- Merkmale von dekorativen Heizkörpern
- Was ist die Lebensdauer, Betrieb von Gussheizkörpern
- Arten von Heizkörpern
- Gusseisen
- Aluminium
- Stahl
- Bimetall
- Tipps
- Technische Eigenschaften von Gussheizkörpern
- Merkmale der Auswahl an Gussheizkörpern
- Moderner Markt
- Bimetallheizkörper: Video
- Berechnung der Heizkörperleistung für den gesamten Raum
- Technische Parameter von Batterien
Merkmale von dekorativen Heizkörpern
Designerprodukte haben keine so gute technische Leistung:
- Die Wärmeübertragung ist etwas geringer, was in einigen Fällen mit einer zusätzlichen Farbschicht verbunden ist - mit einem Ornament.
- Die durchschnittliche Leistung ist geringer, da die Abmessungen oft geschnitten sind. Dies hilft, einen Innenraum zu schaffen, stört jedoch den direkten Zweck der Batterie.
- Der hydraulische Widerstand sinkt, wenn die Rohre klein und ordentlich gemacht werden.
- Im Gegensatz zu einfachen Heizkörpern sind dekorative Heizkörper viel teurer.
Diese Merkmale sehen negativ aus, aber Schönheit erfordert Opfer. Probleme können leicht durch geringfügige konstruktive Änderungen oder durch die Kombination einer Radiatorheizung mit einer anderen gelöst werden.
Was ist die Lebensdauer, Betrieb von Gussheizkörpern
Wie viele Jahre können Gussheizkörper verwendet werden?
Heizkörper aus Gusseisen können lange halten.Im Durchschnitt beträgt die Lebensdauer 35 - 40 Jahre, wobei dieser Zeitraum von den Betriebsbedingungen des Gusseisengeräts abhängt. In einem autonomen Heizsystem (wenn das Kühlmittel nicht aus dem System abgelassen wird) kann ein gusseiserner Heizkörper mehr als 50 Jahre halten.
Bei einer langen Lebensdauer in einem gusseisernen Kühler können sich Dichtungen und Kühlernippel lösen, was zu Undichtigkeiten führt. Aufgrund der rauen und porösen Oberfläche der Innenwände des Heizkörpers bilden sich im Laufe der Zeit Ablagerungen und Ablagerungen, daher nimmt die Wärmeübertragung des Heizkörpers ab. In einem autonomen Heizsystem wird empfohlen, die Abschnitte alle drei Jahre zu spülen, und in einem Mehrfamilienhaus sollte dies jedes Jahr nach dem Ende der Heizperiode erfolgen.
Der Hersteller gibt diese Informationen fast immer im Produktpass an, wenn wir von Durchschnittswerten sprechen, dann sind dies 25, 40 Betriebsjahre.
Garantie 25, 30 Jahre.
Natürlich können Heizkörper auf unterschiedliche Weise betrieben werden, das Kühlmittel kann sowohl in der Zusammensetzung (z. B. Wasser und Frostschutzmittel) als auch in der Reinheit (in der Verschmutzung) unterschiedlich sein, all diese Faktoren können die Haltbarkeit von Gussheizkörpern beeinträchtigen.
Aus der Praxis kann ich sagen, dass die tatsächliche Lebensdauer diese Zahlen übersteigt, mehr als einmal habe ich gusseiserne Heizkörper gegen andere ausgetauscht, deren Lebensdauer (Gusseisen) 50 Jahre (!) überstieg, perfekter Zustand, die Leute waren nicht zufrieden mit dem "schrecklichen" (nicht modern)
Die Anlage muss nach der Saison gespült werden, wenn das Wohnungsamt seinen Aufgaben nicht nachkommt, dann jährlich vor jeder Saison.
In diesem Fall sind die Batterien auch nach 50 Betriebsjahren optimal.
Gussheizkörper sind „Langleber“ unter „Kollegen“, kein anderer Heizkörper hat eine längere Lebensdauer.
Ich denke, ich werde niemandem ein Geheimnis oder irgendetwas Neues verraten, besonders mit unserer Mentalität kann alles, einschließlich gusseiserner Batterien, betrieben werden, solange sie ordnungsgemäß funktionieren, ohne dass Probleme auftreten, die Unannehmlichkeiten verhindern oder verursachen können.
Das heißt, die Regel funktioniert - lass sie arbeiten, während sie arbeiten!
Aber das ist eine allgemeine Regel, und tatsächlich ist nichts ewig, der Hersteller behauptet von einem anderen Hersteller einen störungsfreien Betrieb für einen Zeitraum von 25 bis 75 Jahren, aber dies ist nur eine übertragene Bedeutung.
Batterien haben Paronit-Dichtungen, die durchhängen können und die Batterie leckt, und obwohl Gusseisen ziemlich korrosionsbeständig ist, verringern interne Ablagerungen und externe mehrschichtige Beschichtungen die Effizienz einer solchen Batterie erheblich.
Natürlich können Sie Riemen ausbauen, zerlegen, waschen, brennen, neue Riemen aufdrehen, grundieren und lackieren, wieder einbauen und sie werden Ihnen mit neuer Kraft dienen, aber ist es dieses Verfahren und die Kosten wert, moderne Bimetalle zu kaufen und einzubauen? Batterien aus Aluminiumlegierung?
Daher müssen Sie die Situation konkret und mit kühlem Verstand beurteilen. Wenn Ihre Batterien nicht auslaufen, nicht mit einer zentimeterdicken Schicht verschiedener Farben darauf lackiert sind, sondern innen durchgängig bleiben, können Sie sie sicher arbeiten lassen und wechseln nur die Verrohrung aus Kunststoff, auch wenn unsere gusseisernen Batterien 50 Jahre alt sind!
Und wenn Sie zumindest in einem Punkt Verdacht haben, dann entweder eine strenge Revision und Reparatur oder ein Austausch.
Und so funktionieren Gusseisenbatterien im Durchschnitt problemlos 50 Jahre oder länger, in der Zentralheizung und unter 100! in Privathaushalten!
Und Sie können ihnen immer ein einzigartiges und elegantes Aussehen verleihen oder sie einfach mit dekorativen Gittern schließen.
Arten von Heizkörpern
Was ist der beste Heizkörper für die Installation in einer Wohnung oder einem Landhaus? Zunächst muss das Material für die Herstellung von Heizgeräten bestimmt werden.
Moderne Hersteller stellen Batterien aus folgenden Materialien her:
- Gusseisen;
- Aluminium;
- werden;
- Bimetall.
Gusseisen
Gusseisenheizkörper, die früher beliebt waren, haben ihren einstigen Glanz bis heute nicht verloren. Nur moderne Batterien haben ein attraktiveres Aussehen und können laut Hersteller separate Dekorationselemente sein.
Verzierte Batterien aus Gusseisen
Die Vorteile dieses Materials sind die folgenden Eigenschaften:
- die Fähigkeit, Wärme lange zu speichern;
- Haltbarkeit. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Gusseisenbatterie beträgt 50 Jahre;
- Inertheit gegenüber Korrosion und verschiedenen chemischen Verbindungen;
- die Fähigkeit, kurzfristigen Druckstößen im Heizsystem standzuhalten;
- Betriebsdruck bis zu 15 Ampere, optimal für eine Wohnung in einem mehrstöckigen Gebäude mit einem gemeinsamen Heizsystem;
- niedrige Kosten (ab 2.000 Rubel).
Gusseisenbatterien haben auch negative Eigenschaften, darunter:
- die Notwendigkeit einer langen Zeitspanne zum vollständigen Aufwärmen;
- das Fehlen einer Konvention, die es dem Raum ermöglicht, sich gleichmäßig aufzuwärmen;
- großes Gewicht.
Es wird empfohlen, in Häusern mit Zentralheizung Heizkörper aus Gusseisen zu installieren.
Aluminium
Aluminiumheizkörper sind:
- geringes Gewicht, das den Transport- und Installationsvorgang erheblich erleichtert;
- Stärke;
- elegantes Aussehen;
- hohe Wärmeleitfähigkeit.Etwa 50 % der Wärmeenergie werden aufgrund natürlicher Strahlung übertragen und die restlichen 50 % aufgrund vorhandener Konvektion;
- die Fähigkeit, einem Druck von bis zu 16 Atmosphären standzuhalten.
Aluminiumbatterien für Wohnanwendungen
Zu den Nachteilen gehören:
- Korrosionsanfälligkeit (insbesondere wenn Stoffe auf Basis von Ethylenglykol als Trägerstoff verwendet werden);
- die Notwendigkeit, ein zusätzliches Gerät zu installieren - ein Entlüftungsventil (Ventil), das hilft, Luft aus dem Kollektor auszustoßen.
Aluminiumbatterien eignen sich gleichermaßen für ein Privathaus mit einem autonomen Heizsystem und für Räumlichkeiten in einem Mehrfamilienhaus mit einem zentralen System.
Stahl
Für die Herstellung von Stahlheizkörpern wird in der Regel kohlenstoffarmer Stahl verwendet. Fertige Produkte sind:
- hohe Wärmeübertragungsrate;
- Stärke;
- Verlässlichkeit. Stahlbatterien sind in der Regel einteilig. Dem Design fehlen verschiedene Verbindungselemente, die als erste unbrauchbar werden und zu einer Ursache für ein Leck werden;
- Vielfalt. Hersteller produzieren Batterien mit einem unteren Anschluss, diagonal oder seitlich.
Stahlheizkörper können zu folgenden Unterarten gehören:
röhrenförmig. Das Gerät besteht aus separaten Rohren mit einem bestimmten Durchmesser, von denen die Leistung des Geräts abhängt. Röhrenbatterien haben ein ansprechendes Äußeres. Sie sind stark und langlebig. Unter normalen Bedingungen können sie einem Druck von bis zu 16 Atmosphären standhalten;
Batterie aus Stahlrohr
Tafel. Heizungskollektoren bestehen aus einer großen Anzahl von Platten, die durch Paneele miteinander verbunden sind.Ein Plattenheizkörper zeichnet sich durch höhere Kosten (ca. 25% - 30% höher als röhrenförmige Strukturen) und die Fähigkeit aus, einem niedrigeren Druck standzuhalten (nicht mehr als 10 Atmosphären).
Sektionalbatterie aus Stahlblech
Es wird empfohlen, Stahlheizkörper in Häusern mit einem autonomen Heizsystem zu installieren, da selbst ein kurzfristiger Druckanstieg im Netz zu Verformungen und Rissen führen kann.
Bimetall
In letzter Zeit sind Bimetallstrahler aus Stahl (Heizkern) und Aluminium (Batteriegehäuse) weit verbreitet.
Durch die Kombination zweier Metalle wird Folgendes erreicht:
- Produktstärke;
- Beständigkeit gegen Korrosion und chemische Verunreinigungen;
- Haltbarkeit. Batterien können über 35 Jahre halten;
- die Fähigkeit, hohem Druck im System standzuhalten. Einige Batterien können bei Drücken bis zu 50 Atmosphären betrieben werden;
- hoher Wärmedurchgangskoeffizient.
bimetallische Batterie
Unter den Mängeln können identifiziert werden:
- hoher Preis;
- kleinere Querschnittsfläche;
- das Vorhandensein eines hohen hydraulischen Widerstands.
Aufgrund des hohen Widerstands von Bimetallbatterien wird die Verwendung in Systemen mit hohem Druck (Mehrfamilienhäuser, große Industriegebäude usw.) empfohlen und nicht für die Installation in Privathäusern mit einem Mindestwert des internen Systemdrucks empfohlen.
Tipps
Die Genauigkeit der Berechnungen ermöglicht es Ihnen, das bequemste System für Ihr Zuhause zusammenzustellen. Mit der richtigen Herangehensweise können Sie jeden Raum warm genug machen. Ein kluger Ansatz bringt auch finanzielle Vorteile. Sie werden auf jeden Fall Geld sparen, indem Sie nicht zu viel für zusätzliche Ausrüstung bezahlen.Noch mehr können Sie sparen, wenn Sie die Geräte richtig installieren.
Besonders schwierig ist eine Einrohrheizung. Dabei tritt in jede nachfolgende Heizeinrichtung ein zunehmend kalter Träger ein. Um die Leistung eines Einrohrsystems für jeden Heizkörper separat zu berechnen, müssen Sie die Temperatur neu berechnen.
Damit die letzte Batterie im Zweig nicht riesig ausfällt, wird das Problem in der Praxis durch die Einstellung der Temperatur über den Bypass gelöst. Dies hilft bei der Regulierung der Wärmeübertragung, die letztendlich die Temperatur des Kühlmittels kompensiert.
Wenn es darum geht, die Anzahl der Heizkörperabschnitte näherungsweise zu berechnen, ist dies einfach und schnell erledigt. Viel mehr Aufmerksamkeit und Zeit wird auf Anpassungen in Bezug auf die Eigenschaften des Raums, die Wahl der Verbindungsmethode und den Standort der Geräte verwendet.
Beispielsweise nehmen Spezialisten bei der Berechnung Anpassungen in Abhängigkeit von Durchschnittstemperaturindikatoren vor.
Die Standardquoten sehen wie folgt aus:
- -10 Grad - 0,7;
- -15 Grad - 0,9;
- -20 Grad - 1,1;
- -25 Grad - 1,3;
- -30 Grad - 1,5.
Der Modus des Heizsystems beeinflusst auch die Leistung der Wärmestrahlung. Bei der Auswahl eines Heizkörpers gemäß den Passindikatoren ist zu beachten, dass die Hersteller normalerweise die maximale Leistung angeben. Der Hochtemperaturmodus des Heizsystems geht davon aus, dass ein auf 90 Grad erhitzter Träger darin läuft. In diesem Modus werden in einem Raum mit einer genau berechneten Anzahl von Heizkörpern etwa 20 Grad Wärme erzeugt.
Heizsysteme arbeiten jedoch selten in diesem Modus. Modi moderner Systeme sind normalerweise mittel oder niedrig. Um Anpassungen vorzunehmen, müssen Sie die Temperaturdifferenz des Systems ermitteln.Dabei wird der Unterschied zwischen der Temperatur im Raum und den Heizgeräten berücksichtigt.
Wie viele gusseiserne Heizkörper für Hoch- und Niedertemperaturbedingungen benötigt werden, berechnen wir anhand eines Beispiels: Die Größe eines Standardabschnitts beträgt 50 cm, der Raum 16 Quadratmeter. m.
Ein gusseiserner Abschnitt, der im Hochtemperaturmodus (90/70/20) betrieben wird, beheizt 1,5 m2. Um Wärme bereitzustellen, werden 16 / 1,5 - 10,6 Abschnitte benötigt, dh 11 Stück. In einem System mit einem Niedrigtemperaturregime (55/45/20) benötigen Sie doppelt so viele Abschnitte - 22.
Die Berechnung wird wie folgt aussehen:
(55+45) /2-20=30 Grad;
(90+70) /2-20=60 Grad.
Eine Batterie mit 22 Sektionen fällt sehr groß aus, daher ist die gusseiserne Version definitiv nicht geeignet. Dies ist einer der Gründe, warum gusseiserne Heizkörper nicht für den Einsatz in Niedertemperatursystemen empfohlen werden.
Informationen zur Berechnung von Heizkörpern finden Sie unten.
Technische Eigenschaften von Gussheizkörpern
Die technischen Parameter von Gusseisenbatterien hängen mit ihrer Zuverlässigkeit und Lebensdauer zusammen. Die Hauptmerkmale eines Gussheizkörpers sind wie bei jedem Heizgerät Wärmeübertragung und Leistung. In der Regel geben die Hersteller die Leistung von gusseisernen Heizkörpern für einen Abschnitt an. Die Anzahl der Abschnitte kann variieren. In der Regel von 3 bis 6. Manchmal können es aber auch 12 sein. Die erforderliche Anzahl von Abschnitten wird für jede Wohnung separat berechnet.
Die Anzahl der Abschnitte hängt von mehreren Faktoren ab:
- Bereich des Raumes;
- Raumhöhe;
- Anzahl der Fenster;
- Boden;
- das Vorhandensein von installierten doppelt verglasten Fenstern;
- Eckwohnung.
Bei gusseisernen Heizkörpern ist der Stückpreis angegeben und kann je nach Hersteller variieren. Die Wärmeableitung von Batterien hängt davon ab, aus welchem Material sie bestehen. In dieser Hinsicht ist Gusseisen Aluminium und Stahl unterlegen.
Weitere technische Parameter sind:
- maximaler Arbeitsdruck - 9-12 bar;
- maximale Kühlmitteltemperatur - 150 Grad;
- ein Abschnitt fasst etwa 1,4 Liter Wasser;
- das Gewicht eines Abschnitts beträgt ca. 6 kg;
- Schnittbreite 9,8 cm.
Solche Batterien sollten mit einem Abstand zwischen Heizkörper und Wand von 2 bis 5 cm installiert werden. Die Installationshöhe über dem Boden sollte mindestens 10 cm betragen. Wenn es mehrere Fenster im Raum gibt, sollten Batterien unter jedem Fenster installiert werden. Wenn die Wohnung verwinkelt ist, empfiehlt es sich, eine Außenwanddämmung durchzuführen oder die Anzahl der Abschnitte zu erhöhen.
Zu beachten ist, dass Gusseisenbatterien oft unlackiert verkauft werden. In dieser Hinsicht müssen sie nach dem Kauf mit einer hitzebeständigen dekorativen Zusammensetzung bedeckt werden, die zuerst gedehnt werden muss.
Unter den Haushaltsheizkörpern unterscheidet man das Modell ms 140. Für die gusseisernen Heizkörper ms 140 sind die technischen Eigenschaften unten angegeben:
-
- Wärmeübertragung des MS-Teils 140 - 175 W;
- Höhe - 59 cm;
- der Heizkörper wiegt 7 kg;
- Kapazität eines Abschnitts - 1,4 l;
- Abschnittstiefe beträgt 14 cm;
- Abschnittsleistung erreicht 160 W;
- Abschnittsbreite beträgt 9,3 cm;
- die maximale Temperatur des Kühlmittels beträgt 130 Grad;
- maximaler Arbeitsdruck - 9 bar;
- der Kühler hat ein Schnittdesign;
- Pressdruck beträgt 15 bar;
- das Wasservolumen in einem Abschnitt beträgt 1,35 Liter;
- hitzebeständiger Gummi wird als Material für Schnittdichtungen verwendet.
Es ist zu beachten, dass Gussheizkörper ms 140 zuverlässig und langlebig sind. Ja, und der Preis ist durchaus erschwinglich. Das bestimmt ihre Nachfrage auf dem Inlandsmarkt.
Merkmale der Auswahl an Gussheizkörpern
Um die für Ihre Bedingungen am besten geeigneten Heizkörper aus Gusseisen auszuwählen, müssen Sie die folgenden technischen Parameter berücksichtigen:
- Wärmeübertragung. Wählen Sie basierend auf der Größe des Raums;
- Kühlergewicht;
- Energie;
- Abmessungen: Breite, Höhe, Tiefe.
Um die Wärmeleistung einer gusseisernen Batterie zu berechnen, muss man sich an folgender Regel orientieren: Für einen Raum mit 1 Außenwand und 1 Fenster wird 1 kW Leistung pro 10 qm benötigt. Bereich der Räumlichkeiten; für einen Raum mit 2 Außenwänden und 1 Fenster - 1,2 kW .; zum Heizen eines Raumes mit 2 Außenwänden und 2 Fenstern - 1,3 kW.
Wenn Sie sich für den Kauf von gusseisernen Heizkörpern entscheiden, sollten Sie die folgenden Nuancen berücksichtigen:
- wenn die Decke höher als 3 m ist, erhöht sich die erforderliche Leistung proportional;
- Wenn der Raum Fenster mit doppelt verglasten Fenstern hat, kann die Batterieleistung um 15% reduziert werden.
- Wenn die Wohnung mehrere Fenster hat, muss unter jedem ein Heizkörper installiert werden.
Moderner Markt
Importierte Batterien haben eine perfekt glatte Oberfläche, sie sind von besserer Qualität und sehen ästhetisch ansprechender aus. Es stimmt, ihre Kosten sind hoch.
Unter den Haushaltsanaloga können die heute sehr gefragten Konner-Gussheizkörper unterschieden werden. Sie zeichnen sich durch Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus und passen perfekt in ein modernes Interieur. Gusseisenheizkörper konner Heizung werden in beliebiger Konfiguration hergestellt.
- Wie gießt man Wasser in ein offenes und geschlossenes Heizsystem?
- Beliebter Outdoor-Gaskessel aus russischer Produktion
- Wie entlüftet man einen Heizkörper richtig?
- Ausdehnungsgefäß für geschlossene Heizung: Gerät und Funktionsprinzip
- Gas-Zweikreis-Wandheizkessel Navien: Fehlercodes im Störungsfall
Literatur-Empfehlungen
2016–2017 — Führendes Heizungsportal. Alle Rechte vorbehalten und gesetzlich geschützt
Das Kopieren von Site-Materialien ist verboten. Jede Urheberrechtsverletzung zieht eine gesetzliche Haftung nach sich. Kontakte
Bimetallheizkörper: Video
Berechnung der Heizkörperleistung für den gesamten Raum
Indem Sie diese Werte mit der Gesamtfläche Ihres Zimmers multiplizieren, können Sie genau berechnen, wie viel kW Wärme Sie vom installierten Heizkörper benötigen.
Die Messung der Fläche ist ganz einfach - die Breite des Raums wird mit seiner Länge multipliziert. Es ist erwähnenswert, dass Sie in diesem Fall, wenn Ihr Raum einen ziemlich komplexen Umfang hat, auch gröbere Messungen vornehmen können, aber der Fehler sollte immer nach oben interpretiert werden.
Sie sollten auch die Höhe jedes Abschnitts des Bimetallstrahlers so festlegen, dass er zum Installationsort passt. Wenn Sie gleichzeitig hohe Decken oder eine größere Fensterfläche haben, sollten Sie in diesem Fall auch den erhaltenen Wert mit dem Korrekturfaktor multiplizieren, um zu verstehen, wie viele Bimetallstrahler installiert werden müssen. Wie viele Abschnitte eines Bimetallstrahlers benötigt werden, berechnen wir daher etwas anders.
Um zu bestimmen, wie viele Abschnitte des Heizkörpers Sie benötigen, müssen Sie die Leistung, die gemäß den Berechnungen erforderlich ist, um Ihren Raum zu heizen, durch die Leistung der gewünschten Abschnitte des Modells teilen. Oft ist die Leistung des Abschnitts unbedingt im Pass jedes Geräts angegeben, sodass es nicht schwierig ist, herauszufinden, wie viele kW sich in einem Bimetallstrahler befinden. Im Extremfall können Sie sich die Leistung im Internet anschauen.
Wie bereits bekannt, beträgt die für die normale Erwärmung je m 2 benötigte Leistung etwa 100–120 Watt. Um die Batterieleistung für Ihren Raum zu bestimmen, können Sie die Fläche mit 100 multiplizieren und dann durch die Leistung teilen, die jeder Abschnitt der von Ihnen gewählten Bimetallbatterie hat. Die resultierende Zahl ist die Anzahl der Heizkörperabschnitte, die Sie benötigen.
Unabhängig davon sollte gesagt werden, dass bestimmte Modelle moderner Heizkörper eine Anzahl von Abschnitten haben können, die ein Vielfaches von zwei ist, und einige Geräte keine Einstellmöglichkeiten bieten und eine streng feste Anzahl von Abschnitten haben.
In einer solchen Situation sollten Sie eine Batterie mit der geringsten Anzahl von Abschnitten wählen, deren Anzahl jedoch größer als die berechnete sein muss, da es besser ist, den Raum etwas wärmer zu machen, als den ganzen Winter einzufrieren.
30*100/200 = 15.
Das heißt, um einen solchen Raum zu heizen, muss ein Heizkörper mit 15 Abschnitten installiert werden. Die Verwendung dieser Formel ist relevant für gewöhnliche Räume mit einer Deckenhöhe von nicht mehr als drei Metern sowie nur einer Tür, einem Fenster und einer Wand, die aus dem Gebäude herausführt.Für den Fall, dass die Berechnung der Anzahl der Bimetallheizkörper für nicht standardmäßige Räumlichkeiten durchgeführt wird, dh für solche, die sich am Ende oder in der Ecke des Gebäudes befinden, muss die resultierende Anzahl mit einem Koeffizienten multipliziert werden .
Mit anderen Worten, wenn der im obigen Beispiel betrachtete Raum 2 Außenwände und 2 Fenster hätte, müsste mit 15 * 1,2 = 18 weitergerechnet werden. Das heißt, in dieser Situation müssten drei Heizkörper mit jeweils 6 Abschnitten installiert werden.
Technische Parameter von Batterien
Jeder Heizkörper zeichnet sich durch technische und gestalterische Merkmale aus, die es einigen Modellen ermöglichen, den Raum schneller aufzuwärmen, während andere beispielsweise weniger Kühlmittel verbrauchen. Das für den Käufer notwendige Verhältnis dieser Eigenschaften des Produkts bestimmt oft seine Wahl:
Leistung
Je größer das Gerät und je mehr Abschnitte darin enthalten sind, desto größer ist die Leistung. Diese Eigenschaft bestimmt die Qualität der Wärmeübertragung der Batterie. Aber hohe Leistung bedeutet hohen Energieverbrauch, sodass Sie für eine effiziente Heizung für den Verbrauch von mehr Strom bezahlen müssen.
Druck
Der Wert des Betriebsdruckniveaus variiert stark für Heizkörpermodelle: von 6 bis 100 Atmosphären. Je höher dieser Indikator ist, desto besser verträgt das Produkt Wasserschläge. Darüber hinaus kann in einem Fernwärmenetz ein Gerät installiert werden, das 16 Atmosphären standhalten kann.
Temperatur
Dies hängt davon ab, wie stark sich das Kühlmittel im Arbeitsbereich erwärmt (laut SNIPs darf dieser Wert 95 ° C nicht überschreiten).Beispielsweise haben Ölradiatoren eine Oberflächentemperatur von bis zu 150 °C, während die meisten Fern- und Autonomieheizungen 100 °C nicht überschreiten.
Wärmeableitung
Dies ist eines der wichtigsten Merkmale eines jeden Heizkörpers, da es bestimmt, wie schnell und effizient das Gerät die Raumluft erwärmt.
Höchste Wärmeübertragung für Produkte mit Konvektoren und breiten wärmeabführenden Blechverkleidungen.
Raumheizung
Es besteht eine direkte Abhängigkeit vom ersten und vierten Merkmal. Je leistungsfähiger die Batterie und je höher die Wärmeübertragung, desto schneller erwärmt sie den gesamten Raum auf die vom Hausbesitzer gewünschte Temperatur.
Wichtig! Es ist praktisch nutzlos, einen schlecht isolierten Raum zu heizen - hier helfen auch die stärksten Heizsysteme nicht. Bevor Sie einen Heizkörper in einem Haus, einer Garage, einer Wohnung oder einem anderen Raum installieren, ist es wichtig sicherzustellen, dass keine heiße Luft aus Ritzen in Wänden oder Fenstern entweicht.