- Der Unterschied zwischen Gusseisen- und Bimetallbatterien
- Bimetall-Heizkörper, die eine bessere Auswahlanleitung sind
- Die positiven Aspekte der Verwendung von Bimetallstrahlern
- Die negativen Aspekte der Verwendung von Bimetallstrahlern
- Sorten und Konstruktionsmerkmale von Gussheizkörpern
- Die wichtigsten Unterschiede zwischen Batterien
- Merkmale von dekorativen Heizkörpern
- Nachteile von Gussheizkörpern
- Gusseisenheizkörper in modernem Design
- Gusseisenheizkörper im Retro-Stil
- Einbau der Batterie in das System
- Sorten und ihre Eigenschaften
- Bimetall
- Gusseisen
- Aluminium
- Stahl
- Welche Stahlheizkörper sind besser zu kaufen
- Stahlplatten- oder Röhrenheizkörper
- Heizkörper mit Anschluss unten oder seitlich
- Ein Beispiel zur Berechnung der erforderlichen Strahlerleistung
- Warum die Kühlerzertifizierung so wichtig ist
- Fazit zum Thema
Der Unterschied zwischen Gusseisen- und Bimetallbatterien
Heizkörper, die gleichzeitig aus zwei Metallarten bestehen, kamen aus Italien auf den heimischen Markt und eroberten trotz ihres hohen Preises schnell die Herzen der Verbraucher. Dies lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Zuverlässigkeit. Wenn Sie sich entscheiden, was besser ist, Gusseisen- oder Bimetallbatterien, sollten Sie sich auf einen Vergleich ihrer technischen Indikatoren beziehen:
- Struktur:
- Gusseisenstrukturen sehen jetzt stilvoll aus, werden aber auch aus Abschnitten zusammengesetzt, die mit einem ziemlich breiten Kanal für das Kühlmittel ausgestattet sind. Ihr Gewicht ist viel geringer geworden (3,5 kg gegenüber 8 kg zuvor), das Erscheinungsbild ist vorzeigbar und die Zuverlässigkeit ist gleich geblieben. Auf dem Markt gibt es klassische Schnittmodelle und kunstvolle Modelle im Retro-Stil. Letztere sind sehr teuer und meist importiert.
- Bimetallkonstruktionen bestehen aus einem Stahl- oder Kupferkern mit Aluminiumlamellen und -mantel. Das Kühlmittel kommt ausschließlich mit Edelstahl in Kontakt, der das Gerät vor Korrosion schützt, und das Gehäuse sorgt für eine hohe Wärmeübertragung. Eine solche Heizung wiegt wenig, ist einfach zu installieren und mit zusätzlichen Thermostaten können Sie die Erwärmung des Kühlmittels überwachen.
- Wärmeableitungsgrad:
- Wenn Sie entscheiden, ob Gusseisen- oder Bimetallheizkörper besser heizen, ist ihre Leistung ungefähr gleich. Die Wärmeübertragung eines Gusseisenabschnitts reicht also von 100 W bis 160 W. Viele Verbraucher haben das Gefühl, dass das Aufwärmen zu lange dauert, und sie haben Recht. Dabei vergisst jeder, dass auch diese Akkus sehr lange zum Abkühlen brauchen.
- Die Heizleistung eines Abschnitts eines Bimetallheizkörpers beträgt 150-200 W, was diesen Heiztyp mit sofortiger Erwärmung in eine führende Position bringt.
- Betriebsdruck:
- Obwohl langjährige Erfahrung im Betrieb von Gusseisenbatterien darauf hindeutet, dass diese stark und zuverlässig sind, trifft dies bei Hochhäusern nicht ganz zu. Selbst in fünfstöckigen Gebäuden kann es zu Wasserschlägen in der Heizungsanlage kommen, die ziemlich stark sind, ganz zu schweigen von Gebäuden mit 16 Stockwerken und mehr. Der Arbeitsdruck von Gusseisenbatterien beträgt 9-12 Atmosphären, was bei einem starken Druckanstieg von beispielsweise bis zu 15 Atmosphären möglicherweise nicht ausreicht.In diesem Fall platzen die Gusseisenabschnitte einfach.
- Bimetallstrahler sind zuverlässiger, da ihr Betriebsdruck 25-40 Atmosphären und bei einigen Modellen sogar 100 Atmosphären beträgt. Auch hier sind Designs aus zwei Metallarten führend.
- Wärmeübergangswiderstand:
- Gusseisen ist der Qualität des Wassers und seiner Säure absolut „gleichgültig“. Es beeinträchtigt ihn und sie nicht den ganzen Sommer über, aber die Kieselsteine, die durch das System fegen, schwächen das Gusseisen allmählich, scheiden es aus und machen es unbrauchbar. Dieser Vorgang ist langwierig und bei ausreichend dicken Heizkörperwänden völlig endlos.
- Der Bimetallstrahler ist in dieser Hinsicht schwächer. Er hat keine Angst vor dem Säuregehalt des Wassers, solange es sich im System befindet, aber sobald es abgelassen wird, tritt nach 2-3 Wochen Kontakt mit Luft Korrosion auf. In diesem Indikator verliert Bimetall gegen Gusseisen.
- Je nach Temperaturregime vertragen beide Heizkörpertypen ihre Unterschiede gut. Bei Gusseisen beträgt die maximale Wassererwärmung +110 und bei Bimetall - +130 Grad.
- Heute findet man gusseiserne Batterien, deren Alter die Marke von 100 Jahren überschritten hat, die aber im Durchschnitt eine Lebensdauer von 50 Jahren haben. Die Hersteller legen für Bimetallheizkörper eine Grenze von 25 bis 30 Jahren fest, die unter der von Gusseisen liegt.
Bimetallheizungen sind die beste Option, um alte Batterien zu ersetzen. In den Hauptindikatoren sind sie gusseisernen Geräten überlegen, was ihren effizienten Betrieb in einer unfreundlichen Fernwärmeumgebung garantiert. Außerdem sind sie viel einfacher zu montieren, sie sind leicht und erfordern keine zusätzliche Pflege.
Wenn es darum geht, gusseiserne Heizkörper auf Bimetallheizkörper umzustellen oder nicht, müssen die Bewohner von fünfstöckigen Gebäuden dies nicht tun, zumal die neuesten Geräte doppelt so teuer sind. Hier müssen Bewohner von Hochhäusern auf gusseiserne Batterien verzichten, da sie der Belastung des Systems nicht standhalten und auslaufen. Bei dieser Variante gibt es definitiv nichts Besseres als Bimetallstrukturen.
Bimetall-Heizkörper, die eine bessere Auswahlanleitung sind
Die ersten Heizkörper aus zwei Metallen (Bimetall) erschienen vor mehr als sechzig Jahren in europäischen Ländern. Solche Heizkörper haben die zugewiesene Funktion, während der kalten Jahreszeit eine angenehme Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten, durchaus bewältigt. Derzeit wird die Produktion von Bimetallheizkörpern in Russland wieder aufgenommen, während der europäische Markt wiederum von verschiedenen Heizkörpern aus Aluminiumlegierungen dominiert wird.
Besser sind Bimetall-Heizkörper
Bimetallheizkörper sind ein Rahmen aus Stahl- oder Kupferhohlrohren (horizontal und vertikal), in dem das Kühlmittel zirkuliert. Außen sind Kühlerplatten aus Aluminium an den Rohren befestigt. Sie werden durch Punktschweißen oder spezielles Spritzgießen befestigt. Jeder Abschnitt des Kühlers ist durch Stahlnippel mit hitzebeständigen (bis zu zweihundert Grad) Gummidichtungen miteinander verbunden.
Das Design des Bimetallstrahlers
In russischen Stadtwohnungen mit Zentralheizung halten Heizkörper dieses Typs einem Druck von bis zu 25 Atmosphären (bei Druckprüfung bis zu 37 Atmosphären) perfekt stand und erfüllen aufgrund ihrer hohen Wärmeübertragung ihre Funktion viel besser als ihre gusseisernen Vorgänger.
Kühler - Foto
Äußerlich ist es ziemlich schwierig, Bimetall- und Aluminiumheizkörper zu unterscheiden. Sie können die richtige Wahl nur überprüfen, indem Sie das Gewicht dieser Heizkörper vergleichen. Bimetall ist aufgrund des Stahlkerns um etwa 60% schwerer als sein Aluminium-Pendant und Sie werden einen fehlerfreien Kauf tätigen.
Das Gerät eines Bimetallstrahlers von innen
Die positiven Aspekte der Verwendung von Bimetallstrahlern
- Bimetall-Plattenheizkörper fügen sich perfekt in die Gestaltung jedes Innenraums (Wohngebäude, Büros usw.) ein, ohne viel Platz einzunehmen. Die Vorderseite des Heizkörpers kann eine oder beide sein, die Größe und Farbgebung der Abschnitte sind variabel (Selbsteinfärbung ist zulässig). Das Fehlen scharfer Ecken und zu heißer Paneele macht Aluminiumheizkörper auch für Kinderzimmer geeignet. Darüber hinaus gibt es Modelle auf dem Markt, die aufgrund der zusätzlich vorhandenen Versteifungen ohne Verwendung von Halterungen vertikal eingebaut werden.
- Die Lebensdauer von Heizkörpern aus einer Legierung zweier Metalle beträgt 25 Jahre.
- Bimetall ist für alle Heizsysteme geeignet, auch für Zentralheizungen. Wie Sie wissen, wirkt sich minderwertiges Kühlmittel in kommunalen Heizsystemen nachteilig auf die Heizkörper aus und verkürzt deren Lebensdauer. Bimetallheizkörper haben jedoch aufgrund der hohen Korrosionsbeständigkeit von Stahl keine Angst vor hohem Säuregehalt und schlechter Kühlmittelqualität.
- Bimetallstrahler sind der Maßstab für Stärke und Zuverlässigkeit. Selbst wenn der Druck im System 35-37 Atmosphären erreicht, werden die Batterien dadurch nicht beschädigt.
- Eine hohe Wärmeübertragung ist einer der Hauptvorteile von Bimetallheizkörpern.
- Die Regelung der Heiztemperatur mit einem Thermostat erfolgt aufgrund des kleinen Querschnitts der Kanäle im Heizkörper fast augenblicklich. Mit dem gleichen Faktor können Sie die verwendete Kühlmittelmenge halbieren.
- Selbst wenn es notwendig wird, einen der Kühlerabschnitte zu reparieren, wird die Arbeit dank der durchdachten Konstruktion der Nippel ein Minimum an Zeit und Mühe erfordern.
- Die Anzahl der Heizkörperabschnitte, die zum Heizen eines Raumes benötigt werden, lässt sich leicht mathematisch berechnen. Dadurch entfallen unnötige finanzielle Kosten für Anschaffung, Installation und Betrieb von Heizkörpern.
Die negativen Aspekte der Verwendung von Bimetallstrahlern
- Wie oben erwähnt, sind Bimetallkühler für den Betrieb mit einem minderwertigen Kühlmittel geeignet, letzteres verkürzt jedoch die Lebensdauer des Kühlers erheblich.
- Der Hauptnachteil einer Bimetallbatterie ist der unterschiedliche Ausdehnungskoeffizient für Aluminiumlegierung und Stahl. Nach längerem Gebrauch kann es zu Knarren und einer Abnahme der Festigkeit und Haltbarkeit des Heizkörpers kommen.
- Beim Betrieb von Kühlern mit minderwertigem Kühlmittel können Stahlrohre schnell verstopfen, es kann zu Korrosion kommen und die Wärmeübertragung kann nachlassen.
- Der umstrittene Nachteil sind die Kosten von Bimetallstrahlern. Er ist höher als der von Gusseisen-, Stahl- und Aluminiumheizkörpern, aber unter Berücksichtigung aller Vorteile ist der Preis völlig gerechtfertigt.
Sorten und Konstruktionsmerkmale von Gussheizkörpern
Jede Batterie besteht aus mehreren Gussteilen. Sie sind aus Grauguss. Innerhalb der Abschnitte befinden sich Kanäle, durch die sich das Kühlmittel bewegt. Der Querschnitt der Kanäle ist rund oder elliptisch.Die Abschnitte sind durch Nippel miteinander verbunden. Damit die Fugen nicht auslaufen, werden sie zusätzlich mit speziellen Dichtungen - meist Paronit oder Gummi - abgedichtet.
Abhängig von der Anzahl der Kanäle in den Abschnitten werden verschiedene Batterietypen unterschieden:
- Ein-Kanal;
- zweikanalig;
- dreikanalig.
Hersteller produzieren Heizungen in verschiedenen Größen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Abschnitten. Die wichtigste technische Eigenschaft - Leistung - hängt von den Parametern der Heizkörper ab. Die Höhe der Instrumente reicht von 35 bis 150 cm, die Tiefe von 50 bis 140 cm.
Was den Ort und die Art der Befestigung betrifft, werden die Gussheizkörper meistens an der Wand montiert, sie werden unter den Fensterbänken auf kräftigen Halterungen montiert. In den letzten Jahren beliefern Hersteller den Markt jedoch zunehmend mit Standmodellen, die mit Beinen ausgestattet sind. Dies ist eine praktische Option, da Gusseisen sehr schwer ist und nicht an allen Arten von Wänden montiert werden kann.
Bau von Heizkörpern aus Gusseisen
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Batterien
In Fernwärmeanlagen gibt es zwei Arten von Druck:
- Arbeiten.
- Crimpen.
Letzterer ist immer höher. Für Aluminiumheizkörper wird ein Arbeitsdruck von bis zu 16 Atmosphären angenommen, was der Leistung in Wärmenetzen entspricht. Manchmal kann der Druck bis zu 28 Atmosphären erreichen, was für Aluminiumheizkörper ein kritischer Wert ist. Experten raten davon ab, sie in Mehrfamilienhäusern zu verwenden. Nicht nur wegen des Drucks, sondern auch wegen der Eigenschaften des Kühlmittels. In Privathaushalten übersteigt der Druck im Kessel normalerweise 1,5 Atmosphären nicht, daher sind Aluminiumheizkörper vorzuziehen.
Der Crimpdruck ist relevanter, es ist notwendig, über seine Existenz Bescheid zu wissen.Vor Beginn der Heizsaison empfiehlt es sich, die Dichtheit der gesamten Anlage zu prüfen. In der Fachsprache heißt dieser Vorgang: Pressen. Das heißt, bei einem höheren Druck (1,5- bis 2-mal) wird Wasser durch die Kühler getrieben.
In Privathäusern ist der Druck im Heizsystem objektiv niedriger. Damit das Wasser in Hochhäusern bis zu einer Höhe von zehn Metern (dreistöckiges Gebäude) aufsteigen kann, ist ein Druck von einer Atmosphäre erforderlich.
Versorgungsunternehmen halten sich nicht immer an GOSTs, manchmal „springt“ der Druck in großen Bereichen, daher ist es besser, Batterien mit einer Marge zu kaufen
Hersteller geben bei Leistungsmerkmalen oft unterschiedliche Maßeinheiten an. Ein Balken entspricht einer Atmosphäre. Wenn die Berechnung in Megapascal erfolgt, müssen Sie sie mit dem Faktor 10 multiplizieren, um sie in vertraute Atmosphären umzurechnen. Beispiel: 1,3 Megapascal entsprechen 13 Atmosphären.
Die Hälfte der Wärme, die Aluminiumheizkörper abgeben, sind sogenannte Wärmestrahlen. Der Rest der Wärme sind Konvektionsströme, sie entstehen, wenn sich Luftmassen von unten nach oben bewegen. Dieses Design verbessert effektiv die Wärmeableitung.
Die Wärmeabgabe wird in Watt gemessen, bei einer Aluminiumbatterie mit einer Achse von bis zu einem halben Meter kann die Wärmeabgabe bis zu 155 Watt betragen. Aluminiumbatterien haben eine hohe Wärmeübertragung, laut diesem Indikator sind sie den Gusseisenbatterien voraus.
Gusseisenheizkörper hängen weitgehend vom Batteriemodell ab. Während der Sowjetunion machten Gussbatterien bis zu 90 % des Marktes aus, besonders beliebt war das Design: P140.
- Die Leistung eines solchen Produkts reichte von 0,122 bis 0,165.
- Durchschnittsgewicht innerhalb von 7,5 kg.
- Fläche 0,25 qm Meter
- Funktionsdruck 9,2 atm.
Damit der Raum im Winter eine akzeptable Temperatur hat, sollte beachtet werden, dass pro Quadratmeter (bei einem Fenster und einer Außenwand) 140 Watt Leistung benötigt werden. Die Temperatur der Batterie muss mindestens 65 Grad betragen. Ist der Raum zu groß, werden auf zehn Quadratmetern etwa 1,5 kW Leistung benötigt. Alle Angaben dienen der Orientierung. Genaueres können Sie mit Hilfe von Wärmeberechnungen erreichen.
Alte gusseiserne Batterien funktionieren einwandfrei, sehen aber veraltet aus. Oft sind Heizgeräte mit speziellen Gittern oder Sieben abgedeckt. Es gibt auch moderne Modifikationen, die ein modernes Aussehen haben. Besonders interessant sind die Produkte der WM-Fabrik in der Stadt Tscheboksary.
Beispiel:
- ChM-1: Tiefe bis 72 cm, Leistung 0,076 bis 0,12 kW, Gewicht einer Sektion 4,2 kg. Druckbeständig bis 9 atm.
- ChM - 2 hält auch einem Druck von neun Atmosphären stand. Tiefe bis 1,1 Meter, Leistung 0,1082-0,143 kW. Ein Abschnitt wiegt bis zu ca. 6 kg.
Interessante Modelle (MS-110) werden im Setehlit-Werk hergestellt, die Heizkörper sind kompakt und passen problemlos in verschiedene Öffnungen.
Gussheizkörper werden in der Türkei, Tschechien und China hergestellt. Es gibt sehr attraktive Modelle, die hochmodern aussehen. Beispiel: Conner stellt das Modell Modern her: Es hat eine Tiefe von nur 82 cm, hält einem Druck von bis zu 12,2 atm stand und hat eine Leistung von 0,122 bis 1,52 kW. Das Gewicht eines Abschnitts überschreitet 5,5 kg nicht.
Merkmale von dekorativen Heizkörpern
Designerprodukte haben keine so gute technische Leistung:
- Die Wärmeübertragung ist etwas geringer, was in einigen Fällen mit einer zusätzlichen Farbschicht verbunden ist - mit einem Ornament.
- Die durchschnittliche Leistung ist geringer, da die Abmessungen oft geschnitten sind.Dies hilft, einen Innenraum zu schaffen, stört jedoch den direkten Zweck der Batterie.
- Der hydraulische Widerstand sinkt, wenn die Rohre klein und ordentlich gemacht werden.
- Im Gegensatz zu einfachen Heizkörpern sind dekorative Heizkörper viel teurer.
Diese Merkmale sehen negativ aus, aber Schönheit erfordert Opfer. Probleme können leicht durch geringfügige konstruktive Änderungen oder durch die Kombination einer Radiatorheizung mit einer anderen gelöst werden.
Nachteile von Gussheizkörpern
Modernes Modell
Großes Kühlergewicht. Wenn wir berücksichtigen, wie viel ein Abschnitt eines gusseisernen Heizkörpers wiegt (7,12 kg MS-140, sowjetische Version), zieht ein Heizkörper mit sieben Abschnitten zusammen mit Wasser 60 kg. Außerdem sind sie sperrig, ragen oft über die Fensterbank hinaus, was das Erscheinungsbild des Raums beeinträchtigt.
Die hohe thermische Trägheit der Gusseisenlegierung kann nicht immer als Vorteil angesehen werden, da diese Eigenschaft den Kühler für die Verwendung in einem automatischen thermischen Steuersystem ineffizient macht.
Weniger Wärmeübertragungsfläche im Vergleich zu anderen Heizkörpertypen. Außerdem ist die Wärmeleitfähigkeit von Gusseisen geringer als die von Gegenstücken aus Aluminium, Bimetall und Stahl.
Wenn Heizgeräte in der Nähe von Wänden aus Leichtbaukonstruktionen installiert werden, werden sie an speziellen Halterungen und Ständern montiert.
Es kommt darauf an, Staub nicht nur von der rauen Oberfläche des Produkts zu entfernen, sondern auch zwischen den Abschnittsspalten, was nicht sehr praktisch ist. Dies muss jedoch geschehen, da sonst der Staub durch warme Luft durch die Wohnung getragen wird.
Veraltete Gestaltung. Das alte Design der Heizkörper passt nicht in die europäischen Renovierungen der letzten Jahre.Der Ausweg besteht darin, sie hinter dekorativen Bildschirmen zu verstecken, Nischen für sie zu schaffen und sie in modernere umzuwandeln.
Gusseisenheizkörper in modernem Design
Neues Kühlermodell
Fortschritt markiert keine Zeit, und die Hersteller haben neue Modelle entwickelt, die ihren Vorgängern im Design deutlich überlegen sind.
Nach Abwägung der Vor- und Nachteile von Gussheizkörpern berücksichtigen Anhänger von Gusseisen die Nachteile nicht und wollen in ihrer Wohnung nur Gusseisen einbauen, sondern eine neue Generation. Einige der heutigen Modelle ähneln im Design Aluminium- und Bimetall-Gegenstücken.
Sie haben ein schönes modernes Aussehen, der vordere Teil besteht aus einer flachen Platte.
Einige der heutigen Modelle ähneln im Design Aluminium- und Bimetall-Gegenstücken. Sie haben ein schönes modernes Aussehen, der Fassadenteil besteht aus einer flachen Platte.
Wenn früher eine verbesserte Version aus der Türkei, China, Italien und anderen Ländern geliefert wurde, werden sie heute in Russland, Weißrussland und der Ukraine eingeführt.
Wenn wir unsere Batterien und Produkte aus dem fernen Ausland vergleichen, verlieren wir in Bezug auf Qualität und einige technische Eigenschaften. Das wirkt sich entsprechend auf den Preis aus – bei ausländischen Herstellern ist er deutlich höher.
Gusseisenheizkörper im Retro-Stil
Retro-Stil
Für Liebhaber von Exklusivität können Hersteller eine Option im Retro-Stil anbieten. Dies ist nicht nur ein Heizkörper, sondern auch eine dekorative Dekoration für Ihr Zuhause, das heißt, zwei in einem.
Sie werden in verschiedenen geometrischen Größen, Wärmeübertragung, Kapazität, Masse, Design hergestellt und in jeder Farbe lackiert. Die Oberfläche ist mit geformten Mustern bedeckt, die nachträglich auf Beinen installiert werden, die zusammen mit dem Heizkörper gegossen werden.
Wenn Sie Retro kaufen möchten, fügt es sich mit seinem originellen Design harmonisch in jedes Interieur ein und wird zu einem exklusiven, wärmenden Dekor in Ihrem Zuhause.
Vielleicht ist der einzige Nachteil die Kosten, aber eine kleine Entschädigung kann sein, dass der Heizkörper nicht versteckt und mit Schutzgittern oder Vorhängen abgedeckt werden muss, da er schön ist.
Sie können die Vor- und Nachteile von Gusseisenheizkörpern noch lange in Betracht ziehen und sie mit modernen Bimetall-, Aluminium- und anderen Gegenstücken vergleichen. Um das oben Gesagte zusammenzufassen: Solange die Heizungsnetze und -geräte in ihrem aktuellen Zustand bleiben, können Gusseisenbatterien als die beste Option angesehen werden.
Einbau der Batterie in das System
Bei der Auswahl des einen oder anderen niedrigen Heizkörpertyps müssen dessen Parameter basierend auf der Größe des Fensters und der erforderlichen Wärmeübertragung bestimmt werden. Die Länge des Wärmetauschers muss gleich der Breite der Öffnung sein oder diese um 200-300 mm überschreiten.
Mit der Fähigkeit, das erforderliche Werkzeug zu besitzen, ist es nicht schwierig, den Heizkörper mit Ihren eigenen Händen an das System anzuschließen.
Die folgende Anleitung hilft Ihnen dabei:
- bestimmen Sie die Art des Systems - Ein- oder Zweirohr;
- bestimmen Sie das optimalste Verbindungsschema - diagonal, einseitig oder niedriger;
Unauffälliges Element des Innenraums
- dann installieren wir Hähne an den Einlass- und Auslassrohren. ermöglicht das Abschalten der Kühlmittelzufuhr im Notfall;
- In die verbleibenden Löcher schrauben wir den Mayevsky-Kran (oben) und den Stecker (unten) ein.
- die Vormontage kann trocken erfolgen, die endgültige Verbindung erfolgt mit Leinenwickel und Sanitärpaste;
- Es ist möglich, Batterien aus verschiedenen Metallen an Heizsysteme aus Metall-, Metall-Kunststoff- und Polypropylenrohren anzubringen.
Bildmontage
Sorten und ihre Eigenschaften
Bevor Sie entscheiden, welche Heizkörper besser zum Heizen geeignet sind: Gusseisen oder Bimetall, oder vielleicht Aluminium oder Stahl, müssen Sie herausfinden, was die Besonderheiten der einzelnen Materialien sind.
Bimetall
Wenn Sie eine Frage zur Auswahl der richtigen Bimetallheizkörper zum Heizen einer Wohnung haben, müssen Sie herausfinden, welche Eigenschaften dieses Produkt hat. Erstens haben Bimetall-Modelle ein modernes Aussehen sowie eine hochwertige Füllung von innen. Zweitens sollten Geräte aus diesem Material nicht in der Produktion installiert werden, da die resultierenden Druckstöße sie deaktivieren können oder eine innere Korrosion des Metalls auftritt.
Bimetallstrahler zeichnen sich durch ihren Langzeitbetrieb sowie ihre Stabilität und Druckfestigkeit von bis zu 50 Atmosphären aus.
Sie neigen dazu, sich schnell aufzuwärmen und haben gleichzeitig ein schönes Design.
Aber auch Bimetall-Modelle haben kleinere Nachteile, zu denen Schlackeablagerungen und eine Verringerung der Wärmeübertragung aufgrund der Verwendung verschiedener Materialoptionen gehören.
Gusseisen
Dieses Material ist insofern anders, als es vielen bekannt ist, da früher Gusseisenheizkörper in fast jeder Wohnung installiert wurden. Nun haben moderne Modelle außer dem Material praktisch nichts mehr mit ihren Vorgängern gemeinsam und unterscheiden sich von ihnen sowohl im Aussehen als auch in Leistung und Effizienz.
Es ist Gusseisen, das sich von anderen durch die beste Wärmeleitfähigkeit unterscheidet.
Obwohl es dazu neigt, sich lange aufzuheizen, kühlt es nicht lange ab. Auch nach Abschalten der Heizung halten die Akkus noch einige Zeit warm. Die Restwärme kann bis zu 30 % betragen, was doppelt so hoch ist wie bei Stahl- und Aluminiumoptionen.
Der Gusseisenheizkörper zeichnet sich durch seine Festigkeit und Langlebigkeit aus, wodurch die Druckanzeige 30 Atmosphären erreicht. Batterien haben weder vor Wasserschlägen noch vor Unfällen in der Zentralheizung Angst.
Gusseisenmodelle haben den Vorteil, dass sie einen universellen Anschluss haben. Sie sind im Betrieb unprätentiös, im Inneren bildet sich keine Korrosion und die glatte Außenfläche erfordert keine besondere Pflege. Verschiedene Arten von gusseisernen Heizkörpern ermöglichen es Ihnen, für alle Anforderungen die richtige Option zu wählen.
Vorteile von Gussheizkörpern:
- kostengünstig;
- Stärke und Zuverlässigkeit;
- gut verträglich mit allen Rohrmaterialien;
- Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit;
- Korrosion tritt nicht auf;
- langfristige Nutzung.
Darüber hinaus gibt es mehrere Nachteile solcher Produkte: Es ist eine schwierige Installation, da sie ziemlich schwer sind, und eine schwache Trägheit.
Wenn Sie diesen Strahler selbst montieren, dann sollten Sie alle in der Anleitung angegebenen Punkte beachten.
Aluminium
Heizkörper aus Gusseisen oder Aluminium, die besser zum Heizen geeignet sind. Bei der Beantwortung dieser Frage ist folgendes zu beachten. Trotz des recht attraktiven Aussehens ist es besser, diese Option nicht für ein zentrales Heizungsnetz zu kaufen.
Sie eignen sich eher für Räume mit autonomer Heizung.
Einige Vorteile, die sich von einem Aluminiumheizkörper unterscheiden lassen:
- es ist leicht;
- erleichterte Installation;
- hat ein stilvolles Design;
- die Preiskategorie ist niedrig;
- erhöhte Wärmeableitung.
Gleichzeitig sollten jedoch einige Nachteile berücksichtigt werden, die bei der Installation des Produkts in einem Zentralheizungsnetz auftreten können:
- hält Wasserschlägen nicht stand;
- hat eine kurze Lebensdauer;
- Der Systemdruck darf bis zu 12 Atmosphären betragen.
Es ist am besten, ein Aluminiummodell basierend auf der Art des Gebäudeheizungssystems zu wählen.
Stahl
Stahlbatterien eines modernen Herstellers unterscheiden sich sowohl in Design als auch in Konstruktion. Aus diesem Grund werden die Arten von Stahlheizkörpern in zwei Typen unterteilt: Platten- und Rohrheizkörper.
Die Vorteile dieser Variante sind geringes Gewicht, einfacher Einbau, große Modellvielfalt sowie absolut nicht übertriebene Anforderungen an das Heizsystem.
Welche Stahlheizkörper sind besser zu kaufen
Stahlheizkörper werden in zwei Typen unterteilt: Platten- und Rohrheizkörper. Erstere sind billiger und leichter, aber weniger haltbar. Letztere sind teurer und schwerer, halten aber erhöhtem Druck stand und halten länger. Die Modelle unterscheiden sich in Design und Funktionsprinzip. Betrachten wir diese beiden Typen genauer, um zu verstehen, welche Heizkörper für bestimmte Betriebsbedingungen am besten geeignet sind.
Stahlplatten- oder Röhrenheizkörper
Plattenheizkörper aus Stahl
Das Design besteht aus einer mit einem Kühlmittel gefüllten Platte und einem damit in Kontakt stehenden gewellten Metallblech zur beschleunigten Wärmeabfuhr (das Metallblech vergrößert die Wärmeübertragungsfläche). Das Gerät funktioniert auf zwei Arten und kombiniert sie.Die Wärme der Platte wird an die Umgebungsluft abgegeben, und ihr Durchgang durch die Rippen löst eine natürliche Konvektion im Raum aus.
Sektionalheizkörper aus Stahlblech.
Plattenheizkörper - Typ 11.
Plattenheizkörper - Typ 22.
Plattenheizkörper - Typ 33.
Vorteile von Flachheizkörpern
- Leicht;
- gute Wärmeableitung;
- erschwingliche Kosten.
Nachteile von Flachheizkörpern
- geringe Beständigkeit gegen hydraulische Druckstöße;
- geringe Trägheit (schnelle Abkühlung nach dem Abschalten des Kessels);
- das Auftreten von Staub in der Luft durch Konvektion.
Stahlrohrheizkörper
Diese Kategorie ähnelt optisch gusseisernen Batterien, aber da die Wände hier 1,2-1,5 mm dick sind, sind sie im Gegensatz zu sperrigen Schwermetallradiatoren viel dünner und ästhetisch ansprechender. Das Design basiert auf den unteren und oberen Kollektoren, die durch vertikale Stahlrohre verbunden sind. In jedem Abschnitt können zwei, drei oder vier davon vorhanden sein, wodurch das Volumen des Kühlmittels und die Fläche für den Wärmeaustausch vergrößert werden.
Röhrenheizkörper aus Stahl.
Oft kann das Design durch Hinzufügen zusätzlicher Abschnitte erweitert werden, wenn die aktuelle Anzahl nicht ausreicht, um einen bestimmten Raum zu beheizen. Bei Paneltypen ist dies nicht möglich. Dieser Batterietyp erzeugt keine starke Konvektion.
Vorteile von Stahlrohrheizkörpern
- Beständigkeit gegen Wasserschläge;
- lange Lebensdauer;
- attraktiveres Aussehen;
- weniger Rumpftiefe;
- die Möglichkeit zu wachsen oder zu verkürzen.
Nachteile von Stahlrohrheizkörpern
- höhere Kosten;
- erhöhtes Gewicht;
- kann zwischen den Abschnitten auslaufen.
Heizkörper mit Anschluss unten oder seitlich
Der seitliche Anschluss beinhaltet die Zufuhr von Kühlmittel zum oberen Anschluss des Kühlers und den Austritt von Wasser durch den unteren Anschluss, der sich links oder rechts vom Körper befindet. Dadurch kann die Flüssigkeit bei der Wärmeübertragung schneller und effizienter durch alle internen Kanäle strömen. Bei dieser Installation wird jedoch mehr Rohr für die Versorgung des oberen Formstücks benötigt, das sich in einer Höhe von 300-850 mm befinden kann. Dennoch können solche Mitteilungen den Innenraum verderben, und Sie müssen darüber nachdenken, wie Sie sie hinter falschen Paneelen verstecken können.
Plattenheizkörper mit seitlichem Anschluss.
Der untere Anschluss beinhaltet die Zu- und Ableitung von Wasser durch die Armaturen von der Unterseite des Heizkörpers. Wenn sich das Panel in Bodennähe in einem Abstand von 50 mm befindet, sind solche Kommunikationen überhaupt nicht sichtbar. Dies hilft, versteckte Kabel im Raum zu erstellen, ohne die Kosten für Dekorationsmaterialien. Der untere Anschluss ist jedoch in Bezug auf die Mischgeschwindigkeit des heißen und kalten Kühlmittels weniger effizient, sodass die Heizeffizienz um 2-7% reduziert wird.
Plattenheizkörper mit unterem Anschluss.
Ein Beispiel zur Berechnung der erforderlichen Strahlerleistung
Um sich bei der Effizienz der Heizung nicht zu verkalkulieren, ist es wichtig, im Voraus zu berechnen, wie viel Leistung der Heizkörper haben sollte, damit dies ausreicht, um einen bestimmten Raum zu beheizen. Hier die Berechnungsformel:
Hier die Berechnungsformel:
P=V*B*40+To+Td.
Schauen wir uns diese Werte an:
- P ist die Leistung des Strahlers, die wir durch Einsetzen anderer Werte bestimmen müssen.
- V ist die Fläche des Raumes.
- B ist die Höhe der Decken im Raum.
- 40 kW ist die ungefähre Heizleistung, die benötigt wird, um 1 m³ zu erwärmen.
- Das ist der unvermeidliche Wärmeverlust an den Fenstern, wo eine Standardöffnung etwa 100 Watt verbraucht.
- Tg - ähnliche Verluste an den Türen. An einem Blatt können bis zu 150-200 Watt verloren gehen.
Jetzt zählen wir. Es gibt ein Schlafzimmer mit einer Fläche von 15 m², in dem sich ein Standardfenster und eine Tür befinden. Welchen Heizkörper für einen solchen Raum kaufen?
15 m²*2,5 m (Deckenhöhe)*40+100+200=1800 W. Bei einer solchen Mindestleistung ist es notwendig, unter Platten- oder Rohroptionen nach einem Heizkörper zu suchen. Wenn es keinen genauen Wert gibt, wird die Wahl zugunsten eines größeren gegeben.
Warum die Kühlerzertifizierung so wichtig ist
Bei der Zertifizierung von Heizkörpern wird Folgendes geprüft:
- Einhaltung der deklarierten Wärmeübertragung in Bezug auf die Leistung;
- Dicke der Stahlwände (sollte mindestens 1,2 mm betragen);
- Einhaltung des Nenn- und Höchstdrucks.
Fazit zum Thema
Heizkörperhähne Carlo Poletti
Es ist also zu früh, sich von gusseisernen Heizkörpern zu verabschieden, zumal es möglich geworden ist, hochwertige Geräte zu kaufen – schön und stilvoll. Natürlich werden Neuheiten traditionelle Produkte vom Markt verdrängen, aber bis die Wärmeträger in den Netzen ein bestimmtes Qualitätsniveau erreichen, muss nicht über die Abkehr von Gusseisen aus dem Bereich der Heizsysteme gesprochen werden.
Fügen wir einen niedrigen Preis und eine lange Lebensdauer von Gusseisenprodukten hinzu - und diese beiden Indikatoren für den Massenverbraucher stehen immer noch an erster Stelle. Daher werden Gusseisenbatterien noch lange in unseren Häusern und Wohnungen präsent sein.