- Das Funktionsprinzip des Thermostats
- Auswahl von Temperatursensoren
- Übersichtsinformationen
- So regulieren Sie Heizbatterien richtig
- Wie ist der Temperaturregler eingestellt?
- Verschiedene Betriebsarten und Modifikationen
- Zweck von Messgeräten
- Arten von Thermostaten
- Mechanische Thermostate
- Elektronische Thermostate
- Flüssigkeits- und gasgefüllte Thermostate
- So schließen Sie einen Thermostat an: Installationsdiagramm
- Materialien und Werkzeuge
- Auswählen eines Installationsorts
- Installation und Anschluss
- Starten Sie das System und überprüfen Sie es
- Wozu dienen Raumthermostate?
- Die Vorteile von Heizungsthermostaten
- Manometrische Thermometer
- Besonderheiten
- 6 Installationsrichtlinien
- Sorten von Geräten
- Mechanisch
- Elektronisch
- Programmierbar
- Verkabelt und kabellos
- Überprüfung nach dem Kauf
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Das Funktionsprinzip des Thermostats
Der Thermostat dient zur Steuerung des Betriebs des Fußbodenheizungssystems (STP). Es besteht aus einer Verstelleinrichtung und einem oder mehreren Sensoren. Informationen von ihnen werden beim Ein- und Ausschalten von Thermomatten berücksichtigt.
Dank des Betriebs des Geräts wird eine gleichmäßige Temperatur in den Räumen aufrechterhalten und der Energieverbrauch minimiert.
Durch den Rhythmus des Einschaltens der Heizmatten des warmen Bodens können Sie die Hälfte des Stroms sparen, wodurch sich die Kosten für den Thermostat in wenigen Monaten decken
Thermostate sind einfach zu bedienen, sogar Teenager können sie verwenden. Gleichzeitig kann der Betriebsmodus des STP mehrmals täglich geändert werden, ohne einen Ausfall oder vorzeitigen Ausfall der Ausrüstung befürchten zu müssen.
Die Mindesttemperatur kann für jeden Raum separat eingestellt werden. Darüber hinaus ermöglichen einige Modelle die Programmierung des Betriebsmodus des Geräts während des Tages.
Auswahl von Temperatursensoren
Bei der Auswahl solcher Geräte sind Faktoren wie:
- Temperaturbereich, in dem gemessen wird;
- die Notwendigkeit und Möglichkeit, den Sensor in ein Objekt oder eine Umgebung einzutauchen;
- Messbedingungen: Um Messungen in einer aggressiven Umgebung vorzunehmen, ist es besser, eine berührungslose Version oder ein Modell in einem korrosionsbeständigen Gehäuse zu bevorzugen;
- die Lebensdauer des Geräts vor der Kalibrierung oder dem Austausch - einige Gerätetypen (z. B. Thermistoren) fallen schnell genug aus;
- Technische Daten: Auflösung, Spannung, Signalgeschwindigkeit, Fehler;
- Ausgangssignalwert.
In manchen Fällen ist auch das Material des Gehäuses des Geräts wichtig, bei Verwendung im Innenbereich die Abmessungen und das Design.
Übersichtsinformationen
Thermostatköpfe verschiedener Firmen mit einem Betriebstemperaturbereich von 0 bis 40 Grad über Null ermöglichen es Ihnen, die Temperatur im Raum im Bereich von 6 bis 28 Grad einzustellen. Darunter sind folgende Geräte:
- Danfoss living eco, elektronisches Programmiermodell.
- Danfoss RA 2994, mechanischer Typ, ausgestattet mit Gasbalg.
- Danfoss RAW-K mechanisch unterscheidet sich dadurch, dass der Balg nicht mit Gas, sondern mit Flüssigkeit gefüllt ist und für Stahlplattenheizkörper ausgelegt ist.
- HERZ H 1 7260 98, mechanischer Typ, Faltenbalg mit Flüssigkeit gefüllt, das Gerät dieser Firma kostet etwas weniger.
- Oventrop „Uni XH“ und „Uni CH“ mit Flüssigkeitsbalg, mechanisch verstellbar.
So regulieren Sie Heizbatterien richtig
Automatische Thermostate sind in Hausheizungen sehr praktisch und ersetzen erfolgreich Absperrventile. Obwohl herkömmliche Wasserhähne eine billige Option sind, ist die Heizungssteuerung mit Hilfe spezieller Elemente sicherer und bequemer. Bei Verwendung von Absperrventilen in der Anlage können sich Lufteinschlüsse oder Staus im Wasserfluss bilden. Der Regler arbeitet so, dass der Wasserdurchfluss reduziert, aber nicht vollständig blockiert wird, sodass Notsituationen ausgeschlossen sind. Bei der Verwendung von Wasserhähnen wird zusätzliche Zeit aufgewendet, und es reicht aus, die erforderliche Temperatur am automatischen Regler einzustellen.
Die Vorteile automatischer Ventile wurden also festgestellt, und jetzt können wir darüber sprechen, wie Heizkörper reguliert werden. Thermostate oder Thermostatventile leisten hervorragende Arbeit, um die Wärmeübertragungseffizienz in Abhängigkeit von den Temperaturbedingungen draußen zu gewährleisten.
Der Standard-Thermostat ist mit einem Thermokopf ausgestattet, der bereits auf eine leichte Temperaturänderung reagiert. Der Reglerbalg enthält eine spezielle Verbindung, die bei Erwärmung ihren Zustand ändert und sich ausdehnt.Dies wirkt sich auf das Ventil aus, wonach die Durchflussrate des Kühlmittels abnimmt.
Wie ist der Temperaturregler eingestellt?
Die Installation von Geräten verspricht keine Probleme. Die primäre Einstellung erfolgt im Werk, wird jedoch gemäß der Norm durchgeführt, und solche Durchschnittsindikatoren können nicht für jeden geeignet sein. Die Neukonfiguration ist abhängig vom Gerätetyp. Wenn wir über das einfachste Design sprechen, ist in diesem Fall die Reihenfolge der Aktionen wie folgt:
- Schließen Sie nach der Installation die Fenster und alle Türen. Wenn es eine Haube gibt, dann schalten Sie sie ein. Öffnen Sie dann das Ventil vollständig - bewegen Sie den Thermostatkopf ganz nach links.
- Installieren Sie das Thermometer an der Stelle im Raum, wo die angenehmste Temperatur benötigt wird. Nachdem die Temperatur um ca. 6-8° angestiegen ist, wird das Ventil bis zum Anschlag geschlossen, nach rechts.
- Dann beginnen sie, die Änderung der Thermometerwerte zu überwachen. Wenn die ideale Temperatur erreicht ist, wird der Thermostat langsam geöffnet, bis keine Geräusche mehr zu hören sind, bis sich der Heizkörper zu erwärmen beginnt. In diesem Moment hören sie auf.
Die letzte Aktion der Besitzer besteht darin, sich die Anzeigen auf dem Gerät zu merken. Um verschiedene Parameter in verschiedenen Räumen bequem einstellen zu können, können Sie eine Tabelle mit zwei Spalten erstellen. Eines mit Einteilungen auf dem Gerät, das andere mit der dazugehörigen Temperatur. Damit der Thermostat länger hält, wird empfohlen, ihn in der Sommersaison regelmäßig vollständig zu öffnen.
Das Funktionsprinzip des Temperaturreglers ist nicht schwer zu verstehen, es ist ganz einfach. Viel schwieriger ist es, das optimale Gerät auszuwählen, „Ihre“ Sorte zu finden.Da das Sortiment ziemlich breit ist, entscheidet in diesem Fall die Art des Heizsystems viel (autonom oder zentral, Haupt- oder Zusatzheizung). Wichtig ist auch die Bereitschaft der Besitzer, einen gewissen (und erheblichen) Betrag gegen ein Gerät einzutauschen, das für die bequemsten Wohnbedingungen sorgen kann.
Sie können sich mit einem der Thermostate vertraut machen, indem Sie sich dieses Video ansehen:
Verschiedene Betriebsarten und Modifikationen
Warmwasserregler bestehen aus zwei verschiedenen Modifikationen. Der erste ermöglicht es, das Gerät nur als Temperaturregler für Warmwasser zu verwenden, während der zweite neben der Hauptfunktion einen Schutz der Anlage vor Entleerung ermöglicht. Die erste Variante ist entsprechend einfacher und umfasst nur ein Steuerventil, dessen Antrieb und eine Steuereinrichtung. Bei einer bestimmten Temperatur befinden sich alle beweglichen Teile der Vorrichtung in einem stationären Zustand, und wenn sie überschritten wird, ändert sich das Volumen des Zylinders der Regelvorrichtung und der Verschluss der Betätigungsvorrichtung bewegt sich. Im Gegensatz dazu ist bei der „schützenden“ Modifikation zusätzlich ein universeller direkt wirkender Druckregler installiert - URRD, der vor Druckabfällen schützt. Bei diesem Schema ist der Druck in der Rücklaufleitung geringer als im Nahwärmesystem. Dadurch wird während des Druckabfalls das Gleichgewicht der wirkenden Kräfte gestört und das Ventil schließt. Wenn sich der Druck normalisiert, schaltet der automatische Regler automatisch in den Zustand der Aufrechterhaltung der erforderlichen Temperatur.
Zweck von Messgeräten
Was haben Heizungen jeglicher Art gemeinsam? Dies ist eine periodische Änderung der Temperatur des Kühlmittels und infolgedessen seines Drucks.Um die Anzeigen für den Ausdehnungsgrad des Wassers zu steuern, werden Drucksensoren in der Heizungsanlage benötigt. Mit ihrer Hilfe können Sie die aktuellen Daten beobachten und bei Abweichungen von der Norm entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Sensoren Temperatur zum Heizen haben einen größeren Geltungsbereich. Neben der visuellen Anzeige des Erwärmungsgrades des Kühlmittels in einzelnen Abschnitten der Anlage können sie Daten zur Lufttemperatur im Raum oder auf der Straße erfassen. Zusammen sollen die beiden Gerätetypen ein effektives Werkzeug zur Verfolgung und in einigen Fällen zur automatischen Stabilisierung der Parameter des Heizsystems bilden.
Wie wählt man den besten Wasserdrucksensor im Heizsystem oder ein Thermometer aus? Die Hauptkriterien sind die Parameter des Systems. Darauf aufbauend werden folgende Anforderungen an Messgeräte gestellt:
- Messbereich. Davon hängt nicht nur die Genauigkeit, sondern auch die Relevanz der Informationen ab. Ein Temperatursensor in einem Heizsystem mit einer falsch gewählten Obergrenze zeigt also verzerrte Daten oder fällt aus;
- Verbindungsmethode. Wenn Sie den Erwärmungsgrad des Kühlmittels mit hoher Genauigkeit kennen müssen, sollten Sie Tauchthermometermodelle wählen. Der klassische Drucksensor für die Heizung kann nur direkt in die Heizungsleitung des Hauses, Boiler oder Heizkörper eingebaut werden;
- Messmethode. Die Art der Messung wirkt sich auf die Trägheit des Geräts aus - die Verzögerung bei der Anzeige der tatsächlichen Daten. Es bestimmt auch das Aussehen und die Visualisierung der Parameter - Pfeil oder digital.
In einem offenen System ist der Druckparameter nicht wichtig, da er fast immer gleich dem atmosphärischen Druck ist. Heiztemperatursensoren werden jedoch in jedem Schema installiert - Schwerkraft, mit Zwangsumlauf oder bei Anschluss an ein zentrales Netzwerk.
Arten von Thermostaten
Mechanischer Thermostat
Thermostatische Regler haben ein gemeinsames Geräteprinzip und verschiedene Stellantriebe. Die Gesamtkonstruktion besteht aus Gehäuse, Spindel, Dichtungen, Ventil und Anschlussgewinde. Der Körper besteht aus Messing oder Edelstahl. Der Körper ist mit Gewinden für den Zu- und Ablauf des Arbeitsmediums ausgestattet. Die Bewegungsrichtung ist auf der Oberfläche des Ventils mit einem Pfeil gekennzeichnet. Am Wasserauslass wird normalerweise anstelle eines Gewindes zur Erleichterung der Installation und Montage ein „amerikanischer“ Antrieb installiert. Am Gehäuseoberteil befindet sich eine Anschlussleitung mit Stiel. Der Ausgang hat ein Gewinde oder spezielle Klemmen für die Installation eines Thermokopfes.
Die Stange ist mit einer Feder ausgestattet und befindet sich in einer angehobenen Position, ohne dass die Kraft des Steuermechanismus (Thermokopf oder Griff) auf sie ausgeübt wird. Am unteren Ende des Schafts befindet sich ein Aktuator - ein Ventil mit einer Gummi- (oder Fluorkunststoff-) Auskleidung. Unter dem Einfluss der Antriebskraft fällt der Schaft und das Ventil schließt (oder öffnet) den Kanal für die Bewegung des Kühlmittels.
Dieses Gerät wird als Thermostatventil bezeichnet. Je nach Steuermechanismus, der auf den Schaft wirkt, werden folgende Arten von Thermostaten unterschieden:
- Mechanisch;
- Elektronisch;
- Flüssigkeits- und gasgefüllt;
- Thermostatische Mischer.
Thermostatmischer sind eine besondere Art von Thermostatarmaturen. Sie sind die Grundlage des Funktionsprinzips von wasserbeheizten Böden.Sie stellen die Temperatur des Wassers in den Heizkreisen ein (in der Regel nicht über 50 Grad Celsius). Der Mischer zur Temperaturreduzierung des vom Kessel zugeführten Wärmeträgers mischt gekühltes Wasser aus dem Rücklauf der Fußbodenheizkreise in den Vorlauf.
Mechanische Thermostate
Mechanische Thermostate sind das Grundmodell der thermostatischen Regelventile. Eine detaillierte Beschreibung des Thermostatventils finden Sie im vorherigen Abschnitt. Das Hauptmerkmal eines mechanischen Thermostats ist die manuelle Steuerung des Ventils. Es wird mit einem Kunststoffgriff durchgeführt, der mit dem Produkt geliefert wird. Eine manuelle Einstellung ermöglicht es nicht, die erforderliche Genauigkeit bei der Steuerung des Heizgeräts zu erreichen. Außerdem lässt die Festigkeit der Kunststoffkappe zu wünschen übrig. Das Anschließen mechanischer Thermostate an eine Batterie ist der erste Schritt zu einer guten Kontrolle.
Elektronische Thermostate
Ein elektronischer Thermostat ist ein Thermostatventil mit Spindel-Servoantrieb. Der Stellmotor treibt gemäß den Sensordaten den Ventilschaft an, regelt die Durchflussmenge. Es gibt verschiedene Ausführungen von elektronischen Thermostaten:
- Thermostat mit eingebautem Sensor, Display und Tastatursteuerung;
- Gerät mit Fernfühler;
- Thermostat mit Fernbedienung.
Das erste Modell wird direkt auf das Thermostatventil montiert. Das Modell mit Fernfühler hat einen am Ventil montierten Stellantrieb und einen Ferntemperaturfühler. Der Sensor wird entfernt vom Heizkörper installiert, um die Lufttemperatur im Raum objektiv zu beurteilen.Es kann auch außerhalb des Gebäudes installiert werden – die Anpassung erfolgt in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur.
Der elektronische Thermostat mit Fernbedienung hat eine gemeinsame Einheit, die die Steuerung einer Gruppe von Thermostaten nach dem Fernprinzip integriert.
Flüssigkeits- und gasgefüllte Thermostate
Diese Art von Thermostat ist die beliebteste. Sie sind billiger als elektronische und stehen ihnen in Sachen Zuverlässigkeit in nichts nach. Das Funktionsprinzip basiert auf der Nutzung thermophysikalischer Eigenschaften bestimmter Flüssigkeiten und Gase.
Ein flexibles Gefäß, das mit einer Flüssigkeit oder einem Gas mit bestimmten Eigenschaften gefüllt ist, wird in den Körper eingebracht. Bei Erwärmung der Luft dehnt sich das Arbeitsmedium des Vorratsbehälters aus und der Behälter übt Druck auf den Ventilschaft aus – das Ventil beginnt sich zu schließen. Beim Abkühlen geschieht alles in umgekehrter Reihenfolge - das Gefäß verengt sich, die Feder hebt den Schaft mit dem Ventil an.
So schließen Sie einen Thermostat an: Installationsdiagramm
Bevor Sie das Gerät installieren und anschließen, müssen Sie die erforderlichen Werkzeuge vorbereiten und den Installationsort bestimmen.
Materialien und Werkzeuge
Es ist notwendig, den erforderlichen Abschnitt in der Anleitung des Kessels zu finden und gemäß den Diagrammen ein zusätzliches Gerät daran anzuschließen.
Bei bestimmten Thermostatmodellen befindet sich das Diagramm auf der Rückseite der dekorativen Abdeckung.
Bis heute haben fast alle Modelle von Gasgeräten Anschlusspunkte für einen Thermostat, der den Betrieb von Heizgeräten steuert. Oft wird das Gerät mit einer Klemme am Kessel an entsprechender Stelle befestigt. Sie greifen auch auf das Thermostatkabel zurück, das im Kit verkauft wird.
Auswählen eines Installationsorts
Experten raten dazu, Funk-Raumthermostate in Wohngebieten entfernt von elektrischen Haushaltsgeräten (Computer, Kühlschrank, Lampe, Fernseher usw.) zu installieren, da die von ihnen abgestrahlte Wärme zu Fehlfunktionen des Geräts führen kann.
Liste der Empfehlungen für die Installation eines drahtlosen Thermostats:
Damit die Temperaturmessung im Raum einwandfrei funktioniert, ist es wichtig, für ausreichend Luftzugang zum Thermostat zu sorgen. Stellen Sie das Gerät nicht mit Möbeln voll
Das Gerät sollte vorzugsweise in kühlen Räumen oder Wohngebieten aufgestellt werden.
Es ist wichtig, den Zugang zu direktem Sonnenlicht zu beschränken
Stellen Sie das Gerät nicht mit Möbeln voll
Das Gerät sollte vorzugsweise in kühlen Räumen oder Wohngebieten aufgestellt werden.
Es ist wichtig, den Zugang zu direktem Sonnenlicht zu beschränken
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder einer Heizung.
Nicht in Zugluftbereichen installieren
Installation und Anschluss
Es ist wichtig, den Thermostat gemäß den Empfehlungen des Herstellers der Heizeinheit anzuschließen. Normalerweise sind alle Installationsregeln in der technischen Dokumentation des Kessels enthalten. Da bei der Installation dieses Geräts normalerweise keine besonderen Schwierigkeiten auftreten, können Sie den Anschluss selbst vornehmen
Da bei der Installation dieses Geräts normalerweise keine besonderen Schwierigkeiten auftreten, können Sie den Anschluss selbst vornehmen.
Starten Sie das System und überprüfen Sie es
Nachdem Sie den Thermostat für den Kessel gekauft und an die Heizanlage angeschlossen haben, müssen Sie ihn konfigurieren.Dank der darin enthaltenen Anweisungen und Empfehlungen können Sie persönlich den gewünschten Modus einstellen, der dem individuellen Niveau des mikroklimatischen Komforts entspricht.
Mit den Tasten und Schaltern auf der Außenplatte des Geräts wird der Thermostat konfiguriert. Mittels Kippschaltern steuern Sie die Heizung und Klimatisierung des Luftraums.
Aufgrund des verzögerten Starts funktioniert der Boiler nicht, wenn die Temperatur kurzzeitig (durch Zugluft) sinkt. Wenn Sie den Schwankungswert auf 1 °C einstellen, wird das Ein- oder Ausschalten verfügbar, wenn die Temperatur um 0,5 Grad steigt oder fällt.
Foto 3. Durch Drücken der Knöpfe und Schalter auf der Außenplatte des Thermostats können Sie die Temperatur im Raum regeln.
Die Tasten helfen bei der Einstellung des optimalen oder Sparmodus. Tagsüber wird die gewünschte Raumtemperatur eingestellt und nachts auf ein angenehmes Schlafniveau abgesenkt. Mit dieser Art von Modus können Sie erheblich Energieressourcen sparen.
Verschiedene Modelle von Thermostaten enthalten mehrere Einstellmodi, daher kann jeder den für ihn passenden auswählen.
Wozu dienen Raumthermostate?
Besitzer einfacher Heizkessel müssen sich keine Gedanken über den Komfort der Klimatisierung im Haus machen. Meistens laufen alle Einstellungen an solchen Kesseln auf einen einfachen Knopf zur Auswahl des Erwärmungsgrades des Kühlmittels hinaus - hier wird eine einfache Skala mit Zahlen von 0 bis 9 verwendet.In der Herbstkälte arbeitet das Gerät an einem oder zwei, und bei starkem Frost stellen Benutzer den Knopf auf höhere Zahlen ein.
Daher wird hier das einfachste Thermostat verwendet, das sich auf die Temperatur des Kühlmittels im System konzentriert. Die erforderliche Heizstufe wird manuell eingestellt, und dann beginnt ein einfaches Thermoelement auf Basis einer Bimetallplatte im Kessel zu arbeiten - es schaltet die Zündung ein und versorgt den Brenner mit Gas. Dieses Schema wird in vielen einfachen Modellen verwendet.
Fortgeschrittenere Kessel regulieren die Temperatur des Heizgrades der Räumlichkeiten wie folgt:
Modelle mit Fernfühler regeln die Temperatur genau dort, wo der Fühler selbst installiert ist.
- Durch elektronischen Sensor zur Steuerung der Temperatur des Kühlmittels im Heizsystem;
- Durch entfernten Lufttemperatursensor;
- Durch die Lufttemperatur außerhalb der Räumlichkeiten;
- Entsprechend dem Sensor, der sich im entfernten Raumthermostat befindet.
Wetterabhängige Sensoren werden von Verbrauchern äußerst selten genutzt – der Mensch ist es gewohnt, sich auf sein eigenes Gefühl zu verlassen. Daher entscheiden sie sich dafür, die Temperatur des Heizmediums oder die Temperatur der Raumluft zu regeln.
Ein Fernthermostat für einen Heizkessel ist ein externes Steuermodul, das an einer beliebigen Stelle in einem Haushalt oder einer Wohnung installiert wird. Es enthält einen Raumtemperatursensor und Steuerungen. Die Hauptfunktion dieses Miniaturgeräts besteht darin, die eingestellte Temperatur basierend auf den Messwerten des Thermoelements zu überwachen. Bei einem Temperaturabfall sendet der Regler einen Befehl zum Einschalten der Heizung an den Kessel und schaltet nach Erreichen des eingestellten Werts den Brenner aus.
Thermostate für Heizkessel haben auch zusätzliche Funktionen:
- Das Einstellen der Temperatur im Warmwasserkreislauf ist nicht der wichtigste Regler, aber einige Modelle haben es;
- Einstellen der Tag- und Nachttemperaturbedingungen - das Gerät senkt die Nachttemperatur automatisch auf die eingestellte Marke;
- Heizungssteuerung nach einem vorgegebenen Programm – der Thermostat schaltet den Kesselbrenner ein und aus, wobei er sich auf die vorab eingegebenen Daten konzentriert. Zum Beispiel können wir Geräte für eine Woche im Voraus programmieren;
- Verwaltung externer Geräte - das sind indirekte Heizkessel, Sonnenkollektoren und vieles mehr.
Aufgrund des Remote-Designs bieten Thermostate den Komfort, den Betrieb eines Heizkessels zu steuern, der sich in jedem entfernten Raum befinden kann - dies ist eine Küche, ein Bad oder ein Keller.
Die Funktionalität von Thermostaten ist sehr unterschiedlich. Die einfachsten Modifikationen sind ein einzelner Einstellknopf mit einer mechanischen Skala. Komplexere Geräte sind mit mehreren Reglern und elektronischen Displays ausgestattet, die verschiedene Daten anzeigen. Dementsprechend sind die Preise für solche Geräte höher - sie sind fortschrittlicher und bieten Benutzern viele Servicefunktionen.
Das ist interessant: Wärmespeicher für Heizkessel - wir erzählen in den Regalen
Die Vorteile von Heizungsthermostaten
Es ist bekannt, dass die Temperatur in verschiedenen Räumen des Hauses nicht gleich sein kann. Es ist auch nicht erforderlich, ständig das eine oder andere Temperaturregime aufrechtzuerhalten.
Zum Beispiel ist es im Schlafzimmer nachts notwendig, die Temperatur auf 17-18 ° C zu senken. Dies wirkt sich positiv auf den Schlaf aus und ermöglicht es Ihnen, Kopfschmerzen loszuwerden.
Die optimale Temperatur in der Küche liegt bei 19°C. Dies liegt daran, dass sich im Raum viele Heizgeräte befinden, die zusätzliche Wärme erzeugen.Wenn die Temperatur im Badezimmer unter 24-26 ° C liegt, ist Feuchtigkeit im Raum zu spüren.
Daher ist hier auf eine hohe Temperatur zu achten.
Wenn das Haus ein Kinderzimmer hat, kann der Temperaturbereich variieren. Für ein Kind bis zu einem Jahr ist eine Temperatur von 23-24 ° C erforderlich, für ältere Kinder sind 21-22 ° C ausreichend. In anderen Räumen kann die Temperatur zwischen 18 und 22 °C schwanken.
Je nach Raumnutzung und teilweise auch nach Tageszeit wird eine angenehme Temperaturkulisse gewählt
Nachts können Sie die Lufttemperatur in allen Räumen absenken. Es ist nicht erforderlich, eine hohe Temperatur in der Wohnung aufrechtzuerhalten, wenn das Haus längere Zeit leer steht, sowie an sonnigen, warmen Tagen, wenn einige elektrische Geräte, die Wärme erzeugen, in Betrieb sind usw.
In diesen Fällen wirkt sich der Einbau eines Thermostats positiv auf das Mikroklima aus – die Luft überhitzt nicht und trocknet nicht aus.
Die Tabelle zeigt, dass in Wohnzimmern während der kalten Jahreszeit die Temperatur 18-23 ° C betragen sollte. Auf der Landung in der Speisekammer sind niedrige Temperaturen akzeptabel - 12-19 ° C
Der Thermostat löst folgende Probleme:
- ermöglicht es Ihnen, ein bestimmtes Temperaturregime in Räumen für verschiedene Zwecke zu schaffen;
- spart die Ressource des Kessels, reduziert die Menge an Verbrauchsmaterialien für die Systemwartung (bis zu 50%);
- Es wird möglich, eine Notabschaltung der Batterie vorzunehmen, ohne die gesamte Steigleitung zu trennen.
Es ist zu beachten, dass es mit Hilfe eines Thermostats unmöglich ist, die Effizienz der Batterie zu steigern und ihre Wärmeübertragung zu erhöhen. Wer ein individuelles Heizsystem besitzt, kann Verbrauchsmaterialien einsparen. Bewohner von Mehrfamilienhäusern können mit Hilfe eines Thermostats nur die Temperatur im Raum regulieren.
Lassen Sie uns herausfinden, welche Arten von Thermostaten es gibt und wie Sie die richtige Wahl der Ausrüstung treffen.
Manometrische Thermometer
Das manometrische Thermometer hat ein komplexeres Design als ein einfaches Glasthermometer. Die Hauptelemente sind ein an der Temperierstelle platzierter Zylinder, eine Kapillare in Form eines Verbindungsschlauches und ein herkömmliches Federmanometer.
Im Zylinder befindet sich ein unter Druck stehendes Gas, dessen Druckänderung über die Kapillare auf die Manometerfeder übertragen wird, wo der Pfeil auf den entsprechenden Wert der in Celsius eingeteilten Skala zeigt.
Das Thermoelement aus Metall wird über ein Verbindungsrohr mit der Manometerfeder verbunden und der Pfeil zeigt den Temperaturwert an. Manometrische Thermometer werden nach dem Aggregatzustand der den Ballon füllenden Substanz eingeteilt.
Besonderheiten
Grundlage für die Einrichtung eines warmen Bodens sind die Heizelemente der Struktur und des Automatisierungssystems, bestehend aus einem Temperatursensor und einem Regler. Der Sensor dient dazu, die Temperatur eines Objekts zu messen und Daten an die Steuereinheit zu übermitteln.
Der Fühler für den Fußbodenheizungsthermostat sollte anhand der Ausstattung der Automatisierungseinheit ausgewählt werden.
Häufiger zum Einsatz empfohlen werden Sensoren mit der Messung der Umgebungstemperatur. Sie sind einfacher zu installieren und später auszutauschen, im Gegensatz zu Sensoren, die die Temperatur bei der Gestaltung eines warmen Fußbodens messen.
Komplexere Systeme von Fußbodenheizungsreglern haben mehrere Sensoren in ihrer Zusammensetzung. Ein Beispiel für einen solchen Thermostat ist einer, der die Temperatur an mehreren Punkten misst.Diese Messpunkte sind in der Regel das Gehäuse der Fußbodenheizung, die Umgebungsluft im Raum und die Temperatur außerhalb des Raumes. Das Funktionsprinzip einer solchen Automatisierungseinheit basiert auf einem Vergleich der gemessenen Temperaturen, wodurch der vorgegebene Etagenmodus beibehalten wird.
Zu Systemen mit fortschrittlicheren Methoden zum Heizen eines warmen Fußbodens gehören elektrische Heizgeräte mit einem flüssigen Kühlmittel. Solche Systeme gelten als ideal für die Einrichtung eines warmen Bodens.
Elektrische Heizsysteme mit flüssigem Wärmeträger haben eine gleichmäßige Wärmeverteilung, einen sanften Temperaturwechsel und sind flexibel konfigurierbar und regelbar. Die Zusammensetzung des Thermostats mit einer elektrischen Heizung und einem flüssigen Wärmeträger muss unbedingt einen Thermostat enthalten. Der Thermostat ist mit einem Thermokopf ausgestattet und ermöglicht eine präzisere Regulierung der Bodentemperatur.
6 Installationsrichtlinien
Bei der Konstruktion von Heizungsreglern gibt es zerbrechliche Teile, die durch unvorsichtige Handhabung beschädigt werden können. Daher sollte bei der Installation darauf geachtet werden, sehr vorsichtig vorzugehen und die Kunststoffelemente des Thermostats nicht mit Gasschlüsseln und anderen Klemmen zusammenzudrücken. Es ist notwendig, das Ventil so zu installieren, dass der Thermostat nach der Befestigung eine horizontale Position hat
Andernfalls dringt warme Luft aus der Batterie in den Regler ein, was seine Genauigkeit beeinträchtigen kann.
Es ist notwendig, das Ventil so zu installieren, dass der Thermostat nach der Befestigung eine horizontale Position hat. Andernfalls dringt warme Luft aus der Batterie in den Regler ein, was seine Genauigkeit beeinträchtigen kann.
Beim Einbau eines Thermostats an Einrohrheizkörpern kann zusätzlich ein Bypass in das Abzweigrohr eingebaut werden, was den späteren Betrieb der Heizungsanlage erheblich vereinfacht.
Die Verwendung von Temperaturreglern in Heizsystemen ermöglicht es Ihnen, die Effizienz der Raumheizung zu steigern, schafft optimale Bedingungen in jedem der Räume und reduziert die Kosten des Hausbesitzers für die Zahlung von Stromrechnungen. Derzeit sind im Handel mechanische, halbautomatische und automatische Thermostate erhältlich, die sich in ihrem Funktionsprinzip unterscheiden. Die am weitesten verbreiteten halbautomatischen Geräte, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit vereinen. Alle Installationsarbeiten können unabhängig durchgeführt werden, wodurch die Dienste professioneller Installateure eingespart werden.
Sorten von Geräten
Die Wahl eines Fernthermostats für einen Gaskessel basiert auf der Berücksichtigung mehrerer Merkmale, zu denen auch die Art des Anschlusses gehört. Der unterbrechungsfreie Betrieb wird durch den Kontakt des Remote-Moduls mit dem Gerät gewährleistet, das den Betrieb des Gaskessels steuert. Aus konstruktiver Sicht gibt es ein paar Hauptoptionen:
- Kabelmodelle, die über Drähte mit dem Gaskessel verbunden sind;
- Wireless-Modelle mit Fernwartungsverfahren.
Mechanisch
- Haltbarkeit;
- kostengünstig;
- die Möglichkeit der Reparatur;
- Beständigkeit gegen Spannungsabfälle.
Zu den Hauptnachteilen der Mechanik gehören die nicht zu genaue Einstellung und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern innerhalb von 2-3 ° C sowie die Notwendigkeit, die Anzeigen regelmäßig im manuellen Modus anzupassen.
Elektronisch
Elektronische Thermostate für Gaskessel werden in den meisten Fällen durch einen Fernsensor mit Display und einem speziellen Bedienelement dargestellt, das für die Funktion des Kessels verantwortlich ist. Derzeit werden zu diesem Zweck Modelle mit Zeitschaltuhr verwendet, die die Lufttemperatur überwachen und gemäß dem gewünschten Zeitplan ändern, sowie elektronische Analoga. Die Hauptvorteile elektronischer Geräte:
- Fernbedienung;
- der kleinste Fehler;
- Möglichkeit der Installation in jedem Raum;
- Anpassung der Lufttemperatur gemäß Zeitplan;
- die schnellste Reaktion auf Temperaturänderungen.
Die nahezu sofortige Reaktion auf Änderungen der Innenlufttemperatur ermöglicht erhebliche Energieeinsparungen. Zu den Nachteilen zählen nur die recht hohen Kosten solcher moderner Geräte.
Programmierbar
Die sogenannte "intelligente" Technologie verfügt über eine anständige Funktionalität, die Temperaturregelung, stündliche Anpassung und Programmierung nach Wochentagen umfasst. Besonders beliebt sind Flüssigkristallmodelle, die über eine sehr praktische und intuitive Benutzeroberfläche sowie integriertes Wi-Fi verfügen.
Wichtige Vorteile programmierbarer Modelle:
- das Vorhandensein der Funktion "Tag-Nacht";
- erhebliche Energieeinsparungen;
- Programmierung des Modus für eine lange Zeit;
- Möglichkeit der Fernsteuerung des gesamten Systems.
Gasheizkessel sind mit Geräten mit eingebauten SIM-Karten ausgestattet, mit denen Sie Einstellungen mit den gängigsten Smartphones vornehmen können. Benutzer führen die ziemlich hohen Kosten dieser Geräte auf die Nachteile aller programmierbaren Modelle zurück.
Verkabelt und kabellos
Kabelgebundene Thermostate zeichnen sich durch das Vorhandensein einer mechanischen oder elektronischen Steuerung aus. Solche Geräte werden nur mit einem Kabelsystem befestigt, das für den Anschluss an Gasheizgeräte ausgelegt ist. Die Aktionsreichweite überschreitet in der Regel 45-50 Meter nicht. In den letzten Jahren wurden zunehmend programmierbare Modelle von Kabel-Raumthermostaten installiert.
Drahtlose Geräte beinhalten ein Arbeitsteil zur Montage direkt neben dem Heizgerät sowie ein Ortungselement mit Display. Sensoren können mit einem Display-Sensor oder einer Tastensteuerung ausgestattet werden. Die Funktion wird durch einen Funkkanal bereitgestellt. Die einfachsten Modelle können Gas abstellen oder liefern. Bei komplexeren Geräten gibt es auch ein spezielles Einstellprogramm, um Änderungen an den vorgegebenen Parametern vorzunehmen.
Überprüfung nach dem Kauf
Wenn Sie bei einem der oben genannten Unternehmen ein Tauchgerät gekauft haben, können Sie es gerne am Kessel oder im Heizsystem installieren. Wenn nicht, dann überprüfen Sie es zuerst auf Richtigkeit. Wozu? Die für billige Produkte charakteristische geringe Genauigkeit der Messwerte führt zu einer ungenauen Anzeige des tatsächlichen Bildes des Kessels und zu einer Verringerung der Effizienz und Zuverlässigkeit.
Dieser Verifizierungsprozess wird im Video im Detail gezeigt:
Wie zu überprüfen? Nehmen Sie das gekaufte Thermometer und einen Sensor mit einem externen Spike für Wasser. Bringen Sie das gekaufte Thermometer für 10 Sekunden zu einer offenen Feuerquelle und dann den Kontrollsensor. Angesichts der großen Trägheit der Messwerte lassen Sie dem Thermometer etwas Zeit, um die tatsächlichen Temperaturmesswerte anzuzeigen. Vergleichen Sie danach die Messwerte des Thermometers mit dem Kontrollsensor.Je geringer die Differenz, desto genauer die Messung und Anzeige der Temperatur.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Das folgende Video erklärt ausführlich, wie Wärmegeräte an einem Heizkessel installiert werden:
Unterscheidet sich die Installation von Sensoren an den Vor- und Rücklaufleitungen:
Temperatursensoren werden sowohl in verschiedenen Industrien als auch für Haushaltszwecke weit verbreitet verwendet. Eine breite Palette solcher Geräte, die auf unterschiedlichen Funktionsprinzipien basieren, ermöglicht es Ihnen, die beste Option zur Lösung eines bestimmten Problems auszuwählen. In Häusern und Wohnungen werden solche Geräte am häufigsten verwendet, um eine angenehme Temperatur in den Räumlichkeiten aufrechtzuerhalten und Heizsysteme (Batterien, Fußbodenheizung) einzustellen.