Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Das Gerät der Inneneinheit der Klimaanlage - alles bis ins kleinste Detail

Sorten von Split-Systemen

Wandeinheiten

Inneneinheiten haben eine andere Konfiguration, was den Prozess ihrer Auswahl für eine bestimmte Innenausstattung des Raums, in dem die Inneneinrichtung installiert werden soll, erheblich erleichtert.

Je nachdem, wo das Innengerät befestigt wird, werden folgende Arten von Split-Systemen unterschieden: Wand, Decke, Kanal, Kassette und Säule.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Wandmontierte Geräte werden, wie Sie vielleicht erraten haben, an der Außenseite der Wand befestigt, und dies ist sehr praktisch, da in der Außeneinheit alle wichtigen Prozesse des Geräts stattfinden.Bis heute sind wandmontierte Split-Systeme führend unter den meistgekauften Geräten, die Wohnungen und Privathäuser klimatisieren. Hervorragende Verarbeitungsqualität, Druckverriegelungsmechanismus, Kompressorwirkung nach dem Heizprinzip Entwässerung, eine elektronische Bremse, ein intelligentes Programm, das die angenehmsten Temperaturbedingungen einstellt, werden selbst den anspruchsvollsten Käufer ansprechen.

Decke und Kanal

Raumhohe Split-Systeme werden in Räumen installiert, die eine große langgestreckte Fläche aufweisen. Ein starker Strom wird entlang der Wandstruktur oder der Deckenoberfläche geleitet. Dieses Funktionsprinzip ermöglicht es Ihnen, die Luftströme gleichmäßig über den gesamten Umfang zu verteilen.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Die Installation von Kanalinstallationen erfolgt aufgrund der Befestigung des Innengeräts hinter der abgehängten Decke (es müssen 30 bis 40 cm des Zwischendeckenabschnitts zugewiesen werden), die Luft wird aus dem Raum entnommen und kommt zurück durch speziell ausgerüstete Luftkanäle, die fast überall zugeführt werden. Ein Viertel der eintretenden Luft ist ein mit Sauerstoff angereicherter Frischstrom.

Split-Systeme für großzügige Räume

Teilt-System vom Kassettentyp ausschließlich in großen Räumen montiert, wo es auch abgehängte Decken gibt. Für die Installation einer vollwertigen Klimaleitung benötigen Sie 25 cm Deckenabstand. Die Inneneinrichtung befindet sich hinter der Zwischendecke, nur das Ziergitter bleibt sichtbar. Die Luft tritt durch das zentrale Gitter des Produkts ein, wo sie sorgfältig verarbeitet und nach Passieren der kontrollierten Jalousien in vier Richtungen geleitet wird.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Wenn im Raum keine abgehängten Decken vorhanden sind, bietet sich ein geteiltes Säulensystem an. Solche Geräte sorgen für einen starken Luftstrom, der an die Decke geleitet wird und sich dann über die gesamte Raumfläche bewegt.

Multi-Split-System

Wenn das Gerät das gleichzeitige Vorhandensein mehrerer Innengeräte vorsieht, handelt es sich um ein einzigartiges Multi-Split-System. Es wird am häufigsten montiert, um das gewünschte Luftmikroklima in mehreren Büroräumen, großen Geschäften und Wohnräumen von beeindruckender Größe aufrechtzuerhalten, z. B. wenn das Haus für 3-4 Stockwerke oder mehr ausgelegt ist.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Gleichzeitig wird die externe Komponente überhaupt nicht verletzt - ein externer Block an der Fassade des Gebäudes sieht bescheiden aus und zieht nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich. Natürlich wird eine solche technische Modifikation im Vergleich zu Analoga mit viel höheren Kosten veranschlagt.

Merkmale der Installation einer Kassettenklimaanlage

Betrachten wir das externe Modul des Kassetten-Split-Systems, gibt es keine Merkmale, die die Installation vom klassischen Standard unterscheiden.

Eine ganz andere Sache ist das interne Kassettenmodul. In diesem Fall sind die mit der Installation verbundenen Merkmale auf die Konstruktion des Blocks zurückzuführen.

Die Hauptmerkmale der Montage des Kassettenmoduls:

  • die Oberfläche zum Installieren der Kassette ist streng horizontal;
  • der Abstand zwischen der expliziten und der Zwischendecke beträgt mindestens 350 mm;
  • die Deckenkonstruktion muss das 4-fache Gewicht der Kassette tragen;
  • die Einbaulage entspricht den erforderlichen Abständen zu Hindernissen.

Bei der Installation des Systems sollten die Lage von Türen, Heizelementen und verschiedenen Wärmequellen berücksichtigt werden.

Auch die Einbaulage ist entsprechend den Einspeisungspunkten, entsprechend den Möglichkeiten zur Versorgung von Ringleitungen und der Kondensatablaufrinne abzustimmen.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen
Die Anordnung der Kassette an der Decke, die bei der Installation der Kassettenklimaanlage befolgt werden sollte. Eine Abweichung von den eingestellten Parametern droht die Qualität des Gerätes erheblich zu mindern.

Die Kassette muss so montiert werden, dass keine Gegenstände vorhanden sind, die eine gleichmäßige Luftverteilung verhindern.

Installieren Sie die Kassette grundsätzlich so nah wie möglich am Mittelpunkt des Raums. Die Installation wird durchgeführt, wenn das Verteilerfeld und andere Komponenten, die in der Feldanordnung enthalten sind, entfernt sind.

Das Kassettenmodul wird hängend montiert. Daher müssen abgehängte Metallstangen an der Hauptdecke montiert werden.

Auf der Oberfläche der Hauptdecke werden Löcher für vier Ankerstangen gebohrt. Die Größe (Standard) ist zwischen den Stangen in Breite und Länge vormarkiert.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen
Kassettenaufhängungsschema: 1 - internes Klimaanlagenmodul; 2 - Höhe der Zwischendecke; 3 - Metalltragstangen mit Ankern zur Befestigung in einer Betondecke; 4 - Betondecke

Das Kassettenmodul wird an den montierten Stangen aufgehängt, horizontal ausgerichtet und fixiert. Dementsprechend ist es erforderlich, die Entwässerungsleitung nach allen Regeln umzuleiten - an einem Hang, ohne scharfe Biegungen. Und bringen Sie auch die Rohre des Kältekreislaufs mit.

Erst nach Abschluss dieser Arbeiten werden der umgebende Teil der Zwischendecke montiert und die Teile des Verteilerfeldes der Split-System-Kassette montiert.

Installationsschritte

Die Installation dieser Art von Klimaanlage wird aufgrund des Vorhandenseins von zwei Blöcken als schwierig angesehen.Wenn keine Kenntnisse über die Installation von Klimaanlagen vorhanden sind, ist es besser, die Arbeit Fachleuten anzuvertrauen.

Der gesamte Prozess ist in Stufen unterteilt, die in dieser Reihenfolge ausgeführt werden.

1. Das Gerät wird ausgepackt, das Gerät wird begutachtet. Lesen Sie die Anweisungen, die mit der Klimaanlage geliefert wurden. In den Installationsabschnitten gibt der Hersteller wichtige Punkte und Merkmale für die Befestigung einiger Elemente an.

2. Im Raum wird eine Wand bestimmt, an der die Außeneinheit von der Straßenseite befestigt werden soll. Untersucht wird die Art der Materialien, aus denen das Gebäude errichtet wurde.

Lesen Sie auch:  Zweikammer-Senkgrube aus Betonringen: die bessere Einkammer + Schritt-für-Schritt-Installation

3. An der vorgesehenen Stelle der Wand werden Löcher für die Kommunikation gemacht.

4. Von der Seite der Fassade werden zuerst spezielle Halterungen angebracht, woraufhin die Außeneinheit darauf installiert wird.

5. Die Befestigung des Innengeräts erfolgt im Innenbereich in einem Abstand von nicht mehr als 10 m vom externen Gerät (die Grenzwertanzeige ist in der Anleitung angegeben).

6. Zwei Blöcke sind durch eine Freon-Linie mit einem hermetischen Andocken mit den Eingängen zu den Gehäusen verbunden.

7. Anschließen der elektrischen Leitungen.

8. Probelauf der Klimaanlage und Überprüfung der vom Hersteller deklarierten Funktionen.

Der Garant für Qualitätsarbeit ist der Ort des Kaufs der Ausrüstung und der Ruf des Herstellers.

Verdampferkörper

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Das Betriebsschema des Geräts sieht das Vorhandensein einer Inneneinheit vor, die sich im Gebäude befindet, wo es notwendig ist, die gewünschten Luftparameter aufrechtzuerhalten.

Hauptstrukturelemente:

  • Frontplatte in Form eines Kunststoffgitters, das den Luftzugang ermöglicht. Zur Wartung leicht zerlegbar.
  • Der Verdampfer ist ein Wärmetauscher, in dem das Freon unter der katalytischen Wirkung des Ventilators erhitzt und die Luft gekühlt wird.
  • Grobfilter - in Form eines Gitters mit elektrostatischen Eigenschaften. Nimmt feinen Schmutz, Tierhaare und große Staubpartikel auf.
  • Feinfilter - katalytisch, bakterizid, Plasma usw. Ihr Zweck ist es, die Luft von pathogenen Mikroorganismen, Staub, Pollen, Rauch und unangenehmen Gerüchen zu reinigen. Einige Modelle von Klimaanlagen enthalten zwei oder mehr Filter.
  • Anzeigetafel - enthält Leuchtdioden, die den Betriebsmodus des Geräts anzeigen und auf mögliche Fehlfunktionen hinweisen.
  • Der Lüfter übernimmt die Funktion, den Verdampfer zu blasen, hat mehrere Geschwindigkeiten.
  • Die Steuerplatine befindet sich auf der rechten Seite des Gehäuses. Es beherbergt den zentralen Mikroprozessor.
  • Vertikale und horizontale Lamellen führen die Richtung des Luftstroms je nach Wunsch des Benutzers aus.
  • Tablett - befindet sich unter dem Verdampfer. Sein Zweck ist es, Kondensat, das sich am Verdampfer bildet, zu sammeln und es mit einem Ablaufschlauch abzulassen.

Funktionale Nuancen

Beim Erhitzen verdampfen flüssige Substanzen, nehmen aktiv Wärme von der Oberfläche auf, auf der sie sich befinden, und bei Kondensation tritt der umgekehrte Vorgang auf - dies ist die Grundlage des Funktionsprinzips jeder Klimaanlage. Diese Produkte können keine Kälte erzeugen, sondern nur Wärme vom gekühlten Objekt auf die Straße oder umgekehrt übertragen, was beim Einschalten des Heizmodus geschieht. Wärme ist Energie, die nicht spurlos verschwinden oder aus dem Nichts auftauchen kann, ihr Hauptträger in Klimaanlagen ist das Kältemittel.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Während des Kühlens verdampft Freon, seine Kondensation erfolgt in der Remote-Einheit, nachdem das auf eine bestimmte Konsistenz komprimierte Kältemittel den Kompressor verlässt. Ist der Betrieb der Klimaanlage oder Splitanlage auf Raumheizung eingestellt, dann passiert alles umgekehrt.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Die technischen Eigenschaften von Haushaltsklimageräten sind die Summe der Nennleistung des Produkts, die zum Kühlen oder Heizen des Innenraums aufgewendet wird. Produkte dieses Designs werden in der Nebensaison verwendet, jedoch nur bei Temperaturen über Null - sie können bei Frost nicht eingeschaltet werden. Zudem erfolgt die Beheizung nach einem speziellen Schema: Der Boden wird erwärmt, wodurch ein angenehmes Fußklima entsteht.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Darüber hinaus gibt es Stromverbrauch, Luftverbrauch und den Geräuschpegel, der in Wohngebäuden nicht mehr als 34 dB zulässig ist. Es ist notwendig, das Rauschen bei der minimalen und maximalen Leistung des Produkts zu berücksichtigen.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Die Hauptmerkmale von Klimaanlagen berücksichtigen auch das im Produkt verwendete Kältemittel - alle Geräte verwenden verschiedene Arten von Freon von R-12 bis R-410A, das zu gleichen Teilen (50 bis 50) aus R32 und R125 besteht.

Erweiterte Funktionen

Was ist mit erweiterten Funktionen? Erstens, zusätzliche Filter. Denken Sie daran, dass die Hauptaufgabe des Filters in der Klimaanlage darin besteht, den Lüfter und den Wärmetauscher vor Schmutz und Staub zu schützen. Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Wenn der Wärmetauscher verstopft ist, verschlechtert sich die Wärmeabfuhr und der Kompressor brennt aus. Alle anderen Vorteile sind nackte Werbung. Lassen Sie sich daher nicht von allen möglichen Catechin-, Apfel- und Vitamin-C-Filtern täuschen. Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Gleiches gilt für die Ionisationsfunktion. Der Ionisationsblock, den sie haben, ist so groß, dass Sie nie die wirkliche Wirkung davon spüren werden. Es sei denn, Sie sagen sich etwas anderes.

All diese Zusatzfeatures sind ein elementarer Marketingtrick, um das Klimagerät teurer zu verkaufen und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Nun, am Ende geben wir eine Bewertung der beliebtesten Modelle von Split-Systemen nach der Site-Version und geben ihre Eigenschaften, wichtigsten Vor- und Nachteile an. Für Informationen klicken Sie auf die Registerkarte mit dem Namen.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer KlimaanlagenWas ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer KlimaanlagenWas ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer KlimaanlagenWas ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer KlimaanlagenWas ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Geräte mit und ohne Luftkanal

Es gibt zwei Arten von mobilen Klimaanlagen durch das Vorhandensein eines Luftkanals:

  • Mit Kanalsystem. Ein solches Klimagerät ähnelt im Prinzip einem herkömmlichen Split-System: Über einen flexiblen Rohr-Luftkanal wird dem Raum Wärme entzogen. Es muss im Freien platziert werden und aus einem Fenster, Fenster, Balkon, einer Lüftungsöffnung oder einer Tür führen. Aber gleichzeitig gibt es einen Spalt, durch den warme Luft in den Raum eintritt. Um aus dem „Teufelskreis“ herauszukommen und die Anschaffung zweckentsprechend zu nutzen, lohnt sich der Kauf eines Plugs für Slots.
  • Ohne Luftkanal. Dieses System läuft mit Wasser. Luft wird durch einen wassergetränkten Filter gepresst. Wenn Wasser verdunstet, entzieht es der Luft Wärme.

Wasser muss oft genug hinzugefügt werden, da es verdunstet. Ein solches System befeuchtet nur die Luft, und damit sich die Luft zumindest etwas abkühlt, empfiehlt es sich, das Wasser für das Gerät im Kühlschrank aufzubewahren. Tatsächlich ist dies ein Luftbefeuchter vom „kalten“ Typ. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum über der Norm liegt, ist dieser Gerätetyp völlig kontraindiziert.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Übersicht der wichtigsten Modelle und Hersteller von Splitsystemen

Bei der Auswahl von Klimageräten wird besonderes Augenmerk auf den Hersteller gelegt. Nachdem Sie sich für den Kauf eines Split-Systems vom Typ Inverter entschieden haben, sollten Sie unbedingt die Eigenschaften der Produkte vergleichen, die unter verschiedenen Marken hergestellt werden

Lesen Sie auch:  Welche Marke von Kühlschränken ist besser zu kaufen: acht beste Marken + nützliche Tipps für Käufer

Wir bieten Ihnen an, die Produkte namhafter Hersteller und deren Besonderheiten kennenzulernen.

Split-Systeme Ballu

Klimageräte bezogen auf die Budgetklasse. Es hat eine relativ kurze Lebensdauer (durchschnittlich 7 Jahre). Das optimale Verhältnis von Kosten und Funktionalität macht die Anschaffung rentabel.Für eine Wohnung können Sie ein Splitsystem Ballu BSW-07HN1/OL/15Y erwerben.

Ballu - eine erschwingliche Lösung, viele Möglichkeiten

Split-Systeme Electrolux

Ausstattung bezogen auf die Budgetklasse. Eine Familie mit jedem Einkommensniveau kann ein Electrolux-Splitsystem mit geeigneter Funktionalität erwerben. Während des Betriebs können solche Geräte etwas mehr Lärm erzeugen als teurere Gegenstücke. Aufgrund des relativ einfachen Designs ist es nicht schwierig herauszufinden, wie das Electrolux-Splitsystem zu steuern ist.

Electrolux ist eine Budgetlösung, die für jede Familie geeignet ist

Split-Systeme Daikin

Ein Unternehmen, das Premium-Technologie anbietet. Alle Modelle sind von hoher Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit. Sie können Klimageräte für die Installation in Wohngebäuden und Industriegebäuden auswählen. Mit der Intelligent-Eye-Funktion ist es einfach, ein Mikroklima im Inneren des Gebäudes zu schaffen.

Daikin Split-Systeme werden in einem großen Sortiment präsentiert. Sie zeichnen sich durch einfache Installation, nachträgliche Wartung und Umweltfreundlichkeit aus. In modernen Modellen wird anstelle von Freon ein anderes Kältemittel verwendet.

Daikin - Qualitätsprodukte eines japanischen Herstellers

Split-Systeme Panasonic

Eine beliebte Marke, unter der in Malaysia zuverlässige Haushaltsgeräte produziert werden. Zuverlässige Filter und hocheffiziente Luftreiniger runden die angebotenen Klimageräte ab. Aufgrund der einfachen Verwaltung und Installation erfreuen sich Split-Systeme von Panasonic einer stetigen Verbrauchernachfrage.

Panasonic - zuverlässige Ausrüstung

Split-Systeme Mitsubishi Electric

Ein beliebter Hersteller, der moderne Klimageräte anbietet. Der innovative Ansatz ermöglicht es uns, die hohe Energieeffizienz der angebotenen Produkte, die geringe Geräuschentwicklung und die breite Funktionalität zu garantieren, wodurch es viel einfacher wird, in jedem Raum komfortable Bedingungen zu schaffen. Unterscheiden sich in einem optimalen Verhältnis Preis/Qualität.

Mitsubishi Electric - Business-Class-Ausstattung

2 Bedienungstipps

Der Kompressor in einer Klimaanlage kann ausfallen, weil das Verdunstungselement das Kühlmittel nicht verarbeiten kann. Wenn Sie einige Betriebsregeln beachten, können Sie Ausfälle vermeiden:

  • schalten Sie das Gerät nicht bei starkem Frost ein;
  • das Gerät so konstruiert ist, dass es nur oberhalb der vom Hersteller angegebenen unteren Grenzwerte betrieben werden kann;
  • Der Zweck des Geräts besteht darin, die Temperatur zu kühlen, aber zwischen den Jahreszeiten kann es zum Heizen von Räumen verwendet werden.
  • die Belastung wird reduziert, wenn Fenster und Türen geschlossen sind;
  • wenn es notwendig ist, den Raum zu lüften, wird die Klimaanlage ausgeschaltet;
  • Reinigen Sie regelmäßig die Kessel und Filtersysteme und ersetzen Sie beschädigte Teile.
  • bei Klimaanlagen wird die Mindesttemperatur grundsätzlich nicht eingestellt, da dies den Kompressor überlastet;
  • Verwenden Sie das Gerät nicht zu Hause bei sehr heißem Wetter.
  • Für einen schnelleren Temperaturabfall erhöhen Sie die Anzahl der Lüfterumdrehungen.

Funktionsweise von Klimaanlagen

Viele Verbraucher glauben, dass das Klimagerät es Ihnen ermöglicht, das Gerät nur zum Kühlen der Luft während der Hitze zu verwenden. Wenn Sie wissen, wie die Klimaanlage funktioniert, können Sie die vielen Funktionen des Geräts nutzen.

Hauptmodi

Kühlung - Das Gerät schaltet sich ein, wenn die Temperatur über die eingestellten Parameter steigt. Arbeitet im Bereich +1-30˚С mit einer Genauigkeit von 1˚. In Wechselrichterinstallationen - bis zu 0,5˚.

Heizung - in diesem Modus funktionieren Zweikreis-Split-Systeme mit der deklarierten Funktion. Die Lufttemperatur wird auf die eingestellte Temperatur erwärmt, wodurch die Luft gleichmäßig über das gesamte Raumvolumen verteilt wird. Die Funktion ist praktisch in der Nebensaison, wenn die Zentralheizung bei feuchtem Sommerwetter ausgeschaltet ist.

Belüftung - In diesem Modus sind der Kompressor und der Lüfter der Remote-Einheit ausgeschaltet. Verteilt die Luft gleichmäßig, verhindert, dass sich im Winter Wärme in der Nähe der Decke konzentriert.

Trocknen - Betriebsmodus ohne Temperaturerhöhung oder -senkung. Schaltet sich in Gebäuden mit hoher Luftfeuchtigkeit ein, um das Auftreten von Schimmel und muffiger Luft zu vermeiden.

Filterung – ein Grobfilter hält Objekte zurück, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Es wird alle 14 Tage mit einem Staubsauger gereinigt. Feinfilter - reinigen die Luft von Rauch, Staub, Viren und Bakterien. Solche Filter müssen nicht gereinigt werden, sie sollten alle 2-3 Monate ausgetauscht werden.

Zusätzliche Funktionen

Befeuchtung - eine Abnahme der Luftfeuchtigkeit unter 50% wirkt sich negativ auf den Zustand der menschlichen Haut aus, es treten trockene Augen und Halsschmerzen auf. Produktivität der Geräte — 400-600 ml/Stunde.

Das Erreichen der angegebenen Feuchteparameter wird erreicht:

  • Installation eines Dampfgenerators;
  • Ultraschallbefeuchtung, die Wasserversorgung wird durch Kondensat, das in das Abwassersystem fließt, wieder aufgefüllt;
  • Ein im Außengerät eingebautes Dämpfungselement sammelt Kondensat aus der Salzkassette.

Zusätzliche Reinigung. In Split-Systemen werden ein oder mehrere Feinfilter installiert, die Partikel kleiner als 2 Mikrometer zurückhalten.

Filtertypen:

  1. Kohlenstoff (Kohle) - aus Kokosnuss. Beseitigt Rauch, unangenehme Gerüche, Staub.
  2. Photokatalytisch - besteht aus einer UV-Lampe und einer mit Titanoxid beschichteten Basis mit katalytischen Eigenschaften. Zerlegt organisches Material in Kohlenoxide und Wasser.
  3. Plasma - Ionisator, der eine Spannung von 4800 V erzeugt. Zersetzt Gerüche, Mikroorganismen und kleine Partikel, die sich auf der Filteroberfläche abgelagert haben.
  4. Antibakteriell - enthält Substanzen natürlichen Ursprungs: Kakhetin, Wassabs.
  5. Enzymatisch - enthält bioaktive Substanzen, die Krankheitserreger zerstören.
  6. Silberionenfilter - zerstört die Hüllen von Bakterien und zerstört sie. Das Nanosilber-Element erzeugt Ionen.
  7. Elektrostatisch – erzeugt ein elektromagnetisches Feld, das dazu führt, dass sich die geladenen Partikel auf der Oberfläche des Filters ablagern.

Luftmischung - teilweiser Luftaustausch begleitet die Arbeit. Ein flexibler Kanal, der in einer Reihe von Split-Systemen erhältlich ist, sorgt für einen Frischluftzufluss und reduziert die Kohlendioxidmenge.

Wechselrichter - das Funktionsprinzip der Klimaanlage: Sie schalten sich nicht aus, wenn die gewünschten Parameter erreicht sind, sie schalten sanft in einen niedrigeren Leistungsmodus. Dadurch werden Temperaturschwankungen vermieden und der Stromverbrauch reduziert.

Lesen Sie auch:  Kühlschrank waschen: Die besten Pflege- und Reinigungsmittel im Überblick

Arbeiten bei reduziertem t - Modelle in der Winterversion (mit Heizung des Abflusses und einer ferngesteuerten Einheit) können bei Frost t -20-25˚С heizen. Die Arbeitsproduktivität ist gering.

Luftionisation. Der Mangel an negativ geladenen Luftionen wirkt sich nachteilig auf die Gesundheit aus. Es gibt eine Abnahme der Arbeitsfähigkeit, Lethargie, Müdigkeit. Es ist sehr praktisch, wenn das Gerät in das Klimasteuergerät eingebaut ist.

Voraussetzungen für die Installation von Klimaanlagen (Split-System)

Die meisten gebrauchten Klimaanlagen haben ein Split-System. Dies ist das Design der Klimaanlage, bestehend aus zwei Teilen: außen und innen. Sie sind durch Kupferrohre und ein Elektrokabel miteinander verbunden.

Der äußere Block besteht aus folgenden Elementen:

  • Fangemeinde. Es zirkuliert die Luft, die durch den Luftwärmetauscher strömt;
  • Kondensator. Darin kondensiert Freon und kühlt ab;
  • Kompressor. Es komprimiert Freon und pumpt es in den Kältekreislauf;
  • Automatisierung.

Die Inneneinheit besteht aus:

  • Filteranlagen (Grob- und Feinreinigung);
  • Fan. Es zirkuliert kühle Luft im Raum;
  • Luft-Wärmetauscher Kühlluft;
  • Jalousie. Sie steuern die Richtung des Luftstroms.

Damit die installierte Klimaanlage die gesetzten Hoffnungen rechtfertigt, lange hält und keine Fragen bei den zuständigen Behörden und Nachbarn aufwirft, müssen Sie drei Hauptpunkte beachten:

  1. Wählen Sie ein hochwertiges Klimaanlagenmodell. Leistungsstark soll er sein für den Raum, möglichst leise und kompakt.
  2. Installieren Sie die Klimaanlage richtig, wählen Sie den idealen Ort und überprüfen Sie die Qualität der Befestigung.
  3. Betreiben Sie die Struktur in voller Übereinstimmung mit den Regeln, führen Sie regelmäßig vorbeugende Maßnahmen durch und überwachen Sie sie.

Grundvoraussetzungen für die Installation einer Klimaanlage mit Split-System:

  • die Installation der Außeneinheit erfolgt auf solider Basis;
  • die Befestigung der Halterungen an der Wand erfolgt durch zuverlässige Mechanismen;
  • ein Abstand von mindestens 10 cm vom Wärmetauscher des Außengeräts zur Wand eingehalten wird;
  • Abstand nicht weniger als 10 cm vom rechten Modulblock;
  • Abstand nicht weniger als 40 cm vom linken Modulblock;
  • im Umkreis von 70 cm vor dem Block dürfen sich keine Hindernisse befinden;
  • kostenloser Zugang zu Serviceports wird bereitgestellt;
  • Einrichtungsgegenstände sollten den freien Luftaustritt nicht beeinträchtigen;
  • das Gerät im Inneren ist weiter entfernt von Feuchtigkeits- und Wärmequellen installiert;
  • das Innengerät ist nicht vor der Haustür oder Okra installiert, die immer offen ist;
  • Direkte Luftströme sollten nicht auf Personen oder Orte gerichtet werden, an denen sie sich häufig aufhalten.
  • es ist erforderlich, eine qualitativ hochwertige Entfernung von Feuchtigkeit durch einen Entwässerungsschlauch zu gewährleisten;
  • der Abstand zwischen dem Gerät und der Decke beträgt mindestens 15 cm;
  • Die Montageplatte wird mit Schrauben perfekt waagerecht an der Wand befestigt.

Lassen Sie uns die Regeln für die Installation einer Klimaanlage genauer betrachten und uns mit den Merkmalen eines Split-Systems befassen.

Geteiltes Systemgerät

Damit der Funktionsprozess einer solchen Klimaanlage effizient durchgeführt werden kann, werden eine Reihe von Elementen verwendet. Die Außeneinheit umfasst normalerweise:

  • Fan;
  • Kompressor;
  • Kondensator;
  • Freon-Filter;
  • Steuerplatine;
  • Schutzhülle;
  • Fittings für Kupferrohre usw.

Der Lüfter sorgt für eine konstante Luftzirkulation um das Gerät herum, um eine schnelle und stabile Kühlung des Freons zu gewährleisten. Dieser Prozess findet in einem Kondensator statt.Mit Hilfe eines Kompressors wird Freon komprimiert, wodurch der Übergang in den Gaszustand und die Zirkulation durch den Kältekreislauf gewährleistet werden.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Die Außeneinheit des Split-Systems wird auf speziellen Halterungen montiert. Bei der Installation ist darauf zu achten, dass das anfallende Kondensat ordnungsgemäß abgeführt wird

Der Filter reinigt Freon von Verunreinigungen, die in das System eingedrungen sind und während der Installation auftreten können. Zusätzlich zu den genannten Elementen kann auch ein Vierwegeventil in die Außeneinheit eingebaut werden, was notwendig ist, wenn das Modell im Winter nicht nur kühlt, sondern auch Raum heizt.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Gerät der Außeneinheit: 1 - Ventilator; 2 - Wärmetauscher; 3 - Kompressor; 4 - Steuerplatine; 5 - Schutzvorrichtung; 6 - Körper

Bei Wechselrichtermodellen befindet sich die Steuereinheit fast vollständig im äußeren Teil des Geräts. Aber wenn kein Wechselrichter vorhanden ist, wird die Elektronik normalerweise in der Inneneinheit platziert. Dieser Teil besteht normalerweise aus:

  • Schutzgitter;
  • Filtersysteme;
  • Fan
  • Verdampfer;
  • Jalousie;
  • Anzeigetafel;
  • Steuergerät;
  • Beschläge, Anschlüsse usw.

Das Schutzgitter befindet sich normalerweise auf der Frontplatte. Es ist leicht zu entfernen oder zu öffnen, um Zugang zur Wartung der internen Elemente der Klimaanlage zu erhalten. Durch die Löcher dieses Gitters tritt Luft zur weiteren Kühlung in das Gerät ein. Der Grobfilter ist nur ein Kunststoffnetz, das grobe Verschmutzungen auffängt, damit sie nicht in das Gerätegehäuse gelangen.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Die Inneneinheit des Split-Systems ist ein kompaktes Gerät, das jedes Interieur schmücken wird. Es wird an der Außenwand platziert, um den Abstand zum Außengerät zu verkürzen

Feinfilter sind ein etwas komplexeres System, um kleine Fraktionen von Verunreinigungen zurückzuhalten: Staubpartikel, unerwünschte Gerüche, gefährliche Bakterien usw. Typischerweise ist das Gerät mit einem Kohle- und Elektrofilter ausgestattet, kann aber auch mit einer antibakteriellen Kartusche oder anderen nützlichen Filtern ausgestattet werden.

Was ist ein Split-System: Das Gerät und das Funktionsprinzip typischer Klimaanlagen

Das Gerät der Inneneinheit: 1 - Schutzgitter; 2,3 - Filter; 4 - Lüfter; 5 - Verdampfer; 6.8 - Jalousien, 7 - Bedienfeld

Der Lüfter drückt, wie bereits erwähnt, gekühlte Luft durch den Verdampfer. Die beweglichen Klappen sind mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet, um die Richtung der gekühlten Luftströme zu steuern. Das Bedienfeld mit Anzeigen zeigt den Status des Geräts an, z. B. die eingestellte Lufttemperatur, den Betriebsmodus usw.

Dies ist eine allgemeine Beschreibung des Split-System-Geräts. Das Design solcher Klimaanlagen kann je nach zusätzlichen Funktionen variieren: Vorhandensein eines Wechselrichters, Heizung usw. Für ein Zimmer oder eine Wohnung reicht eine gewöhnliche Klimaanlage aus. Das Gerät wird in Abhängigkeit von der Leistung ausgewählt, die der Fläche des Raums entsprechen sollte.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen