Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Wasserbeheizte Sockelleiste - alle Typen, Top 4 Hersteller, Montage

Das Funktionsprinzip des Wärmesockels als Heizgerät

Offensichtlich hat dieses Heizgerät seinen Namen aufgrund seines Standorts erhalten. Sie befestigen einen warmen Sockel an der gleichen Stelle wie einen normalen - um den Raum herum. Der Hauptvorteil eines solchen Heizsystems besteht darin, dass das Gerät nicht nur die Umgebungsluft erwärmt, sondern auch die Wände, mit denen es in Kontakt kommt.Mit einem solchen System können Sie die Wärme besser speichern und den Wärmeverlust reduzieren.

Der positive Effekt ist, dass die Luftkonvektion reduziert wird und die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt wird und sich nicht an einer Stelle konzentriert, wie es oft bei herkömmlichen Heizkörpern der Fall ist. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass durch die langsame Luftbewegung von der Fußleiste zur Decke praktisch kein Staub vom Boden aufsteigt. Und das erleichtert nicht nur die Reinigung enorm, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit der Bewohner aus.

Elektro- und Wasser-SockelheizungZur Beheizung des Raumes wurde ein elektrischer Wärmesockel verwendet.

Die Temperaturgrenzen, in denen das Gerät arbeitet, liegen bei 40-70 Grad und mit Hilfe eines Thermostats können Sie die Anzeige innerhalb dieser Grenzen einstellen. Laut den Bewertungen der Eigentümer lässt eine warme Fußleiste die Lufttemperatur niemals unter 20 Grad fallen, was als recht angenehme Wohntemperatur angesehen werden kann. Dies gilt natürlich für Fälle, in denen die Berechnungen der erforderlichen Anzahl von Elementen und ihrer Leistung korrekt durchgeführt wurden.

Wenn wir über die Installation einer elektrischen Fußleiste sprechen, ist es erwähnenswert, dass ein Segment einer warmen Fußleiste wie ein Abschnitt eines herkömmlichen Heizkörpers 190 W Wärme abgibt. Gleichzeitig ist der Energieverbrauch für seine Produktion dreimal geringer, was eine erhebliche Einsparung für die gesamte Heizperiode bedeutet.

Als Heizgerät kann eine warme Sockelleiste in fast jedem Raum installiert werden. Weder die Größe noch die Lage des Raums können als Kontraindikation für seine Installation dienen. Es ist allgemein anerkannt, dass diese Gestaltungsoption ideal für Räume mit Panoramafenstern ist, in denen herkömmliche Heizkörper unter den Fenstern einfach nicht passen.

Elektro- und Wasser-SockelheizungEine warme Fußleiste ist eine ideale Lösung für die Installation in einem Raum mit Panoramafenstern. Eine warme Fußleiste ist eine ideale Lösung für Räume mit hohen Decken, in denen eine zusätzliche oder Hauptwärmequelle benötigt wird. Die Hauptsache ist, auf die richtige Stromversorgung des Geräts zu achten.

Das Funktionsprinzip der Heizleiste

Was das Funktionsprinzip der Sockelleistenheizung betrifft, ist hier alles gleich wie bei Heizkörpern. Kalte Luftströme treten in das Sockellüftungsgitter ein und erwärmen sich, danach steigen sie auf und geben Wärme an den Raum ab.

Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Dieses Luftheizsystem hat Vor- und Nachteile. So steigt beispielsweise heiße Luft von einer warmen Fußleiste entlang der Wände auf und erwärmt deren Oberfläche merklich. Der Vorteil ist, dass die Wände Wärme speichern und dann an den Raum abgeben. Der Nachteil ist, dass dies merklich länger dauert als bei einer klassischen Radiatorenheizung. Auch hält nicht jedes Veredelungsmaterial der Temperaturbelastung stand.

Arten von Fußleistenheizungen

Es gibt verschiedene Arten von Sockelleistenheizungen: Wasser und elektrisch. Um die Luft in einem elektrischen Warmsockel zu erwärmen, werden Heizelemente verwendet, und in einem Wasser - einem Kesselkühlmittel.

Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Daher ist eine elektrisch betriebene warme Fußleiste am einfachsten zu installieren. Alles, was getan werden muss, ist, es an den Wänden zu befestigen und dann an das Stromnetz des Hauses anzuschließen.

Bei einer Warmwasser-Sockelleiste müssen Sie Rohre zum Installationsort verlegen, im Estrich verstecken und dann an den Heizkessel anschließen. Gleichzeitig funktioniert die Sockelleistenheizung im Haus über ein gemeinsames System, sodass es schwierig wird, jedes seiner Elemente einzeln zu verwalten.

Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Darüber hinaus finden Sie heute einen kombinierten warmen Sockel, der sowohl mit einer Warmwasserbereitung als auch mit Strom betrieben werden kann. Die Kosten für eine solche Sockelleistenheizung werden um eine Größenordnung höher liegen, aber es wird möglich sein, verschiedene Energiequellen zu kombinieren, um Wohnungen zu heizen.

Einbau eines wasserwarmen Sockelleistensystems

Montage Elektrische warme Fußleiste ganz einfach: wir befestigen es an der wand. Alles, das System ist betriebsbereit. Es bleibt, die Steckdosen einzustecken. Hauptsache, der Drahtquerschnitt ist richtig berechnet, es gibt Leistungsschalter mit der richtigen Nennleistung. Dies ist das Hauptproblem bei der Verwendung einer elektrischen Wärmesäule. Wasser ist viel schwieriger zu montieren. Alles muss in einem einzigen System zusammengebaut werden, und das ist nicht einfach.

Installation einer Heizleiste: Sie müssen die Nuancen kennenElektro- und Wasser-Sockelheizung

Berechnung der Fußleistenheizung

Eine vollständige wärmetechnische Berechnung der Heizung ist eine lange und komplizierte Angelegenheit.

Die Größe und Geometrie des Raums, das Material der Wände, des Bodens und der Decke werden berücksichtigt, der Dämmungsgrad aller Bauelemente, einschließlich Fenster und Türen, wird berücksichtigt. Generell ist die Berechnung recht schwierig

Daher nehmen sie meistens den Durchschnittswert, der sich aus der Analyse vieler Berechnungen ergibt.

Es wird angenommen, dass 100 W Wärmeenergie benötigt werden, um einen Quadratmeter eines Raums mit mittlerer Isolierung zu beheizen. Das heißt, um die Leistung einer warmen Fußleiste zu berechnen, müssen Sie die Fläche des Raums mit 100 multiplizieren. Ermitteln Sie die erforderliche Zahl. So viel (und vorzugsweise mehr um etwa 20-25%) sollte insgesamt alle Elemente einer warmen Fußleiste ergeben.

Ein Beispiel für die technischen Eigenschaften des Best Board Warmsockels für verschiedene Betriebsarten des SystemsElektro- und Wasser-Sockelheizung

Beispielsweise beträgt die Fläche des Raums 18 Quadratmeter. Für seine Erwärmung werden 1800 Watt benötigt. Als nächstes schauen wir uns an, wie viel Wärme ein Meter Heizung abgibt. Eine Warmwasser-Sockelleiste kann in verschiedenen Modi arbeiten, je nach Modus gibt sie unterschiedlich viel Wärme ab. Die obige Tabelle zeigt Daten für eines der Systeme. Nehmen wir zum Beispiel die Wärmeleistung eines Meters warmer Sockel aus dieser Tabelle (andere Hersteller können erhebliche Unterschiede aufweisen).

Beispielsweise arbeitet das System mit einer Vorlauftemperatur von 50 °C. Dann erzeugt ein laufender Meter 132 Watt Wärme. Um diesen Raum zu heizen, benötigen Sie 1800/132 = 13,6 m warmen Sockel. Bei der Bestellung ist es besser, eine Marge von 20-25% hinzuzufügen. Diese Reserve ist notwendig, damit das System nicht ständig am Limit arbeitet. Diesmal. Und auch bei ungewöhnlich kaltem Wetter. Das ist zwei. Mit einem Vorsprung nehmen wir also 17 Meter.

Wir machen Sie noch einmal darauf aufmerksam: Dies sind durchschnittliche Daten für ein durchschnittliches Haus. Und hier wird sogar die Höhe der Decken nicht berücksichtigt

Es wird wieder als Durchschnitt angenommen - 2,5 Meter. Wenn Sie eine bessere Isolierung haben, benötigen Sie weniger Wärme; wenn Sie schlechter als "durchschnittlich" ist, brauchen Sie mehr. Im Allgemeinen liefert diese Methode nur ungefähre Berechnungen.

Wie man handelt

Das erste, was Sie tun müssen, ist, einen Plan zu zeichnen, auf dem die Länge jedes Heizgeräts und die Länge der Verbindungsrohre angegeben sind. Schließlich entspricht die Länge einer warmen Fußleiste nicht immer dem Umfang des Raums. In diesem Fall sind die Segmente der Heizgeräte durch Kupfer- oder Polymerrohre miteinander verbunden. Es ist unerwünscht, Stahl zu verwenden, da er chemisch mit Kupfer interagiert (es wird allmählich zerstört).

Lesen Sie auch:  Heizsystem "Leningradka": Konstruktionsregeln und Ausführungsmöglichkeiten

Die Vorbereitung der Installation erfolgt lange vor dem eigentlichen Start. Gleich zu Beginn der Reparatur, noch vor dem Nivellieren des Bodens, werden Rohre vom Kessel oder der Kollektoreinheit zum Anschlusspunkt der warmen Fußleiste gezogen. Die Rohre werden verlegt, auf Unversehrtheit geprüft und im gefüllten Zustand unter Druck mit einem Estrich gefüllt (der Arbeitsdruck in einem Privathaus beträgt 2-3 atm, in einem mehrstöckigen Gebäude müssen Sie sich beim Wohnungsamt erkundigen). Dann werden alle Reparaturarbeiten durchgeführt und erst nach Fertigstellung der Wände und des Bodens beginnt die Installation einer warmen Fußleiste. Hier ist seine Reihenfolge:

  • Entlang des Umfangs der Wände ist ein wärmereflektierendes Klebeband angebracht. Es verhindert den Wärmeverbrauch zum Heizen der Wand.
    Ein wärmeisolierendes Band ist angebracht und Befestigungselemente darauf
  • Befestigungselemente werden mit einer Stufe von 50-60 cm auf dem Band installiert. Sie werden mit Dübeln oder selbstschneidenden Schrauben (je nach Material der Wände) an der Wand befestigt.
  • In Befestigungselementen werden gemäß dem Plan Abschnitte des Heizungssockels befestigt, die durch Kupfer- oder Polymerrohre miteinander verbunden sind.
    Wir montieren die Teile und verbinden sie zu einem Ganzen
  • Die Dichtheit des Systems wird durch eine Druckprüfung überprüft.
  • Wenn alles in Ordnung ist, werden Rohre von der Kollektoreinheit oder vom Kessel angeschlossen, das System mit Kühlmittel gefüllt und getestet.
    So sieht es aus, wenn es fertig ist
  • Nach erfolgreichen Tests werden Zierblenden montiert, die Sockelleistenheizung ist betriebsbereit.

Eigentlich ist die Installation von warmen Fußleisten nicht allzu kompliziert.

Aber die Dichtheit der Fugen ist wichtig und darauf muss besonders geachtet werden.

Arten

Heutzutage sind nur zwei Arten von warmen Sockeln üblich - Wasser und Strom. Jeder von ihnen wird unter bestimmten Bedingungen für die Einrichtung von Räumen und die Einrichtung der Wohnung selbst verwendet.Es lohnt sich, jeden der Typen im Detail zu betrachten.

Wasser

Diese Installationsoption ist weit verbreitet - sie ist im Inneren einiger moderner Wohngebäude, Bürogebäude und sogar Einkaufszentren zu sehen. Es ist erwähnenswert, dass der Wassertyp des warmen Sockels in vielen westlichen Ländern weit verbreitet ist. Dieses Interesse beruht auf Faktoren wie: Benutzerfreundlichkeit und geringer Wartungsbedarf. Ein Warmwassersockel ist eine außen metallene Platte oder Box, in deren Innerem ein Heiz- oder Heizmodul mit Minirohren für die Wasserversorgung und Heizung platziert ist. Die Außen- bzw. Rückseite des Geräts ist zudem mit einer Metallblende ausgestattet, die bereits dafür ausgelegt ist, die Wand selbst vor hohen Temperaturen zu schützen.

Diese Verbindungsmethode durch Techniker wird als Balken bezeichnet. Der Unterschied zwischen dieser Art von Warmsockel und Elektro ist eine breite Palette möglicher Installationen im Innenraum. Wasserwarme Sockel können auf Dachböden, Loggien, sogar auf einem Balkon montiert werden, wobei die Heizleistung nicht abnimmt und die Energiekosten relativ gering bleiben. Ein weiteres Merkmal des Wassertyps ist die Geschwindigkeit der Lufterwärmung, da die physikalischen Eigenschaften von Wasser es ermöglichen, selbst die heißesten Ströme frei durch Rohre zu übertragen. Es ist jedoch notwendig, das Temperaturniveau in Heizräumen ständig zu überwachen.

Elektrisch

Wenn die Wasserversion der warmen Fußleiste wegen ihrer schnellen Erwärmung und Wartungsfreundlichkeit geschätzt wird, ist die elektrische Version aufgrund der folgenden Eigenschaften üblich:

  • einfache Installationsarbeiten - im Gegensatz zum Wassertyp wird der elektrische vor Ort installiert, der Installationsprozess ist einfach und schnell, da es ausreicht, die Heizplatten an der Wand zu befestigen;
  • das Vorhandensein fortschrittlicherer Wärmeregulierungssysteme - die meisten Modelle von Wassersockelleisten sind nicht mit speziellen Geräten zur Temperaturmessung ausgestattet - dazu reicht es aus, den durchschnittlichen Wasserstand in Heizräumen zu überwachen. Der elektrische Typ ist oft mit speziellen Thermostaten ausgestattet, die wie herkömmliche Thermometer aussehen. Thermostate können sowohl automatisch als auch manuell eingestellt werden, und ihre Arbeit zielt auf die Optimierung der Energiekosten ab.

Hier sind die negativen Aspekte der Verwendung eines solchen Sockels zu beachten:

  • hoher Energieverbrauch - bei der Verwendung von Geräten mit Stromversorgung stellt sich die Frage nach den Bargeldkosten. Der elektrische Typ verbraucht leider auch mit Thermostaten viel Energie;
  • Die Installation des elektrischen Typs ist viel einfacher, der Anschlussvorgang selbst kann jedoch einige Schwierigkeiten verursachen - dies ist die Vorbereitung einer Standleitung mit der richtigen Nennleistung.
  • Ein potenzieller Nachteil für viele Käufer ist die Verfügbarkeit von Strom. Die Wahrscheinlichkeit von Kabelschäden und Bränden ist extrem gering, für einige ist dies jedoch unter bestimmten Betriebsbedingungen ein entscheidender Faktor.

Wenn dem Käufer die aquatische Sorte mehr gefallen hat, dann verzweifeln Sie nicht und denken Sie, dass sich diese Arten im Aussehen unterscheiden.

Neben dem Vorhandensein von Klemmen oder Drahtbefestigungen zur Stromversorgung sind diese Varianten äußerlich absolut ähnlich.Es ist erwähnenswert, dass eine solche Art von Sockelausrüstung wie ein Infrarot-Wärmesockel vorhanden ist. Die Besonderheit dieses Typs ist die Verwendung eines speziellen Folienbandes, das sich unter dem Einfluss hoher Temperaturen erwärmt und zu einer Art Infrarotstrahlungsquelle wird, die für eine zusätzliche und hochwertige Raumheizung sorgt.

Was ist das System der warmen Sockelleisten?

Heizsockelleisten oder Sockelleistenheizungen sind nichts Neues im Bereich der Heizung. Die Idee wurde Anfang des letzten Jahrhunderts vorgeschlagen, aber aufgrund der Komplexität der Umsetzung und des hohen Preises fast vergessen. Mit der Entwicklung der Technologie ist die Komplexität geringer geworden, aber der Preis ist immer noch hoch. Dies ist im Grunde das, was potenzielle Benutzer abschreckt.

Elektro- und Wasser-Sockelheizung

So könnte Heizen mit warmer Fußleiste aussehen

Der Hauptunterschied dieses Systems ist die nicht standardmäßige Form der Heizgeräte und ihre ungewöhnliche Position. Die Heizungen sind lang und niedrig und befinden sich entlang des Raumumfangs auf Bodenhöhe. Die Heizungen sind mit einer langen Zierleiste bedeckt, die einem Sockel sehr ähnlich sieht. Im eingebauten Zustand ersetzen sie den üblichen Sockel. Daher wird ein solches System sehr oft als "warmer Sockel" bezeichnet. Dieses System eignet sich sehr gut für Panoramaverglasungen - es darf nicht höher als die Rahmen sein, ist also völlig unsichtbar. Sie ist in gewöhnlichen Räumen nicht schlechter - sie ist überhaupt nicht sichtbar.

Sorten von warmen Sockelleisten

Es gibt nur zwei Arten von Konvektoren im Handel. Einige werden mit elektrischer Energie betrieben, während andere Flüssigkeit benötigen

Um zu verstehen, welche Option für die Installation geeignet ist, ist es wichtig, die Funktionen der einzelnen Geräte zu kennen.

Mit Wasserkühlung

Diese Option ist am beliebtesten für Inneninstallationen.Es ist sowohl in Wohnungen als auch in Bürogebäuden und Einkaufszentren zu finden. Tatsächlich bevorzugen die meisten europäischen Länder solche Modelle, da ihre Installation weniger Zeit in Anspruch nimmt. Außerdem ist keine ständige Wartung erforderlich. Während der gesamten Betriebsdauer ist eine gute und gleichmäßige Erwärmung gegeben.

Das Gerät mit Wasserkühlung ist eine kleine Metallplatte. Im Inneren befinden sich kleine Röhrchen, in die Flüssigkeit eintritt und sich dann auf Betriebstemperatur erwärmt. Vorder- und Rückseite sind mit Isoliermaterial ausgestattet. Die Hauptaufgabe des Elements besteht darin, die Wände vor hohen Temperaturen zu schützen, wodurch das Risiko einer Beschädigung vermieden und die Effizienz des Geräts erhöht wird.

Ein weiteres Merkmal des Geräts ist eine große Auswahl, die es für den Einbau in moderne Innenräume erschwinglich macht. Die Geräte werden nicht nur in Wohnzimmern, sondern auch auf einem Balkon oder Dachboden installiert. Die Heizqualität bleibt auf einem hohen Niveau, während die Kosten für elektrische Energie minimal sind.

Lesen Sie auch:  Infrarot-Heizplatten: Typen, Funktionsprinzip, Installations- und Betriebsmerkmale

Warme Sockelleisten mit Wasserkühlung zeichnen sich durch eine hohe Aufheizrate aus. Denn Wasser kann heiße Ströme leicht übertragen

Wichtig ist nur, dass eine konstante Temperaturführung erforderlich ist. Andernfalls besteht die Gefahr von Schäden an der gesamten Heizungsanlage.

Elektrische Modelle

Während wasserbeheizte Sockelleisten aufgrund ihrer einfachen Pflege und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten beliebt sind, werden elektrische Sockelleisten aus anderen Gründen geschätzt:

  • Erleichterte Installation.Die elektrische Version erfordert keine komplexen Anschlüsse, der gesamte Installationsprozess findet vor Ort statt. Es dauert ein Minimum an Zeit, Sie müssen nur die Heizelemente an der Wand befestigen.
  • Kontrolle. Die meisten Konvektoren mit Wasser haben keine speziellen Regler, was die Temperaturregelung erschwert. Daher muss eine Person in Heizräumen nach diesen Werten suchen. In elektrischen Systemen ist alles einfacher, da dort ein spezieller Thermostat installiert ist, der die aktuellen Messwerte anzeigt.
  • Möglichkeit der Anpassung. In den meisten Geräten gibt es einen speziellen Regler. Es ermöglicht Ihnen, die Temperatur nach oben oder unten zu ändern. Diese Lösung reduziert die Energiekosten.

Trotz der positiven Aspekte gibt es auch Nachteile, die die komfortable Nutzung beeinträchtigen:

  • Hoher Verbrauch. Auch wenn ein Thermostat installiert ist, verbrauchen solche Geräte viel Strom. Natürlich sind die Kosten bei minimalen Einstellungen gering, aber es wird auch kein gutes Aufwärmen geben. Daher lehnen einige Benutzer eine solche Leistung ab.
  • Installationsnuancen. Im Vergleich zu wasserthermischen Sockelleisten ist der Installationsprozess kostengünstiger. Es gibt jedoch eine Reihe von Funktionen, die eine schnelle Durchführung nicht zulassen.

Arten von Heizleisten

Strukturell Fußleistenheizung besteht aus einem Heizmodul, das mit einem dekorativen Aluminiumstreifen bedeckt ist. Das Heizmodul besteht aus zwei Kupferrohren, auf denen Aluminiumplatten aufgelegt sind. Kupfer ist dafür bekannt, eine hohe Wärmeableitung und eine hohe Korrosionsbeständigkeit zu haben, aber es hat einen hohen Preis. Aluminium überträgt auch Wärme gut und ist viel billiger.Diese Kombination aus Kupfer + Aluminium wird in vielen Heizgeräten verwendet und hat sich bewährt.

Lesen Sie hier mehr über Kupfer- und Kupfer-Aluminium-Heizkörper.

Dies ist ein Fußleistenheizungsdesign

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Wärmeübertragungsmodul zu erwärmen: mit einem Kühlmittel (Wasser oder Frostschutzmittel) und einem elektrischen Heizelement. Auf dieser Grundlage unterscheiden sie sich.

Elektroheizung

In die elektrischen Sockelleisten werden spezielle Niedertemperatur-Heizelemente eingesetzt. Sie erhitzen sich auf maximal 60 oC. Gleichzeitig ist ihre Leistung mehr als ausreichend: Ein laufender Meter erzeugt etwa 180-280 Watt. In das untere Rohr werden elektrische Heizungen eingeführt, und im oberen wird ein Kabel in einer speziellen Ummantelung verlegt. Mit seiner Hilfe wird Spannung an alle Abschnitte des Heizelements angelegt. Die Länge von einem beträgt 70 cm bis 2,5 m, und die zum Heizen des Raums erforderliche Leistung wird von verschiedenen Längen der Heizgeräte gesammelt.

In das Kupferrohr wird ein spezielles Heizelement eingesetzt. So erhält man eine elektrisch warme Fußleiste

Wasserwarmer Sockel

Bei Verwendung von Wasser oder Frostschutzmittel zur Wärmeübertragung werden die gleichen Module zu einem einzigen Heizkreis verbunden. Es gibt nur eine Einschränkung: Für eine maximale Heizeffizienz sollte die Länge eines Kreises 12,5-15 m nicht überschreiten (unterschiedliche Längen von verschiedenen Herstellern).

Bei mehreren Kreisläufen für die Installation eines Warmwasser-Sockelsystems ist es zweckmäßig, einen Kollektor (Kamm) anzuschließen. Sie können das gängigste Modell oder mit Durchflussmessern verwenden - Sie haben die Wahl. Heizmodule mit einem Wasserheizverfahren werden basierend auf der erforderlichen Leistung für einen bestimmten Thermokopf des Systems rekrutiert.

Berechnung der Heizelementlänge

Abhängigkeitstabelle der Leistung einer warmen Sockelleiste vom Temperaturdelta (Wärmedruck)

Beispielsweise beträgt bei ΔT = 37,5 oC zum Ausgleich des Wärmeverlustes eines Raumes von 1500 W die Heizleistung (gemäß dieser Tabelle) 162 W. Sie benötigen also 1500/162 = 9,25 m des Heizelements.

Was und wie verbinden

Nachdem Sie die erforderliche Gesamtlänge gesammelt haben, verteilen Sie sie um den Umfang des Raums und kombinieren Sie sie zu geschlossenen Konturen. Die Segmente der Heizungen sind untereinander auf verschiedene Weise verbunden:

  • flexible Rohre aus Edelstahl mit Überwurfmuttern oder unter einer Presse;
  • Kupferrohre und -fittings zum Löten;
  • Gewindefittings aus Kupfer oder Messing.

Die zuverlässigste Verbindungsmethode sind gelötete Kupferrohre. Auch für Zentralheizungen ist diese Variante geeignet, da solche Verbindungen bis zu 30 bar standhalten. Am schwierigsten ist die Montage mit Gewindefittings: Die Abmessungen und Abstände zwischen den Rohren und von der Wand sind gering, es ist sehr unbequem zu arbeiten. Flexible Rohre müssen zuverlässig gewählt werden: Heizung und Warmwasser brauchen gute Qualität.

Verbinden Sie die Heizelemente der Heizleisten mit Schläuchen, Kupferrohren

Die Rohrleitungen vom Kessel oder Bodenkamm müssen aus Materialien bestehen, die mit Kupfer kompatibel sind: Polymer (Polyethylen und verstärktes Polypropylen), Metall-Kunststoff- oder Kupferrohre.

Systemfeatures

Das System ist mit Kesseln aller Art und mit jedem Brennstoff kompatibel. Aber es gibt eine Besonderheit: Für eine normale Wärmeübertragung ist eine hohe Geschwindigkeit des Kühlmittels erforderlich. Mit natürlichem wird es einfach wirkungslos sein

Daher ist es wichtig, die richtige Pumpe auszuwählen.

6. Do-it-yourself-Installation eines warmen Sockels

Neben den hohen Kosten für das System selbst müssen Sie noch einen spürbaren Betrag für die Installation bezahlen. In diesem Fall erfolgt die Berechnung pro laufendem Meter. Aus diesem Grund haben viele Menschen eine Frage: Ist es möglich, ein warmes Fußleistensystem selbst zu installieren? Wir können sagen, dass dies nicht so schwierig ist, wenn Sie über die Fähigkeiten verfügen, mit elektrischen Leitungen und Kunststoffrohren zu arbeiten, sowie mit der gebotenen Aufmerksamkeit und Lesbarkeit.

Zur Durchführung der Arbeiten benötigen Sie folgende Materialien:

  • Metall-Kunststoff-Rohre;
  • Material zur Wärmedämmung;
  • Kollektor mit Wasserhähnen ausgestattet;
  • Adapter aus Metall und Kunststoff;
  • Werkzeugset.

Die Installation sollte mit der Installation des Kollektors beginnen. Es ist notwendig, ein Rohr dorthin zu bringen, das seine Kraft liefert. Als Wärmeträger kann ein Kessel verwendet werden, der mit einem beliebigen Brennstoff betrieben wird. Die einzige Bedingung ist, dass für den korrekten Betrieb des Systems ein Druck von mindestens 3 atm bereitgestellt werden muss. Nachdem Sie die erforderliche Länge des Sockels gemäß den Empfehlungen aus Absatz 6 berechnet haben, können Sie mit dem Verlegen von Rohren beginnen.

Zu beachten ist, dass die maximale Länge der Schaltung je nach Hersteller 12,5 bzw. 15 m nicht überschreiten sollte

Und dass es zwei Rohre im System geben sollte - eines für die Zufuhr, das andere für die Ansaugung von Kühlmittel;

Es ist auch wichtig, die Wärmedämmung nicht zu vergessen, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Dazu muss spezielles Material entlang des Raumumfangs zwischen der Wand und den Rohren verlegt werden;
Jetzt müssen Sie die Basis anschrauben, an der die Wärmetauscher befestigt werden.

Die Diele wird mit selbstschneidenden Schrauben befestigt
Bitte beachten Sie, dass der Sockel nach Fertigstellung nicht eng am Boden anliegen sollte.Lassen Sie einen Abstand von ca. 1 cm, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden;

Fixieren Sie nun die Module und verbinden Sie sie mit Klemmverschraubungen;
Wenn die Struktur zusammengebaut ist, müssen Sie sie an eine gemeinsame Leitung anschließen, indem Sie einen Kollektor montieren.
Prüfen Sie das System unbedingt vor der endgültigen Montage auf Dichtheit.
Dazu wird ein Probelauf durchgeführt, der gleichzeitig den korrekten Betrieb zeigt;
Wenn das System zuverlässig funktioniert, befestigen Sie die Frontplatte am Sockel. Dies ist sehr einfach, indem Sie den Anweisungen in der Anleitung folgen.

Die Installation einer elektrischen Sockelleiste erfordert sehr unterschiedliche Fähigkeiten und Aufmerksamkeit für leicht unterschiedliche Faktoren. Es wird empfohlen, das System direkt an die Abschirmung anzuschließen und mit einer separaten Maschine auszustatten. Wie viele Konturen werden in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus sein, es sollte so viele separate Linien geben. Wählen Sie Drähte mit großem Querschnitt, die der Belastung auf jeden Fall standhalten (mindestens 2,5 mm). Vergessen Sie nicht, dass für jeden Kreislauf ein Thermostat und für jeden Raum ein Temperatursensor angeschlossen werden muss. Dies hilft dabei, die optimale Temperatur für jeden Raum einzustellen.

  • Der Beginn der Installation sollte mit dem Verlegen von Wärmedämmmaterial beginnen;
  • Schrauben Sie dann die Basis des Sockels fest;
  • Wärmetauscher darauf befestigen;
  • Stellen Sie eine parallele Verbindung von Drähten her;
  • Führen Sie eine gründliche Sichtprüfung auf das Fehlen nicht isolierter Bereiche durch;
  • Schließen Sie die Struktur mit einer Frontplatte;
  • Schließen Sie den Heizkreis an den Thermostat an und schließen Sie ihn an die Schalttafel an;
  • Führen Sie einen Testlauf des Systems durch.
Lesen Sie auch:  Sockelleistenheizung: Merkmale der Installation einer wasser- und elektrisch beheizten Sockelleiste

Der Abstand vom Boden zur Fußleiste sollte mindestens 1 cm und der Abstand zur Wand mindestens 1,5 cm betragen, um eine gute Konvektion zu gewährleisten und das System vor Überhitzung zu schützen.

Eigenschaften des Heizwasserkreislaufs im Sockel

Der Heizkreislauf befindet sich an der Verbindung der Wände und des Bodens, es ist ein Aluminiumkasten, in dem die Heizelemente befestigt sind. Das System besteht aus einem Vor- und Rücklauf, Heizkörpern, Seiten- und Schwenkstopfen.

Eine effiziente Wärmeübertragung wird durch eine Kupfer-Aluminium-Konstruktion und einen Schlitz im Kanal für den Luftaustausch gewährleistet. Dank des thermodynamischen Gesetzes erfolgt die Erwärmung des Raums in wenigen Minuten.Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Heizkupferrohre werden um den Umfang des Raums herum zu mehreren Batterien zusammengebaut, die in einem Stromkreis verbunden sind. Sockelheizung kann Haupt- und Zusatzheizung sein. Die Installation von wasser- oder elektrisch beheizten Sockelleisten zum Selbermachen ist weniger teuer, aber ein Fachmann wird es besser machen.

Bewertung der besten Modelle mit Wasserkühlung

TurboTech TP1 - Wasser

Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Ein hochwertiges Gerät, das es ermöglicht, ein kompaktes Heizsystem für jeden Raum zu schaffen. Luftströme werden gleichmäßig verteilt, wodurch ein optimales Mikroklima entsteht. Die Box ist aus strapazierfähigem Aluminium gefertigt, sie verhindert negative Auswirkungen auf die Wände. Der Wärmetauscher besteht aus langlebigem Edelstahl.

Der Hauptvorteil des Geräts ist die Fähigkeit, einem Druck von bis zu 16 atm standzuhalten. Die positive Seite ist die einfache Installation, die ein Minimum an Zeit in Anspruch nimmt und es Ihnen ermöglicht, das Produkt in jedem Raum zu installieren.

TurboTech TP1 - Wasser

Vorteile:

  • Gleichmäßige Wärmeverteilung;
  • Hochwertiges Isoliermaterial;
  • In mehreren Farben erhältlich;
  • Festigkeitseigenschaften;
  • Kleine Kosten.

Mängel:

Mr.Tektum wasser, braun RAL 8019

Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Ein zuverlässiges Gerät, das ein gesundes Mikroklima im Haus garantiert. Das Produkt ist für die Verlegung auf dem Boden mit jeder Beschichtung geeignet, einschließlich Parkett und Teppich. Durch die gute Luftführung entstehen keine kalten Stellen. Das Kondensationsrisiko ist minimal, wodurch Schimmelbildung verhindert wird.

Beim Betrieb des Gerätes wird die Luft nicht mit Staub belastet und trocknet nicht aus. Daher wird es leichter zu atmen. Für die Installation muss der Boden nicht geöffnet werden, alles geschieht vor Ort. Es kann nicht als Haupt-, sondern als Zusatzheizung verwendet werden.

Die durchschnittlichen Kosten betragen 5.500 Rubel pro Meter.

Mr.Tektum wasser, braun RAL 8019

Vorteile:

  • Einheitliche Temperatur;
  • Stärke;
  • Belastet die Luft nicht mit Staub;
  • Gewährleistung eines gesunden Mikroklimas;
  • Bildet keinen Schimmel.

Mängel:

Charley Standard Wasser, weiß RAL9003

Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Effizientes Heizsystem, das als Zusatz- oder Hauptheizung installiert werden kann. Die Beheizung erfolgt über das Kühlmittel, das aus einer externen Quelle kommt, was die beste Lösung ist und für die meisten Räume geeignet ist. Die Wände werden gleichmäßig erwärmt, wodurch die Bildung von Kältebrücken und Kondenswasser vermieden wird. Das Gerät ist für den Einbau in alte und moderne Häuser geeignet.

Das Außengehäuse besteht aus Aluminium und PVC. Der Wärmetauscher besteht aus Kupfer, was einen langfristigen Betrieb garantiert. Die maximale Länge eines Kreises beträgt 20 Meter. In die Röhrchen werden bis zu 520 ml Wasser gegeben. Die Gewährleistungsfrist beträgt 5 Jahre.

Charley Standard Wasser, weiß RAL9003

Vorteile:

  • Lange Garantie;
  • Effizienz;
  • Schnelles Aufheizen;
  • Hohe Lebensdauer;
  • Ausrüstung.

Mängel:

Das Funktionsprinzip von warmen Sockelleisten

Die Essenz der Idee, mit warmen Fußleisten zu heizen, besteht darin, dass sich das Heizsystem um den Umfang des Raums in Bodennähe befindet. Die erwärmte Luft im Konvektor steigt langsam an den Wänden entlang. Dadurch erwärmt sich das gesamte Raumvolumen.

Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Die Wärme von Konvektoren beeinträchtigt die Möbel nicht

Warme Sockelleisten nehmen praktisch nicht viel Platz ein. Trotz der hohen Nennleistung können Möbel und andere Einrichtungsgegenstände sicher in der Nähe der Konvektoren platziert werden. Die Oberfläche der Konvektoren erwärmt sich nicht auf ein gefährliches Temperaturniveau, das Verbrennungen verursacht.

Das Handelsnetz bietet zwei Arten von Systemen mit warmen Sockelleisten zum Verkauf an. Dies ist eine elektrische Fußleiste und eine Warmwasser-Fußleiste. Betrachten Sie jede Heizung.

Elektrischer Wärmesockel

Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Wie macht man mit eigenen Händen einen warmen Sockel, der vom Stromnetz gespeist wird? Mit Kenntnissen im Umgang mit der Elektrotechnik können Sie einen elektrischen Wärmesockel ganz selbstständig zusammenbauen.

Die Heizung besteht aus zwei horizontalen Kupferrohren. Das mit Silikon ummantelte Stromkabel wird durch das Oberrohr geführt. In das untere Kupferrohr ist ein elektrischer Rohrheizkörper eingeschraubt. Das gesamte System wird über einen Lufttemperatursensor von einer Temperiereinheit gesteuert.

Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Heizelement - herkömmliches Heizelement

Wenn die Temperatur im Raum sinkt oder steigt, schalten sich die Heizungen periodisch ein und aus und sorgen so für ein konstantes Temperaturregime.

Sie kaufen einen Satz warmer Sockelleisten basierend auf der Berechnung der Länge der Heizungen, Drehwinkel und anderer verwandter Elemente.Das Heizelement selbst ist ein elektrischer Rohrheizkörper (TEH), der von einem Kupfermantel umgeben ist.

Ein Kupferrohr wiederum wird durch einen Körper aus gerippten thermischen Reflektoren (Strahler) gefädelt. Elektrische Heizmodule werden in mehreren Standardgrößen hergestellt. Je nach Länge der Elektroheizung ändert sich ihre Leistung, wie aus der Tabelle ersichtlich:

Heizelementlänge mm Macht, W
1 700 140
2 1000 200
3 1500 300
4 2500 500

Installation des elektrischen Sockels

Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Installieren Sie das Heizelement 3 cm von der Wand entfernt

Nur eine Person mit umfassender Erfahrung in Elektroarbeiten kann seine elektrische Fußbodenheizung von Hand zusammenbauen. Berechnen Sie die Abmessungen von Heizelementen, stellen Sie Heizkörperdüsen her, installieren Sie Verbindungskabel, das ist eine sehr schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe. Daher ist es einfacher, fertige Heizelemente für warme Sockelleisten zu kaufen.

Wenn bereits ein Heizleisten-Set gekauft wurde, beginnen sie mit den Vorbereitungsarbeiten.

Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Montieren Sie die Elektroheizung in mehreren Schritten:

  1. Ich installiere die Einbaudose in einer Höhe von 4 - 6 cm über dem Boden. Führen Sie die Stromkabel zur Anschlussdose.
  2. In bequemer Höhe ist ein Schalter mit Thermostat an der Wand montiert.
  3. Auf die Wände wird über die gesamte Höhe des Sockels ein 3 mm dickes Schutzband geklebt.
  4. An den Wänden sind Markierungen für die Montage unter beheizten Sockelleisten angebracht.
  5. Bohren Sie Löcher für Dübel an Stellen, an denen Befestigungselemente installiert werden sollen.
  6. Schrauben werden durch die technologischen Löcher in den Halterungen in den Dübel eingeschraubt.
  7. An den montierten Halterungen wird ein thermisches Heizmodul eingehängt.
  8. Verbinden Sie die Module mit elektrischen Leitungen parallel.
  9. An das System ist ein Fehlerstromschutzschalter (RCD) angeschlossen.
  10. Schließen Sie den Lufttemperatursensor an.
  11. Erzeugen Sie den Kontrolleinschluss des Elektrosockels.Wenn eine Fehlfunktion festgestellt wird, beheben Sie diese sofort.
  12. Installieren Sie die Sockelleiste.

Elektro- und Wasser-Sockelheizung

Die Verkleidung des Sockels besteht aus emaillierten Metallplatten oder Kunststoff. Die Verkleidung sollte die Bodenoberfläche nicht um 20 - 30 mm erreichen. Auf der Oberseite der Platten befinden sich horizontale Schlitze. Dieses Design sorgt für eine konstante Bewegung der Luftmassen von unten nach oben. Die Verkleidung des Sockels erfüllt neben ihrer Funktion als Luftkanal eine Schutzfunktion gegen zufällige mechanische Einwirkungen.

Arbeiten im Zusammenhang mit der Stromversorgung des Sockels, dem Anschluss an den Stromzähler und der Installation eines Thermoregulierungssystems werden am besten einem Fachmann anvertraut.

Die Installation eines warmen Sockels bietet vollständige elektrische Sicherheit. Die Stellen, an denen die Drähte mit den Kontakten der Module verbunden sind, sind mit Schrumpfschläuchen bedeckt. Die Rohre schützen die Kontaktfläche vor Feuchtigkeit. Weitere Informationen zur Installation einer warmen Sockelleiste finden Sie in diesem Video:

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen