Kreislauf vor Fremdkörpern (Schmutz, Staub)
Betrieb der Klimaanlage im Heizmodus
Inverter-Klimaanlage
Der Hauptzweck der Inverter-Klimaanlage besteht darin, Energie zu sparen und die Betriebsbedingungen des Kompressors zu verlängern. In solchen Systemen wird nicht ruckartig „on-off“ gearbeitet, sondern mit stufenloser Leistungsregelung. Die Klimaanlage läuft durchgehend, jedoch nicht mit voller Leistung. Dadurch kann der Kompressormotor seine Ressourcen erhöhen. Darüber hinaus erfordert die Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur im Raum viel weniger Energie als mit dem „ruckartigen Rhythmus“ einer herkömmlichen Klimaanlage.
Die Drehzahlregelung des Kompressors wird durch Umwandeln (Invertieren) des eingehenden Wechselstroms in Gleichstrom und dann zurück in Wechselstrom erreicht, jedoch mit einer anderen Frequenz. Die Elektronik entscheidet, wie die Motordrehzahl geändert wird - verringern oder erhöhen, und die Drehzahländerungen erfolgen reibungslos.
Aber es ist wichtig zu verstehen, dass eine Inverter-Klimaanlage nur dort sparsamer ist, wo eine herkömmliche Klimaanlage nur von Zeit zu Zeit eingeschaltet wird. Im Dauerbetrieb ist eine herkömmliche Klimaanlage bei gleichem Energieverbrauch deutlich effizienter, da sie keinen Strom für die Umwandlung aufwendet
Wenn also Ihre Inverter-Klimaanlage fast durchgehend mit voller Leistung läuft, ist ihre Leistung falsch gewählt.
Ein Ingenieur der Firma Climate Control erklärt Ihnen, was eine Inverter-Klimaanlage ist und ob es sich lohnt, dafür zu viel zu bezahlen:
Montage und Installation
- Monoblock-Klimaanlagen können sowohl außerhalb des Gebäudes als auch in Innenräumen installiert werden. Die externe Montage erleichtert den Luftzugang, erschwert jedoch die Wartung. Bei der Installation eines Monoblocks im Inneren ist eine Luftführung erforderlich.
- Die Deckenklimaanlage wird in der Mitte des versorgten Raums installiert. Die Luftzufuhr / -abfuhr erfolgt durch Belüftung oder speziell montierte Kanäle.
- Die Schrankklimaanlage wird in dem Raum installiert, in dem sie die eingestellte Temperatur halten soll. Die Zufuhr von erwärmter Luft erfolgt meistens von oben und die Abgabe von kalter Luft von unten unter dem Doppelboden.
Das Standardschema sieht die Installation einer Außeneinheit mit einem Kondensator auf dem Dach und einer Inneneinheit im Raum vor.Wenn das System den Free-Cooling-Modus (Free-Cooling) verwendet, ist ein Abluftgerät erforderlich. Für eine effizientere Kühlung der Räumlichkeiten ist es möglich, eine Kältemaschine und / oder einen Kühlturm anzuschließen.
Arten
Präzisionsklimaanlagen werden herkömmlicherweise in mehrere Kategorien eingeteilt, abhängig von:
Die Anzahl der Arbeitsschemata der Präzisionskonditionierung.
a) einkreisig;
b) Zweikreis.
Hinrichtungen.
a) An Decken (mit einer Leistung von 4-15 kW) werden in Räumen mit kleiner Fläche platziert;
b) Kabinett. Es wird in großen Räumen (mit einer Leistung von bis zu 100 kW) eingesetzt. Außenmodul als separater Verflüssiger;
c) Präzisionsklimagerät - Monoblock (mit einer Leistung von etwa 20 kW). Er hat zwei Verdampfer und einen Kompressor in einem Gehäuse.
Kühlwärmetauscher.
a) Luft. Es funktioniert nach dem Prinzip eines Split-Systems, bestehend aus zwei Blöcken: einer Außeneinheit (ein Kompressor mit einem Kondensator in einem Gehäuse) und einem internen Verdampfer;
b) Wasser. Kombination des Moduls mit einer Kältemaschine (Chiller), wenn der Temperaturabfall auf den Flüssigkeitskühler zurückzuführen ist;
c) Kombiniert.
Zudem unterscheiden sich Klimasysteme je nach Art des Temperaturbereichshaltebereichs und der Anzahl der Kreisläufe im Ausgangszustand in ihrer Funktionsweise.
Präzisions-Schrankklimageräte
Arten von Anspruchssystemen
Es gibt mehrere Arten von Geräten, die unter dem allgemeinen Namen Präzisionsklimageräte zusammengefasst werden. Sie lassen sich nach bestimmten Kriterien in mehrere Untergruppen einteilen.
- Vielfältig im Design. Ein moderner Hersteller bietet folgende Typen an: Monoblock-, Decken- und Schrankstrukturen.
-
Je nach Art der Kühlung von Luftströmen können folgende Optionen unterschieden werden: Luft, Wasser und gemischt.
- Durch die Anzahl der Schaltungen gibt es Einkreis- und Zweikreisgeräte vom Präzisionstyp.
- Nach Funktionalität gibt es verschiedene Arten von Konstruktionen: Kühlen, Kühlen und Befeuchten, Kühlen und Heizen, Kühlen + Heizen + Befeuchten.
Für kleine und mittlere Räume sollten Sie sich für Monoblock-Geräte entscheiden. Für große Industriegebäude ist es jedoch am besten, Schrankklimageräte zu verwenden. Deckensysteme werden auch am häufigsten in kleinen quadratischen Räumen verwendet, in denen die Installation einer anderen Art von Klimaanlage schwierig ist.
Funktionsprinzipien von Präzisionsklimageräten
Präzise Einbauten
Abhängig von der Art der Kühlung und der Anzahl der Kreisläufe gibt es mehrere Funktionsprinzipien von Präzisionsklimageräten.
Luftgekühlte Systeme verfügen über den bekanntesten Kältekreislauf, ähnlich dem eines herkömmlichen Split-Systems. Unter Druck stehendes Freon wird im Kompressor komprimiert und tritt dann in den Kondensator ein, wo es in einen flüssigen Zustand übergeht. Von hier aus passiert es ein thermostatisches Expansionsventil (TRV), wo seine Temperatur gesenkt wird. Beim Eintritt in den Verdampfer geht Freon wieder in einen gasförmigen Zustand über und tritt erneut in den Kompressor ein. Die Luft wird dann gekühlt, wenn sie durch den Verdampfer strömt und austritt. Die Wärme wird durch einen Ventilator aus dem Kondensator entfernt.
Auf diesem Foto sehen Sie das Betriebsdiagramm einer Präzisionsklimaanlage mit einem externen Luftkondensator.
Kreislauf des entfernten Luftkondensators
Dieses Funktionsprinzip von Präzisionsklimageräten unterscheidet sich nicht wesentlich vom Schema des Gerätezyklus mit einem Trockenkühler. Der Unterschied besteht darin, dass die Wärme nicht über den Lüfter, sondern an das Wasser abgegeben wird. In der Inneneinheit ist ein Freon-Wasser-Wärmetauscher installiert, an den eine Außeneinheit (Trockenkühler) mit einer Wasserpumpe angeschlossen ist. Die Wärme wird durch den Wärmetauscher übertragen und dank des Ventilators der Außeneinheit an die Straße abgegeben.
Ist die Klimaanlage wassergekühlt, dann wird sie meist mit einem Chiller kombiniert. Im Innenmodul wird die Luft durch das Kältemittel gekühlt, das seine Temperatur im Flüssigkeitskühler senkt.
Chiller-Kühlschema
Dieses Foto zeigt ein Diagramm des Betriebs einer Präzisionsklimaanlage mit Wasserkühlung durch einen Kühler.
Präzisionsklimageräte mit Doppelkreislauf zeichnen sich durch ein anderes Funktionsprinzip aus, bei dem die Luft aus den Servern in den Verdampfer der Inneneinheit des Präzisionsklimageräts eintritt und dort gekühlt wird, von dort wird sie bereits in den Raum abgegeben. Die so abgeführte Wärmelast gelangt in einen im Innenteil des Gerätes eingebauten und mit Wasser gekühlten Kondensator und wird dann an den Wasserkreislauf abgegeben. Von hier tritt die Wärme mit Hilfe eines Rückkühlers aus und wird an die Atmosphäre abgegeben.
Präzisionsklimatisierung, was ist das?
Aus dem Englischen wird das Wort Präzision (Präzision) mit "Genauigkeit", "Genauigkeit" übersetzt. Dies charakterisiert die grundlegenden Anforderungen an solche Klimageräte. Präzisionsklimageräte können:
- 10 Jahre oder länger rund um die Uhr arbeiten;
- Kühle Räume mit Abweichungen von der eingestellten Temperatur in der Größenordnung von 0,5-1 Grad;
- Arbeiten Sie im Temperaturbereich von -50 bis +50 °С;
- Die Möglichkeit, der Umgebung kalte Luft zu entnehmen, um die Energieeffizienz zu verbessern (Free Cooling);
- Luftfilterung.
Zusätzlich zu den üblichen Aufgaben können Präzisionsklimageräte folgende Funktionen ausführen:
- Aufrechterhaltung der eingestellten Luftfeuchtigkeit innerhalb von 2-3 % des eingestellten Werts;
- Heizen Sie den Raum und halten Sie die Temperatur mit einer Abweichung von der Norm von nicht mehr als 1 Grad aufrecht;
- Für Belüftung mit Luftstrom sorgen;
- Möglichkeit der Integration mit einem Kühler;
- Luftblassystem;
- Direkte Luftheizung.
Montage und Installation
- Monoblock-Klimaanlagen können sowohl außerhalb des Gebäudes als auch in Innenräumen installiert werden. Die externe Montage erleichtert den Luftzugang, erschwert jedoch die Wartung. Bei der Installation eines Monoblocks im Inneren ist eine Luftführung erforderlich.
- Die Deckenklimaanlage wird in der Mitte des versorgten Raums installiert. Die Luftzufuhr / -abfuhr erfolgt durch Belüftung oder speziell montierte Kanäle.
- Die Schrankklimaanlage wird in dem Raum installiert, in dem sie die eingestellte Temperatur halten soll. Die Zufuhr von erwärmter Luft erfolgt meistens von oben und die Abgabe von kalter Luft von unten unter dem Doppelboden.
Das Standardschema sieht die Installation einer Außeneinheit mit einem Kondensator auf dem Dach und einer Inneneinheit im Raum vor. Wenn das System den Free-Cooling-Modus (Free-Cooling) verwendet, ist ein Abluftgerät erforderlich. Für eine effizientere Kühlung der Räumlichkeiten ist es möglich, eine Kältemaschine und / oder einen Kühlturm anzuschließen
Klassifizierung von Präzisionsklimageräten
Abhängig vom Design der Innengeräte werden Präzisionsklimageräte in die folgenden Typen eingeteilt:
- Decke;
- Kabinett Präzision Arten von Klimaanlagen;
- Zwischenreihe.
Je nach Kühlmethode sind Kondensatoren Luft und Flüssigkeit. Basierend auf der Klassifizierung des verwendeten Kühlmittels - Wasser oder Ethylenglykol.
Jede der oben aufgeführten Kategorien hat ihre eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl einer Raumtemperatur- und Luftfeuchtigkeitsregelung berücksichtigt werden müssen.
Freon-Präzisionsklimageräte
Für Telekommunikationseinrichtungen werden Freon-Monoblöcke und Präzisions-Klimaregelungssysteme bereitgestellt.
Für größere stationäre Objekte werden Schrankinnengeräte und Klimaanlagen zwischen den Reihen verwendet.
Die klassische und wirtschaftlichste Lösung für Serverräume in Bezug auf die Kapitalkosten sind Schrankklimageräte, die mit einem Direktexpansionsverdampfer ausgestattet sind, sie sind ebenfalls Freon.
So sehen Freon-Präzisionsklimageräte in einem Schnitt aus. Das Diagramm zeigt dasselbe Gerät, nur von verschiedenen Seiten.
Verschiedene Ausführungen sind möglich: mit externem luftgekühltem Kondensator, mit eingebautem flüssigkeitsgekühltem Kondensator und auch mit Trockenkühler ausgestattet.
Klimaanlagen zwischen den Reihen mit direkter Expansion unterscheiden sich auch in ähnlichen Kondensatortypen (die Kategorie ist als DX verschlüsselt).
Flüssige Präzisionsgeräte
Als Schließer werden im Kältekreislauf Kältemaschinen mit Flüssigkeitswärmetauscher eingesetzt.
In diesem Fall werden die Betriebssicherheit und das Temperaturregime der Kühlung durch das angenommene Konzept der Kälteversorgung des Objekts bestimmt - das Schema umfasst das Vorhandensein von Kältemaschinen und Pumpengruppen.
Die Anfangskapitalkosten übersteigen um 30–40 % die mit Freon-Klimaanlagen verbundenen Kosten. Es sei darauf hingewiesen, dass die Optimierung des Kühlschemas es ermöglicht, die Betriebskosten zu senken.
Installationsmethoden
Wie alle Klimageräte können Präzisionsklimageräte je nach Art der Installation im Außen- und Innenbereich eingesetzt werden. Außen werden die Strukturen montiert, wenn es notwendig ist, die Klimaanlage in das bestehende System einzuführen, sowie wenn nicht genügend Platz für die interne Installation vorhanden ist. Diese Option ist wirtschaftlicher, da Standard-Außenstrukturen mit einem automatischen Kühlsystem ausgestattet sind, das Luftströme von der Straße nutzt. In der Regel sind dies Monoblock-Strukturen, die ferngesteuert oder mit einem Thermostat gesteuert werden.
Im Inneren werden Schränke und Deckenbefestigungen installiert. Für ihre Installation müssen Sie 2 Löcher schneiden, durch die der Kondensator gekühlt wird.
Vor- und Nachteile der Feinmechanik
Die Fähigkeit, das Mikroklima im Raum genau zu steuern, zusammen mit der Fähigkeit, viele Jahre rund um die Uhr zu arbeiten. Allein diese beiden wichtigen Parameter haben jedes Präzisionsklimagerät zu einem der begehrtesten Klimageräte gemacht.
Darüber hinaus ist eine „intelligente“ elektronische Schaltung in der Lage, die eingestellten Parameter mit minimalem Benutzereingriff durchschnittlich fünfzehn Jahre lang aufrechtzuerhalten. In der Regel reduziert sich die Kontrolle auf eine visuelle Kontrolle der Geräteanzeigen.
Der Hauptnachteil dieser Kategorie von Klimageräten ist der Preis.Es ist klar, dass ein Präzisionsklimagerät, das in der Lage ist, das Mikroklima rund um die Uhr und kontinuierlich, mindestens fünfzehn Jahre lang, zu kontrollieren, sich in der Verfügbarkeit nicht unterscheidet. Aber die Kosten für Installation, Service und die obligatorische Organisation der notwendigen Arbeitsbedingungen haben ihren Zweck erfüllt.
Vorteile und Nachteile
Die zuverlässige und unterbrechungsfreie Unterstützung der vorgegebenen Klimaparameter im versorgten Raum durch ein Präzisionsklimagerät steht außer Frage. Als zusätzliche Garantie statten die Hersteller die Geräte in der Regel mit einer Backup-Kühleinheit aus, die sich bei einem Ausfall der Haupteinheit einschaltet. Diese positiven Momente sind zum Beispiel für wissenschaftliche Labore sehr bedeutsam und wichtig.
Die betrachtete Art von Klimaanlagen ist jedoch eine teure Ausrüstung. Darüber hinaus fallen zusätzliche Kosten für Planungs-, Vermessungs- und Inbetriebnahmetätigkeiten an. Zu den negativen Aspekten von Präzisionssystemen gehören auch ihre Gesamtabmessungen, die die Lieferung an den Installationsort erschweren. Daraus folgt, dass dieses Gerät nicht für den Hausgebrauch geeignet ist.
Merkmale von Split-Systemen
Diese Gruppe umfasst alle Modelle von Klimaanlagen, die in zwei Blöcke unterteilt sind, von denen einer auf die Straße gebracht und der andere im Innenbereich montiert wird. Ein typisches Split-Klimagerät sieht das Vorhandensein eines Kompressors, Kondensators, Filters, Lüfters und einer Verbindungsleitung vor. Tatsächlich finden die Hauptarbeitsprozesse in der Remote-Einheit statt, und das interne Modul stellt nur die Kommunikation mit ihr her und ist auch für die Regulierung der Mikroklimaparameter verantwortlich.Diese Trennung reduziert die schädlichen Auswirkungen des Kältemittels und eliminiert vollständig die Geräusche im Raum durch den arbeitenden Kompressor.
Als Ergebnis der technologischen Verbesserung des Zwei-Einheiten-Designs ist das Konzept eines Multi-Split-Systems aufgetaucht und wird erfolgreich angewendet. Diese Art von Klimagerät unterscheidet sich dadurch, dass mehrere Kompressoren mit Kondensatoren und Mehrwegeventilen in einer Arbeitsinfrastruktur verwendet werden können. Mehrkomponentensysteme ermöglichen Ihnen die Steuerung von einem Innengerät aus, während Sie gleichzeitig den Betrieb mehrerer externer Module steuern.
Das allgemeine Konzept einer Klimaanlage
Dies ist ein elektrisches Gerät, zu dessen Hauptaufgaben die Aufrechterhaltung angenehmer klimatischer Bedingungen in Räumen für verschiedene Zwecke gehört. Darüber hinaus gibt es kleine Klimaanlagen für Fahrzeuge und Industrieanlagen. Der Großteil dieser Geräte ist eine Klasse von Haushalts- und Industriemodellen. Im zweiten Fall ist der Verwendungszweck etwas anders als im Haushaltsbereich. In beiden Kategorien kann das Grundkonzept einer Klimaanlage jedoch wie folgt dargestellt werden: ein elektrisches Gerät, dessen Arbeit darauf abzielt, das Temperaturregime in einem bestimmten Bereich zu regulieren. Gemäß den Normen müssen Klimageräte die Möglichkeit bieten, die Temperatur im Bereich von 17-25 °C zu regeln. Gleichzeitig können moderne Geräte Modi im Bereich von -5 bis 40 ° C unterstützen. Darüber hinaus regulieren Multifunktionsgeräte auch die Luftfeuchtigkeit (Koeffizient - 50-60%), die Luftmassenmobilität (bis zu 0,15 m / s) und sogar den Gehalt bestimmter Gase (z. B. Sauerstoff).
wassergekühlt
Präzisionsklimageräte, die Wasser zum Kühlen verwenden, sind nicht mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Die Beheizung der Räume erfolgt dank der in diese Modelle integrierten Elektroheizungen.
Diese Art von Präzisionsklimageräten hat das einfachste Design (es ist ein Monoblock) und einen niedrigeren Preis. Darüber hinaus verursacht die Installation keine Unannehmlichkeiten - sie kann in jedem Teil des Raums durchgeführt werden, in dem Wasser zugeführt werden kann. Der Hauptvorteil von wassergekühlten Präzisionsklimageräten ist die Unabhängigkeit ihres Betriebs von den Wetterbedingungen außerhalb des Gebäudes.
Luftzufuhr und Ansaugung
Luftmassen, die sich durch den Wärmetauscher bewegen, in dem sich das Kältemittel befindet, kühlen ab und treten in den Raum ein. Es gibt zwei Arten von solchen Installationen: mit unterer und oberer Luftzufuhr.
- Installation der Oberflächenspeisung.
Die Luftzufuhr in ein solches Gerät erfolgt aus dem Raum, aus den Luftkanälen oder durch die Blende der Klimaanlage. Luft wird dem freien Raum der Decke zugeführt und somit Luft ausgetauscht, während diese Einheiten ein einfaches System und einen erweiterten Satz von Kapazitäten haben.
- Conditioner mit Untertransport.
Dieses Gerät ermöglicht die Handhabung maximaler Luftmassen und deren Wechsel durch die Bodenfläche.
Der Geräuschpegel dieser Klimaanlagen wird durch Scrollkompressoren, Lüfter und die Form der Verdampferfront reduziert.
Die Luftversorgungseinheit und die Kühleinheiten befinden sich an verschiedenen Stellen der Klimaanlage, was den Geräuschpegel reduziert. Zur Bewegung von Luftmassen werden Ventilatoren mit elektronischer und stufenweiser Drehzahlregelung eingesetzt.
Kühlkonzept auf Hallenebene über Doppelboden
Fazit
Damit die Klimaanlage während des Betriebs nicht enttäuscht, muss die Wahl richtig getroffen werden. Experten empfehlen, dieses Thema als Ganzes zu betrachten und dabei den Funktionsinhalt, die Merkmale des Arbeitsablaufs, die Möglichkeit der Regulierung einzelner Mikroklimaparameter usw. zu berücksichtigen. Natürlich spielt auch der Stromverbrauch eine Rolle. Was ist eine Klimaanlage in Bezug auf den Energieverbrauch? Im Durchschnitt verbrauchen solche Geräte 0,8-1 kW / h. Zu berücksichtigen ist, dass ca. 1 kW Kühlleistung Es geht um die Instandhaltung von Räumlichkeiten bis zu 10 m2. Wenn es sich um Verdunstungsmodelle handelt, kann diese Zahl auf 0,8 kW reduziert werden, da ihr Funktionsprinzip in Bezug auf Energieressourcen weniger kostspielig ist.