- Berechnung der Anzahl der Abschnitte
- Vorteile von Gusseisenbatterien
- Was erklärt die Beliebtheit von Gusseisenmodellen?
- Zweck, Vor- und Nachteile von MS 140 Heizkörpern
- Indikatoren, die sich auf die Berechnung der Anzahl der Abschnitte auswirken
- Methoden zur Berechnung der Farbdeckungsfläche
- Warum ist Gusseisen so beliebt?
- Besonderheiten
- Hauptmerkmale
- Gerätespezifikationen
- Eigenschaften des Heizkörpers MS-140-500
- Heizkörper im alten Stil
- Grundlegende Eigenschaften eines klassischen Heizkörpers
- Eigenschaften der Heizkörper MC 140
- Vorteile von Geräten
- Mängel
- Was ist das
- Beschreibung
- Eigenschaften
- Qualitäten und Eigenschaften
- Vorteile von Gusseisenbatterien
- Eigenschaften von Heizkörpern
Berechnung der Anzahl der Abschnitte
Die genaue Anzahl der Abschnitte in einem Heizregister zu bestimmen, ist ein langwieriger Prozess. Es ist notwendig, die Region, das Material der Wände, die Kosten der Fenstertüren, die Anzahl der Fenster im Raum, ihre Fläche, die Warm- oder Kalttemperatur des Raums usw. zu berücksichtigen. Wenn Sie eine genaue Berechnungsmethode benötigen, sehen Sie hier, und Sie können anhand der Fläche des Raums grob berechnen. Es wird angenommen, dass durchschnittlich 100 W Wärme benötigt werden, um 1 m2 Fläche zu beheizen. Wenn Sie die Fläche Ihres Raums kennen, bestimmen Sie, wie viel Wärme benötigt wird: Multiplizieren Sie die Fläche mit 100 Watt. Anschließend durch die Heizleistung des gewählten Heizkörpermodells dividieren.
In einem Raum von 12 m2 werden wir beispielsweise MS-140M-500-0.9 des Werks Brjansk installieren. Die thermische Leistung des Abschnitts beträgt 160 W. Berechnung:
- Benötigte Gesamtwärme 12m2 * 100 W = 1200 W
- Wie viele Sektionen werden benötigt 1200 W / 160 W = 7,5 Stk. Wir runden (immer auf - es ist besser, es wärmer zu lassen) und wir bekommen 8 Stk.
Vorteile von Gusseisenbatterien
Wir listen die positiven Eigenschaften solcher Geräte auf:
- Gusseisen ist ein Metall mit hohen Korrosionsschutzeigenschaften. Diese Eigenschaft ermöglicht den Einsatz solcher Wärmeaustauschgeräte für 50 Jahre, ohne dass besondere Wartungsanstrengungen erforderlich sind. Kein analoges Gerät kann auch nur annähernd an eine so hohe Leistung heranreichen.
- Der gusseiserne Kühler ist so konstruiert, dass er dem Kühlmittel einen minimalen Widerstand entgegensetzt. Diese Geräte können auch bei minimalem hydraulischen Druck installiert werden.
- Gusseisen kann die Wärme auch dann lange speichern, wenn die Warmwasserversorgung unterbrochen wird. Aufgrund seiner hohen thermischen Trägheit gibt das Material seine Wärmeenergie vollständig ab.
- Die Temperatur des Kühlmittels wird auch vollständig in den Weltraum „abgestrahlt“, sodass wir mit Sicherheit sagen können, dass ein gusseiserner Kühler sehr effektiv ist.
Was erklärt die Beliebtheit von Gusseisenmodellen?
Höhe, Länge und Breite des Heizkörpers
Es ist noch zu früh zu sagen, dass die Ära der gusseisernen Heizkörper bereits vorbei ist. Solche Geräte werden noch lange im gesamten postsowjetischen Raum eingesetzt. Und deshalb.
Es ist diese Wärmetauscherausrüstung, die ideal für den Betrieb einer Zentralheizungsanlage ist. Aluminium- und Stahlheizkörper können nicht in Mehrfamilienhäusern installiert werden. Sie fallen sehr schnell aus und erfüllen nicht einmal die vom Hersteller angegebene Garantiezeit. Der Grund ist die schlechte Qualität des Kühlmittels.
Das Wasser in den meisten Teilen Russlands hat ein alkalisches Milieu, das „reinem“ Aluminium schadet.In zentralen Systemen werden dem Kühlmittel häufig Salze und Säuren zugesetzt, die den Wärmeverlust verringern. Alkali, das mit Aluminium reagiert, ergibt eine Substanz, die das spröde Metall zerstört. Mit der Zeit wird der Aluminiumheizkörper zu einem porösen Schwamm, der beim ersten Wasserschlag leicht brechen kann.
Bei Stahlbatterien ist die Situation etwas anders. Sie halten jeder Qualität des Kühlmittels stand, aber Stahl verträgt keinen Sauerstoff. Sobald es im System auftritt, beginnen sich Korrosionsprozesse stark zu entwickeln. Um dies zu vermeiden, muss der Stahlradiator immer vollständig mit Wasser gefüllt sein. Beim Anschluss an eine Zentralheizung ist dies nur schwer zu erreichen. Normalerweise wird im Sommer das Wasser aus den Systemen vollständig abgelassen.
Die Wahl bleibt - entweder teure Bimetall-Gegenstücke verwenden (aber aufgrund des hohen Preises sind diese Produkte nicht für jedermann erschwinglich) oder bewährte gusseiserne Heizkörper einbauen. Und selbst wenn sie sperrig aussehen und ihr Aussehen sich nur schwer in moderne Innenräume einfügen lässt, sind solche Wärmetauschergeräte zuverlässig, effizient und langlebig.
Zweck, Vor- und Nachteile von MS 140 Heizkörpern
Die technischen Parameter der Gussheizkörper MC 140 ermöglichen den Einsatz in Dampfheizungssystemen beliebiger Gebäude praktisch ohne Einschränkungen: in Privathäusern, Landhäusern, Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, Verwaltungsbüros, öffentlichen Gebäuden, Industrie, Lager, Gewerbe Firmengelände. Das Gerät ist für den Betrieb in gemäßigtem und kaltem Klima (UHL) ausgelegt.
Vorteile der Heizkörper MS 140
- Lange Lebensdauer. Dies ist einer der langlebigsten Heizkörpertypen, dessen Lebensdauer 50 Jahre beträgt.
- Verlässlichkeit.Die hundertjährige Geschichte dieses Heizkörpertyps auf dem Heizgerätemarkt hat in der Praxis seine hohe Zuverlässigkeit bestätigt.
- Korrosionsbeständigkeit. Gusseisen zersetzt sich im Laufe der Zeit nicht unter dem Einfluss von Wasser.
- Anspruchslos an die Qualität des Kühlmittels. Gussheizkörper sind unempfindlich gegenüber der Qualität des in ihnen verwendeten Wassers. Das Vorhandensein von Sand, Schmutz, einem hohen Gehalt an Salzen, Säuren und Laugen im Wasser hat keinen starken Einfluss auf die Lebensdauer von Gussheizkörpern.
- Die Einfachheit von Dampfheizsystemen. Gussheizkörper können in Netzen mit natürlicher Wasserzirkulation ohne Verwendung einer Pumpe verwendet werden. Sie sind mit allen Arten von Kesseln kompatibel - Festbrennstoff, Gas, Pellets, Flüssigbrennstoff.
- Thermische Trägheit. Gusseisen erwärmt sich lange, speichert Wärme gut und kühlt langsam ab. In der Heizungsanlage wird dies als großer Vorteil angesehen, da der gusseiserne Heizkörper nach dem Ausschalten des Brenners lange warm bleibt und Wärme an den Raum abgibt.
Nachteile der Heizkörper MS 140
- Empfindlichkeit gegenüber Wasserschlägen.
- Die Neigung zur Verschlackung der Innenflächen, die im Laufe der Zeit zu einer Abnahme der Wärmeübertragung führt.
- Heizkörper werden aus separaten Abschnitten zusammengesetzt, deren Fugen mit Gummidichtungen abgedichtet sind. Die Lebensdauer von Dichtungen ist viel geringer als bei Gusseisen. Um Undichtigkeiten nach mehrjährigem Betrieb zu vermeiden, müssen ausgefallene Kreuzungsdichtungen gewechselt werden.
- Das Aussehen solcher Heizkörper ist nicht raffiniert genug, die Oberfläche muss lackiert werden.
Indikatoren, die sich auf die Berechnung der Anzahl der Abschnitte auswirken
Bei der Auswahl eines Heizkörpers für einen bestimmten Raum müssen Sie die technischen Merkmale berücksichtigen.Beispielsweise wird die Berechnung für einen Eck- und einen Nicht-Eckraum, für Räume mit unterschiedlichen Deckenhöhen und unterschiedlichen Fenstergrößen usw. unterschiedlich sein. Die wichtigsten Parameter, die bei der Bestimmung der erforderlichen Strahlerleistung berücksichtigt werden, sind:
- der Bereich Ihrer Räumlichkeiten;
- Boden;
- Deckenhöhe (über oder unter drei Metern);
- Standort (Eck- oder Nicht-Eckzimmer, Zimmer in einem Privathaus);
- ob die Heizbatterie das Hauptheizgerät sein wird;
- Es gibt einen Kamin im Zimmer, Klimaanlage.
Andere wichtige Merkmale müssen berücksichtigt werden. Wie viele Fenster sind im Zimmer? Welche Größe haben sie und um welche Art von Fenstern handelt es sich (Holz; doppelt verglaste Fenster für 1, 2 oder 3 Gläser)? Wurde eine zusätzliche Wanddämmung durchgeführt und welche Art (innen, außen)? In einem Privathaus ist das Vorhandensein eines Dachbodens und seine Isolierung usw. von Bedeutung.
Roheisenheizkörper Conner (China)
Laut SNIP werden pro 1 Kubikmeter Raum 41 W Wärmeenergie benötigt. Sie können nicht das Volumen, sondern die Fläche des Raums berücksichtigen. Für 10 qm eines Standardzimmers mit einer Tür und einem Fenster, einer Tür und einer Außenwand wird folgende Heizleistung des Heizkörpers benötigt:
- 1 kW für einen Raum mit einem Fenster und einer Außenwand;
- 1,2 kW bei einem Fenster und zwei Außenwänden (Eckzimmer);
- 1,3 kW für Eckzimmer mit zwei Fenstern.
In Wirklichkeit heizt ein Kilowatt Wärmeenergie:
- In den Räumlichkeiten von Backsteinhäusern mit einer Wandstärke von anderthalb bis zwei Ziegeln oder von Holz- und Blockhäusern (die Fläche von Fenstern und Türen beträgt bis zu 15%; Isolierung von Wänden, Dächern und Dachböden ) - 20-25 Quadratmeter. m
- In Eckräumen mit Wänden aus Holz oder Ziegeln aus mindestens einem Ziegel (die Fläche von Fenstern und Türen beträgt bis zu 25%; Isolierung) - 14-18 Quadratmeter. m
- In den Räumlichkeiten von Plattenhäusern mit Innenverkleidung und wärmeisoliertem Dach (sowie in den Räumen einer isolierten Datscha) - 8-12 Quadratmeter. m
- In einem "Wohnanhänger" (Holz- oder Plattenhaus mit minimaler Isolierung) - 5-7 Quadratmeter. m.
Methoden zur Berechnung der Farbdeckungsfläche
Die notwendigen Angaben zum Bereich Lackierung finden Sie in der technischen Beschreibung zum Modell. Normalerweise wird es bei Haushaltsgeräten als „Heizbereich“ oder anders angegeben, wenn es sich um einen importierten Heizkörper handelt.
Der beliebteste Heizgerätetyp ist MS-140. Ein Klassiker für die meisten Altbauwohnungen. Die Länge eines Abschnitts beträgt 9,3 cm, die Höhe 58,8 cm und die Fläche 0,24 m². Auf dieser Grundlage können Sie die Gesamtfläche der Batterie ermitteln. Die Fläche des Abschnitts wird mit ihrer Anzahl multipliziert. Als Ergebnis wird eine Zahl erhalten, die der Fläche der lackierten Oberfläche des Gusseisenheizkörpers entspricht. Es ist besser, das Ergebnis immer aufzurunden und den Farbverbrauch mit einem kleinen Spielraum für Hähne, Kupplungen, Adapter usw. zu berücksichtigen.
Ein moderneres oder modifiziertes Modell des Heizgeräts hat eine gusseiserne Heizkörper-Malfläche von ca. 0,208 m 2. Dementsprechend wird das Färbematerial weniger benötigt.
Mittlerweile haben viele Internetseiten einen speziellen Online-Rechner. Mit ihrer Hilfe können Sie den erforderlichen Indikator selbstständig berechnen. Dazu müssen Sie nur die folgenden Parameter in die entsprechenden Zeilen eingeben:
- Kennzeichnung des Heizkörpers gemäß der technischen Dokumentation;
- Anzahl der Abschnitte, ihre Länge und Höhe.
Danach führt das Programm die erforderlichen Berechnungen des Malbereichs durch und liefert das gewünschte Ergebnis.
Wie Sie sehen können, ist es überhaupt nicht schwierig, die Fläche von Heizungen zum Lackieren zu berechnen.Danach können Sie getrost mit der Rekonstruktion eines der wichtigsten Innenelemente fortfahren.
Es gibt viele Arten von Heizgeräten - dies sind Heizkörper aus Stahl, Aluminium, Metall, Bimetall und Gusseisen, jeder Abschnitt des Heizkörpers hat seine eigenen Eigenschaften - alle haben ihre Vor- und Nachteile.
Heating Devices LLC, das wiederaufbereitete Gusseisenheizkörper herstellt, behält alle Standardmerkmale in seinen Produkten bei, die GOST 31311-2005 erfüllen. Die ausgelassene Produktion unterscheidet sich vor allem durch den niedrigeren Wert im Vergleich zur ähnlichen Produktion.
Jeder Abschnitt des Strahlers hat eine thermische Leistung von 160 Watt. In den Raum tritt langwellige Wärmestrahlung ein, die 35% des gesamten Wärmestroms ausmacht, wodurch der untere Teil gleichmäßig erwärmt wird, und die entstehende Konvention mit Hilfe von weiteren 65% des Wärmestroms lässt keine hohe Temperatur zu im oberen Teil des Raumes zu steigen.
Die Korrosionsbeständigkeit von Gusseisen ermöglicht es uns, über die erhöhte Haltbarkeit von Gusseisenheizkörpern zu sprechen. Heizkörper aus Gusseisen können bis zu 50 Jahre verwendet werden, was für sie ebenfalls keine Grenze darstellt. Schwerkraftumlaufsysteme können solche Radiatoren verwenden.
Nachteile der Erwärmung von Gusseisenbatterien:
Die Herstellung und Installation solcher Batterien ist ein ziemlich mühsamer Prozess, das Gewicht des Abschnitts übersteigt 7 kg. Es ist unmöglich, den Wärmeübertragungswert des Heizkörpers mit Hilfe von Thermoregulierungsköpfen einzustellen, da Gusseisen eine große Wärmekapazität hat und die Abschnitte eine große Kapazität haben. Die erhöhte Wärmekapazität ermöglicht es Ihnen, sich auch nach dem Ausschalten der Heizung noch eine gewisse Zeit warm zu halten.
Gusseisenheizkörper der Serie MS-140-500 - sie heizen Wohngebäude, öffentliche Gebäude, Industriegebäude, das Kühlmittel hat eine Temperatur von bis zu 130 ° C, der Betriebsüberdruck liegt innerhalb von 0,9 MPa.
Heizkörper aus Gusseisen - geteilter Zweikanaltyp. Der Abschnitt hat eine Länge von 93 mm, eine Radiatorhöhe von 588 mm und eine Tiefe von 140 mm. Ein Abschnitt hat eine Heizfläche von 0,244 m2, der Nennwärmestrom beträgt 0,160 kW. Ein Abschnitt hat ein Fassungsvermögen von 1,45 Litern. und Gewicht, unter Berücksichtigung von Nippeln und Steckern, 7,1 kg. Das Nippelloch hat ein Gewinde - G1 1/4.
Die gusseisernen Heizkörper der Serie MS-140-300 sind für die Beheizung von Wohngebäuden, öffentlichen und industriellen Gebäuden mit geringer Höhe der Fensterbänke bestimmt, die Kühlmitteltemperatur beträgt - 130 ° C, der Arbeitsüberdruck beträgt 0,9 MPa.
Kühlerspezifikationen:
Kühler Sektional-Zweikanal-Typ. Der Abschnitt hat eine Länge von 93 mm, eine Höhe von 388 mm und eine Tiefe von 140 mm. Der Wärmestrom hat einen Nennwert Wert - 0,120 kW, und die Kapazität eines Abschnitts beträgt - 1,11 Liter, Gewicht - 5,7 kg. Nippelloch mit Gewinde - G1 1/4.
Gusseisenheizkörper MS-90-500 - Beheizung von Industrie-, öffentlichen und Wohngebäuden. Ihre technischen Parameter:
Sektionaler Zweikanaltyp. Der Abschnitt ist 78 mm lang, 571 mm hoch und 90 mm tief. Wärmefluss - 0,160 kW. Das Fassungsvermögen einer Sektion beträgt 1,45 Liter. Das Gewinde der Nippelbohrung ist G 1/4-B.
Warum ist Gusseisen so beliebt?
Gussheizkörper haben Vorteile gegenüber anderen Heizgeräten. Sie unterscheiden sich:
- Hohe Korrosionsbeständigkeit.Diese Eigenschaft erklärt sich aus der Tatsache, dass die Oberfläche der Batterie während des Betriebs mit „trockenem Rost“ bedeckt ist, der nicht in die Korrosionsphase übergehen kann. Gusseisen ist verschleißfest und wird nicht durch eine Vielzahl von Ablagerungen aus Heizungsrohren beeinträchtigt.
- Gute thermische Trägheit. Während Stahlheizkörper nach dem Abschalten des Kessels ihre Wärme zu 15 % behalten, kann das gusseiserne Analogon von MS 140 auch nach einer Stunde noch bis zu 30 % Wärme abgeben.
- Lange Lebensdauer. Hochwertige Modelle von gusseisernen Heizkörpern können eine hundertjährige Betriebsdauer erreichen. Aber die Hersteller reduzieren diese Laufzeiten und versprechen einen zuverlässigen Betrieb im Intervall zwischen 10-30 Jahren.
- Großer Innenteil. Dank dieser technischen Eigenschaft muss der Gussheizkörper MC 140 500 nur selten gereinigt werden.
- Dieses Material kann keine elektrochemische Korrosion verursachen. Das heißt, Gusseisen kommt perfekt mit Stahl- oder Kunststoffrohren in Kontakt.
Besonderheiten
Alle Heizkörper sind unabhängig von den bei ihrer Herstellung verwendeten Materialien sowie unabhängig von Form und Größe mit einem Einlass und Auslass ausgestattet. Bei den meisten im Handel erhältlichen Geräten sind diese Löcher doppelt vorhanden, um sowohl untere als auch obere Anschlüsse zu ermöglichen.
Nicht alle verfügbaren technologischen Löcher sind am Installationsprozess beteiligt. Um die Dichtigkeit des Geräts zu gewährleisten, werden spezielle Stopfen verwendet, die in nicht verwendete Löcher geschraubt werden.
Die Standardverpackung des Heizregisters enthält nicht die erforderlichen Stopfen (Stecker) und Fittings (Verbindungselemente zum Verbinden mit der Rohrleitung). Infolgedessen müssen Sie zusätzlich ein spezielles Kit für die Installation von Heizkörpern kaufen.
In der Regel sind diese Bausätze universell und für Quer- oder Seitenanschluss geeignet. Es gibt jedoch Geräte, die für niedrigere Einlass- und Auslassrohre ausgelegt sind. In einer solchen Situation muss neben dem Hauptinstallationssatz eine spezielle Baugruppe zum Anschließen an eng anliegende Düsen erworben werden.
Hauptmerkmale
MS-140M-500 ist ein gusseiserner Heizkörper, dessen Eigenschaften vor dem Kauf des Produkts sorgfältig untersucht werden müssen. Dieses Gerät ist ein Konvektionsgerät mit elliptischen oder runden Abschnitten. Der Heizkörper gibt etwa 25% des vom Kühlmittel übertragenen Wärmestroms an den Raum ab. Die restlichen 75 % werden durch Konvektion übertragen.
Heute sind gusseiserne Gliederheizkörper im Angebot, deren Bautiefe 90 und 140 mm beträgt. Wenn wir über die Marke MS-140M sprechen, können wir darüber sagen, dass der Abstand zwischen den Abschnitten 300 oder 500 mm beträgt. Ein Abschnitt hat eine Wärmeübertragungsfläche, die 0,208 m2 entspricht. Ein Teil fasst 1,45 Liter und wiegt 6,7 kg.
MS-140M-500 - ein gusseiserner Heizkörper, dessen Eigenschaften für Sie nützlich sein können, ist ein Gerät, dessen spezifischer Metallverbrauch 42 kg / kW beträgt. Fachleute interessieren sich manchmal auch für die lineare Wärmedichte der Strömung, sie beträgt 1,48 kW / m. Eine Sektion hat eine Leistung von 160 Watt. Für Russland sind solche Geräte heute traditionell. Ihr Hauptvorteil liegt in der Möglichkeit des Einsatzes in offenen Systemen.
Gerätespezifikationen
Gussheizkörper dieses Typs haben folgende technische Eigenschaften:
- Die Betriebsdauer von Gussheizkörpern der Marke MS 140 beträgt mindestens 50 Jahre.
- Die Kühlmitteltemperatur kann +130 Grad erreichen.
- Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre.
- Arbeitsdruck - 9 Atmosphären. Und der maximale Testdruck, der auf Heizkörper dieses Typs angewendet wird, beträgt 15 Atmosphären.
- Der Einlassdurchmesser beträgt 1 ¼ Zoll.
- Das Material der Schnittdichtungen ist hochtemperaturbeständiger Gummi.
- Die Wärmeübertragung eines Abschnitts beträgt 175 Watt.
- Profile und Stopfen sind aus Grauguss SCH-10.
- Gussheizkörper halten bei der Druckprüfung einem Druck von bis zu 15 bar stand.
- Die Anzahl der Kanäle in 1 Abschnitt beträgt 2 Stk.
- Herstellungsland - Russland.
In der Werkskonfiguration können MC 140-Heizkörper aus 4 oder 7 Abschnitten bestehen. Diese Gerätetypen werden ohne Halterungen geliefert, also vergessen Sie dieses Element beim Kauf nicht.
Eigenschaften des Heizkörpers MS-140-500
Gussheizkörper MS-140 mit einem Achsabstand von 500 mm sind für die Beheizung von Gebäuden aller Art bestimmt, von privaten Wohngebäuden bis hin zu Industrie- und Industriegebäuden. Sie haben eine gute Wärmeableitung und sind beständig gegen aggressive Kühlmittel. Gusseiserne "Akkordeons" wollen den Heizgerätemarkt hartnäckig nicht verlassen, da sie als die unprätentiöseste Art von Heizkörpern gelten.
Gusseisenbatterien gehören zu den langlebigsten. Dies liegt an den physikalischen und chemischen Eigenschaften des Metalls.
Der Hauptvorteil von Gusseisenbatterien ist ihre lange Lebensdauer. Gusseisen reagiert nur ungern mit Wasser und aggressiven Verbindungen und widersteht Korrosion gut. Auch die durch Grundierung und Farbe geschützte Deckschicht unterliegt ihr nicht.Auch ohne äußeren Schutz verschlechtert sich Gusseisen praktisch nicht und wird nicht dünner. Es kommt zu dem Punkt, dass diese Heizkörper in einigen Fällen das Gebäude selbst überleben können.
Die Heizleistung der Gussheizkörper MS-140 mit Achsabstand reicht von 140 bis 185 W pro Abschnitt. Dies ist ein ziemlich anständiger Indikator, der es Gusseisen ermöglicht, erfolgreich mit anderen Arten von Heizbatterien zu konkurrieren. Heutzutage werden Gusseisenbatterien von vielen einheimischen Fabriken hergestellt und werden die Regale der Sanitärgeschäfte nicht verlassen.
Dank moderner Gusseisen-Gusstechnologien sind fertige Produkte besonders langlebig und erfordern keine allzu häufige Wartung.
Unterschiede in den technischen Eigenschaften von Heizbatterien aus Gusseisen von anderen gängigen Batterietypen.
Was sind die Vorteile von Gussheizkörpern MS-140-500?
- Resistenz gegen aggressives Kühlmittel – Zentralheizungen machen auch vor den ausdauerndsten modernen Heizkörpern nicht halt. Gusseisen reagiert praktisch nicht mit ätzenden und aggressiven Verbindungen;
- Große interne Kapazität - dadurch werden Heizkörper fast nie verstopft oder verstopft. Außerdem trägt das Innenvolumen dazu bei, den hydraulischen Widerstand zu verringern;
- Lange Lebensdauer - eine Herstellergarantie beträgt 10-20 Jahre. Die tatsächliche Lebensdauer beträgt bis zu 50 Jahre und mehr, man muss die Batterien nur richtig pflegen und rechtzeitig tönen;
- Langfristige Wärmespeicherung - Wenn die Heizung ausgeschaltet wird, behält Gusseisen lange Zeit Wärme und gibt sie ab, wodurch Räume und Räume beheizt werden.
- Erschwingliche Kosten - der Preis für Gussheizkörper MS-140-500 beginnt bei 350-400 Rubel pro Abschnitt (je nach Hersteller).
Hier sind ein paar Nachteile:
Einer der Hauptnachteile von Gusseisenbatterien ist die Instabilität gegenüber Wasserschlägen, hier sind sie Bimetall-Pendants unterlegen.
- Viel Gewicht - vielleicht ist dies einer der wichtigsten Nachteile. Eine Sektion wiegt über 7 kg, weshalb das Gewicht einer Batterie mit 10 Sektionen über 70 kg liegt;
- Schwierigkeiten bei der Installation - Wenn Aluminium- oder Stahlheizkörper unabhängig voneinander montiert werden können, müssen zwei oder drei von uns an einer gusseisernen Batterie arbeiten. Außerdem benötigen Sie für die Befestigung an der Wand gute, robuste Befestigungselemente (und die Wände selbst sollten nicht unter dem Gewicht der Batterien zerbröckeln);
- Mangelnde Beständigkeit gegen hohen Druck - Gusseisenbatterien sind auf den Betrieb als Teil autonomer Heizsysteme ausgerichtet (die Installation in niedrigen Gebäuden, die an zentrale Systeme angeschlossen sind, ist zulässig).
Als Nachteil der MS-140-Gusseisenbatterien können wir auch ihre hohe Trägheit hervorheben - von der Kühlmittelzufuhr bis zum Aufwärmen des Systems vergeht viel Zeit.
Trotz einiger Mängel sind Gusseisenbatterien weiterhin stark gefragt - die Verbraucher sind von der optimalen Kombination aus Preis, Qualität und technischen Eigenschaften fasziniert.
Gusseisenheizkörper MS-140 können als Teil von autonomen und zentralen Heizsystemen mit einem maximalen Kühlmitteldruck von bis zu 9-10 Atmosphären verwendet werden. Die Kühlmitteltemperatur kann + 120-130 Grad erreichen - Gusseisen bleibt gegen solche Temperaturüberlastungen beständig. Die Hauptsache ist, es keinen starken Schlägen auszusetzen, da es sonst reißen kann.
MS-140 Radiatoren können in Systemen mit natürlicher und erzwungener Kühlmittelzirkulation betrieben werden. Das System kann offen oder geschlossen sein - Gusseisen kann unter allen Bedingungen arbeiten.Die Hauptsache ist, dass die Heizparameter die in den Passdaten angegebenen Werte nicht überschreiten. Betriebsschwierigkeiten werden nur durch die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung verursacht - überwachen Sie den Zustand der Lackierung und verhindern Sie die Bildung von Korrosionsherden.
Heizkörper im alten Stil
Gusseisenbatterien im alten Stil haben nicht das attraktivste Aussehen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ihre Installation das Innere des Raums beeinträchtigt. Heutzutage ist es in Mode, Heizkörper mit dekorativen Gittern, Kästen und Schirmen abzudecken. Ihre Wärmeübertragung wird reduziert, aber äußerlich sieht alles viel ästhetischer aus.
Dekorativer Batterieschirm
Im Vergleich zu zu Sowjetzeiten hergestellten Radiatoren haben moderne Batterien einen geringeren Abstand zwischen den Abschnitten, was sie genauer macht.
Moderner Heizkörper aus Gusseisen
Der Hauptvorteil von Heizkörpern im alten Stil ist ein erschwinglicher Preis. Die billigsten Geräte werden in Russland hergestellt. In anderen Ländern (z. B. Weißrussland) hergestellte Batterien sind etwas teurer, unterscheiden sich jedoch neben dem Preis in der Größe.
Gusseisenbatterien des alten Modells sind unprätentiös im Betrieb. Wenn dem Eigentümer der Wohnung ihr Aussehen nicht zuwider ist, kann er sie einfach passend zur Wandfarbe streichen.
Gussheizkörper des alten Typs werden "MS" genannt. Auf den Namen folgt ein Bindestrich gefolgt von einer Zahl. Die erste Zahl gibt die Tiefe der Abschnitte an und die zweite den Abstand zwischen ihnen (z. B. MS-140M-500, MS-110-500).
Gussheizkörper MS-140M-500
Bei der Auswahl eines gusseisernen Heizkörpers muss unbedingt die Tiefe seines Abschnitts berücksichtigt werden. Zuerst müssen Sie die Tiefe der Fensterbank messen. Wenn sich die Batterie in einer Nische unter der Fensteröffnung befindet, sollte sie schließlich nicht unter der Fensterbank hervorstehen.Erstens können Sie auf diese Weise das gesamte Erscheinungsbild beeinträchtigen, und zweitens stört der Heizkörper die Annäherung an das Fenster. Beispielsweise hat das im Werk Santekhlit hergestellte Modell MS-110 eine geringe Querschnittstiefe von nur 11 cm, so dass eine solche Batterie problemlos unter jede moderne Kunststofffensterbank passt.
Gussheizkörper MS-110
Welche Heizkörper sind besser - inländisch oder importiert? In westlichen Ländern sind Heizsysteme von besserer Qualität und sauberer, daher können von westlichen Entwicklern hergestellte Gusseisenbatterien beim Arbeiten mit Haushaltskühlmitteln schnell ausfallen. Schmutz (Rost, verschiedene chemische Elemente) sammelt sich in den Batterien und verengt die Öffnung für den Durchgang von heißem Wasser. Infolgedessen nimmt ihre thermische Effizienz ab und sie können den Raum nicht mehr beheizen.
Grundlegende Eigenschaften eines klassischen Heizkörpers
Eine Standard-Gußeisenbatterie besteht aus 4-10 separaten Abschnitten. Seine Größe hängt von der Wahl des thermischen Regimes im Raum und den architektonischen Merkmalen des Hauses ab.
Trotz der Schwierigkeiten, die bei der Installation eines schweren Heizkörpers aus Gusseisen auftreten, wird dies immer noch nicht als das Hauptproblem angesehen. Die Hauptaufgabe besteht darin, die korrekte Installation der Batterie durchzuführen. Um es umzusetzen, reicht es nicht aus, nur die Masse des Produkts zu kennen, es müssen die folgenden Punkte berücksichtigt werden:
- Abstand zwischen den Achsen. Standardmodelle können 350 oder 500 mm haben. Batterien mit großer Höhe zeichnen sich durch proportionale Abmessungen zwischen den Achsen aus.
- Tiefe. Standardgrößen 92, 99, 110 mm.
- Schnittbreite. Die Größen liegen in einem etwas größeren Bereich - 35 - 60 mm.
- Sektion Volumen. Dies ist die Kühlmittelmenge, die benötigt wird, um das Kühlerelement vollständig zu füllen.Die Lautstärke hängt von der Größe des Abschnitts ab. Durchschnittliche Werte reichen von 1 bis 4 Liter.
Ein wichtiges Problem beim Einbau einer klassischen Gusseisenbatterie ist, dass diese nur für die Wandmontage ausgelegt ist. Gleichzeitig bestehen die meisten modernen Häuser aus porösen Materialien.
wie Porenbeton, Schaumbeton, sowie SIP-Platten mit Schaumfüllung. Diese Wände benötigen eine spezielle Befestigung mit einem komplexen Design mit Mehrpunktbefestigung, was Ihnen wahrscheinlich nicht gefallen wird.
Eigenschaften der Heizkörper MC 140
Einfache Installation und Reparatur, hohe Leistung sowie gute Wärmeableitung - all dies macht MC 140-Heizkörper zu einem beliebten Produkt für Groß- und Einzelhandelskunden. Darüber hinaus wurden ähnliche Produkte bereits zu Sowjetzeiten installiert. Deshalb wurden sie immer wieder auf ihre Festigkeit geprüft und dienen ihren Besitzern bis heute vertrauensvoll.
Die Besonderheit der gusseisernen Gliederheizkörper dieser Marke ist ihre Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen. Darüber hinaus haben sie ein klassisches Design, das in jedes Interieur passt. Darüber hinaus können solche Geräte in Heizsystemen nicht nur in Wohngebäuden, sondern auch in öffentlichen und industriellen Einrichtungen eingesetzt werden.
Vorteile von Geräten
Erwähnenswert sind die folgenden Vorteile des Geräts:
Technische Daten Breeze 500
- Erweiterter Querschnitt der Wasserkanäle, wodurch die Betriebsdauer des Heizkörpers erheblich verlängert wird.
- Hohe Wärmeleitfähigkeit sowie Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Gusseisen ist ein verschleißfestes Material, das für kleine Steine oder verschiedene Ablagerungen im Kühlmittel nicht schädlich ist. Bei hochwertigen Heizkörpern kann die Lebensdauer bis zu 50 Jahre betragen.Hersteller sprechen jedoch von 30 Jahren vertrauensvoller Nutzung ohne Reinigung und Reparatur.
- Gute Korrosionsschutzleistung. Sie werden dadurch bereitgestellt, dass die Oberfläche des gusseisernen Heizkörpers während des Gebrauchs mit „trockenem Rost“ bedeckt ist, der der Korrosion nicht die geringste Chance gibt.
- Leicht zu wechselnde Abschnitte.
- Gusseisen kann unter keinen Umständen elektrochemische Korrosion verursachen. Dies bedeutet, dass bei der Verwendung solcher Heizkörper mit Kunststoff- oder Stahlrohren keine Probleme auftreten.
Darüber hinaus eignen sich Gusseisenbatterien aufgrund der qualitativen Zusammensetzung des Kühlmittels, das durch zentrale Heizungsnetze zirkuliert, am besten für den russischen Verbraucher. Nicht jeder Aluminium- oder Bimetallheizkörper hält der Qualität des Kühlmittels mindestens 10 Jahre stand, während Gusseisen dies seit mehr als 30 Jahren tun.
Mängel
dekoratives Muster
Zu den Nachteilen gehören:
- solides Gewicht der Struktur;
- hohe Wärmeträgheit;
- die Möglichkeit einer Beschädigung des Systems während eines hydraulischen Stoßes.
Darüber hinaus können aufgrund der großen Masse des Kühlers Schwierigkeiten bei der Installation oder beim Transport von Geräten auftreten.
Was ist das
Beschreibung
Unter der Bezeichnung Gussheizkörper MS-140M-500 (MS-140-500) wird eine Gliederbatterie aus Grauguss mit Anschlussnippeln aus Gusseisen oder Stahl und überkreuzten Paronitdichtungen vertrieben.
Produkteigenschaften sind für gusseiserne Heizungen durchaus üblich:
- Erhebliche Masse und dadurch große thermische Trägheit;
- Solide Kapazität in Bezug auf den Abschnitt, was wiederum die thermische Trägheit erhöht;
- Relative Sprödigkeit (Grauguss ist nicht schlagfest);
- Mäßiger Widerstand gegen Innendruck.
Befestigungselemente sind nicht enthalten.Je nach Wahl der Halterungen kann das Gerät an der Wand oder am Boden montiert werden.
Seien wir ehrlich: Die Batterien auf dem Foto sind kein Meisterwerk des Designs.
Eigenschaften
Die technischen Eigenschaften des Heizkörpers MS-140-500 sind auf den Websites zahlreicher Hersteller und Verkäufer angegeben. Wir werden sie auch veröffentlichen.
Parameter | Bedeutung |
Anzahl der Kanäle für das Kühlmittel im Abschnitt | 2 |
Wärmefluss pro Abschnitt bei einer Temperaturdifferenz zwischen Batterie und Luft von 70 Grad | 160 W |
Zulässige maximale Kühlmitteltemperatur | 130 C |
Abschnittsmaterial | Grauguss СЧ10 GOST1412-85 |
Material zur Herstellung von Brustwarzen | Sphäroguss GOST1215-79 |
Dichtungsmaterial | Hitzebeständiger Gummi (Paronit) 1T-P, 1T-S gemäß TU38-105376-82 |
Betriebsdruck | 9kgf/cm2 |
Prüfungsangst | 15kgf/cm2 |
Abschnittslänge (einschließlich Dichtungsdicke) | 108mm |
Schnitthöhe | 588 mm (500 entlang der Achse der Nippel) |
Tiefe (Abstand von der Vorder- zur Rückfläche) des Abschnitts | 140mm |
Gewindegröße der Nippel/Verteiler | DN32 /1 1/4 Zoll) |
Sektionskapazität | 1450 cm3 (1,45 Liter) |
Abschnittsgewicht | 7,12 kg |
Abschnittspreis | 300 - 400 Rubel |
Gusseisenbatterien vertragen sich gut mit einem Festbrennstoffkessel. Das solide Gewicht gusseiserner Batterien spiegelte sich im sowjetischen Kino wider.
Qualitäten und Eigenschaften
Die beschriebenen Heizungen dienen zur Übertragung von Wärmeenergie aus dem Heizsystem auf die Räumlichkeiten von öffentlichen, Wohn-, Industrie- und anderen Gebäuden. Sie sind für eine Kühlmitteltemperatur von bis zu +130 Grad und einen Arbeits-(Über-)Druck des Mediums bis zu 0,9 MPa ausgelegt. Die Produkte werden gemäß der staatlichen Norm Nr. 31311/2005 sowie der TU Nr. 4935/005/00288372/05 hergestellt.
Vorteile von Gusseisenbatterien
- Hohe Korrosionsbeständigkeit.Diese Qualität von Gusseisen erklärt sich aus der Tatsache, dass während des Betriebs „Trockenrost“ auf seiner Oberfläche wächst. Außerdem schützt es das Material vor Korrosion.
- Gusseisen hat eine gute Verschleißfestigkeit. Schmutz und Ablagerungen im Inneren des Systems schaden ihm nicht.
- Hervorragendes Maß an thermischer Trägheit. Gusseisenbatterien behalten 60 Minuten nach dem Abschalten der Heizung etwa 30 Prozent der Wärme. Bei Gegenstücken aus Stahl beträgt dieser Parameter nur 15 Prozent.
- Sehr lange Lebensdauer. Ein hochwertiges Gerät kann etwa 100 Jahre halten. Die Hersteller garantieren außerdem 15/25 Jahre störungsfreien Betrieb.
Das Wärmebild zeigt, dass ein Teil der Batterie mit Schmutz verstopft ist, was bedeutet, dass sie gereinigt werden muss.
- Großer Abschnitt des Innenraums der Abschnitte. Dadurch müssen Batterien nur noch alle paar Jahre gereinigt werden.
- Der Preis solcher Heizgeräte ist relativ gering.
Eigenschaften von Heizkörpern
Nun ein wenig zu den technischen Eigenschaften dieser Produkte. Sie sind bei allen Modellen der Marke MS etwas unterschiedlich. Als Beispiel präsentieren wir die Daten zu MS-140-98-Batterien.
Parameter | Bedeutung |
Herstellerland | Russland Ukraine |
Wärmeträgertemperatur, max | +130 Grad Celsius |
Arbeitsdruck, max. | 9bar |
Druck (crimpen) | 15bar |
Batterietyp | Schnitt |
Anzahl der Kanäle in einem Abschnitt | 2 |
Wärmeträgervolumen in einem Abschnitt | 1,35 Liter |
Heizleistung eines Abschnitts | 175 W |
Masse eines Elements | 6,2 kg |
Breite eines Abschnitts | 98mm |
Querschnitt des Brustwarzenlochs | 5/4" |
Dichtungsmaterial zwischen den Abschnitten | hitzebeständiger Gummi |
Stecker- und Schnittmaterial | Grauguss SCh/10 (nach GOST Nr. 1412) |
Material für Brustwarzen | Temperguss KCh/30/6F (nach State Standard No. 1215) oder Stahl 08/KP, 08/PS (nach State Standard No. 1050) |
Nippellochgewinde | G-1 für 1/4” |
Auf dieser Grundlage ist vor dem Start der Heizungsanlage eine Druckprüfung (hydraulische Prüfung) der Batterien mit eigenen Händen durchzuführen. Wenn sie irgendwo undicht sind, müssen die Nippel an diesen Stellen festgezogen werden.
Durchgang.
Heizkörper sind immer mit zwei Stopfen (durchgehend) mit Rechtsgewinde und zwei Stopfen (blind) mit Linksgewinde, einem halben Zoll, ausgestattet. Durch gesonderte Bestellung kann die Ausstattung geändert werden.