- Was Sie für einen Wasserleckagesensor kaufen müssen, auch wenn Sie kein Elektriker sind
- Auslaufschutz zum Selbermachen
- Der einfachste Weg basiert auf der Verwendung eines Transistors
- Wasserwächter zum Selbermachen
- Was sind SPPV
- Neptun-System
- GIDROLOCK-Systeme
- Aquaguard-System
- Warum Sie einen Wasserlecksensor brauchen
- So stellen Sie selbst einen Wasserleckagesensor her
- Erforderliche Materialien und Komponenten
- Herstellungsanweisungen
- Fazit
- Wie man wählt
- Einige Funktionen gängiger Systeme
- Merkmale eines Blocks
- Zusätzliche Funktionen
- Zum Thema Zuverlässigkeit: Leistung und andere Punkte
- Besonderheiten
- Das Funktionsprinzip der Geräte, aus denen das System besteht
- Sensoren
- Regler
- Exekutive (Schließ-)Vorrichtungen
- Einbau eines Wasserschutzsystems
- Einbindung des Kugelhahns
- Installation von Wasserlecksensoren
- Regeln für die Montage des Controllers
- Überprüfung des Systembetriebs
- Allgemeine Grundsätze für die Platzierung von Leckagesensoren
- Die kritischsten Punkte des Wasserdurchbruchs
- So platzieren Sie Sensoren richtig
- Wie funktioniert das Wasserlecksystem?
- Kabelloser Wasserleckagesensor: Funktionsprinzipien
Was Sie für einen Wasserleckagesensor kaufen müssen, auch wenn Sie kein Elektriker sind
Warst du schon mal bei einem Elektriker? Egal, hier hast du genug Wissen aus dem Schulphysikkurs und ein wenig Zielstrebigkeit. Wenn Sie jemals einen Konstruktor zusammengebaut haben, werden Sie Erfolg haben.Der Sensor besteht aus nur wenigen Teilen, die einfach mit einem kleinen Lötkolben zusammengebaut werden können. Ein weiteres Werkzeug wäre schön, eine Klebepistole zur Hand zu haben.
Und nun zu den Details. Sie können sie in jedem Radioelektronikgeschäft finden und sie kosten einen Cent.
Lassen Sie uns also sehen, was Sie für einen Sensor kaufen müssen.
Sie benötigen einen Transistor, eine Batterieabdeckung mit Kontakten, eine 3-Volt-Batterie, einen 2-MΩ-Widerstand und ein Paar dünne Drähte
Es ist besser, einen Transistor BC 517 mit einer großen Verstärkung zu nehmen
Darüber hinaus benötigen Sie einen Miniatursummer mit einem Generator, der Sie auf eine Bedrohung hinweist.
Auslaufschutz zum Selbermachen
Jede Person, die mit einem Lötkolben vertraut ist und minimale Kenntnisse als Amateurfunkelektroniker hat, kann einen elektrischen Schaltkreis zusammenbauen, der beim Auftreten eines elektrischen Stroms darin funktioniert, wenn sich Wasser zwischen den Kontakten befindet. Es gibt viele Möglichkeiten, sowohl einfache als auch komplexere. Lassen Sie uns einige Beispiele geben.
Der einfachste Weg basiert auf der Verwendung eines Transistors
Die Schaltung verwendet eine ziemlich große Auswahl an zusammengesetzten Transistoren (siehe Bild für Details darüber, welche Modelle in Frage kommen). Darüber hinaus werden im Schema die folgenden Elemente verwendet:
- Stromversorgung - eine Batterie mit einer Spannung von bis zu 3 V, zum Beispiel CR1632;
- ein Widerstand im Bereich von 1000 kOhm bis 2000 kOhm, der die Empfindlichkeit des Geräts steuert, um auf das Auftreten von Wasser zu reagieren;
- Soundgenerator oder LED-Signalleuchte.
Ein Halbleitergerät befindet sich in einem geschlossenen Zustand in einem Stromkreis, in dem die Stromversorgung es nicht mit der installierten Leistung zum Laufen bringen darf.Wenn durch Leckage eine zusätzliche Stromquelle vorhanden ist, öffnet der Transistor und das Ton- oder Lichtelement wird mit Strom versorgt. Das Gerät arbeitet als Signalgeber für Wasseraustritt.
Das Gehäuse für den Sensor kann aus dem Hals einer Plastikflasche hergestellt werden.
Natürlich kann die obige Version der einfachsten Schaltung nur zum Verständnis der Funktionsprinzipien verwendet werden, der praktische Wert eines solchen Sensors ist minimal.
Wasserwächter zum Selbermachen
Anders als bei der bisherigen Methode, bei der die Anwesenheit einer Person erforderlich ist, um das Leck zu beseitigen, wird hier das Signal an ein Notfallgerät gesendet, das die Wasserzufuhr automatisch absperrt. Um ein solches Signal zu erzeugen, muss eine komplexere elektrische Schaltung aufgebaut werden, in der der LM7555-Chip die Hauptrolle spielt.
Das Vorhandensein einer Mikroschaltung ermöglicht es Ihnen, die Signalparameter aufgrund des darin enthaltenen analogen Vergleichsgeräts zu stabilisieren. Es arbeitet mit den Signalparametern, die notwendig sind, um die Notfallvorrichtung zu aktivieren, die das Wasser absperrt.
Als solcher Mechanismus wird ein Magnetventil oder ein Kugelventil mit elektrischem Antrieb verwendet. Sie werden unmittelbar nach den Einlasswasserversorgungsventilen in das Sanitärsystem eingebaut.
Dieser Schaltkreis kann auch als Sensor verwendet werden, um Licht- oder Tonsignale bereitzustellen.
Abschließend können wir hinzufügen, dass der Leckagesensor kein besonders komplexes Gerät ist, das für den Durchschnittsbürger unzugänglich ist. Wenn Sie möchten, können Sie es selbst zu Hause zusammenbauen. Die Funktionen, die diese kleine unscheinbare Box erfüllt, sollten in jedem Haushalt implementiert werden, und die Vorteile davon sind einfach unschätzbar.
Was sind SPPV
Systeme unterscheiden sich in:
- Stromversorgung - aus Batterien, Akku oder Netz;
- Installationsmethoden - einige werden während der Reparatur installiert, andere können nach Abschluss installiert werden;
- Art der Ventile - Kugel, Keramik usw.;
- Art und Leistung elektrischer Antriebe;
- Art der Sensoren - kabelgebunden und drahtlos;
- eine Reihe zusätzlicher Funktionen - Überwachung des Status von Batterien und Wasserhähnen, Benachrichtigung über Ereignisse am Telefon, Fernbedienung usw.
Neptun
Hydrolock
Aquaguard
Sie bieten Optionen für eine Wohnung, ein Landhaus, ein Büro und andere Räumlichkeiten. Das Basis-Set kann mit Zusatzausstattung erweitert werden.
Neptun-System
Es wird in 4 Versionen hergestellt. Die Preise für fertige Kits reichen von 9670 Rubel. bis zu 25900 reiben.
Kabelgebundenes System Neptune Aquacontrol
für eine Wohnung hat es zwei 1/2-Zoll-Abgriffe (oder zwei 3/4-Zoll-Abgriffe), zwei Sensoren, die über 0,5 m lange Drähte mit dem Basissteuermodul verbunden sind. Dieses Modul schließt und öffnet die Wasserhähne einmal im Monat, auch wenn keine Leckage vorhanden ist, um ein Versauern zu verhindern. Das System wird mit 220 V betrieben (es gibt keine Notstromquelle), die Hähne werden 18 Sekunden, nachdem Wasser auf den Sensor trifft, geschlossen. Es wird empfohlen, es während der Reparatur zu installieren, da elektrische Leitungen verlegt werden müssen. An das Steuermodul können 6 Kräne und 20 Sensoren angeschlossen werden. Die Gewährleistungsfrist beträgt 4 Jahre.
Kabelgebundenes Neptun-Basissystem
hat 3 Sensoren mit 2 m Netzkabel, zwei italienische Bugatti-Kräne für 1/2 oder 3/4 Zoll, ein Basissteuermodul. Kranmotoren werden spätestens 21 Sekunden später aktiviert, sie werden mit 220 V versorgt (es gibt auch keine Notstromquelle). Empfohlen für eine Wohnung. Installation während der Renovierung. Die Gewährleistungsfrist beträgt 6 Jahre.
Neptune Pro Kabelgebundenes System
unterscheidet sich von früheren Modellen in der Steuereinheit, die die Integration in Warnsysteme von Drittanbietern (Dispatch, Smart Home, Sicherheitssysteme) und das Vorhandensein einer Notstromquelle ermöglicht. Geeignet nicht nur für eine Wohnung, sondern auch für ein Ferienhaus. Garantie 6 Jahre.
Drahtloses System Neptune Bugatti Pro+
- die neuste Entwicklung der Designer des Herstellers. Das System ist mit zwei Funksensoren ausgestattet, kann aber mit 31 Funksensoren oder 375 kabelgebundenen Sensoren sowie 4 Kränen verbunden werden. Funksensoren arbeiten in einer Entfernung von bis zu 50 m vom Steuermodul. Bei einer Verbindung über einen Router erhöht sich die Signalempfangsreichweite. Installiert sowohl während als auch nach der Reparatur. Geeignet für große Hütten mit vielen Stellen mit möglichen Wasserlecks. Garantie 6 Jahre.
GIDROLOCK-Systeme
Betrieb mit AA-Batterien. Es wurden Optionen für den Einsatz in Wohnungen, Landhäusern und Cottages entwickelt. Mehr als 30 Modifikationen werden vorgestellt, unter Berücksichtigung der Art der Wasserversorgung - warm oder kalt individuell oder zentralisiert, Rohrdurchmesser - 1/2, 3/4, 1, 1 1/4, 2 Zoll, Stellfläche und so weiter. Das Steuergerät überwacht die Leistung der Sensoren.
200 Drahtsensoren, 20 Kugelhähne, 100 Funksensoren und ein GSM-Alarm sind mit der Steuereinheit des GIDROLOCK PREMIUM-Systems verbunden und melden einen Unfall per SMS-Nachricht an das Telefon. Der elektrische Antrieb schließt den Wasserhahn innerhalb von 12 Sekunden ab dem Moment, in dem das Lecksignal empfangen wird.
Es gibt eine manuelle Steuerung der Position des Kugelhahns. Es wird benötigt, wenn keine Zeit bleibt, auf das Trocknen des Sensors zu warten, um das Wasser einzuschalten, oder wenn Sie das Wasser abstellen müssen, wenn kein Unfall passiert ist. Zum Beispiel beim Austausch eines Ventils in der Küche.Entfernen Sie dazu die Metallhalterung und schließen Sie das Ventil, indem Sie das Gehäuse des Elektroantriebs drehen. Rückwärts öffnen.
Der Hersteller bietet Bausätze für Wohnungen und Landhäuser mit autonomer und zentraler Wasserversorgung an. Der Körper des Elektroantriebs ist vom Kugelhahn getrennt, was die Montage des Kugelhahns an der Rohrleitung vereinfacht.
Aquaguard-System
Es positioniert sich als weltweit erstes Hochwasserschutzsystem mit dreifacher Stromversorgung: aus Batterien, einem universellen Mini-USB-Netzwerkadapter und einer eingebauten unterbrechungsfreien Stromversorgung. Es sammelt Energie und stellt die Funktionsfähigkeit des Systems sicher, wenn die Batterien leer sind und / oder wenn der Strom in der Wohnung abgeschaltet ist. Das System erkennt einen beschädigten oder verlorenen Sensor und gibt ein Signal, um die Wasserhähne zu schließen.
Das Avtostor-Expert-Modell kann in das Smart Home-System integriert und ein GSM-Modul für SMS-Benachrichtigungen angeschlossen werden.
Warum Sie einen Wasserlecksensor brauchen
Das Erste und Wichtigste, was das Do-it-yourself-Wasserleckage-Schutzsystem leistet, ist, finanzielle Verluste zu vermeiden.
Wenn Sie einen elementaren akustischen Alarm haben und zu Hause sind, können Sie:
- Schäden an Boden- und Wandbelägen verhindern;
- Kabel und Haushaltsgeräte vor Kurzschlüssen schützen;
- Ansammlung von Feuchtigkeit vermeiden;
- verhindern, dass Wasser in die unteren Stockwerke fließt.
Sowohl ein einfacher Do-it-yourself-Wasserlecksensor als auch eine komplexere Lösung können die Aufgabe der Feuchtigkeitserkennung bewältigen. Beispielsweise sind viele moderne Sicherheitssysteme mit speziellen Sensoren ausgestattet.
So stellen Sie selbst einen Wasserleckagesensor her
Zu einem modernen Smart Home gehört unbedingt ein Leckagesensor.
Ein so lauter Name des Systems sollte jedoch nicht abschrecken. Eine Videosprechanlage kann heute als Smart Home fungieren.
Die Funktionalität moderner Modelle umfasst die Wartung externer Sensoren und sogar die Programmierung des Betriebs von Haushaltsgeräten.
Heute ist der Arduino-Wasserleckagesensor sehr beliebt. Dies ist eine ziemlich einfache Lösung.
Um es zu implementieren, benötigen Sie den Arduino-Controller selbst sowie einen speziellen Sensor, bei dem es sich um eine flache Platte mit Widerstandsstreifen handelt. Es kann nicht nur den Wasserfluss, sondern auch den Fall von Regentropfen steuern.
Erforderliche Materialien und Komponenten
Um den einfachsten Do-it-yourself-Wasserlecksensor zu bauen, benötigen Sie nicht einmal eine Schaltung.
Um den Knoten zusammenzubauen, benötigen Sie:
- eine Batterie mit einer Spannung von bis zu 3 V, CR1632 ist ideal für das Gleichgewicht zwischen Kapazität und Belastbarkeit;
- zusammengesetzter Transistor, der übliche BC816 oder 517 ist geeignet, erhältlich in jedem Radioteilegeschäft;
- 1000 oder 2000 kΩ Widerstand. Die Wahl dieses Elements hängt von der Empfindlichkeit ab, die der Schutz vor Wasseraustritt mit Ihren eigenen Händen hat.
Es bleibt die Auswahl eines Signalgeräts. In seiner Rolle ist es besser, einen Piezo-Emitter zu verwenden. Es kann aus einer alten elektronischen Uhr gezogen oder in einem Radioteilegeschäft gekauft werden.
Ein Do-it-yourself-Wasserdurchflusssensor, der mit den aufgeführten Elementen zusammengebaut wird, erfordert keine Konfiguration, daher wird nicht empfohlen, mit der Auswahl anderer Komponenten zu experimentieren.
Herstellungsanweisungen
Für diejenigen, deren Elektronikkenntnisse mit der Verwendung eines Lötkolbens enden, wird eine Montageanleitung bereitgestellt.
- Gemäß dem Nachschlagewerk wird die Kollektor-Emitter-Basis des Transistors bestimmt.
- Der Kollektor wird an einen Anschlusspunkt des Piezostrahlers gelötet.Oder - die Punkte sind durch einen Draht verbunden.
- Zwischen Basis und Emitter des Transistors ist ein Widerstand eingelötet.
- Der Emitter ist mit der Batterie verbunden.
- Der Piezo-Emitter wird auf den zweiten Kontakt der Batterie gelötet.
- Ein dünner Kupferdraht wird von der Basis entfernt.
- Von der Stelle des Piezo-Emitters, die mit der Batterie verlötet ist, wird ein dünner Kupferdraht entfernt.
Das gesamte Gerät passt problemlos in einen Flaschenverschluss. Die Antwort auf die Frage, wie funktioniert der Wasserleckagesensor, klingt sehr einfach.
Die herausgezogenen dünnen Kupferdrähte befinden sich auf dem Boden an Stellen, an denen die Flüssigkeit im Falle eines Unfalls abfließen kann. Werden sie nass, wird das Widerstandsgleichgewicht des Systems gestört und der Sensor beginnt zu piepen.
Fazit
Jeder kann sich mit seinen eigenen Händen gegen Wasserlecks schützen.
Ein Sensor, der nur aus wenigen Elementen besteht, ist ziemlich effektiv. Komplexere und modernere Lösungen können jedoch viel bequemer und funktionaler sein.
Beispielsweise können Sie Sensoren mit drahtloser Kommunikation mit dem Controller installieren. Oder verwenden Sie Systeme, die mit dem Wi-Fi-Protokoll arbeiten können.
Wie man wählt
Das erste Auswahlkriterium ist die Blockiergeschwindigkeit des Krans. Wenn der Verbraucher das Neptun-Budgetsystem wählt, werden die Wasserhähne in 30 Sekunden blockiert. Aber teure Analoga (Aquastorage, Aquastop) stoppen die Wasserzufuhr nach 2-3 Sekunden. Die Schutzbeschaltung muss volumenabhängig gewählt werden. Berechnungen zufolge werden in den ersten 30 Sekunden nach einem Rohrbruch etwa 20–25 Liter Wasser ausgegossen.
Die meisten Schutzschaltungen überwachen Sensoren selbst. Bei schwacher Batterieladung werden die Magnetventile automatisch gereinigt. Menschliches Eingreifen ist nur im Falle eines Unfalls erforderlich.
Einige Funktionen gängiger Systeme
Um ihren Schutz gegen Wasserlecks irgendwie hervorzuheben, versuchen die Hersteller, die Zuverlässigkeit zu erhöhen oder andere Maßnahmen zu ergreifen. Es ist unmöglich, diese Merkmale zu systematisieren, aber es ist besser, sie bei der Auswahl zu kennen.
Merkmale eines Blocks
Bei verschiedenen Herstellern kann eine Steuereinheit eine unterschiedliche Anzahl von Geräten steuern. Es schadet also nicht zu wissen.
- Eine Hydrolock-Steuerung kann eine große Anzahl von drahtgebundenen oder drahtlosen Sensoren (200 bzw. 100 Stück) und bis zu 20 Kugelhähne bedienen. Das ist großartig - Sie können jederzeit zusätzliche Sensoren installieren oder ein paar weitere Kräne aufstellen, aber nicht immer ist eine solche Kapazitätsreserve gefragt.
- Ein Akastorgo-Controller kann bis zu 12 kabelgebundene Sensoren bedienen. Um eine drahtlose Verbindung herzustellen, müssen Sie eine zusätzliche Einheit installieren (ausgelegt für 8 Stück "Aquaguard Radio"). Um die Anzahl der Kabel zu erhöhen, setzen Sie ein weiteres Modul ein. Diese modulare Erweiterung ist pragmatischer.
- Neptun hat Steuergeräte unterschiedlicher Leistung. Die preiswertesten und einfachsten sind für 2 oder 4 Kräne ausgelegt, für 5 oder 10 kabelgebundene Sensoren. Aber ihnen fehlt ein Kran-Gesundheitscheck und keine Notstromquelle.
Wie Sie sehen können, ist jeder Ansatz anders. Und das sind nur die Anführer. Es gibt noch kleinere Kampagnen und chinesische Firmen (wo man ohne sie sein könnte), die entweder einen der oben genannten Pläne wiederholen oder mehrere kombinieren.
Zusätzliche Funktionen
Zusätzlich - nicht immer unnötig. Wer beispielsweise viel unterwegs ist, für den ist die Fernsteuerung von Kränen alles andere als überflüssig.
- Hydrolock und Aquatorozh können das Wasser aus der Ferne abstellen.Dafür wird ein spezieller Knopf an der Haustür platziert. Kommen Sie lange heraus - drücken Sie, stellen Sie das Wasser ab. Aquawatch hat zwei Versionen dieser Taste: Funk und Kabel. Hydrolock hat nur verkabelt. Mit dem Aquastorge-Radiobutton kann die „Sichtbarkeit“ des Einbauorts des Funksensors bestimmt werden.
- Hydrolock, Aquaguard und einige Neptune-Varianten können Signale an die Leitstelle, Feuer- und Sicherheitsalarme senden und können in das „Smart Home“-System integriert werden.
- Hydrolock und Aquaguard überprüfen die Unversehrtheit der Verkabelung zu den Wasserhähnen und deren Position (einige Systeme, nicht alle). Bei Hydrolock wird die Position der Sperrkugel durch einen optischen Sensor kontrolliert. Das heißt, beim Einchecken des Abgriffs ist keine Spannung vorhanden. Aquaguard hat ein Kontaktpaar, dh zum Zeitpunkt der Prüfung liegt Spannung an. Schutz vor Wasseraustritt Neptun überwacht über ein Kontaktpaar auch die Stellung von Wasserhähnen.
Das Hydrolock kann über ein GSM-Modul gesteuert werden - per SMS (Befehle zum Ein- und Ausschalten). Auch über Unfälle und „Verschwinden“ von Sensoren, über Kabelbrüche zu Elektrokränen und von einer Störung können per SMS Signale auf das Telefon gesendet werden.
Immer über den Zustand Ihres Hauses informiert zu sein, ist eine nützliche Option
Zum Thema Zuverlässigkeit: Leistung und andere Punkte
Zuverlässiger Betrieb hängt nicht nur von der Zuverlässigkeit von Kranen und Steuerungen ab. Viel hängt von der Stromversorgung ab, wie lange jeder der Blöcke offline arbeiten kann.
- Aquawatch und Hydrolock haben redundante Netzteile. Beide Systeme schalten das Wasser ab, bevor die Standby-Stromversorgung vollständig entladen ist. Neptun hat nur Batterien für die letzten beiden Controller-Modelle, und dann schließen die Hähne beim Entladen nicht.Der Rest – frühere und günstigere Modelle – wird mit 220 V betrieben und hat keinen Schutz.
- Die drahtlosen Sensoren von Neptune arbeiten mit einer Frequenz von 433 kHz. Es kommt vor, dass die Steuereinheit sie durch die Trennwände „nicht sieht“.
- Wenn die Batterien im Funksensor des Hydroloc leer sind, leuchtet ein Alarm auf der Steuerung auf, aber die Hähne schließen nicht. Das Signal wird einige Wochen vor vollständiger Entladung der Batterie gebildet, sodass Zeit zum Wechseln bleibt. In einer ähnlichen Situation schaltet Aquaguard das Wasser ab. Der Hydrolock-Akku ist übrigens gelötet. Es ist also nicht einfach, es zu ändern.
- Aquawatch hat eine lebenslange Garantie auf alle Sensoren.
- Neptune hat verdrahtete Sensoren, die "bündig" mit dem Ausrüstungsmaterial installiert sind.
Wir haben alle Eigenschaften der drei beliebtesten Hersteller von Wasserschutzsystemen berücksichtigt. Kurz gesagt, das Schlimmste an Aquastorage ist ein Kunststoffgetriebe am Antrieb, während Hydrolock eine große Systemleistung und dementsprechend den Preis hat. Neptune - Preisgünstige Systeme werden mit 220 V betrieben, haben keine Notstromquelle und überprüfen nicht die Leistung von Kränen.
Natürlich gibt es chinesische Auslaufschutzsysteme, aber diese sollten mit Bedacht gewählt werden.
Besonderheiten
Das Standarddesign umfasst einen AL-150-Wasserleckagesensor (drahtlos oder kabelgebunden), elektronische Stellglieder, die den Flüssigkeitsfluss unterbrechen, und einen Kontrollmechanismus.
Die Installation von Bedienelementen erfolgt an Stellen, an denen mit hoher Wahrscheinlichkeit Flüssigkeit austritt, beispielsweise unter einer Waschmaschine oder einer Badewanne.Das kompakte Design ermöglicht es Ihnen, an jedem Ort zu sein und somit den gesamten Raum zu kontrollieren.
Zu den Funktionen der Steuereinheit gehören die akustische Meldung des Vorfalls und die Synchronisation von Sensoren mit elektrischen Antrieben.
Spezielle mit einem Antrieb ausgestattete Wasserhähne zeichnen sich durch eine sofortige Reaktion auf ein Signal aus, wonach die Wasserzufuhr abgeschaltet wird. Unter den modernen Konstruktionen sind Kugelsysteme mit elektrischem Antrieb am weitesten verbreitet. Die Installation dieser Elemente erfolgt in der Regel nach einem manuellen Zapfhahn an den Steigleitungen der Flüssigkeitsversorgung.
Die Ausführung und Abmessungen der Antriebe können unterschiedlich sein, ihr Verwendungszweck wirkt sich direkt auf die Installation aus. Die Installation kann zu jedem geeigneten Zeitpunkt durchgeführt werden, da kein großer Eingriff in das Wasserversorgungssystem erforderlich ist. Es ist jedoch wünschenswert, Arbeiten während des Abschlusses der Reparatur durchzuführen.
Das Funktionsprinzip der Geräte, aus denen das System besteht
Um zu verstehen, wie alle Komponenten des Systems funktionieren, müssen Sie sie einzeln betrachten.
Sensoren
Diese Elemente sind in zwei Ausführungen erhältlich: verkabelt und kabellos. Erstere werden vom Controller mit Strom versorgt, letztere benötigen Batterien.
Der Vorteil eines kabelgebundenen Sensors ist die Effizienz des Energieverbrauchs, jedoch können solche Geräte nicht überall installiert werden. Beispielsweise ist der Montageort zu weit von der Steuerung entfernt oder es ist nicht möglich, eine Leitung dorthin zu führen. Meistens wird die Installation beider Sensortypen kombiniert. Die Hauptmerkmale sind:
- Die Anzahl möglicher Wasserlecksensoren, die an den Komplex angeschlossen werden können.Meistens reichen vier aus, aber es gibt einzelne Situationen, in denen zusätzliche Geräte erforderlich sind: Dann werden Sensorketten erstellt.
- Einfacher Anschluss an das Steuergerät. Es ist praktisch, wenn die Kabel mit Steckern ausgestattet sind und die entsprechenden Beschriftungen vorhanden sind. Das alles spart Zeit bei der Installation von Geräten.
- Die Anzahl der enthaltenen Geräte. Einige Hersteller vervollständigen ihre Wasserlecküberwachungssysteme mit einem Mindestsatz an Sensoren. In diesem Fall müssen Sie zusätzliche Elemente kaufen.
- Funktionalität. Dies kann die Länge des Kabels sein, die Fähigkeit, seine Verkabelung zu verbergen, Schutz vor Umwelteinflüssen, einfacher Austausch beschädigter Abschnitte.
- Die Betriebsreichweite des drahtlosen Sensors. Dieser Moment ist wichtig, da die Entfernung des Geräts von der Steuerung erheblich sein kann oder zusätzliche Hindernisse in Form von Wänden, Decken usw. vorhanden sind. In diesem Fall sollten Sie sich an den Verkäufer der Ware wenden.
Regler
Der Controller ist die zentrale Schaltzentrale des Systems. Es gibt eine Reihe von Merkmalen seines Betriebs:
Die Autonomie des Geräts bei Stromausfall. Bei schweren Überschwemmungen kann es zu einem Kurzschluss der elektrischen Leitungen kommen, was bedeutet, dass die Steuerung ausfällt und die Elektrokrane nicht funktionieren.
Daher ist es so wichtig, dass die Hauptleitstelle über eine autarke Stromversorgung verfügt.
Die Bereitstellung einer Notstromversorgung für das Gerät ist sehr wichtig, da auch bei einer Standalone-Version die Batterien entladen werden können.
Eine wichtige Voraussetzung ist die Fähigkeit des Steuergeräts, mit Funksensoren zu arbeiten. Dies ist wichtig, da in einigen Räumen keine Kabel verlegt werden können.
Minimale Reaktionszeit auf Lecks
In diesem Fall meinen wir die Zeit, in der die Sensoren reagieren, die Steuerung selbst und der Elektrokran schließt.
Überwachung des Bruchschutzes im Sensorkreis. Dies ist ein wichtiger Parameter, da die Verkabelung während des Betriebs von Kindern, Haustieren oder Nagetieren abgeschnitten werden kann. In diesem Fall funktioniert der Sensor nicht mehr und der Raum bleibt ungeschützt.
Die Anzahl der Taps und Sensoren, die gleichzeitig mit dem Controller verbunden sind. Meistens sind dies vier Sensoren und zwei elektrische Kräne. Aber es gibt Optionen, wenn dies nicht ausreicht, daher ist die Funktion zusätzlicher Geräte, die das Hochwasserstoppsystem haben kann, wichtig.
Bedienkomfort ist eine Anzeige des Ladezustands, eine Anzeige im Falle eines Lecks, Selbstreinigung von Wasserhähnen, die Möglichkeit, Sensoren vorübergehend auszuschalten, um beispielsweise den Raum zu reinigen, eine Reihe von Batterien für die Stromversorgung sind einfach zu erwerben.
Exekutive (Schließ-)Vorrichtungen
Ein weiteres wichtiges Element des Systems ist der Elektrokran.
Es ist wichtig, dass die verwendeten Leckwasserhähne bestimmte Eigenschaften erfüllen:
Ventilschließgeschwindigkeit. Davon hängt die Wassermenge ab, die im Notfall fließt. Je früher die Schließung erfolgt, desto weniger Schaden erleidet das Gelände.
Kompaktheit, Gesamtabmessungen von Wasserhähnen - dies wirkt sich auf ihre Position im Sanitärsystem aus.
Einfach zu installieren und zu demontieren
Da Wasserhähne in einem beengten Sanitärschrank betrieben werden, ist es sehr wichtig, dass sie leicht zugänglich sind.
Herstellungsmaterial: Beeinflusst die Betriebsdauer und Zuverlässigkeit des Geräts. Die besten Optionen sind Messing oder Edelstahl.
Länge des elektrischen Kabels
Diese Anzeige wird durch die Entfernung des Krans von der Steuerung beeinflusst.
Die Dicke des Kabels ist wichtig bei der Installation von Anti-Leckagen und dem Wunsch, es vor Blicken zu verbergen.
Einbau eines Wasserschutzsystems
Die Schutzschaltung ist ein Konstruktor, dessen Elemente durch spezielle Steckverbinder miteinander verbunden sind. Die einfache Montage gewährleistet eine schnelle Installation und Integration mit Smart Home-Systemen. Vor der Installation erstellen sie ein Layout der Einzelteile und prüfen, ob die Länge der Drähte mit der Entfernung übereinstimmt, die erforderlich ist, um die Zähler und Abgriffe an die Steuerung anzuschließen.
Der Arbeitsauftrag umfasst:
- Befestigungspunkte markieren;
- Verlegen von Drähten;
- Einbindekräne;
- Installation von Lecksuchern;
- Installation des Steuermoduls;
- Anschluss- und Systemcheck.
Einbindung des Kugelhahns
Die zeitaufwändigste Phase ist die Befestigung des Kugelhahns, was sich aus der Notwendigkeit erklärt, ihn an verschiedenen Rohrtypen zu verwenden. Die Wasserzufuhr wird in unmittelbarer Nähe des zuvor geschlossenen Wasserventils unterbrochen. Dann wird der Zähler entfernt und das Absperrventil am Wasserhahn befestigt, wonach der Wasserzähler und die Rohrleitungsabschnitte in ihre ursprüngliche Position zurückgebracht werden.
Metall-Kunststoff-Elemente werden mit einer Kontermutter gepresst, Polypropylen-Strukturen werden durch Löten oder lösbare Kupplungen verbunden. Kugelhähne werden über eine eigene Stromleitung mit dem Stromverteiler verbunden.
Installation von Wasserlecksensoren
Sensoren befinden sich an Stellen mit möglicher Leckage, wobei besonderes Augenmerk auf den Übergang zwischen den Boxen gelegt werden muss, an denen die Rohre platziert sind. Dies ist notwendig, damit bei einem Unfall Wasser auf den Sensor gelangt und nicht weiter daran vorbei fließt.Das Schema ihrer Verbindung kann sowohl boden- als auch intern sein, bei dem die Elemente in das Beschichtungsmaterial geschnitten werden
Im ersten Fall wird die Platte mit den Kontakten nach unten gelegt und mit doppelseitigem Klebeband oder Konstruktionskleber fixiert. Diese Option wird in Fällen verwendet, in denen die Installation des "Anti-Leckage" -Systems nach der Installation von Sanitärgeräten durchgeführt wird
Das Schema ihrer Verbindung kann sowohl boden- als auch intern sein, bei dem die Elemente in das Beschichtungsmaterial geschnitten werden. Im ersten Fall wird die Platte mit den Kontakten nach unten gelegt und mit doppelseitigem Klebeband oder Konstruktionskleber fixiert. Diese Option wird in Fällen verwendet, in denen die Installation des "Anti-Leckage" -Systems nach der Installation von Sanitärgeräten durchgeführt wird.
Anschlussdiagramme des Leckwassersensors.
Wenn sich das Gerät im Inneren befindet, befinden sich seine Kontakte 3-4 mm über dem Niveau der Beschichtung, wodurch der Betrieb bei versehentlichem Spritzen von Wasser oder Reinigen ausgeschlossen werden kann. Die Anschlussleitung wird in einem wasserundurchlässigen Wellrohr verlegt. Die Hersteller garantieren die Effizienz des Systems auch dann, wenn die Determinante 100 m vom Steuermodul entfernt ist.
Drahtlose Geräte werden dank des Befestigungssystems auf jeder Oberfläche montiert.
Regeln für die Montage des Controllers
Das Gerät wird in einer Nische oder an der Wand neben den elektrischen Leitungen und Absperrventilen platziert. Der Schaltschrank dient als Spannungsversorgung der Steuerung, Phase und Null werden also mit dem Gerät verbunden. Die Drähte werden mit speziellen Anschlussklemmen verbunden, die zur einfachen Installation nummeriert und signiert sind. Schließen Sie dann die Wasserlecksucher an und fahren Sie mit der Diagnose fort.
Überprüfung des Systembetriebs
Wenn das Steuermodul eingeschaltet wird, leuchtet eine grüne Anzeige auf seinem Bedienfeld auf und zeigt damit an, dass es betriebsbereit ist. Wenn in diesem Moment die Sensorplatte mit Wasser benetzt wird, wechselt das Licht der Glühbirne auf rot, der Tonimpuls wird eingeschaltet und die Absperrventile blockieren den Wassereinlass. Um den Detektor zu entsperren, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab und starten Sie das Gerät neu. Nach Überprüfung des Status ist der Regler betriebsbereit.
Allgemeine Grundsätze für die Platzierung von Leckagesensoren
Jeder Eigentümer der Räumlichkeiten (Wohn- oder Bürogebäude) weiß, wo die Wasserversorgung oder die Heizungskommunikation verläuft. Es gibt nicht so viele potenzielle Leckstellen:
- Absperrhähne, Mischer;
- Kupplungen, T-Stücke (insbesondere für Propylenrohre, die durch Löten verbunden werden);
- Zulaufrohre und Flansche der Toilettenschüssel, Waschmaschine oder Spülmaschine, flexible Schläuche von Küchenarmaturen;
- Anschlusspunkte für Messgeräte (Wasserzähler);
- heizkörper (können sowohl über die gesamte Oberfläche als auch an der Verbindungsstelle mit der Hauptleitung fließen).
Idealerweise sollten sich die Sensoren natürlich unter diesen Geräten befinden. Aber dann sind es vielleicht zu viele, selbst für die Möglichkeit der Eigenproduktion.
Tatsächlich reichen 1-2 Sensoren pro potenziell gefährlichem Raum aus. Wenn es sich um ein Badezimmer oder eine Toilette handelt, befindet sich in der Regel eine Schwelle an der Haustür. In diesem Fall wird Wasser gesammelt, da in einer Pfanne die Schicht 1–2 cm erreichen kann, bis die Flüssigkeit über die Schwelle gelangt. In diesem Fall ist der Installationsort nicht kritisch, Hauptsache, der Sensor stört die Bewegung im Raum nicht.
In der Küche werden Sensoren auf dem Boden unter der Spüle, hinter der Waschmaschine oder dem Geschirrspüler installiert.Tritt ein Leck auf, bildet sich zunächst eine Pfütze, in der der Alarm losgeht.
In anderen Räumen wird das Gerät unter Heizkörpern installiert, da Wasserversorgungsleitungen nicht durch das Schlaf- oder Wohnzimmer verlegt werden.
Es ist nicht überflüssig, den Sensor in einer Nische zu installieren, entlang derer Rohrleitungen und Kanalsteigleitungen verlaufen.
Die kritischsten Punkte des Wasserdurchbruchs
Bei gleichmäßigem Arbeitsdruck ist das Leckagerisiko minimal. Gleiches gilt für Wasserhähne und Wasserhähne, wenn Sie das Wasser sanft öffnen (schließen). Die Schwachstelle des Rohrleitungssystems zeigt sich beim Wasserschlag:
- das Ventil für die Wasserversorgung der Waschmaschine erzeugt im verriegelten Zustand einen Druck, der das 2-3-fache der Nennwasserversorgung beträgt;
- das gleiche, aber in geringerem Maße, gilt für die Schließbeschläge der Toilettenschüssel;
- Heizkörper (sowie die Stellen ihres Anschlusses an das System) halten dem Probepressen, das von Wärmeversorgungsunternehmen durchgeführt wird, oft nicht stand.
So platzieren Sie Sensoren richtig
Die Kontaktplatte sollte so nah wie möglich an der Bodenoberfläche liegen, ohne diese zu berühren. Optimaler Abstand: 2–3 mm. Wenn die Kontakte direkt auf dem Boden platziert werden, kommt es zu dauerhaften Fehlalarmen durch Kondensation. Große Entfernungen verringern die Wirksamkeit des Schutzes. 20-30 Millimeter Wasser sind schon ein Problem. Je früher der Sensor auslöst, desto geringer ist der Verlust.
Wie funktioniert das Wasserlecksystem?
- Wenn Wasser auf den Leckagesensor gelangt, wird der Kontaktkreis geschlossen und ein Signal über die Leckage an die Steuereinheit gesendet, woraufhin sich je nach installiertem System die akustische Benachrichtigung einschaltet und die Steuereinheit die folgenden Aktionen ausführt :
- wenn es an die Pumpeneinheit angeschlossen ist, schaltet es die Pumpe aus;
- gibt ein Signal an angeschlossene externe Systeme (z. B. Smart Home-Systeme, GSM-Hinweisgeber, Einbruchmeldeanlagen, WLAN-Hinweisgeber);
- mit an das Gerät angeschlossenen Elektrohähnen unterbricht es mit ihrer Hilfe die Wasserzufuhr und/oder Heizung
GSM-Leckalarm
Kabelloser Wasserleckagesensor: Funktionsprinzipien
Der drahtlose Wasserlecksensor ist wie der herkömmliche kabelgebundene Sensor mit Elektroden ausgestattet. Wenn Wasser darauf gelangt, schließen sich die Pole der Elektroden und der Sensor sendet ein Signal an den mit der Steuereinheit verbundenen Empfänger. Wenn das Funkmodul nach dem Senden eines Alarmsignals keine Empfangsbestätigung erhält, sendet der Sensor erneut ein Alarmsignal, bis er ein Bestätigungssignal über das empfangene Alarmsignal erhält. Von der Steuereinheit wiederum wird das Signal an die Wasserhähne übermittelt, die die Wasserzufuhr zum System sofort stoppen. Die Zeit von der Benetzung des Sensors bis zur vollständigen Positionierung der Ventile im geschlossenen Zustand beträgt 15–20 Sekunden. Die Wasserversorgung wird erst wieder aufgenommen, wenn das Leck vollständig beseitigt ist oder die Steuerung auf Zwangsöffnung von Wasserhähnen umgestellt wird (z. B. im Löschfall)
Die Wasserhähne öffnen sich nicht, selbst wenn die Sensoren vollständig trocken sind. Um den Unfall zurückzusetzen, müssen Sie die Wassersensoren abwischen und trocknen und dann die Steuereinheit aus- und wieder einschalten.
Es ist zu beachten, dass der drahtlose Wasserlecksensor korrekt installiert und angeschlossen werden muss, damit er ordnungsgemäß funktioniert. Dazu reicht es aus, den drahtlosen Leckagesensor mit dem an die Steuereinheit angeschlossenen Modul zu „kennenlernen“.Dieses Modul „kennt“ alle mit ihm verbundenen Funksensoren mit Namen und aktualisiert neben dem ständigen Warten auf ein Alarmsignal der Sensoren mehrmals täglich den Sensorstatus (Empfangsstärke, Akkuladung). Wenn der Funksensor nicht kommuniziert, informiert Sie das System mit Ton- und Lichtsignalen darüber und gibt die Nummer des fehlenden Sensors an. Der Verlust des Sensors ist kein Unfall und die Abgriffe überschneiden sich nicht.
Wenn ein GSM-Informant angeschlossen ist, kann das Alarmsignal des Hochwassersensors auch in Form einer SMS auf das Telefon des Haus- oder Wohnungseigentümers dupliziert werden.
Die Kosten für einen drahtlosen Hochwassersensor sind relativ hoch (viermal höher als bei kabelgebundenen Hochwassersensoren), daher empfehlen wir die Installation eines kombinierten Systems, wenn Sie WSR-Funksensoren mit WSP- oder WSP+-Kabelsensoren verwenden. Die Wartung von Funksensoren und deren Betrieb ist dagegen nahezu kostenfrei. WSR-Funksensoren verbrauchen für ihre Arbeit ein Minimum an Energie, arbeiten auf einer „freien“ Frequenz von 868 MHz und haben keine schädliche Strahlung. Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, müssen die Batterien von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden - Batterien (einmal alle 7-15 Jahre). Wir empfehlen, die Kontakte der Arbeitsfläche der Sensoren etwa alle sechs Monate abzuwischen.